1902 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

umboldt. Masch. Ilse, Bergbau 1 IJnowrazlaw. Salz Int. 6 8 Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Alle’e.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 14

2 17 Köln. Bergwerke 33 ¾ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 5 1

Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Me sch.” Saxonia Zement 12 Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. 1 d V.⸗A.

o. 3 Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 3 do. ILitt. B.. 282,25 G do. Kohlenwerk 320,50 et. bz G do. Lein Kramsta l 31,00 bz G do. Portl. Zmtf. 114,00 bz G Schloßf. Schulte 95,00 bz G 5* o Schneider. 132 50 bz G ön. Fried. Ter. 167,75 bz G Schönhauser Allee 238,75 b3 B Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck ee Schuckert, Elektr. 17,50 G Schütte Holzind.. 111,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 1 143,50 G Schwanitz u. Ko. 213,25 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 113,00 bz G Max Segall ... 140,50 G Sentker Wkz. Vz. 12 152,25 G Siegen⸗Solingen 2. [123,00 bz G Siemens, Glash. St. 150,00 bz G Siemens u. Halske J2050 bz G Simonius Cell. 121,79 et. bz B/ Sitzendorfer Porz. 10,25 bz G Spinn u. Sohn. 0 111.00 bz G SpinnRenn u. Ko. 108,10 bz G StadtbergerHütte 201.30 bz Stahl u. Nölke. 201,754 200,785202,10 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [95,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1 500/10001138475 G do. Chamotte 1000 95,80 bz G do. Elektrizit. 600/300 [79,50 bz G do. Gristow. 600 [121,00 ct.bz B8 do. Vulkan B 200 fl. H0,00 G StobwasserLitt B 2 11058,8r ot. Stöhr Kesasg. 8& 129,75 G Stoewer, Nähm. 34,00 bz G StolbergZinkabg⸗ 65,80 bz G Akt. u. St.⸗Pr⸗ 51,90 bz B Strls. Spl. St.⸗P. 94,25 bz Sturm Falzziege Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg 11 27 8 8 do. V.⸗A 52,1 96,50 h erI. 82,50 bz G Thüringer Salin. 3 75,00 bz G do. Nadl. u. St. 8 ¾ 100,50 G Tillmann Eisenb. ,10 137,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 214,00 G Trachenbg. Zucker 11 58,00 bz Tuchf. Aachen kv. 0 117,25 bz G Ung. Asphalt 12 ji 1,00 bz G do. Zucker 12 ½ . Union, Baugesch. 6. do. Them. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv. do. B.A. 197 d*. 6 do. 8 karziner Papier . ee 8 Brl⸗Ir. Gum. VBer. B. Mörtelw. Ver. Hufschl Goth Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw.

Ver. Met. 1 Verein. Fis bhün⸗ 1 do. Smorna⸗Tep. Bikrorig⸗Fahrrad Bikt.⸗Speich.⸗G.

8 Su. Wolf .. u. Winde. 6

165.30 G Central⸗Hotel I (110)14] 1. 5 3 3 3

10½,30G EE175 8839 11. 500 - später schlossen sich auch die meisten übrigen Bank⸗ 20858 Cbarlofte 1 g10e)49 1. . soörthe⸗ denen nur Nationalbank⸗Aktien in 5,25 arlottenb. Wasserw 8 ester Haltung erö ückgängi 49,50 bz G Chenee Weiller 102) 4 1.4. 8 wegun in. Fineten, er ““ . 2 Hem.8. r0 102 g an. eselbe Erscheinung trat heute 881 90b4G Cboft-un r. 103 1. 8 auf dem Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkt hervor; be⸗ 108,09bz8 Conf E Nürnb. 102 -J. 3 sonders lagen Kohlen⸗Aktien matt auf Grund eines 83775 b; Contin Wasser (103 8-8 ungünstigen Düsseldorfer Kohlenberichtes, worin —— Dannenbaum (103. 1. 1000 93. 8 eine Fortdauer der Absatzschwierigkeiten kon⸗ 310,75 bz Dessau Gas (105 1. 1 40 G statiert wurde. Wesentlich niedriger waren 310,75 bz do. 1892 ukv. 03 (105 8 ½ 1 400 besonders die Aktien der Zeche Consolidation; indessen 85 00 bz B do. 1898 ukp 05 (105)4 1.1. 1— 325 G wurde die übri twerthe, namentli doesg Doe. 182gu e (106) 4) 8. 3,2 rden ig ie übrigen Hauptwerthe, namentlich 191258G Dt Sanb.ü 8,05102) 41 14. 8 Harpener Bergbau⸗Aktien, zu niedrigeren Preisen 1735b g d.eege. Fan en 11. angeboten. Eine Ausnahmestellung auf diesen Gebieten 145,00b5G I“ 1799 (108) 48 14. 100,50 bz G hatten auch heute Dortmunder Union Vorzugs⸗Aktien 150,00 bz G do. Wass. 1898 7102)(14 1.1. 1000 97,50 bz B inne, die zu gebesserten Preisen umgingen. Im Gegen⸗ 67,25 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 1.1. 101,00 G satz zu der schwachen Haltung der Bank⸗ und Montan⸗ Donnersmarckh. (100 4. 95,40 G werthe standen heute die 3 % Reichs⸗Anleihen, die im

157 50b;G do. uk. 06 (100 . 103,00 G Verlaufe des Geschäfts den Kurs von 92 erreichte 8 1j 8

91,50 bz G Dortm. Bergb. dc Von fremden Fonds waren Türkenw the, S 3 Der Bezugsprei 3 1“

108,00 bz G etzt Gwrksch. General4 ½ 1.1. 600 —.,— ;1 i Türkenwerthe, Spanier, ezugspreis beträgt vierteljährlich 4 2 .

18,00 6) 8 vre h. e 110 5: 11. 2500110 Z0b; Italiener behauptet. Auf dem Eisenbahn⸗Aktienmarkt Alle Post⸗Anstalten 8G I Insertionsprris fuͤr den Ranm riner Bruckzeile 20

121,75 b; . do. uk. 05 (100)5 1.4. 1 setzten Oesterreichische Staatsbahn⸗Aktien ihre für Berli 8 8 1 g 888 8800 9920b3 Steigerung fort Eine sprungweise Erhöhung er⸗ u außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditivn 4 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

11.C,006;8G Densen. Dooht ig 4 19256 9 führen heute Warschau⸗Wiener Aktien. S chiffchrks. 6 v Wilhelmstraße Nr. 32. vi. 1] des Deutschen Reichs-Anzeigers 169,00 G Elberfeld. Farb. (105 4. 7 103,25 G Aktien blieben abgeschwächt. Der Kassamarkt für 8 nzelne RNummern kosten 25 ₰. 1 2. und Königlich Preußischen Staatg-Anzeigers

26,00 G Electr. Liefergsg. (105 8% 99,30 G Industriewerthe war ziemlich fest. Nachbörse Ste heeaseiteesaheeseastbrghtn Keslafs v Verlin 8W., Wilhel EF. Elekt. Licht n. 8 4. 500 100,25bz G schwankend. Privatdiskont % höher, 2 ⁄. 8 g * 8 nereaibabeitsa wist n-en . * ℳ½ 8

124,00 b G Engl. Wollw. 8835 G Fehruar, Abends.

124,50 9b; G do. do. 233,75 bz Erdmannsd. Sp. (100 rankf. Elektr. .““ ——- rister u. Roßm. (105 1 KJ 5 „“ . —,— Marie (103 1 .— 898 gen werden in Berlin, Breslau, Königsb 1100b;7B 1 8105 Produktenmarkt. 1— Seine Majestät der König Allergnädigst geruht: Ca el und Düsseldorf jedes Jahr einmal, und zwar in der Regel 8 4 Deutsches Rei 1 8 1 güt g . Schluß des Sommerhalbjahres von den für diesen; 19 Berlin, 7. Februar 1902. 1 18 hes Reich. den Obersten a. D. Karlt nand Rudolphi in BPrüfungskommissionen abgehalten. 500 100,00 bz G Die amtlig ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 2r- e, betreffend Ausgabe der Nummer 7 des „RNeichs⸗ Halle a. d. Saale in den Adelstat erheben. Die Termine der Prüfungen werden im Januarheft des „Central 8, i 9,75 mnahme im Mai, 8 16“ 5 ; . 8 8 en Regie 165,90 1. n g en eflbnel b. hehr eder Münden 6 C Königreich Preusten. Seine Majestät der 282790' Alergnädigst geruht 8 nP SRnR. werth. Schwach. Ernennungen, 3 1G G 8 G G 1 1— . ie Meldunge iftlich bis spä 1 Men. Rog gen, russischer 146,25 frei Mühle, Normal-. b“ Standeserhöhungen und den Geheimen Ober⸗Finanzratthhhhtücke in Berlin zum Jahres 1.Se 8 E““ 5 Sam jedes 10460 b; 8 gewicht 712 g 147,25 146,75 147 Abnahme im 8 Einführungs⸗Verfügung zu 28 neuen Prüfungsord ü Fhürr 8 Ober⸗Fin 0 mit dem Range der deetgiberg 8 Fasfe de Een fesnügf den Brawmat Schalkadene 17299h b Ieknttt 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. ühn Zeichenlehrer und eichenl eh rerimmen nehse Lam. nung für äthe erster Klasse zu ernennen. II“ doselbst fin die prgfumg in üe-. dldoff ] Königlichen Regierung 88756b8G Hasere pommerscher, märkischer, mecklenburger ie eenhtüg und der Ausführungsbestimmungen 1 I“ Prüfung für Volks⸗ und Mritse scsiten nt angegeben sein, ob die 104,75 G 8. 163 170, pommerscher, märlischer, mecklen aAͤu bderselben. 3 Sei „n eböbbbezw. höhere Mädchenschulen, Lehrer⸗ und Lehrerinnenbildungs⸗Anstalten —,J urger, preußischer, posener 4. lesischer mittel 158 orsres eitaugzt. eine Majestät der König hehuzz Allergnädigst geruht: beabsichtigt wird. Die Befähigung zur Ertheilung des Zeichenunter⸗ robzeh Lis 161, pommerscher, märkischer, mechkenburger ö“ den Superintendentur⸗Versg Pfarrer Schlicht in veheelschalei in söheeren Schule schließt dieienige für Volks. und 18696919 Jpraußiscen, Psseng, sahhscher 32 hcgenbnahme im U eeebödudom zum Suherintendeneeaesaese Göln Land U eitrgschichn incheh. grepung sind heivufk b 57,75 157,5 bnahme im u“ irk * F v“ 3 Me ind beizufügen: 8 98,00 G M 9 mn h Mehr⸗ oder Minderwertk. Behauptet, 888 egierungsbezirk Potsdam, zu e b r* 9 dh., Feburhahanhe e zufügen 98,50 bz G ais, runder 124 132 frei Wagen, ikan. f 5 3 „; 8 1 I 8 88 ne kurze Darstellung des bisherigen Le⸗ 98299,6 Mixed 144 frei Wagen, ohne Provenien, 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zustiz⸗Mimellltz 1.2 Zeusnisse üͤber die Lendfanthr Saatllscnacens über de 100,00G 129 Abnohme im Mai, do. 122,50 Abnahme im dem Ober⸗Forstmeister a. D. Freiherrn von der Rech 1 2 8 um. .. 8 früher etwa abgelegten sonstigen Prüfungen, e 95,50 G Juli. Behauptet. früher zu Breslau, jetzt in Buͤckeburg wohnhaft, den Rothen 3 Der Kammergerichtsrath Richt scheidet infolge seiner St 9. der Nachweis, daß der Bewerber (die Bewerberin) ausreichende ö8. Fune b (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis gzuraven! FS Paf mit Eichenlaub, 6 Fenfenum zum Reichsgerichterags dem preußischen Justiz⸗ Siaden ae oelen Malen gemacht hat. Zu diesem Zwecke sind 250 v em Obersten a. D. von der Osten zu Liegnitz, bis 1 2 is über di sche 8 1.1“ 59,10 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,75 bis 8 Kommandeur des Grenadier⸗Regiments Lönia eschebie r Versetzt sind: der Amtsgerichtthhhz Grüttner in Haynau 5) ein Zengniß über die sittliche Führung. 8. 1 8

Seeegeeeeeeeeeeeess 2 88Sg8S: 8——ö—öq

vehEF

2—-S-2

* IIiISIIIIIln

nn

EbE“]

2=Fögg

[S81S1

—₰½

000 00

do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Koönigsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Köniasborn Bow. 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf Zucker 6 ½ Kronprinz Metall 10 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 1 Langensalza Tuchf 0 si Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer kv. 7 Laurahütte. 16 do. i. fr. Verk. gederf. Evch u. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement .14 do. Eis. dopp. abg. 1 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗ Bw. 0 Maadb. Allg. Gas 8 3 Baubank 5 Bergwerk 46 ¾ do. St.⸗Pr. 46 ¾ do. len 8 Mannh.⸗Rheinau 8

5 to0lœ2

·Oœ ,— 5

2

TIfSISIeᷣeIbLelllESlllle

1

nE

og0 tor-

8

2—8Vg . 2qoh

SSSgVge=gSP:

aêAmAEANnEgEnê”ggngng

1078 887

eeöneeee 0——-22ÖS

ö,—

e* oʒ]gE!“

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. 8

15I112115588

161,25 bz Ges. f. elekt. Unt. (103

133,00 bz do. do. uk. 06 (103

261,75 b G GörlMasch. L. O. (103

139,75 bz B 8 Text.⸗Ind. (105 alle

—2ö22—*U

114,25 Germ. Schiffb. 8

g

A222½½nn

2—8q—— 2qg2

67,00 bz G sche Union 8s 197,25 bz G anau Hofbr. (103 129,00 b; G arp. Bergb. 1892 kp. 154,25 bz G Hartm. Masch. (103) 98,00 bz Helios elektr. (102 do. unk. 1905 (100 136,50 bz G do. unk. 1906 7102 119,50 bz ugo Henckel (105 78,00 bz G enckel Wolfsb. (105 vI. ibernia Hvp.⸗O. kv. 181 25b;G Höchster Fat 802) 31,25 öchster Farbw.

12995b50 Söa⸗ Bergw. 8109

8 9 7 4 5 3

29.

n memeen —.—==æ=V

EET1.““

8 7 6 0 8 0 0

95,00 G ösch Eisen u. Stahl 103,25 bz B owaldt⸗Werke 88

* lse Bergbau nowrazlaw Kaliwer e, Aschersleb. Kattowitzer de

——

öögögönssnsnnnssnönön

2

—VOVVOVBVé—'O A. 1 - 114 14 —½

—'—

Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Matoilldenhütte. 12 Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mea emich. Bgw. Meaggener 1 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. K

Mix und Muld.

Köln. Gas u. El. x889 Königsborn 102 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 Friss. Krupp. (100 8 ümann 22 18% 2 aurahütte, Hyp.⸗A. 1200 Kr. —,— Louise Tiefbau (100) 1299,80 e b;z G em. Sder ok⸗ 888' 700 ect. 2000 133298 agde u V I

ISIgæIIIIIIeIIIILIn!

—έ½

,— 19,90. Behauptet. 22. We - ¹ nach Gl Amtsrichter Willling in Zur Peufung werden zugelassen: 1“ 92,100 Rüböl (p. 100 18) mit Faß 56,50 Brief Ab C.ikrraegüschen Nr. 7, dem Obersten a. D. Lücker zu ch Glogau, der Amtsrichter hthhing in Beuthen a. O. Bewerber und Bewerberinnen, welche die Lehrbef⸗ 94 25 bz G nahme im laufenden Monat, do. 55,10 54,90 bis 88

—ööbqö

bisher Kommandeur des Mheinisch Artiller nach Friedeberg a. Qu., der Mrttthtzer Wiesand in Pi Elementarschul b ähigung für b Mh. hen Fuß⸗Artillerie⸗mals L 1 müer t in Pinne uͤlen erworben haben, 8519 Uklznadme 82 Mai, do. 54,30 54,40 Abnahme 4 negimegine . 8, und dem ordentichen Hongrar⸗Pröfesor in Ferricheer 2ach, ne0 Amtsrichter Sethe in Begnn 1.,S in v im ober. Fest. Kebe. niversität in Berlin, Geheimen— Der K b 1116 schließli e. zum sechsten Jahreskursus ein⸗ 2 8 8 8 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Medizinalrath Dr. Senator den Rothen Adler⸗O b er Kaufmann Max QDftitzttizitzer in Emmerich ist zum hließlich mit Erfolg besucht oder eine entsprechende Schulbildun Res.eceen 189ir 96790G Faß 34,10 frei Haus. Fest. Kllasse mit der Schleife, dler⸗Orden dritter Handelsrichter bei dem beüzs Dulsburg erich ist zum andement erworden haben, 8 8 chw. 85

ae . .

oSVSVVSVOVSVSVqSVę O— IEr P;. 1 V 228S

—-

—,—— *202

Mend. 1087[] 1.1. 8 11 b dem Hofarzt, Sani 8 Zum stellvertretendem up uf 8 Bewerberinnen, welche die oberste Klasse einer vollentwich M..⸗ Obl. c 14 . e dem dhnc dofaaze 1nh hügtan Iri dn Pench g. verzin Kaufmann Eugen Ephre ehherae Eteen 2 r. Midihen chac mbesalgde üg. ; d Heüstkng Fenh gen. de. 10 85r7 gasen, dem Kreig⸗Schulinsvektor, Schulrath Schink zu Gletr veie enn Landgericht Haseithgheas zoes Kausmann mirthschastetumde AeESEZA11ö1u“ wn ne 101)31 1000 100 NL1111111XAXAX“]; witz und dem Haushofmeister vom Hofstaat weiland Clemens August Schmffstfsset dei dem Fandgericht Solche Bewerber

Kohl. (105) 4 500 8 1 Majestät der Kaiserin und Königi⸗ ciedri S Ihrer . dain 8 7 forderungen entsprechende Vorbil 8

1 J. 100500 92 E1““ G 2 Königin Friedrich, Mertins zu Dem Ersten Staatscthhlh cheimen rffn uar Frit aneineat nde Porbildung nachzuweisen vermögen, koͤnnen

8 à 1n. . Berlin, 6. Febenar Markiwreile nad Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Crofz in sten S aatsanwalt, Geheimen Iustizrath de la nur in nehmigung des Ministers der geistlichen zc. Angelegenheiten ee e t. 80 —— dem Geheimen Baurath Hoßfeld, vortragendem Rath Sesst in Nordhausen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit FE und bebn sich in der Regel einer 2 e. icsi 47 1¹000 —500 98 * Höͤchste und niedrigfte Preise.) Per Doppel⸗Ztr. ö der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Penscga⸗ Enflas ung au dem Amt is b unterzieben. allgemeinen Bildung zu blig. 10904 1. ö. *† 22 * „1 25⁰ 178 17,26 & 88 a Küerr Flaffe, bes, . 8 dem Notar, Geheimen Zuste 8c9 Dr. Ki mt is 18 nt: Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen die Bewerber dag

Brauer 1210. 8 „Mittel⸗Sorte 17,42 ℳ; 17,3 Weizen, Cöö quier Dr. Heinrich Cohn, Mitinhaber der wald und dem Nota Iust . Archhoff in Greifs⸗ 21., die Bewerberinnen das 19. Lebensjahr vollendet haben. geringe Sorte 17,34 ℳ; 17,30 %ℳ Roggen. sfirma Meyer Cohn zu Berlin, dem Rektor a. D. Wilhelm r. Justizrath Luebke in Königsberg i. Pr. 3

fefferberger Br. (105),4 Pe Sortet) 14,60 ℳ; 14,58 gen, Bleader zu Stettin, dem Beigeordneten, Rentner A 1 Der Notar Dr. Balke in Wilhelmshaven hat sein Amt In der Prüfung haben die Bewerber n. sen: E1““ 1100)4 1.1.7 Mittel⸗Sorte 14,56.ℳ; 14,54, R. 88 4 62. A ugust niedergelegt. 2 —— 8 Peee 8₰ s6 120 3 r.; 8 8 ver 122 . Ss2⸗ zu Bcacn, im Kreise Kalbe und dem Buchdruckerei⸗ g ein offenes, für Formen, Tonwerthe und Farben empfäng⸗

Rb.⸗Weß 86 17 Sorte⸗) 14,50 ℳ; 14,00 und äftsführer Heinrich Hodermann zu 1mene Notar Dr. Brunnemann in Jastrow ist der ul nd besiten, r

(Bewerherinnen), welche keine den obigen An⸗

EIUmmmmm

ESeeeee

—Uð᷑

—,—,——-

22S

—,—————

—,—,—-—- * 2 —öö=s;=2

de. 103)] 1 vr. 1 Fünter Slce 1340 ℳ9, 18,50 ℳ— b hangensalza den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, in Wilhelmshaven angewiesen. 8 Vorstellungsvermögen und ihr Formengedächtni 8⸗.. 2 18, n V Rennet Serte, 1hc9 411180 bb— öö waland Fhter Mijena eI. Z. Aen as Kelßenin Geuingen it zum en 8 ue. gösbtt hen - Schalker 1100]1 1,4. 10 e*) 17,20 ℳ; 16,70 tel⸗ 1b uigin Friedrich, Moritz Türcke zu Der Rechtsanwalt Dr. Balke ist i f e Prüfung für höbere Schulen, bezm. höher e; —— Bana das grag der IFiheter des Fönglehen Haus Jidens ganwcüe d dan ancgencht n Uhestetnasseen gelshe assse-snleh’ ged“ n Leseiaecn Budeger 1 * rn geöEEmETTE In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der 1) Jeichnen nach dem lebenden Modell (Kopf); zu Mrnessen nen deondgenenen ded emm ch Leymann Kechtcanwalt Dr. Brunnemann aus Jastrow dei dem sschar Maschein Büübee baeeeesen ereha aübes a. D. Ferdinand Ebelt zu im Rrei lleder⸗ Amisgericht in Wilhelmshaven, die Gerichts⸗Assessoren Ratenfsemen. Muschein, Schädeln, autgestopfien ünd anderen bearnim das Kreuz des dngelen . Uhen eicdens⸗ jeder⸗ Reinach bei dem in Frankfurt a. M ae 88— dem Privatförster Kaedin E Löwisohn bei dem Landgericht in Breslau, Dr. Weinand 20ꝙ1. ,bé plastischen Ornamenten, Lanen, dm vüefese g 128 . ncn e., n, e6 a e⸗ In 12— Fipvel be dim Imigenia dalen uach Jfetneklatiere Bianbern Ebe Meinke, dem Braienspicker A. . Nauen. nen an der Schultafel nach Vorbildern Feoteur Gustav Bu 9 saeaa0a A Jg. er Landgerichtsrath Triest in Breolau ist gestorben. vecrn (Aufgaben wie zu 2 und 3); A Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und Königin Friedrich, L8B Bewerder haben Fertigkeit im dem Gerichtsdiener a. D. Gustav Muüller zu Jerichow 1 unter Fen x,— dem Poligeidiener a. D. Pippel Medebach iin Keise Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und von und b— Rüüten. den Faaendarmen 8. 5 Vartholdt zu Pantons Medizinal⸗Angelegenhetten. E de Seühetse Ras⸗. g NF FE. —22 im Kreise und Einführungs⸗Verfügung 1 —2 vor 2 eebeeebeeeeeaeserasöc-gceane eeesFesrtererrneeen 78 —— zu Triehusch im Kreise den Fabrikarbeilern 8 27 Stelle be G“ den vehenen X. . hhee eden Lton orcher, Leopold reimesser, Ko SI der Pru dnu Zeichenlehrer Bebandlung 3 Blulach und Caspar Schuler, sämmtlich zu Cechinden, höoheren Schulen und für Fee. e an borigen 17 des vorgeschriebenen Lehrstofts ge⸗ Cpligationen induftrieller Gefellschaften. das 18,. Ehrenzeichen, sowie Volks⸗ und mittleren g— vom c. über die zweckmäßige Einrichtung des Zeichensaalt

6 II1“ 8 8 24 dem Branddirektor Freiherrn Konstantin von Moltke 23. April 1885 tritt vom 2 beeebbehehec eöüce en Rece ee ensnn —e Fens hasghcha Pasee, eeer Csieeis vüvuman... 33g 8.* G Dden . gewandt, daß das 8 nach dem

2 “] s K8 EEENI I0I 8. b Fur 11“ 8 etzblatis“ Die 1

1

*

105,0002⁄ 133 00 bz G 162,00 bz %

95,00 1885b

128,00 5z3 11978588 119,00 b G 126,25,0

1eeSUelelll 8 88 *8

E„.„. —,—— Sn l 27 8

8*½ 882 8

‿☛52 Ess 88 *

—2802—2ö— s8it à5 5

* 8

2 5

8 ’1

85 7

8

828 88*

5 2

9

—ö ee 8ss

8888⁸ 55

29ꝙ = —,----- üEegasegb=bs

Fseiriisne

2— 5,—

5

90 8—

—ö22 2—ö2ͤ

———2 —2,— —=2 2=ö=è2

8 —2 ELEbö

8 Prifunglerdnune faär Zeichenlehter und Zeichenlehrerinne

——-——————-—

10

——————