Zimmer 33, auf den 15. r — mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Berlin, den 14. Februar 1902. 1“ Voigt, Gerichtsschreiber “ des Königlichen Landgerichts II, Zivilkammer 2. [92980] Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdehändler Franz Feuer zu Rixdorf, Ziethenstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fraenkel zu Berlin C., Niederwallstraße 24, klagt im Wechselprozeß gegen den Otto Schumacher genannt Schumann, früher zu Halensee, Friedrichs⸗ ruherstraße 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger als Acceptant die Wechselsumme von zusammen 700 ℳ aus sieben Wechseln vom 9. Februar 1901, zahlbar gewesen am 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August und 1. September 1901, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 700 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der
Klagezustellung zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗
lichen Landgerichts II zu Berlin SW. 46, Hallesches
Ufer 29/31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 15. April 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, Linen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Februar 1902.
Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 2. Zivilkammer.
1931082. Oeffentliche Zustelung. Der Kaufmann Karl Taeger zu Berlin, Stral⸗ sunderstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Plathner zu Berlin, Friedrichstraße 85, klagt gen den Butterhändler Joseph Kroemer, früher Berlin, Kurfürstenstraße 145, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen käuflich gelieferter Eier, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 86,15 ℳ an Kläzer nebst 5 % Zinsen seit 1. November 1901, ferner den
April 1902, Vor⸗
8
linsen Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die vom Kläger in der Arrestsache gleichen Rubrums vom 29 Oktober 1901 bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗ und Bau Kommission zum Kassenzeichen VI. T. 246,01 binterlegten 100 ℳ
nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an Kläger
vertreten durch die
zurückgezahlt werden und daß das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt werde, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59, III, Zimmer 151, auf den 16. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Februar 1902. 1
Stambke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 56. [92994] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister und Kaufmann August Alscher zu Berlin, Sebastianstr. 80, Kläger, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Modler
zu Berlin, Friedrichstr. 173, klagt gegen den Frei⸗ 122 Kurt von Wangenheim, früher zu Berlin,
setzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen der
am 24. Dezember 1899 verkauften und überlieferten Kleidungsstücke, mit dem Antrage: den Beklagten zur — von 100 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 24. mber 1899 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin. Jüdenstraße 59 III Treppen, Zimmer 163, auf den 15. April 1902, Vormittags 10 Uhr.
ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
der Klage bekannt gemacht. 1“
in, den 17. Februar 1902. “
(L. S.) Ziehm, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 71.
Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmachermeister Julius Haase zu Nickern,
Rechtsanwälte Brückner u.
in Dresden, klagt gegen den Baugewerken
Filsner, früher in Blasewitz, zuletzt in
S., jetzt unbekannten Aufenthalts, und
FFelbeterfonerung von 3000 ℳ
die sich auf dem gemeinschaftlichen
er Beklagten Bl. 333 des Grundbuchs
in der 3. Abth. eingetr. befindet, mit
Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner
verurtheilen, an den Kläger 3000 ℳ
h vom 1. Oktober 1900 ab, und zwar
bei Vermeidung der Zwang igerung und Zwangs⸗
Fö latt 333 des Grund⸗ 7
düch
zu zahlen, und das Urtheil gegen
r vorläufig vollstreckbar zu er⸗
Airrn. und * 8 Fees Filsner 2 ve. lichen Verbandlu 1 tsstreits vor die 9. Zivil⸗ des nüclichen Landgerichts zu Dresden auf
17. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit
bder — bei dem gedachten Gerichte zu⸗ An — zu bestellen. Zum 2 der — E ig wird dieser Auszug der Klage
Teeaben. Im 14. Februar 1902. Ter erichts reiber des Königlichen Landgerichts.
Cesfentl Zustellung. 1 2½ 1 Föhnfturt a. M.,
15, er en 2 gegen die
88 Tatr. — telannten Wohn⸗ und
unter c⸗
aus dem 1 mit
B Amt die
durch vorlä vollstreckbares
u verut·
Last legen. Der — ladet
zut mündl Verband 2— des
iid vor dad Kön Amtsger in
ster aut den 1. Mai 1902, Vormittage
0 Uhe, Zimmer 9 im Justiz azude am +2 Zwecke der êsfentlichen
[92989] Oeffentliche Zustellung.
Die im Konkurs befindliche Handelsfirma Ge⸗ werksgemeinschaft mechanische Stoffschuhmacherei Schlatterer u. Hüfner in Schorndorf, vertreten durch den Konkursverwalter Gerichtsnotar Ammon daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heß dahier, lagt gegen den Karl Schlatterer, Schuhhandlung in Socndarf, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Kaufs und Abrechnung, mit dem Antrage⸗ durch gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen: Beklagter sei kosten⸗ fällig schuldig, der Klägerin 2654 ℳ 16 ₰ nebst 5 % Prozeßzinsen zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ellwangen auf Freitag, den 2. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Ellwangen, den 18. Februar 1902.
Kanzleirath Schiefer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [92986] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. H. Kruse zu Hamburg klagt
egen den Otto Heinrich Wentzel, auch Otto 5“ Wentzel, unbekannten Aufenthalts, aus einer Forderung für Anwaltshonorar und Auslagen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 2693,20 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg, altes Rath⸗ haus, Admiralitätstr. 56, auf den 15. Mai 1902, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 18. Februar 1902.
Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [91819] Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Karl Wächter in Leipzig, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Paul Große in Leipzig als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den privati⸗ sierenden Restaurateur Hugo Beyer, fr. in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger
1) 60 ℳ nebst 4 % Jahreszinsen davon seit dem 1. November 1900, x2) 8 ℳ 60 ₰ gerichtliche und außergerichtliche Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 106, auf den 5. April 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Leipzig, am 12 Februar 1902. [92997) SOeffentliche Zustellung.
Der Sägewerksbesitzer Carl Heyer in Gera o. Elgersburg, vertreten durch Rechtsanwalt Schenk in Ilmenau, klagt gegen Restaurateur Fr. Abend⸗ roth in Elgersburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 141,85 ℳ mit 4 % Zinsen seit 19. Juni 1899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den H. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das Herzogliche Amtsgericht Liebenstein. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liebenstein, den 18. Februar 1902.
Steuber, 5
Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichtsz. [92984] Oeffentliche S“ea „ hi Die Ehefrau des Lehrers W. Becker, Friederike, geb. Meyer, in Harburg, — mächtigter: Rechtsanwalt Fressel in Lüneburg, klagt gegen den Schuhmachermeister Hermann Meyer, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 30. April 1901 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:
1) sofort 190 ℳ mit 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1902,
2 am 1. April 1902 ferner 200 ℳ mit 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1902 zu zahlen
und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll rr zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg ü 29. i1 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der t bei dem gedachten Gerichte zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 15. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9298502 SOeffentliche Zustellung.
Der Lederhändler J. H. Warnecke in 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fressel in Lüneburg, klagt gegen den Schuhmachermeister Her⸗ mann Meyer, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ ö für käuflich Waaren aus den Jahren 1901 und 1902 912 ℳ 75 ₰ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 912 ℳ 75 ₰ mit 4 % Zinsen seit dem 1. 1.— 1902 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits h tragen, auch das Urtbeil für Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar vacgir Der Kläger ladet den Beklagten zur münd Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Lünchurg auf den 29. April 1902, Vormittage 9½ Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem Geri Unwalt zu bestellen. der ichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.
Füureeeöe
—— —
A mMa ub gl. Amtsgericht uchen 1. thei! 2* ür Zivilfachen.
er ier, eatine 5 1 Julius Rosenbusch in München
vertreten, gegen Kunigunde Neesen, Fabtiftefibers⸗
ittwe, früher hier, Wilbelmstraße 3 III, nun unbe⸗ — fhücer thalls, Beklagte, wegen Forderung, wird letztere nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts auf Montag, den 7. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53, geladen. Klagetheil wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: 1 1 8 1
I. Beklagte ist schuldig, an Klagetheil zweihundert⸗ sechsundvierzig Mark Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1901 zu zahlen.
II. Dieselbe hat die Streitskosten zu tragen bezw.
erstatten. 1 8 Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 17. Fehruar 1902.
Der K. Sekretär: Dr. Donle.
[93110] Oeffentliche Zustellung. “
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiener & Co., in Berlin, Leipzigerstraße 126, vertreten durch ihre Geschäftsführer Robert Wiener und Albert Hirsch ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holz in Berlin, Mauerstraße 68, klagt gegen die verwittwete Baumeister Schmidt, Elise, geborene Wilhelm, früher in Hirschgarten, Ahorn⸗Weg 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund und unter den Behauptungen, daß die Beklagte der Klägerin nach der Schuldverschreibung vom 21. Februar 1898 an Provision für Vermittelungsgeschäfte den Betrag von 2000 ℳ, zahlbar am 1. Oktober 1898 schulde und diese Schuld auf dem Grundstücke Rixdorf, Band 75 Blatt Nr. 2254 Abtheilung III. Nr. 2 hypothekarisch eingetragen sei, dessen eingetragene Miteigenthümerin die Beklagte sei, und daß Be⸗ klagte in den Akten gleichen RKubrums — 1a C. 146/99 — bereits zur Zahlung eines Theilbetrages von 100 ℳ rechtskräftig verurtheilt sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, als weiteren Theilbetrag an die Klägerin 300 ℳ nebst 5 %. Zinsen seit dem 1. Oktober 1898 zu zahlen zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in ihren ideellen Antheil an dem zu Rixdorf belegenen, im Grund buche von Rixdorf Band 75 Blatt Nr. 2254 ein⸗ getragenen Grundstücke und in ihr sonstiges Ver⸗ mögen und das Urtheil für vorläufig. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Rirdorf, Berlinerstr. 65/69, auf den 29. April 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. —
Rixdorf, den 17. Februar 1902.
(L. S.) Beuster, 11“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [92992] Oeffentliche Zustellung. I Die Firma C. Billep Nachf., alleiniger Inhaber Kaufmann A. Bandoly zu Potsdam, Kirchstraße 12, Prozeßbevollmächtigter Justizrath und Rechtsanwalt Schlichting in Potsdam, klagt gegen den Sattler⸗ meister Ernst Krause, früher in Glindow, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waaren 195 ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 195 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. August 1900 und das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären, ihm auch die Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen und ihn a. zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der bei der Königlichen Regierung hinterlegte Betrag mit aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin in Anrechnung auf die Klagesumme ausgezahlt werde, das lirthein auch dieserhalb für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Werder auf den 15. Mai 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Werder, den 17. Februar 1902.
(Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [92976] Oeffentliche eme.
Die Ehefrau Bertha Stiebahl, geb. Kremser, zu Frankfurt a. O., Vic⸗ß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz zu Wiesbaden, klagt gegen den Leutnant a. D. ar von Hahn, früher zu Wiesbaden Taunusstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Schenkung von Werthpapieren im Jahre 1884, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin oder deren jum Geldempfang ermächtigten Rechteanwalt Dr. Scholz 600 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1885 zu zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheitz⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Fenr Zivilkammer des Königli Landgerichts zu Wiesbaden auf den
Mai 1 „Vormittags 9 Uhr, mit der
ng, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
gelassenen lt zu ellen um Zwecke der
zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 17. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
¹ Duie Oberförsterei Glambeck bei Alt⸗ Künkendorf verkauft am 7. Maärz 1902, Vorm. 10 Uhr, in Eberswalde im Peutschen Hause auß dem
195 fm
mit 1 f von der Ablage am
gSFe- ee Babhnstation) be.
[930791]1 Verkauf alter Güterwagen, Untergestelle, Gleiswaagen, einer alten Näh⸗ maschine und einer Wasserpumpe.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, 5 des Verwaltungs⸗ gebäudes II, eingesehen oder von demselben gegen postfreie Einsendung von 30 ₰ in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von alten Güterwagen u. s. w.“ ver⸗ sehene Gebote sind bis zum 3. März 1902, Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 15. März 1902.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 16. Februar 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [93080] 8
Ausschreibung der Lieferung von 14 345 Stück Pinsel für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz, St. Johann⸗Saar⸗ brücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß), eingesehen oder von ihr gegen Gb. und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Pinseln“ versehen, bis zum 6. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestell⸗ geldfrei an uns einzureichen. d am 20. März 1902, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 13. Februar 1902. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die Beeaecatnsccheh über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[51763] Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Bei der am 28. September cr. von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenommenen Aus⸗ loosung derjenigen Kreuzunacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1902 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 ℳ Nr. 393 380 328 167 390 204 91 307 318 141.
Buchstabe B. über 500 ℳ Nr. 1222 985 585 917 1486 1339 1177 1005 1313 1451 1108 640 879 796 970 739 886 1269 792 994 624.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1902 bei der hiesigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1902 auf. W
Kreuznach, den 30. September 190101b.
Der Bürgermeisterr: Kirschstein.
.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ö über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[93092] Herr Kaufmann Georg Schroeder, Leipzig, ist aus
dem Aufsichtsrath ausgeschieden. Körbisdorf, den 18. Februar 1902.
Zuckerfabrik Koerbisdorf A. G.
R. Thiele. W. Kuntze. 1. [93001] Die Ausgabe der neuen Kuponsbogen zu de Aktien à ℳ 500,— Nr. 1— 6000 unserer Gesel schaft erfolgt vom 24. Februar an bei den rren J. Schulhe A Wolde, Bremen, rren Robert Warschauer & Co., Berlin. gegen die mit einem in duplo .rthben. aritb metisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen⸗ den Talons. Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Hansa Bremen. [93009] 72
Wissener Bergwerke und Hütten.
Unter Hinweis auf die in den Gesellschaftsblättern erfolgte dreimalige Aufforderung an die unbekannten Besihher der unkonvertierten 88 konvertierten Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft erklären wir bicrmit die bis beute nicht eingereichten 20 Srüc unkonvertierte mm⸗Aktien Nr. 923 924 927
0 2711 3044 3101 3466 3771 3772 3959 gemaß
§ 290 Abs. 2 APEne8. für kraftlos. Die an die Stelle der vorbeheichneten für kraftlet
erklärten unkonvertierten Stamm⸗Altien tretenden
2 Stück Prioritäts Aktien werden wir nunmeht kur
Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreise der⸗
2 lassen und den Erlös zur Versügung derselben alten.
AE’ bei Wissen a. d. Sieg, den 18. Fe⸗ Der Vorstand..
Deutsche Gaoselbstzünder
Birnstiel., Vorstand.
Actlengefellschatt. [9à159 Mec. Ceilerwaarenfabrik Act. Ges. Alf alb. Mosel.
Die Herren Aktionäm wemen zu der am 21. Marz d. Nachmittage 40 Uhr, in Fulda. Marier⸗ stra 1, siattfiabenben Generalversa bierdurch laben.
Tage ung Die zin 26 Al. 1—6
18 (6 ; 20 ce. = 6 Sare.önne
Statals genangten nbe Alf a. d. Mosel, 1b. Febrnat 192 8 Ter nben 8 8
Ende der Zuschlagsfrist
946 1434 1523 1524 1662 1765 1949 2299%
14
zum
De
— 1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V erung. 4. Ww Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
chen Reichs⸗
ustellungen u. dergl.
Vierte
21 v1““
Oeffentlicher Anzeiger.
Beilage
ö“
Anzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Donnerstag, den 20. Februar
1
8
ger.
6. Kommandit⸗Gesells Faften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
schafts⸗Genossenschaften. 8 sü ra lens 1 8
Lekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[93094] Hotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker-Parmann
zu Dortmund.
Unter Hinweis auf den Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. November 1901, wonach das Grundkapital von 700 000 ℳ auf 350 000 ℳ herabgesetzt ist, fordern wir gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere läubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 1
Wir bemerken dabei, daß die in derselben Ver⸗ sammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 200 000 ℳ durchgeführt ist.
Dortmund, den 18. Februar 1902. 8
Der Vorstand.
[93140] 1 1 4 Leipziger Wollkämmerei. Auf Antrag von Aktionären, deren Antheile zu⸗ sammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals erreichen, wird hiermit auf die Tagesordnung der für den 4. März dies. Irs. anberaumten General⸗ versammlung der Leipziger Wollkämmerei als Punkt 1V folgender Antrag gesetzt: Klage auf Schadenersatz gegen frühere und jetzige Mitglieder des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths der Leipziger Wollkämmerei zu Leipzig. Leipzig, den 18. Februar 1902. Leipziger Wollkämmerei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Fritz Hergersberg, L. Offermann. C. Pix. Vorsitzender.
[93132] Generalversammlung
der Stade⸗Altländer Dampfschifffahrts⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft
am Sonnabend, 29. März, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Birnbaum in Stade Tagesordnung: 3 Rechnungsablage und Decharge.
Der Aufsichtsrath. 1
[91999] Motorenfabrihk Werdau Ahtiengesellschaft
Werdau i/S.
Nachdem zufolge Beschlusse⸗ der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Sep⸗ tember 1901 die Herabsetzung des bisherigen Grund⸗ kapitals von ℳ 600 000,— durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältniß von 4:1 verfügt und auf Grund dieses Beschlusses, jedoch unter Berücksichtigung der durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien bewirkten Kapitalserhöhung, das Gesellschaftskapital auf ins⸗ —— ℳ 488 000,— festgesetzt worden ist, so ordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit⸗ auf, ihre Ansprüche ber uns anzumelden.
Werdau, den 15. Februar 1902.
Motorenfabrik Werdau Aktiengesellschaft.
Lüderitz.
[91900] Stolper Stallbau-Ahtien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
Mittwoch, 19. März 1902, Nachmittags
4 ½ Uhr, in Kleins „ Stolp, Saaleingang,
erstes Zimmer links stattfindenden Generalver⸗
sammlung e st eingeladen. Zur Vermeidu etwaiger Beschlußunfähigkeit wird um zahl
Erscheinen der Herren Aktionäre — Frauen durch
statutenmäßige Vertreter — hiermit besonders gebeten.
. Tagesordnung: ¹) der
chi des Vorstands und Feststellung llanz und der Dividende für 1901. 2) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ 8 Vorstands. “ 4 Füten 8. 82 “ orl ür Generalversammlung li dom 4. des bei dem Rendanten 1esehneecegece. t Pectea Jo Albrecht im Bankbhause
iphal & Stolp, zur Ginsicht⸗
11ö11ö6ö. Berndt, Rechnungsratb. Vorsitender
Actiengesellschast 8 Zrannkohlenwerhe Theodor.
Durch das am 12 Februar 1902 erfolgte Ableben schied aus dem Außst unserer Gezellschaft 5 Herr J ur George Versitende
H. Francke.
] Laut 8½ de meennen * %
rij nahme
21 der 11128559 ge⸗ cke am omntag. Marz ere nachmättags 9. ühr. in annAear. E . 89. statt. 2, . 1829 b Worzahre a. e Mr hurt Gialoinag noch che . worden. Konigober gebruar 190½
ctien⸗VBrauerei Schönbusch.
G. Heiltmasna 9 Tbliunm
[93153]
Die Generalversammlung der Obstverwerthungs⸗ Genossenschaft Soest (Aktien Sonnabend, den 8. März d. J., Nachm.
. im Saale des Hotel ndenI zu Soest att.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung,
Bilanz, Entlastung. 2) Abänderung der Satzungen zu § 7, wornec der Vorstand künftig aus 2 Per⸗ sonen bestehen soll, statt bisher aus 3 Personen.
§ 8, Aenderung der aus Vorstehendem sich
8 ergebenden Abweichungen die Unterschrift bberreffend. 3) Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗Wahl. Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. 4 bAre „n Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1901 liegen auf dem Komtor der Kelterei vom heutigen Tage an bis zur Generalversammlung aus. Soest, den 18. Februar 1902. Obstverwerth.⸗Genossenschaft Soest, “ (Akt.⸗Ges.) 8 Der Aufsichtsrath. Wilh. Tappen, Vorsitzender.
S.e
[93154]
Krefelder Bank Aectiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 11. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale der Aktiengesellschaft Erholung, Krefeld, Weststraße Nr. 2, stattfindenden ersten ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1901. Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Rechnungsprüfer. Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. ) Bestätigung der Rechnungsprüfer für 1901 und Wahl der Rechnungsprüfer für 1902. Krefeld, den 20. Februar 1902. Der Vorstand.
[93152) Oderwerke Maschinenfabrik & Schiffsbau. werft Actiengesellschaft Stettin-Grabow.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 14. März 1902, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Stettin⸗Grabow stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage.
2) Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗ ellschaft, Bestellung von Liqquidatoren sowie estsetzung ihrer Vertretungsbefugniß, der Bergütung für ihre Thätigkeit und der Mo⸗
dalitäten der Liquidation.
Die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank sind spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Teutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.
Stettin⸗Grabow, den 19. Februar 1902.
Der Aufsichtsrath. R. Wels, Vorsitzender.
11361 Actiengesellschaft
Porcellanfabrik Limbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonntag, den 16. März 1902. Bormittags 11 Uhr, in Krugs Hotel Sonne⸗ berg stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Sontleberg. 20. NNI —H
8 Gottbelf Dres
ILagevsordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz.
2) Vertbellung des Reingewinneh und Ent⸗
lastung des Vorstands und Aufsichtsratbs.
[93142]
Die Generalversammlung der Aktiengefellsschaft wmurzeum w Toruntu üindet im Paale det⸗ selt am 18. Marz 1902. Nachmittage
22 Uhr, statt. Tagevordnung: T Se § 29 Nr. 1, 2, 3 vergesebenen Ver⸗ ndlu 2) Nramahl der Berstande und Auffichteratde⸗ Anträge. gebexHüih Der Aufsichterath. von Pageoweki, Versihender
wemn Bürgerliches Brauhaus, Actiengesellschaft Paderborn.
In der erdentlichen Generalperkammlung am 100 Jannar cr. wurde der Auasbehn durch Wahl der Catpar Tenge nne enes Veinbard JHun., Franz Parkmann. Ulch in bern, auf die stat ren 9 gliedern
legte um
Peinrich in 11. Febenart ct. sein Amt ats Anßfiechtenatdemetglten 1
Pabderborn. 1à8. Febrnar 1h Der Auffichteratb
esellschaft) findet am
[93096] Wasserwerk St. Wendel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. dü ecr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtslokale des Kgl. Notariats I, Justizrath Bollinger dahier, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 8 Verwendung des Ueberschusses. 3) Rückzahlung auf Aktien.
Laudau, Pfalz, den 18. Februar 1902.
Der Direktor. ääeT [93150] Bank für Landwirthschaft und Gewerbe, Cöln.
Einladung zu der am Mittwoch, den 26. März 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Vereinshause der Bürgergesellschaft zu Cöln, Röhrergasse 21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Rechnungsprüfer. Be schrufßfeclung über die Gewinnvertheilung und Festsetzung der Dividende. ) Ertheilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrathg. Wahlen zum Aufsichtsrath. Wahl der Rechnungsprüfer für 1902. Die Direktion.
[93137] Bremer Lederfabrik Artiengesellschaft.
Generalversammlung am Dienstag, den 18. März a. c., 11 ¼ Uhr Vormittags, im
Museum.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und rechnung.
2) Ertheilung der Decharge. 3) Antrag auf Liquidation der 4) Wahl von Liquidatoren. 5) 1000
Ausloosung von 5 Antheilscheinen à ℳ der handfestarischen Anleihe von 1892. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Sonnabend, den 15. März a. c. inkl. bei Herrn E. C. Weyhausen hier zu deponieren und dogegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. remen, 15. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Georg Smidt, Veorsitzer.
188181) Altonaer Bank. 8
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Donnerstag, den 13. März 1902, * 8 Uhr, im Bankgebäude, Königstr. 156,
tona.
Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der +2qq 8n ren — 31. Dezember 1901. Beschlußfassung ü die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnvertheilung sowie über die des Vorstands und des Aufsichtsra
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmit
Zum Besuch der Generalverfammlung berechtigen Stimmkarten, die gegen Hinterlegung der von 2 ge⸗ ordneten N issen leiteten Aktien bis zum 13. März 1902, 90 1 Uhr. im Burecau der Bank ausgegeben werden.
Der Geschaä die Vilanz und die Gewinn ⸗ und Verluft pro 1901 können dem 25. Fe⸗ an in dem . der Bank den x—
tionären un Eremplare Vorlagen vom 3. März an in Empfang genommen
88 88 Aufsichtsratd. Austizrathz C. Sieveking. Versipender [93146]
Agentur und Commissions-Geschäft A.⸗G.
(vormals Wm Winchler.) Hamburg. Raboisen 7. Generalversammlung 2 Udr Nm. den 19. Marz 19029. 8 Tagesordnung:
¹) — der Cewinn und Verlustrochnung. erlage der Bul 8) Wabl emes neuen teratbemtgldede
93089]
inn⸗ und Verlust⸗
[93125] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. Zu der am 4. März cr.
Gesellschaft setzen wir hiermit noch folgende, von dem Aktionär Herrn H. von Blücher auf Grund des § 254 des H.⸗G.⸗B. gestellten Anträge auf die Tagesordnung: 88 8 5) Wahl einer Kommission, bestehend aus 5 Aktio nären, welche nach Prüfung der Geschäfts führung sowie aller einschlägigen Verhältniss einer einzuberufenden außerordentlichen Ge neralversammlung Vorschläge für Aenderungen
Unternehmens zu machen hat ) Auftrag an den Vorstand zur Auskunfts ertheilung an die ad V zu wählende Kom⸗ mission. 8 1 Einberufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung spätestens innerhalb 2 Monate mit der Tagesordnung: 3 Entgegennahme des Berichts der ad V ewählten Kommission, sowie zur Be⸗ schlußfassung über die von derselben vor⸗ geschlagenen Maßnahmen. den 19. Februar 1902. Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. G. Knoblauch, stellvertretender Vorsitzender.
Berlin,
8
Bleicherei, Färberei & Appretur⸗ Anstalt Bamberg, A.⸗G.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 10. März. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Direktorialzimmer der Fabrik in Bamberg statt.
Tagesordnung: 4 1) Erstattung des Jahresberichts des Vorstandes; Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ unsd pro 1901; Beschlußfassung darüber. der Direktion und des Aufsichts⸗ raths. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsratbs Bamberg, den 18. Februar 1902.
Der Vorstand. Dr. R. Schaefer. A. Kießling 18381000 Ottensener Bank. Ordentliche Gencralversammlung am Sonn⸗ abend, den 15. März Abends 8 ½ Uhr.
im Restaurant „Neu Rainville“ in Ottensen. Tagesordnung: 1901 und Ertheilmng
1) Vorlage der Bilanz für 1901
2 8e für das Jahr 1902. Wahl von 2 Revisoren für das
8) Shn e n dn Führ der Aesecenrmhe⸗
Aktionäre, welche an der —ö—— theilnehmen wollen, daben ihre Aktien (JIntert scheine) nebst einem Verzcichnis der clden spätestens am 14. März 1902 im! c
— F.
lokalec unserer Bank za 2,—
un doee 12*1 24 des Starl
.— 2 den 18. Febrnar 1202. Der Au b.
Mechanische Baumwoll Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren. 8
Die ordentliche Generatversam Akrionäre findet am
88
—
Der Berhdand.
138] Bernkasteler Volksbank (Act. Ges.)
in Vernkastel. Die ordenthiche Geucralveriammlung Kndet am den 15. Marz cr.⸗ mittage 8 Uhdr. m Gaale des etheit statt, wem Nrren cingeladen werden
een ..
pee vührrpd 4 * bise 12. h Ere, im r m epiutt e Peme
Gg. Andegger.
mj
Erktte Deutsche Frin Aute- Garn- Spmnere uen.
der z
vertammlung ig dee
122 1 — ver Handel *¾ 3
ꝓ„
d —
g Nr ‿ 2 e A&. me
Mervfaget, IR Feheuage ü
Nern Ralbebaat. Mes. eE.
8
. stattfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung unserer
des Betriebs oder ev. für Liquidation des