1902 / 41 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eeeeee⅛ß“]]

Ludwig

——

111““ 5 11“ 8 Springer, Hal ffstr. u. Walter Reichel, Im Moore 7b, Hannover. 20/12 01. S. 7881. 77 f. 168 659. Aus zwei gewölbten und ge⸗ lochten Metallblechen zusammengelöthete Vogelpfeife. W. E. H. Sommer, Bernburg. 24/12 01. S. 7894. S0a. 168 511. Ziegeltransportwagen mit durch geradlinige, schräge Führung mit dem Wagengestell verbundenem, durch Hebel⸗ o. dgl. Antrieb beweg⸗ lichem Traggerüst. H. Zastrow, Wittenberg. 14/1 02. Z. 2385. 8 168 646. Antriebsvorrichtung für Pressen, bestehend aus zwei unterhalb des Preßtisches drehbar angeordneten, durch zwei durch ihn hindurchgeführte Säulen mit dem Querhaupte der Presse in Ver⸗ bindung stehenden Excentern. Wilh. Carius, Taucha, Bez. Leipzig. 4/12 01. C. 3277. 1 SIc. 168 204. Käse⸗Verpackung aus Blechdose mit Glasdeckel. Heinrich Prinz, Gensungen. 3/1 02. 6535. 168 404. Kistenverschluß, bestehend aus auf dem Kistendeckel angebrachten Anschlagleisten und an beiden Enden der Kistenöffnung vorgesehenen lteleisten. Adolf Stegmüller, Berlin, Winter⸗ dtstr. 37. 9/1 02. St. 5076. SIc. 168 405. Käseschachtel mit zwei geraden und zwei sektorenförmigen Seiten. Carl Rüther, Hamburg, Hermannstr. 16. 9/1 02. R. 10 199. S1c. 168 490. Aus Papier mit eingepreßter und aus beiden Seiten plastisch hervortretender Be⸗ musterung bestehende Hülse zur Aufnahme von Schokolade und Zuckerwaaren. F. Marschner, Dresden, Rosenstr. 7. 21/12 01. M. 12 517. Sic. 168 663. Bügelbefestigung an Transport⸗ Gefäßen für Flüssigkeiten, bestehend aus Tragebügel⸗ wirbeln mit Anschlagknaggen. Fa. R. Bönig, Hamburg. 28/12 01. B. 18 388. 81d. 168 203. Füll⸗Eimer mit trichterförmigem Ansatz und Absperrschieber. Carl Miehlke, Char⸗ lottenburg, Berlinerstr. 48 a. 2/1 02.* M. 12 549. S2a. 168 239. Kugelförmiger Röster mit im Innern konzentrisch in einiger Entfernung von der

mehreren verleimten Theilen. Ambrosius & Fried⸗ rich, Berleburg i. W. 16/1 02. A. 5246. 89 b. 168 561. Vordermesser für Doppelmesser⸗ kasten in Rübenschnitzelmaschinen, bei dem am hinteren Ende Vertiefungen zwischen den einzelnen, seitlich abgefrästen, durchlaufenden Dachrippen vorgesehen sind. Hermann Hillebrand, Werdohl. 6/1 02. H. 17 525.

89b. 168 562. Vordermesser für Doppelmesser⸗ kasten in Rübenschnitzelmaschinen, bei dem Ver⸗ tiefungen auf dem hinteren Ende zwischen den ein⸗ zelnen durchlaufenden Rippen und Löcher mit Versenk für die Befestigungsschrauben in diesen Vertiefungen angeordnet sind. Hermann Hillebrand, Werdohl. 6/1 02. H. 17 526.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nuͤnmehr die nachbenannten Personen. 9. 154 811. Stielhalter. Oscar Leopold Keller u. Hermann Adolf Keller, Frankfurt a. M., Beth⸗ mannstr. 50. 1

13. 120 825. Behälter zum Abscheiden von Oel. Karl Faßnacht, Eislingen, O.⸗A. Göppingen. 26. 134 672. Gasventil. „Automat“ G. m. D. H.. Betlin. ö“

30d. 157 936. Leibbinde. Frl. Anna Schuppe, Braunschweig. 86

34. 135 023. Gefäß zum Kochen von Flüssig⸗ keiten. „Automat“ G. m. b. H., Berlin.

34c. 166 851. Schutzvorrichtung an Fenstern. Hermine Denecke, geb. Hobelmann, Braunschweig, Schild 6.

42. 63 943. 42. 69 897. 12. 118 148. verkäufer. 1 42. 119 746. Zählwerk für Selbstverkäufer. 42. 134 734. Flüssigkeitshahn mit Zeitmesser. „Automat“ G. m. b. H., Berlin. 49d. 166 826. Stahlhalter zum

Flüssigkeitsautomat. Automatischer Verkaufsapparat. Münzführungskanal für Selbst⸗

Gewinde⸗

35. 111 752. Fahrstuhlverriegelung u. s. w. eenhenmer Eisengießerei &. Maschinenbau A.⸗G., Mannheim. 17/2 99. M. 8068. 29/1 02. 36. 110 937. Gas⸗Bade⸗Ofen u. s. w. Deutsche a . gehnäste nübi Dessau. [2 99. 3 . 3/2 02. . 8 111 008. Transportabler Heiz⸗ und Speise⸗ wärm⸗Ofen u. s. w. Wilh. Meyer, Düsseldorf, Ulmenstr. 49. 3/12 99. M. 7998. 3/2 286I“ 36. 112 934. Koch⸗ und Heizofen u. s. w. Louis Marburg & Söhne, Frankfurt a. M. 21/3 99. M. 8225. 31/1 02. 8

37. 110 739. Lattenkörper für Zäune u. s. w. Wilhelm Brandt, Osterode, Ostpr. 1/2 99. B. 12 105. 28/1 02. 8

321 110 947. Aus Brettern hergestellter Bogen u. s. w. Peter Faller, Hanau a. M. 6/2 99. St. 3317. 24/1 02. 1 37. 112 032. Boden aus Kurzriemen (sog. Verdoppelungsboden) u. s. w. B. & J. Hegner Söhne, Freiburg i. B. 23/2 99. H. 11 526. 3/2 02. 37. 114 966. Deckenstein u. s. w. Wilh. Ernst, Gleidingen b. Hannover. 9,2 99. E. 3107. 3,2 02. 37. 114 967. Deckenstein u. s. w. Wilh. Ernst, Gleidingen b. Hannover. 9/2 99. E. 3108. 3,2 02. 37. 115 752. T⸗Schiene u. s. w. F. W. Krauth, Bad Aibling. 28/4 99. K. 10 400. 3071 02. 37. 115 833. Hölzerne Hallen⸗ und Saal⸗ bedachung u. s. w. Peter Faller, Hanau a. M. 28/4 99. St. 3487. 24/1 02. 1“] 38. 114 203. Messerkopf u. s. w. H. C. Deines, Hanau u. Fa. Nic. Dierksen, Bremen. 30⁄13 99. K. 10 265. 27/1 02. 38. 114 342. Messerkopf u. s. w. Friedrich Kraus, Memel. 30/[3 99. K. 10 266. 1/2 02. 38. 114 420. Messerkopf u. s. w. H. C. Deines, Hanau u. Fa. Nic. Dierksen, Bremen. 30/3 99. K. 10 264. 27/1 02. 8. 38. 115 744. Blockeinspannwagen für Säge⸗ gatter u. s. w. C. F. Stoeckert & Co., Lands⸗ berg a. W. 27/4 99. St. 3478. 1/2 02. 42. 111 264. Sicherung für Waaren⸗Selbst

bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungs⸗Industrie, Fastallationsbeenche 888 Verlag von F. Stoll jr. [E. Otto Wilhelmy’s Erben, in Leipzig, Inselstr. 7.) Nr. 7. Inhalt: Carl Hataty⸗Stiftung. Aufruf, zur Gründung einer Jubiläums⸗Stiftung anläßlich des Pesbrihen Be⸗ stehens der Deutschen Fachschule für Blechar eiter zu Aue i. S. Die Berufswahl. B. Die Lehrlings⸗ ausbildung im Handwerk. Grundzüge der Chemie. Von Dr. Gustav Rauter. Ueber die mangelhafte Rechnungsführung und Kalkulation in den Groß⸗ betrieben. Die Motive zum Zolltarifentwurf und die Blechwaaren⸗Industrie. Fabrik⸗ oder Hand⸗ werksbetrieb? In Kupfer getriebener Adler von Ferd. Thielemann, Hofklempnermeister in Berlin SW. Ein neuer englischer Thierfutterkocher. Der Kupferring. Regelung der Arbeitszeit in den Komtoren. Geht nicht nach England! Aus Innungskreisen. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster⸗Register. Handels Register. Aus der Geschäftswelt. Literarisches. Ver⸗ schiedenes. Submissionen. Marktberichte. Briefkasten. Anzeigen.

Der Metallarbeiter. (Eigenthümer Herausgeber Carl Patakyv, Berlin.) Nr. 13. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Vor⸗ richtung zum Verzinken eiserner Gegenstände in einem auf einem Bleibade ruhenden Zinkbade. Wasser⸗ strahlregler ohne Siebe. Die Lochstanze und Gewindeschneidmaschine und ihre Bedeutung für die Werkstatt. Verfahren und Vorrichtung zum Beizen und Trocknen zu verzinkender langgestreckter Gegenstände. Aluminium⸗Bronzen. Technische Mittheilungen: Entfernung des Kesselsteins durch Elektrizität. Versuche betreffs der Leitungs⸗ fähigkeit von Wasserstrahlen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Wasserleitungsanlage. Mittel gegen Brandwunden. Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen. Löthen mit Gaskolben. Verschiedenes. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

und

n

4 41. mmemensn—ö—

Deutschen Rei

ab

2

Berlin, Montag, den 17. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch

8—

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und2 Börsen⸗Regtstern,

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 50

Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗

b trägt für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anze

über2 Waarenzeichen, Patente

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich P

Einzelne Nummern kost

8

„Gebrauchs⸗

II 1. 4 ¼ 1 410(.)

gel täglich. Der en 20 ₰.

Handels⸗Negister. Berlin. [91674]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin, Abtheilung B., ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Am 12. Februar 1902:

Nr. 1203: Riesengebirgsbahn⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß Geschäftsführers Aalbert Erler ist beendet.

Nr. 877: Oberschlesische Dampfstraßenbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Adalbert Erler ist beendet.

Am 13. Februar 1902:

Nr. 426: Berliner Kunst⸗ und Bautischlerei von Poock und Schacht Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer Franz

Bathe ist beendet.

des

Der § 5 geändert oder

Metz ist H.⸗R. B.

Am 13

beendet u

mehreren

Prokuristen.

Albert Jansen in Bochum:

Borna, Bz. Leipzig.

Auf Blatt 43 des hier fortgeführten Handels⸗ registers des vormaligen Handelsgerichts im Bezirks⸗ gericht Borna, die Firma: Braunkohlen⸗Actien⸗ Gesellschaft Glückauf in Borna betreffend, ist

der Statuten ist im Abs. 1 und 4 ab worden. Der Vorstand besteht aus zwe Mitgliedern.

zum 14.

Bochum. Eintragung in die Register [91683] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. der Firma Carl Die Liquidation ist

Februar 1902: Bei

nd die Firma erloschen. H.⸗R. A. 152.

1 Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Der Kaufmann Friedrich Trappe in Vorstandsmitgliede bestellt worden.

[91684]

i eingetragen worden. Chemnitz, den 14. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Colmar. Bekanntmachung.

des Gesellschaftsregisters unter Nr. 17 übertragen.

getragen worden: Nr. 17. „Lang & Rasch“ in Colmar.

1902 mit einem Kommanditisten begonnen. Arthur Kollert, Buchhändler in

Colmar, den 25. Januar 1902. Ksl. Amtsgericht.

Colmar. 5

Crivitz.

„den obenerwähnten Blättern des Handelsregisters

m 1— [91693] I. In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 238 „Lang u. Rasch“ in Colmar eingetragen worden: „In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Firma ist als Kommanditgesellschaft nach Band II

II. In Band VI des Gesellschaftsregisters ist ein⸗

4 4 isc 1 . . Kommanditgesellschaft, dieselbe hat am 1. Januar eesen, e Fee⸗

Persönlich haftender Gefellschafter ist:

Gelöscht

Düsseldorf. eingetragene

mit dem Sitze

Düsseldorf. Bei der

wurden

Die Nr. 44 des Handelsregisters Abthei

niederlassung aufgehoben ist. Düsseldorf, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

8 b im Firmenregister Nr. Firma A. Ausbüttel, hier, Nr.

Friedrich Wallmichrath, hier, Firma Düsseldorfer Draht & Fürstenberg, hierselbst.

Düsseldorf, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

3978 Firm und Nr. 397 geflechtwerk Busch

91922]

* Han b lung B en Aktiengesellschaft in Firma Erfurte Mechanische Schuhfabrik, Actiengesellschaft der Hauptniederlassung in Ilvers⸗ gniederlafsfung hier, wurde heute mit dem Vermerke gelöscht, daß die hiesige

Zweig⸗ b

[91704

ö

Schacht und Neede heute eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der

Generalversammlung vom 27. März 1901 die Gesell⸗ schaft sich aufgelöst hat, ihr Vermögen als Ganzes an die Aktiengesellschaft Glückaufschacht in Blumroda übertragen und vereinbart worden ist, daß eine

P16898 In das hiesige Handelsregister ist heute g021 97, Nr. 101 (Firma Th. Kreutzfeldt zu Jülchendorf) eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 14. Februar 1902.

. unter Nr. 81 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma Düsseldorfer Alpacca⸗Eilber, und Metallwaarenfabrik Niedieck & Wiebe, hier, wurde heute vermerkt,

daß das Geschäft an Ferdinand Schöningh, Verlagse. buchhändler in

schneiden auf gewöhnlichen Drehbänken. Haack, Feuerbach.

64 a. 158 518. Tinten⸗ ꝛc. Flasche u. s. w. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz.

7 7 e. 161 737. Spiel⸗Reitpferd.

verkäufer u. s. w. Paul de la Vari, Berlin, Alexanderstr. 31. 15/2 99. V. 1891. 31/1 02. 42. 113 487. Maßstab u. s. w. Gebr. Wich⸗ mann, Berlin. 16/2 99. W. 8184. 29/1 02. 45. 111 525. Stiel für Grubberschare u. s. w.

Der Architekt August Krauß in Wilmersdorf und Julius

Handels⸗Register. der Bildhauer Heinrich Giesecke in Charlottenburg

2 sind zu Geschäftsführern bestellt, und zwar steht Anklam. [91671 jedem derselben die selbständige Vertretung der Ge⸗ In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 7.

Kugelwand angeordneter Siebkugel, welche aus aus⸗ ee Feldern besteht. Heinrich Holzmann, München, Schmellerstr. 28. 27/12 01. H. 1- 478. S2a. 168 695. Schrank, der an seinen Innen⸗ seiten, am Boden und unter der Decke flache, aus⸗ wechselbare Gefäße, welche mit die Feuchtigkeit stark

525.

sellschaft zu. Otto Heller,

Aufstellung der zu trocknenden Materialien trägt.

Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und

V. 2537.

ringförmigen Wulsten und aufgelegten Ziffer⸗ und

mit

anziehenden Stoffen gefüllt sind, und einen Rost zur

Frau Adelheid Siebarth, Halle a. S., Krausenstr. 1. 18/1 02. S. 7971. G 3a. 168 636. Fliehkraftregeler in

Verbindung mit dem Laufwerk einer Weckeruhr.

Vereinigte Thomas Haller A. G., Schramberg. 6/2 01. 83a. 168 673. Uhrzifferblätter mit geprägten,

Mittelfeldern, durch welche die Verwendung eines blinden Falzbodens erübrigt wird. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Akt.⸗Ges. incl. vor⸗ mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 13/1 02. V. 2937.

84a. 168 322. Verschlußschieber, insbesondere für unter Wasser liegende Abzugkanäle, mit einem

Weißenfels. S3a. 159 569. Weckeruhr. Vereinigte Uhren⸗

fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller, A.⸗G., Schramberg.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

2. 111 592. Rollwagen u. s. w. Cannstatter Misch⸗ & Knetmaschinen Fabrik Werner & Pfleiderer, Cannstatt, Württ. 15/2 99. C. 2272.

27/1 02. 3. 110 962. Anordnung eines Profilwalzen⸗ Carl Staller, Barmen, Hatzfelder⸗

paares u. s. w. straße 41. 10/2 99. St. 3322. 1/2 02. Leon Roth⸗

3. 114 178. Hosenträger u. s. w. schild, Cassel, Kölnischestr. 14. 8/2 99. R. 6504.

3/2 02.

auf dem Schieberumfange beweglich angeordneten Dichtungsrahmen. Braunschweigische Mühlen⸗ bau⸗Anstalt, Amme, Giesecke & Konegen, Braunschweig. 16/8 00. B. 15 442. S5a. 108 466. Kombinierter Mineral⸗ und Sauerstoffwasser⸗Apparat. Otto Uhlich Nachf., Cöln. 3/7 01. U. 1191. 85d. 168 3271. Vorrichtung zur Erreichung der Frostsicherbeit bei Wasserausläufen, insbesondere bei Hofhähnen, gekennzeichnet durch ein düsenartiges seitlicher Bohrung versehenes Metallstück. F. Butzke & Co., Att.-Ges. für Metall⸗ 18/12 01. B. 18 327. 108 082. Schachtabdeckungen mit tiefem erschluß. Dahmen 4& Co., Essen, Ruhr. 10/12 01. D. 6376. S5h. 168 207. Freistehendes Kloset mit an⸗ montiertem Rohrunterbrecher. F. Butzke & Co., Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 9/1 02. B. 18 454. 85h. 108 27 8. Kloset⸗Spülvorrichtung mit Unterbrechung der Zuflußleitung in horizontaler An⸗ ordnung. Richard ewes, Brandenburg a. H. 24/12 01. M. 12 526. „sh. 108 279. Klesetbecken mit drehbarem Frhn Ar- Mewos, Brandenburg a. H. 24/12 01. M. 12 527. 85h. 168 28 2. Pissoireinrichtung, deren Boden⸗ platie beim Betreten nachgiebt und dadurch einen ichtshebel entlastet, welcher für hnlich das til für den Spülwasserzufluß geschlossen hält. ohann Einfeldt, Ilmenau i. . 27/12 01 .5011 Ssh. 108 592. Selkbstthätig arbeitender Abtritt⸗ spülkasten mit im Einlaßrohr lichem, belaftetem Keolben und durch diesen, durch Vermittlung eines 8 seea n Sfeennbe Smes Seen tr das am Einlaßrobr. 1 platz. Cronenbergerstr. 96. 1111 02

168 a2 7. Bei normaler Schüpenkasten⸗ stellung unbeeinflußbarc, mittels einer 2— wirksame Veorkehrung am S g Feserhd Thisgen.

nach Gebrauchsmuster A. Gupen. 6,11 01. T. 4325. „de. 108 29 8. 42— Metall

dSraie⸗ Aahnh. b. Zittau i. S. 6/1 02 108 48 8b. Ans Jutematerial 80 b P. bergestellt

cget Laufe Ikette mit besonderen

Frank, Werlin,

werden. 18/12 01. F. 8225. Baubel

mit Schauni Carl

12 01. 12 169 590.

burg⸗Buckau. 16 „a. verstellbatem

Keolbermoer. 1111 02.

7 b. 1698 312. 52 ts. 5198 Gebhäuse angeerdneter. d brter, als en zum

mit

G Brock. aus hwei oder

eingcrichtetet Stabl’chraube.

A veriebener E. b b. Frankeu a.

7 b. 108 020.

8 ) mit

mit an⸗ und] ,17,2 99. K

Robrnax it in einem Schlitze E.,

4.115 922. Fahrradlaterne u. s. w. J. Schwarz, Berlin, Linienstr. 154a. 24/11 99. Sch. 8889. 22/1 02. 1. 141 831. Silberglasreflektor u. s. w. Ferdinand Cremer, Cöln⸗Nippes, Thurmstr. 22. 3,2 99. C. 2289. 1/2 02.

11. 111 653. Sicherung des Anschlagstiftes an den Handhebeln an Schneidmaschinen u. s. w. Karl Krause, Leipzig, Zweinaundorferstr. 59. 7,2 99. K. 9905. 25/1 02.

IIce. 144 418. Abreißkalender u. s. w. W. Busse, Neu⸗Ruppin. 17/11 00. B. 15 907. 12. 134 5145. Filterelement u. s. w. Nürn⸗ berger Feuerlöschgeräthe⸗ & Maschinenfabrik A. G. vorm. Justus Christian Braun, Nürn⸗ berg. 27/2 99. B. 12 290. 6/2 02.

7. 112 518. Kcohlensäureapparat u. s. w. Graziano Tartori, Berlin, Kreuzbergstr. 22. 1/3 99.

N. 2274. 7/2 02.

21. 112 632. Eisenkörer für Drehfeldmeß⸗ gerathe u. . w. Siemens 4& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14/2 99. S. 5109. 31/1 02. 21. 112875. Schutzkasten für elektrische Apparate u. s. w. Allgemeine Elektriecitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 28/3 99. A. 3313. 31/1 02. 21. 112 8 70. Anschlußdose für elektrische Leitungen u. s. w. Allgemeine Elektriecitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 28,3 99. A. 3314. 31/1 02. 21. 114 220. Kabelschuh u. s. w. Tiemens 4& Haloke Akt.⸗Ges., Berlin. 2873 99. S. 5233.

52 02. 21. 117 008. Schalenhalter an elektrischen Glühlampen u. s. w. Bayerische Elektriecitäts⸗

gesellschaft Helios, München. 13/,2 99. B. 12194.

2911 02 21. 135 327. GElektrische Lampe u. s. w.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14/[3 99. A. 3291. 31/1 02.

26. 110 505. Acetplenflachbrenner u. s. w. Ican Stadelmann 4& Co., Nürnberg. 3,2 99.

St. 3310. 30/1 02. 26. 122 282. Bazjonettverschluß für Acctylen⸗ laternen u. s. w. J. Schwarz, Berlin, Linien⸗ straße 194n2. 24⁄1 . Ech. 8848. 271 02. 20. 111 250. nfektionsapparat u. s. w. 1-4 M. Lautenschläger, Berlin. 18,22 99 L. 6146 6˙2 02. 20. 111 3128. Beruchbandkissen u. s. w. Paul Zeuler, München, Fürstenstr. 23. Ss. 3. 372 02 20. 112 470. Tube u. s. w. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Helfenberg b. Dreszden. 29,3 90. EG. 2980. 30⁄11 02. 323. 114 721. Verschrau für Luftkissen A. n F2e dsabeih ser 8 11,248. Alaminsum⸗Kolbemstange u. s. w⸗ Kestmerstr. 14. 16/2 90. 8 Kopfkeil aphal 4& Reinhold. 58 0 u. s. w. Richard ;. K. 10 048

23/1 02

3111 02. 2

31/1 02.

b.Ee,s

Schütz & Bethke, Lippehne, Neumark. Sch. 9038. 5/2 02.

45. 113 138. Antriebvorrichtung für Butter⸗ bereitungsapparate u. s. w. Adam Schmidt, Saal⸗ feld a. S. 22/2 99. Sch. 9029. 30/1 02.

47. 110 325. Rohrschelle u. s. w. Gebr. Poensgen, Düsseldorf. 31/1 99. P. 4324. 30/1 02. 47. 110872. Ringschmiervorrichtung u. s. w. Robert Schulz, Deuben b. Dresden. 7/2 99. Sch. 8971. 1/2 02.

47. 111 502. Reduktionskolben u. s. w. Her⸗ mann Laubach, Cöln⸗Ehrenfeld. 17/2 99. L. 6142.

3/2 02. 112 595. Lochmaschine u. s. w.

19. 4 Auerbach, Saalfeld a. S. 16/2 99.

A. 3239. 24/1 02. 51. 116 578. Mechanisches Musikwerk u. s. w. Emil Fiedler, Klingenthal. 3,12 99. L. 6107. 29/1 02

23/2 99.

Robert

die Firma Gebr. Karger Inh. Isidor Heimann Anklam und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Heimann zu Anklam eingetragen. b Anklam, den 18. Januar 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin

(Abtheilung B.). .

Am 11. Februar 1902 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 1543: Deutsche Hypothekenbank Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Meiningen domizilierten Aktien eseklschaft in Firma: Deutsche Hypothekenbank. Die Prokura des Louis Kuhlmann ist erloschen. Berlin, den 11. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Haudelsregister [91673]

des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin.

(Meiningen)

51. 126 039. Ein⸗ und Auslösung für mecha⸗ nische Musikwerke u. s. w. Friedrich Schübbe, Berlin. Uferstr. 5. 20/2 99. Sch. 9032. 28/1 02. 54. 110 213. Blumenguirlande u. s. w. J. Lay, Borbeck. 31/1 99. L. 6086. 29/1 02.

56. 110 216. Peitsche u. s. w. Fa. D. Bam⸗ berger, Lichtenfels. 1/2 99. B. 12 096. 27/1 02. 57. 111 262. Sucher für photographische Handkameras u. s. w. Emil Wünsche, Akt.⸗Ges. für photographische Industrie, Reick⸗Dresden. 15/2 99. W. 8181. 28/1 02.

63. 111 007. Transportwagen u. H. Köttgen A Co. Berg. Gladbach.

. o. 1/2 99. K. 9863. 31/1 02. 63. 111 026. Schmierbüchse u. s. w. Carl

Göbel, Nürnberg, Fürtherstr. 101. 11/2 99. G. 6006.

31/1 02.

62. 111 773. Hohlfelgenkranz u. s. w. Heinr.

Ehrhardt, 1Passelvors⸗ Reichsstr. 20. 22/2 99.

EG. 3122. 31/1 02.

69. 111 435. Messer 8 ½*

Pforzheim. 20/2 99. K. 9997. 4/2 0

89. 115 921. Taschenmesser u. s. w. J.

Röschinger, Bremen, Köpkenstr. Sec. 99. Ge⸗

M. 8033.

D. Kinzinger, 2 02. G.

70. 110 521. Bleistiftkapfel u. s. w. brüder Meier, Nürnberg. 8,/2 99. 31/1 02 E. Püe; Berlin, Marienstr. 17. 1/2 90. D. 4173. 31/1 02. 80. 110910. eentplattenpresse u. s. w. N. 2243. 31/1 02. 891. 111027. Deckelverschluß u. s. w. 8 3 Hellmers, Seeebenn 188. 11 81. 111 028. Pavpkarton u. s. w. Carl Hart⸗ mann, Neustadt b. Coburg. 27/1 99. H. 11 370. 2„7 0

111 931. Wandu 842

R. 6458. 23/1702. 70. 116 102. Gummieru rkzeug u. s. w. Heinrich üge. Blcscens b. Branitz. 4/2 99. H. 11 459 1

82.

se u. s w. Bössenroth, Berlin, Ritterstr. 3/12 9 12 116. 30/1 02. 83. 114 88. T7. Mitnehmer⸗Vorrichtung u. s. w. Jos. Leinen, Eßlingen. 13/2 99. L. 6129,. 22/1 02. 88. 111 868. Küchen⸗Auegußgarnitur u. s. w. Emst Gülzow, Hamburg, Hammerbroolstr. 36. 22 v0. G. 59ä8. 29,1 02

Löschungen.

Infolge Verzichts.

-lc. 160 287. Sicherungsschalter für Drei⸗ leitersystem u. s. w.

325 b. 166 120. Laufkatze für! u. . w. 326a. 102 322 8. Beiste 8 +x s 129h. 149 947. Pape u., m. 1“ 162 213. Heele⸗ u. . w. 50. Rundsichter u. ., we 58a. 1602 748. Klammerstreifen⸗Abtrennmesser u n 359 . 141 194. Sauge⸗

Kaiser! Patentamt.

von Huber [91915] Zettschriften⸗NRundschau.

21. 118 190. . 865 *&.18.⸗zeefe Nensee den

(Abtheilung A.) „Am 12. Februar 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 13 491 (offene Handelsgesellschaft Alfer⸗ mann & Ciece. vorm. Strauß⸗Alfermann, Berlin): Die verehelichte Kaufmann Elise Alfer⸗ mann, geb. Strauß, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 42— ist der Kaufmann Max Auf⸗ richtig in die Gesellschaft als persönlich der Gesellschafter eingetreten. Fräulein Angreß heißt jept: Frau Olga Aufrichtig, geb. Angreß.

Bei Nr. 13 475 (offene Handelsgesellschaft: A. Kettner, Berlin): Der Ge ellschafter August Kettner ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Keitner, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 394 (Firma: Otto Klatte, Berlin): Inhaberin in PEpt; Aee n 89h 88

Bei Nr. 8995 (offene Handelsgesellschaft: War⸗ necke A Böhm, Berlin): Der Gesellschafter Otto Böhm ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist —5

elöͤst. Der bisherige Gesellschafter Karl Ern Wilbelm Warnecke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8597 (effene Handelsgesellschaft: ch⸗ mann & Co., Berlin) Kaufmann Oecar Lehenheim ist ausges Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis Gesellschafter Kaufmann Moritz Nachmann ist alleiniger Inbaber der Firma

Bei Nr. 7752 (offene nheseha. Lücke⸗ mann & Goldbaum, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3174 (osjene Handelsgesellschaft: Als⸗ vater, Wachtel 4 Co., Deutsch Wilmersdorf) 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

lo Nr. 3001 (Firma: Louis idler, Rix⸗ 8 Inhaber jetzt: Kaufmann . 8 Rindorf. r. 1250t Füma Paul F. Lüdtke Kunst⸗ u.

3 Bautischlerei. Berlin, Inhaker Tischlermeister Paul Ludtke in Schöneberg ir h üma. Erwin A. Borck, Berlin, Inhaber Erwin Borck, Kaufmann, Verlin Nr Ihe, ümae Frievrich 20. Schulze. Berlin, ann Leopold Liüppmann,

Berlin Hei Nr. 13 596 (Firma: N 4& Franke.

Berlin, dem Kaufmann Grnst Grich Franke in Berlin ist a ertheilt.

Bei Nr. 7111 (ossene Herdr egsse2 Cuo Glener, Buchdruckere 8 ebuch- handlung, Berlin) dem Kaukmann belm Glener in Beulm ist Prokura ertbeilt. eiir Inler lwuma. Garl Teevorpf. vnbech 8* 28. Berlin). Pie Prokura des stav Gmil * 45 in Lübeck ist erleschen. elescht tie Firmen: r. 12 94,1, Hugo Perbetwih, Berila Dir Ige, Aifeeen Rosenthal. Berltn Firmenreatfter Rerlim 1 Nr. 20 747. PreAlee’9 Patent Tisch Fabrik C. Gellhaar.

Berlin, den 12 Febrnar 197

Kenialiches Amtegericht 1 Abtheilung 90

Uerantwortlicher Nedakzeur: 2. DU. von Hojanomweli in Verlin. Drad

15t. 132 8911. Beeila, dan 17. 192 h Illustrierte Zeitung für Plechindustete saae- Seses über . ter.) 44

lag ber Gmehitlon (Scholz) in Herlis EFmneeien

3. Abtbeilung. 191675]

zu Cassel.

Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

e.

eeeen

1

1699 bat am 1 nochum.

Kontglichen Amt h um 10 an 6 u. haßt 2ür⸗. 0 8. ... das e

Nr. 1739: Weltreisen in Ansichtspostkarten Hälsen & Co., Gesellschaft mit beschränkter

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Ansichtspostkarten, besonders im An⸗ schluß an Reiseunternehmungen, letztere selbst, alle damit in irgend welcher Verbindun stehenden Reklame⸗Publizistik, Zeitungs⸗ und Buchhandelsunter⸗ nehmen, sowie jede kaufmännische Ausnutzung dieser Unternehmungen und Einrichtungen.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäftsführer ist Friedrich Hälfen, Kaufmann,

Die Gesellschaft eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1902 festgestellt. 1

Jeder Geschäftsführer darf allein die Gesellschaft vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hälsen zu Cassel bringt in die Gesellschaft ein die ihm von den Herren Mar Cudell und Dr. Lehweß vertraglich gewährte Berechtigung, von deren Automobilreise um die Welt aus Serien von Ansichtspostkarten an Subskribenten zu versenden und alle dazu nöthigen in Verbindung mit dem Reiseunternehmen stehenden Einrichtungen zu treffen, zum festgesetzten Werthe von 20 000 ℳ, welche auf seine Stammeinlage voll angerechnet werden. b

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Berlin, den 13. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. neuthen. Oberschl. [91676] In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma Anton Mosqua, Deutsche Markthalle für Lebens⸗ und Genußmiltel zu woͤchent⸗ BT.p„f billigsten Marktpreisen unter Be⸗

schtigung zeitgemäßer Hogiene in Beuthen C. T., heute gelöscht worden.

Beuthen O.⸗CT., den 8. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. hochum. Eintragung in die Register [91677 des Königlichen Amtogerichts Bochum.

Am 10. Februar 1902: Bei der Firma Ge⸗ schwister Schnock in Eickel: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.⸗R. A. 25.

nochum. Eintragung in die Register 191678] dee Königlichen Amtogerichts Bochum.

m 10. Februar 1902: Aei der Firma Adam Herrmann Nachf. in Bochum: Die Gescll⸗ 2 ist aufgelöst und die Firma erleschen. HP.⸗M. A. 54.

nochum. Eintragung in die Register 191679] dee Koniglichen Amtogerichts Bochum. Am 10. Februar 1900. Bel der Fuma Bochumer Dampfwaschanstalt mit beschränkter Haftung Bochum. Die Vertretungsbefugniß des G. (Häftsführers Wilhelm Lohmann im 88 aufcn in beendigt und der Kaufmang Josef 8 t in R

Fecam zum Geschäftsfuührer bestellt worden.

ist mit be⸗

nochum. Gintragung in die Regifter [U1hre) dee Koniglichen Amtogerichte Rochum. Am 10. Februar 1902 Aei der Fiima d. Lewinnek in vangendreer: Das Pandelegelcbeen ist auf den Kaufmann Isider Todtenkopt in Nangen⸗ dre ngen, der es unter der Fuma d. vewinnen Nachf, weiteisühetk. Der Uehebnneh dg, in dem Aetrlete des Geschat uüͤndetea 8* 2 dem Grwerbe des io aus⸗ 9.21 A. 3a nochum. Gintragung in die Negister 1hlemht. dee Koniglichen Amtogertchte RHochum 21 12 * JSIu 1 r u nabd Go. in hPochume clschafter sind die Naunfleute d 1— in Nocham beune nn⸗b N.

bchabt, a Fehraas 1 en. H. R.

in bie Register [kumerh NBochum a

Borna,

Inhabers Reiche in

Borna,

registers d gericht zu Borna

Borna

und als Brakel. Brakel

Zu Ha

½ͤ pgt . dest

Brilon.

beute:

a. bei Briloner RNaay in

2 bei Briloner

8 daß die Fi⸗

Unsere betrestend

schafter merzten wer

ilen nach dem Geichwha't

polbd Ache

ather. handehe oboda Immil⸗—h betuer e

Auf Blatt repisters des vormaligen Handelsgerichts im Bezirks⸗

Firma C. A. Reiche in

gericht zu Borna, die 1 Borna betreffend, ist heute das Ausscheiden des

Borna, den 8. Februar 1902. Auf Bl

betreffend,

Mitinhabers Hermann Emil Wilke, Drechslermeister in Borna, I 82

Brakel. . In unser Handelsregister A. ist u eingetragen: Die Firma Courad Koch zu Brakel

Breisach.

Breisfach, den 31. Januar 1902. Greoßb. Amtsgericht.

aufgelöst und d 1 z

Warth auf dem Schaken dei Brilon vermerkr Brilon, den 10. Februar 1202.

eingetragene Iweignderlasung der z Irma Nother sche Kunkbzregelcien. Geelschatr

mtit beß dad Die n der nicht baar vüelmehr bringen

nntet den

Bunzlau, den 12 12-2. un I

E 69t]

n 11 889

4112 bbn 42 Ae.* N’g 18

Stet. „A. Meper. „OCuo Gerue

h, vang. Pueiel ½à eeheen. 22

schaft nicht stattfinden solle.

Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesell⸗ Borna, den 8. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. 1 hz. Leipzig. [916 19 des hier fortgeführten Handels⸗

Carl August Reiche jan. in Borna und

als neuer Inhaber der Kaufmann Hugo Hermann

[91685]

Borna eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. Bz. Leipzig. latt 23 des hier fortgeführten Handels⸗ es vormaligen Handelsgerichts im Bezirks⸗ Borna, die ist heute das Ausscheiden des

eingetragen worden. den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgerich

Bekanntmachung. uter Nr. 5 heute Inhaber der Kaufmann Conrad Koch zu

den 8. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ndelsregister Abth. B

11“

91688] Band 1 O.⸗3. 1

Brauereigesellschaft, vormals J. Bercher in

reisach, ite 5: Als weiteres Mitglied des Vorstands wurde Mester, Kaufmann von Bardewis ur

wurde heute eingetragen unter Nr. 4

d (Olden

*

ü1,91689

In unserem Handelbregister Abtheilung A. i

der unter Nr. 7 einget Kalkspat⸗Indusftrie Mu A

Brilon vermerkt. die Gesellschaft e Firma erleschen

2 8 untder Nr. 3 % einget en Firma

Kalkspat Industric, Peter von der

van der

rma erloschen ist

Koönigliches

1 191880] 1

Nndl.

che vwn

Bekanntmachung den 31 die in unzerem 8

n Bienth. Kreth

rankter Haftung, mwird dahim ergüngt

de Griekl.

vxtxNA

vertothencn ee Rether darh er- 2 & Nether

A 2

von Jul

2d .⸗ Arwas und Paffides

vem l1. Pewmber 1u0l der neaen

dee Amteverscht

ctrahehen Seim. a „eedeab 8. 2b0 10

te Tchnatder Hennae. 99 bonderheret. Uhe und chtaunbgslabetet Aene

Dpöbeln. Auf Blatt 493 des Handelsregisters für den Bezirk

des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma C. Barth in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

daß Clara Marie verw. Barth, geb. Haferland, i

haftet, auch die in diesem Betriebe begründete Forderungen nicht auf ihn übergehen. ¹

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. irma J. G. Wilke in [91696

Auf Blatt 373 des

biesisfs Handelsregisters

schafter sind. 1902 begonnen.

Die

bauunternehmungen. Döhlen, am 138. Februar 1902. Königliches 1

.

Dortmund. 2 In unser Handelsregister ist heute bei der Handel schaft unter der

tragen worden

treten, steht nun Dortmund, den . Februar 1902. 8 nialiches Amtsgericht. Dortmund.

₰ꝙ In unser Han

„Barober Fei Barod

a*eern.

1 A KH— -—.— gbrAben Neunedhe wilh

dagelbeet. Hu Wese ten der m öA demn

4A G wee ebeüber Peangche.

Ghpag 22 ½ 2 ₰ι

NIx 1var aderla⸗ bier.

mnher! Se 2 . n

Nn den

[91695]

Döbeln als Inhaber ausgeschieden, der Zuschneider Bruno Arthur Teubner in Döbeln Inhaber ge⸗ worden und die Firma abgeändert ist und nunmehr C. Barth’s8 Nachf. lautet, sowie, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers

Döbeln, am 11. Februar 1902 8

heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bretschneider & Kreiter in Deuben eingetragen und verlautbart worden, daß der Tierbauunternehmer Karl Friedrich Bretschneider in Deuben und der Kaufmann Heinrich Franz Kreiter in Dresden Gesell⸗ Gesellschaft hat am 1. Januar

Zweck des Unternehmens: Ausführung von Tief.

[91898]

In en

ggesell a Wolff. Wirriger & GCo. zu ö— einge⸗

Die Bef⸗ oie Gesellschaft zu ver⸗ e Befugniß,

n Durlach.

Durlach, eingetr 1902 aufgelöst;

Eisenach. In unser Hand

J. Zim

a. Firma: Die

tts

i Lig. zu Nuhla

Elberfeild. Untce Nr. 507

Furma Kau⸗-mann

Gerhard Hilken übergegangen. Großh.

J. Zimmerm Dn aun

bei der Firma O.

Aler in Paderborn, veräußert ist, von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe der Geschäfts durch den ꝛc. Schöningh ausgeschlossen ist. Düsseldorf, den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

[91702]

agen:

ag Gesellschaft am 1 Firma

auf bisherigen

Amtsgericht Durlach.

Igreniß elsregister ist bei

vor Ler

mermann Eisenach

Ziegler Söhne

Handelsregisters à

Carl Dichel. Elberfeld.

Carl Diepel

geschäft 7— zu einem selbständigen Ge⸗ worden.

Handelsregister. Zu Hilken & Kübelstein, Januar

Theilhaber

1H91705

Zweigniederlassung derselben Firma in Erfurt eingetragen worden:

1.

em