Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 22. Februar 1899 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1000 ℳ ist durch Beschluß derselben Stelle am 31. Januar 1902 aufgehoben worden.
[89744] Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Berliner Stadt⸗Anleihescheine Litt. M. Nr. 80 725 de 1882 und Litt. N. Nr. 63 410 und 74 624 de 1892 von dem Möbelhändler R. Rosien
hier beantragt worden. Gemäß § 1019 Zivilprozeß⸗ hordnung wird der Stadt⸗Hauptkasse zu Berlin ver⸗
nicht erhoben.
Forderung innerhalb der letzten 10 Jahre angeblich
Auf den Antrag der Eigenthümer der vorgenannten Grundstücke, und zwar zu a. und b. Besitzer Carl Zippert, bezw. Besitzerwittwe Rosine Heidenreich, geb. Zippert, der Holzflößerfrau Nocüne⸗ Paul, geb. 1 Schiffer Karl und
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8—
Altenburg, den 30. Januuar 1902. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abth. 5.
Flemming. 8 [893411 K. Amtsgericht Backnang. 8 In der Aufgebotssache Holzwarth gegen
Vierte Beilage
Colmar, den 5. Febrvan 1902. ; · 1b Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. beide aus Agilla, der C
. sboten, an den Inhaber des genannten Papieres eine kathilde, geb. Heidenreich, Winter’'schen Eheleute, aus 1) die am 27. September 1844 geb. Katharine [897666 Beschluß. Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Uckermünde, der Fleischer Friedrich und Lina, geb. Holzwarth, 21 F. “ oder Erneuerungsscheine ga .he. 8335* E 35— und 1 Honh⸗ 2) den am 5. Juli 1846 geb. Christian Holzwarth, 1 — 2 Feigtich Dorm vnn — eta 3 1 Frgdeiat Ulanen. den bezeichneten Antragsteller keine An⸗ 88 G C serzadtse vace 2 8 1 14. Januar 1850 geb Johann Friedrich 2 vnjesbote,; glust und Fundsachen Fustellungen der 6 9oe, — — Regiments Nr. 5 für fahnenflüchtig erklärt worden] Berlin, den 26. Januar 1902. durch den Rechtsanwalt Kuhn in Labiau, werden die ämmtlich zuletzt wohnhaft in Gallenho d . U⸗ nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 8 6. Kommandit.G. — — ist, wird auf Grund des § 362 Aügsas 3 ,ö Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. ad a. und c. bezeichneten Posten und der ad b be⸗ Sloferttich Lules Pohnbaft wird mdenbaf Pde. 2 Verfäufe, ““ en, Verdingungen e ent e 7. Erwerbs⸗ . 81c Fsten ca Artfen u. Aktien⸗Gesenlsch Strafgerichtsordnung, da nach Ruckkehr des De. (85587] Aufgebot. zeichnete Hypothekenbrief hierdurch gemäß §§ 982 ff. Holzwarth, Oo. Illinois, Nord⸗Amerika, der ohne “ „von Werthpapieren. en.
8 b 8. Niederlassung ꝛc. von schuldigten zur Truppe der Zustand der Fahnenflucht Der Königliche Major Freiherr Georg von dem Z.⸗P.⸗O., § 1170 B. G.⸗B. zum Zwecke der Löschung Angabe einer genaueren Adresse an das Aufgebots⸗ 9. Bank⸗Aubwes on Rechtsanwälten
aufgehört hat, hierdurch aufgehoben. Knesebeck in Schleswi 8 dezw. Kraftloserklärung aufgeboten und die unbe⸗ ’G “ vä r Mcs engss 10. Verschied 18 1 G — g, vertreten durch den Rechts⸗ bez 1 g gericht geschrieben hat, daß sämmtliche 3 Auf⸗ 8 1 edene Bekanntmachungen. Düsseldorf, den 5. Februar n JIanwalt 1Ihenan- in Neu⸗Ruppin, hat das Aufgebot kannten Berechtigten bezw. der Inhaber des Hypo⸗ gebotenen noch leben, aufgefordert, unter 89 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . Abwesenh Ren gebet; . 16. April 1902 bei de erzei — Königliches Gericht der 14. Division. der verloren gegangenen, auf den Inhaber lautenden thekenbriefes aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Angabe seiner Adresse die “ der Aufgebotenen sachen Zustellungen u d Retzlaf zu 1 ei Fpfleger, Prozeßagent Johann gerichte anzumelden em unterzeichneten Nachlaß⸗ gefordert, ihre Forderunge mmmn Aktie B. Nr. 1305 der Kremmen —Neu⸗Ruppin-— Aufgebotstermine den 27. Mai 1902, Vorm. thunlichst genau anzugeben. Zugleich werden die b 8 . ergl. 1. S ö. hat heantragt, den am Werden, den 4. Februar 1902 “ verstorbenen Mutzenbecher spate den Nachlaß des Wittstocker Eisenbahngesellschaft über 1000 ℳ — 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3 Aufgebotenen wiederbolt aufgefordert, sich spätestens [89723] Aufgebot. 18 zu Butow geborenen, im Herbst „Februar 1902. pätestens in dem auf
.222 — — G 1 — . 2 1 „ 1 . 7 angeblich von S ild Königliches Amts icht 8 Sonnabend, den 10. Mai 1902 V 8 „sohne die dem Gerichte vorgelegten Dividendenscheine Nr. 2, anzumelden bezw. den Hypothekenbrief vorzu⸗ bis zu dem auf 19. September 1902, Vorm. Nr. 1723. Der ledi “ 6“ 1 childe bei Dramburg nach [89822 .1.Z2. gericht. 10 ⁰üu 85 de 9 „Vormittags⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 89 4 Lis 10 für 18g Behrie jahre 1901 88 ine legen, widrigenfalls die Ausschliezung der Gläubiger 9 ühr. etimnchen Figesoe erens Bein Ar Wilkeln xwdg⸗ Posamentier Heinrich Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen — hr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗
b nerik 8 Aufgebot. beraumten A f h Serrrd Ihn mit ihren Rechten auf die Post und die Kraftlos⸗ gebotsgeri . drj ihre Todes⸗ Beilstein, 8 8 Heidelberg, z. Zt. in Wirthschaftgeleven Karl Felir Dolgner für todt das Aufgebotsverfahren zum Zw — den 1ee iaraldaeg bei descmn Hersc sa chen, Zustellun g en u. dergl. 1907/1908 und ohne die gleichfalls vorgelegte An erkkarung des Hypotbekenbriefs erfolgen wird. ftle gebotsgericht zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ Beilstein, Oberamt Marbach (W erklären g für todt zu schließun 1 ecke der Aus⸗ anzumelden. ich
1. — 1 1 Z . ürtte 16 G 8n Nachlaßaläubi 1 Die Anmeldung hat di ange . 3 wird. beantragt, sei eit Berdach (Württemberg) hat n. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ g von Nachlaßgläubigern ist beant den: Gege 8 g hat die Angabe des eag 1’1858. eeö Labichu, den 29. Januar 1902. erklärung ““ 9 ““ . Feh 8. seinen Fe Deenber 1884 verschollenen fordert, sich spätestens im Aufgebotstermih vor fhe⸗ 9,0 von dem Rechtsanwalt Leyserson ncag eed g7 kund des Grundes der Forderung zu [89743] Zahlungssperre. ie d 18 antragt. D. — Könialiehes Amtsgericht. Veröffentlicht eteh Neneherncht Sckretät Fif ann it, eheh mann, Hausdiener, geboren unterzeichneten Amtsgerichte am 18. Septemb Leipzigerstr. 42, als Nachlaßverwalter des 9 7 Sder 5 urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift
Von der verwitlweten Dr. Agnes Breuer, geb. 5 “ n SeveS 1 8 1 8 icht dur 2fan. hts⸗Sekretär Fischer. bera ar 13“ wohnhaft in Heidel⸗ 2 Mittags 12 Uhr, zu melden eane des senf 4. Januar 1901 zu Berlin en elasses 6 8 Abschrift beizufügen. Die Nachlasglzubige lch, zu Breslau, Bahnhofstraße 27, vertreten durch Freitag, den 10. Sktobe 22 1 807 6 9 8 9³37 b Aufgebot. s 0 i erklären. Der bezei 91 alls die Todeserklä Hhhs 868 * Lampenfabrikant iede 8g. erstorbenen wer ich nicht melden, könne * Felcha ng zaneorit⸗ und Reiar⸗ Pachrae Vealceurch 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 189728] Fmfgebot. Der Weingärtner Carl Adam Bleile in Wangen, schollene wird aufgefordert, sich at hebeichnete 8n8 erklärung erfolgen wird. An alle, 2) uten Friedrich Ernst Schuster; onnen, unbeschadet des
b — 3 S rt . welche Auskunft über 2. em FhrI Rechts, vor den Verbindlichkeite scht⸗ in Breslau, Königsstraße 5, ist der Antrag gestellt, Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Es haben heantragt: O.⸗A- Cannstatt, hat beantragt, den verschollenen Dienstag, den 16. September 1902, Vanf schollenen zu stther oder Tod desn Ve. Fe dor Secigee hüteäsehen Füchs theilsrechten, Vermächtnissen 8 Auflagen Pflicht.
Ügli anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 1) Der Auszügler Karl Zirke aus Szezury⸗Hauland, einri ile, geb. Se 8. mittags 10 Uhr, vor de nt 1 1 5 6 8 gen, ergeht die Auf⸗ bestellten vertreten durch seinen gerichtlich sichtigt zu werde 1 Seen geronhassrnen falls die Kraftloserklärung der Urkeene cerfalgen 859 EE1.“ “ “ h.esrohc g Zhens g dügles Lehe osn öu“ Süi Nr. t6. 18 Stock⸗ “” ten Gericht Bedeöung, ütestens ven Aufgebotstermine dem beelten Pfieger “ SFabower fer Berlin, Befesgigun 2eng 82 — ihe 889: 28 . 22. 02. 6“ 9 8 1“] 5 8 2 8 Heinri b der Elisa⸗ rmin zu melden, widrigenf 3S. ri don 99 ₰. 8 121. Maä e 8 Nachlaß seiner er nich uß 3 1n Ju 9,10 Stück zu ha Rupie n, den,2 8.ennascht- 1. bbbriefes üier dg im Geandbeche von E“ hee. d seheg Jes g Efnhe en we erfolgen wird. An Rürigenfalls Mier dedegerblärumg ““ Fünuer 199e. ee; e. “ verstorbenen Mutter, der schuß ergiest lcietnt eglaublgg, noch an 52 8Ir. 57 bis 21570 Stüͤ 7 5 Nrr. 34 in Abth. III unter Nr. 1 ¹⁸ für die katholische füär todt zu erklärz * “ en, oder . i Wers..audlu r Leben gliches Amtsgericht. Minna Schattner; Vermaächenf G. öflichttheilsrechten, 21577 215763 2 . ; ¹ . ¹, tod erklären. Der Verschollene wird 4 X Verschollenen zu erthe 8 385 — v“ vo 1 nächtnissen und Au . 1,99 „9. Ne. 218888 88 31868 (6 Stic zu seit g. unseche dag hehüühn az Nö. bat Vffetsche Behrsug ürchrahengn cod s Raeheht ardert Uichersülssens, ze denen eif, Ment⸗ Rreie dt Angerdedung gäbeiensim Fafatsg, (sa0nn , ahrdruseeegth,, ecn Wernee naneesabagt ass3inten areftz, denen Felbebe anözärnt beht, rcir ℳ), Nr. 224202 1000 ℳ, eute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag von S 5 N 8 8 22. September 1902, Vorm. 9 Uhr, vor dem b Gerichte Anzeige zu machen. Antrag unehelichen Sohnes und ver⸗ lasses des am 23. Mä⸗ ach⸗ gebot ni etroffen. Je F 1 2 v 8 beee. veba 5 SS.ohc Süs, 1 eh. 12 megwelt⸗ 12]agkob ea. eghna 885 1e 4 Sbertragen sind. . eeen. Gericht anteroumien Aüesgebotstenni Lenegseec gen areecar e 1“ naufhichen e1en, des, Händlers Milbeim ee Kochs 8 oegeGbehetehbneg Ceche der ag bö Rectasser I e. Men 30000 8, Süs, Ackerer in Birkweiler, 3) Luise Süs, Ehefrau 6 6 8 icnr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge Nroßherzogliches Amtsgericht. K8 2 Ed die am 16. Mai 1841 in von dem Rechtsc fte. w. s enden Theil der Verbindlichkei 300009 59 500, ℳℳ 1539 211540 211541 211542] des Adexers se hasrster und — nacice, vertreten durch den Rechtsanwalt Pawelitzttt wird. An alle, welche Auskunft über vüerf I . (ges) Schoht. gcrich (Coelck geborene Catharing Magdalena Pfeiffer, Markgrasenstraße cieanwalt Dr. Cdelstein zu Berlin. Reinbek, den 5, Februar 1902. bindl die Zahlungssperre anzuordnen. Gemäß §§ 1019, weiler im Mohat August 1900 verlebten Ackerers ee Nr. 11 e8. Abth. III unter Nr. 2 für die die Aaffordewüng, Fhreftche im Aufgebotstermin 8 8 Amtsgerichts⸗Sekretär. — üüesieaenn 1020 3. P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Haupt⸗ Christian Süs, werden die Inhaber der nach⸗ Provinzial⸗Hilfskasse zu Posen eingetragenen 600 ℳ dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. [90180] verwaltung der Staatsschulden zu Berlin, Oranien⸗ bezeichneten 3 ½ prozentigen, auf den Inhaber lautenden¾ 8. 8
ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis 86 4 Fö⸗sLesöe8Zö8086 R Berlin, Montag, 9* P bischen Staats⸗Anzeiger. 02
Virese .— auf 88 80. November 1902, Kreuz verstorbenen N.ehe de ne 2 1 “ 1898,9 Pes hh üi 5 r, an der hiesigen Gerichtsstelle an 5) von der Wittwe Marie S 33 urch am 3. Februar 1902 c t Aufgebot beraumten Aufgebotstermi * 1 1 er Wittwe Marie Schulz, geb. Schroeder theil zss, n, 3.2 ar 1902 verkündetes Ausschluß⸗ — Fncg⸗ 557% ) Caunstatt, den 1. Februar 1902. 1“““ 8 986 u“ 1 stermin zu melden, widrigenfalls und deren Tochter Elsbe EE1“ der, urtheil ist der am 9. Juni 182 2 straße 92/94, verboten, an den Inhaber der genannten Partial⸗Obligationen vom Jahre 1881 der Pfälzischen Darlehn nebst 5 % Zinsen und anderen Neben⸗ K. Amtsgericht. 6 van . Pechtsanwalt, Justizrath Morsbach in Bonn Hüüe Todegerklärung erfolgen wird, Zugleich werden Schulz, sämmtlich 8 beng 58— Fehn Alfred Seemann Johann Jonchun gfbonce vapele ein Leistung zu bewirken, insbesondere neue Nordbahn bezw. der Pfälzischen Ludwigsbahn, näm⸗ bedigunge der Sepothekenbriefe werden aat Landgerichtsrath Klumpp. *1) Wülbelm Eichtigker folgender Personen: denchnne he ee über oder, Tod der am 10 Tune 1901 zu Berlin verstorbenen Kacsahenes 5 I t in Elmenhorft zehaza 82 8 Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. lich a. Pfälz. Nordbahn Litt. F. Nr. 994 über efordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1902, (90177] Aufgebot. 2) Gertrud Schwippert, Haunzerin, Rhöndorf, gefordert, spätestens i zu ertheilen vermögen, auf. Emil Ernst Otto Schulz: erklärt und als Zeitpunkt seines Todes der 31. De⸗ Berlin, den 1. Februar 1902. 200 ℳ, b. Pfälz. Nordbahn Litt. D. Nr. 5734 über Mittags Ese F. Her h a in Gerichte 1) Georg Theodor Peter Schüler, Bürger und 3) Anna Maria Beebis dan hälterin in Bonn, richt e. .8. Aufgebotstermine dem Ge⸗ 81 von den Erben des am’ 11. August 1901 zu . festgestent. Königliches Amtsgericht I. Abth. 84. 900 ℳ, c. Pfälz. Ludwigsbahn Litt. N. Nr. 2163 Bäckermeister in Darmstadt, geboren zu Darmstadt Rhöndorf, S eschäft in 5 Berlin verstorbenen Buchhändlers Paul Friedrich vm, den 4. Februar 1902.
E 2 . b — 5 (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine ihre ker 12 1* Rendsburg, den 5. 1 8 b [699761 Aufgebot. llüüber 200 ℳ, d. Pfälz. Ludwigsbahn itt. E. vene Hypolbetenbriese Lorore am 5. Mai 1819, Sohn des Gr. Hofgerichtsadvo⸗ beantragt, den verscho g, den 5. Februar 1902. Carl Schinke: Großherzoglich Meclenburg⸗Schwerinsches [89352] 5 8
“ 90 % * 1 Soh! llenen und d Urtheil des Königl. Amtsgericht. Abth. 3. 1) de sa n; Nr. 2164 über 200 ℳ, e. Pfälz. Ludwigsbahn „echte ziemer⸗ ih raß 3 3 audwig Karl Schüle 8 f r urch Urtheil de Amtsgericht. Abth. 9. ) der Wittwe He J 2 inke Das Aufgebot und die Kraftloserklärung folgender Uüre E' Nr⸗ 2165 über 260 ℳ, Plfate ehn bei 2. seren. mchelgenfalle die. EEE der Hy bass Lsdwis Farl Sechülerrh S nüiters gebaehes h * henbfeichts in Bonn vom 21. Januar 1897 [89340] Aufgebot. ““ Prott, zu Stettin, Helene Johanne Schinke, geb. , acen der Preußischen Fonlo hetten 6 vnggegh der uns besn sgestens 9 dem 8 riefe erf 883 wird. 0 8 GT 1 8 be. s n hhs 89 S gebegenr im b Fa hües 8 Rechteanwalts Fuhge in Königsbe Belefbern Gärtner Richard Julius Schinke zu 8 5 lußurtheil des veeer ech en eihe 2 er. Den otstermin, als welcher bestimmt wird Mon⸗ „ ꝙ Bror. Amtsgeri 8 3) dessen Sohn Karl Wilhelm Franz Schüler Winzer Peter Koch F Theleute r. als Abwesenheitspflegers des Johann Christoph 7 eutigen Tage ist für Recht erkannt:
Stadt⸗Obligation und folgender Berliner Stadt⸗ ge 2 2 Königliches Amtsgericht. F 2 „Koch und Catharina, geborene Rech⸗ Friedrich Reis Jovann Geriftgpth 3) der ve ichte De rkannt:
ihescheine is 85 g. der 27. Oktober 1902, Vormittags — geboren zu Darmstadt am 4. November 1846, mann, in Rhöndorf, für to nA „Reisch aus Tilsit, genehmigt durch Be⸗ Elꝛ erehelichten Gutsbesitzer Betty Mari zer verschollene Kaufmann Adalbert; 1 Anleihescheine ist beantragt worden: 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts⸗ [87991] Aufgebot. sind am 26. August 1848 von Darmstadt nach bezeichnete Johann ü. zu erklären. Der vor⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts in Tilsit, nhen 4. Elisabeth Stegemann, geb. Schinke, zu Gut Efsen eene 159 528 Als — —
8. b Januar „Mittags 12 Uhr,
8
31 0/% S 2 ibe . I 8 1 f 9 b0 b 2 2 1889 v.2ehalz,s 48cene; 19” v 188 gebäudes hier, ihre Rechte anzumelden und die vor⸗ 1) Die Luise geb. Reck, Ehefrau des Altbürger⸗ Amerika ausgewandert und seit dem 28. April 1849 spätestens in dem auf den 20. Seper aerdert, sch. vber Bosehschacer. 091 wird der frühere Kommis “
8 e — . 9 to — 29 12ℳ fc „ 1 b. . 8 1 8 4 O., 1¼ 8 ; 8 oder Bogens reibe ohe . 8 4) der verwitt 9 C b fest estellt. F .
3 ½ v ermals 4 % igen Staats; Anleihe von 1883 Ss.se eenden vrnean. widrigenfalls deren meises Fustus Fol 8 ’3 S. b6 L., Erüchollen, Ln. sarec. Ei Nrstiarath — Se nn 2* vor dem unterzeichneten Reisch, “ 2. 52 Caie stapd griazüc Kanzler, geb. Wö Hedwig Elisabeth Rachalie vnr Dir Kosten des Verfahrens fallen dem Litt. C. Nr. 433 562 ü 000 ℳ, beantragt vonꝗ Ludwigsl afen a. Rhein den 27. Januar 1902 2) der genannte Ehemann Justus Scholl II., han⸗ G - 9 — widrigenfolle n e ufgebotstermine zu melden, i. Pr. als Sohn des Rentiers J b F. sämmtlich vertreten durch Re⸗ Greifenberg 1 P dem Kaufmann Isidor Rothschild in Frankfurt a. M.,“ Doer gehefer des 9 A („Januar. 1902. delnd, soweit nöthig, der ehelichen Ermächtigung rung an: . d 8 rigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Reisch und sein rs Johann Friedrich Lippma Stetti echtsanwalt Julius 1.i. Pomm., den 30. Januar 1902. v Der S . 8 Kgl. Amtsgerichts: Heist. b nn. 8 1) die drei Verschollenen, sich spätestens im Auf alle, welche Auskunft übe G ird. An und seiner Ehefrau Auguste, geb. Mikole mann, Stettin, Friedrich⸗Carlstr. 2A. Königliches Amtsgericht
rmesweg 42, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ,„„⸗ K. eeeeez;. — wegen, haben beantragt, die nachfolgend bezeichneten, ir e 5 unft über Leben oder Tod des Ver⸗ zuletzt in Tilsit, welcher i te, geb. Mikoleit, Die Nachlaßgläubi 2. F; ear icht.
in Pranff 5 8 1 2 iumn . T 2 2 bots 5. 1902 chollenen zu ertheil vermö Ber it, welcher im Jahre 1883 oder 1884 aßgläubiger der obengenannten Erbl⸗ [89739] Bek
cht in Frankfurt a. M [79771] Aufgebot. in der Gemarkung Heppenheim i. L. belegenen gebotstermin Mittwoch, 5. November 02, eilen vermögen, geht die Auf⸗ zwecks Ausw re 1883 oder 1884 werden aufgefb dert 9 rblasser Zekanntmachung.
2) der konsolidirten 3 9% igen Staats⸗Anleihe von Die von uns auf das Leben des Architekten Herrn Liegenschaften, namlsch: een 2 16, zu Lr beee. spätestens im Aufgebolstermene dem Genuf, Kconigeberg 1. Bre ageben üae esaalien sich nach zeichneten FFlanere ihr sforderumngen gegen die 82 1., Ausschlußurtheil des unterzeichneten 1889 Litt. E. Nr. 280 725 über 300 ℳ, beantragt Jean Joseph Marie Lejear in Verviers unterm Flur Nr. Meter 1 8 genfa 8 re F Ler vemg ene 828 wir dnn Kv97 g machen. . mehr von sich hat höͤren lassen, 8 eitdem nichts 25. ärz 1902, Vormitt n dem auf den von Had — 1902 sind die Gebrüder Soͤnberg von dem Metalldrüͤcker Wilhelm Tschentscher hier, 28. Dezember 1897 ausgefertigte Poliee Nr. 167 206 1 367 1850 Acker obere Gellhäuser Gärten, )alle, we che Auskunft über Leben oder Tod der gswinter, den 6. Februar 1902. spätestens im Aufgebotstermine an 5. gefordert, sich dem unterzeichneten Gei chte 228 11 Uhr, vor 1885 Per chen 1) Erich, geboren am 5. Dezember Oranienstr. 189 1V; über Frcs. 10 000,— ist dem Herrn Versicherten ab⸗ 1 383 509 Acker obere Gellhäuser Gärten, Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Kal. Amtsgericht. I. 1902, Vorm. 10 Uhr, bet K September Zimmer Nr. 6,/7, anberaumten A losterstraße 77/78, für todt erü akob Prslen. geboren am 4. Mai 1 8
3) der, 8 0 % igen Ctaata,. Anleihe von 1890 hanes veremneze. X“ 3 23 1099 Acer T gubegbn nn r unten, 9mum dem unterzeichneten Gerichte Anzeige [89345] 885 e(erichte, Zimmer Nr. 33, 2 8— E diesem Gerichte e ten Aufgebotstermine bei — 2 2, gilt 2 Funuar — Litt F. Nr. 188 168 über 200 ℳ, beantragt von Der gegenwe Inhaber gede olice w ; 2087 Acker obere Rauhmühlweg, — ASves “ Ei 8 ot. 8 seine Todederklä 2 1 genfoc Die Anm ¶ 2 sleben, Januar ege. dem Kaufmann Christian Matthies hier, Demminer⸗ 9. ir- Herfea e 9—— 6 18 85g 5 22 — Dara c 6. eeees rnestahte ¹ B1srerJaheh h grnse lcere bin Hüfftlebeim hat alle deesenicer, welche Algtnafe her und des Frues be ÜwÜrr- ⸗ ml.ö Abtb. 1. straße 4; Volinaege⸗ Se ehee 2 — 6 2 3372 Acher untere Praugewann⸗ ö j Z scholle 1 veantragt, den ver, des Verschollenen zu erthei * — kundliche Beweisstü in Urschrif Aa;br Bekanntmachung. . 1
4) der 3 ½ % vormals 4 % igen Staats⸗Anleihe für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem 6 153 2484 Acker untere Graugewann, 89727] Aufgebot. 8 Fehelseic⸗ 1ns Vartenheimer, zuletzt wohnhaft es Fersch n daterobeen emsges, aufgefordert, schrift büassen . * de.rchrift oder in Ab. Durch Ausschlußurtheil des —e Mbi⸗ Ge⸗ von 1880 T.itt. h. Nr. 130 934, 137 332 und 144 888 Antragsteller eine neue Ausfertigung ertheilt werden 6 275 2956 Acker die elf Morgengewann, Die Marie Opitz, geb. Haumann, Ehefrau des “ FI. . erklären. Der bezeichnete Anzeige zu machen. erichte davon nicht melden können untece „ 1*‿„ sich richts vom 23. Januar 1902 ist der Arbeiter Matthias über je 300 ℳ, beantragt von der Wittwe Marie wird. 3 10 38 3741 Acker die Langgewann, Maurers Johann Karl Opitz in Ebingen, hat be⸗ auf den 20 1g sich spätestens in dem Tilsit, den 29. Januar 1902 89 den Verbindlichkeiten aus Pftcech des Rechte, vor Jordan Andersen Petersen Juhl aus Jernhvtt ge⸗ Reusch, geb. Trischler, zu Berlin, vertreten durch: Berlin, den 2. Januar 1902. I““ hbier von der sub 1 genannten Antragstellerin für antragt, ihren Ehemann, den verschollenen Johann 11 Uhr, vor 88 ember 1902, Vormittags Königliches Amtsgericht 2 mächtnissen und Auflagen berüenn eilsrechten, Ver. boꝛen am 25. März 1985, für todt erclürt. den Rechtsanwalt Dr. Beer in Steglitz; Victoria zu 111m“] erloschen zu erklären. Auf Grund des Art. 8 Abs. 2 Karl Opitz von Buchelsdorf, Schlesien, zuletzt wohn⸗ 8 in unterzeichneten Gericht anbe⸗ m 6* rüͤcksich
tigt zu werd Hadersle 3802 ₰ 8 rl b a I richt an . von dem bezw. den E asst n. werden, eben, den 29. Januar 190 2N. 5) der 3 ¼ %bigen vormals 4 % igen Staats⸗Anleihe Allgemeine sdes hessischen Gesetzes, betreff. die Uebertragung von haft in Ehingen, für todt zu erklären. Der bezeichnete 12- sgebotstermine zu melden, widrigenfalls [90182] Bekanntmachung. 28, R c pee Kene Befri⸗dignng Königliches Amtsgericht. Abth. 1. von 1883 Litt. F. Nr. 249 892 über 200 ℳ, be⸗ E
Ueber den Nachlaß der am 260. August 19 ges wnals sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 1 1 „August 1901 eschlossenen Glaäubiger noch ei 7. Bekanntmachun Justus Madelung i esden, Prager⸗ 9-2 Gesellschast. 946 ff. Z.⸗P.⸗O. werden hierdurch alle, wel auf Dienstag, den 28. Oktober 1902, Vor⸗ b r Leben oder Tod des Verschollenen Berlin verstorbenen unverehelichten Aufme 8 ein Ueberschuß ergiebt.Y Durch Ausschluß theil de 88. Fenes enir. ustus Madelung in Dresden, Prager versicherungs. Actien beselsch st. 8— bebe⸗ 82 8 vorgenannten Grundstücke e mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht vermögen, ergeht die Aufforderung, spbe Ottilie Clementine Rosalie — . 2 8 — ihnen beim Vorhandensein mehrerer vom — tdes unterzeichneten Gerichts me 1 O. Gerstenberg, General⸗Direktor. 3 1 8 B Aufaeb — ens im Aufgebotstermine dem Geri verwaltung angeord 9 b ie Nachlaß⸗ jeder Erbe nach der Theilung des N Hader 2 ist der am 4. Januar 1852 6) der 3 ½ %igen Staats⸗Anleihe von 1889 5 sfu köͤnnen glauben, aufgefordert, diese Ansprüche anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ machen. i Gericht Anzeige zu Rechtae 21,see. net. Nachlaßverwalter ist der 28 nur für den seinem Erdtbenl 2⸗ ach. zu Hadersleben gebomne Seemann Hans Christian Litt. E. Nr. 249 709 über 300 ℳ und der 3 ½ % igen [89017] Auf ee. 8 85 pätestens in dem am Dienstag, den 22. April falls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, Treuznach, den 29. Januar 1902 sese Freclt dllwin Elsbach zu Berlin, Französische. Theil der Verbinklichkeit. Im — Hansen für todt erklärt. Staats Anleihe von 1590 lart. F. Nr. 351 969 über „Der Kaufmann Mar Weiße in Hameln hat das 1902, Vormittags 9 Uhr, stattfindenden Auf- welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Könsgliches Am dn nich 2. . deee. e. 4 8. nur ein Erbe vorhanden ist⸗ 8 — daß Hadergleben, den 3. Februar 19019. 300 ℳ, beantragt von dem Studenten sfranz Rosen⸗ Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen gebotstermin bei, diesigem Gericht anzumelden, schollenen 2 ertheilen vermögen, ergeht die h n Amtsgericht. Abtb. een⸗ 8 Februar 1902. Gläubiger aus Pftichttbeilsrechten Wermecgnenne Königliches Amtsgericht. Abth. J. zu Frankfurt a. M., Slauffenstr. 37, vertreten Svparkassenbuchs der Spar. und Leihkasse der Stadt, widrigenfalls in Stattgebung des Antrags die be. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge v775] K. Amtsgericht Mergentheim. gliches Amtsgericht I. Abtheilung 111. und ngfe en, sowie die Glauhe 2 Vermächtnissen — 1. ben den Rechtsanwalt Dr. Kent zu Frankfurt a. M.; v* Nr. 22 879 über eine Einlage von 2 . zeichneten Immobilien für ersessen w erklärt Anzeige zu machen. Aufgebot. g 111. VII. 26. 02. unbeschränkt haftet, durch das vr⸗ — der Erbe — — 7) d. 340gigen Staas, Anleihe von 1886 1 8 n dd na h 1. Zügharssrcgne en. Seesbhen, e üsrchh.... Fee . [897111 Oeffentliche Aufforderun troffen. Im Falle, daß mehrere — L — Januar 1827 in Nie f Lan. . Ar. 240 87 aber 800 ℳ und der 3 gen Kos ‚119-h 1.9,99 elblve. voch Alzev, den 24. gn. “ ov 99,— 19. Srh 1838 in Meselbausen bad. ,kachdem der geistesschwache Fösnen Vmen aus lind, tritt für die Gläubiger aus Plichttheissrichten, Aaeschiaßurtheil von heum iur mor hen 1 2 g. Nr. — 1022 Z.P.⸗O. agt. er In⸗ 46 r. Amtsgericht. 8 2 rich 8 Tau . Lebe April 138 Verinä 2 1— — 1 p 1 E — —24 ₰. 9 X I’h, 8 9. 2 spöͤtessens 8 — rbischofsheim, enen, zuletzt am 16. April 1880 verstorben ist und die beiden —17232 und Auflagen — a15 worden v. Sens Theil der
Grundeigenthum ꝛc., vom 6. Juni 1879 und der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Auskunft scber Les erfolgen wird. An alle, welche v.
“
8 8 4 — wohnhaften verheirathet Knrh Brüder desselben, †
- b 8 dn Auf Antrag des Kaufmanns Ernst M hieselbst Ludwi 1 atheten rschner Ernst eselben, Namens Heinri — n unbeschränkt Hanau, den 30. Januar 1 —2 gt 8 189 Meefre. Ir,g en. Eü —— [89725] K. Aalen. wird K Helböruder⸗ der Bäcker Karle, eren⸗ 4— im Febre e Vregtlrn im 2 · Biller, wel cJ— . nur der ein Kömiglichcs . nwalt ? P., S str. 29; * „ PN⸗ b 8 8 I1 18 * 1 8 g 5 2 nen lr. /[/s von 1894 Litt. F. Nr. 379 525 über ℳ und 1 — 1 ist das Aufgebotbverfahren zum der Louis (Nord⸗Amerika) gewohnt hat, auf vohnbaft m. geborenen und zuletzt daselbst Amt s Lehe vom 4. Februar 1896 für todt. Tin ichkeit haftet. lingen dom 28. Januar — der 31 %igen vormals 4 %igen Staats⸗Anleibe von die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erklärung beantragt und zugelassen. sich spätestens im Aufgebotstermin am 85 Jun üm en Kaspar Michel, im Je bee 1ben nach erklärt worden sind, so werden gemaß 8§ 1985 todt! Berlim, den 26. Januar 1902 nuar 1848 in
1885 1. . F. Nr. 400 019 über 200 ℳ, beantragt Zugleich wird an den Aussteller, die r. und Leih. wird bestimmt auf en den 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, bei dem unte erika gereist und längst verschollen, B. G.⸗B. alle diejenigen, welche an der 8 1966 Königliches Amisgericht 1. 8 Braun für todt
von dem Briefträger Gustav zu Schöneberg kasse der Stadt Hameln, das Verbot erlassen, an den 1902, Vormittage 9 Uhr. vor dem diesscit 422. . Aufgebotsverfahren des Johann S iler säben fnigen Hälfte — vurde —
b. Berlin Fentee 7 & 8.] Inhaber des Sparkassenbachs Nr. 22 870 eine Amtegericht. s — 4 - „ Han 2nböb lärung beantragt macren. er Todes. Nachlaslet, welche dem ver⸗ wurde der 1. Januar 1900
1— G über Lehen - Anträͤge werden sterbenen Borchert Brünzes aus Schiffr — faatz⸗Agleihe von 1891 Iatt. C.) Leistung iu bewirken, womit die Benachrichtianng] —1) die Verschollenen; spa 8 Tlläͤrmag erfolge vün. uuft erachtet, gemäß § 3.-en st. Erbrechte zu habe orf; Ar. 69 891 ¹ h. füima 8. verbanden mwird, daß das Aufgeboteverfabren cim. X.1)n1e, Bee eegeeehn, nn Teree — Ceh des win rer baden vermeinen ger arie Josephine iny, 1 wert.
ben n 4 8 „ a — d- p vsn . ne Angeboshlemi⸗ nd wird Aufgebotetermin auf Domners. Erbrrchte spätestens in dem auf —— ibre ,2 1 Hameln 902² . gen dem Ger nzeige zu machen. — zu Meten plaß 18, vertreten baag 8- E IRans — Abtb. II. 2) Ane, welche Auskunft über Leben und Tod Friediand S ecklb., 2 won.
8973 September d. J., Vormi 21. April 1902, B den 894 34 — .* 22* 8 2 0 „ 2* 18 8 2 5 Uhr. bestimmt. Ge ergezt Nermit die d 2 unterzeichneten Gericht 2952 vor dem — te und An anwalt * zu Metzi EP ertheilen vermögen: 8 Freß . ferꝛerung. . ermin
10) der 3 % 1gen Staats⸗Anleihe von 1891 lAtt C. [89729] 8 1—— L Greßberzogliches Amteger
welden, widrigensalls nach §. 1900 8. d. de. dchncie Fernhe 8
. Nachlasses zu 8 2. den 4. 88n8 Je., *+. „dee, dern 90. 8 8 3 . ufgebotstermin. flürnag ersohen nc⸗“ vedrigenfalle ihre Todes Köneliches b [ a.ngc ernhenen
Il. A 5 tstermin Gericht bievon * an die Verschollenen dies.] Fiskus als Erbe Nr. 55 662 1000 „ℳ, beant von den Erben n. Im Grundbuch Pbet;naa. Gr Friedrichs⸗ — 1 1 * * [89336] Amtogericht Hamburg. 8s.8 t sich spätestens in dem necbec g ire ist üö
bee 8 Heinrich Ruehmekorf 2.—— aben I. Ber. Nr. 115, 172 und 178 steben zur Aufgebot. — in, vertreten durch den . ithaft in Abth. I11 unter Nr. 1 bezw. 1, bezw. 1 — Name der Verschollenen Antragsteller Auf Antrag des 2112 des —1
vher Ren e raee Mahlerten; 37 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. mit 5 % Zinsen als mätter⸗ Loute Bruno Wilbelm Reif, nämlich des
en
ina 8 welche Auskunft über Leben oder Tod 189790) C 2 solidierten 3 licher Erbibeil der Anne Loutse Pallentin, auf Grund] 1) Feil. Michael, geh. 20. Junt. Der sef Anqust Reif in Grot⸗Hantdorf, wird * Feebearna⸗ ö., Oessentliche rderung. 211 d.n. Len eg rler rzs - erbes dcherrssaasr ven —8 nhel 1ac 2 Fe: nn Fa.en.n Nn en eeecede Egn vönc 1 1ese Rteeant, Nesclag n ta en 80 übern 0 es.es ge.e⸗ 300 owie von fügung vom 9. April 1800 kingetragen. ustadt., i. J. 1863 nach bofen. id der am 20. April 1869 in —22 0 Wa 2* 31 % igen Berliner Stadt⸗Obligationen] ist angeblich längst ganlar. die Berechtigten sind
Hamdretz alte 1 1 12 Aufenthalt nach auch Ansprüche auf sgü⸗ Der Pfleger 4 da —2 8 vFerichs X 1 8 8* 4. 8 1 nach unbeckann n . ra ; 8 2 Fern 493 über 300 ℳ, die gracaen innerbalb 44 n Jahre an⸗ 31. t. meinderath X Fbe. wel a2 icht Geri Sence: Nagel. 8ne t sind die Abkömmlinge der Großeltern d. in 14. April 1890 mit — Abköm
mit Hinter⸗ cher
14tt. F. Rr. 190 339 über 150 — erhoben. etwa i. J. 1878 a Weiß in Hoben⸗ dem burger fte 1 1 . n 0. F. 40 416 gher 191& 28 sees im Grundbuch derselben nd⸗] gereist. 8 Victoria“ — E der eute Mathias und — d. Utt. G. Nr. 41 71 über 75 ℳ . zur aft in Abth. III unter Nr. 4 4 9 Faer. Anton. geb. vn . in New Pork vom dl von Kasberg. und
Ebeeeee =9 2. Una. eee 26 069 über 200 ℳ, 8. 32255 aus einer Heuchlingen. indzen ge abren baben soll und 4 ’ „ — 88 ee b. Int. 0. Nr. 39 136 über 100 MD„ Sch vom 16. März 15681¹ʃ Den 4 Februar 1902. 1 v ist. biermit aufgefordert, sich . Mosbach, 6 n 8 n ige t. bantragt von ’ ngsvermerk vom 19. 1868 und Obetamterichtet Brauu. 2 dem innmw den — 8 2% 22 1. onen, die Erb. 80s Pfeger des N. buchsauszug vom 10. März 1888. E —, 12 Uhr, anberaumten Aufoe — sind. die 9 — raees
1 31. März 1900 verloren ferselbst. Poststraße e. se — 998 8** cGWeftprenbeischen (Ritrerichaftllchen)
ngrh Frwndftnchs Gelge Nr. *9 8 bcen — —1 10 it. IIi unter Nr. 18 Gin Seriember erfolaen anheamelden dem unterfertigten Amts. Ir. 912 Srnie gebortenen LIna. R., R a b Cmission R. Rhi Aetegeneh.... . — —2 rd. Hr. 1704 aten 200 2ℳ 11. Serie 14m. N.
von 50 Thir. nebst 6 % säbrlichen, vom 2. den 28. Jannar 1902. m — in krafties erflart.
ittage 11 Uthr, vor 1871 ab in Ierm verieae 229 n de dom 2 Juns 89
a F’/s, mn Ir. die 52— vom 8 1872. Die ₰ — balt nach un 9 — Anirtüche au9* Geni bteichteiben
Ude,