8 24 veh un 88 inüler 1 V ihre Macht seine Befugniß hinausgeht, ist nicht so bedeutend wie die g, — n. so laube ich ihm das gern. Der Landrath hat in sei sei gearü b f 5 1 W“ 8 . Abg. Richter (fr. Volksp.): Mit Rücksicht auf die nach mir/ —Der Minister sagt, die Berliner Stadlverordneten haben ihre 1 n 4 b die Fin⸗ Grimmen, so glaube n Landrath hat in seine sei gegründet zum Kampf gegen die Sozialdemokratie und e W 5 vti Bins nächsten liegt: die Zerliner Bestätigungsfrage. Der Minister von lscherlich; die freisinni ie nicht erzwi Man wollte hätte unterbreiten sollen oder nicht, darüber kann ushe er,aen ttik Seiner Majestät des Königs bezeichn 7 dnte Firfscher, er habe polnische und deutsche Statuten, und man sollte Hallischen Kreise en gegs erklärt, daß er bei der Stichwahl mmerstein hat sich am Freitag in einen auffallenden Gegensatz zu qMacht zeigen, aber eine Wahl kann sie nicht erzwingen. be wollte M. e. ug sein. Der Wortlaut des § 33 ist nicht un verschieden der Politik Seiner Majestät des Königs ezeichnet hat. Er meinte die Leute in den Versammlungen in der Sprache reden lassem d si lschen d bnt 8“ V s 8 . inir 8 8 gerade glücklich gewzac eegen eine Opposition, welche sich in ewissen S t 2 2e. k n „die sie zwischen dem freisinnigen Schmidt und dem Sozialdemokraten Kunert einem Amtsvorgänger gestellt. Der Minister von Rheinbaben hat von dem weniger gut aeterhtt Moßsaen lde vtran Vher 3 ber fün das Verhalten des Ober⸗Präsidenten sprechen echsgevähl ferner, g. I gewissen Schranken verstehen. Die Polizei beschuldige den Berein zu Unrecht, polnische für den letzteren stimmen werde Herr von Zedlitz meinte, ich hätte im vorigen Jahre in allen Fällen der Nichtbestätigung die Gründe unterrichtenden appellieren. Nur von den vne aflikts . * rrift dGründe Er konnte ssch für ermächtigt halten, nindesters an bielte, ließe si 85 Iht 8 sagen; 8 ticht hat er dabet an die Tendenzen zu verfolgen. Der Redner bittet ferner, die Beschränkung abgesehen von der Aeußerung des Herrn von “ nichts dafür angeführt. Daß sein Nachfolger jetzt die entgegengesetzte Taktik sucht worden, die Frage zu einer 8 Meteh 8 bat 8 1 üe der Sa che durch die Krone herbeizuführen. dicht eine neu n Opposition gegen ie 2 8 disch agrge dacht. Der Minister bittet um in der Beschäftigung der galizischen Arbeiter in der Landwirthschaft V qp 8 der Landwi ur angeführt. 1 en ebn 55*& 8 . „ 8 hen Amtsführung. Man muß aber nicht 3 9 85 1 indwirthschaft, 2 ersammlung des Bundes der Landwirthe verfolgt, läßt sich wohl nur aus der Ertenntniß im Ministerium des dehnen, aber die Mehrheit hat das re gemiesen. 3 üb FS De a ü . 8 er das Gesetz verletzt hat. Viel wichti ch kann nich Vertrauen zu seiner unparxteii zen in muß aber nicht welche vom 20. Dezember bis 1. Kebruar nicht beschäftigt merdien d . 4 2 . 3 1 b da das ( 6 . 2 ger ist die Frih die Gesetze unparteiisch ausführen, sondern auch die Verwalt d 3 ; . j9 6 rkannt, daß dort alles in Ordnung ver⸗ Innern erklären, daß man im vorigen Jahre schlecht abgeschnitten dem Antrag nicht zugestimmt, sich beim Minister ü Sber 8 üb 8 t Herr Kauffmmann hätte bestätigt werden soll Frng., nur die Gelec. W Eeeel . waltung dürfen, entweder ganz zu beseitigen oder wenigstens bedeutend zu ver⸗ laufen sei. Gegen diese Logik muß ich doch Verwahrung einlegen t, und daß die Gründe, die man für die Nichtbestätigung vor⸗ Präsidenten zu heschweren, um nicht Radau bei der Regierung zu o überhaupt Herr Kauff mann estätigt werden sollen. Preuie. unparteiisch führen. enn der Minister das thut, wird er sich unser mindern. Es seien Leute lediglich deshalb ausgewiesen 1 8 — 1 g gen. “ öffentlichen Meinung nicht als stichhaltig machen. Die Sozialdemokratie hat gerade aus dem Beschluß der Mehr⸗ soll ein Rechtsstaat sein es “ 8. sich bloß⸗ welt Vertrauen erwerhen. Die Handhabung des Bestäligungsrechts ist eenfe e eutschel 8n “ Zeh gvürdea es 8 lie en, 2 looch was Herr 8 erwiesen haben. Der Minister meint, es sei mißlich, in Personal⸗ heit Agitationsstoff für sich hergeleitet. Der Minister sagt, man habe Rechte in Frage kommen. 118. wied Sin ect des Gewählle verantwortlicher Regierungsakt; den Grundsatz aufzustellen, daß über — kleinlich vorgegan gr. Sö d Fallnen ial Ten 55 fragen Gründe anzuführen. Herr Kauffmann ist eine notorische sich ein Felie Maäat 2 Fnsseg Feirg. delene er spisse 86 Reltstgung, ““ Gewählte vestatigt ne hat auh die Grürhe lichts meegetheilt frirec ich b “ Minister des Innern Freiherr von Hammerstein: wie die Verweltung in Preußen beheeebes Abird rifht 15 89 sönlichkeit, sein Privatcharakter liegt offen da, und sein öffentliches zwar, nicht, aber er glaube es. Wenn Sie es nicht wissen, Herr S.dz⸗ G ; sie kam Die Minister sind Rechenschaft schuldig, wir können darauf nicht 2g X 3 1 8 verte 5 1 I 1 Vereanich nesten 78 Bchargfier, ver Ledem politischen Standpunkt Minister, warum sagen Sie es denn? Das ist doch eine Verdächti⸗ nur verlangen, daß die Ee“ der G setze 8 verzichten. 1 Ftag Herren! Ich gonne jedem auch wenn dessen S-Kh. MMee dche tenalfung, sie nggf i 5 aus. Der Minister meint, auch die Stadtverordneten nennen die gung, wenn man es nicht weiß. Es würde schwer sein, einen Artikel regelt wird. Der Minister hat die Ents seidung der Krone zu decken 8 politische endenzen nicht die meinigen sind, gern ein frohes Fest im Weane-g ven 199c esulta 8. ebatte. Gründe für ihre Wahl nicht. Es handelt sich aber nicht um Stadt⸗ 8 Presse 8h.hr ber de Bnn⸗ 83 1. Mechifrage saüschen eneüchter bat sih den Fapf de Winf 88 hercshn⸗ 1 2 Ich bin entschieden der Ansicht, daß auch gegen die politi⸗ a fcdarat. Sen Meeeenenan 5 88 1“ 2 Uenger ordr Minister - Landt Minister, und vor adtverordneten und Krone hingestellt hat. ie „Kreuzzeitung“ un Min ie persahren sollen. He. . hter, überla Der Herr Vorredner hat mich in zwei . aste 88 en Gegner Nadelsti d ’ 5; 5 1 8 ere dehs decctan d g hesesäondermannbe Mtaserane he Kaere od n ahdere konservative Zeitungen haben das gethan. Der Minister sollte das dem Minister! Wir haben Interesse daran, daß Der He e ch 5 Punkten angegriffen, die sch Gegner Nadelstiche das al erungeeignetste Mittel sind. Ich Partei aufgeboten? Weshalb hat man angesehene Leute, Ge⸗
1 — konse 3 1b8 e b en4s och gleich zurückweisen möchte. würde es also niemals billigen, wenn mit Nadelstichen, mit kleinlicher meindevorsteher und andere Beamte suspendiert? Die Be⸗ ie W vortlichkei icht darin, daß man nicht ant⸗ doch die Zeitungen nicht verwechseln Herr von Zedlitz hat die Art, Willkür und Laune, sondern nach bestimmten Grundsätzen verfah ich doch — 3 . M 114““ voh nich dee ““ bei der in dasfelbe Horn zu blasen, wie die Minister, nur noch etwas wird. Der Minister hat ausdrücklich konstatiert, da p. Angelegenheit geradezu als
wie e Minister des Innern Freiherr von Hammerstein:
8 , 28 2
8 s die poltüüch Der eine Punkt war der, daß ich nicht eingegangen sei auf die Chikane gegen Vereine vorgegangen wird, die sich ihres Lebens freuen Z“ 8ö Shb haben, ein Geuans menh⸗ Krone beantragte Er wagt das nicht zu bestreiten. Er sucht stärker. Er sagt, die Berliner Stadtverordneten⸗Versammlung Stellung des Herrn Kauffmann nicht ausschlaggebend gewesen ist. Se Handhabung der Polizei bei der Versammlung im Zirkus Busch. wollen. Das ist aber in diesem Falle in Gleiwitz absolut nicht geschehen. sür Uhe, die Sache 1. e abthin a . fiein i neht es nur zu verschleiern und sagt, er habe ausführlich Bericht betrachtet sich als souverän und setzt sich über die Schranken des Ge⸗ selbst, Herr Richter, könnten. von Ihrem Parteistandpunkt aus auf 1— Der Grund davon ist sehr einfach. Es ist mir über die Handhabung Seeit altersher hat der katholische Arbeiterverein in Gleiwitz sein inger in die Wund 1 g so ist alt Kreifen des r K erstattet. Hat er vielleicht zur Auswahl einen Antrag auf setzes hinweg. Die meisten Städte haben so oft vom Oberverwaltungs⸗ Bestätigung rechnen. (Abg. Richter: Ich will mich gern trösten!) Ii 1“] 6 1 1 8 “ “ h 8 8 3 Ting mMunde zu legen, denn so ist es ja in allen Kreisen des e 8 erstattet. Hat er. Nichtbestätigun 8 estellt. Der Minister gericht in die Schranken zurückgewiesen werden müssen. Er exemplifizierte Gründe des speziellen Falles anzugeben, ist kein Minister berechtigt un der Polizei daselbst nichts weiter bekannt geworden, als was ich heute Jahresfest zu einer anderen Jahreszeit gefeiert als im vorigen Jahre, stens. Der Minister hat uns durch solche Ausdrücke wie „Orgie“ “ bütten die hcbeftärigund veranlaßt, auch auf den Friedhof der Märzgefallenen und die Umsturzvorlage. verpflichtet. Diese Auffassung ist von meinen Freunden immer vertren in diesem hohen Hause gehört habe. Wenn die Interpellanten sich immer mehrere Wochen später. Nur in diesen letzten Jahren hat er S genöthigt, ee mit Entrüstung Stellung zu e sagt er wieder, man kann in diesem Falle milder oder Andere Fälle in sieben Jahren kannte er nicht. In der Friedhofsfrage E1“ datßder Mrigisten iese Auffasung gadersenga die Mühe gemacht hätten, einige Tage vorher mich zu benachrichtigen, aus Gründen, die der Herr Abg. Heisig eben angedeutet hat, es für oömen. Was den Fall Kauffmann betrifft, so heißt es, wir könnten alten, ke icht von sa werwiegenden Gründen er Sta erli en da esetz! D Streit⸗ A. 1b 8 rterung der Grü 1 en Fale “ E; “ 8 1 öö 1 hichene Ze nn man sol vicht won sa Gewisson geprüft wir fracg wie weit das eittionsrecht der Gemeinden geht. Das Berliner führen? Dann würden Sie (nach links) ihre Meinung über d Eine Beschwerde ist bei mir über die Handhabung der Polizei durch einem öffentlichen Umzug auf einen Tag,
ollten ihm vertrauen. Wann hat er sein Gewissen geprüft? Als er Polizei Präsidium ist viel öfter, und noch viel öfter das Ministerium Gründe an die Stelle der Ansicht dessen setzen, der die Bestätigang das Polizei⸗Präsidium in Berlin bis jetzt nicht eingegangen. bereits ein großes Fest auch mit Umzug, nä
1b Verhältnissen zwischen Kro d Minister müssen die In⸗ mlich des Gauturnverbandes gesunden Verhä Rathschlalg neKrone und Minister müssen die In die Bestätigung beantragte oder nachher, als er die Verantwortlich⸗ des Innern, vom Oberverwaltungsgericht in die Schranken zurück⸗ auszusprechen hat. Die heutige Zeit fordert mehr als je ein Fes⸗ Der zweite Punkt betrifft die Rede, die der Landrath in Grimmen und des Kreisverbandes der Kriegervereine, in Gleiwitz genehmigt war. Pecattonen. und 11 Ministers ausschigggebead für die keit für die Nichtbestätigung übernahm? Sollen wir Vertrauen zu 85 8 „Wie anendlich viel sisss nac Fngmuch uß balten der, nechte Ses Fraaten meh e. echee Gesebe Fesehah sn am Kaisersgeburtstage gehalten hat. Da, glaube ich nun, Man hat dann dem Verein gesagt: Dein Fest kannst Du ruhig feiern; Minister 1 gnsgeeane seinen bschind dgs . iner Ansicht haben, die er wie einen Handschuh umkehrte, als er für die ein Berliner Bürgermeister ha en, um das häufige Einmischen der Ich habe für die Bere un 2 ² Bedeutung des Acg. He twas i ie Rede hinei 3 . ieten Ucrenlthnbe die Weantwor aücg ’“ Wenn die Initiative Behörden in die Perliner Verhältnisse zu ertragen. Ich wundere Richter die größte Hochachtung, aber so schwach wie heute daben En hat der Herr e““ elwas in die Rede hineingelegt, aber ein Umzug! zur Nichtbettätigung nicht von ihm ausging, mußte er sich gerade für mich, daß immer noch die ganze Verwaltungsmaschinerie funktioniert. Herr Richter, noch nie geredet. Es war eine übertriebene Maßlosg was absolut garnicht darin steht.
ir hier wohl die prinzipielle Frage erörtern, aber nicht nach den Gründen en und es angemeldet mit des einzelnen Falls fragen. Wie sollen wir aber das Bestätigungs⸗ den 29. Juni, für welchen recht besprechen ohne Anknüpfung an den einzelnen hee Bei
hier in den Straßen von Gleiwitz in derselben Zeit kommissar meinte, die Berliner Stadtverordneten könnten bis zum
(Widerspruch links.) Wenn man gerade von Vereinen, die sich mehr oder minder in ihren Tendenzen Stmnich mermehrztag warten. Min. Iü 8b“ schon 8. 1 vo m b janze hinerie f Herr Ric he ,5 Sas.ers os 11“¹“ ; 1“ 88 1Se 1“ F enklich in de ein nisters; daß aber e . verpflichtet halten, die Gründe anzugeben, sonst muß man annehmen, Allerdings güsgen beim Fall Kauffmann die Wogen etw as höͤher. Dann bfit in ee Veebnas Wir rrumn uleden Stellungnahme 882 am Kaisersgeburtstage eine Rede hält und vor sich eine große Ver⸗ gegenüberstehen, läßt die Befürchtung rege werden, daß Unordnung Kommissar solche Ausdrücke gebraucht, ist zum mindesten ungesöhnlich daß er entweder selbst die Gründe nicht kennt, welche die Krone ver⸗ kamen der Eingriff in die Durchquerung der Linden durch die Straßen⸗ Ministers un offen, daß sich nie ein Minister finden wird, der eime sammlung hat, von der man weiß, daß ein Theil derselben den wirth, dabei vorkommt; es ist besser, davon abzusehen. Das ist der Grund aber das Haus wird nicht geneigt sein, die Aeußerung des Kommissars bräsentabel erachtet. Daß er die Verantwortung übernimmt, 3„, de — 2 Mäͤr „Angelegenheit, 12. 7Sg.ann EEI1“.“ Über die NMarbs 8. och fü jeni er die üi ichts nä 1 s entli 5 iellei B b nhetsce 88 veegesung der Verfaßung, sondere alte preußische zugreifen überhaupt kein Recht bestand. Man will der Stadt sogar Theateraufführung in einem Verein und über die Verhängung einen liegt doch für denjenigen, der die Rede hält, nichts näher, als daß er Die Untersagung des Umzuges ist dann von dem Verein bei dem 88 werbeeeer enfer “ 8 Tradition aus der Zeit in der wir noch gar keine Verfassung hatten. eine bestimmte Kunst aufzwingen. Davon wissen auch andere Städte Polizeistrafe von 30 ℳ gegen den Vorsitzenden eines Turnvereing i sagt: selbst wenn Sie Gegner sind, meine Herren, müssen Sie doch Regierungs⸗Präsidenten angegriffen worden. Der Regierungs⸗Präsident D tagt das iter 8 Schon Friedrich Wüͤhelm J. verfügte am 20. Dezember 1722: 1hee X Lied zu sihne 8180 a ges ein Skasne een Pand Mehhte ban Heuthen i. F ..nctheliedgrverzeschnißz nicht angertict habe anerkennen, daß in der Ausarbeitung dieser Vorlage eine gewisse Für⸗ hat der Polizeibehörde Recht gegeben. Der weitere, von dem Gesetz P 88 18 8 821 8 1e s 1 8 9 p se Sa f va entstehendes Berlin aus, das Denkmal müsse eine Darstellung zu Pferde enthalten, n Zaborze h e enbec den Arbeitern de⸗ e is S ichti 9 Se G 19 erönlich bemerkt der „Freiherr von Zedlitz und Neu⸗ 11131“— vnd dann follten auch noch Verllner Künstler dazu berufen werden. boten, polnische Versammlungen zu besuchen, widrigenfalls sie die sorge der Regierung enthalten ist. (Sehr richtig! rechts.) Also gegebene Rechtsweg hätte an das Verwaltungsgericht gehen müssen. kirch Elüönlich Ich danke 82 Abg. Barth, des 8 danp aber niemals auf den Monarchen falle, der die Liebe und Affektion BIn künstlerischen Dingen sind die Kommunen garnicht verpflichtet, sich Arbeit verlassen müßten. In Beuthen sei ferner die. Versammlung irgendwie daraus schließen zu wollen, als ob der Königliche Beamte Dieser Rechtsweg ist aber von dem Verein nicht beschritten worden; warme Vertheidigung der Sozialdemokratie uns so bald bestätigt hat, seiner Unterthanen zu menagieren verlangt. Markgraf Albrecht hat Einmischungen gefallen zu lassen. Diese Einmischung, die plötzlich eines Bienenzüchtervereins als eine politische hel enmalunm angesehn dort gegen die Vorlage der Regierung sich öffentlich hätte äußern er hat sich vielmehr an den Ober⸗Präsidenten gewandt, und dieser hat wie richtig ich ihn tariert habe. in einer Verfügung seinem Sekretarius zur Pflicht gemacht, nichts eintrat, ohne daß man sie erwartete, hat natürlich die Wogen etwas worden. Eine Versammlung wurde vom Paliie Sezmäfn aufgelc wollen, ist nicht richtig; das hat dem Landrath ganz fern gelegen. geantwortet, daß er als Beschwerdeinstanz nicht zuständig sei. Dann Schluß 4 ¼2 Uhr. Nächste Sitzung Montag, 11 Uhr. aus der Kanzlei gehen zu lassen, was dem Lande schaden könne; wenn hoch gehen lassen. Der Unmuth der Bürgerschaft über alles Dies weil polnisch gesprochen wurde; auf die Frage des Vorsitzenden, 8 Die Angelegenheit in Grimmen erscheint mir überh t so un⸗ ist die S terber ich g ic (Etat des Ministeriums des Innern.) je dergleichen erfolgen sollte, so sollte der Kanzler sammt dem hat veranlaßt, daß die sozialdemokratischen Stadtverordneten⸗Mandate überhaupt Deutsche in der Versammlung seien, habe sich nur eir g 35† 1s eez; aupt so un⸗ ist die Sache hierher an mich gelangt, und ich habe dasselbe ge⸗ 8 8 Sekretarius dafür sich zu verantworten schuldig sein. Die Art, wie sich von 22 auf 28 erhöht haben. Herr Singer sagte jubelnd, die BEinziger gemeldet. Der Hakatistenverein, fährt der Redner dann fort bedeutender Natur (Widerspruch links), daß sie mir kaum werth ist, äußert, daß das regelmäßige Rechtsmittel von dem Verein nicht sich der Minister und sein Landsmann, der Minister⸗Präsident Graf Sozialdemokralie habe wieder einmal ihr Schweineglück durch das erstreckt seine Wühlarbeit jetzt auch auf Schlesien Der Verein ma daß hier darüber gesprochen wird. Aber schon die gestrige Debatte, innegehalten worden sei und daß deshalb eine Remedur nicht eintreten Bülow ihrer Verantwortung entziehen, ist nicht altpreußische Tradition, Verhalten der Anderen bewiesen. Alles dies treibt Wasser auf die ja deutsche Kultur verbreiten, aber er soll es auch dadurch thun, diß die Erregung, in der die Redner nach mir die Sache ausgeführt könne. Ich habe dann die Gründe hinzugefügt, die ich für richtig
ist höchstens mecklenburgische Auffassung. Das trat auch bei der Mühlen der Sozialdemokratie. Das Wichtigste ist die Selbstverwal⸗ er für die polnische Muttersprache beim Religionsunterricht eintrit 2 b St 2- daß in e⸗ z01 t. R. es ist höchstens mecklenburgische Auffassung — 1 L ist Pstoerw 8 b “ Püle haben, zeugt am besten dafür, wie recht ich hatte, daß in dem Wahl⸗ halte weshalb dieser Umzug nicht gestattet ist. B . Literatur. - Beurtheilung des Falles Grimmen hervor. Herrn von Rhein⸗ tung der Kommunen, deshalb sollte man nur in den dringendsten denn nur so könnten gute Erziehungsresultate erzielt und die Pol es 1 8 8 8 85ee2 zug nicht g attet ist. Bei den verschidenen 8 baben kann man gewiß nicht übertriebenen Liberalismus Fällen sich von Staatswegen einmischen. 8 uten Staatsbürgern gemacht werden. Der Verein sucht aber heise die Grregung damals auf das Höchste gestiegen war. (Lachen politischen Tendenzen der Vereine in Oberschlesien war das auch sehrl Bleibet im Herrn! Ein Wort auf dem Lebensweg von vorwerfen, und doch hat er im vorigen Jahre die prinzipiellen Minister des Innern Freiherr von Hammerstein: Whlen shr⸗ Serschea Brecic Ce essalche Pen habe links) Denn ich vermuthe, der Herr Abgeordnete selbst hat in dem richtig. Ich habe mit dem Herrn Abg. Dr. Heisig das Bedauern W. Wilkens, Pastor an St. Lamberti in Oldenburg. 2. Auflage. Gründe der Nichtbestätigung nicht verschweigen wollen, schon um un⸗ 9. eee, g vbeAs Bopkott von saite 8 der die schen scht sischen Polen Istets loe g Wahlkreise und Wahlkampfe weniger mäßig als hier gewiß nicht ge⸗ darüber kundzugeben, daß dieser katholische Arbeiterverein leider seine Verlag von Gerhard Stalling, Oldenburg. (Pr.: kart. 50 .),— begründete Vorwürfe zurückzuweisen. Der Fall Kauffmann ist von Als parlamentarischer Neuling fühle ich mich der altgewohnten immer anerkannt, daß die oberschlesisch 8 opal ge sprochen. (Sehr richtig! rechts.) Das pflegt man wenigstens i frühere Ri 4 35 4„ 89 Ernste, liebevolle Worte sind es, die der Verfasser an die Konfirmanden grundsätzlicher Bedeutung. Herrn Kauffmann ist Unrecht geschehen, Beredsamkeit des Herrn Abgeordneten Richter nicht gewachsen. Seine wesen sind. Man hat die Hakatisten in Oberschlesien mit Rett Wahlkampf nicht 1 dädun Ich 225 5 ch ei 1 nütn 8 1 ühere Richtung mehr und mehr verläßt und zu einem polnischen richtet, Worte, die wohl geeignet sind, das Herz der jungen Christen N 2 ig. 92 2 3 p P 22 * 8 8 4 5 Moror v f ampfe mn. . 8 - 7 V ) b& j s j . is . 3 1
darabet nächt vilen Seifen nhe 1x Tc. ö Ausführungen erinnern mich etwas an das Wort eines bekannten mit den Borern verglichen. Die Regierung unterstützt aber p muß also noch einmal bestätigen erein sich auszubilden scheint. Es ist von dem Herrn Abgeordneten arüuber m. 3 1 SLuge,
nit B 1 Se g. 1 . 2 EI] ¹ b 1 . zu erheben und zu weiterem ernsten Nachdenken anzuregen. An⸗
- Redners, der mal gesagt hat: Gebt mir nur drei Worte von meinem Füen mWischer üüm F. des mcfichs enuler lfann de. daß in der Sache der Landrath füglich im Rechte war. bereits angeführt, daß zwei Mitglieder dieses Vereins, wie ich an⸗ betracht dessen, sowie der votesicsürnn Kaceenkenh an 8 der Well. 40jährige Jubiläum meiner Nichtbestätigung feiern. Man holt edners, der ma fagt hat: ( rte me zin und her. Wenn die Hakatisten mit Geduld, Mäßigkeit in Der Herr Abg. Richter hat mir vorgeworfen, daß ich auf die nehmen will, ohne dazu beauftragt zu sei 8 8 feilheit dieses Büchleins erscheint dasselbe als Festgabe für alle Gründe 8 die Nichtbestätigung hge gdie 20 Jahre zurückliegen. Gegner, und ich will ihn aufs Schaffot bringen. (Heiterkeit links.) Rücksicht vorgingen, würden sie bessere Resultate erzielen. Besu 1 f ne dazu beauftragt zu sein, auf einer Zusammenkunft, 9 8s Festgabe f
1 81,02 56 b lgsi . st Wahlbeschwerden überhaupt nicht eingegangen sei. Ja, meine Herren, die in B ste in de diglich u 5. Stände wohl geeignet. Herr Becker war in einem Kriminalprozeß verurtheilt, und es So hat auch der Abgeordnete Richter meine Worte von gestern im der Minister⸗Präsident einmal Oberschlesien, so würde er sich ch pt nich gegangen s Ja, Herre die in Beuthen stattgefunden hat, in der es sich lediglich um groß L.
1I1“]
s f is 8 i — 1 1 s toti 4 — — Die Seligpreisungen i digten, t v 8 waren noch lange nicht 20 Jahre verflossen, da wurde er Ober⸗ einzelnen zerpflückt, in Zusammenhang gebracht, was nicht zusammen überzeugen, daß das Gegentheil von dem der Fall ist, was a als ich antwortete, waren die Wahlbeschwerden überhaupt noch nicht polnische Agitation gehandelt hat, sich ausdrücklich als Delegirte des gpreisungen in Predigten, ausgelegt von Dr 5 von Dortmund und nachher von Cöln, wo ihm früher 3 werse⸗ 7 ;
. Fa 8 Ir⸗ b 8 Ottomar Lorenz, Superintendent Und Ober⸗ arrer in Weißen⸗ 2 9* 7. d „ früher hier im Heus⸗ sagte: Die Lehrer fonschen nach zur Sprache gebracht, sie sind erst nachher in einer Rede erhoben, Vereins bezeichnet haben. .enp pf W 18 2 der Aufenthalt untersagt war. Herr von Miquel war ja in seiner gehört, und auseinandergerissen, was zusammengehört. Aber alle die in den Familien polnisch gesprochen wird. Das Oberverwalt
Der Verein ist gegen diese Mit⸗ fels. Verlag von C. Ed. Müller, Halle a. S. und Bremen. 8., 1 B 8 8 cht und zu deren Beurtheilung fehlt mir jede thatsächliche Unterlage. glieder nicht vorgegangen; vielmehr ist auch in sei em Schoß⸗ 1,20 ℳ) — Mit Diamanten und Perlen vergleicht der Verfasser im Jugend noch viel „röther“, er war noch schlimmer als die Sozial⸗ schönen Verlockungen werden mich aus meiner Reserve, die ich gestern gericht hat anerkannt, daß Versammlungen deshalb nicht b Wenn jemand glaubt, daß eine mir unterstehende Staatsbehörde, sei — Unfried neen r. ts 9 vr 8. i seinem Schoße Vorwort seiner kleinen Schrift die Seligpreisungen, die er hochhalten 1 Mitgli S Ministeri Sache selbst erklä verden dürften, weil polnisch gesprochen wird. Die f vnbt. 8 . eer Unfriede zwischen deutsch und polnisch sprechenden Mitgliedern d — demokraten, und doch hat er als Mitglied des Staats⸗Ministeriums in der Sache selbst erklärt habe (Lachen bei den Freisinnigen), nicht —— werden dürften, pi vglpeochca behand es bei der Wahl, sei es, wo es sei, gegen Ges d Recht verstoß selbse ür t a Verein und im Lichte des Glaubens erstrahlen lassen will. Diese Absicht und Ritter des Schwarzen Adler⸗ Ordens seine Laufbahn beschlossen. bri (Bravo! rechts.) Ich bin dem Abg. Richter setten Nadelstiche, mit denen die Polizei die Beyölkerun bebandek r Wahl, sei es, wo es se gegen Gesetz und d fecht verstoßen selbst geschürt. Es ist ein Antrag gestellt worden, den Verein lag bereits vor, als er die letzteren von der Kanzel herab auslegte; Herr Kauffmann hat stets denselben Standpunkt vertreten, einen herausbringen. (Bravo! 1 4. 8 nützen nur der Sezialdemokratie. Daß die polnischen Wahlstin babe, so steht ihm die Beschwerde an mich frei, und die Beschwerde in eine deutsche und in eine polnische Abtheilung zu theilen. Der sie leitete ihn ee; als er die ferktigen Predigten in tandpunkt der die Regierung nicht abgehalten hat, Herrn Zelle und gewissermaßen dankbar für ndie guten Rathschläge, die r sin Oberschlesien lawinenartig nechg, vaenest die Fegiecmnd- wird ganz gewiß unparteiisch untersucht werden. (Bravo! rechts.) Vorsitzende des Vereins, ein Kaplan, hat dem widersprochen, hat aber Buchform veröffentlichte. Zunächst sollen diese köstlichen Perlen errn Brinkmann zu bestätigen. Von grundsätzlicher Bedeutung gegeben hat, was ein Minister zu thun und was er nicht die diese Art der Thätigkeit in O erschlesien zuläßt, wie st b erb 2 b 8 — ehne Cenerunesnate sar iee arhe eäe“ t for uns, daß man in 20 Jahre zurückliegenden Vorgängen zu thun hat. Ich weiß aber nicht, ob ich in der Lage FHakatisten betreiben. Eine sozialdemokratische Zeitung hat in Dirn 1 Aüb 98 zu ginbnrg. Stirum en): Ich will nus den zu meinem großen Bedauern nicht mehr die Macht gehabt, seine als erbauende Lektüͤre für jeden christlichen Haushalt, sanie a55 Fest. betreffs der Militärverhältnisse einen Grund zur Nichtbestätigung jese Rathschläc ch zu befol Ich kann den Ab chlesien in kurzer Zeit nicht weniger als 4500 Abonnenten gewon ezten Ausführungen des Abg. Friedberg widersprechen. Meine eigene Ansicht zur Geltung zu bringen, sondern hat den Vorsitz wegen und namentlich auch als Konfirmationsgeschenk bestimmt sein. Ihrer sucht. Das eh engerichtliche Verfahren gegen Kauffmann ist nie sein werde, diese Rathschläge auch zu befolgen. ann g. Der Klerus in Oberschlesien ist ganz verzweifelt, seine Autorität Freunde schließen sich den Ausführungen des Abg. von Hevdebrand dieser politischen Agitationen niedergelegt. An seine Stelle ist von schlichten, herzenswarmen reibweise nach dürfte die Broschüre für rechiökraftig ö-nn Kauffmann kann 1. . ute den Titel Offizier Richter nicht als Richter anerkennen über Königliche Befugnisse, wie völlig untergraben, und er hat sich dahin geäußert, daß es zweif vollkommen an.é Der Minister ist verantwortlich und kann ums die dem Verein ein anderer Herr gewählt; dieser Herr ist der speziell den gedachten Zweck auch 8 erscheinen. a. D. führen. Andere wurden Fehmtütrrn 888 WWT“ er das hier versucht hat (Bravo! rechts), und das Odium einer ihm ist, ob sich die Verhältnisse dort noch einmal reparieren lassen. Grundsätze mittheilen, nach denen die Regierung verfährt. Aber wir Ff und dann bestätigt, z. B. im Kulturkampf. 1881/82 sich Kauffmann
unangenehmen Königlichen Entscheidung nehme ich als Königlicher der Aufloͤsung von Versammlungen wegen der polnischen Sprach verwahren uns dagegen, daß der Minister im einzelnen Fall verpflichtet volnisch⸗demokratische Kandidat für die Stadtrathswahl in Gleiwitz. S vnat AET Geschichten des ten Testaments fü nicht anders verhalten wie jeder von uns im Waldeck⸗Verein; Hänel,
2 utz der der Mhnister vies abgeledet dane s seens abeu⸗ Bei einer solchen Entwickelung des Vereins, die gegen den Willen des Süperntag1ch neg gLönis 82n49 Hücers sieh nen Ne⸗ 8*2q Erbitterung des Volkes. . be ble 8 . ragt sich, irn Vorredners, der dem Verein itgli „12 (M s a. S. — Di 2 ches, eaest ann ehense Uker Pragen der Zuhtt De Neaet gt ssch Tundition. Ich übenlafse dem Hause, äͤber mich iu urtheinm eer Er nn 8,5 Fvoe Seenhe n veseng Schwerpunft liegt, bei der Krone oder deim Parlanent. Alle Ber⸗ He Verein als Ehrenmitglied angehört hat, handlung (Mar —2 lle a. S. — Dieses kleine Schrif
ent⸗ a ven * ., 2 Sen ille 8 8 vie die bält eine Sammlung biblischer Geschichten aus dem reichen allerdings gegen den Antisemitismus gewandt, aber ist nicht der Aus⸗ Urtheil des Einzelnen steht mein Urtheil gleichwerthig gegenüber. einzelnen Verbote und Auflösungen von Versammlungen, bleibe suche, die Gründe zu erfahren, verschieben das wergewicht in das , Vorsitzenden, m ie die Thatsache des Alten Testaments“, nach dem Verständeet Korebheche — vruch gethan worden: Der Antisemitismus ist eine Schmach für bhaftes Bravo rechts, Zischen links.) (Wiederholtes lebhaftes auf der Tribüne fast unverständlich. In einem Fall sei bie Aufl Darlament. Ueber die aegesaätigeng Reche chaft zu fordern, das usscheidens desse zeigt, vor sich gegangen ist, war die Vor⸗ w. Hörer ausgewählt. Der Verfasser 2— Frcheir⸗ Dieser Auesspruch rührt nicht von einem Landwehroffizier (e es. Pravbo e 8 2 erfolgt, weil die Versammlung von erwa 1000 Personen besucht führt dahin, daß schließlich in die lechte der Ernennun eingegriffen sicht der Polizeibehörden für einen öffentlichen Umzug an demselben Fülthan⸗. Be abgeholfen und seine reichen Erfahrungen i sondemn von einem Offizier her, der nachber Feldmarschall wurde. 638 Bravo rechts; Zischen links.) während der Saal nur 600 faßte. Ihs and t. B. auch darüber debattiert wird, warum ein Ober⸗Pröͤsident Tage, an dem festliche Umzüge deutscher und kerndeutscher Vereine wie dankenswerther e in den Dienst der heranwachsenden Christen müssen bei der Nichtbestätigung unverantwortliche Einflüsse maßgebend Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (konf.): Herrn von Abg. von Christen ( r. kons.) bespricht die Entscheidung ernannt worden ist. g ¹ der Kriegewereine und des Gauturnverbandes, sehr mohl am Plate estellt, indem er deren kindliches Gemüt! der — Peröletmag be ewesen sein. Als Kenner der preußischen Geschichte . wir alle Exynern’s Absicht war es wohl nicht, bloß einige spi Bemerkungen Kammergerichts vom 22. Mai vorigen Jahres, welche alle P. Abg. Dr. Langerhans (frs. Volksp.) äußert sich ebenfalls über Auf die Beschwerde, die der Herr A . d. aße. — Begriffsverm ent prechenden Bibelstellen für die weiteren rsache, uns gegen die Ausbildung einer e⸗ zu wehren gen den Bund der Landwirthe zu Das Ministerium des verordnungen über die Feuerwehr und Feuerlöscheinrichtungen i die Bestatigungefrage, ist jedoch sehr schwer hlai Die Hauptsache Auf die werde, er Herr Abgeordne e wegen der ihm Offenbarungen aus Wort vorbereiten üfn Die Mimister verstehen nicht, persönliche Fühlung mit dem Träger nern hat doch mit dem Bund der Landwirthe nichts zu 1bun. Herr Kommunen für nicht zu Recht bestehend erklaärt ung ausgesp sei, daß der O Feasibem ich geweigert zum zweiten Mal eine perfönlich verweigerten Arbeiter vorgebracht hat, möchte ich nicht ein⸗ der Krone zu nehmen. onate, oft Jahre vergehen, bis einem don Eynern bat keine besondere Stärke für seine zeigt. habe, daß diese Einrichtungen nur auf Grund von Ortsstatute Entscheidung des
1 dasün De Gen Ddas feebas zutr 8 secenbeit de 9 n 1 — der en Von 8 . On 3 Köni ufuhren. a werordne een hielten gehen. 8 schein mir ne Angelegen zu sein, n nicht ee, vermehrte un lerte Au age. V ag von inister, außer dem Grafen Bülow oder dem Kriegs⸗Minister, cin er nichts Anderes anführen konnte, als troffen werden könnten. Der Redner wünscht deshalb eine einhe sich an ihre Wahl gebt 92 2
ebbunden, weil sie den § 83 der Städteordnung reif ist, um in diesem hohen Hause verhandelt zu werden. Wenn der in Leipzig. (Pr.: geb. ℳ) Diese im letzten ift. . D Zusch Damen und Offiziere theilgenommen haben und lung des Feuerlöschwesens. für ein gül Geeh ansähen und ihn lgen wollten. Sol 1 — 1 ztbr.j A 8 wesentli ve beferte und durch neue Illustrationen vermehrte A Sgeg 1 e. HSicerbacas Geaiere annde die ö Rejallen d sae über das Ziel binausschessen. SEg. ser. ng8. Fom missar erwidert, daß allerding nicht über Wahl eine Koͤnigliche Cntschelvdung aefatt sa Herr Ahgeordncte glaubt, daß die landräthlichen Behörden ihm nicht will ilch den früheren vöFöe Verständni der Entwicke⸗ Siemens u. Halske für b angekauft mit Rücksicht auf die in Kommt das in hren (links) ammlungen nicht auch vor? ([Rufe vielen Ortschaften Orlsstatute nicht möglich sein würden, un
ü seien die Stadtperordneten gar nicht in der Lage, einen neuen Bärger⸗ die richtige schuldige Rücksichtnahme zu theil werden lassen oder ihm Aussicht gestellte Perechtigung und dann hieß es auf einmal: Nein, links: Nein!) Was hat Herr von der sich als Freund desbalb Vorarbeiten für eine gesetzliche Regelung des Feuerlösch meister Schon bei
lung des Ornaments beit und die prakti iele fördern helfen, zu wählen. den Vorarbeiten für die Städte⸗ einen falschen Bescheid geben, so mag er sich darüber beschweren. welche die Büüdungsanstalnen für Kunst und 1. verfolgen. nur unten durch. Wenn die Minister nicht mehr durchsetzen können, der Landwirthschaft bezeichnet, für einen Grund, den Bund der Land- in 8-22 genommen worden seien. sei niemals die Rede davon gewesen, daß bei der Wiederwa
was sie vertreten, dann gelten sie noch weniger als ihre vortragenden nur 5
— 1. Dann wird im Instanzenwege darüber Verfügung getroffen werden Der Anhang gieht eine Erklärung aller im Katechismus vorkommenden
der Landwirthschaft per⸗ Dr. Friedberg (nl.): Wir hätten gern das Verkb⸗ cines Ke tätigten dewie anders verfahren werden solle * 4 8. 8 kunsttech 81 Ausdrücke und ci tief den Studien an⸗
Rathe ihnen gegenüber. Sie sind zu nichts weiter als dazu da, 8 will: n —— um ihre Theilna 9* en n politischen Versammlungen beseitigt sonst. Ce Fete ehr ein wenn man sich auf den Den Wunsch endlich, den Zuzug polnisch sprechender Aus⸗ nst Verrann n m tiefergehenden Stu an eine Fntsch⸗ kontrasignieren. 1bnn unterscheiden 1. s der
6 8 t jalwerken über de ü 1 w t sein, aber dasselbe soll nicht. Konservativen dieser Ferderung immer widerstrebt. Da Standpunkt Stadt in könne verlangen länder als Saisonarbeiter zu erleichtern, bin ich zu erfüllen nicht in Fha⸗ D e 49— ö’, ile aller noch von dem Kanzleibcamten, der hescheinigt, daß die Reinschrift den Landwirthen eibt da die Gercchtigkeit, Herr das Verbot bestebt. es gleichmäßig angewendet König annte mit dem t übereinstimmt? Das 8 ersber de der
werden Fakl dem König zur Bestätigung vorgelegt werde, der der Lage. Wir haben schon genug ausländische Polen im Lande, und asser des s bat . Evnern? Eynern etwa so Versam 12 der Landwirthe sollen aber 5 entscheiden. nischen turkreises und der Welt des nütene nird sgends eehien. Ten esteipe des anpebhsüene. trtus Vaf nn 2g; greser semm Ich ketsuene do der Menicee aa dhe ee derSer Pee Hebenpwgth von Halkenbape rücheet die ünhrtin 8b— SeEes e,n. ees eee .öe mit dem Hinweiks §33 der S und echenso das des gi iner Zeit meines Freundes von Ey ct ba von b des Stadtrathe Kauffmann als eine Laune der Partenen der m verringert Weise Mimnisters die assu cg dem Ministerium ver⸗ 1 I'r. Friebber bran 1 82 Versammlunz. (Abg. Dr. Langerhans wacht den wird. In einer Periode des wirthschaftlichen Niederganges der In⸗ — weizer Panorama⸗Album. wehrt an alle der ene9. Allerböchste Entscheidung 8 Laber. 12 5. — ꝓ*1 bat uafmerffan. t von Kröcher dustrie, wo erwviesen ist, daß eine zablreiche Menge don Eristenzen A. Spühler. 24 von zufüͤhren. n vertrat der Minister eine andere Aufsass isen gegen irk den mit Freu 2 da Landwirthe keine Bel aus dem Westen in den Osten zurückwandert, wo, wie der Herr Vor⸗ werden. Preis der sagte: Ja, tiat bin i zu vsch aber um zu wissen, sammenschließen zur Vertretung ihrer Inte nener selbst anerkannt die Leutenoth nicht — ubskribenten 1 ℳ%ℳ Kommi gchen, aber v. ungen im zu leiten kat. ehen hätte, wohin dieser Zusammens führte. mehr ro — Diese, den vorli der Vund der vertritt. Deshalb b. viellcicht seine nicht gemacht. Der Bund der Lanke Cbarakter hat, den sie vor Jahren hatte (Widerspruch im Zentrum), urtheilen, nicht mit Unrcht als recht daran gethan, derthin zu gehen. von pertritt die Interessen der Landwirthe auf Kosten der anderen scheint es mir angezeigt, den Zuzug von nichtdeuts Enn (eirmehr will in Vund Wort 8,n Lann der HLandwirthe etwas unbrauem sein sehe stände. Wir fördern die nicht, wenn wir beschränken. In dem Sinne Se veranschaulichen. nicht nur die der In venchmen. Was ingehen. Fnnet dagegen nicht in dem Sinne, b —bö-2ö* 12.— 8* schon
ten, welche uchen und — 8. — iit. Von
stö ie 8 s Relultat ist mͦe sei, Gründe mitzutheilen. Wir freuen uns über die vel Langerhans, Traeger, Munckel und ich haben dort Vorträge ge⸗ Minister gern auf mich (Bravo! rechts) nach guter altpreußischer sößt die Regierung gegen das Geset, und das Reiultat i 8
1
In8a Fga 2*
8
Z.222⸗ B 8
keine Beranlassung pro domo. 8
IIIIzn
waten in eine ven Zedlit 2e.,,8 wir 8 88 8,8 22 8 9 er An. e 1 21 des in flicken. 8 1 treten. Niemand e Laeseacn⸗ — König zeigen, und füe 8 ges 1 Föerzes zeer Fe Tie 8* — mit 1200 wir einen so starken Mim baben 88 24 cin — reh .
keine Parteifrage. gehört der igen lpel
age Hendel,
nn als militärfrommer er Gesammtliteratur in † Feen besteht kein Unter⸗ 1 — sich —— 4282un Die
1ö“ 11““ 8
—