[92608] Oeffentliche Zustellung. 3
Die Ehefrau des Holzhändlers Leopold Rosenthal, Clara, geborene Feist, zu Kastel bei Mainz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Osius in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, Holzhändler Leopold Rosenthal, zuletzt wohnhaft gewesen in Bergen, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit ihr wieder her⸗ zustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 14. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 13. Februar 1902
Wagler, “““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[92696] Bekanntmachung. —— In Sachen des Schriftgießers Franz Josef Trede in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Wasser in München, gegen die Schriftgießers⸗ ehefrau Margaretha Augustine Trede, von Blieders⸗ dorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wiederherstellung des ehelichen Lebens, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits⸗ erklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München I vom Freitag, den 11. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Die Beklagte ist schuldig, behufs Wiederher⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft zu ihrem Ehe⸗ manne zurückzukehren. 8 ““ 1I. Die Beklagte hat die sämmtlichen Streitskosten zu tragen. . Mäünchen, am 17. Februar 1902. 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München JI. Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[92694] Oeffentliche Zustellung. “ Der minderjaͤhrige Peter Wilhelm Weimer zu Niederzeuzheim, vertreten durch seinen Pfleger, Tag⸗ löhner Wilhelm Weimer, ebenda, vertreten durch Prozeßagent Lanio in Hadamar, klagt gegen den Schlosser Peter Weyer, früher zu Niederzeuzheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erfüllung der Unterhaltspflicht aus außerehelicher Beiwohnung in 1900 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Mongtsbettrags von 15 ℳ, be⸗ ginnend mit dem 19. November 1901 und endigend mit dem 16. Lebensjahr des Klägers. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hadamar auf Freitag, den 11. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 8 Hadamar, 12. Februar 1902. Maichle, Sekretär, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[92617] Oeffentliche Zustellung. 2 Die ledige Louise Preiß zu Asbach, Prozeßbevoll⸗ mäachtigter: Rechtsanwalt Grebe in Schmalkalden, klagt gegen den Hufschmied Friedrich Röder, früher zu Asbach, jetzt ausgewandert nach Amerika und un⸗ bekannt wo aufhältlich, auf Grund des rechtskräftigen Urtheils des Koönigl. Amtegerichts Schmalkalden vom 16. Januar 1884 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 854 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagerhebung zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtoftreits vor die 2. Zwilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 21. April 1902, Vor⸗ mittages 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 14. Februar 1902. 1 Der Gerichtsschreiber des 8
192611’¹1 Sreffentliche JZustellung.
Der Kaufmann Hermann Zeißler zu Leipzig, Warschnerstr. 9, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwindt zu Berlin, Charlottenstr. 33, klagt gegen den Kaufmann Mar Ioseph, früher zu Berlin, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Koman schaft Mar Joseph & GCo. dier, deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Beklagte war, zweckt deredrans von Kauft⸗ und Verkaufsaufträgen in ngängigen Effekten mehreie —2 andt habe, mit dem Antrage auf kostenpfl Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 7384,00 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage. Der Kläger ladet den B8 zur Ver · bandlu Rechtoftreitb vor die 15. für Handelesachen des Könzglichen Lan 1 zu — Neue Friedrichstraße 16717, Zimmer Nr. 75 11, aut den 21. April 1902. Bormittage 10 Uhr. mit der A. einen dem ge werüchte Anwalt za bestellen. — det lichen Zustellung wird dieser Auoszug der 8
Berie. den 8. Febmar 1902.
t ge . Srüger, schreiber des 1. 15. Aammer für
12812h, Setenst Die 8—
ichen
Friedruhstraße 191, dannten Aufentbalts.
II. Stockwerk, Zimmer 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lacsen — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Februar 1902. 8
Mohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 13. Kammer für Handelssachen
[92714] Oeffentliche Zustellung. G Die Frau Agnes von Stieinsky, geb. Saling, zu Schöneberg, Ebersstraße 34, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes, des Kaufmanns Friedrich von Sticinsky, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Marggraff hier, Potsdamerstraße 48, klagt gegen 1) den Kaufmann Hot Holdheim zu Schöneberg, Akazienstraße 12, 2) den Kaufmann Arthur Holdheim, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten, welche Erben des früheren Vormundes der Klägerin gewesen seien, der Klägerin die Herausgabe ihres Mündelvermögens, deponiert bei der Deutschen Bank, Kasse C., verweigern, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, einzuwilligen, daß das Bankguthaben des verstorbenen Redakteurs Hermann Holdheim, welches sich bei der Deutschen Bank, Kasse C., auf Sparkonto „Sticinsky“ befindet, an Klägerin ausge⸗ zahlt wird. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29/31, I Treppe, Zimmer 33, auf den 14. Mai 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. Februar 1902.
Prillwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1.
[92621] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Apothekenbesitzer Paul Höffler, zu Väthen — Tangerhütte —, vertreten durch den Rechtsanwalt Trapp, in Berlin, Alexrandrinenstr. 88, klagt gegen den ehemaligen Oberleutnant und früheren Vertreter der Allgemeinen Acetylen⸗Gesellschast Carl Teltz, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 21. März 1901 gewährten baaren Dar⸗ lehn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig einschließlich des vorausgegangenen Mahnverfahrens zur Zahlung von 100 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. April 1901 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, Zimmer 159, auf den 11. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 68. C. 1613. 01. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 68. [91811] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Laura Frida gesch. Stenzel, geb. Gössel, in Plauen b. Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Mertel in Dresden, klagt gegen ihren früheren Ehe⸗ mann, den privatisierenden Restaurateur Bernhard Richard Stenzel, früher in Radebeul, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Herausgabe ihres ehe⸗ weiblichen Einbringens, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 9000 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagzustellung ab, des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des König⸗
1902. Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gevachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 10. Februar 1902. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[92618] Oeffentliche Justellung. Die Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Aggerschau, Ges. m. b. H. in Aagerschau. Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheffer in Flensburg, klagt gegen den Käthner Johann Hendrik Johaunsen. frübher in Linnet, jes in Amerika, unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin aus der Obligation vom 14. September 1890 die Summe von 800 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklaaten durch gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckhares Urtdeil schuldig zu erkennen, an Klä⸗ gerin 958,15 ℳ nebst 4 % p. a. Zinsen von 800 ℳ seit dem Klagzustatlungetage zu zahlen, die Kosten des Prozesses und dier des Arrestes zu t Die ladet den 2 ten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Fe⸗ richte senen Anwalt zu bestellen. der Zustellung der
Ilensburg, den 10. Februar 1902.
Aderbold,
[92822] Seffenttiche Justellung. klagt gegen den B Constantin byfcf. unbekannten Aufentbalts.
auf den 17. Mat 1902. Bormittags 10 ¼ Uhr. wird dieser Klage bekannt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bevollmächttater Rechtsanwalt Jwatnekt ;.
69/71, auf den 29. April
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
lichen Landgerichts zu Dresden auf den 1ü. April
als Erbe seiner Iheresia
[92612] Oeffentliche Zustellung.
Der Glasbläser Franz Karl Schmidt zu Schmiede⸗ eld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath fEmmrich zu Suhl, klagt gegen die Erben der Wittwe Emilie Annemüller, geb. Fröbel, zu Schmiedefeld, vemaülr. 1
7) den Handarbeiter Franz Heinze, früher zu Großbreitenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts,
8 Grund der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 26. September 1891 mit dem Antrage, den Mitbeklagten Franz Heinze kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, darein zu willigen, daß die Zwangsver⸗ steigerung des auf den Namen der Wittwe Emilie Annemüller, geb. Fröbel, zu Schmiedefeld im Grund⸗ buch von Schmiedefeld Band 1 Blatt 159 einge⸗ tragenen an den Wohnhäusern Nr. 168 und 168a. mit Zubehör zu Schmiedefeld, sowie der auf den Namen derselben eingetragenen Hälfte der im Grund⸗ buch von Schmiedefeld Band XV Blatt 731 ein⸗ getragenen Grundstücke Schmiedefeld Kartenblatt 1. Parzelle 681, Oberheumig, Acker von 8 a 10 qm wegen der auf diesen Grundstücksantheilen für den Klaäͤger eingetragenen Darlehnshypothek von 500 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1898, zu deren Zahlung die Ehefrau des Mitbeklagten Heinze, Thekla, geb. Annemüller, in Großbreitenbach, als Miterbin der Wittwe Emilie Annemüller in Ge⸗ meinschaft mit den übrigen Erben rechtskräftig ver⸗ urtheilt worden ist, bewirkt wird. Der Kläger ladet den Mitbeklagten Heinze zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 14. April 1902, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Meiningen, den 14. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[92620] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Gastwirth J. Janz in Heinrichswalde, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mogk zu Schlochau, klagt gegen den Inspektor A. Niemeyer, früher in Abbau Heinrichswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung von 70 ℳ 35 ₰ aus den Jahren 1900 und 1901, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 70 ℳ 35 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1901.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
8
Die Bekanntmachungen
vw1XX““ Bei der am 5 scheinen sind folgende Nummern gezogen worren:
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
über den Verlust von Werthpapieren befinden
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz. gericht zu Pr⸗Friedland auf den 29. April 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pr.⸗Friedland, den 13. Februar 1902.
Wilkoewitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht [92609] Berichtigung.
Die im öffentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs. und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 31. Januar 1902 Nr. 27 (86 771) publizierte öffent⸗ liche aee; an den Holzschuhmacher Heinrich Steinkamp, früher in Drensteinfurt, jes unbe⸗ kannten Aufenthalts, zum Termine den 22. April 1902 vor der II. Zivilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Münster wird dahin berichtigt, daß der Wohnort des Klägers Kolon B. Rubbert nicht „Albachten“ sondern „Altahlen“ ist.
Münster, den 17. Februar 1902.
Timmer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Versicherung.
Keine. 8
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[92377] Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 26. d. M., Vormittag 10 Uhr, findet der Verkauf von 8 etwa 370 m 1⸗Trägern, 25 cm hoch, EL“ . WW“ sowie mehrerer Stahlblech⸗ und Gitterthore ꝛc. mehreren Loosen meistbietend gegen sofortige B zahlung statt.
Die Verkaufsbedingungen bekannt gemacht.
Vorherige Besichtigung ist gestattet.
Versammlungsort am Ulrichsthor (Stadtseite).
Magdeburg, den 15. Februar 1902.
Fortifikation.
werden im
Term
sich ausschließlich in Unterabtheilung
11131211 Februar d. J. stattgehabten Ausloosung von Halberstädter Stadt⸗Anleihe⸗
I. Von der Anleihe vom Jahre 1882.
Abschnitt A. Nr. 5 46 47 102 112 1 543 545 546 554 558 577.
Abschnitt B. Nr. 13 32 531 567 673 677 678 711 741 746 1149 1150 1157 1158 1200.
— 4
78 101 105 185 200 201 206 250 747 855 862 863 872 903
5N—
157 162 290 291 356 430 433 477 481 510?
268 440 442 457 462 511
1090 1092 1094 1095 1096 1123 1129
Abschnitt C. Nr. 13 177 179 180 261 262 377 392 464 475 480 502 556 601 651 652 667
685 702 706 739 746.
II. Von der Anleihe vom Jahre 1891.
Abschnitt A. Nr. 8 77 143 157 243.
vom 1. Oktober d. b hört von diesem Tage ab auf. 8 Halberstadt, den 8. Februar 1902.
[92679] Bekanntmachung.
legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aug⸗ loosung von Arets Anlethescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints
Litt. A. Nr. 46 und 55. süber je 3000 ℳ.
Litt. EB. Nr. 52 53 83 86 92 über je 2000 ℳ,
ELict. C. Nr. 22 31 43 47 90 170 204 218 278 291 296 316 328 332 . .II. gezogen worden.
Die betreffenden Anleibescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1902 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleibe⸗ scheine aufhort. Die Ginlösung der —— erfolg bei der hiefigen Kreto⸗Kaommunal⸗Kasse.
Breoslau, den 24 September 1901. 8
v. Lieres.
[9270⁰] Stockholmer 40 „Stadt⸗Auleihe von 1880.
Bei der beute in Gegenwart Fffentlichen Notars Uno Oldenburg staitgehabten Verivostang 1 142 % Cbit omem folgende zur Einlösung am 13. Junt 1002 gezogen worden:
Litt. à. 2 2000 Uronen: Nr. 13 36 1 1 St., Rronen 48 000. Litt. B. 2a 1000 Nronen:
Nr. 36 207 291 296 405 680 948 97 9 1097 1120 1135 1200 1319 1334 1355 1389 1407 1697 1786 1951 2101 2137 2144 2146 2149 2185 2251 Z2 2427: 29 St., Kronen 116 000.
Litt. C. a 2990 Aronen:
Nr. 78 79 220 404 42 6827 68 339 1113 112 1216 1274 1287 1366 1895 1428 1431 1457 1546 1826 1863 1981 2106 23b2 2518 2568 2906 2665 2787 2923 2 9939 46 2020 öt:
Krenen 70 000 Litt. D. a2 209 Aronemnn
Nr. 120 203 288 49 b b G 700 7 943 982 1081 1058 1188 1308 157 1683 1847 190s 2001 2105b 2111 2247 2444 2576 2804 2745b 2810 2990 732 .
46 St., Kronen 26 90 Ealtt. Hh. 2 2100 Fronem:
Nr. 27 24 99 1 5b 159 184 300 2
1518 1787 1804 0 2149 2105 2184
&
2306 2412 2465b 2261 119 27.
UAbschnitt H. Nr. 7 12 28 90 92 173 195 201 Abschnitt C. Nr. 48 90 93 102 210 380 452. Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Oktober d. J. gekündigt. 5 Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge
ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗
225 226 2986 420 4681 49ö.
Empfang zu nehmen. Die Verzinsung
Der Magistrat.
NRückständig sind:
Verfallen den 15. Juni 1900: Litt. B. Nr. 1709.
Verfallen den 15. Juni 1901: Litt. D. Nr. 1001 1993 3569 3589 3890.
Verfallen den 15. Juni 1901: Litt. E. Nr. 606 24 7.
In Hamburg erfolgt die Einlösung bei dem Bankhause L2. Behrens £ Töhne und in Berlin bei dem Bankhbaufe S. Bleichroder.
Stockholm, den 11. Februar 1902
Tie Finanzverwaltung.
Stockholmer 40 „Stadt⸗Anleihe von 1 885. Bei der heute in Gegenwart des öffentlichen Notars Uno Oldenburg stattgehabten — sind von den von der Stadt Ttockholm um 15. 1885 4 —— folgende zat Einlösung am 13. Junz 1 gczogen worden: Litt. àA. 2 2000 Kronen: Nr 241 285 306 1 St., Kronen 32 000 Litt. B. a 1000 Kronen: Nr. 372 443 511 548 681 988 992 1004 l10n. 1148 1236 1528 1688 1698 1937 1964 2018 2112 2162 2390 2466 2552 2971 25997 2880 Mr. 28 St., Kronen 104 000 Litt. C. a 2000 Nronen:
Nr. 101 275 434 495 504 646 745 780 801 943 1022 1073 1142 1197 122 1353 13621 1677 1770 1932 2100 2487 2922 2819 2820 2981 3222 3301 3347 3402, 33 St., Kronen 66
Litt. D. 2 200 KRrouen:
Nr. 32 47 172 1. 145 1246 1207 1199 1536 1645 16 89 1919 1987 1988 2227 2301 2425 2505 2570 2880 II 2764 N St, Kronen 21 600
Litt. L. 2 ⁷200 Mronen:
Nr. 11 337 44 354 9092 519 0ʃ4 1289 1546 1646 1681 1711 1917 1926 2113 2940 2721 2770 2894 2940 225b Ph. .
Kronecn 10 400. * m und
92 NTaal1 9 8
ab. . 32 15 IWwal 1900. Laua. C. Ir 8—2 88 ’
1 Lh. A. Rr 94
1hI. Lnn. B. Nr 2442
an 1. Laa. C. Nr 6 1 Janl 1901 L. D. Nr 189
L.neb. N. Nr. ³41
FeLe, eö* erlin bei em Haatbhaae S. Bleichroder.
bas 1l. Febemas 1502 Emn* 2ö
5 15 15
agedorbaung: 1) Vort des Geschaͤfteben - Gene — u
[92677] Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 11. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3 ½ prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. F. zu 3000 ℳ 1 Stück, und zwar die Nr. 11, Litt. H. Nr. 9, Litt. J. Nrn. 11 40. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe I1 Nr. 6—16 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76, 1, vom 1. Jusi d. Js. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Verzinsung der ausgelvosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1912 zum Vortheil der Rentenbank. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des dnge iangees, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 12. Februar 1902. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
zu 300 ℳ 1 Stück, und zwar die
zu 75 ℳ 2 Stück, und zwar die
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[92752] Bekanntmachung.
Wagenbananstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vormalsW. C. F. Busch) Aktien⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Die Herren Aktionäre der Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vormals W. g. F. Busch) Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit uu der am 15. März d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude in Hamburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichis und der Bilanz und Berichterstattung darüber.
2) des Vorstands und des Aufsichts⸗
raths. 3) Wahlen zum Ausfsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jerder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notare ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünftletzten Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder
1) Herrn T. Bleichröder, Berlin, oder
2) bei der Vereinsbank in Hamburg oder
9) bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, oder
4) in den Komtoren der Gesellschaft in
amburg oder in Bautzen unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sebenen Nummernverzeichnisses binterlegt.
Zur Ausübung der 122;⸗— in der
ralversammlung ist eine auf nd der vor⸗ beveichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung Stimm⸗ karte erforderlich, deren Auöstellung einer der vorstehend unter 1 bis 4 genannten Stellen spätestens am viertletzten Tage vor der General⸗ versammlung zu beantragen ist
Der Geschaftebericht für 1900/1901 liegt vem 1. März d. J. ab bei der Gesellschaft, und zwar in deren Komtoren zu Hamburg und Bautzen, zur Ein⸗
aus. 9b⸗. den 15. Februar 1902.
Der nd der Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vormale W. C. F. Busch) Aktien⸗Gesellschaft. W. Busch G. Kellermann
Porzellaufabrik Schönwald.
darch zu der am
JPreuag, den 7. Marz d. J.⸗ 10 Uhe, im Heotel zum e. u
intenten 1V. ordenttichen Generat⸗ lung r. — enst eingeladen
und Festsetzung der
2²) Entlastung des Norstande und Kuffühtsraths Wahl zum Auafpüuhtevath beilnahme am der Peöeeän Atrlendee berechztgt, die ihre 8 g am bettten ₰ bvor der Pee⸗ aumlumg de denn eeseaes aeeaeenenen, benen Bei Beginn der Ghenera serschsenng deten Fiien 114¼ Mischeini — — — 8 porhzalegen bmter
8 Galge nüe anbd ag hon Beschelut
siab ber wgeßanbd esell⸗
in Schoatwalb. d teite 1„,2e n h h 4— in Weeimntugem⸗ ibburghaufen alzungen Kanc. „ die gbebes tebinmbaat
. Imaafhdaßer Gehr. Aʒ und —. 6 leoben u
Üecanbolbd
192750 Actien⸗Verein des
zoologischen Gartens zu Berlin.
Die 32. ordentliche Generalversammlung des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin findet am Montag, den 10. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, im Konzertsaal des zoologischen Gartens statt. Zu dieser General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des wissen⸗ chaftlichen Berichts des Direktors, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗
nung für das Geschäftsjahr 1901.
Bericht der Rechnungs⸗Revisoren, Genehmi⸗
gung der Bilanz und Beschlußfassung über
die Verwendung des Reingewinns sowie Er⸗
theilung der Entlastung für den Vorstand und
den Aufsichtsrath. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) 1s der Revisoren für das Geschäftsjahr 902.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 12 des Gesellschaftsvertrages alle im Aktien⸗ buch eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vor⸗ zeigung der Aflie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation. Zur Vertretung fremder Aktien ist schriftliche Vollmacht erforderlich. Auch Ehemänner bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher Vollmacht. 2
Berlin, den 17. Februar 1902
Der Aufsichtsrath. Lucas. A. Wiebe.
Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
Da die am 17. Februar 1902 abgchaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin nicht beschluß⸗ fähig gewesen ist, weil in ihr nicht die Hälfte des Grundkapitals vertreten war, so wird zur Beschluß⸗ fassung über dieselben Gegenstände, 8,g
1) Genehmigung zur weiteren Durchführung der am 12. Februar Erhöhung des Grundkapitals Gesammthöhe von ℳ 2 5700 000,—,
2) Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe von ℳ 2 000 000,— und Festsetzung der Bedingungen für dieselbe,
3) Abänderung der §§ 8 u. 16 des Gesellschafts⸗ vertrages. § 8 soll einen Zusatz erhalten, wonach das freie Eintrittsrecht der Aktionäre für besondere abgeschlossene Theile des Gartens durch vom Auf⸗ sichtsrath zu genehmigende Anordnung des Vorstands aufgehoben werden kann. § 16 soll dahin geändert werden, daß der Aufsichtsrath aus 9 bis 12 Mit⸗ gliedern bestehen kann, hiermit eine zweite außerordentliche General⸗ versammlung auf Moutag, den 10. März 1902,
Nachmittags 5 ½ Uhr,
in den Konzertsaal des zoologischen Gartens ein⸗ berufen. Dieselbe wird sich unmittelbar an die vor⸗ hbergehende ordentliche Generalversammlung an⸗ schließen. Die außerordentliche Generalversammlung ist gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrages für die Er ledigung der oben bezeichneten Tagesordnung ohne Föchacn. auf die Zahl der vertretenen Aktien be⸗ s
ißfähig.
vur Feülnahme an der Generaldersammlung sind nach § 12 des Gesellschaftsvertrags alle im Aktien⸗ buche eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Bor⸗ zeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation zur Vertretung fremder Aktien ist
8 Auch Ehemänner
2)
[92751]
1900
beschlossenen bis
zur
schriftliche Vollmacht rforderlich.
Vollmacht. 8 Berlin, den 17. Februar 1902. b Der Aufsichtorath. uPa4 4 F e b
ö 8b .
[92834] „Saronia“ Braunkohlenwerk u. Briket⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammtung aut Mitnwoch, den 19. März d. J. Rachmittage 2 Uhr. h dem Geschäktskokale des
M Berothernftr. 97. 1. Btg.
J. Löwenbherz, Berlin NW laden.
Tagevordnung:
1) Mittbheilung des Geschaftobericht unter Vor⸗ lage der Jahreobrechnung für 1901.
2) Genehmigung der Bi und der Gewinn⸗ und Vetlustrechnung, mit dem 31. Dezember 1901, und Beschit über
und des Auf⸗
1 — doo Rringewinns. 3) Entlastung den 88e“ — 9* Aufsichtaratho gemäß § 18 des
Vorstande tora 4) Statuts. welche an der General⸗
bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher
fabrik Artiengesellschaft m Zeißhholz. O. L. b
Derrn
92832] Nordwestdeutsche Bank
werden hierdurch zur III. ordentl. versammlung auf Sonnabend, den 22.
Bürgermeister⸗Smidtstraße 41, hierselbst, eingeladen Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts.
Bilanz, der Gewinnvertheilung theilung der Entlastung. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
und
und Dortmund zu erfolgen. Bremerhaven, den 19. Februar 1902. Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Actien. Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Th. Wolf, Vorsitzender.
[92758] Zuckerfabrik Offstein. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10.
——
2
Kaufmännischen Vereins, a. M. stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Festlegung des Rüben⸗ preises für die nächste Campagne.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 7. März d. J. einschließlich
auf dem Kamtor unserer Gesellschaft oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder bei dem Bankhaufe Gottfried Herzfeld in Hannover zu diesem Zwecke zu hinterlegen. Neuoffstein b. Worms, den 18. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Gottfried Herzfeld. Heinrich Klein.
[92747]
Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Co.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des Gesellschafts⸗Vertrages er⸗ gebenst eingeladen zu der ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 1 7. März, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Winkler⸗ straße Nr. I1 hier, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Ertheilung der Entlastung der perfönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
Ernennung einer Kommission von fünf Mit⸗ gliedern und fünf Stellvertretern behufs Prü⸗ fung der Bilanz des laufenden Jabres.
⁴) Ernennung von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Die Herren Kommanditisten, welche der General⸗ versammlung anwohnen wollen, haben ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
FGesellschaft. in Berlin bei der
Industrie,
n Berlin bei den
& ECo., Fraukfurt a. M. bei der Filiale der
Bank für Handel und Induftrie. n Cöln hei dem Banthause J. H. Ttein. in Cöln bei dem Bankhause Sul. Sppen⸗ 8 heim Ir. & ECo., n Barmen in unserem Effekten Burrau, n M. Gladbach bei unserer Filtalte,
n Dugen ba unserer Filtale. schein cines puteftene
bezw. den ordnungsmaßtgen Dinter deutschem Notarg bei uns
11. Muarz do. Fe. zu hinterlegen, wo die Leginmation zur Gencraldersammlung ausgehändigt wird. Due Inhaber don Aktien, welche auf den Naman lmnatamn, können ihr Stimmrecht nur in dem Fall mouben diese Aktien auß 7. Munz J0. idren men in istern der Gesellschaft ingetragen ind. gcmwaen, 18. Februar 1502.
Der Auffichtora
8 sühender. 1999]
Moturensabrihk Werdun Ahtiengesellschuft
Bauk für Handel und
— —
ver ung t wollen, haben ihre Aktien lep. Poepe ine lt. 27 deosh Statuts bie zeümn 1 58. Marz. Abeunde G. Uhr, bei den Gefellschafts⸗ 1ehe ia JNersbolh vder dei Hran X. Leenherg.,
Bertin ’1 „hen 17. Febeuar
zua b ire Jetbbols. O.. Der Aufnchtee
92755 . Gactinger Bank, Aktiengesellschaft.
Du r 21 wcid 2 LSounnabend. — h. mMärz 19 Nachmittage 8 zmhz. imn Ueimnem Saale des Uschen Hekes stattfindenden 1. ordentlichen Gencralversamm⸗ lung dingeladen üun
csot .
J grathe Fese
der Bilanz und 31
d Verkuftek aͤder die Gethet der Gnt⸗ e dAcleter de² und
UDr G 20 ltuhp eismpenta.
888 d. L. r Brauerei Karl Gregoru
Nachdem zufolge Beschlusses der — 1 aserer 28
ordentlichen Genctalversammlung d vom 9. —
— 2 . —. gen den ℳ 600 b00h. dur ammenlogung on Mmlen im 88.32 1 und auf Brund “ unter deb gesammt ℳ rdau, den 15. Februan 892 vtorenfabrik aeD Akriengesellschaft.
dr darch Am⸗ Aftien n 8 1 — — worden so erderh wit die⸗ becrmit U
eq imn in öö— xr I0 crer Aschaft am 25. Jannar 1—— 5 deoe Grundkaptrale verden 8½ ean Je
8 n —
P
hün. ettn, den 15.
Kommanditgesellschaft auf Actien.
rren Kommanditisten unserer Gesellschaft General⸗ 1 März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Bankgebäude,
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Er⸗
Die Hinterlegung der Kommanditantheile oder Hinter⸗ legungsscheine hat gemäß § 35 der Statuten bis zum 18. März a. c., Nachmittags 6 Uhr, an unseren Kassen in Bremerhaven, Bremen
8 März 1902, Nachmittags 2 Uhr, in dem Saale des
Langestr. 26, Frankfurt
Herren Delbrück. 28l
[92733]
Die nach § 28 des Statuts vom 20. Mai 1845 angeordnete Generalversammlung der Wriezen⸗ Freienwalder⸗Chaussee⸗Gesellschaft ist auf Sonn⸗ abend, den 8. März 1902, Nachm. 3 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, wo die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1901.
2) Vorlegung der Bilanz. 1
3) Rechnungslegung und Entlastung.
4) Nätensn der Dividende.
5) Genehmigung des Verwaltungs Etatspro 1902.
6) Wahl eines Comitémitgliedes, eines Stell⸗
7)
vertreters und des Aufsi tsraths. Uebergabe einer Chausseestrecke an die Wriezen. Gleichzeitig bemerken wir, mäßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1901 vom ab zur Einsicht der Aktionäre beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wriezen, den 18. Februar 1902. Das Comité
der Wriezen⸗Freienwalder⸗Chaussee⸗ “ Gesellschaft. [92746]
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz.
Zu der in Gemäßheit des § 17 Statuts am Sonnabend, den 22. März d. Js., Nachm. 3 Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt in Greiz abzuhaltenden ordentlichen Geueralver⸗
sammlung werden die Aktionäre der Anstalt hier⸗ mit eingeladen. 1
Stadt
daß die mit den kassen⸗
Absatz 2 des
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Bilanz und der Gewinn⸗ und
für das Jahr 1901
Aufsichtsraths,
Entlastung des
raths
1 der Verlustrechnung sowie des Berichts des Genehmigung der Bilanz, Vorstands und des Aufsichts⸗ und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalverfammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über olche spätestens am 17. März d. Js. bei der Gesellschaft oder bet einer der nachfolgenden Stellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Berliner Bank in Berlin,. Deutsche Effekten⸗- und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M., Schlesfischer Bankverein in Breslau⸗ Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, 6 Philipp Elimeyner in Dresden, 88 Hammer & Schmidt in Leipzig⸗ oder bei eitnem Notare unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalverfammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hintertegung ausgestellte. vor Be⸗ giun der Generalversammlung 8 Stimmtarte erforderlich, deren Ausste Gesellschaft oder bei einer der in der bezetchneten Stellen spätestens am 18. März d. Jo. zu beantragen ist
Bilanz, Gewinn⸗ und Vertustrechnung und Ge⸗
bei der nladung
— — —
1ensoa.
Aktieugesellschaft.
schäftsbericht liegen vom 1. März d. Jos. ab in den Geschäftsraumen der Gesellschaft zur (Finsicht der Aktionäre aus. Grerz, den 15. Februar 1902. Der Borstund. Stier Frankenberg. 192759]
Die 20. orbdentliche GBeucralverzammlung indet Frritag, den 21. Mürz d. J., Rach⸗ mittage 3 Uhr. Fulda. Marienstraße Nr. 1 statt, wosu die Akrionare bierdurch eingeladen werden. Der zur Theilnabme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis der Akttenbesitzer dat spätestemes bie zum 14. Marz bei dem Borstand der Ge⸗ sellschaft oder dei den Banlftrmen Batßz Herz und J. 2. Iinck in Frantfurn a. M. scheben. Gbendasel onnen Bilanz pr 1 Tagevordnung:
und der Bilanz pro 1901,
89
Beschlußfassung ühe Ng — —— des Vorstaunds und
übewahlen. 2 tuat .. Verrinigte Schuh
Hustad D.
u*
Maschinenbau⸗Acnengeseüschaft
vorm. v. Swiderski.
Gat! Strattnemn.
—