Alle für die Mitglieder bestimmten Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kgl. Preußischen Staats⸗Anzeigerr,““ das Lübeckische Amtsblatt, 8 das Gothaische⸗ und das vW3 Regierungsblatt. Lübeck. as Amtsgericht. Abth. IV. 8 Lübeck. Handelsregister. [91389] Am 12. Februar 1902 ist eingetragen: a. bei der offenen Handelsgesellschaft Deecke & Boldemann in Lübeck: „Der Kaufmann Johannes Hermann Adolph Deecke ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. b. die Firma Fedder 88 Behm, Lübeck. Inhaber: Fedder Jacobs Behm, Kaufmann, Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Magdeburg. Handelsregister. [91390] 1) In das Handelsregister A. ist unter Nr. 1753 die Firma Hermann Keindorff zu Magdeburg⸗ Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Keindorff daselbst eingetragen.
2) Bei der Firma Ottop Gerike sr. hier Nr. 873 desselben Registers ist eingetragen: Rudolf Gerike ist in das Geschäft als ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. Februar 1902 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8
3) Dem Albert Badelt jun. zu Magdeburg ist für die gr Albert Badelt Prokura ertheilt und dies Nr. 915 des Registers A. eingetragen.
4) Die Firma Adelheid Koch hier unter Nr. 273 desselben Registers ist gelöscht. 6
Magdeburg, den 12. Februar 1902.
Königkiches Amtsgericht A. Abth. 8 Melle. EEö“ [91391] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 zu der Firma Die Brunnengesellschaft zur 8 Wilhelmsquelle, Milberg & Ce in Melle ein⸗ getragen: — Die Wittwe Lisette Brinkmann, geb. Milberg, jetzt verehelichte Vahle, in Melle ist aus der Gesell⸗
aft ausgeschieden. Melle, den 4. Februar 1902.
EE Königliches Amtsgericht. I. S Mittweida. [91392] Auf dem die Handelsgesellschaft in Firma Ernst Meißner in Rößgen⸗Mittweida betreffenden Blatte 11 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Königl. Amts erichts ist heute das Ausscheiden des zeitherigen Gesellschafters Herrn Karl Ernst Meißner in Mittweida verlautbart worden. Mittweida, am 12. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. L111“ beh4. 1 u ndelsregister. 1e I. Neu eingetragene Firmen. 1) „Alfred Methuer.“ Inhaber: Methner, Agenturgeschäft in München, Göthe⸗
straße 25/II.
2) —2 Metz.“ Inhaber: Kaufmann Ludwig Metz, Spirituosen⸗ und Zigarrengeschäft in München, Landsbergerstraße 1711I. b
11. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „S. Hochfeld & CGo..“ rokurist: Kauf⸗ mann Heinrich Kristianpoller in München.
2) „Parfümerie & Toilettewaarenhandlung p. Brückner.“ Umwandlung in eine offene Han⸗ delsgesellschaft zum Zwecke des des bisber von Philippine Brückner betriebenen Parfümerie⸗ und Toilettewaarengeschäfts in München. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Richard Magnus Brückner und dessen Ehefrau e⸗ Brückner, beide in München. Beginn: 12. Februar 1902.
8) „Elise Gollinger.“ Elise Gollinger als In⸗ haberin gelöscht; nun offene a ellschaft unter der Firma „Elise Gollingers Nachfolger“. Ge⸗ sellschafter: Kutscher Christian Gebhardt und Liqueur⸗ macher Jakob Würfl, beide in München. inn: 1. Februar 1902. Außenstände und Verbindlichkeiten
der Ei d auf di Uschaft E
nicht erloschen. 1
4) „Mag Hilz Ir. 4 Ce.“ Weiterer Gesell⸗ schafter: Kaufmann Hans Hilz in — —
5) „Eduard Kühne.“ (Hauptn 2— 1 Erfurt; 6ö 2 a82, —2 Karu Kühnc, a schieden.
8 b Löschungen gener Firmen.
1) „A. L2. Sußmann.
2) „K. Daxgenberger.“ Von e. wegen doppelien Vortrages im F.⸗R. d. L.⸗G. Mchn. II Bd. 11 Z. 829 geloöscht.
München, den 12. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht München 1. Bekanntmachung. [91395
In unser egister Abtheilung A. Nr. 6 ist beute die üstener Maschinenbau⸗ und Reparaturwe e Ehefrau Theresia
ft““ Hüsten und als deren Inhaberin die
kant oitfried .F eghe⸗ ist „ Neheim, 31. r* 1
nigliche Amtsgericht.
Neheim. Bekanntma [91396] Bei der Handelsregister A. 38ꝙ11ℳ£ ꝙ† irma eheimer Ringofen
G2.“ in Neheim ist vermerkt der
8 Garl Palmen d der — öIö aus ges sind.
den 6. Febrvar 1902. Köniagl.
Neubrandenburn.
3— ist ins Handeleregister Fol. 162 K 82
der Firma Ham Eng „Fer⸗ in
in M. J. Emden 9 1
Alfred
Neheim.
.
Kaufmann Ferdinand
Butchard Qam.
K pers Lene. Sobne er der F
seine als und als Kommanditiftin unter
u. Co fort. Die Vermögenseinlage der Komman⸗ ditistin ist dieselbe geblieben.
Neubrandenburg, 12. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. 2A. Neusalz, Oder. [91398]
In unser Handelsregister ist bei der in Ab⸗ theilung B. Nr. 1 eingetragenen Neuen Gasaktien⸗ Gesellschaft zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Neusalz a. O. heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1: Nr. 2. 8.
Spalte 8: Die Zweigniederlassung in Neusalz a. O. ist aufgehoben. 8
Neusalz a. Oder, den 8. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [91399]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Neustadt⸗ Prüssau mit dem Sitze in Neustadt Westpr. eingetragen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb der Kleinbahn von Neustadt Westpr. über Rybienke nach Prüssau nach Maßgabe der von den zuständigen Behörden auszustellenden Ge⸗ nehmigungsurkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne.
Das Grundkapital beträgt 1 295 000 ℳ und ist in 1295 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt, welche zum Nennwerthe ausgegeben Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Fe⸗
ruar 1902.
Die Aktiengesellschaft ist von unbeschränkter Dauer, so lange die staatliche Genehmigung zum Betriebe der Bahn fortbesteht. 1 2 1
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach innen und außen, soweit die Vertretungsbefugniß nicht nach § 25 des Statuts dem Aufsichtsrathe vorbehalten ist. So lange dem Vorstande eine besondere Ge⸗ schäftsordnung nicht gegeben oder dieselbe nicht in Kraft getreten ist, bedürfen Verfügungen in Geld⸗ angelegenheiten⸗des Visums, Ausgabeverfügungen der Mitzeichnung des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll gewählt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. ie Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath nach Neustadt Westpr. oder Danzig berufen.
Die Berufung wird mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Termin — den Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet — öffentlich bekannt gemacht.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
9) der Königlich Preußische taatsfiskus, 2) die estpreußen, 3) die Provinz Pommern, vnb 4) der Kreis Neustadt Westpr, w988 5) der Kreis Lauenburg, ] 6) Lenz und Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Aktien über⸗
Die Gründer haben sämmtliche nommen. 3 Zum Vorstand ist der Kreisausschuß⸗Sekretär Paul von Dombrowski in Neustadt Westpr. bestellt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) Landrath Heinrich Graf v. Kevyserlingk in Schloß Neustadt, 8 Landesrath Friedrich Kruse in Danzig 3 LV““ olf v. Köller in sseken, 4) Regierungsrath Arnim Walter in Danzig, 5) Bau⸗Inspektor Karl Fuchs in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von Prü⸗ gsberichte des Vorstands und des Aufsichtsraths kann in der Gerichtsschreiberei 5 des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. 8 Neustadt, Westpr., den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 0 .n. ser Handelbregister Abth. h. ist . In unser v unser Nr. 6 eingetragenen, zu Wenden ihren Sitz habenden Gesellschaft m. b. in Firma: „ dener Strumpfwarenstrickerei ellschaft m. b. H.“ vermerkt worden, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafteversammlung vom 21. Ja⸗ — 1902 —9 .— ö atzungen vom un — — vom 8 August 1900: 1) das auf 100 000 ℳ erhöht worden
worden: und dem Wiktor Stolz ist. Amtsgericht Oppeln, den 10. .— Bekanntm In erem Handelere s Firma
“
ppenheim. 12. n Amtsgericht..
Ottmachau. 2 191001] “ a. der Ferdinand Bade in Barz⸗ b. bneednhn Grast Kleinschmidt in
Sitz in Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zappe in Ottmachau eingetragen worden. Ottmachau, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Parchim. [91403] In das hiesige Handelsregister ist heute infolge Verfügung vom 11. d. Mts. unter Nr. 217 zur Firma Elise Krüger hieselbst eingetragen worden: Spalte 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erlosch Parchim, den 12. Februar 1902. — Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. 91402] In das hiesige Handelsregister ist heute infolge Verfügung vom 11. d. Mts. unter Nr. 298 zur Firma Heinrich Höfener zu Rom eingetragen worden: Spalte 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Parchim, den 12. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. [91404] In das hiesige Handelsregister ist heute infolge Verfügung vom 11. d. Mts. unter Nr. 284 zur Firma Herm. Wurlich hieselbst eingetragen worden: Spalte 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Parchim, den 12. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. [91405] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Borsutzky & Co in Gommern betreffenden Blatt 298 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß der Bauünternehmer Moritz Oswald Rothe in Gommern ausgeschieden und der Zimmerpolier Ernst Emil Meißner in Heidenau in die Gesellschaft eingetreten ist. Von der Vertretung der Gesellschaft ist jedoch Meißner ausgeschlossen.
Pirna, den 11. Februar 1902. 8
Das. Königliche Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
A. Register für Einzelfirmen. “
1) Amann & Wäüäschle, mech. Werkstätte u. Mühlenbau in Ravensburg. Inhaber Johannes Wäschle, Mühlenbauer in Ravensburg. Der Inhaber hat das seither von einer offenen Freler enlchan betriebene Geschäft in seinen
lleinbesitz erworben und führt es mit Zustimmung seines seitherigen Gesellschafters unter der alten Firma unverändert fort.
2) Bei der Firma Conrad Schäfer, Flaschner⸗ meister in Ravensburg: „Auf den Tod des seit⸗ herigen Firmeninhabers Conrad Schäfer führt dessen Wittwe Emilie Schäfer mit Zustimmung der übrigen Erben das Geschäft unter der alten Firma unver⸗
[91067]
Jändert weiter.“
3) Bei der Firma C. Thieringer vorm. G. Kurz in Ravensburg: Auf den Tod des seitherigen. Inhabers Carl Thieringer führt dessen Wittwe Catharine Thieringer mit Zustimmung der übrigen Erben das Geschäft weiter unter Beibehal⸗ tung der alten Firma, nur mit der Abänderung, daß die in der Firma enthaltenen, bisher abgekürzten Vornamen nunmehr ausgeschrieben werden: „Carl Thieringer vorm. Georg Kurz“.
B. Register für Gesellschaftsfirmen.
4) Bei ö Amann & Wüschle, mech. Werkstätte u. Mühlenbau in Ravensburg:
„Die Sesenf ft ist 5 Das Geschäft ist auf den seitherigen Theilhaber Johannes Wäschle allein übergegangen.“
5) Bei der Firma Lokalbahnactiengesellschaft in München, Zweigniederlassung in Weingarten:
„Ingenieur Viktor Krützner in München ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“
Den 1. Februar 1902.
Amtsrichter Wieg andt.
Regensburg. Bekanntmachung. [91406] Eintragung in das Handelsregister betr.
1. Das bisher von den Kaufleuten Siegfried und Carl Freudenberger dahier als Zweigniederlassung ünter der Firma „Z. 4 C. Freudenberger“ in offener Handelsgesellschaft geführte Schuhwaaren⸗
chäft ging durch Kauf unter Uebernahme der
liven und Passiven auf die bisherigen Pülipp und Max 412 Kaufleute ’. urg, ab 1. Februar 1902 über. Dieselben betreiben das Geschäft als Hanptalederlasang mit dem - in Regensburg unter der .2 Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Jeder der neuen
ellschafter ist allein zur g und Vertretung der Firma berechtigt. Die Prokura des Philipy und Mar Neuburger, die Zweignlederlassung en eh er Hauptniederlassung Bamberg
sind somit schen.
I1. Der Juwelier Rudolf Albrecht in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma „Rudolf Albrecht'“ mit dem in Regensburg ein Juwelier⸗, Gold⸗ und rengeschäft.
111. Der Karl Fritz in Regensburg betreibt unter der Firma „Karl mit dem Sitze in Regensburg eine Farb⸗ und Maluten⸗
IV. Kaufmann Wirth in Regens. burg betreibt unter der „Heimrich —85 mit dem Sitze in Negensburg ein Droguengeschäft.
Regensburg, den 12. Febtuar 1902. Rostock.
sstadtilm.
“
Straßburg i. E. und Frankfurt a. M. wurde
heute eingetragen:
Der Gesellschafter Emil Haldy, Geheimer Kom⸗ merzienrath zu St. Johann ist verstorben. Der Kaufmann Franz Haldy zu St. Johann führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Handels⸗ register A. 113. 8
Saarbrücken, den 5. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 1. 8
Schwetz. Bekanntmachung. [91410] In das Handelsregister ist die Firma Nicodemus Mosinski in Schwetz, als deren Inhaber der Kaufmann Nicodemus Mosinski in Schwetz und ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Stanislans Szczukowski in Schwetz Prokura ertheilt ist. Schwetz, den 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht Solingen. [90438] Eintragung in das Handelsregister: Abth. B.
Nr. 20. Firma Bergische Cementwaaren⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Solingen. Der Kaufmann Johann Schneider zu Solingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann und Wirth Friedrich Wilhelm Zenk zu Solingen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die dem Kaufmann Gustav Kellermann in Solingen ertheilte Gesammt⸗ Prokura ist erloschen.
Solingen, den 6. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 6. Sonderburg. Bekanntmachung. [91411]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft Aug. Petersen & Co in Flensburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Sonderburg eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Uhrmacher Christian Marcus Matthias Nahnsen in Flensburg,
Uhrmacher Petersen in Sonderburg und
Kaufmann Nikolai Heinrich Christian Hansen in Flensburg.
Sonderburg, den 10. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[91412] Oeffentliche Bekanntmachung. In Abth. A. des diesseitigen HandelSegisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: “ 1) Zu der Nr. 4 eingetragenen Firma: 88 „Wilhelm Petersilge Stadtilm.’“”“ Die Firma wird nach dem Ableben des bisherigen E Schnittwaarenhändlers Wilhelm etersilge, mit Genehmigung der Erben desselben von dem Schnittwaarenhändler Heinrich Dippel hier, welcher sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen hat, fortgeführt. 2 2) Fol. 70 Abth. A. des Handelsregisters ist die Firma „August Axt, Wein⸗, Bier⸗ und Mineral⸗ wasserhandlung, Stadtilm“ und als Inhaber derselben Kaufmann August Art hier eingetragen worden. Stadtilm, den 12. Februar 1902.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. [91216] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: I. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Klopfer 4& Walther, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Otto Klopfer, Kaufmann hier. S. Geselschaftsfirmenregister.
1I1. Register für Gefellschaftsfirmen:
Die Firma E. Grönhoff & Cie., Si Stuttgart, Zweigniederlassung in Cöln. 88 . seit 31. Januar 1902. Thei
duard Grönhoff, Kaufmann hier, Wilhelm 8222 Endt, genannt Endt, Kaufmann in Cöln. Labo⸗ ratorium zur Desinfektion von Wohn⸗ und Arbeits⸗ räumen.
Zu der Firma Klopfer & Walther in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen Ei e mfveft der 26ö2- espeg „ das
schäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Otto Klopfer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma ilhelm Benger Söhne in Stuttgart: Die Prokura des Hans Buchberger ist erloschen.
Zu der Firma Deutsche Verlagganstalt in Stuttgart: Maximilian Krauß, Schriftsteller bier,
ist am 1. Februar 1902 als Vorstandesmitglied aus⸗
getreten. Den 10. Februar 1902. . Landrichter Teichmann. Toftlund.
1 E in das Handeloregister. h⸗ Leneeann, 2., &.ꝗaee rn er Die osfene Handeltgesellschaft L. 4£ M. Aabling in Rrrilb. —, 122 1901, N ein·
b Fr. — Lauritz Nielsen dab a — mann in Arrild.
Toftlund, den 30. Januar 1902. Koönigliches Amtsgericht. “ Tubingen. 191414] KR. W. Amtsgericht Tübingen. Im diesseitigen Handelsregister Abtbeil. für Gingel⸗
1 mar Firma ler in Tübingen 2121.Sn ar
II. neu ein “
Kaufmann
10. 1 Amterichter Bauer.
Warendorf. [91415]
In 5 eeererneee. 1” bgi ö Nr. 63 schatt G Ge in Frechenhortz — g—
Berantwortlicher Redakteu J. B.: von Bojanoweski in Verlin. Berlag der Erpedition (Scheolz) in Berlin⸗
Siebente Beilage— Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
8 1““
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regi “ — — ‚ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . e Blatt Sübstee uns Börfen Regtßerze sber Fanen 8h6h0, .
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 108)
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Frpedilion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ch 6 vniglich 8 6
Fäandels⸗Register. wasungen. 1 [91416] Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Die Firma Philipp Heinrich Schmuck in Wasungen — H.⸗R. A. 29 — ist gelöscht worden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Ein elne Nummer E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
L beschränk. Haftpflicht betreffend, ein V Kleinsassener Spar⸗ und Darlehnskassen Lübeek. Genofseusch Gregister. 9 .“ . ¹ 5 2 . haftsregister. 91444 getesgene Dem 8,2 verein ei Z F mit un⸗ Am 12. Februar 1902 ist ba 8 alte 6: su 8. Dem 785 eschränkter Haftpflicht meierei Nusse, c. G. m. u. H.“ in Nuss Facitrng. zuge ügt. 8 9 dee egher . eingetragen; se, e. G. m. u. H.“ in Nusse Kleidungsstücke auch an Nichtmitglieder auf gemein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: JZohann Friedrich Wilhelm Sarkander in Ritzerau schaftliche Rechnung, 1 1 Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der ist aus dem Vorstand und an 88 zu f. Genosse H. Kersken ist als Vorstandsmitglied Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung Stelle der Hufner Jochim Hinrich Christian Dohren ausgeschieden und Schneidermeister Julius Lücker an dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere: dorf in Ritzerau in den Vorstand gewählt.
Wahsungen, den 6. Februar 1902. seine Stelle getrete . thei Beschaff Uetbsafilicsez 6 . 1t 8 getreten. a. vortheilhafte Beschassung der wirthschaftlichen Lübeck. s Amtsgericht. Abth. 1. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Spalte 9: Die Beschlüsse der Generalversammlung Betriebsmittel, g “ 1.“ Markranstädt.
Werdau. [91417] vom 9. August und 19. September 1901. befinden b günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse I B G [91445] Die auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters sich Bl. 16/17 der Akten. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ingetragene erloschene Firma C. G. Feustel in Duisburg, den 24. Januar 1902. gerichtlich vom Vorstand vertreten und durch die den Konsumverein Markranstädt und Umgegend, Werdau soll von Amtswegen gelöscht werden. Königl. Amtsgericht. 88 von dem Vorstand in ihrem Namen geschlossenen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Die Inhaberin dieser Firma, Christiane Eleonore Eichstätt. Bekanntmachung. 191435]) Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Haftpflicht in Markranstädt betr., ist heute ver⸗ verehel. Feustel, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, Betreff: Darlehenskassenverein Wettstetten⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: lautbart worden, daß bezw. die Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch Echenzell, eingetr. Gen. m. u. H. in Wett⸗ 1) Kaplan Fröhlich zu Kleinsassen, zugleich als 1) Oekar Meister nicht mehr Mitglied des Vor⸗ aaufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die stetten. Vereinsvorsteher, stand, Löschung der Firma bis zum 31. Mai dieses In der Generalversammlung vom 2. Februar 1902 2) Karl Wehner zu Wolferts, zugleich als Stell⸗ 2) Emil Heyne in Markranstädt Mitglied des ZJZahres geltend zu bheen wurde an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen vertreter des Vereinsvorstehers, Vorstands ist. .““ Werdau, den 12. Februar 1902. Vorstehers Johann Diepold, Bauer in Wettstetten, 3) Ferdinand Grosch zu Kleinsassen, Markranstädt, am 12. Februar 1902. zum Vorstandsmitgliede und Vereinsvorsteher der 4) Joseph Birkenbach zu Danzwiesen, Königliches Amtsgericht. Gütler Joseph Zacherl in Wettstetten gewählt 5) Kaspar Kalb zu Schackau. .ö —ͦ9 “ Eichstätt, 8. Februar 1902. „Die von der Genossens haft ausgehenden öffent⸗“ J 8 nssae⸗ Genssfenst fzenaiften tit heual 1ace. Kal. Amtsgericht. lichen Bekanntmachungen werden in dem „Landwirth⸗ “ „Reulünder Spar⸗ r 1e
schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig lehnskafsenvereln, ein getvacens henvisenschass
in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, wel⸗ 2 ag 1 ches als Rechtsn e. Sn en ist. — mit unbeschränkter Haftpflscht, zu Mittel⸗Neu⸗ hes als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, land. Der Verein haf dar Zeecd, die Deheältniise 8
bekannt gemacht. Sie sind, wenn sie rechtsverbind⸗ feimee ; 1 „. liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 she Miaiteer in materieller und dadurch auch in der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen⸗ Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom inrich ungen zu tre ffen, insbesondere die zu Dar⸗ lehen an Mitglieder Hee Geldmittel unter
Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. .n 8. rn Die Wille 8 8 „emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen und müßig illenserklrungen und Zeichnungen des Vor liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Mit⸗
stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ vr. w 2 . 1 Fanneeh e denen sich . 1-ö slieder des Vorstands sind: Anton Plitzner zu Mittel oder dessen Stellvertreter besinden muß. Die Zeich⸗ Nieuland, Veremmavorzieher, Ffond eintmaem nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Neuland⸗pfarrtheilige Stellvertreter des Vorstehers Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ v Kittel z2u Ober⸗Neuland, Franz Herde zu gefügt werden. Conradsdorf. tatut vom 30. Januar 1902. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen umter der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ eingetragen worden. Hilders, den 11. Februar 1902. standsmitglieder in der Monatsschrift des Schlesi⸗ Die dem Tapezier und Möbelhändler Leo Hanauer. Das Statut ist am 16. Januar 1902 festgestellt. 1878 Königliches Amtsgericht. Hen Füernnegecen und 8 der — hier zur Vertretung der Firma „Rebekta Hanauer“, Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von 1 —— f en ,— . Möbelhandlung hier, ertheilte Prokura wurde auf Personalkredit an die Genossen. 885 82 nacbn 8. n Vereinsvorsteher 8 e. hen Stellvertreter 2 Antrag der Firmeninhaberin Rebekka Hanauer, geb. Vorstandsmitglieder sind: ** üis aus dem Genossenschaftsregister. UiodeNens e. andere Mitglieder des Vorstands; Gimbel, Ehefrau des Leo Hanauer, im Handels⸗ der Arzt Dr. Josef Kapelski, Der Straaser Darlehenstasseuverein, ein. bei kechtsverbindlichen eebeg⸗ vor Gerscht register gelöscht. der Rentier Anton Sobierajcipk, bM Feichüe Genofsenschaft mit unbeschränkter genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstands⸗
Königliches Amtsgericht. wittlage. 191418] Ighnl das hiesige Handelsregister à. Nr. 19 ist zu der Firma G. H. Mehring in Osterkappeln als deren jetziger Inhaber eingetragen: Kaufmann Ludwig Veltman in Osterkappeln. Wittlage, 8. Februar 1902. 2
Ellrich. [91436] Bei dem Consum⸗Verein Ellrich aHarz Febr 1 eeingetragene Genossenschaft mit beschränkter “ Königliches Amtsgericht. “ Haftpflicht ist öö Hhen he wönstein. Bekanmmachung. 91562] beute eingetragen; „durch Beschlu der Generalver⸗ ʒIm hiesigen Hbelsrefle kure⸗ heute dil 82. sammlung vom 17. November 1901 ist § 63 dahin „Jakob Krämer zu St. Johaun“ gelöscht. geändert: Die Haftsumme wird auf 20 ℳ fest⸗ Wöllstein, den 11. Februar 1902. gechr den 1. Februar 1902 Großherzogl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. [91176] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma: „Bank ludowy Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Flatow“
worbis. ddie Firma ggetragen.
H 6 L
[91419] ndelsregister A. ist heute unter Nr. 79. nton Urbach in Niederorschel ein⸗ Inhaber: Fabrikant Anton Urbach daselbst. Worbis, den 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [90791]
Bekanntmachung [91439]
gebruc der Spediteur Franz Kowalski, aftpflicht zu Solg, K. Amtsgerichts Münchberg, mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Ver⸗
kessatcgein Fir ”e enict. sammlüͤche zu 88 t in der Generalversammlung vom 20. Januar einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 2 Mit⸗ Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft 1902, da der bisherige Vorsteher Konrad Schuberth sbeser 8e Vorstande der Firma ihre Namenbunter⸗
verpflichten sollen, gehen vom Vorstand oder vom Auf. verstorben ist, den Oekonomen Johann Adam rift bdöfogeh. an wrnn
sichtsrath aus; von dem Vorstand in der Weise, daß Schneider zum Vereinsvorsteher, den Gastwirth Die Ler. 1 Aeeeeen
wenigstens 2 feiner Mitglieder unter die Firma der Johann Nikol Schubert zu dessen Stellperterter und der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Genossenschaft ihre Unkerschriften setzen, von dem den Oekonomen Johann Solger neu in den Vorstand Neisse, den 11. Fehruar 1902.
Aufsichtsralh in der Weise, daß der Vorsitzende oder gewählt. Sie — sämmtlich in Querenbach⸗ Königliches Amtsgericht.
dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossen. Hof, den 7. Februar 1902. Neresheim. mr [91187]
schaft den Sasee. „Der Aufsichtsrath“ und darunter K. Amtsgericht. g. Württ. Amtsgericht Nerecheim.
seinen Namen setzt. Bekanntmachung [91440] In das Genossenschaftsregister Band II S. 15 Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Flatower aus dem Genessenschaftsregister. wurde am 8. Februar 1902 eingetragen unter Haupt⸗
Zeitung. Der Allgemeine Consumverein Münchberg, nummer 13: een ene Genossenschaft mit beschränkter Firma Darlehenskassenverein Frickingen ein⸗ aftpfli
t, hat in der Generalversammlung vom getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 15. Dezember 1901 an Stelle des Feer oelzel 8 6. Ge Das Datum des
W 3
—
Genossenschafts⸗Register.
Anklam. [91430] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗ genossenschaft Anklam, eingetragene G. m. . H., eingetragen: mtmann Noeldecke zu Menzlin und der Otto Neuhaus zu Anklam sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an Stelle des ersten ist der Rittergutsbesitzer Karl Uecker⸗Gellendin in Anklam und an Stelle des en ist der Gemeinde⸗Vorsteher Braasch I. in Pelsin in den Vorstand gewählt worden. Anklam, den 3. Februar 1902. * Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung.
Ansbach. Bekanntmachung. [91431] Darlehenokassenverein Hohentruvingen c. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 31. Januar 1902
wurden in den Vorstand — evus . g rüdingen,
— 0 er,
Horf.
Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum
ichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglierer.
e t in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Flatow, den 7. Februar 1
Königliches Amtsgericht. Halberstadt.
Bei dem unter Nr. 11 des eenschaftsregisters verseichneten Consumverein für Halberstadt und Umgegend, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliche zu Halberstadt ist ein⸗ getragen:
1) an Stelle des Vorstandemitgliedes Friedrich Schnetter ist Robert Krieger in als
Hof, den 8. Kontrolcur getreten 1.n
“ „Dennta sel. Genossenschaftoregister. 191443] g* in 2 esreburg igierten „Vol der Genossenschaftomeiecrei „Eichenhaint“ veröffentli
Halberstadt, den 29. Januar 1902. durch Beschluß der Gencralversammlung 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 6G. 21. —2 1902 2 HMaa Bet . 1437 1 ng-e ber heene n8 eeng , 1 a-n. 13..es Gegerssmgser vorsteber, 8—8 der Landwirth und Distrikts. Wassergenossenschaft zu U beute Folgendes
in Untersailauf als eingetragen worden: weiterre Vorstandemitalied t. Fachtem Verstand es versäumt dem Ascesenbarsede a. 1ee. .n d
den Fabrikweber Fritz Hofmann von Mü g zum Statuts sst vom 8 zweiten Vorstand 1 ns ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschätto⸗ Hof, den 8. Februar
Hof.
1 1902. und Wirth be notbigen Geldmittel in per⸗ zinslichen erneern zu beschaffen, —5 epenetn Dy müßig liegende Gelder — anz 1⸗ egen. Mit dem kann eine
1us.
Bekanntmachung [91441]
aus dem Genossenschaftsregister. Der Consumverein Lipperts, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter frpflicht, hat in der ralversammlung vom 5. Januar 1902
an Stehle des Nikol Strobel den Weber Adam Heinrich von zum II. gewählt.
nn unter der Firma der Genossenschaft und 4 latt * 22 Stellvertreter und zwei weitere glicter
Vorstande. Die 8. erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der den s aus dem
werden. voersteher und vier deren ciner zum Stell⸗
vertretet des Veorsteheis it ist. In der Generalversammlung vom 2. Fehruar 1902 wurden Ver übtit: 1) Andrrab eher, 2) Ant
Luckau.
Ceffentliche Bekanntmachung. 5812 Süen 82 vveene Nenen F-vee 21
Georg
1 1902. Amtsgericht. Aschaffenburzg. Bekanntma⸗ 8
9 Tatlauf, c. G. In Generalversam 8 H
1901 wurde an Stelle des eee Bonaventura
28 * gssenschaftsregister ist beute unter 5* 5) Faver Knaud, in
11ö1n
eno t., eingetragene Genossen Genossen : — hacgiche in Lackan —51— r. 8.80S.1, 4* 8 Unternehmen? Amterichter Seifrir
—-— —
R Neuenhaus. h
In das ist unter der Nir vandwirtschaftticher Konsumverein, cin⸗ genc *he mit —— fip Klicht. : röhorn. Iu1.12*“
— von — s
[91432]
ausorhenten unter selben, von dem Versitz aden eder dessen
— Vercintia