—
1. Unter v
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fun 8 u. dergl. 3. Aafagh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ““ eE emn er 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 3
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
8 1““ 6. Kommandit⸗Ge Aschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch⸗ [89344) Aufgebot.
6* 8 8 8* 8 1 . 8 . b termine u melden vid 5 e E 8. 8 . 8 A 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt afts⸗Genossenschaften. Der Oekonom und Gastwirth Karl Pärsch zu n, widrigenfalls die Todeserklärung] auf Mittwoch, de 22. O n ei er. 8 3 n ꝛc. von Rechtsanwälten. seine Ehefrau Alma, geb. Hänisch, in Vilch aunn 88 Ben glc welche Auskunft über Leben mittags 11 e eebcs de 1 ees Vor⸗ z g Bank⸗Auswe —
ise. 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Mentze ff j 3 3 enen zu ertheilen vermögen, gart⸗Stadt, Saal 7 gericht Stutt⸗ nuär 1900 zu zahlen, das ÜUrtheil auch gegen Sicher⸗ 10. Verschiedene e 8 Bitterfeld, haben das Aufgebot zum 3. hendorff in ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ 1 1
5, bestimmten Aufgebotstermine heit fü 5 1 1
. 8 Zwecke d ⸗ te 8827. ich zu melden, widri enfalls er fü ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger
“““ d0n . . schließung der Gläubiger der im Grundhuche 88 8 Mes der efshit Anzeige zu machen. .An Alle, welche Auekunft Küler “ 88 Rennehen Heklagten zur mündlichen Verhandlung des
1 1 Werfttpun fulegen, widrigenfalle die, Kraftlogerklärung der Mühlbeck (Flur) Band 111 Blatt 92 Abtheilung i1l aifeld, den 1. Februar 1902. PVerschollenen zu ertheilen vermö icheh srreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗
56) Kimenau, Nikolaus, geb. 15. November 1880 [89428] Beschlagnahme⸗Verfüg . Urkunden erfolgen wird. Gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O Nr. 1 auf den ihnen gehörigen Grundstücke Königliches Amtsgericht. fforderung, spätestens im 2 gen, ergeht die Auf⸗ lichen Landgerichts in Guben auf den 28. April
1) Untersuchungs⸗Sachen. in Dagsburg, . . In der Untersuchungssache gege “ “ wird der Ausstellerin, der Aktiengesellschaft Georgk⸗ Geschwister Johann Karl und Marie ecs füth de [89016] Aufgebot. richt Anzeige zu 8 Se Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1902, Vormittags 9 ⅜ Uhr, mit der nee
1b 3 2 50) Lambour, Karl Michel, geb. 10. März 1880 Heinrich Hort 1. bes 28 1“ Se. “ Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten Verein zu G.⸗h. Rosine Hieronymus in Mühlbeck aus nen Eiläbet b Margaretha und Merfg Mezinger, minderläbrige-†%ꝑMRes 986enanaches. y“ 1 dnlsande
[89452] Steckbriefs⸗Erledigung. onis in Dagsburg, ments wegen Fahnenflucht wir 5 ie der Hütte, verboten, an den Inhaber der genannten vom 13. September 1834 eingetragenen 50 Th es Töchter des verstorbenen Ackerers Fohann Metzinger Landgerichtsrath Land Anwalt zu bestellen. Zum Sreh entsschen
P.. 111“*“ Wöäenieng 58) Lerch, Andreas, geb. 10. Dezember 1880 in a 1 “ 8 Ferte “ Ferant Mütereastheü beantragt. Die Rechtsna 8 5 e ghefrc Katharing, geb. Wagner, le kere [89329] Oeffentliche Zuste 6 8 Zerceune wird dieser Auszug der Klage bek⸗ nton B — 7 be 2 3 agsburg, § 356, 2 b kar⸗St. 3 bene r. ; 6 F 1 1 lger der othekengläubi 1 snach⸗ jetz irthin in Ehdarh 8 . uitlj
öRKRN K%%¹q ꝗ¹I “ “
Kenache dencgezsctee Der Untersuchungsrichter in Naggeaeg Saltus geb. 9. Juli 1880 in Dagsburg bEr ubet Gerstner, Königliches Amtsgericht. II — anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung zu Ellweiler als Sohn
1 1b ig, zuletzt hier, Buckowerstr. 12 b., [88849 3 1 der seither verstorbene t unbe - „ 188849] Oeffentliche Zustellung. 88 1— 8 t A“ 2 - rstorbenen jetzt unbekannten Aufenthalts, w Eheb ie g. g. gsbur Kriegsgerichtsrath. Seier “ 1 ibrem Rechte erfolgen wird. mit] Eheleute Johann⸗ Nikolaus Metzinger und Marga⸗ mit dem Anten „e wegen Ehebruchs, Die Firma Julius Beer in Gollnow klagt gegen 2 62) Schira, Anton, geb. 16. Oktober 1880 in Generalleutnant(. — 1 b r 1902 sind i Ez b lg 8 Bitterfeld, den 13. Januar 1902 3 retha, geb. Chatain, er selbst angeblich bis in das der Ehe ge auf Ehescheidung: das Band 1 g 1[89432] Bekanntmachung . Dagsburg, [89431]1 Beschlagnahme⸗Verfügung. Am 1. Februar 1902 sind in Schöͤneberg folgende 5 Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen
den Bureauvorsteher Karl Barft ü Wi en 1. 1 G zu trennen und die Beklagte für den allein C sen Acfesrtelt, af Seu⸗ 8 ü8 V Königliches Amtschelcht. Fahr 1874 in Ellweiler. wohnhaft, dann von dort schuldigen Theil zu nne, — allein Gollnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dbebö ee ““ dandger chea gete techen besggüche Bamsgen der in Hräbrunnen. 1 1880 Far Eehrbetir eneZtnt haßt lbeht aien aun Lander 2855 nnr 2858 Aeer 1 ühee Das Kgl. Amtsgericht Germersheim bat venannter Michael Metzinger wird hiermit, au 21.Bewlltenes ün Fhaiglihen Lanogeetctcf ne d9, e0, . wch 6 von Hunert Fünsen set nam dach tchenE tschenf geiche Angeklagten mit Beschlag; 8 Fios 8 Zezer 8E“ Eflucht wend Dieselben werden hierdurch für den Verkehr gesperrt 5. Februar 1902 folgendes Aufgebot CCö gefordest, Uich patestens im Aufgebotstermin, nämlich Gerichtsgebäude Grunerftasachtstoh Se Pesentim maet 88 8 lacfe, Wessahurhsin. 168) San 8 b eh eseßbuchs b G 8 aeeheglc,ns rlassen: Katha⸗ an 8 er 2, Vormittags 10 Uhr, werk, Zimmer 3 auf den 2. Apri ,II. (ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen belegt: 8 65) Ackermann, Franz, geb. 11. Oktober 1880 §§ 356, 360 der Militär⸗Straf erichtsordnung der Schöneberg, den 4. Februar a 1 rina hes, geh. ichmann, ohne Gewerbe in bei dem unterzeichneten Gericht, in dessen Sitzungs⸗ mittags 11 Ul Se. e 89 Bs. Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königli d) Aromer, Frans, 8c g. Nrilis7s in Otterstbel, in dFhegkckletnann, Renatus, geb. 19. Jul 1880 Beschuldgte sraach str chtegücig ean un Per Pamhmachehent: Nerhes hc moön. Cbasf as don Füan osef sedgezunnelder, wihrigenfallg die hvetracrung er. zem gedacten Greahnn ngelastnen ngeafi en he EE“ 1 1902. G „Franz, geb. 6.2 8 1l, ermann, Ren —. 19. ein im Deutschen 8 8 . 8 2 rd. Zugleich ergeht an alle, die Aus unft stellen. Zum Zweck der öffentli ird bTTö 1 2) Halftel, Simon, geb. 10. November 1879 in in Harzweiler, Beschlag belegt. [89467] 116“ Johann Jakob Eichmann, geboren am 11. De⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen je vwecke der öffentlichen Zustellung wird Zustellung wird dieser Ausz b bek Ingweiler, “ 3 Mai 1879 in Licht 67) Fote⸗ Paul Ludwig, geb. 10. Juni 1880 in Etuttgart⸗ den 6. Februar 1902. 8 Dem Schneidemühlenbesitzer Emil Neubacher au bege 167e gtgnes von Knittelsheim, welcher “ die Aufforderungr snenand” berthesten diesg Auszug der Klage . gemacht. gemacht. 8 3) Weitzel⸗ Ludwig, geb. 6. Mai 1879 in Lichten⸗ Hemings 18b g. Königlich Württembergisches Gericht der 26. Division. Puppen ist der 3 ½ %ige Ostpreußische Pfandbrief E1““ seit gem G nach Amerika gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. „Buchwald, Gerz tsschrei Gollnow, den 19. Januar 1902. berg, zuletzt Deutsch⸗Oth, i 1879 i 68) Dubois, Georg Heinrich, geb. 30. November Der Gerichtsherr: Naumann, Litt. D. Nr. 34 179 über 500 ℳ abhanden ge. scho 1 ist da A. sgeb estens 50 Jahren ver⸗ Saargemünd, den 30. Januar 1902. des Königlichen Landge prich Ott, Assistent,
4) Martzolf, Friedrich, geb. 27. Mai in 1880 in Heming, 1 Hzg. Albrechtv. Württemberg. Kriegsgerichtsrath. kommen, was behufs des einzuleitenden Aufgebots⸗ 8” 4. klrur be hg teverfaähren zum Zwecke der Ksl. Amtsgericht. [89332) DOe vgiche Zusenung. —2. els Gerichtsschraber deg G cägäche v 8 Guühon, Anton, geb. 25. Mai 1880 in Hoch⸗ i8.Albrecht v. B ““ “ 1902 “ jancruat. Es ergeht demgemaß die 18Sez. sik Aufgebot. 1 Ze “ Fre 8 hciagcan. 1 . “ “ 16, b ““ — G 8 . . 8 88 2 er Musikus Heinrich Schmidt in⸗B. chfeld hat Kathari e. N X Fresemann, heffentliche Zustellun
nster, „Eduard, geb. 5. Mai 1880 in Hülten⸗ Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ : vercbone dat Fatharinae et. Bät, in Cassel, Hahen egemnstraße 72, 1 NLR Paul, geb. 27. November 1879 in 1ö ““ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ öb; öb gebotstermine zu melden, widrigenfalls di v. Fs. Abwesenheitspfleger beantragt Mariin Ft. ntehns. Zabern, zen.
ie; — die verscholle ozeßbevollmächtigter: R. v he. Der Kaufmann Max Schuste 1166*“ ll d l [89342] Aufgebot erklärung erfolgen wird; die Todes⸗ Geschwister Johann Adam Lins und 1“ 8 eb aneniaügit: Regczamwale Martin II. in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt 8 Stein 272 2 2 Scheid, 29. H 2 9342 8 9 1 7) Martin, Christian Philipp, geb. 18. Mai 1880 Hausen sachen Zuste ungen u. erg Feasäsein eim, zuletzt in Frohmühl wohnhaft, den, 1 7 8 8 48 des Verschollenen zu ertheilen vermö , spã gbezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, unter der Behaup 1 „. Fgel. Ger teo, get. 1. Nite ss in ö“ “ [89355] Zwangsversteigerung. ; 8 Cesthnt hat das “ in Aufgebotstermnine dem Gerichteeng. sflestens See ann ö I9 8 süüig vrlgsel bate mit dem Antrage: die zwischen am 18. Juni 1898 einen Gesellschaftsvert b 2 gheger. Sagat ägdanns 8n 8 anr Nen Kdehe dr I S 2 is 1 Aween. 8 4 8 8M ö 9 r, vor dem den Streittheilen am 14. Oktober 1898 in Hel⸗ oland ge E“ 99 e g. Se. rag ab⸗ 19) Ftarch⸗ Angust Eduard, geb. 24. Dezember sC it Lessbernhr eens lugustin, g. F Urdanstroßhe 65, belegene, im Grundbuche von der — 2. der Geschwister Felix und Stanislaus Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine geschlossene Ehe zu scheiden, Helgoland geschlossen hätten, wonach der Beklagte in die be⸗ 1880 in Neuweiler,
e. — — 8 Szydlowski, früher in Kobylin, seit vielen Jahren 19. Geptember 190½ b zu melden, widrigenfalls die Korererleh deal für den schuldieen up den Beklagten auch stehende Beinwaarenfabrik als offener Gesellschafter 8 8 ; 4) Mathieu, Josef, geb. 9. Februar 1880 in Hasenhaide und den Weinbergen Band 32 Blatt „als Hypothekengläubiger der für dieselbe 19. September 1 2, Vormitta 8 8 ½ Uhr, wird. A 1“ 8 5 g. folgen für den huldigen Theil zu erklären. Die Klägerin eingetreten, seit Anfangs Juli
10) 1.vSne Alois, geb. 6. Dezember 1880 in — dosef, g 2 Nr. 1111 zur Zeit der Eintragung des Verste Ferungs. feese nezgatz. 44 Ferengr Blget Nr. 3 1 Ab. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Hier, “ n alle, welche Auskunft über Leben oder ladet den Bekla b seit Anfangs Juli 1901 a Maur munster,
8 8 ten zur mündlichen Verhandlu b . 01 aber flüchtig sei, es W Am ichts Verschollenen zu ertheilen ve t. des Rar ftragten zur mündlichen Verhandlung mit dem Antrage auf Erlassung eines Urtheils dahin: 75) 2 8 .15. Juli 1880 in Mitters⸗ vermerks auf den Namen des Fabrikbesitzers 82 „ 2 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. “ z3u erthei rmögen, ergeh des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Klaagr n 1 e ahin: 11) Levis, Edgar, geb. 18. Juni 1880 in Dett⸗ he’s) Berg, Eugen, geb. 15 8 Fenhtenn Bomnaad dengösanetescgemncsalcgec 1hegas vlke änts Gebitah an teogfnes 8. Thl⸗ Schoendorf⸗ Kgl. Sekretr. sdie⸗ Benleggegeng spätestens im Aufgebotstermine Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den d. Wier wn heheNüüher estrdge Sigt das Geschäft Bein⸗ weiler zuletzt in Wasselnheim, 76) Gerber, Adolf Friedrich, geb. 25. November 5. April 1902, Vormittags 10 Uhr, durch b. des am 20. August 1824 geborenen Augustin [89079] Aufgebot. ESalzungen, den 22. Janar 1902 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. ohne Liquidation mit Aktides und Paßssven g-reir 12) Kraemer, Rene Arthur, geb. 4 Januar 1880 1880 in Pfalzburg das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Gajewski aus Kobylin als Hypothekengläubiger Der Taglöhner Peter Holzbach zu Oberhausen als Herzogliches Ahnts g8 t. 1 1 forderung, Reinen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nehmen. assiven zu über⸗ in Zabern, 77) Hissung Ludwig Heinrich, geb. 29. Januar Zimmer Nr.- 8, versteigert werden. Das in der der für denselben auf n. genannten Grundbuch⸗ Bevollmächtigter 1) des Taglöhners einrich Holz⸗ zogliches Amtsgericht. III. Flafsenm Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2) Der Bek 13) Levy, Adolf, geb. 1. Oktober 1880 in Maurs⸗ 1880 in Pfalzburg, E“ des Stadtgemeindebezirks blatte unter Nr. 2 eingetragenen 20 Thaler 21 Sgt. bach zu Nied, 2) des Taglöhners Josef Holzbach nb [88858] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. vffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 müashe; 1 1881 in Buchs. in Eichka feene ere fageern. —ptember 1880 Berlin unzer Art. Nr. 16,92 eingetragene Grundstüch 3e Pf großelterliches Gebideft wetnl bhe hnern Griesheim und ) des Fuhrmanns Johann Pretz ieh Jakoh .ufgebot. — Caffele dac z. bdboom 12. Juli 1901 und des Vollge dechen n 14) Kiehl, Emil, geb. 25. Juni 1881 in Buchs⸗n Eichbaracken, Gemd. Pfalzburg, umfaßt die Parzellen 1746/9 zꝛc. des Kartenblatts 3 zu a. und b. lastend auch auf dem Grundstück zu Höchst a. Main, hat beantragt, den verschollenen bo Sottlieb Jakob Bräuninger von Stuttgart, ge⸗ Tassel, den 31. Januar 1902. Fnagen. weiler, 8 88 79) Radtke, Heinrich Albert Ewald, geb. 24. April und ist 19 a 46 qm groß. In der Gebäudesteuer⸗ Kobylin Blatt Nr. 299 Steinklopfer Peter Prötz, geboren zu Malmeneich zoren am 19. Oktober 1834, Sohn der † Glasers⸗ 8 5 Geißel, 1 der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 15) Siegler, August, geb. 7. November 1881 in 1880 in Pfalzburg, Frolle ist es unter Nr. 11 773 verzeichnet, der jähr⸗ c. des Bürgers Gotthold Wagner aus Kobpylin am 28. Februar 1814, zuletzt wohnhaft ebendaselbst, Fhelfute Johann Ludwig Bräuninger und der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer Buchsweiler, 1 öö 80) Metzger, Peter, geb. 4. Mai 1880 in Postdorf, liche Nutzungswerth auf 28 000 ℳ, der Jahresbetrag als Hypothekengläubiger der für denselben auf dem für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 8 bristiane Gottliebin, geb. Stiefel, in Stuttgart, [893277) — für Handelssachen des Großherzogl. Landgerichin dn 16) Faerber, Friedrich, geb. 16. Juli 1881 in 81 ) Kuhn, Peter, geb. 10. Februar 1880 in Rodt. der Gebäudesteuer auf 1080 ℳ, angegeben. Das eenaunten Grundbuchblatt unter Nr. 3 eingetragenen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Nordnge der 1850er Jahre von Stuttgart aus nach In Sachen der Fhefrau Auguste Charlotte Witt, Mannheim auf Samstag, den F. April 190¾ Ingeger chhoefer, Georg, geb. 29. Oktober 1881 „„82) Lougx⸗ Heinrich, geb. 17. August 1880 in Grundstück besteht nach der Gebäudesteuerrolle aus Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. Kapital, 1 Thlr. 10 Sgr. 1. September 1902, Vormittags 11 Uhr, vor Nord⸗Amerika gereist, Farmer in der Nähe von New — 1 4 7 enchhoefer, Georg, geb. 29. O 88
Geor 24 F Ra 8 rge, Augus eh 31 Oktober 1880 i lügel g- of 3 1.2 iner tfin⸗ ü st n; hlr. Sgr. 6 Pf. ausgeklagte Kosten, in unte zeichneten G Bericht anberaumten Aufgebots⸗ 8 und seit An ang de 870er Jahre erschollen hepollmäch e; Rechtsanwälte Thobol 39 ersfeh. i dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt 8 L ‚ G b b 1881 i roh 3) 2 t, geb. 31. b in flügeln, tem H und Vorgarten, einem ersten el , fa der 1 v
b termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun Uoll laut Privatnachrichten um diese Zeit mit feldt in Flensburg, gegen i - bestellen. Zum Zwecke der öffentli Saarburg, Doppelquergebäude mit 2 Seitenflügeln und zweitem hg, SE. Gläubiger werden aufgefordert erolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben hinterlassung einer Wittwe und zwei Kindern ge⸗ früheren Hofbesiter la9c Snha brne6- “ wird dieser 1n2 der Klage Är.. . mühle, 1 i 84) Eberhardt, Constant, geb. 25. Oktober 1880 Hof und endlich aus einem zweiten Doppelquergebäude spätestens in dem auf den 24. Mai 1902, oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, storben sein), und sein Bruder Paul Gustav Bräle⸗ Aufenthalts, wegen Chescheidung, ist nach Beweis. Mannheim, den 3. Febeuar 1902. 19) Ertzbischoff, Josef August, geb. 12. April in Saarburg, lund drittem Hof mit Gartenanlagen. Der Ver⸗ Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Mille dor 18zuttgart geboren am 18. Januar 1847, aufnahme Termin zur mündlichen Verhandlung auf (Unterschrift), 182n ie Eegeffiete. org, geb. 23. März 1881 in 83 Klein, ee Albert Josef, geb. 27. Juli Foenmaßpefmner üt am 14. Oktober 1901 in das anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu termine dem Gericht Anzeige zu machen. Naitte der 1860er Jahre von Stuttgart aus nach „ Georg, .23. 1880 in Saarburg, bohch Lngerzagen. uberg,
(L. S.) B 7 b 9 Dienstag, den 22. April 1902, B i Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landa ücn. 6 88 6 2 — „ ormittags zog andgeri⸗ P 86) Steinmetz. E Felix, geb. 27. Mai 1880]% ꝙBerlin, den 25. Januar 1 melden, widrigenfalls die Ausschließung derselben Hadamar, den 28. Januar 1902. Amerika gereist und seit Anfang der 1880er Jahre 110 Uu b 2 Steinmetz, Eugen r, geb. 27. M. d . 25. 2 902. “ 21) Schneider, Eugen, geb. 21. Dezember 1881
den 1 f — „vor der Dritten Zivilkammer des Könlg⸗ ————’ elde 8 - chollen (soll laut Privatnachrichten Mitte der I — f B Regh — 3 2 d. Königliches Amtsgericht. I. verscholle b ines ohenete, der] lichen Landgerichts in Flensburg — 3 Nr. 1b in Saarburg, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 9— e⸗, en e. E“ [89078] Aufgebot. Beöe Ie de Wit tts seines obengenannten — bestimmt. Die auf die Pemeisausmahme sa 8 jditã
in Rosteig⸗ 81 in 870 Livdan, Johann Karl, geb. 30. Mai 1880 1 Königliches Amtsgericht. Der Weichensteleer Johann Gäͤrth in Eschhofen habengs, welee ah ntmte lhes dber bald verlassen, siehenden BVerhandlaufne sher eingeangen. Der nvaliditäts⸗ c.
22) Haehnel, Heinrich, geb. 4. Januar 1881 in in Saarburg 8 [89356] 8 lei d b 2 — hat beantragt, den verschollenen Geor Gärth fe haben), werden auf Antrag ihres Abwesenheitspflegers Beklagte wird von Amtswegen zu diesem Termin üAr Westersweiler, zuletzt 1- Vachenrs wehnaf. vr.I Voloch, Anton, geb. 11. März 1880 in — 2* Neseg der B er 18988, 82 B m. „ Gr doren am 18., Mai 1acch — SBeee ze. nfolf lett. Keufmamms den ae e g— mit der Aufforderung geladen, einen bei dem “ Versi erung 8
2. . .2. mber 1 G 35 l. . ass. r. albo 8 in Offhei „ spätestens em a 0 Lc ss 1.“ “ EA.F Pf.S. Zerban — n. gerle, Andeeas Michel Ernst, geb ir Neubrandenburg gehörigen Grundstücke, Füshech, nehen — Wö 8* 22—2 mlept wohnhaft *8 ersch — 2 v * — Vormittags 11 uhr. sgenbner 22 de afflaslaaen, e 3 Keine
5 12 8581 in „22 2 rle. b nämlich: bee d. I Bl. 58 unter dinglichen Lasten an Abfindungen lan ert, sich spate⸗ n. vor dem K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt, 55, Ladung be⸗ 8 . a1 een sdel . 18. Slenber —2. Fanher., 27. Mai 1880 un1). Fn. ”n der d Fischertraße — esbeeenban dn den Vertrage vom 30. April 1831 einge⸗ d. erepibade- gleng in, dem aufe en “ luseebelskermine — ich 0 Cweben Tredens t, 1902.
3 . 8 Haber, „geb. 27. Nr. 145 a belegenen Hauses mit Zubehör, tragen für 2 G r, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt. An all — b G
25) Hartmann, Karolus, geb. 5. März 1881 in in Walscheid, unter Nr. w scen Ceichershra - nn 2 or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Aera 8 2 15 Thal b. M., 91) Steiner, Anton, geb. 3. April 1880 in Wal⸗- 2) des zu Neubrandenburg zwischen öe e 8 Ereros Hrätgen agele greeha. Phes. salgenen
2 8 K 22 1 1. G icht an 1 uskunft über Leben oder To er. Gericht j zniafi ; 26) Levib, Gaston, geb. 6. Oktober 1881 in Dett⸗ und Bahnterrain belegenen Bauplatzes Nr. 71 mit 2) Elisabeth und Dorother und Friederite Besthorn —2 melden, widri enfalls die Todes⸗ ollenen zu ertheilen vermögen, —2 F . 3 sschreiber des Königlichen Landgerichts. 4) Verkäu 2 Verpachtungen, „. 9),2er8, 8 ,Ee. —22 scheid, — H 1880 in Speicher stehen zum Verkauf und zur endlichen zu je 5 Thaler Pr. Kur., sowie ein Deckbett und ein Elieang ersol gen. —2 An alle, welche Austunft forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ [88843 Vorladung. Verd gungen Z11““ 5 Kerf 118 28 Zebnde 1bht in Mons⸗ 1n. Holziager, August, geb. 3. Januar Regullerung der Verkaufsdedingungen Termine auf eulr zanmemer Koffer. ₰ 0 b5 od 8 Verschollenen zu ertheilen richt Anzeige zu machen. 1 In n der Annette Guiot, Ehefrau Chaty 5
äler uletzt in Wasselnbeim wohnhaft Wilsberg, 2 1, geb. 7. Oktober 1880 in Dienstag, den 15. April 1902, Vormittags II. Auf demselben Grundstück steht unter Hypo * 6zt ergeht die Gu forderung, spätestens im Den 31. Januar 1902. in Sültzen wohnhaft, vertreten du Rechtsanwalt [83945] Verkauf von Bronge. gre bdean Feen ec sa neber 1ss1 Züsacsfr, ner nank es 1 Suede sso w Fo ase, ecge de seerg I1“ nasehrcthtendanevw MUReis hesas Calze eaber ween Leehen veannenenee Süre. in Ottersthal, „eeeV.n. Verwaltungsbezirk in Apolda. — ,g ere. en⸗ 98,neH 1818 Königliches Amtsgericht. .. L88850] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Sai vheiter zuf der venilkage Ar iühr, soll in dem Feschs
29) Gucker, Bernhard, geb. 5. Oktober 1881 in 94) Eberhardt, Friedrich ann, geb. 27. Ok⸗ — — 5,öeöeeA 82 85 ein Kapital von 20 sern nebst 4 % Zinsen ein . 1 Aufgebot. Fen in Jonp aux Arches, jetzt ohne —2— des Artillerse⸗ Depots in Koblenz die bei den
8 2020] Aufgebot. 3 1 ohn⸗ und Aufenthaltsort, ² agten wegen Ehe⸗ Depots: Ulm, Neubrei S Za ober 7 9 da 2¼ en. 2 17 2 2 an 5 8 △ . 2 2* 27 9 7 2 „ - rednger Eugen, geb. 10. Juni 1881 in — 5 in Apolda, zuletzt in dahehm gehörigen Gegenstände auf Dienstag, den 15. “ Eigenthümerin Marie Gehreke Der Ackerer Mathias Milbers zu Lissingen hat — Marie Beerhalter aus Stuttgart, 8. scheidung, ict. durch Beschluß des Kür. Landgerichts Wesel. /q 1 2* k 2 ohn Zabern.
5 — . 1 n, Koblenz und Ma nz la 1902, Vormittags 10¼ Uhr, vor dem unter⸗ „ hat glaubhaft daß die unter 1 tragt, den angeblich verschollenen Jalob Milbers, am 26. Juni 1831, Tochter des Hofmusi Mez. vom T71. Fonunr 10, 2f. 2. der gie Beig. Gahn. Aaglemn vnd Men 1 3—— Pelenber nuat an ibrem 80, vehakaft „auch zeichaeten arccht an 8 eeri gascle becn.ee ntng die e, 1z. Mai 1862 zu Lissingen, Sobn von Zohann Alois Beerbalter in Stuttgark und der 2 8 x2 en 31) Müller, Loren b. 1879 in 9 % 1— ü — Z
6 1f r Nrunundzwanziasten April 1902, Vor⸗ meiftbietend verkauft mwer 8 .“ branzenhurg. 1. Fehrnar 1900.. sundekaunt und die Boranssetungen der 8 1 58 Menegg und Magdalena. geb. Klensch, gemoͤß vansen bacleste Hentietie, get Svent, nach Amerta minans d ihe der denn; Die Verkaufs
gsers. 4 8 Sal Der Ksl. Erste Staattbanwalt: 8 89347 Aufgebot. 8,8 3. P.⸗O. gegeben sind, sowie fer wird zufolge Aufgebotsantrags ihres Abwesenbeits.] Kläg rin lade ich den Beklagten in des derselben postfreie Eins von 1 ℳ
er, 8nn 8 898 23. Juni 4 — “ da äulein Helene Gredetzn in — Aufgebot; die unbekannten Gläubiger beantrag 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem vlgben Arolf Kleit Faufmanns in Stuttgart, bie.8 6is G. .. mündlichen 2 42b des Arlillerie Heden Koblenz bezogen werden 180 18; Berer, nen d aexne gohnkaft. So-d Sesctepebee versanurn. ar. 1I. Verireten —ö . dece erheen hebcraczarn —2ö8 x —2 b — 1—22 8 10. Ze kember ¹ 902. — — Eüebert, 0 — 829, engs. 2—⸗ n edene wöcezmn Termin Artillerie⸗Depot Koblenz.
Fn in a. böIöI7,B— , E e eh hen 2b 87 199,8, Morgens der dem Lgechneden Ge 1ct, anberaum en aglegn, vor dem 8 Amtsgericht Siuttgarz Stabt, Saal 5⸗ gelassenen Necht brr nen 1 44 — — — ;—— eeeee e n e esefreäfhnesöreeeneeee ker, äünche esteishe-is ee echa irehteeerr acs e xacncn
Jocobl. Josef, geb. 12. Mai 1879 in des Militär⸗Eira buchs sowie der 360 Marsien⸗- b. und — melden, widrigenfalls sie mit ihren ausge⸗ gen wird .
zember 1899 und 5 % Verzugszinsen, seit dem 1. Ja⸗
5
8
in J Cassel, klagt gegen ih Eh Kauf s . d
8;— 1 zuletzt wohnhaft in Jinam ins i 1b hren Ehemann, den Kaufmann daselbst, klagt gegen den Kaufmann
Der Stellmacher Adam Matuszezak in Grodzisko 2) an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Di , fär todi zu erkläͤren. Sa TFehenaun von hien jeft unbetanne bse. dei 1 e aesesend, “ g, 3 emann sie bös⸗ heim, unter der Behauptung, daß die Streittheile
8
8 2) Der Beklagte habe die Kosten des Re tsstreits Klage einschließlich derjenigen der einstweiligen Berhsstrits
34
erst 8 b 5 5 2 8 Veicine b — 7 olgen wird. usprechen zu hören vt 1o., Verloosun A. von Werth⸗ Bertbelmingen, 1 der Militär.S tgordnung der M atie brantragt. Her Inbaber der Urbanben schlossen werden und deren Löschung im Grund 2) an Alle, welche Anskunft über Leben oder Tod T. welche Auskunft über Leben oder Tod der BMe den 100 r 1902. 1 g b⸗ 4 35) Groß. Josef, 1879 in 2
magt. 7 1b en zu ertheilen vermoͤgen, ergeht die Auf⸗ Pro Umächtigt lägerin: papieren. 3 29. rt und sein im wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ erfalgen wird. ertheilen vermögen, späͤtestens orderung. uateftens im Au — 1 8. mächtigte der K “ 30) Geissert. Karenaen 1n, vöhreden eee. deis Felleen Vermögen mit Beschlag tember 1002, Uormintage 0 ½ Uhr, vor dem Voroselde, den 6. Aan 1902. e nnn Gerichte Anteige zu mae ace zu machen. eerrvhn 899 S.na. . aneben ird Die noen über den Verlust don ₰ 7 Richard. Gml. 22. Mai 1879 in n“ ine E““ Eisel. den 3. Febrwar 1902 21. Semar. (552 Berladung mit dem E 88 havieren beßmnden sch wesschlehlcch s Ueserasrbeseeh. K. 8 anffurt a. M., den b. 1 1902. vet · er. 19. Se Koͤnigliches Amtegericht .““ udgerichtsrath Landauer. . Verhandlung vor der Iemger han. 8 889 heglter. Custen CGrnst. wet. 7. Febrwan der 21. *u öe — in Winsti
Der 8555 . — (88800] K. Amtogericht Stuttgart⸗Ttadt. 22) 1o9ebach. Heinrich gcb. 11. Mai 1879 in von Delnes. Kriegsgen dierath. — sind von den bierunter 42
’ 1 A * 4. Ausloosung Gfßener Teade⸗Ohz
Ferbwens die eceledenben enkeignet. Auf der He dües ven d Fercer⸗1nn Heigrch manen 0 Ttattantt, gebonen „ IAgmn 9ach „N der a8 28, Pegmsen ef ees⸗Pee 24Q2. 4 tiedrich Karl. geb. 5. April [89429] Beschlagnahme⸗Verfügung. .E wird Termin zur ung und —8, 82 tale 8e heetsde ahren zum Iwecke der Todet. 22. Märl 188 89. b Hefsattters Lonis (s0832] Oessenallche Bußethmmg. lür das Jahr 1902 dorgegemmenen Aes 1889 5Seelah. venen 8 . 9 der Uan 1w3'8 eeehen ncnn hee n sne e. n been . esearher soc e pensne — ———
41) Clatr. 0rb. 25. September 1879 in — — , . ünen,gers.
derjährige Ma⸗ V
ausgewan˖ ba 5 5 5 2 am 17. September Grafschatt P osenstraße 84 11. vne e a,s 43) Pernard, Anguft, geb. 19. April 1879 in
Michigan auf en, sedech/ AR b Zimmerman in egt dort wohnhaft im Jahr Jatnnn d ihe- KA.Eemen Ramvsch. 31. een 82 v31n“ 1 —222— 8.2 Sprsr sein, wird 2 d.n öhnen. 5.aee Feröret. 1LIWLWWWe mmbera, gebopenien Saeeer 1er. g 29 85 Quirin, b 1 ladet Rects.
4
anzumelden. sie mit 1 Ansprüchen an die
Saarburg.
z52* 1s288. Iüs'en 88 8 n½ *
1. 8 * 2
früber Berlin W., ah —2, * 1 den 22. Oktober 1902 X . 200. 1 Um mit Wurmberg. 11 Uhr. dem K. A lur Ver des Karl Gimund, geb. 3. Februar 1880 am 438 lobeim — — enaar Ubeinwmt auf Meteamwoch., den 1nae anberenmen Knü ehehee — — eeeenn venennene⸗Beie rmit her
t 1a98 Jo von Wurn oren iers J. König in . und ab rn r a zulett in bns Kesler. de * au Afrikaferscher. 41) Brücher, Franz. geb. 2. Juni 1879 in Zitters⸗ *½ trrtencs Seüch 2 eht e Keßler —2 Müller und 8-ee.
r. don rcb. Müller, Tapeziers⸗G beide mark. k 1 vf. nn; — — — t m 20 e aufgekordert. späte —— qart. 45) Bennerotte, Heinrich Desire, geb. 4. Januar cdinoen, — ANvichnung. des Ahwef 18,9, 8, iden den Nr. reß⸗ eaaevaaen woc⸗
6*⁵ g2E
Aübenrnnct
vang, 1 1 auf mber 19092, Vormittage 9 Uhr. widri 8, )een enn Rakelen 8. 18 Jen 1880 28984242 gee 1, Asshengeee —28 in Aprigourt.
1 1902 11n,99 10 12sn 6 7. aus orderung An Alle, welche Anzkunst über 56 wird 1 80, Cen S. 92 8 die Perschollenen, im Auf. Ver len dermoͤgen 8ne mird dieser 1880 128 r. ees —₰ 202 500 ⸗4 8 s — eer.ze serne Fenes 8.ee virace.
29 FgFI en8 N20. 500 * 1,— 8...de Hen n de e, de. I.-2 1902
Maäͤrz
I8z2Lseggr
82abes
(2ssgö882
182982 12928
8 p BVerthelmingen,
5 ,. 0. 1 iu Landgerichtsrath Land 8 2— Jallan Lee. geb. 15. Jannat 1880 öön vsens. g.2 1b⸗Gebe Es vhr ,—Ir erEe,excaer [88861] K. e” 8.19⸗n.800. „ Peder 944, ℳ. n. 2 ose⸗ mebeen 286 [1 bza 49 b. c. 4. p. ns eh.. ee he Fidel .
1 1 M;
Fr. a. L. 285 l5 ba 7,3 % 0. f. g. h. 1. k ₰ am 1.XN.. nh, b. 1 1. 1820 1 I —
8 1856, Ferdinand, geb. 1. März 1880 in 2 8887 een 2 — 88 84 — 228 eenneemn. Karl. arb 21. Nevember 1880 8 4,272 a6 in dem den 17. September 1902.
Teumier p. 4. 2 ver dem ten 8 E11 1 1.“.“