Bremen. 790369] Dahme, Mark. Bekanntmachung. 190373 Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. [90382] =¹ a. rau L Philips in Offenbach: 157 142 1 ℳ in Hildesheim und als Inhaber der Kaufmann 4) Karl Kraft, Weinhandlung. Inhaber: Karl Gesellschafter sind: In das Handelsregister ist ü 8 — Unter Nr. 74 unseres Firmenregisters ci 18* 8 In das Handelsregister Abtheilung für Einzel⸗ Antheil und 52 857 ¼ ℳ Buchforderung, Carl Hassebrauck daselbst. A 1902:
4) Kr. d 1“ ö Zugleich ist die Gesellschaft in das Handelsregister 3 ¹ — 6 82 8 8 Kraft, Weinhändler. Gustav Wagner, Kaufmann, Mannhein, Abtheilung A. Nr. 185 übertragen worden, und m 8. Februar Firma W. Marthe in Dahme (Mark) gelöscht firmen wurden die beiden Einzelfirmen Otto Eisele Fabrikant Fritz Dresel zu Magdeburg: Hildesheim, 6. Fehruar 1902.
8 6. 1— 5) Karl Seibert, Kolonial⸗ und Mannfaktur⸗ Arthur Bär junior, Kaufmann, Mannheim. stehen dort als persönlich haftende Gesell er ein⸗
Boyes 4 Heye, Bremen: An Stelle eines aus⸗ wonden⸗ und August Eisele (Güterbeförderungsgeschäft) ge⸗ 157 142 ⁄1 ℳ Antheil und 52 857 1 ℳ. Buch⸗ Königl. Amtsgericht. . waarenhandlung. Inhaber: Karl Seibert, Ä— Offene Handelsgesellschaft. getragen: “ meäishsche geschiedenen Kommanditisten ist ein anderer ge⸗ Dahme (Mark), den 31. Januar 1902. löscht und in das Handelsregister für Gesellschafts⸗ forderung, 8 mildesheim. Bekanntmachung. (90 6) Otto Duttünger, Kolonial⸗ und Manufaktur⸗ Die Gesellschaft hat am I. Februar 1902 be⸗ der Kaufmann Siegfried Feibes, “ treten. Königliches Amtsgericht. firmen Fin eingeragen Ei is e Gmild. of b Hggene Schäffeg ge. Pfither und Im hiesigen Handelsregister ist auf Blakt 113 waarenhandlung. Inhaber: Otto Duttlinger, Kauf⸗ ht eh e e. B. n 8 8 * Se ven Feibes, . riedrich Goosmann, Bremen: Am 6. Februar 8 8 e Firma Gebr. ele in Gmünd, offene Studen hard zusammen: eingetragen: mann. 1 3 er Gesellschafter Gustav Wagner ist von der der Kaufmann &. ustav Feibes,
— 88 f an Oscar Hermann Huroll Pratzes er⸗ De2e on Jsnecsees Bnee. gheh Handelsgesellscheft zum Betrieb eines Güterbeforde⸗ 314 285,1 ℳ. Antheil und 105 714 ¼ ℳ Hie Liauidationsfirma Hermann Heß &.ᷓ Co. in], 2) Carl Weißz, Buchbinderei, Buch⸗ u. Schreib⸗ Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sämmtlich zu Münster.
theilt. lung A. ist heute die Firma M. Radlach in rungs⸗, Möbeltransports⸗ und Speditionsgeschäfts. Buchforderung, 1u b 3 . Hildesheim ist erloschen. materialienhandlung. Inhaber: Carl Weiß, Buch⸗ ausgeschlossen. Münster, den 8. Februar 1902.
Heinrich A. Hellemann, Bremen: Inhaber Dahme (Mark) und als deren Inhaberin die ver⸗ Beginn der Gesellschaft: 30. Januar 1902. Theil⸗ Paul Schäffer in Naumburg a. S.: Hildesheim, 6. Februar 1902. binder. 1““ Geschäftszweig: Agenturen. 8 geszigliches Amtsgericht. Abth. 2.
Heinrich August Hellemann. ehelichte Kaufmann Marie Radlach, geb. Kayser, in haber, von welchen jeder für sich allein zur Ver⸗ 314 28557 ℳ Antheil und 105 714 ℳ Königl. Amtsgericht. I. 8) Franz Gebauer, Seifensiederei. Inhaber: 6) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. I1I1 O.⸗Z. 61: — —
oelrabrik Gross-Gerau, Bremen: Die Dahme eingetragen worden. 84 tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Buchforderung, —
“ Sresr Uhe jfensij — 5 1 Neumünster. [90413] F “ lesheim. 8 “ 7 Franz Gebauer, Seifensieder. — Firma Weglehner & Schmitt in Mannheim: C e 1 üs 82 an Wolfgang Mommsen ertheilte Prokura ist er—- Dem Kaufmann Ewald Radlach in Dahme ist berechtigt ist, sind: 1 Ernst Schäffer, Ingenieur, Berlin: chec. biesigen Heerünnseer innsZlatt n 9) Paul Luft, Seifensiederei. Inhaber: Paul Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. EE ist heute unter Nr. 226 loschen. Prokura ertheilt. Otto Eisele und August Eisele in Gmünd. 314 285 ⁄ ℳ Antheil und 105 71421 ℳ gidzna v. Lengerke in Steinbrück eingetragen: Luft, Seifensieder. 1 7) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VII O.⸗Z. 122: 78 8 ee 8—6 eeeeees⸗ Neumünster Hermaun Steenken, Bremen: Inhaber Hermann] Dahme (Mark), den 4. Februar 1902. Den 3. Februar 1902. 6“ Buchforderung, 8 srDie Firma ist erloschen. 16) Johaun Julius Augspurger, Dampf. Firma Hans Edelmann, Mannheim. In⸗ Dellef 88 ich Hanss ist lkebe schafter Johann Lüder Steenken. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Hveß. 1. Fngeeeh. “ “ Hildesheim, 6. Februar 1902 Faelrh 1 Johann Julius Augspurger, haher ist Sen Edelmann, Kaufmann, Mannheim. b- x88. Gesellschor s2. h1. 1“ E
2 Di FeIx xrxeeh vSxge g 1 —; 1 8 2 7 ⸗ Antheil un 714 16 % 9 S8 8 884 8 Ziegeleibesitzer. 8 4 ;S Prokuri ch 8 Fo Eö * eAugust He rich Fehann Deggendorf. Bekanntmachung. [90546] ¶ Görlitz. 8 1790383] Buchforderung, G Königl. Amtsgericht. I. B 1 Aeniunt Spreng, Holzschuhmacherei. In⸗ befdüa ublon in Mannheim ist als Prokurift Carl Hanssen ist mit demselben Tage in die Gesell⸗
ertheilte Gesammtprokura ist am 28. Dezember 1. Karl Hutter Czg. 1 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 287 die Ines Appenzeller, geb. Wolff, verwittwet Hildesheim. Bekanntmachung. 90390) haber: August Spreng, Holzschuhmacher. Geschäftszweig: Küchengeräthe, Spezialartikel der schaft eingetreten. 1
1901 erloschen. Am 7. Februar 1902 ist an Die bisher mit dem Sitz in Deggendorf einge. Firma: Auguft Dannenberg, Technisches gewesene Schäffer, sowie Ines und Irma Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 136 zur] 12) Ludwig Spreng,⸗ Holzschuhmacherei. In⸗ Fabrrad⸗ und 11“ Neumünster, 8. Fehruar 1902. August Heinrich Küchler Prokura ertheilt. tragene Kommanditgesellschaft ist durch neberrinkunft Bureau füs Niezeleianlagen zu Görsitz und Schaffer in Menton⸗Gorbis zusammen; Firma: h haber: Ludwig Spreng, Holzschuhmacher. Mannheim, 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. III. Bremen, 8. Februar 1902. sder Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist unter als deren Jühaber der Ziegelei⸗Ingenieur August 314 285¼ ℳ Antheil und 105 714 1 ℳ — J. Fränkel Wwe. 13) August Morin, Blechnerei. Inhaber: Gr. Amtsgericht. I. 8 geunmünster. — [90412] Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts: unveränderter Firma, nun mit dem Sitz in Schaching, Serr anhen daselbst eingetragen worden. Buchforderung, in Bolzum eingetragen: August Morin. Mannheim. Handelsregister [90075] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 19 Stede, Sekretär. auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Ferner ist in unser Handelsregister B. bei Nr. 1, Kaufmann Kurt Schäffer in Zlrich: Die Firma ist erloschen. 14) Carl Georg Henkel, Glas⸗ u. Porzellan⸗ Zum Handelsre ister Abth. B Bd. 1 O.⸗Z. 38, bei der Firma H. C. Springe Neumünster als
— Deren Theilhaber sinda . 1 betreffend die Firma: „Schlesische Dach⸗Falz⸗ 314 285¼ ℳ Antheil und 105 714 1 ℳ Hildesheim, 6. Februar 1902. . — sreg Abth. B. Bd. I O.⸗Z. 38, — L ¹ Butzbach. [90370] Lorenz Vollmuth, Fabrikbesitzer in Deggendorf, 6
8. 8 — 8 waarenhandlung. Inhaber: Carl August Henkel, Firma „Gesellschaft für Brauerei Spiritus und Inhaber der Kaufmann Johann Detlef Friedrich 1 b 82 f. Ziegel⸗ und Chamottenfabrik, Aktiengesell⸗ Buchforderung, Königl. Amtsgericht. I. Kaufmann. 4 29 haft - 9ℳ Eö1“ ünster ei 9 eiich Oeffentliche Bekanntmachung. und Elise Vollmuth, Ehegattin des Vorigen. sschaft, vorm. A. Dannenberg. Kodersdorf“ zu 1. Fran Kommerzienrath Alwine Arnold, geb. Hildesheim. Bekanntmachung. 90392] f Löͤschungen. Preßhefenfabrikation (vormals G. Sinner)“ Hanssen in Neumünster eingetragen. Ferner ist da In unser Handelsregister Abth. A. wurde unter Deggendorf, 7. Februar 1902. GSörlitz Folgendes eingetragen worden: 8
. . . in Käferthal als Zweigniederlassung mit dem selbst eingetragen: Die dem Claus Heinrich Springe 1 8 8 — 895 2 G 3 zudenberg, zu Magdeburg: 733 333 ½ ℳ An. In Abth. A. Nr. 89 unseres Handelsregisters ist. Gebrüder Spreng, Bergzabern. Die offene Hauptsitz i inwi vurde ei ertheilte Prokura ist erloschen. dem Heutigen folgender Eintrag ““ 8 E“ Der Ziegelei⸗Direktor Carl Mahnke zu Kodersdorf theil und 246 666 5 ℳ Buchforderung, eingetragen die Firma: Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist Penwebih E“ Lals Ge⸗ ö 8 8 1902. Inhaber: Moritz Spiegelberger, Kaufmann, in —Auf Blatt 361 des Handelsregisters für den Bezirk der Ziegelei⸗Ingenieur Traugott Fey und der Kauf⸗ Budenberg, zu Magdeburg: 733 333 ½ ℳ An⸗ in Hildesheim und als Inhaber der Gastwirth Landau, Pfalz, 5. Februar 1902. I1“ Butzbach. des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Johs⸗ mann Paul Noetzold zu Kodersdorf zu Vorstands⸗ ‚
I 1 jr Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt. Oelsnitz, Vogtl 8 . theil und 246 6665 ℳ Buchforderung, Leopold Neubauer daselbst. Kgl. Amtsgericht. 11“ 44 b elsnitz, Vogtl. 90414] utzbach, 8 Febewanhr199 ict b Johnsen in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen mitgliedern bestellt worden. g Mannheim, 4. Februar 1902.
Gr. Hess. Amtsgericht.
8 M I1I1“” di . 7. 902 8 b Auf dem die Kommanditgesellschaft F. W. Jahn
n Do : ede Frau Paula Langensiepen, geb. Budenberg, zu Hildesheim, 7. Februar 1902. Landshut. Bek 1 99 1 1 die
8 worden, daß Johannes Julius Otto Johnsen in Görlitz, den 6. Februar 1902. St. Petersburg: 733 333 ½ ℳ Antheil und Königl. Amtsgericht. I. “ ETE“ eehen Marbach Großgh Amtsgericht 8 90408] S 5 1“ 89 Abth.
chemnitz. [90371]] Döbeln als Inhaber ausgeschieden und der Gold⸗ Königliches Amtsgericht. 246 666 8 ℳ Buchforderung.. Hildesheim. Bekanntmachung. [90391] Anton Götz, Kunstmühle in Dingolfing. K Amtsgericht Marbach 8 ne ““ Auf dem die Firma Franz Geisberg in Chemnitz 88 Silberardeiter Johannes Caspar Johnsen in Halle, Saale [90384] Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. In Abtheilung A. Nr. 90 unseres Handelsregisters Unter dieser Firma betreibt der Kunstmühlbesitzer Ha 1
betreffenden Blatt 4843 des Handelsregisters wurde Döbeln Inhaber geworden ist. 1 Im Handelsregister Abtheil Nr. 563, be Willenserklärungen für die Gesellschaft, insbesondere 8
heute verlautbart, daß am 1. Januar 1902 zwei Döbeln, am 5. Februar 1902. .“ Im 888 elsregister Abtheilung K. Nr. 963, be⸗
8 —
1 1 bt Kunstm 1 In das Handelsregister für Einzelfirmen ist unter Die Gesellschaft ist aufgelöst. ge⸗ 9169n de⸗ die Zeichnung der Firma, müssen durch beide Ge ist eingetragen die Firma: Fge. 5 eb seit 1886 eine Kunstmühle Nr. 127 heute neu eingetragen worden die Firma Der Gefellschafter Kaufmann Herr Heinrich Ludwig K ditisten in das Handelsgeschäft eingetreten sind Königliches Amtsgerichht. treffend die Firma Fritz Raue zu Halle a. S., ist schäftsführer erfolgen. 1e“ W. Ohlmer 8 und Cgene⸗ 30 18 fing. 3 8 Robert Hahn in Marbach, Inhaber Robert te Kock in Oelsnitz und der Kommanditist sind aus⸗ 8 aeah es 10 ean 1902 ge [„resden nüsert ets rehc⸗ [90376] Folgendes b Der Kaufmann Oswald Raue Iun Geschäftsfüdrern der Gesellschaft sind: in Hildesheim und als Inhaber der Restaurateur andshut, 8. 8 “ Hahn, Kaufmann in Marbach. geschieden.é Der Fabrikbesitzer Herr Julius Otto s8e der ds Jebeihe ün. 8 88 . 8 Firma Johannstädter 18ee 828 faehaüt⸗ w. SSe i “ 8” persomich Carl Laval, Kaufmann, und 8 ie eee 1.. 8 8 ; “ gl. Amtsgericht. “ lca ge 6. Februar 1902. Landgerichtsrath 98 8 E“ führt das Handelsgeschäft und die 8 3 I 8 ) ende — ( e 8 e 9 † Prüs 8 51 X 27. 902. 5 8 4 2 36 0 8 8 .190 3 MUNe mann. 9 4 97 1 8 chemnitz. [90372] EE Lagen 8 ss. Handelsgesellscheft hat am 1. Februar 1902 be⸗ C 1 Ingenieur Königl. Amtsgericht . VIn das Handelsregister Abtheilufg A. ist bei der Im hiesigen Handelsregister B. ist bei 8 8890 Oelsnitz, am 8. Februar 1902.) Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma git Ft etra en worden: Die 8 8 e gonnen. Die Firma ist in Gebr. Raue geändert. bestellt worden. 8 1 1 Homburg v. d. Höhe. [90395]]Firma Berthold Goernandt in Langensalza Nr. 1 verzeichneten Firma Rheinisch⸗Westfälische Königliches Amtsgericht. Brehme & Dittrich“ in Chemnitz betreffende registers 1 I e. 1 egahe. Halle a. S., den 5. Februar 1902. 3 8“ 1 E“ E 88 Nr. 68 heute Folgendes eingetragen worden: Die Kalkwerke, Aktiengesellsch aft zu Dornap heut 1.“ 9 ez* B-r Eg . eer. Inhaberin Pauline Margarethe Elly Herrmann, znigliches Amtsgericht. Abth. 190. Februar 7. 8 In unserm Handelsregister wurde eingetragen, daß Firma ist erloschen. Langensalza, den 21. . engesellschaft zu Dornap heute Oerlinghausen. [90415] Blatt 5063 des Handelsregisters 82 heute eingetragen geb. Grumpelt, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abth. 1u. Wilhelm Pröhl. Durch einen Vermerk ist 60 die Firma M. Fleck zu Gonzenheim erloschen ist Wöma Feenn liches A Ssf. za, den 21. Januar eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Kühne⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter woeden, daß dem Gesellschafter, Max Ernst 8 88, Fnis Anastasins Hans Arno Herrmann in Dresden mamburg. [90041]] sdieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich und daß Muͤhlenbefitzer Franz Fleck von da unter 902. Königliches Amtsgericht. mann in Dornap als Vorstandsmitglied aus. Nr. 4 die Firma: 5 Chemnitz durch einstweilige Verfügung des Königl. ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Confer⸗ Eintragungen in das Handelsregister des alleinigen Inhabers Wilhelm Heinuch der Firma Franz Fleck das Mühlengeschäft seines 1.ipnig. 5n 8 1e; geschieden und den Kaufleuten Theodor Reuter und „Paul Steinmeyer, Oerlinghausen“ Landgerichts Chemniß, Kammer für Handelssachen, tions⸗Haus Germania Arno Herrmann. des Amtsgerichts Hamburg. Christian Pröhl eine Eintragung in das Güter Vaters daselbst weiter betreibt. „Auf Blatt 11 312 des Handelsregisters ist heute Robert Belz zu Dornap Prokura ertheilt worden ist. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stein⸗ vom 8. Februar 1902 die Vertretungsmacht entzogen]— Dresden, am 10. Februar 1902. 1902. Februar 6 rechtsregister erfolgt ist. . Homburg v. d. Höhe, den 1. Februar 1902. die Firma K. G. Th. Scheffer in Leipzig, vor⸗ Mettmann, 31. Januar 1902. meyer in Oerlinghausen eingetragen worden. worden ist. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Millauer & Co. Die offene H undelsgesellschaft (Geo. Eggerss. Jum Einzelprokuristen für diese Königliches Amtsgericht. her in Mockau, und als deren Inhaber der Schrift⸗ Königl. Amtszericht. Oerlinghausen, 31. Januar 1902. Chemnitz, den 10. Februar 1902. 11“ 77 1“] ch geleche Firma iik Ernst Sandtmann, Kaufmann, hierselbst - 8 steller Herr Dr. phil. Karl Wilhelm Gottlieb Mülheim, Ruhr. [90409] Fürstliches Amtsgeri Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dresden. [90377 unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heinrich Firme „ 8 . — Iserlohn. Bekanntmachung. [90396) Theodor Scheffer in Leipzig eingetragen worden ne, l EEEE 8 Fürstliches Amtsgericht. . . Auf dem die Firma E. Harnapp in Dresden Friedrich Millauer und Georg Friedrich Ludwig estellt worden. 1 EEEIö Im Handelsregister Abth. A. ist bei der unter— Angegebener Geschäfts ei;: Fe iche Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 7 ist heute Omenbach, Main. Bekanntmachung. 190416 Cöln. Bekanntmachung. [90018] betreffenden Blatt 558 des Handelsregisters ist heute, Lienig waren, ist durch den am 6. Februar 1902 Falck & Co. Zum Einzelprokuristen für diese Nr. 130 eingetragenen Firma Hechtenberg 4& b bhandl ener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlags⸗ bei der Firma Mülheimer Verkaufsverein für In das Handelsre ister unter B./7 ist 92 et In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden, daß dem Kaufmann Curt erfolgten Austritt des Gesellschafters G. F. L. Firma ist Ludwig Danielk Anton Dießbrock, Kauf⸗ Rüsch mit dem Sitze zu Iserlohn vermerkk, daß uchhandlung. b 9 Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter w orden bezü lich des Aktier ellsch ft Frautfurt⸗ ist eingetragen: 4 Schubert in Dresden Prokura ertheilt worden ist. Lienig aufgelöst worden; das Geschäft wird von mann, hierselbst, bestellt worden. der Kaufmann Carl Schaefermever zu Iferlohn aus Leipzis. der 8. Fe ruar 1902. . Hastung zu Mülheim⸗Ruhr Folgendes eingetragen: Off b 8 8 g 96 2 v. düec pen. * a I. Abtheilung A. Dresden, am 10. Februar 1902. dem genannten H. F. Millauer, Kaufmann, hier⸗ Bernhard Mohr. Inhaber: Friedrich August der Gesellschaft ausgeschieden und gfeichzeitig der Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Kaufmann Philipp Lüthgen zu Mülheim⸗Ruhr Sstenn Dffenbach bas., esellschaft mit dem am 6. Februar 190021u0 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. felbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Oskar Bernhard Mohr, Kaufmann, hierselbst. Kaufmann Hugo Haußels zu Iserlohn in die Gesell⸗ Leipzig. [90404] und Ziegeleibesitzer Hermann Becker zu Styrum sind Ne terungs⸗Baumeister Felix 2 ist mit d unter Nr. 1644 bei der Firma: „Ed. Hammacher“, Eisfreld vs. [90379]1 Firma fortgesetzt. Kühne & Nagel. Zweigniederlassung der offenen schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Auf Blatt 8386 des Handelsregisters ist heute als Geschäftsführer ausgeschieden; an deren Stelle 13 88 M ds ec kelit * scieden - d. gen 2 vvr- Cöln. 9 * 1 „190379]1 1Ch. Schnauer. Diese Firma ist erloschen. Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zue eten ist g eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn sind der Kaufmann Bruno Heitz zu Broich und der 5. v. M. als Vorstand ausgeschieden und an seiner . . b Bekanntmachung aus dem Handelsregister. (yn. mnee 11““ 5 E Bre Gesellschafter: August Julius Wilhelm treten ist. 1““ . 8 BGe ’ Ziegeleibesitzer Wilhelm Neul Holthausen al Stelle ist Rudolf Holzapfel, Ingenieur aus Krefeld, Die Firma ist ees A. In die unter der Firma Gebrüder Düsel in C nieschgr. vem 58.— h . 8b ncche (terelieb0sa e. 18 eben Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Theodor Richard Feller und der Frau Minna Hedwig Ziegelen esitzer Wilhelm Neulen zu Holthausen als — am 6. Februar 1902 Eisfeld bestehende offene Handelsgesellschaft ist als Firma ist Paul Karl Buhl, Kaufmann, hierselbst, Kuh 1 eb Nagel, Kauf⸗ schafter befugt. 8 unter Nr. 458 bei der offenen Handelsgesellschaft weiterer Gesellschafter der Kaufmann August Stärker bestellt worden. leute, zu Bremen. .
1 1 edwi nege r. wvern e uShf zum Vorstand bestellt worden. unter der Firma: „G. von Rockenthien“, Brühl. hier eingetreten. Elektrizitäts⸗Actiengesellschaft vorm. W. Lah⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Ibne Fenigliches antgweccht. 1““ Gesammtprokura ertheilt worden ist. Prokura dergestellt ertheilt, daß er mit einem Ge⸗ 811.“ Der Sitz ist nach Cöln⸗Ehrenfeld verlegt. Eisfeld, den 4. Februar 1902. meyer & Co., Zweigniederlassung Hamburg. 1. Juli 1899. 5
s 4. 8 . 2 n Leipzig, den 8. Februar 1902 schäftsführer die Gesellschaft vertritt. olbernhau. [90550]) — 2 4 9 7 am 6. Februar 1902 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Elektrizi⸗ Die Heg Zweigniederlassung ist errichtet am Königstein, Taunus. ——
. d 8 Königliches mtsgericht. Abth. II B. Mülheim⸗Ruhr, den 6. Februar 1902. Auf Blatt 188 des Handelsregisters sind heute die unter Nr. 866 bei der offenen Handelsgesellschaft Pisrela [90378 täts⸗Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer 30. Januar 7002. Bekanntmachung. unter der Firma: „Koenig & Lengsfeld“, Cöln⸗ 4 1 —
1 — — Königliches Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft Nönel & Drechsler in 1 1 F b ar diee Fi ; b Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [90548] 8 ’ . 1 ne Feche Co. M. Die in der General⸗ Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Unter Nr. 30 unseres Handelsregisters Abth. A. 4 8 S.-ir: Mülheim, Ruhr. [90408]] Niederneuschönberg und als deren Gesellf after Eber,nfel. Bekanntmachung aus dem Handelsregister: E11“ eeb dhal Eezst Harfst und Bernhard Fennekohl, beide Kan ist beute die offene Handelsgesellschaft mit der Firma besde ZE“ für Einzelfirmen wurde * Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 102 ist 8108] der Fabrikant Radels Feodor Nötel und der Kauf. Die Ebefrau des Kaufmanns Jean Lengsfeld, Das unter v A. B. Tenner hier von beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ leute, zu Bremen, und zu Einzelprokuristen sind Waldschmitt und Beuth, Oberreifenberg, ein⸗ a. bei Firma Evduard Kallhardt, obere die Firma Frau Wilh. Kempchen, Katharina mann Karl Max Drechsler, beide in Niederneu⸗ eb. Rosenzweig, zu Cöln⸗Lindenthal, ist in dem Kaufmann Gustav Tenner betriebene Handels⸗ schaft um ℳ 10 000 000.— ist durch Zeichnung Johann Heinrich Wilhelm Lübbring, zu Bremer⸗ etragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter Apotheke in 2nberg: 8 geb. Stein, Spedition und Fuhrunternehmen schönberg, eingetragen, auch ist verlautbart worden, süschaft als Gesellschafterin eingetreten. geschäft wird nach dem Ableben desselben von seiner- von 9764 auf den Inhaber lautenden Aktien zu aven, und Abraham Adolf Maass, bierselbst. ind: 1) der Kaufmann Anton Waldschmitt zu Ober. Die Firma ist —2227 Veräußerung des Geschäfts zu Styrum, und als deren Inkäberin die Ehefrau daß die Gesellschaft am 1. Februar 1902 begonnen hat. am 6. Februar 1902 Wittwe, Emma Tenner, eb. Lindner, in Eisfeld je ℳ 1000,— zum Kurse von 100 % und Baar⸗ beide Kaufleute, bestellt wordben. reifenberg, 2) der Postassistent Wilhelm Beuth zu erloschen; g 4 g ilbelm Kempchen, Katharina, geb. Stein, zu Angegebener Geschäftszweig: Spielwaarenfabri⸗ unter Nr. 901 bei der Firma: „Loeffke & Co.“, unter Beibehaltung der n vnenug Firma fortgeführt.! Bzahlung des Nominalbetrages ausgeführt. Reiniger, Gebbert & Schall. Zweigniederlassung Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ v. als neue Firma unter Nr. 156: Stvrum eingetragen worden. kation. Cöln. Siofeld, d. Fe Am — Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun. der gleichnamigen Firma zu Erlangen. Inhaber: bruar 1902 begonnen. Karl Pfeilsticker, Adlera otheke in Leonberg Dem Ehemann Wilh. Kempchen zu Styvrum ist Olbernhau, am 8. Fehruar 1900. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura Herzogl⸗ Amtsgericht. Abth. 1. mehr ℳ 19 764 000 eingetheilt in 19 764 auf Max — richtiger Julius Mar Gothard — Gebbert, Königstein, den 1. Februar 1902. Inhaber Karl Pfeilsticker Faececeker daselbft. * Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. des Hermann Rosenthal. — Freiburg, Schles. [90380] den Inbaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. Fabrikbesitzer, zu Erlangen. Königliches Amtsgericht. II. . V1 —— h
1 8 — 1 902 Mülheim, Ruhr, den 7. Februar 1902. 2 1b am 6. Februar 1902 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Die gleichzeitig in der Generalversammlung vom Das Amtsgericht. *n &. Hebrgn 199 1 ge. 45 des Handelsregisters für den Bezi Unter Nr. 1716 bei der Firma: „Kheinische Union Nr. 12 eingetragenen Firma W. TSabath in Frei⸗ 20. Juli 1901 2 e
E ℳ 8 88 Kolmar, Posen. [90399] Amtsrichter Keppler. Königliches Amtsgericht. — schlossene Abänderung des § 4 Abtheilung für das Handelsregister. In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist 7 Sg8 des unterzeichneten Amtsgericht ist beute die Firma: DWee Firma ist geündeet in:, gIev,. ee Petste na der Kawitleerbobung in Kraftͤ Versfentlich, Schacessa diher, Berfber foendes ehngetfsen weFana Rudolf Gerson. Drers Fahrrabwerke, Geselischaft mit dve.. „ Hand söregister.. Dr. phii. Paul Aust in Ostrin „Georg Schulte Rheinische Union Cognac Freiburg i. Schl., den 10. Februar 1902. getreten. als Gerichtsschreiber. gojmar i. P.: . gister.
2 8 wr “ 8 und als deren Inhaber der 2 Dr. Brennerei“. Königliches Amtsgericht. Wehb & Nöhmer. Gesellschafter: Charles Emilmannover. Bekanntmachung. Die Firma ist erloschen. schränkter Haftung in Mannheim, wurde ein 1. Neu eingetragene Firm n en Inhaber der Apotheker Dr. phil am 6. Februar 1902 Gartz, Oder. [90381] 2 Webb und Rudolf Ludwig Hugo Nöhmer, t
[90385] getragen ¹) Betonwerk Priel Jos. Köpf 4&. Al. Rein⸗ Paul Aust daselbst eingetragen worden. itbelsett a 1 — ies ndelsregister eilung B. b. Unter Nr. 10 bei der Firma Mendel Isaac. en Bes te b Oßfene Handels af Betriebe eine Angegebener Geschäftszweig: Ap unter Nr. 1717 die offene Handelsgesellschaft unter! In unser Handelsregister A. eingetragen eide Kaufleute und Ingenieure, hierselbst. 98 n5”n 29 — 5 Hnn. Melins sohn, Kolmar i. P.: 8 8 ¹ Iqu — 5 98 — 2 — die den 2 8 a 1 . seren er. Cöln. worden: u. 5 ₰ 1n ellschaft hat begonnen am & Herzberg, Sgfenschen mit beschränkter P. Fieme 18 8s 66 vi geändert in: Die ellschaft führt die Firma: am Priel 9a. Beginn: 1. anuar 1900. Gesell- Ostrin⸗ am d. Feberar d “ 5. Jann 902. . u 3 ng mit dem Sitz in Han r. Gegenstand olmar i. P., 2 cwar 1900. 1G 3 ilbdb Jesef Köpf ’ 2 icht. 1) Schreiner Heinrich Küpper zu Cöln, 1) unter Nr. 36: Die Firma Kari Arndt, In. Gebr. Linn. Gesellschafter: Gustav Heinrich Her⸗ 85 —21— üEde — 1 und der Verrreh Königliches Amtsgericht. . — 890 S.⸗- hee 8 beschelnchee Ige,äh. d Senccsenr E 2) Kaufmann Jean Conrad zu Cöln. bsbhaber Maurermeister Karl Arndt in Gartz a. O., mann Linn und Paul Richard Linn, beide Kauf⸗ einer laufmännischen Fachetce für die Krefela . . Mannheim, 1. Februar 1902 2) Johaun Leeb Inhaber: Maurermeister P; Aee 5 6 190418]1 Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1902 be⸗ 2) unter Nr. 37: Die Firma August Teuchert, leute, hierselbst. schmückung der Schaufenster unter 8.n Namen Der 8 [90400) Großb Amtsgericht. I 8 Zohand Leeb. Baugeschäft in München, Drächel⸗ Auf Blatt 216 des biesigen Handelore isters, die nen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder] Inhaber Förster Auguft Teuchert im Gartzer Schrev, Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Schaufenster⸗Dekorateur“. Das Stamm Kapital „ Bei der offenen andelsgesellschaft sub Firma 1— — 1 88 straße 8,11. p 8ö Firma Ferd. Weise 4 Söhne in Pegau be Gesellschea ier für sich allein ermächtigt. 3) unter Nr. 38: Die Firma W. Schütz, In⸗ 6. Februar 1902. beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind die Kauf⸗ . J. L. Bircke zu Krefeld ist in das Handels⸗ Mannheim. Handeloeregister. [90074] 1r- gent . Baumeistertehe⸗ treffend, ist hbeute eingetragen worden, daß Herr II. Abtheilung B. haber Mühlenbe Willv Schütz auf der dritten] Richard Hirsch. Inbaber: Richard Samuel Hirsch, leute Wladimir Welling und Gustav beie eecister eingetragen: 8h — Zum Handelsregister wurde eingetragen: 5,——7àq ebeear Mü tehe⸗ Ferdinand Weise, Peirschenfahrikant in Pegau, aus am 6. sfbwmar 1902 Salvevmühle 422 Kaffcemakler, bierselbst ½ I Bnen Haft 8 est veon 8 e Gesellschaft hat sich am 31. Januar 1902 1) zum Firmen⸗Reg. Bd. V O.⸗JZ. 173 Firma en dechate, dag. n uchen, der Gesellschaft ausgeschieden ist. 6 unter Nr. 378 die Gesellschaft mit beschränkter dr II. am 18. Januar 1902. Schäaffer A Budenberg Gesellschaft mit be⸗ 5, Februar 1902. Derselbe ist bis zum 31. Dezembe ufgelöst. Das Geschäft ist mit Ffrma verein. Werle & Hartmann in Maunbein;: 1- anderungen einget irmen. Eö b tung unter der Firma: „Benno Franken A Co. 1) unter Nr. 392 Die Firma Emil Fritz. In⸗ schränkter Haftung. Filiale Hamburg. 1911 fest abgeschlossen und verlängert sich von de Sen maß auf den bisherigen Gesellschafter Josef Das Geschäft ist mit der Firma auf die zwischen 1) Julius Nödelheimer Se e 1 saliches Amttgericht. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand haber Schlächtermeister Emil Fritz in a. D., Zweigniederlassung der Gesellschaft Schäfsfer . auf weitere 10 Jahre, wenn bis zum 1. Juli 1911 s übergegangen. 8 Friedrich Hartmann und Friedrich Wilhelm Ritter m 1. März 1900 auf Schneidermeifter Frebeuh penig. 8 des Unternehmens ist die Fabrikation und der An⸗ 2) unter Nr. 40: Die Firma G. Klepsch,. In⸗ Budenberg Gesellschaft mit beschränkter von keinem Gesellschafter gekündigt ist. en. sih Krefeld, den 4 Februar 1902L. . serichfete offene Handelsgesellschaft über (Gög leicher Firm d sedoch ob ind Auf Blatt 280 des Handelöregisters ist hdeute di 84 sowie der Vertrieb von Hohlsaum⸗ und Hand⸗] haber Helelb r gö 1 Gart „P. llene. zu Masbeburg⸗Buctee. * am 31. Dhember 1903 ergiebt, daß mit Verlut 8 Königliches Amtsgericht. Die — 8 Frednh Fentcbann ist SPe. n ncena 2 1 .ene nn 8 8 —₰ —‧2— 2 . r-Seeee . * icerei⸗Arbeiten. am 20. Januar 19 e rtrag daliert vom 2. März 23. De⸗ h der Kreuzburg 0.-8. 2) Zum Hand.⸗Reg. th. A. Bd. VI h sein Geschaft († ESi rbehe vifene Dan Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt] 1) unter Nr. 41: Die Firma Gustav Haben⸗ ember 1901. . Eö LEb ge hee . af 8 In unser Leeginer A. ist bei O.Z. 10: 1 sct 1. Re 1ehi ee, 82, Fernsafae2 veeasche Eer —— 809 . äftsführer i T. N vti Der Sit der Gesellschaft ist Magdeburg⸗ die Kündigung folgenden Quartalsschlu „skar Practorius“ Nr. 39 beute eingetragen rma Werle 4 Hartmann. Mannheim. fort⸗ Jualius Robelbe seinerseiis betreibt unter Gesens a sind der Scudwamrenfabritant KöEe ebden Franten, 1e 0 , 9, ,3. Die Flme Car vaez 8 8i.nge Jweigziederlassumg iit enichtet am debrcen “ S. eh aé düscefter gen. Iild en Rmner Kaeshaes.ie Fugs. „IeeKab⸗ geicor, Cn enn Ger Ciauns Feserteen ems der Feercgan 1 unter Nr. 42: e ar ie hiesige Ime a h h nn rich Wilhelm er, ist. Weitz und! ingeschäft, äußere Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. —7 1902 Inhaber Lederhändler Carl Berwig in Gartz a. 4 28. n 1 88 e,ges A, schoft -12 Felslemn Elllabeih Lebek Gesemm Mannheim. schäft. Weiz und Wollwaarengeschäft, Wiener. festgestelt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 3) unter Nr. 43: Die — Gmil Gruel, In⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ ⸗ 4
homas, beide in der ₰ straße 11. am 1. Februar 1902 1 8 „2., den 4. Februar 1902. Ossene Handelegesellsckaft. Die Gesellschaft bat Febre schecsehe. Fasgend na den Dezember baber Holz⸗ und Kobhlenbändler Emil Gruel in, füdrung des von der biberigen effengg Handels⸗ Sessclices Astegertcht. 44 oerxicht lhsenaeme Oee den 4. Bebenan dehe - 2 90s⸗
1
Die Gesellschaft dat
dne 122b annj. e 1000 bem⸗her⸗ henne eeen e aeattme wis
1907. Findet Jahr vor Ablauf des 8 iffer & B mattingen, Ruhr. Bekanntmachung. r. Handelsregister. [90060] Fi en’ fabrt 1 eine Kündigung statt, so -1 . Nr. 44: Die Firma W. Succow, In⸗ Fng f — Firus Die jept auf den Ramen der Firma Werle 2
betriebe 8 In das Handelesregister A. ist bei der Ffirms zum diesseitigen Handelsregifter wurde eingetragen: & Hartmann in Mannbei Grandbuche edrich Schauwrcher aufgelöft, aun Alleininhaber] Penig, am 0. 8 2. Jahre und so fort. haber Maurermeister Wilbelm Succow in Pinnow, Das Büeee er eIhüsennaen beträgt] I. Grüncbaum in 1 (Nr. 169 des Re⸗ b 2 2884. I. Abib. A. O; 3. 126. — Firma 4— Brunsstüce, Lrnnög* Een gleicher a: Kaufmann Hans Heilmaier in 29ae A 5 an . 8 8 B 1
IV. am 22. Januar 1902. 5 880 000,—. am 6. Februar 1902 b Aibert Restler in Lahr: Nach dem Tode des scit⸗ kuhenden Lasten, sowie Außenstände und Verdindlichkeiten der penig. anntmachungen der eellschaft erfolgen durch 1) unter Nr. 45: Die — W. PTrettin, In⸗ — Anrechnung auf das Stammkapital haben Die ist erloschen. her irmeninhabers Albert Nestler das vh und — 7.-1.II:; —4 oßsenen Handelsgesellschaft sind nicht übergegan 8
dern b Auf Blatt 83 des Handels
den Reichs Anzeiger. haber Kondior Wilhelm ECretti G ceneeen esc h vS Haningen, 6. 1902. 8 mit Genehmigung der weiteren Erben auf die 5 s 122 8) Biedersteiner Varketten⸗Fabrik Sieg — , Peui
Tä des eerredahe “ SII; en. agicces Aeteac.. 1 EenseFeaster Keiner ach abe Ladt üecef Raken de dem e e aasec vesesderne e hen AöZIöS 3. Februar nhaber Kaufmann Braun in
ngen⸗ und Gesellschaft be⸗
— 3 der Fuuma A. Glaser Nachf. in 8b Gesell 9088 mit dem Recht, die Firma in unperänderter Hartmann Fii R Matdias Schillinger in M unter Nr. 786 (†.R.) bei der Firma: „A. Wilcke 3) unter Nr. 47: Furma Paul a.O. — ne dieser schaft mit allen mtlgesheim. nPun * Weise 82— und Friedrich Wilhelm Ritter cingetragener
biesigen Handeléregister weiterzuführen Dem Kaufmann Emil Him⸗ 8‿ un
l 8 4 Eie.“, Göln. lim, Inhaber K. melsbach in Lahr wurde Prokura ertheilt. 8 2) Heinrich Rupp. . se Fiema ist er Is * aufmann Paul Wangenbeim in] s Se., lege⸗ IIITI“] Nr. 2779. II. Abtb. B. O.Z. 7 Bürger. 5) 8e.. btb. A. Bd. VII O. 3 72. 6 vui 9. 1577 78 6. 1* 1. Emil 34 Ente 8 48: Firma Adolph Kaiser⸗ in II11“ * t . —1. n -uh eesgesher Fiüxma Kosster & Deckert in Mannheim: ,* 8., 5 . 1 unter Nr. 157 ℳ* 8 .b 1 8 Dezember mkapit 5 Uramernrage, Cbin. 8 429 de — in Gart a O., Vand 3¹1 ¶¶ Fünma sit 1 Stam al Gottfried Koffler, Gipsermeister in Mannbeim.
Die Firma hud. Grobba
m schen. 2 g 1 um 61 000 ℳ erhöht und beträgt 164 000 ℳ Münsater. Westr. Bekanntmachung⸗ Gärinereib⸗siper Rudelive Hrobbe se h dine6beien, dan . heeenane EE’ 11. ns ieh egsgehe eseüscane serden Fe seee Seee ghnm he 7 IIeI 2. 0. belegenen —— . Amtsgericht. 4) Jum Hand.⸗Reg. Abtb. A. Brd. VII O⸗3. 120: ist deute cingetragen die n X bef des Firan: „o. O. 1 en 18. . Jren en. erial nnldesbeim. Bekanntmachung. Landau. Eralz. 1e 8 “
e 3 . h unter Nr. 50
1 190017]] Fumg Kesel 4 Mater, M m. mit . łHen, Die Firma Na rn. Ma In Abth. A. Nr. 87 unserrs Han 1 c derselben Kaufmann Die Firma ist erlof 1 Inh. Erust Ziebelkorn, * * schinen, Neu eingetragene Firmen Geseüschaster sind: Otio Kesel. Friscur in Mann⸗
orderungen, 42* und baare einge die Firxma Siß der Firmen und Wohnort der Inhaber:] beim. Münster. den 7. ¹ am 6. Ferne in a O., der e,a en d'Anzleterre G. Heerdt. * 8522—— Wilbelm Mater, K M. Königliches Amtsgericht. Al . . 8.. der Firma: t. 51: Adolph David, ist duf ℳ I in Hildesheim und als Inhaber der 1 8 1) Ritolaus Pastetenbecker 29 Osene 222 Av bat HNaüanster, Westf. Bekanntmachun üHin Fitma ifl erlo⸗ , FE David in Gaitz a. D. zt. Clemene Heerdt 28 190n E Inhaber: Nikolaus Past Ir., am 1. Februar ! begennen. Die unter Nr. 25 8 „Eo. dg. 28. ö n⸗obe, E eer u, ä. Frür 8 e.güer Erh. Pess. —n dew. . 8.. , Ie 1 ¶◻☚henta. der Acltere 18 üsnnaesheim. 8.eenser hee.nn 907 Tscast Irdobe Leon Leri. Weinbändler und vr eesc ens. 1 1 88 1 8. Nr. 88 anserrz 02 emmissionät.
Firmen.