1902 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

umboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau 10

nowrazlaw. Salz 4 ½ Int. Baug. . 12 Feserich, Asph. t. 10 Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee.. i. Kahlwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 14 Keula Ersenhütte.

evling u. Thom.

106,50 bz G 152,00 G 112,00 G 195,75 G 113,75 bz G 303,00 bz G 1210 G 145,00 et. bz B 113,50 bz G 91,30 b 205,00 bzG 125,00 bz G 118,00 bz G 116,00 bz G 60,00, t. bz G 300 [282,50 G 1200/600 333,00 bz G ⁊1000 [29,10 bz G 1000 [116,25 bz G 300 (99,00 et. bz G 7 1000 [134 60 bz G 1000/600 [168,50 bz G 1000 [239,25 bz G 39,00 G 18,20 G 114,00 bz G 149,00 bz G 200,25 bz G 111,75 bz 140,00 G 152,60 B

762,00 bz G St. 2030 bz G 118,50 bz G 13,75 G

108,50 bz 600 [209,90 bz 10et. à 210,25 à 209,60 à 210 1000 [103,10 bz G & 500/1 13700 S 1000 [96,50 bz G A . 76,50 bz G S 119,00 G fl. [53,00 bz G 266,00 bz G 18500G

Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Me sch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben 7.3 Schering Chm. F. d V.⸗A.

D. 2 Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink

do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt Holzind. 8 Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segan Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn . SpinnRenn u. Ko. StadtbergerHütte Stahl u. Nölke. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Gristow. do. Vulkan Z Stobwasser Litt B Stöhr Kammg..

Central⸗Hotel I (1108 do. do. II (11074 ½ Charlotte (103)/4 ½ Cveriottenb.a e 4 Chem. F. Weiler (102) 4 do. unk. 1906 (103) 4 ½ Constant. d. Gr. (103),4 ¼ Cont. E. Nürnb. (102) 4 Contin. Wasser (103) /4 Dannenbaum (103)/4 Dessau Gas. (105) 4 ½ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ do. 1898 ukv. 05 (105)4 Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ do. Kabelw. uk. 05(103)/4 ½ do. Kaiser Hyp.⸗Anl. ,4 do. Linol. ue 03 8193 4 ½ do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Donnersmarckh. 89 3

300 .

600 [105,00 G 1000/300 2 18,00 B

1000 (95,75 bz G 49,25 bz G 330 80 b3G 203,90 bz G 105,00 G 96,00 bz G

Aber die schon gestern zu Tage getretene Ueber⸗ sättigung des Marktes kam auch heute wieder g Ausdruck, und sie bewirkte, daß im weiteren Verlaufe eine Abschwächung eintrat, von der in erster Linie⸗ die seither besonders favorisierten Werthe betroffen wurden. Infolge dessen gingen die erzielten Kurs⸗ steigerungen weiterhin wieder verloren, während das Ge⸗ schäft auch später ein ziemlich belebtes Aussehen zeigte. Auf dem Bankenmarkte wurden besonders Diskonto⸗ Darmstädter und Nationalbank⸗Aktien zu höheren Kursen begehrt. Eisenbahn⸗Aktien waren wenig ver⸗ ändert; höher lagen Prince Henri, Transvaal, Dort⸗ mund⸗Gronauer Eisenbahn⸗Aktien, während schweize⸗ rische, italienische und österreische Bahn⸗Aktien sowie auch Canada⸗Pacific⸗Aktien wenig verändert waren. Auf dem Kohlen⸗Aktienmarkte bestand für Gelsenkirchen und Hibernia anfangs größeres Interesse. Von Schiff⸗ fahrts⸗Aktien befestigten sich Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien. Der Rentenmarkt war wenig verändert. 3 % Reichs⸗Anleihen wurden höher bezahlt; fremde Fonds Paren beheatet, zeürten ose 88 ein wenig nach. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest. SW., Wilhelmstraße Nr. 32

An der Nachbörse ließ das Geschäft nach, der en 2

Schluß brachte ernente Steigerung besonders für . eEEEe 1 3 % Reichs⸗Anleihe und Darmstädter Aktien. Privat 3 b 2g 8

diskont 178. b n, Moͤntag, den 17. Februar,

58—2

82 —₰½ D

[SlSEIIIEIIIIIo.

—ggnngnggEn

Q

Eb’Sb5mn2

8 108,00 bz B 1000 u. 500 ,— 1000 u. 500 103,50 bz G 500 103,50 G 1000 500 1000

1000 u. 50019189G 97806b 100255; 95,50 G 102,70 G

318,50 bz 73 75 bz G 113,00 G 109,00 G 26,50 bz G 147,00 G 149,60 bz G 69,25 bz G

159,00 bz G 104,50 bz G 111,50 bz G 105,10 Gs 121,50 bz

175,50 bz G 169,25 G J26,00 G

126,50 bz G 128,50 bz G 236,00 bz G 147,60 bz G 1000 [66,50 G 1200/ 600 72,25 bz G 69,80 bz 144,75 bz G 119,00 b G 160,50 2 132,00 bz G

12158 4ℳ. SS2S

000 —½

do. uk. 00) 4 ½ Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110) 5 do. do. uk. 05 898

do. do.

Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. (105 Electr. Liefergsg. (105 Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. (103) 4 do. do. 105 Erdmannsd. Sp. (100 do. do. uk. 03 (105 he Elektr. (103.

8

Insertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

onigsb. Kornsp.

gsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle önigsborn Bgw. Koöoönigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... unz Lreibriemen Kurfürstend.⸗Ges.] i. Kurf.⸗“Lerr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. angensalza Tuchf app, TLiefbohrg. auchhammer kv. EhbHenl

derf. Epcku. Str. Leipzig. Oummiw.

D

8. œ to oO &GoSUSUSOCG

1““

2

=

99,50 bz G 93,00 bz G 102,25 G

99,60 bz G 100,40 G 88,00 G 79,25 G

hans

1I IIISISoleSlSSleISIIESEIIle

D

R —ö:-2ͤöööEö2nn2öINSögööIögngögnnögnönnnösnsönse

2227

8————q—- 2

—,

SS0

rister u. Roßm. (105

elsenkixchen. Berxgw. Georg⸗Marie 3 Germ. Br. Ot. (102 Germ. Schiffb. (102 Ges. f. elekt. Unt. 103 4 do. do. uk. 06 (103. 256 00 et. bz G Görl Masch. L. O. (103 145,50 bz 6G Hag. Text.⸗Ind. 166 65,00 bz G Union 1688

—,— ——,— ——

Ordensverleihungen ꝛc. 1“

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des verkehrs. Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Brom⸗ berg, betreffend die Einfuhr von Rindvieh.

Der in England aus Eisen erbaute, bisher unter brasi⸗ Uanischer Flagge gefahrene Dampfer „Euclid“ von 763,00 Regi tertons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Brasilianischen Bank für 8

29 9 8,— bas Recht zur führung der deutschen ““ 11““ Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Auf Ihren Bericht vom 21. Januar v111“” Kleine b⸗ Aratenche afltchafgeRanen —Swmeln Zc de

ehü 1 1 G Malt u Kaiserlichen Konsulat in Rio de Janeiro umer dem 23. De⸗ Jauer im E“ Liegnitz, welche die

zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Jauer nach Maltsch

—₰½

dem 1ö1“ Johannes Tödter zu Beeskow 8. Prädikat eines Königlichen Hof⸗Zimmermeisters zu ver⸗ eihen.

„—2

Produktenmarkt. Berlin, 15. Februar 1902. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 103,90 G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 170,50 —,— Abnahme im Mai, do. 170,25 Abnahme im Juli 105,00 G mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. —,— Roggen, Normalgewicht 712 g 148,25 bis 101, 60bz 148 Abnahme im Mai, do. 148 Abnahme im Juli

9875 B 101,70 B 94,40 G 100,00 bz G

80

—+½

—,—

d0 11SIIgII1SSSIc2 o!*

2‿ SS

8s

Fernsprech⸗

21II 00 2—ö

82&

196,00 bz anau Hofbr. (103. 127,75 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 156,00 bz G artm. Masch. (103

=

udw. Lowe u. Ko. 1

othr. Cement ..

2 1

vr

do. Eis. dopp. abg. do. pe 8 t.⸗Pr. Louise Tiefbau kv.

do. Pr. Lüneburger Waches uther, Maschinen Mart. Masch.⸗Fbr. Märt.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas

Baubank Bergwerk

oo. St.⸗Pr. Mühlen ..

Marie, kons. Baw. Marienh.⸗Konn.. Maschinen Breuer

b Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 02 Massener Bergbau Mathudenhütte. 12 Mech. Web. Linden 8.

do. do. Sorau 16 Zittau 14 Mechecnich. Bgw. 0

do. do.

Meggener W . Mend. u. Schw. Pr.

Mlutelo. Kammg. 0 Mir und Genest 14

9 Naub. auref. P

Reptun Schiffsw. 9

Neue Bodenges.⸗

i* E

1 1 1

4 1

Buckau 14 1

t.

2SI

bo SOtoemnabe

4 1 6 5 5 6

2Eg‚nggE===g —ö--SSSͤSI2ISSSIISö

2 3

1 300 „H

1000 1200

=

1 1 6 0 0 8 8 5 ½ 1 7 0

1000

1000 1000 500 600

1000

.

IIIISIIeeIIIIllle

—ö,—öööF2ööösnön

1

.

2

—½

58 —————

15 9

eeernes 222-

11e!

D

aamm 182

——— —g—

(2

n

LCELEELzaszzeeeeenen

2elalelelIiiIlellIiIiilliileel!

1111— A48888önnnönneneeeeenneeeeeeeeeeeeeee ——öy—— 3Eb=

—V—2-ISbhnSö

228

—ö———— ——

——2,——2nnS

“]

Sriiteite

—ℳN2Me

1111212

,,..“

55 2 ‿5⸗n

35,40 bz

66 30 bz G 52,00 bz G 94,60 bz G 154,75 bz B 73,00 bz B 10700 bzG 32,75 bz 126,80 G

300 1200 /300]191,90 bz G 300

416,50 G

82,50 bz G

1200/8600 74,50 bz G

100,80 bz G

1200/300 138,25 bz B 300

57,25 G 118 25 bz 118,10 bz G 122,50 G 180 25 bz G 175,50 bz G 65 ),00 bz 131,50 bz G 96 ,80 bz G 133,00 bz G 89,80 bz G

163,40 b

89,00 ct. b1G 139,50

26,30 bz 111,00 bz

1000 141,00 bz G 28—— 28 b;”

Stoewer, Nähm. Stolberg Zinkabg⸗ Akt. u. St.⸗Pr⸗ Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg 11

Thale Eis. St.⸗P. 52 Frih. 8

00 8e

1SIIgIIIIIIeIIIIIel!

έ—

1SS0

üaeee˙˙]

do. Thiederhal Thüringer Salin. 3 do. Nadl. u. St. 8 ¾ Tillmann Eisenb. 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. 0 Ung. Asphalt 12 ii do. Zucker 12 Union, Baugesch. 6 do. 8 ꝛm. Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 10 U. d. Lind., Bauv. do. B.-A. X do. do. B. Varziner Papierf Ventzki, Masch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl Goth. Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 12 ¼ Verein. Pinselfav. 11 do. Smvrga⸗Tep. 9 iktoria-Fahrrad 0 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, Telegraph. 7 Vogtländ. Masch. 8 Vogt u. Wolf 14 Boigt u. Winde. 6 Volvi u. Schl. avg. 0 Vorw., Biel. Sp. 2 Vorwohler Portl. 18 Fefsees Cenen,n crch. enk. 1 Wenderoth) 5 d. Jutesp. 0 egeln Alk. 17 do. Akt. benne⸗ 37-e 15 tf. *J. 1 do. upfer 5 [0 do. Stahlwerk 17 / 0

9

—,— dv —,— —-—- —89—- —- —28— ——

8

LIII=IelIII2=-lLelSe⸗sLIIILIIIIIllen

DS=S22Un’e

——U——

8 8

-S=

28

- —- —- —- —- —- 9 Ev. E4 EXöS.

2 ArTEEnnA

vierEn

222ö

1*

2—ö2ö2öe

u. Ko. (105) 4 ⅛, . f. Antlinf. (105) 4 ukp. 03 (108),4 ½

12 Page n⸗2. 193 8⸗* Len 2Pnn.

93,50 bz G

135,80 bz G 118,75 Go 81,10 G 56,00 bz G 103,50 G 127,25 bz G 121,25 bz G 93 50 bz G 102,25 G 98,50 bz G 75,30 bz G 98 90 bz 111,00 bz G 83 75 bz G 130,75 G

67750 bz G 90 25 % 19,00 bz G

116,50 G 133,75 bz B 131,50 bz G 21 00 G 195,50 bb 96,75, 9G9G 116,50 G 131,50 141,75 B 92,75 bz G 192,80 bz G 125,00 bz G 169,00 G 59,40 bz G 42,50 bz 101,50 G 84,80 bz G 178,00 G 108,00 et bz G 68,50 bz 91,75 bz G 119 69,50 bz G

Helios elektr. do. unk. 1905 do. unk. 1906 Hugo Henckel enckel Wolfsb. Hvp.⸗O. kv.

o. Sna⸗ 8 öchster Farbw. böche Bergw. 8189 Hösch Eisen u. Stahl owaldt⸗Werke 8102) lse Bergbau (102) Inowrazlaw, Salz. aliwer e, Aschersleb. Kattowitzer Berghau Köln. Gasu. El. (103 Königsborn 8102 König Ludwig (102 König Wilhelm s

102 88 100 78,00 et. bz B 105,00 G 105,25 G

2— DS

105,50 bz G 98,608”

—₰½

—282ö=ö2ͤ2ö2N

98,90 B2 99,10 G 94,90 G 100,50 G

99,50 bz G

Q—

—2ö—öFg SSbe

ied. Krupp (100. Umann u. Ko. (103 Laurahütte, Hvp.⸗A. Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. Magdeb. Baubk. (103) Mannesmröhr. (105) 4 ¾ Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Obl. (103),4 Nauh. säur. Prd. (103) f3 i Neue Bebesei. 102)18 do. uk. 08 (101),32 Niederl. Kohl. (105) 4 Nolte Gas 1894 (100) 4 ⁄½ Nordd. Eisw. (103) 4 berschles. Eisb. (105)/4 do. Eis.⸗Ind. i do. Kokswerke (103) 4 derw.⸗Oblig. 103 1⁄ hhenb. Brauecr. (103),1 d II (104

o. 19 4 fefferberger Br. (105) ,4

0 Zuck. (100) 4 Metallw. (105) 4 Rh.⸗Wesftf. Klkw. 188 34

do. 1897 (103) Romb. H. uk. 04 (105),4 -. 89n 499 do. . 102) 4 1899 uk. 03 (100),4 Elektr. u. G5a6 4⁄ de. 190 1 jem. El. u

,——F

—-28e2ö2ͤö2ͤög

—₰½

2 RItNR MR. v e w. MHes ERGI. E““ —— 2 GanRE EE“ 2

vs. der. ES E. 4 7 1. . b EGgSESeebbeeeeee

—22ö2

*

——J8—OOSOOO— —2222=é2ö2ö2ö2g

güegeEEgʒ

2222öö2ö

—,—

——

(102) 4 d 1 gawldesk Ve konv.

uef. 06 4 ½ tem. u. doe.

8 8 2 8 WẽWO5-ö8SöqAöng —22,1

g=ö=

22ö2ö22

—,=22

—7

wurden notiert (Mark p. Stück): Ieree!

Berichtigung. stern: Ungar. Gold⸗ 1 1088988, rhe Lercenen

tern: Rum.

1““ t. cr

b.

Sudenb. Masch. 50 6 z G. 8

103,506 ½] 220 kännn

Fonds- und Aktten⸗Börse.

—⸗

sow ie anfen⸗

mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger einer 164 171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ urger, preußischer, posener, Uhäelscher mittel 159 bis 162, pommerscher, märkischer, mecklenburger, reußischer, posener, schlesischer geringer 156—158, ormalgewicht 450 g 158 157,75 Abnahme im Mai, do. 156,75 156,50 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwächer. Gestern wurde Abnahme im Juli zu 158,25 158 gehandelt.

Mais, runder 125 132 frei Wagen, amerik. Mirxed 147. Behauptet.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis 24,00. Behauptet.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,90 bis 20,10. Behauptet. W

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,70 Brief Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 55,60 Brief Ab⸗ 522 im Mai, do. 54,60 Brief Abnahme im Oktober. Katt.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 34,70 frei Haus. Matter.

Berlin, 14. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. öchste un —⸗ Preise.) Per I.Ztr. r: Weizen, gute Sorte†) 17,60 ℳ; 17,54 „Mittel⸗Sorte 17,48 ℳ; 17,42 Weizen geringe Sorte ; 17,30 ute Sorte 14,70 ℳ; 14,69 ittel⸗Sorte 14,68. ℳ; 14,07 Sorte 14,66 ℳ; 14,65 Sorte“) 14,50 ℳ; 14,10 Mittel⸗Sorte 14,00 ℳ; 13,60 geringe Sorte 13,50 ℳ; 13,20 2 orte*) 17,20 ℳ; 16,70 Hafer, 16,60 ℳ; 16,20 fer, Sorte 16,10

55b

85b52

*

Eisenbahnraths zu Breslau am 8. März 1902..

ernannt

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 des ‚Reichs⸗ ö1111414A4“

Verzeichniß der Vorlesungen, welche an der Kaiser⸗Wilhelms⸗

Universität Straßburg im Sommer⸗Halbjahr 1902 gehalten

werden. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ - an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Jauer Maltsch zu Jauer. b

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung einer Ab⸗ änderung des Statuts der Pommerschen landschaftlichen Darlehnskasse.

Mittheilung, betreffend den Termin der Besetzung zweier Ober⸗ försterstellen. 8

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial⸗ Landtages der Provinz Westfalen.

Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Immatrikulationen

und der Vorlesungen an der Königlichen Technischen Hoch⸗ scchule zu Aachen mit angelehntem

c 1 1 zweijährigen Kursus für Handelswissenschaften im Sommer⸗Semester 1902. Tagesordnung für die außerordentliche Sitzung des Bezirks⸗

b

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitänleutnant Mauve, Referenten beim Torpedo⸗

Versuchs⸗Kommando, und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗

Vorsteher a. D. Heick zu Gelsenkirchen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Oberleutnant Gundel vom Telegraphen⸗Bataillon Nr. 2, bisher vom Marine⸗Telegraphen⸗Detachement des Ost⸗ astatischen Expeditionskorps, die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Oberleutnant zur See Looff von der II. Torpedo⸗ Abtheilung, dem Oberleutnant zur See Schmidt (Rein⸗ hold), kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marine⸗ amt, dem Oberleutnant zur See Bachmann vom Stabe S. M. Schulschiffes „Maro“, bisher vom Stabe S. M. Spezialschiffes „Wolf“, dem Navigations⸗Vorschullehrer a. D. Mehl zu Zingst im Kreise Franzburg und dem Eisenbahn⸗ Veiniebesekräar a. D. Thumb zu Cöln, bisher in Essen ), den Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie Gemeinde⸗Vorstehern Ziemer zu Muddelmow im Kreise Regenwalde, Kneiske zu Jarmbow im Kreise Usedom⸗Wollin und Steffen zu V— desselben Kreises, dem Vollziehungsbeamten und Fischereiaufseher Wilhelm chmidt zu Kolberg, dem Eisenbahn⸗ enmeister a D. Jakob Eckardt zu Senden im Kreise Lüdinghausen, bieher in Altenessen, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Wilhelm Redicker zu Hamm i. W., dem ärter a. D. ermann erer 82 r 6 c. 12 A tten⸗Sch riedri üllendorf zu Erfurt, dem landwirthschaftlichen Arbeiter Heinrich Zimmermann zu Vinzelberg im Kreise Gardel und dem Guts⸗Nacht⸗ wächter Wilhelm Witike zu Behüene im Kreise Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Der Pripatdozent Dr. Hermann Bloch in Straß⸗

rg t. Els. außerordentlichen Professor in der philo⸗

gpekanntmachung. 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. äSSö en Berlin und

döann2 Buttst d. Esgrug.

b

v. I. eiß u“ ertheilt worden. 8 Landespolizeiliche Anordnung. 86 In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ treffend die Abwehr, gegen die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), bestimme ich, daß die Varschriften der vorbezeichneten lenceaer Anordnung sich auf das aus nachbe⸗ nannten Reichstheilen; 1) aus den preußischen Regierungshezirken Königsberg, Marienwerver, Potsdam, Fankfiurt. Stettin, Stral⸗ sund, Posen, Breslau, Liegnitz, Uppeln, Magdeburg, Merseburg Minden, Arnsberg, Cassel, Wiesbaden, Koblenz, Düsseldorf, Cöln, Trier, Auchen, aus den bayerischen Regicrungohezirtehtz. Oberbayern, Pfatz, Oherpfalz, Oberfrankemn, Ma franken, Schwahen... aus der sächsischen Kri. lhauvtmguyr⸗ aus den würtie en Ker ee waldkreis, Jagstes. aus den badischen La⸗ Karlsruhe, Mannheim, aus den hessischen Provinzen Starkenburg, an

qukreis,

skommissariaten ibura

Rheinhessen, ) aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, 8) aus dem Reichslande Elsaß⸗Lothringen im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. v 1 Bromberg, den 8. Februar 1902.

Der Regierungs⸗Präsident. 28. n*

Freiherr von Luetzow.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 des „Reichs⸗Gesetzblatis“ enthält unter

Nr. 2839 die Bekanntmachung, betreffend die Vereinharung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgo, vom 8. Februar 1902. IIö

Berlin W., den 15. Februar 1902. Kaiserliches Post⸗Zeitungeamt

erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des sür diese Anlage in Lespeuch z8 nehmenden Grundeigenthums verleihen.

Karte erfolgt zurück. u“

Berlin, den 29.

Die eingereichte

Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

2

Auf Ihren Bericht vom 23. Januar d. J. will Ich der von dem Engeren Ausschusse der Pommerschen Landschaft in der Sitzung vom 10. Dezember v. J. beschlossenen Aenderung des Statuts der Pommerschen landschaftlichen Ksmhe wonach der erste Satz im § 11 Abs. 2. dieses Statuts künftig lauten soll:

DODer hiernach verbleibende Rest des Reingewinns wird

Reservefondo der Darlehnskasse mit Zinsen bis

hierdutch i lantesherePägionen Mart angelammelt.⸗ 8 Bertin, den 3. Februar 1902.

Wilhelm K. Frr. Schönstedt. von Podbielski.

Miinisterium für Landwirthschaft, Domänen 9† und Forsten.

Die Oberförsterstellen Bischofrode und Thier⸗ garten im Regierungsbezirk Merseburg sind zum 1. Juli

Bekanntmachung.

Des Königs Majestät haden mittels Allerhöchsten Erlasses

vom 13 Januar d. J. die Berufung des Provinzial⸗ Landtages der Provinz Westfalen zum 2. März d. J. nach der Stadt Munster zu genehmigen geruht.

Die Eröffnun ndet an dem gedachten Tage nach vorgängigem Gottesdienst, welcher im Dom und in der evan⸗ Füüchen Erlöserkirche je um 9 ½ Uhr beginnt, um 12 Uhr

wtags im Landeschause zu Münster statt.

Münster, den 12. Februar 1902.

Der Königliche Landtags⸗Kommissar. rovinz Westfalen,

Staats⸗Minister

Seine Majestät der König haben Allergnädigh geruht: 1*2e. .e Brnsn rn. der ssseen Becesar r raun, verstorbenen ers

und Eskadron so im 2. Garde⸗Dragoner Regiment Wilhelm Arnold Georg Braun und seiner Gattn Elif 2 ge⸗ borenen Freiin von unter dem Namen „Braun von

Stumm“ in den Adel zu erheben. 4 8 .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Engelbrecht in Jarotschin zum Regicrungs⸗

ih und 8 den igen Dmweklor der Universitäts⸗Bibliothek * Greifewald, or Dr. Richard Pieischmann

theilungs⸗Direktor an der Königlichen dek zu in zu ernennen, sowie des XV. Armee⸗Korps Dr. Richter

dem Mili

den Charakter als Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dem Fahrildirekter Iriedrich Bayer in und

herr von der Recke.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen mit angelehntem zweijährigen Kursus für Handelo⸗ wissenschaften.

Im Sommer⸗Semester 1902 beginnen die Im⸗ „etdNinla onen am 7. April, die Vorlesungen am 14. April. u 85 A

ramme werden Einsendung von im In⸗ 5 80 nach dem Ausland vom ariat übersandt.

TLagelordnung

dr die außerorbentliche Sitzung des Bezirke⸗Cisenbahn 88 venne lu 8,Senns 8. März 1902.

EäE Gustav LEe in den

n . e schaft, Domänen und 1s orsten und den Justi b n EEI