1902 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1

Geschütze mit langem Rohrrücklauf. Fried. Krupp, Essen. 12. 7. 01. 8 7 2c. K. 21 849. Abzugsvorrichtung für Ge schütze mit Rohrrücklauf. Fried. Krupp, Essen. 31. 8. 01. 72 c. N. 5093. Schnellfeuergeschütz. Fr. W. Noß, Langerfeld, Kr. Schwelm. 1. 3. 00. 79 b. N. 5902. Vorrichtung für Zigarren⸗ wickelmaschinen mit Wickeltisch und Wickeltuch zur

erstellung verschiedener Wickel⸗ und Zigarrenstärken.

a. A. Notheis u. W. Pfrommer, Karlsruhe 1 B. 28. 15 91. 80 b. K. 21 739. Verfahren zur Herstellung nicht ausblühender Thonwgaren durch Ueberziehen der Formlinge vor dem Trocknen und Brennen mit organischen Stoffen. Arthur James Keeble, Peter⸗ borough, Engl.; Vertr.: Carl Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn. Berlin NW. 7. 10. 8. 01. S0b. M. 19 543. Verfahren zur Herstellung von Mörtel⸗ oder Kunststeinmasse durch Zumischung von Asphalt o. dgl. zu einer Kalksandmischung. Hans Chr. Meurer, Charlottenburg, Kantstr. 148. 6. 4. 01. S81 b. J. 6316. Vorrichtung zum Zuführen gummierter Etiketts o. dgl. Ferd. Emil Jagen⸗ berg u. Richard Högfeldt, Düsseldorf, Reichsstr. 15e. bzw. Fürstenwallstr. 67. 15. 7. 01. b Süa. B. 26 737. Kanalanlage mit zwei neben⸗ einander liegenden Kanälen. August Bormeister, Geltow b. Werder. 7. 4. 00. S5a. A. 7926. Berieselungs⸗Regenerativ⸗Erhitzer für zu sterilisierende Flüssigkeiten. Fa. Eduard Ahlvorn, Hildesheim. 28. 3. 01. Söc. B. 28 936. Auffangegitter für mechanische Abwässerreinigung. W. Butzke, Berlin⸗Rixdorf, Hermannstr. 28. 28. 3. 01.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

22

a. Die Anmeldungen sind vom Patent⸗ ucher zurückgenommen.

8c 5. 18 056. Verfahren, Wolle für die Auf⸗

nahme von Indigo in der Küpe geeigneter zu machen.

24. 10. 01.

42g. 88 6977. S zur Vervielfältigung on Phonogrammen. 7. 2. 01.

8 b. Pbonc Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen urückgenommen. .

* Sch. 16 281ü1. Maschine zum Mercerisieren, irieren u. s. w. von Geweben und gewebeartigen toffen in ausgebreitetem Zustande unter Spannung;

Zus. z. Pat. 122 863. 4. 11. 01. . 87 b. .5846. 'ErIIC mit zwei kon⸗ zentrischen Stempeln. 11. 11. 01.

b es Datum bedeutet den der Bekanntmachung er Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirtungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. 1 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen ddes einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12f. G. 13 859. Verfahren zum Füllen von Gefäßen mit verflüssigten Gasen. 7. 3. 01.

13a. Z. 2966. Schiffs⸗Wasserrohrkessel. 27. 9. 00.

21. B. 23 241. Galvanisches Element. 22. 3. 00.

22h. W. 16 073. 1- g; 28 Herstellung

konzentrierter Spirituslacke. 21. 3. 01. B. 23 630. Cottonwirkstuhl mit be⸗

32b.

50c.

Te: 124

15g:

20 i: 21: 116 391. 115 170. 108 014. 26 b:

30f: 34e: 34 8: 1

37d:

45: 92 109 507. 122 186 17g: 1 102 782

106 874.

115 073. 59a: 100 303. 123 551 929.

121 957. 74 d: 1 775b: 1 79 b: 1 85: 9. 85f:

126 379.

1 sbndenem; dar Einschliehen der Waare bewirkendem in kamm. 25. 3. 01. 4. Pelv 5581. Maschine zum Fräsen von Stirnrädern mintels Schneckenfräsers. 6. 5. 01.

4) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Zc. 123 327. Verfahren zur Herstellung einer krimmer⸗ und persianerartigen Kräuselung an Pelz⸗ werk. ZBe. 124 852. Verfahren zur Herstellung von krimmer⸗ oder persianerartigem Pelzwerk. Bc. 124 858 4. Verfahren zur Herstellung von krimmer⸗ oder persianerartigem Zus. z. Pat

124 853. Se. 120 298. Verfahren zur Herstellung einer krimmer⸗ und sanerartigen Kräuselung an Pelz⸗ werk; Zus. z. 123 327. G Anton & Alfred Lehmaun, Akt. Ges., Berlin. 21 b. 122 512. Verfahren zur ellung von —Fgv2 PH Paris; Vertr.: Sude, Pat.⸗Anw, rlin 1 1 88 pe 18 722. ——+ zur Bebandlung und Heilung von Fingerfpihen Fingern. Heinr. Simong G. m. b. H., Werlin. 12. 104 399. Arbeiterkontrolvorrichtung The Internatlonal Time Recording Com- pany.

er. edenn B. St. A.; Vertr.: Paul

rlin NW. 6. 5 selbstthätigen Ausgeben don flachen

Automaten⸗Kommandit⸗Gesellschaft Kobrow A

Co., Hamburg . 43 b. 123 301. g selbftthätigen nach Münzeneinwurf:

Ausgeben von flachen

fellschaft Kobrow 4 Go., Hamburg. 43bü1. 123 424. 882 für Huf⸗ eiien. Wilhelm Muüller, rt a. M.⸗Bochen⸗

im, u. Gustav Topp. Frankfurt a. M. Markt 8. 3t. 124 300. Fil u

Ida üeeger. Wien: CEugen 2 Berlin, Wielandstr. 4.

47. 108 19. Klinkengesperre, 2— Klinke mit ceinem Hil versehen ist. „Tri Thurschlieber⸗ Verwert

5 m. b. H.. 4 e.

Vertin, Retnt 127 911

Das

Patent

von (Anb.).

Die

besiper Lan Lon

x8

128 705.

geeignet zu machen.

120 923.

112 390. 50 256

120 275. 87 060 90 180. 124 276.

36: 100 066. 113 296. 38 b: 121 723. 44: 105 786.

19e: 111 450. 49h;: 122 322.

954. 53c:

64:

77 92177. 75: 22

121 617.

reu maschinen. —— Knochenmehles der deutschen Landwirthschaft Etatsberathungen

achthof. Kommission 8 neue Dörser in Posen soeät ö—;“ 1— Die Ausftellung für Spiritus⸗Industrie. gelegenbeit für Kartoffeln. Die —24* licht⸗Gesellschaft „Phöodus“ in Berlia Die! oder Reiben⸗Säemaschine von Ph. Mavfartb K Co. Sehr empfehlenswertde Milchkannen für Wagen⸗ transvort. Fürt za Salm. rirdrich Wilh. Schob’8 unschuldig verurtheil Waldbeeren. Gebicten der Windmotor trächtigen

1 82 5) Aenderung in der Person des Vertreters.

Verfahren, Draht u. dgl. aus Nickeleisenlegierungen für das Einschmelzen in Glas Société Anonyme de Commentry-Fourchambaultet Decaze- ville, Paris. An Stelle des b treters ist A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8, zum Vertreter bestellt worden.

6) Aenderung des Wohnorts.

Der Inhaber Joseph Brey hat seinen Wohnsitz von Breslau nach Preßburg, Ung., verlegt.

3 b: 126 841.

126 347 348

16: 117 369. 18b: 113 027. 20: 87 755 99 914. 122 758 123 277 104 022

20l: 101 201 21c: 126 866. 22f: 112 761. 25 a:

2 2c: 30d: 30h: 22 532. 341l: 37:

38:

4 Aa: 1 087 105 169. 46 b: 120 039 305 126 902. 14 375 49: 51 109 516. 49 a: 49f: 1 51c:

52

113 531. 58: 63 607 126 428 519. 63e: 115 126 534 535. 110 543. 67e: 118 634. 716b: 123 167

3 843. 7 7 f: 16 445 3 290 99 583 86: 89: 93 008

d. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 42 215.

8) Nichtigkeitserklärung. Das dem Ed. Breslauer, Leipzig, gehörige Patent 101 688, betreffend Zündkörper für Gasselbstzünder, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 31. Oktober 1901 für nichtig erklärt. Das Zusatzpatent 103 050 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden.

9) Nichtigerklärung eines er⸗

12: 40

loschenen dem Wilhelm

116 621,

Vertr.: R.

7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 105 025. 121 489. 4 b: 113 812. üc: 114 913. 7 d: 125 375. 8: 95 946 10: 97 255 110 602. 11e: 116 527. 12: 95 338. 12d: 119 860 861. 12“0: 118 567. 13a: 115 468.

112 326.

112 735.

110 729. 42 k: 112 203.

46: 60 548 99 517 106 804

—: 120 608

102 075.

80: 108 278. 105 254.

hetr. „Nicht ank barer Gummischlauch“, ist durch see Enrscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 21.2

für nichtig erklärt. Berlin, den 13. Februar 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber

bisherigen Ver⸗

Fiedler, Berlin NW. 40.

022. 3c: 121 360. 3e:

106 592. Sf: 119 292.

424 15 k: 120 870. 127 167. Zla:

21h:

106 152. 116 671. 121 940. 25: 62 020 101 334 30: 84 296 30c: 112 736. 33:ü 104 794. 34h: 121 792. 35: 70 242. 37a: 115 190. 93 411 107 821 13 b: 126 882. 44b: 123 665.

Z1e: 24g: 26:

114 335.

116 357. 26 816. 116 884. 57 216 14 758 122 245. 46e: 112 654 47: 101 613 103 875. 542 73 882 76 544 96 258 126 903. 498d: 114 788. 18 299. 49g: 114 796. 117 593. 52: 104 462 53: 97 246 106 826 5 7 a: 126 351. 57b: 59: 106 304. 61: 104 765. 63: 967 116 158 121 043 63e: 124 328 126 435 64a: 115 362. 677a: 68d: 125 056. 71a: 126 466. 71c: 120 531. 7 7 b: 123 858. 79: 97 202. S3a: 126 524 S5d: 126 830. 83 355 110 891. S6h: S9e: 113 294

126 408

67: 40 657.

—55 924.

1 * 1

Patents. Eisner, Berlin, gehörige anbrennbarer Gas⸗

ovember 1901

[90887]

Zeitschriften⸗Rundschau.

Zeitschrift besitzer und

für Allgem ul Schettlers Er Nr. 3.

des

mänen Verwaltung.

8

Ka

schaftsarbeiter.

wvnta. afel.

Heilung von

vxet

Inbalt: Das Braunschwei taa Landwirthschaft im

tfertiger Drusch mit . Wilds

eenharas

Guter Kleine Mittbheilun schaft: der

——

Deutschlands Guts⸗ Aner. Anzeiger. Verlag (G. m- b. H.). GCbthen Deuts Vollblut⸗ Staatsgestüt zu

den an Obsthäumen. der Landwirthe. Winter⸗

über die pre Das

Die und Westp eit 1886.

Guts Cin tutch Aus allen

rieb und

Temperatut für Stallungen schweisfe

von W. und S. Loewenthal, Berlin. Nr. 6. Inhalt: Spinnerei: Kämm⸗ Maschinen. Vor⸗ richtung für Wollwaschmaschinen zur Abführung der Wolle aus dem Waschtroge. Künstliches Kratzen⸗ leder. Weberei: Winke für Seidenstoff⸗Fabri⸗ kanten. Metallklammer zur Verbindung von Schaft⸗ oder Jacquardmaschinenkarten. Verfahren zum Weben mittels Jacquardmaschinen. Wirkerei, Strickerei ꝛc.: Fadenwächter für Tellerplatier⸗ maschinen. Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appre⸗ tur ꝛc.: Reinwollene Leistenfarben. Neue Farb⸗ stoffe Tasterkluppe mit schwingendem Oberbacken für Gewebe⸗Spann⸗ und Trockenmaschinen. Maschine zum Bedrucken von bandförmigen Textil⸗ stoffen mit Querstreifen in verschiedenen Farben. Vorrichtung zur Behandlung von aufgewickelten Ge⸗ weben mit in Richtung der Achse des Wickels durch denselben geführten Flüssigkeiten u. s. w. Ver⸗ fahren zur Herstellung tief gemusterter Gewebe. Allgemein Technisches: Künstliches Licht (Dufton⸗ Gardner⸗Licht) zum Abmustern von Farben. In den Schornstein eingesetzter Rußfangkasten. „Ver⸗ hütung des Einfrierens von Gasleitungen. Wirth⸗ schaftliches: Gestaltung des Markts für Roh⸗ baumwolle in Liverpool 1901. Der russische Flachshandel im Jahre 1901. Verdingungen Deutsche Patente Gebrauchsmuster. 1 Aus⸗ ländische Patente. Bezug und Absatz. Sprech⸗ saal. Zur Geschäftslage. Marktberichte. Handels und Export⸗Nachrichten. Rundschau. Telegramme. Kurse. Anzeigen.

Konstantinopler Handelsbla tt. Organ fur Handel, Finanzen, Industrie und Verkehr in der Levante. (Herausgeber und verantwortlicher Re⸗ dakteur: Hugo von Koeller. Verlag, Redaktion und Expedition: Pera. Tunnelhan.) Nr. 6. Inbalt: Die direkte Schiffahrtslinie New York-— Konstanti⸗ nopel und die deutsche Industrie. Die rumänische Holzindustrie. Die Handelsstädte der westlichen Türkei. Handel, Finanzen und Industrie: Zu den Handelsvertrags⸗Verhandlungen. Brief aus Dede⸗ aghatsch. Die Bagdad⸗Bahn Deutsche Eisenwaaren in Palästina. Kleine Mittheilungen. Aus Bul⸗ garien. Serbische Finanzen. Rumänisch⸗serbischer Fischereivertrag. Hellenische Zolleinnahmen. Der Preis des Silbers. Banque Impériale Ottomans. Verkehrswesen: Frachtenmarkt in der Levante. Die Damaskus⸗Mekka⸗Bahn. Quarantänemaßregeln. Vom Oesterreichischen Loyd. Betriebs⸗Ausweise: Anatolische Eisenbahn. Orientalische Eisenbahnen. Eisenbahn Salonik Monastir. Konstantinopeler Marktbericht. Kenstantinopeler Wechselkurse. Zahlungseinstellungen. Submissionen. Ver⸗ mischter Theil. Büchertisch. Annoncen.

Die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durch⸗ führung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Inrvaliditäts⸗, Alters⸗ und Krankenfürsorge. Sammlung amtlicher Materialien und Quellen der Reichs⸗ und Bundesstaats⸗Gesetz⸗ gebung. Herausgegeben von Kreisrath Fey und Re⸗ gierungsrath )r. Dietz, Vorsitzender der Invaliden⸗ versicherungsamnstalt Großh. Hessen. Verlag von J. Diemer, Mainz. Nr. 6. Inhalt: Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Können Personen, die unter der Herrschaft des alten Invaliditats⸗ und Alters⸗ versicherungsgesetzes zu den versicherungspflichtigen „Gebilfen“ gehörten, nach dem Inkrafttreten des neuen Invalidenversicherungsgesetzes zu den „Lehrern und Erziebern“ gerechnet werden? Revisiondentschei⸗ dungen des Reichsversicherungsamts. Ve ngs· verpflichtung bei hausgewerblichem Mustereinlesen. Versicherungsverpflichtung bei hausgewerblichem Weifen für eine Spinnerei. Hinderung des Er⸗ löschens der Anwartschaft durch Eintritt des Ver. sicherungsfalls 32 des V.⸗G.) Antrag auf Gewährung der Invalidenrente von einem nach dem Eintritt der Invalidität liegenden Zeitpunkt ab. Auslegung des Ausdrucks „ähnliche Bezuüge“ in Abs. I Z. 2 des JV.⸗Ges. Em

laufenden Zablung aus 2— —8 Fonde zu Unterstützungen für ausgeschiedene Elementa

und bewirkt kein Ruhen der Rente. Entscheidungen der Verwaltungsbehörden. Ver⸗ sicherungepilicht —eines--Büffgtierz. Vers 1 pflicht von Musi Krankenversicherung.

Lücke im Krankenv recht? Ven Stadt⸗ rath H. von Fran in Braunschweig. Rechtsprechung der Gerichte und Verwaltungtbehörden zum Krankenversicherungsgesetzz Zu des Krantenversicherungsgesebes. Briefkaften

Deutsche lan schaftspresse.

irthschaftliche Genossen⸗ 8 chrift 1 landwirtb⸗

Nerbbeutscher Bangewerktge⸗Arzeigen segelei-Anzeiger. Lüs Nr. 6. Jabalt nachmens img B tage.

festigen. Ein Verfahren zur Herstellung von Steindecken. Die Wiederherstellung der Holzfarbe alter Parquethöden. Altrömische eizungen. Geplante Neubauten. Gesetze und Gerichtsentscheidungen. Soxiales: Hungernde Zimmerer am Bau einer Kirche. Treppen⸗Cin⸗ sturz. Arbeiterlöhne. Neue Patente und Ge⸗ brauchsmuster. Literatur: Die Reinigung der Schulzimmer. Grundstücksverkäufe in Hamburg.

Handels⸗Register.

Eintragungen in das Handelsregister. 5. Februar 1902. Abtheilung X. Nr. 899. Große Altonaer Garderoben⸗Fabrik Ludwig Hermann Tänzer, Altona. Inhaber: Kaufmann Ludwig Hermann Tänzer in Altona. 8. Februar 1902.

Abtheilung A. Nr. 337. ECidelstedter Dach⸗ pappenfabrik Jul. Zacharias & Co in Eidel⸗ stedt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrik⸗ besitzer Julius Zacharias ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Martin Sachs zu Hamburg, setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

Abtheilung A. Nr. 151. Kunstanstalt Hammonia, F. Hamel in Altona. Dem Kaufmann Hermann Fritz Max Hamel zu Altona ist Prokura ertheilt.

Gesellschaftsregister Nr. 645. C. & Th. Warnecke in Ottensen. Die Firma ist erloschen 8

Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona.

Amberg. Bekanntmachung. [90684 Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Pankraz Baumeister sel. Witwe“ in Cham hat sich in⸗ folge Ausscheidens des Gesellschafters Alois Bau⸗ meister aufgelöst und wird das Geschäft Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung von dem anderen Gesellschafter Adalbert Baumeister, Buchhändler und Buchbindermeister in Cham, unter der gleichen Firma fortbetrieben, was unterm Heutigen im Handels⸗ register eingetragen wurde⸗ Amberg, den 8. Februar 1902. K. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [90685] Im Firmenregister wurde heute die Firma! M. Meißner in Dinkelsbühl antragsgemäß gelöscht. Ansbach, 10. Februar 1902 K. Amtsgericht. Ansbach.

Bekanntmachung. [90686] In das Firmenregister wurde eingetragen die Firma: „Friedrich Luttenberger, Moritz Meißner’s Nachfolger“ in Dinkelsbühl. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Lutten⸗ berger in Dinkelsbühl eine Eisen⸗, Kolonial⸗ und Farbwaarenhandlung Ansbach, 10. Februar 1902 K. Amtsgericht.

11“

Bnutzen. 2,28 [90687] Auf Blatt 194 des Handelsregisters, die Firma L. W. Rabes in Bautzen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß Frau Louise Wilhelmine verehel. Hauffe, geb. Rabes, in Bautzen als In haberin der Firma ausgeschieden und Fräulein Anna Emilie Auguste Heber daselbst Inhaberin der Firma geworden ist. 1 Bautzen, am 7. Februar 1902. 5 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [90689] des Königlichen Amtosgerichts 1 Berlin. (Abtheilung B.)

Am 7. Februar 1902 ist eingetragen:

unter Nr. 1735:

Mecklenburg Strelitzsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. . V;

eenstand des Unternehmens ist: Vermittelung und Erleichterung des Kapital⸗ und Kreditverkebrs.

Grundkapital: 12 000 000

Vorstandsmitglieder:

1) Carl Bühler, Neustrelitz,

2) 5 Guttmann, Regierungsrath a. D. Atr schaft. Der Gesellschaftsver 27 April 1896 festgestellt, am 2. März

2

ist am 898 und Dezember und am letzteren Tage worden.

.nree,s; der Gesellschaft sind nur zmei des Vorstande 52 ein Vorf

in Prokurist gemeinschaftlich ermächtigt. 5 22—— Erlasse t die Unterschrift blungen und

nur cinch Vorstandsmitglicdes. über geleistete Za über gelieserte Werthpapiere. Wechsel ,=1 genügt die ge⸗ Unterschrift Vorstandemitgliedes

der

otet

Cintücka ußgt

1 Inctalberiamm

122732—

bes 3 Befaannt 649q

betufen Freer. 2 1902. . 2 1 Alabeilang ³0. 8 ☛‿ 2

gietegtiher 1 —ö’2 ¹1 Derftn. 1 49) it sih bes Afichlat der 8.

[90683]

e6 ausgeschlossen.

haber ist jetzt: Hermann Leßmann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 526. (Ullmann & Engelmann Fürth mit Zwei niederlassung ven ee Gesellschafter 1901 ge⸗ un unveränderter irma von den 3 übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Comp.,

Der Dr. phil. und Ingenieur Max Krause, Schmargen⸗ orf, ist in das Geschäft als persönlich haftender

lImann ist am 14. Das Geschäft wird

Ludwig

zember storben.

unter

Bei Nr. 9155. (C. Krause 4& erlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Februar 1902 begonnen. Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ eiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Bertretung der Gesellschaft ist nur der Bauunter⸗

nehmer Carl Krause ermächtigt.

Bei Nr. 12 833. aufmann Alex Theodor Feibisch ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 13 428. (Gebrüder Moritz, Berlin.)

Inhaber ist jetzt: Kaufmann Carl Damerow, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Damerow

Bei Nr. 13 543. (H. Leßmann, Berlin.) In⸗

Bei Nr. 13 456,. (Max Neuber & Co., Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.

Bei Nr. 622. (Kommanditgesellschaft für Kantinenbetrieb, Scholz, Verlin.) Dem In⸗ tendanturrath a. D. Carl Thewalt, Berlin, ist Pro⸗ 5* ertheilt. Die Prokura des Carl Lütgen ist er⸗ oschen.

Nr. 13 541. Firma: Isidor Neustadt, Berlin. Inhaber: Isidor Neustadt, Kaufmann, Berlin.

Nr. 13 542. Firma: Adolph Thießen, Tegel. Inhaber: Adolph Thießen, Kaufmann, Tegel.

Gelöscht ist:

Abtheilung A. Nr. 3704 die Firma:

Alb. Thießen, Tegel. Abtheilung A. Nr. 13 021 die Firma: Hermann Walther, Verlagsbuchhandlung, Berlin.

Berlin, den 8. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bersenbrück. [90691]

In das Handelsregister Abtheilung B. ist zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Ankum heute eingetragen:

Pastor Tapmeyer ist aus dem Vorstande aus⸗ vev und an seiner Stelle Pastor Lechte in

nkum zum stellvertretenden Direktor bestellt. Zweites stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Kauf⸗ mann Carl Kuhlmann in Ankum.

Bersenbrück, 18. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. hischofswerda. [90693]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Winter & Comp. in Bischofswerda betreffenden Blatt 145 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Mitinhaber der Firma, Herr Kauf⸗ mann Carl Gustav Emil Böhmer in Dresden, das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma fortführt.

Bischofswerda, am 8. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. hischofswerda. [90692]

Auf Blatt 330 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Fuhrmann in Niederneukirch und als ihr Inhaber der Steinlieferant Gustav .— Fuhrmann daselbst eingetragen worden. 3 Angege ener Geschäftszweig: Betrieb eines Stein ru 56.

Bischofswerda, am 10. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

hreisach. Handelsregister. [90694] Nr. 1700. In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Band I wurde heute eingetragen Seite 163 Breisacher Geflügelhof in Liquidation. Als Liquidator ist Rechtsagent Wilhelm Voegtle in Breisach aufgestellt. Breisach, den 31. Januar 1902. 8

In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist unter Nr. 142 die Gesellschaft „August Scherl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ in Breslau.

weigniederlassung der in Berlin ihren Sitz 12 heute worden.

nstand des Unternehmens ist der des „en Loa een. . . gces. * un itschrift „Die * ein hs der technischen ng der und der chrift, sowie der hierzu gehörigen Hilfseinrich⸗ tungen. Die Gesellschaft ist zu jeder anderweitigen der Druckerei und der Hil b E i bme weiteter Unternehmungen und zur theil an anderen Unternehmungen, insbe⸗ ternehmungen und Druckerrien ein⸗ nischer Reptedaltionsanstalten h 818 betrügt 1* . Stelle u- und . eöerüAeEE trrten und durch Beschluß vom 5. Juni 1901 (Er⸗ des Stammkapitals um 500 000 —ℳ) Zur Zeichnung der Firma seitens der vertreter des Geschäftsführers ist die

hweier eter ersorderlich, insofern nicht cinen oder anderen treter ctwa bei der

die t ist, die Ftrma nur in eühen.

ecn.

d. ee. 0 Fbandüer A Berlm: Go⸗ Verlin! . F treter) und der Gustav Nempel.

Dem Windeck und Mar K 1 dadin 22 88 t Zeichnung unma 9 esen seche Aekanntm der Ge 7 von dem Geschätte üͤhter durch eimmalige Ein⸗ in den Peutschen untet

cicho- r Firma erlalsen Uebruat 1902 K* her Am nreslau.

8

(G. Feibisch, Berlin.) Der

11ö

Bei Nr. 3003. Die

gelöst.

gegangen. Nr. 3519.

& Co, Breslau, begonnen am 7. Februar 1902.

Persich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

* Schröter, Breslau, und Paul Mandowsky, osen.

Breslau, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Bretten. Handelsregister. [90697]

Nr. 1991. Im Handelsregister Abth. A. Band 1 wurde eingetragen:

Scheifele in Bretten: 9 Nr. 2. Die Firma ist erloschen. 9. Unter Ord⸗Z. 134: Nr. 1. Firma Heinrich Zipf, L. Scheifeles Nachfolger, Bretten. Inhaber der Firma ist Weinhändler Heinrich Zipf in Bretten. Bretten, den 6. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. Bretten. Handelsregister. [90698] Nr. 1992. Zu Ord.⸗Z. 23 des S Abth. A. Band IJ, betreffend die Firma Georg Müller Ir. in Menzingen, wurde eingetragen: Nr. 2: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 6. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. Dresden. [90703] Auf Blatt 9783 des Handelsregisters ist heute die Firma Meißener Ofenniederlage von Wilthelm Hanschte in Dresden und als deren Inhaber der Töpfermeister Johann Gottlob Wilhelm Hanschke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Oefen 8 Chamottewaaren sowie Betrieb einer Ofen⸗ etzerei. Dresden, am 11. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [90706]

Auf Blatt 9784 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustan Busche in Dresden und als deren Inhaber der Töpfermeister Gustav Heinrich Louis Busche daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ofen⸗ und Chamottewaarenhandlung mit Ofensetzerei. Dresden, am 11. Februar 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Dresden. 90704] Auf Blatt 9785 des Handelsregisters 1 heute die unter der Firma Heinecke, Mainzer & Co. mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handels⸗ gesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Klempnermeister Karl Wil⸗ helm Julius Heinecke in Radeberg, die Kaufmanns⸗ ehefrau Juliane Amalie Minna Mainzer, geb. Nitschke, in Görlitz und der Kaufmann Heinrich Max Kretzschmar in Radeberg. ie Gesellsschaft hat am 8. Februar 1902 begonnen. Die Gesell schafter dürfen die Gesellschaft nur zu zweien ge⸗ meinsam vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Saiteninstrumenten ganz oder zum theil aus Metall. Dresden, am 11. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [90708] Auf Blatt 9786 des Handelsregisters ist heute die Firma Joh. Ernst Müller in Dresden und als deren Inhaber der Kartoffel⸗ und Grünwaarenhändler Johann Ernst Müller ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kartoffeln und Grünwaaren. 2 Dresden, am 11. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Dresden. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gustav Busche & W. Hauschke in Dresden betreffenden

Blatt 8830 des loregisters ist beute eingetragen worden, 828 ne Hefele K aufgelöst und die Firma erloschen ist. Dresden, am 11. 1902. ““ Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. ³ 2q

Auf d Firma Arnoldische Buchhandlung in Dreoden betreffenden Blatt 215 des Handels⸗ registers ist heute e worden, daß dem Buch⸗

Eeldig in T

händler Georg resden Prokura ertheilt werden

Amksgericht. Abth. I1c.

Düusseldorf. [90709] wurde heute eingetr dir Gesellschaft in Firma Internationale chaft für Patentunter⸗ nehmung mit beschränkter Haftung in Tüffel⸗ . mit dem Siß in Düsseiborf. Gegenstand

der

und fpeziell eimes Fli⸗ und —— t und 8 aller un Der schaftsgertrag ist am 20 Januar 1902 tamm Len z28 een, e 2. 1 ngen. cinft⸗

Iweik der ** Die Hrfellschart

mehrere eäm r ctbi mit Sea.nn oder aus auderen destellt ist der

Geie

———

b

2. g 2. 01

ff Handelsgesellschaft G. P. Aderholz eeeEens

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Buchhändler Kurt Jentsch, Breslau, über⸗

Offene Handelsgesellschaft Schröter ertheilt ist.

1) Zu Ord.⸗Z. 13, betreffend die Firma Ludwig

äußert ist und von diesen unter der Firma Schür⸗ mann & Co. als offene Handelsgesellschaft und als Zweigniederlassung der zu Biebrich a. Rh. unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung fort⸗ geführt wird. Die Gesellschaft, welche am 27. Ja⸗ nuar 1886 begonnen hat, wurde unter Nr. 651 des Handelsregisters A. neu eingetragen. „Bei der Nr. 16 des Handelsregisters Abtheilung A. stehenden Firma Carl Thieme, hier, wurde nach⸗ getragen, daß dem Franz Schmid, hier, Prokura

Neu eingetragen wurde Nr. 652 daselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gerhards & Stübben mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1902 begonnenen Gesellschaft sind Heinrich Gerhards, Schreinermeister, und Peter Stübben, Maschinenmeister, beide hier.

Nr. 653 Firma Franz Kürten, hier, und als Inhaber Kaufmann Franz Kürten, hierselbst.

Nr. 654 Firma Lambert Hermes hier und als Inhaber v Heinrich Hermes hierselbst. Der Spezereihändler Lambert Hermes hier war bisher Inhaber der nicht eingetragenen Firma. Von diesem ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an Heinrich Hermes veräußert.

Nr. 655 Firma Ludwig Bronger hier, als Inhaber Agent Ludwig Bronger und als Prokurist Friedrich Hahn, beide hierselbst.

Nr. 656 offene Handelsgesellschaft in Firma Grillo & Co. mit dem Sitze hier. Die Gesellschafter der am 1. Februar 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Wwe. Moritz Grillo, Christine, geborene Rühl, Kauffrau, und Ernst Rosenthal, Kaufmann, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.

Nr. 657 Firma August Zöfgen hier und als Inhaber der Bauunternehmer August Zöfgen hier.

Nr. 658 Firma Hugo Ezwiklitzer hier und als Inhaber der Kaufmann Hugo Czwiklitzer hierselbst. Bei der Nr. 619 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Krum & Breuer hier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 8. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [90711]

Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. M. Reuther, Ballfabrik in Ehreunfriedersdorf Inhaber Friedrich Moritz Reuther —, eingetragen worden.

Ehreufriedersdorf, am 7. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A.

Nr. 143 zu der Firma

7

[90712] ist heute unter Aug. Eicke als neuer irmeninhaber der Kaufmann Fis Philipp in Ein⸗ eck eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen: „Die Firma ist in Aug. Eicke Nachf. Inh. Fritz Philipp geändert.“ 88 Einbeck, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. I. Eisfeld. [90713] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Das bisher von dem Kaufmann Carl August Stärker in Eisfeld daselbst unter der Firma C. August Stärker betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Lorenz Bauer in Eisfeld überge⸗ gangen und wird von dem letzteren unter der Firma „C. August Stärker Nachf.“ fortgeführt. Eisfeld, den 10. Februar 1902. 8* Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Elberfeld. [90715] Unter Nr. 503 des Handelsregisters A. ist einge⸗ tragen: Die Firma Bernhard Weber, Elber⸗ feld, als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Heinrich Weber. Elberfeld, und als Prokurist die Ehefrau des letzteren, Mathilde, geb. Antenbrink,

Id. Elberfeld, den 8. Elberreld. [9071¼]

ebr. Remy. El gen: Dem Kaufmann Felir Rerxan, Prokara

ertheilt. 902.

3.

Id, den 8. 8

eeeen. nnc2rng 8 ntragung in ege ehen 8

1902 mu Nr.

eeemee

M. Lichtenstein Nachfolger, M. Wasbutzki

in Gera,

Julius Link in Gera,

Paul Brosse in Gera,

Bruno Cyriax in Gera,

Gebrüder Leiser in Gera,

Geraer Fischhalle, Otto Lamprecht in Gera,

R. Wolff in Gera, 8 8

Gustav Reinhardt in Gera,

erm. Hühne in Gera, skar Starklop in Gera,

Albert Stroh in Gera,

H. Nackwitz in Gera,

H. Brehme & Co. in Gera,

Robert Krauße in Gera,

Alfred Sallmann in Gera,

Frz. Zimmermann & Co. in Gera, Nobert Hahns Nachfolger, Dethloff Gosch in Serenn

olländische Butter Compagnie, Ackermann & Co. Nachf. in Gera, g. 2

M. Lewy geb. Födisch.

Die Inhaber oder Rechtsnachfolger von Inhabern welche oder deren Aufenthalt unbekannt sind, werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß zur Geltendmachung von Widersprüchen hiermit drei Monate Frist bestimmt werden.

Gera, den 16. Januar 1902.

Fürstliches Amtsgericht. ges) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 10. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [90720]

„Die auf Nr. 502 des Handelsregisters Abth. A.

eingetragene Firma Emil Hornheim in Pohlitz

ist heute gelöscht worden.

Gera, den 8. Februar 1902.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 10. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [90721] „In das Handelsregister Nr. 22 Abth. . ist heute die Firma Kalkwerke am Bahnhof Köstritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen

worden.

Sitz der Gesellschaft ist Pohlitz b. Köstritz. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung un Vertrieb von Kalk, sowie Handel mit Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 50 000 Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Februar 1902. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Donde in Pohlitz, sein Stellvertreter Bahnmeister a. D. Emil Hornheim. Der Gesellschafter Emil Hornheim bringt in die Gesellschaft das ihm gehörige Grundstück Nr. 227 des Flurbuchs vo⸗z Pohlitz mit den darauf errichteten Baulichkeiten, sowie dem gesammten todten Inventar und der vorhandenen Geleisanlage in die Gesellschaft zum Werthe von 29 000 ein, wodurch seine Stammeinlage als bewirkt angesehen Gera, den 8. Februar 1902.

5.

1

Der Gerichtsschreiber des Dtr, 20 mt. Sera, Reuss . L. Bekanntmachung. [907222

Die unter Nr. 201 Abth. A. des Handels eingetra Firma Gebrüder in Gera ist heute gelsscht worden. * Gera, den 11. Februar 1902.

8 8* Dr. Fene und veröffentlicht

. .

Amtsgerichts

zu Lollar: Di⸗ Vorstands

des Fürstlichen Dir, A.⸗G.⸗Afsist.

4 hiesige Handels ies ndelsregis werle Hirzenhain & Lollar“

rektor Ernst Müller

mit Wi vom

Korndörser i Wildelm

r

. 9 „„

9 a H

1 s

5 a

Gandersheim. Belanntmachung.

vuschel A vNandurede q

Relimh n

Nlegold in Gera.,.

das d0⸗* t an die nn 1 2

be

Uromel in G.

v

m Kaufeuten

Sietwiean.

1

- 1

Dantrisregrfter

. ts h

1

8 ame z

g

r Pr 1Et umtt 4*2 Mauhr A

Gicnwin

werden: Due Fillale t Gleiwig. den i Fetrnar

Soriitn.

h“