1902 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 bn . b 1.“ inen durchschlagenden Erfolg, und mit Recht kann von einer/ Gleichfalls am Sonnabend trat die Sängeri a2. Fehe ar, 10 U b 8 - de Be Anö Woermann, Linte⸗ fuͤr sie einen agenden Erfolg, Fan 1 onnabend trat die Sängerin Frau Amanda 12. Februar, 10 Uhr 50 Minute Vormittags. S. T. 22 e * S n auns 1. für Lieferung pr. Jund 15. Februar Postdampfer „Anna Woermann’“ nach den Canari⸗ 0 14 eergnss eana⸗ 12E2 Kunst so ernst nimmt, noch 8n e reea,, 1e72 Lönbarden 1889 Clb. Uhesbads ecceVesen Papierrente 8,11. BBaumwostenpreis in New Orleans 8. Petroleum Stand. schen Inseln, Senegal, Kerrv Küste, Sierva Leone, Liberia, Zahnküste, Große aden. e 87,25, Lombarden 76,00, Elbe⸗ 475,00, 3 8,44, 8

Pe⸗ d sel nege 18 1 8 5 Den ersten seiner beiden angekündigten Klavier⸗Abende veranstaltete ite i * 8 bhia 7,15, do. Refined Stlavenküste, Principe. Sào Thomé., Portugiesisch und Spanis 101,50, 4 % - Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, mdite in New HYork 7,20, do do. in Pbiladelphia, oSchmn E1ö“ ; 1 8

v fontlschkei 8 Leitung des Professor Arthur Nikis olgte. 2— ielt bst vor die Oeffentlichkeit. Ihr hoher, sympathischer Sopran ist or Reimann die Ceebhacnigreinisch folg 8* gn Vln b S. abend in der Sing⸗Akademie Herr M von geringem Umfang und in der Hauptsache für den Koloratur⸗ U K Anleihe 97,50, Marknoten 117,25 Bankverein 469,00, 8 Cases) 8,30, do. Credit Balances at Oil Citv 1,15, Schmalz, Congo bis Mossamedes; 25. Februgr Postdampfer „Jeannette Woer am Sonn. in der ing⸗Akademie Perr arx van de ngar. ronen⸗ nle 42¼ 9 89 8 Lnederbank 436,25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische

1 1 2 tebens und des unermüdlichen Wirkens Hermann Wolff’'s entwarf 8 b m n er verfigt aber eine perlend flüssige Technik lche kei gesang, allerdings noch nicht fertig, ausgebildet. Dementsprechend war und schilderte, wie derselbe besonders dcg Pen alf der Phil⸗ estern steam 9,75, do. Rohe u. Brothers 9,85. Mais pr. mann“ nach Madeira, Togo, Dahome, Britisch Ober. Guinea, 92 rigkeiten 2 knnen scheme⸗ u d -— dce⸗ Teeens auch Programm gewählt. Sie sang zwei Arien von Mozart, harmonischen Konzerte in das Musikleben Berlins thatkräftig ein⸗ - w Straf Aktien Litt. A. —,—, Februar d0, Pr. Mai 67, do. pr. Juli 66 ½, Rother Kamerun, Franz. Congo; 28. Februar Postdampfer „Hans Woer. A er hascha 1 Das Forte ist jedoch nicht hraftvoll amg. das betannte Thema mit BVartattonen von 0. Proch, die Feßriffen. habe. Nach der Rede spielte das Orchester, diesmal unter Loose 112,50, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Fi Cg c. .is Winterweizen loko 88 ¼, Weizen pr. Februar —, do. pr. März 84 , mann“ nach Deutsch⸗Südwestafrika und Kaplano. 1. März Post vollen sch 1 88. bisweil 8 12 1 9 2 V EE ansprechend wirkten, und zum Schluß drei Lieder Leitung seines Kapellmeisters J. Rebidek, das Vorspiel zu „Parsifal“ d0 Hern. Manen 88.80, Praceerervewarkt do. pr. Mai 83 ¾ do 88 Jul 83 2, Getreidefracht nach „Carl Woermann“ nach den Canarischen mesecg 8 Vone, 1,,nca 2q 2 mce staändoaffeb,. ftt N selen her egIe. e L Mgrschner. 6, Aentgn 6* Sües ds N . in ergreifender Weise. Das „Schicksals⸗ udapest, 11. Februar. 1“ 97 en uI-. do. pr. Jun 88 8. Rio Nr. 7 pr. März Liberia, Goldküste, Togo, Sklavpenküste; 5. März Postdampfer „Lulu Sss. b r. ge 4 1 b 49 1 n Fräulein Nellie, Smith zu, die lierd’“ von Brahms, vorgetragen vom Orchester 8 Weizen loko geschäftslos, do. pr. April 9,53 Gd.. 88 Br. d6 Br. 80 1½¼ 868 Man d; Mehl ErreWbrat clears 2,95, üdec. 9 e hn. Marokko, Sierra Leone weise 9. gv, r. - ;; und Fünn. g- besonders 97 der hier bereits bekannt ist und deren Spiel im November eingehend ge, unter der Leitung von Professor Sch Dehe Oklober 8,44 Gd., 8,45 Br. Roggen pr. April 7,9 Ss⸗ 775 8 Zucker 33⁄16, Zinn 24,65 Fupfer 12,75. Sherbro. Fenae e. „½ ur 84 ) von; eethoven, sowie in der Chopin⸗ würdigt wurde. Auch diesmal kann die vorzügliche Technik nur lobend bildete sodann den würdigen Schluß der ernsten Feier. pr. Oktober 7,08 Gd., 7,09 Br. fer pr. April 7,75 Gd., 7,176 Br, 1 8 8 8 S 6.. Borse 2, 1 79 Ballade in G-moll herportrat. Das ziemlich Steech⸗ anerkannt werden, während Ausdruck und Empfinden sich noch ver- Das aus den Herren Professor Waldemar Morer en s inecke pr. Oktober 6,.40 Gd., 6,41 Br. Kais pr. Mai 5,38 Gd., 5,39 Br., De F Böor aangenen Woche ausgeführten g. Deutsch⸗Australische Da mpfschiffs⸗Gesellschaft. Auditorium spendete dem im übrigen Lvx , p Künstler leb⸗ tiefen müssen. . (II. Violine), Rückward (Viola) und Löffler (Violoncello) be tehend pr. Juli 5,52 Gd., 5,54 Br. Kohlraps pr. August 12,40 Gd. 1859 vr. W SdüSbmn. (Eehen 9 204 493 in der Vor⸗ Nach Kapstadt, Fremantle, Adelaide, Bataviga, Samarang, Cera⸗ haften 82-g. An demselben v. ließ sich im Beethoven⸗ Zu einer schönen und erhebenden Gedächtniß⸗Feier für den „Waldemar Meyer⸗Guartett“ gab an demselben Sonntag London, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englisch, 88. g b 3 bava und Tjilatjap: 18. Februar Dampfer „J zehoe“. Nach Algoa⸗ Saal der T olinist Herr Georges Enesco in einem mit dem am 3. Februar verstorbenen Konzertdirektor Hermann Wolff Mittags, in der Sing⸗Akademie sein fünftes diesjähriges po ulares 2 ¾ % Kons. 94 1516, 3 % Reichs⸗Anl. 91 ¼, Preuß. 3 ½ % b A 88 Ehicago, 11. Februar. (W. T. B.) Der Weizenmarkt Bay, Sydney, Brisbane, Townsville, Makassar, Soerabava und Fhlhesm, d, e na Konzert zum ersten Mal hatten die Leitung der Philharmonie, das hilharmonische Konzert. Das Programm enthielt vurö Kompositionen 89 b okh⸗ d. Ne 00⸗ 8 9* dend .n 02 konnte fich im Eintlang mit New Vork anfangs behaupten, befestigte Padang: 1. März Dampfer „Haxburg’. higat dere. Ceeht, Jas Tes e⸗ Gaeseas hncs sind ücheten Ui rpsvoeeldeen am Sg g. und Ea das 3 1“ (op. 51), die Sonate -, Brasil. 89 er Anl. 69 ¾ 0 G. 9 9, im Verlaufe abe †Kaufordres und bessere Exportnachfrage. h. Deutsche Levante⸗Linie. 8 29 Im her. ereedeehh⸗ p 2 an 1 8 Uhr, ein nza äste geladen. Alle, die für ioline un avier op. 78 und das HQuintett 578 unif. do. 107 ½, 3 ½ % Rupees 64 ¼, Ital. 5 % Rente 99 ⁄, 5,27 sich im Verlaufe aber auf Kaufordies Festigkeit des Wei “”“ 6bb elegant und sicher. Auch die Applikatur der linken Hand ist geläufig dem Verewigten, sei es durch Beruf oder Kunstinteresse, nahe 9p. 34. Bei s vei Viols 1 ün 100 % 4 % Sder Russen 2. Ser. 101, 8 Spanker 73 4 eI Mais verlief, entsprechend der Festigkeit des Weitens, Nach Malta, Piräus, Syra, Salonik, Dedeagatsch, Kustende 1 und S dennech war sein Passagenspiel nicht immer sauber. gestanden hatten, waren in ween Denn em e baite e⸗ 1 ““ Konv. Türk. C. 27 1, D. 25 %, 4 % Trib.⸗Anl. 99, Ottomanb. 2b in fester Ha vr Mai 78 , do. pr. Juli 78 ¼, Mais per Mai Galatz, Braila, Bourgas und Varna am 15. ehe Zuerst spielte er das Konzert er. 8 in A-moll von Spohr, recht an⸗ den großen Saal der Philharmonie erschienen. Eine Wand von Herr Professor Meyer interpretierte die Sonate in künstleris vor⸗ Anaconda 6 ¼, De Beers neue 46 16. Incandescent (nanc) 15. e 61 ¾ Sümalt pr Februar 9,37 ½, do. pr. Mai 9,52 ½, Speck short Athos“; nach Smyrna, Konstantinopel, Samsun, Trapezunt, sprechend; in die dann folgende Phantasie von Schumann wußte er herrlichen Blumen und Palmen, in deren Mitte das Bild des Ver⸗ nehmer Weise. Daß die Leistungen im allgemeinen auf der gleichen Tintr neue 451¼16, Platzdiskont 23⁄16, Silber 258 %, 1898 er Chinesen 9155. ns. 875, Pork 8 82 15,570. Batum am 15. Februar T ampfer „Lerose: nach Alexandrien und sedoch kein tieferes Empfinden hineinzulegen, und die „Chaconne“ von blichenen angebracht war, verdeckte das Orchester und den Chor. Die Stufe der Vollkommenheit standen und den Beifall des zahlreichen Wechselnotierungen: Deutsche Plaͤtze 20,57, Wien 12 20, Paris 25,32 8, c ear ni 8 Meek ¹ ere. Syrien am 20. Februar Dampfer „Andros’ nach Malta, F iraens Bach will sang anders ausgearbeitet sein, als ex sie darbot, um zur Trauerfeser wurde durch einen Choral von Bach, der von Professor Publikums ernteten, braucht bei den hervorragenden musitali en St. Bö“ Rro de 11. Februar. (W. T. B.) Feiertag. Smyrna, Konstantinopel, Odessa am 28. Februar Expreßdampfer vollen Wirkung zu gelangen. „Den Schluß bildete Saint⸗Sasns; Dr. H. Reimann auf der Orgel gespielt wurde, eingeleitet, dem Eigenschaften aller Mitwirkenden nicht noch besonders betont zu⸗ n ev 2 Weitgr ladungenleneigten ohzuger loko Buenos Aires 8” Februar (W. T. B.) Am 10. u. 11. „Stambul“. Konzert in HI-moll (0p61), dessen Wiedergabe reicher Beifall folgte. dann der Trauermarsch aus der gewaltigen „Eroica“ Beethoven’'s in werden. 96 % Javazucker loko 8 ½⅛ nominell. 1 b M 80. B 1 bb-- 1 6t. Träge Chile⸗Kupfer 54 ¾ pr. 3 Monat 54t. .d. I. (W. T. B.) Die Canadian Hamburg, 11. Februar. (W. X. B.) Die „Hamburzäsche Liverpool, 11. Februar. (W. L. 2 Hanmwohhe. wusgsat. fie Eifen a. Geferks aft giebt bekannt, daß zur Be⸗ Körsenhalle⸗ meldet: Auf der von der Hamburg⸗Amerika⸗Linle 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges 6000 B., davon für Spekulation g Erport ö. heessh Sresal schata xerhöhung un 27 März dier und der Deutschen Levante⸗Linie gemeinschaftlich beirebenen 8. Fesechote, Flate ug⸗ Fundsagen; ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs, und Lchestene a ensssenschaften. Gesellsch. Ruhig. Amerikanische good ordinarv Lieferungan. Apris 4 ³ do eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre stattfinden direkten Verhindung von Amerika nach der Le vante hat am 4 2 daufa Ve 2, äts⸗ 8 diee cherung. 8 72 en er n e er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. L58. Verkäuferpreis, eenen Müen e . Verkäuferpreis, soll. In der gestrigen Versammlung der Direktoren der Gesell.] 7. d. M. der LevanteT ampfer „Seriphos’ die erste N ede vg 5. Berloosu⸗ ar. s 5 a es Z . . 4 9. Bank⸗Ausweise. 8 en an bae⸗ Ränsernaae-pee ss Zul Argutt 1%*&i 4211, do, schaft wurde noch mitgetheilt, daß, nach Deckung der öWI1“ de Dameh EE1“”“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. uni⸗Juli 441ʃ63. 4*8⸗ 1““ b 1 sts en Lasten und der jetzt erklärten „Siecilia“ von der Ham vurg⸗Amerika⸗Linie folgen. G 5 1 —.— 88 August⸗Septemder 489ℳ. —Aasse⸗ Verkäuferpreis, ““ sich für das ait asr St. Petersburg, 1. Februar. (W. T. B.) Die Vor. 2† 1) Untersuchun s⸗Sachen 1“ 1878 in Dresden wohnte und seit 1382 verschollen II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder nach Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren 481⁄¼)— 4²2⁄14 do., Oktober⸗November 4¹88.— 412%;d. do. jedri in Ueberschuß von 2 756 837 Doll. ergiebt. arbeiten für die Schwarzmeer⸗Eisenba hn werden in 18 m g 2D . sist, wird guf Antrag, des ihm bestellten Abwesenheits. Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, hiermit verschollen, werden zufolge Antrags ihres Bruders Müllermarkt. Weizen unverändert bis 4 Penny 1.ag ech 6 8 88 Frühjahr begonnen werden, damit im Frühjahr 1903 die eigentlichen [90928] Beschlagnahme Verfü vflegers, Sekretärs Böhme in Berlin, aufgefordert, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens des Weingärtners Johann Odenwälder in Hohen⸗ eeh e vüeee böen EEEEEE1“ W Arbeiten auf der südlichen Strecke aufgenommen werden können. 1b In 1a. Sasles, dans beben erfügung. 18 sic 12-vaaer. 5 . 8 ne Fer-e 1“2 Anzeige zu machen. haslach, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Manchester, Februar. T. B. 2 g. 1 8 f 2 8 Uchung ¹ 9 8 ormittag Uhr, vor dem unterzeichneten Ge amburg, den 24. Januar 1902. 8 8 20r Water courante Qualität 6 ½, 30r Water courante Qualität 7 % ““ Verdingungen im Auslande. Bremen, 11. Februar. (W. T. B.) Norddentscher Llovpd 1) den I ehen Baptift See⸗ 72 richte, Lothringerstr. 1 I, Zimmer 69, anberaumten 8 1““ Spanien. ..oeeDampfer ⸗Kacserches, u. Baltimon Lest, 110, gecr, ünandae toren, am 18. Apeltl 1876 z Schneckenbusch, Kr. Kule Mayall 7 58, 40 9 5 18, 32

vollendeter Wiedergabe durch das Philharmonische ter unter

termin vom 6. November 1902, Vormittags

1 Das Amtsgericht Hamburg. 9 ½ Uhr, beim unterfertigten G 1c

10. Se . Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Abtheilung für Aufgebotssachen. brnah eaeEEö“

Lees 7, 36r Warpeops Rowland 7 , 36r Warpcops Wellington 7 ¾ Der Termin für die im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 27. November „Frefeld“, v. Brasilien kommend, 10. Febr. in Lissabon angekomme e K. . b 8 7, 36r Warpe 68,

4 2 4 1 widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle 1 1 Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche über . (gez.) Völckers Ur. welche Auskunft über Lekb 5 Ver⸗ rn 5 Mhe b 8 to Stut 2) den Reservist Franz Haber, geboren am Leben oder Tod des Verscholl Auskunf zsf 88 v, oh tascre⸗ 1 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 8 815 32 1u Verdi eer Einrichtung der elektrischen Be⸗ „Königin Luise“ 10. Febr. v. Sounthampton n. Australien und „St 0 ,. 10G½ eben oder To erschollenen Aus unft zu er⸗ Veröffentli öt: Ude, Eerichtsschreiber. 2 schollenen zu ertheilen vermögen, werden hiermit 40r Double Weston 8t, 60 9 Double ,n A b r. Jnge seh es . Seee. in Madrid und des gart“ v. Antwerpen n. Ost⸗Asien abgeg. „Dresden“, p. Austral 5 8 2 29 Fo7S Segg Nnng üas vven theilen vemsögen, werden an gefordert, spätestens im [90489] Aufgevot. 8 aufgefordert, spätestens im Pna doerdennih dem E I. T. B) Kaheisen. Mixed Betriebs derselben auf 15 Jahre ist vom 26. Dezember v. J. auf] 11. Febr. Ouessant pafsf. „Triest*, v. Brasilien, 11. Febr. v Rottien am 13. Februar 1873 zu Pfalzburg, Kr. Saarburg i. eeeee r 2 1. üss ee dehaa Der Ackermann Eonrad Heinrich Kepper in Ober. Gericht Anzeige zu machen. (BP1N. 1. d. per Kassa, 51 sh. 1 ½ d. per den 7. März d. J. verlegt worden. Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger“. dam n. abgegangens B.) Dampfer „Kaiser Wilbelm 4) den Reservist Joseph Kribs, geboren am aeir Ie 8 . 8 ee 8 verschollenen Wilhelm Vaihingen a. V 8. Februar 1902. b 3 „Scplauß w 50 s 2. Februar. (W. v. B.) er 8. Helm 22 7 „Saarsb 1.2 Be. 2 S udolph, geboren am 22. 850 . K. Amtsgericht. laufenden Monat. (Schluß) Mixed numbers warrants 50 sh. Portugal. 8 88 Große“ 11. Febr. Nantucket Feuerschiff pass.; wird Nachmittags 2. J. 1628 , 10—, n “* [90491] Amtsgericht Hamburg. 262— wohnhaft E 83 Hilfsrichter 9 d. Middlesborough 45 sb. 11d. treid kt. Weizen Bau einer Eisenbahn zwischen Lobito und Monte Sahoa. An⸗ New York erwartet. „Frankfurt, v. Galveston kommend, 11. Febr Etzel, geboren 7 17 April 1870 zu Lember Kr Aufgebcet. wandert 1252 oder 1853 nach Nord⸗Amerika, für Veröffentlicht durch Amtsgerichts⸗Sekretär Merz. Hull, 11. Februar. A. T. B.) Getreidemarkt. benr gebote auf portugiesischem Stempelpapier müssen spätestens bis zum a. d. Weser angek. „Hamburg“ 11. Febr. Reise v. Nagasall e. und 1. 1 s Auf Antrag fteoodt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 1 hig, aber stetig. B ai Beai der Börse 12. Mai, 1 Uhr, bei der „Direccao dos Caminhos de Ferro] Schanghai und „Preußen“ v. Singapore. n. Penang fortges. „Bavern⸗ 6 8— Wehrmann der L. I. Edmund Johann 1) des Pflegers des verschollenen Adolph (richtig aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. No⸗ [90539] 2 Aufgebot. 2 PFtese1f. Fesezan, d.h v- Nfege Abschwächun Ultramarinos, Lisboa“ eingereicht werden. Der Bewerber muß n. Ost⸗Asien best., 11. Febr. in Sueh angek. „Krier“ v. Brasili Haptist Pierson eboren am 14. Juli 1869 zu Joachim Heinrich Abolph) Junge, nämlich des vember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Nr. 1578. Der Abwesenheitspfleger Bäckermeister fanden Realisierungen statt; die See eceenhas J * 1) nachweislich als Sicherheit 15 000 000 Reis bei der „Caisea 11. Febr. in Antwerpen angekommen. Rapedal r in .2 9 Rechtsanwalts Dria. Eduard Hallier, vertreten unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Friedrich Weingärtner in Wertheim hat beantragt, war aber nicht von langer Dauer und, se. gune sich; m Geral. dos Depositos“ deponiert haben, 2) nachweislich den Bau Hamburg, 11. Fehrnse. (W. T. B.) Hamburg⸗Amertl, x Sh. gF. eshane SA der 8 69 f durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. zu melden, wierigenfalls die Todeserklärung erfolgen den verschollenen Karl Friedrich Grimoald Klietsch, bald wieder die Oberhand. Die 8 e B.1g Schluß selbst ausführen oder sich durch Fachleute vertreten lassen können, Linie. Dampfer „Palatia“, v. Hamburg n. New York. 10. Febr des e Krar⸗Straf esetbuchs des 8 38 8 8 5— Hallier und Blohm, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder geboren am 6. September 1860 in Würzburg, zuletzt im Verlauf wenig Lebhaftigkeit. Der Schluß war 8 3) falls er jemanden vertritt, mit Vollmacht versehen sein. v. Boulogne sur mer abgeg. Holsatia“, v. New Orleans über Hadn Reiche Mili Fär⸗ M. , Hhal. 1874 sowie d 2) des Pflegers des verschollenen August Heinrich auptet. Goldminen erschienen leicht abgeschwächt. 1 8 n. Hamburg, 10. Febr. Ahzaid pass. „Bolivia“, v. Hamburg nach Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai owie der . (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,25, 4 % Norwegen.

zͤbii imlich; Dri 2 Tod N Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht wohnhaft in Wertheim, für todt zu erklären. ; 8 354 Fut 5 356 30 Mhilitär.Strafgeri Fröhling, namli. des Dris. Jur. ustav die Aufforderung, Rente 100,30, 3 % Portugiesis ente 27,62, Portugiesische Tahack 22. Feb 10 Uhr. Armeedepot, Christiania Lieferung von: Westindien, 10. Febr. in Hapre angek. „Rhenania“, v. St. Thomat §§ 356 und 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung ff g ee e Po 15 7* V1 22. Februar, r. Armeedepot, g von: Obligationen 518,00, 4 % 8 en 94 102 35, 4 % spanische äußert

spätestens im Aufgebotstermine bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 1 29 * B *† 3 heodor Hertz, vertreten durch die hiesigen m Gericht Anzei b in dem auf Mittwoch, den 1. Oktober 1902, 8* über Havre nach Hamburg, 10. Februar Lizard passien die Beschuldigten hierdurch für fahnenflücht⸗ erklärt Fesdegde Dane süe Rudolf Hertz vnh—en KLAAh —2 1900 Vormittags 11 Uhr, vor dem unkerneichneten 5 5 1160, 28 D. 26,42, Türken⸗ 3000 Stück isländischen Unterjacken, 22000 Stieck L8J“ üve „Troja“, von St. Thomas nach Hamburg, 10. Februar den ½ 389 Reiche befindliches Vermögen Framhein, Königliches Amtsgericht. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, barden —,, Banaue de Ffrance 3805, B. de Paris 1028,00 3000 Paar weißen gestrickten Handschuhen, 400 Stück Eübelbändern, 10. Febr. Seillp vosf ö ee Seher a. Spartaner Hagenam, den 8. Februar 1902. Heimich des Gerichtsschreibers Der Bauerbofsbesitzer Ernst Käding zu Silber, schollenen 22 d die Ottomane 572,00, Crédit lvwonnais 1058,00, Debeers⸗Akt. 1170, 100 Paar Handschuhen, 6000 m Twill 139, 3000 m Futterleinen, 325— vw. Hambung. . Ag. 1— h Königliche 2 e. aul. 81 2 r2—5 K- wohnhaft berg hat beantragt, die verschollene Wittwe Geduld 241,00, Harpener 1274, Metropolit. 573, Rio Tinto⸗A. 12 000 m Stoff zu Schlaffäcken, 2000 m Rarentuch zu Tonnen⸗ Herbe. 1 28 Grande do sul, Alesia*, v. Hambutg n. 4 des pfiis dar, Jobh Hamann, Cbriftine Louise, geborene 38 zuletzt 1148,00, Suezkanal⸗A. 8990,00, prwetnictont 3. . 2 .säcken, 5000 m Hemdenleinen, 1000 Stü eeere. 8. . 2 Fehebin in Emden angek. Kowloon“, von Hambun —.———y ———— ) L o 2 8 —2 in Stbertecgs. Arewe ns zü⸗ sär tokt 2, Schf. a. dtsch. Pl. 1227⁄1, Ital. Goldagio 2 ½4 Aee. 7 Stück Patrone für Infanterie, Stück zber Sina avore u. Mani Wladiwostok, 10. v. Peri 2 8 e, ären. Die bezeichnete2 ollene wi Se12,. Bcs eaich, d 2nden 1e,12. Wchs. a. Madend 37050 eeee ae Se Feenashraen. 3090 Stüc, Stöchen zu über Eingapore n. Ee“ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ AELIeeeeeeeen I New Goch G. M. 90,25, Huanchaca 128,50, Schirmzelten, 4000 Stück Gläsern zu Feldflaschen, 1000 Stück Koch⸗ 8 London, 11. Februar. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie *. nd 249,00.

iches 2 Der Gerichtsschreiber: ( 2 82 tober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem c Glalern 8 W. T. B. d 5) des Pflegers des verschollenen Schuhmachers St. Petersburg, 11. Februar. (W. T B.) Wechsel London 2 8 Sräck beeen NI. Dampfer „Norman“ heute auf Heimreise Madeira pass. „Dunottar sachen, Zustellungen u. dergl. 3 t. 8 . . . . 8 2 um u 2 9

ũ Fastle“ heute und „Avondale „Castle“ Montag au⸗ e 3 Monate) 98,90, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. —,—, Kartä 200 Stch, Bagesceha a0 800 Paar Arnschnallsporen. 1b —s auf Berlin 46.30, Wechsel Paris (3 Monate) —,— Kartätschen, . - 8

18e08) n⸗ wesserh Fnedrch Kod in Vlregtee, Pferde bneen nres, Peeesen dsee Te daen des d. W. n en. stadt angekommen. Die Frau Agnes Stuß zu Berlin, Emdenerstr. 11 markt 33, und oder Tod der Verschollen beile Verl . Angebote mit der Aufschrift „Leverance til Armeen“ werden im .Februar. (W. T. B. olland⸗Amerike⸗ ie Frau Agnes Stutz zu Berlin, Emdenerstr. 11, veüh. 9b ber en zu ertheilen rivatdiskont 5, Russ. 4 % Staatsrente 96 %, do. 4 % kons. des General⸗Intendanten, Nedre Fästning in Christiania, 35ö] 4 . New Pork, beute vertreten durch den Justizrath Dr. Dienstag u 6) övöeöreng geht die Aufforder spätestens im SAekess. 1) —2nS“ isenbahn Anleihe v. 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ entgegengenommen. Modelle und Bedingungen beim Hauptverwalter in New York 19 Berlin, hat das Aufgebot des am 17. August 1901 der f Dora Joba Schuk 2* termin dem Gericht und dessen nachverstorbenen Ehefrau dahn Anleihe von 1889— 2 do. 3 ½ % von 1894 ebhendaselbst. 8 8 in Rem bess angekommen. von H. Kettlitz ausgestellten, auf die Herren F. W 1.——6—25— —,—,do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 4 2 ⅛, do. 5 % Prämien⸗ 8 b ““ 8 1“

1 2 a Schult. an Neuwedell N. M., den E e 1902. Lecnora Therese Verhein, geb. Prins (Printz). 8 Theater und Musik . und M. Mueller in Berlin W., Winterfeldstr. 29 a., fleth, wohnhaft hierselbst, Eimsbüttel, Emilien⸗ .

Anleibe v. 1866 379 ½, do. 4 % ndbriefe der Adels⸗Agrarb. —, *† 8

do. Bodenkred. 3 ⁄2 ꝙ% Pfandbricke

Königliches Amtsgericht. und M. straße 11, J. 1 8 2) der für todt erklärten unverehelichten Maria 8 1 . zogenen, von diesen acceptierten und von dem Aus⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: [90492 Aufgebot. 2) der für t 1 . 95, Asow⸗Don Kom ½2—2,,— Verkehrs⸗Anstalten. Konzerte. 1“ seler Kettlitz in blanco indossierten Wechsels 1 (8 ebeg abm . 4 1) Die 82 Bin Selt 1 Friederike Catharina Lüters 8 E b —Es werden die nachbenannten Verf b 1— Ebefrau des Winzers Hermann 2 Destortebek , b0 üe 2 h. b b b Beiträge“ finden die nächsten Herr Gustav Loeser, Lehrer am Sterne’schen Konservatoriun 9 1 —. * bean⸗ nämlich: a Magdalena, geboxene Sartor, und die Ebefrau des „SöEE del 12— nn ““ abf2gcren 2 IT raepassagter⸗Dampfer gab am Donnerstag im Saal. Bechstein einen Klavier⸗ Abemd 2 n Wechsels wird aufgefocdert. Produktenmarkt. ,9 loko Roggen loko 7,90 bis loko 9,50— 9 Lein

8 Lö1— eines Aufgebots beantragt: ög 1 1) der am 17. Juni 1861 in Mustin (Lauen⸗ Winzers Babl —— Sartor., Am 26. August 1852 sei hierselbst der i . ie f S cchnik unterstütztes Können litt offenbar unter dätestens in dem auf den 8. Juli 1902, Vor⸗ 2 8 auene beide in orf, daben tragk, ihren Bruder, . 2 e in Ham· we von Hamburg, wie folgt, statt: Fe —2 8 mfelraae beivorgerusenen Befangenbet 8, 1 17,8 ,— 88 8 Z. 21 1 —— den düeggecder Sen. Larior, 8 tert m elürer —— 3 8. Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Immerbin boten seine Leistungen jedoch man Anerkennenswertbe. ße 77,78, III Trexpen, Zi 57, 1 Sartor ist geboren am 20 Januar 1853 in] sian Georg n se, 42 28— 8 8* 8) alienische 4 Nach New 8 16. Februar Peee, Penhdme. IAr Lervrigter a88 1 Helanch den een K Fere dheaeererhahen rbne e ö 1 Koelve) Irne. A4. als Sohn der Ebeleute 27 . een mee 2. e. . en Len 1892 Renie 102,40, Mittelmeerbahn 451,00, 643,00, 23. Februar Pestdampfer „Prrtoria“, 25. 8 ruar Schnellpostdampfer Inhalt der wie gegebenen Kompositionen e —— eee,ben wird. New S 8— 2 d seit sei bierselbst dessen in Hamburg als Tochter des 29* „Phoenicia“, 9. März Post⸗ zu erschöyfen und daher auch verschiedentliche Unklarbeiten zu 8 1 it bald nach seiner Aumvand 880er Jabren auszewandert und sei 2 102.32 8, Wechsel auf Berlin 12575. Bancs —, 1 ⸗gfan He⸗ Patricia⸗, 29 ärz traten. Dies war besonders bei einer von ihm selbst bearbenem . 4— 1.2.-eng 2. 8 ruder geschrieben hat und seitdem Juni 1888 derschollen (xich S Madrid 11. Februar. (W. T. B.) 9 auf Paris 35,55. sdernss „Graf Waldersee“, 350. März Postda „Palatia“, Rbhavpsodie von Liszt der Fall, während der Uebelstand bei . 1 8 Lissabon, 11. 5 (W. T. B.) Go 30. April Amsterdam, I1. Februar.

18 2 4 ntsgericht I. 2) Der Walkelm Flachekamm in Neuwied hat und dessen Ebefrau nbnedgda geb. Le dampfer „Deutschland“. Nach Boston: 19. Fe⸗ anderen zu Gehör gebrachten Tonwerken von Beetheven. [20498] Urkunden⸗Aufgebot.

Kurse.) 4 % bruar Postdampfer 2* Nach Baltimore via Boston: Ehopin und Schumann, sowie drei eigenen Kompositionen - Auf Antrag des im Grundbuch eingetragenen Russen v. 1894 82. 3 % boll. Anl. 96 5 % garant. Mer. Eisen. 19. Februar Postdam avia“. Nach Philadelphia: 20. Fe⸗

sr. A* 8 ), verstorben. Eine letz Wüͤbelm Frehlmg kamm fär todt zu erklären. Carl Hermann Fl nvᷣ 2 2 nicht so deutlich m Tae öö —4 . —47 werden ten 8, in —⸗ 18522 i die Nöe. bir 1 Oebl. 1 „Alexandria“, 6. idampfer „Affvria’N Gtuden, die nur etwas zu sehr auf den außert indru ie Inbaber der Briefe ü gende im Grundduch Azust Beinric S Ebeleute 5 a baben dieselben nicht überlebt. —⏑½j—+½ 32——23—2 Fen Sehsen; Ig eherar Naürn Heftdemdfee ⸗Bffnneee e, sind, dem ihnen zu Frunde licgenden Straußz schen Walhenbdema d0 8n. Frecet Feeseeregeng Hobetdetken. . AeTg P em Weizen auf T. do. vpr. Postdampfer „Dortmund“. N. Ceolumbien und Jentral⸗Amerika: sprechend, von bewegtem Rhvthmus, während die den Titel ¹) Blatt 162 Nr. 1 im don 600 aus— s. vhen in, in den Mein. 6 it Mitte der Sce. Jabre dg c 88 18. Februar Postdampfer „Helsatia“. Rach Porto Rico und bleichen Verbrecher“ (nach Nietzsche 8 Also sprach 29. ldurkunde vom 21. 4 1892 für den 8 megeemden und scitdem derschollen. 8 sco: 18. Februar Postvampfer „Troja“. Nach Porto Ricc, führende dritte Komgposition eine in rubigerem Zet Müller Matthias Julius jen in Mühlendeich . * neten L ,—⁸ werden au dert, sich Venezuela: 13. Februar Postdampfer „Valencia.— recht annehmbare Salonmusik darstellt. b 1 cingetragener Grundeiger Derselbe. 2 auf den Otrober 1902. Vorn ders 22. Februar Postdampfer R 8 Seee5 e. ,. —₰ reitag Herr l)e. 82 2) Blatt 241 Nr. 2 üeoe 2. 8 Uhr, der dem unterzeichneten Gericht, . : 20. „Saronia“, Februar Post⸗ ällner seinen dritten Lieder⸗Abend. durkunde vom 7. 8 8 anberaumten Aufgebetstermine war so groz. daß der Sazl, allein nicht Pla bot, auh d Femelder Spar. und debloße

d. n. I eeh Dampfschiffahrtdt-⸗ mhermagn Herr Staveninhaber Kaufmann Reler ss ecse ese

Getreidemarkt.

1 von o Wel in Kleinkoogsdeich. aft und Hamburg⸗AmerikaLinie. ssie mit solch technischer zeaaenn mit so seinem Stilgr⸗ zufgefordert, spätestens in dem auf den 4. No⸗ Nordbrafilien: 15. ..2 und so durchgeistigtem Vortr

daß seine lrei vember 1 Vormittage 10 an⸗ 15. fer Valdivia“, Pestdampfer . 2 a“. ihm stürmischen Beifall seüen ..A. 8 beraumten Auf ermin e Nechte dem bruat Postdampfer San *, 4. Nebe e A ö 129 Lees“ e enns wird die gern 2* „Sibiria“, .2 . onders und m auf a 12. Män Pestdampfer „Argentina“, 2 Mn Postdampfer „Per t werden. Am Klavier begleitete Herr wer.

. en 8 8 d

B

5 82. 3*b

I1z 88* 8

8

leichzeitig trat Fräulein dmlow im Saal 8 19008) 1 2 it einem Aieder⸗ Aben sen Mal in die Oef ufgebot. 8 La d 6 14. Februar . 12589 Kammersängerin 28, Nen t ausgebildete Das⸗ Heterich Klem e

Der 22* 2. 1 4 den 4, 1 8 8 rlo*, 25. ciner sehr schönen. nnehlsch ge Helien; Schwfer α2 4 1““ 14.22 b 1 8 sie gut za verstett. Sie sang werst, vier de —2 wohndast in n San Micolas*, 19. März „Cap Verde“. von Schubert, datauf zwet von Vrahms für eine Alkstimee 12 bact, im dbee eo

c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kotmos. Bratsche, welche lehtere Herr F. Klingler spullte. 28. 852 8 verschellen sar h

Cbüle Cenador, Jentmi⸗ dka. und San zeigte dann der Borirag von weitenen pier vLiedern von Bra 1

Nach —2— Ameri 8 F das crste derselben. „Von Lieche’“, m miederdel dem auf Montag. 9 9. Dep⸗

ꝓ* 1 2 Februat Dam 5 und wie die Wärme dens rage zungbm, 1t

Vormittage 9 Uhr., ver dem unterzer Arplaus. Von Richard Strauß sang 8 4. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer. liche Wision“ und „Ständchen“ so n z9

8 8 r Hur —2 Nemvert News: 6, 1329— ꝙ* „[ a, enaen ** 22— 18 2 8. ——

umn

ergedt Nord⸗Amerika⸗ t

Albans⸗ —29⸗ .äE an 2 sber 1889 a270 Fütnec 2 anftr

G um 8s . Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Poftdampser). ae und Der Garkner“ von Kaben 8 machen Re geschaichen dat und seitdem

schollen i tts Durban: 12 März des ramms. Auf 1 8 4 8 dc. erdert, sich spätestensz in dem auf Pürtua. 2 m 1. Münz 1807 chrnercldit aed. Hettlod ꝗ———, Feecer. 1 * wievderbelt veegereh, Alsmpov.. aumzͤen. , tz . vme he hhedaelbet ach. idrem Progtamm †. Die nufac be . da-n Ode . Henn Gruard Rehm, der de am 8. dee lod

.*

Uevica enNchen 224

Whabeln B-n”e Celae den