tentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer wobei er die Hoffnung ezeipsoch daß die Bahnlinie III1I““ 8 8 4 u1“ 8— des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Genehmi⸗ See nicht in britische Hände kommen werde. Der Kolonial⸗ brei “ Wiesbäaden . . . . 21/26 % Personen mit mehr als 6000 ℳ . nicht weniger als 18,72 % stammenden Mannschaften nach ihrer Entlassung wieder dem Lande gungs⸗Urkunde, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ inister Decrais erwiderte, er werde heute eine Vorlage Die Ausbreitung der „besitzenden assen“ in Preuße⸗ Göktingen 98. — I1.“ von der Steuer freigelassen werden, fast durchweg wegen eines zu ge⸗ zuzuführen, haben bjsher nur geringe Erfolge gehabt. verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage einbringen, welche Vereinbarungen zwischen der Somali⸗ 1895 und 1899. Nordhausen ... E““ 2 ringen, den Betrag von 900 ℳ nicht Ein bn,gg Vor⸗ Gleichwohl empfiehlt es c⸗ diese Versue e fortzusetzen und, wo von 6000 000 ℳ seitens der Stadt Potsdam, ver⸗ kolonie (Djibuti) und der Gesellschaft der abessynischen Eisen⸗ Im neuesten Heft der „Zeitschrift des Königlich preu ische Trier 17,88 .„B8 H “ ussweise ist hierbei das platte Lan Feitägt, auf we chem nahezu solche Arbeitsnachweise enoch nicht bestehen, dieselben einzurichten und öffentlicht. “ bahnen enthalte. Die Generaldebatte wurde sodann geschlossen. Statistischen Bureaus“ veröffentlicht der er. ee e Feenth eéon 17,78 „. 15,21 89 h0h ve g gerlanfne eteinen solchen Wimögen daann efeöntfegige, das neerg AEwhMe“ 8 SZei dem Kapitel „Kolonialtruppen“ gab der Kolonial⸗ Svert, Mitalied dieses Bureaus, eine Sozialstatistische Streist Hildesheim. 17,770. ..15,14 „ stellungen steigen auf dem platten Lande in deseordenst uf 3933, im eine Kenntniß über de sächli sel des Minister Decrais zu, daß es nothwendig sei, die Heereslasten durch die Materialien der Ergänzungssteuerveranlagung in Preußen Münster i. W. . . 17,533., “ Flagteegandeine 18 . 19 “ Eoe. 29 85 Seech 8 8 . 6 —t; Mor betitelte Abhandlung, die mancherlei neue und bemerkenswerthe c. 5 Rei 8 29⁄¾ 8 7 1 „zund. Berufes bei den entlassenen Mannf zafzen zu ge⸗ zu vermindern, man müsse jedoch dabei vorsichtig zu Werke theilungen über die Ergebnisse enthält welche bezüglich der Ausdehnu In einer ganzen Reihe von ad 1 e 8 sind sie in Ostpreußen mit 14,27 und in Westfalen mit 15,71 %. Aus diesen winnen, beschließt der Deutsche Landwirthschaftsrath, bei dem Herrn 8 1 gehen. Der Deputirte Lannes de Montebello besprach die der vermögenden Volksschichten, der Höhe und der Vertheilung erwähnte Bruchtheil noch merklich größer als im Staatsdurchschnitt Ziffern kann übrigens nicht ohne weiteres auf eine besondere „Not lage“ Reichskanzler und Kriegs⸗Minister zu beantragen, daß bei der Ent⸗ Nichtamtli 8 Frage der kolonialen Vertheidigung und meinte, jede Kolonie Privatvermögens sowie der auf iee⸗ Gebiete stattfindenden L90 she neg e ehatz des 1’1“ es 5 letzteren er Lrsgenannten n ee deschlessen nderden. lüssung iete sces eesr üe Memäß 8 müßsse in 8 1 mit den ihr zu Gehbote tehenden Fee nn 1 7 d ür die Jahre 1895, 1889 Es del. )d ber fa urchweg um Städte in Ihre Unter iede sin ielmehr 1 urch beding daß in karschgebührni e, der Wechsel des Aufenthaltsortes, sondern au der 2 ich am iches müse maiededer eh “ “ fechenden Eagtgenunus 869 Materialimn der icher “ tzvonugter Lage⸗ de se ze feriecten Ssgen mnabhängiger, venmögender 5 egenden mit 88 1131“ 86 auf b 8 85 ℳ des Berufes und Feandl berxgn⸗ vom landwirthschaftlichen 1 1 Hilfsmit g . inge 1 ne zt. 2 ichen Mittelpunkten des industri zu bewerthendem Besitze natun zöuliger Besitzer dieser Beruf zu einem anderen festgestellt und daß diese Verzeichnisse zu ei Deutsches Reich. vertheidigen. Der Vertreter der Regierung erwiderte, die wonnen g hn oder doch aus solchen Unterlagen allmählich ge chaffens bleibt jener Bruchtheil in der Regel nur um u Ferher Klasse unter ein Einkonkcien von 900 ℳ herabsinken als in Gegenden übersichtlichen Darstellung 8⸗ das Reich, 1““ 1 8. Verwaltungen des Kriegs⸗ und des Kolonial⸗Ministeriums wonnen werden Heeh. “ hinter dem Durchschnitt des Staats und selbst hinter dem der wo dieselbe Klasse weniger ausgebreitet ist und der Grundbesitz sich Landestheile verarbeitet und veröffentlicht werden. Preußen. Berlin, 7. Februar. hätten sich über einen Plan zur Vertheidigung von Indochina 1 Unter den „besitzenden Klassen werden hier nicht bloß diejenigen 1 Stadtkreise zurück. Am tiefsten steht Rixdorf mit 4,44 %, welches überwiegend in den Händen 11 und „Rittergutsbesitzern“ 2) Des weiteren wird beantragt, die Bestimmungen im § 15 In der am 6. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ und Madagaskar geeinigt. Auch habe man bei der Prüfung der welche Fg Lage 8 L besonders scharf gegen das benachbarte, vielfach von wohlhabenden befindet, die auch in ungünstigen ahren in der Regel noch über Nr. 2 der Dienstvorschrift über Marschgebührnisse bei Einberufung sekreturs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Frage der allgemeinen kolonialen “ Effektivbestand keren (galzmeen see He 8 E“ vists Jüse dhnen “ Schöneberg mit 12,01 % absticht; sodann folgen 80- 8 Einkommen erzielen oder doch nicht so leicht wie jene unter zum Dienst sowie bei vom 13. Seplember 1887 dahin 1 “ 1 Plenarsi der Truppen in den Kolonien festge etzt. Der Deputirte Lannes d. 8— 32 va⸗ „ od 8 2 3 iese Gren Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 1
ze rücken, sofern sie nicht übermäßig verschuldet sind. Nimmt abzuändern, daß bei der Entlassung Marschgebührnisse nach einem 8 8 8 sie noch ein erhebliches unmittelbares Interesse an dem Schutze def Königshütte O.⸗S. mit 5 85) 0 8 1a5 man an, daß auch alle von der Steuer freige 1 Person it eine deren Orte wi dar 8 N.b b 4 . Fher Ire. 2 Montebello führte Beschwerde darüber daß man sie 8e’ 98 8 — 4 Königshütte O.⸗S. mit 5,85 % Gleiwitz . . .. mit 7,36 % an an, daß auch alle von der b ersonen mit einem anderen Orte wie der Heimath nur dann gewährt werden, wenn eine Bundesraths wurde die Mittheilung des Präsidenten des de8 G 18 ETEI11“ Privatvermögens durch den Staat und dessen Organe haben. Zu den E1“*“ 5,96 Rerr 8 Vermögen von mehr als 6000 ℳ besteuert worden wären, und da 8 b 1 2 11““ den Beschluß des Reichstages zu der Reichs⸗ Offiziere aus Truppentheilen des Mutterlandes in die Ko⸗ ebesitzenden Klassen“ in diesem umfassenden Sinne darf man zunäͤcht Linden . 5,96 ‧„ Berlin 0g hr als 6 wären, und daß zu Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde darüber vorgelegt wird,
81 “ 8 nden int v1111“““ Harburg. . .. . ,73 „ den Freigestellten durchschnittlich ebenso viele Angehörige gehört hätten da die zu Entlassenden an dem angegebenen Orte ei für dauernden haushalts⸗Uebersicht für 1899, sowie die Vorlage, betreffend den Nonien gesandt habe, und beantragte die Zurückverweisung alle diejenigen Personen nebst ihren Angehörigen rechnen, 88 78 Harburg 13 8 . die z ssend ngegebenen Orte ein für dauernden
vc; 8 f 4 b n, welche 1X“ 7,16 Ze i. O.⸗S . 8,31 wie zu den Zensiten, so hätte im Jahre 1899 die steuerbare Be⸗ Aufenthalt bestimmtes Unterkommen efunden haben. Entwurfeines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Disziplin der dieses Titels an die Budgetkommission. Dieser Antrag wurde zur Er⸗ änzungssteuer veranlagt sind, also ein Vermögen vor Essen HZ“ Beuthen i. O.⸗Schl. 88,81 3 1 G“ 8 erforderlichen Be⸗
1 1 . 8 1 j 5 Ses völkerung des preußischen Staates 5,682 Millionen Köpfe betragen Die Polizeibehörden sind an Gerichtsvollzieher, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. trotz des Widerspruchs der Regierung angenommen. Alle mehr als 6000 ℳ besitzen. Die Zahl der Zensiten gLohm Nicg mwehigen “ dfe h ec ehuh 88 Ffrhr und zwar in den Städten 2,031, auf dem Lande 3,651 Millionen. scheinigungen nur dann auszustellen, wenn denselben das längere Ver⸗ 8 - V „ betreffend eine Uebersicht der Geschäfte des übrigen Titel des Kolonialbudget wurden genehmigt und die Angehörigen) betrug 1895 im ganzen preußischen Staate 1 152 39 rich Eingemeind beeinfl 1“ allen wesentlich Es ergiebt sich hieraus, daß die Bevölkerung mit einem Vermögen bleiben der zu Entlassenden an dem neuen Wohnorte infolge einer Von der Vorlage, betreffend eine Uebersich er Geschä 8 ie Si hie 8 und vermehrte sich in den Veranlagungsjahren 1896, 1897 und 189 durch Eingemeindungen beeinflußk, wobei dann der entgegengesetzte von mehr als 6000 ℳ im Staate 17,27 % gegenüber einer wirklich dauernden Anstellung oder Thätigkeit oder durch so stige Verhältniss Reichsgerichts im Jahre 1901, wurde Kenntniß genommen. die Sitzung hierauf geschlossen. 3 auf 1 166 745 bezw. 1 179 855 und 1 221 876. Auch die ergänzun 2 Erfolg eintreten kann, je nachdem es sich um die Aufnahme woß⸗ ste8uerbaren von 13,88 % betrug, in den Städten 14,56 (gegen 13,07 glaubhaft nachgewiesen erscheint k Außerdem wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. Italien steuerpflichtige dedaee 28 1 90 (enstten mit Angehörigen) ta 11 Fhia. 3 CC11“ 8 3 116“ 8 auf dem Lande sogar 19,26 (gegen 14,48) %. In dieser 1 Söweit möglich, empfiehlt es sich, die Marschgebührnisse nicht 8 “ 8 “ zugenommen, nämlich von 4 330 köpfen im Jahre 1895 au ällige bie ; ückblei .ständigten Aufstellung ist der Vorsprung des Landes vor den Städten baarem Gelde, sondern durch Freifahrtscheine, wel s Durch ein gestern veröffentlichtes K. önigliches Dekret 4 379 951 i J. 1896, 4 436 303 i. J. 1897 und 4 567 509 i. J. 1899, lge Erschelunng⸗ wie z. 8 Fuürücbleiben einer als so also noch weit grö 189 11 bei Betrachtung der steuerbaren Vermögen denselben angegebene Enugch dlr küischeine, 8 G“ g 88b ist die Session des Parlaments geschlossen, und gleich⸗ Sehr beachtenswerth ist aber die Thatsache, daß die ergänzungssteuer⸗ Frrenden Stadt wie Frankfurt a. hinter anderen wie Hannover. und ihrer Thritgathes allein. In allen Provinzen westlich und nördlich Der Landwirthschaftsrath glaubt auch bei diesem Anlasse wieder⸗ zeitig sind der Senat und die D eputirtenkammer zum pflichtige Schicht der Bevölkerung in jedem Jahre weniger gewachsen Kuffähig e ““ vnuch, üarleftenburg, zu be⸗ der Elbe wird auf dem Lande der Satz von 20 % überschritten, in holt darauf hinweisen zu müsen daß die Beibehaltung und Ve Der Regierungsrath von Uthmann in Stettin ist der 20. Februar einberufen worden. ist als die Gesammtbevölkerung des Staates, mit anderen Worten. e. üt G zusammenhängende, vorzugs⸗ Hessen Nassau sogar der von 29,25 % erreicht. Die Höchstbeträge er⸗ mehrung der kleineren Garnisonen auf dem Lande erheblich dazu bei⸗ Königlichen Kegierüng in Posen zur weiteren dienstlichen Ver⸗ Der Kardinal Ciasca ist gestern gestorben daß die ergänzungssteuerpflichtige Bevölke rung von mögle nhe Sefe theten emae hnßs Straßen gehören, tritt mit 13,87 % rei tammenden Rekruten nach der Entlassung 8 1 1 AJahr zu Jahr einen geringeren Brucht heil der Ge. esonders günstig hervor. 4 6 Hannover mit 31,0⸗ it 30,95 0 ich Hildesheim mi er ländli Arbeit z Sees- 8 wendung überwiesen worden. ZII ö au 8 Im Staate danach — 8 die rgeehne, Fntwicelung 9 Preußen wie in Deutschland Penscssnehed1 e us e eBes c 09 Erche sch hge fim g. Alblichen bie “ von dem Bericht über Belgien. umfaßte sie in den Jahren 1895: 14,05, 1896: 13,97, 1897: 13,9 kaßt “ d “ erpft⸗ bcer e er Csleran F erwarten mit 27,56, Minden mit 27,35 und Wiesbaden mit 26 89 1 % anschließen. die Anträge des ständigen Ausschusses zum Entwurf eines Zoll⸗ Die Repräsentantenkammer beschäftigte sich, dem und 1899: 13,88 % der Bevölkerung. Dieser Rückgang ist um so be⸗ hälrnißmäßt b 8.8. sterviid gs 74 F. 2 Foterung ver⸗ „Diese Ziffern“, bemerkt dazu der Verfasser, „deuten auf eine un⸗ tarifgesetzes, den der Reichsrath Freiherr von Soden⸗Fraunhofen A„ SECo II, merkenswerther, als er in eine Jahresreihe fällt, die sich im allge⸗ altnißmäßig gering ist und no eiter abzunehmen scheint, ver⸗ gemein günstige Vermögensvertheilung, namentlich wenn man berück. erstattete, und von dem Bericht der Kommission für die Viehve „W. . B.“ zufolge, gestern mit dem Unfall, meinen durch einen ungewöhnlich lebhaften wirthschaftlichen Auf⸗ muthet der Verfasser, daß dieser Einfluß sich mehr und mehr auch in igt, daß di s Ror Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Nacht „Hohen⸗ welcher dem Ballon „Berson“ bei Zwyndrecht
schwung kennzeichnet L. ei saeiggr ge fchemachen wcfde Beüden Küree der Beobachtunge. sealgal, dc dsacncstnen Vermöden Riw. hscsalz Ccg n h. Fschenusheseten: detmdegercteaSchneder Sratn)cimn b. gs 85 Febrnar. fort⸗ 1u* Fn ersgeh ise n er I arh Ferwaßne r.Sesialis) Die Erklärung für jenen Rückgang vermag der Verfasse zur Zeit vhs earenic. 1deg hehenn then. über die Neständigkeit dieser Ent. ausgedehnt sein werden. etzt am 8. d. M. g, . L.
arung 6 ver 1 dürfe die bisherige Bewegung z 1 Deh 1 noch nicht mit Sicherheit zu geben. Wahrscheinlich liegt sie in der z I1“ 1 Getreidehandel in Antwerpen. S. M. S. „Moltke“ ist am 5. Februar in Annapolis seitens der Gendarmen in Zwyndrecht erfahren habe. Die raschen Entwickelung der Grädte In diesen ist zwar gam nicht als zu ungünstig betrachtet werden, da die absolute Ziffer
. y- 1— 1 ergänzungssteuerpflichtigen Bevölte 8 Kunst und Wissenschaft. Der Kaiserliche General⸗Konsul in Antwerpen berichtet unterm angekommen und tritt am 9. d. M. von dort die Heimreise Gendarmen hätten, statt Dr. Linke zu Hilfe zu eilen, diesen ungleich mehr Vermögen vorhanden als auf dem platten Lande, die ’ ee den Felden In per Sthuna der . sophif ch⸗hi “ laffe 1. d. M.; 8 über Dartmouth an mehrere Stunden lang gefangen gehalten und ihn gehindert, „vermögende“ Schicht in dem mehrerwähnten Sinne ist aber auf dem Jahren von 1 698 709 auf 1 823 342 Köpfe gestiegen sei. der Königlichen Arademie der Wif senschaften zu Berli . Die Tendenz war im verflossenen Monat im allgemeinen fest. Die 1 “, mit dem Chef des Kreuzer⸗Ge⸗ an die Familie des verunglückten Hauptmanns Bartsch von Lande ausgedehnter und zugleich in einer — wenn auch nur mäßigen „Sollte der vermögenssteuerpflichtige Bruchtheil unserer Bevölkerung vom 30. Januat las Herr Dilthey über die Aesthetik' Schleben Fereise Jind sowohl für nordamerikanischen Weizen wie für solchen S. „Herthau, mit dem Ch dee wa Sigsfeld eine Depesche abzusenden. Er hoffe, daß die Regierung — Ausbreitung begriffen, während sie in den Städten von Anfang sich annähernd auf dem bisherigen Stande halten, so köͤnnte man macher’s und ihr Verhältniß zu den Kunstlehren der feiner Qualitäten anderer Herkunft, die hier indessen rar sind, noch Zize⸗Abmiral Bendemann an tnnd dieses Vorgehen der Gendarmen in energischer Weise miß⸗ an enger war und seitdem sich noch weiter zusammengezogen hat. Cs auch immerhin noch befriedigt sein. Denn wenn bedacht wird, daß Vorgänger und der Zeitgenossen. Er eutwickelte, um ein Geringes gestiegen. Der Umsatz war unbedeutend. Argentinischer .M. S. „Bussard“ sind gestern von Batavia in See ge⸗ billigen werde. Der Justiz⸗Minister van den Heuvel 15. betrug nämlich die ergänzungssteuerpflichtige Bevölkerung in Prozenten (i. J. 1899) die zur Einkommenfteuer veranlagte Bevölkerung une wie Büng Aesthetik Schellinhs auf Geethes Anffassung“ der Weiten gelangte noch wenig zum vTX I 18gz M. S. „Iltis“ ist am 4. Februar in Schanghai widerte, die Regierung habe Petch sgenr heüne der Gesammtbevölkerung 18905 1896 1897 1899 85 gb Crmmen nebft Annehheige , eeee bdunfnffhabt anworgen Sletezmache neben 81 Vertreter der hier nagegdenat gchlns stesten sich die Preise für Getreide und Meh . e..b *½ r 0cVr nglück Ausdruck gegeben, welches das eutsche Vo urch Stz 36 348 320 nehr als 3 ℳ Einkommen soga 4,01 % betrug, erschein omantischen Aesthetik ist. — Herr onze machte Mittheilung von e 5 eingetroffen und gestern von dort wieder in See gegangen. 5 Verlust eines 8 hervorra endsten Offiziere getroffen ee,e Pbt 1289 2 8 143⁸ 8 die Ziffer von 13,88 für die zur Ergänzungssteuer veranlagte, also in ge⸗ einer Entdeckung des Herrn Héron de Villefoss e, üͤber welche Weizen: S Geier“ d „S lbe“ sind am 5 ; 3 . . . 8b - wissem Sinne bereits „bemittelte Bevölkerung verhältnißmäßig hoch dieser in den im Drucke befindlichen „Comptes-rendus der Pariser 3 38. . Wanöl 1n kemn en ““ Söt. Er e 57 Gefuhlen, welche er bereits der deutschen Häberhaupt.. 14,05 18,97 13,93 13,88. und deutet auf eine recht günstige Vertheilung des vorhandenen Ver⸗ Akademie handelt. Auf dem Revers eines pergamenischen Medaillons 5. Februar in ghai angekommen. Regierung se enüber geäußert, nochmals Ausdruck. Der Auf dem Lande hat jene Schicht sich also noch etwas ausgedehnt, mögens.“ In einigen Gebieten, namentlich auf dem platten Lande des Septimius Severus findet sich eine Darstellung des großen per⸗ 2 .. 2 II 8 8 Minister versicherte dann, daß der endarmerie⸗Unteroffizier nämlich von 14,33 auf 14,48 %; in den Städten aber ist sie nicht der westlichen Ackerbaugegenden mit ihrem zahlreichen Bauernstande, gamenischen Altars. Knurrachee, rother. von Zwyndrecht die Depesche des Dr. Linke an die Familie unerheblich zu ammengeschrumpft: von 13,64 auf 13,07 %. Nun wird die Staatsziffer noch weit überschritten, am meisten (im Jahre In der Sitzung der physikalisch⸗mathematischen Klasse 1 „ weißer.. des Hauptmanns Bartsch von Sigsfeld nach dem Telegraphen⸗ wächst von Jahr zu Jahr die städtische Bevölkerung zu einem größeren 1899) in den Regierungsbezirken 2. der Akademie von demselben Tage las Herr Fischer eine in Gemein⸗ je nach Güte 188 bureau gebracht und dem Dr. Linke auch Essen ver⸗ Bruchtheile der Gesammtbevölkerung heran. Sie zählte im Jahre Hannover.. . mit 23,46 % Osnabrück .. mit 21,04 % schaft mit Herrn H. Leuchs bearbeitete Mittheilung über Serin ’ Ian der Ersten Beilage ur heutigen Nummer des „Reichs⸗ schafft habe, sobald er dies verlangt habe. Der Deputirte 1895 12 450 513 Köpfe = 40,41 % der Gesammtbevölkerung, im v..„ 23,06 „ Schleswig. „ 20,57 „ und Isoserin. Das bisher nur in der Seide gefundene Seriugun — 1 8 uund Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der 8 ¹ ief: Das ist unrichtig! Die Gendarmerie Jahre 1899 13 954 499 Köpfe, d. h. bereits 42,40 %. So ist es nur Lüneburg „ 23,05 „ Koblenz „ 20,47 „ wurde einerseits synthetisch aus Glycolaldehyd, Ammontak und Blau⸗ 1 inlandischer. . „ e Berichte von deutschen Fruchtmärkten fuür den Monat zerfoagnee rief;:; Da 9. b natürlich, wenn die Staatsziffer immer mehr durch die städtische Minden „ 22,21 „ Hildesheim. „ 20,10 „ säure dargestellt, andererseits durch Reduktion in Alanin verwandelt, Donau und nordamerikanischer - 1902 verö tlicht lügtt Der Justiz⸗Minister van den Heuvel verlas hierauf beeinflußt wird, also ebenfalls einen leichten, aber regelmäßigen Stade 21.22 . während das Isoserin unter den gleichen Bedingungen 8 Amino⸗ WI1111“A“ Januar 129 ein Schreiben des deutschen Vize⸗Konsuls an den Kommandanten Absall Sigt Hier gehört also der fünfte his vierte Theil der Bevölkerung zu ver. vropionsäure gab. Padurch ist dir See hüne beider Aminosäuren end. fm Fuktem . .. Ss der Gendarmerie von Antwerpen, in welchem der Vize⸗Konsul Auf dem platten Lande, zu welchem im Sinne dieser Statistik mögenssteuerpflichtigen Haushaltungen. Die Bezirke Hannover und gültig festgestellt. Analog dem Glykolaldehyd läßt sich das Aldol g E“ erklärt, daß im Gegensatz zu den Behauptungen gewisser alle Landgemeinden und Gutsbezirke ohne Rücksicht auf ihren wirth⸗ Münster, ja sogar der von der Natur so wenig bedachte Bezirk Lüne⸗ mit Ammoniak und Blausäure zu einer Aminoorpvaleriansäure ver⸗ nssischer und nordamerikanischer. 5 Dr. Linke von der Gendarmerie in zuvorkommender chaftlichen Charakter gehören, sind
Im — ahlreiche Landgemeinden als burg übertreffen in der Breite der besitzenden Bevölkerungsschicht also binden. Nais: Osessa und Donau.. Weise behandelt worden sei. Der Minister bemerkte weiter, der illenvororte großer Städte oder in ähnlicher bevorzugter Lage sehr noch die „reichsten⸗ Städte des Landes, d. h. bi nordamerikanischer und Plata....
1 PL1ö1“”“ hier diejenigen, welche ‿ꝙ
1 Oesterreich⸗Ungarn. s 2 habe im Namen des Oberstleutnants in der Ausdehnung begriffen und mit einer rasch wachsenden Anzahl die verhältnißmäßig ausgedehnteste steuerbare Bevölkerung umfassen b 1 Weizenmehlvinländisches. . d österreichi n Ab⸗ deutsche Generabsdansul ₰ 8 lůck 7*. n wohlhabender Einwohner gesegnet. So ist es erklärlich, wenn nämlich Bonn und Weesbaden. Den Gegensatz bilden emnige vhser 1aazS hes aologische 2ereege. , 8 ,52 Die hiesigen Vorräthe wurden am Monatsschluß, Der Budgetausschuß des österre chi che Bartsch von Sigsfeld, des Bruders es verunglͤckten Hauptmanns, 1 1 1 2 d s g erigen Vorsitzenden, eeneral⸗ Direktor der König eordnetenhauses nahm gestern, wie „W. T. B. berichtet und des Dr. Linke dem Kommandanten der Gendarmerie seinen in der 2 Brandenburg, welche onders viele Gemeinden Bezirke mit vorwiegendem Senbemedseü. n Stralsund nehmen Uhen Museen, Wirslichen Iaen Rath Dr. Schöne zum Ehren⸗ geschätzt: — 8 ch längerer Debatte den Titel Mittelschulen“ sowie die Dank ausgesprochen für das Verhalten seiner Leute bei dem dieser Art enthält, die erg enseshenem ichtig, Bevölkerung der nur 7,93, in Posen 8,44, in Oppeln 8,48, in Danzig 8,56, in vorsitzenden. Professor Conze, gegenwärtig Vorsitzender der Gesell⸗ Resolutionganträͤge des Berichterstatters Grafen Stürgk, be⸗ Unglücksfall. Der deutsche General⸗Konsul babe am Schlusse 9 8 8618, 2 r. —,. — ,s 4.2 —, 22.—2 Fö schaft, machte daͤrauf Mittbeiiung von der Enldeckung des Herrn
te S . 8 . 8 2. 1 1 18) 1 e b 4 Vi 1 n s tressend die Verlegung der slovenischen Parallelklassen des seines Schreibens dieser Elitetruppe seine Anerkennung zum 2 von 14,61 auf 15,38 %, also bedeutend mehr als im Staate Ein be oöͤlkerungs. wie sozialstatistisch gleich bemerkenswerthet + von de Villefosse in Pars, daß I. — vergamenischen Gymnasiums in Cilli nach Marburg und die gleichmäßige Ausdruck gebracht. Der Minister sagte zum Schlusse, er überhaupt ierdurch allein ist aber das Wachsthum der Gesammt⸗ Bromtemedaille aus der Zeit des 8 eine Abbildung
Ergebniß zeigt sich noch, wenn man auch die Zensiten der Er⸗ . 8 staatliche Subvention des deuischen Gymnasiums in Friedek spreche ebenfalls seine Anerkennung diesen Leuten aus, welche ziffer des platten Landes 2,— denn mehrere Provinzen, in änzungssteuer mit der Gefammtbevölkerung sooee Ben stewfiehn en L neehn es s 39 S. Fofele Lu “ üs “ und des polnischen Privatgymnasiums in chen, an, lehnte unter allen Umständen bereit seien, ihren Nebenmenschen Hilfe denen nur wenige Gemeinden rt vorhanden sind, weisen eben⸗ Hruchtheile vergleicht. In den vier Jahren 1895 bis 1899 nahm die Heldens Sodann berichtete Dr. Hubert Schmidt uüber . 8 1 dagegen den —— betreffend Verlegung des v E 8* falls eine Steigerung auf: Ofthreußen 9,51 auf 10,23, Pommem Zahl der Zensiten in den Städten, die sich in absoluten Ziffern von die Racen und Funde, die während der letzten. Ausgrabungs. Ueb ckelung der rufsischen Butter⸗
88 chen Gymnasiums in Troppau nach einer Stadt mit 8 1—— von 11,79 auf 12,10, Posen von 8,78 auf 8,92 wig Holstein 520 192 auf 968 845 vermehrte, im Verhällniß noch ab lich von Campagne in Ilion über der zerstörten Königsburg zu Tage gekommen ausfuhr, czechischen Gym — — v“ 1mmqM““ von 20,12 auf 20,57. nover von 20,84 auf 91,18 %. Sonst hat 4,18 auf 4,08 % der Gesammibevölkerung, auf dem de dagegen sind. JDat ri icht: orwiegend czechischer Bevölkerung, ab. Snshs nur noch bense Rüssan eine Zunahme von 16,85 auf 17,74 %; alle von 3.44 auf 3,45 % (in absoluten Ziffern pon 632 140 auf 653 091) * 20 sich⸗ Ilcht 1 8₰ 85 meccht: de ts Paber die Aufmfrfsamteit — * Einem gestern Abend ausgegebenen Communigus zufolge Wie dem „W. T. B.“ aus Sofia berichtet wird, lödtete anderen. Provinzen velgen eine Abnahme: Westpreußen von zu. Respan also die gesammte sienerbare Bevöͤlkerung in den Städten Lalr ab bnen⸗ 8e herkaensemm einmal 88 ber ne anschrandche S8 cl⸗sc, “n 22 — traten die südslavischen Abgeordneten 88 2 — ge SE n- demeichme dr. auf 8,95. 8 Sachsen von 17,52 auf — 82b her Zneh. als ert abenhe i asrr 2 Anschluß daran wies Oberlehrer Vecbre daß das ibeilungen der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft⸗, daß die ’ s acedonier, in einem Anfalle 1 n 45, Westfalen von .39 auf 17,39, 2 entspr ädti ensitenzahl, on nfalls rela 8 - .— 82 — Gymnasium 1beSntd n — die durch deehe Minister Kantschew in dessen Dienstzimmer durch auf 11087% Die Abnahme betrifft (abgesehen von rnehe⸗ abnimmt, die neneta. noch beträchtlich. Es liegt dies daran, daß EETETIö“ 15 2198. Lnee. Eeigewef 8 — Münfaene — ö Abstimmung geschaffene Lage zusammen. Hierbei wurde ein⸗ Revolverschüsse und beging dann Selbstmord. vorzugsweise die⸗ Landest in denen auch auf dem platten sich in den Stäͤdten unter jener 1 mehr 89⸗ags zund der lokrischen Mädchen bergerichtet waren, die als innen der vorausgesehen werden konnte, sie stieg nämlich von rund 100 19 , 1 nüthi dieeerdalng dben das Feen Fecs⸗ Abstimmung 8 “ 3 Lande lich en mehr und mehr verbreitet. Im viel weniger Angehörige als auf dem de befinden. Auf cinen Athena der Sage nach den Frevel des lokrischen Aiat zu büßen hatten. in den vorangebenden Jahren auf 198 500 dz, und b g be G ltakt darstell edruͤck nd ei Ue 8 Asten. 8 sind die een nämlich 1899 in den Städten 3,21, den Stadtkreisen 114 260 dz im ersten Hol 1901. Der Abf⸗ hat Einigun wei em „Reuter’'schen Bureau“ i zügli erüchte oder tände, hen: nem städt iten en dur . . s Die Abgg. Schreiter und Kacpar sind aus der All⸗ über Unruhen 1een abaelhan (sie 3 .32 d. Bl.) verfahrens, erflärt werden können, zoch 2 21. in den Stadtkreisen 1,93 — Reebltbn 3,20 Angebörige. Aus Parig meldet „W. T. B.“ vom Feeriorn Tage den Tod 8 188, mangelnde 98.2, . deutschen Vereinigung ausgetreten die Mittheilung zugegangen, daß aähnliche Gerüchte an das veolkzwirthschaftlicher oder sozlalen tend Cs ist namentlich die durchs Kinderzahl dei den der. zweier in der literarischen Welt Frankreschs sehr bekanner Lei der Bahnen; mit den — Ihndische Amt gelangt seien. Es werde hervorgehoben, da iger einen Anbalt bieten, als der Zeitraum der tung noch Urban Geneeue * — a ., rößer und zwar —” Rattazzi de Rute, einer Fakelin ni der gesammten Anfuhr berängeschafft Sbbe--- Ie- eeeeh. enasheeaics ennn 8negaa Renen ge ne. 1ac nce öv lich dier erals. Ne ehre erede h eeSehen.ü vvee daben .ees er Ie Eheeer en sir aCünüri⸗ eg 4 8 e . 8 8
ng erschepft LLand⸗ und Forstwirthschaft.
8 .
een auf dem platten Lande die Regierungsbezirke Cassel mit 31,16, tragen wird, die vom Lande
8“”
2 23
—
8 1
Im Unterhause fragte gestern Channing an, ob eine — bn —2 genheit geboten worden sei, den Schriftwechsel mit der Glaubwürdigkei der g
mieberiündeschen Regierung Etets und Schalk⸗Burger richt eingegangen. nrrsfüch.n Stärdten Fan.e gewesen, stieg
b 3 Die „Morning Post“ meldet aus Bender Buschehr ergänzungssteuerp Vermögen von sind Unterrichtskurse für praktische Landwirthe dsenemh sa nenoen. er ehe Lern zch Schap nne En. eege Fag.vdes she Lerwandter der Herscher da Ise an . Fisieiren e, Are Löbemnp bere 1 n e 1“ dae Pahr⸗ en de Recs ven Not els an den Ober⸗Kommissar Lord Milner gesandt eten & Betad angegrissen und genonamen habe. d.2 — Einfomnach 8. bis 8. in der Königlichen Landwirthschaft⸗ I“ telegraphisch die Anweisung erhalten ₰,. . g die „ e e 1 lichen Hochschule in Berlin .
. 1 18 b 5 1—ö2 42, statt.
1 beauftragen, dieselben den im Felde 8 1a11ö1“ 2 Vermögens Programme versendet auf eeeeee
— -egF fragte, 828 Er⸗ Das e⸗ EE aus Pretoria 2* . 8 , EP Staatssekretärs des sen Lord 1. ruar, Rimington am 30. Januar Nach V . xXX. * 26 EEWEa
BE auf dee nnh naedg⸗ Note so . sei, 20 een östlich von gie einen zu dem Lager des und XXX. Plenarversa sns, e Pentfchen Landwirtb⸗
wenn von den Anführern der Burenstreitkräfte ein Vor- kommandanten Alberts genommen: 22 Buren chtigen
ag zur schlag an die
des Streits gemacht werde, dieser Vor⸗ seien dabei gefangen genommen worden. Aus Middelburg „ — cbg onen, die minderz aö— eee n gesandt werden, und ob Vorschl zu Un 2 welche after 32 Buren, darunter den Feld⸗ Städten einem men Nini 1 bschaft zc. von 2 feraen, von Steijn und Schalk⸗Burger f 22 würden ko ——47 2 Buren seien bei nur piel kleiner 2 mmsmmsm 99, rireter — werden. Der (Cewats fuͤr Kolonien dem allen, 3 verwu worden. sondern 4.. —1— prcutzi⸗ Thanderlaln beantwortete beide Fragen Labouchére’s be⸗ ctgnhungsftevervfi A 8 Bei der Ersatzwahl zum Parlament im Wahlkresie — der Dobrndscha Eastdown (Irland), welchen 8 der Konservative Rentoul 8 w 1877, 78 Ntrmnänim 86 vertrat, der FEv ni wurde der anti⸗ “ 5 3 2* referterten der — ’ . 2—
—,— andidat Wood mit Stimmen gewählt. 8 Freiderr den
Auf iven Wallace entfielen 31290 Stimmen. ; b ie gestrigen Sie des Reichs⸗
8* 1 üͤcdtehr der vom Lande — d . 1
E Fraukreich b Ersten und Zweiten Beilage..
2— 8 Sre everisnentanmer, in welcher udget der Kolonten berathen wur ter⸗ vr. e b. 1. 82. meidet, der Deputirte Abmiral
eunier bie koloniale Verwaltung einer absprechenden Kritik,