1902 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8— 1“ v11X“ 5 18 d . 3 8

Menschen macht. Nur die Gestalten des Münchh 1 sei * 1 85s ausen] Oper „Der Ku *, w 8 d üschst i in. un . 1 1 *

3 iFch e Fügehes d im Theatec des vFenacecbenfan Sgsn, eeeane direne e Sbe Fag berbgt 6. e. für ehhen dag 4 % 1 .

wechsel 82 außerdem no J. 8⸗ Frldeunen in zu häufiger Scenen⸗ 409. Heft der vom gleichen

3 ssen wa t 5 van brannee“] der Oberstleutnant von Stern und der Kommerzienrath 3 * jst die Sti 3 Verlage heraus Univerfal⸗ dezernat haben die He Julius S Vacob. id zerreißt die Stimmung. ei it⸗ enen. 8 frren Julius Stetten Auch die Darstellung trug nur wenig zum Gelingen ken Has Temo Cditien ein Klavier⸗Auszug mit Tert er 8—1 8 war vielfach ein zu schleppendes, un

dhemns Saad. Ha chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1. 1 Cll und Fedor von Zobeltitz übernommen. Landrath don 5 20. Feb 11“ 1 902. 24 A schle nd die Darsteller hatten sich in ihre 8 Berlin Donnerstag, den 20. Fe ruar .“ 1ö“

X. 1“ 58 Münchhausen und 1 Mannigfaltiges. 8 nezer Portugie isch⸗Westafrikg, speilel b -—

Laben tiefer und ö aspe allein erfaßten ihre Auf⸗ 8 8 ,„ spezie

8 3 - 5 über An wenigst ü f Berlin, den 20. Februar 1902 sprach Herr Aengeneyndt am letzten Mont Scene waren, dem Spiel b sse ae der 8 2 6 nta

Peach Rerr Nengeneyn dt umn Lepsen Monzan im Koloniarhemn an Berichte von deutschen Fruchtmäarkten. 8 b 1 b 2 8 üE Deutschen Kolonialgese aͤft, g„ v⸗ t 2 —— sch 88 8. leses Sprechen 89v Zng 1 e be-E E1ö1 25 , u de anscanlehe A20 gn 12.ncesi. 8 er vausses eeh 11q“ Qualitaͤt Am vorigen ga v nn vin brend. Belustigend war eine Episode, in welcher ein äußerst klus dat gestern Nachmittag 1 Fechstei ꝙ8 terlon waltungssystem sowie die handelspolitische und wirthschaftliche Lage ver l 8 eh Verkauft Markttage t

Keckelhund mitwirkte. Die Inse⸗hieaee 6 äußerst kluger bat gestern Nachmittag im Saal Bechstein vor einem geladenen seit dem fünf hnt hrhundert i 2 aftliche Lage dieser eri mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ (Spalte 1)

8 e. Die war keine stilgerechte. Publikum statt d stersei S ¹ eeit dem fünfzehnten Jahrhundert in portugiesischem Besitz befindlt 1 gering 5 das Jahr 1750 als Zeitpunkt aussrücklich 1 gefunden. An der Orchesterseite des Saales war auf Kolonie Infol 5 ischern befindlichen . Menge nach überschläglicher

i. vermerkt war, wäre in meterhohem Katafalk sch ei. Raldach wrsaseae.- olge einer ganz bedeutenden Zollbegünstigung portugtesht 8 eng. Durch⸗ 2⸗

Bezug auf Kostüm und Ausstattun Sree . 11“— . 8 afalk unter einem schwarz drapierten Baldachin der Erzeugnisse geg b 1 rtugiesischer 1 werth z Schätzung verkauft v 1 Ausf g mehr zeitgemäße Einheitlichkeit Sarg aufgebahrt. Zahlrei ; öʒeee⸗ geug gegenüber fremdländischen Waaren der Protekti 8 B 8 schnitts⸗ 1 8 t wünschenswerth gewesen. O 6 1““ . Zahlreiche Kränze zeugten von der Anerkennung, nationalen Zwi sonalen Schiffahne eeeition des 8 1 Doppelzentner mehrfach vor . ö1ü8’“ Ferlasser Zen I’ br. 4 Ne be. weiten weeen ee aus Lbehencel uad ger nae Nalen cec ssahte 8* ver Impott niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner 9 preis (Preis unbekannt)

4 7 ; 7 8 mmm. . 6 : 6 4 . 9 Eng d, g⸗ 8 8 1 gut besetzten Hauses eine starke Opposition hinein. das der General⸗Intendamt Leene eeeen. en ber Ehneent⸗ Santasenmahsg rbsistzten wird F 5 Acnn Hochberg gewidmet hatte; über dem Ordenskissen sah man die K en Saft fast ausschließlich zu Rum verarber Poch b O sen sah man die Kranz⸗ wird, sowie von Kaffee, der aber vielfach auch noch wild vorkpen reeitet 1I Weizen. Im Königli 161 svende, welche die General⸗Intendanz der österreichischen Hof⸗ im allgemei I insokac er 2 vorkommt und 17,60 17,60 r 75 ovent Garden⸗Theater in Lo b 9 S deutscher Bühnen⸗Angehöriger, der Künstler und bein und Haup 2₰ 8 neben Elfen⸗ wrihz . 1 e. 86 17,60 17,60 mrethe singt Füschen Bheribtge 8 aaa Keeeee et Se Mar⸗ Beamten der Königlichen Schauspiele, der Direktoren hiesiger velünathdr. Nacis, 1 den Hauptausfahrattstelg gehert. Die Baum⸗ Stargard i. Pomm... 11““ 8 16,50 17,00 17,00 18,00 18,00 Im Koöͤniglichen Schauspielhaufe wird 1 11“ nister des Königlichen auses von Wedel uaahe Dörmanns Abenteuerstüeck BDer 1 en wird morgen Felix der Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister Graf st zu Matkowsky und Fräulein Po 1.“

7,30 16,30 17,30 17,30

treten zu Tagd’ fi 11114*“ 5,60 15,60 ½ 17,60

von Kanitz und der Fürst g beiden Ufern des Quaura und bei Novo⸗Redondon 19 T. 1““ 51 16,00 19 1989 128 18,10

-eb Dohna, der Präsident der Akademie der Künste, G hei zu Fand ist reich an edlen und uneplen Mineralien. Günsti Frankensteim.. . C11616 4 . 16/82 17,10 17,35 17,60

Infol F oppe in den Hauptrollen wiederholt Regierungsrath, Profeffor Ende, der Vorsitzende der Seenseie sürach sich der vv S. über die Arbeiterverhältnisse aus (ät⸗ E1 6,38 16,60 17676565 16,80 17,20

Thecter ö“ grag, vee in Residenz⸗ für Musik, Königliche Kapellmeister a. D. rof sm Kabrign die 8 22 bestegende Kontraktspstem, nach welchem Jedermann an Uctnau w116*“ 8/80 1849 16,00 1940 1640 1970

veute, Donnerstag, ab anstatt der Stücke „Verliebt“ der Wirkliche Admiralitäts Feliich *slor, Radecke, die Dauer von 5 Jahren eine beliebige Anzahl Arbelter d ertzart. 5,80 , 2 2 25 75

und „Furcht vor der Schwiegermutter“ der franzö Wln miralitätsrath Dr. Felisch, Friedrich Haase ka ückführt: Resem S Arbeiter anwerbe Halberstadt. . “A“ 1 1 671 17,00 17,00 17,25 17,75

. . zösische Schw 8 * 3 un, zurückführt; diesem System verd ie Erben 9. .“ 16,75 17,00 8

Hervelnänge aufgeführt, dem der Eidente 8.S Whalse nrrege, Eeeeee aller die *, blühenden Plantagen bau. 2 uf den Phehntangen csss⸗ 8 sen 88 8 1740 2 978s 169 V 1760

ei un Vorfi⸗ s ö Mesigen eater im eigensten Interesse der Arbeitgeber i 1 eggh beiter E114“ 16,00 16,10 6,5 ,60 0

Wund der Vorsitze V . 1 e der Arbeitgeber im allgemeine hando b k“ 5,50 1

11““ “*“

erx wan. Felir Weingartner findet am Sonntag, den den Saal geleitet hatte, erö Profess Rei . ; 2 trotz ihres geringen Lohnes wohler als daheim bei ü Feuß 1“ 92 930 50 6

9. März cr., statt. Das Prog 8 g,, der hHatte, eröffnete Professor Dr. Reimann die Feier einem St äti 8 19 2ℳo vaheim bei Neuß. 18,20 18,30 18,40 18,50 18,60

28 gramm enthält neben der Symphonie mit einem Orgel⸗Prälud O 1 1. Stamme, wo Unthäaͤtigkeit und Begehrlichkeit der Ma intelsbüͤhl 1 3,20 , 1 50 5

Verlangen die „Variationen“ von Elgc vndhonte von Mozart auf odten, sang. Dann nahm der Pastor Israel von der Matthaei⸗Kirche wurde von d aer ogen führt. Der interessante Vortrag Ueberlingen .. . . . C111 2 17,93 18,00

Berlang, „V ti Elgar. Der Billetverkauf findet das Wort zur Trauerrede, wel den T * 1 : von der zahlreichen Versammlung mit roßem Beif ““

täglich in der Hof⸗Musikalienhandlun von Bot Bock (Leipzi bleibende Statt“ de, welche an en Text „Wir haben hier keine genommen. groß Beifall auf⸗ Rosto u . I 8en 17,80 17,80

straße 37) statt, 9 ote u. Bock (Leipziger⸗ eeeh anknüpfte. Abermaliger Chorgesang schloß den Am Montag, den 24 Februar, Ak 2bz vvaren 1111““ 16,00 16,30 16,30 16,60 16,60

d 8. sächsische Kammersänger Karl Scheidemantel, übergeführt, ö“” beim der Abtheilung ehan der Penisthahr, Faron ah gelouuas Feenh 1.““ 3,20 16,20 16,50 18,50 16,80 16,80 ü. des am 10. März im Neuen Königlichen Opern“ stattfindet. wo die Beisetung (Schellingstraße 3) Herr Dr. Schulte im Hofe einen Vortra vist 1 Roggen.

Theater stattfindenden sechsten und letzten Symphonischen „Plantagen und Kulturen der g über

bonnements⸗Konzerts des Berliner Tonkünstler⸗

Orchesters, wird eine ga

Ein je b sterl 14,50 s Kolonien der Tropen“ halten. Eingefcrte Gatf. süen den [Insterburcg. 88b 14,00 14,00 14,25 25 se . ft M 2 Gaste sind will⸗ JA1“”] nze Anzah 1. In der „Deutschen Gesellschaft t geführte will renzlat theils mit Orchesterbegleitung, nzahl hervorragender Gesänge, größten⸗ 8 aft für volksth

ümli ommen. 3,50 13,50 14,00 14,00 1 S Naturkunde“ hält thümliche 5 Luckenwalte 1161614 221 14,70 14,70 und Hugo Wolf 8 NM. u. g. von Richard Strauß, Lindner 18 chemischen Se e Abend 8 Uhr im Hörsaal des Frankfurt a. O. ö 1“ 5 15,00 19,00 15,10 15,10 Tonkünstler⸗O 1. zum Vortrag bringen. Das erliner fessor Dr E. B F. äts⸗Laboratoriums (Hessische Straße 1—3) Pro⸗ 1““ G 8 Re eee1“ 5, V 12˙40 14,50 des Könlücden Ferenvieshern Mächsten Sdahrs -2 g g.-be. erläuterten Vortrag zber Erhhnn, 2 aAAe E Großwardein 19. Februar. (W. T. B 8 3 ssch 6 Freffenhagen 1 1— 14,20 14,20 von sechs großen Symphonische Fans. Weder eine Serie 3 g8. Stationen Gyepes und Nyarlo entaleitte h ..ischen den Pyritz . 1168 IA“ 14,40 14,40 14,50 14,60 Neuen Königlichen öeeveen 8 Am 18. und 19. März wird i 8 der Belenyeser Vicinalbahn; 8ee L9engt vesh Feslesennns rsa, Pomnmm.. 14,25 14,25 14,50 14,50 zu diesen Konzerten kann vom 1 März 8 hnsgafer Theater 8 ene ee 5 und riß die Wagen mit sich. Ein Ba ünwärlie 2. bee 1“ V 5 2 S. 1500 und zwar an der Billetverkaufsstelle des Wa f 2 Deuts ged— „Veranstaltung zu Gunsten getödtet, zwei Zugbeamte wurden schw id ein Reisen vr 1161611614* 14,60 5,00 röe 8 le te Waarenhauses Wertheim des Deutschen Thie 1 urden schwer und ein Reisender le⸗ Stolp i. ebigerste) Snee. schen Musikalienhandlung (Fran⸗ des Comité hierschußvereins fiattfinden sender leicht Stolp i. P.

Ig. - zan 8 s, welchem auch der Vorsitzende des - auenbura 1. PU. . . 1 V 1* Q¶l½ 14,60 (Luckauerstr. 15). Die Zuftellu des Berliner Tonkünstler⸗Orchesters Köring angehört, stehen 8 Vereins, General Lauenburg i. P 14,50 1

üf die Gemahlin, des Reiche kanzl H“ 81“ 460 14,60 ellung der 2 h 2 anzlers, Posen. 4 14,40 14,40 14, vom 1. September d. J. ab 8 . e. T. B.) Bei den Aufräumungs⸗ Kotoschin E“

8 Frau Staas Minister Gräßmn von Posabereenn Baku, 20. Februar. (W. 5 6 5,30 15,30 1 Pehner; Frax Staats⸗Minisser Sturt und die Sürahe nseecn kiv, arbeiten in der durch Erdheben zerstörten Stadt 9 111I1414“*“ SII1 19 7 2 1 . Parxlaqbi), Für den ersten Abend ist ein Kinder⸗Korso vor -84 g , r; 12 d. Bl.) wurden bis jetzt 32 Personen lebeng zn ace bhe . . 9 88 89 888 88 8 1s 78. Heft des im Verlage von Hermann Seemann Nach⸗ dem bereits 20 Wagen angemeldet sind. Die Sebeen sind gefördert. Frankenstein .. L““ 1882 ven , efur Seel esöenendm Jhegn üscers,eig seren Zwergponies, Esel und Hunde. Am zweiten Abead wird n 18 Afasn Fäben 1“ 1420 14.50 1480 d ; s verfaßte textliche und musikalische 1 vorgeführt werden, wobei ein sprechender EEEEEE11ö14ö1163““ 8882 14,40 14,80 An fußrneg 8. 42 hen Königlichen ee. erstmalig nr 2ö—1. ebasse Aen Aerfrs vederr Hemgbacg da eine (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten hälbexitadt ISbTE““ 1425 14,40 88 Preis n O „Der Improvisator“ von Eugen Verstei . Vog „die zur Verloosung und 82 1 EbegiuRE .. .. . . . . 8 1 1 1 Beiträge geliefe 1 intrittsepreisgs 8 8 1 11“ w b

Wetterbericht vom 20. F 8

24 : 13,87 b 8 firahard a. L. 13,30 30 .

Februar 1902, 6 i Pere. Neuß 8 Uhr Vormitta gs. Covent-Garden⸗Theater in London

10 Dinkelbüh! 142 1 Biberach.

0

b

vo po po pe pe vo bo vo

nfang 7 ½ Uhr. eecd g, aee⸗

Schauspielhaus. 47. Vorstellung. Abonnement B. 8. Vorstellung.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Frei⸗ 8 K * tag: Gastspiel von Helene Odi 1A1A46“*“ 14,50 De 2— Komödie in 3 Akten vn Sales . Sin Ahader Fögrlphüen. 15,30 Abadessa. Ein Abenteuerstück in A 8 vem⸗ Italienischen von Otto Seah. Se 7. 1veeSe 82 Pülen 118“ 1230 elir Dörmann. In Scene gese 22 olombine. Bajazzade i Akt von EFrig mma el. itwirkun gE . Fegfsenr Max Gruhe. Deroratipe hn. Musik von Franz Rotb, h r. Erich Korn. Hermann Gerlach (Violine), Robert Erben Hnaus schaeis. Königlichen Ober⸗Ins 8 merschtusg, e —Gonnabend und ang 7 ½ Uhr. (Klavier). Altenburg we⸗ e .51. Vorstellung. 11— . . aa 6 Evangelimann. Musikalisches us Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: lüeaen echstein. 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Setonsd s un Der Beischenfresser. ühEaans unter Stettin —— Be von Wilhelm n stwirkung von Eugen d Albert. Greifenhagen 1 82 nnicht. Tanzmärchen in esidenz-T trekti Ppritz 1 Akt (3 Bildern) von Hei F heater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ b 1 1 Pyritz.. Fbiene MNesf den Sen 9, r n, burg.) Freitag: Sein Doppelgäuger. Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Stargard i. Pomm.. 7 ½¼ Uhr. fang in 3 Alten von M. Hennequin und (. Duval avier⸗Abend von Elotilde Kleeberg. DPosen. . . Schausvielhaus. 48. Vorstellung. Das große Borher: English Spoken. Wehgsch” —ö— von Felix Philippi. 2g. und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Zirhus S Phü. Dan gehörende Musi 1 —— Fummek. Anfang 271 Uhe Musik von Ferdinand, Donnerztag, den 27. Februar:

S 88

terst.

Meeres⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗

i88s

2 r0

niveau reduz 7

Temperatur

in Celsius

Barome

& [a.0o u

C bo Sies d0e

S88

8 ged

8888888

8280

88 SS 88

—*

5G.

6

—ö2—— 9„ *

Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Frfteftdetg . von Hermine d’ Albert, lin .

2

88 88 8*ᷣ

8888

8H

2

EEFl 8 282228

2

2E öeeennSnU&nn —,———ö

üibrirt

22ö22

3

IGRRSIIeß

0

8 8 50 b. 585 8 2

aateo&nSùS

60

35090 8 8

8 8882

ecebene

888 5 8

*

I. 4 chumann. (Renz⸗Gehäude, Karl⸗ Hresee saße.) Freitag, Abends präzise 7 . Frankenstein Schahe Neues Opern⸗Theater. Das roße Licht. Ein galanter Richter. igas er i 7 bemüch⸗ —2—— 12n. 2Fa- enra 2 K S t 5 Polzn z 875 2 ten Male auf Kon . 8 7 zur A“ e Hgee Tie ren- 8 1“ amerikanisches Spors. Epfet. 1 -22.San⸗ Halberstadt.. dummel. Anfang 74 Uht. riedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Lerinnen. L. gengeére

1 89 lumineuse. In Eilenburg u dieser Porstellung findet täglich im Könkglichen Eirernes⸗ e⸗rvsch⸗ Freitag: Der Obermeiger. Feuer und Flammen, ausg 8 .

88

00 FEpg S888 25 g8 ½ ꝓ* 88

7,—

000

„G.

Aebs

888 12, 16,10 90 14,75 —25 13,20 13,30 15,00 16,00 14,00 9* 14.50 hes ; 6,10 6 16. 18 152 15,40

* 13 80 13,65 *f

88 1 15,20 15.20 14,40 15,00 15 00

aser.

999 140 1480

14 40 . 15,10 15,40 15 40 15,60 16.0 18 0 15,60 16,3 16. 15,00 15.10 14,50 14.50 14,70 14.0 15,00

110⁰ 13,80 .2 142b 8,20 15,00 15,25 15,25 15,40 12 1105 1538 58 4,30 14,30 88 88 8 50 14,50 1529b 8 14,20 14,40 14,0 140 588 . 1800 18,60 K 8 8 1421 14,50 1X

88 8 18065 179 8 1890 1,090 1689 16 8o 88 15,75 10,00 16,00 17.099 11 1059 100 188 88 110 1105 58 . F. 1190 14 90 185 . 8 159 88 6,00 16,10 16.% 18,,00 16 8 16,40 88 G 1 7 8 16 50 16,4’ an 88 14,950 .

11,20 14, 70 15.,X

88 h

88 2 888*

tenn —ö——gg

GPB

Sn

ö2bö—

8 G660 3

2

890

288888

885

eführt von Fräul spielhause statt. Dora Schumann,. Lns

onsicur Sosma 51 Geoslar 8 * Fledermaus. Anfang 7 ½ Uhr —— E.ö— Alb. —JJS 9. ü⸗ Sonntag, N 2 e nen e 8 Lim L.. Deutsches Theater. Freitag: Es lebe das Der Uhr: Zu halben Preisen rreicht dastehenden Original⸗

len. Anfang 7 Uhr. Flederm Abents 7 ½ Uhr: Tie Ausftatt antomime de Phistv. Chroße Bibera lebe das Hebe. 89 gee nicense 2. eeS ctae Abeneg, 7 Ubr. G late vos Aehenns. Thalin Theater. Fuitag: Mit vollständig Uifen end. XI. Grande Soirge Hiah- aee neuer Ausstattung: Seine Kleine. Sroße Haliner Sonntag: Zwei große Gala⸗B eftenl 1 r Altenburg . * —4 I8— 2— 7 ½ Uhr. Füne borstellungen: Mephisto. Nachmittags Felteburg 3 Alt⸗Heidelberg. 1“ Nachmittgs übe” 32 ν —2 m 4 au.. 2.2‧7 2 ½ Ubr: unsere Der der Sabinerinnen. r ——— uckenwalde. berg. 8 —— 1 Uhr: Alt Heidel⸗

Z milien⸗N Fankfurt a. O.. Zentral-Theater. Freitag: Das Fa achrichten. 1 1

33 ☛— —2 g 88

66 6 0000) S

——

2— 2. S

—-

g

118½

FFüRRg. 1 g be be

eene

9G9, 0 15,—120

Sag 98. 2.α, 80802.

1155 S8

98000, =

40 8

8

8

HᷣSSSS SXSSSScUh*

92 8

fells

Greifenhagen .

Mär d füße Verlobt: Verw. Fr. Marie Aldenbes 1. 1eSebge. vüen, 2 3 Uhes bon . hee bst. , e Pr h., .d ven rese. b veee. 9 rl. Katharsna Koller mit 8 8 2—2q 12 8, . 8 Sus. —= Ingenieur Joh. Albrecht 8es

—2—2 8 55

10 16 ¼2⁴ ¼α το ⁷α εο

98

ee--“-—

EE—e

2 .

228 98 2. ASw:

rchen bei den stehen Zwergen. Gin⸗ Leutnant 2 9 nhl Helene Bollert müt . lagen Lebendes *2Q2,ρq ½ Tie e. die Geboren: Gin 8-2. Z sen. Ratte. bends 7 ½ ÜUhr: a r 81. . ne ohn . Richter (Weiß-

1b Tochter: Hrn. ne nst Frhen von Lättwitz (Aerit ] . . . 28- Treh.nen nn znbr. 3e balh.n Pnl,n: 8. Pasche dewnun. waheg” bn. Aese⸗ . easn. ..

Mäͤdel. Uhr: Tas süche Gestorben r. Dkerstleuimant a. P. .Jukenstein

——zMnN9AE

Laucnburg i. P.

2

8 275 sgSH

4* 1

8 F

1

Be . bnau a. K. Die Perba

daderhart. mit Gesang und 8 Glenburg

1öe

Uerantwortlicher Nebakteur 3 b. von Bosanomweli in werlin.

VBerlag ber Grpetitton (Scholz) in Berlin.

4 &%. V 19,60° ⁰ᷓU êOV 89 8 Respabert” nesn Acht Heilagen 7 16.65 1 ao. Hh 1 I 1. 8 nerkungen a5 8 Do inen d. K. FAAbAʒh A EK.

on Stufe zu

* 5 h h * * th 8 n 8 t n * * 9

4*

8 Gast.) Marne .. . .

in 1 Aufug.„— Goslar 1 h

9

9

ih eh e eEebf—⸗

8