1 b Stoffe:†ÿ†¾6 Beim Königli Längenmaß I“
en Amtsgericht 1 Berlin stand kdaz 8 Grundstück Markgrafenstraße 19 und Kochstraße 27, dem Realitäten⸗ 8 8
Provinz 78 Städte und Dörfer, welche 88 ünven t werden. 1900 t Werth in LE. besitzer H. Th. Höch in München gehor ga, zur Versteigerung. “ “ 4 — 8 zder von Gesellschaften mit elektrischer Beleuchtung versorgt wer t rkunftsländer Meter Werth in £ E. Meter 24 Nutzungswerth 44 860 ℳ Mit dem Gehot von 765 000 ℳ baar m - 1432 5 5 Von den übrigen 110 Gesellschaften zur Lieferung dlektrischen dicht⸗ g deenn ...1190 578 — blie⸗ nhe Neue Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft hier Meistbietende. 8 1 5 eu en el 22 n ei er un mnij re U 1 befinden sich 50 in Quebec, 24 in Jhen Schotnand n. in den Italien . . . . 2 606 770 57 733 1 16 636 Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die 8 Columbien. 11 in 1u1“ 8 in ede Insel Die Pro⸗ Deutschland .. . 1 423 364 32 239 e9 592 14 202 nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Westfäͤllschestrahe 39 9 8 ele ngans Becränaden und 270 120 Glühlampen, wo. Oesterreich⸗Ungarn. 51 4 696 973 15 807 in b a 1 n 85 dumg -,eng 1 dehanon H⸗ Berlin, Donnerstag, den 20 Februar vinz Quebes ha 8 r210 Glühl in Montreal Frankrei E111“ 364: 92 550 6 449 werth 4245 ℳ Mit dem Baargebot von 16 500 ℳ 15 000 ℳ . . von allein 2648 Bogenlampen und 108 210 Glühlampen, it elek⸗ Belgien 717 8738 29 ge 3 614 Hypotheken blieb die Handelsgesellschaft in Firma Seckel u. Schweitzer —— ich befinden. Im Ganzen giebt es 42 Städte und Dörfer me „ FTürktiei 11 3073 352 402 3614. in Dt.⸗Wi Meistbietende. — Akazienstraße in Schoͤneberg, 1l 1 dsern Velencdeange Sollnaht 8 8a “ der nach d 8 Gewicht gemessenen Stoffe: e Dee airmen hf, Lehmann geborig, deaeghewen 160 G Handel und Gewerbe. Böhm. Nordbahn 390,00, Bus vinzen hat Britisch⸗Columbien in. 1 Sta Bogen⸗ 1 8 von 305 000 ℳ blieb Fuhrherr F. Glau 1 1 8ℳ 863 Glühlampen, Neu⸗Schottland in 20 “ 288 herkunftoländen 8 in 2E. . Werth 83 2 E. Fö detesetender. 3 Mätge e. ’ (Schluß aus der Zwesten Beilage.) 49 041 Glühlampen, Nen⸗Hraunschweig ue JeJaser 92 Bogen⸗ und Erokand . .. . 189 708 1 733 812 181 754 1 561 417 Steglitz, dem Maurermeister F. Krüger gehörig. Nutzungswersh und 18 131 Glühlampen, die Prinz Gädten 22 Bogen⸗ und 19250 Italien 1u6 579635 88 S100,ℳ Mit dem Baargebot von 36 000 ℳ blieb Freulein Jot vL1“ Rordwest Territorien in 6 Städten 31 Bogen⸗ Oesterreich⸗Ungarn. 296 3 8* 2. Holzhausen, Gossowstraße 9, Meistbietende⸗ 2 290 b Der deutsche Antbeil hat danach nicht eine solche Steigerung auf rselice Wegencetena 1 Se.ctetenn Kate 1 t. ennee1,01 8 80 Pehtaner . 1673 9739 Hlichzan, Seantast hnan⸗Eeh ageco o n h, voe eehss an, e hach1ie, i. Mat —,—. Mübaf its Z1 % vr Ra 1. 8 88 1 2 weisen gehabt wie der italienische, aen⸗, 5 an der Ruhr und in erse en. 154,20, Darmstädter 138,80, Diskonto⸗Komm. 194,90, Presdner Bank Berlin 117,35, d Pronban 889,0., *9 99,00, Wechsel auf Septbr.⸗Dethr. 29 . ..“ Handel Amoys im Jahre 1900. zu In der deutschen Einfuhr spielen die billigen bedruckten Baum⸗ Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 15 294, nicht recht. 13720, Mitteld. Kreditb. 112,00, Rationalb. f D, 110,30, bSBe,g. 6 135, do. auf Londan 239,90. 1 . 8 Jaya⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 69¼.
Der Handel des Hafens Amor bewerthete sich im Zahre 1900 woll in elsässischen Fabriken hergestelt. .An dir Nuh m 1g Vans s73, Hest. Arsditatt. 2 849⸗ grter Farrzan 1491t, pr. Nar end eg gn, eh gpe. rabsehe 972 gn., 9,3 Pe⸗ Ver 1e1, 19 Febraer . T. S.), (Söcla-K se) Gieriems
werra. llstoffe eine große Rolle, die tig gestellt keine Wagen. — 1 3B f 18 121 750 K 8. 20 879 654 Hk. Tls. im Jahre 1899. an⸗ üj 8 Egypten gelangen, also in der zeitig g. c 9 M. gestellt 5626 CElektrizitét 198700 1¼ g 6 9,77 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,03 Gd., 77 ¾, Italiener —,—, Täͤrken Iitt. C. 2798 vr) 1 auf 18129n g g 88 IIA . eberischen Eraͤgniffen. des Prdehn d e se Sts übliene e Einfuhr erscheinen. Eine 28 Saenl hen I.gene am 19. d. M geste “ vicacgle veigft 1095 esger 8/802 “— 847,09 505 Br, pt. Mai⸗Jum —,G 8, — Ir. Mass pr. Mat⸗Jant 26700 , 2 12 8 99. 2n en Litt. D. Jabres zuscheriben. Die chinesichen Banken schlossen iite Laden deutsche Firma amn ralrs fähet, vaen alein sür 300000 see äbelsthrectretig gese Fom arden 19,80, Sosthardhahn 168,80, Mitdetmeert 8e,50, Bws. Ma⸗erh chsor Hesfer pr. Früͤhlahr 796 Gd, 7,97 Br, pi. ꝗAnfwerpen, 19. Februar. (W. T. B.) Petroleum⸗ um sie nicht vor Ende Oktober wieder zu öffnen, und ein großer ein. Neuerdings ist eine seidenartig appretierte Qualität dieser Stoffe — 8 lauer Diskontobank 85,20, Anatolier 88,00, Privatdiskont 18 8 Der V 7. Fassg, ⸗ . h eee Type weiß loko 17 ⅛ bez. u. Br., do. pr. Theil der eingeborenen Bevölkerung flüchtete aus der Stadt. 8 stark in Aufnahme gekommen, die etwas theurer ist. 1 1 b Zericht über Speisefetre von Effekten; Sozietät. (Schluß.) Oestetr, Kredit⸗Aktien 219,30 Der Verwastungsrath der Aktiengesellschaft der Emaillier⸗ Februar 17 ½ Br., do. pr. März 17 ¾ Br., do⸗ pr. April 17 ½ 8 C—114“““ da die letzzte Dekade his zum Jahre 1899 ein genech . vorzugsweise in Italien fabriziert. Wichtig ist der vem 1“ Preifen geräumt werden. Es scheint aber, als otthardbahn 168,00, Deutsche Bank — sskonto⸗Kommandil lung eine Redukti hilfemven Fn . c b9 New Pork, 19. Februar. (W. T. B.) Die Fondsbörse 8 5 Tle 8 0 000 Tls. auf⸗ b - gf ktur des Stoffs, auch werden rungen zu höheren Preisen geräumt wer 8 a. „re, Fu 2 o⸗Komman ung eine Reduktion des 7 Millionen betragenden Aktienkapitals vor⸗ war bei Eröff Imäßi 8 bee- wachsen den rund 14 500 000 Tls. auf rund 20 880 00 2 Glanz bei weicher, nicht steifer Struktur der — höheren Forderungen, die Nachfrage etwas nach⸗ 165,60, Dresdner Bank 137,80, Berliner Handelsgesellschaft 152,60, zuschlage it Rückst 1 ünsti jß 2 — 7 Eröffnung unregelmäßig und behielt diese Tendenz auch eist. Von diesem Anwachsen des Handels ziehen die in Amog an⸗ Farbentö — wenn, infolge der höheren Fordemngen, d Erposiplätze plozith 1 12 G 201,80 8 22960, zuschlagen, mit Rücksicht auf das ungünstige Ergebniß der Geschafts⸗ während des größten Theils des Pages bei. Umfangreiches Geschäft; füfsigen “ einen sehr beschränkten Nutzen, da in lechcste geng ist dos wazlen Amerikas unter den Herkunftsländern, gelassen hat und da auch bie Fäuts dues 1- reeeälabge, Kegg e eb 1097 8g. vt cbe g. LAutak 6 7vS jahre 1901 und 1902, welche eine außerordentlich rigorose Bewerthung weniger beben senben Cihnahar Weashes 1as 12321 ihren Händen außer der Leitung des fremden öö während doch große Mengen ordinärer amerkkantsehe “ Enwnen, b de. Ne n; Genosse nschasge Portugiesen 2,00, Italien. Mttelnianb 279 Een 8 9 3.10748, aller Aktiven nothwendig machten. Auf die Bilanz der „Länderbank“, mäßigen Spekulation auf dem Industriemarkte gaben das Gepräge 11 ö“ kaufen ihre Ein. “ ehaces Er 1ne jenvnsh oe tgehandelt, das a he ⸗. Qualität 110,00 bis 112,00 ℳ, Hof⸗ und Genossenschafts. 2 2 Schweizer Nordostbahn —,—, Schweizer Union ine D 1G 8 . Sie, we 4
—
tiehrader 1005,00, Elbethalb durchsti v 19, gePh nzedzahn 5695, 1““ 676,00, 1ge E Szernowitz 575,00, Lombarden 70,50, Nordwestbahn 466,00, Pardu⸗ Amsterdam, 19. Februar. (W. T. Schluß⸗ 1 Frankfurt g. M., 19. Febru (W. T. B.) S bitzer 829400, Alp⸗Montan 399,00, Amsterdam 197,80, Berl. Scheck Russen 8 1894 — WM 128 She e 1.24 64 gond. Wechsel 20,447, Parsser de. 81,325, Milnes ne P29e,8, Scheg. 799,85, V, Scheck 9990 topoleons 19,06, bahn⸗Anl. 3811⁄6, 6 % garant. Transvaal⸗Eisenb Tel⸗ val. 2 %e Reichs⸗A. 93,00, 3 % Hessen v. 96 89,90, Italiener 100 700 Rima Nlaa e18 esrcheten 25290 1* ( 42 99,00, vaalb⸗Akt. —,—, Marknoten 59,22, Russische Zollkupons 19178.
und der Alpendurchstich (Loetschbergbahn) befindet, in erster Lesung einstimmig angenommen. 1
die nahezu sämmtliche Aktien der „Austria“ besitzt, wird die erwähnte Die Nei kapitali die Hi 1 8 e vEel. ber . eigung der großen Kapitalisten, die Hilfsquellen des Geld⸗ sömlich ei si il al . is 5 Qualität 103,00 bis 110,00 ℳ Schmalz: Die Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 5 %⅝ eeehSe db79 Einfia markts durch Inanspruchnahme des Kredits auch weiter zu benuten sährhüter in Honchang “ 81 si ees. theit al Stück in der Regel 30 Yards bnng 8 99 Phenc ¹ risch e Pengean r Ohg 1ewdepecbueis ist in Amerika fest, und auch zeit Mexikaner ——, Italiener ——,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —, Ungar Frediiaktien 719 oöh⸗ Sohtnaen, enfntt 28,23 5 82 . ⸗ 8 de daraus folgende Schmälerung des Gelh⸗ agi äck nach Amoy, wodurch sie die Fra en. ₰ 85 illi rte i v 3 ½ YPards au und eng 1 ndenz f Ue Fve Tg s vseraslchon— 8 22,50, 6 b . — 39 ranzosen markts, die mit Deckung Spekuli d 8 Pasagiergewäͤct nch nönan fär die Betheiligten im Jahre 1900 wenig 88, ee.b 18 bg- 8 Pards auf 1 Pfund englisch weise größere Schweineantriebe übten nur einen unwesentlichen Druch Schuckert 122,50, Nakionalbank 110,50. 678,50, Lombarden 71,50, Elbethalbahn —,— Oesterr. peuiberrame Operationen E 82
6 sb c ezeigte sich 1 ge Cöln, 19. Februar. (W. T. B.) Rübzl loko 61,0 7 . 8 8 8 ½. d infolge auf die Preise aus Für Lokowaare zeigte sich Interesse; am Plapte 2430 Rük oko 61,00, pr. 101,70, 4 % Ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,— merkliche Aufwärtsbe 1 F * 2 ewinnbringend. , 1 ehen, 6 sh das Stuͤck †. o. b. Alerandrien. Die Preise find ö Hamburg ist nur geringes Angebeot 21. Mai 58,50. v. —, ufwärtsbewegung in den Aktien der transkontinentalen 8 Die Einfuhr hatte einen Werth von 12 022 231 Tls. gegen starker chinesischer Bestellungen um ca. 1 sh gegen das Vorjahr ge⸗ ist wenig Vorrath und auch in Hamburg ist nur geringes Angebe⸗ vher venwehen e⸗
8 Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,00, Marknoten 117,32, Bankverein 464,00 Eisenbahnen führten in päter Bö
4 „ 0 144ℳ 5 g 9 IIIH 9. — 8 3 3 2 . 2 2 2 * 882 2 91 44⁷ Eife 1n. rien 1 sp t V 1
14 537 237 Tls. im Jahre 1899. Diese Abnahme dürfte im wesent⸗ st 1 vorhanden, zumal größere Zufuhren mit den nachstlalligen Damdse ehate welüfer. Pesheteesen Fcben⸗ 29 Vereinigung Länderbank 430,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien — ,, Türkische holung. Der Schluß äreee.
lichen enf durch den Krieg erzeugte Beunruhigung des Marktes zurück⸗ üe1. Cappten waten bis gegen Ende des Jahres 1901 in diesen nicht erwartet werden. Die heutigen Notierunge 1 ld) C rbbe. Föln. ig. modet deschlossen 6 ag nar naura, wie die Loose 111,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, 339 Stück. Fig. umsatz:
zuführen sein. Im übrigen zeigte der Einfuhrhandel g⸗ eähres 0 Zeugen große Vorräthe vorhanden, die zu billigen Preisen an eboten Steam 54 ℳ, amerikanisches Taselschmalz (T ven ge 60 näbl. 8 vrechend dhenjantae n für Stabeisen d s he fs 19„ len, ge-e 8s8 188* 8 1 cAIpise Montan 80459, Prager Eisen veang. Weizen ging, auf ungünstige eurovãische Marktberichte Ver⸗
nur geringe Abweichungen gegenüber den Vorjahren, mit Ausnahme werden. Es ist deshalb auf Monate hinaus darin. kein Ges äft zu Stadtschmalz Krone) 94 gecfelnee Fen eenschmalz (Kornblume cthöhen. 2 5 ℳ für die Tonne zu 1e“dape t⸗ d 9. Februar. 49 T. B.) Getreidemarkt. käufe der Haussiers und Baissiers, sowie im Finklang mit Chicago,
von Hettoleum und eeissind gn der Einfuhr nach oßerflächlicher, uachen n üeaen’brns olgtne Halils 11“1“*“ 1 Essen (euhr), 19. Fehruar. (W. J. B) In der heutigen Dllober 849, Gb. 9,468 Br. Rohacn 1. Wel 79ℳ6, 9,. 7,1 Sr. Peese neeee vanbme der Ankünfte und Ag eutsche E . .
— — — 6 zung aaben der Haussiers, im Sven. sb G 5 1 us dem bayerischen Voigt⸗ 4 b 8, n 217 2 oggen pr. April 7,90 Gd., 7,91 Br. Preise zurück Slij 8 u im Schätzung mit rund 500 000 Tls. betheiligt, darunter hauptsastich hmes hcg. gepebtz 49en dn Kilogramm, je nach der veeee be zups der Essener Kreditanstalt wurde, der pr. Oktober 7,03 Gd., 7,04 Br. Heie pr. Fpr⸗ 7, 67 Gd., 7,58 Br., — 195 Flchließlich nat aber An⸗ theilweise Eeholung ein auf
r. 8 4 S Fxeg & ten's 8 vereins n 3 Rb.Westf. Ztg.“ zufolge, beschlossen, der Gene 73; „32 r 4 zunehmende Exportnachfrage und Deckungen der Baissiers. Der Manufakturwaaren, Anilinfarben, Nahrungsmittel. Getr heke un En Lage des Baumwollmarktes. Maß und Gewicht wird durch den Be⸗ Nach Mittheilung des A. Schaaffhausen P eeee n Fertheilung einer Dividenbe von 9 ene F 2 r 8e 98 55 3 . 5% Se 2510,r, Schluß war stetig —. Der Handel mit Mais Fvacse sich, auf Die Ausfuhr, soweit sie die Landesprodukte betrifft, sgces — steller vorgeschrieben. 8. Cöln⸗Berlin sind die Voranmeldungen auf die 3 ½ % ige Po b amer 2 uschlagen. 8b IDi „ etich 49 ohlraps pr. August 12,45 Gd., 12,55 Br. ungünstige europäische Marktberichte und lokale Verkäufe, ab, be⸗ Werth von 1 920 997 Tls. gegen 2 423,444 Tls. im Zahre g id e5 Ein bedeutender Einfuhrartikel sind die Tülls und Gazen für Stadt⸗Anleihe in so großem .⸗ eing gapgc, aß Dresven, 19. Februar. (W. T. B.) 3 % Stchs. Rente 90,4b, schen Sparfasse g Hypothekenbanz der ungari⸗ festigte sich jedoch schließlich wieder im Einklang mit Weizen, sowie Ausfall trifft lediglich die Sen 11A1“ Zucker Moskitonetze, Kleidung und 8e 122 Süe g- r1“* Zeichnung gegen baar bald nach Eröffnung ge ossen wer 3½ % do. Staatganl. 100,85, Dresd. Staptanl. v. 93 100,00, Allg⸗ Dividende von 27 % - ry 507 302 Kron. Reingewinn eine ₰ rö22 Erportnachfrage und Deckungen. Der Schluß war ast ausschließlich den nach den Häfen des 2 A e kommt ausschließlich aus England in der Breite von 2 ZEI1“ · deutsche Kred. 173,00, Berliner Bank —,— er b — 149 £ gg 2n ebenfalls stetig. — bfsen ban eine Wirkung des Krieges. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ 2üben 8 sc 1 8 840, Dresdner Bank 137,50, 1. Lhr wegein 1na. 2 ¾ ℳ* 2ug 79 gh⸗ S. 8), (Sluß⸗Kerese,, Engkische (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗Zingrate lichen Konsulats in Amov.) “ Deutsche schwere, baumwollene, in grellen Dessins bedruckte Uiitsse im Ober⸗Bergamtsbezirk Hallea. S. 2,—, Sächsische do. 127,00, Deutsche Straßenb. 154,72 J22% Kons. 94 ⁄1, 3 % Reichs⸗Anl. 91 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. — 2 ½ %. do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 ½ %, — 8 inischer und süddeutscher Fabrikation finden guten Absatz. Salzgewinnung im d S27 l 10 W Straßenbahn 178,75, Dampff Straßenb. 154,75, Dresd. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Wechsel auf Jondon (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfe 4 2 “ (““ in n 78 und kommen in Stücken von im 4. Kalenderquartal 1901: Steinsalz wurde auf 1 ücben 1n1Sg0; ampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 95 ¾, Mrasil. 89er Anl. 69 ½, 5 % Chinesen 100 ¼, 3 ½ % Eguvpter 102 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Ta 1 5187⁄3, d ꝙe 8 b seben Se eSe Antwerpen, in schleunigen (wie gleichzeitig im Vorjahre) durch — , 942 b S.b“ Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Dau- 4 % unkf. do. 107 ⅞, 3 ½ % Ruvees 64 %, Ital. 5 % Rente 99 5 % 95, Ntchison Toveka und 2 — 54 enn 8 8 —4 2 4 33 — 35 m n Pam 2. aee⸗ 1 + 89) Pe en, darunter 66 27) eigentliche Bergarbeiter, 70,25. f. — 8 3 . 2 e 82 n— d8 = 78 8 77 „„1, do. do. 1““ im Jahre 1900. Fällen über Trieft. Der Preis beträgt 45— 55 Cent pro Meset, ss.en) 92 Förderung⸗ einschl. des Bestandes und der Ak „Leipzig, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Lnee 1Pt. 8 , . 8 v 101, 4 % Svpanter 77 , Preferred 97 ¾. Canadian Pacific UFten 115 8, Chicago Mil⸗ e Einf wacne Eagvpten umfaßte im Jahre nach der Qualität. för 8c schluiß der Peputate, betrugen 79228 7340), bezw. 610 ssche Hanknoten 85,25, 3 % Sächsische Rente 90,70 34 6e. Nond⸗ c. 2. 277%, 0. 25 à½, 4 % Trib.⸗Anl. 99 ½, Ottomanb. 12 32, waukee und St. ul Aktien 166, Denver und Riov Grande 1800 Ne feheh von .ha 318 Psoe .. und im Jahre 1900 Italien arbeitet auf dem Feies 8 9. Seeee h29 85 8. n 1 zur Bereitung anderer Produkte 16 In 5 101,00, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 173,50 Aredit⸗ 8 ,ö8 62 SAenee 1— ₰ 2, E. —2 —.— 141, Lcuisville u. Nashville 899 einen W 3 332 213 Pfd. ,E. 8 ** 2 f biel für di Sptische Einfuhr. 5212) k, . ' 1 5 „ e &α 1 5 ¼, „S 257719, binefen ien 29, * - 3 * — 1. 1 — - (Jacquardstoffe) besonders viel für die egypti ₰% 979 d. Die Kalisalz⸗Gewinr Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗“ b g. 5 1 8 2 , New York Centralbahn 164 ¼, North. Pac. Preferred einen solchen ben 4011 690 Pee. nerl. hehr gis dee belss — Sae liegen ebenfalls 75 cm breit und kosten je 82 der 752— (n 20) 8 r1Iö* mittlere Belegschaft von; eebebenkaal 11700, Slchsische Ce. kani nttteg, 160, Eücfücer — 6 sche Plätze —,—, Wien —,—, Paris ——, —, Northern Pactsic Common Shares — — cinic Sheh —₰ Wertbe von 2 438 297 Pfd. Sterl⸗ F.) entfällt auf England 35 —45 Cent pro Meter und die behere, gbme be ees († 341) Personen, unter denen sich 3851 (+ 219) eigentliche 2 oden⸗Kredit⸗Anstalt 125,78 .
Bol alt 125,75, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei etreidemarkt. (S 3 8 Bonds (4 ¼, Morfolk and Western Preferred 90 ½, So pacine und nur etwa 3,5 % auf die direkte Einfuhr aus Deutschland, zu der bis 1 Fr. schict alljährlich seine Reisenden mit Mustern in arbeiter befanden, statt. Die neue Förderung und der Bestand, 166,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 216,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ (Schluß.) Markt ruhig.
1 — 1G 5 —⸗ uhn 8 Aktien 66 ½, Union Pactfe Attien 103 ¼ — fent Eaghand. als sein Kenttrfent samant dar Ben nstneneaet. ehec Ben enen Jatne dan Belgie hgland aie desen Zieleng e secat. bhehgkereben ie weHenwen nberer Henhehe ertcr ges Besaeht⸗ harnr 97 eZeie Aedme b8 . 1, 1e⸗ eeh,g-n em 8. bemm. um 2 ans auf Geane ac um Wegten stam 988. de. Ree, 2. Brahes a. ,1 st dings der wüllschen dos Temain mit Grfalo föctig gemacht e flerreichischen Einfuhr etwa mit⸗ (— 81) † Verwendung fanden. Die Förderung von Vieh- um ꝛbrts⸗Aktien 8989 Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 53.75, ebruar —, do. pr. Mat do. pr. Juli 66 ½.
b f Fali s Frof 1 1 Liperpool, 19. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsag: — — lich des Bestandes, auf ze Leipziger Straßenbahn 150, 8 ,— a: n lotv 88 ½, Weizen pr. Februar —, enthalten sind. enzer eden 1rbenfeee. c. anaäfeae der Deputate, auf adn 8 „ vn; “ Gekese Ie 89% B., davon für. Spekulation und Ervort 500 B. Tendenz: do. pr. Ma 34, do. pr. Jalt 8870 f d Werth in L E Der Gesammtimport von Baumwolldecken betrug: (((+ 72) *und deren 22 111.“ . Wollauktion: Die Käuferzahl 2 uͤhig. Amertkanische good ordimnarg Referungen: Stetig. Februar pool 1 ½, Kaffee atr Rie Nr. 7 58. d. Rie 864 12 290 84 — ck 128 n 8 1 ion gestellten Wolle .448ö, 128 bis — 1 Mat — „ —— 8* 88 Jeee⸗ 7 — Metl Pernc. 8 188 444. Stück Werth in £ E. Stück Werth in E. e] treußungen bis 43, Lammwolle bis 46 ℳ für den Zent e; 88 9. u e,a.öe 3 ½. Zinn 25.00. Kupfer 12.25—12.50. 8 2 960 346 16 19 031. 8 dem Bericht der Osnabrücker Bank in DOona 8 s 8 4 n Zentner. 42*%8⁄ do. Junt⸗Juli 4 778.—42%, dp., Juli. Auguff 497 84— 45880 do., Thicago, 19. Februar. Di se für 2 * 12,àb -. also im Jahre 1900 bedeutend zugenommen fär 1,) belies sich der Gesammtumsatz auf 452 030 247 ₰ ee 2. ige 1,7,. ndet, 888 dem Auguft-Sertember 42 .,— . Verkäufernrrit, September⸗Cktoder gaben. 8e hm Beevälsche — e üas —. — — — 1900 1899 haben. vorjährig 428 559 270) ℳ Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto se 2. Fatt. aubigerversammlung am 4 21⁄84à1ß—1208, Käuferpreig, Oktober Nonember 40.) —0 %4 d. do. umd Batssiers. sowie auf große Ankünfte im Nordwesten, nach, er⸗ Werth in LE. ⁴z Werth in KE. Betbeiligt waren an der Einfuhr: mit einem Rei inn von 715 611 (gegen 743 349) ℳ ab. Hremen, 19. Februar. (W. T. B.) Börs b Glasgow, 19. Februar. (W. T. B.) Rohersen. Mired schließltch tdeilweife weder auf Ervortktufe. Deckungen 136 074 28 — g! 8 ☚ 8 Abzug von Absceezungen und 5 EUeA. Scmalz stetig. Tuds und Firkins 47 ½ ₰ 8 59,2125 *⁴½ — — 8 † Diboeg. Kassa. — sb. — 8 8 3 der Feitiakctt — 22 345 3 N. 2 1 201 — talà it Stück im Werthe mit Stü⸗ he 585 835 (gegen 615 354) ℳ a ber en neck I. Sbort elear F — — — mumbers warrants 53 1 infoige zuter Nach des Konte m b“ 534 4 185 2 35 terreich Ungarn . . 262 635 2845 496. 7 ½ % Dividende vertheilt und ℳ neue 9. ung 4. 8 1 ö (W. KE. gernder n des Maizmarktg war dieselbe wie in 8 — 8 ö. 10⁴ 854 179 1 736. ꝙ— 2 .. . 180 125 11 488 59 881 getragen werden. Die Bilanz führt u. a. im Aktienkapital 8 —. Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Vereilns. ö durch die vwache Hattung der üda anischen . dleichfas stetna. 1 Die Ursache des geringeren englischen e 8 Zaef 1900 England . . . . 2 n — vr, b S und in dem Reservefonds 1 848 000 ℳ auf. r chaft Hansa- 1271 Gd. Norddeutsche Aood⸗ —2 — Veriaufe ö2. besser. 22 vr. Mat ☛ pr. Jut 78 ½. Manz der Mut — EE1 2 . — der Steigerung der Einfuhr sind somit die verschiedenen Hert-— (2. T. B.) Echls Aurse 1 Del „— Hellem 17604,8 d 1 Sr — — 8 2 ,-2g” aus Barcelona keine B dleur 8,75, Pork pr. 12.52¼. 2 CC Tbbvvvvvvv Jabresbericht bervorbebt, hat die Ginfuhr ge arbte nnnee — Es handelt si i diesen Decken uch *2. b . 22 88 Areditagien vüe; scher Barkte „Aktien . Rente 100,10, 3 % Portugiefif 28,77 8 sche d en5 Atre 19.] —V— vn Eüasleber Hesecnan dir dn wallnee Lelesmzanae nitd hee eer sec00,dengnene, , 8. 8 nh 8 II““ Ies. .ra. Fern * He eene hche hatnen daben neuerdings . 2* orden sie er 0. CGij. 72, deg 2 ip Ln gr5 8 90 822 6 Mu .ẽ. .* V. 1 deke Garnen — n nur noch kürtisch⸗roth e * 8* von 4169 L R. im Jahre 1900 und 3656 £ E. Dbesct Kols 129,50, Oberschles. * 104 50, Orr. † d. Aopd 112 81 aaf . ê Fockeif. 415,80, oose 116,25, Mend. Akrien 680,00, Oesterr. 28,00, Lom. 884 ene,s Peatschlom lam, setzt hauptsächlich aus Belgien, im e8s repräsentierenden Position Lampendochte und baum⸗- 106,50, el Zement 102,00, 2.⸗Ind. Kramsta 147 8 v 75,90.
50, Schles. Ze 217 8 8 % Pamb. Staats. Harden —, „ Banague de 8800, d. Paris 1017,00 . .- 8 2 cht. 7 7 do. t 10 8 103, 0, Ve 8 1 1 6 „ n b und zen eingeführt wird. wollene Bänder und Schnüre ist Italien durch Deutschland aus seiner 149,50, Schles. Zinkh.⸗A. —,— Laurahütte 206,.25, Vretl. C. enn 46458. 288 8.¹S 40, Vereinsban 88 .. 6 2%ℳ Ottomane 509,00, Irsdit nais 1099,00, Debecre⸗ 1161. „ 19. Dn
5G — 2 8 1 ölizat. 88, 90. Arcderscle Aeftr. vnd füe 88ꝙ% .-Aehenn e ee —, -.9380 . . we .BVorsmann 8 Tleneapbesches Fengen namn Webgg eemmen aneg, ach fübrenden Stelieg verdrüngi wosden. Cs shehien in „ MCA0178.ℳ ℳ. 8e Seieisze egeöene 1n.1. en.s,Se. ee...ü . .. Messeden des. end. 8 ephebasn 0 Be Frba⸗ deae, 89, 5—h e0 9, de
den 10 Pfund malisch. Die anß⸗ Henehsehher .„ HKae 115 9. Sreesdfeerrte ge, 12,80, g1 8. dne,8, s. Süter in, hone, de 1hee he n e eeer ehe eee eee he ne ““]
16 und 20 E 1 8 8 Litt A. f 9, b 80 Nr. 75,9 * S 2 8 n
891610 geb vmtbalsen Fh 1424 8II1““ vgsn Feen. ihen e⸗ .. , g.gerbea⸗ eF. S- b1 2 ½ 08. d. .X &N 127,00, 8 Nachfrage aber geringer. 1 1 8 ““ agdeburg, 19. muar. Kerder 1 8 — 0o.
dns üüöööö veeea deeage ee 198 seeguens ie
Br. 20,44¹⁄ Gb., 20, 4981 ber, Amfterdam 3 Monal etreidemarkt. X) Korhdentscher Lloc 1 2187,30 Se. 107 6 eh. X Felr. n Naaa — (Maschinenfaden) auf Holzspulen nd 2 1700 —5,55 timmung: Ruhig. —— — Br., 84,00 Gab., K4,25 4 127 8.. . 8 Wer N Mär, 21,40, -2 8 vr. raoc 2 : E N⸗ 75, dg. en pr. 65, pr. t⸗
Rother An Baumwollgarn wurden eingeführt:
5
8B
eie Sicht 81 b., A1, 25 24 de. sFehe
tschland bis vor Jahren in een ein bedeutendes Gin wollener Spi 27 95. Breotraffinade 1. 0. 8 ☛ Raffimade n „St. Petersbura Monat A14,25 Ne. 219 K. A.bObo .;
Sece Leenh, Bet it das dwatch⸗ Zaneas dach da bühen was ung. iaeentts, be Gnslan, dee ., Fen⸗ 8s 8. 8 18,79 Tsz, ock Sacht 4,91 1 vhr. 118 71r. Tih da. Nen 8288
englische verdrängt worden. Berhältniß] kommen IJtalien Frankreich und Oest Ungarn. Der We bege. — 1 82,8252 ’. 5 ‿ Ur., 414 4 l0 bes Kasa. böeeene; seantainiatr do dlesaa, Aeüülee lern in, Jahene aah, 882 e. e Mach „.8'gen : i . 1eed“, Sehe. he e'negasceg iene 135 —18
9 1 2 94* 78 2 8 *„ * 2 „ 82 82 4 b * . veKener Cewehen. IESTTnm“ 1899 V7.5 g., 7,10 Br. Frubla. Winter vgden fest, südeaffi
t ruhig, cl. An baumwollenen Stoffen wurden im Ganzen eingeführt: Werth in 4 E. Aun.““ 19. Febren. (M. 1. 2428 8 2½ er 600
pr. pi.
n —. 8 e .9579 977] vin⸗ Nalelbe 99,00. 4 % ¹242a ent 90 Ans 101 ser fest. fte nkün Kreb
99,0 Piua 8227% ruhig, siritus sti vr. Februar ee Frnreneregie ☛ 8 8, * 8 98 Fe Mae 14 Vr., is vr. ene
7 ; 4107 EI““; emngmnmnn Mrön I 121.924 — EE . esterreich⸗Ungarn . „ 1226 — men sun Merthe vom — 8— 9 Deutschland. ... AA 1
774 899 eiger 3 en unt . 8 547 364 20 hnh. ben 153 469 4 24 ¶ †. „on der Ualzenischen aerer. a vetoch ☛ HumwollHanneret, Horh.- 100, 2 2* rög
nnov. n Apell II uhlg. —
1 wüh⸗ ig. 1 4 ööS ,—,— hn 1500 1.-Pan behaupket. Stchand 2* 9
Pö . — 8 — ftee. venenat, Good erref Santos dr. März 981,9, 3— 6 532,00. 30 1 g Geptember 1, ewimmber 1889,90 151 00. eExe . - F markt (echkäühbericht.) - nedie Fetzagbe b
gagaegannmmrr- —— in. 22 ] Gichalt) Jgeneattateik-A. hement vene —— ven I7I7 ee(HRach einem Bericht bes Lenan ccrdns (Gichwalt) rwnen
vit. Afrhen 110,00. Ilsehzen Pütte⸗Akwen 2 „ b6 — pr. Märh ec
1900 8 Meter 11 747 381 im Werthe von 235 650 t E. 8 4937 4/98 84
Darunter deutscher Ginfuhr I16 —, „Anlen 99 — 2. Außt aa der n Fefaldse t —9 2 314 im Werthe von 32 229 4 E. 4 . 0. 1 Reuwwer.- Akrtes 68,86 v nach Mittbeil — 8 der Generalver
8 4 7 111. i ¹ 8 Vors
2 mnnEmnzr ü. “ Zwangöbersteigerangen. 9 T.anaan l eee ne 9.v 911292 8III1n * N; 1989. . . — 8 n Amksgericht ’ erlin hant Alfeld Cr borm . X der 7ö 4. . 9 ¼„ nuicule * 1 ateib. 19. 1 8. venha, d.ze vearg. IrE a er., 8 740 hen Sen S. Mlit, geen öö e e deee 1io9 4 aNga, 0 8 2,— ö — * [EE1“ 1 ₰2 Fr. ℳ kage büe Borjabre) „ 8 I. 1 8 s Se. 4 — hen ns ern, 5. chruas. 3 †½ EEEEEEee“ bveaee, aeeeeEE6866
verideilte 1clich ber r 1 kolgt
age), Letrag 16
8 inien, mwerunter wie 8 und 150 000 ℳ dihs s 8 8 v“ — .“ h-“ — “ — 8