bezüglich des Nachlasses der unter I genannten Erblasserin dem alleinigen Erbrechte der drei Cousinen und des Vetters Kinder von zwei verstorbenen Geschwistern der Mutter der Erblasserin —, deren Namen dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte aufgegeben sind, der Umschreibungsbefugniß des antragstellenden Erbschaftsamts hinsichtlich dreier Hypotheken, welche durch Erbgang in das Gesammtgut der unter I genannten Erblasser gefallen sind, nämlich ℳ 1500, —, ℳ 750,— und ℳ 1500,—, welche annoch auf Namen des sub cura stehenden Jacob Hinrich Berend Printz alias Prins in dem Grundstück Altstadt Nord Bd. XVII Blatt 809 in der dritten Ab⸗ theilung unter Nr. 8, 9 und 10 eingetragen stehen, und . bezüglich des Nachlasses der unter II genannten Erblasserin dem alleinigen Erbrechte der Schwester der Mutter der Erblasserin, nämlich der am 26 November 1892 zu Arfrade ver⸗ storbenen Frau Trinke, geb. Jürgensen, des verstorbenen Lehrers Johann Nielsen Wittwe, und der Schwester des Vaters der Erblasserin, nämlich der Dorothea Lüters — sofern die⸗ selbe am 31. Dezember 1878, Nachts 12 Uhr, noch am Leben gewesen sein sollte —, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Erd⸗ geschoß links, Zimmer Nr. 3, spätestens aber in dem⸗ auf Mittwoch, den 2. April 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Zimmer Nr. l, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses Hamburg, den 29. Januar 1902. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für 2 ufgebotssachen. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
[90496 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Abrabamsohn in Berlin, Friedrich⸗ straße 190, hat als Nachlaßpfleger für die Erben des am 31. Oktober 1901 in Berlin verstorbenen Hauseigenthümers Emil Andreas Hanssen das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hanssen spätestens in dem auf den 10. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gerichte anzumelden. Die
[90478] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Vincenz Ommerhorn, Maria, geb. von Brakel, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Alten⸗ hunden i. W., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Belles zu Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Kommis Vincenz Ommerborn, zuletzt zu Langenfeld wohnhaft, jetzt in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 27. April 1900 zu Elberfeld ge⸗ schlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 1 Monat, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 31. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 1 1
Düsseldorf, den 5. Februar 1902/..
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[90480] Oeffentliche Zustellung. 1
Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Carl Haafe, Friederike, geb Fuge, in Hannover, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nölke in Linden, klagt gegen deren Ehemann, den Schuhmacher Jo⸗ hann Carl Haase, früher in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der ferneren Behauptung, daß der Beklagte eine langjährige Zuchthausstrafe verbüßt habe, was Beklagter bei Eingehung der Ehe der Klägerin verheimlicht habe, statt auf Ehescheidung, jetzt auch auf Ungültigkeitserklärung der Ehe, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Ehe für ungültig erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannover auf Montag, den 28. April 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 7. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[90481] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Lachmann in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Colshorn in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Friedrich Carl Wilhelm Lachmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Bürgerl Gesetzbuchs, unter der Behauptung,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Glogau, den 10. Februar 1902. Königliches Landgericht.
[90487] Oeffentliche Zustellung.
1) Der minderjährige Erich Lüdicke zu Neundorf, vertreten durch seinen Vormund, den Schachtzimmer mann Lüdicke daselbst,
2) die Dienstmagd Agnes Lüdicke zu Bernburg beide vertreten durch Referendar Fräsdorf in Oranien baum, klagen gegen den Klempner Max Schulze zu Wörlitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit. wegen Unterhaltsgelder, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten mit dem Antrage auf Verurtheilung:
1. dem Kläger zu „1“ von seiner am 28. August 1901 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Geld⸗ rente von jährlich 144 ℳ in vierteljährlichen Voraus⸗ zahlungen, die rückständigen Beträge jedoch sofort zu zahlen,
II. der Klägerin zu
III. das Urtheil erklären.
Sie laden den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Oranienbaum auf Donnerstag, den 3. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oranienbaum, den 8. Februar 1902.
Maerker, Referendar, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts
[89077] Oeffentliche Zustellung.
1) Die unverehelichte Büglerin Klara Müller in Duisburg, 8
2) die minderjährige Elisabetha Müller zu Duis burg, vertreten durch ihre Vormünderin, die Klägerin zu 1, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Memels dorff zu Limburg, klagen gegen den Schreinergesellen Joseph Beck von Nentershausen, jetzt mit unbe kanntem Aufenthaltsort, aus Alimentenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen
1l) an die Klägerin zu 1 75 ℳ Kindbettkosten nebst 4 % Zinsen seit dem 26. Dezember 1900,
2) an die Klägerin zu 2 für das 1. Lebensjahr monatlich 20 ℳ, für das 2., 3. und 4. Lebensjahr monatlich 18 ℳ, für das 5. und 6. Lebensjahr monatlich 15 ℳ und vom 7. bis zum Eintritt in das 17. Lebensjahr monatlich 18 ℳ und zwar in pjährlich vorauszahlbaren Raten, die perfallenen sofort mit 4 % Zinsen von der Fälligkeit an zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen 3 des Rechtsstreits vor das Königliche
Verhandlung - Amtsgericht zu Wallmerod auf den 16. April
29*
„ —
u 30 ℳ zu zahlen, für vorläufig vollstreckbar zu
2) die Buchhaltersfrau Matthias, Sophie, geb.
Frever, zu Grabow,
3) die Kaufmannsfrau Lazarus, Auguste, geb. Frever,
zu Lübtheen,
4) die Industrielehrerin Anna Frever zu Grabow, 5) die Posamentiersfrau Hagemann, Martha, geb. Frever, zu Schwerin,
6) der Handlungsgehilfe Friedrich Frever zu Uecker⸗ münde,
7) die minderjährige Marie Frever zu Grabow, Vormund: Sparkassengegenschreiber Carl Harnisch
daselbst,
Prozeßbevollmächtigter: Sparkassengegenschreiber Carl Harnisch in Grabow, klagen gegen den Schneider Julius Meltzing, früher zu Grabow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in dem Hause der Korbmacher Freyer’schen Erben, Nr. 181 des Stadtbuchs zu Grabow, eine Wohnung vom 1. April 1899 bis 1. Oktober 1901 für den jährlichen Miethszins von 324 ℳ und 1,80 ℳ Schornsteinfegergeld, zahlbar viertelsährlich, gemiethet habe und mit dem Miethszins vom 1. April bis 1. Oktober 1901¼1 mit 162,90 ℳ rückständig sei, mit dem Antrage, auf Zahlung von 162,90 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1901 zu vper⸗ urtheilen. Die Kläger laden den Beklagten zur müͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogl. Amtsgericht Grabow i. Mecklb. auf Dienstag, den 25. März 1902, Vormitt. 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Grabow (Mecklb.), den 21. Januar 1902.
Der Gerichtsschreiber ([.S.) Bernitt, A.⸗G.⸗Aktuar.
[90484] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Deutsch zu Burg b. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jonatha daselbst, klagt gegen den Kürschner Huß Schewe, früher zu Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unten der Behauptung, daß der Beklagte die in der Klage⸗ rechnung verzeichneten Waaren zu den dort angegebenen Zeiten und Preisen im Gesammtbetrage von 120 ℳ käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares’ Er⸗ kenntniß zu verurtheilen, an den Kläger 120 ℳ nebst⸗ 5 % Zinsen seit 19. Oktober 1901 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Hagen i. W. auf den 26, Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum ZwRke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Hagen, den 1. Februar 1902.
Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Untersuchungs⸗Sachen.
. vnterhache 8 8
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver Verkäufe, Verpachtungen, „Verloosung ꝛc. von
erung.
Werthpapieren.
Verlust⸗ a Je efecger, gestectangen dergl.
Verdingungen ꝛc. 8
Ber!
2) Au fgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
[90477] Bekanntmachung. In Sachen der Firma P. Marr,
anwalt Dr. Michel in
Beklagte, wegen Forderung, Zustellung bewilligt und die eingereichte Klage die Kammer I. für Handelsfachen des Nürnberg vom Donnerstag, den 1 Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr.
Aufforderung, rechtzeitig einen Nürnber Fhela en Rechtsanwalt zu be Klägerif her Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Die beklagte Partei ist schuldig, v. . 64 5 -. 5 % Zinsen aus seit 15, September v. Js. zu bezahlen, 2) die beklagte Partei zd 9 Rechtsstreits zu fragen partei zu erstatten, 3) das Urtheil wird ohne, eventuell gegen heitsleistung für vorlaäufig vollstreckbar erklärt tinaf. "“ „ 8. Februar 1902. 8 eric pr * des K. Landgerichts. (L. 8.) Reitz Kgl. Oler⸗Cetretze 9
[90485] Die — Reu C. Stengel in
Oeffentliche Zustellung. irma Ed. Oettel in Lössau b.
Aufenthalts, wegen einer
Sache! Inhaher Paul Marx in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rhnar
Nürnberg, gegen die Firma F. W. Arndt in Paris, 27 Rue du Chateau Can⸗ g, wurde die öffentliche
ist zur Verhandlung über öffentliche Sitzung der K. Landgerichts Mai 1902, 9r 66, bestimmt, ch di wozu Klagspartei die Beklagte geladen hat mit de⸗ e.-L.. eim K. Landgericht stellen.
an Klagspartei diesem Betrage
t sämmtliche Kosten des beziehungsweise der Klags⸗
Sicher⸗
Schleiz vrernenn b den Rechtsanwalt „Plauen, klagt gegen den Handelsmann A. Ladt, frab- zu Oberhausen, jetzt unbekannten
Forderung für käuflich ge⸗
briefe sind die in nachfolgendem geführten Nummern den Besitzern mit der Aufforderung
-rda Rentenbriefe
1902 ab
9n Uhr r. 5, oder bei der Königli
Kasse zu Berlin, 1
Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
briefen können
28
folgen wird.
Auszahlung vom 1. Juli lichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin I. Rentenbriefe der Provinz Litt. I. z1ur 32000 ℳ Nr. 26609 599 638 769 850 884 977 1162 1500 ℳ Nr. 381 622 707 993 1 57 4041 1043, Litt. N. zu 3200 58 226 284 386 412 445 Litt. 0. zu 75 ℳ Nr. 899 g 257 322 419 422 445, Litt. P.; 102 131 143 162 166 170 181 199 9 Rückständig sind: 2. Januar 1898: Eans P. Nr.
902 ab
seit
Holstein. L.1tt. M. ½ 1500 ℳ Mr 3200 ℳ Nr 50
189
in, Mittwoch,
V Deffentlich er
Verzeschnisse auf⸗ gezogen worden. Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus
Re — mit den dazu gehörigen Zins⸗ pons Serie II Nr. 6,16 und Talons vom 1. Juli
ab in den Vormittagsstunden von in unserem Kassenlokale,
r. Klosterstraße 76 1, u nehmen. Vom genannten Tage ab
Inhaber von ausgeloosten und gekündi
kön die zu realisierenden Ren 1
unter Beifügung einer vorschriftsmäaͤßigen Eenbete Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗
Verloosung am 5. Fcrugs 1902.
u 320 ℳ Nr 67
1I. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗
. Nr 62 63 77 124, Litt. Nr. 32 58 72 84 87 99, Litt. P.
Preußischen St nats
eich [90558] Sie werden Die Württb. gekündigt, den ab Wechsel zum ferner Darlehen papiere
von 9 bis Augustapla gaee . in Empfang hört auch die
gten Renten⸗
bleitt. Stuttgart, 11,
wegen beschlossener kapitals hiermit an
Herr Banquter
bei den König und Berlin.
Pommern.
16 436 444 564 Litt. M. zu 904 1009 1019 ℳ Nr. 61 99 768 797 840 184 194 I [86940]
74. 28 den 25. Februar,
Litt. V. zu O0. zu 75 ℳ
den 12. Februar
Anzeiger.
Bekauntmachung. Notenbank diskontiert von heute 127 gewährt
auf gesetzlich zugelassene Wen re und Wechsel zum Sa v— hesondere Vereinbarung von Fa
Saͤte von 3 %.
b Siegfried Siegheim aus Be ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden. Bernburg, 10. Februar 1900
Straßenbahn und Electric
6. Kommandit⸗ fte Aktien v. ee 5. Fhnn vn. veellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
und Wirths⸗ chafts⸗Genofs enschaften.
Rechtsanwälten.
Bekanntmachungen.
von 1 0%,
ze 1
Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.
Gemät § 289 bes Hantelsgesetzbuchs erlassen wir Herabsetzung
1 Müller.
——
Bremer Banh⸗Verein Hremerhaven.
Ordentliche Generalversammlung Dienstag,
n Nachmittags 4
unserem Geschaftshause, Am Markt Nr. 1. . Tagesordnung:
1) Porlage der Jahresrechnung für 1901 und
Uhr, in
th. 21 wobei zu Fall vorbehalten
8 2 582 Grund⸗ b unsere Gläubiger die Auf⸗ forberung, sich bei uns zu melden.
Aschaffenburg, 27. Januar 1902. Der Vorstand.
rnburg vb1.*“¹“; “
R. Gerlach.
[90000] Central⸗Viehmarkts⸗Bank, Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionare werden hiermit zu der 8 tag, den 27. Februar 190½ Ieee 5 Uhr, im Börsensaale des Zentral⸗Schlachthofs -S. Viehmarktes, Leipziger Straße 8, abzuhaltenden Generalversammlung ein⸗
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichi⸗ und der Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Jahresrechnung, sowie der Rechnungen über die Reservefonds. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
8 Feh 1
) Genehmigung zur Uebertra von Aktie
5) Neuwahl des Arfsichts atats
Der Geschäftsbegicht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und der Bericht des Aufsichtsraths über die Vorlagen liegen zur Einsichtnahme in eferrd, Wesccfisobe G Druckeremplare davon önnen vom 21. Februar a baselbst i fan genommen ve ben 1“ s
Dresden, den 7. Februar 1902.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand
Reinhold Schulze. Robert Matthes.
[90568] Tilsiter Actien⸗Brauerei.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Tilsiter Actien Brauerei wird am Montag, den 10. März 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Tilsit in den Räumen der
lenehmigung derselben und Besch 1 Dea arge⸗Ertheilung. schlaß üäber 2 Veschluß * die Bewin verthellun 1) Aie Herren Aktionäre wollen die Einlaß · kis —7— 22. Februar gegen 2 strer Altien in unserem Komtor und in Bremen bei Herrn E. C. Weyhausen in Empfang ne Bremerhaven, den 31. Januar 19022 *
lieferte Waaren im Jahre 1900 üüber 105,65 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 11. März 1901, mit dem Antrage: Den 2 Zeklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin 1009 ℳ 657 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 11. ärz 1901 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münklichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
zu 20 ℳ
Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den ben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich
Brauerei statifinden.
Tagesordnung: Geschäftsbericht. 8 Bericht der Herren Rechnungsprüfer, nehmigung der Bilanz und Entlastung den Vorstand und Aufsichtsrath. Vertheilung hes Reingewinns.
von 3 †
Nr. 34 39 43 45 46 Stettin, den 5. Februar 1902 Königliche Direktion der Rentenbank.
[86053] Bekanntmachung. Ausgabe der Zinekupons Serie v zu 4 %
Rentenbriefen d 1 den 19. April 1902, Die Ausgak —V—g,
daß der Beklagte, welcher dem Trunke ergeben sei und für den Unterhalt seiner Familie nicht gesorgt habe, die Klägerin am 22. April 1901 verlassen habe, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die unter den Parteien bestehende Ehe scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last
1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wallmerod, den 28. Januar 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[90483] Oeffentliche Zustellung.
[90488] Oeffentliche Zustellung. .“ Der Kaufmann Emil Eichholz in Hannover, Karmarschstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte A. Hoppe und Dr. Schmidt hier, klagt gegen den Robert Hauffe, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels⸗ d. d. Hannover, den 7. November 1901 über ℳ 100,00,
Ge⸗ für 3) 4
n Befreszens der nicht . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheils⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 5. Februar 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
[90497] Aufgebot. Es t
1) Anna Ida verw. re, geb. Le Merseburg, zugleich für ihren minderjä Oskar Paul Hesse, 2) der Schlosser Karl Ernst Hesse daselbst. als gesetzliche Erben des am 18. Februar 1901 in ,— “ Karl der antragt. der werden alle diejenigen, denen eine Forderung reFAIbIIö ur or ihre Forderund dem unterzeichneten Gerichte spätestens in re termine, der auf Dienogtag, den 15. April 1902. 2— 12 Uhr, anberaumt wird, ——, die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht können, unbeschadet des R vor den Ver⸗ dindlichkeiten aus Pflich b veisen und Auflagen bherücksichtigt zu werden, von den Er insoweit - meeteen 81 nach der ½ Auch jeder Erbe „1 —-2 nur für den seinem K. der Verbindlichkeit. die Angabe des Gegenstandes der 271 in enthalten. sind in Ürschrift oder in
nn. in Sohn
legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 12. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 7. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
[90475] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Franz August Habon zu Münster vertreten durch Rechtsanwalt Peus daselbst, klagt gegen die Ehefrau Franz August Habon, Elisabeth Henriette, geb. Salziger, früher zu Frankfurt a. M. dann zu Offenbach, jetzt unbekannten Aufentbalts ortes, unter der Behauptung, dieselbe die durch die Ehe ündeten Pflichten gröblich verletzt habe mit dem trage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu trennen und die Bek für den allein schuldigen Theil zu erklären sowie die Kosten d Rechtsstreits zu tragen. Der ladet die Beklagt zur muündlichen Verhandlung Rechtsstreits 1 die Erste Zwilkammer des Kewlalichen Landgericht zu Münster auf den 12. April 1902, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforder rinen bei dem g dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell — 2₰ offentlichen Fn. wird die
Laufkötter, mumq
4 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte
90474 2—2 stellung. Ihe 8.n Phamr gehorene Pau um
9
1902. FgFaee.
8 1
1 12
88 1
6
Die Spar⸗ und Leihekasse in Barntrup, vertreten durch den Gastwirth Schiebenhöfer und den Kauf⸗ mann Niemeier daselbst, klagt gegen den Zimmer⸗ mann Heinrich Krüger, Nr. 232 zu Barntrup, wegen Zinsenforderung, mit dem Antrage, Fürstliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig ver urtheilen, an die Spar⸗ und Leihekasse in Barntrup an rückständigen Zinsen den Betrag von 122,13 ℳ zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Alverdissen auf Mittwoch, den 30. ril 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Alverdissen. 6. Fehruar 1902.
Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtegerichts.
[90479] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Gerding in Berlin, Lüne⸗ burgerstr. 30, vertreten durch den Rechtsanwalt Liebling in Berlin. Münzstr. 30, klagt gegen 1) den Ignatz Gäuger in Budapest. Trommelgasse 72, 2) den M Peutschmann in Budapest VI, There⸗ sinring 10, 49. P. 485. 01, aus einem Wechsel vom I. Dezember 1900 über 1000 ℳ, fällig gewesen am 15. Mai 1901. und dem Wechselprotest vom 18. Mai 1901, mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 18 Mai 1901 und 11,05 ℳ Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen 5— des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelösachen des Königlichen Lan ts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17 II. Stockwerk, Zimmer 61, auf den 14. April 1902. -”;g 10 2 28 8 Auf. forderung, einen bei dem gedachten ichte zu⸗
lassenen Anwalt zu bestellen. E. der
lichen Zustellung wird dieser der Klage eh gne des Koöniglichen Schulze I.
Landvericbin „2ö—7* Handels sachen [70473] Ceffentliche Zustellung.
D Bierbrauerei Moritz Scharpenseel za vertreten durch Rechtranwalt Kevser
dafelbft. lr. Nn Ba Stalleickmann, früher zu 2) den Wilb Buhmanm, früher in Bechum und
letzt anbekannten Aufenthalts, aus dem voim 17. Okrober 1901¼, fällig am 17. Pretesturkund
An.
N;
.
.
1
g 2818
wird dieß 1902
Windesheim, Gerichtsschrriber des Köntal’chen
mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Klagzustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 512) in Hannover auf den 8. April 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20. Zum Zwecke der öffentlichen Sefenlasc wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗- macht. Hannover, den 7. Februar 1902 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[90535] Oeffentliche Zustellung. 8 In Sachen der Firma Moritz TPrarz Söhne, Malzfabrik, offenen Handelsgesellschaft zu Bruchsal, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Kleine in Heilbronn, gegen 1) Karl Gottlob Häusser, Gerber, 2) dessen Tochter Rosalie Häusser, ledig, volljährig, beide von Backnang Beklagte, wegen einer bvporhekarisch gesicherten Darlehnsforde ladet der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin die Beklagte Rosaglie Hausser, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, unter dem Antrag, zu erkennen: t
4128 Der
wegen der Forderung der Klägerin an ihren Vater Geottlob Häusser von Backnang im Betrage von 4000 ℳ nehst 4 ½ % Zinsen hieraus seit 15. Sep⸗ tember 1900 in die im Grundbuche von Backnang Unterpfandsbuch Theil 71 Fel. 83 und im Grund⸗ buchhefte 45 Abth. II11 Nr. 6 näber bezeichnete
des Rechtsstreits vor die Zivilkammer deo K. Land gerichts in Heilbronn auf Tienstag, den 6. Mai 1902, ,— 9 abie der Aufferde. rung, einen bei dem gedachten Geri senen e,n e keseeen d8e, es. . wir des rna sget Oeilhronn, den 8. Februar 1902. 28 Berichteschreiber des K. Landgerichts: Müller.
[20526] Oeßfentliche Zustellung einer .
Nr. 2416. Die Firma Marschall .
in Liqguidatien in Pferzheim, vertreten durch ihre
toren J. Marschall, Weinhändler. Adelf
b enbaadier e Pfeorzbeim, Pr —
Rechtsanwalt l)c. Haas in ’
tube. den Kaufmann Timen Heß vden Malsch früher zu Lon undekannten Orten abwesend, unter der
Dezember 15. tember 1898,
ꝙ Jns au0 21. i n 2* al w 1⁴
be ichen Lande 88* Apr 19029. Ue wied dieier —2
streits vor die Kammer für Pandelet richte zu Harlsruhe Aafferdenung, einen A dem 1 z2 bestetten. entlichen Zust annt gemacht. KRarléruhe, den 4. 1902 der. Gerichteschreiber des
SGSberhausen, den 5
daß diese Beklagte schuldig sei, die Zwangsvollstreckung
Liegenschaft zu dulden, zur mündlichen Verhandlung
ncht in Oberhausen auf ormittags 9 Uhr. Zustellung wird die
er Aus macht. .
Februar 19021.
ben Amtsgerichts
Gerichtssch
—————————————
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 8
61 3 Bb* geine. r
——’;8x
1 Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
Lieferung.
2 er für das Rechnungsjahr 1902 2
Die ichen
* srrechender Aufschrit versehen di 8 nit ent pe 822 1902 82—2. I ünn.
1 1 im b d See
Clauothal an
Quadrateisen. Senemefer ere aus Trahl r das Eiatosahr 1902
in öffentlicher
Montag. den 2. —
2 8r 1908. gegen kestenkreie don 50 ₰ in Abschrift be⸗
verden. Zuschlagofrit: 14 Tage. den & Febhruar 1902. es Koniglicher Centralschmiede.
Zum Zwecke der öffentlichen annt ge⸗
mungen stattfinden: Vom 10.
treffenden Talons
liefern, zu
Mäarz d. J. ab
Käöniglichen
Stade, r unentgeltlich verabreicht 2) Die Emlyferung ist 4
„ Deomplatz Nr. 1, an
9 . WPormttt
b. gen augwärte mit der Post
don dem
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
6) Kommandit⸗Gese
auf Aktien u. Akti
Maschinendan Aktiengesellschuft Gedr. Forstreuter in
r. Hiltesheim, Lüneburg, Dsnabrück, Göttingen und Celle
. z irken: a2. in Magdeburg felbft in unsern Gescha
ags von 9 bis 12 Uhr,
Aug. Wer
20562] sind die be⸗
aben⸗ e 8 E. 1— bserxmit ex.
den d
Uhr, oder frei unter der
terf
22 888
5 —
ordeutlichen
1) Feststellung und Geneb
.a¶ a 1 28,,g b2 frobericht, die
Auffichtoratt. b. Verfz nder
2* gabe der Zinskupons Serie V Nr. 1 Ter Ruffichterath. bis 16 nebst Talons zu 4 % Rentenbriefen der 4
Versitzender Provinz Haunover soll nach folgenden Bestim⸗
8 Ahktien-Gesellschaft Kathalisches Vereins-fjaus Stuttgart.
6 mittels einer Nach einzu⸗ 2 b 8 wel vrmulare 2ᷣ2 —— Wir laden unsere Akricnäre zu der am 12. Mä Rentenbank,⸗ Kasse —1— 1 — 8 8 X. Abende 6 Uhr s 2
alversamm
ustrechnung in se zur Ein⸗
für zede b scheine Nr.
ten venssgen⸗ sch. 2aße.
4.
. 1992 2 Früfern für das
5) bl für den
12 Februarx cr. a5 wäabnen der Dienstüuemden im nur
Kemter der ren⸗Brauerei IIIInI 8 ——-9ꝗꝗ
2 lum 6. März ½+ — der Königsberger rin sbanfk. Tit ‚— K önigsberg i. Pr. rfolgte Hinterlrgung bie zu0 genaunten Tage achzurretsen.
Tilsit, den 103. Februar 1902. *t Der Aufsichtorath.
Louis Rohrmoser, Boefitender.
[90554]
Nationalbank für Deutschland. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ch zu der am —,— —₰ — 27. Mar 0 10 r. Sitzunge seres Bankgebäudes. Voßftraße 34, —— ordentlichen Gencralversammlung eingeladen. 9 Tagecoordnung:
— des — über Genchmigung der⸗
1)
2
, eüö8n »lrbeu.
be
A
mirr „
UIcten-Gefeüschaft m Waldan dei Oüerfeld. Bez.
—
aür
Halle a S.
n m eimmer 21