Der Buchbinder und Papierhändler Hermann 8 8 das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft seit 15. September 1901.
Fritsche in Göttingen ist in
Göttingen, 8. Februar 1902. . Königliches Amtsgericht. 3. Grünberg, Schles.
In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der 1ö1 unter Nr. 21 eingetragenen Firma Gustav Staub Veröffentlicht; Schanef
& Co. mit dem Sitze in Grünberg
merkt, daß die Firma auf den Kaufmann Wilhelm Lange in Grünberg übergegangen, und daß die für den letzteren eingetragene Prokura erloschen ist.
Grünberg, den 8. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Güstrow.
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 362, betr. die Handelsfirma Paul Schwenn in Güstrow,
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 10. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.
Hadersleben. Befanntmachung.
Die unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetragene
Firma Wilh. Leick ist erloschen. Hadersleben, den 8. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth.
Halle, Westf. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Wilhelm Meyer zu Borgholzhausen Folgendes
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle i. W., 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Hamburg.
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. c.
1902. H. D. W. Gosch. unter eingetragenen Firma von Hinrich
Februar 8.
&
dem
Blümer & Christiau.
erfolgten Austritt des Gesellschafters
Blümer aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten F. C. A. Christian, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt. Willy Blümer. — 8 Blümer, Kaufmann, hierselbst.
Millauer & Co. In das unter dieser Firma bisher 1) von Heinrich Friedrich Millauer, Kaufmann, hier⸗ selbst, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft 2) ist am 8. Februar 1902 Heinrich Ludwig Kilb, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗
esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, so⸗ wie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht über⸗
nommen worden.
Ferd. Hasenohr & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell sschaft beendigt und die Firma erloschen. Bereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, 8 Zweignieder lassung der Aktiengesellschaft Vereinigte Köln Rottweiler Pulverfabriken, zu Cöln a. Rh. In der außerordentlichen Generalversammlung 30. November 1901
Zweigniederlassung Hamburg.
der Aklionäre vom Abänderung der §§ 3, 6, S, 9. 10, 12,
17, 18, 19, 23, 24 und 27 des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes 1
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch ein gebildet, welches je nach der Be⸗ affichteratds aus zwei oder mehr
Personen besteht. 8 Alle die Gesellschaft veryfl den Erklärungen
Direktorium ttimmung des
müssen entweder von zwei — oder von einem un
vertretenden Vorstandemitgliede und
— — 8
gmund Stern Junr. ist dieser z des eine das
Februar 10. Emil Klemmer.
mann, dierselbst, bestellt
Leovold L Gmil Fischer. Fischer, Kaufmann und Gmil Morawitg. In daß unter bisber Maver
—
als alleintgem 10. 1902 Alfred n ber n, Getellschafter eingetreten: die m
82
C
Das unter dieser bisher nicht a. Detlev Wilhelm Gosch, Sattler und Wagenbauer, hierselbst, seit Jahre 1865 geführte Geschäft wird selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Ludwig Alfred Willy Blümer und Felir Chuärles Adolphe Christian waren, ist durch den am 8. Februar 1902
Inhaber: Ludwig Alfred Willy.
itgliedern des Vor⸗ 3) Mitgliede des Vorstandes stellvertretenden Vorstandemitgliede
bezw. cinem Prokuristen oder von einem 8— einem Pro⸗
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Emil Heimnrich Mar Hartung, Kauk⸗
Ludwig Theodor bierzelbst.
Gebr. Nahnsen. Das unter dieser Firma geführte
Geschäft ist von Altona nach Hamburg verlegt
worden. Inhaberin: Johanna Emilie Pauline
Luise, geb. Kaufmann, des Paul Gerhard Heinrich
Wilhelm Nahnsen Wittweo, hierselbst.
1 Das Amtsgericht.
Abtheilung für das Handelsregister.
1 (gez.) Völckers Dr. 8
Bureau⸗Vorsteher, chreiber.
Offene
[90727]
heute ver⸗ als Gerichts
Hameln. 8 [90732]
In das hiesige Handelsregister A. Nr. 23 ist zu
der Firma Johann Gruber in Hameln ein⸗
getragen: “
Firma ist erloschen.
Hameln, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [90733] In das hiesige Handelsregister X. Nr. 1756 ist zu der Firma Werner Gallenkamp & Co. zu Hannover eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Wilhelm Heise“. Hannover, den 10. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
[90728]
“ 8
[90729]
Haspe. Bekanntmachung. 734] 1. In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 10. 29 ist heute Folgendes eingetragen: 190730] „Gewerkschaft ver. Trappe“, Silschede (Landkreis Hagen). Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausbeutung der im Besitz des Steinkohlen⸗ bergwerks der Gewerkschaft ver. Trappe befindlichen Bergwerke, b. die Muthung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke, sowie die Betheiligung an anderen Berg⸗ werken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver⸗ werthung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be⸗ theiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwerthung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen, sowie die Betheiligung an Unter⸗ nehmungen, welche eine solche Benutzung oder Ver⸗ werthung bezwecken, 1 e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk schaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Den Vorstand bilden: General der Infanterie z. D. Barnim von Zeuner zu Berlin. Rittergutsbesitzer Rittmeister a. D. Freiherr Alexander v. Elverfeldt zu Schloß Canstein, 3) Kaufmann Friedrich Wilhelm Paas zu Cöln, 4) Rendant Friedrich Grave zu Herdecke. Kaufmann Paas ist Vorsitzender, Rendant Grave Stellvertreter. Gewerlschaft. 8 86 Das jetzige Statut ist am 23. Mai 1901 fest⸗ gestellt und vom Königl. Ober⸗Bergamt zu Dort⸗ mund am 21. Juni 1901 bestätigt. — Der Gruben⸗ vorstand ist befugt, in weitestem Umfang die Ge⸗ werkschaft zu vertreten und ihre Angelegenheiten zu verwalten, soweit nicht satzungsgemäß die Beschluß ⸗ fassung der Gewerkenversammlung vorbehalten ist. Er ist ferner befugt und verpflichtet, alle rechts⸗ gültigen Beschlüsse der Gewerkenversammlung zur Ausführung zu bringen und die hierzu erforderlichen Willenserklärungen abzugeben. Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegen ob: 1) Die Anberaumung der Sitzungen des Gruben⸗ vorstands und der Gewerkenversammlungen, sowie die erforderlichen Einladungen. Auf Verlangen von mindestens zwei Mitgliedern muß der Vorsitzende binnen zwei Wochen eine Sitzung des Grubenvorstands einherufen. 2) Die Leitung der Verhandlungen in den Ge. werkenversammlungen nach näherer Bestimmung des § 10 und in den Grubenvorstandesitzungen. 1 —ö— 85 an 22— 8—27— g teten rladungen und Zuste 2 Vertretung der Gewerkschaft den Behörden gegen⸗ mit
[90731]
von dem⸗
L. A. W.
ist eine 13, 15, 16,
bestimmt:
4) der Dienstvert Direktoren, Pr oder Generalbevoll Der Grubenvorstand faßt seine Besch 8 —— * einfacher 2——
t. ußfähig, wenn alle Mitgl 2 — ahecess sern Mit —₰ anwesent
d: timmeng en
8. ichen oder in einfachen Angelegenheiten kann der B e auch Sesc ,ee durch schriftliche Umffage cbefsban Situngen des .— Fäeer ge echs en Ten zu die c Form sst nicht erfort
oder aber vom werden.
— — 2— 8 die Verwaltung und ret endweder n ich 2ö—— allgemets
oder bef Berwaltung oder Vert
gemeinsam
aberall mit de
eine von der Mehrheit des Gruben⸗Vorstands voll⸗
zogene gerichtliche oder notarielle Vollmacht. Soweit in dieser Vollmacht nicht Einschränkungen enthalten find, gilt die Grubenverwaltung in gleichem Umfange wie der Grubenvorstand zur Vertretung der Ge⸗ werkschaft berechtigt. Haspe, den 23. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Höxter. 8 [90735] Unter Nr. 2 Abtheilung B. des Handelsregisters ist heute die Firma „Faßdaubenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Höxter eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Faßdauben und sonstigen Holzartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1902 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fabrikant Friedrich Falkenstein in Goch und Werkführer Johannes Döbber in Höxter. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 Höxter, den 7. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung [90740] aus dem Handelsregister.
Mit dem 1. Januar 1902 hat sich die zu Naila bestandene offene Handelsgesellschaft mit der Firma Schneider & Flessa durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst, und ist das Geschäft mit allen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Theilhaber Johann Konrad Schneider, Kaufmann von Naila, übergegangen, welcher die Zementwaaren⸗ fabrik und Baumaterialienhandlung unter seiner Firma Konrad Schneider mit der Niederlassung zu Naila weiter betreibt. Hof, den 6. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht 8
Bekanntmachung
aus dem Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Schloßbrauerei Oberredwitz Gebrüder Kaestner hat ihren Sitz nach Markt⸗Redwitz verlegt und dem entsprechend ihre Firma in Schloßbrauerei Mkt. Redwitz Gebrüder Kaestner umgeändert. Hof, den 6. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Der Baumeister Reinhold Rommel von Hof ist der Inhaber der Firma Reinhold Rommel mit der Niederlassung in Hof. “ Hof, den 6. Februar 1902. 1 HoTr. Bekanntmachung 190739] aus dem Handelsregister. Der Kaufmann Josef Gebhardt von Hof betreibt unter der Firma Josef Gebhardt mit der Nieder lassung in Hof eine Fahrrad und Nähmaschinen⸗ handlung mit Reparaturwerkstätte. EE Hof, den 8. Februar 1902. WE““
Kagl. Amtsgericht
Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Der Fabrikbesitzer Christian Heinrich Sandler auf der Lamitzmühle betreibt unter der Firma Chr. Hein⸗ rich Sandler mit der Niederlassung Lamitzmühle,
Hof. [90738]
8 8
Hof. [90736]
Hof.
als Einzelkaufmann unter der weiterbetrieben. c. zu Band III. 3) O.⸗Z. 1 Seite 1/2 zur Firma: J. Baeckmann,.,. vormals Schober & Baeckmann, Karlsruhe. Nr. 2: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, 10. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. Kempten,. Schwaben. [90745] Handelsregistereintrag. Mechanische Seilerwaarenfabrik Füssen. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Februar 1902 wurde dem Kaufmann Wendelin Eckart in Füssen Prokura ertheilt. Kempten, den 10. Februar 1902. 8 Kgl. Amtsgericht.
8“
Kupp. [90747]
Im Handelsregister A. wurde die Firma Nr. 20 M. Stampka Alt⸗Schalkowitz heute gelöscht. Amts⸗ gericht Kupp, 3. Februar 1902. Anadebura. Handele register. [90749] 1) Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“, Nr. 17 des Handelsregisters B., ist eingetragen: Dem Franz Romminger aus Königsberg i. Pr., dem Mar Stieringer zu Magdeburg, dem Richard Paasche zu Magdeburg, dem Friedrich Schulz ebenda, ist der⸗ gestalt Prokura ertheilt, daß ie 2 von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Adolf Steinhaus ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
2) In das Handelsregister A. Nr. 1172 ist bei⸗ der Firma Lehmann & Arndt eingetragen: Max Schapira ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
3) Bei der Firma Gebr. Mensing vier, Nr. 1604 desselben Registers, ist eingetragen: Eine Zweigniederlassung in Bleckendorf besteht nicht.
4) Die Firma R. Mensing. Nr. 1196 desselben Registers, ist gelöscht
Magdeburg, den 10. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. X. Abth. 8. Maninz. [90750]
In das Handelsregister wurde beute eingetragen:
1) Mainkette, Aktiengesellschaft in Mainz. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Januar 1902 soll das Grundkapital zwecks theil⸗ weiser Rückzahlung desselben an die Aktionäre um ℳ 600 000 somit von ℳ 1 000 000 auf ℳ 400 000 in der Weise berabgesetzt werden, daß je 5 Aktien in zwei zusammengelegt werden.
2) Joh. Schmahl. Das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft (Maschinen⸗ und Wagen⸗ fabrik, Eisenbau und Kesselschmiede, Metallgießerei) ist zufolge Miethsvertrages mit dem Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Joh. Schmahl in Mombach und deren Inhabers Johann Schmahl daselbst auf die Ehefrau des letzteren, Johanna Schmahl, geb. Ickrath, zu Mombach übergegangen welche dasselbe für die Dauer der Miethzeit unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem früheren Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Mainz, den 8 Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [90751] Der Obstbändler Johann Weiß in Memmingen
Gemeinde Schwarzenbach a. S., eine Wa rif. Hof, den 10. Februar 1902.
gl. Amtsgericht. C1ö1.“ Hohenleuben. [89620] Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Nr. 9 des diesseitigen Handelsregisters Ab theilung A. ist am 4. Februar dss. Js. verlautbart worden, daß die Firma von der Marie verw. Rehnig. geb. ti, in Hohenleuben auf den Kaufmann Karl Otto Wolf in Hohenleuben übergegangen ist und nunmehr Alfred Rehnig Nachfolger lautet. Hohenleuben, den 6. Februar 1902. Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts das.: Meinhardt. A.⸗G.⸗Assistent. Inowrazlaw. F [90741] Im alten Firmenregister sind folgende Firmen
gelöscht worden: Nr. 618. Berliner Waarenhaus S. Kall⸗ maun — Inowrazlaw —, Inhaber Kaufmann Salo Kallmann daselbst 2 Mr. 111. Aron Wirkoweski — Jerzyece Inbaber Kaufmann Aron Witkomwsli daselbst.
5) mir. 670. J. Mizgalski —Inowrazlaw
4 Nr 563.
Julius Winenberg — — 42— .— She⸗ — Fenner ist im Abth. A. die
E-— mwiczh bierselbst
bKalserslautern. Befanntmachungen.
„A. & K. Schmttr’ mit bem Lambeuvn bat sich autgelbst. Du Firma iir erle 11 Du Fuma „Hetinrich Neiper“ mit bem in Cbvenbach ist erloschen heseüch. ¼ 1902 bKarlaruhe, Petanntmach boas Handelbregifter A. it &
I
. zu Bant I. 2) OC⸗4 11 E 2. 2 9 e, Ghromer 4 r. 2. Duw Gesellschatt ist
, Waat II
2 LC 3 847 SPeing 7084 zut Fumn
Harl Pooe Rcht, H. 24. 4 rüuscht. HNarleruher IZink 2 Herleruh« 42 Fir. 2 1ꝙ A 198
art . ter 1 „ 116192
elschaft it asft
r e Brrsrerretees ten
“
Löschung der Firmen zu Nr. 1, 2 und 5 bat
90890] 2 „ Kaisere⸗
190744]
— ftifeus: 11
tda Geschkichefien
einen Obsthandel. Memmingen, 7. Februar 1902. K. Amtsgericht.
betreibt daselbst unter der Firma „Johaun Weiß“
Montijoie. 90752]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 die Firma „J. Schnitzler Junior“ zu Montjoie und als deren Inhaber der Josef Schnitzler, Weberei⸗ besitzer zu Montjoie, cingetragen worden.
Montjoie, den 7. en 1902.
Königliches Amtsgericht. ““ Mügeln, Bz. Leipziu. [90753]
Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 139 die Firma Paul Grundmann in Mügeln und als deren Inhaber der Handels⸗⸗ fleischer Paul Grundmann daselbst:
2) auf den Blättern 53, 56 und 83 die Firmen Franz Eberdt, Ernst Grundmann, Hugo Oel⸗ schlägel, sämmtlich in Mügeln,
sind erloschen. 8
Mügeln, am 7. Februar 1902. Mühlhausen. [90754 In unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 12 ist heute bei der Firma Otto 1. Müuhl⸗ hausen i. Th., ragen worden, daß die Firma vept lautet: „Max Richter, vorm. Otto Genzel. Mühlhausen i. Th.“, und daß der Kaufmann Karl Max Richter bier jetzt 2 der Firma ist.
Mühlhausen i. Th.⸗ 10. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4. nmnalheim, Ruhr. 1ge⸗ beute eingetragen & üirma! Eisenhandlung Nolle A Gomp. clls mit beschränkter Haftung, mit tem Sißge in Mulheim, Ruhr.
Der Gegenstand des Unternehmend besteht in der
ortführung des bisber unter der Firma „Hermann
ahle“ in Mälbeim. Rahr. ndenen Eien⸗ 2 und die PBetreitung von Geschäften der
öW apttal 200 000 ℳ
ist Nele ₰ —W—
3 am 23. 19 auf d
ter m „ Naölle, sämmtlich in 1 000 ℳ Fauflich er⸗
.
2
Thüur.
ell wat
Muüulhetm, eee 6 mar 1nn.
1 Uecrantmwortlicher Nedakteur 1 3. B. von Hojanewekim Herlin.
Werlag bter Grepettttaen (Gchelz) in Berlie
Reich
Der Inhalt dieser Beila muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
8*
“
Ach
Berlin, Donnerstag, den 13. Februar
ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, T und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisf
te Be
⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staat
8
ilage
L „Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
tegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ „7)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Berlin auch durch die Königliche E
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußis kaats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sc d “
Bezugspreis beträgt
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint
3 Feträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
in der Regel täglich. — Einzelne Nummern eostas 3 —
Handels⸗Negister.
Nünsingen. [90758] KN. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute die Firma Emil Häberle, Kronenapotheke in Münsingen, Inhaber: Emil Häberle, Apotheker daselbst, eingetragen.
Den 8. Februar 1902.
Amtsrichter Waizenegger
Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [90759] Unter der Firma „Karl Lehner“ betreibt der Kaufmann Karl Lehner in Nördlingen ein Kon⸗ ditorei⸗, Lebküchnerei⸗ u. Spezereiwaarengeschäft. Neuburg a. D., 7. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. Nvenmünster. 1 [90760] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8 bei der Firma D. Knauer, Nachflgr. in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Neumünster eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Neumünster, 5. Februar 1902. “ Königliches Amtsgericht. III. n Nicolail. [9089 ¼]
Nachstehende in unserem Handelsregister A. ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma Nr. 51 P. Pilchowwoti, Nicolai (Inhaber: Kaufmann Peter Pilchowski in Nicolai), soll von Amtswegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Juli 1902 geltend zu machen. .
Mcolai, den 5. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, vogtl.
Auf Blatt 61 Abth. II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Carl Perlet in Schöneck und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Josef Perlet daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschaftszweig: abrikation von Tapisserie⸗, Korsett⸗ und Gardinenstoffen. 8
Oelenith, am 10. Februar 1902. “
Königliches Amtsgericht.
osterode, Harz. Bekanntmachung. Me— In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 3 ist zur Firma H. Zeuner & Tohn hier ein⸗ getragen:
Der Metallgießer Hermann Lehnert zu Freibeit
in die Gesellschaft als persönlich haftender üt schafter eingetreten.
Csterode (Harz), den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. ostheim, Rhöngeb. [90087] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abth. A. Bd. I wurden
v“ 9 Schneider in Ostheim und als deren Inha der * lühlenbesitzer Richard Schneider daselbst.
Nr. 15. Firma August Jahn in Ostheim und — deren Inhaber der Uhrmacher Georg Karl Auguft
Jahn daselbst. Februar 1902.
[90761]
Ostheim v. Rh., den 3. Großb Sächs. Amtsgericht. Otimachaun. . [90782]
Die in unserem Handelsregister Abtheilung A.
unter Nr. 43 cingetragene .e der A. Klinkhart in 1 ndelsfrau Anna Klinkhart, geborene Mitschke, in Reisse ist heute gelöscht worden. -— Curmachau. 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht
Paderbern. Bekanntmachung. [90726½
8—— Abtb 8
8 4 A. m Nr. 3 —
Firma H. Brandenbusch Kayer zu Vaderdorn d. in das Gesellschafteregtster zu Nr. 108 ma
er Hampe Paderborn
Die Firma ist er Daberborn, den 3. Fehruar 1902. Kenigliches Amtoacricht
Pertebern.
— —
8 8 deleonagister A. Ut hdeute un ☛ dinand, Manake Perleheung nnd der Rachdtnrreidefitzen Ferdinand Maacke ist Prokara Pertaberng, den 10., Fehrnar 1n.
ntettin.
schaft in Firma
theilen, insbesondere auch von Petroleum⸗Glühlicht, wie solches von dem Mittnhaber Oelerich zur Patentierung -, ee g ist. Das Stammkapital beträgt 20 500 ℳ Geschäftsführer sind: Kaufmann Friedrich Oelerich Carlos José Becker, beide in Plön. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1902 geschlossen. Die Geschäaftsführer, zugleich Gesell⸗ schafter, vertreten die Firma nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschaftsfirma und ihren beider⸗ seitigen Unterschriften zu zeichnen. b. Die in Abtheilung à. Nr. 30 unseres Handels⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Pe⸗ troleum⸗ Glühlicht „Zonnengold“ in Plön Oelerich & Becker ist gelöscht. Plön, den 31. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
und Kaufmann
Polle. [90768] „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 35 ist heute die Firma E. Vaeckenstedt- Polle und
als Inhaber der Weinhändler Ernst Vaeckenstedt — Polle eingetragen.
Polle, den 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 2
Posen. Bekanntmachung. [90769] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 997 bei der offenen Handelsgesellschaft Z. Michalski A Co in Posen eingetragen worden. Die Gesellschaft ist durch den am 30. Ok⸗ tober 1901 erfolgten Tod des Walervan Szulc (Valerian Schultz) aufgelöst. Der Kaufmann Czes⸗ laus Kusztelau zu Posen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Posen, den 8. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Potsdam. [90770]
In unserem Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Ketzin, Acetiengesellschaft, Ketzin“ vermerkt worden, daß nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1901 das Aktienkapital um 200 000 ℳ, also auf 1 000 000 ℳ erhöht ist. Potsdam, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Potsdam. [90771] „In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 653 die Firma „Max Lemm, Potsdam“, Inh. Kauf⸗ mann Marx Lemm in Potsdam, eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Lemm zu Potsdam ist für diese Firma Prokura ertheilt. Potsdam, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Ragnit. [90772]
Heute ist bei Nr. 39 des Handelsregisters Abthei⸗ —‿ — Jerd. Müller —21— 8 Spalte ie verwittwete Handelsfrau Augu Mäller, geb. Raudies, in Budwethen eingetragen.
Nagnit. den 3. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1 b.
Schweilm. Bekanntmachung.
Der Kautmann Heinrich berg. Theilhaber der offenen
907739] zu 19. Ulschaft
Stettin.
5 2 [90776 In
unser Handelsregister A. ist heute
Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin.
Nr. 1898 vermerkte Firma Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Stettin.
In unser Gesellschaftsregister Nr. 1233 verzeichneten offenen Müggenburg & Sandmann eingetra Die schafter Carl Sandmann in Stettin Inhaber der Firma.
Stettin, den 5. Februar 1902. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stralsund. Bekanntmachung.
Abth. 5.
Nr. 11
unter die durch Gesellschaftsvertrag vom
1901 in Cöln begründete Aktiengesellschaft in Firma „Elektricitätswerk und Straßenbahn Stral⸗ sund, Aktiengesellschaft“, welche ihren Sitz von Cöln nach Stralsund verlegt hat, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb elektrischer Anlagen jeder Art, insbesondere des Elektrizitätswerkes und der Straßenbahn Stral⸗ sund. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ Einziges Vorstandsmitglied ist der Hauptmann a. D. Johannes Claus in Stralsund. Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen ben werden. Der Aufsichtsrath kann brtemmen dc eans von mehreren Vorstandsmitgliedern die sellschaft für sich allein verpflichten können. Stralsund, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Strehlen. 2 ge 190728. 8 In unser Handelsregister A. ist ——— Folgendes eingetragen worden: Sratte I Spalte 2: Wilhelm Bruchmann,
Wäldchen. halte 3: Kohlenhändler Wilhelm Bruchmann zu :
Strehlen, den 10. Februar 1902.
Striegan. [90784]
i Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter — h bei der Firma Drogerie zum goldenen Becher Josef U Striegau eingetragen worden: Die Firma lautet setzt Progerie zum goldenen Becher, Josef Unsinger, Jantz. Wil helm Günther. . Inbaber ist der Apo⸗
u“
Z1
Ny
Gebr. Schürhoff „ist
’ 17 SAZ Frceess: Benbäne
— Heurmd Cahn ist x Srel⸗
tbefer Wilbelm Günther in Striegau.
her Fi
0 48₰ unter Nr. 1023 der Kaufmann Josef Alder zu Stettin
mit der Firma „Josef Gustav Alder“ und dem
1“ “ [907781] In unserem Firmenregister ist heute die unter
„Fr. Krüger“ zu
8 [90775] ist bei der unter Handelsgesellschaft in Stettin heute
en: Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ ist alleiniger
2 in [90781] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute
16. Juni 1900 mit Abänderung vom 28. Oktober
JWerder a. H., und als deren Inhaber der Dro hs Karl Schoof zu Werder a. H. ein guist
eingetragen 3 Werder, den 8. Februar 1902,9 ..“ Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 19070
Dem Kaufmann Wilhelm Si ber in nn wurde zur Vertretung der Schreibmaterialienhand⸗ lung unter der Firma J. Schneider von dem Firmeninhaber Jakob Schneider Prokura ertheilt.
Eintrag zum Firmenregister ist erfolgt.
Worms, 10. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. tehdenick. 888
Nr 41 des Firmenregisters.
Ernst Gombert. ¹ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Aust zu Zehdenick übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann Aust⸗ vorm. Ernst Gombert“ fortsetzt. Die Firma Hermann Aust vorm. Ernst Gombert ist nach Nr. 30 Abth. A. des Handelsregisters übertragen.
Zehdeuick, den 7. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [90794] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 361 ist beute
die Firma „Warenhaus Max Maerker“ in Coswig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Maerker in Coswig eingetragen worden. Zerbst, den 10. Februar 1902. “ Herzogliches Amtsgericht. 1 Zittaun. 88 190795 Auf Blatt 903 des hiesigen Handelsregisters i heute das Erlöschen der Firma Richard Selb⸗ mann in Zittau — Zweigniederlassung der Firma
Richard Selbmann in Dresden — verlauthart worden.
Zittau, den 8. Februar 1902. Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. Angermünde. 90841] Bei der Briester Milchnerwerthungsgenoffen⸗
schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Briest bet Passom unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: Di
16 des Statuts sind bezüglich der d. 81 ,& schäftsantheils Haftfumme
*
84
Beetzendorf. [90843] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, die
Dampfmolkeret Mehmke, eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht be⸗
treffend, eingetragen: Spalte
Rohde in Wüllmersen.
in Wüllmersen getreten. Bertendorf, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Bertin.
Zel der Bauk für Inpuftrie, Hasdat;
88.
1n
2
18g1cd⸗3 Awtewen che n. 1 be di
*
8' cGhiuhltcht Soanecngold
Geselschahtz wit desche aaktee Sae
genftand deo Unkenme dane as Rt 8* 42;
e ttolcum-
Re X, bRene eee
—x