1902 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Alphons Fiegel sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt.

Bei Nr. 9409 (Firma: Gebrüder E. & S. Bing, Berlin): Die Vertretungsbefugniß der 2 ist dahin abgeändert: der Prokurist Sieg⸗ ried Kaiser ist allein zur Firma berechtigt. Die Prokuristen Eduard Salingré und

Bei Nr. 11 076 (offene Handelsgesellschaft: Höffert, Berlin, mit verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen): Dem Major z. D. Alfred von Carlowitz⸗Hartitzsch in Hannover ist Prokura ertheilt. Bei Nr. 6635 (Kommanditgesellschaft: Theodor Grosse Kommanditgesellschaft, Berlin): Die irma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 5934. J. Reichmann & Cantor, Berlin.

Nr. 4863. Felix Lehmann, Berlin.

Berlin, den 10 Februar 1902. .“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [91000]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin, Abtheilung B., ist am 10. Februar 1902 Folgendes eingetragen worden:

538. Deutsche Jahrbuch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 31. Januar 1902 ist das Stammkapital um 5000 auf 25 000 erhöht worden.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Otto Gantzer ist erloschen.

Der Schriftsteller Max Martersteig in Schmargen⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Schrift⸗ steller Max Martersteig in Schmargendorf bringt ein sein Verlagsrecht an dem Almanach für bildende Kunst und Kunstgewerbe nebst allen vorhandenen Beständen zum festgesetzten Werth von 5000 unter Anrechnung dieses Betrages auf die bei der Kapitalserhöhung von ihm übernommene Stamm⸗ einlage.

1483. The Portable Electric Light Co. mit beschränkter Haftung. 5

Laut Beschluß vom 1. Februar 1902 ist das Stammkapital um 130 000 auf 150 000 erhöht.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Auf das erhöhte Stammkapital bringen die Ge⸗ sellschafter Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk in Berlin und der Kaufmann Lucian Jacoby in Berlin die ihnen auf ihren bisherigen Geschäfts⸗ antheil zustehenden Dividendenforderungen von je 16 146,47 ein, deren Werthe auf diesen Betrag festgestellt und mit demselben auf die neu über⸗ nommenen Stammeinlagen angerechnet werden.

1490. Berliner Verkehr; Central⸗Nachweis⸗ Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

1692. Neue Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

Dem Geschäftsführer Eduard Neumann steht nicht mehr die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Der Kaufmann Carl Gossi in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 10. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Berlinchen. 8 „191001]

In unserem Handelsregister Abth. A. ist die Firma 9. Jahns, Vormühle bei Berlinchen, gelöscht worden. Berliunchen, den 7. Februar 1902. Königl. Amtsgericht.

Brand, Sachsen. 91002] Auf Blatt 142 des hiesigen ers ist heute die Firma A. Gerber in Brand und als ihr Inhaber der Schnittwaarenhändler Herr Carl August ber daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt⸗, Woll⸗ und Weißwaaren. EEI Brand, am

üüeebmmee. Auf Blatt 364 des ndelsregisters, die Zuma Carl Krößner in Hartmannsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen wo da dermer cterfol. Jaß eiszerhecchee lns d

rtmannsdorf als In in a ann Richard Krößner in Hartmanns⸗ Burgstädt, am 11. Februar 19029. Chemnitz. [91005]

Auf Blatt 5123 des —Jx* ist heute die Firma „Friedrich Schelter“ Chemnitz, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Schelter daselbst eingetragen worden.

Chemnith, den 11. Februar 1902.

igl. Amtögericht. Abth. B.

Danznig. Bekanntmachun [91009]

In unser —2, Abt D. ist beute

bei der unter Nr. 26 82 sellschaft

in Firma „Gesellschaft für Brauerei⸗ Spiritus⸗

und Preßhese⸗Fabrikation (vormals G.

9“ in Grünwinkel (Baden) mit .

in Neufahrwasser

dem Ludolf Lindemann in Gri

prokura mit der Maßgabe ertheilt schaft mit cinem Direkter für die Firma zu Danzig. den 6. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. 10.

„in Gemein⸗ or oder einem stellvertretenden

91007] beute 2 in Danzi 84. l1b a an 2. mann Paul Löwenheim in ge Prokura ertheilt ist. 2 Danzig, den 6. ruar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. [91008] In unser Fir ister ist heute bei der unter B 424 registrierten Nüa „J. A. v. Janowokt“ Dauzig. Inhaber Kaufmann von Janomwekt.

t in

sst in unser Prokurentrgister bei Nr. 908, end die Firma „A. Muller vorm.

den 7. 902

Danzig. Bekanntmachung. 21 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 838 registrierten Firma „Felix Danziger“, Inhaber Kaufmann Felix Danziger in Danzig, eingetragen, daß der bisherige Prokurist Bruno Kalinski in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Danzig, den 7. Februar 1902. 3 Königliches Amtsgericht. l1l. Deggendorf. Bekanntmachung. [91010] Aktiengesellschaft Union, Vereinigte Zünd⸗ holz: & Wichsefabriken Hauptniederlassung Augsburg, Zweigniederlassung Deggendorf. Die Zweigniederlassung Deggendorf wurde, weil irrig eingetragen, wetchg 8 Deggendorf, 10. Februar 1902. 1 Kgl. Amtsgericht. Dortmund. [90702] In unser Handelsregister ist heute zu der Firma „August Kopfermann“ zu Dortmund einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind ihre Forderungen und Verbindlichkeiten auf „August Kopfermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen. 8 Dortmund, den 27. Januar 1902 8 Königliches Amtsgericht. e“ Dortmund. 1 [90701] In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „August Kopfermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Dortmund. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der von der offenen Seneee August Kopfermann zu Dortmund betriebenen abrik, die erstellung und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen ür Telegraphenbau, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben. Das Stammkapital beträgt 435 000 vierhundert⸗ fünfunddreißigtausend Mark. Geschäftsführer ist der Ober⸗Ingenieur Ludwig Franzius zu Dortmund. Dem Kaufmann Fritz Büddemann zu Dortmund ist Prokura ertheilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1902 festgestelltltV. ie Gesellschafter sind zu gleichen Theilen Eigen⸗ thümer der Grundstücke Flur 1 Nr. 2320/8 und 2323/8 Steuergemeinde Dortmund nebst aufstehenden Gebäulichkeiten. Sie sind ferner die alleinigen Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft August Kopfermann zu Dortmund, an der sie zu gleichen Theilen be⸗ theiligt sind. 8 8 G . Die Gesellschafter machen nun ihre Einlage nicht in baar, sie bringen vielmehr in die Gesellschaft ein: a. die gedachten Grundstücke nebst aufstehenden Gebäulichkeiten, welche dieselbe übernimmt zu einem Geldwerthe von 1 2 b. die gesammten Aktiva ee Handelsgesellschaft unter Ausschluß des Bankguthabens bei der offenen Handelss gesellschaft Wiskott & Co. zu Dort⸗ mund, soweit es 40 000 übersteigt, welche zu folgenden Geldwerthen ange⸗ nommen werden: 1) Maschinen und Utensilien zu 125 000 2) Waarenvorräthe zur Wiederveräußerung zu 100 000 3) Ausstehende Forde⸗ 1 rungen

Hiewon kommen in Abzug die von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nommenen Verbindlichkeiten gedachter offener Handels⸗ gesellschaft zum Betrage von so daß verbleiben 295 000

Mithin beträgt der gesammte Geldwerth 135 000 Dortmund, den 27. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 190700] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Die „Gewerkschaft mit Sitz in Dorimund; Ort der Niederlassung ist Löttring⸗ hausen bei Dortmund. stand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung Steinkohlenberg⸗ werks Gottess bei Kirchhörde sowie die Her⸗ stellung aller Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerkes und die Verweribung der Produkte desselben be⸗ hen. Der rstand besteht aus: 1) Bergwerks⸗Direktor Eduard Kleine zu Dortmund, 2) Kaufmann Eduard Elbers zu Hagen, 3) Vank. Direkteor Karl Heimsoth zu Dortmund, 4) Heeler Dr. Wühhelm Flach zu und, 994 entner 122 Niemöller üEec. außen, also Dritten über, rslgenden des Gruben

dessen Stellvertreter und ein zweites welches dieser aus

ftlich vertreten und

und verpflichtet,

namens der

oder mündlich

igen. 8E des Grubenvorstands ist der 2 Kleine. stellvertreten⸗ den Vorsitzenden der K 1d Glbeitz und

ten Mitgliede des Grubenvorstands 27ö3—— 8 A als m⸗ din vertrcten wird,

wird. neue Statut und am 8. Bergamte ]1¼ den 29. Januar 1902. Amt Dortmund.

ckeret Danzig. eingetragen.

½9 in dan 82 ertheilte Pr 82

ist

Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten und deren süim zu zeichnen. Dortmund, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. 91012 Auf dem die Firma Dresdner C entral⸗Briket⸗ und E“ Johannes Kuhn in Dresden betreffenden Blatt 7659 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johannes Kuhn ist verstorben. Das andels⸗ geschäft und die Firma haben erworben der Riemer⸗ meister Friedrich Heinrich Gustav Planitz und der Thonwaarenfabrikant Max Arthur Hauschting, beide in Kamenz. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Die

chäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Geschäftsinhabers. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Carl Friedrich Theodor Gosch in Dresden. 8 Dresden, am 12. Februar 1902. 8 Königl. Amksgericht. Abth. Ic. 1 Dresden. [91011] Auf dem die Firma Fuchs & Co. in Dresden betreffenden Blakt 8755 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Marie Elise verehel. Fuchs, geb. Höfer, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Drogist Paul Reinhold Lachmann und der Kauf⸗ mann Hugo Ernst Lachmann, beide in Dresden Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 8. Februar 1902 begonnen. Dresden, am 12. Februar 1902. 9 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 1c Emden. [91013]

Im Handelsregister Nr. 450 ist die Firma Ge⸗ brüder Zurborg in Emden heute gelöscht. Emden, den 8. Februar 1902. G

Königliches Amtsgericht. 3. Emmerich. [91014] In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist heute bei der Firma „Deutsch Niederländische Bürsten und Pinselfabrik Heiming, Schulte & Co G. m. b. H.“ zu Emmerich Folgendes eingetragen: Dee Gesellschaftsvertrag ist durch notariellen Akt vom 24. Januar 1902 abgeändert. Die Wittwe J. St. Heiming ist aus dem Amt als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Feic Swertz zu Emmerich zum Geschäftsführer estellt. Die Gesellschaft wird entweder durch die beiden Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen zusammen vertreten.

Emmerich, 5. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Sb Erfurt. [91015]

Im Handelsregister A. unter Nr. 398 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Richter hier eingetragen, daß der Kaufmann Franz Krauße hier aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Hans Wöllecke hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Erfurt, den 8. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Euskirchen. Bekanntmachung. [91016]

Im Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 161, die Firma Paul Bungarten zu Eus⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bungarten daselbst eingetragen worden.

Euskirchen, den 10. Februar 1902..

Königliches Amtsgericht. 5 Frankfurt, Mnin. 190717] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) „Paul Scheel & Friedr. Jahn.“ Die ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schneider Paul Scheel ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem bhisberigen Gesellschafter Schneider

Friedrich Jahn ist Einzelprokura ertheilt.

2) „C. Herold, J. Küstner Nachfolger.“ Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. —5, —,—— L——

Id übergegangen, we es unter unveränderter sens als ög fortführt. Der Uebergang

im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist au en.

3) „J. Friedrich Bär. ter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhakte Fabrikant Johann Friedrich Bär zu Frankfurt a. M. ein

delegeschäft als Einzelkaufmann. Ann a. M. wohnhaften Techniker Carl ist zelprokura ertheilt

4) Berlagsanstalt „Der Feierabend“ W. August Zimmer. Die Firma ist erloschen.

5 „Terranovaindustrie C. A. Kapferer 4& Schleuning”. Der Gesellschafter Architekt Wil⸗ belm Schleuning ist aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden.

6) „A. 4 H. Meyer“. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Mever ist alleiniger Inhaber der Firma.

7) „Ketterer 4 Co. *. Die Firma ist erloschen.

8) „Jean Krahle’“. Daßz delsgeschäft ist * offene H * ellf . Jean Kra L

Mobus arg ü. we mit nne Elhe 5g9*8 a. vn. am 1. Februart 1902 be t. ellschafter sind die zu Frank⸗

a baften Kaufleute Carl Möbus und

1. Mar vüne Prekura des erstgenannten ist dfehn. Der

G chäte e, , 8, dee eneenee. e or un keiten auf d crrichtete ehen ist

geschlossen. 9) „Frankfurter abrik Ude £ Der bisberige

Tpiyenpapierf Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelost. m Urde ist alleiniger

ellschafter Kaufmann 8190,99 De ee , anraen⸗ 2 2—2— 8

der Firma. J. Apt ist erloschen 11) Teutsche Gssekten 4 Wechselbank.“ Der

4 g. der

See nafe 8. 821 d8seernn durch —1 einen

12) 2— K be⸗ 12 Haftung 214.72 Pee Firma ist er⸗

Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 21 die Firma „Emil Krumrey Freienwalde a⸗O.“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Krumrey in Freienwalde a. O. eingetragen worden. 1 Freienwalde a. O., den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 22 die Firma „Heinrich Ehritt“ zu Unter⸗ Kietzmühle bei Freienwalde a. O. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Ehritt zu Unter⸗Kietzmühle eingetragen worden. Freienwalde a. O., den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Mecklb. [91020] In unser Handelsregister ist am 11. Februar 1902 unter Nr. 74 die Firma Paul Atzpodien zu Fürsten⸗ berg und als deren Inhaber der Architekt und Zimmermeister Hermann Theodor Paul Atzpodien in Fürstenberg eingetragen. 8 Fürstenberg, den 12. Februar 1902. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister [91021] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der Kaufmann Heinrich Weßling zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 356 des Firmenregisters mit der Firma W. Weßling eingetragene Handelsniederlassung die Frau Kaufmanns Heinrich Weßling, Agnes, geb. Giese⸗ zu Gelsenkirchen als Prokuristen destellt was am 5. Februgr⸗ 1902 vermerkt ist.

Die Firma ist nach Nr. 198 des Handels⸗

registers X. übertragen. Gotha. [91022] Im Handelsregister ist eingetragen: Aus der Firma: „C. E. Zeuner Nachf. Juh. Hugo Müller“ in Großtabarz ist der Kaufmann Hugo Müller, jetzt in Sonneberg (S.⸗M.), ausgetreten. Die Firma ist auf den Kaufmann Bernhard Markus Otto Schott in Großtabarz übergegangen und führt derselbe solche unter der Bezeichnung: „Otto Schott vorm. C. E. Zeuner“ als nunmehriger alleiniger Inhaber fort. 1 Gotha, den 11. Februar 1902. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Hadersleben. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 141 die Firma Marie Bruhn, Hadersleben, und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Elisabeth Cathrine Bruhn, geb. Hansen, in Hjerndrup eingetragen. Dem Kaufmann Peter Paulsen Hansen in Haders⸗ leben ist für diese Firma Prokura ertheilt.

Hadersleben, den 10. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Helmstedt- [91024]

Bei der Kommanditgesellschaft „Helmstedter Thonwerke, Rühne & Co“ ist im biesigen Handelsregister heute eingetragen, daß der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Eichhorst ausgeschieden, dagegen der Ingenieur William Engelhardt zu Emmerstedt als persönlich haftender Gesellschafter und Direktor eingetreten ist.

Helmstedt, den 31. Januar 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Hermeskeil. [91025]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 27 die Firma „Paul Weber, Eisenwaaren⸗ und Droguenhandlung“ in Hermeskeil, und als deren Inhaber der Paul Weber daselbst eingetragen worden.

Hermeskeil, 31. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. 1. Herne. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B. ist bei Nr. 9 (Weust⸗ hoff & ECie., Ringofenziegelei mit beschränkter Haftung) heute eingetragen, daß der Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Weusttoff und der stellvertretende Geschäftsführer Eduard Klüsener ausgeschieden und an deren Stelle die Wittwe Landwirth Gusta⸗ Grüter, Emilie, geborene Bolte, zu Bergen zu Geschäftsführerin gewählt ist. 8

Herne, den 30. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Hultschin. [91028]

Die in unserem Handelregister A. unter Nr. 2 eingetragene Firma Je. Mosler zu Hultschin ist

[91019]

[91018]

heute gelöscht worden.

Hultschin, den 8. Februar 1902.

Königli

Hultschin. 8n

Die in unserem Han A. unter Nr. 20 eingetragene Firma A. Schlesinger zu Koblau ist heute gelöscht worden.

Hultschin, den 8. ar 1902.

Amt t.

A* loregister Band 1 8 e—g . Nr. 87 Kn Wune die ossene Handels.

„Gebrüder Sietas in Hasselwerder (Cranz⸗Neuenfelde)“

eingetragen und sind als persönlich daftende schafter:

a. Hinrich Sietas, Ziegeleibesitzer in Hasselwerder

2— N.),

8 Färes; emseenen

4. Feis Sietas, Fischhändler in Hambutg, orferweg 249,

e. 1, . enwirth in Hasselwerder

1 Crrn. eter, Kapltän in Crn⸗Elbe

ung

diche Leeege mit dem 4. Februar

““

on Hinrich die

Berantwortlicher Redakteur

Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin.

zeavnern vü.rennakesen de

Druck der Norddeutschen 22v n

Anstalt. Berlin 8

[91023]

[910261

J. B.: von Bojanowski in Berlin. *

Am

ister Abtheilung B.: * eüen die Thonindustriewerke Aktien⸗

Mitgliedern. Lersnenn

122svlechen e0907c900 0.⸗ i. P

unter der unverändert das

wird 8 kKönigswinter.

4

.

She in Honnef und als deren Hanlheld, Se Fe-Ler . baschen. n

[90398] Im A. ist Nr. 91 die offene N 1 b,e Teut

zum Deu 39.

1““

Rei

8 Siebente Beilage 8 chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 14. Februar

Der

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente,

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Köni

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats

alle Post⸗Anstalten, für glich 8

Gebrauchs

1“

39 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne N. E Les Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 nzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Kalkberge Rüdersdorf. [91031] In unser Handelsregister A. Nr. 16 ist heute der Maurer⸗ und Zimmermeister Reinhold Schüler in Erkner als Inhaber der Firma: „Friedrich Oel⸗ schlaeger Nchf.“ in Erkner eingetragen worden. Kalkberge Rüdersdorf, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanntmachung. [91032] In das Handelsregister ist bei der Firma J. R. Dissars in Ruthken eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Dissars (Sohn) ist Pro⸗ kura ertheilt. Karthaus, 5. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Kiel. Eintragung im Handelsregister. [91034] Am 3. Februar 1902. Bei der Firma Otto Reimers Söhne, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Friedrich Stölting, früher in Kiel, jetzt in Braunschweig, ist

erloschen. Am 4. Februar 1902.

Bei der Firma A. Conradi & Co., Kiel: Dem Georg Hermann Conradi, Geschäftsführer, und dem Ernst Adolph Traugott Rothstock, Kaufmann, beide in Kiel, ist Gesammtprokura ertheilt.

Am 5. Februar 1902.

Bei der Firma Böttger & Möller, Kiel: Thomas Christian Georg Böttger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Bei der Firma E. Rayner in Gaarden (In⸗ haber:; Apotheker Edward William Charles Rapner): Das Geschäft ist übertragen auf den Apotheker Franz Friedrich Theodor Krause in Kiel⸗Gaarden. Die Firma ist geändert in Theodor Krause.

Am 7. Februar 1902.

Die Kieler Firma Anton J. Arp hat den

Zusatz „Erste Kieler Puppenklinik“ erhalten. Königliches Amtsgericht, Abth. 4, zu Kiel. Kiel. Handelsregister. 191035]

Der in die Frgs Steger Jr. eingetretene Ge⸗ sellschafter (vgl. Veröffentlichung in Nr. 28 vom 1. Februar d. Js. unter Nr. 87 057) heißt Hausen, nicht Hansen.

Kiel, den 6. Februar 1902. 4

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kiel. Handelsregister. [91033]

Schloßbrauerei Kiel, Aktiengesellschaft: Das Grundkapital ist um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 1 400 000 Die neuen Aktien werden zum Betrage von 1000 ausgegeben.

Kiel, den 11. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Klötze. [91036 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr.?

eingetragen die Firma Fritz Homeier, Hotel zum oldenen Löwen,

Frit Homeier in Klötze. Klönge, den 8. Februar 1902. I1“ Königliches Amtsgericht.

Klötze. [91037] In unserm Handelsregister A. ist die unter Nr. 1

eingetragene Firma Richard Rasch, Hotel zum goldenen Löwen, Elöthe, gelöscht.

Klöthge, den 8. ruar 1902. Köntgsberg. Pr. Handelsregister [90746] t des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

10. Februar 1902 ist eingetragen: im Handelsregister Abtheilung A.: K-4⁴ ·3 400: 8 4 hiesigen Orte der e ugo Herrmann andene delsgesel chaft ist F des S mann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ist neag. Inhaber der Firma. 9 das Handeleges⸗ unter unveränderter Firma

esellschaft Linkehnen mit dem Sitze in Könige. rg 1. Pr. besteht der Vorstand fortan aus zwei Z2 ist der rikbesitzer Adolf Czvm Königeberg i. Pr. bestellt. *

Köniasberg, Pr. Handelgregister 191038] r.

11. Februar 19072 ist eingetragen im 8. Abtheilung A

Nr. 405. e am hiest Orte unter der Adolf Dramekehr & Ce be de Ig Lmee auf Dra ee Fegn der Firma. eschäft

dels

8 a Kellerct ohannes Barthold und Mag Riese, mit dem

Die

erloschen.

Inha

die ber händler Herr

Leip

Leipzig.

30.

Königswinter, den Königl Köpenick.

.Amtsgericht.

Krefeld.

In das Handelsregister ist eingetragen: Bei der Firma Rheinisches Kleineisen und Stanzwerk Jahn & Holzapfel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: vertrag ist durch die Verträge vom 28. Dezember 1901 und 30. Januar 1902 geändert, insbesondere ist

das Stammkapital auf

Bei der Firma Krefelder Seidenfärberei, A. G. zu Krefeld: Carl Gustav Adolf Büschgens zu Kre⸗ feld ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Sitze in Krefeld

Krefeld.

Inhaber

Königl.

Laungensalza. In unser Handelsregister A. ist Christian Schroeter, Großengottern Nr. 42 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Langensalza, den 8. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Leipzig.

Auf Blatt 8048 des

C. F. Döring in Leipzig bet

etragen worden, daß

immer

Auf Blatt 9426 des

8 2— in Leipzig betr., i te lötze. Inhaber twirth eingetragen wo 2 as Braunschweig als Ge ea ser 8 daß die Firma künftig Braunschweig & Co. (Carl Staitz) lautet. den 10. Februar 1902. önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. Auf Blatt 11 313 des Ha irma C. Stahlberg Na und als deren Ewald Bilz in Leipzig einge⸗

Geschäftszweig: Buchhandel. ebruar 1902. igliches Amtsgericht. b Lelpzig. Auf Blatt 11 314 des Handelsregisters ist heute e I mc⸗h Müller 8

Leigcg.

worden. Le den 11.

irma

mtsgericht. Abth. II B.

nig. Auf Blatt 11 315 des

d die Firma Friedrich 8,n und als deren Gesellschafter der Buchbändler Pert

Auf Blatt 10 880 hübel 1902 das Lozar

und Wilhelm Mylius zu Krefeld. Krefeld, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

ausgeschieden und daß der Fabrilant Friedrich Albin ß der F nt Herr

Leipzig, den 10. Feb 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig.

Baum, 2) Jakob Baum jr., beide Maurermeister und Bauunternehmer, in Oberdollendorf eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.

8. Februar 1902.

1 [91039] Bei der in unserm Handelsregister Abth. B. unter Nr. 16 eingetragenen Firma Otto Schneider & Co. Färberei Appretur & Druckerei G. m. b. H. ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Ferdinand Vater eingetragen worden. Köpenick, den 5. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IY V.

[91041]

Der Gesellschafts

230 erhöht.

Die Firma Wilhelm Mylius⸗Bircks mit dem Kaufmann

als Inhaber

111“

Amtsgericht.

-191043 bei der Firma

[91044] Handelsregisters, die Firma r., ist heute ein⸗ Ernst Otto Zieger als

in Leip ruar 1

Inhaber ist.

[9104⁴5] Handelsregisters, die Firma

riedrich Wilhelm ausgeschieden ist und

[91049]

88%, t beute

. zig vor⸗ haber der Buch⸗

Abth. II B.

ren, künftig in Leipzig, ein⸗ weig: Betrieb eines Mufik⸗ 1902.

91048 12

1 [91042] Bei der Firma Peter Holzapfel in Krefeld⸗ Linn ist unter Aenderung derselben in „Peter Holz⸗ apfel Nachf.“ in das Handelsregister ein als neuer

Krefeld⸗Linn.

getragen: ber Kaufmann Hubert Leven zu Bei dem Uebergange des Geschäfts mit Firma auf Hubert Leven ist die Uebernahme der Rechte und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Krefeld, den 8. Februar 1902.

191050]

48 die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ indlichkeiten der Fee Inhaberin haftet, daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn übergehen. Leipzig, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [91051] Auf Blatt 4661 des Handelsregisters, die Firma vn⸗ Leipziger Musikwerke vorm. Paul hrlich & Co., Aktiengesellschaft zu Leipzig⸗ Gohlis in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1901 beschlossen hat, das Grundkapital in der Weise herabzusetzen, daß 4 Aktien zu einer zu⸗ sammengelegt werden, daß sie dabei aber den Aktionären die Befugniß zugestanden hat, durch baare Zuzahlung von 30 % des Nominalbetrags der Aktien die Zu⸗ „sammenlegung abzuwenden. Leipzig, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lengenfeld, Vogtl. [91052] Auf Blatt 139 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Frau Frnestine verw. Thomas, geb. Bechler, aus der Firma Chr. Heinrich Thomas in Lengenfeld als Inhaberin aus⸗ geschieden ist und die Herren Filztuchfabrikant aul Rudolf Thomas, Kaufmann Heinrich Albert Thomas und Kaufmann Max Friedrich Thomas, sämmtlich in Lengenfeld, als Gesellschafter in die genannte Firma eingetreten sind, daß die Gesellschaft am 8. Februar 1902 crrichtet worden und der an letzter Stelle genannte Herr Max Friedrich Thomas von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Lengenfeld i. V., den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [91053] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 165 die Firma Bernhard Thiemann mit dem Sitze in Lippstadt und als deren Inhaber der Uhrmacher

und Gold⸗ und Silberwaarenhändler Bernhard Thiemann daselbst eingetragen.

Lippstadt, den 11. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [91054] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Robert Witt in Posilge und als deren Inhaber der Molkereipächter Robert Witt daselbst

eingetragen worden. Marzenburg. den 1. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 91055] „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute die Firma Friedrich Dreyer in Güldenfelde und als deren Inhaber der Käser Friedrich Drevyer da⸗ selbst eingetragen worden. Marienburg, W.⸗Pr., den 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Gesellschaftoregister [91211] des Kaiserli Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band I unter Nr. 201 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Firma J. Heilmann 4& Cle in Mülhausen Foloedes eingetragen worden: Iööb riedrich Rettig, Chemiker in Mülbausen, ist infolge Todes aus der Gesellschaft

schieden. Jeder der zwei übrig bleihenden Ge⸗ stschehe Karl Robert 82 Josef Emil

Remp ist Gesehlschaft befugt. b ea Februar 1902. 8* seesches Amttgercht. MHünchen. Bekanntmachung. wmp.““ : Registerführung. 1) „Internationale Reclame Wagen Gesell⸗ schaft München Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.“ Gesellschaft mit Haftung vom 6. Februar 1 des * Nchens

II, G.⸗R. Nr. Stammkapital 36000 Unternehmens ist die

Fil⸗

1**⁷ r22

.

28

III. Löschungen eingetragener Firmen: „Karl Schömenauer.“ 1 8 München, den 10. Februar 1902.

K. Amtsgericht München I. München. Bekanntmachung. 90757 Betreff: Registerführung.

Gelegentlich der Berichtigung und Vervollständi⸗ gung der Handelsregister wurde gemäß § 141 G. 5. G. die Einleitung des Zwangslöschungsverfahrens

ezüglich der nachstehenden, nach den gepflogenen Er⸗ hebungen erloschenen Fixmen beschlossen:

1) Julius Strauß. Inhaber: Julius Strauß, Inhaber eines Ngeeeae gt n⸗ früher in München.

2) Adolf Clöter. Inhaber: Adolf Clöter, Kauf⸗ mann, früher in München.

3) C. Hoeck. Inhaber: Kaspar Hoeck, Kauf⸗ mann, früher in München.

4) Fani Diem. Inhaberin: Diem, geb. Konle, Wittwe des Rentamtsfunktionärs Adolf Ruppert Diem von Bruck.

9) Henry Leo. Inhaber: Henry Leo, Kaufmann, fraßerain weg, ven

6) Franz Xaver Ried. Inhaber: Franz Xaver Ried, Maßstabfabrikant, früher in Fri Fran

7) Fraucesco Cirio. (Zweigniederlassung: München.) Inhaber: Franzesko Cirio, Landes⸗ produktenhändler in Turin. 8) Friedrich Hemmelmann. Inhaber: Friedrich Hemmelmann, Delikatessenhändler, früher in München.

9) Joh. König. Inhaber: Johann König, Kaufmann, früher in München.

10) K. Braun. Inhaberin: Katharina Braun, Bierbrauereibesitzerin, früher in Thalkirchen.

11) Paul Meyer. Inhaber: Paul Mevyer, Kaufmann, früher in Iinn Jenh⸗ p 5

12) Carl Schneider. Inhaber: Carl Schneider, wüer 2 in .“ 3

13³) .Klotzbücher. Inhaber: Georg Klotz⸗ bücher, Agent, Asbnche München. 2 14) Carl H. Hinderer. Inhaber; Carl Her⸗ mann Hinderer, Kaufmann, früher in München. 15) Huber & Schellerer. Gesellschafter: Franz Schellerer, Privatier in München, und Robert Huber, Kaufmann, früher in München. Die Inhaber, bzw. Theilhaber, dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiemit von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis 26. Mai 1902 laufende zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Ablauf dieser Frist werden. wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen von

am 11. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht München I.

Der K. Amtsrichter: EII Dr. Adelmann. Münsingen. K. Württ. Amtsgericht Münsingen

Bekanntma 3

Im Handelsregister, Abtheilung für Einzelfirmen, wurde auf Jntrog die Firma Erugt Koch. ndlung in Ennabduren, Inhaber: Ernst Koch, Kaufmann daselbst, beute gelöscht. 888

Den 11. ar 1902.

Amtörichter Waizenegger.

Myslowitn. 19121³]

In unserem 22— A. ist die unter Nr. 85

.n,n. beute gelöscht worden.

Mivolewig, en. gerunn 1002. 8

Nienburg, Weser. Bekanntmachung. [91214] Im hiesigen Handelsregister ist bei folgenden Fir⸗ men 2 Die ist gelöscht. Blatt 344 G. Tiepel, 1 A. Nr. 25 Ludwig Bolte, Nr. 28 Beese Fleischer. Nr. 66 J. P. Scherrmann, Nr. 92 S. Hein, sämmtlich in Nienburg. Nienburg, den 12. Fhebmmar 1902. Königliches Amtsgericht. ober-Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein Die Firma „N. 4& Cie“ in ist crloschen.

10. Februar 1902. üb. 8,

des Syi *8 Nen. 1.he der 1902.

in

42— 4. Kaufleutr Mlone Hettlage

Maria Franziska

gelöscht. 8

anowoki zu Myslowin

2 n 8298G 2eng 8

1

Srgreeig

Ih eesn