8 2 . Nr 52 588. 6 2691 2 gige weeatabe fahrt das G chäft unter der Dei. Nr. 5922. (Fulius maebel, Ch esotzen⸗ ngttefn der elterlichen Gewalt, führen das Ge⸗] pächter Bruno Oscar Ludewig daselbst eingetragen]/ Freiburg, Seqgeoccx,x,. 158 E. — 535 — 82 b BirÜmen. Mandosinen. 1
92158] — weiter. 8 burg.) Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt in Erbgemeinschaft unter der bisherigen worden. Das unter der Firma: Fwan Ssa Nr. 41 —— 2—2 I 166““ vr“ “ 8 amtsri “ 8 e g B.: „ 9. Februar 11 ehende Handelsgeschäft ist auf den ermeister — Tremveren. — ““ S 2. “ lsregister Inhaber ist jetzt Kaufmann Abvolf Schustermann, unter Nr. 27 bei der Retra, Föiraes unter der Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Oskar Bböer zu Freiburg i. Schl. übergegangen und = dem vergemanmten I... 5— .“ Baden- Irö— eed212n. Venn. 11 011., (Vernhaeb Feiter. Beelin.) 9,22 leiste Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ Dresden. 621 2 von demselben — — — fort⸗ 519 3 ei Nr. ernhar eiler. Berlin. abriken n. Auf dem die Fi Carl G— Emij geführt. N☛ 26 c. nhaber ist jetzt Joseph Feiler, Kaufmann, Berlin Der Kommerzienrath Johann Nepomuk Heidemann uf dem die Firma 882 21 veemn. 1* Dies ist heute in das mdelsregister ei / *r. — hnEnn — 8 2— 21 13892 G. Foleniat 1 Greiner, Baden: Firma ist erxloschen. Ine Nr. 18 490. (J. W. Skala. Gerlin.) in Cöln ist aus dem Yorstand nee Der Warg in Dresden denegemem oig 6490 bes 89 Feshges⸗ Se. .
5, worden.
IIDen 8 8 3 8 offene Handelsgesellsche Schneit zilhel . 5 Ste Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
8 ler l lin. 3 * G ud — — benrü “ Fertoahen —— 1.— 2 ee, 2 — I e. Kochanet Vhaßft, sn die Gesel sges mang, Figt⸗ 33 .5 eih hieaesien Firma künftig Carl Groß lautet. Freiburg i. Schl., den 13. Februar 1902. — — Sras [Pemmchee Thee und Kaffee, ffezzusatze, Eates, mer, 2 „
8—
en; 2810 1901. Mar Großmann, Berlin, An der a. Abth. A. Band I, *½ Firma Ben⸗
Dresden, am 15. Februagr 10 902. Königlich es Amtsgericht.
scha ⸗- und Delikatessenwaaren⸗ schaft als persönlich haflender Gesellschafter ein⸗ unter Nr. 148 bei der Aktienges sellschaft unter der 85 1 V 8
8 — g7. Fruns und —, — — Konserden. — — “ Kolonial 8 getreten. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1902 Firma: „Cardinal⸗Film⸗Compagnie Aktien⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. weangersbeim. Bekanntmachung. Iegg⸗ S Desert⸗ vnd Tronch — ertecte 5 Küche A⸗ und Nr. 52 589. K. 622 dg 8 8 21½ 310.
Im hiesigen Handelsregister ist heute e 8. 7 Band II, O⸗3. Firma Zig begonnen. esellschaft“, Dresden, mit einer Zweigniebder⸗ Dresden. 92142] 8 2 2
F ex. Wezzstähle. Nageizangen. Jucker⸗ 315 1901. IZodann Fr — mund Sgorwaßfer, Baden. Inhaber Sigmn — 88 Bei Nr. 13 489. (Meyerson & Jübel, Berlin.) assung in Cöln, Auf dem die Firma Walram Derichsweiler 4 23 ahabe, C““ —— Tbstmesser Nürnderg, Auftr. 33. 25 1 19 u 3 Schönwasser, Banquier, Baden. Angegebener G . Ernst Meyerson, Berlin, ist Prokura d 7 “ b“ Fhn Albert Sulzberger zu Patent⸗Bureau in Tresden betreftenden Blatt 9698 Gandersheim, den 10. Februar 1902 2 Breslau. md — — . 8 B. Blei⸗, —2. . erthei tresden ist aus dem Vorstand aus eschieden des Handelzregisters ist heute . 902.
1.10 1201. — = 5, 81 1. 6580. Klasse 17. unn Pennlsus Rasrik. W. B6 schaftzzweig: Bankgeschaft r q
, 1902. G. Herneklung und Bür. 52 58n. Kamfle⸗ Patent. Kovier⸗
1b eingettagen worden 9 . ; 2. Feb 1902. Bei Nr. 16 390. Gesellschaftsregister Berlin 1. unter Nr. 160 bei der Aktiengesellschaft untemm. daß die Firma künftig Walram Derichsweiler Herzogli 5.Actsgericht. Sarisstr. 1 2 Babhem. Dan 12. Fehruar einigte Berlin⸗Charlottent Grund⸗ Firma; 2 ¶2ℳ9 dom Karffergliu W.⸗ Keeglasur .“ 3 F Seetatter Groß. Amtsgericht. I. (Vereinigte Verlin⸗Charlottenburger Grund⸗ Firma „R. heinische Chamotte und Dinas Vatent⸗Mureau, Stammhaus Dresden lautet. — Siamenkreiden (ohne Aus ehnung s -rven
8 6 2 Gandershefhm. Bekanntmachun N vSr1 14352 der (aän nanenvieae. Betanatmgaung [2121] stücks u. Geschäftsverkaufs⸗Bureau Gebrübder erke“, Cöln. Dresden, am 15. Februar 1902. 9 2
— gufgels * Im hiesig gister ist heute unter Nr. 80 rtexga n der Fir 1 Wendler. Verlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöft Hurch Beschluß ter außerordentlichen General⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. hiesigen Handelsregi he er 550. 3. 1220. Fiasse 5 5. Das Erlöschen der Firma Fr. Klautz z9 Gern. versammlung vom 23. Mai 1901 ist der Beschluß Fog ende
e Firma ist erlose hen zode ist beute unter Nr. 163 des Handelaregifterz Dßnt 18 609. Offene Handelsgesellschaft Kalwach der Generalversammlung vom 11. Juli 1900, soweit Dresden. 4,192140] en⸗ Leopold Prahmann,
Aütfetang . e & Boehm. Verlin. Geselschaster. 1) Leder⸗ er die Kapitale rhöhung um 800 000 ℳ betrifft, 8* Fxeaegnn Sin vecg. e en 5- hi 11A““ beeashlrae h
J8 1 8 en⸗ 5 88I WEI11““ Amtzsgericht. 1 aarenfgbrikant 1 ran Kalwach, Berlin. 2) Kauf⸗ bahin abgeändert worden, 98. statt der Erhöhung IFen worden, da heerner wen rauerei ier,
6 1901. Br. Jansen, Mein nmngen. ( 5 ins Handelsre ister betr am 1. 99 rnan 902 begonnen 6 Hung um 9 ℳ, also von 2 300 900 ℳ auf Königl. An sgaericn Abtz. 18, s eschäftszwei jst angegeben. Mamver⸗ milh 8 2 Maschinensuben und —— 28* intrag ins Handelsreg Nr. 13 610. Firma Hermann Simenauer, 2000 500 , 2aehno⸗ YPon diesen 200 000 ℳ sind 1““ 22 2 9 geg Leonhard Bowarnn. Firma in B2 berxg. Berlin. Inhaber Schneidermeister Hermann bereits 100 000 ℳ gleich 100 Stück Aktien zum F verbach, [92144] Steinhauerge werbe, verbunden mit Steinbruchsbetrieb 8 2822. Flaffe 16 a. Die Firma ist erlo⸗
2 Simenauer, Berlin Erwerb der dem Herrn Georg Itschert gehörig ge. Zu Handelgregister A. O.⸗ 3. 46, bekreffend vie Gandersheim, den 11. Fehruar 1902 Bamberg, 5. Dei Nr. 13 387, (Hermann Nabel, Berlin.) wesenen Antheile an der Firma Mestermalhen iige Lawwig Ketzler in Eberbach, wurde 18 Herxmaüches; mntesgericht nn 8 8. 2 „Bei d he8 — n . Sr 81. 6 E 0RG 5 RAᷓU hRarmen. i. [92124] Gelöscht ist⸗ S Cäln x. R.. Sachfenrring 8. 1902. ra
Der Inhaber ist Verlagsbuchhändler Chamottewerke mit beschränkter Haftung zu Siers⸗ nhaber ei ngetragen: Otto Keßler, Konditor in Gelpke. 10 1901. Wormser Braugaus vorm. Bei der unter Nr. 30 des Handelsregisters B. ein⸗ Abtheilung A. Nr. 10 732 die Firma N IUn 8 — 8 20 85 Herntellung und Vertrres von Naturxhontgh r . 1
— —
hahn zum Parikurse auzgegeben worden, sodaß also Eberbach. Glagchan. [92161]
restlich noch 100 Aktien à 1000 ℳ zu begeben sind, In 8 Handelgregifter A. wurde unter O.⸗Z. 105 Auf dem die Firma Färberei Glauchau 8 — * G. Bier⸗ getragenen Aktien⸗Kommanditgesellschaft unter der Benno Henschel, Merlin. deren Begebung nicht unter dem Nennwerthe und eingetragen: Die Firma Georg 1„ Eberbach Netiengesellschaft betreffenden Blatte 948 des mt bestimmten der Verrendung ntfrechenden Zu⸗ 3EIn Sewan.E. 111“ m Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Firmenregister Nr. 27 310 die Firma nut gegen Baarzahlumg erfolgen darf. Die bereits In 22 ist Möbelfabrikant Geor — , eheeeeh 1 — 525 — 2942. e 16 b. £ Co m Barmen mit Zweigniederlassung in
Berliner Cours⸗Anzeiger Julius Salomon, für den Erwerb ber besagten Itschert schen Antheile zu Eberbach. eingetragen worden, daß das zeitherige Mitglied des M.-Gladbach und Hagen ist heute Folgendes ver⸗ “ Berlin. ausgegebenen 100 Aktien sind Fpostenderherech. t ab Eberbach, den 12. Vorstondes, der Fürber Herr geves bhleric — Ar. 52 522. K. 6594. Klasse 26 c.
Nr. Februar 1902. merkt worden .“ Berlin, den 13 sebrugr 1902. 1 1 1. Januar 1900 und die noch auszußebenden Mtnen Gr. Amtzzgericht. in Glauchau ausgeschieden ist. b Der Gesellschafter Banquier Hei inrich Latwesen 8 . Königliches Amtsgericht l Abtheilung 90 vom 1. Janur 1901 ab. EFperswalde. 8 Glauchgu den 14. Februar 1902. 8 jteur NRr. 52 582. K. .ag 16 a. 8 . bier ist ausgef chieden und an seiner 14 der hpocholt. Be kanntmachung. [92130] 8 27* Uebenemcg der leptgedachten 10499ℳ Die im Handelsregtster Abthlg. A. unter Nr. 4 Königl. Amtsgericht. 1 f zei „ des G 1 aben dem Kapitalbetrage 4 % Zinsen vom 8 hlg. A. unter J an Banquier Carl Heinz in Barmen, bis in Bei der unter Nr. 135 des Gesellschaftsregifters ge. 3 eingetragene Firma „Isane Beermann“ zu Stein⸗ Sleiwitz. [92163] F een 6 — M.⸗Gladbach, als persönlich haftender Gesellschafter engetragenen Firma M. Gladbacher Transport⸗ nuar 1901 ab bis zur Zahlun beizufügen. Der 2 r vw 3 8 88 8 Ar. 52 5 23. K. 6595. Klaffe 28 c. 6112 1901. Hermann 1. v. 7, . 4 oesenzebane Bäͤcher, Wiegandt, chnebe⸗ & Aufsichtsrath und Vorstand 2*₰ ermächtigt, ve Fiis,Pietr enesn. “ ven. 2*☛ — elsregister 4 ist q unter Milita 4. „%½ 2* * — 8 Prakura des Direltors Carl Heinz in E¼ in Bocholt sst heute Folgendes eingekragen westeren Modalitäten der Begebung zu beftimmen. 4—— der eeemns eeehn, Se,a, ma Louis Främkel Inh. L. Spiher n 1991. Kraufe 4& Ca. G. m. 5. H.. 21901 Kloster- & G. Launusbrauerei.
5 — 9228 3 2 2 ebenda neu eingetragene Firma lautet jet emaun in Gleimin d beri — 1 — Füasse 15 5. M⸗Gladbach ist erloschen. Dem Direktor Walter Kaufmann Emil Bächer in Barmen ist aus vder unter Nr. 381 die Gesellschaft mit beschränkter a lauce 2. t Hevme und als deren alletnige Inhaberin Frau 5 2 n er ere fell⸗ 11 bruar 1902. 2ur 19 . Herster Menternich. Station Koblenz if — er mit einem anderen Prokuristen der Ge Bocholt, 11. Fehruar 1902.
Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute
Halffter daselbst ist Prokura in der Weise ertheilt, Gesellschaft ausgetreten. . . 7 822 (Soprnbce. 2 1-2½ ——2 * Sehgie nrch mar vn-8 7 1.— — — —2. vitzer, geb. Fränkel, in Gletwitz Immo en⸗Gesellschaft mit eschrankter 2½ e“ ngetrag ü4 1 etrager Herman 1 Beern 2 5 fel 282 2 8 9 See? r. — —z — schaft zu deren Vertretung berechtigt ist. 8 Königliches Amtsgericht, dastunge, ECöln a. Rh. man mann daselbst Bleimin, den 3. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. Vertrtet und Hamdel don Karfer Erfatz⸗ und Zu Bierbra WB.⸗ Bier Ferner ist die dem Kaufmann Louis Arioni bier ranmeene wün k192l31) für die Gesellschaft ertheilte Prokura gelöscht worden. ra . —
Ge genstand des Untern nehmens ist die Verwerthung en 1-Ie. —12 gieiwitz. o2162)
8 B 208 von Niegenschaften und Hypotheken, -,2,4 —en — In inserem Handelsregister A. ist heute unter
Barmen, den 7. Februar 1902. Bei der im Handelsregister Band V Seite 2068 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ehingen. (82148] N. 371 die Firma Heer Vöceeen 2— bnigl. Amtsgericht. Za. eingetragenen Firma: 50 000 ℳ
Renner 39 llei Geschaftsfüh 8 * Württ. Hatsaericht a. 2½ 8s Wenckel n (Gletwitz und als deren alleinger Imbaber 8 2 x8ö 8 Zum alleinigen eschäftsführer ist Emanue Im Handelsregister izr Gesellschaftssnur der Hötelbesitzer 5. Barmen. [92125] it heute vermerkt, daß, der Inhaber derselben, genannt Emil ppenheimer, Kaufmann zu Cöln, Ne. 16, Lin auerei varm. Seraus 88. +——⸗ itzer Zugo Wenckel in Glenvitz eingetragen An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kauf⸗ Ingenieur Emil Euler hierselbst, seit dem 1. Ja⸗ estellt. 5 4 it beute unter Nhr Sen 9r Üisn Na trag. Er s H. in Ehingen. urer Nr. 4 in Spalte 6 Gietwin, en 3. Februar 1902. KTgl. Amtsgertcht. 14 R 12 922 —5 R.⸗AX. v. 31 1. 96, — bugo La Perte in Barmen find dessen Erben, zuar d. Js. den Kaufmann Hugo Glogner bierselbst Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1902 eingetragen worden
M. 14 Nr. ₰1 in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener festgestellt. Die Verm rtretungsbefugniß des seitherigen Geschäfts⸗ Sörkitn. 92164]
1 2 96. Wittwe Pugo La Porte, Maria, geb. Solich, eeüEP Handelsgesellschaft betriehene Handelspgeschäft als III. altes Handelsregister: 1 füͤbrers Cöristian Rosenberger, verzeit in Augsburg, Die Firma Th. Lensch in 6
— üüt i Rentnerin, und deren Kinder Clara und Kurt L2a — enm baberin wird berichtic n 3 2 Tbellbaber ausgenommen hat. unter Nr. 816 (F.⸗R.) bei der Firma: ist erloschen. Fabrikdirettor Hoch Fier wurde zum 4ℳ —— — 8
— Porte, alle in Bonn, als persönlich haftende, jedoch 2 — Sesacmaes nicht vertretungsberechtigte. Gesellschafter in die Braunschweig, den 14. Februar 1902. „G. Wueiffrathe Cöln. Ge äftgführer bestellt. 82 Setzsch, jeßt zu Bersdorf D. . ist getöͤscht Aeneageres — ““ Herzogliches Amtsgericht. b Die Firma ist erloschen. Den 14. Februar 1902. ——
Fe b unter der Firma T. La dn 13. Febenar 1902. offene Handelsgesellschaft un 8 — 8
varfertiches Varenram: Vorie Söhme hier angetreter. 1ö unter Nr. 2738 (F.⸗R.) bei der FirmaMU“. Amncarichter ne⸗ echt. Crelüa des ———
ö& 91939 Barmen, den 8. Februar 1902. Brieg. hz. lr eslau. [92132] „Laurenz Becker Friedr. EIareld. — 92147] Köntgliches An Königl. Amtsgericht. 1a. n unserem Handelsregister A. Nr. 90 ist am Nachfolger“, Coöln. Bekanntmachung aus dem Handetsregtiter. Sostar. Barmen 8 sebruar 1905 bei der Firma „E. Simon“ Die Firma ist erloschen. 1 ser — st d 3 In das —y e Sandelsgef Inbaber: Kaufmann Richard eeschel in Brieg unter Nr. 2869 ,42—— ) bei ß Firma: MT. —,B 1 üaie ec +—
3 — — ngetragen worden, daß die Firma in „Eduard iewerrh“, Caln. 8 rretbt der Kaufmann Heinrich Böker n (Eisfelb Acrnim- Bektanntmackung. n. „92118] P 8 n zaftende⸗ Gesf Simon“ geändert ist. 1 Die Firma ℳ erls⸗ cschen. 1 ikns
n —s biefige andelsregtfter. Abtberlung dafelbst als vemönlich
ver 4 1 selbst ein Manufakturwaarengeschaft. t mn der Fe iera. chemische Zabrik getreten. Die zterdurcʒ entstandene offene Königliches Amtsgericht Brieg. unter Nr. 3160 (F⸗R.) bei der Firma: g.
mittein. W.: Kaffee imd Jufaßzmitte⸗. — 52₰ * — Nr. 52 524. G. 3881. Flausse 28 4.
etrag 12112 1901. C. AM. Prammisch. Halle a. S. 29229 8 271 1902. G. Siqueurfabrik. W.: Liquente.
,8 19901. C S.
den 14. Februar 1902.
4—28 2— Stoilwerck.
. 1 1902. G. — 2ꝙ
ZBackwamren. *r. 1s 1r8 8.82
Dipiomat.
eehh arkt & Ce. Limtred. ann. —— 1902. h.⸗ Jnvard, ne eaft. .: Panch.Ker
1 zffs 1
4
sssleg.
selichaft Jar am 1. Januar 1899 — üS die Feen⸗ wee * —2 gen Wen 8 8 2 Prokura ist erloschen.
Barmen. den 12. — 1902.
Königl. Amtsgericht. Sa. Barmen. tir die Firma Farl Schaeffer n — der Fhefrau Farl Scacser. Johanna, geb. Melchior. daselbst errdeilte Prokära ist erloschen. Barmen. den 12. Fedruar 1902.
Scalle der Thter., Heriin. —— — 8 92129 übrer meite. niee n und an seiner 21 mt SCat Drems zum srellvertretenden Brsns be³ 1 Berttu. üEEEE5“ Am 12. Februar 1902 sst amgen: bei der
BSI Uriecster & Euck
— Neue S8. Uenem eeclfchaft wezgmederiaffung Unklam. vigender Vermerk en⸗
den 12. —— 1902. nertüin. evergeter 9212 (Abtbetlung 22 An 13. Februar 1202 ist
n das Handribregister 8 mit Fasschiaß der Branch. ö“ —.,. 1 st au aurdatorrn
Loutd d Lebg *. umd der Kaufmann
l1aeur i.
sr 12 598. en 4A ; Verteich dan Mäbel⸗ b“ 125—„
r Firma.
8.2 u
Cassel. Handelsregister Cassel. [92133] Eingetragen ist:
Georg Pöhlmann & Co, Cassel. Inhaber ind der Schneidermeister Ge orq Pöhlmann und der scneider Georg Pöhlmann jr., beide in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Coburg. [92134] der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Mayer in Coburg zunr Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M. und
— rt ist beute in das hiesige Handelsregister etragen worden:
Der Geheime Kommerzienrath Jacob Freiherr
oen Maver in Coburg ist infolge Ablebens er der vwellschaft ausgeschieden.
Coburg, den 15. Februar 1902. Herzogl S. Amtsgericht. II. Csln. Serannmmachwang. [91692] das Handeleregister des unterzeichneten Ge⸗ acts ist am 13. Febeear 1902 eingetragen: I. Abtbeilung A.: umter Nr. 646 bei der offenen Handelsgesellschaft meder Firma „Gebr. Kattwinkel“, GColn. Der Kaufmann Waltbher Katkwinkel hu Cöln Uit ¹b persönlich baftender Gesellschafter in 88 98 daft — Der Gesellschafter Aungust Katt⸗ n zu Göln, ist aus der 6 8
— Gesellschafter ift für sich
mter 92⁷ 82 der offenen Handelsgesellschaft
— der Firma „Rahbender, Iven A Gomp. . öln.
Die —, ist aufgeloht Juitt aec Wn ün * — — ulins Girpck 1l, za 8 a Mauidatoren in — Wete * wammen verkrekungsberechtigt siad mter Nr. 14609 Hei der *semen Paabe üschan Dter der Firma „Kb0e de — 8 2 chakr 1 Mecker“, Gota — ellschaft ist aufgethott ab de 12 84*
anter Nr. 1719 pis
—₰ „dd- 85* AEnA Kn.
1 nter Nr. 17v het des Fiema „S. vüppaaan“.
Dem Arthmn a0f Golu, tie 9 82 8 4
8 Raebhe, Kaufmamg p
ir 0 d Sas „A. Hewermacel
Die *ℳN⸗ r. Gb-ra er .’eEn. Sr
t P.
1 Itot H
— een eeen dbb Frtorben 1094 1 1e Fähette Bhese. 12. unh
Au SMnn 81 6
88 ½4⁄
8 1 veene; 8 Abetph m. Ar h E
„Julius Rüruge. Kalk. Die 1 . erloschen. Amtsgericht. Aöth III Cs.
8— Befanzrnachuna. [92135] In Band I des efellschaftzregisterg ist hei Nr. 162 „J. Aiener üls in Gungbach“ ange. tragen worden Die kizniederlaͤfsung in m Colmar ist erloschen. Der Wese scafter Rene Alfons Kiener ist nun⸗ mebr volljährig. Die beiden Befellt schafter Ufvng — und Johann Ludw Ludwig Kiener sind allem zur — und Firmenzeichnung, ein eder
Colmar, den Januar 1992.— — KI. Amtogericht. u
Danzig. Bekannrmuchung. [92137] In unser Handeioregister Abtbrtlunig A. ist heute bei der unter Nr. 497 vagistrierten Firma „U. von Niecbend in Tanzia enen daß der Frau Firma Prokura ertdalt n Danzig. den 12. Fehruar 19022. — ntbgericht. 10.
Dantta-. 22 Iu unser —— Abüben dei Nr. 14 ceend dNe Fuma —
in Dangig Folgendes cingetrage
In XI Bruetalverse chiufe vu 12 nd 18. September ist da⸗ Grund darch Re der 69 alten über 8. . lautenden Arien den Nummern 382
,-, aee e9—ee herabgeset worden ad 491 1I 133 M *%
den 13. Fehruar 1902. lched Aamtsgericht. 10.
EI 2 e n. b lercglüster
da, d “ n
Fast n ber r8 sertagight wad.
2 ier Wibeuung . otr in Ddamgt 8.8 dek WMufu Lderder 1 Kn San 8* REN. en. .
varbe
A —b
vngesden- — Rhighzt 9 n Fnaa Gau
Muttern und Nreerafadeek, htnengescülschafr’
Ffreresbden und
Herzogl. Aintsgericht. Abth. I. Elue. Bekanmrmachang. 92149] 8 mser Handelbreg „G beute die Firma E. nwerarfeger. uie tebertafn Eize. als Inhaber der Müblenbdefitzer Ernft ger in Ehe eingetragen n. Elze. 1 Februar 1902.
92150] Ftrma
sst 8
laf̃ t Elze. als
Mautermerfter 2— — eingetragen.
Franz indervater in Elze Elze. den 10. Februar
Kontaliches Amtog
Bet
8 - Krebenlacsansen Eihe A. haber der eee Lerenz Temme in Ulhe
t, den 11. Fehrnar 1902. — UmiegerrUht. Bine. — 921581] In unser Dandrlsregister ute die Ftrma P. Marardag, ie tietertahsunpecht Nvrdsemanen. à0 Ihaber der Bauunternehmer und Mautermelster Friedrich Marahrene n ö”
Gthe, den 13. Februar t 2 n nb 8682 8 andalorcgifter ist ben un effencn I1“ NgnnSweg *& Noesern dae,. .
* Regi ters Griurtern
nech. Schhearistamn nd WDal⸗ helm Rwesce Nachs. 944 &. . aa⸗ e bh., Frldüde . 8 * 8 sters nbnn Z .
e
Acfene cxem Handehlhr NI 1 Nr
bnbes
welburg., ur. ekböbbee eeee 1
12—— SIse. (. wean
Nagt Mon. v. h. Unglemk.
Oker die Söesscrnr verram. lar. ven 128 Fed ruar 1902.