1902 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mboldt, Masch. lse, Bergbau.. nowrazlaw. Salz nt. Panh. St. P. eeserich, Asphalt. ahla, Porzellan. Kaiser⸗Alle:r.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Tvom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelmkv. do. do. St⸗Pr. 20 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Köniasborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 1 Küpperbusch.. Kunz. Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i urf.⸗Terr.⸗Ges.. ahmever u. Ko. 1 Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg.⸗ Lauchhammer kv. Laurahütte . .. EEEEb Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall do. St.⸗Pr. Leyvk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwen. Ko. Lothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. t.⸗Pr.

do. 1 Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. üneburger Wachs Maschinen

105.00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 154,75 G Saline Salzungen 121,00 bz G Sangerh. Masch 195,50 G Saxonia Zement 112,10 bz G Schäffer u. Walker 306,50 G Schalker Gruben J1225,G Schering Chm. F. 145,90 bz do. »A. 112,25 bz G Schimischow Em. 92,50 H Schimmel, Masch. sSchles. Bgb. Zink 2. 124,00 bz G do. St.⸗Prior. 22 11890 z6 Jdo. ren as. 116,80 bz o. Elekt. u. Gasg. 57,00 B do. Litt. B... 283,75 G 324,8) bz 29,00 bz G do. Portl. Zmtf. 116,30 G Schloßf. Schulte 96,50 bz G Hugo Schneider. 137 00 et. bz G Schön. Fried. Ter. 163,00 bz G Schönhauser Allee 233,00 G Schomburg u. Se. 39,75 G Schriftgieß. Huck szerh Schuckert, Elektr. 1775G Schütt, Holzind.. 111,00 G Schulz⸗Knaudt.. 144,60 G Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. 10. Max Segall... 136,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 152,50 et. bz B/ Siegen⸗Solingen ve eae Siemens, Glash. 774,00 bz G Siemens u. Halske J200) bz G Simonius Cell.. 118,00 bz G Sitzendorfer Porz. 12,10 G Spinn u. Sohn . 0 12 ¼,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 107,50 bz B Stadtberger Hütte 1205,30 bz Stahl u. Nölke. 05,75⸗à 2064à205,50à, 75 bz Staßf. Chem. Fb. 107,00 bz B Stett. Bred. Zem. 135,25 do. Chamotte 97,75 bz G do. Elektrisit. 75,00 B do. Gristow. 119,25 G do. Vulkan B 53,00 B StobwasserLitt B 263,50 bz Stöhr Kammg.. 133,50 bz Stoewer, Nähm. 33,50 bz G StolbergZinkabg. 6480 bz Akt. u. St.⸗Pr⸗ 51,75 bz B Strls. Spl. St.⸗P. 95,00 bz B Sturm Falzziegel 152,75 bz B Sudenburger M. 80,00 ct. bz B Südd. Imm. 40 % 104,25 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. ss do. Nordost.. 128,40 G do. Südwest.. 90,75 G do. Witzleben. 411,00 G Teuton. Misburg,l —,— Thale Eis. St.⸗P. 52n 100 00 G do. V.⸗Akt. 5211 95,00 8 Thiederhall 8 82,609 G Thüringer Salin. 3 72,40 b do. Nadl. u. St. 8 ½ 102,00 bz G Tillmann Eisenb. 10 138,80 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 214,00 G Trachenbg. Zucker 11 57,50 G Tuchf. Aachen kv. 0. 115,75 bz Ung. Asphalt 12 127 00 bz G do. Zucker 12 ½ 123,75 G Union, Baugesch. 6 181,75 G do. Chem. Fabr. 10 176,00 bz G do. Elektr. Ges. ,10 510,00 bz G U. d. Lind., Bauv. [ 97 134,00 bz B do. K.A. X. 93,30 bz G do. do. B. 3 132,00 ct. bz G Varziner Pavpierf 15 00,90 bz Veußki, Masch. . 8 1

——

Central⸗Hotel I (110

do. do. II

Charlotte

Fharlottenh.ne c. 1. F. e

8 e g

—0—8—

heute die Thatsache hervorgehoben werden, eigentlichen Mittelpunkt der günstigen Schlußtende die Steigerung der 3 % Reichs⸗Anleihe bildei Der billige Geldstand, an den man sich zwar im alk. emeinen gewöhnt hat, übt in dieser Hinsicht 2n tändig eine stimulierende Wirkung aus und veranlaßt das Publikum um so mehr zu Ankäufen in diese Werthen, als auch die fremden Fonds erheblich im .““ 11““ 6 ““ 11q”] 8 han 8.808 gestiegen und daher eine unter Berücksichtigung 8 2 8. .1892 ukv. . r 1 ise ni übermäßi

8 18e 9. 88 s166 er Sicherheit vergleichsweise nicht mehr übermäßig

3 9 5 4. hohe Verzinsung gewähren. Das Geschäft in; G 112,00 „Ges. 71 6 . Das schäft in 30 3 1022 90G Kab.e 18 4† 50⁰⁰ 109,089. 6 Anleihen war heute beständig ein sehr lele 8 4b. 2 el 25,75 bz do. Kaiser Hyp.⸗An 7* 1 haftes; die Wirkung dieses Momentes über⸗ 1 1“ 88 2EZIö““ 13 18

500 [147,25 G do. Linol. u. 03 (103) 4 14. . 110050G trug sich auch auf den übrigen Markt, ia. d. do. uk. 4 1.1. 100,50 G orthern Pacifie⸗Affaire heute keine so ausgesprochene Der Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 50 ir eeeeew===ekccccccc eüeereecec= = Sooobz —Sepnersmng. 100,22 111. EE11’“”“ 1“ die gus sSpane einge⸗ Alle Nost-Anstalten vhnen benehen an; 8 eeee. 88 eer henn 89 ₰. . * . 828 2 n 4 1 8 8 . 2 4 2 7 115 00 bz G Dortm. Bergb. 6105) vI“ Wane Artgünstig wie fur Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 4 vent . erate nimmt an: die Königliche Expedition

111,75 G t Gwrksch. General 1. 80h 1 9 8 8 1 des Deutschen Reichs-Anzei 106,78G 8 AmonPart Cf10 J17 1000 u. 500 115,105 Kredit⸗Aktien, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9a-Anzeigers

. 8 eeg. 8 NE AIN nunnud Köoniglich Preußischen Staats-Anzeigers 120,50 bz do. do. uk. 05 (100 4.10 1000 u. 500 99,30 bz G Deutsche Bank⸗Aktien höher bezahlt; von Trans Einzelne Uummern hosten 25 ₰. 3 dinn, g 1 geiger. SSs do. do. 19) 1.7 1000 u. 590 99,70 b3G papieren konnten Oesterr Staatsbahn⸗Aktien und 4₰ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 168,80 bz G Düsseld. Draht (105 41 1000 102,25 G Henri ihren Kurs erhöhen, während Warschau⸗Wiener

168,75 G Elberfeld. Farb. 144.10 1000 u. 500 104,10 bz G und Canada Pacific⸗Aktien sich zu behaupten

26,00 G Electr. Liefergsg. 68 99,75 bz G vermochten. Auf dem Eisen⸗Aktienmarkt wurden 2 iga Sser ae⸗ 1 Abends.

Sbo S Aer. wor-

S

—8

0 bz o. unk. 1 195,25 bz G Constant. d. Gr. 8 105,00 G Cont. E. Nürnb. (102) 98,60 et.bzG Contin. Wasser (103 v Dannenbaum Gas (105

—+

—2ö2öéö22” —₰½

[SlSEIIIEIIIII2

—qqgeügügegegererrrrersenn

8

oeSSg

—22ͤ2ög2

—+

8

—½ 1125I11Se1115212818

90⁰0

00 S

.ꝙ0 do 00OoS

(181I211SSSseloleglS.

—— ”ggggnn

[IISIeLeISISlblLeelIElIISIIIIe EEEnrnrrEgErrrrrresensn

d0

—,

92 bor- 8 NR; E. El. En. A☛: 8 7 2 2

—”

124,80G Ferr here. 440 2000 500 .“ Bochumer Gußstahl und Laurahütte zu höheren ————— —— vsenha 1“ 132,75 bz G e 8 8 7928G Preisen umgesetzt, ebenso konnten die Kohlenwerthe Ea

0. 9. 8 . 4 ewwe⸗ 242,00 bz G Erdmannsd. Sp. 1 300 Ees ihren Kurs etwas befestigen, besonders Harpener und 1 ini 1182859 do. deenta hs 4.10 % 300+—— u“ 8 Auf dem Anleihenmarkt gingen 78 8 Inhalt des amtlichen Theils: 8 ekanntmachung. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 70 60 b; G Frchet.n Raßmn 105 1008ob;zG Große ““ Der Ordensverleihungen c. ESrweiterung des Fernsprechverkehrs. q“ Medizinal⸗Angelegenheiten. 72,75 G Gelsenkirchen Berxgw. an Markt für Industriewerthe war ruhig. Ultimogeld . cg.s Fe 8 sp kechn e rrechrh zwij Cen 8 4 8 8 8 an 1“ 1 Königliche Bibliothek. 1“ Kirchbarkau ist eröff . 8 Somn. Bekanntmachung. Lolhn., . 1 1““ Charakterverleihungen c. ch au ist eröffnet worden. Die Gebühr fütztztzt pe⸗ g 94,00 bz

1438,50b Georg⸗ Naxi 8 erm. Br. Dt. (102 123,00 Germ. Schiffb. (102) 1 8 1 wöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten etäcgzt in der * vom 3. bis 8. März findet nach § 48 8 8 na. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ für alle Sprechbeziehungen je 1 —der Benutzungs⸗Ordnung die Zeria e rung 1. 188G8 GörlMasch.L. O. (103 885 verkehrs. Berlin C., den 22. Rehcegr 1902. licher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen -. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von auf den In⸗ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 8 cher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen

—— C16“ 1 haber lautenden Pfandbriefen durch die Deutsche Hypo⸗- ssach. Bges sen Ans, weihe säthe Bäetr ae Hinda, gree

145,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. 8105 8ehe Pkn⸗ 8 8 9 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücherz erfolgt

85

2 —2 n

7

8

82 coconm ISOo 2SSÖ

war bei beginnender Ultimoregulierung 2 ¼, Privat⸗ b

98,25 G diskont 15 .

8

22SSSeonSebenegsn

—89,

196,50 bz G anau Hofbr. (103) 126,00 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 154,75 bz B artm. Masch. (103 92,00 bz G elios elektr. (102) 4 . do. unk. 1905 (100) 42⁄ 133,10 bz G do. unk. 1908 (102) 5 118,50 bz G zugo Henckel (105)/4 79,50 bz G enckel Wolfsb. (105) ,1 63 00 G ibernia Hvp.⸗O. kv. 4 105,00 bz G v„. do. 1898 ½ 131,00 bz G Höchster Farbw. (103) 4 123,10 bz G döse⸗ Bergw. (103) 1

9101,60 bz G Produktenmarkt.

=g

56,00 bz G Hallesche Union (103

8 8 sce Ab Namen der Entleiher: 75,30 bz G x Berlin, 22. Februar 1903. G 8 Könhigreich Preußenn. G“ 8 19 I nse. See 2I 82,00 bz Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ke) Ernennungen, Charakt leihur Standeserhöh Befaaeab 5. 8-—=2 8 F .nen,ee, 104,80G 3 8 8 rnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ³ Genzürnt 8 bg. Freregg und Sonnabend. 106,00 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 171,75 sonstige Personalveränderungen. 1 9 den -Ben hensgc Kg Schet . Herzogs ist der Berlin W., den 22. Februar 1902 3 H n Meiningeittuterm G

100,50 G bis 171,50 Abnahme im Mai, do. 171,25 171 Ab⸗ 6 5 100,30G nahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Bekanntmachung, betreffend die Zurücklieferung der aus der 19. d. M. gestattet worden, daß von derselbemphüttzttcazmn. Die General⸗Verwaltung. 98,10 bz G Roggen, Normalgewicht 712 g 150,75 150,25 5. Februar 1901 genehmigte, als Emission Wllt Üühnetee Wilmanns.

0

SOtoS8S2m——-—

SSO80. ASe 2 22.E..e . 9n, DS

IIgIIIIIIelIlIIIel

95,00 bz G ösch Eisen u. Stahl 4 102,50 bz G owaldt⸗Werke 18 4⁄ 98,00 et. bz B Ilse Bergbau 82 1 74 00, G Inowrazlaw, Salz 41 97 0955 Kaliwerke, Aschersleb.)¹ 110,75 bz G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 82,0G Koln. Gasu. El. 103) ,11 128,10 bz G Königsborn (102) 4 König Ludwig (102) 4 67 75 G König Wilhelm (102)/4 90.75 bz G ied. Kruppv (100)/4

50,10 bz G mann u. Ko. (103)74 . sLaurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 1⁄ Ludw. Löwe u. Ko. 4

Bergwerk do. St.⸗Pr. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw.. ilowicer Eisen.

eld. Kamm

und Gene ulb. Bgrawerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nuauh. säuref. Pr. Neptun Schiffszw. Neue Bodenges. . Neues Hansav. T. 0 Keuvrod. Kunft⸗A. 8 ½ Neuß, Wag. i. Lig.

—2,=2 —½

qgOUoO SnO 25—

S2S=2

22ö2⸗2ö22ööögö”2 S 8S dn

XF50080— ö’S0

—½

Se 222

105,30, G Matter. 1 Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher. 54 8. ¹ 1 . Miittheilung, betreffend den Termin der Besetzung ei Ober⸗ Ausgabe f. d 2 g. 98,20 G bis 150,50 Abnahme im Mai, do. 150 Abnahme 8 Mit , tzung einer er⸗ 18 von auf den Inhaber lautetzitzttztuz h⸗ 8 8 2 vees Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwetba. Stil försterstelle. briesen im Betrage von 20 Millionen Matztaltlzllllzürze⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 99‧50 feiner 164 171, pommerscher, märkischer, mecklen, Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin im Sommer⸗ gesetzlichen und statutarischen Vorschriften, ußzzwtllit z F 1 99 899 3 burger, preußis 2. posener, schlesischer 8 159 5 Semester 1902. II1“ 8 1““ W 15 Millionen Mark erhöht werde. Die Ausgabe di Die Oberförsterstelle Doberschütz im Regierungs⸗ 6 mecklenburger, 2 1““ XX(kEFErgänzungsemi sion erfolgt unter: 8 preußischer, posener, schlesischet geringer 156— 158. 3 veetbin folg 1 Ib 11“1“ A. 3000 dxs 4 ve ö11In Mai mit 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwerth. Loko be⸗ 29. 9 88 1 8 81 8 9 8 hauptet, auf Abnahme etwas matter. 9 2 vBVerzechnißf 8 b 8 ctas. 1 5 vsuüetdais 1 8 hen Vorlesungen und praktischen Ueb d öni . 4 ein * 9 I . 1 1 ebungen an de 8 99,10 G ändert. 8 * Missta: dev Foͤnig heben Allergnädigst geruht: g. b 500 lichen Thierärztlichen Hochschule zu 2— deo8,858 Weizenmehl (pv. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis ddem Rechtsanwalt und Notar, Justtzrah Eberhard 5 v1A1e4“*“ 1 1 Mannezmröhr. (105)1471. 8 Roggenmebhl (v. 100 kx) Nr. 0 u. 1 19,25 bis dem Kapitänleutnant Ma inri S b 2 öu“] Schütz, Geheimer Regierungsrath, Professor: A 970 F . .G 9, .4 Ko 1 yer (Heinrich) vom Stabe 8 . n 32 egi . ssor: Allgemeine GSnEr 4 8 20,45, do. 19,70 Abnahme im Mai. Behauptet. S. M. Küstenpanzerschi „Aegir“, dem Pastor Zimmer⸗ 2 verqm 2e 1 881 sung. 1flmg A ms Vemvnstrallonene Pathologisch⸗

98,756b3;G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der heltung der für die Ausgabe von Pfandbrissehehen und Forsten. bis 162, pommerscher de scle ö““ 8 bezirk Merseburg ist zum 1. Mai 1902 andermweit zu besetzen. Reenischericht 45 c 159—180,29 Abnahme ua . EE l.1 it. Aa. in Stücken zu pühettll Mais, runder 126 134 frei Wagen. Unver⸗ Magadeb.Baubk. (103) 4⁄ 24,00. Still. saanau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Arexrvie“eiren eee

78 2 &% 14 is De Dieckerhoff, Geheimer R tb. Professor: Geri

34 8.1,4. FPeer dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Engelmeie Mi Emission estgesetzten 1s Bekanntmachung liche Thie eüünde. Klüni AF ——

95 MVode 82— 5 8 2n 90 9 8 8 r ꝛu inden estges unser Aliche Thierarzneikunde. Klinik

8,2 89; 111. 36 Fesdne⸗ EEEESEEEEEETEeeäeäböböp.“ i. W. den Rothen Adler⸗Orden vierter Kälasse vom 1. und 4. März 1901 in Nr. 35 und 36 des Regierunget heitme e. 8 2 84

1 908 G Niederl. Kohl. (105) 1.1. 500 000 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne 8 dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor beim Rechnungshofe blatts für das Herzogthum S.⸗Meiningen und vom 1. M FSe Munk Hespor: 1

85 50 b; G —,A* 8889 Abn 12ℳ Faß 34,60 frei Haus. Fest. * 7 * entschen 9.ee b— Sachs den 1800 in . des ö5351— und Königlich Preußi⸗ Cbene bemee rn sneofessor: Anorgantiche

19900 bz; G Oberschlef. Eisd. (105),4] 1.1. 109,75G 1u““ öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasser 1 en Staats⸗Anzeigers“ für das Jahr 1901 veröffentlichten entee eeencee heeöeeeeahhhe 249008 Fyr. 4† 88.259 8* S. M. großen Kreuzers „Fürst Bismarck“, und dem Meiningen, den 22. Februar 1902. I D 8 8 —22—

124 00G 2 S ir) Fri - B & g a . Dr. Fröhner, Professor: Allgemeine Chirurgie hurgie. 809ℳ, 1. 180,306 Kanzlei⸗Sekretär Friedrich Rosenberg bei der Seewarte in Herzogliches Staats⸗Ministerium, E. far Hausthiere, Abtheilung für hesüre

106]/ do. 11 [10874 14.10 —, 8 HSHamburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 Abtheilung des Innern. 8 Dr. Schmaltz, Professor: Histologie. Histol 100,00,G eer Vr. 1105), 4 1.4.10 —,— Berlin, 21. Süse Marktyrelse u den Lehrern Heinrich Büsching zu Eldagsen im Kresie— Schaller. (Embryvologie. Geschichte der Thierheilkunde. Enu.

SSeEgbeszeesseeng ' **—ö-—nA

—’ V. Brl⸗Fr. Gum. 7 809sC. Ver. Hnfschl Goth. 10 132,25 bz G Ver. Kammerich 0 112,75 bz; Ver. Köln⸗Rottw. 12 143 Ver. Met. Haller 12⁄½ 28,00 Verein. Pinselfab. 11 109,00 bz do. Smvrna⸗Tep. 153,75 bz Viktoria⸗Fahrrad 90,60 v Vikt.⸗Speich.⸗G. 104,00 bz G Vogel, Telegrapd. J128,05,9 Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf 1 Boigt u. Winde.

Volpi u. Fa.e. 2

œ 2SoeN

8 —ööb

2 8* 7

SVS' SèPFgÖ

0ℳ 0 ibo

xergesn EEE=ESES —,— SSeSosIIIIIIIIIIlelES]

erber

7880 9 dmerscInd (100)4 99,25 G Minden und Hermann Haastert zu Mülheim . D g fessor: Diätett jeri

2 E 250 öniait b a. d. Ru Dr. östertag, Professor: Diätetik. Thierische

Tee . 101 8 1ec Peteenn en e Penhe vglbe, hespzn 8, der Inhaber 2 bniglichen Haus⸗Ordens 422 EEu.·““ —, ,—

84. 108] 1] 1.1. : Weizen, gute Sorte“) 17,50 ℳ; 17,46 ohenzollern, 4 8 gg. b n. Professor: Uebungen am Hufe. Ertericur und

959 Re.n.H. 37,94 (128½ bn 109 S05. dizen, Mittel⸗Sorte 17121, s,2.Sehe dem Fähnrich zur See von Hagen, dem Meister Eichtt.. EE 5 e.n, en ehe ehsr. tkologi

. do, do. uk. 07 (103) 4] 1.1. 100,75bz /. geringe Sorte 17,34 ℳ; 17,30 Roggen mann, dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Wilhelm Meyer, EEEEaaeren Preußen. WMeczeptierkunde. All Pharmalologie und Toriko 2 8n (). - te Sorte*) 14,87,5 ℳ; 14,87 cr. dem Bootsmannsmaaten Prößl, dem Feuerwerksmaaten an 88 lleinere Hausthiere. ee mn —b für de. 1899 uk. 08 (100), 4. 111. Soe EEIE R Koch, den Obermatrosen Korallies und Bajohr, sämmtlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: De. Wittmack, Geheimer Regierungsrath, Professor: Botanil 8.erd. . en 888G Sene.118 891, 1820, 2““ Pan von der Besatung S. M. Küstenpanzerschiffes „Aegir“, den dem Geheimen Ober⸗„Regierungsrath und vortragenden Betanische Erkunfionen.

12e. 1a1 e 0h 1io; Mittel⸗Sgrte 14,10 ℳ: 1370 ⸗ℳ —, Futt bemende Vorsechern Hel imich zu Rogesawe im Kreise lathe im Mänstecgum de mnenn von iding den harater- br. Zernet edesnch eeölnte at, preichere vearesd

1 Militsch und Rasewer is als Wirklicher Gehei Ober⸗Regi

—2x— . 2 R ig zu ig im Landkreise Breslau, r Geheimer Ober⸗Regierungsrath mit dem Rang

E. 2aAnmneü55: dem Hüttenmeister Albinus Kaiser zu Penzig im Landkreise der Räthe erster Klasse zu verleihen, 2ꝙ lat g— 1 1

orte 16,60 ℳ; 16,20 HKafer, ——* dem Kreisboten August Muttmann zu Nimptsch, den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden 4 ö ie.

Sorte 16,10 ℳ; 15,70 ͤcehe 7, dem Maurer Karl Michel zu Peschka im Landkreise Görlitz, Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domäͤnen und n den 19. Februar 1

7,00 8,60 ℳ; 6,40 dem Former Helmuth Fritsch si Neusalz a. d. O., dem Forsten Freiherrn von Seherr⸗Thoß zu Berlin zum Der

Eeee 8 Maschinisten dei der Kaiserlichen Werft in Wilhelms. Präsidenten der Regierung in Liegnit zum 1. Aprild. J. ferner

20,00 078.259 - Wilhelm Graetz, dem Heinrich Wilke auf Grund des § 2 des Landesverwaltungogesezes vom e Stintendurger Hütte im Kreise Hren um Lauendurg und 30. Jult 1n 1. S. 195) den pherunge.

S Gutsvorarbeiler Friedre r Heil Assessor Dr. Wegner in Arnsherg iten Mitgliede der Kreise Gerdauen das Allgemeine 1 mas Abtheilung des irks. Ie Arn auf

dem Eisenbahn⸗Stationg⸗Assistenten Wilhelm Wiest zu Lebenezeit und den erungs Assessor Dr. Graeser in Cöln und dem Schutzmann Dierich zu Charlottendurg Brombe im Stellvertreter des zweiten Mitgliedo des

die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 88 Bezirko⸗Ausschusses in Bro auf die Dauer seines Haupt⸗⸗ .

7 . -T’“ des —4 usses, somse Deutsche? Reich.

1110 G90100 91 Basel Dr. Jakob rEe * Preuhen. Berlin, 24. Februar

2* Seine Majestät der Kail⸗ sor in der phülosophischen Fakultät der Universität Ihre Kaiserlichen und Königli 8 Ü—; Allergnädigst geruht: e h.Dests Göottingen zu ernennen. N iiind am Sonnahend d von dem acos leae2

Obligatt onen industrieller Gesenschaften. dem Präsidenten des Reichs⸗Militä II1quM“ mwieder in Berlin 8 rgerichts, General der 1.“ Seine M. der Kani

S „49 a N. 1109)7,48 nan n 1 vnfanteric à la auite der Armee Freiherrn von Gemmingen 8 alenät der Kaiser und Konig wohnten 8* T.ne. 12894 g.Mlarr EPafche 2 An Stück). e Erlaubniß zur Anlegun 8,9 neer aen eena bee 8.E *l daden Allergnädigst geruht: gestern dem der Garnisonkirche dei und

eh 8999—830-2 9. König von Würitemderg Uhm verliehenen Großkreuges des u-nn Schmidt in A

g igg 8 1. 121 Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen. SdeAE. Bozi in Bieleseld, Wuthcke in ten, Esche in ka ö 00,7584B Ang. 11108. . 2 1 4 rün, Finhe in Stettin, Sachse in Ditkmar sodann die 2 . 18Nl in Potaham und Rahe in Stendal andger 1 Medizinal⸗A

Berichtigung. rn: Bielefeld St.⸗A. die Amterichter Meerwein in da, Engelhardt 1 rofessorg Otzen und des Wär Ober⸗ 1898 1 188 *% Pfebr. A. 89 . 1P 1X.“ in Wesel, Freiherr von Gremg in Frankfurt a. M., von Konsistor al⸗Superintendenten D. Faber Pr. 8 ö M I1I1“ orn in nes. Gescher in Trarhach, aeen; % Renovierung der Biutkapelle zu Heiligengrabe er 8*

4 % à D. 1 1 2 8 5 1I11mn ornweibel Coln ¼ 104,70 h. Ostpr. z. er. 60. 5 Deutsche? Reich. 8— üa bca 1 an eee. aen Beskred. G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst 9. A hr. Krause in Erfurt, van Eldik in 1I1. 100 ]. tmft 138. 8 die Ernennung des Vorstands des Scht KlaAber; feld, 2— Hartwig in Berltn, beldt. Masch. 104 Gr . amts, Geheimen Regierungergaihs Schunke Nr Dr. ter Meulen in Leir, Effing ι A Ta. a 10n. 8 8 Migliede des Patentamts auf weilere an Fahe zn 38¶ 8 (Fer in Taciendurg zu Amütegerschte. b dic em. te Kühne in Dr. Goebel honbs. und ürien⸗Börfe. 8 EEE“ Duaua von Ibell in Hanau zu wanwaltschafte FEEieseeee.

2=

—ggnnnnnn

ec SaU SSe

—2—,———

LUIIIeIellII

—0,—

——Oq——õq—ðA H☛ *9 E& M

n 222ö-y—

—8

—ö——ö—ö

[21SIeLeIIIellll 8 —, —, 50 —11028 —2,—;2 ggg

——

1e2ee

205

——

p

Füm ——ö-*

- —Se

30201121,50 t.

ãq2 Amnnreeferereeraabb n