8
—
vng 8 4 18 1
1 h
8
1 8
11 8.
1 ·
6
s
1
z wollt micht vertemdeln Aber e Amralts⸗ gE Tas dus Hublitum Ider Nasastaftrt etnes Justiz⸗· Minisier Dr Schuünsteat⸗ vent Harfett xs 3 10 der Rechtramnvaltscrdzung zur den üer n Aus⸗ sicht stebenden Fall. dam nümlich die in Bertin zur Zert ugelaffernen Rechtkammalte in ibrer Gerummtbett m den Imftigen meaen Ge⸗ nchtem zugelassen werden können, wird von der ustizvermastung berabtt. Das Aammergericht dar ssch in meurmasigen Beruhumgen auf denstlben Stamemunft gestellt ung in wer Bundesftaaten. Bavem und Suchsen, baben wir Vormgänger. Tart sind Keiche Beschlüsse von Menarverfammlungen der berlantesgezichte in München und Dresden dahmn gefuft worren, das im Imtereise ver Rrchtkustege alle in mefen Stüdten wabmenten Ammalte bei ven sümmtlichen Gerichten des Drtes zugelassen verden llen. Tiefe Beschlüsse ind von keiner Serte beanstander varden. Iicm glaube vessalb. daf E nicht erforderlich sein wird. in Nefer Beziesung die — in Anspruch zu nehmen. 1u. Hetauere ich, daß der Herr Abg. Dr Kraufe, mit dem ich sonst su gern, Hand in Hand gebe. mNesmal mit enigen von mir zu vertretenden Aeuferungen und Anordnungen nicht ein⸗ Bezüglich der Berrchtevellzieberordnung üge sch mich elbstverftand⸗ lich dem Winse des Herru Prüsitenten und will nur zmer Werre sagen, nämlich daßim — es gebt die Herchtkvoilzieserordnung elbst nichts an —- ich glaube, daß der Herr Abg. Dr. Kraufe die Br⸗ veutung der Tenfschrift mißverftanden und niellercht nicht den Fin⸗ gang gelesen dat. Im Eingang der Teukfchrift ist ausdrücklich gefagt. dafj Berichte von sümmtlichen Chbedantesqexqchts. Prasdemen Mfurtert sind, und daß der Inhalt der ierauf tarte:en Perichte im folgenten zusammengesteilt ser also es handest sich lediglich um eine Zusammenstellung der Berichte summtlicher Cbherlandesgerichts Prasitemnten der Monarchie. Tesbalb rrrft der Bormnaf, den der derr Abg. Dr. Kraufe in den her Stellen suber nicht mich, undern er wü sumumthert der Obersundesgerxtrts⸗ Prufidenten treffrn. e hrerferts
Pribenten der andesgerichte and befonders abrene Aufsichtarichter
8 .
8 sa 8
em⸗
mhex derx Bormurf nicht begründer st. Wenn er mit kultem Plute me SEnda lirst — as ist ihm das schan aus der Mitte des Hauses zu⸗ gerufen woarden —, su musß er zugeben, daßf die Bormürfe, die bier vorden, nicht generalisiert sind. sondern
b wenn Rechtsanwälte sn und so
brn 7122 91 zeeir Fülengi 8 er
’ *
V
ilnn * 1 irianan. srniseie⸗
asg Fa Nr
— “
ir ms mmmen n zu seten £ nct af Feegesenicheemn
— lben, wir den Herr Ibg Traust in Kanssem scheinr n nbe ngebende Ermitte⸗ ungen msellt. Imn üürügen st das. vas im vem Genexalbericht set n. mas der Ferr Aüg. Tranic rias, nur dne Beitätigung vesfen, ms in dem Gemernibericht meines Derrn Bormangeas im bara in üserchen Süenüther der Zeiseenen üe en süne nene sand und Fim bereit gewefemn umd nmoch erert, Cberuil die Irteressen
nird da⸗. Ausfchlaggebende sein ür ie don mir zu ergrerfenden Maßz⸗ Abg. Dr. Erü Frei. Bolken, Wir woslten aus dem rrauf Ftmrersen. mohin es sührt. renn erxartigen Aeußerungen von nerd. Der Herr Mimster fagte, vir ollten abfeftin sein, aber st mier Himweis auf dae Beieggebang micht die größte⸗ Sbiefawitat Das Funtament der Fruge ist aber vom Herru Mümfter und vom Abg. kraufe verschoßen warden, intem se von den Meusuren und 1 vom Duell pruchen. Num erd Niemand deren Unterschied be⸗ trettem Bei der Mensur siebt man sich geickützt jegerruber. während verm Duell zmuf Säber Heihe dama treben, da der Gegner genug befvmmt. Herr Tung simang in seiner Rete von der⸗ Nensur 8 das Säbeldueill über, und & Herbr dabert. az er — Sinne u xragt bat. in gemissen Püuͤllen müsse ame Baregesverteczung tattfinden. Herrm Krausfe entgegne ch. mfß Femand eine vute Er⸗ jedung aucß Zinsichtlich des Muthes erbalten kunn, ahne Mensuren xichlager u baben. Die Strufverfetzung ist mir gochft umpmwathisch. Dann wäre n bagen emne Art Strafkalonie- Isch preche meine Befrirbigung ms, daß der Erlaß wegen ger Ermessung nicht von dem Mimiter msgegangen ift. Aber — Renfiocn einlegen zu lassen. Leider wird so der Beruch gemachr. Rie Hrenze des Erareffumgevarugeeen wesemtlich zu erwettern, wie .8 t. mit dem Unfugparngremhen geschehen ist, und da sich dieser egt ds unwmirtfum erwerst, muß — ——— zmtten, um alles unter Srrue stellen zu können, wofür das Heses asber eine Strafe hHat. Wir verhält man sich aber dem — der Ladmwirthe gegenüber“ In aqaschen Kreifen werden jg überall Ampfbttverfuche gemacst. Die müßten alle unter den Erpressungs⸗ xbnif des P. G.⸗B., daß die Fhe⸗cherdungen um 20 N%9 zurück⸗ egangen sind. Daraus darf man doch nicht osgern, daß das bürger⸗ liche Blück in den Familien um M% gestiegen ist. Man kann Her mnehmen, daß in virten Füllen, vo eme Scherdung angebracht väare. diefe unmöglich gewarden ist zum Schaden der Familien. Tie Furisten streben segt danach, in die iwilgerichte zinemzukammen, und 8 bestebt geradezu etne Abwerfion gegen Straffgerichte, es vird gewiffer⸗ naßen als ine Tegradatiuvn angesehen, venn ein Richter zum Stergerccht serfegt wird. Ich benaueme das (ebhaft. ür unsere Strafgerichte sind die besten Richter gerade gut gmug. Ter Statasefkretür des Reichs⸗Justiz⸗ umts hat giefen bedauerlichen Schaten merkunnt. Wie stimmt denn diese Hertugschätzung der Strufgerichtsstellen mit 4,2— Hasschig der S Ein Sr alt bat ja gesagt, daß die Staats⸗ — — 4. 22 Die Stellung der Strafrichter muß dadurch gxhuben werden, zaff die Benorzugung der Smatszammälte bet der — verx 22 E nufsen die memmnechrt werden, so z. B. nußß In aicdes in Krbem m ischen errichtet werden. Ueber die Sehent ali⸗ sation der Perliner Perichte war im urigen Jahre eine Vorlage ge⸗ macht worden. frgt hat man eie Berkiner Perichte iocs mehr da⸗ zurch hesaster, Zaß man me Handeluregister der Boararte nach Peztin vee:ant hat. Mancher Richter aon über 65 Jahren ist rccs diel rischer als üngere Kallegen, deshalb wäre ene Grenze für die Pemionterung Svoll. Es küme auch mne 2 ardentliche Belastung des Pensionsfonds binzu. PBor einer Beschrunk der der Notame muß ich dringend varnen. r haben mit den Prufessoren sind dann zu „ Henchtevollziegern 1. dra — Iit züe —, Z—e Erfabr: der de9 2 erwesens ellten ms —2ö Der Fagebogen (ür die Denkschrift über das Herichtneollezirherwesen var allerdingg abgefaft. daß die Ant⸗ vorten zer u den Mund (egte. Mau denke zm die mit der Bechränkung der Notarraggesübren; 2 it vorr dam ufreden. Die Prafen, Fürsten nd Barane v2422—— BDie summt die 8 nese ür emne ——g In Pofen zmfeagle nan * * 1 2 Beʒmn, Sie dem Deurscht 1 Sebengfert esmen
— —
——
Nath * Bermebrung der Fibeike 2. 2 wtüt und q amter
mn
1j 11
Heet babe Giaal balte
8 8 * 8, auf das allerentichtedenste im Namen vder höchsten richter, vm. lche welche zre Berichterstastung üͤber viese Frage aug,
schen Beammten. glese 5 verten Mfardert worden sind, uas Micztrauen in ihre Ohseetivftät, ia ize⸗
iewertaäͤndniß,
SZachlachkeit und Unabhaͤngtgkeit wrrüͤckwelsen, das in niesen Be⸗ mecfungen væs Perca Abg. Geöger um Ausbrack gelangt ist (249. quti ræchta) Auf eine Wiederausei — Für Berlin und seine Vororte, welches gegenwaͤrtig beim Amtsgericht ’ gier konzentriert ist, kann ich bem Heren Abg. Eruͤger Ane Nuasicht nicht eröffnen. Diese Maßregel ist veeenhg⸗ Gelegenben ver Emfübrung ves Bürgerlichen Gesegbuchs, meil es nach ver Aucfasfang ver Justierwaltung, oie aber auch von westesten Krlfen, und nament,
lich vonr Perlimner Handelastande gethellt wird, im vringenden Interesse
der&. Handelsstanbez set, daß 287-2u
register für Berlin and Varorte bet dem
greifen der maßgebenden Verhuͤltnisse
alle Hanbels⸗ engen Inelinanver⸗
Stelle konzentriert seien. Und wenn diese Einrichtung schon jetzt ge⸗
troffen ist vor dem Inkrafttreten der neuen Perliner Berichta. arganisatton, so ist das eben in der Ab sicht geschehen, es dabei auch nach (Entritt dieser Drganisation zu belassen und zuch danm, ab⸗ geseßen von einem entlegeneren Vorort — ich glaube Aichterfeloe die sümmtlichen Register hier zu lassen.
Ueber die Errichtung eines Amtsgerichts in Kirbera llegt eine Petitton vor, über die Bericht eingefordert ist. Ebenio gegt 8 und ich darf das noch nachholen dem Herra Abg. von Löbell gegen⸗ über — selbswerständlich mit allen aträagen, vie guf Errichtung von leinen neuen Amtsgerichten an die Justiznerwaltung kammen. Allerdings will ich nicht verhehlen, daß der Eerichtung solcher Aleinen Amntsgerichte, so nützlich und vortheilhaft sie für die Bevöͤlterung in vielen Tällen sein mag, doch recht erhebliche chwierigketten in zabl. reichen Fällen gegenüberstehen, sodaß meinerseitz nicht die Hoff nung angeregt werden kann, es werde in großem Umfange zur Errichtung solcher kleinen und kleinsten Amtsgerichte kommen. BZZ
Die angebliche BPevorzugung der Ztaatsanwaltschaft bei der Be⸗ setung von Präsidentenstellen hat schon ein Parteigenosse de verrn Abg. Erüger in der Budgetkommission zur Sprache gebracht ch habe geglaubt, die Antwort, die ich dort gegeben habe, würde genügt zaben um auf diese Behauptung nicht weiter zurückzukommen. Da dies nicht der Fall gewesen ist, so will ich hier nach einmal konstatieren, vas ich don in der Kommission festgestellt habe, daß unter den Xꝙ jüngsten Landgerichts⸗Präsidenten nur ein einziger sich befindet, der aus dem Amte eines Ersten Staatsanwalts in seine Stellung gekommen ist und zwar ist das der allerfüngste, der erst vor einigen Bachen ernann worden ist; daß ferner unter sämmtlichen 46 Senats⸗Präsidenten be den Oherlandesgerichten sich nur ein einziger solcher befinde: umt zwar der zweitälteste, so daß also von einer Bevorzugung der Staats unwälte absalut nicht die Rede sein kann, daß vielleicht sich eber da Gegentbeil behaupten ließe.
Endlich, meine Herren, scheint der Herr Abg. Crüger vocs meine Ausführungen zu dem Erpreffungsfall, wenn ich ihn kurz so ꝛerme darf, nicht mit der nöthigen Aufmerksamkeit gefolgt zu sein. Sam zätte er mir nicht in den Mund legen können, daß ich eine Anweisun zätte ergehen laffen zur Einlegung von Revisionen gegen Urtheile, 8 das Vorhandensein des Thatbestandes der Erpressung verneinen. X meine, in der Sache ganz klar gewesen zu sein. Ich habe gesagt, da ich lediglich die Feststellung gewollt habe, ab der § 153 der Hewe⸗8 ardnung in den hier vorliegenden Fällen Unwendung finden muff Der rechtliche Gesichtsvunkt der Erpreffung ist von mir gar nichti meine Ausführungen hineingetragen worden. Ich habe es ausdrückli abgelehnt, Stellung zu der Frage zu nehmen, ab der Tbatbestand ⸗ Erpreffung in solchen Fällen angenommen merden kann, und c. ha mich darauf beschränkt, Thatfachen festzustellen, die allgemein eckan sfind: ich habe auf zwei Reichsgerichtsurtheile hingewiesen, die in befondere dem Reichsgericht, das jegt durch die engelezte ReriFenꝛ
dieser Frage befaßt wird, sicherlich nicht unbekannt sind. Ich ba damit überbaupt niemandem etwas Neues gesagt.
Mas die Befetzung der Strafkammern betrifft, so will ich a Wunsch des Herrn Abg Erüger gern wiederholen. daß ich vollständ auf dem Standrunkt stehe, den der Herr Staatssekretär des Reick
.
—,2
7 [AIF iürihas
1n
†
dat, süherlich nicht gemacht daben Me. De. Miyherekt [Pele) erheht ven Füeikemmissen zur Förderung des 9 die Ruhter nicht dem NMT⸗Venein Verdeut relatcher Urtenamen und die Uung ven (en mit pelutschern Adeetse.
9 in E Pienshen
Juhetg- Weanister lr. Schoenneder 8
Mehne Pewmgen! och wih wü üe wüües wage ben Nenn Abg be eeeh e bee heüee dabe gat betme urtethang vamn Uhmaeskembenehan. ch dabe Wherantaftang gebabt, etme sohche Wiehnag wmn Ubmankeagerein ehabes, wah Famg ah a he hethgen askühemmcgen des — aba Mhbereht etne sehche vrepanbatand vüüht enbnehwhen (kmnane 14)
Gegen 4ꝗ Uhe weirh bie werhere wrathung auk Dumnenes 1i Uhe wertagt 8 “ 6
Handel und Gewerbe. 2 Nach der Wochengzbetsicht der Reichshank vom 15. Februar 1972 betrug der gesammte Kassenbestand 1 084 607 000 (1901. 900:
882 887 000)
ℳ, 20 240 000 (1901
galein hat zugenommen um + 26 744 000) ℳ 00 123 000, 1900: (1901
2
90 000
1900 ist also 1900:
5 784 000) ℳ eine
19007 1 022 256 000) ℳ be 41 727 000 (190] 40 die sonstigen
9 böher um 70 091 000 (1901
Die mit P
zur Vermeidung von W.
merksam gemacht, daß hei der
₰
Schiffsmanifeste und werden, wenn sie S. 419)
entsprechen
von dem diplomatischen oben konsularischen Agenten der Nebuhlik
zu visterenden Manffeste zeichnung üher Marke, N tücke, Verpackung und Klasse und Beschaffenhe
Honsignation, Herkunft, Hatum und
oder Agenten enthalten m.
(2as den im Relchsamt des Innern
„Nachrichten fü
†226 439 000, 1900
689 287 000) ℳ 37 094 000, Bestand an Lymbardforberungen mit 62 573 000 (190] 1900:79 808 000) ℳ einen Abgang um 1 975 000 (1901: + Auf diesen beiben Nerminverung 37 012 000) ℳ erfolgt eine Zunahme von 10 504 000 ℳ Betrag ber umlaufenden Noten mit 1 107 759 500 (1901] 082 593 000, r Vorwoche gegenüber einen Rückgung um
täglich fällig⸗ i Merbindlichkeiten beinen mit 678 998 000 (
micht YVerorbnung vom 19,. Noyember 1901 (Handels⸗Archin 1992 1 Jie
b. i. der Vorwoche gegensiber
28 386 000 (1901: + 22 198 000, 1900
Der Bestand an Wechseln von 717 625 000 (190]
zeigt eine Vermehrung um und det 66 753 000, 3738 000, Anlagekonten zusammen 33 3560 000, Die Position „Sonstige Aktiva“ weist Auf pasfsivet Seite zeigt der
[900: 42 796 000) ℳ
umn 1 895 000 (1901
nach
128 000, 1900;
35 443 000) ℳ, (Girogut uäben) 901: 550 57] 000, 1900, 495 046 000)
† 44 895 000, 1900
araguay arbeitenden veutschen Häuser werhen
eiterungen und Kosten darauf auf⸗ Konnofsfemente nicht angenommen genan den Bestimmungen der Verorbnung bestimmt, daß bie und Konnossemense die nähere Be⸗ ümerierung und Anzahl der Fracht nhalt eines jeben, unter Angabe der it jeber Waarengattung, Gewicht, Unterschrift des Befrachters üssent...
Zuammengestellten r Handel und Inbustrie“)
Betheiligung der wichtigsten Länder am Außenhandel
Hanemarks im
Uahre 1900,
An der Ein⸗ und Ausfuhr Daͤnemarks im Jahre 1900 (unt 1599) waren hauptsächlich folgende Länder betheiligt:
1900
Deutschland Großbritannien Vereinigte Staaten Amerika Schweden Rußland Frankreich Nieberlande. Norwegen.. tmhht vöF-. EEee Portugal.. 48 Italien
1 vomn
2
Einfuhr Ausfuhr 1899 1900 1399 Werth in tausend Kronen. 144 253 67 765 66 673 100 5ö19 233 467 216 415
53 568 038 093
78 146 51 625 36 780 11 147 10 690 7 492 8 423 4 554 3 884 2 65 2 787
6 909 38 105 23 010 524 646 12 117
1 04
9
6 852 34 857 16 209
1 403
472 11 264
2 566
2 223
Zasammen einschließlich anderer Länder 542 Die angegebenen Zahlen
dar, während die in Nr. 76 der
getbeilten Zahlen
26 803
492 079 393 570 364 521. den Werth des Generalkandels Nachrichten vom 21. Mai 1901 mit⸗
stellen
sich auf den Spezialhandel (Einfuhr zum Verbrauch
und Ausfuhr dänischer Waaren) beziehen.
An der deutschen Ein den Angaben der dänis Kronen (20 767 000), Sch
163 000) und das
(39 009 000) betheiligt,
uhr des Jahres 1900 (und n Statistik Hamburg mit 416 Lübeck mit 20 796 000
1224: und Lauenburg mit 8 119 000 übrige (7 214 000). Von dem Gesammtwert . in Jahre 1900 (und 1899) entfielen auf
Deutschland mit 82 955 000 der Ausfuhr nach Deuts Hamburg 13 851 0002
112 910 000), auf Lübeck 3 932 000 Kronen (4 234 000), au⸗
niz⸗Holstein und Lauenbu⸗ das übrige Deutschland 40
vareindfarsel og-Udfarsel.)
9 400 000 Kronen (10 728 000, mund au⸗ 000 Kronen (38 781 000). (Dhanmarks
Husfuhr von Schlachtvieh und Schlächtereierzeugnissen
a2t den Vereinigten Sta
Das statistische Bureau des Schatzamts der per Amerika veröffentlicht über die Unsfuhr den
Uadrungsmitteln thierif
1n die folgenden Zahlen: Ausfubr. 1900
v..3641 179 21 625b
1000 Plund
. 51 531
54 712 91 410 b 464 5429 190 b0 * 146 b 79 159 K 94 19 Gu. 5 Cant ih pietze
Der Sejamet m8 880 8 2 . nne Xerunal UFrovI,9,,“)
Amerike gar i
aten von Amerika im Jadre 1901. Staaꝛnes
znd Ursprungs im Kalend 190l md
Werth in Dellar 1900 2
D vor z9n 121 8.8
1n
389 943 11 548
22 400 18
52 552 20 A᷑
EI 0 8.
20 545 1 409 ü- iin n Et. 150 108 luüsg m
AIMnr
619 Ue
N3 rs 1 804 10 el m 11949b 854 120 krh⸗
2 . 99 46 b 88 Arz 449 6 ꝗNoeefuabd sph d 3 ees, 1a 29 8
.
.2 I8,e, G, xer n
d apbCh hen ehvs
drðo% ah 44 1
4. .
10 ehacb⸗
bi
928 014 900, mehr 92 449 000) ℳ Der Metall⸗
bestand von 1047 714 000 (1901: 889 388 000, 1900, 2841 798 000) ℳ
uUnb gᷓ⸗
ℳ 381 101 000] ℳ
Zollabfertigung in Paraguay
DPer Getreideerpor hatte, nahm in der zu, und die für den bie Weizen⸗
In Baumwoll⸗
1 lanephe dem A sichten für lähmenben
die
bessert sich der Handel au hedruckte Sachen und Ging in Wollwaaren ein lebhaft für neue Abschlüsse et Im Süden wird schieben eines baldigen bebeutenden N gebieten bet guten Mar bestäͤndig großem Ausfuhrge stehen sich noch sehr optin schroff gegenüber
noch allen
2
für Lieferung in der zweiten
Vahnlinie Jeboch
Hochs nserwative Strömung angezeigt,
„400 Lokomotiven müssen wegen unge
zweifelhaft.
Kaufbarten und Konftrukkion versc brs auf den Nominal man sogar zu 10 ½ Cents T für dheChs Metall
zogen in Uebereinstimmung ““ Preise zu not Ddie S
gutes Frühjahrsgeschäft.
Der Ledermarkt und schwerere Häute
kat lebhaft ein thätig Holusch ag stangefunden.
fůr
Eurera sch
Ieuen
und des verrimngarten Sypekualacian. Ponds 4.375 Dl. sür 1 4.
steben ind
Can
Terrillifdten. beregmilig
inlingewanren
m und . ha grüser er anen
Frszen
rerfes und nfmigge esen
rs eerufenbder Nungvunbverengemn.
Bark-Verrechnungen Umerikh Entdrechend em Leremigten Siamen
u enr ektnitrs nmhaunser 4 mit er
cC
aummn ehg Jaes ne. ö.
arIr
Heylneane
. *
* 9 8
* „vu
2*
8 85 I““
burger Bezirk stattgefunden. † werben Preizaufschläge bewilligt, Wagemmangel ist weniger läftig geworden, zunsal machsem eine
daß sie jede Erhshung ab Birmingham zu verhime Oß 9 steigerter Knappheit des Vorratbes wird Surchübhren Preiserhöhungen in dem letzten Tagen lasen die An⸗ nahme einer Verthenerung der Gießerei⸗ und Ho sorten gerechtfertigt erscheigen; fertige Lendenz; Drahtprodukte sind gestiegen
fü all im Inlande hat seine Ausfuhr ziemlich bedeutend.
chuhwaagren⸗Industrie
Imeresses des
irfebtge dun Schnueftllem mt St Vereete uir Memravranukercn ich un deem Wmten wim
vit rreichien, Sumene wm d. durthrige agh wmemd , he he eeh mnd wenh; h deppant mod h dmn Voerteinen ht [8e.
enredhnem,eh in (epirn darkebes
t,
Wollenwaaren
den hauptfächlichen Ten hums im Großhanbel
dl
achlassens der Zufuhr aus den Peohukkions⸗ Großbritannien und llebet die Etnte des Jahres 1901 sche und sehr ungünstige Schaätzungen
ktbethältgissen schäͤft tisti
in
In der Metallindustri steht das EFisen⸗ und Stahlgescheft
andeten an Pioduktion und Absatz Dezemberausbeute von Roheisen erheblich beeinträchtigt wurde.
Große Käufe von Roh Jahreshälfte, herben name Fürt
zu ihrem Bestande hinnegemnielhet Zat. mügender Kokszufuhe immer moch webrere en feiern, In der Preiszeftaltung fure Roteisen eltens; die Probuzenten des Sirhens haben über 12 Doll. sür Roheisen Nr. 2
dern suchen. de
Stabveisem stelt seisen haben groszen Mösetz reis von 11 Centg pro † Berkäufe aßgeschlossen zat;
—
mit dem 1b seren begnunoem Bat. echuor
Sie Haufegrese Dih vmerknn Pie Uuss 1 1
iud hie
Fötragn
guten Sarten gerttegen
für Zutter erünst.
2 gmen zut. Der Wechsetkurs GHusbeinmtmen verten
raa m un. Aus Loromtd vatd
ule moeluer errretcheen n aß im Umatme.
8
Juten Umsag eim htnasw er eüten Bestrilungen Fonftner ind dmr rittn⸗ aumne Denmrfiu in der Bengban,
übern ane wentth mwattge
dan en, n n Dachrer ül.
sotten Sang der Beschafte des
vn Pnerflh hat nit unor, umrest Rhe
ice den AMM Serrage
88
†
nwelen. 22
1*
verschlechterte und fehlt het Regen,
gut gehen und auch er Verkehr stattfindet, wähtend die Preif⸗ was niedriger ausfallen, als man erwatlet hatte. der Handelsverkehr begünftigt festeren Ton auf dem Rohbaumwollmarkt⸗
voran, vbgleich die burch den Eisenbahnwagenmerngel
vrompt zu lieserndes Roheisem ebenso fur Stahlbillets.
Izko 8 len⸗Rohzeꝛsen 2
Eisenwacnen zeigen eine steigende
sich wenig geßessert, indessem d Die Zennreise zaben etwas ange⸗ vondoner Markbr
zerxtrauensvoll uf eien Wenn auch die Preisfrage nech regelt ist, erwartet man doch aMgemein Füinno Steigern
1 ist fest und lebhaft b sind sehr gesuchir holzmarkte sind ziemlich gute, und das Frühiaßvsneichätr Wazrend des Wintere en, und im Maine bosfunderg ant ein g Weißkiefer ist in
ist Markrlage fest und edensu
8 die M n ünrren Hölzern. Handel mit Fensterglag ist
ein Pretsunterbiewen angerweren. Die Zuckerpreise sind zerabgegangen auf 1, ent vurd Pfund Seutri zucker und auf 4.8 5 Cent sfir mfinierme Waure⸗ sch die Pweie tie wertere Gestaltcung des Marctes sind ungewif. mfalge zer grufen
zaff die Schätzung der Sack der Wirichteit emfprechen vird. Der Akrteumreer Mew Aurcs Hervehrt unter der Lettung der r ercin eine üiere dattung troßz des geringen Umnsernzee Dutlitums m der
Tie Aussichten
ufüuhr und der wacbsemen Sraltantschen (Ente
ncht
— m ethafttatett. Winterrame tichet ind.
techr vossiertar int lÜwtharft grrtaltet: Entartro hosej⸗
it Biectornta klaat er nouftrtt vegen re meerraan urrer⸗
Ieraserre:
82 28 3 uh amn an Doch
der durch hohe Preise etwas gelitten Woche bis zum 18. Januar schon wiedet merklich Winterweizen ungünstigen Wetterberichte befeftigten und Weizenmehlpreise. l und der Käufe für die Frühjahrssaison ein. wachsender Umsatz im Großhande Geschäfte ausnehmend gut, und bestellt und versandt. Fsatz zufrieden, obwohl der Mangel an Nieverfe Winterweizenernte Einfluß auf die Kauflust ausüben pörfte. weizenbauenden Gebieten Californiens
trat eine Belebung Aus dem Westen wird ein I gemelbet, im Nordwesten sind bis es werden Tertilwaaren in großem Auch im Südwesten ist man mit
hlägen die Aus⸗ balb einen Auch in den Im Osten tilmäürkten, wo
irch einen ent⸗ in Erwgrtung
eisen, besonders ntlich im Pitts⸗
Der geoße
mgcht sich eine
* Plas bei ge⸗ lesssem, is
festter, Plasten, Kapfer ging sund, wahvend vie Nachfrage
zern auch für
nichn ge⸗ g der Pveise. sud zeständig, muf dee Matz⸗ in Hölwern Holcfüller seör⸗ chr zedeutenver uin Canta in geller Im
n
Kafferr iin
vwüt ich mf üm watm
Die zmer erichatt. dan ver
— 2——
Brenzen er
at berrader Dretfen umer
hRaten von
Iarce vSonb Zinkriebr Lerrrchungen 1 Iaw an bde. ., dwe vdya ch t mb h
*
— 8
niedrigen Baumwollpteises und der daraus erwachs enen Beeinträchtigung aller Geschäfte⸗ nur ein mößiger Gewinn gegenüber dem Vorjahr feft⸗ gestellt wurde. Die größte Bedentung für das Bankges 82 hatten nach New York die Städte Chicago mit einer Verrechnung von 7756 Millionen Doll oder 14 % mehr als 1900, Boston mit 7192 Millionen 12 oder 16 % mehr als 1900, Philabelphia mit 5475 Millionen Doll, ober 17 % mehr als im Vorjahr. Ferner kommen nach dem schon erwähnten St. L20is ac9 als wichtige Städte in Betrucht Pittsburg mit 2047 Millionen Dosl (22 % mehr als (9,8 % mehr) und
trotz der großen
1900), Baltimore mit 1192 Milltonen Doll
San Ftraneiseo mit 1165 Millionen Dolf und, Arbeitstansstände, mit einer Mehrverrechnung von 1320⁄%. Bradftreet s)
Ban einer elektrischen Bahn in Urugntay.
Die Kammer von Uruguoy beabfighae einer inländischen Gefell⸗ schaft bie Konzsson zum Poau und Beleich einer Aektrischen Bahn Ir erfheilen, welche zie Hauplstapt des Landes mit verschiedenen
vmnften der Umgegend verkinden soll Die Bahn soll 30 km lang in vnd afle 500 w mit Nutzweichgleisen versehen werden Raa⸗ Fhe Bobard of Prade Jouraal.)
“ “
SGore, J. arfLah eter Der Zementhandel in Ehina⸗
bis jetzt noch kelnw ementfabrik Die Zementeinfuhr nach China be⸗ werthete sich im Johre 189ℳ auf 189, 33 3 Hajkwwan ZLaels im Jahre 189 auf 462 789 S. X. uig, im Jahre 1950 auf 149 914 S. F. N;ch Schoanghot wurden im Jahre 19009 gs dem Auskande und von Hehefeng eingefüßrt 91. 56882 ꝗPihles Zement im Werkbe von 192 729 S. T., . R. Ahrn 558:;8 Tonnenl im Werthe vom 400 643 Franken. Dis Ponne kostete demnach 79,30 Franken und das Bom 180 kg. 13 Franken. Der Urspeyng des nach China ein⸗ gebendem Zzements ist nmicht genau bekannt. Man weiß indessen zaß die Green Island Cement Co⸗ U, die Zement nach ven Hupkmnarkten Shänas iefert, auf einer Insel in der Nähe ven Mareag ü in Hangkong je ein⸗e Zementfabeik befitt etztete kann mir ren 13 Desem täglich 10000 Foß herstellen. Bei der letzten Förlichen Lieferungsausschreibeng Schanghats ist der genunnten GFofollfchgeh gen Zuscklag erkheflt worden, de settere den Zemenk un⸗ tefüßr 2 Fauken gro⸗. Fußt billiger liekert afs ihrs KFonkarrenten. Reene Feaische untd wes, eiltiche Füesten. Isdessen wird auch dent. scher Zanent, befunders nach Bingtan, efngeführt durch Vermittekung er Frmen Melchers u. (Co., tlowitz u. Co, Stemssen u. Fo., VArnünlb Farbergh, u. eg. . A. Auch Prvan fährt Zement ein, der edoch zur von mittleremn Werth ist.
Die Snmtberwaltung im Schanghai stellt an den Zement folgende Wifurderungen 8 E muss winer Portlandzement gelisfert werden, wwicht muff mindeftens 371 betragen. Der schneller als in 3 Minuten abbenden und muß *½ Srunden bet einer Pernweratue von 60;2 Zementziegen ie? Stumen lang in Fahrenfiett und
Das spezifische
Zement darf nicht bis zu emer Zeit von vollständig erhärten. Feine einer feuchten Atmefphäre von 1b rauf in Wasser mit einer Temperazur vom 1200“, Fahrenhett 17, Stunden lang gelegen bäben dürfrtt keime Sprüunge oder Aufblähungen aurweisen. Neim Jurchsteben des Zememtb darf mur etn geringer Käückstund bleiben. Der ement mug
morren is.
toncern vvn 2 1 d 2 3890 Dhrs . - vutlcht Par vach euifin
2.
ane splche Widerftandokraft haben, daß zirgel, die aus retnemm tment imt wenig Wosfer bergestellt sind, ber einer Belaß⸗ von mnimeftens 00 ergtischen Pfund nach Tagen und 600 and nach Tagen ncht ervrechon.
Nach Schanahdt vurzen maerühre m. Jabhrr 1391 887 219 2 1892 2888 189 g. 15899 279 29. 13984 ,6 da kxg. 1 85 5 81 6 1B1 ba. 6009 707 hg. 387 487 220 h. 138 182E2Ser bg. 1599 3728 317 icf und 1980 5 539 924 kg. Die vineftche Uintag and Ihgineermg Ce. beftzt bet demn Beromerken von Karwing me Jemeutfebrik. ie alttch eima 0 JZemmnt herstellt. Deren Produtte ead den Fifendobnen des Nurdens Hdellizer il mbderer ament verkauft In Hantbue hat der Jement den vwuatwng duech seine Bilia· stit ett vofrändig die urapeischen Fabriktte verdrumgt. 10900 urten rund 2 000 Difulg abl aus dem
mch ang ngteng and den Rinesischen Häfen ——
dte servaanaoeuschatt Hautum — Peti ungefahr 2
mg Betgten beizogen, vahrend ein en Theud ver der deutichen. ramösfischen nd mff . nüberzererd. a bezonders der den genannten deutschen
reiten mofchlunlih ement aus den beirxrrenden 2 umderm ar 12
— 2
mrnanng eiannt s.
I Mentsin werd Jement nur in genngen er merd 3 vn 5.10 Decis dro Fan bemgen.
verden vortgeishaiter 1 Fabrntate
Zementbedart da-, dinne tancht *. zezellichaft da chinenchen Staꝛtevahnen ag a euma Bmchetzter u. 2
Inr Zement hamems me deie veZ
mwdt dau n.
1 4 Sah re „*
1. 0Uo. Doels und 1994.
an Sere esüdm. Im Danen A wen die d unfzahn
nden her een. 50 rwsden 98 h S weaeschen unen
0 amenae 2 nu Derthe ou b 2. nun der 8 58 2
don 39 in 890 † m
„ Toeuün sing. 8 . B Je Meiat. unt der scden
2 9000
Senhawühh
* — 8 8
liche Seosm fus asti de Sctomgtipen.
20 1 mwar
2
GiAfe* de ven Aagtektteng e m * 290 Gedodten m 8 3 aiun — .
2 d e ,1z8 à Algsdann 12 19502
Trotzbem in Schan phof Kalclager vochanden sind, gieht es dort
un ngememnen vou der „Iterm land C. zu rinem Puürmge
—
1