1902 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

do. do.

Marienh.⸗Kotzn.. RescimesZirne

do. 8 Füg. n. Urm. Hir. 2a

*

Räüller Speisefett

imboldt, Masch. e, Bergbau 1 nowrazlaw. Salz nt. . St. P. . zphalt. aahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelmkv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle e Han. önigszelt Porz! Feei sget, Harzer Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmevyer u. Ko.. Langensalza Tuchf Tiefbohrg.:

7

82 —28S,=—7

Lapp e- Verk. Lederf. Epck u. Str.

ö Leopoldgrube...

80 &ꝑr

0 GUGStboShaana—a—Scorhchs8Seh

Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St⸗Pr. Louise Tiefbau kv. o. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen ürk. Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. agdb. Allg. Gas Baubank Bergwerk do. do. St.⸗Pr. Mühlen .. annh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. 4

An

Buckau Kappel

08E

ener Bergbau athildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau echernich. Bgw.

9 SSe2500=—

Müld. Bergwerk. Müller, Gummi.

—9UoE2ESSn

4—*

[SLeEIIIEIIIII

SW———“

SS150.] S

½

=—

—₰

EAömmmemeüeüenübreüeeeeeeeeerneereeöeöneenneöeeÜeeeeeeenen

FSe

2=**

,“

=

siiitsetelgees’n —,

25

—,

—,

hüEPxxxgPʒxcpxpꝰyꝰx nExc7FEk68c87E8ꝰ88x

80

Iͤͤͤͤͤͤͤqqqqqqaqeeeee⸗—“ Em EAR E

2 —2282SgV

SvggEEgéEz

—,—

—82

2eborneennneensehnesnsseönsösnöeeeneönögeenneenn

72——ℳnͤ—-

—xqSASöensnsnnsneseeseeseööeesn

S

—S222ö—

7

Egazhztehssseseseeeesss

deEs

1

—V—2-é2éög

—;

—- —- s

pr. St. pr. St. 2060 G 1000

500/1000 600,300

1000/600

1 300/1000

1200/(600

1000 3⁰0

1200/600 [328,50 bz G 1000

26,50 b 11625bz6 100,50 bz G 137,00 et. bz B 1164,75 bz G 233,75 G 40,90 B 18,10 G 112,00 bz G 143,00. 200,25 bz G 110,00 bz G 139,00 G 152,50 G 115,00 bz 774,00 bz G

1000 300

1000 1000 1000

118,75 bz 14,30 bz 119,50 bz G 108,252 205,20 bz

150 1000 450 600

90à205,5042054206,25bz

1000 1104,25 b 135,10 97,10 bz G 75,50 bz G 119,00 G 266,50 bz G 1000 [133,100 300 [33,10 bz G 000 [65,25 bz G 551.,75 bz B 93,75 153,60 B 80,00 bz G 107,75 G 34,50 bz G 1 127,00 et. bz G

1000

600 200 fl

300

1200/300 790,70 bz

300 [412,25 G

95,00 G 82,50 bz G 72,25 b 101,40 bz G 131,10 bz G 215,50 bz B 57,25 G 115,10 bz G 125 00 et. bz G 124,00 bz G 181 50 / 176,00 bz G 510,00 bz 130,75 bz G 97,90 bz G 135,50b; H 3,50 bz G

163,25 bz G 89,00 bz G 132,80 bz G 119,50 bz B 141,10 bz G 26,25 b 114,80 bz G 143,00 bͤz G 1c97. 04,25 bz G 13335399 130,90 bz 119,75 bz G 71,75 B

65,50 30 85,00 8 12,00 bz B 2) 50 5z 148,75 5z 95,9

1000

890 zG 90,60 S 387,50 bz 7223

15577559 [12200 1255/3

11112181

T

Ung. Asphalt ..

Weede,

Sächs. Wbst.⸗Fbr. en Sangerh. Masch.] Saxonia Zement Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben Schering Cbm. 8 15

do. 88 Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 2.

do. St.⸗Prior.

do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg.

do. Litt. B...

do. Kohlenwerk

do. Lein Kramsta

do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt⸗ Lolzind. 8 Feteed.

wanitz u. Ko.

b. En 81

ax Segall..

Sentker Ah. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Gristow. do. Vulkan B Stobwasser Litt B Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. StolbergZinkabg⸗

kt t.⸗Pr.

8 Oœboo ⸗0oOᷣSn

—,—J——J—— 2DOE SSGom¼sN? 9 g

—;— 280

11SII118SSI1elIolsglSIIISIelolelSelIeIl=lln

Strls. Spl. St.⸗P. 7 Sturm Falzziegel 3 Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest . . do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. 5 GF üringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv.

do. Zucker.. Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. u. d. Lind., Bauv. do. B.A. A do. do. B. Varziner Papierf⸗ Ventzki, Masch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hufschl Goth. Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smvrga⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad Bikt.⸗Speich.⸗G. Voge Tele. Bogtländ. Masch. Vogt u. Wolf 1 VBolgt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. 18 Warstem Pruben, 7 ½ Wasserw. Belsenk, 14 Wendercoth) 5 Westd. Jutesv.. 0 Westeregeln Alk. 17 do. B⸗Akr. 4 ½ Westfalia Cemeat 20 Westf. Draht⸗J. 15 do. Kupfer. 5 do. Stahlwerk 17 Wi ting Portl... 7 Wickrath Leder. 12 4

*SS2ͤöSee

teo Saoœ 2S0S=S⸗—

Wiede, M. L. A 88 lelns Weinb o. Wilhelmshütte 10 1 fs. Witt. do.

B 1. St. pr. 5 laszhätte.10 u r zere whürmragier 8 ½ her Mas vinen 20 e lstostvereimn 4 ene. d. 19159. 15 uckecfb. Kruschw. 28

SISIIEæIIIIIISIIIIIL —nnnngAnnggsngggge

B.⸗Akt. si

ILEIIIIIIi ESI

—1e SIIIIelellIl2=-Sele

bzlle, Damofk. 12 ½ ,0

Arc. Boese u Ko. (105) A⸗G. f. (105) uko.

do. A-B. f. Mt.⸗J. Alz. 5 ktr.⸗G. do do. IV Aahalt. 8899 Aschz fenb. Pap. (102) bec 1 53 103) erl. ag. 100) do. uk. 03 (100)

do. uk. 08 (100) vms“ Kaiserh

Blm 1eng⸗ (102) 84 crgw. (100.

102 M

2 uhstagl 61 rasch p Kohl.)! 1,Oelt uf. 52/1

do. 10 ½ do. 8 1 Brie ver St.

103) 4⁄

1890 4 ½

Buder. Eisenw. 103, 4

9 4

4 4 4 1 81 4 4 4 ½

4 4

4

Br. 1108014

FegergrgeEEEErErEeEEEIEFEEEEREEEEEEEUFEEEErfrfPfrfenessnnn

81

FFE 8—2

—,Sonesnsnnöenönsn

-;,02öSonenengöne’nssesneöööhoeöen

bogeeegsnönnne

—- —- —-

D

S-Sq2

vb8

————OO 7 7

SESSEzzzbszseebeöe

—2

82828

82588

1.4.1

E

222ö82

Eb 2

„8 7

————-'—— —2,2

—222828 2222ͤ2ögö”82

** —222ͤ8

v

2 1

—----— 2

8

300

165.00 B 104,90 bz 216,50 G 95,75 G 49,75 bz B 325 00 ½; G 197,00 bz G 96,80 bz G 316,25 G 316,25 G 68,00 bz B 113,00 109,00 G 25,25 bz 146,00 G 149,50 bz B 69,50 G

163 00 bz G 112,50 bz G 110,00 bz G 106,75 122,00 et. bz G

166,50 bz G 169,00 G

26,00. G

Oblig ationen industrieller Gesellschaften.

125,75 G 129,00 bz G 240,00 bz G 146,75 bz G 68,50 G 73,75 bz G 68,50 G 146,50 bz G 127,60 162,00 B 134,50 bz G 255 10 bz G 149,50 bz B 65,00 bz G 196,00 bz 125 25 bz G 155,90 et. bz B 92,00 bz G

133,50 bz G

80 00 B 68,00 b I 106,29b;z G 132,25 bz G 124,10 bz G 96 50 bz G 101,75 G

73 30 brvbz 98 00 G

110 25 bz G 82.75 bz G 130,25 G 108 00 bz B 68 40 G 90,60 G 50,90 bz

1 117,00 b; G

135,90 bz 129,00 bz G 21,50 G 111,00 bz G 192,50 bz 96,75 115,50 bz G 11898 .c 1c. 93,00 bz 129,0990 2 18 699 9 42,00 bz G 101,75 G 77,50 bz G 83,00, 05,25 b 824096, 89 90 bz 119,25 G

202 30 bz 106,00 G 136,00 bz 155 00 b

Ni hghe

8

118,75, GG Fe⸗ Wolfsb. (105

98,35 G

König Ludwig fris. Krupp Laurahütte, H

do. do. I

Charlotte Charlotrenb Waslerm Chem. F. Weiler (102

do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. (103 Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Wasser (103 Dannenbaum (103

essau Gas. (105 do. 1892 ukv. 03 (105

¹Asph.⸗Ges. (105 nee,dil 103

do. Linol. u 03 (1

do. do. uk. 06 Donnersmarckh. (100) do. uk. 06 (1 Dortm. Bergb. (105 jenzt Gwrksch. Gene do. UnionPart. do. do. uk. 05 do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elertr Zisfersg. 105 Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. (103 rdmannsd. Sp. do. do. uk. 03 105 Fehrc. Elektr. (103 rister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen Bexaw. Georg⸗Marie (1. ) Germ. Br. Dt. (102 Germ. Schiffb. (102. Ges.f. elekt. Unt. (103. do. do. uk. 06 (103 GörlMasch. L. C. (103. ag. Text.⸗Ind. (105 aftesche Union (103. anau Hofbr. (103 arp. Bergb. 1892 kp. artm. Masch. (103 Helios elektr. (102 do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906 (102 Hugo Henckel (105

105

ibernia Hvp.⸗O. kv. deehterFanbw. A öchster Farbw. (107 örder Bergw. 869 ösch Eisen u. Stahl owaldt⸗Werke 810) Ilse Bergbau (102 nowrazlaw, Salh K aliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau⸗ gae Ghasn Er 8 102 102 102 100 ullmann u. Ko. (103 Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. Magdeb. Baubk. (102 annesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. M. Cenis Obl. Nauh. säur. Prd. Neue BefF. do. uk. Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw.

Königsborn König Wilhelm

do. 1 103 Romb. H. uk. 04 (105 do. do. uk. 07 (103

rub. (100 do. 1898 (102

do. 1899 uk. 03 (100),4

Schl. Elektr. u. Gas

Schuckert er cch 9

do. do.

ut. 06 Schult

heiß⸗Br. (105)

do. konv. 1892 (105),[4

liem. El. Betr. (1 u. 1 do. 1

Unt. Zür. (1. bta Gold⸗Anleihe

Alpin. Mont. gergesce uk. 06 Una. (105)

Versicherungs⸗Aktien.

Heute wurden

Beüliner beeaseier g06., 2e Ceac⸗ Feuer· Pagei⸗Vels-Gej.

Central⸗Hotel 1 1110t 8 . (103)/4 ½ 1.1.

4 ½ 41

4 ½ 4 ½ do. 1898 ukv. 05 (105 1 4 ½ do. Kaiser Hvp.⸗Anl. 4

do. Wass. 8 102) 4

00) 4 ½

ral

110)/5 100) 5 1.4. 8 100)/4 1.1. 8 92,50 bz G 4 ½ 1.1. 1

105) 4 4 ½ 4 ½ 4

4 ½

—+ 29.

—qWEVSAEBRSx*=*En

—ö=SN

—=gSg

—,— —,

1 —,— 100,00 bz G 101,75 G

85a0b 93,30 G 107 50 bz 107,75 G 19339 et. bz G

04,00 bz 100,00 bz G

100,50 G 98,00 G 100,75 G 96,00 G. 102,50 G

1 —,— 110,40 G 99,50 bz G

25 G 104,00 bz 99,70 G 100,40 et. bz G 88,00 G 79,25 G

101,70 B 93 90 bz G 100,00 bz G 104,50 G 98,00 G 105,50 G

aoF- bsg-

104,60G

76,75 bz

be e

2

29

2—

97,75, G 100,00 G 103,00 bz 92,00 G

102,25 bz G 98,40 bz G 94,90 bz G 100,00 bz G 715G

SD

100,20G

100,75 G

100,75 G 25G 10 bz G

8'2223822ö22A

—6—-—— 2 2 SvSgSEg * S8SS

SSeEessgg⸗ —, 222

8

U

3 1

—,—

ebeheAgn

8 ——

1ic, 8a

]14. 10,5000 1 7 10100/404 ½8,—

4 8889. 1000,de E.70b70

7

Berichtigung. 21g 21

eckl t. .⸗ me,S. Se.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Februar 1902. Zum ersten Male

Berlin, 19. it geraumer Zeit

der Boörse eingetreten, von tes

Vorgestern: Coburg. Kred.⸗Bk 1⁵⁵, gestr. Be⸗ Müser 177,40 8.

Wilmersd. N

ist heute ein sstärkerer Rücks

estern ließ sich die Wahrnehmung machen, da Pftern 1 nur schwer den durch den PHalb⸗ jahrsabschluß der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte geoffenbarten Thatsachen verschloß; doch haben erst die Betrachtungen und die Erwägung nachtheilig gewirkt, daß die Ertragefteigerung die die beiden ersten Quartale des Geschäftsjahres seit 1896/97 aufzuweisen haben, durch den Abfall des letzten Semesters wieder vernichtet worden ist. Das Bekanntwerden des Ergebnisses in der Provinz hat gleichfalls zu Verkäufen Anlaß gegeben, die schon bei Eröffnung den Kurs besonders für Bochumer Gußstahl⸗ Aktien und Laurahütte⸗Aktien herabdrückten. Gegen Kohlen⸗Aktien wurde heute eine Essener Meldung ins Feld geführt, wonach viele Syndikatszechen zu einer Einschränkung der Förderung genöthigt seien, eine Meldung, unter der besonders Hibernia und Harpener Bergbau⸗Aktien zu leiden hatten. Auch der Bank⸗Aktienmarkt blieb von der allgemeinen Mattigkeit nicht verschont; Oesterreichische Kredit⸗ Aktien setzten, obwohl der Jahresabschluß der Oesterreichischen Kreditanstalt wenig Ueber⸗ raschendes bot, 1 ¼ % niedriger ein; von lokalen Banken wurden Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Darmstädter, Deutsche Bank⸗Aktien sowie Handelsantheile unter gestrigem Kurs ab⸗ gegeben. Von Eisenbahn⸗Aktien waren besonders Oesterreichische Staatsbahn⸗Aktien, angeblich auf ein ungünstiges Verstaatlichungsgebot, gedrückt, ebenso lagen Lombarden, Transvaalbahn, Prince Henri und Dortmund⸗Gronau⸗FEnscheder Aktien niedriger. eimische Anleihen waren schwächer. Türkenloose etzten 11¾ niedriger ein. Der Kassamarkt für ndustriewerthe war schwächer. Nachbörse fester. Privatdiskont 1 ¾ %.

Produktenmarkt.

Berlin, 19. Februar 1902.

in Mark: Weizen, NHnese, wen 755 g 171,50 bis 171,25 172,25 Abnahme im Mai, do. 171,25

bis 172,25 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder

Minderwerth. Fest.

Roggen, märkischer 147,50 148 ab Bahn,

Normalgewicht 712 g 149,25 149,75 Abnahme im Mai, do. 149,25 149,75 Abnahme im Juli, do.

145,75 146,25 Abnahme im September mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.

Hafer, pommerscher, mäͤrkischer, mecklenburger 164 171, pommerscher, märkise mecklen⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 159 bis 162, pommerscher, märkischer, mecklenburger, reußischer., osener schlesischer geringer 156 158,

ormalgewicht 450 158,25 Abnahme im Mac, mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Lustlos. Mais, runder 126 —134 frei Wagen, ohne An⸗ En der Provenienz 122 121,75 Abnahme im Mai. Still.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis 24,00 st 8

00. Fest.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,10 bis 20,20. est.

Rüboöl (p. 100 mit Faß 56,70 Brief Ab⸗ me im laufenden Monat, do. 55,50 55,30 Ab· me im Mai, do. 54,50 54,20 54,30 Abnahme im W“ 70 Verbrauchsabgabe ohne

ritus, mit er 0

Faß 34,70 frei Haus. Unverändert. 11““

Berlin, 18. Februar. Marktpreise

te r 17 72 u 7,1 ℳ; ,.-E, e;2;

1;

17,42 ℳ; 17,38 geringe Sorte 17,34 ℳ; 17,50 hatr Sortef†) 14,70 ℳ; 14,69

ittel⸗Sorte 14,68. ℳ;

14,67 % Sorte 14,66 ℳ; 14,65 Sorte*) 14,60 ℳ; 14,20

Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,70

fast —,

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg)

glich

cher

88

eichs⸗

E1—

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern hosten 25 ₰.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

F—

n

er

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers ““ ind Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

erstag, den 20. Februar,

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. 81b

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Einführung gemeinsamer Post⸗ werthzeichen für das Reichs⸗Postgebiet und Württemberg.

Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung eines Flaggen⸗ V

zeugnüsses.

I e, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des „Reichs⸗ esegblatts“.

u Köuigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der ,Gesetz⸗ Sammlung“.

5 8

8*

Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Esch zu Bendorf im Landkreise Koblenz, dem Hüttenbesitzer Dr. Georg Frank, dem Königlichen Gartenbau⸗Direktor Karl Ritter, beide zu Engers im Kreise Neuwied, und dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Peter Witte zu Dalldorf im Kreise Niederbarnim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Bürgermeister Heinrich Sponholz zu Lassan im Kreise Greifswald den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D.“ Eduard Taenzer zu Cassel und dem Gutsbesitzer Gustav Doering zu Erlau im Kreise Wirsitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Lehrer Reinhard Dey zu Erlau im Kreise Wirsitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern

dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Georg Sommer zu Arnsberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie

den Eisenbahn⸗ r. r vr a. D. Heinrich Acker⸗ mann zu Cassel, Franz aising zu St. Wendel, Joseph Fischer und Rudolf olff zu Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. arl Godesberg im Landkreise Bonn, bisher in Trier, bahn⸗Weichenstellern a. D. Wilhelm Grone im Landkreise Göttingen, Johann Meyer zu xv n im eise Uslar, den Eisenbahn⸗Bremsern a. D. Karl Linke zu Bielen im Kreise Sangerhausen, bis⸗ her in Nordhausen, Wilhelm Schöpper zu Soest, den Bahn⸗ wärtern a. D. Franz Bieg zu Witzenhausen, bisher in Bischofshausen, Mathias Nittler zu Wincheringen im Kreise Saarburg und August Scheinhütte zu Bonaforth bei Münden, dem Holzhauermeister Christian Weller zu Derschen im Kreise Altenkirchen, dem Schäfermeister Friedrich Schwalbe zu Kleinow im Preise Prenhlau, dem Statthalter Karl Schubel zu Sar desselben Kreises und dem

ener Harder Stegemann zu Kellinghusen im Steinburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Karioth zu den Eisen⸗ Brinkmann zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ lcdung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen,

des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Grelseh⸗Prdens: dem Generalleutnant à la suite der Armee Fürsten in Putbus, Durchlaucht, zu Putbus;

der Königlich bayerischen goldenen Ludwigs⸗ Medaille für Esh. schaft und Kunst: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich und König⸗ 8 nn; ungarischen 255 Packertmeifte, Professor ar rill zu 3

des Ritterkreuzes des Ordens der asniglich württembergischen Krone: S

dem Landrath Dr. jur. Budde zu Wittmund; * des Ritterkreuzes erster Klasse des König lich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem vh Dr. jur. Ziegner⸗Gnüchtel zu un

essor Dr. jur. Mosler, landräthlichem

bilfebcamten zu mohaven:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Arzt Dr. Tiralla zu Karleruhe in Oberschlesien;

der Königlich württembergischen silbernen Verdienst⸗-Medaille: dem Rentamtsdiener Vogt, dem Baodemeister Wöllny und den Kutschern Wünsch und Gallaske, sämmtlich in Diensten seiner Königlichen Herzogs Nikolaus von Württemberg, zu Karlsruhe O.⸗Schles.; 1 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ badischen Ordens vom Zähringer Löwen Wund des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Groß⸗ herfo glich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Großherzoglich sächsischen Ober⸗Hof⸗Marschall Grafen von Medem zu Weimar;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Landrath, Kammerherrn Grafen von Schlieffen zu Wiüßcbaden und preußischen Staatsangehörigen, Arzt und Professor Dr. Adolf Passow zu Heidelberg;

des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Rothkopf zu Frankfurt a. M.; der Großherzoglich badischen Rettungs⸗Medaille: 9 dem Hof⸗Opernsänger Joachim Kromer zu Mann⸗ eim; ö der Großherzoglich baodischen silbernen Wehienfi⸗

Medaille:

dem Hausmeister Wilhelm Schulz zu und Eisenbahn⸗Rangiermeister Hübenthal zu Frank⸗ urt a. M.;

des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Leibjäger Bruhn vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Leutnant a. D. Freiherrn von Stein⸗Liebenstein

zu Barchfeld in St. Petersburg; S. des Ritterkreuzes erster Abtheilung—

des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der

Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Direktor der Kunst⸗Akademie zu Königsberg i. Pr., Professor und Maler Ludwig Dettmann;

des Ehren⸗Komthurkreuzes des Aroßherglic oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten D. Hartmann zu Berlin, Inspekteur der 4. Festungs⸗Inspektion, und dem General⸗Arzt a. D. Dr. Duesterberg zu Hannover, zuletzt Divisions⸗Arzt der 19. Division;

der Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Herzo Herzog Acpren⸗Medaltle. schen Herzos dem Architekten Brinkmann zu Harburg; des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens dritter Klasse: dem Bildhauer, Professor Joseph Uphues zu Dt.⸗ Wilmersdorf bei Berlin; 8 2 2 des Shbueahäales es des Fürstlich schaumburgs⸗lippischen Haus⸗Ordens: Polizei⸗Präsidenten Grafen von Schwerin zu

zuletzt

8 dem Hannover; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Landrath Bosse zu Minden;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich

lippischen Haus⸗Ordens:

dem Landrath, Geheimen Regicrungsrath Freiherrn von Werthern zu Lippstadt;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Sekretär der Handwerkerkammer in Hannover Dr. phil.

Lindström; ö4“*“ N8811.·* des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens: dem Hof⸗Marschall Seiner * oheit des Prinzen v von Preußen, Vize⸗Admiral à te der 65 bam vos Smemanh

Hoheit des

Abends.

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse:

dem Polizei⸗Präsidenten von Windheim zu Berlin;

der zweiten Klasse mit dem Stern desselben Ordens:

dem Geheimen Regierungsrath Muhl, Abtheilungs Dirigenten beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Polizei⸗Präsidenten Steifensand zu Charlottenburg

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Poltzeirach Grafen Stillfried⸗Rattonitz und dem Polizeirath Roeber, 2 8828 beide zu Berlin; 1

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orde dritter Klasse:

dem Geheimen Baurath Schaper, Mitglied der Eisenbahn Direktion in Cöln,

dem Regierungs⸗ und Baurath Sprengell, Mitglied de Eisenbahn⸗Direktion in Altona,

dem Regierungs⸗ und Baurath Merten, Mitglied de Eisenbahn⸗Direktion in Stettin,

dem Kriminal⸗Kommissar Wynen zu Berlin und 8

dem Leutnant a. D. Freiherrn von Stein⸗Liebenstein zu Barchfeld zu St. Petersburg;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Regierungs⸗ und Baurath Hellmann, Vorstand der Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektion in Cöln, heihahe Emeür Krüger . 2 Fuß em Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Fu⸗ Cöln (Betriebsbahnhof), 5. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Brede zu Hamburg und dem Vertreter der vereinigten Königs⸗ und Laurahütte, Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ und Hüttenbetrieb in Berlin, Max Perl zu St. Petersburg;

der Kaiserlich russischen Foben silbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens:

dem Kriminal⸗Wachtmeister Waterkamp zu Berlin;

der Kaiserlich russischen kleinen goldenen Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens:

dem Kriminal⸗Wachtmeister Faelets zu Berlin und 2 0

dem Lakaien Franke vom staat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; 9

der Kaiserlich russischen kleinen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordene: den Kriminal⸗Schutzleuten Stritzel, Lehmann, Gundermann, Throne, Calderarow, Kintzel, Schwarz, Uhl, Jabczynski, Bannter, Goetsch, Heuer, Lunow Porézack, Schneider, Vogelsang und Werschin, sämmtlich zu in; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Seeglich sächsischen Hosschauspiel⸗Direktor Friedrich Haase zu lin; des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Geheimen und Provinzial⸗Steuer⸗ el;

Direktor Vagedes zu

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schates: dem Geheimen Ober⸗Finanzrath Enke, vortragendem Rath

im Finan.⸗Ministerium;

des Königlich großbritannischen Biktoria⸗Ordens fünfter Klasse:

dem Ei 3 zu gbenen a. 80 XEeee⸗ 1

1 dem Eisendo sati erster N Stir v. d. 8⸗ ai. 8

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Urbdens:

gin ges seele zu veüal. erßer Klasse Finck von

des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:

Peren Regierungsrach Dr. jur. Weddige u

dem Geheinen Regierungsrath Dr. jar. Ruhnke zu