1902 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zirk vorhandenen wichtigsten Industriezweige betrifft, so ist deren] 5,60 5,95. Stimmung: Stetig. Krrvstallzucker I. mit Sack Böhm. Nordbahn 393,00, Buschtiehrader 1010,00, Elbe

5 * stri 8 28 57925 9 8 . u uchun s⸗Sachen. v16“““ ““ 8 8 2 E1 Bild fast dur ein recht trübes. Die Kachindustrle hatte im 27,95. Brotraffinade I. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade mit Sack 477,00, Ferd. Nordbahn 5725, Oesterr. Staatsbahn 685,50, Ubahe nter x no 88 großen Waarenvorräthen zu rechnen, da 27,95. Gemahlene Melis goß Sack 27,45. Stimmung: —. Roh nusocpote, Venaseng gnosegens ustellungen I.

85 88 8 . mmandit⸗Gesellschaften au en u. Aktien⸗Gesellsch. Chernowitz 580,00, Lombarden 76,50, Nordwestbahn 468,50, Pardu⸗ der Absatz unverändert stockend blieb. Besonders die Fabrikation zucker JI. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 6,67 ½ Gd., b

1 3 ““ 888 8 6.

8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. toe 391,00, Alp.⸗Montan 390,00, Amsterdam 197,50, Berl Schec 8 8 Vrfanand, 8 erung. 9 An ei er 8. Niederlassung ꝛc. von ““ d.vb. von Herrenstoffen litt unter dem Mangel an Aufträgen und 6,77 ½ Br., pr. März 6,75 Gd., 6,82 ½ Br., pr. Mai 6 95 Gd., 117,22, Lond. Scheck 239,55, Pariser Scheck 95,32, Napoleons 19,00 6 Verloofun v“ 9. Bank⸗Auswe

äußerst gedrückten Preisen. Trotz der vielfach vorgenommenen Pro⸗ 6 97 ½˖ Br., pr. August 7,20 Gd., 7,22 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember Marknoten 117,22, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 99,00. . g ꝛc. erthpapieren.

duktionseinschränkungen wuchsen die Läger. Die im Herbst einsetzende 7,47 Gd., 7,50 Br. Ruhi

ise. 10. Verschiedene EEEö“ g. Rima Murany 500,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1520 etwas regere Nachfrage war von keiner Dauer, und erst gegen Schluß Hannover, 12. Februar. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗

irtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. 8 nahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, [90831] Aufgebot. b

des Jahres konnte von besserer Beschäftigung gesprochen werden. vinzial⸗Anleihe 99,75, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 104,25, 86,00, Litt. B. 282,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ 1) Untersuchungs Sachen. 24. Januar 1902 aufgehoben worden. insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine Der Schmiedemeister sgeb⸗ Splett in Konitz hat düess die heheg gze ghete der S sns tatthn wird mehr und mehr 3 ½, % Hannov. Stadtanleihe 99,50, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,50, Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 95,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf [90874) Steckbriefs⸗Erledigung. Den 10. Februar 1902. 8 auszugeben. Dies Verbot findet auf den obenbezeich⸗ das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am durch die gedrängte Kürze der Saisons verhindert. Dies trifft auch 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,70, 4 % kündb. Berlin 117,35, do. auf London 239,62. Die gegen den Kanonier Karl Wilhelm Leonhard H.Staatsanwalt Helber. neten Antragsteller keine Anwendung. 20. Februar 1888 fällig gewesenen Wechsels, d. d. für die ee von Damenkonfektionsstoffen zu, welche im Celler Kredit⸗Oblig. 102,70, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,72 Gd., 9,73 Br, Boese der 3. Batterie 1. Westpr. Feld⸗Artillerie⸗ [90873] Verfügung. 8 Berlin, den 1. Februar 1902. Konitz, den 20. November 1887 über 400 ℳ, der übrigen mit Beginn des Winters bessere Beschäftigung gewährte als 94,50, 4 ½ % Hannov. Straßenb.⸗Obl. 94,90, Continental Caout⸗ pr. Mai⸗Juni 9,71 Gd., 9,72 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,10 Gd. Regiments Nr. 35 wegen Fahnenflucht unter dem Die gegen den Soldat 5/102 Emil Reinhard Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. von ihm auf den Pferdehändler Hermann Weile in diejenige von Herrenstoffen. Immerhin blieben die Verkaufs⸗ choue⸗Komp.⸗Aktien 530,00, Hann. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 8,12 Br., pr. Mai⸗Juni 7,44 Gd, 7,46 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 13. Dezember 1901 erlassene Fahnenfluchts⸗Erklärung Wünsche unter dem 3. Oktober 1900 erlassene [90832] Aufgebot. Konitz gezogen und von diesem angenommen ist, preife gedrückt. Die Ausfuhr konnte für die schlechte Lage 235,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 36,40, Döhrener 567 Gd., 5,68 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,97 Gd., 7,98 Br., pr. Reichs⸗Anzeiger Nr. 295, dritte Beilage ist Beschlagnahme⸗Verfügung wird aufgehoben. Das Aufgebot folgender abhanden gekommener zahlbar bei Hermann Lißner in Konitz, beantragt. des deutscheu Marktes Ersatz kaum gewähren, obwohl sie Wollwäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 155,00, Hannov. Zementfabrik. Mai⸗Juni Gd., Br. b erledigt. Dresden, am 11. Februar 1902. oder vernichteter Urkunden ist von nachbenannten Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 5 Fedastöie egen wärtig nggurge cnc besonbere, Uhchaft ae Aetics 18 Härse (ehalg) Fhner ateit he 810— II Uhr e“ T. B) e 28 e cheah 1902 Königliches Gericht der 1. Division Nr. 23. Antragstellern beontragt und zwar vds auf den 28. August 1902, Vormittags etreiben sucht. ie Leinen⸗Branche zeigt ein ähnliches Bild. üneburger Zementfabrik⸗Aktien ,0, eder Hütte⸗Aktien 720,00, ngar. Kreditaktien 726,00, eessterr. Kreditaktien 701,50, Franzo ericht des 1. Westpr. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 35. 876 1 iefe: 1 r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim

Der Mangel an Rohmaterial, die Theuerung der Garne verhinderte s Straßenbahn⸗Aktien Zuckerfabrik Bennigsen⸗ 688,50, Lombarden 77,00, Elbethalbahn 475,00, Oesterr. P osen d G [90876] Verfügung. 4. folgender Pfandbriefe zeich chte, Zimmer 49, eine Ermäßigung der Waarenpreise und ließ daher den stockenden

apierren Der Gerichtsberr: von Westernhagen, zoerfü s ic eettrer⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine 2 5 ktien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 68,25, Zuckerraffinerie 101,45, 4 % Ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 8 voon Renesse, 8 Veet ühag Der durch Verfügung des Gerichtsherrn der K. 10. 1) der Hypothekenpfandbriefe der Pommerschen Hypo ge e seine Rechte anzu Absatz nicht in Fluß gerathen. Erst im Spätherbst trat durch das Brunonia⸗Aktien 114,50. Ungar. Kronen⸗Anleihe 97

00, Marknoten 117,26, Bankverein 468,00, Major Gerichts⸗Offizi 1““ C“ harzelegin⸗ 2ee 88 . ;26, 9 8 ajor. r ier. . isj chti v„ers 8 itt. F. 1— über. ung der Urkun Sinken der Garnpreise eine gewisse Erleichterung der Fabrikation ein Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Länderbank 438,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische G [90872] 1 —er. 88 Eö“ 8 sohrneaffüchg. engrn . 88 8 Sg 1“*“ Eö“ 8 ““ h. 8 olgen wird.

und gewährte mit Unterbrechungen gegen Ende des Jahres eine Lond. Wechsel 20,427, Pariser do. 81,283, Wiener do. 85,225, Loose 112,25, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. Das Ers Ermittel Aufenthalt 8 oC“ von dem Fleischermeister G. Oehl zu Magde⸗ 1 Königliches Amtsgericht.

Bess der Absatzverhältnisse. Auch der Export wurde durch 3 % Reichs⸗A. 91,80, 3 % Hessen v. 96 89,80, Italiener 101.10, do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 388,50, Prager Eise ——. as. Ersuchen um Ermittelung des Aufenthalts unterm 17. Januar 1902 aufgegriffen und seitens von dem Fleischermeister. ““ eeeeg. Rohmaterialien unterstützt. Die Braun⸗ 3 0% port. nI. 27,30 5 amort sn. 96,70. 4 % russ. Kons. 101,00, Budapest. 12. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt, ve Fhfant em Ino Fesins tes. en. rn.95. Ment des genannken erichtsherrn in Rntersuchtngshaft ber 8 vunch die 1“ b . sj A“ hatte an dem starken Anziehen der Stein⸗ 4 % Russ. 1894 96,30, 4 % Spanier 78,50, Konv. Türk. 26,10. Weizen loko höher, do. pr. April 9,61 Gd., 9,62 Br., do. pr. b; 1“ gegge et go seta r 1902 8 1A“ der Pom⸗ Der Markkötter Heinrich Heggemann in Kerfsen⸗ kohlenpreise s. Z. nicht entsprechend theilgenommen und hat im Unif. Egypter 108,90, 5 % Mexikaner v. 1899 99,20, Reichsbank Oktober 8,45 Gd., 8,46 Br. Roggen pr. April 8,00 Gd., 8,02 Sr § 9

Vecheld n 4. F 90² K. B 8 ch theken⸗Aktien⸗Bank Seri brock hat beantragt, die unbekannten Rechtsnachfolger A. 5 3 8 8 Z * 8 b 8 8 . ufe es erflossenen Jahres au den reisrü gang s hneller uU 157, r städter 137,90, Diskonto⸗Komm. 195,50, Dresdner Bank pr. Oktober 7,06 Gd., 7,07 Br. e 1 e, de . Februar 1 K. . Gericht der 8 Inf. Brigade. 8 mers en Hypo heken ien⸗Ban erie V Litt. D

der verstorbenen Demoiselle M. Hoenemann aus Hafer pr. April 7,68 Gd., 7,70 Br. f b aa r 46 462 über j

schätfer zu fuͤhlen gehadt. Da unter dem Eindruck der Zeit des 138,590, Mitteld. Kreditb. 11150, Rationalb D. 105,90, Sene br. Stktober 6,40 Gd. 61¹ Ie Nüs er. Spr9 96 Gd., 5,39 Br⸗ Herzogliches Amtsgericht. Sen Gh bcrr. 4A“

Kohlenmangels noch zahlreiche Läger gefüllt waren, so war die Nach⸗ ung. Bank 117,70, Oest. Kreditakt. 219,90, Adler Fahrrad 145 00,

Brand Leichten Wolffhügel der Wittwe Mi Schl Leben . IEIZ““ im von de 4 . . 3 8. Leichtenstern, II11I“ - er Wittwe Minna omann zu Leipzig, vertreten Ban⸗ a in Abtheilung III unter Nr. 2 Adler pr. Juli 5,52 Gd., 5,53 Br. Kohlraps pr. August 12,55 Gd., 12,65 Br. 7 Branber. 6 2 Kriegsgerichtsrath. durch die Rechtsanwälte Dr. R. L. Oppenheimer, eine Hypothek von 150 Thalern ei i frage schwächer als sonst und ein Preisnachlaß nicht zu umgehen. Allg. Elektrizität 200,00, Schuckert 121,80, Höchster Farbw. 352 00, London, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse⸗ Englische 179,h. V“ 8 Generalmajor. 8 Iee. Snwenbesenas t E ees eine Hhn 88 8 uch die Konkurrenz mit Steinkohle und böhmischer Braunkohle Bochum. Gußst. 196,30, Westeregeln 203,00, Laurahütte 208,50, 2 ¾ % Kons. 941 ⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 91 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. 100%, G Rarowoͤr aus Krakau, geborrn am —t.aa vertreten durch Rechtsanwalt Felix Donnerhak Die unbekannten Rechtsnachfolger der Demoiselle wurde infolge dessen schärfer. Der Absatz von Briquets war zu⸗ Lombarden 20,70, Gotthardbahn 170,10, Mittelmeerb. 88,70, Bres. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 3. April 1874 in Petrikau, k tholisch, 9 b 2 in Leipzig, Hoenemann aus Melle werden aufgefordert, spätestens friedenstellend. Die Lage des Ziegeleigewerbes hat sich im Laufe lauer Diskontobank 85,10, Anatolier 88,40. Privatdiskont 2 ½. 96, Brasil. 89er Anl. 69 ¼, 5 % Chinesen 100 ¾, 3 ½ % Egypter 108¼ b S 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ 3) der Hvpothekenpfandbriefe der Pommerschen in dem auf Mittwoch, den 21. Mai 1902 des letztverflosseuen Halbjahrs im allgemeinen weiter verschlechtert. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 220,70, 4 % unif. do. 107 ¼, 3 ½ % Rupees 64 ¾, Ital. 5 % Rente 99 7½, 5 % vee Wer ebens gegen § 130 St.⸗G.⸗B u. s. w b 6 Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Emission V Litt. D. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Die Bauthätigkeit ließ vielfach in den Städten und meist auf Lee —, —2, wa Lombarden 20,50, Ungarische Goldrente —,—, kons. Mex. 100 ¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 101 ¼½, 4 % Spanier 771¼ bal die Imeite .2b des Königlichen Land⸗ sachen Zustellungen U. dergl. Nr. 07 395 über 1000 ℳ, Emission VI Litt. 2). Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte dem Lande nach, die Läger wuchsen immer mehr, die otthardbahn 169,90, Deutsche Bank 212,50, Diskonto⸗Kommandit] Konv. Türk. C. 27 ⁄, D. 25 ⁄, 4 % Trib.⸗Anl. 99, Ottomanb. 12 ⁄%, erichts in Posen in der Sitzung dom 6 Deeutber 6“ Nr. 06 135 über 1000 und Emission VI latt. D. anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an weniger kapitalstarken Betriebe warfen ihre Vorräthe zu jedem 196,00, Dresdner Bank , Berliner Handelsgesellschaft —,—, Anaconda 6 ¼, De Beers neue 462 16, Incandescent (neue) 15, Rio 1901 an welcher theil gen vae haben: 1 [90837] Zwangsversteigerung. Nr. 06 154 über 1000 ℳ, beantragt von dem Fräulein der gedachten Hypothek ausgeschlossen werden. auf den Markt und ruinierten das Geschäft vollens. In der Bochumer Gußstahl 197 60, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen Tinte neue 45 ⁄, ere 2 ¾, Silber 25 ⅞, 1898 er Chinesen 92⁄. ichts⸗Si kt 89 1 Fels . 8 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Marie Ramdohr, Berlin, Kalkreuthstraße 17, ver⸗ Melle, den 10. Februar 1902. 1“ Ser ergab sich für Hohlglas gleichfalls ein sehr ge⸗ 174 00, Harpener 169,80, Hibernia —,—, Laurahütte 209,00, Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —,—, Wien —,—, Paris —,—, en g1 4 w- F. ecnn, Berlin, Quitzowstraße 119 und Havelbergerstraße 23, drückter Geschäftsgang; es machte sich infolge der zahlreichen Neu⸗ Porrugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —.—, Schweizer Zentralb. St. Petersburg —,—. als Vorsitzender,

bel . vSesi w29. treten durch den . Dr. Lebin und Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. 2 2 2 . 2 2 ¹ S8871 le, Grun 1 he vo n 1- e u e 1 Le 2 B . 1 2 2 Aa. GHeeeses 2 1““ gründungen in den letzten Jahren eine gewisse Ueberproduktion geltend, —,—, Nordostbahn —,—, Schweizer Union —,—, etreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, aber fest. Landgerichtsrath Seeliger, egene, im undbr n de mgebungen anwalt Dr. Ernst Lebin zu Berlin, Friedrichstr. 44

und auch in diesem Industriezweige wurden die Preise durch die Italien.

1— 4. än ndͤbuche [90498] uUrkunden⸗Aufgebot. 8 nac G 1 Landgerichtsrath Zehe, im Kreise Niederbarnim Band 194 Blatt Nr. 4087 4) der Hypotheken⸗Pfandbriefe der Preußischen Auf Antrag des im Grundb 4 gin; veige wurd ch die 3 sridionaux —,8, Schweizer S 8 An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. FerdFerichcsrat Eeeant szur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Boden Credit⸗Aktienbank zu Berlin Urunbeinenta mens beeh. Stab buc. ingftengehen jüngeren Betriebe geworfen. Für Tafelglas dagegen war der Ge⸗ Mexikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, 96 % Javazucker loko 8 ½ nominell. Rübenrohzucker loko aeee⸗ sauf den Namen des Zimmermeisters Joseph Braun Serie XIV. Litt F. Nr. 6 die Inhaber der Briefe nib ¹ schäftsgang im letzten Vierteljahr befriedigend. In solcher und ähn⸗ Schuckert 122 80, Türkenloose 115,60, Nationalbank 109 90, Allge⸗ 6 sh. 8 ¼ d. Träge. Chile⸗Kupfer 54 ⁄, pr. 3 Monat 54 Landrichter Nack, in Charlottenburg, jetzt in Lübeck wohnhaft, einge⸗ Serie XV. Litt. F. Nr. 3846 8 vn Fwanelsban üecn über folgende im Grundbuch licher Weise lautet die Se e ag der Lage auch in fast allen meine Elektrizitätsges. 201,00, Helios 40,00, Anatolier 88 75. Liverpool, 12. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: als vserc⸗ Fseta. 8 kreaggene Grundstück am 14. April 1902, Vor⸗ über je 300 ℳ, beantragt vom Rechtsanwalt Arthur von, Bratt 1162 Fr⸗ vnge sonstigen Gewerbszweigen des Bezirks. Ueber die scheinbar unerläß⸗ Cöln, 12. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, pr. 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: . Erste etontzamvwalt Stamer⸗ 8 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Kulenkamp zu Lübeck, als Testamentsvollstreckers der vear dhens d. .e h. . liche Begleiterscheinung eines schlechten Geschäftsganges: nachlässige Mai 58,00. 1 . Fest. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Kaum stetig. Fe⸗ u.“ als der Staatsanwaltschaft, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert vüeb unverebelichten Karoline Rahlffe zu Fehurducgunde vom 29. 1 J6821 für den Zahlungsweise, sowie außerordentlich lange Zahlungsfristen seitens Dresden, 12. Februar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 90 60, bruar 42 %. Käuferpreis, Februar⸗März 4 27¼4— 4²2%, Verkäuferpreit Refeseqgar Sehmfteig, werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuer⸗ Lübeck, 8 1888 Brunsden 8 1 endeich der Abnehmer wird außerdem überall geklagt. 8 3 ½ % do. Staatsanl. 100,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 100 90, Allg. März⸗April 4 ³ 14à1— 4 ²24 do., April⸗Mai 4 27⁄¼,— 427¾, do., Mai⸗Jun 5 ht 8 n er, mmmutterrolle unter Artikel 18 334 Kartenblatt 14 5) der unkündbaren vierprozentigen Hvpotbeken⸗ 9) gent 241 Nr. 8 im Betr⸗ re 5 500 4 8 8 8 e deutsche Kred. 172,75, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 4284, do., Juni⸗Juli 4:8⁄3. Käuferpreis, Juli⸗August 4 2 ¼. do. für Re 1-2v Tasimi ist Parzelle 1199,58 mit einem Flächeninhalt von 10 a Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗ S Faln . trage von 590 aus

““ 111“ veeh vs 189 89. 8 . 195,9 Ferier August.⸗ September Se.ebe do., September⸗Oktober 4 ¼. 49 %4. 8* Rv Föfbnis veg Ferosreess 7 Hdm, sowie in der Gebäudesteuerrolle unter gesellschaft) Echulafande Cban 242 veember 89.

8 8 8 EEe11““ 11““ 2 8 1 5 5, t 9 b 1 b 1 V 2 4 F 21 —122 5 b 8 9. 1 8 ,2 . 99 8 9 . 5 NM Ae. Se 4 E. 8 9 2 te ne. e fab Weüe wir dn Tkähts. bicht de 9 8 r 11g nd. Ze menm t. 8 rheng h 9 8 vanof biff Sisc. f beens Fbe 85. Sadrenc. e“ 8— 823 4 29 d. voöeisen. Meihs Fällen und ger 84 eidi gang sowie der Uebertretung 18 vner en Unegehön von 1071 ader j. 87 9. b. Nr. 725, 15 188, 16 906, vr den . 1 Julius Heinrich Jacobsen abrik (vormals A. Giesel) in Oppeln vinehmen, 139 75, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau-⸗ numbers warrants stetig. sh. d. per Kassa, 51 sh. d. per des § 361 Nr. 2 St.⸗G⸗B. schuldig und wird des⸗ bhens ve 872 b5 1 1 8 in Kleinkoogsdeich,

Ve estehe se 19 . 8 u . 2 . 8 1 6 f8. E. 8 von 576 zur Gebäudesteuer veranlagt. Es S VII. 4. G. 35 . n ateste

1A““” gesellschaft Sens geb (B. T. B.) (Schluß Kurse.) Oest enserdes een. 8— 2 Miye numbers warrants 50 sb. belh -I ebe- Se gegn s nnd de, I beslebt aus einem Lerdereciaottann mit H Der S. EE8““ nre a⸗s. & eees ee e., hm Fven] e alei Ipzige „Akti 5 . fest. Spanis ei üc. em Beleidigten, früheren Staatssekretar im das Wru 1 190: EEEee 1 ericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, veee e e emaich; Weiveere. . an tbekenbant 123 00, Sächsische Bank⸗Aktien 128,75, Sachsische begünstigt. Von russischen Werthen erschienen Sosnovice lebhaft schafis Minister von Podbielski, wird die Befugniß hre 8ꝙ vohnhaft, b h8- hierfür angeführt. Der Bruttogewinn, einschließlich Vortrag aus 1900, opo S98 günstigt. 2 1 er

. 1 4 erfolgen.

9 Mlche 8,— . 1 2 8 90838] Zwangsversteigerung. anwalt Dr. Hugo Kaufmann zu Krefeld, Niebüll, den 6. Februar 1902. ur angeruy vrs Boden⸗Kredit⸗Anftalt 124,00, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei] begehrt. Rio Tinto zeigten sich gut behauptet. Goldminen, anfängli zugesprochen, die Verurtheilung des Angeklagten g. 8 ündbe lünan » bes 8. 8 2Renwarsen verblelben 8. Ire, ö 166,00, 65 213 00, Leipziger auf Realisationen angeboten, besserten sich später. Chartered baüae faen Belehe e Ie. Pe alb, deer 2Jin Iedes ge Feolireckung, 1e. n6, vichdbefefen nfandögren änfproatigen Hepoghe sen. [89726] Koniglges Anaegerich.

8 2 2 1 n 8 . kti 6 0 1 i⸗ 2 9 . 2. Fas 246, R. ines? 50. 8 2 erU V 8* 8 I8,247 8 . ¹ 3 8* * 8 9 ir 5 f 8 b u ebot. behaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, 2 % Dividende 88gn 208% eE Feehe⸗ 8 . pinnerei 9 sehr ECrlt. eeton . nnadmines 101,27, 4 % Ital. der Rechtskraft versehenen Urtheilsausfertigung durch von der Königstadt Band 100 Blatt Nr. 4882 zur 8phe 12801 ͦł1 Es haben beantragt Anfgebot zum gweihe der auf 1 800 000 Aktien⸗Kapital vertheilt und 10 985 g8 auf 1902 Tüttel u. Krüger Wollgarnfabrik 110 25, ——— Kammgarn⸗ Rente 100,30, 3 % Portugiesische Rente 27,80, Portugiesis ad. ü Einrückung des entscheidenden Theiles Zeit es Versteigerungsvermerkes Eanmnrag Mon em Postrath Edmund Rebmann zu Ausschließung der Gläubiger gemäß § 1170 B. G.⸗B.: übertragen werden. Die Zilans weist u. 8. im Resenve, Dispositiont, svinnerei —, Altenburger Aktien Brauerei 185,00, Hallesche Zucker⸗ Obligationen 517,00, 4 % Russen 94 102 35, 4 % spanische äußen eeeeeeee—] Preußischen Hyvo⸗ 1) die Wirthsfrau Iosega Iacestt, ge. Viash. Pe eediteacd 3 t., 188900, 1.2.5.8 1399 Die lruffinerie 184 90, Leipziger Elektrizitätswerke 113,25, Polyphon Anleihe 78 67, Konv. Türk. C. 28,40, do. D 3,42, Türken⸗ Staats⸗Anzeiger“, in die „Posener Zeitung“, in das Berlin eingetragene Grundstück am 17. April oig

toren sfind mit 5 ge n. 1“ 11“ 1 2 7 8 8 . 28, 5 4 1

1,70% czvk, in Wielowies im ehelichen Beistande, . Musilwerke —,—, Portland Zementfäaͤbrik Halle —,—, Thüringische Loose 118,00, Merid.⸗Aktien 632,00, Oesterr. Staatsb. 735,00, Lom⸗ Posener Tageblatt“, in den „Dziennik Poznanski“ 1902, Vormittags 10 Uühr, durch das unter: theken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie X ß *8 mebelice üas⸗Gesellschafts⸗Artien 233,00, Mansfelder Kuxe 850,00. ißer barden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1027,00 und den „Wielkopolanin“ F bekannt zu zeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Ergheschoß. Zimmer 5198, 5499 über je 500 ℳ, Nr. 9772 über Ri 1., Grundbuche des ihr gehörigen Grundstücks Wielowies b araffin⸗ und Solaröl⸗ abrik 133,75 Kette“ Deutsche Ersafer B Ottomane 573,00 Crédit 2vonnais 1060,00. Debeers⸗Akt 1 170 machen, und zwar in der „Praca“ auf der zweiten Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in Nr. 6043 über 200 ℳ, beantragt von dem Ritter⸗ Nr. 13 in Abth. 1II unter Nr. 3 für Franz G Dem Bericht der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Massen ahrts⸗Aktien 83 25 en. im Mansfelder Bergrevier 9400 Geduld 238,00 Harpener 1283, Metropolit. 576, Rio Tinto⸗A Seite des Hauptblattes in der zweiten Spalte, in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 17 243 gutsbesitzer R. Müller in n Potsdam, ver⸗ eingetragenen Muttererbtheils von 21 Walern 8836 77 % Seg. dee Sölesgrene e 8 Cegen roße Leipziger Straßenbahn 150,75, Leipz Elektrische Straßen⸗ 1149,0, Söüesjanen as59 00 Privotgsckont 2 6 n 8 derselben Schrift wie der mit den Worten „An 84— 1. 8cg 1, v.- Feer. 2— . h.dn. mm ustizrath Gesse zu 5 % Zinfen, 51 357 in 1900). An Koks wurden 130 467 (gegen 164 902 ar⸗ 9 aeen - fs, Wr 1- 2— olmoz Pan Podbielski“ überschriebene Ar⸗ inhalt von 5 a 63 qm, sowie in der Gebäudesteuer⸗ rlin, .35; f eestellt. Die rückgängige Könjunktür blkeb auf den Betrieb nicht ohne bahn 82,00 205,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄½, Ital. Goldagio 2 ⅛, Wielmozny schrie

2,00. 8 * 1 8 8 4 2) der Wirth Michael Ograbek in Skrzebow, ver⸗ 1 1 . 2 Nr. 32 739 verzeichnet und besteht aus B. folgender Wechsel und Schecks: 5 Ih stellt. Könjunkrur 2 r. 12. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. London k. 25,12 ½. Schecks a. London 25,14 s. a. Madrid 370 00, tikel in Nr. 6 vom 10. Februar 1901. polle unter Nr. wy. treten durch den Rechtsanwalt Pawelitzki in Ostrowo, Finfluß und zwang zu Fördereinschränkungen. Die Schwierigkeit, die Bremen, 8 1 13 5, Erxemplare d ichnet itungsnummer, Vorderwohngebäude mie Anbau links und Hof, 1) des Wechsels vom 2. Oktober 1900 über 500 ℳ, Dabi in durch Nichtverkokung 51 eehen Koke 21 unterm —2 necee 8☛ 2 effet. ebn J.. .⸗ etlt: 4 Eelac New Goch G. M. 89,00, Huanchaca 1229,00, .& Feeresr Druckers, Wohn ebände links und Stall ie chts, hat einen jähr⸗ zahlbar nach Sicht, ausgestellt von der Frau Stanis! das der für den Kaufmann Dadid Zarek in Raschkow de eegens, ahe 1enefsececs ee s de segaeen reh. e, Pence enane Sahwofe eseaeeseah wine ne Sesige 2een.:n, (Laut). Wates, v Prene

8 im Grundbuch seines Grundstücks Skrzebow Nr. 18 „Verlegers oder Buchhändlers befinden lichen Nutzungswerth von 8100 und ist zu einer lawa Strocka, geb. Kreischewska, angenommen von† Abthz. 11t unter 2151— 8 1 43 ½⅝ ₰. 21,40, pr. März 21,80, pr. März⸗Juni 22,20 reagencs dder Ffientlich ausgelegt oder öffentlich angeboten söhrlichen Gebudesteuer von 306 ℳ, veranlagt. Der Paul Hn. . u2 d”9⸗ 422 5— Fopotbet pon 1500 ℳ, e woenen 1 an ———— bfe 29 859 8283 Feörteeffekt 2 8 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche 22,50 1 ruhig, pr. Februar 15,00, pr. Mai⸗August 15 2. nn sowie die zur Herstellung des vorbezeichneten —— ist am 22. Januar 1902 in dun wann achmann hier, C. Alexander⸗ g) der Kaufmann han Lesinski in Raschkow, 9899 ¹ beeenicg sobhle 2 Löhne tellten ssch für die Ffitzn ige eerfichceee. 2 beft Hene 127 89 —2,. 5 ruhi vas 118, 8880, Tn 20, vr. —2 e E“ das eriim Sh.. 1902. 2) a. des Wechsels vom 25. Februar 1896 über 2— 2, 2 828 E-êö Fücer Schicht neito durchschnittlich für alle Arbeiter auf 4223 (gegen 4,30) ne, 112 8 2d., dremer ultan 132 Pr. Hremer Wollkämmerel 2,, nn ee eeec . . Fbig. Fr. Faübee II. x. 85 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. 1000 ℳ. zahlbar am 28. Mai 1896, von der Firma Zir 341 in Abhe lii wnser Nr. 12 sir der 8 ** eehr ExS20) Im ö2 eee Stänefabriken 1711 Gd. Norddeutsche Wollkämmeral 5.2— Friritus S bal⸗ d.nh Fetnce pr. ern 111. Die Kosten des Verfahrens werden, soweit [908360 Zwangsversteigerung. 8. Joe en eharg 1898 aber 1000,ℳ, macher Marimilian Idzienicki aus dem 8 19 29 be 1—ö2 2 ahee. Jabr 2 15s'. v. vehssas t 28, per September⸗Dezember 29. deiwcheng ersolgf ist * Staatskasse, im übrigen 88 2 8 2.2 Seemff og gecen aln b7 5 zahlbar am 6. Jull 1828, von der Firma E Joseph jr. 28* Juli 1859 eingetragenen Kaution von lie t genehmigte beute ntrag der Finanz⸗ Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 880 Konditionen 18 ½ n Angeklagten auferlegt. Berlin, Dunckerstraße 81, Ecke Letiestraße Nr. 1, zu Berlin anqh e * 1— 5n Aeentreguet des 8890. 2— Deputation, eine Anleibe, und zwar entweder von 50 Millionen bis 18 ⁄. Weißer N. fen 223 100 k Von Rechtz Woggen. belegene, im e edn Fernefcee Dand 110 ö— 13. April 1896 über 1000 ℳ, Die, Hrpothekengläuhiger bezw. deren Rechts⸗ IIHI. ,3₰ 2 1. 4 ——IX —, 5227 e8¹ 8 ber A 33 Mark durch Aus. pr. Februar 22 %, Pr. März 22 %, pr. Mai⸗August 28,* pr. Oktbr⸗ . eea- —— 1. 1 eingetretener bbet E* 8 88 ; nölhar am 19 Juli 1896 von der Firma E. Josepb . vacfe 8 en ee Fen 8 svütefre . in dem auf V eben. ge, gabe? r Staatsschuldscheine aufzunehmen. uar 23 %. raft 1 eigerung nen des Maler⸗ ü 1 =b,—. 8 u. a. 4 % erste —2 EEI““ —2, LLe 2. 8 Hambur .12 Februar. (W. X. B.) S1H Hamburg. ttersburg 12. Februar. (W. T. B.) Posen, den 10. 1902. G sters Paul Schmidt und des Malers Georg Ie .,—2 März 1896 über 1050 ℳ, dem unterheichneten Gericht anberaumten ots- 1ee hs Se niene emine . 7ece Aeiehe dchehme. Sde T aeh geee 0, Sen dere er hee eeehaeheenen ede Ienn 0. Ebc, ber e Sheamnet, Sealdt 8 de i ggarene4eveahn.-1oe, vütheran Zan lale venden Simne , üecs e Hegäaee ch wee ümweeeen - 4 1 ge v uano⸗W. 94 75, Privatdiskont a el —,—, 4 % Staatsrente von 90875] ahnenfluchts⸗Erklärung eckwohngebäude mit Hof“ an 8 8 . 8 Ausschlie mit ihrem gen 8 1eg 86, 387178 79 bnretesros a achrsta, Büen deeeoeen va-ae Pe, Seeans, veeee ücs 19.eenfe engagzecer. gen ia9 1eee nssSescfenenden ersüen.„ Vgree09s 2 uhe, dach vnenweecbertege, n Zenseaienenegn, , de genaspcenrn Süesee. cec bh fäöas Leeste Bähenas Kecnckafcer vüen Lee s. ascs Boa⸗adis. Lasezjaeecr seichevemn Fere .Pbrrseer ec, Ersg-n ehräeaect. aie ice din aseästsreseemte Neaeee. en büge Letea 8 delchen Vereinebank —, amburger Weche 89. meen internationale Jan ir 12, a doten am 28 hult 1820 der Grnndstevermutterrolle mit Kartenblatt 31. Par⸗ üöümEeee 8 ein Au D FPme zuer Diskontobank —,—, Gold in pr. Kilogr. 2788 Br., ¹ ben, 82 Fahnenflucht, wird auf Grund der zelle Nr. 1250/1 bezeichnet, besteht aus um 8 zu See Fee 8 bs. Mrerilaen Oeßzebeken . 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75,25 Br., 74,75 Gd. schauer Kommerz⸗ 69 ff. M Rechtsnach Jabr 1901 die

1111“

8

8 9— 2 1 5 8 8 4 . 8 .82* 1 8 8 2 gee 1 8 8 7 E ü 2 1 8 rss 8 12 ge. vebzeth 8 2

1 ü 8 Dresden, Annenstraße 23,25, vertreten durch Rechts⸗ die otte Usster Strasersethaches sowie der wit Gebauden, ist 8. 0 15 Am groß und hach der anmalt, JIustiirnttd Erabower zu Verlin Pavenstädt bei Gäterslod alt ]; 1bee“ „e wie in den Vorsahnen der auf den 21. Män eimauberufenden 20,40 bc9., Amsterdam 3† Monat el ris 102,30, Wechsel auf Berlin 1 bana in Beutschen Reiche befindliches mit brtrog ven 408 zur Gekäudesteuer, dagegen zut 7094.90-9. kablbar am 19. Jeenar 192 genoemen 89 ung voriaschlaoges, Der Reingeminn beträgt, nach 16 981 158, L. Oeserr. u. Uing Bkpi. 3 Monat Grundstener nicht veranlagk. Der Verstelgerunas., onh, n, imns, C. & G. Mäller, Spezsesctfabnik baben das Aufgebot —2 öäö2 9. , de. Pere lc 8ree en 1,29 Gd. Iie, ehd, , St⸗war (. 1. B.) bäae elge. O.. den 8. Hehrvar 1902 vermerk st am 16 Jannar 1902 in das Geundbach rthengcels chaft, aeher hane de hdeenwane eee t nach 2403 und tiemen verbleibende S8 3 Monat 214 00 Br., 213,00 Gd., 213,75 Lissabon, 12 (W. T. 8. 80. derschaß soll mit 1990 0,ℳ für die llicken Rejeren vund ve e. nün8

8 Acceptantin bier, vertreten durch die Gericht der 5. sion. 1“ 2— Kaufmann, Mankiewitz und Weinberg, bier. Jüden⸗ x. bes., Newm Amsterdam, 1 ) (— [90878] Kg. Ee mwaltscha die Un, den 2. Februar 1902. 1 w 1 205 000 als Vortrag neue Rechnung verwendet werden. 1 n. Staatsauwaltschaft Stuttgart. berr oll die beim gI Leschiet sar dn Debagse de X. . stes v. 1894 —, 30%¼ bei Mer. Elses⸗

be 1 . straße 51/52, N 3

5 . Vermögens⸗Beschlagnahme. Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 80. 4) bes J. J. Levpy für hus oder Ueber⸗

EE“ derercpe. o. —. Be.ch n.2rheHen. Kis hicsserscne ee] . 2 . böp . . tuar t 4 2

Rechnung übertragen werden. mecklenburgischer 144 bie Getreidemarkt. Rece befindl 8 8 225 —q— d Rentier Radert Mucck er eheens in dem auf den 4. April 1902.

v

se i. W. verstorbenen Friederike Luise, zum

2

2r iche Verm ol ab- Kanow Kolonistengehöfte Nr. 4 und b da⸗ 8 186, runder 100. stetig. F do. pr. Mal beeahesan seless 88 vn —1 Zwangeversteigerung zu 2b vertreten durch den Rechtsanwalt Ball. Bormittagse 9 Uhr, vor dem unterzeichmneten Ge⸗ aessütan. 1. —.Kerse 3427 8 57 ½. gg- ve Fe vr. März 132, pr —,—. Alexander Groß, geboren 19. Juli beschlagnahmt. Termin ist anbetaumt in Berlin N. 24. Lintenftr. 145, anberaumt E 1 2 ö.82 FTA .3 ½ % pr. März 14 Br, pr. Septhr.⸗Dezbr. 29 ½. 1 tuttgart, Metger. 1) zum Verkauf auf den 18. April, und 5) des Wechsels voem 4. Okroher 1901 über bre „Psdtkr. Ian. A. Breslauer uk 85,00, auer 13 Gb. pr. April Mat 14 Br., 13 Kaffee ru ava⸗Kaffee ordinar 35. b 2 25. Mat 1879 in Ueberbot auf den 12. Mai 19 edee r 6 t i. 1d nk 90,50 Areditaksten Schlesischer Bankrerein 8% 1500 Petroleum ftctig. wbtte 6,70. urxemburg, (W. T. B.) Die & . Schlesset 4. Eers gfen Fere. —2 öxn 5 1 141. L sn 0,⸗ en -Peene) Good —₰ Fernes re em *11— 9t FSho -15 bn ½ 1 de Rid,6 ele⸗ gebeten 13. Oktober vann un güeean 1 zablbar eee 8 8 ¾ ange- Giß. ¹ 1 . —8 pr. B in Stuttgart, d ndftüͤ 3 legung der von F. omon Petsdam gon ee 5ö-2 1 Rubig. Zuckermark Seinbensn) 10 170) Fr. 0 Kan 8 m Mechger. 9. April Briginallen und son scrüitlichen Veeeiegittel. non aaf dae Antrogstellerin durch Giro ühergegangen. en 90 P; 2 2 1. Produlkt 3% en se , an Brässek, 12. Februar. (W. T. B.) e 1879 in Zuffenhausen, O.⸗A. Tu s sowie zur ctwaigen tätsausführ auf den beantragt vom NVorschußverein berd. 00. deke Alehr. wnd Fleiebaber n 7.1 9 8ee, 5,78 8. br 2, deen 8 Wlenen —; „eee 4 . ..,ꝙ& 2— 2 8 2 Die Inbaber der Urkunden vvea. 1 . 2 ¹ 2 ,37 —.—. —. 4. . er : werde 8n EEESIISTTET *△⸗ 1Seneene ,1 R..eg ed. ver sang aed 1e, 8-gen —e. wüniens e deneenaenee Tenan edn. A. uü528 Se. do. bo. Iüt. B. 109,75 Grd., das Kapital von sienen auf . ae eerhers dan⸗ vr 171† Br., do. pr. Aprl 171 Str.⸗G.⸗B. und * ½ 328 1J— 4 ö— bis beseserae⸗ „ä emienn Saue,é e ee7. das Auß AI verelnigter Schiffer fand A eine Börse —12 EnGe b n⸗e. nnö 1907. anberaumten A ibre Rechte

872 mwolle 5 % 1] 1 b. ie de eneirg. 72 L, 8 Staatsanwalt (Unterschtift)

ertalten 8 · 8 2* ühe —,—* 92 Gewinncs wird elae den nenos Atres, 12. Febrvar. (W. T. B.) 12 erFereereerb.see Se. 12297249 g. v ven der 84 van von te. F. Nr. desin der heutigen S 712 „vab April 1894 über prenischen lonselideerden n Battes (derschtedene

n 3 üer 8 awan. vFerans worden. neuet ; 1 abms Johann L.ntt. F. Nr. 49 353 ger je 200 von dem wachungen) beüindet sich eine Bekamnt 8. dem 1 üereee ge-ed 11““ Labgba rg, 12. Cerbe 11““ 3 * 8 at. 9 1010. 8n. s. eF. .Hh..unnnLd Frr E gen. Peereaüer de 8,8 Fwmer⸗

Awerifa Verl der A 1 8 88 **☛ hn a tin

Akrien zu einer. zu Ter en—9. egehen Sheen ig +⸗ der 1000 gescha 1 +%,— F. 12e ., g fen, das vee. also auf . Wüe.: ew Orleans, 12.

der Haupiverwal Schluß mit