1902 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2) der am 1. Januar 1823 zu Neuneck, O.⸗Atodt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Merz, Maurer in Bochingen, haben [94608 Aufgebot. 8 erung, spätestens im Aufgebotstermine dem gericht in in d Fi 8 8 3 8 1 Freudenstadt, als Tochter des Andreas Trück, ge⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in 8 auf hükhe des Ferdinand und des Anton Merz be⸗ Die Ulcbeitexfrau Elisabeth Gaertner, geb. Schwarz Lufferdeenge—ze machen. 5 4 ö er Pn Amtarichter Els .5 Schlof b für den schuldigen Theil. Die Klägcrin ladet der wesenen Bauern daseldst, und seiner Ehefrau, Dienstag, den 16. September 1902. Vor⸗ antragt. Es ergeht nun an die Verschollenen die in Jonkendorf, hat beantragt, ihren Ehemann, den Trier, den 18. Februar 1902, 8 JDas Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Prozetbedollmachti ter: Rechtsann in Breslau, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Barbara, geb. Dölker, geborenen, 1849 mit Johannes mittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht/ Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donners⸗ verschollenen Arbeiter Gottlieb Gustav Gaertner, Königliches Amtsgericht. 3. Zduny Nr. 2301 über 614 8 wird für lau, hat gegen senne Eh srs 9 Sen. Bick in Bres⸗ streits vor die Zivilkammer des Könialichen Land⸗ Breithaupt, Zimmermann von Böffingen. O.⸗A. anberaumten Auf ebotstermin zu melden, widrigen⸗ tag, den 18. September 1902, Nachm. zuletzt in Jonkendorf wohnhaft, für todt zu erklären. 88 6. kraftlos erklärt und der Antragstellerin das Recht Schulze, früher zu B 8. ertha Sievert, geb. gerichts in Oels auf den 15. Mai 190 ⁄8., Vor. Freudenstadt, verehelichten, 1852 mit dem Ehemann falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, 4 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 198181] das beantragte Aufgebotsverfa Ver⸗ zugesprochen, sich ein neues Sparkassenbuch aus⸗ enthalts, wegen venee nar sett unbekannten Auf⸗ mittags 9 Uhr, mit der⸗Aufforderung, einen bei nach Amerika ausgewanderten und jedenfalls seit welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ spätestens in dem auf den 28. November In Sachen, da stellen zu lassen. Die Kosten des Aufgebotsver⸗ Verlassung und r Pflichtverletzungen, böslicher dem gedachten Gerichte zugelsssenen Anwalt zu be⸗ dem Jahre 1874 verschollenen Catharine Breit⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gleich werden alle, welche Aufschluß über Leben 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ II1I11

In stellen Ehebruchs mit dem Antrage, die stellen. 3 ck öffentli . 1A““ Aufa. ge, n. um Zwecke der öffentlichen Zustellung aupt, geb. Trück, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ oder Tod der Verschollenen geben können, auf⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu de. 1A6“ an- Pgur soöest

(EFyhe der Parteien zu trennen und die Beklagte ird dieser Auszug der K Krotoschin, den 14. Feb 2 8 ; 1 1 ie Beklagte für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

3) des am 24. Juni 1835 in Pral grafemneller richt Anzeige zu machen. efordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen beim, vnge n EEETEE11“

O.-⸗A. Freudenstadt, geborenen Jakob Friedrich 9

2 8 4 39. 2 8 1 2 - . geklagt. Der DOels, den 20. Februar 1902. Heldburg, den 10. Februar 1902. nzeige zu machen. wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder des Tischlers Ser Möäͤller zu vorsen tiee,. Königliches Amtsgericht. ““ Felsser, 85 8 Feeht zur mündlichen Ver⸗ Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wurster, Sohn des Sattlers Johann Georg Herzogl. Amtsgericht. Den 10. Februar 1902. Eod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht 9) der Ebefran Schs 8 des Schlacht r weist 8 e de Meefte vor die Zmweits Zivil⸗ (94131] Oeffentliche Zustellun b Wurster und der Rosine, geb. Reutter, 1846 nach [94213] Aufgebot. Oberamtsrichter (gez) Rampacher die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Llloff, Auguste, gebe Schömtan, ereeesger Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts iglichen Landgerichts zu Breblau, 8.

B 8 2 1 b dem 8 s Inhaber der väterlichen Gewalt vom 19. Feb 902 wi Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Saal 81 im II. Stock Die Ehefrau Dina Ohnesorge, geborene Hövel⸗ Amerika ausgewandert, seit 1875 verschollen V in Schuh. 2 b Mrröffentlicht durch: Gerichtsschreibere Gericht Anzeige zu machen. 8 Karl Linne, a Februar 1902 wird das Sparkassenbuch 8 ö. im I1. Stock, meyer, zu Tecklenb klägeri b vecea, ge ear leca e⸗ Zalentin Schuh, Ackerer in Offenbach, vertreten 8. Mai 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, her, z1 enburg, als Klägerin vertreten durch

b 1 9 1 2 3 ine Söhne Emil, Karl und Heinrich, Ge⸗ Nr. 54 530 a. der Frankfurter Spark auf den 24. r 2 in O Sohn des Johann Georg Schittenhelm, durch Rechtsanwalt Mahla in Landau, har be⸗ K. Amtsgerichts Oberndorf. Klaibe Allenstein, den 15. Februar 1902. b— über se der Gesellschaft eee- zParfahse (Eiee mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den Rechtsanwalt Finkenstaedt in Osnabrück, klagt

wiotbg, und der f Anna Aharia, geb. Braun, ge⸗ antragt, seinen Bruder, den Ackerer Jakob Schuh [93764] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. . estee, Sandarsch u ehee deren Hilfswissenschaften) (Polytechnische Gesellschaft) richte sügalacenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gegen sbaen Ehemann, den Arbeiter Heinrich Ohne⸗ borenen Johannes Schittenhelm, -.I⸗ im Jahre von. fenbech eEe lhes Hatarhen acg D 5. Okt ee Epfendorf, O⸗A [94613] Armufgebot. 89 de, Kotbsasgen und Stellmachers Hermann I auf eine Pinlage von 425 % 60 ₰, 85 Zustellung wird diese Ladung be⸗ eese. Henabfüc -rr 1868 nach Nord⸗Amerika gereist ist, dort den Namen bühl, i 187 Ameri Echer 8 e e ober⸗ endorf, O.⸗A. Der Rechtsanwalt Dr. Dietz in Frankfurt a. M. Nose in Gr.⸗ 3 ür kraftlos erklärt. . e 4 1 . e Meyver angenommen hat, und nach Mittheilung Fübl, 1g nch S artgemnandeg E“ 8 E (Eesanede⸗ hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den seit Juni wird 8 Bezugnahme auf die Bekanntmachung. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1902. 1 Breslau, den 18. Februar 1902. g ch ung der zwischen den Parteien

““ J;; 16 8 8 Mts. der auf den 15. Juli 1902 Königl. Amtsgeri 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bestehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für seiner Schwester Marie Miller daselbst am 1. März we 3 spz 95 1 auers in †.1875 verschollenen Ludwig Schmitt, geboren am vom 14. nigl. Amtsgericht. 15. S ö““ gerichts. den schuldi eil, B ggr erherben sein foll, jedenfalls aber seit dieser werden aufgefordert: 1) der Verschollene, sich spätestens und der Aloisia, geb. Aiple, ist im Jahre 1884 orge Im Namen des Königs! [94132] Oeffentliche Zustellung. chuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur

1 1 1 24. Juni 1849 hierselbst als Sohn der Eheleut gens 10 Üühr, anberaumte Termin aufgehoben (93773] . 5 et . . “- im Aufgebotstermine des K. Amtsgerichts Landau Amerik 8 dert und seit hr als 8 21; 8 beiter Termin zur Abgabe eines Ausschluß⸗ 5 Der Handel 8 5 1 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eit verschollen ist, . 9 nach Amerika ausgewandert und seit me⸗ r als Adam Schmitt und Helene Elisabeth, geb. Stamm, nd anderweiter zur Abg n Verkündet am 15. Februar 1902. er Handelsmann Johann Rosendahl in Cöln, Zivi 6 Fzniali 1 8 8 8 sch . 18 tr us xxʒ t9 I“ 8 10 Fahren verschollen. Der hen eehettspft er ersterer zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für urtheils auf den 15. September 1902, Morgens Lange, hac gecruag. 1902 EE Rechtsanwalt Justizrath gv Püeieree L- Sedenen als Sohn des verstorbenen Bauern vodesgerklärang ae wird; 2) teo die Uber Iasescneg C““ EE114““ todt zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird 10 Uhr, 21. Februar 1902 In der Aufgebotssache 4. F. 18/19. 01 hat das Cöln, klagt gegen die Chefrau Johann mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ohannes Weinmann und der verstorbenen Christine, Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu mi enehmigung de ormundschaftsgerichts, und aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ Wolfenbüttel, 1 92. Rosendahl, 1

· 1 1 Königliche Amtsgericht in Habelschwerdt für Recht Maria, geb. Holzenthal, ohne be⸗ dem gedachten Gericht I 2 Förist 1 5 1 Uenen zu der Bruder des Versch. Simon Bippus, Bauer in tember 1902, Vormittags 11. Herzogliches Amtsgericht. 8 ee. ür Recht kannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, wegen Ehe⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b

Teun. 1“ 8 Feirreen. fse naast ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine Epfendorf, haben die Todeserklärung beantragt. Es eeeeszas⸗ EEE Aaröchotbsemin (gez. Reine ge. kee eg über nachbezeichnete Hypotheken: scheidung mit dem Ah dufe Königliches deen ahe; ene Zum ees der Sen. Zustellung wird webche 189 verscholen is g dem wer.Sn- BöTE“ Pfalz ergeht nun an den Verschollenen die Aufforderung, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Veröffentlicht: R. Wedderkopf, Gerichtsschr.⸗ eken: zug der Klage bekannt gemacht. 6) der Amma Maria Scheuermann, getrennt g1. Amtsgericht Laudam, Pfaiß. sich spätestens in dem auf Donnerstag, den

j 3 8 a. von 50 Thlr., eingetragen 8 wolle die zwischen den Parteien am 14. März 1891 Osnabri Feb 2 Au. : wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Aspirant, als Gerichtsschr. Herzogl. Amtsgerichts. Josef Peter zu Ait Weistrit gohrdem den ütalg vor dem Standesbeamten zu Düsseldorf abge⸗ essch. den 1es Fehtaben an lebende Ehefrau des Müllers Wilhelm Scheuermann, [94261] Aufgebot. 18. September 1902, Nachm. 4 Uhr, an⸗ b

8 1— ¹ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9 9 1 8 9 vct 1 *(Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 79713 Bekanntmachung. Blatt Nr. 42 Alt⸗Weistritz, Abtheilung III Nr. 1 schlossene Ehe trennen, die Beklagte für den b ——— b 8 eb. am 5. März 1835 in Wittlensweiler, O.⸗A. Der Auszügler Heinrich Murrer zu Bischdorf als beraumten Aufgebotstermin zu melden, ö“ die Aufforderung, spätestens im Ee heboreternia⸗ be hsnn gemaß § 1965 B. G.⸗B. aufgefordert, für das Generat Depisttbeiund des Königl. Verch⸗ 5 Uüiges Theil erklären und ihr die Kosten zur 19410 Oeffentliche Zustellung. Freudenstadt (Eltern: Johannes Lutz und Katharine Pfleger hat beantragt, den verschollenen Johann Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, dem Gericht Anzeige zu machen. Erbrechte nach der am 3. September 1901 in Berlin, und Stadtgerichts zu Habelschwerdt ast legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Die Frau Josefa von Koppe, geb. Walczynska, vcb Gantenbein, beide derftorben in Wittlensweiler), Karl Gottlieb Konzack (auch Koinzack), geboren welche Aufschluß über Leben oder Tod des Ver⸗ Frankfurt a. M., den 15. Februar 1902. Celmsstraße 49, verstorbenen Wittwe Elisabeth b. von je 10 Thlr. eingetragen auf dem dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Güstrow, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Jarecki nach Frankreich ausgewandert und seit anfangs der am 17. Mai 1849, im Inlande zuletzt wohnhaft schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Königliches Amtsgericht. 13. .“ N Lorenz, geborenen Müller, innerhalb der von Schuhmacher Robert Lauterbach zu Lichtenwalde ge⸗ Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in klagt gegen den Zigarrenarbeiter Wladislaus von 70 er Jahre verschollen 8 Fewelen 88 (cno 1 Feshn. 8 8a des Aüsgedotetermen dem Gerich Anzeige zu machen. Fäbon . S 8 vn Tage an dem die erste Einrückung dieser öffent⸗ hörigen W“ Blatt Nr. 7 Lichtenwalde Se gf er Vormittags Fraßge, rücet zu hosen 5 t 1gg. Aufen⸗ 1 8 Kossäthen Christian Erdmann Koinzack und seiner n 10. Februar 1902. 597 ufgebot. df⸗ d 8 Ss. (Freiri ’” ‚Fp⸗ e cr, mit der orde ei bei alts, au hescheidung mi 2, di 2) der häder Lud⸗ Edig, geb. 21. September Fhefran Chrütiane, geb. Jurz, für nöot 6 Obedamtsrichter (gez) Rampacher. Der Gastwirth Eüseis. Plump in Friedrichstadt lichen Aufforderung 168 88 „Dentschen (Frenr gtcatecat eeh. Abtheilun III Nr. 5 für gedachten Gerichte etefenes Aht nn beitedem der Parteien zu scheiver⸗ und den vesfiche d d sceeet ee nfaeea vcban scn den ven des 1h cgen Küerh , Fufas rbe 8 . Genshgceene als Z bat beantragt, den ver⸗ Nirien efalat. i. 58. kn neeb hnege lc ahe Lichtenwalde und Nr. 6, hlhae. dpilargefste sche Fhem e Zustellung wird diefer Frlache bi Feldeer gee Sahebnsg vägt. 1 sspa . bK. 2 richts O Klaiber. schollenen Zimmermann Jürgen Hinrich Martens b . b e ea hae. 1 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. KKlläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ llen, pätestens in dem auf den 12. November 1902 K. Amtsgerichts Sberndorf. K. - 8 Fürg 1 anzumelden. Pupillarmasse von Marienthal, gebildet, 1 gemacht. et den Bekl 1 ge 8 8 er Rosine Merz, geb 13. Juli 1834 in Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten [94212] Aufgebot. geb. am 22. Dezember 1829 zu Hennstedt, zuletzt Vacie sn eden Pa. Januar 1902. nes E un ber Ergsenes K. 3 chtlichen Ver⸗ Cöln, den 20. Februar 1902. hfänglighs des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ ittlensweiler, O.⸗A. Freudenstadt (Eltern: Georg Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, —Der Taglöhner Christian Uebel in Waldenburg hat wohnhaft in. Hennstedt, Kreis Norder⸗Dithmarschen, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 111. handlung und dem Hypothekenauszuge vom 2. Sep⸗ b e des Königlichen Landgerichts zu Posen auf akob Merz und Anna Barbara, geb. Matt, beide widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An beantragt, den verschollenen Friedrich Uebel, Metzger für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 111. VII. 243. 01. tember 1847, 3 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit 1 Sngier 049 Nennaaags 1r uhr, da 09cg Oeffenaliche Mafforderung bohn drz aus der Ausfertigung der gerchtlichen Ber. (94281e , egenteth Semege hin dnzelasghene uageafinzn kefeln. Zam gzses de 8 854 Wi iler se . z ; ers 1 b i. J. 1866 . - Se vor 3. handlung vom 22 F 18 8 Die Ehefrau Wi S 8 2 8 zu Uen. e 5 8. 85 ineneeFelees uce ê; 88 Gericht Anzei iim Aascehoth erh e wahnhaft ine. onf wo aut 9 Illeens seatertesesagen ec dbersäangen Aufgehohe 19” e ech nr lusselng, dFeseauzange vom 9 März 888 s Hypo Wö“ Seeene Pebest eetha geb. wird dieser Auszug der Kl. i Algi 2 sei „(Gericht Anzeige zu machen. 1“ 8 89 een n. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun d urtheil vom 19. für todt en werden 58 erblal... ETI . etd, Pehteßevomme : beke emacht. 11“ seeas sns Hütesühne Bf ohnae n 1 Peheen se⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über deben Jobann Schott und Marie Elisabetha Schott von Babelschwerden Kee lge tusr 1902. E“ 8279: Poseft, gen S11 . . ist Aufgebotstermin auf Samstag, den 27. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Fses Vormittags 11 Lühr vor dem unter⸗ oder Tod des Verschollenen zu. ertheilen vermögen, Merlau, insbesondere seitens der Abkömmlinge der⸗ [93774 —— früher zu Düsseldorf, z. 8. a. Ehstn .se19. b . Nauhann u—— tember 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumt [93760]1 Kgl. Amtsgericht Oberndorf ichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ selben, sind bis 10. April 1902 dahier geltend 1*ðIn —. Eilers'schen Aufgebotssache F. 4,01 hat und Aufenthaltsort wegen Chescheidung mit d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z6 § 964 3₰ ie of. 9 Mor. 9 zeichneten Gerscht auberamme 8 zu termin dem Gericht Anzeige zu machen. zu machen, widrigenfalls Erbschein nach Stgebnib Zn der Filers schen Aecehr ssache F. 4 Hat ae: Köntal. 1 gen Ehescheidung mit dem [94136] Oeffentliche und ergeht gemäß § 964 Z⸗ .O. die Aufforderung: Aufgebot. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ¹ 3 Feststellungen ertheilt wird. das Königliche Amtsgericht zu Wolmirstedt am BAntrage⸗ Königl. Landgericht wolle die zwischen den 1941⸗ Deffentliche Zustellung. 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Der am 20. November 1829 geborene Karl wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Hethes e uch Für 882 Abth. I v 18. Februar 1902. 15. Februar 1902 durch den Amtsgerichtsrath Ehe trennen. Die Klägerin Die verehelichte Arbeiter Laack, Emma, geb. 8 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Sebastian Gutheinz, Sohn des verst. Sebastian Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Königliches Amtsgericht. 1uäp Großh. Amtsgericht Grünberg. Günther für Recht erkannt: adet den Beklagten zur mündlichen . des .vn zn Som N. M. Prozeßbevoll⸗ erklärung erfolgen würde; . Gutheinz, gew. Metzgers, u. der verst. Marie Agathe, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine [94600] Aufgebot. Das Hypothekeninstrument über die Forderung Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld zu Stettin, 2 an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der geb. Weinmann, von hier ist im Jahre 1859 nach dem Gericht Anzeige zu machen. Die ledige Anna Ziegler in Cassel hat beantragt, [94603] Oeffentliche Aufforderung. von 500 Thalern, eingetragen für die Ehefrau Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Mai 1902, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Amerika gereist und seit dem Jahre 1866 verschollen. Oehringen, den 8. Januar 19020. sdie verschollene Anna Catharina Sabine Paul, ge⸗ Ansprüche an den Nachlaß des durch Ausschluß⸗ Dorothee Kietz, geb. Schmidt, zu Wolmirstedt in Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Laack, zuletzt zu Dünow, Kreis Kammin, jetzt un⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Bevollmächtigte der Erben, Karl Laiblin, Bank⸗ Königliches Amtsgericht. boren am 1. Mai 1832 zu Hofgeismar (Hessen), zu⸗ urtheik vom 5. März 1901 für todt erklärten Kaspar Abtheilung I1I Nr. 4 des Grundbuchs Band IX bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Den 20. 1902. geschäft in Heilbronn, hat die Todeserklärung des Henning, H.⸗R.. sletzt wohnhaft in Hofgeismar, für todt zu erklären. Rahn von Flensungen, insbesondere seitens etwaiger Blatt 500 Wolmirstedt, wird für kraftlos erklärt. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung derselbe sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, Oberamtsrichter Rentschler. Karl eenae. Seenae beanzagt. K. ergeht Veröffentlicht durch Amtsgerichts Sekretär Laur. I bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Abkömmlinge desselben, sind bis 10. April I. Js. [93866] 1111“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ [94167] Aufgebot. nun an den Verschollenen die Aufforderung, sie

1 93748 sich spätestens in dem auf den 16. September dahier geltend zu machen, widrigenfalls Erbschein-— ꝑDnurch Ausschlußurthei Düsseldorf, den 19. Februar 1902. klagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat am spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Sep⸗ 192. 82Pachen heit. Auftebotsverfahren zum Zwech 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter nach Ergebniß der Feststellungen ertheilt wird. e. 8** 8 e ueenecee— Sen 8 Gronau, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des S ease 1902 oennes Langede Fhasen. Josef enbe⸗ eva-- Raͤchtetage a heht eSlh eega der Todeserklärung des Michael Woltz in Weinols⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Grünberg, den 18. Februar 1902.

Riffel, Ackerer, in Sondernheim wohnhaft, hat gegen] Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todes⸗ 8 8

8 5 Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗

. e r. die auf dem Grundbuchblatt des dem Bergmann [941421 SOeffentliche Zustellung. vx: j 64 S

1 1 g mell heim ergeht Beschluß: melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen Großh. Amtsgericht Grünberg. Fen Heocas in Ornontowitz gehörigen Grundstücks In Sachen der Ehefrau Emilie Schlemmer, geb. üden Saedverscht, . .n, Nibrechtstr Za.

ee 1eeanete veiggen; bbgrens 8 Aeffchnn elgen nend. 3a6lnc 82 ene, nelche Der am 17. November 1850 zu Dalbeim geborene wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder [946050 Oeffentliche Aufforderung. r. 213 Ornontowitz in Abtheilung III Nr. 2 für Heuer, früher in Kirchohsen, z. Zt. in Villa Luzzana an. Mai Vor⸗ ondernheim am 17. Apri⸗ 80, welche im Jahre 2 ode d

2. u geborene Tod der Verscho 1 5 sprüche 8 8 Aus 5 2 zn n Gozzano —, Pi ½ walla kuzzana mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei u d . M W ¹ afelbst, Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Ansprüche an den Nachlaß der durch Ausschluß⸗ den Bergmann Lorenz Raitza in Ornontowitz einge⸗ Gozzano —, Piemonte (Italien), Prözeßbevoll⸗ 3

in ledigem Stande nach Amerika ausgewandert und geben können, arss rden spätestens im Aufgebots⸗ Michae e⸗ olg. öee. seit die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem urtheil vom 22. Januar 1901 für todt erklärten tragene und an die verehelichte Gastwirt Anga mächtigter Rechsanwalt eer in Linden, gegen den henl gedochüen 8 zmselassenen . zu be⸗ seit mindestens 10 Jahren verschollen ist, das Auf⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. dem Jahre 1884 verschollen. Der Landwirth Philipp Gericht Anzeige zu machen. Margaretha Greb von Ober⸗Ohmen, insbesondere Treumann, geborene Königsberger, abgetretene Post früheren Gastwirth Hugo Schlemmer, früher in dieser Aus 2 der Kl bek 3 ichen Zesteaneg ven gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung be⸗ Den 10. Februar 1902. Wolß 1. zu Dalheim hat als dessen Präsumtiverbe Hofgeismar, den 21. Februar 1902. 2* * seitens etwaiger Abkömmlinge derselben, 2 bis von 92 u. 53 für kraftlos erklärt. Kirchohsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zug der Klage bekannt gemacht. Sühne⸗ Cs er b. vemmä. F esend ang, 1vJ cLger. Iene 8 Nas Aufgebotsve rfahren zum Zwecke der Todes⸗ Königliches Amtsgericht. 20. April I. J. dahier anzumelden und zu be

8 is 8 esuch ist für nicht erforderlich erklärt.

8 1. . Nicolai, den 15. Februar 1902. zur Leistung des in dem Urtheile vom 9. Dezem⸗ versu

gebotstermi Id drigenfalls die Tode K. Amtsgerichts Oberndorf. Klaiber ferklärung beantragt. Der Verschollene wird deshalb [94599)0 8 Aufgebot gründen, widrigenfalls Erbschein nach Ergebniß der Königliches Amtsgericht. eenn ber 1901 für die Klägerin normirten Eides und zur Stettin, den 19. Februar 1902. bermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ X erich b f. 1 8 8 8

erklärung erfolgen wird;

I 2 Üdais 9 e⸗ geststellungen ertheilt wird. 58 weiteren Verhandlung auf Montag, den 12. Mai Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ Die Wittwe des Vollhöfners Johann inken, Feststellune - . [94156 Oeffentliche Zustellung. 5 dlung g. Ma 8 1. 8† 1 [93761] Kgl. Amtsgericht Oberndork. swoch, den 1. Drtoler 1908, Vorm. 10 Uhr. Johanne Sopbie, es öv Lehenn, ß bat Grünberg, * Februar 1902. 892 In . der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm 1902, Vormittags 12 Uhr, anberaumt worden. [94139] Oeffentliche Zustellung. 2) an alle, welche Auskunft über Lebers oder Tod ufgebot. in dem Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts beantragt, den 32.— Tonnenmacher Johann 76 roßh. Umtsgericht Grünberg. .6 Braun, Emilie, geb. Wilhelm, zu Berlin, Dresdener⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zu vorgenanntem Die verehelichte Schneidermeister Boltz, Johanne, 8 8 7 e. —— Die am 6. August 1849 in Fluorn geborene anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, Diedrich Grauer, zuletzt wohnhaft in Sand⸗ [94606] Oeffentliche Aufforderung. straße 116

Aufgebo 8 ge; .

88 4— . Eeagig, 8 9 Seffenniche Rufso derung 1 5. ebann⸗ vertreten durch den Rechtbanwalt H. Termine vor die Sechste Zivilkammer des König⸗ geb. Rüchel, zu Kammin, Prozeßbevo tigter: Barbe M & . ird. In⸗5 8 55 : 1 2 en Nachlaß des due 2 luß⸗D Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag⸗ rbara Heinzelmann und der am ai 1] widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ beckerbruch, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver en N es durch Ausschluf edekin

i Braunschweig, wider deren Ehemann lichen Landgerichts in Hemn enbit der Aufforderung, Rechtsanwalt Leistner zu Stettin, klagt gegen ihren eborene Christian Heinzelmann, beide Kinder des gleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder ollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem urtheil vom 5. März 1901 für todt erklärten Georg Kaufmann Wilhelm Braun, unbekannten Aufent⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Ehemann, den Schneidermeister Johannes Boltz, eees ea Se i⸗-⸗ 8 ¼ Uhr, Rndregs Heinzelmann, Sonnenwirths von Fluorn, n2 Verschollenen zu ertheilen vermögen, die sc 9. Oktober 1902, Vor⸗ Scherer von Nieder⸗Ohmen, insbesondere seitens halts, ist auf Ersuchen des Herzoglichen Landgerichts walt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ früher zu Kammin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mm Sitzungslaale K. 2 vs er

n eeääeET spätestens im Aufgebotstermin dem mittags 10] Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht ciwaiger Abkömmlinge desselben, sind bis 10. April zu Braunschweig in Erledigung des Beschlusses des⸗ stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. unter der Behauptung, daß derselbe sch infolge - 125 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit etwa Gericht Anzeige zu machen. EEE1.“ Schöndorf, Kol. Sekretär. 8

ö . 1 -n 1. J. dahier geltend zu machen, widrigenfalls Erb⸗ elben vom 29. Januar 1952 vermin zur Ableistu Hannover, den 20. Februar 1902. von Trunksucht außer stande gesetzt habe, seine B8 Patren verscholen.. Der Erbe Paul Beesch. Dppenheim, 14 Februat 190b9u9. hs detx nsshasnne nelaen vnch, de gire üen ncc, Seeebaih de eüftedangeg endeilt witd. den ser Füsgeie, dnt metzelh gee hur Abffistagg. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. amilie zu emähren, mit dem Aatrage, die Ebe r [94211] Aufgebot. Meßelschreiner in Zuffenhausen, vertreten durch Großb. Amtsgerichkt. spvelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Grünberg, den 18. Februar 1902. auferlegten Eides auf den 7. April 1902, Vor. 194133] Oeffentliche Zuftellung. GFbnAeeeeeb“ Das Kal. A ich Germersheim bat am Rechtsanwalt R. Mainzer in Stuttgart, hat die 198759] Uusgebot. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Großh. Amtsgericht Grünberg. mittags 9 Uhr, vor eese Amtsgericht 1† Die verehelichte Böttcher Anna Behrendt, geb. scheldger - ———Xℳ 28 Sen 2—— 2 2— 1902 —2 erlassen: Eva Todeserklärung der Bar⸗ und des Christian 10 Auf Antrag seines gerschtlich bestellten Pflegers, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht [94592] Bekanntmachung. in 5— 2, II Treppen, Zimmer Schulle, zu Schönebeck, Rechtsst 2 2 8 Fünd . Eibe. nans deöeans bhemksemcht Beörend den, Peüten en Seheekit, ence) 5 Schiffer allda, hat gegen auf Donnerstag, den 18. September 1902, amn 8. August 1824 in Rendsburg g fce *Fönzgliches Amtsgericht. b e5* ualo, vesstorben. Er in un⸗ VPerlin, den 13. Februar 1902. annten Aufenthalts Schäͤnebeck, w Zimmer Nr. 27, auf den T7. Mai 1902, Bor. Sch r . August Heinrich Hartwig Köhling, welcher ver⸗ önigliches Amtsgericht. cheliches Kind der Louise Schulz am 4. Februar F zu Schöͤnebec, wegen mittags 9 Uhr, mit orderung, e Man g ebon öeör wnf; er veen vbes vfals Loene 52— ollen 89 aufge Arert, sich Hetestens in pem auf [9810 Aufgehot. 8 lgs geboren und ig der hiesizfn Alfroßoärter Kinch⸗ des Köni lJen lm Herschesbrega ilung 91 baesce easem e. bem edachter Gacche nüasfnen Fanals g⸗ 1 182 —n 1.nren eloen h d. Bench neegren alle, welche Aufschiu 8 I. Bwenden 20s, Vern. d usr, bde hen ester a. 0 ee ngeratb G. ggmg-. . Bliit . 9deenie e döegehe e enseleeee ren 1. Uhedettans 91. —NI. be Berrscien sür Saens d. gklen r .-eIeeö“ 26. 1 . en ichtsstelle aumten Aufgebotse⸗ b 3 3 n „welchen Er e an 124135 1 1 2 .,2 8 4u68 Schoch, geboren allda Ir 1 ee Inbhe zn melden. Frhenps se Pöreealte 1-benn ecda Heünas Ler wi 0. Snern —“ e. au vnert djes⸗ Recie 88 Sn. 3eeevae., R. 82 h 8☛¶ % T.emxrce 121. beesirs 1. deehclen Enensasn . sern b erachtet. 8 welche in den 1850: er Jahren nach Amerika aus. vien. Anzeige zu machen. em erfolgen wird. Zugl werden alle, 2 Auskunft Gümpel, seinen Sehn, geboren 30. April 1 1n2. 8 1. en eae 18 12 Lachübeer Aülec 8 Jrvoshnc vrfter. Verhandlung des Rechtestreito dor die Bierte Zwil⸗ Stettin, den 11— 1902. dert und seit min 8 40 Jahren verscholle] Den 10. Februar 1902. über Leben oder Tod des genannten Verschollenen zu zuletzt wohnhaft in Rauf berg, für todt e. verigen alls vhne⸗ 6 Un zur? 2 g 8 v” R echtsanwalt Plo dier, klaal gegen Ebe⸗. fammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sehnn Eerbagappes Piesams dehe 1 Reng aer. —— röb Auf 1.† v 2.— 222 18½ 44 anderer Erbe 88 Pens aae 5 mang, den Weber Bernhard Göhring. früher zu 6 29, auf den 18. Mai 190 ½ 194150¹0 HOeffentliche Zustellung. se. ai 8 LW 5 Fesben 85 Rendeenng, den 11. 1802. tember 180,5” ger mine 10 Uhr. ven Fe,. L sh SSiteee ee Eerenn E Penhane de n 8 bei FTr düch 5 nüseen ncnfi m 02,252, dbr gern be vuc Faen 8-n. ) an die Beuschellenen, sich spatestens im Auf. (98762] 18 KBaioliches gatshericht. Abch. 3. dem unterzeichneten Gericht egeeamen 0 2esgicden Aaezceicht. A Parteie n Peder keftellen, Zum Zwece der tentlichen Zattelluna mann Fried n Vergmann i ebotstermine 8 2q widrigenfalls die Todes⸗ [93762] Kgl. , . ans 8* [94161] Aufgehot. termine zu melden. widrigenfalls die To Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Parteien zu nen und den Beklagten die Zu eluna —2 88b .,5 Dresden,

runs 8 sie 1 ird dieser Auszug der bekannt 8 sge ¹—An alle, welche über Leke Bekanntmachung. an der Scheidung zuzumessen. Die Klägerin ladet wird dieser n (Ba eri Der am 8. Dezember 1840 in Bochingen geborene Der Landwirth Heinrich Röse II. von Doden⸗ erfolac wird 6. Auskunft 8, 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Magdeburg⸗ 18. r 1 58 ledi auferin in „welche Auskunft über Leben oder Tod Karl Albus und der am 19. Au 8 8 benen F beantragt, oder Tod des Verschollenen 8 ertheilen vermäͤgen Ausschlußurtheil des Fechtösttriss vor die Zwanzigste Iüwin Fhz 88 9

4 5

Aufforderung,

b Ebemann, den bottcer. Franz Behrendt, unbe⸗ lichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstr. 32a, üher

Fis daselbdst den verschollenen Johann vom 10, . M. ist die am 16 3 WIe eee

der eenen zu ertheilen vermögen, spätestens wiedrich Albus, beide Erhne des berst. nrich ewer von Dodenbausen, ge⸗ ergeht die Aufforderung. ian n . X. 1 am 16. August 1883 in Langen. Könialichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neuecs Ger⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für die unter 2) te der Vormund der unter

2— dem Gerichte Anzeige zu machen. 11. Albus in HBochingen und der verst. boren daselbst am 21. Juli 1842, einem Bruder EEEEEEa. 2 n,Es sür ng richtsgebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Ihre. [94182 Bekanntmachung. 1) Genannten. 89 den 532 28 Aufgeboistermin wird bestimmt auf Frettag. Anna. geb. Geiser, sind von Bochingen aus nach e verstorbenen Mutter, für todt 8 erklären. . AAtsgericht. 8 Schleiz, den 19. Februar 1902 auf den 2. Mal 1902, Vormittags 9 Uhr., des Schreinermeisters Richard Brann, früher in Dresden, iii. 19. r 1902, Vormittags d Uhr, ümerika autgewandert, und, zwar Karl Albus im etter 98.4 Verschollenen war bausen. 2 8 589e IIII“ mit der orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ in München. Kl il vertreten durch unbekannten Füeeaemm. An⸗

im Sitzungssaale des K. Am vbe 1870 und Friedrich Allbus im 1872. Der Verf⸗ wird aufgefordert, [pätestens [94612] lufgebot. I Wehrde 3 j richte Sheel senen Anwalt zu bestellen. Zwecke lor. Böswald. Baumann. pruͤche aus außerehelichen „dem

8 hass SSDPieselben sind seit idrer Abreise verschollen. delin in dem auf den 1. Oktoter 1902. Bor. Der Kaufmann B V öo Zustellung wird dieser der früher in unbckannken Aufenthalts. Antrage, den Peeklagten in

chändorf, Kgl. S 3 Holker, derath in hat als Bevoll- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht enbeitgpfleger. ₰‿ Klage bekannt 2 Beklagte, wegen wurde die öffentliche Foerm zu 9

194150] Aufgebot. mäöchtigter der Schwester der Waldburga 3öön- zu melden, vern. Gotifried Cbrist ; 34— X unteneichneten Amts. en 20. 1902. 2 ung der Klage bewilligk, und ist zur Verhand. 1) der ,*

Fren rg. in Frankenthal, hat An. Keller. Wittwe in, Richmond, die Acung falle die Todcherklärung erfolgen wird. An Alle, 830 erichts vom 13. Januar 1902 sind folgende Urkunden ehmann. Grrichtsschreiber ung über diese Klage unter Entbehrl rung] a der Entbindung mit 8

in 2₰ Im] Aufforderung. 1 Donners⸗ enen ertheilen verm die Auf⸗ 1 1) Polige Nr. 87 646. ellt von der Deut Oessentliche Zustellu 1. Zwilkammer des K. Landgerichts Mün 1 vom nach der Entbindung mit 50 tag, den 1 ber 190 ⁄, Nachm. korderung. tens im Ge⸗ eden A Ne Lampel,

8 b un u am 19. F2lhag, der . April 1909, Bormittags . des Unterbalts für die Klgerin die Zeit ι wrS. GeIETTTee“; —2— alle, welche über liches Amtsgericht.

a Lohr a. Main und * 8 unterzeichneten dem weil. IhA en zu Erla⸗ Bei n. vfrere.. Il —2 rechtzeitig ei bei diessei . zu⸗ A᷑r [94163 Aufgebot. raumten A zu brunn verpf sh un, den Schuhmacher as Pesbün r d zu bestellen. Der klägerische —+ . 2 J rich Leisinger in 2 Nr. 2290, ausgeztellt am —2 em: 1rhn unbckannten n; .9* an Alle, dir über Lehen eder Ter deß Per. 8. 9. Frehen vüsEEE ec gc⸗ eraebt Jra 858 Seenaegae. 8 4,ℳ 5 122763] Kat. eeeic. Cbern S P. beesn Aerschollenen werden 12 voaf. Amt⸗ Oskat Hampel zu viet en Manchen, am u. 1902 1 am 9. 0. 2. ber 1938. 2e 18 uhe. e.en ne e. Pen9Jn in Barita 8W. 46. Fn, n, Seerchae be I sngler 1a, zuf den 22. npen 1598. 4 24 2 erz 1 er 2. 1 8*— eborene Ferdinand mtraat. Lohndiener Johann 24. Mat 1902. 9 10 Upr. Die verehefichte 84. .ereesre . 8 2 1 —₰ * 2 * ages e 1 8 b ia Sae. h 8 . Fenallchen una . 22. Klage Ebemann, ter Gettl Peeesh 1 8Aghsges Anton den 19. EüSe.e.

klägerischen Bertreter mit 19 stenz im A termin dem mre:. des § 1567 schulden der derm. 8. Jannar 1839 in Reuenmweg und 2,2 den „. e.üv ogg. und dem zu dem zu zu Lüͤbeck am 28. August atten t des 2 zu Ho 29/131, 1 Trerpe, Zimmer 33, auf den 4 b Ernft 13. Jannat 1843 83 c 192. n 8. e

1.