1902 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[89011] Oeffentliche Zustellung.

Der S. Bellerstein, Kaufmann, zu M.⸗Gladbach, Eee Rechtsanwalt Lamberts,

7.⸗Gladbach, klagt gegen den Julius Creutzen⸗ berg, Geschäftsführer bei Eilertz & Wieck, M.⸗Glad⸗ bach, Neuhofstr. 45, z. Zt. flüchtig, unter der Be⸗ hauptung, daß letzterer dem Kläger für gelieferte Waaren den Restbetrag von 132,66 i. B. ein⸗ hundertzweiunddreißig Mark 66 Pfg. nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten 8 teen oben angegebenen Beträgen und vorläufige

ollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu M.⸗Glad⸗ bach auf den 7. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

M.⸗Gladbach, den 1. Februar 1902.

Zaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [88854] Oeffentliche Zustellung.

Der Königliche Eisenbahn⸗Assistent Albert Molzow in Bernburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sendler in Wolmirstedt, 1 gegen den Arbeiter Otto Wiggert, früher in Wolmirstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem im Grundbuche von Wolmirstedt Band VI Blatt Nr. 325 verzeichneten Grundbesitze des Be⸗ klagten in Abtheilung III unter Nr. 9 für den Kläger eine Darlehnsforderung von 4500 ver⸗ zinslich zu 4 ½ % in vierteljährlichen Raten vom 1. Oktober 1901 ab eingetragen stehe und Beklagter mit den am 1. Januar 1902 fällig gewesenen Zinsen auf die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1901 mit 50,63 im Rückstande sei mit dem Antrage:

I. Beklagten persönlich und zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in den im Grundbuche von

olmirstedt Band VI Blatt 325 verzeichneten Grundbesitz kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 50,63 zu zahlen,

II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wolmirstedt auf Donnerstag, den 17. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u.“

Wolmirstedt, den 3. Februar 1902.

8 Sasse, Justizanwärter, ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[89401] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Königlichen General⸗Kommission Cassel vom 22. Januar c., abgedruckt in Nr. 24, 3. Beilage des Reichs⸗Anzeigers vom 28. dess. Mts., muß es unter 8, 2. Zeile, nicht Fischbach, sondern „Fischbeck“ heißen.

3) nfall⸗ und Invaliditä

Keine. mnRaAExvarRmgcren Kr,Rxn SvC.xrU

4) Verkäufe, Verpachtungen, fecsa Verdingungen ꝛc.

Zum Verkauf von Altpapieren (unge ühr 7000 bis 10 000 kg zum Einstampfen und ungefähr 20 000 kg bis 25 000 kg zur freien Verwendung) findet Termin am 20. Februar 1902, Vorm. 11 ¼ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. Die Altpapiere be⸗ finden sich auf den Speichern der Verwaltungs⸗ l und II der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion St. Johann⸗Caarbrücken und können dortselbst besichtigt werden. Die Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen li bei der Hausverwaltung Cöln, Dombof 28, Zimmer 27, zur Einsicht aus und können von dort gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar (nicht in Brief⸗ marken) werden. Die vF2— d bis zum obigen ine an die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Cöln, Domhof 28, mit der Aufschrift Aenhe 88 e⸗ versegelt, porto⸗ und be⸗ re zureichen. irscblooefrist am 27. Februar 1902, Nachm.

Cöln, den 1. Februar 1902. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [89064] 1 der Lieferung von 18 890 kg Kupfer⸗ 1 2 Kuarpsewlatten zu Lokomotiv⸗ 5 77 kg enee 3215 kg 8 Eüe 25 880

pferrohre, 3475 ech, 3190 1s e in 100 Loosen

sns e ree etabg geenüae. öln, 8 a. Mainz und St. S. lxea sn 2 reöö ter, 8 porto⸗ u 25 Einsendung von 50 L- in baar (nicht in Briefmarken) be⸗

sind, -,b. und mit der schrift die Lieferung von lech 2½Q d-. b88 20.

8 1902, Vormittage h dem e der Er⸗ un an e. ooohoh3 t. Cöln, den 31. Jannar 1902 Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

ac. von Werth⸗ 1 dapieren.

Bekauntmachung.

Bemnmch aaf Er

5) Verloosung ꝛc.

Gesetzbuchs und des Arrikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Potsdam im Regierungsbezirk Potsdam die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 6 000 000 ℳ, in Buchstaben: „Sechs Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Herstellung von Straßen, zum Bau eines neuen Realgymnasialgebäudes und einer neuen Vor⸗ schule für das Victoria⸗ und Realgymnasium, zur Errichtung einer elektrischen Zentrale für Licht⸗ und Kraftbedarf, zur Abänderung und Erweiterung der Entwässerungsanlagen, zur Errichtung einer Diphtherie⸗ Baracke und anderer baulicher Anlagen, sowie zur Rückzahlung schwebender Schulden im Betrage von 716 000 buchstäblich: „Siebenhundertsechzehn⸗ tausend Mark“, ferner zur Ablösung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Mai 1892 aufgenommenen Anleihe von noch 2654000 wörtlich: 9 89 Millionen Sechshundertvierundfünfzigtausend ark“.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen⸗ den Muster auszufertigen, mit 3 ½ oder 4 vom Hun⸗ dert jährlich zu e und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung vom Beginne des auf die Ausgabe eines jeden Anleihe; theils folgenden Etatsjahres ab, soweit es sich um die Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 9. Mai 1892 aufgenommenen An⸗ leihe handelt, mit 1 ¼ vom Hundert der zu tilgenden Schuld, im übrigen aber mit wenigstens 1 vom Hundert des Anleihekapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Außerdem aber ist die Stadt gehalten, die Ueberschüsse des städtischen Wasserwerks und Elek⸗ trizitätswerks zur Hälfte zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe zu verwenden.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt.

Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen.

Her 1. Februar 1902.

er Finanz⸗Minister. In Vertretung: Lehmann. Fin.⸗Min. I. 1122. II. 875.

Der Minister des Innern. In Vertretung: von Bischoffshausen. M. d. J. IV b. 211.

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Schuldverschreibung— der Stadt Potsdam. II. Ausgabe. Buchstabe . . . Nr. „über. Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 1. Februar 1902 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vom 1902).

In Gemäßheit der vom Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Potsdam genehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden vom 4./7. Oktober und 20. ber 1901 wegen Aufnahme einer Anleihe von 6 000 bekennt sich der Magistrat der Stadt namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von

ℳ, welche mit vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch 1221 Schuld⸗ ver ——. oder dur kauf von Schuldver⸗ schreibungen spätestens bis zum Schlusse des Etats⸗

jahres... —3 2 diesem 8 ee wird ein Tilgungsstock gebildet,

welchem, soweit es sich um die Tilgung der auf

Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Mai

1892 aufgenommenen Anleihe handelt, 1 ½ vom

Hundert der zu tilgenden Schuld, im übrigen aber

wenigstens einundeinhalb vom Hundert des Anleihe⸗

kapitals, sowie die Zinsen von den getilgten

ver chreibungen, außerdem zur außerordentl Udentilgung die Ueberschüsse des städtis erwerks und Elektrizitätswerks zur Hälfte zu⸗

werden. Ausl chieht in dem Monat De⸗

zember Se. e Stadt bleibt jedoch das esg ö Tilgun Fr 2 assen umtliche noch im nd· 10. g2ö— auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkie Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Die ausgeloosten sowie die g. Id vers werden unter B Nummern und Terming, an welchem die R öffentlich bekannt gemacht. erfolgt drei Monate vor dem Zablungstermine in dem Deuts

Reiches⸗ und jglich Preußischen 8 de. rreeneer. eale

Wird die Tilaung der Schuld durch Ankauf unter t en 8 vers alsbald nach

der vor⸗

I1 un 0 —.

ll, se Bekann ng

rer er die Schuldvers

V

vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird.

Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspru in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem des Jahres, in welchem die für die Zah⸗ lung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis⸗ herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. 3

Der me penc⸗ ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt, oder der Anspruch aus dem Scheine gericht⸗ lich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder gerichtliche Geltendmachung nach dem Abkause der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Etatsjahres ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für 10jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse in Potsdam gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung beim Magistrat der 5 widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗ schrift ertheilt.

Potsdam, den G

Der Magistrat der Residenzstadt Potsdam. (Stadtsiegel.)

(Unterschriften des Ober⸗Bürgermeisters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Ausgefertigt:

(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem

agistrat beauftragten Kontrolbeamten.)

Provinz Brandenburg.

Zinsschein te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Potsdam II. Ausgabe, Buchstabe.. Nr. zu % Zinsen über. .,ℳ .. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2 ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . .. ten bis... ten . bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Potsdam. Potsdam, den . . ten . 19 (Unterschriften des Ober⸗Bürgermeisters und zweiten Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig . worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung ng wird. 88 t die Vorlegung, so ährt der Anspruch innerhalb zweier Jaͤhre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die es. Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Regierungsbezirk Potsdam.

eines

—jj

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk

Potsdam.

Erneuerungsschein 5 zur . fchm.

für die Zinsscheinreihe Nr.

verschreibung der Stadt Potsdam ... empfän t gegen dessen

gabe, Bu ZEZqEWI Der In Rückgabe der obigen Schuldverschreibung die von sscheinen für die Jahre von .. nebst Erneuerungsschein bei der

ee in Potsdam, sofern nicht der In⸗ Idverse der Ausgabe bei dem ersprocher . In diesem Falle, beim Verluste dieses Scheines werden die

scheine nebst . *2

Der Magistrat der Residenzstadt Potsdam.

(Unterschriften des Ober.Bürgermeisters und eines

zweiten —,2 IEEEEEEE.

urch zur a mnen Kenntn

Potedam, den 4. Februar 1902. 2

Mag 2 Jaehne.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[891014 lische Jute Spinnerei & Weberei. Geucralver 1 20. d. M., Frm.wernen Faenenen

8 b und 6 des § 13 der

[89109] b22 9 Westd. Jünglingsbund. Akt.⸗Gesellschaft. Einladung zu der 10. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 25. Februar 1902, Abends 6 Uhr, im Bundeshaus, Klee⸗ blattstraße 54, zu Elberfeld. 8 8 . Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 1 2) Rechnungsablage. . 3) Verwendung des Reingewinns 18). 4) Umwahl des Aufsichtsraths. Der Vorstand. F. W. Bergmann. L. Leithäuser jr.

[89107]

Generalversammlung der Aktionäre der Apen⸗ rader Actien Brauerei Gesellschaft in Apenrade am Mittwoch, den 26. Februar 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Krause's Gasthof, Apenrade.

b Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1901. 2) Aenderung der Statuten betr. Befugnisse des Vorstands und Aufsichtsraths und berr. öffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, sowie betr. Vertheilung der Tantième. 3) Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsraths.

Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sind 8 Tage vorher, Mittags am Tage der Generalversammlung, im Komtor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzuholen. Nach Eröffnung der General⸗ versammlung werden keine Eintrittskarten ausgegeben.

Apeurade, den 5. Februar 1902.

Apenrader Artien Brauerei Gesellschaft. P. Lorentzen. K. Detlefsen.

[89108] Einladung zur Generalversammlung des

Westpreußischen Credit⸗Vereins

zu Marienwerder

auf Montag, den 24. Februar 1902, Abends 7 Uhr, in Hezner’s Hotel (Herm. Köpke) hier. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1901; 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichts⸗ raths; 3) Festsetzung der Gewinn⸗Antheile; 4) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Bielecki, Conrad und Ohl auf 3 Jahre und des bereits ausgeschiedenen Herrn Heinrich auf 2 Jahre; 5) Abänderung des § 9 Abs. 4 und des § 15 Abs. 1 der Statuten. Marienwerder, den 6. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Ulrich, Vorsitzender.

[88260] Rheinische Pfeifen Bernstein und Metallindustrie A. G.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 24. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden außer⸗ e Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.

8 Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts, insbesondere der . 5§6 2, 7, 9, 11, 14, 15, 16, 18, 24, 27, 31, 32. Vallendar, den 3. Februar 1902. Der Vorstand.

[89055] 4 ½ % à 105 % rückzahlbare Partial- Obligationen der Blei & Silberhütte

Braubach A. G. in Frankfurt a/ M. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

in der am 4. cr. stattgehabten Zieh nene Nummern zur Fasftaftges kamen: aen r. 45 67 169 197 281 364 527 575 705 786 953.

Die Rückzahlung der gezogenen er· 8 & 1. Juni a. c. mit ℳu*ℳ 1050,— per

gation. Frankfurt a. M., den 5. Februar 1902. Baß & Herz.

[89081]

Deutsch Belgische Krystall Eisfabrik Köln a. Rhein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu dar statutengemäß am Montag, den 10. März d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Brabanterstraße Nr. bier, statt⸗ findenden ordentlichen eralversammlung er⸗

den. hme an der Generalversamml Aktionäre welche 1

ihre En Borbenben vrnar ET1““ ecs V 8 zufsichtsraths.

der Bilanz.

Ta migung nung eines ausscheidenden und wieder wählbaren Aufsichtsrathmitgliedes.

Cöln, den 1. Februar 1902.

d. Aufsichtsraths: reud'homme⸗ reud homme.

Actien Gesellschaft des Sophienbades in Reinbek. Außerordentliche Generalversammlung an

Der Vorstand. Der Bo

Sonnabend, d. 1. Marz 1902, in Patriotischen d.een Hamburg. bgt

e

Die Unonäre fönnen Stimmzettel gege

Dres. 192 8 8. 89592

2 Neme, Bäckerstraße 10, vom 18.

spätestens bis 12 Uhr

K..

[“ 1 E11“ 8

8

1. 11

2. Aufg⸗ ote, Verlust⸗ und Fehe 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erfi erung. 4. Benmas Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

zustellungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

te

üaeenn.

6. Kommandit⸗G esellf gaf en uf Aktien 2 Aktien⸗Ge ell 8 7. Erwerbs⸗ und Lelchaften 8⸗ fensch

enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

89053] In der heute stattgehabten Verloosung unserer 6 % igen Partial⸗Obligationen wurden die Nummern 30 75 307 335 383 391 418 529 534 542 549 616 705 743 772 791 875 905 gezogen. Die betreffenden Obligationen gelangen vom 1. Juli a. c. ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit 525 pro Stück an unserer Kasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16 und Hauptstraße 38, zur Rückzahlung. Rückständig aus früheren Verloosungen sind

Nr. 731 v. J. 1900 und Nr. 712 v. J. 1901.

Münsterberg, den 30. Januar 1902. Zuckerfabrik Münsterberg.

Holtz. Coste. [84650]

Die unterzeichnete Schrauben⸗, Muttern⸗ und Nietenfabrik, Aktiengesellschaft zu Danzig, fordert hiermit die Zeichner und Inhaber ihrer durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. April und 18. September 1901 neu geschaffenen Vorzugs⸗ Aktien im Betrage von 432 000 mit den Nummern 1001 bis 1432 gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. auf, die auf diese Aktien rückständigen ver bis 1 1. Juni ds. Irs. bei ihr einzuzahlen.

tach dem Ablauf dieser Frist werden die Aktionäre, welche die rückständigen Einzahlungen nicht geleistet haben, ihrer Antheilsrechte und der geleisteten Ein⸗ zahlung verlustig erklärt werden.

Danzig⸗Schellmühl, den 24. Januar 1902.

Schraunben-, Muttern- und Nietenfabrik

Artiengesellschaft. Elson. F. Steffens.

[89056] 1 Gewerkschaft der Zeche ver. Westphalia

in Dortmund.

Wir machen hierdurch bekannt, daß von den 4 % igen Partial⸗Obligationen der früheren Gewerkschaft ver. Westphalia die nachfolgenden Nummern zur Rückzahlung pr. 1. Juli d. J. aus⸗ geloost worden sind:

15 194 294 327 377 398 461 488 527 561 594 697 706 734 775 834 857 943 1005 1134 1189 1283 1289 1324 1331 1350 1469 1498 1558 1626 1687 1728 1746 1755 1787 1799 1890 1908 1941 1982 1990 2002 2021 2053 2083 2098 2109 2120 2146 2242 im Ganzen 50 Stück à 1000,— it. archabmong ersolgt ab 1. Tuli d. J

die; ung erfolgt ab 1. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen ab 1. Juli d. J. außer bei unserer Kasse: bei dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dort⸗ mund, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ Verein in Cöln, Berlin und een, bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in

chen, bei Herren & Oppenheim Ir. & Co. in in a. 0 bei Herrn J. H. Stein in Cöln a. Rh. Von pr. 1. Juli 1901 ausgelooften Obli⸗ —, ist Nr. 2162 bisher nicht zur Ein⸗ bsung präsentiert worden. Dortmund, den 3. Februar 1902. Gisen⸗ & Stahlwerk Hoescch Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund.

1e112] Fürberri Ahtiengesellschst G. Hüst & Sohn, Krefeld.

6.Pagnns & . d. werden zu der am den 26. Februar 1902.

Na 6 2 r, im Burtau des Herrn ndenden eingeladen.

1) über die allgemeine

chaft

und ondere über das ab⸗

vro der

und 2) Föschenn der 3 iedern 2.n2e den Pre, e., .B 9 hn.

.sch gens 1z

1anna. Bremer Twoli⸗Aettengese ordentlichen En * tttags 1 ¹)

t 1902,

esellschaft. 1 Uhr, in in Bromen.

lversamm⸗

Rheinische Seidenweberei [89018] Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der außerordentlichen. General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 28. Januar 1902 wurde als weiteres Aufsichtsraths⸗ mitglied gewählt: Herr Carl Scheurenberg, Direktor der Düssel⸗ dorfer Baubank, in Düsseldorf wohnhaft. Viersen, den 5. Februar 1902. Der Vorstand.

[89113] Aktiengesellschaft für Warps-Spinnerei

& Stürkerei zu Oldenburg i. Gr. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 7. März d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Kasino hierselbst.

Tagesordnung:

Rechnungsablage, Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Montag, den 3. März d. Js., bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank hier⸗ selbst oder bei der Direktion der Gesellschaft oder bei Herrn J. H. Bachmann in Bremen zu deponieren. 3

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist § 18 Absatz 2 der Statuten zu beachten.

Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls spätestens am Montag, den 3. März d. Js., bei der Direktion einzureichen. 8s

Oldenburg i. Gr., den 6. Februar 1902..æ

Der Aufsichtsrath. Avxn Aug. Schultze, Vorsitzender. [89101] Dresdner Albuminpapierfabrik

b Aktiengesellschaft.

Die siebzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 1. März 1902, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Ed. Rocksch Nach folger in Dresden, Schloßstraße 24, abgehalten

werden. 8 Tagesordnung: 2 I. Prüfung des Berichts des Vorstands und ufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ üäünd Verlustrechnung auf das siebzehnte Ge⸗ sschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1901 eventuell Genehmigung derselben und utlasteas des Vorstands und Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des

Reingewinns.

II. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch orzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschaftskasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder einem deutschen Notar, oder bei der —9 Ed. Rocksch Nachfolger in Dresden

tellten Depositenscheine. gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. Fe⸗ bruar a. c. ab in unserem Geschäftslolal, sowie bei FR Ehen Ed. Rocksch Nachfolger in Dreëden L ht der Aktionäre aus. * Dresden, 5. Februar 1902. 8 Dresdner Albuminpapierfabrik vnrrr.

Der Aufsichtsrath. Vorstand. Viect or Hahn. A. F. Silomon. Rud. Sulzberger.

n, welche

den 6. Mä⸗ u Frankfurt Aeneen, e. Iunoke⸗

J.-1b22,ö A

lich:

Üchen Bereinsbank zu Basler Handelsbank in Berliner Dresdner Teu

Herten

Gank in rlin, Bank in Berlin,

nischen 8 vee.; Tbn Wäarttembergi Trahl Marcue

Frankfurt à. Marens

Motorenfabrik Werdau Ahtiengesellschaft

[89103] in Werdan. Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗

lung Monta den 24. Februar, Nachmittags

3 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof in Werdau laden wir

unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 24

unseres Statuts höflichst ein. 8 Werdau, den 5. Februar 1902. 6

Der Aufsichtsrath.

A. Ultsch.

[89111] Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels a. S.

Zu der auf Sonnabend, den 15. März d. J., Abends 5 Uhr, im Hotel „Zum Schützen“ hier⸗ selbst anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Bahnhofs⸗Brücken⸗ Gesellschaft zu Weißenfels a. S. laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein, indem wir nachstehende

3)

4)

Geschäftsbericht des Vorstands. 2) eslesuhg san Bilanz, Ertheilung der Ge⸗ a sichtsrath, sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverth llung für 1901. an Stelle des zurückgetretenen Herrn Kaiser⸗ lichen Bankvorstandes Goethert. Stellvertretern für das Geschäftsjahr 1902. Wir bemerken, daß nach Artikel 10 unseres versammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien spätestens bis zum 14. März cr. bei hier, niederzulegen hat. 8 Weißzenfels a. S., den 22. Januar 1902. 88 u Weißenfels a. S. 8 Der Auffichtsrath. Justizrath Wilde. Bochumer Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft. Bochum, den 11. Dezember 1901, sind die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke ausgegebenen neuen Von dem erzielten Erlöse entfallen auf eine alte Aktie Litt. A. 25,94 erll E1 eine zusammengelegte Aktie Litt. B. 88,92 Wir fordern nunmehr die Inhaber der für kraftlos erklärten Aktien auf, den auf sie ent⸗ 5. Februar 1902 bei unserer Hauptkasse in Bochum oder in Berlin 8 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden und Quittung abzuheben. Nach Ablauf dieser Frist werden bis ni sbor; „G.⸗B. bei der Königlichen egierungs⸗Hauptkasse hinterlegt werden.

eewua bekannt machen: sammtentlastung an den Vorstand und Auf⸗ Wahl eines Mitglieds für den Aufsichtsrath Wahl von drei Rechnungsrevisoren und zwei Statuts jeder Aktionär, welcher in der General⸗ dem Vorstande der Gesellschaft, Herrn F. Prange Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft [89051] In Gemäßheit unserer Bekanntmachung d. d. Aktien von uns zum Börsenpreise verkauft worden. eine zusammengelegte Aktie Litt. 8 103,74 eine alte Vorzugs⸗Aktie Litt. C. 155,61 fallenden Betrag bis spätestens zum bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien obenen Beträge durch uns gemäß mum, den 10. Januar 1902.

B werks⸗Actien⸗ Il b 8 g orstand Seseehcheh⸗

det und des sung über den im Jahre 1901 erzielten Reingewinn gemäß § 30

1. logefellschaft in Berlin.

Chenevieèere & Co. in G. Allgemeinen Teutschen München.

in Pforzheim. 2 de * ve. .

Bankanstalt, anstalt daselbst. 4 Co. in

21-. 44—

H. Lind F. Hohendahl.

Deutsche Vereinsbank.-

Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur

eiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung 8 1902, vormitag 11 u0.,

11, stattfinden

gesordnung: der Direktion über das Geschäftszahr 1901.

hmlgung des Rechnungtabschlusses n raths.

des FeFesrer. e.Prerrerzes. eeeevnnn

ae

iganstalten, Ttuttgart.

owie

oldschmidt Dr. R Steiner

[89102]

Döbelner⸗Straßenbahn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 3. März 1902, Nach⸗ mittags Punkt 4 Uhr, im Kasinosaale des Hotels zur goldenen Sonne stattfindenden General⸗ versammlung ganz ergebenst eingeladen.

e. 8

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1901, sowie Antrag auf Richtig⸗ sprechung derselben. Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winns. Festsetzung des Honorars für den Vorstand der Gesellschaft gemäß § 9 der Statuten. Ergänzungswahl für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath.

Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 6) Etwaige Anträge.

Die Jahresrechnung liegt von heute ab im Komtor unserer Gesellschaft zur Einsicht für unsere Aktionäre aus, auch können Druckexemplare vom 25. d. M. daselbst in Empfang genommen werden.

Die Herren Aktionäre sind auf Grund des Aktien⸗ e Fcens Besuche der Generalversammlung legi⸗ imiert.

Der Aufsichtsrath der Döbelner Straßenbahn. Eduard Braun, Vorsitzender.

[89110) Harzer Bankverein Artien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 5. März 1902, Nach mittags 4 Uhr, nach dem Hotel zum „Weißen Adler“ hierselbst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Seshrrest des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1901. 1

2) Aeicht des Aufsichtsraths über Prüfung der⸗ elben.

3) 7 en des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. .

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm

t in dieser Generalversammlung ausüben wollen,

aben spätestens am 1. März 1902 beim unterzeichneten Vorstand oder 2 bei einem Notar oder bei den Herren Mooshake & Lindemann, Halberstadt, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, zu hinterlegen.

Ueber die geschehene Hinterlegung wird ein Hinter⸗ begunheschein ausgefertigt, welcher als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Blankenburg a. Harz, den 6. Februar 1902.

Harzer Bankverein Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Rödiger.

[89118]

Leipziger Fener-Versicherungs⸗Anstalt.

—,nö. wir die Aktionäre unserer Anstalt

zu der am Montag, den 3. März dieses Vormittags 10 Uhr, in unserem Burrau, platz Nr. 21 hierselbst, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagedorduung:

1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ent⸗ cang des —2 und des Vorstandes.

2) Beschluß fassung Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der zu

ahlenden D des Aufsichtsraths an

3) Wahl ches 1 Herrn Genecral⸗Konsulsd

senröder. eereres.eeie..

Ein L. den 6. Februar 1902. See⸗ dee Göhring.

Einl ur ordentlichen Genecral

den 4.

ihre Aktien bezw. die Depotscheine der Reichsbank 8 * *

ahresg, lüchern-