8— 8 2 “ 1“ 1“ 8 8 3 4 8 8 I E 2 11“ 1“ n 22 1 2 2„12 4 4 4 5 8 * 8 Die Einf des Jahres. 19 wies demnach etwa nur d Konkurse im Auslande. fluß gewesen ist. Die Handelskammer in Calw bebt die nachtheiligen Anleihe 101,00, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 173,75, Kredit⸗ und tr ungewöhnlichen Ernte, und im Durchschnitt brachte jeder— — Von Sxürstam emhüe wurden, 5 — ——n2 — 8. —2 — 19e eedee e 1 1 „Galizien. 3 Folgen des eingetretenen Preiswechsels für Rohstoffe besonders in der Sparbank bn Leivng —,—, Leipziger 2 Aktien 1,70, Leiy iger nach dem Auslande verkaufte Bushel einen Ertrag von 72 ½ Cent Oktober des Jahres 1900 allein 8 674 97. Dol. leichen Periode des Belgien wurde ungefähr ein Drittel, aus Deutschland ein Viertel und eröffnet über das Vermögen des Lederwagrenhaͤndlers in ihrem Bezirk stark vertretenen e’e hervor. Auch die vpothekenbank 11990% Sachsische Bank⸗Aktien 127,00, Sächsische gegen 71 8 Cent im Jahre 1900. Allerdings war der erzielte Preis 1 267 SE geprägt als 4 sen Silberwaaren bis zu der Rest aus Italien, den Vereinigten Staaten von Amerika und Abraham und Fanny Perl berg in Myslenice mittels Be⸗ Wollindustrie hatte darunter gelitten. Einzelnen anderen Erwerbs⸗ Joden⸗Kredit⸗Anstalt 26,00, Casseler Jute⸗Spingerei und Weberei geringer als 1899, wo er 74 Cent, und als 1898, wo er 88 Cents Jahres brn. Die ZeeHremneng hat Winfolge zeer 900 Milesimos zur BFrankreich bezogen. 3 schlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung Iv, in Wadowice vom zweigen, wie Holzstoff⸗ und Papierfabriken gelang es jeboch 166,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 216,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ im Durchschnikt betrug. Für Mehl stellten sich die Preisverhältnisse einem Gehalt vxn 850 statt te rungen in den Abgaben Was die einheimische Fabrikation von Zement anbefrifft 12. Februar 1902 No. cz. 8. 2 u 32. Provisorischer Konkurs⸗ durch Preisvereinbarungen, einen besser lohnenden Geschäftsverlauf Aktien 166,00, Leipziger Arn ktien 166,00, Leipziger Uhnlich, denn es kostete das Faß (A 88,9 kg) im letzten Jahre Prägung zuge nssen eintge Lerne g Bungen ung der Sllber so sind seit einigen Jahren in Japan verschiedene Zementfabriken masseverwalter Advokat Dr. Klakurka in Myslenice. Wahltagfahrt anzubahnen. 8— Wollfkämmerei F* Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 155,50, 3,69 Doll., im Jahre 1900, 1899 und 1898 aber 3,65 Doll., bewilligt und durch Privatabmachungen die der Erport nach der er gegründet worden, die die fremde Einfuhr immer mehr zurückdraͤngen. (Lermin zur Wahl des desinitiven Konkursmasseverwalters) 26. Fe⸗ Tittel u. Krüger Wollgarnfahrft 107,00, Wernshausener Kammgamn⸗ 3,74 Doll. und 4,32 Doll. uuöu eeh b 8 t, so ist der Metall. BWie es scheint, haben die Fabriken eine Vereinigung geschlossen, um bmar 1902, Vormittags h Uhr. Die Forderungen sind bis zum Dem Bericht der Norddeutschen, Grund⸗Kredit; Bank.] svimnere, ,9, lltenbener vT**“ Der Mais⸗Preis stellte sich den Vorjahren gegenüber im Jahres⸗ wähnten Periode edeutend nachgelassen han üͤheres Niveau zurück. den Preis zu regeln und möglichst niedrig zu halten, um dadurch 12. März 1902 bei dem K. K. Bezitksgerichte in Myslenice an⸗ in Weimar für 1901 zufolge hat der Pfandbriefumlauf an 3 ½, und zuffinerie 179,75, Leipziger Elektrizitäͤtswerke 114,00, Polvyvphon durchschnitt natürlich sehr hoch, nämlich auf 49 ½ Cent pro Bushel bestand in der Republik wieder auf sein früh 8 b die Einfuhr von ausländischem Zement zu verhindern. Fracht und zumelden; in der g ist ein in Myslenice wohnhafter Zu-4 %igen Stücken abgenommen um 1 914 300 bezw. 5 306 2900 ℳ und Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische Pger 44 ½, 40 % und 37 ½ Cent in den drei vorhergehenden Jahren. gekommen. inbe der Ausfuhr von Landesprodukten trifft den Eingangsabgaben erschweren außerdem die ausländische Konsarrene stellungsbevollmaͤchtigter nam zaft. z1 machen. Liquidierungstagfahrt stellte sich beim Jahresschluß auf 55 875 800 ℳ Hypothelendarlehen Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 232,00, Mansfelder Kure 360,00 SBrgshse er die exportierte Menge dieser Feldfrucht war nur usgefähr datbh sfnschen Besitzer hes En 2 vennd beeinträchtigt somit den Im letzten Jahre sind sogar von den Fabriken in Japan, hauptsächlie (ermin zur Feststellung der Ansprüche) 1. April 7 Vormittags wurden abgeschlossen mit 176 600 ℳℳ, wovon 1X,Ss v „. S. Eöö““ so groß wie in den Vorjahren, 1— sie 18 sich auf müEgeestae — - böhrend a chmelzwerke nach Cbina, noch 50 000 Faß Zement ausgeführt worden. Wenn au 4 Uhr. ausgezahlt worden sind 125 500 ℳ Von Grundftüchen,. sind, sabrts⸗Altien 83,75, Kleinbahn im Mansfelder Berze wies 3, — 2 199 — ben 8 Mans meist im Besitz von Amerikanern sind und der nicht unerhebliche der dortige Zement nicht von so guter Quglitaͤt wie der ausländische 111 1 vr2 g heeneer ests. 11 ddh“” ve aase 889 2 43p 207 Millionen Bushel. Daher trat im 1““ — Ge dem Auslande zufließt bin auch der Ueberschuß aus ist, so entspricht er doch den meisten Bedürfnissen. wangsversteigerungen. 8 .ekbeliehen gewesene für 9 994 250 ℳ freihändig veräußert. Die bahn 80,50. 6 der bedeutende Fall auf 8507 Millionen Doll. von 84,3 für 1900, “ — 8 zufttet nc ländischer Gesellschaften Der Verkaufspreis stellt sich durchschnittlich auf ungefähr Beim Königlichen Amtsgericht Berlin stand das Bank war an Zwangsverwaltungen und „Versteigerungen mit Schwerin, 18. Februar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath de 82,7 für 1899 und 77,3 Millionen Doll. für 1898 ein... . verschieenen Minen, die im Besitze an 4 PYen pro Faß von 400 englischen Pfund für japanischen und auf Geunbstlich Bernanterstraße 47, dem Kaufmann JFulius Auerbach 10, (gegen 17 im Vorjahre) bezw. 10 ie in 1900) Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank beschloß E’1 Psen eggs 1““ geht. ößen und Ganzen ist die Handelsbilanz des Fiskaljahres 2 bis 3 Yen mehr für ausländischen Zement. bier gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 7700 ℳ Mit rem hoetheiligt. Das Ergebniß des Berichtsjahres gestattet bei einem die Vertheilung einer Dividende von 11 %, 200 000 ℳ sollen dem Sn wv Trneene b E 1— “ 190071901 naüct 11“ denn von den 25 Millionen Zur Einführung einer neuen Marke ist es erforderlich, Waaren Gebot pon 4200 ℳ baar un 150 200 ℳ Hypothelen, blieben die Resngewinn von 500 774 (gegen 5039 1) ℳ wiererum die Ver⸗ Resewefonds 2 und 50 000 dem Beamtenpensionsfonds überwiesen 2 -Len Hachenntinm Maße entschgbigs. bn e Ueberschuß sollen gedeckk werden Kommission, Spesen und Frachten in Kommission nach Japan zu schicken; jedoch sind die Aussichten zur Kaufleute Salom, und Herm. Czapski, Rochstraße 4, 9 leistbietende.
om. un . ’ theitung einer 5 „%igen Diyidende. Gleichzeitig gewährt der erhebliche, werden. hohe Preisstand mit 35 Cent pro Bushel gegen 30 ½, 31 ½ und auf eingeführte Waaren, Feuer⸗ und Lebensversicherungs⸗Prämien, Zeit nicht günstig. Der japanische Zement hat insofern noch einen Beim Köoöniglichen Amtsgericht II Berlin standen die durch den Rückkauf von Pfandbriefen erzielte Disagiogewinn, sie im Bremen, 18. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. ee Preisstand n. Ce 2 G 30 ½, 31 ¼ . Lebens — ,
i Vorj 1 berschüsse der Ei st sämmtlich ausländischen Ge⸗ 8 1 e win einfachen billigen Strohmatten verpe cchbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Berlinerstraße 3 b, in] Vorjahre, die Möglichkeit beträͤchtlicher außerordentlicher Rückstellungen Schmalz stetig. Tubs und Firkins 47 ½ ₰, Dopveleimer 48 ₰ 32 in den drei Vorfahren. Daher zeigt der Ausfuhrwerth für das — ba-g. “ EEEe“ o hc Fbesehn vv.zo Reinicke ndorf, dem Kaufmann H. Beermann hier gehörig. in Form des Vortragg auf das Pfandbrief⸗Disagio⸗Konto „Die Srveck fest. Short loko *, Short clear Februar⸗Abladung EEöb Meüllionen vb nne” vee. e Theil der K 8 Schuld, welcher vom Auslande während der ausländische Zement in Holzfässern oder eisernen Be⸗ Katzungswerth 1110 ℳ Mit dem Gebot von 28 900 ℳ baar blieb Fräu.] Bilanz weist u. a. als Attien⸗Kapital 7 500 000 und in dem Reserbe⸗ 45 ½ ₰. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 44 ₰. schied gegen den von 1900 mit 2½ Millionen, v.vFbe ea n 0r de41.- 5 e ere engen ist Dividenden welche an hältern transportiert werden muß. lein E. BVeermann hier, Steglitzerstraße 13, Meistbietende. See⸗ fonds 703 192 ℳ auf. 8n 88 Kurse des E ffekten⸗ Matler Vereins. Deutsche 1.es eh 18 zan 16 0 Irtöhtemme natürich Fere dnserluel d abgefül ct werd P üAls Kompensation ist im Der Zoll für Zement beträgt für 100 Kins nach dem allgemeinen beckstraße b ebenpaselhbst, dem Gärtner E., Henry ge it nubn g,. 1 3 Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 127 ¾ Gd., Norddeutsche Aoyd⸗
Trotz der Einbußen im Maishandel des Jahres 1901 vermochte das⸗ hve- ng Z111 Betrag von Staatspapieren Satze 0 089 Pen und nach dem vertragsmäßigen Satze 0,065 Yen. werth 47b ℳ Mit dem Gebot von 15 300 ℳ baar blieb Frau Alma Königsberg i. Pr., 18. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Aktien 113 hez., Bremer Vulkan 137 Br., Bremer Wolllämmerei ..denmhe wacsn des Grtztane betm ühüisf (äafn . nn-. ant A. h fremdes Kapital Fast alle ausländischen Häuser in Pokohame importieren Zement Zilbernagel hier, Ackerstraße 136, Meistbietende, Eingestellt markt. Weizen matter. Roggen unyetändert, do. loko inländischer 225 Go. Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Br., Hoffmann’s — der öA Heclfctren Nsn ce veg. 8. 80, ban nctsc fn dr dante e⸗ migthschaftliche Anlagen ins Land in mehr oder minder großen Mengen. Da aber zur Zeit die wurde das Verfahren in Sachen Jacoby, Königs⸗Chaussee und pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Kons. 140,50 — 141, do. alter —, do. zur Stärkefabriken 171 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ bZelich anf res “ Pog⸗ b9sg Natnd de⸗ veflössen q] lsaapanische Zementindustrie sich bedeutend gehoben hat, so werden sie Pörthstraße in Weißensee. Saat —.—, Gerste ruhig, große ——, Hafer fan⸗ loko pr. garnspinnerei⸗Aktien 148 Gd. 2 nvümlich auf 226,5 gen6 30gir 188 allervingg 317,9 Millonen d Ir gestoseie Banken in der Republik wiesen am 31. August 1901 einen vielleicht mit der Zeit die Einfuhr der jetzt noch gehenden Marken b 2000 Pfd. Zollgewicht neuet 150,00 — 153,00. Rufst che Erbsen pr. Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Eeee ser hae,c adtngee ng “ Metallbe stand eee Migli en Woll gegen ca. 46 Millionen aufgehen müssen Taägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols 2000 Pfb. Zollgewicht —. Kommerzb. 112,90, Bras. Bk. f. D. —,—, Täbed.Böger 8* — 82 5 31 rezember 1900 39t eien Rorenzirtulalion betrug 75 ½ Mil⸗ Die hauptsächlichsten Fmporthauser für Zement sind in Japan n der Ruhr und in Hberschletien. . Danzig, 18. Februat. (W. T. B.) S 4 ½ idemarkt. vvin A.⸗C. ; 91,78. 22— 12 Hamb. Packetf.
8 orte en, erg⸗ s 2 e 90b 8 31. Nezs 8 auf. G 82 8 9 - 8 . — 0 2 7 ’1 G 8 8 8 324 4 8 ₰ ; hoher Werth für ausgeführtes Betnsbe. lionen Doll. gegen 72 ½ Millionen Doll. im Dezember 1900. Das folgende: 1u1u““ 61 b 8.,1n, dcf 4 Lrn am 18. d. M. gestellt 15 581, nicht recht 5 acrefigdert, aasc 52 S88,ne enn e, ceg u -A 3. vAr 7. 2₰
Dem Ueberschuß in der Getreideausfuhr zur Seite steht ein Portefeuille für Blanko und durch Unterlagen garantierte Darlehen En glische Häuser: Jardine, Matheson u. Co.; Sale u. Co.; zei 19,9, erk sag ; 11 . 00, do. Tre weiß 140,00, 91,00, 3½ % do. Staatsr. 103,60, rcn 552 solcher bei der Versendung von Provisionen und Meiereiprodukten, belief sich im August 1901 wie im Dezember 1900 auf 127 Mil⸗ China u Japan Trading Co.; Findlay, Richardson u. Co.; R. Isaacs In Oberschlesien sind am deren Werth 206,5 Millionen Doll. gegen 136,6 im Jahre 1900 er⸗ lionen Doll. Die Debitorenkonten sind um Millionen, die Depositen⸗ u. Co.; ree. Co. Irens n C0.* Ilas u. Go.z bas gz. reichte, sowie bei der Verschiffung von Rindvieh, Schafen und Schweinen, konten dagegen um 12 Millionen gestiegen, sodaß in der That heute 1 SPeut1. 98810 r:2 be u. ꝙ Illies u. Co.; Raspe u. Co.; die sich auf 39,2 gegen 35,0 Millionen Doll. bewerthete. Bei beiden in den Banken ein Eme existiert, der nicht voll ausgenutzt C. Rhode u. füifch 8 . S*0. tet. ywenleehmen fröms Waarengruppen war die Zunahme theils Preiserhöhungen. theils öereaer. kann. Zinsfuß ist von 10 und 12 % auf 7 ½, gegen 8 veEe erg. g-s 4ö— 2 8 „ 8 Steige en der ausgeführten Mengen zuz eiben. Dagegen nterlage auf 7 % heruntergegangen. ; d. che Häuser: L. van? 8 en u. Co. 1 02 stellte der Bruttogewinn, nach IvVE“ — —— Eine Ueberspekulation 8- snduftriellen und anderen Werthen 1 A. merika nische H äuser: Frazor u Co American Trading Co. Decung IöAAb 85 Obetas. senenttelen, auf 2 962 062 dem Vorjahre gegenüber ab. Der erstere stellte sich auf nur liegt kaum noch vor. Besonders der Handel hat sich infolge der der⸗ (Nach einem Bericht des belgischen Konsuls in Pokohama.) gegen das Vorja 2 33) ℳ —52 b
* „
115,80, t
„ 6 %
1 v. M. gestellt 5336, nicht do. hellbunt 133,00. Roggen loko geschäftslos, inländischer 141,00, Chin. Gold⸗Anl. 104,15, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der
recht eitig gestellt keine Wagen. do. ncscger und polnischer zum Transit 105,00. Gerste sinländischen Vereinsbank —, Hamburg Wechslerbank 89,00, Bres⸗
roße (660 700 g) 123,00 136,00, Gerste kleine 123,00, lauer Diskontobank —,—, Gold in e vr. Kilogr. 2788 Br.,
Nach dem Bericht der Direktion der Vereinigten Königs⸗ Pme inländischer 1438— 154. Erbsen inländ. 155 — 170, Sriritus 2734 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75,50 Br., 75,00 Gd. —
und Laurahlitte zu Berlin über die Betriebsergebnisse im ofko kontingentiert —, nicht kontingentiert —. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gd.,
ersten Halbjahr 1901/02 stellte sich der Bruttogewinn, nach Breslau, 18. Februar. (W. . B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % 20,30 bez., London kurz 20,47 Br.,
. 4 20,45 Gd., 20,45 bez., London 2,Pfobr. Litt. A. 99,55, Breslauer Diskonto⸗Bank 85,25, Breglauer Sicht 20,48 ½ Br., 20,44 ½ Gd., 20,46 ¼ bez., Amsterdam 3 Monat Dieser Gewinn aug⸗ Heclerbane⸗ 925s Fnbitatisen 2* —r. Fr 1e79e Hr, ee. 8 n u. Ung. Bkpl. 3 Monat vr.- “ w b 2 , eer; S * G 5 ine Bverativne schliehlich aus den Kohlengruben her, während die Hütten bei den 141,00, Breslauer Spritfabrik 170,00, Donnersm 196,50, Katto. 34,30 Br., 34,00 Gd., 84,25 bez., Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 8ö e — — rietren Resse eche. dege s eces wiletree er w esetr vnn ich 1 — mter die Gestehungskosten gesunkenen Markt. und Verfaufspreisen mit wier 200,00, Oberschles. Eis. 124 0, Caro⸗ begenscheidt Akt. 123,75, 31,32 ber. St. Petersburg 3 Monat 214, 25 Br., 213,25 Gd. 214,00 bes,. al men durch den Preisrüc gang vre., b, g deeE 5 u konsolidieren. Es sind nur vereinzelte Zahlungseinstellungen oder Ee Fbnln g - üs gerlust abgeschlossen haben. Die Erzeugung von Walzeisen betrug 85 315 Oberschles. Koks 130,50, Oberschles. P.⸗Z. 1704,50, 222 Zement New Pork Sicht 4,21 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,19 bez., New PYork 60 Tage von Del in Teras und Fallfornien 8* —— — 822 st *— sliguidationen von einigem Belang vorgekommen sodaß die Egyptens Einfuhr von Papier und Papierwaaren 4000) tU Dieselbe ging also um etwa 4 ½ % zurück. Auch für die 106,50, Giesel Zement 101,75, 2.⸗Ind. Kramsta 147,00, Schles. Zement Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Gd., 416 ½⅞ bez. ds — — — Menge. von üllidn 8 — 8 Pefeben, 00 ine im Großzen und — überwunden betrachtet werden kann. in den Jahren 1899 und 1900. atharinahuͤtte fanden beträchtliche Rückgänge in dem Erlöse statt, welche 150,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,— Laurahuͤtte 209,00, Bresl. elfabr. Getreidemarkt. Wetzen fest, bolsteinischer loko 175—182, 1050 Millionen Gallonen —* 6 e größer mohh vcishea lle ” Von industriellen Unternehmungen bleibt die Lage der Textil⸗ In der egyptischen Statistik über die Papiereinfuhr wir a Purchschnitt 22 ½ Kop. per Pud betrugen und die Erträge zu sehr 64,00, Kols⸗Oblsgat. 98,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Hard Winter Nr. 2 138. 8 z fest, südrussischer ruhig, aif. ’öegewer —— V fabriken noch immer eine schwierige, da trotz der Einschränkung der Schreib., Brief, und Druckpapier unter einer Kategorie zu⸗ eringen gestalteten e 68 2 gesellschaft 55,50, Cellulose Feldmuͤhle Kosel 14309, Oberschlel. Bant, Hamburz 110. do. IAöAH mecklenburgischer 145 bis Der B ollpreis blieb mit de — von 818 ⁄2 Cent pro Arbeitszeit bei dem stockenden Absatz die Ueberproduktion fortbesteht. sammengefaßt mit einem Gesammtwerth von 54 384 L R. im Jahre „Neue Aufträge konnten, wie schon seit Jahresfrist, nur in wenig Altien 115,50, Emaillierwerke „Silesia⸗ 125,00, Schlefische Eletktrigttäts⸗- 132 Mais fef 136, runder 101. Hasfer fest. GFerste —— ö dan un 1899 und 1898 gegenüb Aus den großen Geldanleihen, welche verschiedene Fabriken von 1900 und 52 829 £ E. im Jahre 18999. 1 ichlichen Mengen und zu den der Geschaftslage angemessenen Preisen-— und Gasgesellschaft latt 4. 115,00 Gsd., do. do. Lirs. B. 109,20 Sh, fest. Räbél fest, lokv 58. Sriritus still, pr. Februar englisches Pfund und 1.2 ben 8. 8 88 82 — den Berrinilten — empfangen sollten, ist bis jetzt noch nichts Oesterreich⸗Ungarn nimmt darin mit 28 728 Q E. im Jahre 1900 ereingebolt werden, sodaß sich der Beschaftigungsgrad der Werke auf Polnische Pfandbrief⸗Emission 1898 39.590. 14 Br., 13 Gd., pr. Februar. März 14 Br., 13 Gd., pr. März⸗April 80 und 5,57 hent — hat en 8 — 2 — 9 =te Hnie üüüh. 4 und 23 680 £ F. im Jahre 1899 den breitesten Raum ein Sodann inem sehr niedrigen Standpunkt erhielt, welcher übrigens bei den Magdeburg, 18. Februar. (W. T. B.) „UFerbericht. 14 Br., 13 Gd., pr. April⸗Mai 14 Br., 13 Gd. Kaffee ruhig⸗ — q sich aber Dde eeerigee eeüüüien Ballen . Von anderen industriellen Unternehmungen werden speziell folgen Italien mit 6884 und 9853 L E., Deukschland mit 3851 vpigen Verkaufspreisen, nicht unbeabsichtigt ist. Am Schlusse des Koenzucker 88 % ohne Sacdk 760 — 3,00. Nachprodulte 75 % s. S. Umsat 1500 Sack. Petroleum stetig. Standard white loko 6,70. ——,b— trag 22 — 28 —— li n llektrische Anlagen für Beleuchtung oder Kraftvertheilung neu- und 5270 2 E., England mit 7365b und 5535 £ N., Frankreich mit Berichtssemesters wird im ein Stillstand festgestellt, und] 5,60 5,90. Stimmung: Schwach. Krystallzucker I. mit Sack afreeg. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März Zen K— be ürn AAA4*““ begründet. Die im großartigen Stil angelegte Eisengießerei ist im 5336 und 6052 £ R. und Belgien mit 1117 und 1762 P. b 3 ist seitdem einer Vereinbarung der Werke untereinander gelungen, 27,95. Brotraffinade I. o. Faß 28,20 Gemahlene Raffnade mit Sak 30 Gd., pr. Mat 30 ½ Gd., pr. Sertember 31 ½, pr. Dezember ¹ ö 2— g hauptsächlichen Waaren- Begriff, für den Preis von 1 000 000 Sald- eine in der Nähe liegende Das Hauptquantum von Brief⸗, Schreib, und Druckpapien ine Aufbesserung der Preise um 5 bis 10 ℳ für die Tonne zut] 27,95. Gemablene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: — Rob⸗ 42 Gd. Ruhtg. — Zuckermarkt. (Schlusbericht.) Rüben⸗ pen waren an und für sich und im Verhältniß zu denjemigen der Kohlenmine zu kaufen. Die Seifenfabrit Compallia Jabonera de la kommt unzweifelhaft aus Oesterreich, Druckpapter jedoch auch vie Durchführung zu bringen. zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Fehruar 6,70 Gd., Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement geue Usance, fret au Fr W 89 d vier letzten Jahren die folgenden: Laguna macht nach wie vor gute Geschäfte; sie hat in der „La aus Skandinavien, das entweder in der englischen oder in der deutscher 1 1 6,77 ½ Br., pr. März 6,75 bez, 8,72 ½ „ pr. Mat 6.90 Gd., Bord Hamburg pr. Fedruar 6,72 ½, pr. März 6.77 ½, pr. Mai 6,92 ⅛, übrigen Waaren in den f Ausfuhr in 1000 Dollars Unton“ in Torreon eine Konkurrenzfabrik erhalten, welche auch Einfuhr enthalten ist. Dasselbe kostet f. 0. h. Alexandrien etwe Aus den von der Käniglichen Zentralstelle für Gewerbe und 6,95 Br., pr. Auguft 7,15 Gd., 7,17 ½ Br., pr. Okraber⸗Dezember pr. ves 7,20, pr. Oktober 7,35, pr. Dezember 7,47 ½. Behauptet. Waare 1901 1900 1899 1898 prosperiert, und eine Konzession für Oynamitfabrikation erwirkt, 35— 40 Frcs. pro 100 kg. Es hatte vor zwei Jahren eine erheh Handel zusammengestellten Ja hresberichten der acht württem⸗ 7,35 Gd., 7,42 ½ Br. Rubi 7 8- ien, 18. Februar. (W. t. B.) (Schluß⸗Kurse., Oesen⸗ ai. Ses 91 162 28427 s. Kammern zur Genehmigung vorgelegt liche Hausse erlitten, ift aber inzwischen wieder etwas gefallen. Deutsch vergischen Handelskammern für 1900 entnehmen wir, hinsicht⸗ Halle a. S., 19. Febrnar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath rrtchif 4 ½¼ % Pavterrente 101,85, Desterrrichtsche Silberrente Rohbaumwolle.. .300 8965 314 252 191 167 232 768 welche demnächst den Kam gung geleg D 4 b ligt 8 8 3 en 4 2 Getreide. .. 276 540 250 786 269 956 317 880 werden soll. land dürfte an den Druckpapierlieferungen kaum betbeiligt sein. sich des Erwerbslebens im allgemeinen, demjenigen aus dem Bezirk der
fic n rühe AEEEe’ . 8 48 3 ANNB= beschlos, 101,65, — — — — visionen zc. . . mb 86 569 182 446 174 978 In Chibuahua hat sich eine neue große Compantia International Die Pavierlieferungen für das Finanz. Ministerium sind; tuttgart Folgendes: So wie im Jahre 1899 2 die glei igleichen Abschreibungen wie im Vortahr, die Vertheilung ciner 98.58, garrsche Goldrente 120.10, 20. Kron. A. 97 Sgtert. Fer en Schweine kr 728 18 084 31 911 31 662 gebildet, welche die Präͤvarierung und Konservierung von Rind⸗ und englische Firma vergeben worden, während sie in früheren Jabren pekulative Ueberstürzung wie in manchen anderen Industriebezirken zu Divirende von 28 % — 80er Looße 152.00. Länderdank 433.50, Oesterr. Kredtt 696,00, Unton⸗ Mineralöl. . . 82 74 494 66 002 3424 Schweinefleisch und den Versand von Produkten in großartigem aus Oesterreich und Italien bezogen wurden. b bemerken war, so trat auch im Sommer 1900 der Rückschlag Hannoper, 18. (. I. B.) 3 ½ % Pro. bank 572.00. Ungar. Krevitd. 710,00. Wiener Bantͤerein 464.,00. . 3 Eeriis 5ᷣ 5113 +₰ Masstabe betreibt. Auch kleinere Industrien anderer Branchen lassen Süditalien stellt ein gewisses Suantum epeian nen Ecah nicht in gleich starkem Maßz auf. fast alle Induftrie⸗ 90,60, 4 %l danncvn. Prabinzg ibe 1 ““ — 869 628 16 81 986h 441 344 sich nach wie vor gut an. Einige neuere Unternehmungen für die Packvapier und Pappe kommt gleichfalls vorzugsweise am 8 „ . — 103,75
. und e zweige waren mit Ausnahme der Mühlenindustrie, 3½ Hannoy. Stadtanleibe 90 25. 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,30, 476,00. Ferr. Rordbahn 695. Desterr. Staassbann 684.25. Lemb.⸗ Fabrikation von Pap d Leder haben sich allerdings als Fehlschlag Desterreich, das mit einem Finfuhrwerth von 30 254 F. in de wäbrend des Jabres 1900 gut beschäftigt. In einigen Export⸗Branchen, 4 % unkündb. Landes⸗Kredit Eblig. 108.759. 4 % kündbd. CFhernomutz 575.00, Lombarden 73.00. Nordmestbahm 470,00. Parau. — — — Fabrikation von Papier und Leder g g sPemerg abre 1 1 q 2 — ¹ — — — — Im Ganzen 1705 577 1177 915 1 275 468 1255 546 rwiesen oder doch nicht den gehegten Erwartungen entsprochen. Da Statiftik verzeichnet ist. An zweiter Stelle steht Italien m. wie in der Piano⸗, Harmonium⸗, Maschinen⸗ und Hand⸗ GCe Kredit⸗. 10260. — -—— bhißper 94,00. Mentan 95.50. Amfterdam 197,80. Beri. Scheu Hieraus ist zu ersehen, daß der Gesammtwerth des Exvorts der intuftrielle und landwirthschaftliche Anlagen nach wie vor vermehrt 19 315 L E., das hauptsächlich Stroh, und gewisse Sorten schuhfabrikation, war zwar, infolge der unerwartet langen Dauer 94,00, 4 ½2 Straßenb. 94,00, Son Saomb. 117,25. Lond. 2 — aus „ Verrinigten 15. im — — — werden, o kann man, wenn man eben von der Textilbranche absieht, liefert, und an deitter Stelle Deutschland mit 4783 2 34¼ Millionen Doll. gwoßer war als in dem his ten Ausfuhr⸗
8 rikat 1 1 339.85, Partier Scheck 90,40, Napolcans 18.06. 3 2 2 8 des füdafrikanischen Krieges, der Absatz nach England und den Kolonien choue⸗Kom 531 — 540“. Hann. Gummt. tamm. Komp. Aktien Martnoten 117,25. Ruff. 253.50. .
em bis⸗ b die allgemeine Lage der Landesindustrie nicht gerade als ungünstig Starke Nachfrage ist nach Angabe der österreichisch⸗ungarische
jahre 1900; gegen 1895 ist er um rund 360 Millionen gestiegen. Der bezeichnen.
Zantnoten — (18, —,— 3 b unregelmäßig, dessenungeachtet aber im Großen und Ganzen doch be⸗ 21.283. — Baummwol pinnerrt. Vorz.⸗Ak. 14.50. Döhrener Rima Muramg — — Brurer ——.. G 3 8 1222.
Handelskammer in Alexandrien nach hellbrauner Led in d frerigend. Die Gerbereien hatten wieder, entsprechend dem guten Wellwäscherei, und Küämmerer⸗Akrten 139 0, dannon. —2,,— —2 Patrenenfabrerk — — ö— — Handel mit allen hier in Betracht kommenden Waaren, außer hen mnteaussichten, welche bis Mitte Junt 1901 sehr zweifel. Fröße 66 7, 909 oder 70 *79 100 cem. die bisher ausschsleßlich de Gang der Schuhwaarenindustrie, lohnende Beschäftigung und BAktien 108,00. Hoöxrersche (Fichmald) — — S,50 SF.0. Ln. B. 283,00, Ben Maanestb —— Petroleum, ist vom Ausfall der Ernte mittelbar oder unmittelbar ab. haft waren, haben sich durch die noch im letzen Augenblick ein. Oesterreich eingeführt wird. n b berriedigenden Absatz. Die Trikotweberei crlangte, trotz der düneburger 2. Inen 110,00. Mseder Hütte⸗Akrien 750,00. Sparkafse Komm.⸗Oblig. 40,2 29.75. do. 4 8 bängig, demnach kommt der Ackerbau mit den aus ihm entspringenden getretene, sehr starke und anbaltende Regenzeit erbeblich gebessert: „Glacterte Ehromotartons, wie sie zur Umhbüllung der Zigarett aangünstigen Konzunkturen des Wollen⸗, und Baumwollen⸗ 2. unr ——reJacherahrk. 8. — —2q 822. 8 Fneustrien für den Ausfuhrbandel der Union immer noch an erster wenn auch in einigen Bezirken die Saaten vertorrn iind, so ist doch in Massen verbraucht werden, liefert Oesterreich zum Preise von! marktes und ungeachtet der in anderen Gebieten herver⸗ — Zucktrra nere Aueweizder Desterr. Ungar Baul vom 128. Fet ab. Meil ie Betraht. —Die Beibeillaung der übrzgen Intutgrien an in mderen eine negulärte und ibeilweise ergiebige Maiternte geiichert. 8is 0. ven 19 Eg. as i netenden Absatstockungen. mehr Aufträge, als sie auszu⸗ den Stand dem . Fedrnar: No der Ausfuhr war 1901 dem Werbbe 18 um 47 Millionen Doll. ge. Auch im Innern besteben, wenn nicht allzufruͤb Froft eintritt. Oesterreich Ungarn — Triest und Fiume — versorgt Egrrt sübren im stande war. Die Möbelfabrikation, der Buchhandel, — 2 ringer als im Vorzjahre, aber noch um 16 Millionen Doll. stärker als guünstige Aussichten, sodaß man auf eine reguläre Durchschnittsernte erner mit dem größzten Theil seines Bedarfg an Zigaretter 895 und weit bedeutender alb in früheren Jahrrn. Der Ri⸗
r m. b 8 die Lithographie, die Chemikalienindustrie, die Fabrikation Lond. De . 316. b 175 2280 000. Goldbarren 1 113 674 000 bb 2 113,— FA für die Republik rechnet. A 8. vavpfer im Werthe von rund 15 000 4 E. bei einer Gefammteinfuke ven Eisenmöbeln, Feilen und Fingerhüten, sowie der größere den Lieserungen der Eisemmncustrie dem Ausland Der Preis für Mais betrug in der Hauptstadt Anfangs Oktober
100 89 992 000 Jan. 11,000 Theil der Maschinen⸗ und Metallwagrenfabrikation blieben 20 1b 1 Ente November schon 25 Millionen Doll. ausmachte. un 19001 5 ⅛ bis 6 Doll. pro Hektoliter von 70 kg; an einzelnen Plätzen t
184 900. Lombdard 47 414 000 Abn. 2 119000. — npferexvorts ugefähr 25 Milli Doll. ertla ͤ .ö — 3 auf dem guten 4 des — — 1 — licß 32 auch eine 9 299 324 000 Abn. 4 000, Pfandbreße im nahme des fere um 25 vonen Doll. erklären der Republik wird er inteß zu 3 bis 9 Doll. vertauft. Verrinzett in war X im 8 Erweiterung a erzielen. Allerdings darf nicht verkannt 8 90.
die Vermindrrung der Fabrikatausfuhr vollkommen. Jugleich lassen been üich Hrlnaderim Bbelder, um durch direkten Ankauf dei (mit 5500 4 K.), und die Türket. gleichfalls in friner, theueret werden, daß die A
sie erkennen, daß für Fahrikate außer Gisen und Nupfer im
74 000. steuerftewe Notenreserde 419 071 000 Zun. mn 2. — len beim Jahresschluß nicht mehr so gs 56 00. — 4 Hetreidemarkt. Wemen dr. Fruhnaage . r Eif w Banzen der armeren Alaßse einen billigeren Mais zu lirfern. Dualitat (mit 1900 * E.), in Betracht. waren, daß die scheinbare Aehnlichkeit der heiden Jahre 1899 und 190 1387,90, Mimeld. Kerdubd. b Mar⸗Jun 9,70 1· Be. noch cin leiner Uederschuß gegenuber dem vorjährigen (Frport er⸗ die Regterung hat zu den bestehenden Verhalknissen Stellung Die Herwendung von Tapeten ist in Egpoten noch werig 8. . muß. Da das ü be im Inlante für den Ausfall im r
dr. 1 — dadurch durchbrochen wurde, daß das Vorsahr in auffteigender, das 1Ir,so, Oest. Kmeitatt 220 20. EShr pae. 98d 882 3 enommen und unter dem 1. Öktober 100l den freien Import von üäblich. Sie spielen daher in der 2 Pavier aie aber, wegen vielfachen Zelens von Aufträgen, in dzatüt 190,80, 122,00. 77 Sd. — schafte rrichl (Ersap gefunden hat unt auch der Kupfer⸗ Man bis Ende des Jahres dekretiert und gleichzeitig ctne bis untergeordnete Rolle. Lirferanten sind ichlich Fr. und der Tendenz schloß. Die Robstofpreise sollten nun in Gußzft. 2u2. 20. 2, — ’1 Staaten =n werden iche erbeb. 1. Mär 1902 gultige Autortjatton gefordert, um gegehenen Falles Peutschland. Ju einem Gesammteinfuhrwerth von 21/80 F. stellte rten Vabar b ½ — s *9g8. 2AE
1 — iniß wie sonst. den abwärts gehenden Fabrikat⸗ rden W. 10. 98. D.
Mats oder aufzukaufen und unter Preis zu ver⸗ — im Jahre 19000 cmnen Werth von 949 und Deutschland en folgen, und der Großhandel wurde dadurch gewissermaten laaer Dukgatadank 8 — 40. Prr g. 1 ¼. Thoe Commerrial and bis derselbe auf Doll. vro Hettollter oder darunter herabgebt. solchen von 581 2 F 8 8 b rischen diesen Preiskorderungen und der geschwächten fsekren⸗Sozletüt. (Schluß.) Orftem. Kehit⸗ Aryem 219 80. 5 Man veranschlagt ul Doll. pro Hektoliter auf der Hactenta bet einer In Büchern und Drucksachen steht Deutschland auf grer und Verhrauchskraft Publikums. Auch die Lage des Lombarcden Ungat 6 1 einigermaßen —* Fente a2 einen vorzüglichen Dreis ür den Stuft mit Italien mit einem Werthe von chmas über 4000 £ k. gleinbandels er- im allgemeinen nicht als besonders erkreu⸗ Drutsche Baank ——, “ 4 Tleuere Matsprrise schränken die Konfumfähigkeit des —— Frankrrich und Cagland für etwa 2000 E. mehr lich. Dah Facit ist sedech im Großen und Ganzen inokern 197,80. Brilincr Dandl Die finanzielle und veen”“ Lage Merikos im Fadtaners bedeutend ein. Mit dem gleichen Dekret ermäßigt die baben. Uien
Jabhre 1901.
die zölle auf vom Ausland cingeführten Wetzen von ünch in Handelsbücherg, da0 ea 2 1ex”; -—23 — Hacem 188,20. 8. 89 der Cinnahmen des merikantschen Staats. 5 Cents zut 1 Cent pro ku brutto bis zum Ende des Jabres, da der schiedener Art und Heften wird D. - b 8 . 8
7
batte, „ nur mit dem ümn. endenn — alken. . vnnd. 00 Jam 1801 abaclarkene Fietalsabr ft Arikel, vurch die schlechte (zrnte tbeuer geworden und die (Fanaa von vem den Italtens und Fran übertrwffen, wee 8% mit den ensselten Erselgen zufrieden seiln keanten.†9u&☚ Nradcitda de hr Unen — Wenn dieselben auch en — Gr. 2 nl 7161 in der t auf 147 bis 15 Doll. (statt 10 bis Nanemalttatvverhaltniffen der Kund'schatt natürlich ist Handelskammerheßietk Heilbroun hat sich der Gelammtverke —.—,. — o wird das Refultat dls euimn 10 ½ Doll. in früͤberen eittegen ist Uwe Gesammteinkuhr von Papier und 3227 6 „und v danch möglichst gioßen Umsah den dan Uaaae — banc1 — * Aaleihe — — der Bertanbiunen 121- een — — weind auf †½ 8 — , -12 2 der Rodmatertalden u 1. 0. — ) a2t 1⸗ Fenerales de 200 gegen . 8. bewert rhohung der Arbett N. mwehr und me ku 21.ho, de. Meer er Beracruz (Banco M Banco Merrantil e, . kg. im ersteren und 14 079 4 daftsertrag eintgermahen wieder auspzuglethen, 151 Mai 5. de und 1 „Mericanah über leber veutiche Reutlingen batten die Gewerbe mil abalichen nahme der Waarenbänzer u. . w. B Ber
1 82 Uch. 1. B) Hae Mangen aad, der
1t 2 und ehmne spaäter engetwtene werthechattkiehe 1 En.. Drakungbtermin, 1592—
Ubschluß funden; diesetben — 1 en 6 heg auch ste in Mattheirenzchatt Wur d25 aufa hse deten aa dir Noakuromasse der Fahrik Urenkaritalsz md Aenstituterung einer utiprechenden ¹ ut. die damit . ‧☚ Fabertafts [ca sNNr ansäuresester Predakte im Valleadar, 2.8 ECrriten. (Nach einem Bericht des Kanserlichen Nonfnlant in ) ☛ 1 un · 4 Ste wegfte bdie . waidattgkein e crster b mutden agerkaaat, iehoch
eingewerbe Unt pamentiich vater des 1 — * n der betrbehe., Jam Ulmer Uwegtek war der Geichattegang * age d Neingrwerbge
8 — 1 Mr. 94 1Ge ; % 0 F ementhandel in Jayvan. katten., Howethe bhg vith ¹ P Brüchen aus Holtz giebt, auch in eebnissee chb n, deandee edee ds * ist. so iit der zement⸗ “ ü M⸗ abein ig den meisten Bunbem Ibiaß von Maschls en ach Mastetten (NReaseelant 8526 de L. eeEtsche, a. s A% 4 2 a ab übet, bies auaf eit⸗ lade Jeit ben mil Dre Stantverwaltene neten1gn 821 nageenlanh 9121 2 der des Sataech, 1l h. K. Wi ah h Abeak- 3 daeh rasthmebemh de 1—2. 8 ’ 9 —
7 Fferar 14224 —2 — 124* r. 9 Fä aache
F., 8*
b ü sünsu
. * 9
281 4 2 b ctntn 8,6en bia at atien wetrbea N Ah.”“ ab; v Eveʒ 88b ee-! hg vherhern ebeh bilete ab arcleees I Gelre 9 2½ b8b x 8-. abalih’.
e. üön. EEe g. 8588
*
een e..)