1902 / 41 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ludwig

Springer, Haltenhoffstr. 17, u. Walter Reichel,

Im Moore 75b, Hannover. 20/12 01. S. 7881.

77f. 168 659. Aus zwei gewölbten und ge⸗ lochten Metallblechen zusammengelöthete Vo gelpfeife.

mehreren verleimten Theilen. Ambrosius & Fried⸗ rich, Berleburg i. W. 16/1 02. A. 5246.

S9 b. 168 561. Vordermesser für Doppelwess ser⸗ kasten in Rübenschnitzelmaschinen, bei dem am binteren Ende Vertiefungen zwischen den einzelnen, seitlich W. E. H. Sommer, Bernburg. 24/12 01. S. 7894. abgefrästen, durchlaufenden Dachrippen vorgesehen SOa. 168 511. Ziegeltransportwagen mit durch sind. Hermann Hillebrand, Werdohl. 67/1 02. geradlinige, schrage Fͤhrung mit dem Wagengestell H. 17 525.

verbundenem, durch Hebel⸗ o. dgl. Antrieb beweg. 89 b. 168 562. Vordermesser für Doypelmesser. lichem Traggerüst. H. Jastrow,” Wittenberg. 14/1 02. kasten in Rübenschnitzelmaschinen⸗ bei dem Ver⸗ Z. 2385. tiefungen auf dem binteren Ende zwischen den ein⸗ S0a. 168 646. Antriebsvorrichtung für Pressen, zelnen durchlaufenden Rippen und Löcher mit Versenk bestehend aus zwei unterhalb des Preßtisches drehbar für die Befestigungsschrauden in diesen Vertiefungen angeordneten, durch zwei durch ihn hindurchgeführte angeordnet sind. Hermann Hillebrand. Werdohl. Säulen mit dem Querhaupte der Presse in Ver⸗ 671 02. H. 17 526.

bindung stehenden Excentern. Wilh. Carius, Aenderungen in der Person des

Taucha, Bez. Leipzig. 4/12 01. C. 3277. e SlIc. 168 204ü. Käse⸗Verpackung aus Blechdose Inhabers. 3/1 02.

mit Glasdeckel. He inrich Prinz, Gensunge n.

bearb eitungsmaschinen., tungs⸗J Industrie, von F. Stonl jr.

35. 111 752. Fahrstuhlverriegelung u. s. w. Mannheimer Eisengießerei & Maschinenbau A.⸗G., Mannbeim. 17/2 99. M. 8068. 29/1 02. 30. 110937. Gas⸗Bade⸗Ofen u. s. w. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 4°2 90. D. 4185. 3/2 02.

36. 111 008. Transportabler Heiz⸗ und Speise⸗ wärm⸗Ofen u. s. w. Wilh. Meyer, Düsseldorf, Ulmenstr. 49. 3/2 99. M. 7998. 3/2 02.

26. 112 92 4. Koch⸗ und Heizofen u. s. w. Louis Marburg & Söhne, Frankfurt a. M. 21/3 99. M. 8225. 31/1 02.

37. 110 739. Lattenkörper für Zäune u. s. w. Wilhelm Brandt, Osterode, Ostpr. 1/2 99. B. 12 105. 28/1 02.

37. 110 947. Aus Brettern hergestellter Bogen u. s. w. Peter Faller, Hanau a. M. 6/2 99. St. 3317. 24/1 02.

37. 112032.

Metallwaaren⸗ und Beleuch. 8 ö“ 8 b Installationsbranche ꝛc. (Verl 1 8 11 [C. Otto Wilbhelmy’'* * in 2 1“ Leipzig, Infelstr. 7.) Nr. 7. Inhalt: Can⸗ uX“ 88 2 Patakv⸗ Suüͤftung. Aufruf zur Gründung einer 1

Jubiläums⸗Stiftung anläßlich des 25 jährigen Be. stehens der Deutschen Fachschule für BrechaeHeiten zu Aue i. S. Die Berufswahl. B. Die Lehrlings⸗ ausbildung im Handwerk. Grundzüge der Chemie. Von Dr. Gustav Rauter. Ueber die mangelhafte Rechnungsführung und Kalkulation in den Groß⸗ betrieben. Die Motive zum Zolltarifentwurf und die Blechwaaren⸗Industrie. Fabrik⸗ oder Hand⸗ werksbetrieb? In Kupfer getriebener Adler von Ferd. Thielemann, Hofklempnermeister in Berlin SW. Fin neuer englischer Thierfutterkocher, Kupferring. Regelung der Arbeitszeit in den Komtoren. Auz

n Reics⸗Anege n und nang! rabische Stuats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 17. Februar Inhalt bieser Beilage, in

welcher die Bekanntmachun en aus ts⸗, Vereins⸗, G 8⸗, muster, 22e sowie vie Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen 2 Ei ne Fendelr. Sütheahe a de auch Geposfensceftt., Zeicn. Muster und Börsen. Registern, über girins eehs Patente, Gebrauchs⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Nogebuen

1 4 120b2) 81999 u

Grr. 410) eeen. für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Boden aus

P. 6535. Sic. 168 401.

auf dem Kistendeckel angebrachten Anschlagleisten und u. der

Adolf Stegmüller, Berlin,

d beiden Enden Halteleisten. ** 37. SlIc. und

9 1 02. 168 405.

Sic. 168 190.

und aus beiden Seiten plastisch hervortretender Be⸗ musterung bestehende

Schokolade und

Drerden Slic. Gesaß⸗

R osen str

—ö 28/712 01.

SI1b. 168 2083. bac s. imer mit trichterförmigem Üsr dieder. lottenburg, Berlinerstr.

Anse at und Abf perr

S2a. 168 239 konzentrisch

——— angeordneter Siedkugel, welche aus aus⸗

selbaren Feldern vethechon Sna. 168 695. seiten, aum Boden

anziebenden Stoffen Aufftellung der zu

Frau Adelheid Sicbarch. Hallt a. S., Krausenstr. 1.

18/1 02. S. 7971 Saa. 168 636. mit dem

Laufwerk

Uhrenfabriken unn Gebrüder Junghdans und Haller A. G.,

Tynmae 2. 258 37

Sang. 168 673.

ringförmigen Wulsten und aufgelegnen Zifer Mirtelfelvern, durch welche die

blinden Falzbodens

Freiburger Unrenfabriken Akr.⸗Grs. incl. nor⸗ mals HGustav Becter,

V. 2927. naa. 108 222.

fͤr unter Wasser ltegende Abzugtanälr, mit auf dem Schieberumfange vemweglich enrdneter ———

Dirhrungsradmer

—ꝙꝑ 2, „*

Göoöln. 3

nv5. 108 I.

hei

mitn

1 e 10 2

1 11 97

monttertem Rodrunterbdrerder 4 2 Ata⸗Wes. iur Meuall⸗Anduftric, Berlin H. eee ..

168 2285

M. 12 526 1098 229. Kig

40 5b 292

zwei sektorenförmigen Seiten. Hamburg, Hermannstr. 16.

2168 663. Bügeldefestigung an Transport⸗ für Füssigkeiten, bestehend aus T mit Ans blagkn

Schmellerftr.

den und unter der Deoche wechselbare Gefäße, welche mit die Feuchtigkeit stark Weif

Ammr.

14 8 00. 11 Ama. * 260. Mineral

der Frostücherbeit bei Hofbähnen ge Bobrun

Eingetragene

Kistenverschluß, bestehend aus 9. Hermann

mannstr. 50.

13. St. 5076. Oel. Käseschachtel mit zwei geraden 26. Carl Rüther, [b. 9/1 02. R. 10 199.

Aus Papier mit eingepreßter

Kistenöffnung vorgesehenen

Winter⸗

H., Berlin 30. Braunschweig 34.

keiten. Z üc.

Hülse A ufnahme von

Marschner, 12 517.

zur

A 8 01. M. Tragebügel⸗42. maagen. Fa. R. Bönig. 42. 18 388 2. verkäufer 42. 12.

Carl Miehlke, Char⸗ 488a. 2711 02.* M. 12 549.

Iförmiger Röster mit im in einiger Entfernung von der

134 7

19d. schneiden Haack, G1a.

auf bestebt. ernch Holzmann, Sne. der an senen

17 478 * „1268 mieh: Fa.

flache, aus⸗ 161

ßenfels.

SZa.

7 Te. gefüllt sind, und einen Rost zur

rrocnenden Matexanen trägt. Haller, A.⸗G.,

Flieberaf ftregoler in Verbindung

einer Weterubr. Die

Cercinigte D Schramberg. 62 0l. Uhrzifferblätter mit —,

Verwendung cinek

erübrigt wird. Berctmigte 3.

Freiburg b Schl 41

1 3.

Verschlußschieber, insbesonderr rinem 1 35 2

ABcrlim 21 Q 4 111 831. Cremer. 0. 2283

11.

Giezechr 4 Konnegen.

und

muster sind nuͤnmehr die nachbenannten Personen. 154 811. Stielbalter. Oscar Leopold Keller Adolf Keller, Frankfurt a. M., Beth⸗

120 825. Bebhaͤlter

Karl Faßnacht. Eislingen, O⸗A. Göppingen. 134 672.

157 936.

135 023. „Automat’“ G. 166 851.

Hermine Deuecke,

63 913. 69 897. 118 148.

119 716. 7341. „Automat’“ G. 166 826.

Feuerbach 158 518. Eduard Beyer, 737.

159 569. fabriken von Ge brüder Hunadans und Thomas

Verlängerung der Schutzfrist.

auf ae übrten

S8 luß a ngegebenen Tage gezahlt worden 111 592.

am

2.

4 Knetmaschinen Fabrik Werner & Vieciderer. Cannstatt, Württ. 1572 99. C.

110 962. ek u. s. w. Carl Staller, Barmen, Hatzfelder⸗ 102 99 111129. schild, Gascl, K

4. 115922. Linienstr

öin Nippes. 12 02. 111 653.

7 Hard d 8

K. 990

h.

PFreistebendes Kliofei mit an⸗ 12.

21. uf 5. 2 42 a

2 &Ꝙ

0 Herner 2 E A1 &. 905 heritser 1*†½

* 2 2. 129

81, 144⁴**

,—

1482 4

Kraufc. 5 11c. 144G 448. Abrcißkalender u. s.w. W Busse. 134 515.

☛— * GC üstian Braun, Nürn⸗

112 548. Koblensänrenvarat u Be.— Heln Kracheegär. 2e. 158

lI12 6a2.

Schutkasten elektrische chaft. —3 283 99. 2 02

. 7.

114 290. Kabelschut u. f. m. Halaete Akr.⸗Ges., Berlin. 28 3 99. S. 5233.

112 908

122* 028

½ b t escch Meid 2 4 * veuschlaer, Berium

2222 9228 MWMascer

aag 920. Tb .

teevhrecn., L.egn. n, Sn 1 2 226 226

8., Heer dnAn-dens 2— mrras

KsäaHHrrAhr,.M

Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗

zum Abscheiden von

Gasventil. „Automat⸗ G. m.

Leibbinde. Frl. Anna Schuppe,

Gefß zum Kochen von Flüssig⸗

m. b. H., Berlin.. Schutzvorrichtung an Fenstern.

geb. Hobelmann, Braunschweig,

Flüssigkeitsautomat Aukomatischer Verkaufsapparat. Münzfüdrungskanal fuͤr Selbst⸗

Zaddwerk für Selbstverkäufer. Flüssigkeitsd hHahn mit Zeitmesser. m. b. H., Berlin. Stahldalter zum gewöhnlichen Drehbänken

Gewinde Julius

Tinten⸗ zꝛc. Flasche u. s. w Cdemnitz.

Spiel⸗Reitpferd. Otto Heller,

Weckemb 8 dch aͤhr

Vereinigte Uhren⸗

ue e

gebühr von 60 ist für die

Gebrauchsmuster an dem

G w

Roll wagen u

Cannstatter

2729

69 Wurtt. 15/72 * 2272.

Averdnung eines Profilwalzen St. n. 1.2 09. : Hesenträger u. s. w. Leon Roth.

Ansschestr. 14. §82 99. R. 6504.

Fabrradlaterne u. s. w. J. Schwarz,. 154 a. 24/1 99. Sch. 8888.

—— u. s. w. Ferdinand Thurmstr. 22. 3.2 99.

L.— des Anschlagstiftes an u. s. w. Karl 59. 7 2 99.

11 00. B. 15 r 1 Silterelcert n 5 w Nürn⸗ rüthe A Maschinenfabrik

2 092

12 2 882

—,

Eis 0 8 Drebicl dmcs iemene 4 Hlbee. Akrt. . 5109. 31/1 02.

Aullgemcinc Aektricitang- Anschlu fe dekrri 8.

Eiecttricuate- 3314. . 2

Tiemenes

12*

Schalenbalter an elektrischen Eiektricttae. 12% B. 12124.

vampe

n. . n u. f. 22 R tür Acetvlen⸗

vinten- 221 0g.

wverm

1 22 99

Aee2n,—e

„. Gbhematsche

2 42 02.

Ke,e, e N☛

4

verkäufer u. s. w. Alexranderstr. 31. 15.

Verdoppelungsboden) u. s. w. Söhne,. 37. Gleidingen b 37.114 967. Gleid 37. Krauth, Bad Aibling. 2 bedachung u. s. w. P. 28/4 99. St. 38.

1141 966. De Hannovb

ingen b. Hannov 115 752.

115 833.

3487. 114 203. Deines, 10 265. 114 3142. Memel. 30 111 4120. Hanau u. 10 264. 115 711.

W. 24 99.

12. 111 2904.

12. 113 487.

mann, Berlin. 16 15. 111 525.

Schüz & Bethke, Sch. 9038. 5/22 02. 15. 113138. bereitungsapparate u. feld a. S. 222 99. 17. 110325.

Poecensgen. D. 47. 110872. Schulz, T

Sch. 897 Non

17. 111 502.

12 02 19. 112 595. Auerbach. 2411 02. 51. 116578. Emil Fiedler, 29 1 02

51. nische Berlin

Mu sikwerke Uferstr. 5.

Borbeck. 31/1 99. 56. berger, Lichtenfels. 57. 111 262. Handkameras u. s. w

152 990

8181

1 1 1 007.

K 986 02. 63. 1 1 . 026. Göbel.) 81/1 02

G83. 111 7 Ehrhardt. G. 312

8 sseld 2 81 1 02. 111 135. Pferzbeim. 20/2 99. 69. 115921 Röschinger. R 6458 70.

102. 110521.

31/1 02

70. 116102. E Talchow. D. 417

0. 110 8,0 Heinrich e. N. 2243.

91. 111 02 . r —* Ham

82

,

82 111981.

12 116 92

851

30/ 1 02. 111 h 9 7. Leinen., 111 350.

218 1600 leitersvstem u. 3b b. 160 490. 3969. 102 2235 4 2 p. 116 947 481. 1029 243 50. 132 911 e. 16989 745.

599. 221 194 Berlin, Seahe

Freiburg i. B. 23,/2 99. H.

Deckenstein u. s. w.

Hoͤls zerne

Hanau u. Fa. Nic. Dierksen, 18g. 30/3 99. K 38. Kraus, 38.

Deines, 30/3 99. K 38. gatter u. s. w. C. F. berg a

Messerkopf u. s. w.

Blocheinspannwagen

Sicherung für Waaren⸗Selbst Paul de la

Maßzstab u. s. w. 2 99. W

Stiel für Grubberschare u. s. w. Antriebvorrichtung für Butter⸗

üsseldorf. Ringschmiervorrichtung u. s. w.

Reduktionskolben u. s. w. mann Laubach, Cöln⸗Chrenfeld.

95. Lochmaschine u. s. w. Saalfeld a. S.

Mechanisches Musikwerk u. s. w. Klingenthal. 3.2

126 039. 82 und Ausloösung für mecha⸗

20b 98. 54. 110 212. Blumenguirlande u. s. w. L. 6086. 110 216. Peitsche u. s. w.

für photographische Industrie,

H. Kotrgen Co.

Nümberg, Fürtherstr. 101.

Messer u. s. w. Taschenmesser u. s. w. 8&

Bremen, Köpkenstr. Sc. 24

brüder Meier, RNünsberg.

Herlin, Ma

verschluß u. s. w. J 3 188. üͤ 111 624. 8

1 pb Boßsenroth, Merlin,

Eflmgen Cinst Guülzow, Hamburg

- Löschungen. ’e Infolge Verzichte.

Kurzriemen B. & J. Hegner 11 526. 3/2 02. censtein u. s. w. Wilh. Grust, er. 9/2 99. E. 3107. 3/2 02. Wilh. Grust, 3108. 3/2 02. u. s. w. F. W. K. 10 400. 30⁄11 02. Hallen⸗ und Saal⸗ eter Faller, Hanau a. M. 24/1 02.

Messerkopf öw C.

(sog.

er. 9/2 99. E. T Schiene 28 4 99.

27/1 02.

Friedrich

3 99. K. 10 266. 1/2 02.

Messerkopf vvvR6

Fa. Nic. Dierksen, Bremen. 1 02.

für Säge⸗

Stoeckert & Co., Lands⸗

St. 3478. 1/2 02.

Vari, Berlin,

1891. 31/1 02.

Gebr. Wich⸗ 29/1 02.

2 99. V. J. 8184.

Lippehne, Neumark. 23/2 99.

s.-w. Adam Schmidt, Saal⸗ Sch. 9029. 30/1 02. Rohrschelle u. s. w. 31/⁄1 99. P. 4324.

Gebr. 30/1 02 Deuben b. Dresden. 7/2 99.

Her⸗

L. 6142. Robert

A. 3239.

17,2 99. 16,2 99.

2 99. L. 6107.

s. w. Friedrich Schübbe, Sch. 9032. 28/1 02. J. Lay, 29/1 02.

Fa. D. Bam 1/2 99. B. 12 096. 27/1 02. Sucher für phetographische Emil Wünsche, Akt.⸗Ges. Reick Dresden. 28 1 02. Traneportwagen u. s. w. Berg. Gladbach. 1/2 99.

Schmierbüchse u. s. w. Carl 11/2 99. G. 6006.

2„ s. w. Heinr. orf, Reichsstr. 20. 22/2 99.

0. Kinzinger,

K. 9997. 42 5 02.

Bleistiftkapfel u. s. w. 8,2 99.

Ge. M. 8033.

eln F2*&

1— * X

Gum

karton 17% w. Carl Hart⸗ 1 99. H. 11 370.

[w. Aeek. 2

Mitnehmer⸗Vorrichtung u. 13,2 90. L. 6129. 2 1

Sicherungöschalter für Drei⸗

Gehr nicht nach En Nland! Innungskreisen Verschiedene G Gebrauchsmuster⸗Register. Aus der Geschäftswelt schiedenes Submissionen. Marktberi ö“ Anzeigen Der Metallarbeiter Herausgehen Carl Patakv, Beng Nr. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. richtung zum Verzinken eiserner Gege nstände i auf einem Bleibade ruhenden Zinkbade strahlregler ohne Siebe.

Literarisches

Werkstatt. Verfahren Beizen und Trocknen zu Gegenstände.

Mittheilungen;

und

verzinkende Mumintum⸗ een Entfernung des Kesselstein Elektrizität. Versuche betreffs der sähigkeit von Wasserstrahlen. Neue Pat Technische Anfragen. Wasserleitungsanlage. Verkehr mit blei⸗ Löthen mit Bücherschau.

Mittel gegen Brand

Gaskolben Der Geschäftsmann.

(Eigenthuüͤmer

t Mie Lochstanze Gewindeschneidmaschine und ihre Bedeutung für die

Vo zum langge streckter

atentsachen. Hande 18 Register.

Ver·

chte.

und 13. Vor. n einem Wasser.

und

echnische

8 durch

Leitungs

ente.

Aechnische Beantwortungen;

wunden.

und nenkhaltigen Gegenständen. Verschiede

nes

Patentliste.

Handels⸗Register.

Anklam.

In unser Handelsregister A. ist heute unte Ankiam und als deren Isidor Heimann zu Anklam eingetragen. Anklam, den 18. Januar 1902. Köͤnigliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister

(Abtheilung B.). Am 11. Bei der Firma Nr. 1543: Deutsche ypotherenbank Filiale Berlin, Zweigniederlassung Meiningen domizilierten

Firma: Deutsche Hypothekenbank.

Berlin, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung

Berlin. Haundelsregister

(Abtheilung A.)

Bei 2 mann & Cie. Berlin) mann, geb. Strauß. schieden. Gleichzeiti

Gesellschafter eingetreten. jept: Frau Olga Aufrichtig, Bei Nr. 13 475 8— Kettner, Berlin); —9 ist ausg eeDen 8*** gelost Berlin, ist alleiniger Inhaber der Bei Nr. 11 394 (Firma: Otto Inbaberin ist jetzt: Bei Nr. 89985 (ossene Handelsgesellschaft: necke A Böhm, Berlinz: Böhbm ist eschieden. Die Gesellschaft löst. Der diesberige Gesells Lilbelm Warnecke ist alleiniger Bei Nr. 8597 (effene Handelsgesellf mann & Co., Berlin): Der Lebenbeim Aft schieden. Die Gesell aufgelöst. Der ge Gesellschafter Moritz Nachmann Bei Nr 7752 mann 4& 4— ist aufgelost Bei 938 3 vater, Wachtel 4 Die Gesellschaft ist

Angreß ven

irma.

* 6vi 6 n

eloft.

Inbaber sect: Kaufmanm 8

Inhaber Paul Ludtfe in Schönecherg.

Beorck, Kaufmann, Berlin.

32 Friedrich W.

Kaufmann Leopold 51,„ 8235% (Fuman Richter 4

Kaufmann Grenst Erich

111 (eßene Giener, BuchdrucDh

—2 Berlin) dem Kaufmann in Perlimn iit Prokurg ertheilt. Ahi Nr. 12 181 SBuma Cart

Chelsicht Pte

Nr. 12 241 Nr. 13 422 -2 FSiumenreagtiter AMerlin 1 Patent Tiich

f 2. Geühaar. Berlin. 8*

2 Fetrage 1902.

Derantwortlicher

des Königlichen Amtsgerichts 1 elane

19 18489

Nr. 6*

die Firma Gebr. Karger Inh. Isidor Heimann Inhaber der Kaufmann

3. Abtheilung.

(91675]

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin

ebruar 1902 ist eingetragen: *

(Meiningen)

der sn

Aktiengesellschaft .

Die Prokura des Louis Kuhlmann ist erloschen.

89. 1[91673]

Am 12. Februar 1902 ist in das Handels eingetrag len worden (mit Ausschluß der

r. 13 491 (offene Handelsgesellschaft Alßer⸗ vorm. Strauf⸗Alfermann. Die verehelichte Kaufmann Elise Alfer⸗ ist aus der Gesellschaft ausge⸗ ist der Kaufmann Mar Am⸗ richtig in die Gesellschaft als persönlich haftender 2— gnereß

ter Auget aüchaae ist asf. Der bisherige Gesellschafter Richard Kertaer⸗

latte, Berlin Lina Klatte, geb Koch, Berlu

War

Der Gesellschafter Dme

ist

fter Karl nbaber 2₰

A.

Nach *

(offene Hande ell’ - A Die Gefellschet

8 veanicg dhcen-n.

Die Firma 1g. Le. 3001 (Firma: Louis Nu

.* 1 &

—0

üir Ilhhh guma. Erwin A. Borck. Berkin. haber Erwin

Iraafe. Frankt 8

U. von Hojanomwski in Herlia

(elz) w. Herltze. 99 23221

2ℳ mrlccdes

go Perbelwith, Berltn thal. Berltn. . hrechlas

lin durch 1 Eraese-de San⸗ mit Sa, gehch zogen werden

rpedition 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Regist V Bezugspreis beträgt H egister für das Deutsche

1 50

für das Vierteljahr. Einzel nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9 ster

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Negister.

verxe. [91674] In bat Handelgregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin, Abtheilung 1½, ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Am 12, Februar 1902:

Nr. 1203 Riesengebirgsbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbesugniß Abalbert Erler ist beendet.

Nr. 877⸗ Sberschlesische Tampfstraßenbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschaftsführers Abalbert Erler ist beendet.

Am 13. Februar 1902⸗

Nr. 426: Berliner Kunst, und Bautischlerei von Poock und Schacht Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer Franz Schacht und Abolf Bathe ist beendet.

Der Architekt August Krauß in Wilmersdorf und der Bildhauer Heinrich Giesecke in Charlottenburg sind zu Geschäftsfaßrern bestellt, und zwar steht sehechaß der ii. die selbständige Vertretung der Ge⸗

ellschaft 3

Nr. 1799. Weltreisen in Ansichtspostkarten Hälsen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Ansichtspostkarten, besonders im An⸗ schluß an Reis vnternehmungen⸗ letztere selbst, alle damit in 2,nn welcher Verbindun stehenden Reklame⸗Publizistik, Zeitungs⸗ und Buchhandelsunter⸗ nehmen, sowie jede kaufmännische Ausnutzung dieser Unternehmungen und Einrichtungen

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäftsführer ist Friedrich Hälfen, Kaufmann, zu Cassel.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. festgestellt. 8

Jeder Geschäftsführer darf allein die Gesellschaft vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hälsen zu Cassel bringt in die Gesellschaft ein die ihm von den Herren Mar Cudell und lr. Lehweß vertraglich gewahrte Berechtigung, von deren Automobilreise um die Welt aus Serien von Ansichtspostkarten an 4—— zu versenden und alle dazu nöthigen in Verhindung mit Reiscunternehmen stehenden Einrichtungen zu treffen, zum 9235— Werthe von 20 000 ℳ, welche auf seine Stammeinlage voll angerechnet

Bekanntmachungen der erfolgen durch den Deutschen Reiche- Anzeiger.

nene 13. Februar 1902.

veiaicen Amtsgericht I. Abtbeilung 122. neuthen. Oberschl. [916760]

In unserem Handeltregister A. ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma Anton Mosqua, Deutsche Markthalle für Lebens⸗ und ußmittel zu wöchent⸗ b jerten billigsten Markrpreisen unter Be⸗

ng zeitgemäßer Hogiene in Beuthen

C. T., beute gelöscht worden.

Beuthen O.⸗T., den 8. Februar 1902.

Königlichet Amtsaericht.

nochum. Eintragung in die Register [91077) des Königlichen Amtogerichte Bochum. Am 10. Februar 1902: Bei der Firma Ge⸗

schwister Schnock in Eickel: Die Gesellschaft ist

aufgelöft und die Finma erloschen. H⸗R. A. 25.

nochum. Eintragung in die Register [91678] des Königlichen Amtogerichts Bochum.

10. Februar 1902: Bei der Firma Adam

aun Nachf. in Bochum: Die Gesell⸗

2 L- und die Firma erleschen. 94.

noechum. Eintragung in die Regifter [91679] des Koniglichen 48—— Bochum.

10. Februar 1902: Bek der Firma Bochumer

swaschanstalt mit beschräankter Haftung

8

in 8

in

worden. H.⸗R.h

des Geschäftsführers

mit be⸗

Februar 1902

nochum. Gimtragung in die Register [91880] Kontglichen mn .

A. Februat —— Firma O. den Kaufmann er 222 ia

der Der A. 331. 82 .2. Eintragung in die Negister 21608]] Amtogerichte Bochum.

81 . . 835,8

*2,2. —, in die Register [91682])

* lichen A richte Bochum. 2 19 1902 der Akrten

1ge 8 &

Der § 5 der Statuten ist im Abs. 1 und 4 ab⸗ geändert worden. Der Vörstand bffcht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Zeichnung für 19 Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter deren

Firma mit der Unterschrift zweier Mitglieder des

Vorstandes oder eines B Borstandsmitgliedes und eines

Prokuristen. Der Kaufmann Friedrich Trappe in

Metz ist 28 Vorstandsmitgliede bestellt worden.

H.⸗R. B. 14.

Bochum. Eintragung in die Register [91683] des Köni lichen Amtsgerichts Bochum. Am 13. Februar 1902: Bei der Firma Carl

Albert Jansen in Bochum: Die Liquidation ist

beendet und die Firma erloschen. H.⸗R. A. 152.

Borna, z. Leipzig. [91684] Auf Blatt 43 des hier fortgeführten Handels⸗

registers des vormaligen Handelsgerichts im Bezirks⸗

gericht Borna, die Firma: Braunkohlen⸗Actien⸗

Gesellschaft Glückauf in Borna betreffend, ist

heute eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der

Generalversammlung vom 27. März 1901 die Gesell⸗

schaft sich zufoelost hat, ihr Vermögen als Ganzes

an die Aktiengesellschaft Glückaufschacht in Blumroda übertragen und vereinbart worden ist, daß eine

Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesell⸗ schaft nicht stattfinden solle.

Borna, den 8. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Borna, hz. Leipzig. 1

Auf Blatt 19 des hier fortgeführten Handels⸗ registers des vormaligen Hendessagrshhs im Bezirks⸗ gericht zu Borna, die Firma C. A. Reiche in Borna betreffend, ist heute das Ausscheiden des Inhabers Carl Angust Reiche jun. in Borna und als neuer Inhaber der Kaufmann Hugo Hermann Reiche in Borna eingetragen worden.

Borna, den 8. Februar 1902. 11“

Königliches Amtsgericht. 8 8

Borna, Bz. Leipzig. 191686]

Auf Blatt 23 des hier fortgeführten ndels⸗ registers des vormaligen Heeelseerichc im Bezirks⸗ gericht zu Borna, die Firma J. G. Wilke in Borna betreffend, ist heute das Ausscheiden des Mitinhabers Hermann Emil Wilke, Drechelermeister in Borna, eingetragen worden. TEE“

Borna, den 13. Februar 1902. 1

Königliches Amtsgericht.

Brakel. Bekanntmachung. [91687 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 5 heute eingetragen: Die Firma Conrad Koch zu Brakel

und als Inhaber der Kaufmann Conrad Koch zu Brakel.

Brakel, den 8. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

ön Bekanntmachung. L2ngs; Handelsregister Abth. B. Pand 1

98n, Lenee eessaen. vormals J. Bercher in

Fm; wurde heute eingetragen unter Nr. 4

Seite 5: Als weiteres Mitglied des Vorstands wurde

. Mester, Kaufmann von Bardewisch (Dlden urg), bestellt 8

Breisach, den 31. Januar 1902. Großh. Amtsgericht. 8 Brilon. 01ess 1

In unserem Handelsregister Abtheilung A. i

beute: der unter Nr. 7 Firma

a. bei Briloner Kalkspat⸗Industrie üller A& van

Raay in Brilon vermerkt, daß aufgelest und die Firma erleoschen ist; b. bei der Nr. 31 eingetragenen Firma Briloner Kalkspat⸗Industrie, Peter von der auf dem Zchaken bei Brilon vermerkt, die Firma erloschen ist. lon, den 10. Februar 1902. Königliches A e

[91690] nuar 1902.

nunzlau.

Unsere Bekanntmachung vom 31. betreffend 86 in unserem

ingetragene, in Bient b 28 vicgnin domitilierend nden rma Rother’sche Kunstziegeleien. Gefellschaft

mit „— Hesers. wird kahin ergänzt ereng werden

Lefiezterbaner eie Gesell⸗

r die von ichen

rath Julius n, unter den Firmen G. 2 5 e-S r. 2 Fes vemene bnnedenchn“ Aus ondere auch alle dazu dem vem ö1. RPn neuen

Bunzlau. 12. 1902.

8

en ’1 zii,

4876 der

Gifter“, „A. , „Ouo Grimmr⸗ pold Tcheit“, neitder 8 „Tresfel ½ Sieberr, „Wulh.

vang“,

„Tachft Facondteherei. Uhren⸗ bestandtheile. und brif 2 Lwoboda 4A Ger agbd brüder Jengsch

sämmtlich in Chemnic. Jewie „Sml Tchen.

4 Se.

11 4112.

bernern in Neichenbrand und „Göche A vochau⸗

den obenerwähnten Blättern des Handelsregisters eingetragen worden. Chemnitz, den 14. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2 mar. Bekanntmachung. [91693] In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 238 „ns u. Rasch“ in Colmar eingetragen worden: In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Firma ist als Fonnmnantegefel schaft nach Band II des jGesellschaftsregisters unter Nr. 17 übertragen. In Band VI des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ vergge worden: Nr. 17. „Lang & Rasch“ in Colmar. Kommanditgesellschaft, dieselbe hat am 1. Januar 1902 mit einem Kommanditisten begonnen. Persönlich haftender Gefellschafter ist: Arthur Kollert, Buchhändler in Colmar. Colmar, den 25. Januar 1902. 1 Ksl. AmtsgerichF. Crivitz. LVE83 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 97, Nr. 101 (Firma Th. Kreutzfeldt zu Jülchendorf) eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 14. Februar 1902. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Döbeln. [91695] Auf Blatt 493 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma C. Barth in Döbeln betreffend, ist heute ein etragen worden, daß Clara Marie verw. Barth, 82 Haferland, in Döbeln als Inhaber ausgeschieden, der Zuschneider Bruno Arthur Teubner in Döbeln Inhaber ge⸗ worden und die Firma abgeändert ist und nunmehr C. Barth’s Nachf. lautet, sowie, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch die in diesem Betriebe Hriseid Forderungen nicht auf ihn übergehen. Döbeln, am 11. Februar 1902 8 Königliches Amtsgericht. 8 ö

Döhlen. [91696 Auf Blatt 373 des hiesi ihen Handelseegislan is heute die offene Handelsge schaft unter der Firma Bretschneider & Kreiter in Deuben eingetragen und verlautbart worden, daß der Tiefbauunternehmer Karl Friedri⸗ Bretschneider in Deuben und der Kaufmann Heinrich Franz Kreiter in Dresden Gesell⸗ schafter sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zweck des Unternehmens: Ausführung von Tief⸗ bauunternehmungen. in dcr Döhlen, am 138. Februar 1902. t. 12 Königl Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der irma Wolff, Wirriger & Ce zu Dortmund Folgendes einge⸗ tr worden: rrich Hofmeister 8 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die 1 Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nun Wienhues und A Lilbelm Wirriger, und zwar In Dortmund, den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [91697] In unser Handelsregister ist heute zu de Firma „Baroper Feilenfabrik Emil Beckmann“ zu Barop eingetragen, daß dem Kaufmann Gustav eidel zu Hombruch Prokura ertheilt worden ist. Dortmund, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden.

[91699] Auf dem die Ak

sellschaftt Mineldeutsche Eiektricitätewerke ungesellschaftin Dreoden mit dem Sitze in Dresden betreffenden Blatt 8477 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Gesells vom 28. März 1898 in den § 16. 21 22 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1902 laut Notariats⸗ protckolls von demselben yA8— worden ist. Dresden, am 14. K ₰2 Tnn. le.

konigl. Ami Dresden. [91700] Aut dem die Firma Tuürrstein A Comp. in

u betreffenden Blatt 2448 des Handels⸗ regifters ist heute

am 14. Seeen iehe Enn n. ... Dresden. 70—

. ö.egen

1hn.

in Schomau find erleschen und it die Löschung, auf

Gelöscht wurden im Firmenregister Firma A. Ausbüttel, hier, Nr. 3978 Firma Friedrich Wallmichrath, hier, und Nr. 3981 Feen Düsseldorfer Drahtgeflechtwerk Busch

& Fürstenberg, hierselbst. 1

Düsseldorf, den 11. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 1922

9 „Die Nr. 44 des Henseereiser, Abtheildns B. eingetragene Aktiengesellschaft in Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik, Actiengesellschaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Ilvers⸗ gehofen und Zweigniederlassung hier, wurde heute mit dem Vermerke gelöscht, daß die hiesige Zwei niederlassung aufgehoben ist. Düsseldorf, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 11“ [91704]

Bei der unter Nr. 81 des Handelsregisters Ab theilung A. eingetragenen Firma Düsseldorfer Alpacca⸗Silber⸗ und Metallwaarenfabrik Niedieck & Wiebe, hier, wurde heute vermerkt, daß das Geschäft an Ferdinand Schöningh, Verlags⸗ buchhändler in Paderborn, veräußert ist, von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Schöningh ausgeschlossen ist.

Düsseldorf, den 13. Februar 1902.

Königliches 8 Amtsgericht.

Nr.

Durlach. Handelsregister. Zu Hilken & Fülellei. Durlach, eingetragen: Gesellschaft am Januar

1902 aufgelöst; Firma auf bisherigen Fhehhauar Gerhard Pirten t

Großh. Amtsgericht bt Durlach. Eisenanch. [91705] In unser Handelsregister ist bei der Firma: J. Zimmermann Eisenach

Zweigniederlassung derselben Firma in Erfurt eingetragen worden:

a. Firma: Die Zwei rrn. ist vom Hau

eschäft abgetrennt und zu einem selbständigen hr.

chäft gemacht worden. Die Firma lautet jetzt:

J. Zimmermann Nchfl. Emil Schwabe

Eisenach. b. Inhaber; Kaufmann

Schwabe in Eisenach. Eisenach, den 4. Februar 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Eisenach. [91706] In unser Handelsregister ist: a. bei der F Johaunes Roterberg in

Firma Ruhla und Ziegler Söhne & Coe

[91702]

b. bei der Firma G. i Lig. zu Ruhla eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 4. Februar 1902. Großherzogl. e Amtsgericht. Abth. 8 Imnberfeld. F - Unter Nr. 507 des ndelsregi sst 88 etragen: Firma Carl Dietel, ee.ne In⸗ bhen Kaufmann Carl Dietel daselbst. Elberfeld, den 11. Februar 1900. Königl. Amtogericht. 13. r Elberfeld. 1708] Unter Nr. 4084 des Firmenregisters 9— C. G. Muller, Elberfeld ist eingetragen:

Der Ort der Riederlassung ist nach Horstermark in Westfalen verlegt.

Elberfeld, den 11. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.

Unter Nr. 506 des etragen: Firma Carl 3 Carl 8ö. dase

Elberfeld, 122 ¹

2 191709] ndeleregisters A. ist ein⸗ chruar 1902. 1 mtsgericht. 13.

1 Me. 1210h e. * 2. 1d 1g, agg

osse ning,. rfe ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. veneen, ctleschen

Elberfeld, den 11. Februar 1902.

Königl. Amtsgericht. 13.

. lIbing. Bekanntmachun 91713]

In 9₰ Handeleregister Abtheilung A. ist heute unter 281 die Firma Elbinger & Wasser⸗Mühlenweete Oocar Stedefeld in bing und alß deren Inbaber der Kaufmann den

feld in El

Elbing. 44 —2 [917 1⁷% A. 242 ees 1 enn8 ing. 48 an, In das

drtsältctt.

*,en

ster Abth. A. 9* 90— in

zut

Ernst Michael vmit 1

Feee“]