1902 / 43 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 1““ 8 3 8 Ostheim in Reichenberg (Böhmen) ist alleiniger In⸗ „Den Vorstand bildet der Kaufmann Julius Siesel] Malle, Saale. 8 lüö192545]] dem Kaufmann Julius Anton Auer in h- und als Prokurist der Firma: der Kauf⸗ Die Firma ist gaufleut My8 t 119156 He 1 4 8 1 iis 2 V—— Kaufmann Walter Ostheim zu Bochum⸗ 8 5 Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 13, be⸗ ertheilte Prokura. an lütecgh se Rosenberg zu 86,9. heute ingeiragen. Gustav Glawatz , vEechn er . 8 x 8s0,. pelbes ihbes B. ist heute 928 vens Nasten, Fennc. rreee ch n. ebendaselbst ist Prokura ertheilt. Förde, den 15. Februar 1902. tresfend Hallesches Kohlenwerk Gesellschaft mit Inhaber der unverändert fortbestehenden Fi na e, den 12. Februar 1902. Feaeangen. vr . 1ü9 2 9 2 - 8 2 rung 2 önigliches. schrã 8 f is ee Schütle i n Firma zübbecke, den 12. 1 gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Deutsch⸗ von Bauten. ö..“ E Königliches Amtsgericht. sbeschränkter Haftung zu Halle a. S. ist Folgendes ist der Kaufmann Carl Schütte in Bremen. Der Königliches Amtsgericht. deg ee hegigen Geschäfts begründeten Forderungen Desterreschische Gas, und Elektricitäis⸗Gesell⸗ Reichenbach, am 14. Februgr 1902. 8 11 des Fi st E 1 samnußt Zander vormals mann Friedrich Siewert zu Halle a. S. zum Ge bnee SS segen Mehes ötg lisere Berssntm aczans Vrr 882 83 7 voch ergee shtn Francke & Lilienthal Nachfl Foggerdg vefen e 2 Füe bl ist G cvvm 1 [92583] nter Nr. 4711 des Firmenregisters Firma „Au d Zan mann 2 S. IvSvxN“ 9 Christian Wilhelm Stoper is Uasder Firma M. Brenner, Nr. 419 des irma ist in Francke enthal Nachfl. her Ingenieur Kurt Miehle aus der Gesell 4E 2583] Cart Bogt, C befagetragen⸗ De Hoff.“ D er zu Frankfurt a. M. wohnhafte Mechaniker schäftsführer b-ng Ken Itehoe ist von dem Kaufmann Carl Schütte Prokura Faüch, eaisterg A., dahin berichtigt, daß der Wohnort H Vergl. Nr. 94 der Abtheilung A. des schaft ausgeschieden. b I bei ae8 gne-e, ehn⸗ eeld, den 12. Februar 8 er e eten. D erd ete . Amtsgericht. 1u““ Itzehoe, den 12. ar 1902. In. agen am 12. Februar 1902. Königliches ggeri 1 8 r. 71„ M. mas, „Nr. 34: Königl. Amtsgericht. 13. offene Hetgelsceselschaft hat am 1. Dezember 1901 / Hannover. Bekanntmachung. [92546] Königliches Amtsgericht. Abth. IV 2* 1.- „den 14. Februar 1902. Hanbelstegifter Abtheilung A. Nr. 94. Eö“ e Amtsgericht. Hnaur⸗ die Firma ift arig . vfer b bverfela. 192531] egonnen. In das hiesige Handelsregister K. Nr. 680 ist zu Königsberg. Er. Handelsregister [92567 Naggenigliches Amtsgericht A. Abth. 8. Die Firma Francke & Lilienthal Nachfl. zu9= In unser „Handelsregister B. ist bei Hir. 9, heim, N a- k.. 28 H isters CEET Frankfurt a. M. wohn⸗ der Firma Jacob Ravené Söhne & Co. Zweig⸗ des Königlich Amtsgerichts Könd 5071 d0a1]Minden und als persönlich haftende Gesellschafter: Zuckerf i. —*121 4 sb vAI Unter Nr. 514 des Handelsregisters A. ist ein: hafte Kaufmann Johann Heinrich Bott ist als per⸗ geschäft Hannover heute eingetragen worden: A. a mtsgerichts Königsberg i. Pr. 192563 1 autmann Gustav Elgwatz zu Minden Zuckerfabrik Dietzdorf, am 17. Februar 1902 Inhaber der Firma sind: getragen: die am 1. Januar 1902 begonnene sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Iei. Pem Mar Plagemann in Berlin ist Finzelprokura t Am 15. Februar 1902 ist im Handelsregister Ab⸗ das Handelsregister wurde heute eingetragen: 2) Kansmann Wilheim Grönegteß. daselbst eingetragen worden; Der Rentmeister Adolf Marx Wittwe Adam Josef Flink, Katharina, geb. öffene Handelsgesellschaft Walter Evertz & Co., hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat ertheilt. 8 eingetragen: 4 Max Friedeberg. Die offene Handels Dse offene Handels geschaft Uat am 1. Fe⸗ ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner van Moll, und deren Tochter Gertrud Flink zu Elberfeld und als persönlich haftende Gesellschafter am 1. Februar 1902 begonnen. Die Prokura der Hannover, den 15. Februar 1902 Bei Nr. 1161: In die am hiesigen Orte unter ssellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters 1902 be vnen gesen at am 1. Februar Stelle der Fabrik⸗Direktor Alfred Prange in Dietz⸗ Flamersheim als Erben. die Kaufleute Walter Evertz und Theodor Binterim, Ehefrau Marie Bott, geb Daubenheimer, ist Königliches Amtsgeri der Firma M. Zappa bestehende Handelsgesellschaft seander Friedländer, Kaufmann in Berlin, auf⸗3 1. n. dorf als Geschäftsführer bestellt. Nur die Wittwe Flink ist zur Vertretung be⸗ Elberfeld. loschen Der der in dem Bekreb⸗ des Harburg Bnigliches Amtsgerncht. 192547] 88 der . Adam Campell zu Königsberg i. Pr Das Handelsgeschgft wird von dem bisherigen ir. ver heheas der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. re 12 1 Elberfeld, den 13. Februar 1903. Geschäfts begründeten Forderungen ind Verbindli aJ 92547) als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. sscchafter Kaufmann Maurice Glogau in Berlin]— Eing 1 Peine. Bekanntmachung. 92576 einbach, den 13. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. 13. gen amsgngehindnc Im Handelgregister 8. Nr. 260 bezw. B. Nr. 31 8 der bisherigen Firma fortgeführt. Die Haupt⸗ h E. In das Handelsregister nchdg., K. 1412 2 Königl. Amtsgericht. aoigs essbas nach Berlin verlegt; die Haupt⸗ Mülheim, Ruhr. [92569] ün C. Reez in Peine (Nr. 119 des Registers) Röbel. [92586]

1 keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die jis 88 9 8 Kontopp. 79 8

Eö8A“ gen 8 ist heute zu der Firma Paul Kaufmann Folgendes . [92724] Flaf st

Elberfeld. [92530] ꝑFirma ist geändert in „Heinrich Bott & Cie. vermerkt; Das eschäft ist shne Forderungen und g’2 Fenghseshäster ist unter Nr. 8 bei der dagung zu Mainz ist in eine Zweigniederlassung Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 103 ist heute heute Folgendes eingetragen worden: In das hiesige Handelsregister ist heute i Verbindlichkeiten der bisherigen Firma unter ver⸗ rme ä er zu Kontopp als deren r eh n das hiesige register i eute infolge

Unter Nr. 320 des Handelsregisters A. Firma 3) „Hessenberg & Co.“ Dem zu Frankfurt 1 ; 2 Fo. Ludwig Friese, Dessau, 86. a. M. wohnhaften Kaufmann Hans Carl Hessenberg änderter Firma übergegangen auf die nachstehend be⸗ Inhaber der Müllermeister Carl Müller zu Kontopp. 1 16 en n. Unter dieser Fi betreibt d 99 der vin,er Thyssen & Cꝛ. zu Mül eim⸗ Die Firma lautet jetzt: E. Reez Na folger. Verfügung vom 15.d. Mts. unter Nr. 91 zur üüa2 zeichnete Gesellschaft: Paul Kaufmann, Gesell⸗ auf den die Firma übergegangen ist, heute es Pe . Unter dieser Firma betreibt der uhr eingetragen worden, daß dem Kaufmann Inhaber ist jetzt der Ingenieur Karl Walkling in Brandt und Felldin hieselbst die durch Beschlu

Elberfeld ist eingetragen: Die Firma ist hier ist Einzelprokura ertheilt.

h ) „S b H Frankf ¹ 8 getrage de 1 wo Weinhändler Peter Köth zu Alfred Gilles zu Mülheim⸗Ruh Ges tprok Der Ueb Betrieb . Gesellschaf Igte Auflös s

erloschen. 4) „Schneider & Hanau.“ Der zu Frankfurt f laesg. u⸗ getragen worden. u Mainz 1 ohn hafte Weinhändler Peter Köth zu zilles zu Mülheim⸗Ruhr Gesammtprokura eine. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ der Gesellschafter erfolgte Auflösung der Gesellscha

Uiberfeld, den 13. Februar 1902. ““ a. M' wohnhafte Architekt Wilhelm Schreiber ist Heh mis beschreene dafec—ge nar 1902 r⸗ Kontopp, den 13. Februar 1902. Mainz ein Handelsgeschäft (Weinbau und Wein⸗ in der Weise ertheilt ist, daß er elammen mit schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und das Erlöschen der Firma eingetragen wor e Königl. Amtsgericht. 13. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. richtet. Gegenstand des Unternehmens ist nener⸗ Königliches Amtsgericht. einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Röbel, den 17. Februar 1902.

8 5) „Auskunftei Merkur Fritz Voges.“ e 1 1 Mainz, den 15. Februar 1902. treten berechtigt ist. Walkling ausgeschlossen. Groß ich⸗ S Ehberfeld. [92528] von a n und Betrieb des bisher unter der Firma Paul Kauf. Landau, Pralz. [92189] Großsh. Amtsgericht. g ausgeschloss Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

. 1 B h Furmg Mülheim⸗Ruhr, den 13. Februar 19022. Peine, den 12. Februgr 1902 Fentsger

Unter Nr. 92 des Handelaeewifter . eimms wohnhaften Kaufmann Fritz aog,ee ecefngnn 1“ ““ 62— A. Neu eingetragene Firmen: Harienburg, Westpr. .192564] Königliches ngebrzugt. Königliches Amtsgericht. 1. R6ben Amtegeache

Bergische Electricitäts⸗Gesellschaft Gustav St. Johann a. d. Saar als Einzelkaufmann e rse gar zvrennerei⸗Erzeugnissen. Das Sitz der Firmen und Wohnort der Inhaber n das Handelsregister A. ist heute die Firma münechen Bekannt ch Posen Bekanntmachun [92577] In das hiesige Handelsregister is Mr.

Frohn & Co, Elberfeld ist eingetragen: die detriebene Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M Stammkapita beträgt 21 000 ℳ. Ein Theil der a. Bergzabern: Guftav Siebert“ zu Lichtfelde und als deren Seens un machung. 1 In 890 Handeksregister Aötk n X 5 ,J a echig. ndelsregister ist zufolge Ver.

Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. . g n 5◻ .M. Einlage des Gesellschafters Jacob Levy in Hamburg 1) „Albert Zettler“, Maschinenhand 89 v 89 3 deren Betreff Registerführung. In unser Handelsregister Abtheflung, A. ncen fäcung vom 19. Februar AePster t le,a.

Elberseld, den 13. Februar 1902 Dem zu St. ohann g nwe wohn⸗ besteht in der Uebertragung des bisher unter der Firma haber Albert Zettler, Kaufmann andlung. In aber der Kaufmann Gustay Siebert ebenda ein F Handelsregister. Nr. 600 bei der Firma Rudolf Petersdorff in Nr. 95 eingetragen:

2. —1”9 1 87 aft en Kaufmann Fritz We ber ist Einzelprokura er⸗ P. aufm og 7. 2 2 9 K 8 N. ann. agen. IJ. Neu eingetragene Firm Posen eingetragen worden, daß die irma in Sp. 36 irma): Carl Brandt Königl. Amtsgericht. 13. theilt. Die Niederlassung in St. Johann a. d. Saar 2 F 8 1 Schraffenberger“, Kürschnerei, Marienburg. Westpr., den 13. Februar 1902 1) Deutsche famalt ch seltschaft mit be⸗ Rudolf Petersdorfs Co nfektion 22 2 Sp. 4 Er P2 Seeeesze Uübu⸗en 81üb 192529] bleibt als Zweigniederlassung bestehen. führer sind: Kaufmann Ri 5 Seists. Hurhant. vage ngeschäft, Handlung mit Fahr⸗ Königliches Amtsgericht schränkter H. Gesellschaft mi z roßen Fabrik“ geändert worden it. Sp. 5 (Fi vvu e eer b 2* X. 2 1 fübrer sind; Kaufmann Richard Jacob Schüfer in kadern, Nahmagthinen und gemiüschten W. 1 ränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter grasen geändert worden ist. Sp. 5 (Firmeninhaber): Kaufmann Carl Brandt Ueen Ie bls des Hanraltesfifhe A. Eüzemne 09098 Landauer. Donner. Der zu Hamburg, Kaufmann Jacob Levy i b 8 F und gemischten Waaren. In⸗ Hgarienwerder, Wwestpr brrrcoe ee, Haftung mit dem Sitze in München ündet Posen, den 15. Februar 1902. b. in Röbel

die Kommanditgesellscheft in Firma eS M. wohnhafte Kaufmann Georg Ee 1 bas⸗ SVTE“ berei g Sez.utmaehung ccrter durch Vertrag vom 10 Februar 1902 Königliches Amtsgericht 1 8 Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit e eena ehlcater 8 2 1 Gefen ve.nee isdils He nlc hafder Gustav Falkenstein in Hamburg. Jeder Geschäfts⸗ und „Silberwaarenhandlung. 29 gaül Auf Krund, der. Verfügung vom 3 Februar 1902 Kgl. Not. München 11. G. R. Nr. 547. Stamm⸗ Pulsnitz- 1 1 B [92580] Getreide, Säͤmereien, Futtermitteln und künstlichem Fustad Frochn vene s laß hen 5 e Pro⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft Riesemann, Kaufmann in das Ge⸗ ellschaftsregisten unter Nr. 25, woselbst fäpital 400 000 ℳ6 Gegenstand des Unternehmens: Auf Blatt 272 des Handelsregisters ist heute die Dager 8 EEe e ü Englischer Hof Friedrich Freytag.“ 2 Iöö ün 4) „Heinrich Lorch“, Weinspekulationsgeschäft e Gelen gen IIeereg geeercgügevncgen 1g, ngn Malepräperareg. 82 en 8.,. A85 -e bele den eagfnn ehrhenesihs

feld, d 902 b Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankf aeih wr e, ern ean Inhaber Heinrich Lorch, Weingutsbesitzer. 3 haft mit dem Sitze in Berlin und mit einer äftsführer: Georg Girisch, Großhänd er in München, auere L esdorf in Großröhrsdorf un Proßh ecklenburg⸗Schwerinsches Scberseld. gn 1s ebswicn, is Des snnde 0e gegst, haeftger ae Ftandfut a ah. Königliches Amtsgericht. I. 5) „Friedrich Jung“, Hüent egtter. Inhaber eigniederlassung in Marienwerder vermerkt derzeit auch einer der Gesellschafter. Sacheinlage: als deren Inhaber der Brauereibesitzer? doritz Vern⸗ Amtsgericht.

1l. 2 scht. 13. e 8 g Hildesheim. Bekanntmachung. [92548] Friedrich Jung, Viehhändler. 8 , Memnhae eingetragen worden N offene Handelsgesellschaft „Erste Wiener Erport hard Fischer in Großröhrsdorf eingetragen worden. Rostock. b [92588] ndaer Nowam. 8 8 ““ [92533]) lischer Hof Hermann Schlent“ als Einae. In Abth. A. Nr. 92 unseres Handelsregisters ist 6) „Ludwig Dreyfuß“, Konditoret, Kolonial⸗ Gelöscht am 4. Februar 1902 757. Malzfabrik Hauser & Sobotka⸗ in Stadlau mit] Angegebener Geschäftszweig: Brauereibetrieb. In das hiesige Handelsregister ist heute unter 5 Unter Nr. 50 unseres Handelsregisters A. ist heute kaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe eingetragen die Firma Richard Knoop in Salz⸗ waaren⸗ und Kommissionsgeschäft. Inhaber Ludwig Marienwerder, 4. Februar 1902. Wer. Fexeigalersastrns in Wien legt das unter Pulsnitz, den E 1902. Nr. 1294 eingetragen worden: ne eane en 2 gbemme Eister. des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver detfurth und als Inhaber der Kaufmann Richard Dreyfuß, Konditor und Kaufmann 2 Königliches Amtsgerich6t. 122*1Iüe.ne8 ven beig 9e die Königliches Amtsgericht Firma Kossack.

am en ihe m ter⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des . . (Knoop daselbst. 8 7) „Anton Vogel, Atelier für kirchliche Ku Heiningen -o GC1L n ein gene deutsche Patent, betreffend die Pulsnitz. merasheegchüe 92581] Drt der Niederlassung: Rostock. inge nn0 1 Ip 2 X e 2 8— 2 2 m8 - [92566] 8 2 2 2 9 2 8. 1 6 B 8 1 20 8 2— 4 8 ——2 22 Ihr Inhaber ist die Schlenk ausgeschlossen. ö Hildesheim, 11. Februar 1902. 3 zu —, Inhaber Anton Vogel, es Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abth. B. Herstellung vn Pale⸗rtrent, e Cen,,s ein „Auf Blatt 273 des Handelsregisters ist heute die Firmeninhaber: Fräulein Anna Kossack in Rostock. enl Renus man 1— I Brn 1 Temme, hier. Ehefrau Eugenie Freptag ist erloschen. Ehefrau Königliches Amtsgericht. I. bbauer. vlauerei am Kreuzberg⸗ Aetiengesellschaft, 8 ammei de. Aee 4. 2 8 ic che auf Firma Friedrich Emil Schreier in Großtrührse⸗ Als Geschäftszweig ist angegeben: Wäsche⸗ verbeilt fmann Paul Dietrich hier ist Prokura des Gasthofbesitzers Hermann Schlenk, Margarethe, Hildesheim. Bekanntmachung. 192551]) [8 99 e eeaemde. Zigarrenhandlung Neiningen ist am 14. 8. Mts. Folgendes ein⸗ sheche —. S.vkeee 12 derf vs ana e2 Inbha S8. Fesscenneite neeherungsmesa b8 8 icaseah Fiste . 2 gHgeb. Wölfel, ist Einzelprokura ertheilt. „In Abth. A. Nr. 93 unseres Handelsregisters ist B haber Alfred Trautmann, Kaufmann. 9 een wosgen: 2₰ Peran⸗ z S r Einle Friedrich Emil Schreier in Großröhrsdorf einge-⁸ * „den 17. Februar 1902. 1802 838 „„Gerhard 4&. Hey.“ Die Zweigniederlassung eingetragen die Firma⸗ 8 t 9) ei, ese.⸗ Gerberei und Lederhandlung. Richard Rabener ist am 1. Oktober v. J. aus besondefe Vergtgengn se naene eFFflichchaste tragen worden. 88 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Emden Bet nnin E. [92153] in ankftant a. r. ist aufgehoben. C. Nolte Mügber, Gerber. 712 ausgeschieden. vertrag .en anh vird anf den Gesellschafts⸗ z v. vaei Geschäftszweig Fleischerei und Vieb⸗ Rostock. 92587] g ühe. 2153 9) „B. May.“ Das Handelsgeschäft ist auf d in Hildesheim und als Inhaber der Hotel „Friedri⸗ ey“, Spezereiwaarenhandlung e Herabsetzung des Grundkapitals ist den Be⸗ 6 S1 andel. 1““ In das hiesige Handelsregister ist h X Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 6 ist heute zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kan mnn Hansnaen Carl Nolte daselbst. Hotelbesitzer, Inhaber Friedrich Hev. Kaufmann. glüssen der Generalversammlung vom 12. Dezem⸗ F as. vam —5 g ö Handels. Pulsnitz, den 13. Februar 1902. NNr. 1295 eingetragen worden eeen 2 Firma Hamburg⸗Amerikanische⸗ Friedmann übergegangen, welcher es unter der Firma Hildesheim, 13. Februar 1902. 11) „Georg Holler“, Holzhandlung und Säge⸗ r 1900 entsprechend erfolgt Pup⸗ 1 X e Ferften 9s Hahbe n .⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Fül205 Frgpemam Schwiebepo, Hoflleferant⸗

——— Gesellschaft, Zweignieder⸗ B. Man Nachfolger als Einzelkaufmann fortführt. Königliches Amtsgericht. I. swerk. Inhaber Georg Holler, Holzhändler. Meiningen, 14. Februar 1902. ainschlägi 88 Artitel in, Mün esten Wübes eln nnd pplamitz. 92582 Ort der Niererlassung: Rostock. efer

lassung in Emden. Sitz der Hauptniederlassung 10) „R. Weil & Co., Gesell f B 8 2 F G 8 b. Klingenmünster: Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. einschlägige Artikeln in nchen, Winthirstraße 9. 1“] 582 wg

in Hamburg z Co., Gesellschaft mit be- Mildesheim. Bekanutmachung. 1) „Heinrich B in“ b Beginn: 15. Februar 1902. Gesellschafter: Leonhard Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute die Firmeninhaber: Hoflieferant Johann Schwiedevs

Spalte 3 Gegenstand des Unternehmens“: Betrieb Haftung.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ Auf Blatt 1195 unseres Handelsregisters ist zur Dro enh * 6 122 „Kolonialwagren. und Iettmann. b 92567]] Kaiser und Gastwirth Josef Kammerloher, beide in Firma Ernst Probst in Bvetnig und als deren in Rostock. 8

ciner Rhederei solcher Handels schaft⸗ etrie gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Firma⸗ 1 uE. ogenhan lung. znhaber Heinrich Bourquin, zu der unter Ifd. Nr. 3 unseres Handelsregisters B. München. 1 Inhaber der Fleischermeister Friedrich Ernst Probst. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kunst⸗ und —ö 8 Flega äfte, welche Raphael Weil ist alleiniger Liquidator. Caritas Kaufmann. 18 vetragenen Aktiengesellschaft „Bergische Dolomit. 3) David Bick. Inhaber: Kaufm David in Bretnig eingetragen worden. Handelsgärtneret. 1t

reibetrieb o m Reiseverkehr dienlich Frankfurt a. M., den 11. Februar 1902. in Hildesheim eingetragen: 8 2 „August Schwamm Manufakturwaaren⸗ und Weispkalkwerke“ mit dem Sitze zu Gruiten Bick, Betten⸗ Bettfedern⸗ und Mebella —₰ 1 Angegebener Geneyweig: Fleischerei und Vieh⸗ Rostock, den 17. Februar 1902. 3

S Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Der Dechant Ede is handlung. Inhaber August Schwamm, Kaufmann. gebt folgende Bekanntmachung: 1, & ger in del 1 Großherzogliches Amtsgericht. msann schie t Edelmann ist aus dem Vorstande 3 „Gerhard Maas“, Ziegel Fackstet rehr solg g München, Thal 11. handel. 0 . 80 000 000 ℳ, zerlegt in 80 000 Inhaber⸗Aktien, Ppreiburg, Breisgau. [92538] ausgeschieden. Inh —*2— Ziege und Backsteinfabrik⸗ Die außerordentliche Generalversammlung der 4) Molkerei Schwabing Johann Aichinger Pulsmin, den 13. Februar 1902. Seiskottem. Bekanmim zu 1000 8 da —— Hildesheim, 14. Februar 1902. EI11“ X de gäned are r. 18 F- 1901 beschlossen, Inhaber: Johann Aichinger, in Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abtbeilung 8 Morflanb“: In H ister Abth. A. B O.,Z. 66 Königl. 2 1 undkapita n I414*X“ nn Nr. 2 Ff 1 Salztotten Spalte 5 „Vorstand⸗: .— 2. Abth. A. Bd. III O.⸗Z. 66 1 Königl. Amtsgericht. I. 1) „August Juncker“, Weinhaudlung. Inhaber -4. nac 8 g Schwabing, Leopoldstraße 59 0. heichenbach. Vowrl. 92223] ne. 2 xus 8 & Ce, 8 8 General⸗Direktor Albert Ballin, Fi L 18 n B Hildesheim. Bekanntmachung. 92550] August Juncker, Weinhändler. erabzus n. 9 89 5) Johaun Stiegeler. Inhaber: Johann In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ Ken beute eimggetragen vorden: 8 Direktor Guido Wolff, b rma L. W. Unglent’s Nachfolger, Frei⸗ In Abth. A. Nr. 94 unseres Handelsregisters ist 29) „Philipv Kopf“, Weinhandlung. Inhaber b penin 8 Stiegeler, Verlagsgeschäft in Rünchen. Fraun⸗ zeichneten Amtsgerichts sind beute eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Cohn zu Salzkotten st Direktor Johannes Theodor? irg 1 eingetragen die Firma: Iööa 1 7 Die Akrien, auf welche nicht eine Zuzahlung hoferstrafe 25,1. vneu Blatt )17 die Firma J. Georg Feramler aus der Fesellschaft ausgeschieden. 3 —— Merck, Inhaber Michael Engelbrech rre Philipp Kopf, Weinhändler. den nachfolgenden Anord folgt, werden Inbak 8 1. 2 1 a ausg 7. Direktor Dr. jur. Otto Ecker, b 8 schäft ael n 2 Kaufmann, Frei⸗ Werkzeugfabrik und Eisengießeret Annahütte . Oberotterbach: Fünas olg. g n? 1— erfolg - wer 6] Reinbold Graf. Inhaber: Reinbold Graf, in Mylau und als deren Inhaber der Handelsmann Salztotten, en *. Fehrnar 1902. Direttor i Maria Mexer, äftszweig: Zigarren, Reiseartikel und imeec Jacob Wagner 1) „Hermann Loecwel“ Kolonial⸗ und Mann. Diessiern Aöüen Er. 4627 —22 er Beseehe in München, Jutaftraße 4. Herr Johann Georg Semmler daselbft: Kömgliches Amtsgericht. sengnalch a e ech 2 377 wurde IIae fakturwaarenhandlung. In b 1 . 5 —Veränderungen eingetragener Firmen. 2) zuf Blatt 18, die Firma Auton Bachmaun Salrkotten. Betanntmachu 8 Prokuristen: 11 Firmenregister Bd. II O.⸗Z. 677 w deselbst. g 8 Kaufmann. ber Dermann Loewel, bleiben für ihren Nennbetrag von 1000 2e. . infolge in Mnynlau und als Inbaber der Fubrwerks⸗ Zu Nr. mseres Proturem tst zward Johann Caspar Daniel H ge ildesheim. 15. Februar 1902. 2 8 g 4 1 ebens als Inbaber gelöscht; nunmehrt Iar. besitzer Herr Friedrich Unton Bachmann Zaselbst; 2 gres vtnxenregift beutr B FZohann Friedrich Avelpb e. Fabel, Freiburg betr.: Königliches Amtsgericht. I E.Lö— ee. —.— . Senahlees beträgt 8☛ . und haberin: dessen Wittwe ö- Vüün 18 4 Flont 919: dir vüchard . der 2,— Salztonen 1 Uhelm Julius Thomann, - Vie ura des Carl Fabel venior dahier ist Uildesheim. Bektanntmachun I. l. saee* Pabl. n Vorstands von onären, soweit 2† gturc Jul . . 92549] / 3) „Balthasar Beck, Weinhandlung. Inhaber de sämmtlich in Hamburg. erloschen. g

1 des Kaufmanns a

2 2 Parfümerie & Toilettewaarenhandlung in Mnlau und als deren Indaber der Handelsmann Salzto s 8

8 1 mselben bekannt sind, durch eingeschriebenen Bril B -82½ + rarde: 8 g Salztorten ist erioschen.

Frei 2 3 Im hiesigen Handeltregister ist heute Blatt 1441 Balthasar Beck. Weinhändler 1 12 Ich Ph. Brückner. Berichtigung: Die Firma der Herr Richard Bever daselbst; Zalztotten, den . Februar 1902. 2 ¹ 1 rg den 1 brua 10 4 gel 84 . nUha v 9 5 dern „Fon 9.

Lb Christian von Hielmcrone in heee en. Niederhorbach: war: —9 8, Toge vor Felligkeit eintznforvern, und

19 n, und offenen Handelsgesellschaft lautet nun: „Ph. 4) auf Blatt 920: die Firma Sitto Nönzold in liches Umtsgerich b Raten von je 75.⸗ℳ, von denen die erste . - . —— d 1 8 1 Eisengießerei Annahütte 8 „Jakob Wollenweber“, Dampf 1. Inhaber 1 ¹ die erste Brückner’.. 8 Reichenbach und ales deren Indabder der Kupfer⸗ Müübs Hehne geshe 4 ——y— 92539] Wagner & Grasmüller Zatdb Wollemweber, —e üas s 8 —₰ Ee eac 2. y 88 4₰z 8 Firmen ss Site Frerch napolde vesabst. t beue bei Nr. 43. bemmessend oitfried —2 Biumerthal. 1 Bei der unter 8 189 2— 1 ö7 8 Moriy Moch —2* 1. nigen Aktien, auf welche bis zum 1. April-/ 2) Jakob Görrschader 8 8 Rehschtan alb Faboher des Arnengej —— Aüfred Lons Amandus Jarkt. ieger *& Coe zu Schalke (Gesellschafter: Rauf. Dilveohes 1. 15. Febr nt A. 2902 tie Zahlung von 75,ℳ nicht erfolgt sein wird., 3) TCarl Stange saa UAbin Wülbelm Stein daseldst; haufen“ n Sangerhausen ingetraßen worden sämmtlich in Hamburg. mann Louis Sieger zu Hagen und Fräalein Berahe nialich 11““ 4.—4. 2 feeeeepelee; in der Weise, daß je zwei Michael Diertt 1 1b 876) auf Blatt 22: e uma Jultus Schmeider .2 8 —2 Direttors 8 1 hdi 5 n b. 1 8— iches 8 1. Ul t 6 1 1 4 . aul Balt ges: 8 Fit 1 Linte . 8 bö. nan hefeat. die Grsellchast in ist am 8. Februar 1902 ver.] Hirschberz. Schles. (92553]] 91¹) „Cugen Welckern, Landau. 852, ne v München. a. See 1 11u“ in Megschkane als deren Inhabher der Paxtler hen 2 2 mit einem Vorstandsmitgliede ju ver⸗ Die Firma ist erloschen - -ne Ze, ecschem genulgse⸗ u. Japier, 2), ebesder Weih, Shneen. e. üee ig für 1000 % nach Zusammenlegung gemäß X““ e üee esn 188 She a ezen 9009 Zangerbausen. en 12. Februar e.

Spalte 7 „Gesellschaftsvertrag und Vertretungs⸗ Gelsenkirchen ge A. brsben Aktiengesellschaft in Runnerodorf gumm hat sich aufgelöst; die Firma it Beich vom 18. Dezember 1901.“ M1.-Gladbach. [92572] d ZBenz schtaan h 2 I-— 8 —2 nngliche⸗ 2 ucbt. Abrh.⸗ befugniß. dees Königlichen 8. 22840] Zie 1 de Hemdelhressters Mit. b. —. itce. rs d 2 8 Akrien, auf welche die volle Zuzahlung In das Dandelsregifter Abtheilung à. Nr. 317 ist machermeister Derr Franz Oskar R diger daselbst; Sschirziswalde. 92392 ²238 Atnengesellschaft. Unter Ar ih ist um 10 —z—q1ö— daf der Kaufmann Wilhelm Strackhein in Landau, Pfalz. 13, Februar 1902. . den 225 geleistet sein wird, erhalten den Stempel⸗ deute Rmngetragen worden die offene Handelsgefell 8 auf Vlati 924: die irma Bruno Drechfel . Blatt 0 Handeilesrogistens ift heute das ehelscattevertrag vom 390. März 1896, 14. Ja⸗ Firma Albert Muller zu eesdebiman —— en als iweites Borstants. 8. Am 8 „Wältsg sge 1000. nach Zuzahlung gemäͤß ö. Zuma Geschwister Pariich un Nruschfan s dernn, 38108828,275 echset Crloschen der Firmwa Roe *. Sismer in Hieschan

1899. 3. Junk 1899 und N. Februar 1900. deren Inhaber der Hotelier Albert Müller zu Gelsen⸗ schberg i. Schl., den 14. Februar 1902. reArn 129 22ö2ö2 rcchsel

uer der Gesellscha a1 b Gesell heeee ü— 1 meister DHerr Garl Bruno D. daselbst: verlaulbart worden. †⸗ r A schaft ist auf eine bestimmte kirchen eingetragen. Auf Blatt 21 4 Soweit die Akrien zur Durchfübrung der Zu⸗ Ddie Gesell Hafterinnen sind: Anna Warlich und e. ant 928 die zirma Morig Schn SZchergis . n 11. 8 1922 Zei nicht beschrän . 925: die rm ch chirg waldr . edruar 2

Königliches Amtsgericht. Firma E. Desler n Mylau 1— Fnhaber der Shnhmar Kaal. imsssench. *22* 8 . r n am. ter Derr Karl Moritz ster daseckbst; Schiolhenms. 1 8 v Handelsregister A. Nr. ist bei der f iesige Handelsregister Abtbe 4. is t werden, weiden von den sämmt⸗ Die Gesellschofr dat degonnen am 29. Januar 1902. een. ha⸗ 1 von se 28 Mualtedemn derselben geneichnet; die .ꝙ 1 ,— vorden, daß —— E* einer e. Im —,S ist heute antet 1wei „2„ A 88*22 1—1. Anfertigung don selcher nach Herr Friß. Na; Sennlag dascldst: Sumn Georg Kuden e Schlocheim eer Firma i ersterenfalls unter JZu⸗ riedrich Löbbecke, Kaufmann zu Greß⸗ n⸗ enem en als deren Inba folgende Firma worden u altg erflan de Upteie] M vel 8 . 11) auf Blalt 927: die Fuma H. Ouo Baul b den 14. 2 minung des Aufsichtsraths auch von zwei 38 8 Brixg. Karl E— zu Uelien cingetragen „dartsteinwerk Elsterwerda. Gesellschaft 111 entliche Hensenee n auft ., v—2 **☛n in. Aricheubach and als deren Inhaber der Mauzer⸗ kuristen 2QG 1.2 der Vorstand aus mehreren g ene⸗ Löbbecke, Kaufmann zu Neu⸗Briesen Ir den. 2* g4* FA den —— Augvft beschränkter Haftumg“, mit dem Sih in Jeit e, vn 8,5, a. daltniß m.⸗ aeTee b g25711 meister Nerr Ninrich Dito Paul sebt, von einem Vorstandomital 1 b . Ferginand 8 8 2) auf Batt 928: die 8 x1 Prokuristen aen ied und alg versönlich haftende Gesellschafter in das Handeis⸗ Uelhen. Rudolf Benver daselbst und Karl Rchreder von —.— —— Ginzgung der beibeiligten nleadne bleibt ihnen aa dae andelsregister Abtdeilung . Nr. 346 12 I.X Emden, en . 1902. it eingetreten sind. . in Witt Gesammtprokura ertheilt dergestalt, Das - öS bo m 1. Apell 1wrg vorhebalten nt bei der offenen ü eeecsellschet „Esser 5. ; 8 aeen rmn nüluühih Königliches Amisgericht. 2. he offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jannar daß Aua Wendlandt gemeinschaftiich mit einem, Geschaftsführer ist der Kauafmang 5 Aenen, welche die für dßs Duichfübrung der Schneider“ deute cingetgagen worder⸗ daß die Gesell h aaf Watt 929. die Fumag Rahert Hart em, Mmkar. . 1902 und unter unveränderter Firma der drrt anderen bezeichneten Prokuristen die Firma Bertram in Zeischa bemamn Jusammenlegumg, erfornbegticde vabl nicht . sbaft Ueschen und der hisherige Gesellscha ter, an in Neichenbach und all deren Kbaber der 2cha —, Gint in. das Firmenregifter 1 2 Üer- Der cllschafteverttag ist am 16. Jan 12⁄ u— iihen 2 Neemeitdenn Nes nendaucr Ninntch Schaslder zu. M. A—h ster Herr Franz? Hartmann da IÜbü; „eechaes 8 nregister zu Kr 1 de Kenagh 12 dan . een120 Isenbagem. den 11. Fehruar 1902. a n. ene 8 si-heoten 1r 1e aa Iichsse ae der Füma Helnrich Schaeider“ —1i zuf Blatt 890 8—ö— Jung Tene dens n ehßen (Lauhe) des K. Kentaliches Amtogericht. Königliches Amtsgericht. II. Heselljchaft batte fraher ihren verden. werken soe 4a11102 erflart. Ka Sielle ber iaglkaafmann forzlührt. Hauß n Neichenbach und als deren . *n. 1902: Die Fuürma „Caop. Bernin 2 Sortttz. ¹ lsenhagen. Betanntmachung. [9299611 sEisterwerda und war dort iimn iie krabkles erkläeten itien werden füe se deet eine Ferues t in das Gesellschatteregister Nr. 16418 mermeister Nerr Johann Gdelstian Friedrich In unfer * öB vida nserm Firmentegister sind In das hende —,2* Sie 2 hunter Nr. 1 Angetragen. urane Arhe Erhberen 184 29 1— ü 8 salcen L ee Ses Heseldu:; 8 88 scht worden: beute unter Nr. 40 die Firma „Hri ’. P 1 neuen Afrbes, werten ahe echaung der Lr len M. Gladbda ute 8 Blatt 11, de Fums 8.er Veh bernt ecaShien eng, nee —r 83 —Nà mm 1-1I„. 8,2”—2, enhen. K.eKeehenen decg eh. Aeenee een de,u ehec eü1h sh „IIIEEES 2 An Schäfer, jetzt zu Gummers. Inhaber gichels bier ster und Besiher einer Holz⸗ und Ba⸗ ¹ 8. 89 wied den eibetligten altach aad der biaherig. S er Peier Rakesd. Kauf⸗ Uene Nir Hoftraitcur Gustas Adolpd Bürkner ) Nr. 881 Firma Jotzannce Anbers zu Görlttz, vaterialtenbanelung. ebenda ci worden. v.[1924294, Seseseens 1 Werfüͤga cht maan zu M.⸗ das unter daselbit; 4 2 (2253⁴ —— Kaufmann Johanncs Anders. setzt in, Denbagen. den 11. In paser Handelsrezister e heate ba. de ashe wufsen his wm eäe sautmäͤnn sortführt.“ s6) auf Blatt 32 die Fuumg ust Burk Abtd A. des Konta⸗ Köntaliches Amtsgericht. 11. under Nr. 2 cngetragenen Albig schet „T8.— Septembwn 11 Laech suhrt sein ae allmbean, die ama Ut nach enselereoifler X is varte d Reschtan uad alt, deren; 2—— 8. d Nr. 1367. Fuxma M. eer Gortthn. In. IUinehoee. Betanntmachung e72n) —æ4¾ eabahs Gee sellschaft, Lipr 22 teh bes I 10 Jen ustrie⸗ 8nng eae 1 e. Friedech August Bathardt ; bungoncwnoenschaßt Dorn n. it in baberin 58 2 16½ in 9112 2,184 8 . 2 . Fehru 902. · an 2 rma „Wee Franz Wienero“ eu nschetd. indler. —2, Fleischermeister Uma Febler, geb. In unser Handelsregister . Nr. 92 ist bei der Innmn 8 8 atmen bialerzegt 8 adthach, den 5. Hehznar 1. doseldit und eee 8*

8 N. chlaß ker D.reshans bene Jüazabsa be Iallichee Amtogericht. Abtd. 1. c 1a3. die Finma Ict lusse dr eeeeeeeee”]; SBrüerüreerens wrivür rrern Freeberheher na ertrud Rüttenscheid. Kbataltchre Amtbgersch. „e Gesellschaft ist 8 n Oie Firma ist er⸗ g h F ,ee 2nh Rn Fir henregher Nr 1897, Leldnt die Sder⸗ 22t X arbödt werden.

mwalle, Saale. 1 loie IFrfent d.n 9 tiältiche Billard und Jalouften- Feschas stazmeig u e Handel mit An Brelle des CandemeSs EEE] 38OIoööo·“ Pdumwy Wieners crmächttat. bvê n 2benn. AUmtsgericht. Abth. IV. 14-al Aethzit Iner Irgeithgen sseht, t dente venmerft, de tiegege cha118. mn Ie 4 vedn d 2*

2 7

1 1 1— F211,2. ammenlegung autreichen, der Gesellschaft a Maria Warlich, deide Kleidermacherinnen in M.⸗ Die Firma der Griellschaft wird, falls der Vorstand wslatz. Betanntmachung. [92541] wwvenhagen. Betanntmachung. 92995]1]1 Lengenfeld i. B., 7. h 1902 veree Rechnung der Betheiligten zur Gladdoch. e

5]

*

Emma Küdn in

ütgühtt sr

F 142 olgendes mi f . . ail b Uinde t 1 d Zig 8 p ümEEAT WZ“ eneee eeeeeeeee F.en 6. e Fe. 88** ees ecerhen A ——q 25 II1“ g. 1 ü AAAsAis en K.*X 8 L. See,.. M2tragen ist beuie cin. Hanle 8. h.. dan, 12. 8 12902. en —☛ 8. „ꝗ(2 , del. mtah ber]1Wr. t echagen Baeen., a. 9h.

weiden 1 8.ae enenee Abtb. 1 b 8.. e. 5.,X. euer Jababer ker 121 asc lergesd . 8. 112

e Wwebzege genh 1 8 2₰ . Wangeger Lhbbedke: ben baci Ubth 2. b EVI“