“ 8.
b b nh Henburs, 17. n B.) eerxne Umüäbliche Stei ergiebt s Ir 1 8 5 . Kommerzb 7. 2 8 8 Se neeseis dened 1889 1898 1897 5 1 do. 66 1— 8 Feee 897 a-hean — Iig 42**79. vaunn nen Konfektionswäsche b Iebre 107 . Anl. 91,00, 3 ½ % do. Staatzr. 103,60, Vereinskan 188292, 6 % Ees 187 629 150 097 141 635 137 196 119 899 Chin. Gold⸗Anl. 103,75, Schuckert —,—2 2 9 . der * finländischen Vereinsbank —, Wechsler g. 9 2 3 2 gres. Aeidungsstücke 167 807 164 271 163 en — 8 . gNauer — ₰ -2 4 ,—u 2 8. 2 8, —. 2 2z* Wäsche Fr un 8 Eb Silber in Ba 6 b— b 8 — e wieferan ten ⸗ ihen 8. Kleidern dagegen beherrscht 9,00—2 10,00 α b. Ie. — — London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gb., ““ 1“ “ 1902. duen Söhig den Marcr. — eeer 100. 12,29 99. 49,00 ℳ. 20,9 beg. London korz 20,6,8 Br, 20,423 Gd. 20,7A4 bet, London Die Einf der an der Versongung Egoptens mit 14.,50 2— 8. Anthracit 88,99—9,00 Grus⸗ Sicht 26,/45 Br., 20,44 Gd., 20,46,2 bez, Amsterdam 3 Monat v“ — 95 fertiger Wäf che hauntsächlich betheiligten Lünder während der gbehes 58 IV. Kok 2 ¾ ofenkoks 167,60 Br., 167 2nSb 7 2. bez. 58* Sesncg ] 8770 + 109) 8 beiden letzten Jahre waren: 1 Sererkoks 120 00 ℳ. Brecht I und II 84,50 Br., 34,00 5 bez., 229 Sern 8 8 b ““ 08 88. 52 — Vac ce erene FreTns n. 19829 n wacha 8 en Be 38 New York, Februar. (W. T. B.) Auf die Betheiligung 8. bis 14 Februar d. J. 526 000 (gegen denselben Zeitraum des vorigen b e R8 Werth in 2£ 303 ℳ — Ruhige Marktlage — Die nächste Börfenversammlung Nem Pork Sicht 4, 14 ½ Grv., 4,16 ½ bez. .“ 6 “ am Perkehr an 888 Fohdsbezrse wirkte der hier herrschende Sturm 8.g“ 4 91 000) Doll. 8 — “ — — 048 indet am Montag, den 24. Februar 1902, Nachmittags Sice 17t Br. 1 109 Wei en fest, ve e, loko 176— Zt. Petersburg, 17. Februar. (W. T. B.) 119 8 vee 2 daft nmnsagf vesgne genklg⸗ dessen aphe bensien Umfang 8, 61—; Faneiro, 17. Februor. (W. T. B.) Wechsel auf v“ 387 Sag ga. im „Berliner Hof statt. üdr r don 94,00, do. Amsterdam —,—, do. Berlin —,—, Schecks au ein. Da eschäft in Eisenbahn⸗Papieren war kräge, infolge geringer n 22 8r — Sgnx 8 s 8 8 8 8 ge-ees g42 vasgiche⸗ 9 s; 8 Pali 1928, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von Getresbefrachten und wegen der obenerwähnten Beeinträchtigung des Buenos Aires, 17. Februar. (W. T. B.) Goldagio 144,50. Türker v blI vnn n zie r den Bedar- der Der Bericht der Vereinsbank in Nürnberg weist in dem ur. ais 104. 1³⁶6 runder 102. Hafer v21 4.9 e 1304 96 3 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 1b 7 do. do. von Verkehrs, Einige der weniger wichtigen Eisenbahn⸗Werthe stegen 569 b noch . ns. areaüsche⸗ Art getleideten einbeimischen Bevölkerung, “ 8 — Gesammt⸗Ums atz von — Rübl ruhig lolko 58. Spiritus still, 2— Februar 1389 9 F. 3 3 ½ % 2.9. ve von Sens 8 85 16 % L1 de Wirtng bats., ras s Hete Sä Gruns⸗ Gevlete ecaütan —. 2* .* 1 rmee P Ii und . Ier Ser F 9 v25 1 2 045 285 ℳ — 3 63 ⁰ 0 3 Gd., Feb bruar⸗ März 14 Br., 13 Gd. „ pr ärz⸗A ril lavit⸗ andbriefe. ow von ommerzban 555, heters⸗ vonn 8. 8.. 3 8 ve; qbxe⸗ 8 8 “ 8 — — ngs hüftemen ict Crzeee — l4 Br. de Apak⸗ 14 Br., 13 Gd. Kaffee ruht ger Diskonto⸗Banl 42 ¾, Petersburger internationale Handelsbank Die esenP e, auf günstige eurobäische Matktberichte, aus⸗ &f rsterdam, 17. Februor h Der Verkehr der e e 8 ie tnkes S 8 MRerrarrezlic 1u Feeneanmn beeheeirreemng lnses 083 Eer Standard white lolo 278 7 mn. 34b, Russische Banf für auswärtigen Handel —, War⸗ vendesee agf e, abnehmende sichtbare Vorrathe, sowie auf Deckungen Dampferlinie Enkhurzen — Stavoren sst durch Eis gestört. nd Ern Fen a. — Herremwäsche die Führung hat. Oester⸗ — a. 10 % Gesammt Döoitende (= 30 ℳ für jede Aktie von affee. Nachmittaggbericht.) Good average Santos pr. März lamer Kommerz⸗ Bank —. u 8 eveg im Einklang mit GC Fhicago teigend, b getben später, auf Verkäͤufe end icger goße Dumutitätrn hbilligerer Wäsche von gefülligem Aus. 300 und 120 von 1200 ℳ) vercheilt, owie 96 512 ℳ auf 1902 30 ½ Gd., vr. Mai 30¾ Ed, pr. September 311, Pr. Dezember Die Reichsbanf setzte den Wechselpiskont fuür 3⸗Monats⸗ der Haussierg wad Baissiers, sowis auf Liauidation, nach und schlofien eben, die vom der großen Masse se reieE und levantimischen sbereagen werden. Die Reservefonds sind in der 2 Bilanz vom 31. De⸗ 32 ½ Gd. Ruhig. Bevölkerung gern gefauft zu werden scheint.
— mn. werthpapiere Bremen, 7. Februgr. . r. 2 8 Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗ wechsel auf 4¼, für bis 6 Monate auf 5 ½ und für Werthpapiere schwach. — Die Preise für Mais zogen, auf unbedeutende Ankünfte Dampfer „Bayern⸗, n. Ost⸗Asien 1.9) ESge.- eenen. Zuaan veveichnek Rotzucker 1. Prgdut Basßs 38 % Rendement, neue Usanc,, fret an uf 5⁄ lig 6 % hetal⸗ in den westlichen Zentren, Deckungen der Baifsiers, günftige europäische Deutschlands ziffermäßsg nachweisbarer Antheil ist sehr gering. —
Moe „Haprburg⸗ 15. Febr. v. Schanghaij n. Bremen und „Hohenzollern⸗ seit vielen ren Werthe von ungef Bord Hamburg pr. Februar 6,75, pr. März 6,772, pr. Mai 6,92 ½, Rom, 17. Februarb. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der he xvrcge hte 1nd ng⸗enEg Angebot, an, gathen abe t später, ent⸗ v. New York n. Genun abgeg. „Wittekind“, n. d. T. lata best., Er halt sich vie Jah auf einem be von ungefähr pr. August 7,15, pr. Oktober 7,32 ½, pr. een 7,45. Stetig. Banca d'Italig beschloß die Wvnche, einer Dividende von Haufs 8b F . 6 eit EWC ben sowie guf Penheg., ber 15. Fehr. Las Palmas pass. reußen“, v. Ost⸗Asien, 15. Febr. in 2000 2 E. und ist eher gefallen als gestiegen. 1 — Auf den pfälzischen Eis en bah nen wurden im Januar . 17. Februar. (W. 7. B.) Schluß 2. Fersen Oester⸗ 13 Lire für jede Aktie. 9 I Generalversamm ung findet am 22. März 2 10 1 90 iers un au iqui ation, nach. er Schl uß IZtalien hat in dieser Branche Terstemmuncen gemacht. 1 .,— — 1902 befördert. 856 494 Perfonen. 461 669 290 kg Güter und & ichische 4 ½ % Pavierrente 101, 75, Veserne⸗ siche chaft zu kommen, und ist von 1224 £ E. im Jahre f
1 8
F 8.
üh
19 l *
F*
8 8
88
Insgesammt: 5. Woche 202 167 (+ 46 604) Fr.; Montreal ebruar. (W. T. B.) Die Einnahmen der 1. NBI 924 535 (+ 236 545) Fr. Canadischen w1es Eisenbahn Ahe in der vn vom
8¹
R 8
Colombo angek. Prinz Regent Luitpoltz“, v. Australijen kommend, Silberrente i Rom statt. war gleichfalls schwach. 3 5 Ul 168 25 0002 ge Kahlen (gegen 812 345. 558 534 610, bezw. 183 171 000 101,50, Ochlewchiche Goldrente 121,30, Oesterrei 3525 &E. im Jahre 1898 gestiegen Dann beginnt allerdings wieder
16. Febr. v Southamyton n. Bremen abgeg. „Roland“, n. Beasili (Schluß⸗ 8— 8 9. oland“ n. Brasilien ür; üe Matland, 12, Februgr. (W. I. B. Ftalienische 4 % 2½ % Koact gfneas8“9, Giezs 1bndaden Benchn, Zigsngke best. is. Fehr in Sports, „Königint Luitsen, Nustrallen beßz, * in demselben Zeitraum des Vo orjahrs). Die Einnahmen betrugen im 98, 60, Le. Goldrente Fen 10, do. Kron. 9740, Oesterr. Kente 102,40, Mittelmeerbahn 448,00, Mersbionauzk 638 00 Mechjel dief JPondon (60 Tage) 4,845 Cable 2, ⸗ 4978 15 Febr in Genug und „ Sachsen v. Bremen in Rokohama, „Groß⸗ fallende Bewegung, und 1900 mußte 28 sich mit einem Antheil Fanuar d J. zusammen 2 2 073 135 — 158 182) 60er Loose 152, 00, Länderbank 4 6,50, Oesterr. Kredit 60 96,25, Union⸗ Pechsel auf Paris 102,65 Wechsel auf Perlin 126,15, Paneca 9 b 19, zerzogin Elisabeth (Schulschiff des „Deutschen Schulschiffs⸗ Bereins“] öi13“.“ Hrest⸗ b B. T. E.) Schluß⸗Kurse. Schles. 33 % bank 374,00, Ungar. Kreoitb 2nh, Wierrz Batverene uch48 Iralia 900 b Phchgssen Pne g . üüehe 17n”, 27 19,*—s Foyal- Azoren) angekommen. Beabsschtigt am 88 — 1 r W reslau, Februac. 8 scht 13,00, E “ nb0 82 1 9 und San . „, 2.2 terzus ven *— ö bvurkes nnde 2 8 —— — Sirh — 8 bes. J.eagahe, 292 70 Eeen Treahege 687, 5 ezad; 1n Föghehnar (Me 1.0 9 echen 2 Hir üge bensee 290 7 Paafegsg, Pags. g . 1, 8nr2 Tha gegnhar (W. T. B.) Hamburg⸗Amersla m 8 3 Wechs 99,80. Kreditaktien —,—, Schlesischer er 6 8 0, Nordwestbahn 472,00, Pardu Lissabon, 17. Februar. (W. I. B.) olbagio 31. waufee und St. Pau tien 166 %, enver und Rio Grande Linie. ampfer „MNauplia“ 8 8 Sto richtli 2 — 2 1. 24 — 1 8 üini 82 v. Hambmr Ney N Feer e mit Oesterreich nur noch 141,50, Breslauer Spritfabrtk 170 25, Donnersmark 242 Crernanc 37,10 Amsterdam 197,75. Berl. Scheck uzern, 17. Februar. (W. T. B) Einnahmen der Gott⸗ Preserred 93 ½, Illinois Central⸗Aktien 140 ¼, Fonisvint⸗ u. Nafl ville Drleans,) 17. vpebr.— Cuxhaven pass. La FVör. g Fumee vnn England mit Beträgen. die der Erwähnung werth — Cbensat —2 8*½ bege c Dm Zemenmt 1- 25, Lond. Scheck 229,82, Pariser Scheck 95,40, Repoleons 19,06, hardbahn, Personenverkegt Januar 1902 prov. 372 000 ℳ (Januar Aktien 109 t, New Pork Centralhahn 16. 18, North. Pac. Preserred 8 — 2 berschles. K. 32,00, Oberschles. G I 8 Bul (1892) 99,5 9. 1901 def. 374 649,72 ℳ), Git — sind, und auch sie sind gegenüber der öfterreichischen Einfuhr sehr 8 0, Schlef. ent Marknoten 117,25, Ruff. Banknoten 253,25, Bulgar. . liefert 8 ei 0, Zement 100,75, 2.⸗Ind. Kramsta 147,50, ef. Zemen gering. Frankreich liefert namentlich billige Arbeiterfleidung, und 105,00, Giesel ger gJ.
Hamburg über Poulogne u. Plymout . Jork Victori
r. Lvee⸗ hr r, e f 672,99 werse 5 zfmn, veis E 1 5 89 4 % V Fuise“ Westes Indienfahrt) 29 vFee h. 1.n Seerene mmblee
vexr 8 5 9 ,506,00, Brüxrer —,—, Prager Eisenindustrie 152 75000 (73 5 88), zusammen 1 255 000 ( 295 723, 5, Betrsebsaus⸗ 5 8/ olk and Western 83 . acisic v. New York n. Neapel, 16. Febr v. Alerandria abge Augustr
nglands Lieferungen dürften wohl vor zugsweise in militärischen Be⸗ 180 20. Scls. Ztncsö. 8 2. ar —, Aekhe. v Feratgere Patronenfabrit —,—, Str enbahnaktien Leitt. 4. gaben 900 000 (889 019,95), Betriebsüberschuß 355 000 (406 703,90). Pn a, g8;2n1c9, vae es 8à r —J— VPiectoria“ (Dcientfahrt) 18. Febr. in lerandria n „Patricia“
KFeibungsgegenstünden für dicʒ Okkwations⸗Armee, die Polizei und die 63, 809 Hee.Hec geh She gesdn feke Knfeh 140 90, Oberschles. Bank⸗ Ses 0, Litt. B. 282,50, Veit Magnesit — Pester Vaterländ. Amsterdam, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Fon 277107 Tenben - 606 1- xe d. I111““ ee
egoptis e. Armee bestehen. Sie waran infolgedessen in den einzelnen ven. 55— 29 En illi . ert —, 25,00 Schlefische Glettrizitäts⸗ Svarhe Komm.⸗Oblig. 4 % 95,75, do. 44 % 99,50, Wechsel auf Kufen v. 1894 61 ¼, 3 % holl. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mer. Eisen⸗ s,. Aeene Ba. — 82 in New Porl 822911, eg. e-ere⸗ S Fege, b. Seeee. ee eg,ese
Zahren nicht unwesentlichen Schwankungen unterworfen, wie nach⸗ “ Sfcdmne dee n 115 9 90 Gv., do. do. Litr. E. 109,50 Gd, Berlin 117,35, do. auf London 239,87. 218 Anl. 38 , 5 % garant. Pransvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 96 ½, Trans⸗ d0, fü Liefe April 3,63, 88. 11 eeA *„ New Orleans n. Hamburg, 15½. Febr. Seilld paff. Numivia⸗
volgende Zusammenstellung der einzelnen Einfuhrwerche zeigt: ⸗ Erüß . 1898 89,30 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,67 Gd., 9,68 Br., vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,20, Russische Zollkupong 191] 3 4, rg wner 2 2—8 Vn . 8 nc d. Fann 18. Febr. 0 Hamburg angek, „Fraacia 13 Febr. v. St. Thomas
— 8 1900 e 22* 1897 bnee See 88 x. B.) uckerbericht. pr. Mai⸗Juni 9,67 Gd., 9,68 d.* v Ne, 8 Fasrehag⸗ Ber Getreidemarkt. Weizen auf Nermine gef 7— bo. C. viis “ 83 foxehs ve2e n aee Markomannia“, 1 g. St. Thomas n. Hamburg,
G Werth in 2₰——q 2 8 75 % o. S. 8,04 Br., pr. Mai⸗ Juni — — Br. Mais r, at⸗Jumi ir, —,—, do. pr. Mal —,—, Roggen auf Termine fest, Dir Schmo a, Hn. ur dnvere ese B —
eie 2255 12 ⁴ 566 8 5. ene Raffinade mit Sad. Mat⸗Juni 99 Gr⸗ 8,05 Br. Septbr.⸗Dezbr. —. — 6 66 Jultr 66 %. Ratller ngek Balencia-, n. Pomv üleo amg enegwels, 18. Fehre n.
England 12 558 57 15 10 172 9 982 8— — Her rassbe 28 29 Fenasfanc Härfrnaer Roh⸗ — 18. Fehruar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinarw 35. — Bancazinn 69 ½. — vX. 5 2. Säe. 6672 „9. % 2, 66⸗ 8 Rorher Grimaby und Holsatia⸗ v. New Drleans n. Hamburg, v. Havre E “ . — — bgö 1 Pravukr — 2. B. — pr. Februar 6,65 Gd., Ungar. Kreditaktien 718,00, Oesterr. Kreditaktien 695,75, Franzosen Brüssel, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterseurs 2268⸗ —
— sSkan 8 . s —4 schöne nd 87 5 Br., pr. März 6.,70 Gbd., 5,72 v½ Br., pr. Mat 6,85 Gd., 88920, Lombarden 75,50, Elbethalbahn —, Desterr. — 779 ½¼½, Italiener —X,—, Türken Litt. C. 27,90, Türken Litt. L. Die Fierreichische Figfur — 1— an n . orgfäln — 690 Br. pr August 7.,10 Sb. 7,12 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 101,75, 4 % bagen Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 98,60
8 1 aͤ6ge⸗ „Constantia“, v. St. Th 8. 2 u. Ham bo. 19 2 84, do. 1. ₰ e 221 r nach — 18. dehr dizard vaf re,as929. J, ae ege — — poo⸗ 4, Kasser kair lo Nr. 353. do Rio Nr. 7 pr März 16 een 5 25 92 schau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —. 8N 855 16. Arbent blffeii Preifen aus. Ein öster 7,37 ½ Gd 740 Br Schwach. Ungar. , Anleihe 97,00, Martnoten —8— 30, Bantverein 463, 50, . P Henry 2 8 und — 0 en e t ⸗ 372 ½ Gd., 0 Br.
Seee ungek. ontos“, v. Buenos ires Pvmchangh 15. Febr. Ant b Getreidemarkt. Zucker 31 % Zinn 25,30, Kupfer 12,50 Duessant Creach, Pemics. p. Hamburg d- d. L4 ne de. — Weizen Fb⸗ vcen eder. Hases steges X.-1g, ran. n 1lI.ꝓ 5 vly an Weizen 56 502 000 Bushelg, d9. an Maig — Acdla⸗ 1 beft.
1 ’G 21 —,— ine Montan 395,50, Prager Eisen —,— Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type 3 usbels Die englische Sandelskammer in Alexandrien sprach sich in ihrem 3 ½ % Hannov. Stadtanleibe 99,25. 4 % Lannov. Stadtanleihe 103,70, do. Litt. B. —,—, Alxpin 5,50, Prag 2
8 b v. “ d. La Plata best., Euxhaven, 7 F 7 ½ 8 „Segovia“, U. Ham urg n. t⸗2 zen, 144 rebr Peniche vpaff. u. Br., do. pr. Februar 17 ½:, Br., do. pr. März 17 ¼ Br. Chi 17. Febrr . X. B.) Weißen gi e;2* ⸗ 5 9 1 — 8 3 — 8* Bedapeft, I7. Februar. (.8. 8 2) Seerbeertt Umetagmril 12 F ₰ 2 „GCdicago, Februar. Leizen ging im Preise „Adria“, v. New York n. Ost⸗ Asien, 15. Febr. in Port Said angek —ö+Q— — 84 es. & — 102 Benes 2 rI1 Weizen loko unverändert, do. pr. April 9,54 Gd. 9,55 Br., do. pr. v. pr. April 17¾ Br. Fest. — Schmalz pr. Februar 116,75. höher auf 88 73 euroväische Marktberichte, bessere Erportnachfrage. Serbtat 2m Febr. v. Havre Heimreise) abgeg. „Nasscvia⸗, v. Nem — Tneugissen Aü— englischen ——— — 2% — & nb.⸗Obl. 94,20, Continental Caocut⸗ Oktob er 8,46 Gd., 8,47 Br. 7 pr. April 7,89 Gd., 7,90 Br. P7. 18. Februar. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ abnehmende sichtbare Borräthe und Abnahme der Verschiffungen der Nort n. Ost. Mien beit., 16. Febr. in Hongkong angekommen —— 1vö ve —2 —. uren 83- — Hummti⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien pr. Oktober 7,02 Gd., 7,04 Br. — ₰ April 7,6 7 Gd. 7,68 Br, Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 5. Woche Welt; später trat jedoch Abschwächung e u auf Verkäufe der Haussiers London, 17. Februar. (W. T. B.) Unton⸗Canke⸗Linte. BAgö — Sessen —EFf 1 wollfpinnerei. Vorz⸗⸗Akt. 34,50. Döhrener pr. Sktober 6,36 Gd., 6,37 Br. ais pr. Mai 5,36 Gd., 5,37 Br,., 2902. Stammlinie 578 km: vom 29. Januar bis 4. Februar: und Batssiers, soemie auf Liquidativn. Der Schlußz war schwach. — Dampfer „Raglan LCaftla⸗ Freitag auf Heimreife v. Kapstadt — —— NEögI2⸗ —— ier⸗ W. q— — —, 155,00, dannov. Zementfabrik. pr. Jult 5,50 Gd., 5. 52 Br. Kohlraps pr. Auguft 12,50 Gd., — Br. 138 355 (+ 26 178) Fr., vom 1. Januar bis 4. Februar 670 065 Die Gestaltung des Maismarktes zeigte sich als dieselbe wie in New Arundel Castle“ Sonnabend desgl. in Londen und „German⸗ — —2, 8. —, — elnssce ge. Inc rrersche (Eichwald) zemenrfahrtk. Mnen 28,00 London, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 2J sche (+ 141 55³) Fr. Ergänzungsnet 445 km: vom 29. Januar bis Perk. Der Schluß war ebenfulls schwach 2— — 2— — — — Se s Faör mit vechälr. ineburger Zemencfahrck⸗Aktien 110,00. Ilseder Hütte Aktten 720,00, 1 % Kons. 94. 3 % Reichs⸗Anl. 91 ¼, Preuß. 3 ½ —
50 Fr. im Detail n u. haben. vimür. Anleibe 99,50. 4 % — Frnazal⸗Aalese 1012. Loose 110 50, 5hüre —,— Btratensats Acte Litt. A. zu 35— r. t Tetmalg 1z C
9 Canarischen Infeln ungetommen. 8 z 4 da6en—s 1825 19 820) Fr., vom 1. Januar bis 4. Februar 81. v. Mat 78 ¼, vdo. pr. Juli 8 ½,., Maig per — —, 6 % sund. xg. 245 7 1 971) Fr. 1 Straßenbahn ⸗Mtten —. —. Zu ferrabes Bennigfen- 5 %⁄ Arg. Gold⸗Anl. 93 3, 4 ½ % äuß Acz. 0 I. nißmäßig bedeutenden Restvorräthen schloß. Hannov.
1. 24 1 p Famidit. wa. vom Februar 9,30, do. dr. Mat 9.45, Sveck . S 3 8 „Aktien 68 36 Brasil. 89 er Anl. 692 8. 5 ⁄% Cbcesen sor. 3½ % Egvvter 102 ½, 2. Januar bis 4. Februar 2 1432 t. . ckete 8,80. Serl gr. Februar 15,f2 . EEE—Hühe de Irhere sst nan senhenn — Fee n mxse exmwehn 4 % untf. do. 107 ¼, 3 ½ % Rupees 64 ¼. Ital. 5 % Rente 99 8, 5 7%0 aemn R ie ist auf dem Gebiete der gesammten Frankfurt a. M., 17. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. — Mer. 100 ½, 89 er Ruffen 2. S Ser. 101 ¼, 4 % Svanter 72 2 — och — Feld zu erobern. erdi Land. Wechsel 8,0 Paritser do. 81,116. Wiener do. 85,20 Konmv. Türk. C. 2718 18, D. 25 12, 19, 4 „ Trib.⸗Anl. 99 ½, Ottomanb. 12 ¼, Textilwannm vielleicht noch ein weites —₰ icklich das Geschä 1 % Karchs. 1. 92,00, 3 ¹ Pessen d. 95 39.80. Iraliener 100 30 Anaconda 6 2 De Beers neus 4525,12. Incandescent (neue) 14. Rio Unter FSne 2 8 Kommanvdit Fesellschaften auf Mtien u. Aktten⸗Gefeslsch. liegt nach Angabe der — — Zahl en gehen 3 port. Anl. 27 7 30, 3 % amort. Rum. —,— 4 9%0 ruff. Konf. 101,00 Tinte neue 462 „., —85 2¼, Silber 257 1g. 1898 er Chinesen 92 2 nusge ote, Verlust, und Feersee; “ 8 7. Frwerds⸗ md Wirtzscharts⸗Genoffenschaften. 8. Hehsheeeeen sehe eaen vma s be 8— e 1. 2 90. 2c mner Zpanter 78,70, onb. Türe 2600. Wechselnotierungen. Deutsche Pläge —,—, Wien —,—, Paris —.— Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versi b 8 Niederiamung zc don Rechtsanmattn. sy langsam ein. daß ein Verdienft nicht möglie n u Emter 188,80. 5 %¼ Merstaner n. 1893 99,10, Reichsbank St. Petersburg — — “ 4 Verkäufe, Verpachtungen, — * “ „ y . Bant. Auswerse. B—*=Aie K) 88 20. Parmnstädter 141.90 Peckemt; Kema. 195,10. Tresdner Bank — — 000 g . 2½ 2 —2 aber ruhig. Verloosung ꝛc. von Seee. 81 xr 8 8 10. Verichterenr “ 138,30. Mirreld. Kreditb. 111 Natinnalb. f. D. 110,50, Dest.⸗ etreidemarkt. (Schluß.) arkt fest. a — 2 b 8 490 219.30, vller Faberad 146 00, 96 %9 Javazucker loke 8 nominell. Rübenrohzucker lolo ö— nenfl 32 eibe ist in Nr. 22 8 vom 17. Dezemder 1 Verdot findet auf den oben b Queenslands Zuckerindustrie im Jahre 1902. n. * ₰‿ — — 122 00. Höchster Farbw. 348 00 3 sh. 8 d. Stetiger. — Chile⸗Kupfer 55 , pr. 3 Monat 55 ½. 1) Untersuchungs⸗Sachen. indlt 1 Rreschs. Umgigert veröfftnalicht. — — I Nach einem Bercchte des gantwirehschafts⸗Mi — wird die 60. egein 20, 40, Laurahütte 210,50., Liverpool, 17. Februar. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz: b vbLee. 2. Ffetrmar 1070. Brthn, den 21. e Sucenslands für die Namvagne 1902 auf 151 900 9. 1. 80. Mirrelmerrh. 86,80. Bres. 8000 B., davon für Svpekulation und Exvort 500 B. Tendenz: 1 Beschluß. — SDwoß 281u 8 Gernht der 8. Disiem Könialiches 2n schaßt. Die JZuckemntuftrir des Landes, in welcher 6 Mil. 30 88,60 Prt. 5. Fest. Amerikanische good ordmard Wieferungen: Strtig. Februar der Strafsache gegen den Bergarbeiter Pꝛun 8 Dier Perichtsberr⸗ Lgen 1 lionen E Pnvattapital mgelogt ind, beichäfrgt 30 357 gffeste⸗. Soztetär Cesterr. Kredit⸗AUrien 2 9 % Verkäuferpreis, Februar. März 40.— 478. Käuferpreis. —— derl Leuwer, geboren am 30. Juni 1867 zu — 9 Srauvogl,. 1 aih Die —e — — 364 Weisße. 3710 Aanalen und 2508 onftige 72 10. Lombarden 85 * 8 8 — veren ee 4199 der Ter. Men g. ee.en,. 4 88 —,— 4 8₰ X Feggehes enerallentnant 3 1“ ricgogerrcdtar 8. — ——— — — rheo 1— 80. Digkonto. . ig 40 de., Junt⸗I. ,—401 „, do 8 ns gegen § 140 Abs. 1 St⸗G.⸗B 92381] . 8 8 —, Demner Aane 138.20, — — 82 15180, 42. 8. — . „Sn do., iiin Berober 1* vir die durch Beschluß der Strafkammer zu Trier nne. der Unterfucungesacde n — der Unterfuchangsfache mider den Uhanenetsiter 80. — —üö—— 8 bochumer — — —, — — Verkäuferpreis . November 4 7. August 1891 über das im Inlande hefind⸗ — — 8 89 — 209,20 Glasgow, 17. Februar. (B. . 8 Roheisen. Mired — — Umrsgericht 1. erlin
Rotterdam, 27. Februar. — „ Holland⸗Amerrka⸗ E—“—“ v. New Vork n. Rottertamg heute
2 namtich: eines Anleibeschreinas mut dem — ] a0 Len n an Drtrr itfch der 1. Nempagnte 7. Nbein. Inn2 dr. 7915 über 1000 wveher mul 1 22. eee emen üene sh. — ber en, 18 5., 8 8b. . Ver rmögen des Angeklagten verhängte een: A — antvrie mentt Nr. 60 wird die Fahndenfiuchts⸗ dem — m Kaufmann 1 beewegen — batensen Menat. — — S Mired numbers warmants 83 sd. erfee 1902 L18 X “ BGüöäüubreenenEnne—— — 5 ¼ d. Middlesberough 47 sh. 9 d. nagliches Landgericht. 1. Strafkammer 86, o r etzr. Srrattzerichtborcmung woe. h ” ☛ “ Nr. 27 085, 27 096. 27 929, 28.800. 1— 2 — Ddie Tendenz des Roheifenmarkts war sehr fest agf ease Froffei. Schöͤndrod. der Beschaldugte ur eam affar. Duem, 1. Fabena 17.. S8ernh ubm ke 10.—. Iern all ü re de. Aems 29.80, —2ꝑ Diskontobank 586. Amerika. Heute Vermittag wurden 50 000 t umgesetzt. Es bestebt 8 Daselbork. des . ₰ d. ꝙ ☛☚ . ng. — Indor Luft in F Nabncoet .8. T. 8.) Rlb 11 la⸗⸗ 8819 ne. Hne Baeseesitton. s de Beschlagnahme Verfügung. .dn ernhe dar 1e. en 8 Sen Lemhmart. E. ——— ans Benmraut da Maser ,, F. ord, 17. 42 8 T. Wolle * — * 1,S ec⸗ gegen 2— .2 . — an8. 2* EEnNEnseöEEI—e 8 —22 52—ne e ne. — 5n 7 ,9, ¶ Sächt. Rente 20) rubig. arne bedauddet i größerem Ge⸗ 2 — ndler dert Adol chwarz der ompagnte or ammen n Dule⸗ — niqnxc. Na liche bür. n 88.: 085 und as egsden, 17. I. B 1 3 * 2 1. Ibe beschäftigt mit der E“ 1 Sereußzischen Insanterie Regiments Nr. 49 hazdwerben e ean. Semswaa denr Duwisicae-Kranmnandrus. —22 — ae. PDrard. 22—2 Paris, 11. Februar. (W. T ie g—
AKINnuene 1, — — — 9221—ö wird auf Grund der 69 . vuwrct- lcell, d N. 4 fest. mit — — —2 im 2892 trat dann
4 8 Sgiaten Nr. 4. 2 —— 1 5 üieee Straß Fäirrenn es der Ieenh 24 —2 8 8 e,en — 8 — —. 8 C tu Muuär⸗ loc * 8 ingn 2 8 — 1 8 12 1 — 4 A vöhmr se. 122 Seses Se N — deeeranet des * 8 K n —1 8.99. 85 Muünzr 2) Aufgegoit. ertust⸗ 1l. Fund- erarung der —. eri 8e0. . 291- d 92 2 — L 8 4 4 8 —2 * Z vreer. 8. 5 V28, 88 1— —Abnb en. = Rrce hsdilches Genszeen e cia, .e.⸗ ee ee lhs fachen. xmve u. dergl. -g —4 3 % Frangzöfische Rente 4 % Ital ra. den 15. Februan 19 8 AM. ¹ Rente 100,10. 32 3S che Rente 28,52. Pe He 1.ac. Teaigüiches Gertcht der 4 * Odl⸗ 217,79. 4 % Russen 94 101 20. 1 % Se Der Gerichtoherr be- “ 8 1 in Sene anea 9. hnn — tem . t und K ene. T ön Sge —— 9 7,. 900 1 D 8 2. 1 8 1. S aamt In . nnnn FeraeFaemmlang 1P daren engae de Franck. .K. de Hans 1018 IEEEEEEqEIIqgõõ— 4 e eee he, -n.; gtorfahrhen i- JIndustrielber —2 Omomäne 568,00. Grldit vennats l0ns, S. Debeegs-Am 1152 ++ dem 1 ol
vnanen:en Heduld 2220 Harpener 1280. Metroep Imto-A ve rae- —eee 90 Ne Hhen . 1n u Baerl R3 15. bis 28. 1. 3. — 8. b 3878,00. Prwatdiekont 29 ℳ 4. Amt
— 8 1 dkofer ber 9ꝗm Kompyga r Müit 2 “ 2 8229, 25 -Ne2aelea vernnftalten 188.0. ee . eean. 88 8”erne, een,. . uS na n; ta Seealle “ 28 1 ““ 8 78 2 rd a umbh ber A:n. aen r 1 1 T. on New Goch G. M. 86,00. 4†⸗ 12 888 . 9 o n b 8 der r L- BEa I * dem eis. . tsürixg er Maungreider Tarr 80.. Getreidemarkt. (Echluß.) 88n- 1 mäühle .
.a n Aen v. . h he 5 ꝙööö — 1,30 Mün ü. ro. e. Mäc. JNaal H- „ö e en nesenn 8,eA,r. 1I icdi & 10 : aom 22
1 8ee 8 2.8 gen pr. Fehruar 15,0, — 8 *8 Andlichee ee⸗ wit ” b 8 . 8 ö Mehl träage. he luar 26. 20. Kar
. ve. Mat. Auguft . tu 8 8 ee Ire Gent e* Gmstgtie Keien ee de.8 dram. (³☚. T. B.) Ber 1e8.8 Q196b r. Mag Eth. pr es. 8 nxn-
8, eebclna 88. 2. ee⸗ dapiet, ve 8,8 nb Arn 8* 8 F - Wä üee . * fez .AMNad ung l. 1 1 1 .⸗ g
— Rebhnhnder ah.) Rah aAr — 8 A . “ 8 n “ ve“ dis 1n eiher Ia bebaupiel. r 1 Sikener Bürkse dem 17 4 „Rakler- Bereint. 99. pr , pe. den 9 un es
geglen res und Briquegts chr 1208 R. v ,28 AIs 4 “d ün. 8* an0.,n dn Praksbeurf Terrmung 84 b 113 2₰— 8 (&chlot in der Pettten Beülage) L” a Ree Fn 2 gen Ngkur 3
seXxh ,d
286 . Krastl
E1I11“ II e estabin a hes . B 8