— 2
„ ——OSn ————g! E 2 2 It:
106.50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1. 153,00 ct. bz G Saline Salzungen 112,50 G Sangerh. Mesch.“ 196,25 G Saronia Zement 111,75 bz G Schäffer u. Walker 303,40 bz Schalker Gruben 7 1240 bz G Schering Chm. F.l 141,00 G do. V.⸗A. 112,60,9 Schimischow Em. 92,10 G Schimmel, Masch. 199,00 bz G Schles. Bgb. Zink 12475 bz G do. St. Prior. 120,00 bz B do. Cellulose. 106,90 bz do. Elekt. u. Gasg. 52,25 bz G do. Litt. B... 282,25 G do. Kohlenwerk 331,00 bz G do. Lein Kramfta 1 30,00 bz G do. Portl. Zmtf. 115,75 G Schloßf. Schulte 97,75 bz Hugo Schneider. 133,50 bz G Schön. Fried. Ter. 166,50 bz G Schönhauser Allee 236,50 bz G Schomburg u. Se. 39,00 bz G Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 18,00 G Schütt, Holzind.. 112,50 G Schulz⸗Knaudt.. 148,00 bz G Schwanitz u. Ko. 210,25 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 112,80 bz Max Segall... 142,00 G Sentker Wkz. Vz. 152,75 bz Siegen⸗Solingen 119,80 bz Siemens, Glash. 1 748,00 bz G Siemens u. Halske J2040 G Simonius Cell. 120,00 bz G Sitzendorfer Porz. 12,25 G Spinn u. Sohn. 111,00 bz Spinnenn u. Ko. Lauchhammer kv. 7 2 109,50 bz StadtbergerHütte Laurahütte 16 14 206,20 bz Stahl u. Nölke. do. 1. fr. Verk. 104205 t. à206,50205,90bz Staßf. Chem, Fb. Lederf. Eycku. Str. 1000 1102,50 bz Stett. Bred. Zem. Leipzig- Gummiw. 500/1000 136,60 bz G do. Chamotte Leopoldgrube... 1000 [95,50 G . EFlektrizit. Leopoldshall ... 600/300 78,725 bz G . Gristow. do. St.⸗Pr. 600 [120,00 G do. Vulkan B Lepk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. e Stobwasserlätt B Ludw. Löwe u. Ko. 1000/600]7264,80 bz Stöhr Kamapg. I Lothr. Cement .. 1000 [133,00 bz G Stoewer, Nähm. do. Eifdoxn agh. 35,25 bz 0 StolbersZintapg. 2 2₰ u.
ins 65,50 bz G t⸗Pr. Louise Tiefbau kv. St.⸗Pr
300 11 , el I (110) 4 800 18790 6b39 11 11091% 1000/300 218,00 bz G (103) 4 ½ 1000 [95,50 bz B varlotrenb. Wasserw4 1200 /600]51,00 bz G Chem. F. Weiler 109 4 1000 328 00 bz G do. unk. 1906 (103)74 ⁄ 1000 [204,00 bz G Constant. d. Gr. (103)14 1 1000 [106 00 G t. E. Nürnb. 102) 1000 [96,75bz 1000
Seeses der wenig veränderten Auslandskurse, die am 100,00 bz G Markte keinerlei Anregung zu bieten vermochten.
102,25 bz Die heute veröffentlichten Fensr der Bilanz
mboldt. Masch.] 9 ise, Bergbau 10 nowrazlaw. Salz 4 ½
Int. Baug⸗ St. P. 12 eserich Aephalt. ,10 ahla, Porzellan. 30 aiser⸗Allee. i. aliwerk Aschersl. 10
Kannengießer..
Kapler Maschinen 4
Kattowitzer Brgw. 14
Keula Eisenhütte. 14
Kevling u. Thom. 8.
Kirchner u. Ko. 14
Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17
Köln. Herhwverfe .33 ⁄ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8
Köln⸗Müs. B. kv. 4
Kölsch Walzeng. 13
König Wilhelm kv. 15 do. do. St⸗Pr. 20
Königin Marienh. 5 ¼
Königsb. Kornsp. 10
Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 ji do. Walzmühle 13
Köniasborn Bgw. 12
Königszelt Porzll. 14
Körbisdorf, Zucker 6 ½
Kronprinz Metall 10
Küpperbusch 12 ½
Kunz Treibriemen 10) —
Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqg.
Kurf.“Lerr.⸗Ges.. i. Li
Lahmever u. Ko.:
Langensalza Tuchf 0.
Lapp, Tiefboyrg. 20 10
1112
*qg
2
2=u2ö2ö2
der Nationalbank machten gleichfalls keinen tieferen Eindruck auf den Markt; obwohl das hc . ziemlich weit hinter dem Vorjahr Purück⸗ bleibt, so war man andererseits doch seit langem 93,10 G auf einen starken Ausfall vorbereitet, dessen 1000 u. 500 107 60 G Bekanntwerden somit nicht überraschen konnte. 1000 u. 500 107,50 G In Ansehung ihrer Liquidität fand die Bilanz eine sdeifällige Aufnahme, insbesondere glaubte man auf den großen Rückgang der Debitoren besonders 1000 00,50 G hinweisen zu sollen. Die Aktien der Bank selbst 1000 u. 500 101 b wurden heute etwas höher bezahlt; sonst machte der Bankenmarkt einen ziemlich ruhigen Eindruck, und die Veränderungen auf diesem Gebiete waren 5 Donnersmarckh. (100 belanglos. Lebhafter dagegen ging es auf dem 1 157,00 G do. uk. 06 (100 4 ½ 1.1. Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktienmarkte zu. Kohlenwerthe er⸗ b n FFveePeh SJrene vvrere - üengeeeeeé— 1. 1 1 101 00 bz G Dortw. . o8.(1na. fuhren anfangs eine Abschwächung, besonders Hibernia er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 2 . F. 1 “ —— v. sett s2g H.119 8 8 und Harpener, später kam eine Befestigang zum Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8 8 — Insertionspreis für den Raunm einer Druckzeile 30 ₰ 121,55b; G do. do. ut. 05 100 Durchbruch. Der Rentenmarkt war wenig belebt; 8 fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . . 5. (100 3 % Anleihen hielten sich fest; Spanier erfuhren 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G d 8; des Deutschen Reichs-Anzeigers 88
—,— do. 8 cA. 8 b2 169,00 bz G Düfseld. Dr eine Abschwächung, während Türkenloose bald nach Er⸗ 1 1 8½ — 1b : - 169,25 b;z G Fl Farb. 103,10 bz G öffnung im Preise anziehen konnten. Auf dem Trans⸗ = Einzelne nummern kosten 25 4. . NS EE Seseenge Lreubischen Staats-Anzrigers 99,40 G% vort⸗Aktienmarkte wurden Transvaalbahn⸗ Altien, 8 “ — erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. 100,50 bz Warschau⸗Wiener und Dortmund⸗Gronauer etwas NM 3„ 2£ =⸗ 2 0
— b nsö
28 IIIEI
ee
315,00 2 essan Gas. 315,00 B do. 188 ngo.96 66,00 bz G do. ukv. 03 115,00 gt bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105) 109,75 bz B do. Kabelw. ük. 27,00 bz do. Kaiser 9 „An 146 00 G do. Linol. u* 8108) 149,90 bz G do. Wass. 1898 (102 67,25 G do. do. uk. .
—
—=g
S
802 aIachsde wr- bog-
12 SIeUSS! 1=ILelll
EEEE.“
— —
—, — S—— — —₰½
2—8
12
92 28
— 0 9☛
000,
— α½8☚
RRAg‚gEmgAE’AEAEEEgEgEnEnnnnn
— SD8S —
M SEen EEe“
1
— 00 b0C —==nngngnn
FEech — 24
ISSSscassclgl
92
— DHA —
889
J28,90 Electr Lieferg89.7105 197ec 125 1 Elett. Kicht n. 7101 0,50, 1200⁄00 125,196 8 Fugl. Se 8998 besser Fuahlt. Schifffabrts Fvr dee eher gur 237758 ebmannsd. Sp. 1007,5 Schwäͤche, während für Große raßen ahn⸗Aktien 147,00 bz G do. do uk. 03 (1054 das Interesse fortdauerte. Der Kassamarkt für G 3. . Industriewerthe war ziemlich fest. Nachbörse sehr fest Inhalt des tlic 8— . 9. für deutsche Bahn⸗Aktien und Türkenloose. Privat⸗ 9 amtlichen Theils: sdiskont 2 %. Ordensverleihungen ꝛc.
— 00
— 58SSVg
158,75 G pen Elektr. 18 65 50 bz G Frister u. Roßm. (105)84 70,10 bz G Gellenkirchen Bergw. 4 89 90 bz B Georg⸗Marie (103),4 143,00 bz G Br. Dt. (102)4 116,000 erm. Schiffb. (10274 162,005b 5 h 134,00 G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 281,00 bz; G GörlMasch.1. C.7103),41 140,25 bz 6 Hag. Lert. Ind. 109) t 60,10 b; G Union (103)6
— —O——- K.
dem Steuer⸗Aufseher a. D. N. ß im i 8 uer⸗2 D. Neßna Ro inisteri istli A Kreise Molsheim das Kreuz des Flgenehnn bcben 7S; 59 Nins111X“ 9750G 8 “ 8. Deutsches Reich G 1 dem berittenen Gendarmen a. D. Röprig u Huchs⸗ 111“ Füscen 8 3 3 weiler im Kreise Zabern, dem Werkmeister Anton Fi 1 Am Schullehrer⸗Semi itz ist “ IIS z-s — 1 . „ nton Fix i Schullehrer⸗Seminar zu b 28906b,8 11 EEE“ ꝛc. zu Saarwerden, dem Arbeitermeister Veorg Groß zu Buche⸗ 2rggipesns Seminarlehrer Aunn Rllerssaaan cis Cenencs⸗ 16 c09 8 heg E31“ v Hs Dezember 1898, be⸗ weiler, deh⸗ in demselben Kreise, und dem Väninalstraßen⸗ Oberlehrer angestellt worden 8 gritz als Seminar⸗ 1019 — ihmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ wärter Heinrich Bernard zu St. Blaise im Krei — Ue ehw stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. heim das2 ei verlelben. “ o258 v1“ “ “ Mittheilung, betreffend die nächste Ceeschiffer⸗Prüfung für N Agenteinh„.. ecethen⸗
ö Berlin, 11. Februar 1902. große Fahrt und Seesteuermanns⸗Prüfung. .
60 bz 2 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 8g) Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von der Ver⸗ 776 in Mark: Weizen. Normalgewicht 755 g 170,25 tretung vor dem Kaiserlichen Patentammu. 8 8320, bie 1079,0 170 30 Abnahme de Fen do, 180 e heFeseg
4,25 70,50 — 170,25 Abnabme im Ju mit 2 Mehr⸗ Königreich Preußen. 6* 1 086. “ 712 g 147,25 bis 8—ne. döhetes erefmngen Standeserhöhungen und Reichs Alerg ages verahtr v eeee 8 Se Roggen, Normalsen 1 V onstige Personalveränderungen .
. 147,75 Abnahme im Mai mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Aꝙ , ½˖Qlα 8 un. b önigli ßis J105 50G 16. Fef Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ i 8* Königjich preußischen Kammergerichtsrath Richter 1 e n.
Haser, vommerscher, Märküschen, meclenbune Precha Berar ET11““ Zenichn, . . Herlet ium Reichhhah “ 64 — 171, pom er, märkischer, mecklen. ersonal⸗Veränderungen i Arme arine b 1““ 1uqmM“ — . 1 Pener⸗ 1-Sla d.8 85 lar gen in der Armee und Marine. E11“ 1 42 “ 1 üun 88 und dige sehaägen Fm Füten Feens Serne. nee, preussches, posenet gfescher, zü I b EEEEbeeeö656* 2 ruar. Prinz Eitel⸗Friedri zen Könialiche brengüscher - schlesüscher geringe! — 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hoheit, Lt. im 1. Hanae 1e 1 vv. st vr 221 Normalgewicht 456 g 158 —158,25 Abnahme im b 2 E 8 M den bayerischen vehcüsten Rechtspraktikanten Frey zum König Friedrich Wilhelm IV. (1. vmm.) — Memih 2,ℳ. Mebrz ader Minderwertt. Vehauhiet Seine Majestäͤt der König haben Allergnadigst geruht: arine riehegehie h.hll zi⸗ Pbech8 He dane 1 egtn manbear dec c Jest Ne⸗ Pann 5. L“ hc “ dem Pfarrer und Präͤses der Westfälischen Provinzial⸗ ie Marine⸗Bauführer des Maschinenbaufaches Schmidt der Chrakien 4 “ des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113. Mixed 145 frei Wagen. Unverändert. Synode Ludwig Polscher zu Lünern im Kreise Seerm Marine⸗Maschinenbaumeistern zu ernennen. 2 Generalmajor verliehen. v. Rex, Haupt⸗
— —8 ,—
—2
—ö22önöÖÖS
nE
21I
— - —22 —
197,00 bz G anau Hosvr. (103)14 129 25 b; G arp. Berab. 1892 kv. † 156,90 bz G artm. Masch. (1037141 98 45 bz Helios elektr. 817 8
do. unk. 1905 100 134,50 bz G do. unk. 1906 c8
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Zum Pfarrer der deutsch 89 farrer der deutschen evangelischen Gemeinde noofia 8 üNe; is der Hilfsprediger Walther Hehmänn, 1 . Staykowo, berufen -
Deutsches Reich. “ ““
1182*
Eqn=gnnnnnn — 11SI
+— ———==g
— — t SSceSSFEEcecehnNAS
22ö2z2ö-gZ2
—2—— ööqég + —
5—8 tore⸗
““
Akt. 52,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 95,00 bz G Sturm Falzziegel 147,25 -t. bz B. Sudenburger M.] 73,90 bz G Südd. Imm,. 40 % 101,59 bz0G Terr. Berl.⸗Hal. 0 (85,10 bz G do. Nordost.. 300 [127,10 G do. Südwest.. 1200/300 [89,25 G do. Witzleben . 300 [418,25 G Teuton. Misburg 300 [118,25 G Thale Eis. St. P. 1000 do. V.⸗Akt. ,52 1000 [96,50 G 814,9 1200 [82,00 bz G Thüringer Salin.“ 1200/600 75,00 bz G do. Nadl. u. St. 8 1000 [100,10,9&ꝙ Tillmann Eisenb. 138,00 bz B Citel, Knstt. Lt. A. 215,00 G Trachenbg. Zucker 57,75 G Tuchf. Aachen kv. 118,90 bz G Ung. Asphalt.. 112,00 bz G do. Zucker.. 124,00 bz G Union, Baugesch. 181 50 bz B do. Chem. Fabr. ¹ [177,50 bz do. Elektr. Ges. 650,00 bz U. d. Lind., Bauv. j 97 12990 bz G de. B⸗A. Ksi 96,25 bz G do. do. B.] 132 30 bz G Varziner Papierf 88,75 bz G Venhki, Masch.. Mi. —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 163,00 et. bz; G. Ver. B. 2 örtelw. Mulv. Bergwerk. 7 90,00 bz G Ver.Hnfschl Goth⸗ Müller, Gummi.] 8 ½ 130,50 bz G Ver. Kammerich 0 Muͤller Speisefett 8 114,00 bz B Ver. Köln⸗Rottw. 12 Nähmaschin. Koch 11 8 139,50 Ver. Met. Haller 12 ½ Raub. säurel. Pr. — i⸗ 1 27,90 bz Verein. Pinselfab. 11 Reptun Schiffsw. 9 4 [1. 102,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 9 Neue Bodenges. — 137,00 bz G Biktoria⸗Fahrrad 0. Reues Hansav. 1. 0] 0 — fr. 3 1,25 bz G Vikt.“Speich.“G. 0 Keurod. Kunst⸗Aü. 81 7 4 1. 61 1 ⁄ G Voge eNapgh. 7 Reuß. Wag. Lig. — 195/— fr. 1 . Masch. 8 NRe Enenwer 21 * 000 Jl. Vogt u. Wolf. 14 n Az. 22 8 24 12 6 enb. — 54,77 iu. a 82 7 Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. es Wa
300 128980011929 Hugo Henckel (105 000 [79 00 G Henckel Wolfsb. (105 Hibernia Hvp.⸗O. kv. do. do. 1898 Höchster Farbw. 8109 börder Bergw. 103 zsch Eisen u. Stahl owaldt⸗Werke 8. lse Bergbau nowrazlaw, Salz Kaliwerke, Aschersleb. 4 Kattowitzer Bergbaus3⁄ Köln. Gasu. El. 10eht Königsborn 2) 4 König Ludwig 102)1 König Wilhelm 1e Frich. Krupp 100 Umann u. Ko. (103) 4 Kaurahütte, Hvp.⸗A. 3 ⁄ Louise Tiesbau (100) 4 ⁄ Ludw. Lowe u. Ko. 4 1 Magdeb. Baubk. (103)1 132,20 bz G Mannesmröhr. (105 ,e Mass. Bergbau (104 21,00 G Mend. u. Schw. 109 100,00 bz M. Cenis Obl. (103 198,0) bz G RKaub. säur. Prd. 7103 95,50 bz Neue Bodenges. (102 116,00 bz G do. uk. 05 (101 152 10 bz / MNiederl. Kohl. 140,25 bz G Nolte Gas 1894
85,75 bz G
1903,00 bz G 167,50 GG 55 25 bz G 12,50 et bz G 100,00 bz h 8360G 176,00 9
65 25 bz G 12 189 3) 31 122 bzà9 mb. H. uk. 04 (105), ³ menc do. uk. 07 (103),4/
——
222ͤ2ͤö= —ö
o. b Lüneburger Wache Luther, Maschinen Maäͤrk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas do. Baubank do. Vergwert do. do. St.⸗Pr. 46 ¾ do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau 5 ½ Marie, tons. Bgw. 4 Marienh.⸗Konn.. 7 Maschinen Breuer10 do. Bucau 14 do. Kappels17 Mich. n. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Matbildenhütte. 12 Mech. Web. Linden 8 . do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Balzw. 20
Pr. 15
Milowiter Eisen. 8 14
— Steoad
—ööqg
— d0 ,—
12IIIII2l]
—
E — —
IIIIIles
2* —2 3 28 . — —” 2 — — —V———q— —
k.
ISIEgIILILILI
1122*
— —
50 8* 8 5 bg) Nr. 25 bit w 8 i- * eman. mann und Kompagnie⸗Ch b . 3
1* 2000 u. 1000 92.90 G en G. 100 Xg) Nr. 00 21,25 b den g Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 8 . 8 eZZ“ dem Regiment deene⸗ (Pe s dnrnn⸗ ö p F. 808 Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18775 b Dreen Kammergerichtsrath a. D. Alfred Schult⸗Evler Nac ee; Regenent, unter Be. 8408 19,90, do. 19,25 Abnahme im Mai. Still bn Feen⸗ bisher in Berlin, und dem Kreisarzt a. D., Me⸗ 2 a chtrag serderung mum Hauptm, vorlänsig ohne Patent, ns Komp. Chef er. 9 8c 33a va⸗düel se a0dn Phenen Seh 68,80 Ge, Sdeene n Seche den Rothen Abler⸗Orden 5. zur Bekanntmachung v3n 27 Dezember 1898s, Bnlatamt ben der d Bedee Let, Hege dern Uasee vessee eeen 8 99,3 . 29—Z 7 2 2 9 — 212 — Inl⸗ „ zum zuF “ 88200 55,30 — 55,20 Abnahme im ai, do. 54,30 — 54,) dem Generalleutnant z. D. von Lessel zu Coburg, bis⸗ deir fen d eaae ese den Bestimmungen für Patent⸗ Frhr. v. I Sefch adh. Höllefem e denede e. “ 98,50 bz G bis 54,40 Abnahme im Oktober. Fest. her von der Armee, den Königlichen Kronen⸗Orden erfter Klasse, 9 öt enpreises von Werth⸗ zum Oberlt., — befördert. 2
—,— Spiritus mit 70 ℳ Verbrau dem ordentlichen Pr. papie en. Beamte der Militär⸗B 101,50G frei H Hö ire chen Professor an der Universität Bonn un ne-üns ee 8 är⸗Verwaltung. 89999 1. 11 . dem Jienbonten der 1.Hlichen arenee affe. hecgnan 2 1898 vhe cherche cza 82 vrr Ee ““ 1. 22 8 11““ Dollhardt zu Berlin den Königlichen Kr . 88 ungsrath daß in Ausnahme vo 54 g ** hierdurch bekannt gemacht, Drag 32—2——2 „Poß, R vom 1 Seffene 1 Mecklenb
“ Klasse, glich onen⸗Orden dritter Veeschiuß 88 2 ⸗ 4 Se nach — 4 ext. L2 n. 122 — — . Schmidt n olf), Unter EETEE11“ M 1be bal dem Architekten Felix Henry zu Breslau, dem Eisen⸗ vm die Aktien der Caeesersschen S2. M. ns Raffegerst, Roßarzt, aus dem bisherigen Sheatte n —— Berlin, 10. Februar. arktvreise nach ihn⸗Stationseinnehmer a. D. Tschentscher ebendaselbst ktiengesellschaft in Liquidation“ ⸗ ausgeschieden und beim 2. Thüring. Feld⸗Art. Regt. 55 wieder⸗ Ermittelungen des Koͤniglichen Polizei⸗Präsidiumt Eisenbahn⸗Betriebo⸗Sekretären a. D. Schneider zu wönigs⸗ Rückgabe der Ihhe,engen dnd Lalans bie ere 8 2 — Feetent Grsbegt. Neferst ren 2. Tügrn. Fe. 1 8 2 2 92 8 nig . 8 2 8 r. . 85 1
Weizen, 5 ittel⸗Sorte 17,42 ℳ; 17,38 Weihen, 8 . Hayn zu Liegnitz, bisher in Görlitz, und ab ohne Dividendenbogen und ohne Talons in Prozenten 8 . ess. Feld⸗Art.
-
—
b*
qIð —,—
t2
8
Seggxgzʒ
4 2 —9 S 2
— —έ ——,**n — —+½
55LLI
—22
EN
8
1122!'
— — —
5 — —- — — —
8 8 8 24
2—ö222ö2ö22 S
gr. w, u . A . .
—ö—Bönnq
— —,— —— Er Ee. .
—Vö2S- 27 — — — — E 2222ög=82
SISEersIIILl — S —,— - SS
S222gee ——— ————
—
fr „ bis 3 1 Nr. 11, Lemke, Roßarzt vom 2. 3 4 wrnen. Bire 93e ℳ; 17,80 9 Hoffmann zu Glogau und dem bisherigen Bezirksvorsteher franko Zinsen zu berechnen sind. zum 1. Westfäl. Feld⸗Art. Rem. ,— 2ö22 Regt. Nr. 22.
1 — ionysius Reuß zu Fulda den Kö . g,. 8 2 ’ zsetzt. ute Sortef) 14,.60 ℳ; 14,58 ℳ * zu F een Königlichen Kronen⸗Orden Berlin, den 11. 902 8 22. Januar. Rusch, ( * ittel⸗Sorle 14,56 ℳ; 14,54,ℳ — 3 ierter Klasse, Februar 1902. üntsch, Proviantmeister auf Probe
a . d x in Gnesen bezw. Allenstein, zu Proviantmeistern, Lah b Borne 1792 ℳ: 1150 ℳ% 8 b— Schneidemühlen⸗Werkführer Karl Tichel zu Elbing, E amts⸗Kontroleur auf Probe in — — Inn— Sorte) 1 ℳ; 14, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Marius Buch zu uftrage: 1 troleur, — ernannt. Froebe, Proviantamts⸗Aspir., zum 1.
Mittel⸗Sorte 14,00 ℳ; 13,60 Cöthen in Anhalt, dem Eisenbahn L f f 111X.“ 1902 als Proviantamts⸗Assist. in Rendsb — 4. geringe Sorte 13,50 ℳ 1 Klonsdorf zu Alt⸗Al =252 a. D. Julius 1 “ denales Hibkar bei der Intend des vlll. Armee⸗ p 4. te Sorte*) 17,20 ℳ; 16,70 bisher in Münsterberg, —2, öFöH “ Intend. Kan 9 ernannt. Kegel Roßar n Berrs 1ag eb „ g— Hermann Hornig zu Liegnit, 2v e 8 — a. . Zapenburg wird am 24. Februar d. J. mit einer —. Lr. elh., I
—en , , Friedrich Walter zu Limburg a. d. Lahn, dem Eisenbahn⸗ mit chiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und ses Garde⸗Korps, ers, Intend. Kanllist von der
vorti 1 4 e der Charakter als Ka⸗ Portier a. D. Adam Rettig zu Höchst a. M., dem Damm⸗ mit derselben eine dechinsaichaeh Fetechenüten verbunden Kem pe. — und Zahlmstr. Aspir., ö
meister Edwin Grunow zu Neu⸗Lewin im Kreise Oberbarni⸗ werden. ngniß in Rastatt ernannt
dem hauermeister Wilhelm Thiele zu Groß⸗Fahl — 8 29. Januar. Stessen, Roßarzt vom 2. Br
im Kreise Soldin, dem v2 Se güt „e. enwerder I““ Nr. 11, auf scinen Antrag zum 1. Februar Romitten im Kreise 8 lau, dem Satzhen 1 Bekanntmachung. 141— Rubestand versetzt. 5 mit
Martikke, dem Metalldreher Karl Lindemann, beide rau Paul Haves, Ehefrau des unter . 2. b öäe 1——9 Zahlmstt. Aspir, zum Zahlmftr. beim
zu Mogbe n. ne. Seler e,Saben — Aüeö Ingenieurs . n , erees. ißlin, Schulz, Zahlmstr. Nalcde desselben Kreises das Allgemeine Ehren lchen, 88 tretung anderer Personen vor dem 85,8 4— Korps ernannt. ba. XVIII XW. 9—— dem Kaufmann Wilhelm Vetter zu Bonn die Rettun berufsmäßig betreidt, wird auf Grund des § 17 des XIII. (Komiglich E Medaille am Bande zu verleihen. 38⸗ betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 ☛ Offihtere, Faüb -ee Unnen. 2 Le, Gaädn nennungen, Beförderungen
1 — * vE 8 Gesetzdlatt Seite 238) vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen. 6n8 Verfetzungen. m aftiven Heerc. 6. Februar. 4
— - —
—,—— —22ö=2
* Ghrub. (100) 4 x do. 1898 (102) 4 229 . 1899 uk. 03 (100). 8 202 50 bz B . 2
2.2◻ Sea, eeee 18 75b b ultdeit⸗Br. (105 159,75; 102,75 bz G 133,00 bz 81,75 bz
1.
— —-— — — 89 —
- —
ᷓSe0Seennee —,——
—
E ——2,—-—
2
—ö=A2öggöÖg —2
— — 2 b
—,—,—
— — — 7
— 2 . — 22ͤög2ö=g
— —
S,vö- Egx —2
2
——
† 1 Berlm, den 10. Februar 1902. lossen. Erspaez, Friehrsch zu Wierd Herclancht Er. 1. . ante des ’t! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: t des Kaiserlichen Patentamts. 8 de Regts. 8— 2 26., zum Oberlt. mit cinem 1—
,729 9 1 en⸗ 8 “ dem Geheimen Iesagrag Grünewald zu Lichtenthal bei von Huber. Sanitäts⸗K. 128n. 1 Baden⸗Ba zu und dem men th 1 . Jn. Rezte 6. Januar. Dr.
.hernnne⸗Aenlen. “ 8 n Ire Amt den Rothen Adler⸗Orden dritter— Dt. Sü. Unmerarzt der Res. vom 8, ,8” wurden notiert (Mark v. Stück) g 8 dem Bezirksamtmann Dr. Meger beim Go 1 8 ☛ Ng e—X. N88 8,9 Regt. — 18ee; en⸗henn 22820680 88 7 vn Kamerun den Rolhen Adt Behen m = KNöonigreich Preußen. 8 E11““ . &s Dr. Kal 500 — 50 9 1. 1 “ 8 82 Nr. —
8 —22 e Sn 8 Seine Mazestät der König baden Allergnädigf geruht: Durch Verfügung öE teb. 25.
Dr. Fiedler zu F Lchene Vea atoangehörigen, Pastor dem Regierungs Sekretär Stutzte in Magdedurg den nuar. Holsbäuer, Frik, Studzerende der e wae———— 5 1 1 Lochbaum zu Munster 2 Kreise — ;2 dem Kauf. d. GCherenen 810 hechündecach zu verkälhen 2 18870 8,2 Berigtienag. 828: Bonner 2 1t 8 mann, Theilhaber der Fen⸗ .*¶Mever u. Go. 1b m —q 1
in Tienisin d ben dem 4. 2 9n. Nr 101,10 b ü. Kal Otl. ngelbert Heyl und Ka Vert der Firma k 10. Jat. * . Behhern: Lana. 3423 Sü Hhtenus 101 10 289. Bar⸗ 1 K. Leat u. Co. in Fese eer L11 G 8 de — vom 11. Januar d. J. will⸗ 8 „
mer 4 z1 18 1901 Varmet 8 Adler Orden vierter Klasse 8 emeinde Gerwisch im Kreise Jerichow I auf atfertiche Marine.
1 dem Königlich wuürtiemdergischen Gesehes vom 11. Junt 1874 (Gesch Sanmal. ee. h. I n. .e Li-t — — 9⸗ 8 298 804 1-esoEee. nnnrsen, de 8e. 8n. 789 T. e1 cn 8 J.sha . — eve e. 1.
DOenng. 286. Bictetia sse. ehe 3 Parßelle 41508,8. ma. Magded. Alla. 107c8. 1““ oof zu Colmar — 2 dam peregee .eeee-. n d Fwasn an r August Hhumplmayr zu Menrovia Wilhelm R. und dem K . — den veesneng Vebengedn zden- A. Feaner 8 8⸗ Studt. Frrihert von Hammersein.
glichen K gerstlichen. Unterrichts⸗ 28** “ Tag. 2 dee Innern.
— & · 2 — ——
—,—— —,— ——— ——2
———— — — EEeggEeeeens 2ö2böö *
Seegsss. —ö—2öq——nn —,— —2—*
1* ——
— —, -— — — öegn