, “ 1 8 ö “ . 2 tliche Sitzung des K. Amtsgerichts hier vom am 10. April 1887 8 hla 8 1
bas rnihen. 1161“ 88 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. öͤffen 3 .April 1887 zu Lemberg verstorbenen zweiten]/ De 9 8 . 1 8
Aufgebote e.Sachane und ustellungen 7. Erwerbs⸗ und Lchästents enossenschaften. * b 14. Oktober 1902, Vorm. 9 Uhr, bestimmt Ehefrau Catharina, geb. Buchholz, und an GEhe mit Verla Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, und Geno
2. Aufgebote, Funds ung d, zu melden bei Vermeidung des Auss d F 9 handlung des Rechtsstreits. vor die Dritt 1 3 ℳ 7 en wegen
3. Unfall⸗ “ 2 — erfi erung. er nze ger . 8 8 von Rechtsanwälten. vimd, ertlärung in diesem 882 usspruchs der eh ih. wsghen 2 vesme ihr nicht Frannt kammer des Königlichen Landgeri 8 dts Zidil; 8. 8 ₰ gegen Rücknahme von Aktien mit 4. äufe, Verpachtungen, erdingungen ꝛcc. 1 3 nk⸗Au⸗ . 8 6 8 1, 1 en seien, daß er voll⸗ oder halb⸗ den 4. 902 hr ntrage,
5. 2e.e 8 ö 5 10. Verschiedene FE 1 . Xe. „ en been hn een aß üte Beschggäster nüsst vbebabt S und daß seine r E vo TWI11“ Krnen Petlegte urdadic zu verurtheilen, an
— . μ 1b 5. Elt Großeltern verstorben seien. Alle die⸗ zugelassenen Anw⸗ EE“ X& 3 453,70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit d
— 1 tst b — ber zugelassenen Anwalt bestellen. Zwecke 3 — 0 em
5 den 3. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, gefordert, spätestens in dem hiemit auf Dienstag, An alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Win Ausg⸗ba1,enen ⸗ 8 8 Pen 1 ena,ge zu machen. La.z22 erbberechtigt zu sein glauben, werden öffentlichen Zrebült, zu beftanen. e her grner Fae de ürgehnsbecueg gegen Rücknahme der Aktien
1) Untersuchungs⸗Sachen. vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfeffer⸗ den 16. September 1902, Vorm. 10 Uhr, Auskunft zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ K. Amtsgerichtsschreiberei. geh b 2* sich 288 zum 15. April 1902 zu bekannt gemacht. 9 8 euf fersiste und säurefester Produkte Actien⸗
ief stadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt worden. Zu diesem anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte beim forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Klein, K. Sekretä en3 recht glaubhaft zu machen, Köslin, den 8. Februar 1902. gefellschaft zu Vallendar a. Rh. Nr. 1158, 1170,
[91107] Steckbrief. Termin werden 2 unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde Anzeige zu machen. 1II““ widfigenfalhs der Wittwe Hedwig Skowronski ein Reri⸗ Aktuar, S gres 1382, 1527 1537, 1962, 2182, 2224,
Gegen den am 16. Juli 1884 zu Haigerloch b. 1) die Handlung Carl Schulz in Prenzlau, vorzulegen, als außerdem deren Kraftloserklärung er⸗ Bialla, den 6. Februar 1902. “ [91131] “ Eheges 85 8 86et ertheilt werden wird, daß sie als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3270, 3291 8* 2380, 2399, 2417, 2545, 2691, 2989,
2 8 Ee e . . mie in Stadt⸗ folgen würde. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.. er b ian Ludwig von Volkers⸗ Fhemannes geworden sei. —g. 3270, 3291, 3351, 3446, 3607, 3773, 3821, 3879
vren ner däcpeig 85 vfmahe mne 2) der Kaufmann Markus Schmieder in S folg Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 Der Landwirth Christian Ludwig von Volkers⸗ Zle ameinige Erbin ihres Ehemannes den sei G 1 3351, 3446, 3607, 3773, 3821, 1
1 ¹ Ludwig [91116] Oeffentliche Zustellun 3973, 3993, 3997, 4241, 5018S . 1 Eggenfelden, am 11. Februar 1902. 91163. hausen hat als Pfleger des minderjährigen abwesenden Der Werth des Nachlasses ist auf 700 ℳ angegeben. ie Relofferlic .: 8998, 3997, 4241, 5018, 5019, 5020 zu zahlen suchungshaft wegen Betrugs und Unterschlagung ver⸗ gehest. deren Rechtenachfolger, auf Anordnung des vhensegdenztere 88 Foönigi Amisgerichts. Auf Ne re eichtle, Land Landwirthssohnes Michael Ludwig Raab von Volkers⸗ Neumark, den 6. 111111“ Se Manibe Gottschalk in Schwetz⸗ und die Kosten des Rechtsstreits zu 1ee zah büngt., F. ve Pstchestralas zu verhaften und Koöniglichen Amtsgerichts geladen. Seidl, Königl. Ober⸗Sekretär. wirtös in Reibsheim, wird der seit dem Jahre 18606 bausen um Zwede “ Keasch hes Amtsgericht. Lissa i. P ö1“ ““ n da mtsgerichts⸗Gefaängniß in öppingen ab:” Danzig, den 8. Februar 1902. 2 2 8 vers ene Michael Anto rank, b seines eglings, nämlich: ekanntmachung. Gottsc 2 1 osser - ö1.“ Areen sofort Mit. Ganchtsfchteiberdes Königlichen Amtsgerichts 1bth.11. 15 226h tsanwalt Schänfeld bierselbst, als, Ver. Ber chalone, cht u int Fineim Gmlande ae 111 29 dich rtbeil Hom 11. Full s99l ist der em Naca e cschanf hanbekanngfneafe gbilteg an gdam hanskamg des, Rchesfgech von die Bölltarnerr theilung zu machen. 8 — treter des Arbei 8 lsr⸗ 11““ Fe Neibshei ober 182 idhausen, zuletzt in Hoppachshof 22. Dezember 1817 zu Hoyer geborene A — rennen 1 Königli 8. vor die 4. Zivilkammer bger 8 reter des Arbeiters Müller aus Grössin, hat das letzt wohnhaft gewesen zu Neibsheim, aufgefordart, . 1 3 geborene Andreas der Ehe zu trennen, den Beklagte . des 1 11““ Fegrne⸗ 18 Sn Aufgebot haben beantragt: Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Gut. sich spatestens in dem auf Dienstag, den wohnha t, Chefrau Dorothea Raab Fßasetze ür todt erklärt. Da ein Erbe des Nach⸗ schuldigen Theil zu erklären, iggn 8. denp alern 4. ISe 8 “ auf den Peislchng stv. A⸗R. D die Chefrau des Anbauers Fritz Brandt, Caro. habenbuchs 8e 691 der hiefigen e e 2s. egne B w- Ußs. be⸗ Leuli 1245 zu Volkershaufen“ Een Fudrig ba JZE“ 8 ase zur Laft zu legen. Die Klaͤgerin ladet den straße, I. Stock, Zimmer Nr 930 81, mar den mes. I“ 8 in. Nesendo eg über ein Guthaben des August Müller in Grössin stimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten 8½ 8.- L. Aufse 4 6 ehen, aufgefordert, diese Rechte Beklagten zur mündlichen Verha s Rechts⸗ fordern inen bei 1“ 8 91105 Steckbriefs⸗Erledigung. line, geb. Sünnemann, in Negen orn wegen der von (Ende 1900) 261 ℳ 54 ₰ beantragt. Der Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun Feantragk, da diese Personen verschollen seien. Es bis zum 1. Juni d. J. bei dem unterzeichneten streits vor die Erste Pivi ka 6 868 des Rechts⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ * Der unter dem 22. November 1901 gegen den bhoden anegesehü ge bee do u““] Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Auskunft üͤber ergebt deshalb die Aufforderung: Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Feststellung Landgerichts zu Ffste 8 S. E1“ ene Anwalt zu bestellen, Zum Zmecke der 1 e 1 c. Nr. 7468 ü— Thlr. e vird aufg „spẽ 42 di — .8 . ir ve-, p. r Lissa i. P. auf den 10. 2, öffentli ird dieser Aus Fabrikbesitzer Hermann Adler aus Frankfurt a. O. bugg 1“ 1“ he⸗ hlr. in dem auf den 19. April 1902, Vormittags Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ 1) an 8 19 ö Kaspar und Dorothea Raab, 1geggen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung gee; 1 ““ erlassene Steckbrief ist erledigt. Anna, geb. Kreuels beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden termine hiervon Anzeige zu machen. 8 . hiesige ℳ. 1 . Bungs⸗ A* uar 1902. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun des Königlichen Landgerichts I. Zivi Ferlalnh us, den 11. Februar 1902. “ 1 geb. b Farl Wolff B und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Bretten, den 8. Februar 1902. saale des hiesigen K. 2 mtsgerichts anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht I“ “ Zivilkammer 4. 1 Per Erfte I“ geb. Sie heleutz Mance “ An⸗. 85 — 8 1901 . 3 beharnng erfolgen 118 ““ Mit Beschluß des Kal Amtsgerichtes München ] Lissa i. P., den 10. Februar 1902. 19,1151n gdeg eAdrngHan heüehtszie Zentral [90583 tteilscheine Serie 9311 Nr. 41, 42, 43 und 44 der aa Kirs Herh [91135] Aufgebot. 2) an alle, welche Auskunft über Leben od Abth. A. für Ziv.⸗Sachen vom 7. Feb 902 Braun, · markthalle, vertreten dur Rech alt Alb 8 Hesl erfochen um Mittheilung des Aufenthalts⸗ Braunschweiger Prämien⸗Anleihe, d. d. 1. März 1869, Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Der Kaufmann Wilhelm Riehle in Wangen hat der Pürrschollenen che eüeugte bder. oh wurde die öffentliche L“ Pücfegbecden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Noah, klagt e1“ Albert orts 1) des Kaufmanns Gustav Bothe, 2) des 3) Fräulein Martha von Dziengel in Charlotten⸗ [9112921 Aufgebot. “ als Abwesenbeitspfleger beantragt, nachbezeichnete im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Erklärung bewilligt. [91117]2 SOeffentliche Zustellung. mann, zubetzt hier, An der Evacareesrn. 88. Kaufmanns Paul Belz, früher in Wallhausen, burg wegen des Braunschweiger 20 Thaler⸗Looses Der Herr Präsident des Königlichen Kammer⸗ Verschollene für todt zu erklären: Münnerstadt, 6. Februar 1902. 1 Kraftloserklärung. hs amsesnm’mn Die Klempnerfrau Emilie Otte, geb. Decker, zu wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer 3) des Kommissionärs Adolf Schmidt, früher in Serie 8941 Nr. 3. gerichts hat das Aufgebot der von dem Gerichts⸗ 1) Katharine Friederike Glemser, geb. am Kgl. Amtsgericht. 1 Der Funktionär Ludwig Friedrich Fleischmann Zeulenroda (Fürstenthum Reuß, ältere Linie) Mönch⸗ Waarenlieferung, mit dem Antrage auf “ eeskow, 4) des Kaufmanns Bruno Spindler, Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden vollzieher a. D. Reinhold Johann Louis Meier, 25. August 1839 in Wangen, 9. A. „Cannstatt, (L. S.) Cullmann. 8 Lindwurmstraße 126711I in München, widerruft steig 2, PegenG ge. Rechtsanwälte Roth, 1) Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von früher in Halle und Hamburg, welche als Zeugen ver⸗ werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf welcher bei dem unterzeichneten Amtsgerichte angestellt welche Mitte der 1860er Jahre nach Amerika gereist ist, n9 - hiermit die Generalvollmacht, welche er dem Bau⸗ Walter und Lewinsky, klagt gegen den Klempner 334 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 25 No — en werden sollen — Stück 293 Nr. 71752 — den 23. September 1902, Morgens 10 Uhr, gewesen und am 1. August 1901 in den Ruhestand 2) Karl Heinrich Glemser, geb. am 13. Februar 1911341 Aufgebot. meister u. Hausverwalter Mich in Johann Otte, ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ vember 190] nommen w p 9 1 1 — v 4 8 - le Kichael Albrecht in 1 ) kannten Aufent „ wird hiermit erneuert. — 2 J. 229/199. vpor dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6, getreten ist, bei Uebernahme seines Amtes bestellten 1844 in Wangen, der im Jahre 1860 von Wangen Die nachstehend bezeichneten, seit mehr als 10 Jahren München, Clemensstraße 20/I, zu Urkunde des K. halts, auf Grund des § 1567 Absatz 2 Nr. 2 Bür⸗ 2) auf Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtel Npordhausen, den 8. Februar 1902. immer Nr. 24, angesetzten Seh. ehcF ihre ö nn . — E“ M F formlsch Amerels o it 19. 3 bshe Se dechngeneg L nämlich: u I. Breitung in München vom 27. April 1901 gerb hen hsebhchs 1. dem Antrage: gegen Sicherheitsleistung, 9 büer b Der Erste Staatsanwalt. Rechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, deren Herausgabe in Frage⸗ eht, beantragt. Alle Jakob Heinrich Glemser, geb. am 18. Ja⸗ 1 n Lorenz Peter Deusen, geb. am ertheilt hat. 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und aus⸗ 3) auf Verurtheilung des Be [91103] Beschla nahme⸗Verfügung widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden diejenigen, welche Rechte und Ansprüche hinsichtlich nuar 1835 in Wangen, im Jahre 1853 förmlich nach 13. November 1836 zu Nordstrand als Sohn des München, den 12. Februar 1902. Eespeüchen daß der Beklagte die Schuld an der willigen, daß die am 989 Lecten, vann zu dv b. 8 Rek en. dieser Kaution geltend machen wollen, werden daher Amerika ausgewandert, Friedrich Deusen und der Naemi, geb. Lorenzen, Gerichtsschreiberei d 4 sgeri ünchen 1. Scheidung trägt eichen 2⁄8 01, vom Gerichts⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekrut, Bild⸗ sollen g 1 b 8 3 sch es K. Amtsgerichts München 1 g krägt, zeichen IV R. 1170. 01. V 2/3 01 vom Gerichts auer Anbreans Braum 2* v Landwehrbezirk Bezüglich der vregge zu 3 ist g. Br Ffeliche aufgefordert, 8- 1 vn he äe b 18½ u“ Sh Seseh. agr und 1a .. N Richaun Henrich,. 8. [91108] 299 A. f. Z.⸗S. 2 die Prozeßkosten aufzuerlegen. vollzieher Hermann in Arrestsachen Reichk R⸗ eg; 9 v. e arz, Kollen 1cN Verbo en, in de 8 8, tags der † Katharine Margarethe, geb. Koch, in Wangen, „ Leb. :2 1839 zu Nordstrand, Dr. Daniel, Kgl. Sek ie Klägerin ladet den Beklagten üündli Brunnemann 46. Q. 1. 02 hi . z ltenburg, ausgehoben für Infanterie⸗Regiment Finanz⸗Kollegium hierneben das Verbot erlassen, an in dem auf den pri 11 ormit Ma⸗ 1 — 2 - 3) der Arbeiter Cas C 8 1 x „Kg. ekr. zZeklag zur mündlichen 1- 6. Q. 1. 02 hinterlegten 324 ℳ 80 ₰ . 82 z. Ok es Regiment den Inhaber dieser Urkunde eine Leistung zu bewirken. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — zuletzt wohnhaft in Wangen. Die bezeichneten 3) der Arbeiter Caspar Carsten Sönksen, geb. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ an Kläger ausge . PeJed. ge. hene an 1e., Feheseasuche a Braunschweig, den 30. Januar 1903 Zimmer Nr. 8 — anberaumten Aufgebotstermine Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens am 3. April 1839 zu Nordstrand als Sohn des 1919462 Ausschl geehent nes nng. chneten Geri kammer des Koniglichen kreite vor die Zweite sl. — 1 Beabe heshen⸗ zur mündlichen Ver⸗ Wrund 8 69 ff 8 Militä Strafgesetzbuchs Herzogliches Amtsgericht. I. anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruches an in dem auf Montag⸗ 22. September 1902, Jens Peter Sönksen und der Christine Friederike, vom 1. Februar 1902 ist d erzeichneten Gerichts den 1. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit handlung des Rechtsstreits vor die 2. K. ür enh en gg dsc 8 Militz Fefgr egrichts⸗ Brandis. sds(sddie Staatskasse verlustig ertlärt und mit ihrem An. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten geb. Michelsen, . Friedrich eeen Sg er Seehe Andreas der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Handelssachen des Königlichen Land richts e 4 soenhe d. 8.ef vhaldigte diers 8 8 für fahneaflüchtig 191141] Unesertigung sfppruche nur an den Gerichtsvollzieher a. D. Meier Gericht “ zu ie 99 Svehsen eürna vevene 8 Sesan Heea. den 3 Fbealeben shr ch Sas gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin, Neue Friedrichstraße 16,19 in Stock. 8 Beschu b 8 “ spoerwiesen werden. b idrigenfalls die Todeserklärung — und zwar be⸗ . .November 1833 zu Nordstrand als znialiches Amtsgericht. Abtl öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Zimmer 65 f den 11 2 - Mart und sein im Deutschen Reiche befindliches Aufgebot. verwiesen werden 8 G swidrigenfall 1 erkla d AgAA Abr 8215 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. g er Auszug der Klage Zimmer 65, auf den 14. April 1902, Vor⸗ 1 1 6. . 2 8 Februar 1902. süglich der sub 2 und 3 genannten Personen mi ochter des Detlef Lützen Petersen und der Ann ““ b 4 w f f S. ägeg; e. 1902 16 2b H— Keh. 8 Ge. . ae etzeke 8 Ccheszebee⸗ EEEEE18856 “ lh,n für M. 82 agenanaben ge w Fecbens ge. ner säae 2 Antrag 6 1911499% 2 aschorerzenf cnng. — daengenachte, Februar 1902 682 gcdcehta e nate der hasfnehe ag, enen a S., den 8. e. gunterfertigtem Gerichte den Antrag. ‚gestellt, da 8 8 v2e4 Lden- de-t. ezehe I wird. 2 e, welche 8 8 wesenheitspfleger für todt erklärt werden. „Dur us 88 heil des unterzeichneten Ge⸗ 88 8 8. 8G ’1 u —— Königliches Gericht der 8. Division. Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der zu [91125] Aufgebot. 6 Pod der Hööö e. Dieselben werden daher aufdefordert, sich spätestens richts vom 4. Februar 1902 ist der — 7. Juni Gerichtsschreibe de Könili en L düaa bestelleg Fun ee dner 2 Der Gerichtsherr: b Verlust gegangenen, auf den Inhaber lautenden Auf dem Großkothhofe No. 2 12 zu Bessingen bge ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ in dem auf Dienstag, den 16. September 1902, 1839 hierselbst geborene Kaufmann Gustav Thieme reiber Kenlllichen Lmdgeristts. bün , .. uszug der Klage bekannt gemacht. 8 von Prittwitz, Wagner, Attien Nr. 729 und 80 der Ersten Bayerischen Basalt⸗ stebt im Grundbuche von Bessingen Band 1 gebotstermine dern Glricht ene zu machen. Vormittags 10 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember [911100 SOeffentliche Zustellung. Groß, “ des Königlichen Landgerichts 1 Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. stein Actien⸗Gesellschaft in Bayreuth zu je 500 ℳ 2 88 Seit. en 18 3 6.2 8 8 ss Cannstatt, den 11. Februar 1902. - anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 1876 festgestellt. Die minderjährigen 1) Wilhelm Willy August 2. Kammer für Handelssachen. Divisions⸗Kommandeur. zu erlassen. Der Inhaber dieser Uͤrkunden wird auf⸗ b de “ ppesta .v * 11.,1 K. Amtsgericht. 8 falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich Quedlinburg, den 5. Februar 1902.. Tres 5, 2) Minna Marie Anna Tresch, 3) Elise Anna [91112] Oeffentliche Zustellung. [91106] Bekanntmachung. — gefordert, spätestens in dem Ftn C.. thal 9988 Per Echaldurkunde vom 10. April 1890 Landgerichtsrath Klumpp. werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Königliches Amtsgericht. “ Prej sämmtlich in Göttingen, vertreten durch ihren] BDie katholische Kirche in Tolkemit, vertreten durch Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts richte auf Famstag, 25. Sltoher 1ana, Vor. thal aus der Schugnenthuͤmer des genannten Groß⸗ (911262 Amtsgericht Hamburg. 1 ter Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, 191145] v1“ SSe“] ihren Kirchenvorstand, Pfarrer Matthee und Kirchen⸗ „ Saargemünd vom 8. November 1894 gegen mittags 9 Uhr, im Situngssaale anberaumten kotht öfe Großköther Carl Uten⸗ jede in Bessi⸗ Aufgebot 11n“ spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige, Der am 9. Oktober 1833 zu Al⸗ b 82 sechen, Prsheb evolmach gter, Feecgs enehüle borseher Dabedteet vns dm, beghe e eeeacher ikolaus Maurer aus Saareinsberg ausgesprochene Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die fet 2 A faeb t der Zwecke der A schließung des Auf Antrag des hiesi 8 Erbschaftsamtes in Ver zu machen. ö Heinrich Reinecke, Sohn der Ha 8 e geborene Eckels daselbst, klagen gegen den Arbeiter Joseph Rechtsanwalt, Justizrath Horn in Elbing, klagt gegen bestas Feäerran.Serreäcchat haser seemraesern vöweesssdeäche eiest Fächerser eienkiehe Setes göceeie sErecreees elern de d8, 15wween .e eeeee, ¹” hais Berwege. Segnnces Satäg Zas Sfata,atr deaheennes enene, s-egie Renhe”n Säncc desrs ecenn. erichts vom 26. Januar 1902 wieder aufgehoben los erklärt werden. 84 1. ven en; Königliches2 icht. ird für todt erklärt. A „ geb. Bau⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie uneheliche Hasenhaide Nr. 119, —— m 2 8— e. vent beantragt. Der unbekannte Gläubiger der bezeich. Seemannes Emil Johannes Wehncke wird ein Auf⸗ Königliches Amtsgericht mann, wird für todt erklärt. Als Todestag wird der Kinder der Ehefrau des 2 eklagten - mfh 882 2) die verebelichie Kaufmann Julianne Louis
5 2 8 x MnEs neten Hypothek wird aufgefordert,⸗seine Ansprüche gebot dahin erlassen: 8 8 b 491160]1 Kgl. Amtsgericht Rottweil.. 1. Januar 1885 angenommen. Antrage, festzust Ff 8 5 *
,ou 321 432 — b 8. Sheh h-eeee spätestens in dem auf Dienstag, den 1) Ees wird der am 7. Mai 1821 in w Der P Aufgebot. 8 Vechelde, den 29. Januar 1902. 1“ Eltene fef 7.h eg aen Acden Fakteien n Kchulz. göb. Heuduck, in Rixdorf, Hohenzollern
2 Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der 9. April 1902, Morgens 11 Uhr, vor dem geborene Theodor Wehncke, welcher etwa 1870 na er Maurer Johann Hörmann in Neufra hat Herzogli zn eennc sKlläͤger laden den Beklagten zur mündlichen Ver. 3) den Tischler Carl Joseph Heuduck in Ame 0 e. — — — 2 ₰ 9
een Leir Hrschrift bestätigt: unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebotstermine Australien auegewandert und mindestens seit dem den Antrag auf Todeterklärung des am 14. De⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer rika, unbekannten Aufenthalts 2 „
st Oeffentliche Justellung des Königlichen Landgerichts in Götti 4) di 1 — br h B 8 h spätestens i J 11., 8 . glichen Landg in Göttingen auf den ) die verehelichte Kaufmann Valentine riett 8& 8 - h eiber: . die bezeichnete Hypothek ausgeschlossen werden wird. spatestens in dem auf Mittwoch, den 22. Oktober Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden] Der Kaufmann Oscar Arno Joha 1. Mai 19 3 — Henriette ustnau, Oberamts Tübingen, wegen Verletzung der b 1 ffel. Herzogliches Amtsgericht. gebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß felänis erklart und Aufgebotstermin vor dem dies⸗ Rosenfeld 1. in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau gelassenen Anwalt zu bestellen um Zwecke - Rosalie v. Malottki, geb Feuns 9 (Martha) ehrpflicht am 2. Mai 1883 verhängte Vermögens⸗ [91139] Beschluß. Kamm. 8 links, Zummer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine eitigen Amtsgericht auf Donnerstag, den 22. Ok. Anna Elisabeth Neubauer, geh. Pommrenke, setzt offentlichen Zustellung wird zieser weeee Chdie verebelichtr 8 ’⸗ uck, zu Graudenz, chlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf. Der im Verfahrn betreffend Aufgebot der. 4 % (904981 Urkunden⸗Aufgebot. B Todeserklärung erfolgen wird. tober 190 ¾, Vormittags 9 Uhr anberaumt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem bekannt gemacht. age hanna Dost, geh. Heuduck, Fenn See. 2 —2 Sücs 4“ Hebligatonen der Eisenbahn⸗Rentenbank zu Frank⸗ Auf Antrag des im Grundbuch eingetragenen 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben worden. Es ergeht nun die Aufforderung an den be ’ „geb. Heuduck, früher verwittwete Ober⸗ n 10. ruar . 1“ urt a. . öe 8 etzer, Ober⸗Staatsanwalt. 1) Litt. C. Nr. 9137 über 1000 ℳ,
9 — 8 2. F 90² sfnzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte auf Jahre 1880 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich mber 1846 in Neufra geborenen, seit mehr als [91111 W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Bayreuth, den 12. Februar 1902. S .
1 “
8 8 ilh iba Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien Göztingen, den 11. Februar 1902. stein in Tolkemit, Grundeigenthümers bezw. Staveninhabers werden oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermoͤgen, e spätestens im Aufgebotstermin zu trennen, die Beklagte für den allein xZhalb ane Pbeil Der Gerichtsschreiber . Köniaglichen Landgerichts. 7) den Sekretar Amandus Heuduck in Lehe (§ 8 U sdie Inhaber der Briefe über folgende im Grundbuch diermit aufgefordert, dem untenzeichneten Gerschte melden, widrigenfalls die Todecerklärung erfolgen zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ nover) Hen⸗ 2) Litt. D. Nr. 2353 über 500 ℳA, sspon Emmelsbüll eingetragene Hopotheken; spätestens im Aufgebotslermine Anzeige zu wird. Zugleich werden alle Personen, welche über zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen res Hessentliche Zustellung. auf Grund der Beh 3) Litt. D. Nr. 13 972 über 500 ℳ, B 62 N. r. ; Hamburg, den 31. Januar 1902. 4/† Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu Verhandlung des Re⸗ d, Pänbichen— Bie Margarethe Bresien, geb. Schauwecker, G d der Behauptung, daß die Bell Die wider den Oekonomiehandwerker Johann . 1) Blatt 162 Nr. 1 im Betrage von 600 ℳ aus — I g chtsstreits vor die 21. Zivil 2¹ — 2 Erben des im Jahre 1893 verslorben Ge 11 2. fahr. Bat . A 51 auf den 19. Februar 1902 anberaumte Termin wird Schuldurkunde vom 21 November 1892 für den Das Amtsgericht Hamburg. — ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berli zu ( harlottenburg, Schillerstraße 82, Prozeß „(Jobann Heud a40se 9. rstorhenen K org & Heneder 1 „ 8. 4 28 des R ichs auf Mittwoch, den 1. Oktober 1902, Mittags Müller Matthias Julius Jessen in Mühlendeich 2— Abtheilung für Luf Pbotosachen. gebotstermin dem t A se zu machen. Neucs Gerichtsgebaude — 2 Starher 99 mächtigter: Rechtsanwalt Haack zu Berlin, Dorotheen⸗ 2 a 2 G ebnc dieser mit seiner Ebefrau eem durc des 2 Gericht 88 vne 12 Uhr, verlegt (Heüligkreuzgasse 32. Zimmer 30). eingetragener Grundei enthäͤmer: Derselbe, (gez) Völckers De. Den 6 94. 1902. simmer Nr. 3 auf den 2. April 1902, — straße 898 klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ 8 dneha wer ee ün 65— . 5 Lerjedis besang — dierdarch aufge — Frankfurt S.vnne Sensr n 2 Zlatt ₰ Nr. 2 1n 4— I 8 668. nüa⸗ Fecaschener (6684] mtesgaae. Laller “ B 8338 de vweem — 2. Jonc öaöe 5 P-. tücks unter Nr. 3 irrthümlich o 5 1. ru 1 g -bv S durkunde vom 7. Dezem ür A. ger erren . lufg. . . G 1 zugelassenen Anwalt zu be⸗ 11 8 2 die Parzelle Kartenblatt 6 Nr. 1965/1 8 eraacftges ias der Zo. Division. [91218] Ewmelsbüller Spar⸗ und Leibkasse — eingetragener Den 2 Februar 1902. — Alwin Rustenbach hieselbst hat als stellen. Zum Zwecke der wFfentlichen Zustellunz wird —— diß der Pellagte, der der Gemattun -leihennt vreirabe, vn 1gen — Auf Grund § 367 det Handelsgesetzbuches wird Staveninhaber: ufmann Julius Heinrich Jacobsen Aufgebot. bwesenbeitepfleger beantragt, den verschollenen Carl] dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i „ verpflichtet sei, zu ihrem monat⸗ dieselbe Eigenthum der katbolischen Kirche zu Tol bekannt gemacht, daß in Verlust gerathen sind: in Kleinkoogsdeich, Der am 18. März 1810 in G Heinrich August Ammann, geb. am 7. Februar Berlin, den 31. Januar 1902. Üichen Unterhalte einen Betrag von 60 ,ℳ bei⸗ femit ist und die Wittwe Heuduck die — 4— ee ——2 ☛ 1222 25 Bonds der Jlalsenischen 5 ce Rente aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. No. Schneider Gustav Adolf Reysser, 2 2* wr 22 —. 4252 J KL d, Gerichisschreiber b -. — ö leet Parnehe eef Bemnlchfunn 5 — 87 1 5 b ’1 d 8 4 8 X n „ — a 2 2. 2 2. Kompagnie 3. Thüringischen Infanterie⸗ -- Frcs. Nominallapital), — * ö22ù— . “e — öShen. ₰ — 2 wird aufgefordert, sich spatestens 8 dem — [91100] neeeee Bmn. 2 pflichtig zu verurtheilen, an rin 180 ℳ zu öö llen, in die Berk 49— n öIög’ Bonds à 100 Frct. Rente Nr. 222 425 bis 32, Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert u. seither 18. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor Der Maurer Friedrich 8 üller n9. Eberf jahlen und das Urtheil für vorläufig pollftreckbar zu, gung des dhuchs des Fenad eüce 8 —5 Fe⸗s . d, - estaenge mienae⸗ 868 BVonds g 1— 5152₰ 21 „92 demfane wird die Kraftloserklärung der Urkunden ————2 für dlchen de 12 5b ℳ 2e dem —,— 8s EEö— — durch Nechtsanmalt, 1o-. Mainker 1— e .e Aʒö — gie 377 zu willigen, der 8c — 1 - „ de 8 ” 52 erfolge sperwaltet werden auf Antrag der Erbin u. termine melden e stadt, ₰ ündln dlung 8 b 2 8 2 Erfurt, den 11. var 1902. P. Fre e Nr. 7 1 ag dn k.Hhbear Wen. Feler her PHena Leilse 1 Rasser ve ärung erfolcen wird. Un alle welche Auceunft 1.2,9 b„ 1 Eva Katharine Königliche — zu Charlot „Amts⸗ eee,en 18, * dem Titelblatte 8 oöͤnigl ericht der 38. Division. a 1 12 8 B 3 über . ppel, von Eberstadt, zur Zeit gerichtsplatz, nabe dem Bahnbof G 3 r. Bestand⸗ 1991 .— e elschaft Tubingen. Bondes à 1000 . en. I. 75 492 bis 94. Kön Amtogericht. ,— 8“ —ö — — —— 82—2ũI Eö1— ven zu v unbekannt * abwesend, Ehebruchs mit Fw — Zimmer 22 — 8 —g en⸗ Eäfsehenn von II ar 80 . Karten⸗ 8 — Staatsanwa Hamburg den 13 nar 1208 Aufgebot. 5 8 3 enstag, den . eptember 2 1 uf⸗ ntrage au der und 1 49½ 1 5 8 * 22, S ngssasc att 1, achenabschnitt 1565/152 vom vsegmeeeTbbee 11“; . 2 8 89 [91136 Sterbektasse 1) Zittwe mma ert twete — 8 er daic 8 ’. ie II. Zwvilkammer 8 8 fiicht am 27. Oktober 1880 verhängte 221 üge Krieger und Wasßengefährten Flemming, geborcne Kratsch, in Schmölln, Crimmit⸗ alle, welche Auskunft über u. PFeabee wurde durch Beschluß der K. Straf, 8 — 8 g. insichtlich
ihre timation — de
— schel —332* 8 8 E“ vie, SehsR,eesebane 8, aße: d : rcs 29. Mä enen len I 21 be. b. u kammer dahier vom * d. M., auch h 80 vrrhran u ““ eEee.keaenn forderung, sbteften⸗ im Aufgebotstermine dem 91137] — der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Abtbeilung bezcichnete Iaeenae * — -1.1 3 2,N Die Versicherungbscheine 7864, 3876 sind nden Bruno Flemming, nämlich die Wittwe Henriette Anzeige zu machen. 88 b a Amtogerichtobezirk cil. 2 eenen Anwalt zu bestellen. Iwecke der [91164] Oeecss . und sich jeder weiteren Benutzung und Einerntung 1 ebrua . üünna. 1 und wird hiermit die Ungült der. Muller, geborene Flem — am 8. März Kapler, Oberamtzrichter. * derung zur Anmeldung von Erbrechten. entlichen Zustellung wird dieser der Klage] Der Maurermei che Zustellung. der Früchie zu enthalten, — Feter, Uber⸗Stac 82 M— — 100. B— übee bei 8 sen am 127 — [91162] K. 22— benc⸗ — der —ö— der am 22. Mai 1901 zu ur. — 8 bn ster Jobannes Müller Aee — zu 1 bis 7 als Ges⸗ 242— — ¹ ndau, den ebrua — Februat Dunningen ledia. mstadt. 8 2 8 1r 2 — ba 8 Auf cbot. a. Stumpf WI“ als gesetzlicher Vertreter sciner minderjährigen 8 1 ꝙ lich
4 ven Vorhanb.. Nr. 6, wohn 1 1 b 8 . 89 der verwittweten gelcgenen 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Lau. Kremps. von Rüdiger. „ 2) der Rechitanwalt Fhassthn 8 Halh. S8.8. n 1.3 gearse gebones B 4½ 23 Gerichtsscheciber des Gesberwalichen Londverchts.] 198 rn⸗ 1 eeEö 3 d 15 Nark an Klbgen n
[91¹01]
hilkamn 2. zoglichen Land⸗ wird dieser Auszug der Kl ekannt gemacht u Darmstadt auf ittwoch, den Charlottenburg, - 320. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit .eeseE. Z. 1
n — haas dran 2* 8 9
*
üann emr .Dhander⸗Lfraß⸗ Iür. 22. 5 bristian ausgewand [o11In, SOeßentliche Zustellung. 21. Dahember benderf geborenen 2.-12 Frebrce Ehecgeen sachen, Zustellungen u. dergl. 1 b. uns ‿ se . ͤter ein von die am 19. März ——öö Arbeiter des Schreiners Jobannect Litzer u. der 1 Alabama, woselbst Die Bertha 2 ☛ 21. 1901 zu Zupe unchelichen den Werth der pro 1930 01
2 8 ’ ler, Namens Cat M 7 atbilde Goörf in, welche im Dittus, im Jahre 1804 nach Amerika auope⸗ 1 t haben soll. geltorben; b. Irul Grün 3 — agt gegen den mit zusammen 35 ⸗ℳ zu erstatten. 99a0n Fe e üeen.,. 8 — 8,.2hre Sen aeh hee X. 1b. Drtte, c Jabeec en. sr weice 80 3. n. Tochter 26 M. KHüA ee eöcgenehebanah. cbtzanwalt ber in 3 dee
8 Cel bier, ladet ihren Etemann, den Handarbeiter dorf. seßt ehne bekannten . Klägerin ladet die Beklagten 1 2ö beute erl seinem te nach 2 8 nach Brasilien ist., zul in Neu⸗ mögen verwaltet wer wird auf Antrag des 49. 5 8 2 mit dem An⸗ Verbandlung des Rechtestreins ver Grste — üte erlassenem, 2 — — Nr. 461 8” 1— —2 uns * 84*— e — ett 22 Webnort
ranz Mithe, zulctzt in Zeulenroda. unbckannten den Vefl kostenfäll 3 vatalie 4n8 A Hie an die Grstav ft. wesenbeit sowie des Erben u. Neffen Chrif Truck Feenaben 8 neße 8 o ig zu verurtbeilen: kammer des Königlichen Landgerichts zu Gibe beceng zut ae Quittung bierdurch auf, waszen Anfprüͤche, süt todt zu crilären. das E. 8 4 1nAe wae autgetordert, sich 27— ika, Namend 6 8 8. ens —, — 1 09 1“ Mutter gtüur a Müller — 88 April 1902. vermina,⸗ ou 24 der vpb. in — — 18. berdee o blamen 8. Mowaben vem .e deeichacien Belschellenen wergn vesaefenent. im Aufocheisiermins dom Pen0108, den 28. 0, — 142 t die Zweste Iivilfammer deh 1 rfilichen Land 2) dam Kinde Felehe Mället von sriner Gehurt ö dence — ge Termine jedoch bi 1299,4,8 *8 bet — 8 1, 21 d aane. 2ꝙ en: vn eens ee 1 in 8 . 1908. Vor. 21 Pehember 1801 — an die han Fangen . lh 1⸗, aus — ufe 88 z2 ee S.änen⸗ Eöü tember 40b8 Vormittage 11 Uhr, anderaumten wäürde. An alle, r* Leben oder affen . 2—1 als Unterhalt eine im voraus annt der Verkaufsbedingungen am erklärt wird sdri⸗e die senen Auekunft zu ertheilen 5
AmSeaeeee, eüSn güne B. Lber 82.öv Uerchollenen “ Seen n sin. 2 — Is. Uenee ee n 1902. d..n9e . üge. Wealdheimer Bank er. 12912 ’ —— ꝛ4 11 b r he 8 Alagten zut muöͤndlichen statt. ; ichee Filtale der — n¹““ dem Gericht zu machen. . .
17. . Wolf.
[91123] schreiber des Firstlichen Landgerichtse Auchome an Gerichts Legel. ppe. Berlin, den 11. Februar 1902. — Das K. Amtsgericht Landstuhl bat e Ceßhentliche; — v. be. ee 1—5 2 Aufgebot. n2 82 eg. 7 seeen 1cn en erlassen. 8 Zobann lu escatlichen Jastellung àꝙM. 82.g Koönigl. m. b un . . Rübel. geb.
Mallerkrau Laura Antrag cdeberklärung seinch A in 2— bkannt 2 Müller . 8
1 . lpIner] Gbetraun Bertha ler. ar e I8s nach Bekanntmachung. N Verfahren, betreffend die Vertbeilung 2 Kimbach. 22 3 Rübe Wittwe — 1
Die un ufenthalts. fr Ustreckung gegen den — 6. abhaft ibe ein 1 erfläten 19 9 in 1 der 88 K
„ den 11 1902 ten A Ibach. 156 5b Abf. 1 und 1568 Gerichtsschreiber des Katzert: Amtsgerichts binter- Feine von i
Unng. an 1Aa2 ee 22ꝗ1 sürcs am 11. „2ö— .- ertennen [12111412 Oethenältzche 828**209. e.,2,9.2627 * Erklärung bei der s e, Ein⸗ Aufg betstermin. die Aufsorderung übemanncs. des ——— v—Ih4e, vritvold. 8e.2. Wcderesner Exer wersE weeeeeee eerieer . nhee Seen Äen Ire 2n. A ce. Seags erden kee. 18 *