8 h⸗ 8 ch me (Malzertrakt) dienendes] 344a. 164 635. Spar⸗Gaskochherd. Robert/ 64. 117 225. Flascheneintauchapparat . H 1 88 Uüia. nr 8r adn dhüente dn be. Hrnunüschare . Bns aaesgten hne Ränder Winter, Hannover, Leßenstr. 3. 1 Gebr. Dietsche, 11 — Vertr.: “ 8 8 3 e h n t e e 1 1 a E 8 rauben für den and de h-⸗ ti 8 Hannover luftdicht verschlossen ist. H. Nettelbeck G. m. 38e. 161571. Schraubenzwinge. J. M. Höhle, Alexander Specht u. F. iedr. 8 vis Pat.⸗An⸗ . B g Wren ren ““ b. H., Braunschweig. 8/1 02. N. 3591. Leipzig, Frankfurterstr. 24. 1 Pn 1Her ban. 1. SeSo, d. Sh . 02. r, 030. GElektrischer Glockenapparat mit 81d. 168 728. Pendelnd aufgehangene Ver⸗ 42h. 18½ e. eSe-v 8 71. . efel u. s. w. a Winzer, auf P lzapfen des Elements mittels Kontaktösen frei schlußklappe für Müllwagen, deren Verschluß und 42h. 1 1“ 8
1 “ “ 1
2 2 99 9 2 5 8 Berlin, Wöhlertstr. 4. 10/2 99. W. 8168. 7,208 m Deutschen Reichs⸗An el er und Köni li reu W 1 stã ische Industrie⸗Anstalt Nitsche 76. 113 832. Krempelbogen u. s. w. Osc 2 öübesüͤr aufgehängter hlachencaterglätt,; g. gr. 11 5 Kre.hes Eene EE“ “ Schimmel & Co., Akt.⸗Ges., Chemnitz. 273 8 47 ee. He eade eeensce v 9g. cher. Fohenftau enring 16. 2/1 02. L. 9321. 49 db. 164 4877. Ventilsitzfräsapparat. Wilh. Sch. 9084. 8/2 02. 5 5 76 c. 169 107. Spindelausrückvorrichtung für 8
1d. 168 945. Hygienisches Kehrrichtsammel⸗ Hagspiel jr. u. Dr. Karl Koppert, Ludwigsburg. 77. 110 589. Gymnastischer Apparat u. s. w Doubliermaschinen mit auf eine Nase des Ausrück⸗ und Einfüllgefäß, oben mit einem Deckel und unten
4 6 Berlin, Montag, den 24. Februar Verlängerung der Schutzfrist 8 8 EEE1“] Gr. Bleichen 16. 4,2 99. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 8 2 * bel F† it ei schi Albert Il, 8 8 8 . - 9— 8 2 02. e dehe. Wezer, Brrian. Pfcllenen wit chnem. W“ Ee KMe Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
79. 113 165. Vorrichtung zum Pressen und uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enth 12 627 O. Lange, Hamburg 11. 13/1 02. G. 9207. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem w1
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Register alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b 1 2G d, Hs 3 b ahlt worden. eschede i. W. 8 1 872 92. Mi en befestigte Hilfs⸗ S1d. 168 946. ygienischer Kehrichtabfuhr⸗ am Schluß angegebenen Tage gezah Fei 889 11141““ Hahs wagen mit einem d.ghedoien unten vollständig zu 3. 112 325. Umlegekragen u. s. w. Fa
9 vn
9 entral⸗Handels⸗Register für das Deut R Gr. 47 Fa. C. F. Zechtlehan. Baich Werdte. sum gleschtethe C ra Ha e t d en 2 ei 4 (Nr. 47 C.) 8 6 9 . B . 3/3 99. B. 12 300. 13/2 02. urechtlegen, Vorschieben und Einstreichen von Ein⸗ 5 8 Peai 1 88 1 1.““ ““ 8 eenem tg c en bnsen dha. eed he EEWW8“ IHauuir lagetaback in die Umblätter u. s. w. Fritz Schulte⸗ erli Heneliche gftendfn 6 Putscha. Reich a cch allh ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register 20⁄1 02. H. 17 621. billart mit jater Ürich Josef Müller Eglisau; Vertr. Carl Sarafian, New York; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ eschede. 10/3 99. Sch. 9135. 6/2 02. „,2 6W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. g reußischen Staats⸗ 12f n198, 908 v. handöclard, Mierncegfictt. IürEhnge, anlcug 117. 18,1,2, G 820c,gs n. 1ee Bertined. H2189:5021h”, ”9 92. 1e 1n Zenande Hehaeenvarf, Desden ün . La8 saufsäche 2881 02. B. 18558. S3a. 168 760. Selbstthätige Pendelfeststell⸗ 4.
Bezugspreis beträgt 1 ee“ 114 265. Billardlampenschirm u. s. w. Opelt u. Hermann Heunersdorf, Dresden, Blase⸗ 7̃7 e. 168 915. Glücksspiel von der Gestalt vorrichtung für Uhren, sobald dieselben von der Wand
trägt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N .— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3093. ö““ Jul. Reiche & Sohn, Barmen. 173 99. R. 6615. wißerstr. 26. 8,2 99. O. 1473. 772 02,
eines durch einen Glasdeckel geschlossenen Kästchens fortgenommen werden. Alerander Wolske, Bremer⸗ 5/2 02.
Regi Der Kaufmann Wilhelm van Nes in Osnabrück & Co., Halensee, und als Gesellschafter die Kauf⸗ sei — 8 — 81. 112087. Körher zur Verhackung von Handels Register. B it gestorchen,. vE keute Sale Neukzender, Hakenses urd Nhee wdegetracen, Gesellschafter sind unverehelichte Cmma — “ idt Fahrrad⸗Rädern u. s. w. Becker & Marxhausen hnfeld, Leine. Bekanntmachung. . iva und Passiva sind auf die übrigen it ei lü d] haven, Langestr. 10. 23/9 01. W. 11 839. S8. 111 269. Dampfmangel u. s. w. Schmid 1 Re . . feld, nit ener Schnelvgrfchtung fir die, Sbigt celohn, aa, 888,7204. Pei Faschenuhrem, ein in &. Schmits, G. m. b. H., Cüln a.Rh. 178 99. Caser 17 389. Gn0ssc1 s we stam K Co. Fürth i. B. 25/1 02. K. 15 837. Bügelhals, durch den Gehäusedeckelrand festgehaltener,
J — Barasch, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ ee in unverehelichte Hedwig Schultz, beide zu b In die Abtheilung A. unseres Handelsregisters sind Theilhaber 1 bruar 1902 begonnen.
Sch. 9003. 4/2 02. 83. 111 586. dgöe 75 s. 89 F. E. Ben⸗ igende Firmen eingetragen: Kaufmann Wilhelm van Nes,
17 b. 168 715. Markierapparat für Spiele, mit Remontoirkrone versehener Uhrschlüssel, der 13. 129 529. ing, Schwenningen a. N. 13/2 99. B. 12 178.
v NNNr. 13 695 Firma: Max Philipsborn, Berlin, Die Gesellschaft hat am 14. November 1901 Schutzvorrichtung für Wasser⸗ Blatt 22: die Firma Hermann Sandvoß, als „ Aug. Heinr. Meier, welcher einander Pgehüberegenge ere konzentrischer, durch eine im Gehäusemitteltheil eingelöthete Schutz⸗ standsgläser u. s. w.
[8 8 ips n, gonnen. “
Carl Borgsmüller, Koblenz, 8,2 02 ber Mühlenbesitzer Hermann Sandvoß in Sehl Max Russell aee, ean Sinon Bettratre Berlin Demmin, den 17. Februar 1902.
Carl Borgsmüller, 1 8 inhaber Müu⸗ tzer; n Sehlem. 5 4 1 . . bogenförmiger Skalen für kleinere und groößere kappe abgeschlossen wird, Rudolf Selle, Strasburg 872 8 Eöö“ 82 02. 11“ 1.“ .Meckeqäbr. . ill 8 69n Blatt 23: Heinrich Vode, als Inhaber Zigarren⸗ übergegangen, welche das Geschäft u h . —Spann⸗ und Befestigungsvor⸗ . B., 2 seestr. 6. 6/3 99.
Einheiten und ein Paar von einander unabhängig i. Westpr. 18/10 01. S. 7714. 15.
III 1 Königliches Amtsgericht. “ 1 nter bisheriger ist Prokura ertheilt. Döhlen
bur⸗ brikant Heinrich Bode in Adenstedt. Fis fortführen. 28 4* ee; den 19. Februar 190259. Auf Blatt 82 des hiesi del 8 3 % — 1 3 1 eisen u. s. w. K. 10 104. 5/2 02. 94. Ernst Binnewies, als Inhab entheim, 5den 19. Februar 1902. Kön gliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 1 iesigen Handelsregisters ist einstellbare Zeiger für deges e8 besißt. W ET“ Schlsgeherkin von c nictung sff 2 6 “ 13. F g. 85. 112 965. Schwimmlugelhahn für Kloset⸗ Rassertner Ernst Binnewies in Alfeld. Königliches Amtsgericht. Rvn. u“ [94014] Pete as eelafcsn der Nreem aetlaftens e TEöö“ 1e K. 15 804. srichtung eines Doppelschlags unter Anwendung einer 82 8,. 11116A“ bu 8 “ 81 5 eb Am Blat Pe Heptee s Meehe als Inhaber Kon⸗ öueue 5. Februar 1902 (n0g9n eeeeeeehä LEEE6“ eee des weiteren Fortbestehens des Gewerbe⸗ 77d. 168 985. Damenbrett mit Spielböden eschlitzten Glocke wee. Pnune enen 8— Fee vden 2 Co.. Würzburg. 182 99. N. 2268. 85. 113 229. Ausguß für Waschbecken u. s. w delatt 26: Wilhelm Fricke, Mühlen⸗ und 13. Februar 1902 bei der unter Nr. 4 des Handels⸗ fendes eingetragen worden; Der bisherige Gesell⸗ ö 1902 aus Metall. Guido Richter, Freiberg i. S. Hämmer. e es erner, Villingen, 2771 02. Josef Heller, München, Rumfordstr. 1 a. 15,/2 98 gschinenbauanstalt, als Inhaber Mühlenbauer registers Abtheilung B. (früher Nr. 27 des Gesell⸗ 6 Kaufmann Moritz Neustein zu Berlinchen ist Kdnigliches Amtsgericht 23/1 02. R. 10 263. F üü 788 Reüdiee oeuthkene an Uhren⸗ 20. 114 101. Schienenkontaktstöpsel u. s. w. H. 11 477. 82 02. 8 dilhelm Fricke in Lamspringe. schaftsregisters) verzeichneten „Dampfkultur⸗Gesell⸗ alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist g1 3 88 C“ üher * 888 58— Gstehend u seststellbarer Reguliermutter Siemens &. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27/3 99. 8078 . Stromschguße Hängebeiste 18” 6 Blatt 27: Julius Pickerott, als Inhaber andererseits mit allseitig bewegbarem Kugelabstoßstock. mit Skala, Zeiger und Gebrauchsanweisung. Jo⸗ T, 5232. 31/1 02. 2. 8 v111
schaft Rügen mit beschränkter Haftung“ mit aufgelöst. Dresden. Inss.. “ ürschner Julius Pickerott in Alfeld. dem Sitze in Bergen eingetragen: Rob. Lenk, Annen. 23/7 01. L. 8819. hannes Heinrich Desler, Kiel, Holtenauerstr. 28. 20. 115 145. Straßenbahnlaterne u. s. w. M. 8054. 6/2 02. 77f. 168 781. Baukastensteine beliebiger Form, 21/1 02. D. 6464.
sde [94034] 8 erlinchen, den 18. Februar 1902. Auf 81 9798 des Handelsregisters ist heute 30 & .. Blatt 28: Otto Pickerott, als Inhaber Sattler.. Der Direktor Fritz Lübky in Bergen a. Rg. hat Königl. Amtsgericht. Pernsden Fve- bee. Istaber eese eler F. F. A. Schulze, Berlin, Fehrbellinerstr. 47/48. 86. 112874. Stromschluß⸗Hängeleiste u. s. n tto Pickerott in Alfeld. sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Bernburg. [94015]1 Max Oscar Peißker vefeitst ein 25* ech b
farbige bedeckt sind. Säch, 83a. 168 841. Bügelring für Taschenuhren 22. Sch. 9033. 1,2 02. Frnst Meentzen, Bremen, Nordstr. 41. 1172 99. „ Plalt 29: August Bohnhorst, als Inhaber Stelle ist der Rittergutsbesiter Friedrich Stuth in Unter Nr. 250 des Handelsregisters Abtheilungg. Dresden, am 21, Februar 1 Sr ESeeee. 2 Ter vdect nen.Fabrir mit quergehender Spannschraube, Gustav Schlesickh, 21. 111 436. Jscolierbrücke u. J. w. Martin M. 8055. 6,2 02. Fätlenbesitzer August Bohnhorst in Almstedt. Gustow zum Geschäftsführer bestellt. list die Firma „Julius Thormann“ in Groß⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Ie sische Dachsteinwerke 8 eeng⸗ v ·8 89 Mit harg eheer Schillerstr.5. 11/5 01. Sch. 12 622. Bornhäuser, Charlottenburg, Schillerstr. 46. 89. 111 021. Vacuum⸗Zuckerkochapparat u. s. r Blatt 30: Wilhelm Aue, als Inhaber Säge⸗ Bergen a. Rüg., den 13. Februar 19029. mühlingen und als deren Inhaber der Kaufmann D 4 Amts öt. . Ic. Edwin szeilgenhauer Lansigt. 19,12 01, . Achse, Iaa. 168 880. Vorrichtung zur Herbeiführung, 20,2 99. B. 12 229. 102 0. . . Dr. August Böcker, Gröbers. 11/2 99. B. 12 167. ühlenbesizer Wilhelm Aue in Lamspringe. Königliches Amtsgericht. 2. DFTulius Thormann daselbst eingetragen. Auf Blar⸗ I deen ferd, einer geräuschlosen Bewegung der Hammerwelle 21. 111 437. „Harzverschluß für 8e weünae 108 UTai nas in. Fasther⸗Kvcharpe Alfeld, den 11. Febrar 1902. b welches mit der gekröpften Achse durch eine Schub⸗ während der Hammerhebung und ⸗Senkung durch Elemente u. . w. Martin Bornhäuser, Char⸗ Aug ün;
“ [94036] .“ Ilin. Bernburg, den 16. Februar 1902. b Vacl 6 y Königliches Amtsgericht. I. LW““ Hanhelsregister 184013] 8 stange verbunden ist. Jos. Süßkind, Hamburg, konische Lagerung und verstellbaren Puffer. Uhren⸗ lottenburg, Schillerstr. 46. 20,2 99. B. 12 230. u. s. w. Dr. August Böcker, Gröbers. 11/2 9 - Gr. Bleichen 16. 21/1 02. S. 7981. fabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt. 10/2 02.
8 Auf Blatt 9799 des Handelsregisters ist heute die ö den Apniglichen Raregelbichts 1 Bertine derzogliches Amtsgerichhkt. Frun 8 n;0 Kafeneageget deegr Fhitia in 9 8 Bi 9 2 2 n 1 — 8 1 8 4 s ; 12168, . e Eiur in d debor am 18. FebreCr, 1ühe kangebnoen: Der ensmang Adc barnt decöbalen de 1Püeedegere Reschereie Werac aanene
form mit Ges urtwäng er. ie 1255. 24. 114 084. Feuerschutzfutter u. s. w. Peter 89. 111 02a. Diffuseur zur, Zuckergewinnn Reaeee, eeeenaehiih bei der Füma Nir 76. et gen⸗ treibt zu seiner Hauptniederlasung in Wiesbaden geslaghegebener Geschäftsgweig: Betrieb eines Kaffe 8H EEEEEE“ gel⸗ Feseeseh. Aus Blech bandförmig ge⸗ Kraft, Ludwigshafen a. Rh. 13/2 99. K. 9953. 5/2 02. 2 s. Fö Böcker, Gröbers. 11/28 Abtheilung A. Nr. 903rer, Iris“, Creditschutz⸗ Actienbrauerei Hohen⸗Schönhausen in Bingen seit 1. Oktober 1901 unter der Firma am 21. Februar 1902 Bensteines ler sprechenden Aueschnitten. Heinrich stanzter, gebogener und vernieteter Versteifungsring 25. 112 471. Zähl⸗ und Resereneemepenet ü.Iö1“ qaa hermittelungs⸗- und Auskunftbureau, ver⸗ mit dem Sitze zu Hohen⸗Schönhausen die durch „Adolph Harth“ eine Zweigniederlassung, und Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. 8 Ackermann Döhren⸗Hannover. 23/1 02. A. 5261. für Weckeruhr⸗Mäntel. Gebrüder Thiel G. m. u. s. w. Chemmißer Strickma schinen Fa a Aenderung des Wohnorts. lenden mit Rechtshülfe, Privatdetectiv⸗ die Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Ja⸗ zwar ein Kolonialwaarengeschäft.
77f. 168 9274. Verierspiel, bestehend aus eintmn 2½ 5 8. fins theils Chemni 22 2882 Pderdfe Tirs rhien Brenner 20h. 151 048. Bremsvorrichtung für Eise
1 z vorschz Bilde atteten Lein⸗ 8 . ydrantenaufsatz mit u⸗ 206. 82 .RNeg 89 aa.
EEEö Ieeeeengc ant⸗ Zlusion waagrecht, theils lothrecht stehende Kegel drehbaren
hüreau, Inhaber: Emil Sperfeld, Altona. nuar 1902 beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ Eintragung zum Handelsregister des unterzeichneten Dresden. [94035]) u. s'w. Julius Pintsch, Berlin, Andreasstr. 72/73 bahnfahrzeuge. Inhaber hat seinen Wohnsitz n. nhaber Kaufmann Emil Sperfeld, Altona. vertrages.
AV L sch, 9* n durch einen überdeckten Schlitz eines Schiebers ge⸗ Gehäusen, wodurch ein Versenden des Wasserstrahles 20,2 99. 2
Gerichts ist heute erfolgt. Auf dem die Firma Max Hecht in Dresden aber — — 1 betreffenden Blatt 5597 des Handelsregisters ist I. einz verlegt. Abtheilung A. Nr. 489. Carl Schalitz, Altona. bei der Firma Nr. 268: Bingen, den 20. Februar 1902. s P. 4375. 52 2. „ ienu⸗ — zers eeanlelehene des bisbenigen hetlabere, Lener. Aonigsberger traßzenbahn Attien Gesellschaft Großb. Antsgerich. Hent tncgreshen Fecse debae meace . es ogen wird. Seligmann Junr. & Co., Ham⸗ nach jeder Richtung hin erfolgen kann. Reinhard 26. 112 625. Düse I Aenderung in der Person des jnglers Heinrich Carl August Schalitz, ist das Ge. mit dem Sitze zu Berlin: 8 5 Bretten. Handelsregister. 194026) e epeehr
. it einer Einrichtung K. 15 299. · * schiebbar * 5 8 EE in gestredzer ung e 29169 008. Hpdrantenaufsatz mit um stange für Geradehalter gegen einander verschiebbar *0h. 151 048.
8 g. äft . Zu Ord⸗Z. 12 des Handelsregisters Dresden, am 21. Februar 1902. Bremsvorrichtung für Ei⸗ chalitz in Altona übergegangen. Die Prokura des dem Vorstande geschieden. ebeugter Stellung in Bohrungen durch federnde waagrecht und senkrecht stehende Kegel drehbaren befestigte Armstützen u. s. w. Heinrich Caroli,
z 8 i1 Schalk Erre 9.e. Abth. A., Band I, betreffend die offene Handels⸗ Königl. Amfsgericht. Abth. Ie. bahnfahrzeuge. Franz Schön, Linz. An Stelle zilbelm Carl Emil Schalitz zu Altona ist erloschen. bei der Firma Nr. 1735: rzen festgehaltenen Gelenkstück. B. Schmidt, Gehausen, wodurch ein Versenden des Wasserstrahles Lahr, Baden, mit Zweigniederlassung in Berlin. Waltershausen. 24/1 02. Sch. 13 823.
. gesellschaft unter der Firma Falomon Wertheimer Presden. b N194037] bisherigen Vertreters ist Maximilian Mintz, P Ges. Reg. Nr. 619. Lindemann & v. All. Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank in Bretten, wurde eingetragen; 1 K b Eö dee Hehe esshere üf heute V rstt 81, 9299 uSe2 82 Anw WBerlin W. 64, zum Verireter bestellt wor örden, Hamburg mit Zweigniederlassung in mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweignieder- Nr. 2. Der Gesellschafter Moritz Wertheimer ist Schutze in Vie sewi 51 die Fraa Wilhelm . . Jnach jeder Richtung vn Ffolgen „* S— M . 4 48 86. beealthincats Fvo⸗ “ Lös üeen. Fweimiederlafsung in Altona ist la “ 3 am 3. Mai 1901 gestorben; die Gesellschaft wird ze n asewitz erloschen ist. 8. 11.8 g Ih Pit aebecic bet geübe 7is vNö“ waschbecken u. s. w. Josef Heller, München, Rum⸗ Löschung 8 2 gehoben und die Firma hier erloschen . ög. or e 1 g 2 2 8 8 2 223* 8* Fettler, 8 Mn een, Fürstenstr. 23. 14/12 01. 85d. 169 109. Standrohr⸗Halter mit Be⸗ 22/2 99
a F obe mit der Wittwe des letzteren, Maria, geb. Rosen⸗ Dresden, am 21. Februar 1902. fordstr. 1a. 22/2 8 8e. 11 517. 586 02. Infolge Verzichts.- Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona.
blatte unter. 24. 111 850. Zahlbrett u. s.
3. 2365 festigungsschiene und die Hydrantenschachtplat
1) Rudolf Dreymann zu Neustrelitz, 8 8 4
Neustr Gesellschaft ist die Moritz Wertheimer Wittwe nicht Dresden. [94038 165 377. Zweitheiliger Petroleumt e 1 Max Worms zu Steglitz. berechtigt. t t ch Auf dem die offene Handelsgesellschaft 1. o. dal. an dem Kellbaren Greifbacken und dreh⸗ und perste barem 2 02. 9ö— 93 ib 1ü.n 54 ℳꝙ ee. v einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ Großh. Amtsgericht. att? ndelsregisters ist heute eingetragen
. 8 31. 112 477. ert 882 go] 42g. 165 789. Bremsscheibe u. s. w. tirma betreibt der Kaufmann Karl Rau in Ansba
tativ tigtem, großfm chesnel. Fernst oeeöggels, ugust Jahn, Eßlingen a. N. . nn. Peine. A 88¼ X, 6 Hug⸗ 57g. 1604 416. Scherenauszug für den Obje Konditorei und den Handel mit 6— ieet. de Seaft h vertsenn ee s eser Cheas8. Fenbnt 8 58sherben “ 85. 109 147. Hahn, dessen Ventilkörper eine 324. 114 01412. Kochapparat u. s. w. Hildes⸗ theil an Taschenkameras u. s. w. erren und Zigaretten. v08. 168 778. Zigarette mit kegelförmig zu⸗ durch Schrauben verschließbare Mitläufereinrichtung heimer Sparherdfabrik, A. Teuking, Hildes⸗
worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firm Gemeinschaft auch Grundstücke der Gesellschaft zu Ie. s Z ebcen) gaag 63. 131 168. Kugellager u. s. w Ansbach, 19. Februar 1902 EI veräußern und zu belasten, Quittungen über geleistete . 8 1 B. Kugellager u. s. . 2 5 902. “ 9 a laufendem Mundstück. Roman Kahl, Deutsch⸗ besitt. Ludwig Franz. München, Maillingerstr. 40. beim. 30/3) 99. H. 11 768. 5/2 02. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. 5 Per 18/12 01. K. 15 598. ’ Iigar
8* 2) Alfred U Neuftrelt lkteimer, in Bretten fortgesetzt. Zur Vertretung der Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. w. Richard 34a. 161 057. Petroleumblaubrenner u. usbach. Bekanntmachung. [94007 89 zlfred Unger zu Meustrell. 1“ 168 869. Bogenlampe für photographische] greifenden, mittels Zahntrieb und Zahnstange ver⸗ Scholze⸗ Dresden, Seminarstr. 18/2 99. Sch. 9009. 3 4a. ) i äb Keicen
erloschen ist.
1 Wilhelm Weber, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ Dresden, am 21. Februar 1902. * „
81 Amtsgericht. hlungen und Rechnungen über Werthpapiere 5 &l.
24/6 01. F. 7718. 34. 115 081. Zerlegbarer Gas⸗, Koch⸗ und 54. 128 287. Hülsen zum Verpacken ₰
168 851. Selbstthätiger Preßkasten für g5e. 169 196. Ventilations⸗Deckkasten mit be⸗ Brat
8.,5 G u 5 mann Wilbelm Weber in Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. öSWechsel und dergleichen (Kassenguittungen) aber auch Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Dülken.
Herd. Hildesheimer Spatherdfabrik, Glühkörpern u. f. w. —ööwev 1 2900 de 8 e nahh mit einem Kassenbeamten zu unter⸗ Codurg. —
22 San 7959 — 2 katn⸗ 1 oetz un au .
mit durch Umdrehung der unteren Spindel] weglichem Rost und arretiertem Querriegelverschluß⸗ A. enktna. Hildesheim. 24,3 99. H. 11 722. Zur Nachricht. bber Miltenberg a M., Geseilschaft mit Verlin, den 18. Februar 1902. 7 —* sast 2+ * . Esee. eeübeer Ivhabhes 36. 111 724. Feuerkorb für Dauerbrandöfen. Infolge Ablaufs der dreifährigen Schutzfrift beschränkter Haftung.
nr — snneren Kaftenseiten ö Gans, 85. 168 321. 2 zwei oberen Zu- u. .
. w. Franz Sassenreuther, M.⸗Gladbach. die unter nachstehenden Nummern eingetrma⸗ die Gesellschaft hat sich lt. g d' a. G. 30/11 01. G. 9067 flüssen und einem unteren zum assen] 11,2 99. S. 5100. 5,2 02.
. Bekanntmachung. 94039] [94031] — Fler erd eeeaiftes wurde * 8 81 A. Zur Firma H. 4 C. Tietz Nfg. in Coburg unter Nr. 62 die Firma Hermann J. Giesen mit Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. ist am Heutigen in das hiesige Handelsregister ein⸗ dem Niederla 311“.““ —— 1* tlichen Ver⸗ erlin. Handeloregister [94012] getragen worden: 5 Gebrauchsmuster in der Zeit vom 12. bis 18 Seea. Ieaeeaf. 1902 mit Wirkung von des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. b ab aufgelöst. s 114 834. Gas⸗Kochherd u. s. w. Hildes⸗ bruar 1902 erloschen. sat 168 480. Vorrichtung zum Auswechseln von heißem Wasser für sich, oder kaltem r 36. von Modellierschlingen, bestehend aus an den Enden und kaltem 15
i Bierbrauereibesitzer Hermann Josef Giesen zu Sü 2 1.ein eenumang. (ahe Gfpemn esechefcgast ieln, sowie semek die der Fhentan de dnn Liquidator ist der Kauf⸗ Iem A.) als ver ntich haftender Gesells einneireten und d Bierbrauere 8 Hermann Josef Giesen, Wasser gemischt. Vickor heimer Lparherdfabrik Senking, Hildes 110109 Sn. 994, 87, 921 8½ Jung in Frankfurt a. M., Sömmerring. Am 19. Februar 1902 ist in das Handeleregister .ö— riffes Ee: 824-— ense. ühene Pantaleonsmühlengasse 34 a. veüen. 111 ln- b E 9 w. Beton⸗ 4. 504 506 bis 516 den 8
bierdurch die Firma in eine offene Handelsgesellscheft Maria Agnes, geb. „m Süchteln für das 15. ei worden (mit Ausschluß der Br. 1 sirma führt nun den Beisatz „in Liquidation“. Peafasen 6996 ; 78. b Baugerüst Gesellschaft, G. m — * A Emil g. 2 die & ünste 9022 99 B. 12 150. 877 8, 4 str. 27. Roh abse münster. 912 M 84 12 . fcn. —2 890 b. Draht
e Hande : G g ragen. 8 Aschaffenburg, den 17. Februar 1902. Hheenehn geng. Herne, e Hcga6 522 Gesellschaft hat am 10. dieses Monats be⸗ Dülkken, den 14. Februar 1902. 8 8 8 K. Amtsgericht. ist durch den Tod des Mitgesellschafters Dr. t — 1 37. 114 401. Formstein u. s. w. Wilbelm b 18., e. —, — Kaiserstr. D. 18,1 02. 4463. R 8,22 02
nerbach, Vogtl. [93608] Vogel aufgelöst. Georg Büxenstein führt das K 2 den 20. Fehruar 1 rn 20⁄1 74. 85 b üll . In u. 169 115. 492 Revrchenegen 8.8a080,57 82 elens,70 Wilbelm Uebe. 113 99. U. 824. 6,2 902.
— 8“ Herzogl. S. Amtsgericht. I. Epbersbach, Sachsenm. [94043 eeee. ee — 44 . und kler Ulnmn ols ellets Coesfeld. B nelsees [93613] Auf Blatt 384 des Handelsregisters re er B. Paul La — 2 42 1182,g rträger u. s. w. Carl ennea ee- Fersesie enn, en e. 82 öe. Zeennher, Nannheim, Tuerstr,g. 178 59. R. 6581. des dienenden basischen er .
ür den Be⸗ 1 88e. in Auerbach betreffenden Blatt 29 ö. 8109 emn „2b— Nr. 8 de drn Brauerei Sstendo f. Geseu- 8 4— Handelsregisters ist heute eingetragen 2— 1 Geschäͤft 82 02 Wer 42. 114 487. Verlängerung für Zielfernrohre 8 * — Ria be Frankfurt 41. Cal
2 rma Confectionshaus Gustav Seiler in Caro, ist in das e wesn, schaft mit beschränkter Haftung, zu ECocsfeld, Eduard Müller, Otto ss baftender Gesellschafter n. Die Gesell⸗ eingetragen, ferner als Gegenstand des Unternehmens: G. Teschver 8 Co., 11“
Cceofeld, Gesel Uöhenes emneee
8¹ in die Geseüchaft eingeireien und — Inhaber jetzt: Eugen Müller, Kaufmann, —5 Gelsches I 1802 Ehingen, Donau. 7 legele.S 1. che fur I„ Ir2 ₰ 3.2 ottrott en zur Vertretung irma: C. Stieg Berlin): 35 000 ℳ, 1 “ der K. Amt Ehingen a. emetderte Fameftesel velses Heen. e ne. e enn e ⸗ 8 1185182,188 2 en 18 Sdeerenc, 8J8 ce .,, 02 zmna der Angestellicn n nd seen Fase tn vehent n 187 ℳ s durch die Flammenbi 9. 199 08 8. Bamittele — 1 18184 255 454 783 946 119073 2 Königl. Süchf. Amtsgericht. Asc. De . e in tien † arti —29 *+ 185. 110 884. 1 u. s. w. Richard 5 120018 221 121048 1221 % 2* — und aübei leder ischeid a. Otto Biebahn, 102 99. 1298457 127354 128544 12*8 Sic. 168 714. vern. Nikolaus Cal
aus cinem
2
S2. 2
Sg88
2 82 S858828
— 82 —
—
2 2.82*2½ ü2 18e
bersbach und als deren Inhaber der Kaufmann
tie - — venieh den Bhee. Neberne . eer Ferte Gecasfsmen
4 *½ 88 von 32 8
seescher und Karl Knoll, sämatlich in Auerdach, haft hat a⸗s 21. Zannen 19de bepaenene Feenhaesen Bentet, 0, geeae Hünmine vie on
8 Eesölschaft avsgesche Figen 1a 1n, SgePgen, *,927 108 Jn, ach. Sptal: 179 000. ℳ Geschaftafüee: Vr⸗ Kaufmann ser Fhristian Wagner in 8 —
28. 3 52
2 g22
82⁸½
— — 2
— — —
D.
e für rm 1
8 2 ESr,en
che z Vexiin it a ertzeilt. 8 1 Peter. Bärf „ Mu
ng. . Namtegeriche Hacknang. 98208 üi ce,cera egan Bezme BFeshcnn sesgar. Laern alas hese ar n. *.
8 128,680t u. 208. Handeferenifter für Gesellschaftofirmen wurde Offene schaft Der Kaufmann Ges †Vliati 188 die pfirma:
2 11 44½ 222* 88 bde Fuma vederfabrik Union Backnang, ist in das Geschäft — E ae, If Mmse Mn
Ehes 11. 17112 01. G. 1127 u. . w. Edmund “ lschaft mit beschränkter Haftung, cinge⸗ pers baftender chafter am 15. Fe⸗ Ftar 2 Rr 1060,518 1488 b11 — üöe P. 11 Fadenlelter. Albert 8 47. 111 219. 5 wurde auf 100 000 ℳ erhöht. Silberstein 4& Katz 2—
ic. 198 724. Nö*. 8428 er., Soebem
eigneten Matertal &11 „7a. 890 . 507 2 02
1460/513 an der Letter⸗ und b Kaufmann dasclbst. 2 I wurde an Stelle des Otto Möö. .n . Stadt mit auf⸗ r 1902. 1] denec: ¶ν4— 8 4 8 86 die Förder⸗ 2 Fachblatt für die Ge — in Backnang. 8 Klebstoff luft & [mufter 148 644 650. 110 0295 für Gammi⸗Zeitu 8 arxhausen. Fasser. 91 92. 9. 18 8 swischen den dünnen] leisten 122 5b* losr 191 und AKn Verlas 2
stebenden und Brauereieinrichtung, so⸗ Amtörichter Becht. ist 22 rie die Grundstücke Flur K. Nr. 652 323, 650 324, Rianeth. emmamn 8enes —2 2⁰9*% &ꝙ —21 1 perse 661,324. Sim, 9 Nr. 301,135, 138 der 94045 gfabrifen. XI12 2Zq722 6, 119 816. eregee“: . †. u. * Nr. mtsrichte Hefelen.
Steuer. 2 - 2 —22— . Set. grchs. Ci. Genez mit Caseger 7nd Cclch nenne 19.—enner it aaeetrenen vnne 41 98. Unsere Ein⸗ und nlingen. K Amtegericht Ba — [94009] 2.—2 Fehgenn. ne, 2 a — Jr: 22ö— E 9—9½ . 4 . 8 8 8 8 2„ . F. Aehenn nenn Iaesvsn, In 8l. venne remese Le Fer. e n. 8 , S. e e or Hberhhe. vanenahes e. ne de Seensgve AE en. 8.,7.82b——ee
cinem 2. Fedric Weaber 58. 110272⁴ X Strohpresse u. s. w. 2 ben Handelsberichten. —Aulbs Eppler in Ebingen Meriin. 2 ibrer übernemmen 1) Vargborn
b , reem. Maꝛ 222— ” b. Cantb. — — an FIIr offene 1902. — 91,,% 86. 8. b 882228,8 8. un; 28. 111 110 8. 1. v. und im übeesech Ler 8 Ebreistian Ceothen, Anhalt. tebenden. 2 2 fabrit U. G. vorm. hrisfttan
Unter Nr. 285 d el 88 1878 3 ist beute — — 8 ne 3 8b, 121111. 8.8 —, ee. — echteir Fa. (egsmen. Cothen. Anh., und als deren 8. h g. am 10. Februar 1902 be⸗ 9b27 - Cbriftian „v ] 9
Gdyat in Hvae 2* der 22— der 4 nut der Ge⸗ 99 110 327 veneric * Robert , 1902 .. — ₰ 8.hutt. Pesben b. 7/⁷ 8 284 8970. Berantwortlicher Redakteur ter 8 112 02
Berxtctter 82 3. B.: von Bojanoweski in Berlin 92 1214 . enn — Berlag der Ereition (Scholz) in Ber ee.
1 (. 8.593) EEEI“
2)
2 972 99. G. 5985. 8 vendes cinartragen