an S
mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, gefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, pitzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Gummistempel, Schriftenordner, Lineale, Winkel, — Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, er Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, 30 ündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Fündbütch ö Putzleder, Rostschutzmittel, s S Seifenpulver,
Brettspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, S wefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Litho⸗ graphiesteine, lithographische Kreide, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgey Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfa brikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Ke Seceheceh s0h t ersennige, Rollschutzwände, Segel, eaug Herlenpig, Säcke Vekten, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, 1egtach S h, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ ech, Siestech. Bernftin, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen 52 B Klasse 2.
Vasolimentum
6/12 1900. Dr. Karl Bedall, München, Thal 13. 16/1 1902. G.: Herstellung und Vertrieb nach⸗ W.: Eine aus Paraffinen und Ammoniakseife hergestellte Salbengrundlage.
Klasse 16 c.
Thonpfeifen,
Wund Farbstifte, Tintenfässer,
Stärke, aschblau, Seife,
spiele, Puppen, Schaukelpferde,
steinmundstücke, Ambroidplatten,
Nr. 52 155. B. 7087.
benannter Waaren.
Nr. 52 156. E. 2951.
Louis Ebner Wiesloch.
2 1901. Louis Ebner, Wiesloch. 161 28 8 künstlichem
G.: Herstellung und Vertrieb
Mineralwasser und Brauselimonaden. liches Mineralwasser und Brauselimonaden.
Klasse 20 b.
Glättol.
17,4 1901. Dr. Max Lehmann & Co., Berlin. 16/1 1902. G.: Fabrik chemisch⸗technischer W.: Densol (Lederkonservierungs⸗ und Treibriemenfette,
Nr. 52 457. L. 3695.
Produkte. Dichtungsmittel), Treibriem, Kollektorbalsam (Schmiermittel Metallputzmittel,
52 158. K. 61053.
Sanitdts-Fussbodenos /
Adeabl“
12 8 1901. Hermann Kriens, 1671 1902. G.: Einfuhr von Oelen und W.: Mineralöle, Schmieröle, Zylinderöle un
nische Fette. 8 Nr. 52 159. K. 65
6—
8
2110 1901. Kiel 4& Schmahl, Herford i. W. 16,1 1902. G.: Anfertigung von Chokoladen und
„½
Zuckerwaaren. W.: Tafel⸗Chokoladen.
Nr. 52 460. Sch. 46232.
20/8 1901. Schwind 4 Lang, Mannheim. 16/1 1902. G.: rrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Beschr
RNr. 52 101. v. 7118.
P. 2876.
G. Pschorr, München.
W.: Bier.
E. 2900.
farbstoffen, ““ sowie von chemisch⸗ armazeutischen Präparaten dehecrhtschin. dienende Derivate der Theerkohlen⸗ wasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromorydsalze; Beizen für die Färberei; p chemische Präparate für photograp
W.: Farbstoffe; zur
8g. 16,12 1901. Dr. Fritz Fuchs, Wien; Pat.⸗Anwälte Licht u. Liebing, Berlin S. 42. G.: Herstellung chemischer Produkte. Mittel gegen das Anlaufen von Glas.
Nr. 52 483. 9/10 1901.
harmazeutische Bierbrauerei.
Nr. 52 475.
Incato
Leopold Engelhardt & 1— Verfertigung und Ver⸗ W.: Rauch⸗, Kau⸗ und
Nr. 52 464. F. 3916. Klasse 11.
Bildg und S. 3770.
1 Seebohm & Dieck⸗ stahl Limited, Sheffield; Vertr.: Justizrath Ornold u. Rechtsanwalt Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103. G.: Eisen⸗ und Stahl⸗ Stahl in Barren⸗,
Klasse 9a.
Zeichenhefte,
11/11 1901. 17111 1802.
ieb von Tabackfabrikaten. W. Eihnupstaback Zigarren und Zigaretten. Nr. 52 476.
18/1 1902. G waarenfabrik. W.: arre Blatt⸗, Draht⸗ und anderer Herstellungsform. Nr. 52 485. G. 2745. Klasse 14.
G. 3166. Klasse 38.
Stadtgespräch.
Friedrich Guntermann, Coͤln a. Rh., Versand von
Mühlsteine,
Nr. 52 465. Rohrgewebe,
Clodwigspl. 2. 0 igaretten und Tabacken. Zigaretten, Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und
Nr. 52 4
12 1901. Karl Heinzelmann,
München, Ruppert⸗ straße 34. 18/1 1902. G: Herstellung und Verkauf einer Brand⸗
20/6 1901.
—’ Grünstr. 30.
18/1 1902. Bindfaden. Bänder, Zwirn aus
b von Garnen,
aumwolle, Hanf, Jute,
Mischungen, sowie aus Metalldraht einfach, gewalzt, gezogen allein oder in Verbindung mit Gespinnstfasern,
Regisfered Trade Mark.
FaRBWERKE voRR 89 NUHVMeisreR Lucwsa BRüöHING.
Nr. 52 486. HorcHsT M.
Klasse 16 b
RUSCALI S2 v2hl. Chemische Fabrik. es Netzen 8
28/11 1901. ssche vorm. E. Schering), Berlin. 18 Hefed . und Vertrieb von chemischen, pharma⸗ und photographischen CThemisch⸗pharmazeutische Produtte.
— 8
Produkten.
HAMPAOCNE Klasse 2.
Hamburg, Deich⸗ G.: Vertrieb nachgenannter Champagner, Schaumweine, Still⸗
18,1 1902.
Adhäsionsfette, Kollektoren), Maschinenöle,
28/10 1901. Aktiengesellschaft verke Lucius & Brüning, Höchst G.: Fabrikation von Theer⸗ farbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Farbenfabrikation dienende Deripate der Theerkohlen⸗ Jwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromorvpdsalze; Beizen für die Färberei: pharmazeutis [chemische Präparate für photographif (Je 1 Beschr. Nr. 52 469.
Nr. 52 487. Sch. 1314.
R ostschutzmittel, Wäschepolierblock, Seilfette, Ledereréëmes.
Klasse 20 b.
16/⁄1 1902. & Ziegler, Remscheid. Forbües 18/1 1902. G.: Export⸗ W.: Farbstoffe; zur mente und Apparate für Techniker, Künstler, Aerzte, Präparate, kalische, nautische, wissen⸗ schaftliche,photographische F. 3938. 1 Oberlahnstein. 20,9 1901. Deutsche Roborin Werke Com⸗ mandit⸗Gesellschaft M. Dietrich & Co., Berlin. 18/1 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und diätetischer Präparate. Veterinär pharmazeutische Präparate und Kraftfutter⸗
Klasse 23.
tlas
Bielefelder Maschinenfabrik vormals Türkopyp & Co., Bielefeld. 18,1 1902. W.: Fahrräder, Fahrstühle,
Klasse 264d. Klafse 2.
Weigand'’s Rheumatisgeist.
9,/11 1901. r Therese Weigand, München, Butt lcherstr. 11. : Heeeeeessc. Produkte. W.: Imittel gegen
t und Rheumatismus. Nr. 52 181.
Nr. 52 180. W. 3871.
Idtmann, Altona. : Ein chemisches Präparat, um die Lippen des Rauchers gegen Uebertragung von Ansteckungskeimen zu schützen, und damit behandelte
G.: Apotheke. G.: Maschinenfahrik. elektrischem Betrieb, Mi wirthschaftliche Maschinen (mit Ausnahme von landwirthschaftliche Gerätbe, Kontrol⸗ und Registrierkassen, Kassenschränke und Kassetten, cinschlicßlich der Bestandtheile aller vor⸗ benannten Gegenstände:; umpen, Flügelpumpen, auger, Brunnenfilter, Brunnenbauartikel, sowe Guttapercha, tellt sind.)
Zentrifugen und land⸗
uSoο
Dr. phil.
Fabrikation (ausgeschlossen fi umpenventile, ähne, Ventile, t sie nicht aus Kautschuk
Klasse 22.
zch. 1162. Klasse 2.
R. Arcularius, G.: Apetheke und Fabri⸗
B t W.: Pharma⸗ alata be
kation pharmazeutischer Präparate. zeutische Präparate
Nr. 52 171. g. 2986.
Kglasse 28.
7 205 (M. 649) R.⸗A. v. 721s8 (M. 644) 7 224 (M. 645) 7 301 (M. 638) 13 671 (M. 763) 13 672 (M. 765) 13 674 (M. 764) 13 681 (M. 761) 13 683 (M. 762) “ „ „ 16 110 (M. 821) „ „ 15. 5. 96. Vertr.: Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗ Feill, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 8/2 1902).
Löschung.
I1““
Kl. 16 b. Nr. 47 676 (L. 3516) R⸗A. v. 5. 3. 1901.
(Inhaber: C. Lichtwardt, Königsberg i. Pr.). Gelöscht am 5/2 1902. Kl. 26 n. Nr. 41 956 (W. 2902) R.⸗A. v. 20. 2. 1900. (Inhaber; Wachold & Neuhaus, Bremen.) Ge⸗ löscht am 6/2 1902. Kl. 32 Nr. 1665 (K. 55) R.⸗A. v. 18. 1. 95. (Inhaber: Max Krause, Berlin SW. 19, Beuthstr. 7.) Gelöscht am 7/2 1902 Berlin, den 11. Februar 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber. [89847]
Handels⸗Register.
Altenberg. 1
Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Holzhandlung Her⸗ mann Geisdorf in Altenberg und als deren In⸗ haber der bisherige Geschäftsführer Karl Hermann Geisdorf daselbst eingetragen worden.
Altenberg, am 6 Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [90003]
Auf Blatt 4, des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ferd. Lipfert in Annaberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Otto Clemens Ludwig in Annaberg ertheilte Pro⸗ kura durch dessen Ableben erloschen ist.
Annaberg, am 7. Februar 1902. 8 8
Königliches Amtsgericht. Bergedorf. [90004] Eintragung in das Handelsregister. 1902. Februar 8. Hohlschleiferei Bergedorf von Schoen & Co. in Bergedorf.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Mitgesellschafters Hermann Otto Deckert eine Eintragung in das Güterrechtsregister stattgefunden hat.
Das Amtsgericht Bergedorf. (gez.) Seebohm l)r.
Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Berlin. Handelsregister [90005] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung n.)
Am 4. Februar 1902 ist eingetragen: bei der
Firma Nr. 887:
Gesellschaft für Brauerei Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation (vormals G. Sinner)
it dem Sitze zu Grünwinkel (Baden) und
ehreren Zweigniederlassungen: Prokurist: Ludolf Lindemann zu Grünwinkel. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder inem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren
rma zu zeichnen. 8
unter Nr. 1730:
„Veritas“, Berliner Vieh⸗ Versicherungs Gesellschaft a. G., mit dem Sitze zu Berlin.
Versicherungszweig: Verluste in oder aus den Viehbeständen. Betriebs, bezw. Dispositionsfonds
0 000 ℳ Direktor: Paul Hartmann, Berlin. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Er⸗ laubniß zum Geschäftsbetriebe ist am 1. Juni 1863 nbeilt. Der Direktor hat die obere Leitung aller
eschäfte der Gesellschaft und ist Repräsentant der⸗
ben in allen Geschäften und Rechtsverhältnissen
a Behörden, Mitgliedern, Beamten und Prioat⸗
wonen gegenüber. ,
Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht:
e Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beitrage
a voraus unter Vorbehalt von Nachschüssen. Die
eitragspflicht ist beschränkt, die der Nachschüsse
ct; eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist tt vorbehalten.
Die Bekanntmachungen des Vereins werden in der
Berlin erscheinenden Vossischen Zeitung und in Deutschen Reichs⸗ und Königl Preußi⸗ cen Staats Anzeiger verösfentlicht. bt ersteres
latt ein, wählt der Verwaltungsrath eine andere
Berlin erscheinende Zeitung und macht diese in
2anderen Blatte bekannt. Der Verwaltungsrath
Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Ge⸗
a. G. Der Verwaltungsrath: seine Gr⸗ irangen find gültig vollzogen, sobald sie von dem ersitzenden bezw. dessen Gteilvertreter namens des
n —2,— üen. Direktor
gültig: Veritas, Berliner Vieh⸗TZ icherungs . schaft a. G. Die Direktion. [versammlungen werden von dem Ver⸗ durch eine öͤffentliche Bekan der zu behandelnden Gegenstände k aber au on den staatlichen behörden zusammen werden. An
en,
sein und bleiben und mindestens zu drei in Berlin oder im dreimeiligen Umkreise von Berlin ihren Wohnsitz haben. Von den Gewählten scheidet jedes Jahr ein Mitglied aus, zuerst in der Reihenfolge nach dem Loose, demnächst nach dem Eintri t. Aus⸗ scheidende sind wieder wählbar. Der Verwaltungs⸗ rath wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter auf 2 Jahre oder auf die Dauer seiner früher endenden Wahlzeit. Wird eine Stelle durch Ausschluß, Kündigung, Erlöschen der Versiche⸗ rung oder sonst eine außergewöhnliche Art er⸗ ledigt, so kann der Verwaltungsrath für den de der Wahldauer in besonderer Sitzung eine Ersatzwahl vornehmen. Den Versammlungen wohnt der Direktor mit berathender Stimme bei, sofern es sich nicht um seine persönlichen Angelegenheiten handelt. Den Direktor wählt der Verwaltungsrath. Der Verwaltungsrath kann unter Zustimmung des Direktors einen Beamten zum Vertreter des Direktors in Fällen der Behinderung oder Abwesenheit er⸗ nennen, der Dritten gegenüber ohne Nachweis der Behinderung zur Vertretung befugt ist.
Den derzeitigen Verwaltungsrath bilden:
1) 5 von Casimir, Rentner, Berlin, Vor⸗
itzender,
29 Gerhard Heyden, Kaufmann, Berlin,
3) Dr. Paul Merker, Fabrikbesitzer, Berlin,
4) Oscar Lemcke, Redakteur, Berlin,
5) Robert Mertins, Direktor, Friedenau.
Berlin, den 4. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [90006] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)
Am 6. Februar 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Fusscht der Branche):
Bei Nr. 13 429 (Firma: ilhelm Seeger, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Richard Seeger, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Wilhelm Seeger ermächtigt.
Bei Nr. 4950 (Firma: Heinrich Katz, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Adolf Schreiber, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Bei Nr. 11 624 (offene Handelsgesellschaft: Hansen & Co., Berlin): Der Kaufmann Michael Bernstein, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 13 506 offene Handelsgesellschaft: Berliner Sortiments & Verla s⸗Buchbinderei Bremer X& Keller und als Gesellschafter die Buchbinder, Berlin, Reinhold Keller und Alfred Bremer. Die Gesellschaft hat am 20. September 1901 begonnen.
Nr. 13 507 offene Handelsgesellschaft: Otto Eb⸗ stein & Co. und als Gesellschafter Otto Ebstein, Fabrikant, Charlottenburg, und Wilhelm Meyer, Techniker, Schöneberg. Pi⸗ Gesellschaft hat am 22 Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Der Frau Stesanie bstein, geborene Boch, zu Charlottenburg, ist Prokura er⸗ theilt. Dieselbe ist zusammen mit je einem Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Nr. 13 508. Firma: C. Hermann Eckert, In⸗ haber Hermann Eckert, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 13 509 offene Handelsgesellschaft: Reich & Gehl und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Emanuel Reich, Jacob Gelb und Heinrich Gehl. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1902 begonnen. 21 Frau Fanny Gelb in Berlin ist Prckura er⸗ theilt.
Nr. 13 510. Firma: Jules Telbiger, Inhaber Julius genannt Jules Selbiger, Kaufmann, Verlin. Dem en Max Gerson zu Berlin ist Prokura ertheilt.
Nr. 13 511. Firma: Ernst Wünsche genannt Stempel⸗Wünsche, Inhaber Eenst. Reinbold Wünsche, Kaufmann, Berlin.
*Gelöscht die Firmen: F
Nr. 10 775. Siegmund Auerbach, Berlin.
Nr. 8710. J. Krotoschin 4& Co., Berlin.
Firmenregistet Berlin 1: Nr. 31 853. Hermann
aede.
Bei Nr. 9821 (offene Handelsgesellschaft: Hermann Bry. Schöneberg) Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 6. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
herlin. [90007] ung B. ist am Folgendes eingetragen worden: 1734. Berliner Literarisches Burecau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der 4— — 35 stand des Unternehmens ist die Ausgabe der T ciner Industrie⸗Zeitung, die Sammlung E —,— nitten für Abonnenten, der Verlag von litterarischen issen, sewie den ” — Zweigen in Zusammendang n mungen. Daß Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ 1 . f sind: 8
Geschists
turers Export Co. Li-
mited Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der bisherige Geschäftsführer Knick ist verstorben. Der Banquter Hermann Gumpel zu Berlin und der Kaufmann und Fabrikant Edmund Nathan zu Schöneberg 22 zu Geschäftsführern bestellt worden. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Berlin, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht I. Abth 122. Bernburg. [90008] Blatt 847 des Handelsregisters ist bei der Firma „L. Ebeling“ in Bernburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 6. Februar 1902. Herzogliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [90009] Der Kürschner Hermann Johann Hilpert aus Bingen betreibt in Bingen seit 1. Oktober 1901 unter der Firma „Hermann Hilpert“ eine Hut⸗, Mützen⸗ und Pelzwaarenhandlung und ein Kürschner⸗ geschäft. 1 8 Eintragung zum Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. Bingen, den 6. Februar 1902. Gr. Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntma ung. [90010] Die von dem Kaufmann Karl Wilhelm May in Bingen seither unter der Firma „K. W. May“ betriebene Buchhandlung, Papier⸗, Schreib⸗ und Zeichenwaarenhandlung betreibt derselbe unter der Firma „Polytechnische Buchhandlung K. W. ay“ weiter. Die Eintragung in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute erfolgt. Bingen, den 6. Februar 1902. 18 Großh. Hess. Amtsgericht.. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. ¼ 9011] Der Inhaber des zu Bingen unter der Firma „Philipp Wiener“ domizilierten Schuhwaaren⸗ Pcfähte Philippy Wiener in Bingen hat seinem Sohne Robert Hermann Wiener in Bingen Pro⸗ kura ertheilt. Eintragung zum Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. Bingen, 6. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. Bischofswerda. [90012] Auf Blatt 329 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Eisold in Demitz⸗Thumitz und als ihr Inhaber der Steinlieferant Friedrich Ernst Eisold daselbst eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Stein⸗ ruchs. Bischofswerda, am 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [90013] Bekanntmachung. Die in unserem Hreetsselss unter Nr. 353.
8
EI1““
eingetragene offene ndelsgesellschaft Lindemann & Co hier ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Breslau. [90015] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
ingetragen worden: aPen Rr. 25, Firma M. Liebrecht hier betrefend: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Arthur Blumenthal, Breslau, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bꝛii dem Erwerbe des Geschäfts durch Arrhur Blumenthal ausgeschlossen.
Bei Nr. 64. Firma M. Kleinert hier betreffend; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Bertheld Linke, Breslau, über⸗ Fefager⸗ 80 Uebergang der in dem .
fts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Berthold Linke ausgeschlossen.
Bei Nr. 528, Firma Bardenwerver & Illing hier (Zweigniederlassung ven Braunschweig be⸗ treffend: Dem Hermann Seifsfert, Breslau, ist Pro⸗ kura ertheilt. 1
Bei Nr. 1007. Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Aronade hier ist aufgelbft. Der bis⸗ berige ellschafter, Kaufmann Hugo Aronade, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma
Bei Nr. 1281, Firma Deursches Kaufhaus — Wiececzorek hier betreend: Das Geschätt ist 2—— in — tten Firma „Deutsches Kauf⸗ haus Julius Krzeonnde aut den Kaufmann Julins Krzebnd., Breslau. Der Uebergang der in dem Betriehe des gründeten For⸗
und Verdindlichkeiten dem Erwerbe des Geschäfts durch Jultus Krzezuy ausgeschlossen
Bei Nr. 247 Dui Fuma Julius Stargardt vormals H. Lagro hier ist erlosch⸗
Gelsscht sind im t tr. 5948 elm Thiem.
cür 8135 e. Schleüüsches igarren Versandt Gescha Mieschel. Feeblen. den A. Februar 1902
*—*
Bei Nr. 39. Die offene Handelsgesellschaft Bres⸗ lauer Sporthaus E. Mitschke & Co. hier ist Sae“h; Die Firma ist erloschen.
ei Nr. 3414. Die offene Handelsgesellschaft Hentschel & Braun hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 5. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregister⸗Einträge. [90016]
Nr. 3415. In das Handelsregister A. Band 1 wurde eingetragen:
Ord.⸗Z. 88 Seite 175/176, betreffend die Firma 8; G. Haibel in Bruchsal: „Die Firma ist er⸗ oschen.
ruchsal, den 30. Januar 1902. Großh. Amtsgericht. I.
Cassel. Handelsregister Cassel. [90017]
Zu Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel ist eingetragen:
Dem Ingenieur Gottfried Scheld in Cassel ist Gesammtprokura ertheilt in der Weise, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Direktor Heyne zeichnungs⸗ berechtigt ist Die Vertretungsbefugniß des Vor⸗ standsmitgliedes Heyne ist dementsprechend erweitert.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cöthen, Anhastft. — —— [90019]
Bei Nr. 92 des Handelsregisters Abtheilung 8 woselbst die Firma: „Theodor Wittig“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Wilhelm Wittig in Cöthen ertheilte Prokura ist erloschen.
Die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Wittig, Alwine, geb. Melchior, in Cöthen ist in das Geschäft als Gesellschafterin eingetreten. 1
Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen.
Cöthen, den 5. Februar 1902.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. . Danzig. Bekauntmachung. [90020]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 842 die Firma „Stanislaus Pieper“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Pieper ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 7. Fehruar 1902.
Königliches Amtsgericht. 10. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [90021]
In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 9, betreffend die Firma J. Lehrke in Dt. Eylau, ist heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Dt. Eylau, den 4. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [90023]
Auf dem die Kommanditgesellschaft Gustav H. Richter in Dresden betreffenden Blatt 3056 des Handelsregisters ist heute ein etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Heinrich Richter führt das Handelsgeschaft und die Firma fort.
Dresden, am 8. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [90022]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Ukrien⸗ — für Glasindustrie vorm. Friedr.
iemens in Dreoden betreffenden Blatt 3903 des
andelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 30. Dezember 1901 be⸗ schlossen hat, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million Mark, zerfallend in emtausend Aktien zu je eintaufend Mart, die zum Mindestkurs von 115 2,9 nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1902 an aus⸗ 8 — werden unn
resden, am 8. Februar 1 Königl. Amtsgericht Abth. Ic.
Düsselgorf. 90024]
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen bei der Nr. 647 stehenden Jean Pesch zu Kaiserswerth, daß dem . zu Kaiserswerth Prokura ertheilt ist.
Bei der Nr. 648 stehenden Firma Gerhard Tapten Sohn, hier, die dem Walter Simonis, bier, ertheilte Prokura.
Bei der Gesellschaftsregister Nr. 2139 stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Alois Schön⸗ heinz & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelost ist, der bisherige Gesellschafter Hugo Langenst hier, das Geschäft mit Aktiven und Passiven . nommen hat und unter der Nr. 649 des Handels⸗ registers Abtheilung A. neu eingetragenen Firma Hdugo Langensiepen vorm. Alois Schönheinz & Co. forkführt.
Bei der Nr. 477 Handelsregister A. stehenden — Neue Heerdter Oelwerke Hermann von
om, hier, wurde vermerkt, daß das Gesce äft an Hermann Lückenhaus. Kaufmann, hicr, peräußert ist
und ven diesem unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird.
Nr. 650 daselbst wurde die Firma Rheinische Naxoe — 1.— Goldhorn, mit dem Site in Düffeidorf und als Indaber der Kaufmann Hermann Goldhoern zu
Düsseldorf, den 5. Februar 1902.
Konialiches Amtsgericht.
— 8 1 d ub ven X “ Busso 1. 922 Rentier in Berlig, nreslau. J[0149] . 1 1 d mit Stimmrecht theilzunehmen berecht Geor Fre. fmann in Friedenau. In unser Handelbregister Abtheilung A. ist heute 8 Phosphorj 0l-Funck 8 1 dleder, die ue zerzelhenn üff üe⸗ RXe selso h d. rlseen mit beschränkter vveehssen men. 22—ö— E 8 b 3,12 1901. Karl Ernst unck, 2 2 2 ligt und mit keiner Leistung an Der Gesellschaftevertrag ist am 1. Februat 1902 Das 4 . e.rerses eFeer. — 8 901. Nad im, Mann⸗ misch⸗ pharmazeutt 1 „ 2 1— 1t c c i zur 8 . wird bier
14- .: —— Vertrich Cbemischepharmazeutische Präparate. — 2 —
8
ist unter der bes 1“
[a. d. sicherung, theilnahmeberecht und bat erfolgen im Teusschen nzeiger. den Kautmana „ Uater Nr. 791 des Handelör Schnupftaback. Zigarren und Zigaretten — it mit be chränkter Haftung, Pennef a.
1 1811 G.: Fakrik lankwirihschaftlicher 8 89 mit k ür 11. Gesellschaft fur gewerbilche Unter⸗ 1 - — n 2 berf 6
¹ Ne; 2ch 4 . 1 m Rückstande ist. nehmungen mit beschrankter r. Me, Fhemme . 9ht üech ünd „Eugen Gwinner⸗-
n 2 12019 Png F. Har. cre. — ,9. a. rss daß sich „ oder 3 Wezdalter deren]—Dee Vertretungshefugniß 87091gn Ur vackirwaarenfabrik dier betresend Das Beschet Hermann Gwinner ven., 9 “ .: Insekrenpulder und . veeeseeeassn de Maschinen, itten⸗ d ie einen Werth ven 600 ,ℳ nicht er⸗
171
1 ußerdem gcmacht 1 . 471 01. 2.29⸗ 22790 2 C0b. G 4bk. Mitalted, wnabt ven der Hebe, Die zsentlichen Bck der Hrren Hatt —— S— von Taback und Zigarren. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Rr. 32 47n. R. 121 1. Rlasse 22. b 2 — — 2
Alcris Schleimer ist erloschen. ist unter der desdergen Firma auf ist 29,/11 1901. S. Rofenau⸗ b 7 8. 9900. nasfse dd. Wannemöͤblen, Schrotmützlen, schinen. Tüͤnger⸗ K- mnberfela. 1902. G.: Vertrieb dfc. men 1 (ANr. 52 484. K. 6600 Klafse a⸗ —2 auf dess ean⸗ t worhe 8
en Namen in — — die Berlin sind zu Geschäftsführern 9 8 1 umpen ellt ist, ist an der ver 1 4600 Tundikat deutscher Ancricn 1 Nr. 282 des — Firma „16,11 1901. S. SLimon 4 Fvn Milchzentrifugen. 24 82 e20 u 9. ger 4 ᷑r 5 Düngerm Feienazaefr tigt. fuͤhrt ,— Gefellschaft mit beschränkter 2 dem Betr — Tarf-. ₰ noctraoea: 161 1992. 5— — vn* N. 1810. Klaßse 28. — * l:] g- — 8 des Verwaltunget vder sein Stell. In Ie. ßbeit der Veschtässe der e 2 b — it dee Wittwe .2., en 2 n “ 8 8. 8 4 g oder, in Grmangelung aller dießer, 1898 ist das Stammk um 5000 Ub Indaber Angust bier een. P. 8728. ans II. 2 KanC ld 2. Vertreters. mmlung selbft Perfon. Jedes erbeht worden 8. — verden. S0BRA0N 2 Rl 42 Nr. 42 519 (M. 3027) R.⸗A. v. 19. 1. 1900 talicd bat aut Gine , CObverschlehiche Dam denbahn-G.e. 4 Jnecaso Theodoe Giherkeld. den 8. — 122 12 11 1901. Nähmaschinen. und Fahrräder⸗ „ Maute .„ 41 358 (. 59 2825 „ 21. 1. 1900 tungsrath besteht aus 5 Mitgl. feuschaft mußt ) . mthacricdt. 13 1901 Aktitengesellschaft Farbwerke Fabrik. Bernh. Stoewer, .Meeseen 5 ni e für
INes 2 cbrnde Küerl 3 ve 2 1 b VBerxtr. G6. „A. Germehle u. Gencralvettammlung aug der Zabl dem Ober⸗Ingenzen 9n aüm An GBrrwahan hBisterwerdaa. en-n 8.eng. zencben g.nt Me. 1 8 2 5 aes Leeheas Hernin Eeenn eerdewen-e —- I. 41 zahe ge & Börgermeister a 1““ 212 — 1 unsene
ter t E11