zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, und weiter den Nachtheil, daß jeder Erbe ach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit
aftet⸗ Neustadt a. d. Hdt., den 6. Februar 1902. . Kgl. Amtsgericht. (gez.) Alexander, Kgl. Amtsrichter. Für richtige Aussertigung: Neustadt a. d. Hdt., den 6. Februar 1902. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 (1. 8.) Cuno, Kgl. Ober⸗Sekretär. [91147] Beschluß. Der Erbschein dieses Gerichts vom 20. Juni 1888, die Beerbung der am 29. März 1888 zu Bettmar erstorbenen Wittwe des Kothsassen Konrad Hansen, Sophie, geb. Löhr, betr., wird als unrichtig für krafttos erklärt. Bechelde, den 6. Februar 1902. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) W. Brandes. Veröffentlicht: C. Meinecke, Reg.⸗Gehilfe, als Gerichtsschreiber.
[90834] Bekanntmachung. 1
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 28. Januar 1902 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lünen Band III Artikel 54 in Abtheilung III unter Nr. 10 für die Amtssparkasse in Werne a. d. Lippe eingetragene Darlehnshypothek von 13 000 ℳ nebst Zinsen für kraftlos erklärt worden⸗
Dortmund, den 31. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
[90803] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Heinrich Mittendorf hieselbst, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schrader hier, klagt gegen seine Ehefrau, Anna, geb. Oertel, zuletzt in Gößnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 1. sowie die Beklagte für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ schweig auf den 10. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 dlasenon Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht. Braunschweig. 8 8 Februar 1902.
Ohms, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
190801] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Klopsch, Emilie, geb. Grille, zu Finsterwalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Varstens hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Reinhold Klopsch, zuletzt in Finsterwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung und Peelcer Nerla han. mit dem Antrage: „die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 2. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 7. Februar 1902. Werne, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Die Wilhelmine Rauser, geb. Rauser, Inhaberin ,Serneeschafte in Nagold, vertreten durch
teanwalt in Tübingen, klagt ihren
Christian Friedrich Naufer rlber Genber
Nagold, bes 82 vndekanmtemn Fafeniten 11
wesend, n dung gemäß § 1567 Absatz 2,
event. 8 1908 B. Fee mit dem Antrage: die
ischen den rteien am 13. Februar 1877 zu Ehe wird wegen böslicher B
event. — Pflicht seiteng des
dem nach geschieden; Schuld an
trägt der .
1281 lins 1
—E— 8) Weigmnann. — v8. Besker n Brabe. 8☚ a“
mnt de. a8t
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 14. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 5. Februar 1902.
Hemmes,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [90807] Oeffentliche Zustellung.
Die am 23. März 1900 geborene minderzährige Gertrud Margarethe Ella Lindstaedt, unebeliche Tochter der Näͤherin Hedwig Lindstaedt zu Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikanten Paul Eichler zu Fehrbellin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Uhlenbrock zu Friedenau, klagt gegen den Bäckergesellen Max Machill, früher zu Friedenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerebelicher Vater sei, mit dem Antrage, ihn zu verurtheilen, für die Klägerin von deren Geburt bis zum zurückgelegten sechzehnten Lebensjahre 22,50 ℳ an vierteljahrlichen Ver⸗ pflegungs⸗ und Erziehungskosten, und zwar die rück⸗ ständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Theilzahlungen im voraus, zu entrichten, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 10, auf den 12. Mai 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11X“X“X“
Berlin, den 4. Februar 1902.
(L. S.) Scheding, Gerichtsschreibkerl
des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 10. [90810 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Vormundschaft über „Leonhard Wenger⸗ meier“, illeg. der Walburga Wengermeier, nunmehr ver⸗ ehelichte Kugler in Rennertshofen, vertr. durch den Vormund Simon Weigl, Maurer in Gammersfeld, Klagspartei, diese vertr. durch Rechtsanwalt Bickel in Ingolstadt, gegen Kratzer, Jakob, led. großj. Glas⸗ macher von Ingolstadt, zuletzt in Nürnberg wohn⸗ haft, nunmehr jedoch unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, wegen Alimentenforderung, hat das K. Amtsgericht Eichstätt als Prozeßgericht Termin zur mündlichen Verhandlung über die Klage auf Donnerstag, den 24. April 1902, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine wird hiermit der Beklagte vor das K. Amtsgericht Eichstätt, Zimmer Nr. 1271II, vorgeladen. i der Klage ist der Antrag gestellt, zu erkennen:
I. Der beklagte Tbeil ist schuldig, an die Klags⸗ partei einen jährlichen, in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitra von siebzig Mark, sowie die Hälfte der Kleidungskosten, des Schulgeldes und der allenfallsigen Kur⸗ und Leichen⸗ kosten, und zwar von der Geburt des Kindes, d. i. vom 13. November 1895, bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu bezahlen.
II. elbe hat die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. G
III. Das Urtheil wird, soweit gesetzllich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Mit Beschluß des Prozeßgerichts vom 3. Februar 1902 ist der Klagspartei die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt worden.
eichtüs den 7. Fehruar 1902. tsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eichstätt. Geb hard, K. Sekretär.
[90806] Oeffentliche Zustellung.
Der Sehastian Sirlin, Zimmermann in Heimers⸗ dorf, in seiner Eigenschaft als Vormund von L ontine Sirlin, klagt Theobald Rosen⸗ blatt, Dienstknecht aus tendorf, gegenwärtig in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von Alimenten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur von monatlich 16 ℳ für den U t des Kindes von dessen Geburt an — 5. April 1901 — bis zum vollendeten 16. Lebens⸗
bre und ihn als Vater des unehelichen Kindes
eontine Sirlin — Le, nn . klagten zur mö Verbandlung rei vor das “ zu Hirsingen auf den 2. April 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht.
den 8. Februar 1902. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[90,802) SOefsentliche Zustellung.
Hadeln zu — 8en.
mn⸗ Westend, Kirschallee 12. jetzt unbekannten Aufenthalts, ter ihm aus
rrn F.
en nsen
zur mündlichen
1— vor die 6. Zivil⸗ Landgerichts II zu Werlin,
29 I. Zimmer 10, auf den 2 8l. April
ung. 1 —
Auf E ufen — daß ihm, gauß dem
in⸗ uu B den 75 ℳ 88 mit
iu ver⸗
ablar, am 1. Srptember
Post Hebertsfelden, gegen Hintereder,
swegen Forderung,
Depositalzinsen an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur muündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht I zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1, Zimmer 62, auf den 29. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. Februar 1902.
Schreiber, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 17. [90813] Oeffentliche Zustellung.
Die Eigenthümerfrau Florentine Konitzer in Brom⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ 5 Halbe daselbst, klagt gegen den Restaurateur Bruno Müller, früher zu Bromberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückständiger Wohnungs⸗ miethe, mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 137,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1902 zu zahlen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg, Zimmer Nr. 2 im Landgerichtsgebäude, auf den 15. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 7. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[90799) In Sachen Hamberger,
Johann und Thekla, Gütlerseheleute in Aicha,
Gemeinde Schönau II, Frang Paver, nun unbekannten Aufenthalts, klagen erstere, vertreten durch Rechtsanwalt, K. Adb. Justizrath Halm in Deggen⸗ dorf, gegen den Gütler Franz Paver Hintereder mit der Behauptung, letzterer habe am 1. Mai v. Js. die Mitklägerin Thekla Hamberger körperlich miß⸗ handelt. Thekla Hamberger sei infolge dessen 6 Wochen vollständig arbeitsunfähig und 3 Wochen arbeits⸗ beschränkt gewesen. Der hieraus den Eheleuten Ham⸗ berger erwachsene Schaden beziffere sich, einschließlich der Kur⸗ und Pflegekosten und eines Schmerzens⸗ 22 zu 400 ℳ, auf 782 ℳ 95 ₰, zu dessen Zah⸗ ung Franz Kaver Hintereder verpflichtet sei. Klagspartei ladet nun den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Deggendorf vom Mittwoch, den 9. April 1902, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, und wird in der mündlichen Verhandlung beantragen, zu erkennen: Beklagter sei schuldig, die in der Klage spezifizierten Beträge von zusammen 782 ℳ 95 ₰ nebst 4 % Verzugszinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung bis zum Zahltage zu bezahlen und alle Streitskosten zu tragen. Das Urtheil sei gegen Erlage einer zu bestimmenden Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Auf Grund der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten Franz Paver Hintereder wird dieser Auszug der Klage Uemit bekannt gemacht. Deggendorf, den 10. Februar 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Ohnesorg, Kgl. Ober⸗Selkretar.
[90812 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des prakt. Arstes Dr. med. Juhl zu Eckernförde, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Matthiessen daselbst, gegen die Wittwe Hedwig Hintze, geb. Belli, Mitinhaberin des Zirkus Belli, unbekannten Aufenthalts, wegen 55,50 ℳ — Akten⸗ zeichen 2 C. 129,01 — ist neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Abtb. I1I, zu Eckernförde auf Freitag, den 11. April 1902, Vormittags 10 Uhr, bestimmt, zu welchem der Kläger die Be⸗ klagte ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Sckernförde, den 7. Februar 1902.
Jacobsen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [90814] Oeffentliche e.
Der Gasthofsbesitzer Karl Wilhelm Franze in Niederrennersvorf klagt gegen den Fleischer und Gast⸗ wirth Adolf Hermann Eichler, früher in Berthels⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er von einer auf dem Grundstücke des 2 sten, Blatt 275 des Grundbuchs für Berthelsdorf, haftenden Hypothek von 3000 ℳ Zinsen zu 4 % auf die Zeit vom 1. Juli 1900 bis I. Juli 1901 zu fordern habe, mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 120 ℳ 2 zahlen, im Nichtzahlungsfalle die Zwangsver⸗
8
nd Zwangsverwaltung des Pfa nd· sih . Jnesemog
Gütler, von dort,
rung u 8, Naatt 275 des Grundbuchs gescheben zu lassen, die Kosten des Rechtsftreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 5— des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht uu Herrnhut auf den — ane . üö er boschreiber beim Königli m Herrnhut, am 10. Februar 1902. [90811] Oessentliche Zustellung. 8. eee. — Ziegfe 8 — dessen rau Ernestine, geb. Daume, zu Kölleda, f bevollmächtigter: Rechtsanwalt )r. Weidig vacs. klagen gegen den unbekannt lenden früberen Gastwirih August Roock, früher zu Kölleda, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ein zu viereinhalb Prozent verzinsliches Darlehn von 1700. ℳ von ihnen ö1 1221121 — im Grund⸗ von eda nd 1 Blatt 1 ngetragenen Grundstüchen bestellt habe, mit dem Aatrage, den Beklagten kostenpflichtig im verurtbeilen, an die e (Tbeilzablung) nebst 4 ½ % Zinken eit 1. Okrober 1900 zu zablen und pas Urtbeil vorlà vollstreckbar zu erflaren. * Kläger aden den Beklagten zur mündlichen Merhandlung des Rechtestreits vor das Kentgliche Amtegerscht zu Kölleda auf den 22. Mat 1909, Dormt 10 Uhr. — Heennbn zustellang wird dieser * anat gemacht. Kolleda, den 4 E’
Februar 1Ar2. rLehmann, 6 Gerichteschreiter des Kontglichen Amtsgertchts [90800] Ceßentiliche Juheflung. Die Wirma Leuis Wernatd ½& U 11 viqatrahlen mit dem Sitz in Paris, vertreten puvch ihren Noubes Bemard Llapquter zu Parts, beghreten be
8
Wohn
storbenen Notars und Banaguiers Nikolaus Krocgp heitz, früher zu Busendorf, jetzt ohne hedannte und Aufenthaltsort, aus baar erhaltenen Darlehn, mit dem Antrage, die Beklagte unts⸗ Sammthaft mit 1) Emil Krompboltz Bavanter Paris, 2) Anna Maria Luise Krompboltz. Ehefen⸗ des Albert Anton Martyv. Doktor der Medizin un praktischer Arzt in Air⸗les⸗Bains, und 3) Ftztemg der ebelichen Erxmächtigung und Gütergemeinsche wegen, zu verurtheilen, an Kläͤgerin zu Häpden d vorgenannten Läquidators den Betrag von hunden. neunundachbigtausendachthundert und achtzig Markch⸗ zweihundertfünfunddreißigtausend Franes in framt sischem Gelde nebst Zinsen zu 5 bo vom 14. Jm 1901 an zu bezahlen, die Kosten den Beclagten aM Sammtschuldnern zur Last zu legen, das ergehen Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorlänfig dah streckbar zu erklären, und sadet die Beklagte m mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits dor d Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts . Metz auf den 1. Myoi 1902, Vormittagt 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ee dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestehten Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird Reg Auszug der Klage bekannt gemacht. b Dreyfus, Landgerichts⸗Sekretär. [90809] Oeffentliche Zusteslung. Nr. 1897. Der Handelsmann zu Lörrach, vertreten durch Rechtsanwalt Böbhlerz Lörrach, klagt gegen den Panoramabesitzer Antes Bader von Wehr, zur Zeit an unbekannten Octgh abwesend, aus Zession, mit dem Antrage auf bes⸗ laufig vollstreckbare Verurtheilung des Weklagten n Zahlung von 62 ℳ 84 ₰ nebst 4 % Zins be Klagzustellungstage ah unter Verfällung dessesben in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstwitz vor das Großherzogliche Ammisgericht zu Schopsdein auf Dienstag, den 1. April 1902, Nach. mittags 32 Uyhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekang gemacht 8 Schopfheim, den 10. Februar 1902. Hillenbrand. Gerichtsschreiber des Großherzeglichen Amtsgertchh
——n—nC»
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗X. Versicherung.
[90871] Bekanntmachung. B Auf Grund der Bestimmung im § 40 des Ge⸗ werbe⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 30. Junt 1. wird bhierdurch bekannt gemacht, daß nach § 1 da für unsere Berufsgenossenschaft erlassenen, den Reichs⸗Versicherungsamt genehmigten und vom 1. . nuar 19902 ab gültigen „Neuen Statuts“ wie bieher der Sih unserer Genossenschaft in Stuttgen und derjenige der Sektion 1 in Stuttgart,
K 11 „Karlsruhe,
111 „Mainz,
IV . Straßburg k. C. ist
Der Vorstand der Südwestdeutschen
Holz⸗Berufsgenossenschaft.
Sorge, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen.
Die Lieferung der für das Rechnungssahr 190
erforderlichen 10 946 kg Ketten soll in öffentlicher Ausschreibung ver werden
Angebote sind versiegelt, postfrei und mit es sprechender Aufschrift versehen bis zum Sonnaben den 1. März 1902, Vormittags 11 Uhr. an den Unterzeichneten einzureichen.
Die Bedingungen liegen im Geschäfttzimmer Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlaag gegen portofreie Einsendung von 2 ℳ
7 (durch Postanweisung) übersandt.
schlagsfrist 4 inemünde, den 10. Februar 1902. Der Hafenbauinspektor.
[90621] 88 Die Lieferung des Bedarfs Königlicher Centre schmiede zu EClausthal an 8* Fa. — und csewnrchen. Csenvdeas rüdern aus sür das Gtatojahr 1902 soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden mit der Aufschrift: „Betriebsma'erial angebet“ versehen, sind bioe zum Eröffnu termine, Montag, den 2. Mürz 1902, mittags 11 Uhr, an Unterzeichnete cinzurt Die Lieferungsbedingungen können hen d. gegen kostenfreie Zahlung von 20 ℳ in ogen werden. Juschlagofrift: 14 Tage Clausthal, den 8. Februar 1902. Verwaltung Koöniglicher Gentralschmiede
5) Verloosung ꝛc. von W. papieren.
Dvx ber den Berlust von Mea ——
19 Anleihe.
1n 1ℳe09775 6 mieperrhria 9 chtigt, zur Anlage eines Gazs⸗ und mateihe h vete de 290 09090 ℳ 28 Ddhie Zabt hat in T beltsummen pon — A 4 Fult, 1. Oer ct. 1. Foguat 190 3 zu er
C Werten vnter eg A der * 8 — Unter * 90 90. en
Pimötakem, ben Ii. Bebruar 1902.
½ Pbrg
echteanwalt Aeuksch ig M t. † it ulia 8e. G.Ben, Wea. 84¼* —
vene
Josef Nordwans2
unr ordentlichen Geueralverkammkiunnag zut qag. den 1 4. Marz d. I. Munags 19
— Dieeetomn der
90 90] Aufkündigung von ausgeloosten 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen. vom 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneken der Heesaet estresng und eines Notars statt⸗ gehabten Verlgsum⸗ ber
nyiloͤsenden 3 ½
chlesien sind nachstehende worden, und zwar:
IAtt. F. Nr. 54 851 857 960 à 3000 I1416. J. Nr. 120 üfber 78 ℳ 8 g Ld2 43 über 30 ℳ
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneke Rentenbriefe zum 1. Juli v Eö gen
ber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 6 bis 16 und Anweisungen sowie gegen
Nummern gezogen
ℳ
Sonn⸗
der und Festtage entweder bei unsever Fasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, der 8 der Koniglichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin (. 2, Klosterstraße 76, in den Vormitkagsstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten vnd gekündigten Rentenbriefen ist es gestattek, letztere durch pie Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Duittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes zuf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers els wird.
Nom 1. Juli [902 ab findet eine weitere Ver⸗ P- ung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird hei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentengref⸗ des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Mäaͤrz 1850 binnen 10 Jahren.
Brestau, den 11. Februar 1902
Königliche Direktion ver Rentenbank für Schlesten
verjähren nach § 44
190990] Bekanntmachu
Besf der in Gemäaäßheit des am heutigen Tage der Anleihescheine meinde
amorn. ationsplans
vorgenommenen Verloosung der hiesigen jüdischen Ge⸗ vom 1.
Sa 1999275h7 imt, gezogen worden. 82 1S99 5000 ℳ ILitt. A. Nr. 74. S10-;h 1000 ℳ Ltt. . Nr. 163 202 207. 8 15. h 300 ℳ Lltt. D. Nr. 272 304. 8 bem 30, September b. Js. hört demnach die Verzinsun dieser Anleibescheine auf. 4 Den Inhabern werden dieselben ch mit vem Ersuchen gekündigt, die Anleihescheine am 1. Oftober d. Jo. gegen Zahlung kes Nenn⸗ werthes und der Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. tember d. Ig bei unserer Hauptkasse, Oranienburgerstraße 209 I, einzuliefern. Berlin, 9. Februar 1902
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde
mã simmu des qiums wege Ausfertigung auf den Fübaber — Aai⸗ —
scheine der Stadt Stargard i. Pomm. im trage von 1 750 000 ℳ vom 30. Deyember wird hierdurch bekannt gemacht, Laß ter
een Tilg der vorbezei Schuld Jahr 1. April „01 1302
Aorcten: Dre 8089,4 efbensert Mact 2 ret 1 e. cheine angekäauft worden f Der Magistrat.
.“
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes
zum 1. Juli 1902 %o Rentenbriefe der Provinz
Quittung vom 1. Juli 1902 ab mit Ausschluß.
6 2₰
190520] Belanntm achung. In Allerb chtten
wegen Au Anleihescheine der Stadt 22. Mai 1882 bringen mwir biermit zur zffent⸗ Kenntniß, daß die 1„ Anl b zum Nenmmerthe den se am Tonnabend, den 22. Marz 1902. Vormittags 11 Uhr,
1“ .
arseheve Dr. Haarmann.
86) Kommandit⸗Gefellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
.
e unfcrer Ge'cllichart vern, dicrdurch
* Pahu v üinen vqte⁴ε am 19. Mäaung d. ; Niue Düee e ate
2 0Ovxqgahee
NI . n ne ue 2
verrin um Hau & ur Ueemlethang Ne
Auegioofuag von
Aktionäre
Spaten“
Neuwahl des Aufsichtsr
straße 66 1, 1902. von Levetzow. [90589]
Gemäß hierdurch
Zur ofdentli
ein auf den 28.
hier, Friedri
ausliegen.
Der
Februar 1902
Union Elektricitaets⸗Gesellschaft.
[90912 ²121 In Gemaͤßheit
haufes „Linde“ lichen Generalversammlun
89
4)
gö
2)
Aktionäre, welche er Generalversammlung Bei⸗ wohnen gegen einen Depositenschein, der zum Eintritt berechtigt, bis
arz. Abends 6 Uhr, in unserem ttr. 46, oer bei einem Notar zu hinterlegen, gauch sind die Geschaftsberichte und die neuen Zinsbogen auf unserem Komtor vom 20. Zebruar ab zu entnehmen.
wohnen
um
omtor,
Vortmann. 4
Bekanntmachung.
ergebenst ein. Der Saa
Tagegordnun Vortrag des Geschaftsber abschlusses per J1. Dezember 1901.
8
Bes raths und Vorstands. Anträge.
sowie dreier Stellvertreter.
wosllen, haben ihre Altten
Jacobfter 16,
Chemnitz, den 11. Februar 1902.
Chemnitzer Dünger⸗Absuhr-Gesellschaft.
ierdur
zur Augübung des
Der Auffichtsrath. Albin Jülich, Bors.
Bektanntmachung
HGberschlessche Portland-Cement. & Aalkwerke
Aktien-Gesellschaft zu Groß⸗Strehlitz S. Die Herren Akticnäre unserer Gesellsschaft werden mu der vierten ordentlichen General⸗ versammlung zuf Mitrmoch, den 19. Märza. e., Nachmittags 4 Uhr, der Bresla
1922* 1e8
ut. Tagesardunung
Discon
Junkernstraße
1) Erstattung des Geschaftsberschts für dag Ge⸗ Pener⸗ durch den Borstand, Bertcht
der Bilanz ůüber und die
— 8 Sengt., vor der
NR
Dwe Kommanditifirn unserer nermit zu der am Preum
1
9)
ve cha hnte .
aoschiufses ur X b
Klait r persöonlich haftenden Gesell⸗ — 821 Hewennmus aee 1901 . Ab Wedaltgang der Kommandit Antheile kann
en Bantbaase von der Heyde & Co.. b u. 8-Haastdanses schen I Bank- dei dem secld. cvenbr denkir NR welet br unferer d. Hen Jerumn 8 Niederrheinische KAredit⸗ Anskalt 9 & Gy.
Uella lusmaihet de Greift.
en Generalversammlung des Heidelberger⸗Riesenstein 825 ich die bheea ebruar 1902, Abends 2 ½ Uhr, hach dem Restaurant „Zum
chstraße 172. Tagesordnung: Auf aths, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz, welche nebst Geschäftsbericht im Geschäftslokale der Gesellschaft hier, Mohren⸗ tin, den 3. Februar Vorsitzende des Aufsichtsraths:
244 des Handelsgesetzbuchs machen wir h bekannt, daß Herr Justizrath Alexander Braun in Berlin durch T2od als Mitglied des Auf⸗ sichtsrathe unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Verlin, den 11 1
B des § 8 unseres Gesellschafts⸗ vertrags laden wir hierdurch unsere geehrten Herren Akktionäre zu der auf Mittwoch, d. 5. Mäarz a. e., Nachmittags 33 Uhr, im großen Saale des Gast⸗ in Chemnitz anberaumten sütritt zum Versammlungslokal sfindet scho 9 Kachmittag 1 Uhr an han z ge. 3 Uhr geschlossen.
1) 2)
3)
l wird um
: 892 und Rechnungs⸗
Bes 7281 slung über Verwendung des Gewinns. lußfa seng üüber Entlastung des Aufsichts⸗
Beschlußfassung uüber rechtzeitig eingegangene Neuwahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern
Preslau, Sitzungssaa
2
m der Generalversammlung und Stimmrechts in derselben sind spätestensg am
g ihre
[82034] Verloosung.
Am 2. ,N 1902 mäßigen Tilgung W. ver bahn⸗Gesellschaft vom 1874 (I. Em.) ausgeloost worben:⸗ à 3000 ℳ Nr. 10 19 26 60 83 119 131 141 150 174 182 184 190 234 532 566 613 630 678 696 709 724 827 373 901 958 1005 1025 1081.
à 1500 ℳ Nr. 1110 1130 1131 1175 1237 1247 1349 1352 1443 1462 1466 1489 1496 1572 1654 1655, 1656 1657 1664 1678 1717 1721 1727 1754 1755 1790 1796 1319 1830 1931 1962 1978 2046 2076 2093 2107 2112 2118 2157 2181 2219 2250 22 1 2306 2316 2470 2480 2576 2596 2604 2666 2707 275b5 2779 2808 2838 2885 2923 2970 2980 3012 3035 3222 3420.
v 300 ℳ Nr,. 3540 3541 3550 3672 3685 3805 3867 3872 3889 3897 3967 3971 3973 3990 3993 3994 4015b 4099 4126 4132 4149 4165 4269 4318 44035 4405 4440 4442 4495 4544 4550 4555 4569 4579 4580 4595 4610 4694 4706 4733 4737 4747 4754 4755 4798 4829 4850 4883 4885 4888 4906 4912 4913 4969 5004 5175 5237 5271 5300 5369 5429 5444 5457 5463 5465 5478 5479 5482 5495 5506 5511 5571 5583 5637 5643 5666 5680 5784 5803 5820 5844 5934 5942 5956 6034 6109 6115 6166 6182 6188 6356 6408 6426 6497 6501 6608 6646 6647 6806 6870 6966 6982 7005 7014 7060 7081 7116 7118 7182 7237 7242 7267 7293 7332 7369 7409 7425 7575 7578 7585 7619 7656 7709 7814 7852 7968 8061 8149 8245 8262 8282 8303 3331 8390 8414 8438 8439 8447 8642 3646 8672 8677 3690 8707 8741 8787 8820 8923 8935 9059 9072 9076 9078 9134 9150 9171 9235 9308 9399 9445 9478 9579 9583 9619 9654 9664 9742 9780 9855 9929 9944 9988 9991 10034 10056 10093 10147 10285 10304 10358 10385 10393 10426 10477 10479 10513 10515 10555 10613 10658 10666 10717 10887 10895 10965 10998 11116 1133 11178 11180 11221 11249 11257 11353 11422 11426 11434 11447 11449 11551 11561 11693 11703 11706 11818 11827 11841 11869 ] 11945 11974 12104 12193 12194
— 12316
1939 82 2258 12280 12301 12311 12313 23705.
Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 16 bis 20 und Talon sin g,as 1. v, 19902 a6 bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ asse in Magdeburg, sowie bei dem Bankhaufe Lehmann, Oppenheimer & Sohn in Braun⸗ schmeig, dem Bankhause Mendelssohn & Co. n Berlin und bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft daselbst zur Einlösung zum Nennwerthe unter Bergütung der Stückzinsen für die Zeit vom I. E bis 31. Miän dees einzureichen.
ie Verzinsung dieser atio 2 31. März 1902 2 gara geecaeeic Enisen Magdeburg, den 10. Januar 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Jahre
[900915 Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik.
ge ordentliche Generalversamm⸗ —e . „ unserer Gesellschaft findet am 12. Marz d. J., Bormittags 9 Uhr, im
schäftslokal der Gesellschaft zu sserge, e. Schlesien statt. Snn vehasben ee n-seng Fen.e” . diesenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien cder einen ordnungsmäßigen (§ 24 des Statuts) Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über lche 940 um 9. März d. J., Abends
Uhr. Seseclschaftskaffe zu Münsterberg
der
i. Bchlef., oder Gebr. Arnhold in Dresden, 1 oder Aruns Walter in Berlin.
oder G. von Pachaln’s Enkel in Brestau
Bei den genannten Dapotstellen sch bEEE
ng in Empfang zu nehmen sein. nebit Bilanz
Tagesgorbdnung: — pro 1901.
1) Beorlegung des äfttbertchte —— über und Decharge an Vorstand und
22
Die di lung ver
9 3
9 und — und
— der
³) Padlen zum Aufsichtsratd.
4) Wadl von Revisoren für das laufende chaftztadr. ar
Dreoden. den 11. Februar 1902. Der Auffichteract.
N Geerg Arnbold, Vorsihender. 99917]
Nordarntsche Cagerhaus-Antiengeselschaft in Berlin. die Atmenare e
den 10. Marz er., Bormittage 1 1 Uhe — ZBurtau der Gesechlschaft, Kraufenskraße 8I 1. kan. mdenden 14. ordentlichen dicrdurch crg
ctochen cingeladen.
ugd der 1901 — Beich
ena.
— lder lche ivätesen0 9 Tage vor der
1% zum Zwecke der privileg. tehende 4 ½ % Prioritäts- raunschweigischen Eisen⸗
Einladung zu Nachmittags
Die einer Gerichtsbe Notare oder bei zu legitimieren.
1) Vorlage
Gewinn⸗
8 2) Jahresbilanz wie über die
an der Kasse der Ge⸗ Aktionäre aus.
[90587]
550 449,
ab bei
oder
Verzinsung nicht statt.
geloosten Stü
zember 1901 ) Ferczeen b
A baben ihre Aktien mit
Reichsbant
Gesellschaft, 1 Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über
sell
82
1“ sische Discon
zu Dresden. der Freitag, den 7. März 1902,
n Geschäftsräumen, eenden 35. ordent⸗
aben sich durch Vor eu
der Depositenscheine über vse. 1 hörde oder bei einem deutschen unserer Kasse hinterlegten Aktien
Tagesordnung: des Jahresberichts und Verlustrechnung für 1901 und den Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu. Beschlußzassung über die Genehmigung der und die Gewinnvertheilung, so⸗
Entlastung des Vorstande des Aufsichtsraths. s g de Vorstands und
3) Wahl zum Aufsichtsrath. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. dss. Mts. ab
— 4 Uhr, in unsere Kreuzstraße 11, hierselbst stattfind lichen Generalversammlung.
Erscheinenden h der Aktien oder der
mit Bilanz,
chaft zur Einsicht fuür die
dem Bankhause S. Katz in Hannover gegen Rückgabe der betreffenden Stücke. Ueber den genannten Zeitpunkt hinaus findet ein 1—
nstalt.
nicht
Dresden, den 4. Februar 1902
Die Direktion. F. Dutschmann. E. Spengler.
Hannoversche Centralheizungs- und Apparate-Bau-Anstalt.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verloosung der 4 % Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen unserer Schuld wurden die nachstehenden
Litt. A. Nr. 154 144 105 98 26 159 198 73 13 65 152 145 40 77 297 217 131 108 282 52,
Litt. B. Nr. 458 588 408 394 353 516 487 453 372 560 541 505 493 546 465 318 310 543
hypothekarischen Nummern gezogen: 8
zahlbar zum⸗Nennwerthe vom 1. Juli d. J b
unserer Gesellschaftskasse in Hainholz, sowie bei der Filiale der Dresdner 9 1
in Hannover
en von den per 1. Juli 1901 aus-. een sind noch die Nrn. 186 und 517. .emeec. eee 10. Februar 1902. innoversche Centralheizungs⸗ & arate’-⸗ Bau⸗A Hale⸗ bccsg 8 Der Vorstand. Ludwig Alt. H. A. Bolze.
Einladung zur III. ordentl 8— der Aktionäre der ain⸗Gesellschaft
g auf Monta
10 ½
Foerlln
1422
welche ihr St
,—— der
bis zum 6. März er. 32 Tage vor der Generalverfammlumng
rö — Gesellschaftslokal zu bintertegen. n, den 12. Februar 1902. Terrain-Gesellschaft Nen⸗-Babelsberg.
Der Vorstand.
imann.
Generalver⸗
den 10. März im . g
des an 21. De
oder die über dieselben lautenden
ut Statut
[80999»
näre der
auj
¹)
en ee
11. Fall 1888. 2) Aen
Gencratversam 4 den Tag deaezer mirgerechnet — allo dee zum 6. Paanz. mittage 4 mhre.
henn Bertin. Behren⸗
— .
Einladung zur Generatversammtung der Altio⸗
Aktienbrauerei ETt. Avold 5* St. Avold (Lothr.)
den 4. 2 Uhr, un 2.—— zu St. Johann a. Saar.