1902 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

300 1165.00 B Tentral⸗Hotel FS

600 [104,50 bz G „. do. I1 711074⁄ 1000/300 —-,— Charlotte (103)/4

1000 95,25 G ebarlontenb. Wasserw 4 50,00 G Chem. F. Weiler (102) 839 25 b; G dor vnt. 1906 (103) 49 203,90 bz Constant. d. Gr. (103)14 105,00 G Cont. E. Nürnb. (102 95,00 bz G Contin. Wasser (103 “] Dannenbaum 310,25 G Dessau Gas (105) 4 ½ 310,25 G do. 1892 ukv. 03 6 4 ½

Humboldt. Masch 9 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw. Salz 4 1 Int. 5 St. 112 Feenich 8

ahla, Porzehan. 30 Kasser⸗Allee .. Lia. Kaliwerk Aschersl. 10⁄ Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte. 14 9 Kevling u. Tvom. 8 Kuchner u. Ko. 14 0 Klauser Spinner. 0 1

17 1600,1200 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 Saline S ungen 5 Sangerd. Mesch. 22 Saxonia Zement 2 Schäffer u. Walker 0 (Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 15 do. V⸗-A. Schimischow Em. 7 Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 2. do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B... 8 do. Kohlenwerk 327,00 bz G do. Lein Kramsta 29,75 bz G do. Portl. Zmtf. 115,00 bz G Schloßf. Schulte 94,75 bz 5 o Schneider. 132 10 bz Hoön Fried. Ter. 166,25 bz; G Schönhauser Allee 236,50 G Schomburg u. Se. 59,25 bz Schriftgieß. Huck eshen Schuckert, Elektr. 17,50 b; G Schütt. Holzind.. 111,50 z 6 Schulz⸗Knaudt.. 145,25 G Schwanitz u. Ko. 213,00 bz 6 Seck, Mühl V.⸗A. 114,00 bz G Max Segal 1G“ 141,06 bz G Sentker Wekz. Vz. 152,25 G Siegen⸗Solingen 123,25 bz G Siemens, Glasb. St. 749,00 bz G Siemens u. Halske J2070 bz G Simonius Cell. 121,00 G Sitzendorfer Porz. 10,25 G Spinn u. Sohn. 110,50 G SpinnRenn u. Ko. 109,00 bz G Stadtberger Hütte 600 [204,50 b; G Stahl u. Nölke. 05,40à, 108,758,25 206 bz Staßf. Chem. Fb. 97,10 bz G tt. Bred. Zem. 134,60 G do. Chamotte 95,50 bz G do. GElektrizit. 79,00 bz B do. Gristow. 120,00 G do. Vulkan B f1. 50,10 Stobwasseritt B 268,75 bz G Stöhr Kammg.. 130,00 bz G Stoewer, Nähm.] 34.90e1. b; G StolbergZinkabg. 66,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 52,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 95,25 bz G Sturm Falzziegel 6 147,90 bz B Sudenburger M. 73,75 bz G Südd. Imm. 40 % 500 [104,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. V 89 35,50 bz B do. Nordost.

sie wiederum der Tendenz einen bedeutende Grad von Festigkeit verliehen, die mit eine weitern Belebung des Verkehrs Hand in Hand 8 ging. Abgesehen von den bekannten Faktoren wirkten heute die günstigen Notirungen der Aben börsen befestigend auf die Tendenz ein; besonders wurden Bank⸗ und Eisen⸗Aktien bevorzugt, die heute weitere Preisbesserungen aufzuweisen hatten. Dies gilt namentlich von den Aktien der Deutschen Bank, 107,50 G der Berliner Handelsgesellschaft, der Nationalbank 103,50 G für Deutschland sowie für Kredit⸗Aktien, während 8 öö“ von Hüttenpapieren Laurahütte, Bochumer Gußstahl⸗ 100,70 G und Dortmunder Union⸗Aktien begünstigt wurden. 0101,00G Zu Gunsten der Eisenwerthe glaubte man überdies 97,30 bz B auf eine Meldung eines rheinischen Blattes betreffs einer 101,00 G größeren Bestellung auf Güterwagen hinweisen zu sollen. 95,40 G Kohlen⸗Aktien waren anfangs weniger begehrt, nur 103,25 G für Harpener machte sich einige Nachfrage geltend. 11“ Der Jahresbericht der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Ber K 100090 80010,50G gesellschaft blieb ohne Einfluß. Eine feste Haltung 3 er Lrzugspreis brträgt viertet 1000 u. 500 99,40G bekundeten wieder die 3 % Reichs⸗Anleihen und Alle Post-Anstalten nehme 1000 u. 50092,6 99 Preußischen Konsols, dagegen waren fremde Fonds fuͤr Berlin außer den Host-Anstalten auch d 8 für den Raum tne. n. 20 1000 101,50 G weniger Ft so mußten Türkenloose im Kurse nach⸗ . 8W., Withelmstraßen uch die Expedition AFE. 5 Inserate nimmt an: d riner Aruckzeile 30 1000 u. 500 103,00 G geben. Von Eisenbahn⸗Akrien waren Oesterr. Staats⸗ Einzelne Uun 5 den n 1“ 00 99,40,9 bahn, Transvaal⸗Aktien, Warschau⸗Wiener abge⸗ mmern kosten 25 ₰. A und ee. schwächt, Dortmund⸗Gronauer dagegen von neuem öö vHö u“ 89,25888 1“ Der Kassamarkt für Industriewerthe la

—½

cvcExg6 —öq—6öq——— —x22ö=IN2Iö2ISN

=

——öSSSA 2

64 00 bz G do. 1898 ukv. 05 (105 —,— DSt. Asph.⸗Ges. (105)4 116e6““ do. Kabelw. uk. 05 103) 4 ¼ 27,50 bz dvo. Kaiser Hyp⸗Anl.

146,008 do. Linol. u 03 8 4 ½

—-—-»gg

SPPPPPPPPEPEEFEESL 2—ö-q2ögögnnnnsnn ——yq-q22ͤ=2ͤ2E

=SSSSN

Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 33 ½8 do. Elektr.⸗Anl. 0 V 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Muüs. B. kv. 4 V 6 Kölsch Walzeng. 13 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 220 Königin Marienh. 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 0 Kagsb. Msch. V.⸗A. 0 si do. Walzmühle 13 Köniasborn Baw. 12 Königszelt Porzll. Körbisdorf, Zucker Kronprinz Metall 10 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko.. Langensalza Tuchf Lapp, Liesboyrg. 20 Lauchhammer kv. 7 Laurahütte. 8 do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldsball,

do.

Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Loweu. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr büneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwe. do. do. St.“Ar. do. Mühle . . Mannh.⸗Rr mau Marie, tonz. Bow. Marienh.⸗Kotzn.. Maschmen Preuer do. Buckau

EEH 8

151,50 bz G do. Wass. 1898 102 67,25 G do. do. uk.06 (102) 4 ½ Ses.Sgae Donnersmarcth. (100) 3 ½ 157,25 G do. uk. 06 (100)ʃ4 ½ 98,00 bz G Dortm. Bergb. (105) 110,00 bz G jent Gwrksch. General 41 105,00 G do. UnionPart. (110) 121,50 bz G do. do. uk. 05 (100) 8 e Do. do. (100)% 171,50 bz G Düsseld. Draht (105) 4 ½ 169,00,G Elberfeld. Farb. 18 J27,00 bz G Flertr Kieferge. 105 00 —Se Elekt. Licht u. K. 7104 125,00 bz G Engl. Wollw. (103 126,00 bz G do. do. 105 238,75 bz Erdmannsd. Sp. 7100)75 147,00 bz G do. do. uk. 03 85 158,75G Frankf. Elektr. (103) 66,75 bz B Frister u. Roßm. (105) 72,50 bz B Gelsenkirchen Bergh, ve geg28e Georg⸗Marie (103) 143,25 bz G Germ. Br. Dt. (102) 113,00 bz G Germ. Schiffb. (102) 162,90 bz Ges. f. elett. Unt. (103) 132,00 bz G dy. do. uk. 06 (103) 260 e GörlMasch.L. C. 7103) 139,50 Hag. Tert.⸗Ind. (105) 66,506 bz G allesche Union (103) 199,75 bz G anau Hofor. (102) 129,60 bz G Harp. Bersb. 1892 kp. 2[154,60G; Harän⸗ Masch. 8. 1 96,00 bz G elios elektr. (102) 4 8 1 do. unk. 1905 8109 4 ½ 137,00 bz G do. unk. 1906 (102),5 119,50 G Hugo Henckel düc 78,50 bz G enchel Wolfsb. (105) 41 vex ibernia Hvp.⸗O. kv. 130,00 bz G böca Zaab 1-: 30,00 bz öchster Farbw. 3 124,00 bz G Hörder Bergw. 8169 95,00 bz Hösch Eisen u. Stahl 102,00 bz6/6 Howaldt⸗Werke 818 97,00 G Ilse Bergbau 102) 74,30 bz G Inowrazlaw, Salz. 97,50 Kaliwer e, Aschersleb. 103 90 bz Kattowitzer Bergbau 32 84,40 bz Köln. Gas u. El. (103) ,17 124,75 G Königsborn 102)1 deot/,Wo JLHeig cna e, 10)1 7.9 König elm (102) 21408 ied. Krupp 1

—2ö2 —½

Sm0

œ,SSb1

—2ö—2 2 D

jührlich 4 % 50 ₰.

Föerreehüeszesgsesssen

‿ε. ‿έ2̈ 22 . 2 2 ‿.¶ 222

d0 O0œ 9 0

S [121121188SIel 1oelEls

——=q

7

1112'

FEAeübAöngeggggeeensn

Insertionspreis

errerreäüreeeesn vbgSegÜeeenenenene

E]; —2,-2ͤö2 —₰½

v-g —½

tor⸗

890œ 200- „e-

fest. Die Nachbörse blieb fest, besonders waren auch 8 1] 8 ilhelmstraße Nr. 32. ebruar, Abends.

Kohlenwerthe höher. Privatdiskont 2 %.

—,—.

—618288O—VVVqgV

üüereeseessess eng

197

—,— —9S–OESSgDN 89— —,—ö-—yN SS SSSNS

—,— 22 DSS

Inhalt des amtli ils: Dedeseüvs leihungen zc. chen Theils des Kommandeurkreuzes 1n

1t 1 lich br vz Flasse des Herzog⸗ 191,8019 G 8 1 Verordnung, bet Deutsches Reich. ö“ d neeeen Ordet trich’'s 8.esen. 5 8 kt. 1 dnung, betreffend die Beaufsichti 1 em Obersten vo 2 . 5107 908 Produktenmarkt. bremischer Versich Beaufsichtigung hessischer und goner⸗Regiments Prin 7s ertzmmandeur des Dra⸗ Berlin, 8. Februar 1902. Bekanntmachung, betreffende uggsunternehmungen. Nr. 1; 5 Albrecht voggeußen (Litthauischen) 3 105,3) G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) verkehrs. e. erung des Fernsprech⸗ des Ritterkr. 12 b Preußzen. Berlin, 10. Febr v in Mart: Weizen, Normalgewicht 755 g 169,75 Mittheilung, betreffend die Eröff d rkreuzes zweiter Kloc⸗ desselben Ordens: Seine Majestät der Kaiser s Sös da,os erüsgrenstrbeesiher ie l öüee Cesarbenn, nesann enes nacevau Men Beeelas heehas IE1“ g8: Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig. itthei Oberleutnant Pots h8 E1“ et, im St 1888 . 5 Rggen Normalgenicht 712, 8 147 14679 die nächste Seeschiffer⸗ beide im ͤ G Beteham 2 Vortrag des Chefs des Frvilkabinein chlessechen 1999— 500 258963 nhe eeeeh vs er ö““ 8 Erste Beil 8 Preußen (Litthauischen) Nr. rinz Albrecht von aths Dr. von Lucanus. 4 en 1 —500 104,30 bz wertb. Behauptet. 1 / e Beilage: 8 ü. 11“ 1“ 8 1000 [104,75 G Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger Vergleichende Uebersicht ü⸗ veate aeat . des Ritte 8 8 1“ ““ 1000 u. 5. I 9. 163 170, pommerscher, märkischer, mechlen⸗ deutschen nüevrisich dch eeen anenaäst, ten Handel des g. hiegeusges erster dlal vttt Schw ertern der 1414“ 9 1000 u,609108 00G urger, preußischer, posener ehüche mirtel 158 Januar 1902 und 1901 e und Mehl im Monat 8 sen⸗ernestinis hhh haus⸗Ordens: Der Regierungsrath von Wil 88 72. 98 00 bz G bis 161, pommerscher, ma mecklenburger, e ei dem Hauptmann von Gotth ar der Königlichen Regierung mowski 1000 [98,00 bz G preußischer, posener, schlesischer geringer 155—157, Königreich Preußen. ment König Friedrich Wülhelm 1 en h g eha jet cneh K G

22 282ͦSon

27

—,— —22öqeö-ÖboIö

FE=IgEE

—,— —₰ 0 2—

—bn ler- r-

—,=/ —I*gI

SD 8

D .

PPeEen 2=22ͤö2ͤöN2”

A

—õö——-'O—O'O 2 2 2

b0 B 2

2 ‧‚‧gnngnnn

222ö—-——2nnAgS

2222ö”

02 0—S

—,—ö2ö2N=

80 q

—y— —OOOAO

SESSeSSSFPceC

SeSggEg=VgEgF

/mfbs —ö—öö-2ö=

b in Liegni zu Arnsberg überwiesen 8. S

126,80 G do. Südwest.. 1200/300†90,75 bz0: do. Witzleben 300 [418,50 bz G Teuton. Misburg 11 900 —,— Thale Eis. Ste . ben 1000 s do. .22 t. 5211 1000 [96,50 G Thiederhall 8. 82,250 Thüringer Salin. 3 ¾ 75,25 bz G do. Nadl. u. St. 8 ¼ 1050 h LTümann Eiseng. 10 137,00 bz B Titel, Knftt. Lt. A. 1 214,000, Trachenbg. Zucker 11 58,00 G Tuchf. Aachen kv. 0. 117,25 bz G Ung. Asdhalt 12 112,00 bz G do. Zucker .12 ½ 124,00 bz G Union, Baugesch. 6. 182 10 bz do. Chem. Fabr. 10 177,00 G do. Elelktr. Ges. 10 St. 655,00 bz G u. d. Lind,. Baur i 97 28,75 bz G do. V.⸗A. Asi. 97 96,10 bz G do. do. B. 3 128 00 bz G Varziner Papierf 1. 88,00 bz G Venhti, Masch. —.— V. Brl.⸗Fr. Gum. 162,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 89,25 bz 9 Ver.Hnfschl Goth. 10 123,10 G Ner. Kammerich 0 107,00 bz G Ber. Köln⸗Rottw. 12 139,507 Ver. Met. Haller 127 26,00 G Verein. Pinselfab. 11 103,10 bz G do. Smorna⸗Acp. 138 75 bz G Viktoria⸗Fabrrac 92,10 bz G Bikt.⸗Speich.⸗G. 102 75⁄ ( Veogel, Telegraph. J138,0)0 Vogtländ. Masch. 126 Vogt u. Wolf.. Bolat u. Wunde. Volpi u. Schlabg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Chruben 71 Wasserw. Gelsenk. . 0

2ͤö=2ͤg2ͤög Z

1000 —.,— Normalgewicht 450 x 157,50 Abnahme im Mai mit Ernennungen, Char

1000 u. 500¹99,00 B 2 Mehr⸗ oder Minderwertk. Unverändert. onegeaeesg harnfesecbe ehungen, Standeserhö ungen und 1 28 8

10,ens 911 ee en. rSe 22— rungen. ö“ 7a Mxul. FWSes 88”

veelna er Provenienz 122, nahme im Mai. wach. 8E1111““ kommandant: 1 2

1009 .”00 12129 Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis da 8 8“ S. M. S orbeggen exe van Semmern, am 7. und 1000 222 23,75. Still. 1 Seine Majesta 2 tr 15G Deutsches uhh. EIZI11“ See Friedrich 4 . „Kommandant: Kapitän zur EE— bine Majestät der König haben Alergnadigst gerihl. .v. Eooo1 am 8. Februar in Singapore angekommen 1000 [99,00,G ,90. Still. . 8 2 en dentlichen Professor in 1 8 erordnu uw 81 11 EEEEEEE1ꝝXqmpp“

102,10 z Rübdl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Brief Ab. der Universität e e erehae vhilosophischen Fakultät betreffend die Beaufsichti 8 1“ E11““ 9 92 25, nahme im laufenden Monat, do. 55,30 55.—55,10 derselben Dr. Anschutz und dem Instituts bremischer privater m, 892

88

Laut Meldung des

2 InGU Go. n0 —,y—

—₰½

727

LIeeIIIIIISss

2O8 V8gV

—,—,-— —=Z0 8

W. T. B.“ ist S. M. S. „Thetis“,

—V—Bö-2öqS —,yöSUSVOSVSVSVę' *. 2 ,A.: 1

—,—,—

—xqVIöägn

2

11“*“

2

SIIgæIIIIIIeLILILILILel

do. Kappel

Msch. u. Arm. Str.

Massener Bergbaus1] Mathildenhuütte. 12 Mech. Web. Linden 8. do. do. Seeei

do. Zittau 14 0

Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitrelod. Kammg. Mix und Genen Mälp. Bergwert. Müller. Gummi. Muüller Spenefen 8 Nähmaschm. Koch Naub. sauref. Pr. deptun Schisew. Neuec Bodenges. Reues Hansav. T.

Neurod. Munst⸗A. 8 ½ Neuß. Wag. 1. Lta. Neußer Elsenwert 21 Rieberl. Kohlenw. 12 Aunb. Bs. A arpg. 4

RNolte, N. Gas⸗G. RNordd. Eiswerke. dv. VB.⸗-A. 5 do. Summt.

do. ZHute⸗Spinn.

do. Lagerh. Berl.

do. Woukamm.. Nordhauferdapet. 4 Kohle. Herk.⸗b. chl. damor. 12 9

do. do. G.⸗Z. Gar. H.1 .

28 100) 1 45,00 bz G Umann u. Ko. (103),1 —,— Lensehebe. vnea Abemig⸗ ouise Tiefbau (100) 115,00 bz G Ludw. Lowe u. Ko.¹ 135.10G 6“

—, +

5IIII

S8 1 1 *

8

3 gurttzizshischer und Potsd 4 95,00 B Abn im b Brief Fe*v 1 chen In Versicherummghhhhbrneh am, 9. Februar. Heute Nachmittag fand hi 888. .2; N zs do. 54,20 Brief Abnahme im 9 M.xrmnb zu Liegnitz den eee. ee Vom 3. Februa 19802 rnehmungen. 8 5284 Jahrestages des Sntran en g send her bi⸗ 29,59 b5 k Spiritus mit 50 Verbrauchsahgabe ohne em örser 8 8 75. 2 8. rs und Königs in d

893 82898 Faß 53,60 frei Haus, do. mit 70 Verbrauchs⸗ nhes Tas 85 Albert Abend Wir Wilh elm, von Gottes iltithe.. utscher Kaiser 1. Carde⸗Regiments zu Fuß statt. eednet —x 8675 9 abgabe ohne Faß 34,10 frei Haus. Behauptet. Lndw g e ril m. dem Restau ve n. Aren IM ene ab 85 5 8* meldet, in der Garnisonkirche 2 Goncad 296 *8 4 6 vierter Kasse, zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden Sench ve e Ab, l des Ges Fe enn 1eanen asee und Garnisonprediger Kefler G 101,50 bz G -

privaten Versicher über, die 8* a

dem Ersten Lehrer Wi 2 Freiche Gesegs E e le emungen vom 12. Mai 1901 esetzten, die hame helchem das Regiment mit den direkten 8,50 bz G Ob 1 Wilhelm S 1 1 81,60 bz G Oberlahnkreise, dem Lehrer Albert W

cheid b I 9) im Namen des Rei f Ne 8 vnci. ie 698 Serlahndeeise, dem Lehrer 8 2 im Jasthamung dc Bundesraths, -. Fenn nach erfolgter ee ürier bürtas e Deputatio 99 25 G 8 b 2 b o 8 . . gI. - . Nar 9305 111“] 8s zu Münster i. W. Lehrern Anton Linneborn Geschäfkobetriebe, htigung aller bestehenden sowie aller zum Kaiser und Köni , 97,25 7. Februar. tpreise Anton F „bisher zu Schwerte im Kreise Hörde t neu zuzulassenden privaten Versicherun d 81 nig auf dem Bahnhof ein A 109.25,3G Ermittel des Koöniglich lizci⸗Präsidiums. Fahl zu Bürgerwalde im Krei und unternehmungen, deren Geschlftabe 1 ersicherungs⸗ em großen Exerzierhause. Dort nb 0625,8 CErmittelungen des Konzglichen Poli Adler der Inhabe vntpe ise Braunsberg den Großherzogtl trieb auf das Gebiet d Berlin und Potsbam hatten sich bereits die s (s(bichse. and —, Perise) 80 Per .⸗ zollern haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ stadt Vrenem nescs gf 7. auf das Gebiet der freien Hanse⸗ Kaiserliche 2. Aomigte anwesenden Prinzen, darunter Seine F. für: Weizen, gute Sortef) 17,50 ℳ; 17,46 %ℳ 7 b 1 En.“ beschränkt ist, wir 8.2. 8 8 aiserl Königliche eit v„ Seine 100,10 G Weizen, Miktel⸗Sorte 17,42 ℳ; 17,38 Weiten, 8t den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern Klei 8 für Privatversicherung nb Kaiserlichen Aufsichisamt Königliche Hoheit der ö veer und Seine . gute Sorief) 14,90 ℳ; 14,58 Fetow, den berittenen Gendarmen E Braemer zu und beigedrucktem Kaiserlichen 8 Senhanbigen Unterschrift Auf dem rechten Flügel er 2 die nacae; 28 v-. S 1 Mütel . 10.504301454£—2 hee gehe Fischer zu Hohenstein i Ostor. Drengwi dh.n, Sben⸗ Gegeben Berlin im Schloß Cemaligen Ofsiziere des Regiments und die gedten 1/18 Sorte⸗] 14 7 5&ꝙ. 30 Fu 8 kreif ede, Fußgendarmen Peter zu emn, .. (L. S den 3. Februar 1902. 8* Hauptquartiers, auf dem linken Flügel ei „“ F.no Sorte⸗) 14, 14, urterg reise Königsberg i. Pr., Kiesli⸗ s im Land⸗ EI1“ .) W bestehende Deputation ehemali Flügel eine aus 12 Herren Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,50 ttergerste, Fallingbostel A rg. ng zu Insterburg, Hinze zu 1, 8 giments. aliger Angehöriger des Noe

108,40 9 5 1 2 8 Zahlrei⸗ 1 101.58 geringe Sorte 13,40 ℳ; 13,00 Bonabrück, 4 zu Nordstemmen, Bromma zu 8 EWI . innerhalb Zah 88 andere ehemalige Angehörige hatten

vefaaes ute Sorte*) 17,20 ℳ; 16,70 Hafer, Schacht zu Goslar, B. b 4 . inganges vrai 1 2 16,0 4 „1, ⁰0 ꝙ/= 72 Kreise Osterholz und Korff zu 695 9⸗ In. Wocvawehe im BI1“ 86 enommen. Um 12 Ubr emerhaufe Aufstellun Sorte 16,00 ℳ; 15,60 Richtstroh 7,32 ℳ; Fischhausen, den G Vori abnicken im Kreise . ohlene Regiments⸗Ap. Sei üten degann der be- 890° 6,82 F Heu 8,60 ℳ; 6,00 Erbfen. im —9 Süeeenesbhe⸗ orstehern Krüger zu Gielsdorf 8 chung. CLW“ ab —— die T pell. Seine Majestät schritt die ront 8878b8 8 gelde, zum 40,00 ℳ; 25,00 Speise und Unger zu Nedlen un areffe Behebhen in Landkreise Zecc . .. Erweitrrung des Fernsprechverkehrs. 8 Pralentermarsch fe Senes n 356 hn den ü g. weiße 028982 öü— cag 12„ x— zu Fohndorf im Krei Sawanbern, —2 de LarJind Pilpre nertehr zwischen Berlin und Der Obersü gcherr dn plehchsün⸗ —2ε 4 4, k 1 b anzlei⸗ Birkenhainichen, B it einem dreimaligen H erwiderte Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 usseher ** ün rausnick zu Meseritz, dem Gefangenen⸗ Cochem, Czarnikau, Euskit randenburg (Ostpr.), spielte die National uͤrrah auf Seine Majestät; die Musik dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ— mühl, dem Wa ilewski zu Thorn, benen in Schneide⸗ (Schles) oyatz, G ugkirchen, Exin, Freiburg Paradem ationalhoume. hrend sich das Regiment : fleisch 1 1x 1,70 ℳ; 1.30 Kalb n c aldwärter a. D. Friedrich Schul ot euhause hatz, Großleine, Meserit (Bes Posen) arsch formierte, unterhielt Sich Seine 8 109, 1 Faereise ecoen. dem Kreischauffeewätter GCiA h, 1n, e Strelau (SPr 11785785635 Freae Schubin, na en Offizieren des Regtments Cefeng an . Gr andtreise Liegnit, dem Tischler Heinrich it vöffnei worden. 1eh 1en).g isset, 1 - marsch statt, das erste Mal in

othaus b ek, Worms te 1 8 lecen aneeSrrcdow im Areise Herford, dem serrschaft⸗ svraͤch bie zur Pauer von 8 gewöhhnliches de KofstenRennt asonhagnie⸗ Folonnen. dserte

1 Minuten betre rliche und Königliche Hoheit de K waren Sein 8 8 durg, dem ner zu Baumgarten im Kreise 3 1) im Verk 13 8n li r Kronprinz, sowie Ihre König er 1087 . 1. v2 2,20 ℳ; 1,20 degemee Fhügshn, Srhe Ferdinand Link, Pretschen 5 gs mit Birkenhainichen, t, Großleine, 8d. Hse de, Pehüan Eitel⸗Friehrich, Iriedrich Wilhelck 1b.g8sh ae h Pen „s1obson Schleie 1 ku 3,00 ℳ. 10 Kreise Pr.⸗Holl „Schröter, beide zu Quittainen im 2) im Verkehr mit Deputation eingetreten. Alsdann asch. 108) 11 14.10 1000-500 8.— 1,20 ℳ; 0,80 Krebse 1e d.e.sneen,—n Zzuts ner Adolf Geduhn und (Ostpr.), P 801 ₰ℳꝙ 1.eeng (Ostpr.), Neuha sen Majeste ehemaliger 1aeher des ee.en 1110n’2” 8006.ℳ ) Ab Bahn. *) Bnai Ehehen —b Kreises, den nen9,24 Lren R 3) im r mit den; Orten etwa 40 cm hohen 12α 8. 84 = 1“ Zeelleim im Kreise Fischhaus w 89 eumann Berlin C. dem Schlacht 18.S. 88; rgg Seg = E besselben neF Eena deneesse⸗ raap zu Wosegäu n C, den 8. Februar 1902. 85 von St. Privat aus

a 21† 1 im Kreise Hirscht August Kirchner zu Stonsdorf ARKaiserliche 0 Alpin. vtt 1404 g. 111n1“ Kartow Uund dem Arbeiter Karl ö Gri XX“ LEIS e m Bh-man Hnnesnanhagg“ rEZ .-aen,, I . 11““ kächen, somne das Allgemeine EE“““

Verficherungs⸗Aktien. I““ I1““ simann Gottfri V rlin und dem . . cinzelnen F,en g 88 N.nanae e 1““ im Kreise 2 hagzatgrhen ehe ge der ne üngehangen an an⸗ EEEIE““ b nreaen eeeeee 1e b. Xhg th eee; Peeea as-h. Whein. dönb,b. Seine Majestät der Könt auuullluůlllalituiilittuüttittch rneeAE 1nb E11““ d den vachbenannten geruht: ö ses sotzzamer s Henaeeges” Seeeen Rass. kons. Aal. 1 b dgung der ihnen A dh sgudnit zur An⸗ Seesisfleflgth, wud am 18 Garde⸗Regimen

. 1 ts 1 Beden Sahune cid. Maschinenb. 93,75 6z,) 88 8 zwar: verliehenen rden zu ertheilen, iffer⸗ Prüfung für g. Maj der Kaiser theilnahm, und sodan

di eaee. erheebv„,cx 808 G Fegs ³— g l ag roßherzoglich badischen Ordens der Treue: maliger AFe

Budapest. Et A. sse111.“ 9. 1..2ö * n. 11 9577. . 4 E“ 8 1 Krv ow, bieher k. G ayern. 8 .,0 183 18 ö1“ 8 IV. drmes Kotps. Ceneml das Sne Köntgliche Hehet der Pr⸗

9 fizterkreuzes mit S 1 . H 8 8e „Ang. Zig.⸗ an Seine Maje veri wertern des Königli as 1 aiser aus des 5 *1 s1:8enaes HSg. n igee . Alnikterium fuͤr Handel und Gewverbde. eenn Seer

er Uler Arkegs derhrei,2sen Aldrechts⸗Orbens Richard Selle in „KNegierungs⸗ Schwertern bes . 8, hits 6— Oberlehrer crnannt worden i. Pr. ist zum rgischen Krone:

dem

—6*

—,8yO—VO— 2JVJOVOVSVSqgS 2 1 1 „el. 2,--nbnönöSö2n

D

&.

132,70 bz B EE 10 hutzt —,— ass. Bergbau

20,00 b2z G Mend. u. Schw. 1037141 109 00 bz G M. Cenis Obl. dla 199,00 1 Nauh. säur. Prd. 103) 91,00 G Neue Bodenges. 6 V

—22nnn

—CQOQꝑQOꝑCꝑ-/—⅛õ

—VOSV—-A'eVSYSY;Vę g= VX üäM;w; vuüGE: SVSggnn, X,&A & . I. 4

92 22

—,— 888 ,

2 8

182“

S

26 . 1 EE3“

+—

—V—SnSn 8—

114,10G do. uk.

131.10 bz G Füne- Kohl. (105 139,25 98 ite Gas 1884 7100 83,20 bz G Nordd. Eisw. (103 eh; Oberschles. Etib. d105) 124,750 da. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 167,50 G de *ger rle 88 een erw.“ ig. b

54 00 bz G Frend Brané19

—2ö2ͤö=2ö=Ng.

S

—— ——

—UoE2

8 .

S

üb“ 2 A , &r vX. r —q—-— 2*

-

1*

2 2S=E=Z

13,90 b

100 00 5,, 9

892,00 bz G

176,00 G

105,75 bz G 5

8 1,88z89

2 . 8 ——ö-yqööSFg 8 8 2

ϑ△ 20 BSeis

F̊̃́n

—— ——AUng

—ö =S=sSI=SeIIIIILIIIIIILelSg!

.

b

uUAnN ——2

SbeSeSco -SSe

—2,—

SSSgggg

—2

AEw -—

—, —- —,—— 5 *

Ir

do. 88. 1899 n1 68 -— * EElektr. u. Ga6 4 109 do. d FL109 8 do. ut. 00 1 ¼ 1888, 8 ALüde ⸗Br 61097 8

161,00 bz do. konv. 1892 1105) 4 T8. u. e 94 .8288 d1o-.) . u04(108)11 isenb. (102),1

b. Hvr.⸗Anz. 41 Rier (102) 1

VIIEFk5nLk.., w .

8 G —-————— —⸗:qgêggg

do

Wesvfalia

Weitf. Draht do. Kupe do.

Wicking

W8——

——2-2;ö2öö

g 222ͦ2ö2ͤn2bEg

—-— —öq

2 —7 ——————

* 27 —,—————*

Kokswerke denw. Parif

2

ln. . —2,——

—2,———————— 2 2 ——Og—

CEEEaEgEh 28

Senr

NI

ve —2

gere ———9

Schonwald Srrit⸗A.⸗G. „½

ügünhnee

X᷑

—,—A

——

—,——— —— —-— . w

35 2SSe- —,———— —6——ö—S —ö’=Ség=

II121*

2

S

2—422ö26