peits Treib⸗] Ballus sole, 5 2 illen, Fisch⸗ Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik “ 2 . “ 8 G ü 8 Kugel⸗ tschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗] Balluster, Gitter, Konsole, Treppen, Trail upfe „Pitrinsäure, Pinksalz, Arsenik, mente aus Cellulose, Spinn 8 * 1 b 8 “ 1.“ Mart rboote, Oeldruckbilder Peitschen, Pe⸗ Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Pelze, Schiffsschrauben, Radreifen, 52. tall eld⸗ platten, photographische Präparate, photographische kästen, Ahornstifte, ene, üeen photographische Apparate, Ln9pe⸗ Fereen Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, schränke, Kassetten, Bildsäulen aus etallguß;
schneidglas, Meßgefäß wachs oder Aeresi⸗ f
si 3 3 8 eresin (einem Produkt aus Harz und Metallg Hapiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Maschinenmodelle JE Vürgebzuse vir ses Aeen. 8 Stereoskope, Sauerbrunnen, Schiefertafeln, Schiffs⸗ agenschmiere, chneiderkreide, Schmiermittel, metallene Schnallen, Agraffen. Sporen, Kaansehe 4 Vanillin, Siecatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, phar
Me 1 8,4 .52515. B. 6979. 1 . 2 8 ce liche und zahnärztliche, pharmazeutische orthopädische ber 8 Nr. 52 523. C. 3212. Klasse 16 b Sn 1 te, Seegras, Nessel⸗ Blechdosen, Fingerhüte; Armaturen für Dampfkessel, Braunstein, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, gymnasti e, geodäti ikal isch ische, h. 8 2 — 8 nhtore, Schuggt und echsrcellennene SStanhieh, Schelch gfendebva ge ensn Eechüftoes, Sld. Gase un Müherletung. Hehne⸗ Ventile, aehrehte⸗ Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, Splerit,] Sremrraltähchtsche ndeesces, hofikali Ksche henisch,⸗,
3 a . elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗
f 2 5 „(alte und neue), Kumyß, Gold⸗ und Silberwaaren, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Fagon⸗ Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ mente, ⸗Apparate und Utensili infektions⸗
Faperen, “ lbssera. Zong6n, Zflne, 8 Ench nankherlen echte und unechte Edelsteine, metalltheile für Feinmechaniker, FUemcchen und materialien: Wärmeschutzmittel; Isoliermittel für apparate Meßinstrumente, hööö
8 ö“ anderen Skoffen, Gold⸗ Tafelgeräthe und Beschläge f Alfenide, Tertrotechnische Zeweee ee Was icben füͤr eicen Aertrochnisch, eech, glaschen. x Berraufsagtematen, Dampfkessel, Kraftmaschinen,
b D : Britannia, Nickel und uminium ocken, Buchdrucklettern, 8 ö rschlusse, - Pulver, estpappen, öpel, Mähmaschinen, Dreschmaschi „ Miich⸗
Sn. 99 . 8 . J 6,8 „Bernsteinwaaren, unechte Bijouterien, Gummischuhe, büchsen, 8 25 8 a. zwolle, umwolle, Guano, mobilen, Lokomotiven, Werkze inen einschließli
Q RNRRRRR+NR2 ““ʒ b-ein;- Swecphoephat, Rainit, Knochenmehl, Thomas. Nahmaschinen, Schreibmaschinen Sehäcmeieüenech
8 e h in⸗ Sehüfhelt 89 gegerht und zubereitet technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreibe⸗ Lampengehänge, Gasbrenner, “ 8 8 . schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismas inen, ““” Matten, Pelzwerk und Rauchwaaren, riemen, Serviettenringe, Federhalter und Platten seide, Zwirnhandschuhe, Zentimetermaße, Hosen⸗ 3
Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen lithographische und Buch 1 Lauts ü 5 5 K döhren! EFi . b hdruckpressen, Maschinen⸗ 8 i. R i, Kautschuk, Guttapercha, träger, Geldbörsen, Knöpfe, Kaffeebeutel, Schleier, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahl“ theil? Nomenscn druch . en⸗ gegerbt 1“ das Hartgummit. Riohe anmne, Kaansche Futtapfrcha, 1161““ vöe vraht; Frpfer, Messing, Bronze Zink, Zinn, Blei, 8 1“ 885 1 „Pferd „2 Pirwei ister, Geldtaschen, Brieftaschen, waaren, Federhalter, Pfeifenrohre, Zigarrenspitzen, Rickel, Neusilber und Aluminium in rohem und pfannen, Eisschränke Trichter, Sieb Papierkörb Menschenhaar, Vogelfedern, Hausenblase, Ciweiß, Tabackbeutel, Tornister, Gel 5 8 ühl lschalen, Serviettenringe, Dosen und Büchsen; theilweise bearbeitetem Zustande, in F 8 „ Etsschränke, „Siebe, Papierkörbe, A. smappen, Photographie⸗Albums Klappstühle, Holzschalen. Se 1 ] Zustande,, in Form von Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln getrocknet, Eigelb, gesalzen oder getrocknet lnima Fettunges Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ lederne Würfelbecher, Geldtaschen, Tabacksbeutel, Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen Streichinstrumente, Baasinst 1 111““ ec Uabache 8 temonnaies, Briguets, Klopfpeitschen, Plaidriemen, Zigarrentaschen, Brief⸗ 1 Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Zieh⸗ und Mundha vninäng Fanith . 89 China⸗Gras (Ramie), Matten, Hanf, Cocons, Soya, flas en, Taschen echer, 8 Hesgechenehh Möbel mappen, Fensterleder, Schluͤssellochschilder; Taschen⸗ Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot Stahlkugeln, C“ een Hechetale Maultrommeln, Schlag⸗ * gehnmn, 1A.lAAG. 8 1 Ingwer, Cassia, Camphor, Erze, Feuerwerkskörper, Anthracit, Fess. Feueranzün “ Hebrbe Ferrern spie 6 p orzellanene Pfeifenköpfe, Puppenköpfe, Stahlspähne, J Bronzepulver, Blatt⸗ 8 keldch e, ; eln, Darmsaiten, Notenpulte, Z“ 8 5LILEI Slo⸗ 22261901, Ofmmann roog, Busbhan Kriroe “ vCCCCEECa“ S eZö“ Harien, Kleiberständer, Vasen, Fücestebe, 352 I e Lolzmgfalf, Bellow⸗Metall, Waesdo kaachseisch tgnatena Scinken, Syeck 17/10 1900. Carl faqpag S Z EN Kenie 2S., aritohntertte “ üscheklamm 1 Holzspielwaaren, Bilder; näpfe; irdene Sparbüchsen, Toyfe. Bratpfannen, ntimon, Magnesium, Palladium, Wismuth,⸗ arinierte Fische. Gansebrü Hise⸗ 900. Carl Burow, Hamburg, Peters⸗ — “ Nr. 52 509. V. 1542. Klasse 28. 11115· Küchen. nüehne- metallene Büchsen, Schlüsselringe, Hut⸗ Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platecnach, üchatte Frap nd Hensgüschensegn gfsöes hüg. kampweg 35. 21/1 1902. G.: Hen nrc, Petess. Av 8 denselben. — F. 18 14/9 1901. Verlagsbuchhand⸗ geräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, haken, Stiefeleisen, Korsettstangen, Federhalterständer, Magnesiumdraht metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz Kunst⸗ weise Herstellung der na benannten Waaren. W.: 8 . 8 Nr. 52 506. R. 4168. Klasse 18. CE Richard Schoetz 2 Korkwesten Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Metallspielwaaren. Federhalter, Thürdrücker und bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, butter, Speisefette, Speiseöle Kaffee Kaffeesurro ate Hopfen, Malz, Brauerei⸗Maschinen, „Apparate und 28/9 1901. Cassella & Co., Sextkellerer b Bersin Luisenstr. 36. 211 1902. ☛ Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗ Kämme aus Hartgummi. Tintenfässer, Schuhanzieher, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ Thee, Zucker, Mehl, Reis Graupen, Sago rics, Geräthe sohne Ausdehnung auf Milch⸗ Wiesbaden. 21/1 1902. G.: Herftellung und Ber⸗ A 8 G.: Verlagsb dlung, Vertrieb TE ffenspitz Stockgriffe, Thürklinken, Haarpfeile, Kämme, Obstmesser aus Horn. Jet⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ Maccaroni, Fadennudeln, Kak Ch de, Bon’“ kannenreinigungsappäarate und andere trieb von Sch vei Sebt 8 .: Verlagsbuchhandlung, Vertris Icb anzieher, Pfeifenspitzen, St Iis ederhalter,⸗Finger⸗ 3, M NR . 4 . roni, udeln, Kakao, Chokolade, Bon⸗ Molkereigenz n Schaumweinen (Sekt) und Champagner. PAR CEILSUS von Büchern, Kalendern, Zeit⸗ Schildpatthaarpfeile, Messerschalen, Elfenbein, uhrketten, Jetschmuck. Aluminiumfe erhalter,⸗Finger guß, Messing und Rothou; eiserne Säulen, Träger, bons, Zuckerstangen, Gewürze Suppentafeln Essig olkereigeräthe). W.: Stillweine und moussierende Weine brif : Druckw ke aller 1 S Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfen⸗ hüte, Uhrketten, ⸗Trinkbecher,⸗Serviettenringe und Kandelaber, Konsole, Balluster, Trephentheile, Syrup⸗ Biscunts H102 Bn6, 9; 8 B . nlasse 1 8 ein — 411 1901. Fosef Reithosfer e Göhne, Wien; shrstichar Zeibscrihes Karten ü’ 1 vein hmuck, Meerschaum Meerschaumpfeifen, Bilderrahmen. Gummispielwaaren, Gummibänder, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Backpulver, Malz Honig Rietsfeite hafht Borate, 1““ 2 öä Wilhelm Pataky, Berlin G“ Anze Einbände. . 3 idbälle, Cellul ldspiegel Celluloidbrochen, Gummiringe, Gummisauger, Gummischweißblätter. Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben wollensaatmehl Erd 84 1 115 aum-⸗ deer 8.”9.11802 Ge. Hummöaransht. Zehder 1nege nabane c Fenanencleg ascenkort,n, Zetuhrtetten, Stabl. Bierfilie, Papyichachteln, Brillenfutkerale, Papp⸗ Muttern, Splinte, Haken, Flammern, Stein⸗ Schreibe, Pak⸗, wrubchemnehl, öö 1““ 18,12 99. Eimsb . . 2 2Z. 85 . 8 7 . „ 2 „ 8 2 1 1. 4 4 o⸗ 8 („₰ł / 97 ib⸗, 2, B“ 2 8 , 8 1— . d. 4 W.: Apparatringe, Arbeiterstiefel, Asbestplatten, Nr. 52 510. M. 5251. Klasse 38. chmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Or⸗ schilder, —3135 rammen, “ ene⸗ E 18“ Messer, Schmirgel⸗ Luxus⸗, Vnt⸗ Tee 11 Eb1I1““ 8 1 jmsbütteler Bandsägeriemen, V“ für namente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, kreide. Briefbeschwerer aus Marmor. bkäͤsten, Scheren, Heu⸗ un unggabeln, Hauer, Pl 8 3 Wagen, Klosetmanchetten, Klosettrichter und Ringe, .
S S 88 Maschinenfabrik vorm F 1 ürfe Hi antagen⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen Lampenschirme
K Schachfiguren, Kegel, Kuͤgeln, Bienenkörbe, Staar⸗ Federwedel, Falzbeine, Schachfiguren, Würfel. messer, Hieb⸗ und Stichwa en, Pflugschare, Korkzieher, Pneftwerch Papierlaternen Haviecernerndenchine⸗
konische und flache Ringe 189 5 e vefeh. kästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hötzerne Wert⸗
ringe, Deckelriemen, Drücktücher, Druckwalzenüber⸗ 1 rk
Klasse 23.
8 — Hamburg⸗Eimsbüttel. 21/1 zerk⸗ futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, enverke Gageensu Ahtlengesellscheft. 1902. G.: Fabrikati
1 G Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, nau⸗ Sge für öe Ingenieure, Optiker, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes apier, altes ea. 8 11 züge, Eismaschinenringe, Fensterverdichtungen, Filter⸗ tische Instrumente, Apparate und Utensilien, Kontrol⸗ . 6 raveure 2 13 8 sores hölzerne Werk⸗ Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ 10/8 1901. Eisenwerke Gaggenau Aktien⸗ Waaren. W.: Windmotoren pressenringe, Flaschenfüller, Garnquetschwalzenüber⸗ apparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, 8 .““ zeuge c. nif e, Schlo “ Tischler, graphien, photo raphische Druckerzeugnisse, Etiketten, gesellschaft, Gaggenau. 21/1 1902. G.: Herstellung Spritzen, Pumpen, Riemen⸗ üge, Gasbeutel für Gasmotoren, Gummi⸗Isolier⸗ 1 Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ 22 3 Femer 89 58 7. ched e, glächter, Schuhmacher, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, und Vertrieb von Maschinen und Geräthen W scheiben, Dampfmaschinen Iee. Smamilsslena⸗ Handschuhe aus Patentgummi, 31/10 1901. Gebrüder Maier, Heidelberg. maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und — — “ acher adimndenr gen., ürtner, Gerber, Muller, Uhr. Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zei⸗ Gaskocher⸗Platten. Sas⸗ und Petroleum⸗Motore, Hartgummirohre für Isolationszwecke, Hohlender⸗ 21/1. 1902. G.: Zigarrenfabriken. W.: Rauch⸗, Stichmaschinen, Pumpen Eismaschinen,thographische 1“ 1s = Im —. er, S. 712½ Stel macher, Künstler, Maschinen⸗ tungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Nr. 52 518. K. 62236 Trockenapparate, Winden, ringe, Hutbelageringe, Hutformen, Isolationslack, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, —L —Z8S auer, Bh heli 1 aurer, Schiffsbauer, Drechsler, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ sen 8 Klasse 9a. Elevatoren, Transporteure, Isolierbandschuhe, Jauchepumpenventile, Karrenräder⸗ Nr. 52 512. A. 2516. Klasse 42. Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ — 62 .1M“ Sag 1 SIftala 5lektrotechniker; Stachel⸗ gut, Glas und Thon, Demijohns, Schmelztie el, Krahne, Aufzüge, Schnecken⸗ Ueberzüge, Kautschuk⸗Kitt, Kegelkugeln, Kinderwagen⸗ 29/9 1900. A. Auere 5 maschinen, Eisschränke, Papierkörbe, Matten, Klingel⸗ A S * = “ vi- rcha⸗ häbheg⸗ e, Drahtkörbe, Vogel⸗ Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Röhgkas bereifung, Klemmbacken und Kapseln, Kugelflaschen⸗ 2 Sas 8 ½ üge, Orgeln, Klaviere, Notenpulte, Musikautomaten, SSr — 8 auer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, 5 s 1 ringe, Mälzerpantoffeln, Manchons für Seiden⸗ ach. . 8/ 8
. z t ₰ radwinden. w 8 ; 8 — “ . — ensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, opti⸗ 4/6 1901. Kraemer & Freund, ¼ 6 22¶, rin ga. Passage Scholvien 5. h Aristons, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, 8 D’ Secherbeitgacdenn, Femadee Hutnadeln, Strick⸗ sches G as, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glas⸗ — 2 W. ba-e.2a ger G.; Fabrik SCHUTZMARKE. Seeeiee Manchetten für Disnsame; Maschinen. 110 1902. G. Her⸗ 8 Pökelfleisch, getrocknete, geräucherte und mariniere — 8 — naden, Ffevattennadeln, Riadeln für chrrurgche perlen, Ziegel,Verblenbstein Berrnkode ereceen säre Wacerfadehn, wund, eüggen⸗ E-. M. zsr8. n. Fürge glatt. ahne Cinlage. Bügtten und Läuser, siellung und Vertrieb IM. Fische, Gänsebrüste, Gelées, Eier, kondensierte, —₰ 2₰ — Zerene schangeln. Angelgera zschaften, künstliche Kacheln, Mosaikplatßten, Thonornamente, Glas⸗ 20. * W.: Beschläge für Wagen z Eb nachbenannter Waaren. ö- sterilifierte, gezuckerte und ungezuckerte Milch, Butter, Ppern. 8 (Parpunen, 8 8n Fischkästen, Huf⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, und Karren. ZI111 1 maschinenringe, Naßpreßwalzen, Nutschtrichter, W.: Getreide, Hülsen⸗ 1“ Käse, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, . b tei Peltan Ies Hu näge 3 gußeiserne Gefäße, Glocken, email⸗ Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, “ Keeen,. Snenrg. , Vatant.. Meschtnen⸗ früchte, frische Pilze, Ff 8 Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, 23/4 1901. Carl nen 2 sschäft. W.: Ge⸗ v- v. tistene Foch⸗ un Haushaltungs⸗ angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Li en, 8 E YHFat en r Eha⸗. Zuckerrohr Nutzholz. 22 Fg R Marzipan, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, i. H. 21,1 1902. G.. Exportge Urbchnetes Obst Fichirne g2 — „Kupfer, Messing, Nickel, Spitzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, . 5 Klasse 12. piglien unvulk., Puffer für Zentrifugen, Puffer für Gerberlohe, Bambus⸗ Essig, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, treide, Fg eeeee. * 1.28. Se an L55 aratutus, Badewannen, Wasser⸗ Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ ohr Rotang, Seegras 9 Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Papierlaternen, Dörrgemüse, Hi.. neresen ber vels — osets, 4 8 eemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, ummistempel, 1 EE hüistelwalenbehühe Maisöl Halmen Papierservietten, Karten, Kalender, Kotillon⸗ wolle, Flachs, Za eeü Ah Räüss b Peschen. äschemangeln, ringmaschinen, Filter, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Reißzeuge, Heft⸗ für Flaschen⸗Verkapsel⸗Maschinen, Saugkastenbelege, Rosenstämme, Treib⸗ℳ A orden, Düten, Lumpen, altes Papier, altes lohe, Kork, Wachs, Baum FI. n Galmen 8 Krã 8 Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Auf⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ ehimffes Scchelben vnd tommsse, Scheiben und wicheln, Peibteime “] Tauwerk, Preblvabe⸗, Zellstoff, Holzschliff, Rotang, Sesgras, Kopee, ibtelme. Treibhausfrüchte; Ege. 8595. aus Elsen. aus Stahl und aus lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, ez mit Harttummi; Schläuche, und zwar: Ab. rische Treibhaus⸗ FFg Reklameartike Photographien, photographische stämme, Trei zwie In, Trei mnes Fleisch Talg I — en. glittschuhe Geschütze, Hand⸗ Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und 14/11 1901 Mechanis K abri esclzuce, slischtäech⸗ aus 8 Moschus 8 47 Druckerzeugni 8 enn Senoe eane. Lhes. Seges, eee wA. cben⸗ erncseen 9 esez gelagite Hleche, heun — . den Anf veungeunberrict und Zeichen⸗ Aktien gesells ch aft Ichanische K veefen. Leeesschguche, Hampfschläuche, Drnck. undseitungs. Bogelsedern efrorenez XEIIE bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, 2. 5 fischeier; Muscheln, Thran Schloss Heldschränke, — daz umterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, G.: Kratzen⸗ Krat sdraht. und Kratzenstoff.Fabri⸗ läuche, Gas⸗ und Irrigateurschläuche, banf lguche ogelfedern, g hZSeeitungen, Prospekte, Diaphanien, Oelgemälde, Felle, Häute, Fiischhaut⸗ Fischeier; Muse 8. 5oö Schlösser, Geldschränke, Kassetten Ornamente aus ZEstompen, Schiefertafeln. Griffel, eichenhefte⸗ .: en⸗, Kraßen raht⸗ un atzeenstoff. Fabri⸗ 8. Finae System Peterka, Isolierschläuche, Flechsch h, e.An EI “ Abieh ilder, Peüsbectegn, Modellierkartons, Bilder⸗ Fischbein, Kokons, Kaviar, Heensloe, Koralea; Seeh Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner. Zündhütchen, eüche Felte, 3 W.: Künstliches Kratzenleder und Kbatzen⸗ Laboratorium, und Drainageschläuche, Peronospora⸗ gemeschen rner, 8 1 bücher, Stahlstiche, plastische Bildwerke, Bauglas, Steinnüsse, Menageriethiere, S⸗ — hüen Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Pußtücher, peliereeote Frcedeeade ihnere Falg Elclie Z . EE Sescwesn., Lmrefchlguche, gn⸗ Häͤute Fiegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, pharmazeutische Präparate und Prodatfe. ae Serum⸗ boh osen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, Stärke, aschblau, Seife, Seifenpulver, Nr. 52 520. T. 2057. Klasse 11. 8 Sraace, ee Sschinn schläuche, Syphonschläuche, nen b e Fischeier u. sacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ Wurmkuchen, Leberthran, eeherbelga eh , Pillen ge 258 und gestanzte aconmetalltheile, Metall⸗ Brettspiele, Turngerathe, Blechsplelwaczeif — † S 8, N. Sofltichäncs, Eüliuche für Süfna .g M. 1 cheln⸗ ischbein, 1 smosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, pasta, antiseptische R. 8 Lakrißene na — künst- vdsesn65 chentapseln, rahtseile, Schirmgestelle, spiele, Puppen, Schauk⸗lpferde, Puppentheater, 1 8 enn Essigschlä Schlauchrahmen für Kavlar Kora en Bernstein Menageriethiere, Schild⸗ Thonpfeifen, Kissen, angefangene Stickereien, Knopf⸗ Flbesn. Koatepatpang, natür 19. Bade⸗ 25 ef nadeln, Sprachrohne, Stockzwingen, Sprengstoffe, Amorces⸗ Sehaese icre⸗ eehn. . Lcdeinge. Scͤhne z —5 patt Palmkerne. Matten Stro eflechte, natürliche befestiger, Stahlfedern, Tusche, Malfarben. Radier⸗ liche Mineralwässer, runnen⸗ gestanzte Papier, und Blechbuch 8 jerfabriken, Sohlenplatten, onplatten,] Part,
G
2
Aa.
b“
. zte staben, Schablonen, schnüre, Feuerwerkskörper Knallsiggale, Litho 2.2 ialä intenfässer, Gummistempel, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel - — Febeecnen 1 d künstliche Mineralwässer, Wasserbetten, Curanna, messer. Gummigläser, Tintenfässer, (.
Theerband, Thürpuffer, Tuckschnüre, ntilkugeln, un rne
rvis m haken, Rohr⸗ graphiesteine lithographische Kreide ” Mühlstei 8 ram ser. 2 802 Seft.]Eisb Bandagen, Pessarien, Suspensorien, brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben 8 8 8 b Fern, Filzbüte, Seidenhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, n”ege hen. Waßferbe Verdichtungsplatten; Verdichtungsschnüre und spiral⸗ Ffilzbüte,
5s
,— Wasserbetten, Steckbecken, Inhalationsapparate, üeäerstabe, Feldschmicren Faßhähne, Wagen, ein. . leifsteine. Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, ider⸗
bemüges annlochband; Verdichtungsringe, Rahmen.] Mützen⸗ Feis Damenhüte, Hauben, Feze, Schuhe, klammern, tzwecken, Malleinewand, Torfmull, Gips, Dachpappen, 1
.ö. r lder 1 8 Kunststeinfabrikate, „ö— 9,11 1901. Wortmann & Coers, Cöln n aeM. 5 . künstliche Gliedmaßen ließlich und Krank een, Fahrräd R ’ 1 85 & b Coers, Cöln u. 1 Sis S n, fertige Kleider für Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, mediko mechanische Maschinen, „ — n, er, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, 0 1 Lünen. 21/1 1902. G.: Kaffee⸗Groß Scheiben und Mannlochringe; Wagendecken und Feaefel. ö3422 —— Modelle, Bilder und Karten für und eln, Iexhne 8 8 — beFeversveiger. Zclitzen, Karren, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback ——,— 9 ℳ 5 Dampf⸗ Kaffee⸗Rösteret B. 2282 bandlung und ʒRNRͤ ͤ% ““ EEE1“ bbonnnnblbee„e n.. 8.72811. misse as. inge, Wringwalzen . ner⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, mappen, ederkästen, eichen . ö62öön Angosturarinde, ft ronzefarden arbholzertrakte 2 . en, Saͤcke, Beiten, ren, stoffe 1 2 8 A 8* Pneumatic, Pferdehan Feheütränswes —2 roleumfackeln, Pechfackeln, nwerfer, Magne⸗ rhenbefte, Zündhütchen, Patronen, Pußpomade, Carag 424— Pe. . enchelöl, Sternanis Klocfvenc ’ olzertralte, Leder, Sattel, und Wirkstoffe aus Wolle. Kunstwolle, Baumwolle, 3 b — er wasserdichte Stoffe, Be tteinlagen, Gummi⸗ Pet inri en, Kaloriferen, — Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Curare, Curanna, Enzianwurzel, F 2½¶† — tschen, Zaumzcug, lederne Riemen, auch Flachs, f, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und 82 Iö2 hen ec dtsefe. nencce Hehervarzze deceerde. Rostschaß mineh, Böetdets Stereoflope, Sviek. Casts. Casstabauch, velflones L-E- Eüenen.n ledemne Meöbelbeüoe, Feuereimer, aus Gemsschen dieser Stoffe im Stac. Semmmele üre, Schweißblätter, Regenmäntel, Gruben. Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz“ karten, Roulerses. Rasenspiele, Würfelspiele, Turn⸗ Perubalsam, medizini föl des senöl. Terpentinel g“ fntaschen, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, Badewannen, Lagerdecken; isolierte Drähte darren Petroleumkocher, elcktrische Kochapparate, geröthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Baukäften, ris Oele Sn — n—2 „ Erozonrinde, ierise Sag. 9.2 Pelss Pelzwaaren, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ Hartgummi in Platten, Stäben und Bentilatign ate, Borsten, Besen, Schrubber, aukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Feuer⸗ Holzessig, Jalape, . 2 . 5— eSichsek h. n Klebstoffe, Deriri deh en. Süsbiti aconstüch, Jseliecbänder und. Vantlnt Feesnafese;n Frveharen, Weberggrden, weaksie er, Knelshprale, Lübogeeskesene, Cihs. Pement, Ouillata’inde, Sennen tte. Wichse, Flecktwa „Schläuche. — 2 8 eeen.
n, Leim, tuch, Filztuch, Bernstein Bernsteinschmuck, Bern⸗ — „Bohnermasse, Nähwachs, steinmu broldplatten Ambroid 8 1 9 Ide. Müblitei Schleif hnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Schusterwachs, Degrag, —— Schneider⸗ Ambroidsta küͤnstliche Blumen — Fepvich pvarate , Brenn⸗ graphische Kreide üblsteine — Gips, Snen Vei el. Ins .¶ Ratten⸗ kreide, Bindfad einen 1 egen. Paftlt . Masfen, Hahnen, Rr. 52 307. M. 5081. Klasse 20 b. Eerc. Sheßsgere Reendenf . p zwäste, Kalk, Kies, mirgel, Rohr Dach Colanüsse, Veilchenwurz nse de, ndfaden, — Fhe Tauwerk, Gurte, ₰
noöstücke, Am pappen Flaggen, Fä Oeillets und Wachsperl . , Eä „ * . cillets un perlen 82 enisFn Sineichriewen, Kovtmalten. Frfsermäntel. Fecken⸗ deoßgtet — öön gamettal; er Mitte — atie, Woüfilr. 322 2 2 Nr. 52 516. R. 107 7 J16 er. Hecsen Farbenwerte, Atnen. I Refraichisseurs, „Zigaretten, Zigarren, Kautaback, . b Wier. . : * —ꝙ* 1 1 Fetie ö Hahach — — 8— Sbe. * — —2,n Hlge s. Sorzie ane de, — „ Bier, Pocker 5 Felbenseeas I . 21/1 1902. G Trockenplatten, photograpbische Präparate, Krsselstein⸗ schutzwände. Zelte. Bernsteinschmuck, 8 sdenhüte, Strohhüte üte, Sparterichüt „ 1 9 5 Kobhlen, Marien⸗ mundstücke. Amdroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid- Seidenhüte, S 8 twein se. aegeat Ferie 8 re gäahsen⸗ stangen, Korbwaaren. Nadelkissen, Tarlatans, künst⸗ Heime. Damenhüte, Pau vecer. Sirch
—
n „ B. I 2819 1901. Becker 4
llaens , . Nr. 52 521. B. 7982 nlasse 16 5. 21,1 1902. G. “ Cdokelade. —2 K Kortschalmn, liche Blumen, Masken, Fahnen, Flaagen, Föcher, Pan ü Brrüete Seeber ben gaben Ro Ag. 4l. 7u88 8 * —y— —4 Kleseläub Holztapeten 8 Fis. Lsen echte und Halb- LEE 8 8 nn Isoliermittel Nr. 52 512. M. 3219. Klasse 12. —1 Läufer, sche ten, 8 8 8 8 v; — G
. 9 X wa b 2* Rol 8
— nnmö Grie⸗ Korsetts, Stru straße 27. 21/1 1902. G.: Herstellung und Exvort
Verlag (Martin Hoefer), — 5 IIu“ 14 1““
FI. Taeseeneern Ansicht und für
Nr. 52 511. 1. 1877.
. —
F. Bogay. Ber
1t —12* — 1 * 8 ensctasch Tornister, 2777, 1901. Otto Reichel, Bert
r — Nr. 52 829. R. 2799. d baumwollenen Nähjwirne Fülg. siger Sauerf 1 nenat⸗ 8* , 5 8 1 3 o G 3 2 - A — 2 1
Nr. 39 8943. ech. 4807. Miase 20 b.
Montanin.
61901 Grun Schltemann’ e Sxyort⸗Feresin⸗ 23IX* 2111 1802.
— etnes mittelh vwcurence Woctec⸗