theilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im] Sell und dessen Ehefrau Luise Christine Möller] [91838] K. A richt Saulgau. dem durch seinen Vormund vertretenen Ernst Erich .
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. in Schönwohld, ist verschollen und mit dem 1. Ja⸗ Durch Actichluzurkbeil vom 28. Januar 1902 Bergner von seiner am 6. Mai 1900 erfolgten Ge⸗ 1 11 1 8 V 1 8 88 t e
Saalfeld, den 6. Februar 1902. nuar 1900 für todt erklärt worden. Es werden alle, wurde der von der Unterpfandsbehörde Mengen am burt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ . 8 1 e“ 1. — 85 Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. welche Erbrechte an seinem Nachlaß haben, aufge⸗ 26. Juni 1896 bhinsichtlich einer laut U. B. jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten eines 1 11414“ 1“
191835) Aufgebot. fordert, solche bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte Theil XXXVII Bl. 118 gesicherten Karfsch cino. jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von △ —Es ist beantragt, den am 27. Januar 1851 als bis zum 1. Mai 1902 anzumelden. forderung des Pferdehändlers Jakob A.
22 1 8 — „0 9 9 2 instein in vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ . 1 8 ts ch chs⸗A 2 - K gl ch . Sohn der seither verstorbenen Eheleute Alexander Bordesholm, den 14. ebruar 1902.. Bluchau, O.⸗A. Riedlingen, in Höhe von 340 ℳ träge sofort, zu bezahlen. Die Kläger laden den Be⸗ zum — el en nzel er un on 1 a2 U ei er. 1 Göttmann und Katharina, geb. Thinnes, zu Wöllfer⸗ Königliches Amtsgericht. . ausgestellte Preebschens für kraftlos erklärt. kklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 — — 18 Egen 8Z“ 1. en Alerander EE [91823] Oeffentliche Aufforderung. Den 13. “ 29228 n . Ge. E P.enih, eana9) 10 41. Ber lin, Montag, den 17. V ebruar 1902. früher als Knecht oder Tagelöhner ätig, im In⸗ Mai 8 Ref. uß, 1 3. — „ Vor r. . 1 — 4. HMwgF. 1 heessEsewrgg- lande angeblich zuletzt in Wölferbingen wohnhaft 188 Fohann Föergngeg, Iee stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9 E1111; 2n
und seit etwa achtzehn Jahren verschollen, für todt glisab 1 Leipzig, am 11. Februar 1902. Untersuchun s⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. n ereis ven. Mezander Bheet,daum, Sohn, wird eter Adami und seiner Ehefrau Ellsabethe, geb. [91837] Bekanntmachung . 8* 8
. dami und — itme G 1“ ke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der I. 2 7. Erwerbs⸗ und Wi „Genossenschaften. ues tienvabätite Hechantir Stgibis üfen enedss. ” , onsr Föo he eanss aessäh hä aastesveernae vhe Ses-nee Se gans.s ooo8o Oeffentlicher Anzeiger. shäesösec r eg icarrähelne 8 . 2 . ¹ 8 8 8- . ₰ 9 2 schi . K 2- zuf 2 3 . 8 8 8 8 9 2 is 5
termin, nämlich am 18. Oktober 1902, Vor- 1) Johann Georg Gatzert, Landwirth und Schuh⸗ Hypothekenbriefe ie geschiedene Frau Marie Bohse, Kechtzemmilt Verkäufe⸗ Bervechnagen 11““ 1 8 I
mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht macher in Ostheim,
“ a rozeßbevollmächtigter: 8 3 sung ꝛc. v erthpapieren. Verschi 8 m chn Politer die am 2. Dezember 1872 eingetragene, s Barnseedegg zcß mächtigter: Rechtsanwalt 6. Verloosung ꝛc. von hhpapieren Zerschiedene Bekanntmachungen in dessen Sitzungssaal zu melden, widrigenfalls die 2) Jakob Gatzert I.,
Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an 3) Katha
5482
— — 1 1 89 [bing, klagt gegen ihren frühere . Bahnarbeiter von da im Grundbuche von Rixdorf, Band 9 Blatt Nr. 352 mann, den T g. klagt gegen ihren früberen Ehe
b 1— ischler Gustav Bohse, früher in “ V b 8 heitsleistung fü läuf . 2 Liefer 8 . F
1 1 89 8 schle — 2 2 heitsleistung für vor äufig vollstreckbar zu erklären. „Angebot auf Lieferung von Bohnen vorher ein⸗ alle die Austunf! über Leben oder dod hes Ver.) meghters barine⸗ EEEö“ 58 Netger 11u“ E115 “ v“ 111““ Aufgebote, erlust u. Fund Die Klaserin “ varne 4) Verkäufe, Verpachtungen, senden oder im Terminzimmer vor Beginn des -1““ beeend einer Schwester des für todt Erklärten, zu 5 % vom 1. Januar 1878 ab verzinsliche Kauf⸗ ihrem Ehemanne durch rechtskräftiges Urtheil des achen, Zustellungen u. dergl. erhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗
8 Termins abgeben. 1 1 k. 1 1 3 ihrem - 3 kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg Verdingungen 6“ Die Lieferungsbedingungen, welch Ertheilung eines gemeinschaftlichen Erb⸗ gelderrestforderung von 2400 ℳ, 5 dgerichts D vom 21. Deze 8 G 1 b e g gungen, ) Kfl. Amtsgericht Saargemünd. scheins als gesetzliche Erben des Johann Georg 2) über die am 4. März 1873 eingetragene, im Königlichen Landgeris . Dezember
e auch die Vor⸗ 1 8 V g Oeffentliche Zustellung. auf den 17. April 1902, Vormittags 9 Uhr, schriften für das Angebot und das Verdingungs⸗ . ben r 1899 ge i, die Ve sauseinandersetz 19. 11“] 1 Fzforder F8 Ge. . [92290] Aufgebot. Adami beantragt. Alle diejenigen, denen Erbrechte Grundbuche von Rixdorf, Band 9 Blatt Nr. 352. 1“ E er Stablo, Franz, Stellmacher zu Falk, klagt mit der Aufforderung, einen bei dem ge achten Ge [91901] Bekanntmachung. Es ist beantragt, die Brüder: Michael Beaugrand, auf den Nachlaß des für todt Erklärten zustehen, Abtheilung III. Nr. 2 auf den Tischlermeister Her⸗
f 1 91b. — 1“ verfahren enthalten, liegen bei der unterzeichneten und gegen Beklagten Rinet Fablan zbefehl ellase In den ee e; ; früher zu shete zugela nes Füchalt zu Füehan Zem Zwfch u“ Lieferung nan vde2in Be nen “ bei den Proviantämtern zu . w d b 18249 8. EI11““ 1 ege klacg . b klassen, nd 4 Genossen auf Grun rbganges von der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Konservenfabri ainz soll im Termin, den 1. März Frankfurt a. M., Münster i. W., Erfurt und Magde⸗ eboren am 14. Oktober 1838 zu Erchingen, und insbesondere Abkömmlinge, werden hiermit aufge⸗ mann Klär am 24. Mai 1879 umgeschriebene, zu dieser 8 Widerspruch erhoben habe, mit dem An⸗ em, und vrae. ⸗Me. — „ . 8 b chaftan 8 — 9 ohann Ludwig Beaugrand, geboren am 3. Februar fordert, ihre Erbrechte unter Begründung derselben 5 % vom 24. Mai 1879 verzinsliche Restkaufgeld⸗ den bohen Haben, an Klägerin ithias Stablo für Lieferung von 4 Wagenrädern Klage bekannt gemacht. 1902, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer 1847 zu Eschweiler, Gemeinde Wolmünster, beide bis spätestens Montag, den 21. April 1902, forderung von 1200 ℳ,
. ing 1 8 urg zur Einsicht aus. Außerdem können dieselben 900 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 27. Juni 1901 dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Magdeburg, den 13. Februar 1902. der unterzeichneten Fabrikverwaltung vergeben werden. gegen Einsendung von 50 ₰ in Marken bezogen Söhne der verstorbenen Eheleute Adam Beaugrand, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 3) über die am 2. Dezember 1872 eingetragene, T. 9 b pron, 6
dem Tage des zugestellten Zahlungsbefehls, zu zahlen beilung g8 1.-e⸗ 11900 ab 18 taden Gerichtssarihe bes r Fieir entarrie ts 1111““ “ weeninz den 14. Februar 1902
zu Lebzeiten Zollbeamter, und Margaretha, geb. Gericht anzumelden, widrigenfalls Erbschein nach im Grundbuche von Rixdorf, Band 9 Blatt Nr. 357 Sicherheitslei ü zuß sen vom 1. Janner r., Verhce 8 8 Reeee g; 5 2 VDRRRBGBufschri 7 e2n 1“ Mevyer, für todt zu erklären. Michael und Johann Lage der Akten ertheilt werden wird. Abtheilung III Nr. 1 auf den Tischlermeister Her⸗ 1. gegen Sicherheiteletuvgefürn rerrähgg Beklagten zur mündlichen Verhandlun des [918980 Oeffentliche Zustellung. vermögen, w ollen ihre Angebote mit der Au schrift Verwaltung der Armee⸗Konservenfabrik. Ludwig sollen ihren letzten inländischen Wohnsitz in Butzbach, 11. Februar 1902. mann Klär am 22. Januar 1878 umgeschriebene, zu 8 Plich g 9 chtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Nr. 3560. ——’ — . — b— Wölferdingen gehabt, diesen Ort um das Jahr 1877 Gr. Amtsgericht.
1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ btestrnte den 15. Mai 1902, Vormittags Thei . 8 Sesph, e . ,— 0% v .J⸗ 7 K er. , NS; SS endorf auf den 15. Mai 12e⸗ ormittags Theilhaber der Firma Mar Thiede & Cie. mit Sitz oder 1878 verlassen haben und seitdem verschollen . S1““ ab verzinsliche Kaufgelder⸗] streits vor die Lrste Zivilkammer des Koöniglichen füühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Schwetzingen, vertreten durch Rechtsanwalt
1 3 1 1 91833 Auf ebot. restforderung von 2400 ℳ6, 1 . KLLandgerichts zu Elbing auf den 29. April 1902, jeser Auszug der Klage bekannt gemacht. e b 1 greit den⸗. 9 ) Verloosung A. von Wert U ieren. sein. Genannte Michael und Johann Ludwig Beau⸗ Am 18 April 1891 vestart zu Hückeswagen der 4) über die am 4. März 1873 eingetragene, im Vormittags 11 82 , mit der Aufforderung, einen üeorf, er. 13. Februar 1902. Wevel ee, vmebehken,tan a n eed656 1 F1. N. M. p k“““ grand werden hiermit aufgefordert, sich spätestens lmn Gotilleb Gläsmann gebar a am 18, Aprit Grundbuche von Rixdorf, Band 9 Blatt Nr. 357] bei dem ddachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu Bus 22 8. 59 1 d. Bö ebwehen5. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. öEb ö.“ 1840 zu Lindenwerder Regierungsbezirk Bromberg Abtheilung 11I Nr. 2 auf den Tischlermeister Her⸗ unter der Behauptung, daß der Tbeilhaber der offenen —
;. „ 1 2 7 8 8
er esellschafter Max Thiede,
ber
lff, 1- bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung ichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Handelsgesellschaft Mar Thiede & Cie.i 1 “ mitte 8 4 mann Klär am 24. Mai 1879 umgeschriebene, zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichts ESEee.“ 8 Handelsgesellschaft Mar iesi Schwetzingen 91942 . 0 4 1 8 zeichneten Gericht in dessen Sitzungssaal zu melden, 1113 5 % vom 24. Mai 1879 ab verzinsliche d estkaufgeld⸗ eae. den 19. Fehrua 1902. ie Hefsentliche Zeste zut .. Hts 1“ 4000 4* üe 1 — NRumänische 4 0 amortisirbare NRente von 1896. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ Ausschlusses derselben bei dem unterzeichneten Gericht forderung von 1200 ℳ, Irena A2 intz Nr. 2195. Der T. echner Juliu ũ 226 seine bene a aufgenommen, aber ar elbe nicht abgelie . Peich ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder* 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 hbefrau Bertha, geb. Herter, zu Stetten bei Lörrach,
g. 8954 ß Mielke sich seit Anfang d. Is. entfernt 2 (Anleihe von 90 Millionen Francs.) — - 8 A 90 s5 für kraftlos erklärt. — 8 — 1 en bei? ), habe, daß Mielke se 9 e 8 3 8b w 8 Feernes ““ 8 od der Verschollenen zu ertheilen vermögen, die 88 inmer g;2 Fete ae 890 Rixdorf, den 4. Februar 1902. *. 9 czeßbevollmächtigter: sobe und⸗ sein ö unbekannk. se hetes 1 Nn e scten ee Verloofung sind folgende Nummern im Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem peraumten Aufgebotztermin ee. . Königliches Amtsgericht. Abth. 4. [91803] Oeffentliche Zustellung. rg, klagen gegen g B. 25 egs S fent in, si — semi 1 8 g en; 8 8 esells 8 er 1 a. 141 Obligationen à 500 Fr 405 ℳ 8 Gericht Anzeige zu machen. Naesgesd Fer . 8 8 Aer v-vqe W v Die offene Handelsgesellschaft in Firma H. zeit an unbekannten Orten abwesend, früher zu entziehe und die ihm obliegenden wesentlichen er⸗ 45 782 928 950 969 1080 1121 1124 1243 1466 Ir. 1825 1878 1978 2185 2322 2472 “ Kfl. Amtsgericht Saargemünd. Lennep, den 8. Februar 1902. “ [90798] Oeffentliche Secsetlung. Koeningshausen & C Berlin, Unter den Linden b. steiten bei Lörrach, auf Grund behaupteter Täu⸗ pflichtungen perletze, mit dem Antrage auf rlassung 5 782 928 950 963 1080 1121, 27238 2*—41029 40 793 1825 1878 1978 2185 2322 2472 2811 Amfsgerkeh g 8“ Königliches Amtsgericht. Die verehelichte Marie Tauscher, geb. Kettner, zu Ferneggeoülnachti d. Rdchtsganwalt Dr. Me er 8, Jenen nit dem Antrag, den Beklagten fostenpflichtig eines vgehens daßin: Otto Mielke sei aus der 2831 2881 3039 3083 3446 3510 3591 3682 3854 4025 1012 4123 4151 4292 4355 4542 4578 4657 (915033J3 Aufgebot. [91820] Aufgebot “ Dessau, Thurmstraße 30, vertreten durch den Rechts⸗ au Welin Ferusalemerstr 58, kla 28 8 verurtheilen, das von der Klägerin ihm am offenen Handelsgesellschaft Max Thiede & Cie. zu 4807 5565 5766 5775 5837 5955 6394 6616 7005 7213 7239 7337 7616 77⁰9 7783 8245 8278 8579 Der Polizeivogt Fritz Schäding zu Domhof Ratze⸗ Die Erb 978Spt. 901 anwalt Groepler in Dessau, klagt gegen ihren Ehe⸗ u 6. .58, klagt gegen, da Mai v. J. um den Preis von 20 000 ℳ ver⸗ Schwetzingen auszuschließen und der Gesellschafter 9346. 9616 9823 10238 10414 10424 10718 10877 10895 10910 11095 11383 11968 12006 12604 13124 22 hat beantragt, den verschollenen Carl Bedele, feld ee e an a., J wens 1 0c. Eh hhe mann, den Böttcher Franz Tauscher, früher in Füblein, 78-Se Pefin, vnbetonnten engerecglh⸗ aft vertauschte Grundstüͤck in Stetten Lagerbuch Max Thiede berechtigt, das Geschäft mit Aktiven und vc 8 e 188” 14847 S 15556 16311 16438 17596 17892 18182 18624 18908 18975 Sohn des Polizeivogts August Bedele, zuletzt Ar 8 Erbscheins Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . 1 3 und Claudius⸗ r 1856a., 3 a 47 qm Hofraithe und 40 qam Passiven zu Üübernehmen. Der Kläger ladet den 19014 J0 330 19274 19285 19422 19488 19688 19765 20038 20056 20201 20203 20224 20492 20530 wohnhaft zu Domhof Ratzeburg, für todt zu er⸗ nns Fneck ger nresenn April e schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten strafe 18 unter der Behonprung, do60edie e. lausgarten, im unteren Grein, neben Karl Fr. Kramer Bellagien zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 20607 20671 27200 21235 217 19 21736 21876 22457 22514 22957 23260 23497 23542 23572 23969 klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, · b Freßs⸗ Pflichten, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien— Q☚2 er eeh er Lenet e en nes n Hohann Büchele, mit daranf befindlichem zwei⸗ streits vor die II. Kammer für Handelssachen des 24027 24183 24225 24235 24285 24303 24591 24924 24955 25080 25342 25452 25841 25847 25864 ch spätestens i f.2 melden. e Fbe ide zwischen den Parreren Faktura vom 27. April 1901 aufgeführten Waaren 19 8 „Fhr. 339 wi in; 2 1 M 1 2 26014 26119 26238 26414 26428 26504 26593 26636 26684 26696 26712. sich spätestens in dem auf Montag, den 8. Sep⸗ Osterode (Harz), den 8. Februar 1902 bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den] Pn Werthe von 2024 ℳ 55 ₰ gekauft und erhalt ckigen Wohnhaus Nr. 339 wiederum in das Eigen⸗ Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf 26593 2663 26696 267012 . tember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht allein schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet E- 4600 4 Am nbit hab F um der Klägerin zurückgewähren und eine Erklä- Samstag, den 5. April 1902, Vormittags vbr eeee 81090 “ 6 Sö“ 1 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine “ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 Fri. al; .“ gei ng vor dem Grundbuchsbeamten dahin abzugeben, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 6 „ 27264 27278 Iür. 27449 87q¼ 11 270 13 20 18 WeS 28055. 28096 28109 28365 28401 28495 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [92291] Aufgebot. streits vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen enh die Wetla te kostenpflichtig zu verurtheilen aß er sein Eigenthumsrecht daran aufgebe, sowie Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 28536 28757 28996 29142 29165 29241 29428 2945 29543 29676 29684 29728 2973, 294 82 1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Der Erpedient im Auswärtigen Amt Max en Landgerichts zu Dessau auf den 12. April 1902, die Klägeri e 4 25 ; A 4 % 31 . & n Eintrag im Grundbuche Stetten vom 31. Mai Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 30315 30504 80634 30649 30815 30948 31244 3 1349 31409 31569 31842 31878 31949 31983 32 Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht in Zehlendorf (Teltow), Königstraße 1 B., hat als Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ee Fücgem 1901 2 blen. o Zinsen seit 901 Band 18 Nr. 42 Seite 196 löschen zu lassen. der Klage bekannt gemacht. 32410 32298 32985 33936 34122 34421 35874 36085 36093 36215 36305 36352 36413 36504 1 ddie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Erbe seiner Eltern, der am 17. September 1901] bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu .- Januar 1901 zu zablen, . ie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen. Mannheim, den 11. Februar 1902. 36707 36765 36776 36864 37156 38016 38661 39521 39974 39987 40000 40049 40263 40531] dem Gericht vnbee. zu machen. gestorbenen Frau Wilhelmine George, geb. Albrecht, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1a 2) 1 SrGes für dor⸗ gechandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ (L. S.) Brandner, 40704 41044 41120 41456 42065 42224 42337 42681 42798 42817 42846 43037 43063 43392 Schönberg i. Meckl., den 27. Januar 1902. in Berlin und ihres Ehemanns, des am 17. Oktober wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. äufiß vollstrecbar zu eritüee, andli ummer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. 43798 43809 44104 44176 44177 44641 44912 45330 46061 46118 46153 46154 46248 46309 29 George in Berlin, Langestraße 79, das Aufgebots⸗ Jauerka, Sekretä Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zehnte Zil⸗ 1902 Vormi 9 Uhr., mi Auff E1““ Mhlcr eurn e 50167 50206 50356 50602 50887 51067 51380 52123 52315 52770 52823 52925 53045 53054 5 2298 1 822 ’ Zanertg, retar, 2 z en 2 B 902. Vormittags hr, mit der Aufforde⸗ Die offene Handelsgesellschaft in Firma J. D. W. 2918 53104 53135 53161 53292 5335 5b . 10 NovenbeAgen in Hohenhaslach diess. versahemn 84 S“ Aasschließung vonsagfch. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. —1 Kön glicheg Lantgercht0. 7 ü1g ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Lampe 3 tc Hnnkurt a. cüch Kaiserstraße⸗ 8 drozeß. 53103 en 53135 csueen à 2500 Fr. 0ns ℳ Oberamts geborene Karl August Mollenkohf, im soclen gaher aufgesordert, ibee Fordenungen gegen [91800]. Oeffentliche Zustellung. Zimmer 3, auf den 24. Mai 1902, Vormittage era 2 meste ege, Lin. 8 8 ⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt ve. Frank in Frant⸗ 54000 51195 54375 54415 5746 54791. 54876 54888 55194 55227 55433. 55515 38789 551 Jahre 188¼ von Hohenhaslach als seinem letzten in. den Nachlaß der verstorbenen George schen Ebdente Die Chefrau des Arbeiters Karl Kurz, Marga⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem n ird dieser Auszug der Klage bekannt furt a. M⸗ klagt geg n den Hauptmann von Ploetz, 56003 56277 56727 56896 57427 57445 57451 57568 57705 58158 58306 58469 58614 59036 hnnndischen Wohnsiß aus nach Amerika gereist und spätestens 2 dem auf den 12. Mai 1902 retha, geb. Pauli, zu Bulmke rozeßbevollmächtigter: gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. uf Zrez. 1I. Febr 200 8 früher zu Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, 59259 59385 591462 59792 59897 60104 60342 60371 60420 61671 61857 62299 62513 62520 seit 1886 verschollen, wird zufolge Antrags seines 8 „ 8 — ₰ . 1 pi g. 90. Zwecke der öffentliche Ul sird dies Freiburg, den 11. Februar 1902. fuüunter der Behauptung, daß der Beklagte im Sep⸗ 63 1 4 28977 93878 638 3968 6 ahs 64435 64494 6457 ** 2 . zufol g es Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechtsanwalt Dr. Westhaus hier klagt gegen ihren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser R. May 8 1 4 1 63064 63115 63164 63317 63578 63014 63968 64110 64308 64435 64494 64571. Bruders, des Fuhrmanns Heinrich Mollenkopf in Gerichte, Klosterstraße 777 immner 5. genannten Ehemann, früher zu Düsseldorf, jetzt un Auszug der Klage bekannt gemacht. 26. O. 200. 0. Ptaschrei Fegeren — b tember 1899 Kleider sowie andere rbeiten und d. 23 Obligationen à 5000 Fr. — 4050 ℳ 8 lach aufgeforde svä 8 erichte, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer d „früher jetzt un 1 — „ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Leistungen von ihr zu dem vereinbarten und ange⸗ „00 cn Aeks 3 Obligationen . 3en, e. 7090 (67210 672 Se“ Hohenhaslach aufgefordert, sich pätestens im Auf⸗ be ten Aufgebotst bei diesem Gerichte bekannt abwesend, mit dem Antrage, die zwischen Berlin, den 8. Februar 1902. — Leistungen von ihr z d ang 65039 66255 66381 66464 66502 66797 66883 66886 67000 67210 67211 67344 67576 68049 üeetzttrmine vom Donneratag, den 0. Rovember an rnmeen Zie Anmeldung bei die Angabe des den Parteien sbestebende Ehe zu trennen, den Be. Scholz I., Gerichtsschreiber 91806)0 Oeffentliche Zustellung. meffenen Preise von 74320 ℳ gekauft und 68055 68260 68659 69047 69064 0912, 60182 69133, 69146. 1902, Vormittags 9 Uhr, beim unterzeichneten Geg s des 20 des Grun 8* 5 ngabe des klagten für den schuldigen Theil zu erklären und] des Königlichen Landgerichts 1. 10. Zwilkammer. Der Kaufmann Julius Falck in Landeck und der empfangen habe, mit dem Antrage, den Beklagten ¹de. Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todes.] ent — Urkundliche B. vnacce s Fan nr nn demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu j 1 Gostwirth Wilbelm Schwalbe daselbst, Prozeßbevoll⸗ zur Zahlung von 293,20 ℳ nebst 4 % Verzugszinsen 84 vom 1. Mai 1902 n. St. ab erklärung erfolgen wird. lle, welche Auskunft oder i nbs 8 nt bei fü ewei Sb Rachl 8 läubt rif legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ [91807] Oeffentliche ellung. mächtigter: Rechtsanwalt Appelbaum zu Konitz, seit dem Tage der Klagzustellung vorläufig voll, gleichzeitig mit der Einloͤsung des an diesem Tage fälligen Zinskupons über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, ichen Verha vennr. lvi Die Kommanditgesellschaft Fleig, und Co., Bier. loagen gegen: .* * [streckbar zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Fbeb 5 bei E 3 1 1 zu er. welche sich nicht melden, können unbeschadet des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwil⸗ 8' 222n 1b 1.. ve. ns vrn — außer in Rumänien bei den taatskassen, vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflschttheils⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf brauerei zu Groß⸗Lichterselde, Prozeßbevollmächtigter 1) den Perrn Daniel Lewy in Berlin, Beklklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 8 in Deutschland aihingen a. G., 3. Febr . 1 „ bi t f b tw 3) das F ewy in Berlin, e . . ö 3 zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
. 1 . 22 “ E4n b — 6 bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, Amtsgericht. m d — 1 Geri zu Lankwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rund 4) den Herrn Siegmund Lewy in Berlin, — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uüfsrichter Kern. verlangen, als sich nach Befri dicang der nicht aus⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ;
mf d 8 I; w bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, (gez.) 8 1 ) . z der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin fur 5) das Fräulein Malwine Lewy (Loewy), zu uszug der Klage bekannt gemacht. Veröffentlicht durch Ltchen, erkennr. Merz. - 89 11 —]2* 2.* 8 3ö — 241 vI1. Fen wird dieser Auszug in den Jahren 1900 und 1901 zu seinem eschäfte. wlllcgt in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Neumünster, den 5. Februar 1902. 6 - [92299] Aufgebot. des Nachlasses nur ifär den seinem Erbtheil ung —Düsseldorf, den 11. Februar 1902. betrich geliefert erbaltene diverse Biere im Beint slehntbalts, Tochter der früher in Landeck, Weft⸗ IEb“ ir Der am 22. Februar geog in Aurich, dicsseitigen prechenden Theil der Verbindlichkeit Füͤr die Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. von 912 ℳ den R. , ven 312,79. ℳ verschale senaßen, wohnhaft gewesenen Casper und Jennetie, als Gerichtzschreibe d8. eülhen Amtsgerichte Oberamts, geborene Taglöhner Wilbheim — läubiger aus Pflüichetbellerrcaen Vermächtnissen — und diese Id seit dem Verrechnungstage, den Cohn, Lewyeschen Eheleute, 191818] Oeffentliche Zustellun olge An nn
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. ark zum festen Kurse von 81 ℳ für 100 Fr. , E11““ bir zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehe
in
Sohn der † Johannes vnd ösflagen sowie für die Gläubiger, denen die 2 Oeffentliche Zustellung. I 1. November 1901, mit 5 % zu verzinsen ci. daß mit dem Antrage auf fostenpfüchtig. Vernntbheilung Georg Leimbach, Kaufmann 83 Straßburg, 8 ; agen 2
sein. Mit dem 1. Mai 1902 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Ooligationen auf. 8 1 8 erner der Beklagte auf sein Ansuchen von da der Beflagten, in die Löschung ihres Antheils an der vertreten durch Rechtskonsulent Koeffler ebenda, klagt 8 d 2 25
riech, wird — —— Httrn Hesea vx 1 1) die minderjährige Johanne Selma Wagner üeen tin baares Darlehn von 800 ℳ in 2 Ram i Abtb. 3 Nr. 7 des Grundstücks Landeck Blatt gegen den J. Kastner, Zahntechniter, früber 8[1919410 Sumänische 4⁰ %; amortisirbare Rente von 1898. 8
Feegres Eeürsegemt cd ien adede Lrchen ahe zjasest, drr Lenzcten de h,gespa Nöhehee ae. vee neen 2ehan d e ne, vernen eeicgäe, bitr se sieletn dn ere erersher 12 11,8. ng9c Wmone. Frenn—, rmi ormünderin, die zu 2 genannte Mitkläͤgerin, 1 1— gten ve ahn willigen. e Kläger laden die enthaltsort, aus Lieferung von Kleidern in den 8 8 „0 St. stattgehabten 1 si 8
b — 2— AS. eatsprechenben 1 der 2⁄) die Fahrikarbeiterin Emilie Selma Wagner in hee als 6 Wochen gekändigt sei und daß diche Bcllagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts. zahren 187 und 1888. nit dem Antrage, den Be⸗ der am 1. Februar 1002 n. St. statigehabten Verioosung sind folgende Nummern im
Kerfelgen —. Alle. Verlin, den 10. Febwar 1902. Chemnitz, Mitklägerin, vertreten durch die Rechts. Beirag mit 5 % vom 1. Nopember 1901 ab zu k. treits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen B
d bc
2 agten zu verurtheilen, an den Kläger 250,60 ℳ Hamaat. Nenmbetnage ben 8138g9 ö’ venee F 105 8 1 b bellen. G 50 a. gationen a d Fr. = ℳ⸗ Vers gliches — 1 anwälte Beutler und Dr. Funke in Chemnitz, gegen winsen sei, da bis zu diesem Tage das Darlehn zura. ardgerichts in Konitz auf den 25. April 1902, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu be⸗ 5 36 735 4900 4437 4503 5000 5863 6435 7050 7125 7889 8636 8822 9 eribeilen ꝓ8 2.e hee — —2 een e den Hausdiener Dito Tchmiedels früber in nags. snbh sein sollt. der Veklagte sör somit wiemna N denence, u. nne zae Aufferderung, einen zahlen, 8,Jnse esten des Regisstretts zar Last 1u 9481 0900 48706 1 81 11812 11hi4 12028 127. 12878 8,19 1818: 188.8 ” 8989 svatestens im Aufgebotstermin dem E.A Kee ’ Reb Aufgebot. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ge⸗ 115,75 ℳ verschulde, mit dem Antrage: dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll- 17702 17796 17878 18701 18963 20168 20317 20355 20502 22092 226909 22826 23386 23835 24312 zu machen. Der Rechtsanwalt Dr. Becherer in Berlin hat als währung von Unterbalt e, mit dan Antrage: 1 Besgen. jostenpflichtig zu veruntbells keteben. Jum Fwecke der öffentlichen Zustellung en semebar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten 24759 24843 25021 25342 26126 26218 26876 26537 27513 28171 29782 29505 29971 30838 3108 Baihingen a. C. den 13. zar 1902. Pfleger 12 die Erben des am 24. Okrober 1900 1. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares an ägerin 1115,75 ℳ; st 5 % Zinsen das Fräulein Malwine Lewy (Loewvp) wird dieser zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 51862 31876 32059 32291 32342 32512 32993 33780 34404 34892 351050 56008 36055 36104 36178 2 * in Berlin verstorbenen Reisenden st Carl] Urtheil zu verurtbeilen: 1. November 1901 zu zablen 2 Aazzug der Klage bekannt gemach6t. sdasz Kaiserliche Amtszericht zu Etraßburg⸗ Saal 49, 36568 36900 77392 37866 37983 88019 38148 38833 38872 40078 40090 40290 40531 40672 418512 ren cter (gez.) v. Alberti. Leffert aus Berlin. Memelerstrafen7, da Rass deis.—1h der Meklzgerin 25, ℳ Gatbind mactosten und wa9 „ L bben 8. 0. 78. 0100 0% 19sis. den 13. gebmar 190 203⁰ saes Kaiseag Hear 1908, Vormittage 9 Utr. 12013 42429 429490 13517 14008 1.018 8439 48281 45362 40104 46346 47111 47342 47780 47896 1 Veröffentl dunch: Amitgerichis. Sekretär Mer. Ashen — 8 2— IEööö 92. gLe ansevere zu NI.n gerichtsschreiten 888 acüchen Land erichts. en eae —quAö dieser 49259 40386 50234 50988 51214 51265 81390 52128 52517 52841 53522 53817 53873 54550 54916 12 na utbindung zu zahlen. . 1— 1. uszug der Klage bekannt g. ’ 55362 55446 56481 56 7012 5782 148 58168 58320 59457 59722 59744 60071 60378 60663 [918381] A. W. Amtegericht Waiblingen. aber aufgesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß 2) zum Unterhalte der n ei ) das Urtheil event — 1inh) Oeffentliche Justellung. Ewert 61700 6786 2889 nn 6onn 89008 ns 64108 64897 65001 65105 65638 65677 65689 65892 4. — S eN — — 2 vhe ers itestezen . ₰ — 85⸗ AFn in ne xees g 4—3ö2— Der Aaufmnann Mär Kumfnski zu Labiau klagt] als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.]05962 66100 95664 67081 67575 67985 6801 618 (8608 66075 (9601 70211 71015 71921 72087 beegettlar 3. . 3 1841 in O.⸗A Faittingn berenen,. vor dem unterzeichneten Gericht, Klost 77 1901 erfolgten Verhandlung des ig, vor die Sohe seit dem beüm Vesa 8
iserli 8 thalts, unter der Behaupt Dobele
den nse., 5, anberaumten Auf erfülltem 16. aen⸗ wilkammer des Könf 8,1 7. Sclogter aus der Zeit vom 22. April bs dn ,- 1 „ 9, 5. Peeechs eeced. üue g;- 22 122 Obligationen a 1000 Fr. — 910 „ — ö faüenen Peträge 122 Summe iin SW. 66. Hellesches nüer a1. P.an 1 89, sr iünommene Manzfakturwaaren, genzliche Hekanntmachung der nachstehenden Kavitale⸗ 151 414 500 7680 8*† bi 1818 1889 9011,3148. e, 1024 4186 43904 89n2, 8900 11981 Lbv. Urkun .AK ö ] 132 8I*. *, Jverschulde, mit dem Antrage, den Be. kündiaung bewilligt⸗ 7453 7878 8198 8172 10249 10256 11029 11381 12000 12181 12498 12818 19075 13720 13817 14041 Beweisstüͤcke 89 2 19 d. ö— 8. V zu verurthalen, an den Käöger 71. — Eimund. Fer esletäedigs s 11127 141b5 14183 14801 14842 1327 15326 15850 15770 10223 1680 17598 17647 17774 18480 d in Urschrift oder in Abschrift 1I. daß der ist. richte zugelafsenen b — Mark 60 Pfennige nebst 4 Prozent Zinsen Als it des Thsedgns Huber, Nacht⸗ 18019 19274 15908 20108 20141 22145 22379 LehI 22899 28751 24019 24082 24135 24695 25136 nhde dc. eaggeences Ne. e ang sencer ee band e eee we . rr 1895 za zalsen und as Uetdal ser — 1 721. 18948 19781 18810 20288 20281 28816 27286 2745: 58307 28805 9308 30872 22140 2291 82782 — 2 -1. dezen Veretigang erwachsenden 1eüger la, 2, asecese n 5 Eselgrecten zn ertterr Pe tsen deet hanenate Mirae ieee e i, 8380 188. 11a8 9218 .2 88101 9810 r3 ials 2881: 88811 K880 29992 2 †½ Bermächt⸗ nothwendigen Kosten zu FeFejtrette in SW. 46. esches fer 29731, den agten zur mündlichen Verhandlung des Amtsgerichte München in Sachen Huber ½§₰. 40879 41100 41335 41975 42301 425 7 42833 42863 43105 43843 44054 44385 46218 47486 47492 werden, von den] IIlI. die Kosten des bruar 1902. 3 Rethtsstrettz ver das Königliche, Amtsgericht zu Bewill e e, Fchen Zu. 47967 48191 48131 48181 48515 48024 48067 1167 31630 52082 58486 52566 52670 54547 2— e. Gerichenf Haeser, Aftaar. derhe e auf den 24. April 1902. Vormittage stellung Voll (RSer. 35647 538500. w 8 IGöIS 1 als des Koniglichen . — —Ä ffentlichen 8* meier von Dietelskir B. A. iburg. c. 49 Cbligationen a 2500 Fr. 202 5 ℳ 1— 1 Labiam.; .&. Mas⸗ 28 607 666 1398 2914 9028 3109 32 8 47812 77 7021 7394 7. 8 1I14“”; ““ erbtheil ent⸗ 1G 9 ⁄ Uhr. Avpetbeker 4 tel m t. g2 9 8 8 age 8 2 - — — 92 2 0 89,897 „ 8 u g schen zevellmächtigter: t Kooy „ Lange, sbhundertf Mark), welches ber] 14708 15201 15809 15886 16029 16220 16350 16933 17960 18491 18627 19249 19048 20644 2082 22— g — eer ÜÜÜEe’ee Amtsgerichtt. auf Grund des Lermsche Leee e 1u0t 21378 21546. . intum. die 88 &. gebruat Aufent unter e (olros QOeßentliche Juste erhalten hat. blung binnen einem Cbligationen à 5000 Fr. — 41030 ℳ 8 12.— PL 2 * Vaterländfsche Lebens. Akren⸗ Monat von 3 dieser Kündigung an, aebft ao 734 979 1269 3295 3785 3920 4017 459098 4771 5331 5356 5550 53e0 5532. —19 2Q 7 — — Amtsegertchts. bre 1901 k. 8b 4 it in Elberfeld in d 14 &; 2 DeDdi Räckhzahlung der vorstehenden OCbligattonen erfelgt “ * 1 be Le⸗ baftet. ¹) in . . den Prediger Dr. Le) Dr. Troll, Rechtsanwalt. “ 14212— des an diesem Tage falligen Zinskuponed: 2) der zephee st ebenda. aithce agdeburg⸗Neustadt. „den 8. Februar Rumamzen bei den Staatekassen vertreten nebit
1 5 rkannien Aufenthalts, unter der Bebauptung. Gerichteschreiberci, des K. Amtsgerichts München 1. daer den Beklagten — 5 8 † eic⸗ Abtb. A. f. J⸗S. un be der 8e 1 aus
in and — . der Tieconto⸗Gesellschaft in Berlin. er
1— Johann —; * 1 28 Fr 8 en Tirecllon der Tieconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1 Frre ie eüer. 3) Unfall⸗ und Invallditäts⸗-K. —nen ge. wen ceehe gretertcn eesrehe Teee va axerrvrxe-
19„2., 8. n.. k 202 EE Versicherung. vumms Ereen:; —1⸗; R⸗se- Snge 8 Feensee. 2 . eene FEf en,e⸗