1902 / 46 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

4 skragen worden, daß der Mitinhaber Friedrich 6) „Josef Rosenfelder Juntor“. Unter dieser] . I 1 1“ 1 8 8 1 WW“ emens enstreit in Da 1 1 . eser] Halle, Saale. [93288]]- Gerhardus ist am 18. Jurz 1 b 2 1902 errichtet! Emser Pastillen⸗ und Catarrh⸗Pasten⸗Fabrik’ Als Geschäftszweig ist Frenaa g. g. n ausgeschieden ift K.. b F su Frantfurt a. M. wohnhafte Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1523, be⸗ ieser nnft ngtfenfhelh 880 sgescht⸗ h * EEE- Eörstlei⸗ * Fenüal⸗ ft 8 von Ferdinand Lang zur Lindenbach bei Ems, bodenölgeschäft. Königliches Amtsgericht a. M. ein Handelsgeschä wass Eisge herankfurt keesienn die Firma R. Ev gas Gesellschaft wird sühen 2. 4

8 1 5 von d G A b schäftszweig: ischerei und Fabri⸗ Gemeindebezirk Nievern, eingetragen ist, heute ver⸗ Rostock, den 20. Februar 1902. .

eeesane 8 7) „Pranure⸗ äft als Einzelkaufmann. chemischer Apparate zu Halle a. S., ist haftenden Gesellschaftern becbleibenden vers g 1. Pr. [93649] nt,n den sn hefchatar eis Fleische 2 merkt worden: 1 1 Großherzogliches Amtsgericht.

1..“ del [92516] schräutter 8. Fr sphalt⸗Gesellschaft mit be⸗ Folgendes eingetragen: Dem Dr. phil. Eduard Luh⸗ und Fritz Gerhardus, beide Kauflen Gerhen Königswin 222 Geschäftsführer der Rhein. Lengefeld, den 18. Februar 1902. Von Amtswegen gelöscht. Ffmasseen. b“ [93688 gn⸗ nn H“ er. F. 88 Su See. in 189eschaftsfühver Venn n Halle a. Sin ist, Etegelprokura ertheilt. und den bisherigen Kommanditisten 8 n N Als Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein, 16 Februgr 1902. 8

8 2z0 8 nge. 82 8 2 9 C haus qᷓ 3 zr f n vcs 2 2 e. b0ch e. 1

des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß geschieden. öö E“ ar Otto Holzhausen in ünderter Firma fortgesetzt ter m fãhre

1 193663] Königl. Amtsgericht. 11 8 das ühiesige Handelsregister ist heute unt - S. i 5 ie Fi 1 eis I4 3 8 tung, zu Königswinter ist Franz Limbach, Sachsen. 3 .“ r. 1305 eingetragen worden: Töpfermeister Carl Richard Klingner aus der 8) „Jakob Halpern“ Unter dieser Fi b pall 18.S tige in Gemein⸗ A. W. E. Brechelt & Co. Ge ellschafter. eiabter Haf Geschaft in Königswinter, bestellt Auf Blatt 171 des hiesigen Handelsregisters, die Oppeln. 193674] Firma: Adolph Stampe. Gesellschaft ausgeschieden ist treibt der zu Frankfurt a. M wohnh 8 Fnufm F Il 28 88. uges 88ee zu zeichnen. Wilhelmine Emma, geb. Klünder g h, Lemmerz, Eingetragen in Abth. B. des Handels⸗ Firma Herrmann Dittrich in Oberfrohna be⸗ Die in unserem Register eingetragene Firma rt der Niederlassung: Rostock. Dresden, am 17. Februar 1902. Jakob Halpern zu Hausen bei 22 Pfmann 8 Könagliches Amisehnter 1nn. 19 Maöbert Brechelt Ehefrau, 8 4 g bei Nr. 3. treffend, ist heute eingetragen worden, daß der J. Makulik ist gelöscht. b 1902 Firmeninhaber: Hotelbesitzer Adolph Stampe i Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Hagdelcgeschäft . Cinbelkaufmenn, Hane, Saale —— 8. 8 938290] Frierich Robert Brechelt, Kaufmann, beide n Königswinter, Hehehar 1902. Fitpfünt 88 Theodor Carl Dittrich daselbst aus⸗ Amtsgericht Oppeln, den 15. Februar 1902. Rostock.

resden. 1 8 Geor aller o.“) 2 8 32 ““ 8 d Kgl. Amtsgericht. eschie st.

Auf Blatt 9796 des Handelsre isters ist 89 Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurz- 8 Im. Handelsregister Abteilung A. Nr. 1248, be⸗ 19n n Handelsgesellschaft hat begonne sen, Oder. [93650]] ꝙLAimbach, am 19. Februar 1902. 1 3 Firma Bruno Delling in Dre⸗zen und als deren offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 8 2 Firma arl Klingler Waaren⸗ C“ ist ͤ In unser⸗Handelsregister ist eingetragen, daß die Königliches Amtsgericht. die Firma: „Breslauer Kaffee Rösterei Otto Großherzogliches Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Louis Bruno Delling da⸗ 1. Januar 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind vH häft Bessn i ä hingewiesen, daß bezüglich 8 dieser Firma dnr Firma R. Maetzke in Krossen a. O. erloschen ist. Limburg. [93857] Stiebler zu Breslau mit Zweigniederlassungen Rostock.

selbst eingetragen worden. die zu Frankfurt a. M. wo en Eheleute Kauf⸗ Hrnn de ee hea et. sch der genannten trossen a. O., den 18. Februar 1902. In unserem Handelsregister A. Nr. 18 ist die in Brieg und Oppeln“ und als deren Inhaber In das hiesige Handelsregister ist he Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Käse⸗ mann Georg Schaller und Auguste Schaller, errichtet. schafter eine Eintragung in das Güterrchtöne eeg Königliches Amtsgericht. Firma, wie folgt, eingetragen worden: 1 der Kaufmann Otto Stiebler zu Breslau eingetragen. Nr. 1306 eingetragen worden:

8.

Oppein. [93675]2Als Geschäftszweig ist angegeben: Hotelwirthscha In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 80 Rostock, den 20. Februar 1902.

handlung. geb. Kern. Halle 9. S., den 14. Februar 1902. Erfolgt ist 1 8 3655 Carl Christ. Bender; Limburg Amtsgericht Oppeln, den 18. Februar 1902. irma: Arnold Frank. Dresben, am 20. Februar 1902. 10) „Aktiengesellschaft für Hoch⸗ & Tief⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 188 in ernegschifffahrts Aenen. gese 1 T A““ ist bei der Uaecbs. Erste Limburger Dampffärberei. E“ [93319] 5 der Uüno—c her Rostock. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Seihe „Die Prokura des Ingenieurs Jacob Halle, Saale. [93289] vom 14. Februar 1901 beschlgüng er Atti Finger zu Pfaffendorf, Inhaber Kauf⸗ Limburg, 17, Februar 1902. Handelsregistereintrag, irmeninhaber: Glaser Arnold Frank in Rostock.

Dresden. [93622] EE de er ol. ee Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 41, be. Grundkapitals der Gesellschaft Erhöhung 1 he Friedrich Finger dort, die Verlegung der Königl. Amtsgericht. asc1. betr. die Firma „Gebr. Simon“ in Pirmasens. Als Geschäftszweig ist angegeben: Glaserei und

Auf Blatt 9797 des Handelsregisters ist heute die Serartesarr fich 85 c den 18. Februar 1902. treffend Komet Centrifugenvertriebsgesellschaft ist durch Zeichnung von 600 6 3000c, Riederlassung nach Landeshut eingetragen worden. Ludwigshafen. Khein. 193858] Der Gesellschafter Robert Simon ist unterm Bilderrahmenhandlung.

irma Felix Steeger in Dresden und als deren b hes Amtsgericht. Abth. 16. mit beschränkter Haftung in Halle a. S., ist lautende Aktien zu je 500,— des Name 1 Landeshut i. Schl., den 11. Februar 1902. 1 Registereintrag. &ꝙ ¶. 15. Februar 1902 ausgeschieden. Der Gesellschafter Rostock, den 20. Februar 1902. 1 Inhaber der Kaufmann Franz Carl Felix Steeger Freiburg, Breisgau. [93631] Folgendes eingetragen: Kaufmann Hugo Bochmann- 100 % und Baarzahlung des Num Karsen Königliches Amtsgericht. Durch Gesellschafter⸗Beschluß vom 15. Februam Farl Simon hat das Geschäft mit Aktiven und Großherzogliches Amtsgericht. daselbst eingetragen worden. Handelsregister. in Ammendorf ist zum zweiten Geschäftsführer be⸗ ausgeführt. Rominalbetne Landeshut, Schles. 8 [93653]1 19022 wurde der Kaufmann Otto Ehrhard in Passiven übernommen und betreibt es unter der Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Drogen⸗, In das Firmenregister Bd. II O.⸗Z. 662 wurde stellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Hugo Das Grundkapital der Gesellscha vvs-xs 1

1 1 w E 8 Rostock. [93686] 1 . 3 s . zudwigshafen a. Rh. als weiterer Geschäftsführer seitherigen Firma als Einzelkaufmann in bis heriger Hh 2 er ; t b 1 Gesch 8 In unser Handelsregister ist bei der Firma Lu se 1 1 87 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Farben⸗ und Kolonialwaarenhandlung. eingetragen: Bochmann und Emil Böttger ist für sich allein mehr 1 000 000,—, ein ethei ft betrigt 1. 1 LC r. S reibendorf, Inhaber der „Weisenheimer Falzziegelfabrik, Gesell⸗ Weise weiter. Piglm 1 g st f 8 getheilt in 20h L. Kirsch zu Obe ch t resden, am 9 Februar 1902. Firma Fr. Scholer, Freiburg, ist erloschen. zur Vertretung der Gesellschaft befr J an ug der Weis 1 S. bestellt Kgl. Amtsgericht Firma: Louis Tesdorff. Königl. A 3 1 8. S8. ; H. A nter dieser Firma bit Firma auf den Mühlenbesitzer Richard Kirsch in zaees. nh dden 19. Februar 1902 Kgl. Amtsgericht. Ort der Niederlassung: Rostock. Dpesden. [93621] Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. von Heinrich Kruse geführte Geschäft ist⸗ Ober⸗Schreibendorf und die Aenderung derselben in gsraexaüta in v Als Geschäf ig ist ben: Gold⸗ u. Silb Auf dem die Firma Volkmar Legler in Dresden Geislingen, Steige. 8 90 88 8 29 . Auf dem die Firma B. v. Lindenau in Puls⸗ s Geschäftszweig ist angegeben: Gold⸗ u. ilber⸗ tsgericht Geislingen a 8. Eint 1“ Landwirth und Händler, zu Wilhelmsburg, jh worden. 8 Lübeck. Handelsregister. [93664] nitz betreffenden Blatt 111 des hiesigen Handels⸗ wagrengeschäft. G““ eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber In das Handel . St. intragungen in das Handelsregister nommen worden und wird von demselben, g Landeshut i. Schl., den 11. Februar 1902. Am 20. Februar 1902 ist eingetragen: „Wernee⸗ registers ist heute Folgendes eingetragen worden: Rostock, den 20. Februar 1902. 1 Buchhä NRichaen r für Einzelfirmen: 1902 ebruar 18 ö. E11 unveränderter Fm EEbö..“ 1ernd gsr a nndelegeselschaft anter . a. die Firma lantet künftig: B. v. Lindenau’'s Großherzogliches Amtsgericht. Buchhändler Richard Hugo Volkmar Legler in Dis Firms Hermann Wagmer⸗ Weinhandlung Wilhelm Ostermeye . 5 Umtsgericht Landeshut, Schüies. 1986509 Herfönlich! de Gesellschafter Find b. der bish Inhaber Bernhard Anselm von Rostock. ster ist h 1re⸗ 8 in Geislingen, Inhaber Her 1 schaf er dieser Fi Fososfschaf Amtsgericht. I9 ; vA1“ „D. der bisherige Inha Bernhar ¹ 1— n das hiesige Handelsregister ist heute unter Dresden, am 20. Februar 1902. 1 9 8. e ee g Gt eg.nd- schaft Hennene Geic PetedereneSeselschofte E. e“ (ges) Bergand d. Kauffmann zu Landeshut, Inhaber Kauf⸗ kanten Johann Wilhelm Friedrich Köpp in Lübeck Lindenau ist ausgeschieden und Heinrich Fritz Louis 8. ge H g Den 19. Februar 1902. ade Kerubüe M J sebh Kaltwasse I“ pvarl gez.) Völckers Dr. G 8 FSae; Firma: Haus Teegler. 1 B“ „98. 19 S8 88 9 oh Kec bas 89 w' 9 8 K. 4 92 2 4 —₰ 3 8 2* . 9 8 5 1nes dang 198628] Hilfsrichter Rebm.. os ser waren, ist durch den am als Gebichtsschoen Vorsteher, auf den Kaufmann Anton Jaehn eingetragen worden. Mann c. ischaft hat am 15. Februar 1902 begonnen. Pulsnitz, 62 düieJebrnar 1002, DIr der Niederlassung: NRostock. Auf dem die Firma Warenhaus M. Hirsch⸗ Geldern. Bekanntmachung. [93632] schafters J. C. J. Kaltwasser aufgelöst worden; reiber. Landeshut i. Schl., den 11. Februar 1902. 1 Königliche g 1 benn jsters zs 20 She. 3 Fee⸗ . 8 ser Hande b Agtbei JLC360- 8 93654]]Albrecht & Dobbertin mit dem Sitze in Lübeck. Ratibor. 2 is 9 As Geschäftszwei ist angegeben: Gastwirthschaft vegisters ist heute eingetragen worden: Die bisherige Das Handelsgeschäft M. Papen⸗Thoenes in. —Ostermeyer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ha Landeshut, Schles. 1[93654] Persönlich haftende Gesellschafter sind die Maschinen- Bei der in unserem Handelsregister A. Nr. 10 s Geschäftszweig gegeben: a- Inhaberin Marie verehel. Hirschfeld, geb. Levin, ist Aldekerk ist mit dem Firmenrechte auf Wilhelm „-Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. unter Nr. 2 die Firma Eckhardt u. Pi In unser Handelsregister Abth. 4. Bd.] ist unter han fabrik zu Ratibor, ist heut kt worden, daß Rostock, den 20. Februar 1902 8 venl. lel misch 68, felli Marx Felix Arthur Dobbertin, beide in Lübeck. abrik zu Ratibor, ist heute vermerkt worden, Rostock, 2. Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: gegangen. Dieser setzt es unter unveranderter beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag tragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sug hut, Inhaber Gustav Scholz, Kaufmann zu Landes⸗ Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1902 begonnen. die Prokura des Georg Riedel von Forstentreu von Großherzogliches Amtsgericht. Louis Gabriel. Firma fort. 1 datiert vom 14. Februar 1902. die Kaufleute Conrad Eckhardt und Friedrich Dipel . 8 4 HRostock. [93682] Eer —. 8 Geldern, den 18. Februar 1902. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. EE1ö6“ mit dem Bemerken eingetragen, d Landeshut i. Schl., den 14. Februar 1902. musfnn [93859] Ratibor, den hn Fe-2. 1902. 8 1 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Königliches Amtsgericht. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft a Königliches Amtsgericht. Sxrxn 1 Königliches Amtsgericht. 3679] 8 8 Dresden. 362 . n 1 . 1 1 Landeshut, Schles. [93651 Fer. Regensburg. Bekanntmachung. 9367 Firma: Friedrich Rieck. [93624] untmach: Verkauf und Lizenzerhebung von eigenen Patenten Hofgeismar, den 18. Februar 1902. In unser Firmenregister ist bei Nr. 519 einge⸗ a. am 19. Februar 1902: b 1 8 u“ 65 Handel In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden: und Fabrikationsmethoden. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 3 b 8 . Der Zigarrenhändler Adolf Meinetsberger in irmeninhaber: Hotelbesitzer Friedrich Rieck in getragen worden, daß die Firma Kohl & Voigt⸗ Bötz Ww S8 R: Seckert zu Finthen sind erloschen I. Der Zig f M. Firme 1 sit F ritter in Dresden nach Aerndeten Ainudation r. hagnenh ötz Ww in Geln⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Inowrazlaw. 8 [92559000 Haase. Die Niederlassung ist nach Vogelsdorf Ignaz Se 58 zu on e 188,e Regensburg betreibt unter der Firma: „Adolf Rostock. 8 1 loschen ist. 8* A. 899o, Uschaft 8 hebeat die Gesell Im Handelsregister Abth. A. sind die Firmen vwerlegt. Inhaber Kaufmann Karl Haase zu Vogels⸗ 2) Lubwig Sechere e. e Firma betreibt eSreneeeghess mit dem Sitze in Regensburg Als Geschäftomeig 8 —,— Hotelwirthschaft. FSal ellschafter Karutz bringt in die Gesell⸗ Nr. 117, Wilhelm Gromai vrdnmt sorf. * - ülsfenfahri ein Zigarrengeschäft. Rostock, den 20. Februar 1902 28 zu Gelnhausen übergegangen, der es unter unv Be .v. gen 3 helm romzik InowrazlanJR dorf. 1 1 8 der zu Finthen wohnhafte Strohhülsenfabrikant Ziß Heke Königl. Amtsgericht. Abth. I c. Zjnderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. * schaft ein: Inhaber Ziegeleibesitzer Wilhelm Gromzik dase Landeshut i. Schl., den 14. Februar 1902. d 8 betreibt unter der Firma: „Ludwig Albrecht“ mit [93689] n2. 8 1 1 1 „werbe (S ülsenf 585 2 i 1 . 8 Königliches Amtsgericht 8* bezw. die Vereinigten Staaten von Nord⸗ Inhaber Baugewerkemeister Kazimierz Prapla.x Landeshut schles. [93652] gewerbe (Strohhülfenfabrikation) 6 dem Sitze in Regensburg ein Juwelen⸗, Gold⸗ Rüdesheim. Rhein eingetragen worden, daß die Firma Asphalt 1ee n achesn Amtsgericht. Almerika unter Nr. 20 454 bezw. Nr. 84 455 daselbst, -88. unser Firmenregister ist eingetragen worden Großh. Amtsgericht 1 und Silberwaarengeschäft. 1 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 26 die cement, Dachpappen & Cementkunstit in vrse Selnhausen. Bekanntmachung. [93633 aangemeldete, in der Anlage des Gesellschafts⸗ gelöscht. 8 bei Nr. 516: Wilhelm Vogt & Söhne Wilhelm e.= VAt Hachas-da ebgge III. Der Juwelier Robert Albrecht in Regensburg 8 . Krobigzsch in Dresden erkoschea hre Heücün In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden: vertrages näher bezeichnete Patent, betreffend ] 1““ untern ert haber der Anton Sahrholz von Rüdesheim cin⸗ 8 I1“ 1 Königliches Amtsgericht. fFfirma betriebenen Geschäfts, die Mineralwasser⸗ In unser Handelsregister ist die Firma „Rhei⸗ dem Sitze in Regensburg ein Juwelen, Gold⸗ 2 bhe 16“ Königl. Amtsgericht. Abth. I RNoder in Geluhausen): Pvrräparate; 3G Jerich 8 3 Fbcikatlon ist durch Vertrag übergegangen auf den nische Dachschiefer⸗Gewerkschaft Karolina zu und Silberwaarengeschäft. getragen wo eüüꝑV2 193281] Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ 2) sein Anrecht auf das Deutsche Gebrauchs. Berichow. 7 328 f b ff

F it Sitz j 3 NNr. 1307 eingetragen worden: Firm igt. Namen lautende Aktien zu je 500,— Mühlenbesitzer Louis Kirsch dort, der Uebergang der schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Pirmasens, den 15. Februar 1902. Amtsgericht. Abth. Ic. Freiburg, den 15. Februar 1902.] Halle a. S., den 14. Februar 1902. J. C. H. Allers. Das u Firr 8 Louis Tesdorff in Rostock 8 Pulsnitz. [93677] Firmeninhaber: Juwelier Louis Tesdorff in Rostock. 15. November 1900 von Nicolaus von Drg Rich Kirs Schreibendorf eingetragen Kgl. Amtsgericht. 8 38 2g⸗8 8 ¹ b Jto⸗ hard Kirsch zu chreibendo eingetrag ; betreffenden Blatt 3988 des Handelsregisters ist heute K. Wür 1989541 Aagharg. [93639] 8 2 88 g8 K. rtt. An Volkmar Adolph Legler verstorben und daß der Regifares ster vüger en eteacen⸗ des Amtsgerichts Hamburg. b Lem 8 Fabri. Buchhandlung (Heinrich Boye), Dresden Inhaber ist. r. Die offene Handelsgesell⸗ Abtheil Das 2 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ 8 - ch . ’1 Geislingen. Abtheilung für das Handelsregister. nann 8 q 8 nd H r. 1308 eingetragen worden: Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. 8 Veröffentlicht: Schade, 9 o. mann Oscar Speck hier, der Uebergang der Firma und Wilhelm Christian Carl Rohrmann in Boye, Buchhändler in Pulsnitz, ist Inhaber. N. wvg; f b 31. Dezember 1901 erfalgten Austritt des Gesell⸗ 1 8 vül schäft wi MHofgeismar bönigliches Amtsgericht 2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Firmeninhaber: Restaurateur Hans Teegler in feld in Dresden betreffenden Blatt 9087 des andels⸗ In das Handelsregister ist eingetragen: das Geschäft wird von dem genannten W. H. E. MHofgeismar. Königliches Amtsgericht. 8 1 haften, Aellsc. ; I“ ß schi Bierverlag. 1 in, i 1 al N 8 u. Dippel a 1 ; ). bauer Carl Christian Martin Albrecht und Leopold eingetragenen Firma Martin Glaßner, Maschinen⸗ und Münchener ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Gabriel in Papen, Kaufmann in Aldekerk, durch Vertrag über⸗ Chemische Fabrik „Hansa“ Gesellschaft mit Hofgeismar als offene Handelsgesellschaft eine Nr. 38 die Firma C. Gustav Scholz zu Landes⸗ 8932 Dresden, am 20. Februar 1902. Evb. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. gg XF und der Handel von che isch⸗technischen Produkten. nächtigt ist. In das Handelsregister wurde eingetragen: tr. 1309 eingetragen worden Gelnhamgemn. Bekanntmachung [93639] d Hand on chemisch⸗technischen rodukten, 1 1 5 F I 1 8 Auf Blatt 4061 des Handelsregisters ist heute ein⸗ is 5 üee en: Die Firma heißt Karl (nicht Carl) 1) Die Firmen Philipp Eisinger II. und Eintragung in das Handelsregister betr. Ort der Niederlassung: Rostock. Zu Nr. 51 (Firma G. W. Te Dresden, am 20. Februar 1902. zel chäft ist auf den Kaufmann Fean Böß Der Ge 8 W 1₰ 38ℳ Sei ihm V Ludwig Peter Seckert zu Finthen ein Handels⸗ II. Der Juwelier Ludwig Albrecht in Regensburg Großherzogliches Amtsgericht. Gelnhausen, den 19. Februar 1902 1) Sein Anrecht auf das von ihm für England Nr. 153, Kazimierz Przyluski Inowrazlan h Königliches Amtsgericht. Ludwig 2 Se zu 7 „Auf Blatt 3819 des Handelsregisters i Mainz, den 20. Februar 1902.† 1⁄½ Bekanntmachung. 8 3 8 it Firma Karl Lill, Rüdesheim, und als deren In⸗ Tr. 25 soff f einen 8 8 89 Inowrazlaw, den 13. Februar 1902. Bogt in Nieder ⸗Zieder: Ein Theil des unter der- Mayen. [923665] betreibt unter der Firma: „Robert Albrecht“ mit Firma Kar Dresden, am 20. Febrnan 10, Zu Nr. 25 (offene Handelsgesellschaft Heinrich einen Apparat zum Mischen chemischer

Erfurt.

4 2. 6 ,E. . b. 2 Die bei Nr. 280 des früheren Firmenregisters ein⸗ . [988 1 f in J in Nieder⸗Diere belche as 8 ei t vorden. Repräsentant und IV D Uhr r Josef Meßner in Regensburg Die bei 2 8 C 8 8 1 ufma 3 2 in Nieder⸗Zieder, welcher das- Mayen eingetragen wo Repräs⸗ 1. Der macher Jof 1 1 Lill. sheim, ist ge⸗ AmnA . schafters Heinrich Röder sen. aufgelöst. muster Nr. 164 116, betreffend einen in der In unserm Handelsregister A. ist die unter Nr. A Kau zaften Frit zogt 8 Frit Vogt betreibt. Die gesetzlicher Vertreter der Gewerkschaft ist der Kauf⸗ betreibt unter der Firma⸗ „Josef Meßuer“ mit Feee Firma Kart Lill, Rüdesh 9. Im efensgeigteregister in heute bei der unter Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell Anlage des Gesellschaftsvertrages näher be⸗ eingetragene Firma: C. F. Schultz, Jerichon Geschäft unter der Firm Fritz geses 4 Nr. 545 verzeichneten Deutschen Schuhfabrik schafter Heinrich Röder ju 1 *

Gelnbaus zeichneten Apparat; geloscht. eingangs genannte Firma ist geändert in Wilhelm mann Daniel Hammerstein in Koblenz. Der Ge⸗ dem r in Regensburg ein Uhrmacher, Gold⸗ löscht. vormals G. Markus u. Comp. Gesellschaft alleinigem Inhabe öen em vo

Bi schaf p O 7. Rüdesheim, den 28. Februar 1902. je eri 5 Zi J fmann Wil⸗ werkschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1901 ge⸗ und S arengeschäft. 2 he 2 1 2 r unter unveränderter Firma fort 3) die ihm an dem von ihm erfundenen sub 1—2 —I¶IVerichow, den 15. Februar 1902. Ün—“ r 1 I. Der Kaufmann Ernst Burger in Regensburg —— mit beschränkter Haftun a sort. vähnten Apparat EI Königliches A belm Vogt. 5. ₰2₰ .*. i ’. rücken. [93690] 2 tung in Ilversgehofen gescßt. F.een erwähnten Apparat für alle übrigen Staaten gliches Amtsgericht. Landeshut i. Schl., den 14. Februar 1902. Magyen, den 15. Februar 1902. betreibt unter der Firma „Erust Burger“ mit Saarb felr eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren be⸗ elnhausen, den 20. Februar 1999. zustehenden Erfinderrechte; 4 Jülich. G 193 Königliches Amtsgericht. Kal. Amtsgericht. dem Sitze in Regenoburg ein Koloniak · Geereee in 2 *½: 1- 8 7 8. 8 2„ un 89 ob- . e; sto 7 Fi 82 8 ü U N 1 9 1 ““ I. 9 8 8 F 8 9 *8 4 i ; Sh. 1 2 1 . De Fis 2 er Frie 2 —2 8 2 2 —. 2 Königliches Amtsgericht. 5. 940b01demampen. Bekanntmachun . [93636. 8 Birdenhük. abgeschlosenen Eesenacensa⸗ 2—7 4 Firma F Watrin Inun unser Handelsregister A. ist bei der Firma Bei der ö— in Nelinc. 1—— —7 ,— d.enidation ist beendet: dir Fuum Erfurt. [93626) geiragen weege Handelsregister A. ist heute ein⸗ über die Liefetung bezw. Abnahme der nd Kaufmann in A meirmeninhaber Wilbelm Wat Molkerei Langensalza Paul Kühne Nr. 138 hausen Nr 39 des Firmenregifter Friedrich Erhard“ mit dem Sitze in Regens. Saarbrücken, den 18. Februar 1902.

Das Erlöschen der hiesigen Firmen Wenk 4 enes: der Firma A dem von ihm erfundenen Apparat verfertigten Jülich, den 18. heftngetrhen Sns . kbeute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist vermerkt: ist erloschen 1 g eine Fisch-und Wildpretbandluüng. Königliches Amtsgericht. 1. 8 Blumer (Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Blu. Lindau a. 8. 8 gete Prävarate. 8 Königliches Amtsgericht. EEee E“ Meschede, den 18 Februar 19099t. VII. Die Fiemen: a „Ferdinand Huber“ und „t. Wendel. 3 n8’ . Cdertheim (Inhaber Istdor Werttzeim)) „ie simee ist erloschen⸗ des erth dieser Einlagen ist auf 100000 2 3856 Königliches Amtsgericht. b. „Taver Pappenderger vormals Baum. Heute mwurde hei Nr. 10 des Handel und E. Brandt u. Coe Nachf. (Inhaber Louis 2) Bei Nr. 14 zu der Firma C. F. Hertwi in festgesetzt und wird dieser Betrag dem Gesell⸗ r Bekanntmachung. 1886 Lautenburg. Berichtigung. [93850 Mülhel Ruhr. 1.“ [93608] garten & GCe..“, beide in Regensburg, sind er⸗ Abth. à., wo die offene Handelsge lschaft. Dereiat. Kauffmann u Gaͤrtner) soll von Amts len Rhumspringe: - F. 9 eer Kams als volleingezahlte Stammeinlage 2 dr das Hendelbrezister B. Band I O.⸗3. „8 282 * Peehe 2 8 ö Nr. 793 ist beute bei do! koschen 1 kEens Dampf⸗ und Kunstziegelet De & G in das Handelsregister eingetragen werden. it Die Zwelgni ss 1 js angerechnet. ““ ur Firma: in Nr. 34 des d vche⸗ nzeigers vom 8. Febru 2 veeenn Fol. Regensburg, den 19. Februar 1902. u St. Wendet“ eingetragen ist, vermerkt:

Rea tennacscgen g2 4.2 22 eb Sweigniederlassung in Rhumspringe ist Die Gesellschafterin „Friedrich Ernst Mueller1 Westendbaugesellschaft, Karloruhe —nird dahin berichtigt, daß in Zeile 6 der Bekannt. Firma Herm. Nölle zu Mülheim Ruhr Fel . 1 z Bern 1. The se . .ee 0

iderspruch gegen die beabsichtigte L5 ich. 5 Kommanditgesellschaft“ bringt in die Gesell eingetragen: ng zwischen den Worten „auf“ und „Grund gendes eingetragen: [9387 0 unstziegelei TSt. Wendel. Dr Ktrsch *% Cie

Mruch grn 1.2 igte Löschung binnen Gieboldehaufen, den 18. Februar 1902. ein das Geheimverfahren 224 die Fabri 88 Nr. 3 riedrich Baer, Maler und Prosef des Went” sie“ einzuschalten ist Die Firma ist erloschen. Rhein. 58872] . 2

end zu machen. öniali 2 ebeimve 9 zw. Fabrikations⸗ 1 . 3. 82 ¹ 3 8 . . G ¼ g ½ eat ith.. düh. ücha e 1 2 ran . Erfurt, den 16. Februar 1902. . Königliches Amtsgericht. methode zur Herstellung chemischer Prävarate Karleruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschterer ul Lautenburg, den 15. Ffebruar 1902. —4ö he Aaör Fr. de Epalte 6: Der Gesellschafter Inpmiem guut Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 8.71 b b [93286]) ] mittels Gesellschafter Karutz erfun⸗ eeeneg: 88,Lem g85 m Nensatiches mtogericht. 8 8 29 Herm. Nölle zu m t K unserem Pandelsregifter ist bei dieser F Huck ist 1

—/ m Handeleregister ist ein getragen: denen vore nten Avpparates. Prog . 2 en - TLeipzig. 2 [93660]setragen: Haknnt Friedri 8 t 8 8* b t Et. ndel. Februar 1902. üS Handelsregister Abtbeilung 18enn, 2. ea des f. 8.☛ unk 5 de 2 85 ;5 . vegracee. g 52,* —— 1 ts 28, 10 Hedeberssefser sär de⸗ 8 J 127— einer Meemhen 1. Komigliches Amtogericht. 2. 1 5pb —* 8 2 Ableben des bisberigen a einigen Inbabers, feltgesetzt und wird dieser Betrag der Gese⸗ terin In das Handeleregister A. ist eingetragen: des Gerichtsamts Leipzig I, die Firma .RN. 8 8 n 9 18 r. (98692] . Nr. c 8 2 8 . ⁸¼ 5 15en A 1——— 3 ½5 Ir heA des erne 1 4 1 . 2 F 8. Paul VBoldt eheibenbe 9 Müne- 1.7 unt 1 ae ¹9 ee ⸗. —2,22 öê. 5—1 2 Lfemandilgeselschaft⸗ 1) . 8 3 24 —₰ —2 Firuꝛ Rieolai in —2ö25ö— C-LEI Mülheim n b. 190. —2 α ö8ö. sind Auf Blatt Im ——— ist beute ein⸗

2 3888 2 8 8 . 7 8 39 nun⸗ 8 S e 9 ngerechnet. . RKarleoer E. worden, 2 Frau Johann ZI 8 8 nn 8 8 1 das vanger. 42267 Kst jegt die Wittwe Ernestine Fuchs, mebrige alleinige Inbaberin übergegangen. Die Zur rechteverbindlichen Zeichnung der sfirma Nr. 2. Jakob Emebeimer ist aus dem 2 geb. 1—— als Inhaberin aus. Mäalhelm. Ruhr. II 93867] jeder für sich allein ,— vFEe Sübee der Füre eebec geb. ohn, in Exin. —11s— „Jäger A Ce“ geändert und ist dem genugt die Unterschrift entweder des Geschäfts⸗ ausgeschieden; dies wird von Julius 4 daß der Privatmann Perr Carl Her⸗ Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 17 ist beute und Firmeng nung gt. * s cd. Wrigel. 85

Exin, den. 17. Februar 1902. Kaufmann Carl Jazer in Ohrdruf führers oder des Prokurüh 8 Kauf dA 8 geschie er bei der Firma „Eisenhandlung Nölle A Co. die 31. D 1vl2 und salls tein Gesellschalter Langer n Schelbenberg aubger .

Könkäliches Ambzericht. sKauf arl Jäger brdruf Prokura ertheilt ührers oder des Prekuristen. Kaufmann, Karleruhe, unter der seitberigen 7 mann Nestler in Leipzig Inhaber ist, daß er aber er Firma matter Daseung“ Mül. im Jühre 1011 kandeat, uch 80tere Zene Landen da⸗ vs w, Wesaerd . en. bcl F Bekanntmachungen der Gesellschaft, die weitergeführt. Der Ueher 22 nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten] Gesellschaft 2—r bn —22ö . 2-

üon, Wencpr A nneben otha. den 8 „dem 83. in öffentlichen Blärtern zu Feschäne 2 und Verbindls Verbindlichkeiten der bisberigen Inbaberin haftet. A Felgen A ge N. ee Lernledes hesberncht APQqETAEE , Hehe 5 ung A, ist heute Herzog n sind, erfolgen durch den Hamburzischen Kiten ist dem Erwerbe Geschäfts de daß auch nicht die in dem Beiriebe begründeten For⸗ und 22 e, zu Mülheim V v* eebada cbr N K.- 21 1. Jacoby in Kufan Grünberu. sehles. [93287] Zorre vondenten. 8 . Julius Emsbeimer ausge⸗ schlossen. derungen auf ihn übergehen, seowie, daß die Firma. cammtyre 28 er 14. 1902 Miesa. H bas e.e ie ift 98890 schieusing

8 Inb Küblenpächter Adolpd— In das Handeleregister Abth. A. ist heute unter Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist: Der Ebefrau des l. Bertha, geb. Mau O. R. Nicolat, Fußbodenölt lautei. Mülheim⸗Ruhr, den Februar 1902. Auf Blatt 376 des hiesigen Handelsregifters, die 2 . Jacoty zu Kuzan cingetragen worden. Nr. 258 die offene Handelegesellschaft in Firma Gustav Hermann Franz Paul Karutz, dabier ist Prokura ertheilt. pazig, den 19. Februar 1902. Köntgliches Amtogericht. 88 Menz. Blochmann ½£ GCe, Fuiltale Danden Flatow, den 18 Februar 1902. Rob. Keilpflug in Berlin mit einer Zweignteder⸗ Chemiker, zu Blankenese, 2) Band I11 O.⸗Z 165 Seite 335/6 ist mur Firs Königliches Amtsgericht. Abth. II. [nameim., Nuhr. 1936701 ülefa. Imesanzedersassummg der in be⸗ ist heute die Ftrma Königliches Amts richt. lass in Krampe, Fir. Grünberg dehe Zeng. und —2 Prokuri ist: F. Bock Nachfolger, Fischer und Mieker. 193659] In unser Fumenregister ist unter Nr. 652 der stehenden Firma Meuz. Blochmann & Gr, be⸗ „und 318 Frankenberg. e*ε.-Nass. [93628] negersocene unter der Firma Kramper Papier⸗ rich Heinrich Bictor Joseph Camillo Karloruhe. Lelpatg. b die Firma Firma Heinrich Rischdick zu Siyrum FolgendesPresend, de worden, daß die dem Friedrich n r- Handelgregister Frankenberg 1 H. R fabrif Nob. Keilpflug cingetr. Deri kait Viereck, Privatler, bierselbst Nr. 2. Johann Frietrich Schmidt. Zürich i a Auf Blatt 953 8 des Handelsregisterg, 2 8 1 Kaufmann in Dresden ertbeilte’ SDchlemsingem, den 11.

Gelsscht Nr. 32 alt: Firma L.⸗oit⸗ bastende Gesellschzfter sind die eesseane ö bestellt wonden. b 1. Februar 1902 aus der Gesellschait ausgettrier Seemann & Co. in veipzig beir, 1. 1.22 ist erl⸗ Prokura erloschen 16 Kenealiche⸗

Nitter zu Neuehütte am 12. 9 1902. ann und Ernst Ferdinand Keilpflag in Verlin. Arthur Magner, A. H. RN. Meyer Nachf. 3) Band I11 O.,3. 81 Seite 163/4: worden, daß Herr 8⁷ deean n In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 104 die MNiesa, amn „* echleusingen. Königl. Amtaecricht 2* Der Grselschaft dat am 11. November 186 Diese Firma ist erloschen Nr. 1, Firma und Sig Wilbelm Seemann ale Gese ima Wilheim in der Beock zu Dumpeen and sches Amtegerich9t. 8n Frankfurt, Maln. [92629] Geünberg, den 17. Fehruar 1902. Iran Louis Wettern. Zam isten für Deutsches Bandagenwverk, Oacar Fifche eichieden

1 8 t t 9 2 1 r . ls deren Inhaber der Landwirth und bher meesteck. diese Fuma ist Thomas b Letpzig. den 19. Februar 1902 lbeln 6. Keeck in Dumpten vkreeen Berofsentlichungen aus dem Handeloregister: Koöntaliches Amtzoericht. dierseldbst, destellt vorzan Hand Firth, Kaufmann, Einzelkaufmann: garlorube 8- nI112

Firma ist mit migliches Amtsgericht. Abth. IU1h. eh b bicsige Handeleregister 8

1) „Kuster 4A Go. * Uater dieser Cüstrow. ne G ulhetm⸗Ruhr, den 17. Februgr Nr. 1202 civgrtragem worden. 1

Fears eer ene I. Eer eser dende. 3.n⸗ bee, Herdelfnber EIIT1“ S.. dge, v pernesathnt 1eüeen⸗ 117 dk.n 00 de bendcg üten ba. Koeigl cdes Amisvericht. rns eo Jasch. .

Eslgest errichtet worden, welche am 13. Nr. 465 als ven —7* Gr S1.2 üser en worden, daß die Firma Berlag der Nalhelm. Muhr. [93609 Dit der Nederlassung Nostwct. 902 begonnen dat. n die Kaafseute Firma. M. Gornichtv. toß berz mtegericht. III getragen worden, daßs die

9] h delsregister A 105 te die haber He Jobanr 19e8. 86. 9 4 ¹ Heir. Kontgsberg. Pr. Handeloeregister 12*8 Arbeiteube. Sugen Twietmeyer in 6 [„ In uaser Hasdeleneglster A. Nr. 100 ist ben Firmenindaber Het Hedternheim wo Güustrow. bierselbst, uͤber. 89

* 878.ne eenaez,T,„ve ce rn-Trereusns eeeesreeex, eeeeee⸗dedzee Iers e M. Andreac⸗, d ttalteder d ,22 Semmv ⁸Am 1 ½ Februar 1502 ist 1n. Iuh 8 Naldeim⸗Radr ci worden. reeng 8. Georvihty und 414— 9 Indaber, unter unveränderter Firma ,2 A.: R; Imn. atewercht. Abth ll. 1 Nuhr. B 12 1902.

5—2 8 21 der ft: Die Gefell⸗ im Betriebe des Pere der 2 Abof b* ArA „Auf Bane 110 e F. genitd 2 nenine,e 2 9967 ¹] 1 . AAgehe chaft —2 ns 1 . berte die Firma „Comar Schtl vVenge vr

2 und ,Ir 2* san de rA. ist heute unter Nr. 190 „Felig vevu“ 2 - 8 zeeen eener2 1 85 versonlich 2124 4 t 2 2. bei —* Zabel Neumüänster ein⸗ wohnhaften Ka übecrnommen worden. p

bach daselbst eingetragen worden den Die Zuma ist erloschen. Kru —2 mit Bter, LCetrzagen won 2 0. Eeae. ve 1““

1 1 8 deren allein Mestrich und 6 farten As unn Jobann öniglüches Amtesgericht. 5 e. eicgeesenn 2 Putr 8 8. daer F.r T deeen dn Hrezteren te. schard Seen 1.. n 28, See . 27 ,eg, dern .e, ene „[eegeeeeee b 8. ,2. 21. seit 1. M 1884 II,PL 28] pesgr ev e persönl Gescl. Zirma Zülchard Vethe 10 22061¹ 8... sö1s Fer⸗ 1e, de Phan 8 aLe e⸗ Perig, war, ih der Kter Mias Pehe, n. . 1

19 8n8 a02 hiestgen Pandeleregtsters ist die Firma rg” a reun 8 8 Heinrich Strüber. 9 der 2ehun . 8bvF 2X8 sa bsn reen, Ken Beng in .* 8 Geln a. E 8* Leernenn,8. 8 8.5 82 1 1b veee DAeehe Kneebacs beches den 14 —— 1922.. . F† S3.. 4 ee. Die Gesellschaft in 8* 2 , 828 Ntedertahns rFeen. 822

Ceselschafter ss. öen Iu