1 1“ E1“] 16 1.
Karte des Deut chen Reichs 1 zurückauführen permöchten. Vorläufig sei wohl nicht mehr festzustellen, von der mit der Prüfung dieses Entwurfs beauftr ieg dort den Bahnzug. Gestern früh um 1 im Maßstabe 1; 100000. 8 als daß die Nebel zu sinken begönnen. DPie Pölker des Reichs würden mission vorgelegt. Der Lwanf. wie er von 86 — bhen und befüeg b Hör
. 2 4 den Abgeordneten danken, wenn die Volksvertretung ihre Macht in t i ; Im Anschluß an die unterm 5. Dezember 1901 angeteigten Blätter den leie der einigenben Arbeit stelle. Die die Machtstellung genehmigt ist, besagt in Artikel 1, daß bei
1 G Der „Times“ wird aus Schanghai vo . mmisscn sche sich dieser in Bewegung. Der Prinz lhjchen alsbald auf gemeldet, durch ein Kaiserliches z8 mm 24. Februar
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 2,0, Schaumburg⸗Lippe 0,9, Elsaß⸗Lothringen 0,6, der er rückwärtigen Plattform und verbeugte si
1— d au Edikt sei Schangyü zum Di⸗ Bremen 0,5, Sachsen 0,4, Preußen 0,3, Sachsen⸗Meiningen 0,3, von Spanien eine Abtheilung für die Ausgahe val bhi kundgebungen der Bepölkerung dankend für die vat ee henehaft hn I Ffhannt unz Wangwen ao 28 che⸗ 9⁸ Libec 0,2, b. , 83 4 ünh 1857 b 7 8 1 . gabe Sympathi⸗ gen . ** un uhun i ihm als Assistenten beigegebe . stadt 02, Bayern 0,1, Württemberg 0,1, en 0,1, Anha . . 298 Zund, eece heegsts Bnecac. ezezaeset Ghesecdute det anbllis engerichte wird; hie Billas, werveg den 8... 1a ve Fnkanst in Batlimbre, dee un 9 hr Wer⸗ Bu⸗Sei guan der fäthete, dagcsae vchache h, Bbern, Zie hütdceren em clehe e ““ 8 dbsaanptpunkt des Ausgleichs mit Ungarn, wo die gleiche Auf: BBank von ““ S- von “ “ eingewe mittags erfolgte, wurde der Prinz Heinrich durch den Mayor habe die Anwei ung erhalten, Scheng bei den Unterhand⸗ c- ee 8 n aefichtig bleiben, daß sgr Prc en * 232 Sögel, fassung vorhanden sei, zur Einigung zu gelangen. Sie wolle für Nach Artikel 2 bilden die ausgegebenen illets das Pa der Stadt Baltimore, den hervorragende Bürger der Stadt be⸗ lungen, betreffend die Revision der Handelsv erträge, zu ßs 7 1 Fabe. 8 gna sennerecht dem Minister für Landwirth⸗ 259 Diepholz und alles, was österreichisch sei, den gleichen Schutz, den sie allem zu der Abtheilung; das Aktivum bilden die im Jahr m leiteten, willkommen geheißen und Höchstdemselben eine Adresse der unterstützen. — 8 baft. Matur 8 orsten zusteht, keine Aufnahme gefunden haben. b 4232 Siegen gewähren bereit sei, was die ungarische Arbeit hervorbringe. Eine vom Schatze geliehenen 150 Millionen Pesetas fer Mrunizipalität überreicht. Seine Königliche Hoheit antwortete Dasselbe Blatt erfährt aus Hongkong vom 22. d. M., d 88 M 8 9 8 nt nac er 8. Kernlee, en gazt durch die Kartographische Abtheilung auf Grund der Neuaufnahmen diesbezügliche Vorlage werde dem Hause rechtzeitig zugehen. Der Zeit. 900 Millionen vom Schatze ausgestellte Wechsel (Pagane it einer kurzen Ansprache. Ein Chor von 200 Sängern trug daß die deutschen Missionare, welche g d D. e., der h nheilh bece zu gu eirem (78 %. Immer in ist die Zahl bearbeitet und veröffentlicht worden. punkt der Handelsvertragsverhandlungen hänge nicht von der Regierung und das in den Kassen der Bank vorhandene Gold u d Garac 5 che Lieder vor. Nach einem Aufenthalt von etwa des Missionsl 3 vach der Zerstafung ies Jecebete per vlen ehe Ae 19 3 R Sfr Vertrieh Ferfalgt durch die⸗ Verlagebuchbanblung von allein ab, sondern auch von den ausländischen Staaten. Die Regierung geld; dieses Aktivum bildet die Garantie für 8 iiar hüntoginuien setzte sich der Zug wieder in Bewegung ver Recsehns Zuahc in Frahuen enttommen waren, nach Hongkong dc gfgenbegrder el ghefägegh ce Blactelgrättt eige ih anf nend zün⸗ Eisenschmi hierselbst, Neustädtische Kir⸗ aße Mr. 45. erde dieselben in kei Stadi verzögern, weil sie in d r⸗ 8 .⸗ 1 8 aug⸗ b ug, b gung. 5 3 . 1 8 6 - 2 warter . Der Preis eines jeden lattes betragt 1 ℳ 50 9. henhe 88 198 8 Bine. 2 hasgeroti nelen sier ig⸗ Hehl Gen hüenen Billets. 15 Artikel 3 des Entwurfs darf n6 Als der Prinz um 9 min Washington ein⸗ Afrika 19. Grundsatze, die bedingte heeeeeg in füster Reihe jugend⸗ Berlin, den 24. Februar 1902. Z Beziehungen den größten Vortheil für die inländische Produktion lusgabe von Billets nicht vermehrt werden, wenn die Kase traf, hielt eine una sehbare Menschenmenge die Um⸗ t . 57 Personen zu gewähren, entspricht es, daß fast vier Fuͤnftel Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. erblicke. Bezüglich der Zuckerfrage habe sich die Regierung einen be⸗ nicht ihren Gold und Silberbestand vermehrt. Artikel 4 te gebung des Bahnhofs und die zum Weißen Hause führenden . Lord Kitchener telegraphiert, es seien nach den Meldungen 8- e. 872 70) Iügen ch. betreffen. Im allgemeinen Steinmetz, sstimmten Weg vorgezeichnet, um den der steuerkräftigsten Industrie stimmt, daß die Bank im gleichen Verhältniß 8 Etraßen besetzt. Truppen und Miliz bildeten Spalier. Der der Truppen in der letzten Woche 24 Buren getödtet, 12 ver⸗ Uine Frell eirgfigaf due eheh eee vehrebeh, 2 85 Generalmajor. drohenden Schaden abzuwenden. Das Haus werde durch ein seine⸗, die Regierung die vom Schatze ausgestellten Wecse Prinz Heinrich und sein Gefolge wurden von dem Staats⸗ wundet und 379 gefangen genommen worden, darunter der betraf Folche Perfonen 55 6 bn ahe Fmebprosen f 18 8 Fane⸗ zeitiges Votum in dieser Frage der Regierung eine willkommene Unter⸗ (Pagarés) einlöst und Billets aus dem Umlaufe zurückzuzicf sekretär Hay und dem Marine⸗Sekretär Long, sowie von den Feldkornet Grobelaar: 104 Buren hätten sich ergeben. worden waren. — Die strafbare 8 817 98 f - ce sich d stützung leisten. Was den Nationalitätenstreit betreffe, so habe der hat. Artikel 5 ermächtigt die Regierung, eine Staats⸗Aehe Mitglierern der deutschen Botschaft und den Attachés am bedingte Begnadigung bezog, war meistens (in 69 % aller Fälle) ein . v111A“ I EE6. 58 N.ehe Be hg. aufzunehmen zu dem scsächt enen dhwec der Einmei Bahnhof empfangen. Alsdann wurden die bereitstehenden Ver bie S g e vertheilen sich ieee 8 5 Satfte Nichtamtliches. Stine danel 6 da se irgend ein Unrecht vö der vom Schatz ausgestellten Wechse (Pagarés). N. Galawagen bestiegen, die von einer Kavallerie⸗Eskorte begleitet . 8 8 guf; erbrechen und Uebertretungen. — Die Strafe, sär welche der 1 wolle, so fei dies unzutreffend. Sie wolle nur Konflikte verhüten, die Artikel G werden die Billets der Bank von Spanien auf 100 10.. wurden. Während die Musik potriotische Weisen spielte, Varlamenkatische Machrichten. Aufschuß bewilligt wurde, war in der Mehrzahl der Fälle (70 %) Deutsches Reich. ein anderes vermeintliches oder wirkliches Unrecht schaffen könnten, 500, 50, 20 und 5 Pesetas lauten. So lange daf Golh fuhr der Prinz nach dem Weißen Hause. Als der
sind die nachstehenden: ö—
7
Preußen. Berlin, 25. Februar und sich unbefangen und unverdrossen um eine freie Verständigung eine Prämie gezahlt wird, darf nach Artikel 7 die Abt eilung Prinz Heinrich in Begleitung des Staatssekretärs Hay und f 8 g 0), 2 „ . .
— Z1““ u v 8 tages und de 8 finde ; 5 % 1
zwischen Deutschen und Czechen bemühen, wozu neue Schritte bevor⸗ die Billets nicht gegen Gold einlösen. Nach Artikel 8 es Kontre⸗Admirals Evans vor dem Weißen Hause ein⸗ 9es d b des Hauses der Abge kordneten befinden aftstrafen (15 %, nur ganz vereinzelt um Zuchthausstrafe oder 8 hah d 3 in der Ersten Beila estungshaft. Die D d
b’ ““ ““ 8 8 ; Fe 8 ; 16 ; ; ; 3. hite 8 1 5 ge. gshaft. Die auer der ausgesetzten Gefängnißstrafe Seine Majestät der Kaiser und König hörten ständen. Eine starke Monarchie und ein gerechtes Oesterreich seien die Abtheilun jede Woche eine Uebersicht zu veröffent traf, spielte die dort aufgestellte Marine⸗Kavpelle die preußische 3 etrug in beinahe zwei Dritteln der Fälle (55 von 85 heute Vormittag im hiesigen Schlosse die Vorträge des Chefs 88 5 ür Fatem einer friedfertigen Auseinandersetzung zwischen seinen lichen. Artikel 9 bestimmt, daß die Bank von Spanien den Nationalhymne. Der Prinz wurde alsdann von dem Unter⸗ Bas 8 NeücessägiiegerLal ce Zea eine Woche oder weniger. Die Zahl der Fälle, in denen diese des Militärkabinets, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗ Nationalitäten. „ 8 8 z Schatze den Betrag der nach dem Gesetze von 1874 aus Staatssekretär Pierce, dem deutschen Botschafter Dr. von Holleben Strafe einen Monat überstieg, ist nur etwa ein Zehntel (9 von 85)
aeseler und des Chefs des Admiralstabes der Marine, Gegenüber Bemerkungen des Abg. Loecker über ein gegebenen, zu den annullierten Emissionen gehörigen Billetz und verschiedenen amerikanischen Offizieren durch den Rothen Statistik und Volkswirthschaft 8 der Gesammtzahl. — Die Bewährungsfrist war in der sro en 6 Admirals von Diederichs. wünschenswerthes Zusammengehen von Monarchie und Volk ver⸗ deren Inhaber die Einlösung nicht verlangt haben, auszr Saal und das Blumenhaus nach dem Blauen Saal 3 8 zabl her. Fäce (86 %% F. F. als drei Jahre bemessen; nur bei u Heute Mittag fand bei Ihren Kaiserlichen und sicherte der Minister⸗Präsid ent, daß die Regierung jeder Zeit händigen hat. Der Schatz wird die Auszahlung dieser Billet geleitet, wo der Präsident Roosevelt den Prinzen Die bedingte Begnadigung in Deutschland. so aller Fälle betrug sie drei Jahre oder mehr. Königlichen Majestäten aus Anlaß des Geburtstages willens sei, dieses Zusammengehen herzustellen; daß es keinen übernehmen, wenn sie zur Einlösung vorgezeigt werden. Diese empfing. Die Unterredung des Prinzen mit dem Seiner Majestät des Königs von Württemberg eine Früh⸗ besseren und konstitutioneller gesinnten Monarchen gebe, keinen, letzte Artikel zeigt, daß der Staat entschlossen sei, den aus verlorn Präsidenten war rein formeller Natur. Nach der Be⸗ Anwendung der bedingten Verurtheilung, so liegt auch der in Verhältnißzahlen find für die einzelnen Jahre fast die gleichen. Auch stückstafel statt, zu welcher, wie „W. T. B.“ meldet, Seine der ein größeres Vertrauen zu seinen Völkern habe, und dem das gegangenen oder vernichteten Billets entspringenden Vortheil, de grüßung geleitete der Präsident Seine Königliche Hoheit Deutschland neuerdings zur Anerkennung gelangten bedingten Be⸗ zwischen den einzelnen Bundesstaaten treten im allgemeinen nur Durchlaucht der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Wohl seiner Völker mehr am Herzen liege, als den Kaiser Franz fruͤher einen gewissen Gewinn für die Bank bildete, für sich n zu seiner Frau und seiner Tochter Alice in den Rothen Saal gnadigung die Erwägung zu Grunde, daß unter Umständen, geringe Unterschiede hervor. In Bezug auf das Alter der Verur⸗ Erbprinzessin zu Wied, der Reichskanzler Graf von Bülow, Joseph. Mit einem Appell an das Haus, von seinen Rechten Anspru zu nehmen. Nach der Verlesung des Beri und hierauf in das Blumenhaus, wo die Mitglieder des namentlich gegenüber einem noch nicht bestraften Verurtheilten, theilten nimmt Hamburg, in geringerem Umfange auch Schwarzburg⸗
prinzes 5 . 9 5 8” 7 ö 1 8 8 g schts ) 8 8 g d . “ 28 8 g 288 ’1 der Oberst⸗Kämmerer Graf zu Solms⸗Baruth, der Chef des Zivil⸗ stets vollen Gebrauch zu machen, schloß der Minister⸗Präsident brachte der Deputirte Villaverde einen Zusatzantrag ein, h Kabinets mit ihren Damen sich befanden. Vom Weißen es dem Zwecke der Strafe besser entspricht, wenn auf deren Voll⸗ Sondershausen eine abweichende Stellung ein. In Hamburg ent⸗
rn 1299 Chef des seine beifällig aufgenommene Rede. Die Dringlichkeit des b heißt, der V ltungsrath d k A vFa, 1b ine Königliche n 1 ie⸗ zug unter der Bedingung verzichtet wird, daß der Verurtheilte fielen 81 % der bewilligten Strafaussetzungen auf Erwachsene, wäh⸗ kabinets, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus, der Chef des G — inglich welchem es heißt, der Verwaltungsrath der Bank von Spanien Hause fuhr Seine Königliche Hoheit, von einer Kavallerie⸗ 1 . b 1 -
.5 14,1 5n . Fü1 8 UAntrags der Alldeutschen, in welchem die Regierung er⸗ 1 8 9 8. 8 9 sich während einer ihm bewilligten Probezeit gut führt. Die rend in den anderen Bundesstaaten der Antheil der Erwachsenen Militärkabinets, Generalleutnant Graf von Hülsen⸗Haeseler, rags der Wtt en, iche e Regierung er⸗ sei, als er von dem Berichte Kenntniß habe, u⸗ Eskorte geleitet, nach der deutschen Botschaft. Das Botschafts⸗ Einrichtung geht davon aus, daß die Bewilligung eines Straf⸗ regelmäßig noch nicht ein Viertel beträgt. Es beruht dies darauf der Chef des Marinekabinets, Vize⸗Admiral Freiherr von sucht wird, die Reichenberger Handelskammerwahl angesichts angenehm davon überrascht worden. er Verwaltungzrat ebäude trug reichen Schmuck; im Innern war es mit deutschen aufschubs, der dem Verurtheilten Gelegendeit geben soll, sich den daß in Hamburg die Erwachsenen sehr viel häufiger als in anderen Senden⸗Bibran, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts der bei derselben vorgekommenen Ungesetzlichkeiten für ungültig habe geglaubt, daß die Schritte zur Erreichung einer Par Fahnen und den Fahnen aller deutschen Einzelstaaten aufs Erlaß der Strafe zu verdienen, besonders aber dieser Erlaß selbst Bundesstaaten den Strasaufschub erlangen. Hinsichtlich des Um⸗ Freiherr von Richthofen, der Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister zu erklären, wurde sodann vom Hause abgelehnt. ständigung würden fortgesetzt werden. festlichste geziert. Kurz vor 12 Uhr fuhr der Präsident Sache der Gnade fai Demgemäß sind in den meisten deutschen fangs, in dem Jugendliche Berücksichtigung finden, weicht dagegen von dem Knesebeck, der württembergische Gesandte Freiherr Großbritannien und Irland “ An den meisten Orten herrscht wieder vollkommene Nälhe. Roosevelt, von der Volksmenge mit lauten Zurufen begrüßt, Staaten die obersten Justizverwaltungsbehörden zur Bewilligung von Hamburg von den übrigen Bundesstaaten nicht erheblich ab. — von Varnbüler, der württembergische Genesalntb or von March⸗ Se — 9 1 „ In Madrid waren die Straßenbahnen und das öüßen, vor der Botschaft vor, um den Besuch des Prinzen zu er⸗ Ftrascufschu⸗ mit der Maßgabe ermächtigt worden, daß bei guter Was die Art der Strafthaten betrifft, für welche Ftraß. thaler, die Bevollmächtigten zum Bundesrath Präsident . Das Oberhaus lehnte gestern, wie „W. T. B. meldet, liche Fuhrwerk in ungestörtem Betriebe. In den melg widern. In seiner Begleitung befanden sich der Oberst Fübrung de, ern 6 5 dadeigige, Begnadigung Fö. die Fusschub bepeigige 8 9 zeiqes. fus Bayern und Elsa von Schicker, Geheimer Kriegsrath von Schaefer und einen von Lord Tweedmouth eingebrachten Antrag, welcher Werkstätten sind die Arbeiter wieder angetreten. — 9. Bingham sowie der Flotten⸗Kapitän Cowles, der Schwager Fieg .a ie pites.. nur 2. Sach Baeo sireen. ist. othringen eine Eigenthümlichkeit. ährend die meisten Departements⸗Direktor von Schneider, der württembergische dahin ging, einen gemeinsamen Ausschuß beider Häuser ein⸗ Barcelona herrscht ebenfalls volle Ruhe; die Zeitung des Präsidenten. Der Botschafter Dr. von Holleben empfing burg⸗Strelitz, 8 zur Zert nur 8 sen⸗Weimar Mecklen⸗ 1 Fothri 1
epartements Sch . b 9 usetzen, welcher alle Kaufverträge, die von dem Kriegsamt mit 5f 8 89 1 ; Zeitungen 6 asi h re. 1 psing burg⸗Strelitz, Braunschweig, Sachsen⸗Altenburg, Reuß älterer und gewähren, findet er in Bayern und Elsaß⸗Lothringen in weitem Um⸗ Flügel⸗Adjutant von Graevenitz und der Hof⸗Marschall Freiherr 8 teen, welcher alle Kaufverträge, r ricg ’ sind gestern wieder erschienen, die Fabriken haben i den Präsidenten und geleitete ihn zu dem Prinzen, Höchst⸗ Reuß jüngerer Linie. Jedoch wird auch hier von dem landesherrlichen fange auch bei Uebertretungen statt (in Bayern, 56 %, in Elsaß⸗ von Reischach geladen waren. 1 EF ezug auf den südafrikanischen Krieg geschlossen ag den haen Thätigkeit wieder aufgenommen und die Arbeiter si welcher den formellen Gegenbesuch des Präsidenten entgegen⸗ Begnadigungsrecht häufig in der Weise Gebrauch gemacht, daß die Lothringen 43 %). Dementsprechend treten in diesen Staaten 2
6 “ “ hppprufen solle, vuff 5 gegen 25 vhu.; ab. Lor Fzibsn ruhig zur Arbeit gekommen. Während der letzten nn nahm. Später bewillkommnete der Kommissar des District: Strafe dem Verurt bailfn unter der Bedingung, sch während einer die Haftstrafen (Bapern 56 %, h.ee 44 %) und die kurzen
ae g 88 unterstützte den Antrag, den die Regierung mit Rücksicht ruhen daselbst hat das Rothe Kreuz 11 Todte und 26 Ter. of Columbia Macfarland den Prinzen Heinrich. Derselbe ihm bewilligten Probezeit gut zu führen, erlassen wird. (weniger als zwei Jahre betragenden) Bewährungsfristen (Bayern 53 %, ar u 9 z z ) s 8 1 1 1 . rung b 11““ sbarauf, daß während der Dauer des Krieges eine derartige wuͤndete auf den Straßen, gefunden. In Tarrageml erinnerte in seiner Ansprache an George Washington Die Vorschriften der Bundesstaaten über die bedingte Begnadi⸗ Elsaßsothringen 67 %) mit (roßen Berbhältnisuahlen hervor. EI11I1 111“ ntersuchung ni attfinden dürfe, bekämpfte. * 2 I vr 4 Fü 8. 2 ung zeigen jedoch in einigen Punkten Verschiedenheiten. In aum⸗ on der Gesammtza er bewilligten Aussetzungen der Straf⸗
11“ U. chung nicht stattfinden dürfe, bekämpft wurde in allen Betrieben die Arbeit wieder aufgenomme dem die Besten in Deutschland ihre Sympathie und 8 doch in einigen akten Verschiedenheit . b der Gesammtzahl bewilligten Auss der Str 3 öcL““ Im Unterhause erwiderte der Kanzler der Schatz⸗ In Carthagena kam es gestern zwischen Auoständigen der Große Friedrich seine Bewunderung zugewender häͤtt urg-Lippe und Lübeck ist die bedingte Begnadigung grundsätzlich auf vollstreckung waren am 1. Januar 1902 15 549 oder 38 % noch nicht E1“ . B 8 kammer Sir Michgel Hicks Beach an Ctelle des Unter⸗ ag kam - zwisch 8 g Frie derung zugewendet hätten. solche Personen beschränkt, welche eine Freiheitsstrafe noch nicht ver⸗ endgültig erledigt. Endgültig erledigt waren danach bis zum Ihre Majestät die Königin hat sich gestern, wie das ka S 4 4 8 „ e9 Zl p⸗ Arsenalarbeitern, die sich weigerten, in den Ausstand zu tree Den Grundsätzen Washington’'s gemäß seien die Vereinigten büßt haben, während anderwärts in diefer Beziehung Ausnahmen ge⸗ „Dresdner Journal“ meldet, zum Besuch Ihrer Königlichen Staatssekretärs des Aeußern Lord Cranborne auf eine Anfrage, sn mehreren Zusammenstößen. Die Straßenbahnen stlle Staaten freundlich zu allen Nationen. „Mit besonderer stattet werden. Die meisten Bundesstaaten haben ein Höchstmaß der Hoheiten des Fürsten und der Fürstin von Hohen⸗ daß die fremden Truppen in Schanghai gegenwärtig an⸗ den Betrieb ein. Nach einem Straßenbahnwagen wurde n Freude bewillkommnen wir“, schloß Macfarland, „den Ver⸗ zollern von Dresden nach Sigmaringen begeben. nähernd aus 800 Briten, 700 Franzosen, 500 Japanern und
b 8 ℳ 8 den Ausständigen mit Steinen geworfen. Die Polizei zerstreu treter des Landes Friedrich’s des Rroßen, Friedrich's des hinausgehende Strafe nur unter besonderen Umständen von der eine vor Ablauf der Bewährungsfrist ersolgte Amnestie) eine Er⸗ . 800 Deutschen beständen. Für eine endgültige Räumung den Auflauf und stellte die Ruhe wieder her. 8 Guten, Goethe's und der großen Meister der Philosophie, bedingten Begnadigung Gebrauch — werden soll. Das Höchst. ledigung gefunden haben, bei welcher die Frage, ob sich der Verur⸗ Württemberg. Schanghais sei bis jetzt keine Vereinbarung getroffen worden. 8I der Tonkunst und der Naturwissenschaft, dessen Liebe der Frei⸗ maß beträgt in Bavern, Württemberg, Baden, Oldenburg und Lippe theilte bewährt habe, unentschieden gebli ist. Auf diese Ihre Majestät die Königin ist gestern von Nachod wieder Das Haus genehmigte mit 183 se en 40 Stimmen eine Re⸗ Rieheleche. “ it, den Wissenschaften und dem Glauben gewidmet ist.“] drei Monate, in Preußen und der Mehrzahl der anderen Bundes. Weise verbleiben 24 496 Fälle (60 % der etee. Winficht⸗ in Stuttgart eingetroffen. solution, durch welche der Mann chuftsbestand der Flotte auf Aus dem Haag wird dem „W. T. B.“ mitgetheilt, d h. d für je
aer 1 8 staaten sechs Monate. Lübeck schließt bei Freiheitsstrafen über sechs] lich deren die Frage sich beantworten läßt. undert 2 g 122 500 Mann festgesetzt wird. 8 der Verwaltungsrath des internationalen Schied ach der Ansprache des Kommissars. Macfarland drückte Sachsen⸗Altenburg. 1
Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich seinen her I* ahligung S — 1ns. 8” ven 2 8 — b. * Fanle beessef. „ 92 San L daültiem He⸗ 8 8 Seme 6 oheil . N. a⸗ aaten ist die Prüfung der Frage, o se Ausse es Vollzugs mnadigung abgeschlossen n, so die ee der fraglichen . tgas. 212. en⸗ Frankreich. Ign zum 8 v2 ven fen worden sei, um a lichsten Dank für die ihm in Amerika gewordene Bewill⸗ beantragt werden sn. 2n Stra üstracsezanieheten 8 aitnssabl an, in welchem .en er Zweck der vhegee eine „Seine Königliche Hoheit der Großherzog von In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer be⸗ erwaltungsfragen bezügliche te entgegenzunehmen. kommnung aus und sprach, auf die Rede Macfarland's wiesen, also hinsichtlich der von den Amtsgerichten oder Schöffen⸗ Besserung des Verurtheilten ohne Strafwollstreckung herbeizuführen, Mecklenburg⸗Schwerin traf am 22. d. M., wie die antragte dem „W. T. B“ ufolge, der Deputirte Lasies bei Belgien. Bezug nehmend, von den Freundschaftsbanden die schon seit gerichten Verurtheilten den Amtsgerichten, h „Geraer Ztg.“ meldet, zum Besuch Seiner Hoheit des Herzogs 8c. F VWame 8 ge,
8 Ferchicheil üericßten. H — — ₰ ves 85 Fr er ven ** 5 12— 9 vor⸗ — S. — 4 E T; x Washington’s Zeit die Vereinigten Staaten mit Deutschland ver⸗ Verurtheilten den Staatsanwa ften bei den Landgerichten. In egenden Ermittelungen beträgt die Verhältnißzahl der en gültigen 8 hsaban ein und begab sich von dort am Sonntag nach 8 Fenegen Bera hung dne⸗ venaündsien sedin Lnfeahe g . Sn. Prigen Sibung * Sertes knüpften. Sodann fuhr der Prinz in Begleitung des Bot⸗ Bavern ist für amtsgerichtliche und schöffengerichtliche Sachen der Begnadigungen für alle Bundesstaaten zusammengenommen 78,9 8; . u olsta⸗ 2 “ 8. 1 d 1 „ „ 2D. . . „ 1
einjahr 8 b w 1 b 4 Amtsanwalt berufen, die Bewilligung des Strafaufschubs zu bean⸗ es haben also sa st drei Viertel der hierher gehörigen Ver⸗ 2 Dringlichkeit. Dieselbe wurde mit 325 gegen 186 Stimmen Staaten vwichtige Erklärungen, hetreffend die Frage ₰ aft büö ê 8e 8 tragen. Einige Bundesstaaten haben die Mitwirkung des erkennenden urtheilten sic durch ihre Föhrnues während Probe⸗
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. labzelehnt. Der Deputirte Raiberti meinte, durch die Ein⸗ Steuerzuschläge, abgegeben. Diese Erklärungen mc--g nit thn ₰ꝙ Huldi b 84 be vubet Nach — Rüͤcktehr in —221 vorgesehen. So kann in Württemberg, Baren, Mecklen- zeit des Erlasses der Strafe würdig gemacht.
Der Landtag des Herzogthums Gotha hat gestern führung der zweijährigen Dienstzeit werde der Effektiv and des eine fde eihe ause in den Arbeiten der Konferenz nät sten. gung grüßt. „ b
; die Botschaft nahm Seine Königliche Hoheit mit dem Gefolge bebgrde⸗ s 8b ö ccht . — d Feib che sr. nh ae Hasbigeh die Beratk der Steuervorlagen beendet. Bei der] Heeres um ein Fünstel vermindert werden. Der Minister⸗Präsident damit die iligten Regierungen sich über die neuen Ach. as amnmn; e ör⸗ ondern ebenso das erkennen icht den Strafaufschub endgült adig e
eenelee fnehaene nero dieselben mit Enstimmigkeit an⸗ Kafban Rousseau erklärte, er habe bereits in der Kommission nahmen, welche de dogs en 8 bringe, auosprechen lönm bie geafrühsen . — 2— Anch mitu mamer 84 . 8.2s I. S2 nn nüflten Een Erset felscic das Berbilimß sse eeee. er Far genommen und der Landtag sodann im Auftrage Seiner] des Senats dargeleht⸗ daß eine F vbsetung der Dienstzeit zwar Die nächste Sitzung daher erst am 3 ganze 1 8 1
. e, ur 5 4 ö9. nn . .Er vvne Aeichzeitig 8 üsehse 1..*⁵ 22— stattfinden. ewvafes⸗ als er gliche s 8 en des ,— er⸗ n von der Stantzanwallschaft 2 An sich qutachtlich zu Bundesstaafen wird aber jenen die bedin 1
n gte - 4 Rumänien. ien, mit Händeklats rüßt wurde. äaußern.é In Hessen haben bei en, die Ent. nur auf Grund einer e chärferen V entig vertagt. 8* NI†1 in Hond gehen m „um nichts dem 2, zu überlassen. Die Regierung hat der Kammer gestern ein me 8eni dänne im ea. Hause zu Ehren Seiner König⸗ scheidung und Vollstreckung nicht demselben zuste die Richter Der — der M. ß den Feresser en 8 Eö11“ Man muüͤsse in er Prage den Wünschen des Landes Pensionsgeses vorgelegt, durch welches Stoat lichen Hoheit des Prinzen Heinrich ein Festmahl statt, bei über N.e, A. 2,20 hen 1— im Falle 28 — die daß Irh. diese ,2 ʒDer Landtag zst gestern im Auftrage Seiger Hobeit, was in nanöehie ddrche d ghn scavigen tsceschlichen, derreͤchtlich asde v. wiichem der Präͤsident Rossevelt einen Trinkspruch auf selbstendit selen Fe Heaehnder gekegrende üchter dens 0 e Jee Blce genicn secgüte, Wesser, sch hecn des Herzogs durch den Staate⸗Minister von Koseritz er⸗ Deputirte Krantz detonte, daß man bei der Ein⸗ Cerbien Seine Majestät den Deutschen Kaiser und das des Strasgerichts. Auch die Vorf über die . des Eebenen des einzelnen 2 worden. 1 1 überein. c 12. die 8. — —
— . Veränderungen in den vorstehend bezeichneten Richtungen sind Wie den im Ausland vielfach geltenden Vorschriften über die während des in Frag⸗ kommenden Zeitraums nicht eingetreten; die
1 Bundes⸗ staaten vorwiegend für Vergehen den Aufschub der Strafvollstreckung
31. Dezember 1901 25 304 oder 62 % aller Fälle. Dayon sind jedoch noch tet n. en - die Fälle (808 oder 2,0 %) abzusetzen, welche durch Tod oder Flucht reiheitsstrafe in dem Sinne festgesetzt, daß für eine darüber des Verurtheilten oder durch sonstige Umstände (insbesondere durch
Begnadigung erlangt als männliche.
messung wenn der Bewilli führung einer neuen Dienstzeit vorsichtig zu Werke . Belgrad verlautet, dem „W. T. B.“ zufolge, 1 deutsche Volk ausbrachte, in welchem er sagte: „Wir — stimmen nicht In — 16 8.- e die Mis
Schwarzburg⸗Rudolstadt. müsse, und wies auf das Beispiel Deutschlands hin, welches Anhalt und Libeck K 1, nelm
sion des montenegrinischen Miniszers des e bewundern Deutschlands große Vergangenheit und seine
bur iheitsstrafe verb An. b S zwei Jöhre und nur in leichteren oder, veaic zeener sr . 8 seinen militärischen Reformen stets sehr zielbewußt vorgegangen Wukowitsch auch mit einem Heirathsprojekt im wärtige Größe und wünschen ihm jeden möglichen um der Strafvollf Antneten würde, 2 — ’ Meckenburn Echcher at, nir de, Shneaehs heases,sernn P n Seputirien Le d8e s. neh Geed p agaczen der1ace eesce Fante ie J. benden e sende dn. 8.. eh. a nüschaft nn Felen⸗ 23
in Jahr oder noch kürzeren festzuscyen. W gller U b Aemnnen uh chen dem deuischen und dem amerikanis olke immer † Frist nicht mehr LSandes⸗Ztg.“ am Sonntag — in Rudolstadt z an8 enn stimmt dneen,e Montenegro. ärter werden!“ Scine Königliche Hoheit sernpeing Hein⸗ shr vee Pere d1 „6 . nur Fae eean dean, ee, dänei, en deher aazenat den eer waggeeeecgchna'ceece en Keheer d aene ee, Taer aercss deene dethen —— baegegenensee Aee imeeehee eeeeeeen öö; * Eh. * arn* nd un Sclosse hebung aller und —— von Kapitulanten mit Cetinje vom Tar. es werde von der Grenze ndi —g freunds fuichch ungen zwischen 8 regel de 3 1b 2en9en.. 1Lö,-2* hat sich 2 t auf die Verstärkung der inen Truppenkörper und meldet, daß Albanesen regulaͤre türkische Tru pen 8. 8194— Ausdruck r ddent Noofevelt H. gn soda Königliche Hoheit nach Weimar zum Besuch dee dortigen der Sicherstellung der n. len gung verwirklicht nege lile hätten, weil ihnen der Mörder des 98 erf dic
begeben brach Frif 8 — ’ ’ st n werden soll. Die Resolution wurde mit 2 Stimmen sefert worden sei. Es seien in dem Kampfe te dann einen Trinkspruch auf Seine Konigliche heit u. Hofes 4 8 angenommen 28 Sitzung sodann geschiossen. ale —ö,. — 12 2u 85 Benenen I. 12 4 we * 8 hieß: im 8 Rußland. herrsche an der Grenze große Erregung. LE1 begrüße 8.
15,ö22, 8 2ℳ —9 mpen der Der General⸗Gouverneur und Höchstkomman⸗ snhchhn r.“ Um Mit trat der Prinz dierende des Militärbezirks Kiem 8— einer dem Das im 5 * von Rew York Gese rich —— nach New Pork an. 1 chen Abgeordnetenhause brachte „W. T. B.“ ngenen Meldung aus St. eine des Admirals Evans „W. T. B.“ berichtt 2300 Aen. 1 eine Interpellation über das Vor⸗ in welcher die Abend illumintert s der „Jllinoie“ war der zuh * —. 2 Gendarmerie in Myslowitz Auswan⸗ vermeiden, in Buchstaben, die aus elekt Lampen ge Das „Reuter'sche Burraus berichtet aus se ing vom Im Verlaufe der sodann 332 und der Kommandobrück 8½ Am † e den
zufolge,
ver·
war. 9910., h dr Ersei⸗ eige⸗es von
Budge Kundgebungen . 8 „[ t erklärte, dem „W. T. B.“ 1 und des Steuermanns, am Mastkorb und den sis warn a ie a
Minister⸗Präsident Dr. von Koerber a. denbiann werden Geld⸗ 11 sich in eclektri — Worie: „Willkeun —— keinerlei Unt .. der von chiedenen —222 zu seinen jüͤngften A angedroht. 8.40 ina
1 Heinrich.“ die ings. die Gn un- Politik bewirken werde. noch Italien. 8 * waren ch hagen esecee, — Gestern Abend wie dem „W. T. B.“ 1 8½ 2. . f8
die Meldung daß die Ex⸗ 8— 1 eeee
dane der Hoheit der Prinz Heinrich f Obersten 8 wEeÜRrmrnm. Preußen gab vorgestern Abend an der ₰% n2 on
andschurei ist, wie „W. T. B.“ ein 5ö; gar Arbeiterbeweamag. 8 Kirin 1
Präsident Zanar Abgesandtes 8 2— 8 Turin meldet „W. T. B.“, daß die Im Senat verlas gestern, wie Faegae⸗ veenen, es —
Kriegs⸗Minister, 4 und mongolischen 1 ürsten Briefe, in eel0n., . n dreernn 8 12 chen und ihm mittheilen, 8*
uk ein Denkmal zu 22
welche von