Traunstein. Bekanntmachung. [90225]
Im diesgerichtl. Genossensch. Reg. wurde einge⸗ tragen, daß die bisher unter der Firma „Oberfeld⸗ kirchener Darlehenskassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpfl. mit dem Sitze in Feldkirchen, A.⸗G. Trostberg, nunmehr die Firma:
„Darlehenskassenverein Oberfeldkirchen“
E. G. m. u. H.
führt. G
Traunstein, 4. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Wernigerode. [90226]
Die Bekanntmachung vom 23. März 1901 wird dahin berichtigt, daß die nach beendeter Liquidation gelöschte Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Altenrode und Darlingerode eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht war.
Wernigerode, 8. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wilster. 11“
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma:
Molkereigenossenschaft Büttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Büttel und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen:
1) Das Genossenschaftsstatut datiert vom 17. August 1901
2) Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
3) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der St. Margarethener Zeitung; dieselben sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. 8 4) Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der sämmt⸗ lichen Vorstandsmitglieder. 1“
5) Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern,
ämlich: u““
Paul Ramm, Schlachter in Büttel, Heinrich Opitz, Hofbesitzer in Kuhlen, Johannes Schmidt, Hofbesitzer in Büttel, Ilpern Albers, Hofbesitzer daselbst, und
Siem Schmidt, Hofbesitzer ort.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wilster, den 4. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Winzig. [90228]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Kadlewe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ eingetragen worden, daß durch die Generalversammlung vom 6. Dezember 1898 bezw. 1. November 1901 Statutenänderungen beschlossen worden sind, wonach stille Gesellschafter aufgenommen werden und die Höhe des Eintritts⸗
eldes derselben der Feststellung des Vorstandes über⸗ Hassen worden ist und wonach die im § 4 des Statuts für Minderlieferung von Milch angedrohte Strafe auf einen Pfennig pro ein Liter herabgesetzt worden ist.
Winzig, den 31. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Wiroitn. Bekanntmachung. [90229] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 15. Januar 1902 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze ⸗ in Weißenhöhe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Vorstandsmit⸗ lieder sind: 1) der Bierverleger Friedrich Sonnen⸗
rg, 2) der Maurermeister Paul Nickel. 3) der beines iher Friedrich Bartels, in Weißenhöhe. Be⸗ anntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandemitgliedern gezeichneten Firma im Wirsitz'er Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit
lieder; die Zeichnung geschieht, indem diese der sen. ihre Namensunterschriften beifügen. Die Ein⸗
cht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wirsitz, den 4. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. witkowo. ea-
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Deutsches Kaufhaus Witkowo G. G. m. b. H. eingetragen, daß der Darlehnskassen⸗Rendant Paul Kraetschmann aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Witkowo, den 4. Februar 1902.
Königliches Amtegericht.
“ 1“
4) Michael Haußwald, Ackerer,
als solche gewählt worden:
1) Josef Braun, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Josef Fent, zugleich stellvertretender Vereins⸗ vorsteher,
3) Anton Namenmacher,
8 Anton Goetz, alle Ackerer in Krastatt.
Zabern, den 8. Februar 1902.
Kaiserliches Amtsgericht. Ziegenhain, Bz. Cassel. [90233] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zu Nr. 3 bei Kirchspiel Niedergrenzebacher Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Niedergrenzebach: 3 Der Vorsitzende des Vorstands Pfarrer Hast zu Niedergrenzebach hat sein Amt niedergelegt. Zum Vorsitzenden ist dessen bisheriger Stellvertreter Bürgermeister Helwig Schlemmer I. daselbst, zum Stellvertreter der Ackermann Johannes Fenner da⸗ selbst und als neues Vorstandsmitglied der Acker⸗ mann Heinrich Conrad zu Obergrenzebach gew worden. 1.“M“ Ziegenhain, den 1. Februar 1902.
Königliches AmtsgerichtOt. Zweibrücken. [90234]
Genossenschaftsregister. „Blickweiler Warenverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Blickweiler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1902 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder.
Zweibrücken, 7. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. [89967]
In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 85. Offene Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ horn in Aschersleben. Ein einmal mit dem Firmensiegel verschlessenes Kuvert, enthaltend an⸗ geblich uster für Elsässerin Kaffee⸗Packung für W. Christ & Co., Mainz. Fabrikationsnummer 572, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 86. Offene Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ horn in Aschersleben. Ein zweimal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend an⸗ geblich Muster für Kaffee⸗Packung Werckmeister & Liese, Berlin, Fabrikationsnummer 573, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhrr.
Aschersleben, 1. Februar 1902. 1
Königliches Amtsgericht. ö Breslau. [89968] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 698. Offene Handelsgesellschaft Richard Chutsch, Breslau, 19 Muster von Zeichnungen auf Verpackungen, Geschäftsnummern 1 bis 19, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1901, Mittags 12 ½ Uhr. Nr. 699. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wis kott, Breslau, 1 Bild, darstellend einen auf einer Muschel blasenden Triton und eine rufende Nereide, beide in Meereswellen. Zu Reklamezwecken verwend⸗ bar. Fabriknummer 781, Flächenmuster, Schutzfrist 1 8 angemeldet am 15. Januar 1902, Mittags 12 Uhr. Nr. 700. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wis⸗ kott, Breslau, 1 Bild, darstellend einen Kutscher, einen mit Flaschen und Krügen gefüllten Kasten vor sich tragend. Zu Reklamezwecken verwendbar. Fabrik⸗ nummer 780, Flächenmuster, Schußffrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Januar 1902, Mittags 12 Uhr. Breslau, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [89969] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3299. Firma Adolph Brendler in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Metall⸗ rahmen, 1 Metallauflage, sowie 1 Metallrahmen und zugleich Auflage. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 0,204, 5044 und 5046, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldetham 2. Jannar 1902, Vonmittags 11 Uhr 55 Minüten Nr. 3300. Firma Sächs. Metallplacatefabrik und Prägeanstalt Taupe & Busch in Rade⸗ beul. ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Pbotographien von Blechformen, Muster für
“
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1004— 1008, Wonurowitz. [90231] —1015 8 „S I ene 1011 — 1015 und 1019 — 1021, Schutzfrist drei Jahre
Nr. 21 die durch Statut vom 12. Dezember 1901
angemeldet am 7. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr
1 2v8 0 ten. errichtete Genessenschaft „Deutscher STpar⸗ und me
Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗
Nr. 3901. Firma Cigarettenfabrik „Oemanie“
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Niemtschin“ ereper 2 e in Pesehen. ein Söäö
mit dem Sitze in Niemtschin cingetragen worden
— * 8 „ ; 2 . des Unternehmend sind Hebung der — . —* für Flächen
und des Erwerbes der Mitglieder und eichung dieses ce
aller zur Err der wirths
nummern 2— 21, Schutztrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr.
9 32 4 1 . nebesondere vortheldafte ein eene me Donath & Co. in Treoden,
Crkläͤtungen enthalten, von
— atte aufzun — orstandsmitglieder 8 8 Otto Hoffmann mtlich entin Keim in e Niemtschin. gestattet Wongrowin, den 5. Koönialtches
zabern. 1oneee]] 10194, 10211, 10216 —.10220, 10222 10224 1ce2n. Uaen Se⸗ reeherepüher Zabern. 10230 — 10241. brei —2v — Nr w
46 wurde heufe bei dem Prastatter, am 11. Januar 1 „ ce. G. m. nuten.
Zpar⸗ und Darleheneokassen⸗Verein u. H. in Prastatt, eingetragen:
2) reen stellvertretender Vet⸗ . . A 9) Arton Aderer, 8
nummern 1
uster für plaftische E
angemelde
lations-, Trauer
2 F1
alle in Krastatt,
siegelt, angeblich enthaltend 20 iketten
ein Packet. egelt, angeblich enthaltend 23 Muster
eGesaes vne hemittel und stür fllchendckoration. Muster für Fläͤchenerzeugnise 2 sind, wenn ü8 rech dlich
—₰ —ö. * feis drei Pere a⸗ heldet am 11. 2 r 1902. Vormi 11 Uhr. 1. wei Verstande. Fir 2303. Firma Carl Teich A Tohn in mitgliedern unter der Firma mit Namenzunterschrift Dresden, ein Umf versiegelt, mit A bezeichnet, und im bschaftlichen Genossen⸗ ———, enthaltend Abbildungen von Schirm⸗
griffen, 122 für plastische ee, Fabrik⸗ — 10210, 10242 „10254 bis
frist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
1 Nr. 3304. a Carl Teich A 2 der Liste der Genossen ist Jedem Dreoden, cin sra.- 5— mit B .. Abbildungen von Schirm⸗
2 isse, Fabrk⸗ nummern 10164— 10174. 10180 u 10181, 10187 bis
t 4 Ubhr 30 Mi⸗ Nr 3305. Firma Paul Tuß, Akrzengefell⸗
8 Bes der alversamml vem pierfabrifati — 199 an Stelle der aus — Ver⸗ rers, ver. a on in Dresden, b ’ . — Meher
mit A bezeichmet, angeblich ent⸗
“ . v““
Nr. 3306. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ 8 . B in Dres
schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gratulations⸗, Trauer⸗ und Post⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9494 — 9501, 9503 - 9512, 9525 — 9529, 9553 — 9555, 9556 a, 9556 b, 9557 — 9571, 9572 a, 9572 b, 9573 — 9577, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. 8
Nr. 3307. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit C bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gratulations⸗, Trauer⸗ und Post⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9579 — 9585, 9586 a und d, 9587, 9588 a und b, 9589 — 9598, 9599 a und b, 9600 a und b, 9601 a und b, 9602 a und b, 9603 a und b, 9604a und b, 9605, 9606 a und b, 9607 a und b, 9608 bis 9618, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten
Nr. 3308. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gratulations⸗, Trauer⸗ und Post⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9619 — 9621, 9623 — 9626, 9627 a und b, 9628 — 9634, 9635 a und b, 9636 — 9646, 9647 a und b, 9648a und b, 9649 a und b, 9655, 9650 a und b, 9651 a und b, 9652 a und b, 9657, 9653 a und b, 9654a und b, 9656a und b, 9658, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14 Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3309. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit E bezeichnet, angeblich ent haltend 50 Stück Gratulations⸗, Trauer⸗ und Post karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9660, 9661, 9664 — 9699, 9700 a und b, 9701, 9702 a, 9702 b, 9703 a und b, 9704 — 9708, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3310. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit F bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratulations-, Trauer⸗ und Postkarten. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9709 — 9715, 9716 a und b, 9717 — 9726 9727 a und b, 9728, 9734 — 9739, 9741, 9743, 9745, 9747, 9783, 9788 — 9790, 9791 a und b, 9792 9793 a und b, 9794, 9795, 9796 a, 9796 b, 9797 a und b, 9798 a und b, 9787, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1902, Rachmittags 5 Uhr 50 Minuten
Nr. 3311. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗
”
schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden,
ein Packet, versiegelt, mit G bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratulations-, Trauer, und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9824 — 9826, 9827 a und b, 9828 — 9854, 9855 a und b, 9864, 9865 a und b, 9867, 9868, 9869 a und b, 9870 a und b, 9878, 9879 9880 a und b, 9881, 9882, 9856, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3312. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Treoden, ein Packet, versiegelt, mit H bezeichnet, angeblich ent haltend 50 Stück Gratulations⸗, Trauer⸗ und Post⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9659, 9799, 9800, 9804 9805 n, b, c und d, 9808 a, b, c und d, 9809 — 9823, 9883, 9888, 9889, 962 bis 978, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Ja uuar 1902, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3313. Firma Paul Süß. Aktiengesell⸗ schaft für Luguspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 9 bezeichnet, angeblich ent haltend 50 Stück Gratulations⸗, Trauer⸗ und Post⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 979 — 1025, 1030 — 1032, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
emeldet am 14. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 88 Minuten.
Nr. 3314. Firma Paul Süß. Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit K bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gratulations⸗, Trauer⸗ und Post⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1033 — 1066, 1070, 1068, 1069, 1071 — 1084, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten
Nr. 3315. Firma Paul ETüß, Aktiengesell schaft für Luxuospapierfabrikation in Dreoden, ein Packet, versiegelt, mit 1. bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 22 Stück Gratulations⸗, Trauer und Post⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 733 — 735. 1085 — 1092, 1101, 1153 — 1158, 1163 bis 1166, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3316. Kaufmann Erust Julius Eifler in Dresden, eine Rolle, versiegelt. angeblich ent⸗ haltend 1 große Photograpbhie, 3 Buren darstellend, Muster fůt lächenerzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 17. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3317. Firma Tresduer Gardinen⸗ und Spizen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dreoeden, ein Packet, versiegelt, angeblich Anthaltend 20 Spitzen⸗ und 30 Gardinenmuster, Muster für
üchenerzeugnisse, Fabriknummern: a. Spitzenmuster: 5143, 5130. 5104. 5139 — 5142, 5131 — 51 8, W. 255, 751, 752, 753, 748; b. Gardinenmuster: 14377, 14343, 14308, 14406, 14132, 14373, 14376, 14331, 13906, 14486, 14278, 13983, 14485, 14122. 14284. 14307, 14339. 14381, 14309, 14340, 14326. 14354, 14378, 14347, 14355, 14342, 14248. 14382, 13946. 14004. Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1902, — 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3318. Firma Richard Kiemm in Dreoden, ein Umschlag, angeblich enthaltend 8 Muster für Porzellan, ꝛc., auf jeden verschiedenen farbigen Grund in flacher oder erhabener Aus⸗
112, 1
füt in Gold ꝛc., Muster für Fls ise, Ferrinewgeg 1902/10. 1902/11, 1 13, 902/14, 1902/15, 1902 16, 1902/17, Schutzfrist drei
e, 11— am 22. Januar 1 Vormitt 9* Minuten. bneer cuoe Nr. 3319. Firma Lud Bach 4 Co. in
B, zu
se, Fabriknummer 1 frist drei — 1902.
1 1 er 7 M. 4 CGo. Nachfolger
am 23. Januart 3320. Firma
in Dreoden, ein „ offen, enthallend
ein U ’- Füe ee . t
11““ * 28
Muster in Form einer Etikette, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 24. Januar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3321. Architekt Josef Anton Feller in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Blatt Musterzeichnungen von modernen Thonöfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern. 104 — 110, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3322. Expedient Friedrich Paul Barthel⸗ in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Ansichtspostkarte, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1902, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3323. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, mit A. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2090, 2096, 2098 — 2103, 2108, 2110a bis f, 2113a bis d, 2114, 2120, 2121, 2123, 2124, 2125 bis k, 2127, 21202 bis f, 2130, 2131, 519, 1605, 1773, 1928, 1963, 2037, 2079, 2085, 2086, 2107, 2140, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3324. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, mit B. bezeichnet, angeblich enthaltend 36 Stück Ab⸗ bildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0130, 2126, 2097a bis f, 2138a bis f, 2135, 2106a bis f, 2093a bis f, 2109, 0155. 0156, 0157, 0152, 0153, 2143, 2085, 1228, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 3010. Das unter Nr. 3010 des Muster⸗ registers von der Firma Dresduer Umdruck⸗ papier Fabrik Zimmermann & Werner in Dresden deponierte, mit der Fabriknummer 75. bezeichnete Muster wurde am 29. Januar 1902 zu⸗ folge Verzichts auf weirteren Schutz gelöscht.
Dresden, am 6. Februar 1902. 8
Königl. Amtsagericht Abth. lo. Düsseldorf. [89970]
In das Musterregister sind folgende Eintragungen
Nr. 984. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für Blaudruck und Kattundruck., Fabriknummern 50051 50052, 50053. 50054, 50059, Flächenerzeugnisse, an gemeldet am 22. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr Schutzfrist 3 Jahre. 1b
Nr. 985. Firma Franz Bahner hier, ein ver siegelter Umschlag, enthaltend sieben Zeichnungen vo Besteckgarnituren, Fabriknummern 3900, 4100, 4200 4300, 640, 646, 647, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 30. Januar 1902, Vormittags 11 Uh 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Düsseldorf, den 1. Februar 1902.
Königliches Amtsaericht. Menden.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Firma Heinrich Kissing zun Menden 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Modell, da stellend die Henligthümer zu Aachen, getragen veo 2 Engeln. Das Muster ist plastisches Erzeugnit Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Janus 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Menden, den 31. Januar 1902
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Apenrade. Konkursverfahren. [89889
Ueber das Vermögen des Hufners Jörgen
Jörgensen in Tombüll ist das Konkursverfabre. heute eröffnet. Der Gastwirth Sönnichsen in Apen⸗
rade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 18. März 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung
am 21. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1902,
Vormittags 9 Uhr. Apenrade, den 6 Februar 1902. Iwersen, Aktuar,
als Gerichteschreiber des Amtegerichts.
Auerbach, Oberprailz. [89935]
Konkurseröffnung. Das Kgl. Bavr. Amt
nerstag, 27. Februar 1 Frist zur Anmeldung der
Forderungen: Samstag, den 22. März 190 fruh 9 Ubr. im amtsgerichtlichen Sitzunge dahier. Offener Arrest ist erlassen Auerbach (Cberpf.), am 7. Februar 1902 Gerichtsschreiberei des K. Bavper. Amtsgerichts. L. S.) Rüb. K Sekr.
Berlin. 189897] Ueber den Nachlaß des am 1. März 1901 2
, — ung Theodor Zickel in Berl
traße 8, Firma. Hirschfeld 4& Zickel.
beute, meI Uhr, von 8 gbabälten 1 lursverfa ero
mtszgericht zu Berlin das Konk 2
straße 9. n r An der Konkuret 2 er fener 88 A —2 bersce —
aufmann Rosenbach in Ber 1
ammlung am 4. Marz 1902,
12 Uhr. rüku min am 7. Mal 1902, Vormitt 11 „im Gerichtsgebäuk 2— 59.
straße 77,/78. 111 Treupen, mit Anzeigepflicht din 20. Aprl 1902 Berlin, den 7. Februar 1902.
18 , egc 1. TnhMn 8
nochum. Konkurberoffnung. [] Gemeinschulrner Tchuhmachermeister Wilbeln
en u Werne kbel ba reer, Nh
Hee h —7, “
111“ 1 Erste Gläubi Februar 1902, Mittags 12 Uhr, Zimmer 29. Frist für die Anmeldung orderungen 7. März 1902.
15. März 1902, Mittags 12 Uhr, Zimmer 29. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
anwalt Heydeman in Bochum. versammlung: 21.
Prüfungstermin:
7. März 1902
Bochum, 7. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Kisten⸗ fabrik Christian Friedrich Wilhelm Meyer, Neustadts⸗Contrescarpe 4 hierselbst, ist heute der
G. Meier hierselbst. bis zum 15. März 1902 einschließlich. bis zum 15. März 1902 einschließlich. bigerversammlung 28. Februar mittags 11 April 1902, Gerichtshause Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 7. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Bromberg. Konkursverfahren. das Vermögen
Verwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist Erste Gläu⸗ allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr, Obergeschoß,
. Klempnermeisters Abraham Israelowicz in Bromberg, Friedrich straße Nr. 62, ist
Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren
Verwalter: Kaufmann Bromberg. mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1902 und mit Anmeldefrist bis zum 8. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung Prüfungstermin 21. April 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr, im
Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 8. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hauderers Friedrich Krone zu Bünde, Philippstr. Nr. 7, wird heute, am 7. Februar 1902, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bischoff, Bünde, wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum
richte anzumelden.
Konkursforde⸗ 10. März 1902 bei dem Ge⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1902 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bünde.
eintretenden
Termin anberaumt.
zu leisten, au
Konkurzeröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ Julius Brill zu Cöln erfolgte 6. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr. ist Rechtsanwalt l)r. Schreier zu Cöln. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr, an Norbertstraße 7, II. Et
Verwalter
2. April
biesiger Gerichtsstelle,
Cöln, den 6. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Maria Mommer zu Dortmund, Rheinischestraße Nr. 26, Uhr, Konkurs eröffnet. der Rechtsanwalt ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum kursforderungen sind anzu⸗ Erste Gläubiger⸗ den 26. Februar 1902, Mittags gemeiner Prüfungstermin den 11. April ttags 12 Uhr, Zimmer Nr. Dortmund, den 7. Februar 1902.
B Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund.
t Auerbach hat am 7. Februar 1902. früäh 10 ½ Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Wirthe⸗ wittwe Magdalene Giehrl in Michelfeld den Konkurs eröffnet. Konkureverwalter ist der Kröämer Johann Vogl von Nasnit. Frist für die dem Ver⸗ walter zu machenden Anzeigen: längstens bis Den⸗
Abende 6 Uhr. Die Kenkureforderungen endet am Freitag. den 14. März 1902. Termin zur Be. schlußfassung über die Wahl dines anderen Verwaltert und des Gzläubigerautschusses und über die in 85 132—137 der K.⸗O. bewichneten Fragen: Termin auf Freitag, den 29. Februar 1902, fruh 9 Uhr, endlich zur Prüfung und Feststellung ker
23. Februar 1902, melden bis zum 1. April 1902. versammlun 12 Uhr. A 1902, Mi⸗
b [89953] Ueber das Vermögen des Kunst⸗ u. Handels⸗ edrich Hermann Helbig in Laube⸗ e, am 8. Februar 1 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Löbtau. Anmeldefrist bis zum 3. Mär 14. März 1902,
. am 1 um 3. März 1902.
Dresden, den 8. Februar 1902. Königluches Amtsgericht 8
Dbalmen. Wonkureverfahren. Schneidermeift
Cormittags
Wahltermin ormittags 9 Uhr. 1. März1902,. Vormitta
des Naufmanns und ernard Heinrich Bram in Hiddingfel ist beute, Vormittags 11 Uhr inuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: nes Bockholt zu Dülmen. ebruar 1902 Wabl eines anderen Verwalters, eines Glaͤubigerausschufses am 29. Fe⸗
„Vormittags 10 Uhr. 8. Marz 1902. Vormittage 101
mit Angeigefrist bis zum 22.
lmen, 3. Februar 1902. Köntgliches Amtsgericht
des Backerm
Termin zur
bis 22 .-.
rIuwarde
8
bruar 1902, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller W. Sinram in Nordenham. Anmeldefrist bis zum 3. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. März 1902.
Ellwürden, 1902, Februar 7.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. II.
3 (gez.) U. Ramsauer. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsaktuar⸗Geh.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [89935] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember 1901 verstorbenen Joseph Stetter, gewesenen Bäcker⸗ meisters in Pfauhausen, wurde am 5. Februar 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Bezirksnotar Bender in Plochingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Februar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. März 1902, Vormit⸗ 188 8 ½ Uhr. Offener Arrest bis zum 22. Februar
Den 6. Februar 1902.
Amtsgerichts⸗Sekretär Schindler.
Fraustadt. Bekanntmachung. [89905] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Ende zu Fraustadt ist am 7. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheibel zu Fraustadt. Anmeldefrist bis 1. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. März 1902. Fraustadt, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Germersheim. 1789952] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 8. Februar 1902, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Engelbert Müller, Glas⸗ maler und Inhaber eines Ladengeschäfts in Germersheim, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsagent Wilhelm Henneberger in Ger⸗ mersheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1902. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. März 1902. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 6. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. April 1902. Vormittags 9 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim statt. Germersheim, 8. Februar 1902. 1114““ Kgl. Amtsgerichtsschreiberik(. Baudoin, Kgl. Sekretäͤrxt.
Grimma. [89966]
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths und jetzigen Privatmanns Karl Gustav Weise in Mutzschen wird heute, am 7. Februar 1902, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürgermeister Loos in — Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1902. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht Grimma.
Guttstadt. Konkursverfahren. [89892]
Ueber das Vermögen des Händlers Joseph Wichmann und seiner gütergemeinschaftlichen Ehe⸗ frau Maria, geb. Allmann, in Arnodorf ist am 7. Februar d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fabian in Guttstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März d. Js. Anmeldefrist bis zum 2. März d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März d. Jo., Vor⸗
mittags 9 ½¼ Uhr.
Guttstadt, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Guttstadt. Konkursverfahren. s - Ueber das ungetheilte Gesammtgut des verstorbenen Amtsgerichtsraths Oskar Meixner und seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Henriette, geb. Heiland, in Guttstadt ist am 7. Februar d. Js, Nachmittags 3 ½ Uhr, auf Antrag der Wittwe Meixner und des Nachlaßpflegers Kaufmanns Mar Haase in Guttstadt als Vertreters der unbekannten Erhen des Amtsgerichtsraths Meirner das Konkurs⸗ verfabren eröffnek. Verwalter: Rechtsanwalt Fabian in Guttstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März d. Js. Anmeldefrist bis zum 2. d. Is. Erste Gläubigerdersammlung und a nn am 10. Mäarz d. e. Vormittage ₰ Guttstadt, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
UNUamburzn. Konkursverfahren. 944 Ueber das Vermögen des Fetwaarenhändlers
Hans Paul Kröger zu Hamburg, Borgfelde.
Claus Groth.Straße 58 60, wird heute, Nachmt
2 Ubr. Konkurg eröffnet. Verwalter:
Bernbard Henschel, gr. Theaterstra 2 Februar d. J. einschließ 2 und allgemeiner
ammlung ind emcir 1
d. 5. Marz d. Je., Borm. 11 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1902.
Zur Beglaubigung: Holste. Gerichtoschrriber.
Mamburg. Konkursverfahren. [89945] Ueber das Nachlaß Vermögen des frübheren
Lithographen Hannis Hermann Prien zu
walter: dalter wall 72. Oßener Arr und An⸗ meldefrist his zum 24 ’
Frste G ammlung und
18ig. d. 35. März d.
Amtsgericht Hamburg. den
kalkberzne-Mudersdorf. KNonkursverfah
Ueber das Vermögen der zu
Schleufe am 15. Februar 1901 verstor
Nachmit 2 Uhr eroffnet. Ver⸗ Nag anne Moöllet.
das Verm . Wardemanm in n ist am . Fe. Marie Meipten. geb. Bauertand. wed
8 88
6. Februar 1902, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grohe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1902 bei dem
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 22. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1902, Vor⸗ 1g. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kalkberge Rüdersdorf Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1902 Anzeige zu machen.
Kalkberge Rüdersdorf, den 6. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe. Konkursverfahren. [89956]
Nr. 7262. Ueber das Vermögen des Tapeziers u. Dekorateurs Adolf Menke in Karlsruhe wurde am 7. Februar 1902, Vormittags 4½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Friedr. Axrtmann in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. März 1902. Erste Gläubigerversammlung findet Dienstag, den 4. März 1902, Vorm. 10 ½ Uhr, statt. Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag, 24. März 1902, Vorm. 8 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. März 1902.
Karlsruhe, den 7. Februar 1902.
Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Kötzting. Bekanntmachung. 89931]
Das K. Amtsgericht Kötzting hat am 7. Februar 1902, Nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Krämers⸗ eheleute Josef u. Maria T-vFee in Arrach den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieher Krems in Kötzting ernannt. An⸗ meldefrist bis Freitag, den 21. März 1902, einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 28. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. April 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 21. März 1902, Vorm. 9 Uhr.
Kötzting, den 9. Februar 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kötzting.
(L. S) Heurung, K. Sekr.
Leipzig. [89961]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Carl Heinig, Inhabers des Tuch⸗ u. Buckskin Engros⸗ u. Versandgeschäfts unter der Firma: Heinig & Co. in Leipzig, Harkort⸗ straße 1, ist heute, am 7. Februar 1902, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
alter: Herr Rechtsanwalt Schiefer hier. Wahl⸗ termin am 27. Februar 1902, Vormittags
11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. März 1902. Prüfungstermin am 26. März 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. März 1902.
Königl. Amtsgericht Leipzig. Abth. II A;,
Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 7. Februar 1902.
Mölln, Lauenburg. [89918] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Herm. Hille Nachfolger Herm. Lindenstruth in Mölln, In⸗ haber Kaufmann Hermann Lindenstruth. wird heute, am 8. Februar 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Graeper in Mölln wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1902, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 25. April 1902, Vorm. 10 ¼ Uhr. Anmeldefrift 11. April
Königliches Amtsgericht in Mölln.
Mühldorf. Bekanntmachung. 89920]
Das K. Amtsgericht Mühldorf hat am 6. Februar 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kemmeter in Schwindegg den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechis⸗ anwalt Kugler in Dorfen. Offener Arrest —2 Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursf big 10. Mäarz
1902. Wahltermin sung über die Wahl eines anderen Frwastere 8 t
Gläubi schusses, dann über die in 1 bercichneten Fragen 12
den 27. Februar 1902. Vormitrags 9 Uhr, Sitzungssaal. Allgemeiner Prüf ztermin: Donnerotag, den 20. März 19 Vor⸗
mittage 9 Uhr, Sitzungksaal.
Idorf., den 8. Fekruar 1902.
Der Sckretär: [Unterschrift).. Nagold. [89928] n. Wurn. Amtogericht Nagold. Konkurseröffnung.
Ueher das Vermögen des Goettlob Strele,. Waldhornwirthe und Käsereibesigers n Noth⸗ selden, wurde heute, am 6. Februar 1902, Nach⸗ 5 Uhr, das
Keonkurkverkabten rwalter 8 OFener Arrest mit 1 defrist für K. Glindigerder’ und Pru⸗
Pr
Hamburg., Bohnenst 3 III, wir heute. Neuet.
1902. 1 812 1909. Bormittage 9 Uhr. ,ö— 6 Aann. 1902 1 Amtsgerichts Sekretär Schaufler Neuwmited. Konkureverkahren. 88] Uecher das Vermögen der Gheleute Händler — Wutler und Anna. ged. zn
leisten, auch „die Verpflichtung auferlegt, von dem “ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1902 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Neuwied.
Posen. Konkursverfahren. G Ueber das Vermögen des Uhrmachers Boleslaw Ziemny hierselbst, Hedwigstr. 3, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An meldefrist bis zum 1. März 1902. Erste Gläu bigerversammlung am 6. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1902, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Prien. Bekanntmachung. [89932] „Das K. Amtsgericht Prien hat heute, Vormittags 111 Uhr, über das Vermögen des Käsers Ludwig Merz in Niederaschau den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bensegger in Rosenheim ernannt. Zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen wurde Termin auf Mittwoch, den 5. März 1902, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal 8 raumt. Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, den 26. Februar 1902.
Prien, den 6. Februar 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schmidtill, K. Sekretär. “
Sayda, Erzgeb. [89947]
Ueber das Vermögen der Amalie Pauline verehel. Müller, Inhaberin eines Material⸗ waarengeschäfts in Klausnitz, wird heute, am 7. Februar 1902, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1902. Wahltermin am 6. März 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1902.
Königliches Amtsgericht Sayda i. Erzgeb.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Schwerte. Konkursverfahren. [899131 Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Bäckers Otto Deimel zu Schwerte wird heute, am 7. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Klein hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Februar 1902 bei dem G richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1902, B 2
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte —
Zimmer Nr. 1 — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse g schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu „auch die Verpflichtung Fe. — vn lche „ 1.-N.e 2 den Forderu für we aus gesonderte Befriedigung in — nehmen, dem Konkursverwalter zum 26. Februar 1902 Anzeige
zu m Königliches Amtsgericht zu Schwerte.
Stettin. [89910]
Ueber das Vermögen des Webermeisters und Händlers Hermann Reuschner in Stettin, —.— Nr. 41, ist am 7. Februar 1902, Kachmittags 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johannes Siebe hier. 8— Arrest und Anmeldefrist bis 10. März 1902. Gläubigerversammlung am 10. März 1902. Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 38. März 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, im immer 87 II.
Stettin, den 7. Februar 1902.
87 el, als Gerichtsschreiber des ichen Amtsgerichts. Abth. 23.
Strassburg. [8 —
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändler Hermann Kappenmacher gen. Kapp dahier, Schiffleutstaden Il1, ist am ar 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs ers worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Sommer bier, Domplatz 16.
erreee. eeen 1902. Erste g . und Prüfungstermin: und An st bis 28. Februar 1902.
Katserliches Amtsgericht zu Straßburg, Elf. Trachenberu. onkursverfahren. 18
Ueb —— 5e Scheiding zu abaschke, . Z. in Dels
das mann 88 u oder die
1
ordnung am 1. 1902. Vormittage 9 ½ Uhr, und zur Prütung der angemeldeten Forde am 22. Marz 1909. Vorm 9 Uhr. OFener Arrest mit An⸗ Reigefrif zum 8 1902.
in Trachenberg. 8. Februar 1 Miestech. Konkurec u
— —
ö-4½ ) Brugt AöS 98 .esdberan