1902 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1) Die 8 J. Butsch Nachfolger mit dem Sitz in aichingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Zigarrenfabrik; Theilhaber sind Jakob Sauter, Fabrikant in Spaichingen, und Karl Josef Braun in Spaichingen, beide Theilhaber zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; die Gesell⸗ sshaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. 8 2) Die Firma J. Butsch in Spaichingen ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen; die Li⸗ quidation ist beendigt Den 13. Februar 1902. 8

O.⸗A.⸗R. Goll. Steinach, S.-Meiningen. [92596] Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abth. A. ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Hermann Diehl von Neumannsgrund aus der offenen Handelsgesellschaft Diehl & Hirsch daselbst aus⸗ eschieden ist und die bisherige Firma von dem Kauf⸗ mann Fritz Vogt das. als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt wird. Steinach, den 7. Februar 1902. Herzogl. Sächs. Meining. Amtsgericht. Abth. II. Tarnowitz. [92725]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma A. Behnsch in Tarnowitz eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Felix Behnsch zu Tarnowitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch zwischen ihm und dem Kaufmam Abraham Behnsch entstandene offene Handelsgesellschaft wird unter der alten Firma fortgeführt und hat am 10. Februar 1902 begonnen. 8

Tarnowitz, den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Thedinghausen. 92597]

Die Firma F. & W. Lüers ist im hiesigen

Handelsregister Fol. 7 heute gelöscht worden Thedinghausen, den 14. Februar 1902. .““ SHerzogliches Amtsgericht. . ;f Thorn. [92598] In das Handelsregister A. unter Nr. 18 ist heute eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Gustav Weese in Thorn jetzt alleiniger Inhaber der Firma Gustav Weese in Thorn ist.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Frau Anna Hübner in Thorn ist Prokura ertheilt.

Thorn, den 13. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Tremessen. [92599]

In das Handelsregister Abth. A. sind unter Nr. 56. die Firma Hermann Happ zu Tremessen, In⸗ haber: Kaufmann Hermann Happ daselbst; unter Nr. 57 die Firma Mareus Krisch, Inhaber: Kaufmann Marcus Krisch daselbst eingetragen worden.

Tremessen, den 12. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. [92600] Bei der im Handelsregister Abtheilung B. ein

getragenen Firma Actiengesellschaft Baumwoll⸗

spinnerei Uerdingen ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1902 ist auf das bisherige Attienfavital der Gesellschaft von 1 000 000 eine Zuzahlung von 600 auf jede Akrie 5 leisten mit der Maß⸗ gabe, daß diejenigen Aktien, für welche die Zuzahlung nicht erfolgt, im Verhältniß von 5 zu 1 zusammen gelegt werden.

Uerdingen, den 10. Februar 190u9.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. [92601] Bei der unter Nr. 12 unseres Handelsregisters

Abtheilung B. eingetragenen Firma Aktiengesellschaft

Waggonfabrik, A. G. in Uerdingen, ist heute

Folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Januar 1902 ist der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Juli 1899 in soweit aufgehoben als derselbe die Erho des Grundkapitals um mehr als 400 000. zum de hat.

Nach dem Beschluß derselben außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Januar 1902 ist auf das bisherige Altienkapital der Gesellschaft von 1 600 000 eine Zuzahlung von 600,— auf jede Akrie zu leisten mit der Maßgabe. daß diejenigen n. für welche eine Zuzahlung nicht erfolgt, im Berhältniß von 10 zu 1 zusammen gelegt werden.“

Uerdingen. den 12. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Uim. Donau. K. Amtogericht Uim. 92002]

Eintrak in das Handelbregister. A. In das Register für Einzelfirmen: 1) Am 7. Januar 1902 in Bd. I1I Bl. 221. der Firma Gebrüder Wenz in Ulm. 2) 9. Januar 1902 in Bd. I1 Bl. 293. Loschung der Firma Richard Tchwenk in Ulm. B. In das Register für Gesellschaftsfirmen

1) Am 7. Januar 1902 in Bd. 11 Bl. 228. —] der Fuma G. H. Kellers Tuch⸗ handiung Trutigart, Zweigniederlassung Ulm, offenen Handelsgesellschaft scit 1. Januar 1801. Kaufmann

Tuchbandlung

gart, 2) 1 t. in Uim. Am 8. Jannar 1902 in Brd. I Bl 22. der Firma Jechte & Dröoll in Utm, offenen Handelsgesellschaft Handschub⸗ 185 1. r 1902. b 1 Frangz Jechle. 2) G Peinrich Peter Droll. becbe Kaufleute in Ulm, und Ver⸗ tretung der Gesellschaft ze allein Wittenbern, BUn. Malte. 92803] 8 In unierem unbesere ister st be dct Firma obicner Werke Gustan Gumpel in Dobten“ die dem Jtegelei⸗ 1

48 n unser Prokntentratster ist bente —— her Firma Rud. Herrmann Bertin. Chemische Producten £ Teifen⸗Fabrik mit Imweigmnieder⸗ lassung in Wriezen. Spalte⸗ des Pro⸗

3) Karl Kalhof zu Halensee, 4) Emil Busch zu Berlin, welchen Gesammtprokura ertheilt ist mit der Maß⸗ abe, daß je zwei von den vier eingetragenen Hrokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. 8 Wriezen, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgeric„hhtt. 5 zerbst. 8 [92605] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 362 ist heute die Firma Siegfried Richter in Roßlau und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Richter in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 14. Februar 1902. Herzogliches Amtsgericht Zweibrücken. [92726] Firma: „Elisabeth Ritzinger“ in St. Ingbert. Elisabeth Ritzinger, geb. Nicola, in Gütern getrennte Ehefrau von Heinrich Ritzinger, Kaufmann, in St. Ingbert, betreibt daselbst unter der Firma: „Elisabeth Ritzinger“ eine Fabrikation chem. techn. Produkte. Zweibrücken, 15. Febr. 1902. Kgl. Amtsgericht. Zwickau. 1 [92607] Auf Blatt 1793 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Schiller in Zwickau, und als deren Inhaber Herr Restaurateur Moritz Albert Schiller daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bewirthschaftung des Restaurants „Centralhalle“. Zwickau, am 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Zwickau. [92606] Anf dem die offene Handelsgesellschaft Ury Ge⸗ brüder in Zwickau betreffenden Blatt 1656 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Simon Schocken in Zwickau als Gesellschafter eingetreten ist. Zwickau, am 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Colmar. Bekanntmachung. [92310] Unter Nr. 17 Band II des Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Dambacher Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Dambach eingetragen worden: August Koch, Schreinermeister in Dambach, ist aus dem Vorstande ausgeschieden An dessen Stelle ist Karl Dirringer, Winzer in Dambach, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Colmar, den 8. Februar 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Desnau. Bekanntmachung. [92312]

Bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma „Vorschuß⸗Verein zu Jeßnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Jeßnitz i. Anh. geführt wird, ist heute eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1902 ist an Stelle des verstorbenen Stellmachermeisters Wilhelm Punge in Jeßnitz der Bauunternehmer Otto Richter in Jeßnitz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.“ Dessau, den 12. Februar 1902.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dingelstädt, Eichs reld. [92640] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 7 eingetragenen Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Wachstedt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wachstedt, eingetragen worden: Der Königliche Förster Joseph Kröhlich, der Lehrer Johannes Lier und der Kaufmann Eduard Funke in Wachstedt sind aus dem Vorstande aus getreten und an ihre Stelle der Lehrer Bernard Nolte, der Schulze Eduard Richwien und der Land wirth Karl Aschenbach in Wachstedt in den Vorstand gewählt.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 12. Februar 1902. bönigliches Amtsgericht. Abth. 2. Dorum. Bekanntmachung. [92641] In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirthschaftlichen Consumverein, ein etragenen Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Dorum eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Eberhardt in Midlum ist der Landwirth Hey in Mulsum als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Dorum, 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Grunsee. [92642]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 8 eingetragenen Grüneberger Milch⸗ verwerthungogenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grüneberg (Mark) in Spalte 4 Folgendes ein⸗

Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versa vom 11. Januar auf 100 (vorbebaltlich der Betheiligung eincs Genossen auf

mehrere Geschaftsantbeile) festgese Gransee, den 20. * 1 Köntgl Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. Deute wurde in das bhier gefübrte 3. register unter Nr. 28 das Statut des landwireh⸗

schaftlichen Bezugsvereinsg, et gene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Seen. zu

Weddingstedt vom 20. Januar 1302 cingesragen. d —— arden erklärung und Jei für die durch zwet glieder erfolgen, wenn sie e in Weise. der Firma 88. se F.

8 der —ö2 unter der

8.n. 12nen Sh. e⸗a 7. vöes⸗

2 t für S b

Che schäftszabr Azaft 2 vekt

31.

vom Vorstand beiw dem Votsitzenden des

bade in

Isenhagen. Bekanutmachung. [92641] Der Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Hankens⸗ büttel, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht zu Hankensbüttel, hat am 20. November 1898 eine Aenderung des Statuts heschlossen, welcher zufolge die Bekanntmachungen der Genossenschaft (anstatt in der zu Uelzen erscheinenden Kreiszeitung) in dem zu Wittingen erscheinenden Isenhagener Kreisblatt erfolgen.

Iseuhagen, den 11. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Königsberg N.-M. [92646]

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Kaufmanns Carl Bundfuß hier ist der Rentier Joseph Zimmer hier zum Vorstandsmitgliede der Obst Bau⸗ und Verwerthungs⸗Genossenschaft zu Koenigsberg N. M. E. G. m. u. N. gewählt worden.

Königsberg N.⸗M., den 10. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister.

In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 72 ist heute eingetragen:

Für den „Cranzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist der Hotelbesitzer Franz Schirmacher durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Carl Neubacher zu Cranz in den Vorstand gewählt.

Königsberg i. Pr., den 15. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. [92647]

[92645]

Kolmar, Posen.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Aschenforth’er Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein in Aschenforth ei. G. m. u. H. heute Folgendes eingetragen worden:

Der Wirth Gustav Fenner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gustay Wolff aus Aschenforth getreten.

Kolmar i. P., den 12. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Korbach. [90456]

In das Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1902 eingetragen: Molkerei⸗Genossenschaft,

1 eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht zu 8 Rhenegge.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und

Die Haftsumme: 100

Zahl der Geschäftsantheile: 10.

Vorstandsmitglieder sind:

Bürgermeister Christian Leonhand zu Rhenegge,

Karl Köchling gent. Musjohann zu Rhenegge,

Landwirth Konrad Friedrich Wilke zu Rhenegge,

Landwirth und Bürgermeister Fritz Happe zu Heringhausen,

Landwirth und Bürgermeister Christian Brüne zu Stormbruch.

Statut datiert vom 11. Januar 1902.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Sie sind in der Deutschen Landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

8* Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Fürstliches Amtsgericht, I. Korbach. Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau. [92698]

Darleheugkassenverein Jagstberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Jagstberg. Statut vom 26. Januar 1902. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann er für sie den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirthschaftl. Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftl. Verkauf landwirthschaftl. ugnisse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma. gezeichnet den Vorsteher, im „Kocher, und Jagstboten“ veröffentlicht.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Ehrler, Vor⸗ an 8.aens SSen. 2) Fese Pie⸗

1 1 diese in 8, und 5) August Brand in Hobenroth. 28 as

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 15. 2. 1902.

Oberamtgrichter Sailer. Beröffentlicht durch Amtsg⸗Sekretär Karg. Landahut. Bekannzmachung. [92648]

Unter der Firma „Molkerei Genosfeuschaft

Iding“ cing ene Genossenschaft mit

schrünkter H icht hbat sich nach Statut vom 29. Januar 1902 mit dem u Ergolding,

K. 2— Bandshut, cine ofsenschaft a. bildet. and des Unternehmens nb die vFal rthung der von den Genossen ein⸗ nosfenschaft ert der Ge⸗ 6⸗

rathg, in der Landohuter Zeitung“. Sehsbeer Sis Been g senn Wimmer, Bauer, und 1a0 Frinzl, Söldner.

ding. Die ¹ der bene.

der Gen n ttet.

Berichte. vandehut. 2. r* 1902. Kal. Amtesgerscht weiningen. 92649]

Zu Nr. 13 des Genossenschaftesregisters etten-

baufer Tarlehnokassenverein cingetragene 6Ge. nossenschaft mit unbeschrämkher 8ene. enhamfen, ist am 14. d. M6. g

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Wilhelm Gerhardt in Träbes ist Landwirth Rudolf Enzen mann in Bettenhausen in den Vorstand gewählt’

Meiningen, 14. Februar 1902. b

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Merseburg.

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters „Konsum⸗ Verein zu Merseburg und Umgegend“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkten

[92650]

ürrenberg eine Zweigniederlassung errichtet ist. Merseburg, den 14. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Metz. Bekanntmachung. [92327]

Im Genossenschaftsregister Band I Nr. 61 wurde bei der Firma Contchener Spar und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Contchen, einge⸗

Haftpflicht ist vermerkt, daß in Neu⸗Balditz ber

.s b

urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1902 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Albrecht der Baea gan Visilit aus Contchen in den Vorstand g wa 8

Metz, den 12. Februar 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. 9260591] Genossenschaftsregistereinkräge:

1) Kornburger Darlehenskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kornburg. In der Mitglieden versammlung vom 2. Februar 1902 wurde die Eyt hebung des Oekonomen Michael Erlbacher von seinem Amte als Vorstandsmitglied, sowie die Wahl d Oekonomen Michagel Meßthaler in Kornburg dessen Stelle bestätigt.

2) Happurger Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Happurg. .

In der Generalversammlung vom 424. Janugnk 1902 wurden gewählt:

Albrecht Fenzel, Köbler, Vereinsvorsteher, Geo Seitz, Weber, Stellvertreter, Leonhard Schwal Melber, Johann Löhner, Schneider, sämmtlich

Nürnberg, 15. Februar 1909. 8

K. Amtsgeric„ht. Rotenburg. Hann. Bekanntmachung. [9265 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der und Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Scheeßel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 8 Scherßel⸗ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglier Vollhöfner Hans Mießner in Scheeßel ist der Köthr Friedrich Meyer in Scheeßel gewählt.

Rotenburg i. Hann., den 15. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. 9265 „Im Genessenschaftsregister ist bei der daselbst un Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. op zu Gr.⸗Dobritsch vermerkt worden, daß an Stelle des August Hirte als Vor⸗ standsmitglied August Wilhelm zu Gr.⸗Dobritsch

gewählt ist.

Amtsgericht Sagan, den 13. Februar 1902. Schrimm. Bekanntmachung. [9265)

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Deutsche landwirthschaftliche Verwertungse⸗ genossenschaft Jabno E. G. m. b. H.) einge⸗ tragen: An Stelle des Gutsverwalters Franz v. Wysiecki ist der Ansiedler Albert Oldenburg zum Vorsitzenden, der Ansiedler Wilhelm Zühlsdorff zum Stellvertreter des Vorsitzenden und der Ansiedler Wilhelm Jäcke zu Zabno neu in den Vorstand gewählt.

Schrimm, den 17. Februar 19002. Königliches Amtsgericht. S

Bekanntmachung. [92655] Bei der Spar, und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wolwark ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Wirth Thomas Hanpszeweki zu Wolwark ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seiner Stelle der Wirth Jobann Rochowiak zu Wolwark in den Vorstand gewählt.

Schubin, den 13. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Schwarzenrels. Bekaunntmachung.

Schnubin.

In unser G nschaftoregister ist zu Nr. 6 bei Darlehnokassenverein zu Züntersbach beute Folgendes ceingetragen:

An Stelle des Gärtners Bernhard Ditzel zu Züntersbach ist das seitherige Vorstandomitglied Bauer Nicolaus Schlag daselbst als Verrinsvorste er und an dessen Stelle der Simon §

ntersbach in den Vorstand gewählt.

chwar ele, am 13. Februar 1902. bnigliches Amtogericht. schwetz. weichsel. 8

n Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Topolno'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Topolno Folgendes eingetragen

Oito Schlomann ist aus dem Vorstand tes und an seine Stelle der Besiper Heinrich iet

in Topelno gewählt. In den Vorstam rner * siber Heinrich Ahredemever 38 hen

in Toyolno blt.

Schwwetz, den 15. ruar 1902

Amtegericht

₰— er Genossenschaftsreglster ist heute bel Nr.! Vorschußverein, ciugetragene Genossenschaft

mit beschraukter Haftpfl ,öN,

Sieugen.

worden: Der Kaufmann

Zimmermeister Grnst N. ind gug dem

n an ihrer U d die Kaufleute 2 Webler und Meol dühae. in den Borstand

Liegen, 10, Febraar 19012. Konigliches Amtegericht

Berantwortlicher Nedakte * J B. von Hojanoweli in Verlin

Werlag ber Erpevitton (cholz) in Beelt

Stettin.

1 Zweibrücken.

X“ vLandwirtschaftlicher Konsumverein, [926056]

narr.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 43.

Berlin, Mittwoch, den 19. Februar

8 1*b

Staats⸗Anzeiger.

1902.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Das Fenre H zaserteeegh te⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

(Nr. 43 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

[91894] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 verzeichneten Heimstätten Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin heute eingetragen: Theodor Knütter ist als Vorstandsmitglied bestätigt. Gustav Foßbs ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Karl Rubin in denselben eingetreten. Stettin, den 7. Fe⸗ bruar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Strassburg. Genossenschaftsregister [92337] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. Els. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 15 wurde heute eingetragen: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein zu Witternheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Das Statut ist am 23. Januar 1902 errichtet. Die Mitglieder des Vorstands sind wie folgt: 1) Otzenberger, Anton, Ackerer, Vereinsvorsteher, 2) Dutter, Josef, Hufschmied und Ackerer, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher, 8 3) Kretz, Johann Baptist,

4) Haug, Georg, Beisitzer, 5) Witz, Joseph,

Ackerer, in Witternheim wohnhaft.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vportheil⸗ hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstand vertreten und durch die von dem Vorstand in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Weiter wird bekannt gemacht, daß die Sinficht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts auf Zimmer Nr. 89 des Kaiserlichen Amtsgerichts Jedermann gestattet ist.

Straßburg, den 12. Februar 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Tremessen. [92660

Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Orchowo’'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ und Umsatzverein, eingetr. Gen. mit ,Z

aftpfl., zu Orchowo an Stelle des Grundbesitzers

Fduard Krause zu Renkawtschinek der Grundbesitzer August Draheim zu Wulka bei Orchowo als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden. ê

Tremessen, den 12. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

[92711] Genossenschaftsregister. 3

ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wolfersheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1902 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Jakob Neumüller III., HKeinrich Brengel VII., beide Ackerer in Wolfersheim. Zwei⸗

en, 15. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht

Konkurse.

Augagsburg. Bekanntmachun Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vem 15. Februar 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Junt 101 perlebten Privattere Augufte Urton in Augsburg erössnet. Konkursverwalter: Rechto⸗ anwalt Prechtl hier. Offener Arrest mit Angeige⸗ bie 10. März 1902 ist -2 Forderungen d bis zum 10. Mürz 1902 beim Gericht anzumelden Erste Glaubigerversammlung, sowie der damit ver⸗ bundene Prüsungetermin am 1. Marz 190 9. Vormittage 9 Uhr, Sipungesaal Nr. l, Uinks. varterre Augeburg, den 17, Februar Ihharl Der Gerschtsschreiber bes Ngl. Amtsgerichte Huche, A. Sekretäkr. Konkturoverfahrem. 94 0]% Ucher das Bermögen des wGaloschenmacher Karl Hubach in harr ist bente, Mermilkagh 10 Uher, doe Konkurepersfahren erössfnet worden. Verwaller istt Amtegerichts⸗Sekretar Mönch in Uarn Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prükungs rmin am 0. arz 190 9u, Dormetttage

10 Lbe. Hegm Aegest, wu 2erore , se

ameldefrift für Konkursforber

[9269 -

Barr, bden sb. Februar 1† Kaiserlichesn Amtsgertcht

F. erstraße 65. Frist sur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1902, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1902.

Berlin, den 15. Februagr 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. herlin. [92462]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft American Organola Co. Menzenhauer, Spierling & Co. in Berlin, Wallstraße 1, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpe⸗ nickerstraße 91. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1902.

Berlin, den 15. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

Burgstäüdt. [92478] Ueber das Vermögen der Auguste Pauline Louise verehel. Müller, geb. Friebe, in Burgstädt wird heute, am 17. Februar 1902, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 13. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1902, Vormittags 10 lihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1902. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Charlottenburg. [92455 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Eesschese in Firma Gebrüder Schendel zu harlottenburg, Wilbelmplatz 4, ist beute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur An⸗ der Konkursforderungen 1902. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1902,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen. Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1902. Charlottenburg, den 15. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. Charlottenburz. 92456] Elle zu Charlottenburg, Grolmannstr. 34 35, ist heute, Nachmittags 1,2. f eröffnet. rsverwalter ist der Kaufm Goedel jun. zu Charlottenburg. Frist zur Anmeldung der Konku ngen dis zum 12. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1902. Minage 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1902. Mittags 12 Uhr, der dem diesigen Amtes⸗ gericht, im Ziwvilgerichtsgebäude, II Treoppen, Zimmer 44. OFener mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Märg 19202. Charlottenburg, den 15. Fehruar 1902 Der Gerichtsschreider des Könüglichen Amtögerichts. Abth. 11. Darmstadt. Konkursvertahren. 882] Ueber das Vermögen des Maleroè und Weiz⸗ binders Peter Gries za Darmstadt, Sandbe straße Nr. 60, ist heute, am 17. Februar 1902. N mittags 12 Uhr Mimuten, das Konku eröffnet worden. Kaufmann Eduard Laudes t

um ureverwalter ernannt. Osener Annest nzeigekrist, sowie Fer een e hüe 1902 bestimmt 8 132 der K 1

ordnung und allgeme - in aut Mom⸗ 8a. 127. Marz 190 89. 10 Uhr. 1

anbetaumt

Darmstadt, 17. Februgr 1202. I Der richteschiiber G(Gr. Hes Amtsgerichts Darmstadt 1. resden.

Ucher das 2 der Geiehschaft im Meitter A Zschauer (Meubleegeschatke neten durcch die Tapezteter Friedeich Arn⸗

und Mar Nichard bter. * wirh heute. pebwaar 1 19 Uhe, ahren en ver 7 un Ka a Arxra⸗ ütraße 7. melde dis

Wabltermin und Pruh 5ze 1. M 1902. Uormitnahe 9 när. Arrcst aee vlcht de, se io 22 10 den Ik. Febaan l eehnen Amtögericht. Abehelang 1 b. nresden.. ber dem Nachlatz detz am 2n

Kohlenhändlerin 1902, Vorm.

9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1902. Dresden, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. [92466] Ueber das Vermögen des Pianoforte⸗Händlers

und Elektrotechnikers Carl Emil Henningsen St. Georg, Hansaplatz 2, wird heute,

9 Henasan , Uhr, K Nachmittägs 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arreft Mit Anzeigefrist bis zum 11. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 22. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. März d. Js., Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 2.-April d. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr. Amtsgericht den 14. Februar 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Kattowitz. gs. [92684]

Uleber das Vermögen des Schuhmachermeisters Simon Riesenfeld zu Kattowitz ist am 15. Februar

1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Marx Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder des

In

1 11 ½ Uhr. fungstermin den 11. April 1902, Bormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1902 6 N. 3 a,/02. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts Kattowitz. Koblenz. Konkursverfahren.

ust in Rheus als Inhaber der Firma Aloyns

ust daselbst wird heute, am 15. Februar 1902,

Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Milner hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis mum 2. April 1902 bei dem Gerichte melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über

meten

bis zum 12. März

mittage 10 ½ Uhr, und zur Prüfung deten Forderungen auf den 19. April 1902. Vor⸗ mittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten

die in 132 der Konkursordnung stände auf den F.

März 1902. Vor⸗ der angemel⸗

Berichte. Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Perfonen. haben oder K se erwas schuldig sind. wird noedefem. nichts an den Gemeinschuldner zu verabf oder zu leisten. 18 Vervpflichtung aunferl von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Kenkursderwalter zum 2. April 1902 Anzeige m machen. Königliches Amtsgericht, 4. in Koblenz. Leipzsig. 92472 Ueber das Vermögen der underehel. Marie Helene —* Inhaherin eines STchuhwaarengeschafte unter der hande ich nicht eingetragenen Firma Frankfurter Schuhlager Heiene Wirg Leipzig. Colonnadenstr. 21: Wohnung: das., Nexander⸗ straße IJII l., ist deute, am 17. mittags z11 Uhr. das König⸗Johannstr. 2. Wahltermin am 2. Mäugz 1909⁄93. Bormittags 112 Uhr. Anmuldefr 8 d0s um 15. März 1902. Prüfungstermin am 25. März 90292. Bormitrage 1uA Uhr. Owener Arrelt mit igefrist des 7. März 1902. Kon vesonsce Heipans. bch. I A,

Nrk Johannitgasse 9. den 17. Februar 1902.

Leipatn. Ueber das Vermögen des voute Carl Meger in N. Counewetz. ucrstr. 9

Inhabers Eisca u. Kurzwaarenhandiung ünter 5— Carl Mieger, Hauptgeschäakt v. & 3 Iimn. 9. 8

str. b1.

8

mann †&ꝗ. Wahltermm am . Marz 190 , Mormelte

n. Ammeldekrist bUch zum 18. März lr am 1. April 1902. Bormittage Ahnn Senn 1 mit Anzeigepelicht des zuüm 17 z nigl che Uergig. Abeh. I1A., . I. s Nsrna 8‿ Kal A München H dat äüber das* „en Nr vederwerke Bar 2 und vederfadrikanten Bloch. Hugo. Ner⸗

1

₰2 h Nuünchen.

1 12 ANon a am 15. 1 a., desn Aogbhaes

134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 11. Määrz 1902, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 11/I, anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 18. März 1902, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 11)], festgesetzt.

München, den 17. Februar 1902.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.

München. [92685]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Krämers⸗ ehefrau Creszenz Stenzer in München, Walther⸗ straße 25/III, am 15. Februar 1902, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechrsanwalt Dr. Paul Tuchmann hier, Karls⸗ p 4, Seitengeb. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ IrEein dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 8. März 1902, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Berbinceng mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Montag, 17. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 17. Februar 1902.

des Kridars im Ganzen am 14. März Allgemeiner Prü⸗

[92486] Kaufmanns Anton

ausschusses, dann über die in §§

1 ‧₰ amn, der K.⸗H.

Zimmer Nr. 57

welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz

in Ansvpruch nehmen, dem

Gerichtsschreiber (. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [92686] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des früheren Krämers Johann Stenzer in München, Walther⸗ straße 25/III, am 15. Februar 1902, Nachmittags6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Tuchmann hier, Karlsplatz 4, Seitengebäude. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursfor bis Samstag, 8. März 1902, einschlietzlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bef mes Gläubiger⸗ 134 und 137 bezeichneten Fragen in Verbindung mit Prüf in auf Montag, Vormittags 10 Uhr, im Justizpalaft, Erdgeschoß, bestimmt. München. 17. Februar 1902.

dem r 17. März 1902.

Nürnberg. [92477] Betanntmachung. (Auezug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Fe⸗ bruar 1902. Nachmittags 6 ¼ Uhr. über das Vermögen des Herrentleidergeschäftsoinhabers Bernhard Neeser in Nürnberg, 25 ., UMein- inhabers der Firma „B. Nerser vorm. Ph. Linn“ dabier, das Kon rfahren eröffnet.

2 Karl Kudlan Kad brunnengasse 2,. Nürnberg. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1902. Erste Gläubigerversammlung: Donnergeang. 13. März 1902. Nachmittags 3 Uhr, und 1902. —— edesmal im Zimmer

Gögee

[2473)

Jaustac. a eremn.