—
[8905131) 1 . 89050] [88320] Bekanntma 8 4 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ 8 1 2 Die Generalversammlung 8 Aonäre des Taxa⸗ 7 Erwerbs⸗ und Wirthschaftz zember 1901 setzt sich nunmehr unser Aufsichts⸗ An c⸗ t⸗ E auische meter, Aktiengesellschaft hat am 25. Januar 1902 G b “ pigt — . “ echlosseng 8 “ der über⸗ 1.“ enossenschaften. 1
Herr Fabrikbesitzer Paul C 8 „Vor⸗ üssig jebsmi 8
8 8 sitzender, eee eeig. Mhr Landesb. ank. Gesellschaft 8 ℳ 550 000 auf 9 330 . * AEö Keine.
Herr James Davenport, Leipzig, stellvertretender. In Gemäßheit der Bestimmungen in § 23 des zusetzen. v V - ch 8 2A D K ch 3 t ts⸗ A amemoeenea.— zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Herr Konsul Friedrich Jay, Leipzig, 1b kannt, daß sich am 31. Dezember 1901 der Gesammt⸗ tragen. . b 8 8 1 “ dee
2— J Gagtahe mn ing. wein wn “ laufenden Hypothek 8 gpaige Geübsge de Sagesxshn baan 8) Niederlassung A. von 1. Ber 1 j n, Freitag, den 7 Februar Herr Banquier ilhelm Andreas Müller, er umlaufenden otheken⸗ es Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 8 „. 11“ 1 —
8 pfandbriefe auf . ℳ. 5 771 200,— hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. en Rechtsanwälten 1 — M. —— ZZZhZZZIqͤZZbEqEZEqbqö1IqI1I1I1I11“
Piesteritz bei Wittenberg, Bz. Halle, den 1. Fe⸗ der in das otheken⸗Regist Berlin C. 25, Alexand 7 . Fe⸗ . 3 —nr, dicser. Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über W 8.
bruar 1n2s 1 ““ E“ „ 6 115 597,28 ber 1902. bb de 8. F⸗ [89061] muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “ ““ n, Patente, bee gü ts Gummi⸗Werke „Elbe“
8 g . Taxameter, Aktiengesellschaft. haden enüstfder beee ore Bänagefthte. h Ne C t l⸗ d 1 1 ü 1 Aectien⸗Gesellschaft. Niaeie defenine Lenesbak. * Briengesellschaf enwalt Boinet in Mülhausen heae enghs²x, enrral⸗Hande 8⸗Register für as Deutsche Reich. (Nr. 33 A.)
Der Vorstand. s1788760] Mülhausen, den 4. Februar 1902. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalt für Das Central 3. Ro 88 Z “ ““
Köppe. Bei der durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen diesjährigen Ausloosung von Der Kaiserl. Landgerichts⸗Präsident: Verlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und A iglich Preußi nte 81 8 Bezugs “ ““ des Deatshe Reich Fscheint in der Regel täglich — Der [89105] Einladung Obligationen unserer Vorrechts⸗Anleihe wurden folgende Stücke ausgeloost: Schmolze. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Ehre zas Fsazahch . ... Fesert ones r sör d-e; J ö“
zur ordentlichen Generalversammlung der 99 Stücke à ℳ 1000,— “ [89060] Bekanntmachung v 8r — 8 — — — — Aetiengesellschaft 1“ Eeae ö 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Wilheln — 2 „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 33 A., 33B. und 33 C. ausgegeben. Vandalenhaus⸗Heidelberg. Ee“ Eö 11““ 8 . Waarenzeichen. Setin, 11“ Schreitz vnd . Grtt. Mekmnelade. Preßhese. Gold⸗ G. Stahlwaarenfabrit. W.: Messerschmiedewaaren, är 2 1 3 Pans 1 24 8 8 f 8 “ — Lelnen, Drell, Zwillich, waaren; böte Schmuckperlen; Edel⸗ und Halbedel⸗ Schere ,chi is s 4 2 Uihr g MWäns, ee deretathalschem tghe Brunsbütteler Land nd Ziegelei Gesellschaft. 8 “ 4 Belasfun gerascht (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Halkléinen, Doppeltuch, Sarsenett, Shirting, Glacé, steine. U 89 cheren, Habeln, chirursische Instrumente, blanke
Datu ble nechte Schmucksachen. Elfenbeinschmuck Bern⸗ Waffen, Hauer, Hacken, Sägen, Ae te, Sensen
Nr. 2, die diesjährige ordentliche Generalver⸗ Kgl. Landgericht. 1 883 Aemnerdung; 88 Eö1“ Tag Mülas. heraah. Gase “” seinschmuc. Fhnische 1ö“ Tafelgeräthe 88 8 Maschinenmesser, Sg Hack⸗ “ Bensen⸗
4 me. MFti n 9 . . dal. L. chts⸗Prz 2 Eintre , — Gesch rieb, W. = r. 52 409. K. 6284. Klasse 41 c. Beschläge aus2 enide, Neusilber, Britanniametall, messer, Werkzeuge für Gärtner, Förster, Winzer,
1“ die Herren Aktionäre (89052] Sächsische Bodencreditanstalt. 8 89* 1“ Waaren, Vesche = Der Anmeldung ist eine Be⸗ 16 8 ü Mickel und Aluminium, Glocken, Gongs und Schlosser, Seeusde- Schreiner, eresher. Zünsebr⸗ 1 Tagesordnung: Gesammtbetrag der umlaufenden Hypothekenpfandbriefe am 31. Dezember 19012. ℳ 68 133 000,— — schreibung beigefügt.) Gltttenschelen. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, 1 Pun —
Bericht über das mit dem 31. März d. J. Gesammtbetrag der am 31. Dezember 1901 in das Hypothekenregister eingetragenen FSüʒdʒsesHae axe — xemren 401. B. 7680. Klasse 28. Flauche gummierte Hanfschläuche, Gummi⸗ Drechsler, Böttcher, Sattler, Mechaniker, Elektro⸗
ablaufende Geschäftsjahr. 1 Hypotheken nach Abzug aller Minderungen . . . .. .. 790 451 934,77 Hpielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische techniker und Installateure, Uhrmacher, Gerber,
— - 1 - b . g. — 1“ Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaar Schneider, Schuster, Buchbinder. Be⸗ F Vorlage der Jahresrechnung. Dresden, den 5. Februar 1902. ) 8 s , 1 1] 1 Fn. ss he Summiwaaren. Schneider, Schuster, Buchbinder, Bergleute, Küfer, Invenkur und Bilanz. Sächsische Bodencreditanstalt. 8 9 Bank Auswei e 1/K 3 8 Schreib⸗ Pack⸗,Druck⸗,Seiden⸗
11“ r. en Pergament⸗Schmirgel⸗, Maschinenfabriken und Eisengießereien. Vorschlag des Aufsichtsraths betr. Gewinn⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗Papier. Photo⸗ Nr. 52 411. K. 6601. 1“
8 A=T=XES . I jsch. F1 Klasse 1. vertheilung. [88758] . Keine. 8 Ih G 1 5 .— sgraphien, photographische Druckerzeugnisse, Stein⸗ Abschreibung am Liegenschafts⸗Konto und Zu⸗ Parkland Actiengesellschaft.
— 8 V ;RꝑM.M drucke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ (.90 9 .¶☛ wendung an den Reservefonds. Debet. 4 Gewinn⸗ und Verlust. Konto. Credit. —— 8 5 284 21/6 1901. Körner & Fiedler, Burkhardts⸗ rungen, Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servietten⸗ Ivsc 6 § 4 . t
*
leute, Maurer, Stein⸗ und Bildhauer. Stellmacher,
. b en — 3 or 5 3; 1 . 1,8.289 „Federhalter u Hartgummi 6) Decharge Ertheilung für Vorstand und Auf⸗ ; dorf E 191 1902. Ge. Mechanische Weberei ar edernalter znd Hlatten aus Hartgummi, 8 848 b 2 — 8 ür Schirmstoffe .Hrg e, IZ 9 ischnüre, Gummi, Kautschuk, Gutta⸗ sichtsrath. 1 Ee Felt en osten 10) Verschiedene Bekannt — 2 für Schirmstoffe W. Halbseidene Schirmstoffe. percha und Balata in rohem Ha leen Schirne 21/11 1901. A. Kirsche, Pfiffelbach⸗Apolda.
Der Aufsichtsrath. .“ reibung auf das Grundstück. 1 Nr. 52 410. B. 7230. Klasse 42. ETT1“ . 5 . S 8 1 3 “ . · B. 7230. 8 ees. und Schirmgestelle. Raffiniertes Petroleum, 13/1 1902. G.: Saatgutzucht. W.: Runkelrüben⸗ Bennecke. Hoppenstedt. Heyder. 1 machungen. Nr. 52 402. 1“ 1G “ Petrolaumtther, Mineral⸗ und andere Pne⸗ für samen. 8
hormann. Raspe. “ 3 36 A“ [89057] 8 8” .z2. 8 ur — See “ 88
189104] 8 Actirg. Vilanz am 21. Dezember 1901. 1 Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ S 1 “ · eehareilicne Fha aa se egt ofhepan see khce ver. he.nPegrn
Hammonia Bierhallen Actien⸗Gesellschaft ℳ%ℳ. 3₰ w ℳ 3₰ verbundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises 27/7 1901. J. C. C. Bruns, 72 I nastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische
in St. Georg. Grundstück⸗Konto.. .717 660 04]%¶ Bremer 4“ Znin mit dem Amtssitze in Znin soll alsbald ander⸗ Minden i. W. 11/1 1902. G.: ae Z““ 9 elektrotechnische, und photographische Instrumente,
* 12. ordentliche Generalversammlung der Kassa⸗Konto. .. 62 09951 Kapital⸗Konto: 25 % Einzahlung von ℳ 1 500 000 / 375 000 weitig besetzt werden. Geeignete Bewerber wollen Verlagsbuchhandlung, Buch⸗und 8 A* 8 „Apparate und „Utensilien, soweit dieselben aus Glas,
Aktionäre am Mittwoch, den 26. ebruar 1902, Diverse Debitoren . 872 461 45 Stifterscheine⸗Konto: 25 % Einzahlung von sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Steindruͤckerei, Buchbinderei. J 8 viee “ Gummi, Metall oder Steingut hergestellt worden sind.
Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren 1 2 ͤ11ee“ kurzen Lebenslaufs bei mir bis zum 5. März W.: Bücher und Verlagswerke. 1 1“ — Grammophone. Metallene Meßinstrumente, Waagen,
I Ta xen e Bremen, 31. Dezember 1901. Der Vorstand EET11“ Der Regierungs⸗Präsident: lIIEISIBII 1 11qql”“ lich Nähmaschinen, Schreibe 3 Strick⸗ 8 Sicg.
) ö denannh Vechestkechnung, 6 F. E. Schütte. 8 E 1“ In Vertretung: Frhr. von Luetz ow. Nr. 52 403. B. 76638. — Klasse 28. N maschinen; Pumpen, Eismaschinen, eiserne litho⸗
gfe 8 8 S. d. 1/2 1901. Sohn, Solte heile. Metallene Musikinstrumente und Stimm⸗
2) Ertheilung der Decharge. 9 8 omptoir . e Nu. ouse. Die gemäß § 13 des Statuts der Hatria⸗ Hagel. 3 — 8 3 (Hannover). 13/1 1902. G.: Export und Import gabeln. Stahlfedern, Blechspielwaaren. Fruchtkon⸗
“ Aufsi tsrathswahlen. “n ug pro 31. Dezember 1901. 8 vesigäencs ensa e cs s. Reschacnce 1 — à S von Waaren. W.: Getrocknetes Obst, Pilze, Küchen⸗ serven. Kondensierte Milch, Butter, Schmalz, Kunst⸗
Heerms 8* üfsictäasths⸗ b. zur Verthei⸗ Mülhausen und Colmar. , Passiva. kagt am Montag, den 21. Februnr 1908 11“ 4 20 “ 5 Kf. Rüste, Webagt⸗ ncrahe g butter, Aee. Speiseöle, Maccaroni, Faden⸗
bewilligen. (Bericht, Bilanz und Cewinn⸗ Kassa⸗Bestand und Guthaben bei e Spettar Eöööö6 „Patria“, e. 2322. zu Magdeburg, wom Hue SE 2 dehnung auf hygienisch⸗kosmetische Prä⸗ Blas und Tho „Rekorte Herane Reia 5 n
und Verlustrechnung sind vom 14. Februnr der Reichsbank .. ... 403 850 63 % sStatutarischer Reservefonds .. . . . . die nach dem Statut zutritts⸗ und stimmberechtigten bE NWWWW5 parate), einschließlich der natuͤrlichen uad künst. Fensterglas, Bauglas Zoh sageneer olas, Frierischer Weinpu
an zur Verfü 8 der Aktionäre im Bureau Ee —2 8 2 — 4 2 Bersichts Konta ... 218 s 40 Mitglieder der 6— eingeladen werden. 2 88 1“ lichen Mineralwäͤsser, sowie der Brunnen⸗ und optisches Glas. Glasrähren⸗ a6s earbicge Nühg⸗ 8 eaew-. wwg⸗
der aft, f .67. Effekten⸗Bestan 2. amten⸗Unterstützungsfonds . . . .. 4 679 44 — aumng: . 1 8 in Badesalze, Angosturarinde, Enzianwurzel, elöl, f Glasmosaiken. Glasvrisme wbant 8 — k 8
Diejeni 8 inschagt. boeder .“ ven 8 Debitoren ...[9 939 461381 Kreditoren und Depositen⸗Guthaben .. 8 663 733,64 1) Bericht des leitenden Direktors über die Ge⸗ 1 . — E“ Häte, uhc 8 Fpienen 8 8 nllasc ACe — hemeslelltvon I H Uufs Trier
und Beschlußfassungen diesehe nAne thenll⸗ Gebäude und Mobiliar. 2200 000 Acceptations⸗Konto . . . . . . . .[1 824 035 27 Küäctalag⸗ efcs Hatria. und er 8 79. S Nb Hauben, Handschuhe Schube, Stäefel Hentoffeln. döeselun 9 85 Jeh ene abssen —
V1 b 8 8 3 8 8 5 v, . 2 ühe, 2 „ Kie⸗ G „ 3 „ nehmen wollen, haben sich bis zum 22. Februar, EEETEE“ 4 4 V Rückdiskonto des Wechsel⸗Bestandes .. 47 850 35 e nvetgs⸗ usses über das abgelaufene 1 ql 922₰ 8
2 ₰ Sandalen, Strümpfe, gestrickte, gewirkte und gewebte Wiener Kalk, Kork, Baumharz, Pflaster, Ver⸗ 8 e ae ln 1es Abends 5 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in 8 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 83 e behufs Genehmigung und Decharge⸗Er⸗ vie,e ℳ. Unterkleider, Shawls, Leibbinden. Fertige Kleider bandstoffe, Camphor, ümir, ,T Petroleum⸗, unsn V B2I1, I Heinuich Kufs, L Neustr. 2. dem Burecau des Notars Dr. Barte re t Vortrag aus 1900 . ℳ 104 763,51 theilung. . 8 8 1 für Männer, Frauen und Kinder. Wand., Tisch⸗ Magnesiu a⸗ und Pechfackeln. Putztüche 902. G.: Weinrestaurant. W.: Weinpunsch. a 8 rtels, große 21 9 Magnesium⸗ und Pechfackeln. Putztücher, Putzwolle, Bäckerstraße 13 in Hamburg, zu legitimseten unds 8 82 MBB. Genbm bro 1021-⸗ 4..927.i.— 917219 2) Reresh. hicdemmacl von Miolledem si⸗- -¹x+xe 8 und Bodenteppiche, Linoleum, Oeltuch, Waͤchstuch Putzbaumwolle, Poliecroth, Putzleder, Startt. — Bescht. — — können daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ und ʒ“ 17 150 565115 3 V n 21 - 8 —₰ — & und Ledertuch Lampenbrenner, Lampenglocken, Lampen⸗ Borar, Waschblau. Haarpfeile. Borsten, Besen, Nr. 52 415. E. 2917. Klasse 16 b. Stimmkarten in Empfang nehmen. Soll Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto b . v2 des neuen Geschäftsplanes der Gesel⸗⸗ zvlinder, Lampenbassins und Lampenuntertheile, La⸗ Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ — Ab1— 8 ar. — — ——-x—qqèêèêqBêqgxgeeagen ãꝗãà—oben. — . Lben. . den 5. Februar 1902 1. 1“ — 84 — ünn Leeeaechsegeiber. erng. — bürsten. Fruiße Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, 8 er Vorstand. er schtsrath. . —₰ 2 7 8 ¹ b 1 b Kronleuchter, Glühlichtbirnen, gläserne und metallene Leim, Wichse, Fleckwasser. Zement, Rohbaumwo 9 4 [8850] .“ — in Mülhausen und vaas bhn aus dem Arlüsahe g000 b 104 763,51 „Patria“ 8 2 3 Leuchter an luminatienslandan, Kenen⸗ aalenr gereinigte e lecbef b,9e ennnobchenn 2o—,, 1 1 3 . a v11161“6“* 141 917 1 vakic Heminn in Mülhausen und Colmar 8 8 25/7 1901. Breitkopf & Härtel, Leipzig. Oefen, üarmeflaschen, ochherde, Kochkessel, stoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte “ 1 . Zuckerfabrik Spora, Artiengesellschaft 8c .. ..12109, nach Abzug der Abschreibungen .6928 87 92 Hagel Versicherungs Gesellschaft G. 1111, 1902. G.: Buchgewerbliche Anstalt, sowic Petroleum, und Gaskocher, Ventilationsapparate. und bedruckte Shirtings; rohe, gebleichte, gefärbte, Ex vaIGd EG 81 6 zu Spora. 733638,73 “ 782 628 8 *½ 52 2 Aagpehurg. . 8 — 129 28* 1—* — — 91 2 Serht Set. ,. — —,— 7 rohe, 2 g. A ktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Vertheilung des Gewinnes: I“ EI1A“ r den Verwaltungsrath: Buchgewerbliche Druckerzeugnisse, Buch⸗ und Musi⸗ en, Rasiermesser, Perrücken und Haarflechten, gefärbte, bedruckte, gerippte baumweollene Sammete — 4 d ichtigt, ’1 n “ Wichert, Vorsitzender. kalienverlagswerke. Phoepher, Alaun, Jod, Brom, Schwefelsaure, Leive, und bedruckte Baumwollstoffe. Kattun; 8 111““ 2nöüit 1..eoe ote. zn.u isz isf a.......::.::* gex. ITö e Nr. 52 401. C. 1223. — alaßee 28. Salbetssser, CHleftelt, Fawfemftesol, Jeden. —2 zaneettiem. und Frtteniene, Kasche “ h 1 E1““ Z] 1“ 9 0 g alze, Orvdfalze, Sulfosalze, Collodium, Valerian⸗ tücher, Decken, baumwo sene Wirkstoffe, Bänder und 8 “ ees * 8— bastgencg de Hebie Alaag. nh Erhsseses ee 8 Vortrag auf neue Rechnung 6. b68 . — 105 633,81 8 Generalversammlung der 82 * 1nt. Fa. . 1 säure, Vogelbeersäure, Pyrogallussäure, Cvankalium, Litzen, Spitzen, Gardinen, Schnüre, 8 l.6K, —, une 42 worden ist: d nn. ℳ 59 EEEE Braunschweigischen 8* G Man Pe. “ “ Calciumcarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, Mäntelbesätze und Lampendochte; Zanella (Ienlian — 285 1. Die Stamm⸗Aktien werden so msammengrlegt, Mülhausen i. E., den 5. Februar 1902. Der Vorstand. 218 vi ch lschaft Üin h- 15625 u Alkalien, Desinfektionsmittel, chemische Düngemittel. cloth), schw arz oder anderefarbig, halbwollene Schirm⸗ 4 daß auf je 20, à 500 ℳ eine à 2 ℳ, zu E. Raval. Allgem. ljehversü herungs⸗Gese chaf Ge. Verlageb sch. 5 Konservierungsmittel, Laugen, Siccatif, Beizen, stoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Orleand, halb⸗ 16/11 1901. Ewald 4& Co., Rüdesheim a. Rh. dem abgestempelt wird, hrt wird. Die 1[88757] am 22. Februar 1902, Nachmittags 1 Uhr, 8—— uch⸗ — 0 Härtemittel, Gerbertrakte, Steinkohlentheerprodurte. wollene Litzen und Bäader, rohe und gereinigte Wosse, 13,1 1902. G.: Fabritation und Verkauf ven m.Aktien, soweit sie zur Zusammen⸗ Rhei isch Westfälisch Boden⸗Credit Bank Kõö im Saale des Hotel Danne, Augustplatz 1— 2, i Bochersej 12q 8 Metallene Flaschen⸗ und Buͤchsenverschlüsse. Me⸗ Kammzug. Shoddvwolle⸗ Tuch, Flanell. Mousse- Schaumwein, sowie Vertrieh von stillem Wein. a 3 behufs ihrer Verwerth he n s 4 alische oden⸗Credit⸗Bank in 0 Braunschweig. 4 . düie —27 nes talle in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, line, Kammgarnstoffe, Buckskins und Konfekkions⸗ W.: Deutscher Schaumwein. ell t werden, und ebenso uü. , Bilanz Konto am 21. Dezember 1901. Die der Vollmachten und Eintragung der Zuchbinderei, sowie in Form von Barren, Roserten, Rendeeclen, nicht eingereichten, sowie die 2 ℳ 8 3
stoffe. Filnuch und Filx Gewirkte Wollstoffe, der eellschaft aber zur Ver⸗ Aktien⸗ Listen findet von 10 bis 12 Uhr dase
b 8
8
stim tigten Kelmchigsen. in die Phetographic. 12 Platten, Stangen, Röhren. Blechen und Dräbten, wollene Fann⸗ Bander. Tücher, Decken, Blankels; Nr. 52 4116. L. 32667. Klasse 16 b.
Lithograpbie, 2 I 9 - Blci. Huar⸗ Iplographie, soirie Bandrisen, Welltlech, Lapermetall, Zinkstaub, Blci- Haargarn und aus Ha
— stellte Web⸗ und 2 2 3 n.Kapital.. Tagesordnung: — —8 schrot, Stahlkugeln, Stablspaͤhne, Ssanniol, Bronze⸗ Wirkstoffe, Noßbhaan ee ern beeweange⸗ und Bett⸗ t krasglen ernürt 2 34 T Ferent ¹ 1 2 v2— 1) Geschäftsbericht der vearrar:gommißsion und a. . wenen. Clichés und Actzungen. vulver. Blattmetall. Quecksilber, Lothmetall, Nellew. mäsche, Hosenträzer, Gänel. Leinenzwirn, Leinewand, T 1 1 1 N 1 Uj S. als auf 1000 ℳ gültig a It 8 “ 850 Pfandbriese im Umlauf:t 1% 19 Maßgabe 5 wird, daß ihr äßig zur Ver⸗
age vom Jahre 1901 laut § 64 . Verlogbartikel: Bocher, Jeitschriften, KAender, metall, Antimon. Magnesium Platindraht, Platin⸗ einewand, leinene Kleidersteffe und Ta 68 400 à 1000 ℳ —,— einer von 5 % vom d. J. ab
2- ,— —2 en
en. H ke. Elüch. — Auker, Eisenbahnschtenen, Schwellen, leinewand, Leinendrell. Leinendamast. Batist, Leinen⸗ 4 ß dlung und Kog
905q. Pbokograpbien Helistecke. Clich 6. Galvancs. Faschen, Nagel, Tirefonde, Unterlagtrlatten, plüsch. Panfene Stücwaaren. Jutegemebe, Jutke. e: Krauter. Bitter Higncar. * 1. April 1902 sowie 2) dis vom FaiserI. Au A — Nr. 52 403. T. 2124. Klasse 28. Uegerlepar „ Drahtstifte, Fagonstüöcke aus sammt, Juteportieren Jutefäcke Uciten. Nr. 52 417. J. 1 Klasse 160 b.
rung der Satzungen. uß, Messing und Rotbguß, eizerne Säulen, fetten und Kleiderbesaßtheile aus N 4⁴) Berathung und Bes ung über Be⸗ Troger, Kandelaber, Kon ole, Balluster, Krahn⸗ Basthüte, Bastmatten. Stroh und St succh — lgenten.. 3288 8 den 31. Januar 1902. 13,7 1901. Carl Theic, Fran a. M., Neue Neic, Stifte, Schrauben uttern, b kie, Kohlen⸗ .1 18 b 88 Zeutral-Kommission der ecjaae Kräme 10. 111 1902 G.: ruckerci und Spl Haken Sperrh
och ———
9 ¹ v b * 1 Wilb vambach. G raboch 4 % . 89 586 000,— 2) 5 St — Zentral mifsion laut h k8 Musikalien. Erzeugmsse der graphischen Künsic, latinblech, Magnestumdrabt, metallene köcher, Buchbinderleinewand, Segekleinewand. .13/1 1902 G. N.
ö9 92 292 89 22
†
„Klammern, Ambosse. erner, saure, Goldchlorid. tschen, lederne Lithographie. W.: Fahrpläne. in und Strohmesser, 6Schnüren und Riemen. basrcb. otang,
2 a.„deErnete riger E e seine Firaisbe es — vFerhaptenchen ese⸗ ber. e emae e — retat geng. S. die.s dr. Fexarn. Serhenn, 88 e-⸗nn aeree AbbZbbbbEöb 818—2 Fenhen 1901 8 esthemee c 8 8 88 ecklenburgische Bank beichar. Ferlin. 15/1 1902. 4 ür 3 Land⸗ und —2, ₰ lläpfe 2* 8 Cassia XS „ I .3.s h. h. K r e Ncs haaen:. 1289039 iinn Schwerin i. M. Ienrüscsbactaairas e: e.eh —— 8 .. Wien 25 KCn.
8 SAmtus 222,.— un 2 Le1., . Alto
b 2 8 — d. 2.2 arr ¶ 3 672 503,48 Nr. 52 407. Sc. 4618. Feerrace. Saianaen⸗ Fbehe ster. Fües sten 2 „ ten 8 Büeede ger Eeten n „19007 47r okrEoLL-REPoRkx- BUcRHFUHRURG FS A. F. 1* 88
iklammern und
4 944 394,96 ““ . 1 M. llen. Feterkäͤsten, Zeichen kreide. Mobel ausz Feeehxger ü ““ K hafen, Reangen asschle von Iartifgen Le8189
—
78 1901. 0. Wenens Homburg. Blumenan get: — vr Nr. 39 412. T. 2928. 159. 13/1 188. 9 —— —1 8b rlagen, Wandkar ¹
bucher Reagister. rFömeren.
Nr. 8 9 1089. v. 99 9383. smiaßze 41 b. RIVAL veftiꝛa