— —2
600 /1200/107.00 bz G Sächs. Wost.⸗Fbr. 152,75 G SalmmeSaümagen 113,50 bz G Sangerd. Mosch. 22 196,10,G Saronia Zement 112,60 bz G Schässer u. Walker ae Fürhe 8 9. 12208 ering Chm. F. 144,50 bz G do. 8* 112,75 bz Schimischow Em. 94,00 bz G Schimmel, Masch. 200,00 bz 6 Schles. Bab. Zink 2. 124,80 bz 8 do. St.⸗Prior. 22 121,00 bz G do. Cellulose. 110,25 bz G do. Elekt. u. Gasg. 56,00 bz G do. Litt. B... 282,50,G„ .Kobhlenwerk 333,00 bz G ramsta 11] 30,00 B do. Portl. Zmtf. 14 116,25 G Schloßf. Schulte 6 98,00 bz G Hugo Schneider. 134,00 bz G Schön. Fried. Ter. 168,75 bz G Schönhauser Allee 239,00 Schomburg u, Se. 39,50 bz B Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 18,00 G Schütt, Holzind.. 112,50 G Schulz⸗Knaudt. .12 150,00 bz G Schwanitz u. Ko. 210,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 112,50 9G Max Segan u 142,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 152,602 Siegen⸗Solingen 118,00 B Siemens, Glash.. St. 751,00 G Siemens u. Halske St. 2050 G Simonius Cell.. 119,25 bz B Siteendorfer Porz. 13,50 bz G Svinn u. Sohn. 111,00 et. bz G¶ SpinnRenn u. Ko. 109,00 B StadtbergerHütte 209,90 bz Stahl u. Nölke. 39 8209,50 &ài, 25 bz Staßf. Chem. Fb. 01,00 bz G Stett. Bred. Zem. 135,25 do. lampete 96,00 G do. Elektrizit. 300 78,75 bz G do. Gristow. 119,25 G do. Vulkan B fl. [55,00 bz G StohwasserLitt 8 264,60 bz G Stöhr Kammg.’. 135,00 bz G Stoewer, Nähm. 35,00 bz G StolbergZinkabg⸗ 67,25 bz G Akt. u. St.⸗Pr⸗ 53,50 bz Strls. Spl. St.⸗P. 95,10 bz G Sturm Falzziegel 147,75 bz G Sudenburger M. 74,60B Südd. Imm, 40 % 3 Terr. Berl⸗Hal. do. Nordost.. do. Südwest.. b35 G do. Witzleben. 418,00 9 Teuton. Misvurg 11 418,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 5211 —,— do. V.⸗Akt. 529 96,50 /G Thiederhall 8 82,00 bz G Thuringer Salin. 3 ⅞ 74,00 bz do. Nadl. u. St. 8¼ 100,00 G Tillmann Eisenv. 10 138,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 214,50 G Trachenvg. Zucker 11 57,75 bz G Luchf. Aachen kv. 0 119,75 bz B Ung. Asphalt 12 ii. 115,00 bz G do. Zucker 12 ½ 122,50 Union, Baugesch. 6 8 do. Shem. Fabr. 10 do. EFlektr. Ges. 10 U. d. Lind. Bauv. 197 do. B.⸗A. X 87 do. do. B. 3 Varziner Papierf 15 Venhki, Masch..
—.—
800 168590G Central⸗Hotel 1 (110),4
104,50 bz G do. 8 d
F Charlotte
95,50 bz G Charlotteng Wasserg 51,50b; G Them. F. Weiler (122) 4 830 00 bz G do. unk. 1906 108),4 ½ 203,00 bz G Constant, d. Gr. (103 106,00 G Cont. E. Nürnb. 2102) 96,90 bz B Contin. Wasser (103)14 Fs Dannenbaum (103 4 818,50 ; Hessau Gas. (105 11 318,50 bz do. 1892 ukv.03 105)4 b 73 00 bz G do. 1898 ukv.05 ,105714. 114,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ⁄ v do.abeln dSedcch 8 26 9) bz vo. Kaiser Anl. 146,00 G do. Linol. 288188 149,10 bz/G do. Wass. 1888 88 68,00 bz G do. do. uk.06 102749 8. Pee 28 .8. 88
lse, Bergbau 10
Feerenlan 2— ut. Baug. St. P. 12 vohant. 10 ahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Fenfengeserr 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner.” 0 Köhlmann. Stärke,17 Köln. Bergwerke 33 ½ Ele -Anl. 0
do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. bo. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Könlgin Marienh. 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Köniagsborn Baw. 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ¼ Kronprinz Metall 10 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalzg Tuchf Lapp, Tiefboyrg. Lauchgammer kv. Laurahütte... do. i. fr. erk.: Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube...
Leopoldshall
do. Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Böwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do. Eil dopp. abg. 1 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 üneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Maadb. Allg. Gas 8. do. Baubank 5 do. DVergwerk 46 do. do. St.⸗Pr. 46 ¼ do. Mäplen.. 8 Mannh.⸗Rheinau 5 ½ — Marie, kons. Baw. 4 4 Marienbd.⸗Konn.. 7 6 Maschmnen Breuer 10 — do. Buckau 14 — do. Kappel 17 13 Msch. u. Arm. Str. 0 — Massener Bergbaufl! — Mathubdenhütte. 12 — Mech. Wev. Linden 8 —
do. do. Sorau 16 15 9ꝙ. do. — 1
chernich. Bgw. — MevöererPacen d 0 Shtent de 15 4
be⸗esnrsan 10As einer ernenten Steigerung der Kurse Anlaß 105,00 bz G gaben. Wiederum wurde in erster Linie das
102,25 S Gebiet der Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktien be⸗ —.— bünftih prozentweise wurden die Kurse der 8, n Eisen⸗Aktien gesteigert, während die Kohlen S8ob werthe langsamer im Kurse anzogen. Neu 10009500— 82b: Momente in dieser Hinsicht lagen nicht vor
1000 3,50 G es dürsten wohl hauptsächl spekulative Ein⸗- 1000 u. 500⁄00,— flüsse gewesen sein, welche den erneuten An⸗ 8 8 1 500%0—,— stoß zur Steigerung gegeben haben. Auf dem Banken⸗ 2 b
„ markte stellte sich gleichfalls eine feste Tendenz ein; be⸗ 8 8 8 103,25 G sonders fest lagen Rationalbank, Deutsche Bank; auch
100,25 g Berliner Handelsantheile waren gebessert. 8 1 89 . 50 G Geschäft fand auch heute in den Aktien der deutschen “
g S8—2 ———
222ö2
— 2
ege n=ggg
—'qyqq—q 1. —
8SgVgSFP: LI1I1112
— —ö2ö
2S,gSFg — S
E“ * —2—-————,—
— 2ͤ—2———
S SSSS
97,80 8 (Cisenbahnen statt; bevorzugt waren Dortmund⸗
101,00 G Gronau⸗Enscheder, Marienburger und Oe. re he
95980 G Südbahn⸗Aktien. Es scheint, daß die T rse Pef gexen; *
102,7)2 8 sspeztell diese Werthe, als zurückgeblieben be Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. achtet und daß sie infolge dessen eine Erhöhun . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; huuihes eigs 1 kaxa er
110,10 5b 8 gleichsam nachzuholen habe. Der Rentenmarkt b “ füur Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 8 .—— 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
110 bz war beute ruhig; das Moment der Geld- “ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 72 „ des Deutschen Reichs⸗Anzrigers
sasgget 188 nh P 885 sa diesem 8 1 8. WA b und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Gebiet eine starke Stütze, ohne jedoch weitere “ be G ““ 22*; Berlin 8W., Wi 2
Steigerungen hervorzurufen. 3 % Reichs⸗ 1 “ eee⸗ tedesassra-unne, esahkscna
Anleihen, 3 Italiener “ dee Chinesen b 2
zogen an. Von fremden Transport⸗Aktien lagen F 9
Gotthard⸗Aktien matter. Schiffahrts⸗Aktien waren fest, b den 14. ebruar, Abends.
82 121SISLeEIIIEIIIIILS2
[22==I
SrEerzeessssn. 2—2ͤö2-ö-öö2éö22
— 00 ο
158,25 bz G do. uk. 06 (100)11 ½ 101,50 bz G Dortm. Bergb. (105 111,00 bz G jetzt Gwrlsch. Genexal 4; 104,25 G do. Union Part. (110) 123,50 bz G do. do. uk. 05 (100)5
do 8 4
SWnnnnn ’q=VS=qgggeheng
SD=S
— — —½
— —
“ do. 8
173,50 z G Düsfeld. Draht (105712 169,25 8 EFElberfeld. Farb. (108)4 26,00 G 9 Flestr ieer e 108 ,42 1200,300128090 ⸗GG enr Wollw. 88 1200/600 1“ 8195 Erdmannsd. Sp. (100) do. do. uk. 03 (105) hühe Elektr. (103)
—22ö2ög2 S 2
—½
11
— EbE
—
0H — —
—,— —— ᷣ ———
—½
1 ꝙ£
besonders ehfecer Packetfahrt⸗Aktien. ee Kassa⸗
markt für Industriewerthe, besonders für Brauereien, — 8 bae,eas rae fest. Nachbörse er. Privatdis nhalt des amtlichen Theils: 8 97,00 bz G lag fest. Nachbörse matter. Privatdiskont 1 ⁄. 8 J ils: Bekanntma 1 G b 8
886)9 Ordensverleihungen ꝛc. 1 chung, der a1 gt dans Dr. Schreiber⸗Lobbes in Ruhrort
00—8
— 0⁵‧ 7 ae
5 rister u. Koßm (105) 79,90 bz G dlfenkicchen Beg 63 25,9 Georg⸗Marie (10. 11609 tz 6 Verm. Pr ht 6102)74 116,000 Germ. Schiffb. (102,4 162,00 bz Ges. f. Kerzics 888 V
üeezeeseeseeeen — — 20————
—.
[oælEIEIIlISlIsle
gng betreffend die Beschäfti 1 N S Ser
— Produktenmarkt. “ b a. d die tigung von Apothekergehilfen, um Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Han
800 .e Berlin, 13. Februar 1902=2=... 1s Deutsches Reich. mit ausländischen Prüfungszeugnissen in deutschen Ulnweisum eines Amtssitzes in Ruhrort, und 8 Iür Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 v) Ernennungen, Charakterverleihungen c. ““ Apotheken. der Gerichts⸗Assessor Georg Roth in Cöln zum Notar
88rbetesC in Mark: Weizen, Normalgewicht 798 8 170,759 Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Apotheker⸗ Der Bundesrath hat beschlossen, die für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mit Anweisun 100, 00 bz8 bis 170,25 Abnahme im Mear. do. 170,50 — 170 ehilfen mit ausländischen Prüfunglzengeülfsen in beutschen 13. Januar 1883 Cg.henchais 96 das vercfapenhachung 212 bes Amtssites in Neumagen, ernannt worden. 8g 104,00 B Abnahme im Fult mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ potheken. 1— durch folgende Vorschrift zu ergänzen: 8 1
ꝙ— 8 Abne wa 8 4 a Ce 4 — . 2 8 9 * 2
10800b. werth. Abgeschwächt vis Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung von Eisenbahn⸗ „Der Reichskanzler wird ermächtigt, in Uebereinstimmung
Rosgen. Normalzewicht 9 1486,50 his strecken. mit der zuständigen Landeszentralbehörde in besonderen Fällen Mintstenis ber8X
2Se ——öBqBö
22bonAee
t — 2 S P 2 3 82 —— S8 —,—2g2
önö emee
—ö2'ö2önö
132,00 bz G do. do. uk. 06 (103)74 ½ 259 00 bz G Görl Masch L.C (10891 143,50 bz G ag. Text.⸗Ind. (105)14 62,50 bz B assesche Union (103) 8 198,80 bz Hanau Hosbr. (103)ʃ4 K. 188o5ec arp. Bergb. 188,8 8 1 56,00 bz artm. Masch. (103) 4 1000 [93,00 G Helios elektr. (102)74 8 do. und. 1905 (100) 41 200 [133,25 bz G bo. unk. 1906 (102)5 1200 /6001118,20 et. bz G ¶ Hugo Henckel (105) /1 80,00 G zonce dfes.g18) 8 — ibernia Hvp.⸗O. kv.. 103,50 G n. do. 1898171 130,10 bz G Höchster Farbw. (103)7 ³1 121,00 bz G örder Bergw. (103) ³ b ve⸗ ösch Eisen u. Stahl ¹ 102,90 bz B Howaldt⸗Werke 8 3 98,50 9 Flje Bergbau (102) 5,40 bz Frzeraflang, Salz 4 00 bz G aliwerke, Aschersleb. 4 105 75 9b G Kattowitzer Berghau 3 ¼ 83,75 ,9 Köln. Gas u. El. (103)14⁄ 130,25 bz G Königoborn (1eah 108 009 2 König LAudwig (102)11 68,80 bz König Wilhelm 88 4 91,40 bz B Fried. Krupp (100)2 49,10 bz G ullmann u. Ko. (103) ½ desbütte. 89⸗& 1 .,— ouise Tiefbau (100) 4 ½ 116,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. ¹ 134,30 bz B Maadeb. Baubk. nn 132,50 bz G Mannezmröhr. (105),4⁄ Mass. Bergbau (10 ) 1l
Eg==FSE=S 22ö282
gen 8: 22ng LcEren. 2
FSAEIS
— —
—., —
cechn 2SG
8,25 Abnahme im Mai mit 1,50 ür. 4 4 . 8 3 1
12 ob ög. 1 8 ℳ Mehr. oder Königreich Preußen. Personen, welche die Prüfung der Apothekergehilfen im In⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Haser, vommerscher, maͤrkischer, mecklenburger Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und lande nicht atgelegt haben, mit Rücksicht auf eine im Aus⸗ Bekanntmachung.
77,40 bz B — 164 —171, pommerscher, maͤrescher, mecklen⸗ sonstige Personalveränderungen. lande abgelegte gleichartige Prüfung ausnahmsweise in einer Um Personen aus gebildeten Ständen welchen die Mittel urger, preußischer, posener schlesischer mitter 159 Bekanntmachung, betreffend die Gemährung von Beihilfen aus deutschen Apotheke als Apothekernehilfen zuzulassen.“ zu einer Badekur ganz oder theilweise fehlen, den Gebrauch
1868 8 de, c. eheeesedehas Uscer, wweheng unger. b 1ea e für Marienbad. Berlin, den 12. Februar 1902. E1I1“ der Heilquellen und Bäder zu Marienbad in Böhmen zu er⸗
Roreassgewidt 455 819875.9499 Abnahme 8. ittheilung, betreffend die Verleihung der Berechtigung zur Der Reichskanzler. möglichen oder zu erleichtern, wird denselben seitens der
105 50 bz G Mai mndt 2. ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Abhaltung 1c. Entlassungsprufungen an die städtisch6 In Vertretung. 88 8 Friedrich Wilhelms⸗Stiftung für Marienbad eine
19 Sebes Nais, runder 125 132 frei Wagen, amerikan. Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt in Kattowitz. b GSraf von Posadowskyuy. ; von je 100 ℳ gewährt und Erlaß der Kur⸗ G 2 Irer “ axe ꝛc. vermittelt.
—,— Weizenmebhl (p. 100 „g) Nr. 00 21,.25 bis ammlung“. BE1u“ 1 eES
88,10 G Mired 146 frei Wagen. Fest. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 der ,Gesetz⸗ 2 K . 21 - 8 C“ 1 1X“ Dem unterzeichneten Minister steht der Vorschlag zur 883908 2375. Unveräͤndert. 8 8 Bekanntmachung der nach dem Gesef⸗ vom 10. April 1872 8 8 Verleihung dieser Beihilfen von schrülch zwei zu. “ 88893 Roagenmehe (p. 100 xg) Nr. 0 u. 1 18,85 bis hurch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen)/ Am 15. 1 8 “ Hierauf reflektierende Bewerber werden aufgefordert, ihre 94,50 b; 8 6, nr) mit Faß 56,80 Geld Ah Grlasse, Urkunden ꝛc. agt. Am 15, d. M. wird auf den, der Braunschweig⸗Schöninger Gesuche mit den nöthigen Zeugnissen versehen alsbald und 10080G Rüböl Lp. 100 kg) mit Faß 56,8 d Ab. Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft gehörigen, bisher nur dem Güter⸗ spätestens bis Anfang Mar⸗ d. J. einzureich nahme * 152ö7 R, . 88.20,5 verkehr dienenden Strecken liesmarode — Hötzum Berlin, den 12. Februar 1902 .eets 55,80 Abnahme im Mas, do. 54,90 — 55,10 — 54 Mattierzoll und 55 Schöni 24 * . 8. Abnahme im Oktober. Behauptet. el A 5 3„ . 8 kierz und Hötzum —Schöningen auch der Per⸗ Der Minister 8 102,10 bz G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sonen⸗ und Gepäckverkehr cröffnet. L1““ BI1““ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angele b ¹ .r. 1 dem G 8 z gelegenheiten. 88 Faß 34,30 frei Haus. 82 Fanhen⸗ eeec P Sirsoff zu Greifswald iniu ePe L-2, 2àl Im Auftrage: 88 98.4095 er⸗Orden vierter Klasse, “ räsi es Reichs⸗Ei — I““] 89198 Berlin, 12. Februar. Marktpreise, nach dem Hauptmann von Frankenberg und Proschlit Schulz. icsittn g. ISe h 61 100,50,9 Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. im Generalstabe der Ostasiatischen Besatzungs⸗Brigade und 5 8 2. Eb “ 11 8 99,30G Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Itr. dem vo igen Dolmetscher beim Armee⸗Ober⸗Kommando in E 8 2 üi 252 9 188s1, 88759 gr: Weisen, gute Seee, 17,00 . 17,36 8 — Ost⸗Asien, „ mann Felix Boos zu Tientsin den König.—. . . . Der Arzt Dr. Floeck in Limburg ist zum Kreisarzt 119998,9 R.. Be 11998; —2 Pitte3 Pr *— Pethen. lichen Kronen⸗Orden vierter Mass mit Schwerterr, Im Inseratentheil 2 Beilage) der heutigen N. bö des Kreisarzibezirte Unter 1819902 Pea 1a 10918, 0. 6919063:6 Fgute Sorief) 1465 ℳ. 18,83 ℳ 1 , Malcr. Karl Prechtel zu Alteng, dem Cieubabhe⸗ rseeaame Fenehmi. — Der Knvearn ben Kergehn NM. ans 11 ,106b8 6 gda g. v 48 89 G 88898 Mittek-Sorle 14,61 ℳ: 14,50 ℳ = R. Stations⸗Assistenten a. D. Kusian zu Braunschweig und gs⸗Urkunde, betreffend die Ausgabe von 1 — - -
— — tbocoh=S — —έ½ n
4— —xy—q—ℳRNOO8O—- 2 5 22
——
222ö2O———
—,,—öb22ö2ö2öEg2
E A
—,—, — —2,— —,— —,———
—V——öq2A2E
[SS=0O0S2o
F b
eqêg=ZV
an n. —2
2,—-1ögö2 . weenen
—,——2 S=WVSS⸗
— S SgE 8 ——
2
F. —öy———öqyOOA— 2. Aℳ F q¼ * 2
—8—8
—öq2
—,—S——
—6,— 7v 9, „. ——
—,——
—,—— —-—- —
—2288-2,ö2ö2ö2ög
— —Vggngg — S
—,—,——
222⸗2
—=—nAnnggnn
,.—
2—n
2 7 — — —
— 12
ercur, Wollw.. 9
—,—8—
₰ n
Kilowicer Eisen. 6 Mitteld. 1— 0 i0 Mix und Genest 14 Müulb. Bergwerk. 7 Müller, Gummi. 8 ½ Muller Speisefett 8 Nähmaschin. Koch 11 Naud. säuref. Pr
— ——1 ——
F zaEg=WEg
amameheh
— — 2
1 11 52 u: 88 s F 8 * 9650000 ℳ zu 31 8 Cberwesterwaldkreise in den Kreis Worbis worden 2 132,50 bz 5 Sorte 14,57 ℳ; 14,55 ℳ — Futte dem Postverwalter Wollstadt zu Villmar den Königlichen ℳ zu 3 ½ vom Hundert verzinslicher rsezt worden.. 121 101G Füidet, Fs 9) 1 Sorte“) 14,50 ℳ; 14,10 ℳ — uttergerste, Kronen⸗Orden vierter Klasse, ¹ glich Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Dem Königlichen Hof⸗Kapellmeister Joses Sucher in
90 bz,9 . 852 10h; 410 . 58 Mittel⸗Sorte 14,00 ℳ; 13,60 ℳ — Futtergerste, dem Gemeindeschullehrer a. D. August Schlegel zu Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft, veröffentlicht. Berlin ist der Titel „Professor“ beigelegt worden. 1 de es. . 5) 4 1.1.7 do. Se cee 1e 000 8.,26 Sorte 16,60 ℳ; 16,20 ℳ — zollern Der mit der städtischen höheren? G 500 1 46 Cbuigreich Proeoshensgs. 24. April 1874 die jederzeit widerrufliche Berechtigung b artoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — Völler, 1 1. Of ilibär, Amönau, bis inf b. H. uf. 04 7105),4 1.1.7 209 fleisch 1 Rg 82 *. 130ℳ Lnnesch se 1.see⸗ Infanterie⸗Regiment, das Militär⸗Ehrenzeichen „ bisher in Bromberg, info ier Versetzung nach 5 129t 100 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ: 2,00 dem Cergeanten Spangenberg in der Oßafiatischen u, Posen in Gvaden zu emiheben und an seiter Stelle den do. 1899 uk. 09 Ge⸗ Se.U 99 2¹ 1.7 Za meinde⸗Vorsteher Nieder zu Altenhüren im Kreise Brilon, zum Mitgliede der Ansiedelungs⸗Ko für der Geheime Registrator Seidel zum Gencral⸗Staats⸗ u. 514 — „ Fer es at . 3700.8 ¼) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Fechaef N à22 ranz Pollert 82 ulv. 4 ( bruar 1902. im Verkauf standen: 474 .
— 2* 2* — — —
Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met, Haller 12 ¾ Verein. Pinselfab. 1 do. Smorna⸗Tep.
Viktoria⸗ % Hen. „Speich.⸗
SeK wh ꝙ. —,— — — —
—‿
— —½
701
2VSS2PF —
1n S=S=
EE,e, rrctxʒ
——— — —
222—8-é-éö-é
do. Westfalia aememnt 20 Wesrf. Drat⸗J. 15
IN — - —- — —
7
—11208
.8*
geringe Sorte 13,50 ℳ; 13,20 ℳ — Hafer, d. Eis.⸗Ind. . ,9. 4 Mädchenschule Obverw⸗Oolig. 7105) à0b Ee 1.8, 8 7022.— Fa :e*. dem 1—8 Scharffenberg im 2. Ostasiatischen 1. 2 witz verbundenen Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt iß auf 2nne8e 109, 16 ,S 8 däle; nee Koxen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ%ℳ —, Speise⸗ dem Bize seldwebel Mittelstaedt, Schreiber bei der . zur Abhaltung von Entlassungs 1. 9.25 8 weiße 1 “ assun 3 84½ 2 1 Rbein. Metallw. (105) , 14 Sergeanten König, den Unteroffizieren Hart⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden 9 gsprüfungen verliehen **. Cassel von dem Amt als Mitglied der ungs⸗Kommission ZFZimang⸗Alnisteriug. 8 100724 8. 60 Stück 5,00 ℳ; 280 ℳ Karpfe 1— ionier⸗Kompagnie, dem Sanitäts Unteroffizer Hüneken, General⸗Kommissions⸗Präsidenten Müller in auf Lohle ist zum Buchhalter bei der uchhalterri des 8½ b 4 1 * — dem Schutzmanns⸗Wachtmeister a. D. Firz aff zu Posen, und Posen im Nebenamt zu ernennen. * kassen⸗Buchhalter ernannt worden. 1 im Eisenbahn⸗T. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Berli ial enreg⸗dn dernce, Sesti: 39, ℳ 1670 ℳ — Hafer, Menlel — 2 4 * Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Patzend. Brauer. [108) 4½ Infanterie⸗Regiment das Militär⸗Ehrenzeichen erster Klasse, Srn en BB Grund des 8 der Prüfungsordnung für Lehrerinnen vom ommersch Zuck. (100) 4 55 0075 25,00. ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 226 Besatzungs⸗Brigade, dem Vize⸗Feldwebel 1 ℳ — Rh.⸗Westf. Klkw. 7105), 1 ½ 1.1. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — mann und Lo den General⸗Kommi 8 . 8 Ren 1897 88 a11.1. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ₰ 1,00 ℳ— 1 e emlstzer Lanbg, süsmallch im —,— 8 alker ö.100) 1— 1 5 1. Der General⸗ Staatsk — 8 ra aatskassen⸗-Buchhalter, Rechnungsrath “ u. Va 14. ; 1, üͤher im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, dem die Dauer von 3 Jahren, vom 1. März 1902 bis — „Finanz⸗Ministeriums und bo. do. 80. konv. 1802 (106),1. 1.1.7 3 1 dem Werkmeister August Kobold Köpsen im Kreise b 1 raphisten a. D. Adolf Hörske zu Magdeb dem Eisen⸗ S †. . Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. „Lokomotivführer d.. D. Ja guß Hilte 1 den Kreis⸗Schulinspektoren Schmitz
— — —
—,——
Die von heute ab zur der „Gesetz⸗Sammlung⸗
12282—
cht Best S ee. 4 5 8 ESbeee eeeeeeeeeeeeee Nr. 10,820 8 2 s af, A 91⁴2² — Rudolf heeee Tüsit Z— A 8 vreche Dr. Werner zu Kre randenburger Posen, die Anlegung veüer be 19. b 2 m - 3W=— Nagnit, dem Eisenbahn Weichensteller a. D. Karl Müller Caeper n † Friedrich zu Posen, vaumhauer der Amtegerichte Diez, Hadamar 3 Eqqq - j Salnedel, dloher in 4—2 Schrimm, Sachse zu Nakel, Storz zu Inomrazlaw, Lirnnhurg d. L.., Nastätten Rennerod Taner 100,1, 1. oder 50 in Mark (beym. fün Salzwedel, bis Beetzendorf, dem Bahnwärter a. D. Winter Engel rg a. L und 1 5* h en: 1) einrich Gunkel zu Marth im Krrise Heiligenstadt — —. ½ 82E 20. Januar 1902. 98 . imn —28 Prevemal Sterhen Aufseher a. D. Josef Zeiz zu Hön⸗ raese rer ,—.ä den 14. Februar 1902. dies 189. - 8 * b ngen im Freise Fheawied. dem Pele⸗diener 8. 8 es⸗ ö aigliches Besetsamm 19725b4,9 Hangend . nanes — lere Schnütgen zu Bilstein im Kreise Olpe und dem vecen Elmshorn — 8 Weberstedt.
lichen Diener und Hausverwalter Johann Klug zu H . * * . im Kreise R auj 8 . aus — anssen zum
21 b dem Kanonier Joset Schun im 1. Nassauts Kran ürulerie Regiment Nr — gen ke. 1sin e . in verleihen Renunge Medallle am 8
2
— — S=
2eelelen 9982—2—2 9* L.22
—
aks — Saen 2 2
EggEssgss
. —
2ö — 9 8.
— —-— — „. —
bg8
Seine Majestät der König haden
gtnabrte und 46 bns 47; Seine Majestätd 1 — — 1n e de 8* —— leütät der Kaiser daden im Namen deo us ster Paul Schott zu — 2 das Pre⸗
katen und K astfäͤlber Voll derm von Of sermann a8 Dr. Carl d. Könialichen
. Konsul Kaufmann 8. t chul 2 Mumnhader der 5 4 11“ — 8 t 9. bis 89 ar ing * e 2 8 . — 5 “ 8 . ꝓ† 1 n
nanenbeene
gE8E 8
— 1.— —
. —9—-—
gn
—
1Slil ö — — —
8
322* EE“ Zoehannes Maller, der Firma
Kensuls in Oruro hoauftragten Kaufmann Jultug Martene 30— han eeo vom 4 Mat 1870 in DUer,. Fee 8
88 . d. Pares da Fer Juntiz-Mintistertum.
898 K die Ermacht erideik Dea Nechtsanwalt, Justtgrath x. Poeppel in Br ““ “ hen und Sterbefälle von zu drurkunden 1 Pee —
58S—
1— 2———öö