1902 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“

b. der Gesellschafter Richard Gerth daselbst, c. der Kaufmann Emil Stötzner daselbst Liquidatoren der Firma sind. 8 Schmölln, den 18. Februar 1902. Herzogliches Amtsgericht. Schönebeck. . 1 193697] Folgende, in dem bisherigen Feeeee hier⸗ elbst eingetragenen, nicht mehr bestehende Firmen: 1) Nr. 115. Friedrich Günther, Inhaber Schhiffsprokureur Friedrich Günther, Schönebeck, 2,) Nr. 157. W. Knopf Nachf. Bettmann, Inhaber Kaufmann Friedrich Bettmann, Schönebeck, 3) Nr. 169. Gustav Wendel, Inhaber Wittwe Agathe Wendel, geb. Haßfurth, 4) Nr. 191. Adolf Alpermann, Inhaber Kreis⸗ uktionator Adolf Alpermann, sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ aber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon mit der Aufforderung benachrichtigt, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juni 1902 geltend zu machen. Schönebeck, den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [93698] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 344 Firma Auguste Lenz, Siegen lingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Sömmerda. Bekanntmachung. 193699] In unserm Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 26 bei der offenen Handelsgesellschaft Dreyse & Collenbusch in Sömmerda ein⸗ getragen worden: 1 Der Gesellschafter Karl Kronbiegel⸗Collenbusch, Leutnant a. D., ist durch Tod ausgeschieden. Als Gesellschafter sind neu eingetreten die Kaufleute a. Paul und 81 b. Otto Kronbiegel⸗Collenbusch G in Sömmerda. Die Kollektivprokura der genannten neuen Gesell⸗ schafter und des Kaufmanns Julius Hoffmann von Sömmerda ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Hoffmann von merda st Prokura ertheilt. 1 Sömmerda, den 14. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht.

Solingen. 193700]

Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 364. Firma Erste Offenbacher Schmirgel⸗ waarenfabrikation, Mayer & Schmidt, Filiale

Solingen, Zweigniederlassung. Die Hauptnieder⸗

lassung unter der Firma Erste Offenbacher

Specialfabrik für Schmirgelwaarenfabrication

8 Magyer & Schmidt hat ihren Sitz in Offenbach.

Gesellschafter sind: 1) Gustav Michael Mayer,

Frankfurt a. M., 2) Christian Schmidt, Offenbach

a. M., 3) Ludwig Schmidt, Offenbach a. M.

Ddie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1884 begonnen. 1 2

Ferner bisheriges Firmenregister Nr. 454. Firma Max Leib, Solingen. 9 Firma ist erloschen. . Sscolingen, den 12. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. 6C. . Sorau. Bekanntmachung. 193701] 8 88 Die unter Nr. 663 des alten Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. W. Seeling mit dem Sitz in ESgorau ist erloschen.

Sorau, den 14. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Sspandau. [93702)

In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 9 ist

heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. Weber & Ce zu Belten i. M. eingetragen worden: Der Töpfer Ferdinand Fritz zu Velten i. M. ist aus der Gesellschaft —2 *ꝙ und der Töpfer Gustav Fritz zu Velten i. M. als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, ohne zur Vertretung der Ge⸗

ellsschaft berechtigt zu sein. *

Spandau, den 19. Februar 1902. 8 Sitallupönen. 1 193 2 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist der unter Nr. 76 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Ad. ½— Endtkuhnen heute

ein daß den Kauflenten Theodor Perlmann, disen enen en Ernest Thirv in Evydtkuhnen Ge⸗ ammtprokura derart ertheilt ist, daß je von een gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft

ermäͤchtiagt sind. Stallupönen, den 17. Februar 1902.

Stassfurt. [93704]

Die unter Nr. 801 des Firmenrggisters, jetzt Handelbregister A. Nr. 84. cingetragene & Comp., Geflügelzüchterei Biedorf⸗Borne 8,* fts von auf

ie ist nach Veräu dee &

Kbergegangen ist letzterer

Staßfurt, den —— —,. 80 2929 des Kaiser! miogerichte STtraßburg i. 4 In dem schaftsregister Band VII 40

Die

vII Nr

in ber bestebende

8 4291.— der neuen E 22 v beiden übrigen berigen schaftern wcitergeführt.

Werdau. [92700]

Aaf Blatt (14 des hiesigen Handelsregifters, ke⸗ messfend die Firma M abrik Werdau.

uschaft i Werdau. ist beute Sclgendes

treffen.

Aktien ausgeliefert worden, beziehentlich an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke noch auszuliefern sind. Die an der Gesammtzahl von 600 Aktien hiernach fehlenden 364 Stück sind nach baarer Zu⸗ zahlung von je 50 % des bisherigen Nennwerthes in Vorzugs⸗Aktien umgewandelt worden. Die neu aus⸗ zugebenden 50 Stück sind nicht sämmtlich übernommen, vielmehr sind nur 15 Stück im Nennwerthe von je 1000 gezeichnet worden, sodaß nach alledem das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 438 000 beträgt und aus 379 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗Aktien im Nennwerthe von je 1000 und 59 ebenfalls auf den Inhaber lautenden Stamm⸗Aktien im Nennwerthe von je 1000 gebildet wird. 8

2) Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ab⸗ geändert worden laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. September 1901 und Notariatsprotokolls vom nämlichen Tage, sowie Anzeige des Aufsichts⸗ raths vom 11. Januar 1902.

Hierzu wird weiter bekannt gegeben, daß die neu gezeichneten Vorzugs⸗Aktien zum Nennwerthe von je 1000 ausgegeben worden sind. 1“ Werdau, den 19. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 7693710] Bekanntmachung. Handelsregister B. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 17. Februar 1902 ist bei der Firma Dampfziegelei Geisberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wies⸗ baden heute eingetragen worden, daß der Buchhalter Schleucher dahier bis zur Zrschlußfafsung durch die Gesellschafter zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Wiesbaden, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Witten. G [93711] In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 14 die Gewerkschaft Nora zu Witten am 17. Fe⸗ bruar 1902 eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: a. Ausbeutung der der Gewerkschaft gehörigen, im Kreise Biedenkopf belegenen Mangan⸗Erz⸗Gruben, b. die Muthung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke, sowie die Betheiligung an anderen Berg⸗ werken, Phxgeen.

er Betrieb

c. die Herstellung von Anlagen und von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver⸗ werthung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be⸗ theiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwerthung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerks⸗ Erzeugnisse in rohem oder verändertem Zustande, sowie die Betheiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwerthung bezwecken, e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arheiter oder sonstiger Angestellten der Gewerk⸗ schaft sowie der Betheiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Der Grubenvorstand besteht aus

dem General⸗Direktor Heinrich Koehler in

Bochum als Vorsitzenden,

dem Zivil⸗Ingenieur Carl Henke in Witten als

stellvertretenden Vorsitzenden,

dem General⸗Direktor Gustav Schumann in

Witten und 88 dem Geheimen Bergrath a. D. Wilhelm Riemann in Wetzlar.

Die Gewerkschaft ist in tausend Kuxe eingetheilt. Die Satzung ist am 4. Dezember 1900 festgestellt. Witten, den 17. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. [93349] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 24 Fabian & Schwarz heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Ueber das Grundstück Wittenberge Band 76 Blatt 2622, als dessen Eigenthümer die

Handelsgesellschaft Fabian & Schwarz zu Witten⸗ se im Grundbuche eingetragen steht, ist von den diese

ndelegesellschaft bildenden Gesellschaftern Hengeleh ohne den anderen Verfügungen zu

Wittenberge, den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. witthieh. eesn [93712]

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 82, be⸗ treffend „offene Handelsgesellschaft Firma Gebrüder nn. bei Eisens 19 unter ender .2 eingetragen worden:

ellschafter Johann Hnels, Kaufmann zu Cerr gens ist alleiniger I. ell.

schaft ist aufgelöst. 8. ne en den 10. Februar 1902. Amttgericht ¹

Königli Zwickan. 71³] 188 Blatt 12. -2v2— ist te die Firma Dewa rommho Zwickau und als Inhaber Herr Kaufmann

Oswald bold daselbft eingetragen. Iechsf Kohlenversandgeschäft. —.Jecezar las

Amtsgericht.

Fenossenschafts⸗Registert.

Ansbach. Bekannt [93779] —— c. 81

blt: 1) als Stellvertreter des Vauer in

keiner

aAnsbach. Bekanntmach

.“ ü 1

vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ 25 Berlin, den 14. Februar 1902. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 88. 1-. gentral⸗

Berlin.

Durch Beschluß der Genossenschaftlichen kasse des Bundes der Landwirthe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 11. Februar 1902 ist die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile auf 3000 festgesetzt. Berlin, den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Berlin. [93783] Bei „Galvanisches Institut und Creditanstalt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Berlin ist heute unter Nr. 215 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden: Arthur Wolgram ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Karl Hintze ist vorläufig seines Amtes enthoben; Arthur Ranscht zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. Februar 1902. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung Z. Besigheim. [93784]

K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Neueintrag im Genossenschaftsregister vom 14. Fe⸗ bruar 1902: Weinbaugenossenschaft Besigheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Besigheim. Das Statut ist vom 22./24. Januar 1902. Zweck der Genossenschaft: Die gemeinsame gründ⸗ liche Behandlung und Veredelung des Weinbaues, die bestmögliche Sortierung und Lese der Trauben, die rationellste Gewinnung, Kelterung und Behand⸗ lung der Weine und deren Verwerthung, die Be⸗ schaffung von Materialien. 8 8 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bzw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Neckar⸗ und Enz⸗ bote).

Mitglieder des Vorstands: 1) Karl Müller, Ge⸗ meinderath (Vorsteher), 2) Wilhelm Müller, Ge⸗ meinderaths⸗Sohn (Stellvertreter des Vorstehers), 3) Gottlieb Gerstetter, 4) Jmanuel Joos, 5) Ludwig Müller, Waldmeister, sämmtlich in Besigheim. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann ge⸗ stattet. Amtsrichter Wagner. Eichstätt. Bekanntmachung. [93785] Betreff: Darlehenskassen⸗Verein Hitzhofen, eingetr. Gen. m. u. H. in Hitzhofen. In der Generalversammlung vom 5. Januar 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes und Vereinsvorstehers Quirin Gößl der Bauer Johann Steidl in Hitzhofen und an dessen Stelle als Stellvertreter des Vorstehers der Bauer Johann Beringer dort gewählt. Eichstätt, 18. Februar 1902.

K. Amtsgericht.

Sera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [93786) Auf Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, den Grosagaer Spar⸗ & Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großaga betr., ist heute das Vor standsmitglied Gutsbesitzer Friedrich Zimmermann in Großaga gelöscht und der Gutsbesiter Hermann Winter in Großaga als Vorstandsmitglied einge⸗

tragen worden. Gera, den 19. Februar 1902. 1u““ Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 20. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber des F 85 Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. SGernsheim. Bekanntmachung. [93787] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse E. G. m. u. H.

Biebesheim vom 20. Dezember 1901 ist an Beelle des verstorbenen Wilhelm Rothermel Friedrich Wirthwein 1. zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.“

Gernsheim, 12. Februar 19022. HMamburg. 193788] Eintragung in das Geuossenschaftoregister des Amtogerichts Hamburg.

1992. Februar 18. Tabakarbeiter —2 Genossenschaft mit ränkter icht. der —22 Gencralversammlung der

jen vom 3.

bruar 1902 ist eine Abände⸗ Neuf Statuts

ung des

und nunmehr u. a. Folgendes t: des Unterne ist die Be⸗

☛‿—— der Verkauf von Taback, Taback⸗

Zigarren in gemeinschaftlichem

lichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 81un“; T—r 1m .Tabskarbeiter⸗ ums

der 3 . Blättern unm so tritt der „Teutsche Reichs Anzeig 0

lange an deren Stelic, bis die Generalversamm⸗

iar. 25— .n7 1 2214078 1r. Vorfteber,

Kaiserslantern. tos Consumverctn 2 -2

.

betr. die Firma „Neustadter Volksbank tragene Genossenschaft

Ludwigshafen, Rhein.

Registereintrag, 2 8 einge, ft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Neustadt a. H Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: 1) das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Philipp Fix, Kaufmann in Neustadt g. H. 2) Karl Süen vbene IE 8 Ludwigshafen a. den 19. Februar 1 Kgl. Amtsgericht. 902

Lübeck. Genossenschaftsregister. [93791] Am 20. Februar 1902 ist die Genossenschaft in Firma „Schuhmacher⸗Rohstoffverein zu Lübeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Lübeck eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Januar 1902 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zur Schuhmacherei nothwendigen Materialien und der Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder sowie Nichtmitglieder. Vorstandsmitgliedersind: 1) Schuhmachermeister Friedrich Carl Christian Rosenberg, . 2) Schuhmachermeister Hinrich Friedrich Wil⸗ helm Tamm, 8 3) Schuhmachermeister Johann Heinrich Christian Schwarz, 1 4) Schuhmachermeister Carl Friedrich Straubing, sämmtlich in Lübeck. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Lübeckischen Anzeigen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei sürer Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma hit Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.

Marggrabowan. Bekanntmachung. „Schareyker Darlehnskassen Verein m. u. H. in Schareyken.“ An Stelle des Rektors Carl Maurach aus Schareyken ist der Pfarrer August Horn aus Schareyken als Vereinsvorsteher, an Stelle des Lehrers Eduard Thal aus Monethen der Rektor Carl Maurach in Schareyken als Stellvertreter und an Stelle des Mühlenbesitzers Gustav Neumann in Lakellen der Wirth Heinrich Ramsauer in Schareyken als Vorstandsmitglied durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1902 gewählt und dies im Genossenschaftsregister vermerkt. Marggrabowa, den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Mölln, Lauenburg. 5 [93793] Bekanntmachung. Bei der Möllner Arbeiter⸗ Bau⸗Genossen⸗ schaft in Mölln, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Kaufmann J. Klagas ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Arnold Scharnweber in den Vorstand gewählt. Mölln i. L., den 13. Februar 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 1

Mülhausen. Genossenschaftsregister [93826] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III unter Nr. 50 ist heute bei dem Konsunwerein Fortuna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgfelden, Nachstehendes eingetragen worden: An Stelle der Vorstandsmitglieder Karl Mocs⸗ brugger und Ignaz Probst sind: 1) Joseph Baur, Buchdrucker, 2) Hermann Martin, Hafner, 3) Alfred Schweizer, Schneider, 4) Ernst Lanz, Posamenter, alle Burgfelden, als Vorstandemitglieder gewähl worden.

Mülhausen, den 20. Februar 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. [93795] Bei der Molkerei Schönberg, eingetra Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Schönberg, ist heute in das Genossenschaftere ceingetragen: An Stelle des ausscheidenden besitzers Hermann Baumgarten ist der Rittergutt⸗ ,2 Arnold Tegge aus Schönberg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Sechausen i. Altm., den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Schles. Bekanntmachung. -9. In unserem Genossenschaftsregister ist heute

der unter Nr. 1 eingetragenen ESpar⸗ und

lehnskasse, eingetragene Genossenschaft

unbeschräukter Haftpflicht zu Striese,

worden, daß der Kaufmann Karl Bluschte zu Stnese

aus dem Vorstande ausgeschieden und der

Paul Peukert zu Striese an seine St

worden ist. 1 Trebuitz, den 17. r 1902.

Königliches Amtsgericht. 2

Bekanntmachung. +₰ In unser Genossenschaftsregifter ist bei n

„Deutsche —öö— eingetragene Genosseunschaft mit rünkuer Sasveche zu Janowitz heute Folgendes cin⸗

1

ectragen worden: Beschluß der General⸗ 1901

[93792] e. G.

8 Die Genossenschaft ist d

—— 27. De quidatoren der

in und der

Zweibrücken.

Genossenschaftoregister.

chaftlicher Consum⸗U. ossenschaft mit

in ederauerbach.

Landwi tragene aftpflicht

bveränke rung.

ttglieter

tlicher Redakkeur J. B. von Bojanowekim Berlin

Berlag der Gypeitien (Scholz) in Berlin

eE, Tlrrene’n.

Alchte Beilage nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 22. Februar

die Bekanntmachungen aus den 5 und Fahrplan⸗Bekanntmachrachungen aus den Handels⸗,

zum Deut 46.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel nkurse, sowie die Tarif⸗ ’1 78

Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts., Zeichen., Mustor. uns sne der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem re. e

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Eentral⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche edition des Deut F g ch. qt 1 en Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, w8882 werpen. ““ Königlich Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗Register.

Zweibrücken. [93799]

„Mittelbexbacher Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“ in Mittelbexbach. Vorstandsveränderung. 1b Vorstandsmitglieder Nikolaus Wagner II., eeter Malter und Ehristian Kiehl sind ausgeschieden. Zu neuen Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: 9.:gortg, Wilhelm, veg. Hergmann, 2) Lauer, akob, Bergmann, und 3) Schulz, Friedrich, Berg⸗ mann alle in Mittelbexbach. 2 ü 9

Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

e Reich. Nr. 46 8B.)

Das Central⸗Handels⸗Register ür das D i int i Bezugspreis beträgt 1 2essist 88 das Shecledeich

Regel täglich Der nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

hBonn. Konkursverfahren. 193591]

Ueber das Vermögen des Architekten Karl Friling zu Bonn, wird heute, am 19. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Orgler in Bonn. Anmeldefrist bis zum 20. März 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. April 1902, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abth. 9, zu Bonn. Bremen. 11“ [93593]

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Schlosserei und Geldschrankfabrik Johann Diedrich Müller, Hohethors⸗Chaussee 53 hierselbst, ist heute der K onkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dunkel hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1902 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1902 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Mär 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner rüfungstermin 2. Mai necf Pohittes 11 Uhr, im Gerichtshause ierselbst, I. Obergescho immer Nr. 69 (Ei Osterthorsstraße). bCö“ Bremen, den 20. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Bromberg. Konkursverfahren. [93541] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Müller in Bromberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Leeieet. bis zum 10. März 1902 und mit An⸗ meldefrist bis zum 19. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. März 1902, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 6. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. 1mqp.“ Bromberg, den 19. Februar 1902.

Königliches Amt ericht. 8 Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. Konkursverfahren. [93542] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Pelz in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 22, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon hbren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alber Jahnke in den 19. Februar 1902. Seas.e. Mener Fens . Angaigefeist * zum Schuppert. Sekr. 12. ärz 1902 und mit nmeldefrist bis zum Landsberg, 8 achung. [93557 21, Apel 1902. Erste Gläubigerversammlung den 27248⸗ dk FE-eaan erceen esen.

13. März 1902, Vormittags 11 Uhr, und Verm Weißsbi ü Prüfungstermin den 6. Mai 1902, Vormittags Wenes ——

11 ¼ Uhr, im Zi Nr. ichts. S 2 ³ acgen 8 ö chts. druar 1902, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eroffnet.

8 hierselbst. f 4 II. Provisorischer Konkursv . b ichts⸗ egA1ö 1902. drinber Sckaucher in ganbabeen vi eSfehte

Königliches Amt t. Arrest een, Anzeigefrist in Richtung und

Bekannt gemacht: ur Anmeldung der Konkurgforderungen bis ein⸗ schließlich 10. Märn d. J. IV. Termin zur Beschluß⸗ Verwalt

30. April 1902, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 15. April 1902. Anzeigefrift bis j il 1 Cf. 2 pnir 190 zeigefrist bis 15. April Geestemünde, den 19. Königliches Grossenhain.

April Zimmer

allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. 1902, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 19. Februar 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtszs. Oeynhausen. 8 [93554]

„Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Schröder, Oeynhausen, ist am 19. Fe⸗ bruar 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalker⸗ Rechtsanwalt Ley in Deynhausen. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis 8. März 1902. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 5. April 1902. Gläubigerversamm⸗ lung am 15. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Oeynhausen, den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. Konkursverfahren. [93581] „Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Hermann Schrader in Plauen wird auf dessen Antra heute, am 19. Februar 1902, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Scheuffler hier. Anmeldefrist bis zum (7. März 1902. Wahltermin am 5. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1902, Vor⸗ mittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. März 1902. Königliches Amtsgericht zu Plauen.

Posen. Konkursverfahren. [93546] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Schulz zu Posen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ mittags 11 Uhr, auf Antrag der beiden Gesellschafter walter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener der offenen Handelsgesellschaft Firma Kaver Arrest, mit Anzeige. sowie Anmeldefrist bis zum Wankmiller daselbst. Namens Fritz und Mar 12. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am Wankmiller von da, vom Heutigen die Eröffnung des 14. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Konkurses über das Vermögen der genannten Prüfungstermin am 28. März 1902. Vor⸗ offenen Handelsgesellschaft wegen deren Zahlungs⸗ mittags 10 Uhr, im 35 des Amtsgerichts unfähigkeit beschlossen. Konkursverwalter: Rechts. gebäudes. Sapiehaplatz Nr. 9. anwalt Dr. Joh. Nep. Staubwasser dahier. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 26. März ds. Irs. Wahltermin am Samgtag, den 8. März 1902, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. April 1902. jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März ds. Irs.

ebruar 1902. mtsgericht. . Konkursverfahren. [93580 Ueber den Nachlaß des am 23. e 880- zu Großenhain verstorbenen Rentiers Wilhelm Emil Hinkelmann wird heute, am 20. Februar 1902, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Forderungsanmeldetermin bis zum 15. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An. zeigepflicht bis zum 15. März 1902. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Katscher. Konkursverfahren. [93820] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nowak in Katscher ist heute, am 17. Februar 1902, Vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis März 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. März 1902, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 14. Königliches Amtsgericht Katscher. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Vor⸗

II.

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wattweiler. Vorstandsveränderung. Das Vorstandsmitglied Jakob Feß ist gestorben. Als neues Vorstandsmitglied wurde gewählt: Jakob Hoffmann, Schmied in Wattweiler.

Zweibrücken, 18. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Ludwigsburg. [93801] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ins Musterregister ist heute eingetragen worden:

1) Firma Kallenberg & Feyerabend in Lud⸗ üthurs. Anmeldung: 10. Januar 1902, Vorm. 512 r:

Nr. 140. Ein versiegeltes Packet, 50 Muster von schmiedeeisernen Thoren, Fabriknummern

r. 141. sgl., enth. 41 gleiche Muster, Fabrik⸗ nummern 2459 2499 ühe meah

Schutzfrist je 3 Jahre. 12g . Kapff Nachf.

udwigsburg. Anmeldung: 14. Ja 1902, Vorm. 7† Uhr. 1u“

Nr. 142. in versiegeltes Packet, enthaltend LFrttervapfe; abriknummern 367, 393, 777, 778,

utzfrist 3 Jahre.

Den 18. Februar 1902. Amtsrichter Klett. HMülhausen. 8 [93824] ör das Musterregister ist eingetragen worden: 2231 Firma Grande Distillerie E. Cusenier Fils aine & Cie. in Mülhausen. Verlängerung der Schutzfrist angemeldet für zehn weitere Jahre bezüglich der Muster für plastische Er⸗ nisse 2, 3, 4, 5 am 28. Januar 1902.

r. 2518. Firma Weberei J. Bernheim in Mülhausen, ein versiegeltes Pachlet mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1902, Vormittags 8 Uhr Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2519. Firma Scheurer vauth & Cie. in Thann, ein nelges cket mit 24 Mustern, Fa⸗

[93584] enthaltend

Geländern und 2401, 2402, 2404 2427,

Metallwaren⸗

Posen, den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Posen. Kontursverfahren.

Ueber das Ve

rmögen des Kunstgärtners haunes Schulz zu Posen⸗Wilda, der offenen Handel Uschaft W. zu Posen, ist heute. Nachmittags .bs das . kursverfahren eröffnet worden. Berwalter: Kau⸗ mann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit „owie Anmeldefrist bis zum 12 März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1902. Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2353. Vormittage 10 Uhr. im Zimmer 35 gebäudes. Sapiebaplatz Nr. 9. den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 11“ Posen. Konturoverfahren. [93544] Mit⸗

Ueber das Vermogen der Wittwe 1 Gaesar, zu Posen it 8. der Firma 1 in Posen. ist

frfte Gläubiger⸗ um 14. März 1902. Bormittags 1 min am 25. Marz 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cuassel. 93560 ssung über die tiven ers, Besteuns eines Gläubigeransschuffes und Verband⸗ über die in 5§§ 1 beicichneten Gegen⸗

1% 139 24⁴

228 1

92

8 8

Meissen.

/·829 —8* 2

in r a g.

in Funncredorf vird beute, am

1902, Nachmittags 15 Uhr. das Kon⸗

1

22. Mäarz 1902. Wahltermüm na 18. 1902, Uhr. 2 am 2. 1 1 Dormaittage 1 * —, pütcht 10 März Mheinbe

1 2 b5

8823, 4827, 3828, 3839, 3826, 3845, 3867, Bingel. Inbabers der 7 5 frist 3 Jahre. 1902 mer. im diesgerichtlichen aal Nr. s. in geltes t mit 37 Mustern für Flächen⸗ ener öö E 60, &0. . S , BK. .X †2922. Zer1n 92 1z utr. Prüaar eteran 6 Hatisto brochéo Eh E, F 11, 13. Dortmund. Konkursverfahren. 1929988) n, annd

briknummern 10036,: ö„ 3847, 3808, 3818, 3821, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol j 82 Bingel 3833, 3832,: 3819, 3807, 3806, & Co. zu Gassel. Gmill Geschä al ist Montag, 3. Mae 5 Uhr am 3. Februar 1902, Nach⸗ in Keserwenee⸗ -12 *% 8* ee 9 ö 2 5 Schu Vormittags 10 Uhr, das Konkn a* iner Prüfungstermin wird auf Freitag 520, Firma Spinn. & Chebereien Kan. eröset. Frrüennber,e e den —.₰—* ars 19,89. denen b 4& Co., Aktiengesellschaft in Mulhausen, in Gassel. Aam e. —2n 8 1 hachn e 12. März:· Landoberg, 15. Februar 1902. 8 knummern Damaasd L . 55, 1902 Erste Glan verie 8 ür: 8 n* 41, 48. 48, 49, 51. 52. 38. 57. .aa98n 12nTfend . 19. Mse⸗ 4.ööêe n am 2 . Apri 4 908 grocart BR F 775, Pükin Ppliass6 PGh Koönigliches I.. gericht 2—2 858. 8 Ueber das Vermöoͤgen cdemeistero 22g „pü.-s d1,n 1., hevchs, L.u h 2 ] * 7 9 4 12 atkt as x. 17, 19. et am 4. Feb Ueder das Vermögen des Naufmanmeg Zofet das eevese⸗ fnet. derwalter „cmittags 4 uce 15 Unuten, C 88 Nathan zu Portmund, 2 Nr *. 8 E *△— A. Heitner hicr. Aemeldrini Konkurd eröffnet. Ver. bis zum 19. 1902. termin am 19. Marz

S

8

8

Mülhaufen, den 20. 11 Kaiserliches Amtsgericht

Konkurse.

hischofhtein.

—— 11 Uhr. „v. Do mittage FImest mit Anaeicep ce bin hün sa.

beute 2—8 1 Uhr walter der d nwalt in Dort⸗ . Arrest mit big um m 0. 4 1902, eelüee bis zum 19. April 1902. Frste ubigerdersamm. 192z289] lund den T. Marz 19098. Bormg. An Uhe 2s, Vermögen des Kaufmanns Man Allgemeimer Prüsu 2. Mal 1902. autern am Febrnar 190 0 der Borm. 11 Uhr, alter: Kanzl Funk inden rift bis 15. Mar 1902. lung den 12. Mäarz 1909. in den 2. Mpril 1909. Aruest mit An⸗

1902 Köntgliches Amtspeticht hechum. monfurderbhammg. [94990]

in 9*½α v. Neboutllon

1 in mnlung 8b. Dearz 1902.

ug. Znnmer 292o. Prlst fün der Femnmnagen: 12. Mäar 29. 11

82 12 aul der *

I11m tgt