für die Gesellschaft Prokura ertheilt,
die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Crimmitschau.
8 Piense worden die Kommanditgesellschaft unter der i
8 5 8 8
Gesellschaft.
persönlich
en gros.
Cöthen, Anhalt.
3 8
8
Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Kaufleute Heinrich Temme und Wilhelm Limberg zu Nordwalde sind zu Geschäftsführern bestellt:
1) der Gutsbesitzer Theodor Hovestadt zu Gelmer,
Post Handorf,
2) der Gutsbesitzer Franz Darup,
5) der Kaufmann Anton Holling,
zu Nordwalde. 8 In Abänderung des Gesellschaftsvertrages sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur zwei Geschäftsführer gemeinsam befugt. Burgsteinfurt, den 30. Januar 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Camen. Bekanntmachung.
Neu eingetragen wurde Nr. 642. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ley &. Solbach mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 14. Januar 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Maurermeister Theodor Ley und August Solbach, hier.
Nr. 643, Firma Franz Kneisel & Cie., hier, als Inhaberin Ehefrau Walter Dültgen, Luise, geborene Lemmer, Kauffrau, hier, und als Prokurist Walter Dültgen, hier. 1 1 b
Bei der Firmenregister 4101 stehenden Firma F. A. Cremer, hier, wurde vermerkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Josef Rustemeyer zu Elberfeld veräußert ist und von diesem unter unver⸗ änderter, unter Nr. 644 des E11 A. neu 8 F bIcee for 88 vird.
In unser Handelsregister Abth. A. ise 88 uu“ ““ wurde bei der getragen worden, daß di dafelbst stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma getragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesell⸗ E“
ft F. G. Betzler & Co.ü aufgelöst ist. Feumann, hier⸗ vennes e schaf 88 Geschäft wird unter unveränderter Firma von Gesellschaft aufgelöst ist, der bisherige Gesellschafter
n eschäf Gesellsch fter 8 Kaufmann 8 Friedrich Wilhelm Wilms das Geschäft mit allen Forderungen 5. früäteren Gese t 8 88 6 dhund Verbindlichkeiten übernommen hat und unter der B. “ 8 68 feeg se 1902 Nr. 645 neu eingetragenen Firma Wilhelm Wilms
. 8 2. Koönigliches Amtsgericht. Söx im Cassel. Handelsregister Cassel. 89 —
Zu Hermann Meyerhof, Cassel, tragen: —
Lie Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Cöthen, Anhalt. b [88924
Unter Nr. 275 des Handelsregisters Abtheilung à ist heute die Firma „Wilhelm Wittig“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wittig in Cöthen eingetragen worden. 3
Der Geschäftszweig umfaßt den Vertrieb technischer Droguen, Farben und Oele, sowie Nahrungsmittel
letztere beiden
[88923]
Gesellschaftsregister Nr. 424 stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Biefang K Everling, hier, wurde vermerkt, daß Wilhelm Everling infolge Ablebens am 14. November 1901. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und gleichzeitig die Kaufleute Otto Everling, Friedrich Everling und Wilhelm Biefang, alle hier, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die Gesellschaft wurde Nr. 646 des Handelsregisters A. neu eingetragen. Die dem Otto Everling für das Geschäft s. Zt. ertheilte, unter Nr. 721 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura wurde gelöscht. b Die Nr. 152 des Handelsregisters A. eingetragene Firma Schmitz & Blase, hier, ist erloschen. Düsseldorf, den 31. Januar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 88 Düsseldorf. 188932] Bei der unter Nr. 8 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma Union⸗ brauerei Actiengesellschaft hier wurde heute nachgetragen, daß der Buchhalter und Bureau⸗Chef Wilhelm Hennig hier zum zweiten Vorstandsmit⸗ gliede bestellt ist und die Gesellschaft fortan nur durch die beiden Vorstandsbeamten Hilmar Froesch⸗ mann und Wilhelm Hennig gemeinschaftlich ver⸗
ist einge⸗
Abth. 13.
Cöthen, den 31. Januar 1902‚. 1“
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. [88925] Unter Nr. 7 des Handelsregisters Abtheilung B. ist heute bei der Firma „Mälzerei Actiengesell⸗ schaft vormals Albert Wrede“ in Cöthen
olgendes eingetragen worden: “ 8 8 Dem Kaufmann Engelbert Pichler in Cöthen ist „und zwar der⸗ „daß derselbe an Stelle eines Vorstands⸗ nitgliedes in Gemeinschaft mit dem anderen Vor⸗
8 . ; 8 zej d 3 andsmitgliede zusammen die Firma zu zeichnen und treten wird.
Düsseldorf, den 31. Januar 1902.. Königliches Amtsgericht. egrI Ehrenfriedersdorf. 188933] [88926] Auf Blatt 390 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Göthel in Thum und als deren Inhaber der Lederfabrikant Herr Ernst Wilhelm Hugo Göthel in Thum eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Naturleder.
Cöthen, den 1. Februar 1902. g Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 382
Auf Blatt 842 des Handelsregisters ist heute ein⸗ rma „Vereinsbrauerei Grünberg Emil eister & Co.“ in Obergrünberg und
1. Januar 1901 als Zeitpunkt des
der
Beginns der
Erfurt,
Degnendorf. Die Firmen: ) J. Löh in Kliugenbrunn, 1 2) Fr. P. Huber in Grafenau.
5) F. A. Gebhardt in Zwiesel..8 4 C. Graf in Oberkandlhach, 5) Joh. Bapt. Ferstl in Zwiesel. 8
Foinlieb Mayzet in Deggendorf⸗ 1 7 Jakob Hentsch A Co in Lindbergmühle, 8) Niehl & Beller in Grafenau,
9) v. Eoitta & Jäager in Deggendorf, 10, Nlederbayerische Gold⸗ und Tilberfund⸗ lager Bergwerkocigentum G. v. Molsy in
unding und k orfs Leschinger & Gaßner in Gotteszell sind crloschen, die Firmeninbaber oder deren Rechts⸗ olger konnten nicht aufgefunden werden le 8ecf nicht n 20. —2 1902 nterfertigten Gerf Widerspe erbeben, s — von Amtewegen i
41
ndeleregisters, die 84 89 — heute verlaut worden. e F
a.* Albin ven nach
b. henh Ebans t von Petscharvel
Tohhlen, am 3. Fehruar 1902. 6 Keöniliches Amtenericht. Duaasseldort. In das Handele eingetragen bei der Nr
Groos
Weise ist den . Sire . a. M.
Ehreufriedersdorf, am 1. Februar 1902. Weiter sind eingetragen worden der Brauerei⸗ hreuf Könialiches Amtsgericht. besitzer Herr Emil Meister in Obergrünberg als8 nast An 1esh haftender Gesellschafter, zwei Komman⸗ Erfart. 8 —— ditisten und der Techniker Herr Richard Meister in Im Handelsregister A. unter Nr. 335 ist heute Obergrünberg als Hrokurist. bei der Firma Erfurter mech. Schuhleisten. und Angegebener Geschäftszweig: Fortbetrieb der Stanzmesser⸗Fabriken Wilhelm Roeser Nachf. Meister schen Braucrei und Mälzerei in Obergrünberg. hier eingetragen, daß der Kaufmann Fritz 2 Crimmitschau, den 4. Februar 1902 dorff hier in das Geschäft als persönlich haften er Königliches Amtsgericht. Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handels⸗ Czarnikan. Bekanntmachung. [88927] gesellschaft an LAehann bat. n n unserem Handelsregister A. ist die unter v Se ut b. s 9 .N. „Moses Steinberg“, Köngliches Amtsgericht b “ Szarnikau, heute gelöscht worden. 88 Essen, Ruhr. e L. Ezarnikau, den 25. Januar 1902. eeießebe(EGiitragung in das Handeleregister Abth. . des Königliches Amtsgericht. e. 8 Leiglcen ee eche 8. . enn — 89 2% Februar 1902 Nr. 489: „ i 2 esen vsenl eeh deo7 zu Essen⸗Frohnhausen. Inhaber ist der Bau⸗ Se“e eäsch ct 8 zusgelöst. die Firma crloschen. ce Melchior Steinhauer zu Essen⸗Frohn⸗ DTeggendorf, 1. Februar 1902. bausen. Pene⸗ Kol. Amtsgericht. Eutin. 8 1 [83937] 88925 In das Handelsregister Abth. A. des unter⸗ Bekanntmachung⸗ [88928] schneten Amtsgerichte ist beute eingetragen „zu Nr. 13, Firma:. C. F. Janus in Liqu., Eutin: Der Liguidationsvermerk der Firma und die Ein⸗ tragung des Liquidators sind infolge Uebertragung des Geschafts gelöscht. b chaft wird als oftene Handelsgesellschaft von den persöulich haften⸗ den Gesellschaftern: Kaufmann Johannes Friedrich Jonus in Gutin und Kaufmann Hermann Carl Ühelm Julius Janus in Neustadt i. M. mit der Firma ferigeführt Die Gesellschaft hbat am 1. Ja⸗ nuar 1902 begonnen. Geschäftszweig: Holz⸗ und 2—2'* 8 8 utin, „Januar 31. Froßberwaliches Amtsaericht. Abtb. II. Fraunkfurt, Main. IE 1.— Verössentlichungen aus iudeloregister: „Rathan Marcus Oppeuheim Nach⸗ folger.“ Tie Prokura des Kaufmanns Heinrich Nicolaus ist crleschen brüder Feisenberger.“ Der Kaufmann berger zu Frankfurt a. M. ist als per⸗ daftender Gesellschafter in die offene Handels. Die dessclben ist der Kaufleute Karl Frankfurt 8 M., Schubar jeder derselben 8 ammtprokuristen g. In ar Offenstadt nkfurt a. M. — e 2 n.n .
selllschaft
a. M. ein Hande
aufgelöst. Frankfurt a.
Freiburg, Sc
elöst ist. . Das Geschäft
Giesseh.
heute Cloos”“ zu Bergen zu Heuche
Gotha.
des unter der bi
ist die Gesellschaft
kapital beträgt 27
leisten: a. die verw. Gotha . b. Dr. phil.
Zur Frau Ida Rohr, herigen Firma: brauerei Brauereigeschäft
Gesellschaft ein, 1902 ab als für gilt.
1) 2) 3) 4)
Grundstücks⸗ 1
Vorräthe
1) 2) 3) 4)
zug der Passiven ist.
Geschäftsführer
und als dessen Gustao Weber in
Herzegl. Gothn.
In das Hande
woriden, daß vpers Kaufmann Arno
ist.
In das biesige gF. Allerding h.
ugen ist. Gretß
erimma. Im
in Beterodorf
n Grimma, am
brimma. Auf Blatt 291
Grimma
Gütersle
In unser
Unter dieser Firma betreibt der wohnhafte Kaufmann Alfred Liebaug zu Frankfurt
9) „Eckersberg & Schmiedle.“ schaft ist aufgelöst. 10) „Zimet & Goetzler.“
Die Firma ist erlosch
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
In unser Handelsregister Abtheilung A. eingetragen worden, dor r getragene, in Polsnitz domizilierte offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Küblbeck“ auf⸗
von dem früheren Gesellschafter, Weinkaufmann Franz Küblbeck zu Polsnitz, fortgesetzt. Freiburg i. Schl., den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abth. A. eingetragen bezüglich der Firma „Riun & Heuchelheim:
Gießen, am 3. b Großherzogliches Amtsgericht.
Im Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Gothaer 1 2 brauerei S. Rohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gotha, Grund Gesellschaftsvertrags Gegenstand des Unternehmens
fabrik und Tivolibrauerei S. Rohr“ zu Gotha ge⸗ führten Geschäfts.
welche mit dem Betrieb der Unternehmung unmittel⸗ bar oder mittelbar zusammenhängen und die Er⸗ reichung des Geschäftszwecks
haben die Gesellschafter folgende Stammeinlagen zu
Deckung ihrer Stammeinlage bringt die verw.
S. Rohr“ in Gotha betriebene Fabrik⸗ und
Stande vom 31.
Im Einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
Todtes und le⸗
Debitoren und Kassa . . .
Hyvpothek. Gläubiger. Sonst. Kreditoren Delkredere⸗Konto Geschäftsvermögen .
Der Gesammtwerth dieser Einlage wird nach Ab⸗
Stammeinlage der verw. Der Gesellschafter Dr. seine Stammeinlage in Geld.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Gotha, am 30. Januar 1902. S. Amtsgericht. Abth. 3.
schaft in Firma Vuppenindustrie Aruo Frank & Ce.“ mit dem Sitz in Chrdruf und
und ein Kommandithit 8 Die Gesellschaft bat am 15.
Gotha, an 31., Janugr 1002 11 2 1 5964. — 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 1 Grevesmühlen.
Häst mit Firma nach dem am 15. Juni ! Tode des Kaufmanns Franz All mentarisch vermachten Nießbrauchs au Henrictte Allerding, geb. Jörß. b über·
hlen, den 4. Febrvar 1902.
0. 21 bohlenwerk Gottes Zegen Wilhelm Wietner utsbesitzer und Kulturtechniker ehnek in B.
3. Das lche 2
e
zu Frankfurt a. M.
lsgeschäft als Einzelkaufmann.
1 Die Gesell⸗
Die Firma ist erloschen. 8 Die Gesellschaft ist
en. 8
M., den 31. Januar 1902..
hles. [88939] ist heute
daß die dort unter Nr. 19 ein⸗
wird unter unveränderter Firma
[88940] wurde
Kaufmann Gustav lheim ist Prokura ertheilt. Februar 1902.
[88210] Malzfabrik und Tivoli⸗
errichtet auf vom 20. Januar 1902. ist der Fortbetrieb sherigen Firma: „Gothaer Malz⸗
Zur Erreichung. dieses Zweckes befugt, alle Geschäfte abzuschließen,
fördern. Das Stamm⸗
500 ℳ Auf dieses Stammkapital
Frau Ida Rohr, geb. Sebald, in 11“*“ Paul Rohr in Gotha 500 „
geb. Sebald, das unter der bis⸗
„Gothaer Malzfabrik und Tivoli⸗
nit Aktiven und Passiven nach dem Dezember 1901 dergestalt in die daß das Geschäft vom 1. Januar Rechnung der Gesellschaft geführt
Activa. 1. Gebäude⸗Konto bendes Inventar
6. 194 500, 36 817,03 5 988,37 11 087,28
248 392,68 ℳ 208 000,— 11 892,68 1 500,- 27 000.
Passiva.
Sa. 248 392,68 auf ℳ 27 000 festgesetzt, sodaß die Frau Ida Rohr geleistet Dr. Phil. Paul Rohr leistet
ist lDr. phil. Paul Rohr in Gotha Stellvertreter ist der Kaufmann
Nordhausen bestellt.
[8894!] lsregister ist die Kommanditgesell⸗ „Commanditgesellschaft für
dem Bemerken eingetrogen önlich haftender Gesellschafter der Alfred Albin Frank sa Ohrdruf
kei der Gesellschaft betheiligt Januar 1902 be⸗
1 Handelsregister ist beute zur ieselbst cingetragen, erfolgten
kraft testa⸗ leine Wittwe
berzogliches Amtsgericht. 2 [89088] ster für den Amtsgerichtebezirk
Blatt 317 die Füuma Braun⸗
und als deren 2 der Ritter⸗ worden.
a von Braun⸗
Halle,
Saale. [88945] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1502, be⸗ treffend die Firma Franziska Gericke zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: Die Firma und die Prokura des Franz Gericke ist erloschen.
Halle a. S., den 29. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 119. Halle, Saale. 88946]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 76 die durch Vertrag vom 7/28. Januar 1902 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Kreibohm & Co., Buch⸗ und Kunstdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze zu Halle a. S. mit einem Stammkapital von 30 000 ℳ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Lehmann und Heinrich Kreibohm, beide zu Halle a. S.
Halle a. S., den 31. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hanau. Handelsregister. [88947]
X. 518. Firma August Laber in Großauheim: Unter dieser Firma betreibt der Dampfsägewerks⸗ besitzer August Laber in Großauheim ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
A. 101. Firma Gebrüder Stern in Hanau: Kaufmann Isaac Stern zu Frankfurt a. M. und die Wittwe des Wolf Stern, Esther, geb. Bender, in Hanau sind als Gesellschafter ausgeschieden, ersterer durch Tod, letztere durch Austritt. Gleichzeitig ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitz zu Hanau am 1. Januar 1902 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Louis W. Stern in Frankfurt a. M.,
2) Kaufmann Louis J Stern daselbst, —
3 Kaufmann Julius Stern in Hanau,
4) Kaufmann Adolf Stern daselbst.
Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
Die Prokuren des Kaufmanns Julius Stern und des Kaufmanns Adolf Stern von Hanau sind hier⸗ mit erloschen.
Nr. 189. Altes Handelsregister. Firma Joh. Conr. Deines in Hanau: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Nr. 1024. Firma Jakob Berberich in Groß⸗ krotzenburg: Die Firma ist erloschen.
Hanau, den 30. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2265 ist heute als offene Handelsgesellschaft eingetragen die Firma Paul & Andreas zu Hannover. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1902 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Paul und Carl Andreas, beide zu Hannover. .
Hannover, den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 88950]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2266 ist heute als offene Handelsgesellschaft eingetragen die Firma Samson & Co. in Hannover. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1902 begonnen Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Samson in Cöln und Siegmund Mondschein in Hannover.
Hannover, den 4. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 X.
Hannover. Bekanntmachung. [88918]
Im hiesigen Handelsregister A. Nr 1531 ist zur Firma Friedr. Marteus in Hannover beute ein etragen: Nach dem Tode des Friedrich Marten at dessen Erbin Wittwe Helene Martens, gel Wierichs, das Geschäft mit Aktiven und Passiven mit der Firma an Kaufmann Bernhard Discher in Han nover übertragen. Die Prokura des Bernhard Disch⸗ ist erloschen.
Haunover, den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [8895
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1568 ist beute eingetragen: —
Der Kaufmann Gustav Wandelmaier zu Hannover ist aus der offenen Handelsgesell’chaft Henze 4 Wandelmaier ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Ernst Behre zu Hannover unter der Firma „Ernst Behre, vorm. Heuze à Waundelmaier“ fort Hannover, den 4. Februar 1902. 4
Königliches Amtsgericht. 8 Koblenz. 188956]
In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 154 ecingetragen:
„Germania Internationale Auskunftei und Detective Peter Büttgen“, Koblenz als Zweig⸗ niederlassung der zu Tüsseidorf unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung, und als In⸗
aber der Kaufmann Peter Bütigen zu Düsselderf. Koblenz, den 1. r 1902. Königliches Amtegerscht. 4.
,
44.
44
In das Handelercgister B. wurde beute unter Ir. — die Kloster⸗ und G. Laupus Brauerei Akitengesellschaft in Metternich betreffend
ragen: h
g cch dem Beschlusse der Generalverf vem 11. — 1902 soll das weitere 692 000 ℳ und 13 durch Ausgabe neuer Aktien um n0 173 000 ℳ cr⸗
g 1 1. Februat 1902.
1 t 2
Ienbcces Aemseernat 4
lu [88943] es Handelenegiftert für den Amts.
————
ist heute von A das Iern werden.
Grimma. 8— Fehrar 1902.
int — 2— unter der
oblenz. 1[88954] 81. ter A. wurde bei Nr. 100 — die Cemmandit⸗ hatt Strengnart 4 Gwegm Dallgow Döberitz mit n Winningen betressend —
— heute cingetragen: 17 üeser 1 ebn“ 18 — d28 Ist unter underängerter etl.
Koblen 1. 1902. 8 Een. 4
Berantwortlicher Redakleur J B.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Grredition (Scholz) in Berlin Druf der 4
Koblenz. [88955]
6 8 8 — 5 “
2
Der Inhalt di g 2 8 Konkurse, — den Behlage in welcher die Bek⸗
Ce d Fahrplan⸗Bekanntmachmachungen Eisenbah Hen. ntral⸗
Berlin auüch ducen ael Handels Regist
Anzeigers, SW. Wil de Königliche
r für das Deutsche Reich kann dur helmstraße 32, b
xpeditio ch alle ezogen Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Handels⸗Register. Konstadt. 1 In unserem Handelsregister [88958]
reußischen
Bekanntm Im Handelsregister Abth. eaß 25 ist
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
rrechts⸗, Vereins⸗ n
Staats⸗ B ezugs
Inserti
[88966] heute zu
Angegebener Geschäftsz
½
7 2
8*
einem besond
reis beträgt 1 ℳ 50
onspreis für den Raum einer
g Preußisch
Berlin, Freitag, den 7. Februar
eeren Blatt unter derund Börsen⸗Registern,
das Deutsche
59 Central⸗Handels⸗Register fü
für das Vierteljahr. — Druckzeile 30 ir
EI
nen enthalten sind, erscheint auch Genossenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗
ndels⸗Register für
ost⸗Anstalten, für
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich. Mr. 33 8.)
r das Deutsche Reich erscheint in d
er Regel täglich. — 8 b Einzelne Nummern 9.n. öS
der offenen Handelsgesell
Achterath“ ehng 96 eg ec Geschäftsinhaberin Johanna dem Geschäft ausgeschieden Gesellschafterin . ann eingetragen: dsg
und 42 die Firmen Paul 18 A. sind unter Nr. 5 in Firma
re st und R. Orlowsky
Amtsgericht Konstadt den? 2 30. 8 getene. Januar 1902. In das Handelsregister ist Bei der offenen Handels 1 gesell 38 Fürns 8 Kempen & Müller . dfr 8 84 18 Kaufmann Heinrich Müller 9 Krefeld. 9 n 1. Januar 1902 in die Dig bicherige Prokura des er, Kaufme u Krefeld. D Feschift 8 nüt Füema befinharangebemiht vani 8. v — helm Cremer ü⸗ Annienenentigage elschaft sub Füema „veee Raymund von Beckerath nscgens *. Sohn:
kuristen in der Wei zu Krefeld ist zum Pro⸗ Gemeinschaft men ergenelt, daß er befugt ist, in
der Prokurist en roebes, Fritz Müller j en Heinrich irma zu 6 L Ir. und Carl Onnertz die
Die Pr Ophüls zu Krefeld s vefunse des Kaufmanns
ri Krefelde den 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachun .vn in unserm Handelsremic⸗ Aüicheilun r. 8 übertragene Firma — alte Register „Isidor Bukofzer“ ist gelöscht worden lm, den 3. Februar 1902. b Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles.
In unser Handelsregister Abtheilung A. d bei
der unter Nr. 7 eingetra 9
1 genen offenen Ha ell⸗ schaft 198 ] 2 „Schreckenvorf Sranienhüne demn Lacheafcg9 blozden — worden:
Zictor Remmert, ddeem Buchhalter Geor 8 8 7 ¶ g Bergmann,
“ vSet Reinhold Generlid 4
Prokura ertheilt ist. mann Karl Achterath
unter unveränderter Firma fort
örs, den 4 Februar 1902. önigl. Amt M.-Gladbach. Werich.
Königlichen Amtsgerichts
a. Am 24. Jo. ge⸗ 1) Unter Nr. 8094 Januar 1902:
orm. Paul Holl“ M.⸗ deren Inhaber uchhasbles 8.91e005⸗
Geschäftsbetrieb: Buchhandlung 2) Unter Nr. 309 die Adolf Heine“ Apotheker Awolf Heine daselbst.
; Am 25. Januar 1902:
822 3.. Nr. 310 die Firma:
zu M.⸗Gl 3 Inhaber der Kacinana cach Les
als deren
nische Fabri g. Am 28. 2: 4) Unter Nr. 312 di Januar 1902:
der Fi 1 is 9.nn Mautechnisches Büreau
jedri ladbach, besteh frau Friedrich Ernst Wiena“ hend aus
[88960] A. unter r. 63 —
Elly,
Die Gesellschaft hat be manditisten. *Gdhach. dn Wa.⸗Januar 1902. nigliches Amtsgericht. Neustadt a. Rü gericht. Abth. 1. In das hie unter Nr. 31
88961]
—
tübenberge. 8 sige Handelsregister Abth. A. fl 2
EIu.“
ge. eingetragen: Die
sämmtlich befugni
rt ertheilt, daß j nur gemeinschaftlich mit einem 2ö 0 zur Vertretung befugt sein so Landeck, den 31. Januar 1902. — Königliches Amtsgericht. — Lennep. Bekanntmachung. [88902 ; 8 Heeme Abth. A. Nr. 25 e r offenen Handelsgesellschaft . Seilenkeꝛiser zu Vogelsmühle Jorge 8 orden: Der Kaufmann aann Geilenkeuser vist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lennep, den 31. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
das Handelsregister Abtheilung A. ist dess 1““ am 29. Januar 1902 Folgendes ö
Die 3 derla 1““ Könialiches Amtsgerich „ Ee. sss ₰ ande unter die Firma — ennet *
stad v öe“
Reustadt a. Rbge., 5. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Omenbach, Main. Bekanntn In das
Handelsregister
unt tragen worden: 2
A. /127
Frankfurt a. M. nhaber: Jacob Kaufmann Offenbach a. M., 1. Februar 190b9.
Ofrfenbach, Maln. Bekann 9ea92. eit n herige Firma Marti t 1 frrr 82 — Kaulmann rs 1 bie — — Die Fiema i v—*.
ubach a. M., 4. Februar 1902
Gro Amtsgericht
S ßberzogliches Amt t. In das
tr. cher Crgaraen, en ge
schränkter Haftung chaft mit be⸗
88. 2 „ mit dem Sitze in Hämeler⸗ fellscha ist am 28.
1. t. cs Unterne e S.ö
und Willenserflo olgen — cäftefübrer *ges . 2 — e zu der ellschaft ihre 8* führer ist der
den
waarenhändler und Wi
gen. Lippstadt, den 30. Januar — vaücha Königliches eeeeex, 8 Bekanntm In unser Handelöregister * unter . rkoiw und als deren Inhaber der
ürf eingetrogen Loich, den 3. Fekrugr er werde.
liches Amsgericht. Ludwigshafen, Mlhein.
8
Geschw. daß die Gesellschafterin, Achterath hierselbst, aus und sowohl der aus⸗
als 1 Karl Achterath, Lydia, 6 Ser ebran t. Der Gesellschafter Kauf⸗ hierselbst setzt das Geschäft
In das Handelsregister Abtheilung A. des 188960] ist eingetragen worden:
die Firma: „Fritz Kerlé Glo und als Fritz Kerlé daselbst.
Firma: „Adler⸗ zu Neuwerk und 1 8 Sbeteere
„Carl Langer⸗ Cach-8 d und als deren Geschäftsbetrieß: Chemische 8rGenled ir. daselbst.
ie Kommanditgesellschaft unter Wieg der Ehe⸗
schafterin und einem Kom versönlich haftende Geseü⸗
gonnen am 1. Januar 1902.
22 Neustadt a. Ubgetragenen Firma H. Schlüter in
3 get. Vertretungs⸗ 8 d es Kaufmanns Stüntel g prokura 98 reckendorf Oranienhütte, ist Gesammt⸗ ist ekloschen. in Neustadt a. Röge.
eenee † 1 einge⸗ Ossenbach a. 29218 Jacob Kaufmann —
Großherzogliches Amtsgericht. 1,88 8
In das Handelsregister unter Ln. (8869.
ier⸗
G r ein⸗ geändert worden in:
Bekanntma 8 ndelsregister Fhrra., B. 118nn abrik
Reichenbach, am 5.
mtsgeri
Gese
dadurch
daß d ab
1 er iesigen K
Kö
a. bei der
ie
and
eb. Riesa.
Kaufmann
Riesa. getragenen F zu —. Hohe Carl W. ist von Amts
worden. Riesa, am 4.
H
r Rostock. irma: S
in Rostock. Als Ge⸗
Rostock.
n. 128 bacher
1 8 — Eean
hesisewebmeagg. x. Güst en grog. 1 die 8 Inbaber: KaFee er.
8 veeeemng.n nnter
Bekannt⸗ register Lung A. i 2
Anzeiger. worden
22n e,ve.“n 4 meen
Die ist an als
he. Frenn r 769 *9⁄ 24
Warm .a Nh cges WE1“
I““ K. Amt 1
4 Cie.“ Pieschen. Bekanntmia
——— weens
mit
1.⸗ „*
L
gsr. rre
rmeninhaber;
Königlich Sä 8
nFrebenvaen. Sechsisches Amtsgericht. uf de ie Fi
Oberr ö Firma Otto Seschen & Co.
andelsregisters
ts ist heute ein
schafter
in Uerschaster Herk Werk
aufmann Herr F
Rheinbach. In unser Firmenre heim, Nr. 120 Die Riederlassung ist nach Euski . er R ein. Rath, Nachfolger, irma ist in 8 nhaber sind: Wittwe Gustav und deren Kinder Rudolf Kunze, Semi Nur die Wittwe Rheinbach,
Auf Blatt 362 des Firma „Elektricitätswer lassung der Aktien⸗Gesellschaft treffend, ist heute ein Bruno
Prokura erloschen ist.
iesa, am 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 8
folgender, 8 den
ein⸗
Das Erlöschen
nannten Blättern
Müller & Gn⸗ ünther in Riesa, 2
Schucht & Co. , ireher ü1ett, 2””⸗
Goertz in Riesa,
wegen in das Handelsregister e
Königliches AmtsgerichtJ.
rt der Niederlassung: Prnessa dasere shanf Rostockf.
Februar
neasen. beenlicet Amtodenche.
In das Handeleregister Nr. 1268 Fererereeen 8 82 went al.
menten, Kurz⸗ unn Nestehweig: Handel mit Posa⸗
aaren. Februar 1902.
ogtl.
ch betreffenden für den 2
getragen worden,
er die letztere aufgelö
ich, 5. Februar 1902. niglich Sühfcsehn Amtsgericht.
gister ist heute eingetragen
Firma Paul Bungarten,
irma Gustav Kunze,
Kunze, Emilie, Gustav Kunze,
Kunze ist zur Vertr
Königl. Amtsgericht. 8 — II“
Hendelsregisters t iesa, Zweignie Elektricitäteieareveügnie
in Dresden“, in getragen worden,
Kirsten daß die
in Dresden
„ Blatt 275, se.vlatt 286, 1 . Blatt 308, örnig in Oppitzsch, Blatt 328,
nstein in Rie
Februar 1902.
In das hi 88979] Nr. 1266 Irg r ist heut
ed Marchand.
aufmann Siegfried Marchan
89.2aeneen ist angegeben: Schuhwaaren⸗ ostock, den 4. Sragte Zehben acr.
t.
Handelsregister
worden: Evert. Lung: Rostock.
Evert in R.
902. 4
3
—22n
. Paul Loewenthal in
G latte 889 Bezirk des unterzeichneten
führer Franz Eduar
aus der unter obiger Firma best
abenden offenen bancelegeselfhaft dus ehben öst worden ist, und
— ’ - ; t der Niederl 6 in Ober ranz Otto Elie Hascher 8 ederlassung: Rostock. er föeichenbhach das Geschäft unter der
zeitherigen Reichenbach, am 5. 8
[88976] worden: Cuchen⸗
rchen verlegt. Wittwe irma: Wilhelm Bolzendahl.
Flamersheim, Nr. 130: „Gustav — .
geeb⸗ Vierkötter, aufmann, narist, zu Flamersheim als Eruund
den 31. Januar etetung berechtigt.
[88
Betriebs⸗ Riesa be⸗
ertheilte
ingetragen
e unter
s ist heute unter
ort der Niederlassung: Rostock. eönneb⸗ Schneidermeister Ernst Mau in s Gescha ig is Maßaescs sftagwag ic angegeben: Herrengarderobe⸗
uchhandlung. Rostock, den 4. Februar 1962.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock.
Nn das hiesige Handelsregister ist h
[88974] in des daß der da der 18885] r. 1272 eingetragen worden: irma: Emil Höppuer. 8
in Nostoninhaber: Schuhmachermeister Emil Höppner
vscste ahnreis ist angegeben: Schuhwaaxen⸗ ostock, den 4. Februar 1902. 818 Großherzogliches Amtsgericht. 8
Sgn. [88986 8 In das hiesige Handelsregister ist heute naen
Nr. 1273 eingetragen worden:
1“
rt der “ : Rostock.
Firmeninhaber: Fäö 1 Behemeanha Rostöch er Georg Ludwig Wilhelm ist angegeben:
Als Geschäftszwei Wäscherei und Dampf. Waschan talt.
Rostock, den 4. Februar 1902. 2 Großherzogliches Amtsgericht.
nen. n [88987] n das hiesi 1
. Fhotened ncereie rma: Rensch & Schl.
Pe der Niederlassung 8 Reitmann.
Firmeninhaber: Buchdruckereibesitzer
inri Rensch, ranz Schlottmann, beide wohnha .
ft zu Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Off gesellscha onnen am 15. Uerft: Opas Handels⸗
Als Geschäftszweig ist angegeben: Buchdruckereii.
978] die der⸗
dem
Rostock, den 4. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 1) am 31. Janüar aain . —— naze⸗ Hei Se Haflee Kaufmann
2) an
11“
rmo
und Kaufmann zu⸗ en ile de 8
3) an demselben Ta 2 er — Nr. 33 Firma: Inhaber der
— lerabom. Hebra. 1.—. irma sind: Alomon m, ꝓ — 2) Siegfried 1b-9ag 2
4) an demselben Tage unter Nr. 34 Firma: In 22. Baternahm, Bebra. — Firme ist August Vaternahm, Buch⸗
5) am 3. Februar 1902 unter Nr. 35 Firma:
mmer, . ehlteier Reie gne dif Leiser Seaber, Me.
Rotenburg a. F., am 4. 1902.
Königl. hügenwaldge. — Abch Ueg 40nn
In unserm — Firma Gott-
8 90 “ — b genwalde, den 1902.
eßns. 88990 wwvister Abecheilmng A. .40ꝑ* —“
Schleusinge 2
In unser sind beute die
d