83364]
üchsische Straßenbahngesellschaft, Plauen i. V. In der v.nen J 29. Generalversammlung om 29. November 1901 haben unsere Aktionäre instimmig beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um höchstens ℳ 600 000,— durch Zu⸗ ammenlegung von 5 Aktien in 1 Aktie herab⸗
etzen. .
nene. Bezugnahme hierauf fordern wir im Hin⸗ blick auf § 290, § 219 H.⸗G.⸗B. die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, bis spätestens 30. April 1902 während der üblichen Geschäfts⸗ tunden bei dem von uns beauftragten Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, Pragerstraße 5, hre Aktien nebst zugehörigen Dividendenscheinen auf as Jahr 1902 und folgende und Dividendenleisten ur Zusammenlegung einzureichen, soweit es noch nicht geschehen ist.
Von den fristgemäß sammt Zubehör zur Zu⸗ sammenlegung eingereichten Aktien wird von je fünf eine Aktie sammt Zubehör, mit dem Stempelaufdruck „Zusammengelegt zufolge Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 29. November 1901“ versehen, zurück⸗
egeben, während die übrigen von der Gesellschaft urückbehalten und demnächst vernichtet werden.
Diejenigen Aktien, welche nicht fristgemäß zur Zusammenlegung eingereicht sind, werden, wie hier⸗ mit angedroht wird, für kraftkos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung der fristgemäß zur Zusammenlegung eingereichten Aktien, welche und
nsoweit sie die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ orderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten ur Verfügung gestellt sind. An Stelle von je 5 ernach fuͤr kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie mit Dividendenscheinen auf das Jahr 1902 und folgende nebst Dividendenleiste neu ausgegeben und für Rechnung der Betheiligten durch die Ge⸗ jellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines Kolchen aber durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös abzöglich der Kosten ist den Betheiligten uszuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ egung vorhanden ist, zu hinterlage Plauen i. B., den 20. Jannar 1902. Sächsische Straßendahngeselschaft.
Pepgor 2 —84ö
[76572]
Rheinmühlenmwerke in Mannhreim. Aufforderung.
Unter Bezug auf den Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1901 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft unter An⸗ drohung der Kraftloserklärung aufgefordert, ihre Aktien spatestens bis zum 31. März 1902 bei der Pfälzischen Bank in Mannheim zur Durchführung der Abstempelung und Vernichtung einzureichen.
Von den eingereichten Aktien werden auf je drei Stück zwei Stück zurückbehalten und vernichtet, je eines dagegen den Aktionären zurückgegeben und mit einem die stattgehabte Zusammenlegung kenn⸗
eehen. Diejenigen Aktien, welche trotz erfolgter Auf⸗ orderung innerhalb der gestellten Frist nicht ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche hl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur werthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind. 8 An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für je drei alte Aktien. Diese neuen Aktien werden für Reüanaß der Be⸗ tbeiligten durch die Pfälzische Bank in Mannheim Boörsenkurse verkauft und in Ermangelung eines öffentlich versteigert. Der Erlös, auf welchen die Betheiligten nach Verbältniß ihres Aktienbesitzes Anspruch haben, bleibt bei der Pfälzischen Bank zur Verfügung der Be⸗
theiligten dinterlegt. Soweit Aktionäre ihre zur Durchführung der nicht ausreichenden Aktien der Ge⸗ zur Verwerthung für Rechnung der Be⸗ theiligten zur Behena. Ulen, werden von den sämmtlichen in dieser ee eingereichten Aktien je zmei vernichtet und je eine in der durch Ziffer 2 er⸗ wähnten Weise als gültig geblieben gekennzeichnet. Diese letzteren werden durch die Pfälzische Rank in Mannbheim zum Boörsenkurse verkauft und in ng eines so öffentlich versteigert. Der Erlos steht den Betbeiligten bei der Pfälzischen Bank nach Verhältniß der Betheiligung zur Ver⸗
F ee eüch en hat mit sämmtlichen Dividenden⸗
scheinen und Talons unter Nummeraufgabe mit
doppelt —— Formular, welches von
rei erbältlich ist, zu er⸗
Veon den Einreichungsformularen wird je
b mit Empf des Bankhauses Konpert
shbee de Stempel oder sonstigen Aufdruck ver⸗
zurück Uund nach Vollziehung des
2 . 13.— —
gegen die abgestempelten Stamm⸗ ausgetauscht.
behält sich das Recht vor, statt solche mit anderen Nummern
2 Lrzemder 1. 8
Vctiengesellschaft Laderampen auf der Eich zu Mayen.
Atnenâte der Gesellschzft u. orbentlichen Gencralversamm Imwhmgtag, den 1 . Marz 1902, Nachmit⸗ 22g0 6 Uhe, aut der Amtestube des Königl. Notars Iw. r. zu Mayen biermit
2,—;2
der vom Aufsichtsrath geprüften tes Abschlusses pro 1901,
der L-r
b Srstaten die Attien indesgcn⸗ 2 Tage vor bei Perrmn Rotar Dr. Brink z2
laen, ben 18 Febrngt 1902
Tex Mufflchtsvarch.
[93131] 1 .“ Stadtbrauerei Blankenhain i Thür. Act.⸗Ges.
Die ordentliche Generalversammlung findet Freitag, den 14. März 1902, Nachm. 3 ½ Uhr, im Hotel „Russischer Hof“ in Weimar statt. 8 Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Ge⸗
nehmigung der Bilanz. 2) Entlaftung des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach § 31 des Statuts jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. “ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei einem Notar, dem Vorstand oder bei dem Bankhause Strauß & Heberlein in Eisenach hinterlegt und die Hinter⸗ legung auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise bescheinigt haben Blankenhain i. Thür., den 18. Februar 1902. Der Erbslöh.
[93087] Bayerische Handelsbank.
Pfandbrief⸗Verloosung. J
Bei der in Gegenwart eines K. Notars heute
vorgenommenen XXIX. Verloosung unserer
Pfandbriefe wurden gezogen: A. 4 % ige Pfandbriefe.”“5
Von den Pfandbriefen:
Litt. O. zu ℳ% 2000 von Nr. 3031 EE16100 „ 14011 —
R. „ 200 „ „ 16001 — 18691, 1““ „ 16041 — 18541 alle Stücke, welche die End⸗Nummer 1 tragen.
B. 3 ½ %ige Pfandbriefe.
Von den Pfandbriefen:
Litt. T. zu ℳ 2000 von Nr. 9 —589,
U. 1000 „ „ 9 —2499,
V. 500 „ „ 9 — 1599, W. 200 „ 9 —2149,
“ 100 „ „ 9 —1899
alle Stücke, welche die End Nummer 9 tragen. II
4111, 17201, 17001,
Die kuponmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endet mit dem 1. Juli I. J. Dagegen werden auf diese wie auf alle früher ver⸗ loosten und auf die für den 19. Januar 1896 ge⸗ kündigten Pfandbriefe von dem Tage an, mit welchem die kuponmäßige Verzinsung abgelaufen ist, bis auf weiteres 1 % Depositalzinsen vergütet. III-
Die heute oder früher verloosten sowie die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe werden, unter Vergütung der entsprechenden Stück⸗ und Depositalzinsen, gegen Rückgabe der Pfandbrief⸗ mäntel, der nicht verfallenen Kupons und der Talons kostenfrei eingelöst:
in München an unserem Effektenschalter, Maffeistraße 5/0, sowie in Kempten am Schalter unserer Filiale, ferner bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg. Bayreuth, Hof, Kempten, Landshut, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Discontogesellschaft und in Berlin bei den Herren Robert Warschauer 4 Cie.
Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe köͤnnen nur an unserem Effektenschalter und nur auf ordnungsmäßigen Devinkulierungsantrag eingelöst werden.
F.
Die heute gezogenen 4 % igen und 3 ½ vgiee Stücke können sofort n unverlooste Pfandbriefe, sei es begen 4 % ige 12— 3 ½ ige (verloosbare oder unver⸗ E „umgetauscht werden. Die verloosten Stücke werden selbstverständlich zum Nennwerth, die unver⸗ loosten zum Geldkurs franko Prodision berechnet; die von uns in den Tausch gegebenen unverloosften Stücke werden auf unsere Kosten versandt.
Kommen auf Namen lautende (vinkulierte) Stücke zum Umtausch, so werden, wenn nicht anderes bean⸗ * wird, die unverloosten Stücke auf den gleichen Namen nnoeschrichen.
Verloosungs⸗ und Restantenlisten steben in unserem Effektenbureau zur ügung und werden auf Ver⸗
lan portofrei zugesendet. 1 Rüecen. den 15. Februar 1902.
92351 8 acden in der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 25. Januar 1902 die Herab⸗ setzung des Grundkapitals beschlossen worden und dieser Beschluß handelsgerichtlich zur Eintragung und zur Veröffentlichung gelangt ist, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 15. Februar 1902.
Brauerei Karl Gregory Aktiengesellschaft.
Schiller. Schultz.
[92668]
Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1901 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 127 000 sowie unter Hinweis auf den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1902, durch Zusammenlegung von je 5 Aktien (Stamm⸗Aktien) zu je einer Vorzugs⸗Aktie das Grundkapital um weitere ℳ 988 000 herabzusetzen, fordern wir gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Dresden, den 15. Februar 1902.
Vereinigte Elektricitütswerhe
Ahktiengesellschaft. Jeglinskyv. Ebert. [9314315
Halberstädter Straßenbahn⸗ Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer auf Sonnabend, den 22. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Magde burgerstraße 13, zu Halberstadt anberaumten „außer⸗ ordentlichen Generalversammlung“ eingeladen.
Tagesordnung: 1) Verkauf des Straßenbahn⸗Unternehmens an die Stadt Halberstadt. 8 2) Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Theilnehmer haben ihre Aktien ohne Zinsscheine
nebst doppeltem Nummernverzeichniß mindestens 89
eine Woche vorher bei dem Vorstand der Ge sellschaft oder bei den Bankhäusern Ernst Vogler, Halberstadt, Mooshake & Lindemann, Halber⸗ stadt, J. H. Stein, Cöln a. Rh. zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen.
Halse gen N.r dPeenatbassnb-ch⸗b⸗din
er Vorsitzende 1 8 des Aufsichtsraths: Di wgeg.
General⸗Direktor Pfankuch. Birektor Krimmling.
[92440] Düsseldorfer Thon & Ziegelwerke Actien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.
Die zweite ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 22. März 1902, Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Uhlandstraße Nr. 14, zu Düsseldorf, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte, unter Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Bericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ertheilung der Entlastung und über die Gewinnvertheilung.
3) Abänderung des § 35 unseres Statuts dahin, daß die Berufung der Generalversammlung 9. alle Bekanntmachungen nur im Deutschen
eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen sollen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben dieses der Gesellschaft zu Düsseldorf spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzumelden.
8 Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine der Reichebank oder eines deutschen Notars über die dort erfolgte Hinter⸗ legung der Altien spätestens am fünften ees vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse binterlegen, und falls die Hinterlegung nicht hei der Gesellschaftokasse erfolgt,
inigung über die stattgehabte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem 1— der Generalversammlung der Gesellschaft ein⸗
Düsseldorf, 20. Februar 1902.
Der Aufsichtsrath. A. Boldt, Vorsitzender.
Baverische Handelsbank. Frankfurter H
40. ordentlichen
Mittwoch, den 19. März 1 8) eingeladen
Die Her
des Vorstands und
* S.1.s
bet der Gefel bei der
% Heint Belt
ft werden hierd
Generalversammlung
—ö’P
Autsichtsraths. —— des Vorstandes, die —aere 5,Eee. s
unter dem die Ausgabe nicht erfol c. Bö* Ee Reserden auf den
11“
18 113 —— 2
us aach
Uhart 2. Mh., ben 19. 1922 l. 1 z bruat
npothekenbank.
der 902, Vormittags 10 Uhr,
der J
1. und die Gewinnvertheilung sowie
E“ ₰ — be⸗
Süerechees
1 dee Statute ☛—
Plandbriefumlauf der durch und gesetzlichem der der lept zu⸗
an der Generalpersammlung und zur vperttrtenbden Uktien spatestens am dritten
an und itig für die Zeit bis nach ab⸗ chafr ober bet von derselben genehmigten in den een die Hinterlegung biunnen gleicher
al4 die Mäalichkeit 88¹ bet
[93088] Berlin Charlottenburger Straßenbahn. Bei der am 2. Januar cr. durch einen Notar e. folgten Ausloosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:
15 Stück à 1000 ℳ: 92 94 97 289 299 305 380 381 937 958 1164 1257 1289 1355.
10 Stück à 500 ℳ: 8 148 150 207 390 526 528 537 716 858 91r7. Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwerthes, also zu 102 %, gegen Ein⸗ lösung derselben und der über den bezeichneten T ermin hinauslaufenden Zinsscheine durch das Bankhaus von Koenen & Co., Berlin, Behrenstraße 1, und die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, Charlotten⸗ straße 35 c., wochentäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden eingelöst. Berlin, am 18. Februar 1902.
Die Direktion. Dr. Micke. Koehler.
1085
[92739) Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kohsch & Co. Commandit.
gesellschaft auf Actien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Montag, den 10. März n. c., Nachmittags 3 Uhr, im Schloßgartenlokale zu Zörbig stattfindenden 12. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 2 Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 1901 und Be⸗ richt des Aufsichtsraths. Genehmigung der vorgeschlagenen Vertheilung des Reingewinns. Beschlußfassung über Dechargeertheilung. ) Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der Ge⸗ schäftsbücher. Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern für die gemäß § 24 der Statuten ausscheidenden ffen Oberamtmann C. Dörries, Zörbig, Rittergutsbesitzer H. Teutschebein, Spören, Rittergutsbesitzer G. Berger, Rödgen. Genehmigung der Uebertragung verkaufter Aktien à 200 ℳ Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kavitals und dementsprechende Mänderung des Gesellschaftsstatuts. — Abänderung des § 21 des Gesellschaftsstatuts, den Eintritt des neu gewählten persönlie haftenden Gesellschafters Herrn Robert Kotzs junior an Stelle des zu Gunsten seines Sohnes ausgeschiedenen Herrn Robert Kotzsch sonior betreffend. Zörbig, den 19. Februar 1902. Der Aufsichtsratch. C. Dörries, Vorsitzender.
“
[93129] Se a Deutsch Oesterreichische Bergwerksgesellschaft.
Die Aktionäre der Deutsch⸗Oesterreichischen Berg⸗ werksgesellschaft in Dresden werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 12. April 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, stattfinden⸗ den siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilang Gewinn⸗ und Verlust Rechnung und den Be⸗ merkungen des ö hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresberichts und die Gewinnvertheilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor
stands und des Aufsichtsraths.
4) Wahl zum Aufsichtsrathe.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nacdh § 23 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionare berechtigt, v ihre Aktien oder eine Bescengun über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung binterlegte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Genecralversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, een eine Bescheinigung, welche als Legitimation für die Theil⸗ nahme an der Generalversammlung dient,
bei der Dreodner Bank in Dresden, oder
bei den Herren Günther 4& Nudolph in Dreoden, oder
bei der Dreoduer Bank in Berlin binterlegt haben
Dresden, am 19. Februar 1902 Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerkogesellschaft.
Der Aufsichtorath.
Arnstädt
2)
941 423.1
Essener Bankverein, Essen. Die Herren Aktionäre uaserer Gesellschaft lar⸗ wir biermit iun der am Donnerstag, den 20. März cr., Nachmirttags 2à Uhr. bierfelb im Berliner Hof (Hotel Harimann) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er b
Tagevordnung: 1) Erstattung des Geschaftsberichts, Borl — 8ee und B. K ontos für äftezahr 1901 und (eeen 86e die Getbeilung der Ent⸗
bb be 2. * und Aufsichtsrath Wabl ceines
dze Merlbeilung 3 2b0⸗ ih Mitgltere ufße 2912 8 9* Akrionäre, ’— stimmen wollen,
welche in der Gzenetalpersammlunz
müssen ihre Aktien bezw. Pepet⸗
scheine späatestens 2 Tage vor der Generatver
sammlung, den Tag ber Hiunterlegung und
der Genecralversammlung wicht miigerechnet. in t § 22 unferes binterle rl UHen 1 ter Aa
1dn gasse der Gefethschaft in Gthen.
2) die Peutsche Mauk im 82
¹) den A. Schaaffhawusen’ schen Haunkvereie in Vertin und Golm.
Hinterlegung kaaag Zuach bet ehasms ean
ese.
14½
den 19. Febraar lwem Gssener Maukveretn.
Nebn. Hoffmana †„½
F
193157]
9 sellscha ktionäre
zur dritten
Hirsch“ hierselbst stattfinden wird, ist, sich durch einen
urch Vorweis ihrer scheine, bez. der Aktien ꝛc. tretenen zu legitimieren haben. Die über das verflossene Geschäftsjahr 1901 gestellte Bilanz mit Gewinn⸗ und
der von ihnen
auf⸗
ab zwei Wochen lang im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsicht aus. Augustusburg, am 18. Februar 1902. Der Vorstand der
Schellenberger Baubank.
Rosenfeld, Direktor. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1901. Bericht des Aufsichtsraths über die rüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
Uebertragung von Interimsscheinen. Vertagter Antrag des Vorstandes auf Be⸗ theiligung an der neu zu gründenden Aktien⸗ gesell chaft zur Erbauung eines Elektrizitäts⸗ werkes und einer Drahtseilbahn von Erd⸗ mannsdorf nach Augustusburg. Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Stadtrath Bruno Röder und Lohgerbermeister Paul Kunze, beide aus Augustusburg.
[93147] Actien⸗Gesellschaft für Betonbau Diß & Co., Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der auf Samstag, den 15. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, in das Geschäftslokal, Worringerstraße 12 zu Düsseldorf, berufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust-Kontos und des Geschäftsberichts ber das verflossene Geschäftsjahr. Bericht des
Aufsichtgraths.
2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗ lastung und Festsetzung der Dividende. Wahl zum Aufsichtsrath.
Wahl von Revisoren für das Geschäfts⸗
„ jahr 1902.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung ist
§ 15 des Statuts nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei dem Bank.
e Schoeller & Co., Wien, Wildpretmarkt 10,
Direction der Disconto Gesellschaft zu
Berlin, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Werringerstraße 12 in Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar bis zur Bcendigung der General⸗ dersammlung gegen Bescheinigung dmmferlege und unter Einreichung dieser letzteren spätestens am sweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag derselben nicht mit eingerechnet,
der Gesellschaft die Ausfertigung einer Stimm⸗
te beantragt hat. Die Stimmkarte, in welcher
Stimmenzahl anzugeben ist, ist in der General⸗ bengsins Beramesen.
e Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr I Geschäftslokal der Gesellschaft ehathe les Düsseldorf, den 13. Februar 1902.
Aetien⸗Gesellschaft für Betonbau Diß & Co. er Auffichtsrath. Der Vorstand.
br. Becker, Justizrath, C. Trosset.
Vorsitzender.
71 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden ur diermit zu der am 17. März dieses Jahres, Vormittags 11 ½ Uhr, im kleinen Scale der
in Leipzig stattfindenden ordentlichen Ge. veralversammlung ein. Der Saal wird um
lhr geöffnet und um 11 ½ Uhr geschlossen.
Die Tagevordnung ist olgende: ¹ Vortrag des Geschäsiaberichts und Vorlage
der Bilanz pro 1901
2) Ertheilung der Entlastung an die perfönlich
frenden Gesellschafter und an den Auf.
torath. des Reingewinns. 8 zum Aufsüchtbrath . der Statuten sind zur Theilnahme an ragdefen eian alle diezenigen Aktionäre be⸗ welche als selche spätestems ache Tage — Bersammlung, also b10 spatestene den w — dieses Jahres, in dem Akilenbuche 2 Gesellschaft eingetragen sind und mindestens ri Tage vor der VUersammltumg., alg bes urstens den 1 4. Weanez dee e9 Jahres., thre bei der Gesellschaft bber ea Augemeinen Peutschen Grepit Anstalt in Neipzig oben
n der Directlon ber Pb10 Gefellschaft VBerlin ober
u der Preebner Wauk in Merttn 932 2 atiwnt- ℳ eingezabhltes enkapital ten * Ucber bie geschebene 2ö nird den Aeisondegs ein epesitenschein a5. —2 bie tahl der binterlegten Aktlen nant und als tela hee an eaetalbeisaranaang
den Ih. Febeuas kammgarnspinneren ditgeseltschaft auf Ahlten.
d Rr Gr Gihbr., p gKFei persenlich battende Peze
1 e 2
§ 12 des Gesellschaftsvertrags der Aktien⸗ 8 2 t „Schellenberger Baubank“ werden deren ordentlichen General⸗ versammlung, welche Sonnabend, den S8. März 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Zum unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung und mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß es jedem Aktionär gestattet nen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗
sehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, und daß sch die Theilnehmer an dieser Generalversammlung Aktien oder Interims⸗
Ver⸗
lan 1 — Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 21. dieses Monats
Kammgarnspinnerei
Die 66. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Diensta „den 18. Mär 1902, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Börse hier statt. 8 .“ 8 Das Versammlungslokal wird 9 ½ Uhr geöffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1“ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungzabschlusses für das Jahr 1901. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung „an Aufsichtsrath und Vorstand der Gesellschaft. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 8G Leipzig, den 13. Februar 1902. 1 Kammgarnspinnerei zu Leipzig. * — L. Wenzel. Die Geschäftsberichte pro 1901 sind vom 20. Februar cr. bei der Anstalt, hier, und auf unserem Komtor zu entnehmen.
[93128]
[91855]
zu Leipzig.
Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Die Aktionäre der Deutschen Celluloid⸗Fabrik in Leipzig werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 13. März 1902, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause Ce nc, den amnf Seume⸗ straße 37, zu Leipzig⸗Schleußig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung: Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ 31. Oktober 1901 abgelaufene Geschäftsjahr. Ertheilung der Entlastung für den Aufsichtsrath und Vorstand. Beschlußfassung über Vertheilung einer Dividende. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 250 000) Abänderung von § 3 der Statuten.
„ 6) Neuwahl in den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor dem Beginn der Verhandlung dem Notar eine oder mehrere Gesellschafts⸗Aktien vorzeigt oder sich durch einen auf seinen Namen lautenden Depotschein über bei der llgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in .
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei der Gesellschaft oder einem Notar niedergelegte Aktien legitimiert.
Leipzig, den 21. Februar 1902. 8 Der Aufsichtsrath
der Deutschen Celluloid⸗Fabrik.
de Liagre.
und Verlust⸗Konto für das am
8
Breslauer Baubank.
1 68 30. ordentliche Generalversammlung. 1“ “
„ Die Aktionäre der Breslauer Baubank werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 18. März 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, nach Breslau, Junkern⸗ straße 2, Sitzungssaal der Breslauer Discontobank, eingeladen.
Die Tagesordnung bildet: Die Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1901.
Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗Rechnun Ertheilung der Entlastung und die Gewinnvertheilung. ihres⸗ Hnmn. ¹ dn
Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 1 Beschlußfassung über anderweite Verwendungsbestimmung der bestehenden Spezial⸗Reserve für bebaute Grundstücke gemäß § 37, Absatz 2 des Statuts.
811 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts nu diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestras bis zum Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Breslauer Dis⸗ contobank zu Breslau hinterlegt haben. Anstatt der Aktien können bei den
b haben tien bei denselben Stellen und bis fen gleichen Zeitpunkte, falls die Niederlegung der Aktien bei der Reichsbank oder bei einer sonst ge⸗ etzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle erfolgt, die von den letzteren hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummer und Gattung genau zu verzeichnen hat, oder die Reichsbank⸗ Depotscheine hinterlegt werden.
Breslau, den 15. Februar 1902.
8 Der Aufsichtsrath der Breslauer Baubank. Isidor Alexander, Vorsitzender.
Berliner Tattersall Actien Gesellschaft. 1 Bilanz⸗Konto.
Passiva. — ——ỹ—ÿ—ÿ—ę—ęê—-—————— ₰ Kassa⸗Bestand.. 1220ꝗ,2£ EIEIEE“ 1 000 000 — ab: Abschreibung. 26 025 69 Reit⸗ und Fahr⸗Utensilien 618 25 ab: Abschreibung 3 764 35 E1ö ab: Abschreibung. Stalleinrichtung ... M1ö161.1X* ˙˙ 55. ab: Abschreibung 25 % Debitores
Berlin, den 31. t Der Aufsichtorath der Berliner Tattersall Bm. Herz.
Der Borstand. „Berstehende Bilanz haben wir geprüft Gesellschaft in Ueberreinstim gefunden.
8 Berlin, den 4. Fehruar 1902.
Paul Seiler. Alexander Jacodrn.
Berliner Tattersall Actien Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlusl⸗Kouto.
24548
Debet. — ——
—
An haben für Feurage, Unkoften. Abgaben, Gehälter, Löhne, auf Gehlude, 1200o. auf Reit⸗ u. Fahr⸗Utenfilten „ ₰ Inventate .
5 a6
die Herren
Mechanische Seilerwaaren Bamberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 10. März I. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Arbeiter⸗Speisesaale in Bam⸗ berg stattfindenden ordentlichen Generalverfamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. des
11“
3) Beschlußfassung über die Verwendung Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
5) Verloosung von rioritäts⸗Obligationen. Anmeldungen zur Theilnahme an der Gener versammlung müssen auf Grund der Aktienurkunden spätestens am dritten Tage vor derselben in unserem Geschäftslokale oder im Komtor des Herrn Tabackfabrikanten Paul Gnuva in Bam⸗ berg erfolgen; bei rechtzeitiger Anmeldung erhalten die sich meldenden Herren Aktionäre auf ihre Namen lautende, mit Angabe ihrer Aktien⸗Nummern und. der Stimmenzahl versehene Eintrittskarten.
Bamberg, den 20. Februar 1902. Der Vorstand. W. Barth.
92 22 63150] Nürnberger Bank.
Die Herren Aktionäre der Nürnberger Bank werden hiemit zu der am Montag, den 17. März cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Strauß, dahier, stattfindenden vierten ordentlichen Geuer versammlung ergebenst eingeladen.
vv.g der Tagesordnun 1) Bericht ü über die Lage der Geschä der Bilanz und des 8. — für +2 Beschlußfassung ü Verwendung des Reingewinns. Sa. Vexjchlvßfossua über die Ertheilung der Ent⸗ astung.
Aktionäre, welche von ihrem Stimmrecht in dieser Generalversammlung Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien längstens bis zum 14. März cr., Abends 6 Uhr, bei der Nü Bank, dahier, oder der Berliner Bank in Berlin, oder der Deutschen Effecten 4 Wechselbank in Frankfurt a oder bei einem deutschen
Notar gegen fangsschein zu hin auf die Eimlaskcene mit — Um.
Grund dessen fangs des Stimmrechts ausgestellt werden wird. Bee Vorlagen für die Generalverf (Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung, B — und Aufsichtsraths) 7 vom 1. cx an bei der Nürnberger B zur Einsicht der Herren onäre auf. Nürnberg, den 19. Februan 1902 “ Bank. Der chrerars. Bruitimnath don Praun, Vorsiender Die dreißigste ordentliche lung der Kölntschen Wechsler⸗ und Fe ——2— itt — B Mticnäre ergebenst emiaden
au serde von ℳ& 12 868 8 25 öw. Augasn Meivon esexveseunde d ½.. 1 295,2 widende auf 1 200 000 Attien 3 %. b b 38 000. Veortrag auf neue NRochaumngg . es 2. RTs HGeecthimn, den 31. DPezgember 190 “ de aesrand .* Ialuthal Menhen Aee 15 -ahn ug Herz 2 m Hatte Aeate detrn er eeen, ae e den 8aedeeeeeehaa
1.
stedenden a Wüchern der werkin, den 4
TPa h heat 3 œ — ethaeten Num au
zut elha, n Feheaate he
Liagte, der ☛ᷣ. ahn.