1 ee f Veralei ikanifchen Viehstap 22 232 2 891) — Seeschiffe aus Eisen und Stahl 15 679* 8 1 8 8 2 2 8
½ J Lebe etretene „Verein zur Be⸗ Einen Vergleich der amerikanischen Viehstapel mit denen in 122 232 (142 8 8 aus Eisen S — , 8 81 1
* Zweite Beilage .H.)“ äftsstelle sich i arlottenburg, giebt die folgende Uebersicht: “ . G 88 1ö e aal. EE eada eens.denes ene hacan. o Pfercde. Rinder Schafe Schweine waaren 35500 (42 152) — Möbel, und Holzwaaren 12 384 (12254)
8 9 „„ „ 8 — 8 1““ hrndaftenns Unsennel sgng 1 Aer ns 1 — Vereinigte Staaten 198ℳ8 8248 43 891414 11S1dc; 28 881z. wageeenlcgcg 4.e02 1 16 chherwaen09 LBiehseen aheg 1“ 8 18 1 nzeiger und Königlich Pre ußisch en bieten, i rauchsmaterial V . 2 2 gen) 10 05 8. 2 ner 8 1 8 vidrden onächter eunter Augschluß des Fwischenbandels n besiehen Deutschland.. .4184 028 18991106 9672 113 111.4*“ “ — “ Berlin, Dienstag, den 25 In diesem Sinne kann der Verein für die Landwirthschaft, besonders Die wenigen Maulthiere kommen für Deutschland nicht in Be- 8* — Wolle 2384 439 (227 218) — vesgl. aus Baumwol. sse e.,e in, sten lig, en 25. Februar die Züchter von Luxuspferden, denen die Remonte⸗Kommission nicht tracht, während wiederum die amerikanische Statistik keine Angaben 183 fün 179 4399 9— desgl. S Flachs oder Hanf 13 788 (11 614) inn 1 8 immer ihre Waare abnehmen kann, sehr nützlich werden, anderer⸗ über Ziegen enthält, an denen man bei uns gelegentlich der letzten 183 Gnsn nus Sesde und Floretseie 10004 (7125) — . G emsoeös seits aber wird der Konsument, besonders der Offizier, in den Viehzählung 3 203 440 Stück zählte. 25 887 (84 b82) Leinen Aas 13 326 (20 930) — Zugerichtete gelx. el un ewerbe. Reue Ggh. men d. . sch beheöreer chi necgefncgedeg herelnsezar thi 8 ver hagmsbtlcs feheandes, der laadeigthscefä ccere attn 10⁵ 189 (dls 293) — Waaren aus Fellen und Leder 67 486 (70 811) (Schluß aus der Ersten Beilage.) In New Orleans soll von einer neu hgshesh. Gesenschaf unfissert. ns Genseh rn eachfe eange Heang 8 ’— agi. gis 3 zu verschaffen. Die geschickte und umsichtige Leitung des Verein iere zu der landwirthschaftlich benutzten Fläche —Stroh. und Baftwaaren, auch Hüte 10 032 (12 773) — Bildutere⸗ welche zu dem Irce err Fegital den 1e ein Gesellschaft, und if 1 ich gehalten wie die ersten
8 t, welche als ein . Deut d eits folgendes: iIber⸗ Fase d — 1 Frankreich und Salvador. .. n Kap 1 15 Doll. zur Verfügung heile des Gesammtwerks. Es eignet sich sow Büsch betebt⸗ 28 11““ geführt, ““ b Staaten einer; und. enne. 11 Schweine Ziegen Gold⸗ und Silberwaaren “ und Fe Fae “ 11ö1“.“ r 81 bat keine Schiffswerft errichtet werden; mit dem Bau 84 ird begonnen, Selbstunterricht wie als Na vhichkenena secha 1 habl BVanc raktischen ückt 8 g verdienen. Pferdedepots bezw. Stückzahl auf 1 ha d. 10. 98 182 “ 88. “ . 4433 . d39⸗ 6 wi EEEEEöö121111 Sö 8 n des Unternclegne kea sähe n ee. Der Chef⸗Ingenieur selbständige Geschäftsleute bei den oft so schwieri
its in Berlin⸗Charlottenbur Hauptdepot), S 0,053 0,008 0,170 0,160 b — „— Werkzeuge dere 2 waragt een; 8848 s . 8 1
Se sceecbere tangingen Rüclatg⸗ 8 8 eine Aus⸗ Zen. SFüagben 0,920 — 0,450 0,230 0,400 0,080. Wagen 28 242 (22 532) — Kunsttischlerwaaren, Spielzeug, Bürsten⸗ abgeschlo
b zialitä ftlf — v-. gen Jahresabschlüssen. zielze ene ö ist nunmehr, nachdem die Ratifikations⸗ Schiffe zu bauen, welche sich besonders für I Werft “ 2 vüsrgerichtet. Arbeitsbücher dazu können von obigem dehnung dieser Verkaufsstellen auf alle größeren Städte Deutschlands binder⸗ und Knopfmacherwaaren sowie Artikel der Pariser Industrie Urkunden am 15. Januar d. J. ausgetauscht worden sind, in Kraft. Gewässern des La 1
ehnun 8
s fü 8. reise von 3,60 ℳ bezogen werden 1 8 ke Borgne, des Mississippi S 3 Has Ornan des Bereins Roß und Reiter“, eine fachtechnische 151 601. (151 304) — Modewaaren und känstliche Blumen 129 979 en Oiciel de la République Française vom 29. Januar 8 und auf den von Alabamas Lonlenfäbhe szund 1“
ürltrbr . Wochenschrift, welche simmtlichen Vereinsmitgliedern In St. Petersburg ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern der (115 649) t 12 ö h lh un) Holzmaaeen 258 h (29,9) 18 “ 8 ) 1 b “ 8 einftisßenden Flüfsen eignen. ; 8 1 senbahnen kostenfrei übersandt wird, nimmt in seine Pferdeliste sämmtliche zum internationale Kongreß für Fischfang und Fischzucht er⸗ G 048 (25 394) — Damenklelder 84292 (81 161) — Bücher, R 1 8 1 T28e hoir Güen ceg-1 7 gbehesheen 249288819 enen, und Verkauf gestellten Pferde von Züchtern, Offizieren und Privaten öffnet worden. Der Minister für Landwirthschaft begrüßte die Kon⸗ Uesder bie 37 698 637 429) 88 Papier und Pappe 17 334 “ Rußland. G“ Anthraecit; g. ; 1289 055 t Güter (gegen 11 655 817, bezw. 1 326 681 in demselben kostenfrei 8 lange auf, bis der Verkauf realisiert ist, jedoch nur, wenn lieder, worauf die Vertreter Deutschlands! und Frankreichs die e78, ; E1“ Porzellan 19 685 (19 654) — Glas und Eröffnung des Hafens von Dalny. Der Hafen von en hrac tkoh len⸗Bergwerke in Sonora (Mexiko). 131“ . Finnahmen im Berichtsmonat betrugen die den Dienst des Vereins in Anspruch “ 8 enig een ein Ansprache des Ministers kurz beantworteten. 8a.⸗. Krystall 39 596 (37 422) — Parfümeriewaaren 14 029 (14 637) — Pena uan der detgs e hblafe Ficstung, in der Nähe von Gesellschaft becemrtalsten Ae ve.eh s Staaten zusammengesetzte “ 142 731) 46 1 Jahr Mitglieder werden. Her qebelihs g der Verlaufs⸗ Seife, nicht parfümiert 13 553 (12 372) — “ Arzneien Felnc. eröffnet worden. An Ner bo e von Port T onoee ehe eenchsenlaßern im San Marcial⸗
ege “ Wzertaud eefcce 8 Perebe EE“ Sterle des Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 15 862 (15 260) — Farben 10 934 (11 145) — Farbholzextrakte 1 ge hat der erste Dar aben eine Länge von
Permners bleiben oder in die Verkaufsstallungen des Vereins aufge⸗ Maßregeln.
Linie, die dreimal wöchentli npfer “ F s 88 b Der Nettogewien der Privatbank Gotha b 9 Inster : neuen Linie, die dreimal wöchentlich zwisch b 8 eengl. Meilen und sind nur 175b n de ivatbank zu Gotha beträgt, 11 298 617941 — Weimn ste E66 SrFelhggeba 8n Tschifu verkehren soll, an der 1s beecgn FFrng E“ 20 Meilen vom Hafen Guayamas entfernt; 8 wen Hemnogi „onnd Mittheilung ihrer Direktion, für das Jahr 1901 563 295 ℳ. pech —1.— nd Henische Nüpger chrn (1ash genclüete 30795 2(30 124 Der neue Haßzn hat eine Tiefe von 18 Fuß bei⸗ Föbe⸗ ein sie durch eine Eisenbahn verbunden werden. Der Anthracit enthält weenchs hensgra beschloß in seiner heutigen Sczung nach Vornahme her, durch Anschluß an den Verein die gemeinnützigen Bestrebungen Schweiz. 8 lsch ) hä ne 88 fonst zubereitete Gemüse 18 669 679 183) xrrockendock ist nahezu vollendet. (The Board of Trade Journal 85 7o Kohlenstoff. Ein 300 Fuß tiefer Schacht ist gegraben worden, e. udsen ne, tden am 24. März d. J. tattfindenden General⸗ desselben in 18 Interesse zu unterstützen. In dem Verein Das schweizerische Landwirthschafts⸗Departement hat das Verbot va Lobst 83 g19 (36 206) — Wein 227 858 (227 871) — Brannk Nr. 268 vom 16. Januar 1902.) und Bestellungen von Maschinen im Werthe von 200 000 Dollar sind Geschäftsjabe 1991 es 4 ung einer Dividende von 6 % für das könnten die einzelnen Zuchtvereine einen ihren Interessen dienenden des Verkehrs mit Klauenvieh längs der Grenzstrecke von afelo 4 666 Lhcheur 52 067 62 77,2) ARahzucker 116 ; 82 nach Californien ergangen. (Nach Monthly Bulletin of the Fess bee vrdüchagen orzuschlagen und 26 854 ℳ auf neue Rech Zusammenschluß finden, und alle Mitglieder könnten sich gleichzeitig Benken bis Allschwyl einschließlich wieder aufgehoben. (Vergl. Ss piri Rafünierter 8 Farinzu ver 58 709 (57 659) — Seefi h 88 “ of rican Republics.) 8 . 2 auf diese Weise einen festen Stamm von Abnehmern sichern. Einwand⸗ „R.⸗Anz.“ vom 18. Dezember v. J., Nr. 299.) 8 ( 8 EEEb11ö4““ Fr, unn 99) *. Schlachtvieh 10 978 (9016 Erste sizilianische Ackerbau⸗Ausstellung in Palermo. 8 eeebb. böe ss s ech 68 risches gesalzenes oder sonst zubereitetes Fleisch 25 068 (23 3¹9) 8 In den Monaten März bis Mai d. J. findet in Palermo eine 88 Der General⸗Sekretär des Deutschen W fahrzwecke, finden stets schnell Abnehmer, wenn sie an einem Zentral⸗ mat ziee8 ne ller Art 15 081 (14 775) — Eier von Geflügel und Wild stilianische landwirthschaftliche Ausstellung (Hsposizione Agricola Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Wiesbaden theilt mit, da punkte dem Pferde suchenden Käufer zugänglich gemacht werden. An Melb urnen 25. Fehruar. (W. T. 2.) Nach einer Meldung 13 (97 (19 005) — Köse 19108 (12565) — Butter 50 20 (81 208) 1 Regionale) statt Ausstellung von Wei entlegenen Seheteluct wird kein Pripatkonsument Pferde mustern, des „Reuter'schen Bureaus“ nimmt die Pest in Sydney etwas zu. b 8 2 1 3 An der Ruhr sind am 24. d. M gestellt 14052, ni sowie Gegenständen für Weinbereitung, Wei bealss⸗ EE1113,““— le Stahl 34 228 (28 117) — Kupfer und Kupferlegierungen 37 724 virthschaftliche Maschinen und Instrumente sowie für zeitig gestellt keine Wagen. 1u.“ 2, nicht recht⸗ lu ng und Kellerwirtschaft unter dem Protektorat Seiner 8 uns. . 1 neise. gerschaesdec, en, beche Falle 8 4 “ (47 651) — Baumaterialien 27 280 (26 393) — Steinkohlen und e. welche die Landwirthschaft interessieren, an⸗ In Oberschlesien sind am 24. d. M gestellt 5464, nicht 55 Fönigs übal- Falien lattfinden snh Der Anmelde⸗ no ransportko 8 b 8 91 G72 (9.2. — Vegetabilische Oele 20 31 Srang . — K 9 . 464, nich Z ür deutsche Augsteller 1 höchstens der Agent des Händlers als Abnehmer kommen, welcher HSHOandel und Gewerbe. 8 Kons 2192 Sehagee Vena bh he S. 70,3 6029 224) Ba Fer. 1. Die dem Auslande zugänglichen Gruppen des Ausstellungs. rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8 v Fheller. Seneanmelhungen durch Vermittelun dann für eventuell gutes Material Preise zahlt, die die Aufzucht J W übersicht der Reichsbankvom 22. Februar 1902 16 705 (14 892) — Anderes Holz 30 420 (34 716) — Samenkörner — vrogramms umfassen folgende Produkte: 16“ 8 8 H. W. Dahlen in Wiesbaden ersolgen, ist bis zuhe 18. Uran erat kaum lohnen. Jeder Züchter sollte es sich demnach angelegen sein 5. 5 hc st 5 1112 36f 000 (1901: 947 257 000, 17578 (20 912) Rohe Felle und Pelze 132 955 (109 658) — In der Gruppe der landwirthschaftlichen Maschinen erg Dem von der Direktion der Preußischen Hagel⸗Ver⸗ verlängert worden. Diejenigen Weinproduzenten, Weinhändler und lassen, seine Pferde bis zum vierten Jahre zu füttern und aa des ge ena nc) 8 1 der Vorwoche gegenüber mehr Wolle 208 789 (201 665) — Thierhaare aller Art 12 105 (10 184) und Ackerbaugeräthe: Geräthe für die Erdbearbeitung, wie Pflüge, sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin ver⸗ Fabrikanten, welche gesonnen sein sollten, an der Ausstellung theil⸗ möglichst gebrauchsfertig zu machen, um sie dann 18 75. 1901: 19 243 000, 1900: 4 11 575 000) ℳ Der Metall. — Schmuckfedern 27 209 (36 096) — Seide und Floretseide 127 892 ger. Süemaschinen, Hacken, Schaufeln zo — Erntemaschinen und ffentlichten Geschäftsbericht für 1901 entnehmen wir Folgendes: Die zunehmen, können sich behufs Zusendung der näheren Bestimmungen dem Verein zum Verkauf zu übergeben. Bei der außerordentlich 82, 754 000 ( 91, 880 1901: 913 037 000, 1900: 857 958 000) ℳ (135 690) — Rohe Baumwolle 35 562 (44 172) — Pferde 23 069 aschinen zur unmittelbaren Ausbeutung der Produkte, wie Dresch⸗ Gesammtzahl der im Berichtsjahr abgeschlossenen Foleen beläuft sich und von Anmeldeformularen, mit dem erwähnten H irekt i regen Nachfrage nach guten und gebrauchsfähigen Pferden wird sie bestand von 1 080 917 000 ( 88 204 500 901: 903396 89 0000 18064 6197 49) Ae Mäh, und Futterschneidemaschinen, Ventilatoren, Wurzel’ auf 9582 mit einer Versicherungssumme von 60 702 768 ℳ (gegen Verbindung setzen. gr-igsasosqede dort der Verkauf zu annehmbarem Preise, welcher nicht nur die auf⸗ allein hat zugenommen 8 Toeh. 889 S theiligung Deutschlands em französischen Außenhandel schneide- und Enthülsungsmaschinen ꝛc., ferner Oel⸗ und Wein⸗ 9092 Policen mit 58 249 005 ℳ in 1900). Die Durchschnittsver⸗ 8 vrr. Kosten — Peeen qauch ebein aggemessenen Geminn eSS. 2680 vendcn eea. .“ NSg00,g um des Jahres 1901 sun 1900) gestaltete sich in den wichtigsten Artikeln hessfa aind Fesrfsicen. für Oel⸗ und Weinproduktion, sicherungesumme beträgt für die Police 6335 ℳ 9 ₰; der Durch⸗ ringt, realisieren lassen. Die Na lrao beim Verein nach olcsen.5 3901. — 295 J9⸗ E Werthe in 1000 Franken, wie folgt: Käsefabrikation, eidenraupenkultur, Hühner⸗ und Bienenzucht f b its stäö 8 . lten 7 906 000 (1901: — 25 099 000, 1900: 2,549 000) ℳ und der nach dem Werthe in ranken, wie folg 1 8 5 4½
Vlngebot, dfnn EE Bestand an Lombardforderungen mit 59 556 000 (1901: 60 609 000, Einfuhr aus Deutschland: Steinkohlen und Koks 48 517 Destillation, Zuckerrübenkultur, Spinne
— —
erkommenden, in die 1“ 8 G (Nach Manufacturers Auf den Königlich bayerischen Staats⸗E
—
“
—
6 vom Ahei Rie nbauvereines in 1 ril bi v 8882
8 an der Ruhr und in Oberschlesien. Turin eine Internationale ovember d. J. in Es werden zwei bis drei Fälle täglich gemeldet. — Erze aller Art 37 825 (31 179) — Gußeisen, Schmiedeeisen und Derselben ist eine internationale Abtheilu ng für land-
nittssatz der Prämie, einschl. aller Nebenleistungen, ist für 100 ℳ 2 Breslau, 24 Februar. (W. T. B.) chluß⸗Kurse. Schles. 34 % AS „Pfdbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Diskonto⸗Bank 83 8 ’ rei von Seide, Baumwolle. Versicherungssumme 1 ℳ 14 9 wovon 80 ₰ zur Deckung der * b 89 f 2nto S an, 83,10, Breglauer 2. . schiuen 35 7365 — isch ifs Hanf und Leinen — Geräthe für den Gartenbau, wie 2 Schaden erforderlich waren. Angemeldet wurden 1454 110 schelerbank 100,00, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein werthe Waare leiste, als der Zwischenhandel es im Durchschnitt selbst Se; 29. v8 erer 0ghc. 885 In —o edu⸗. 828— 7e hseeh er Lebn86 iger A Krreogra. 5 Gerten end Gemähen 5 Dtälbre Pfropfen⸗ ebehen Ees anf Fqe. * din abgeschlassenen Policen 1n119 118718 es. 8 scbnir 81490 GDoneg emark 85 gg. etto. beim besten Willen vermag. a . EEEEII1“ (18 32 s- be, 8 vsa⸗ tierw und Bänder aus Baum⸗ Agrumen⸗, Oliven⸗ und anderen Fruchtbäumen, Messer, Scheren ꝛc. ,28. und ergiebt sich für diese, einschl. 36 827 ℳ 15 ₰ Regulierungs⸗ Oberschles. Kok OrFerfsre“ 9 Fgenche — — ist also eine Verminderung um 10 923 000 (1901: 31 243 000, (18 328) Gewebe, Posamen jerwaaren u- 8 ferner Apparate zur Bekämpfung der Reblaus P fosten ein Netto⸗Entschädigungsbetrag von 486 881 ℳ 75 ₰ 8 erschlet. Kols 128,00, Hberschles. P.Z. 10406, H p. —— b 1900: — 9 749 000) ℳ erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva“ weist wolle 17 291 (18228) — Erze aller Art 15 734 (20 480) — Thon⸗ Eprizen, Pu v de. tast seeronospora, wie dieser Summe sind die von dem Vetwalt Auszohlm,mn 106,25, Giesel Zement 102,50, L.⸗Ind. Kramsta 147,00. Schne —
88 S b Uttiva⸗ m 15 660 (17045) — Robe Felle und zen, Pumpen, Zerstäuber ꝛc. Möbel aus Eisen, Holz, * zelind die von dem Verwaltungsrathe zur Auszahlung 1 Zinkh.⸗A. —,— 8 2
b 1 — 28 706 0⸗ 26. 85 vor; 4 cn . tierwaaren und Bänder aus „ . en, Mranepoct, un 1 16b Per. Fefell . nd, wie der deutsche landwirthschaftliche Schcerstängif⸗ in Bukarest 1900: 1 006 052 000) ℳ der Vorwoche Ie. zwrückgegangen um 15 159 (16 215) Seee Päscghen si den „Mittheilungen der Deutschen Landw.⸗Gesellschaft“ be⸗ 31 783 000 (1901: — 35 147 000, 1900:
— 16 204 000) ℳ, und Seide und Floretseide 10 272 (9410) — Wolle und Abfälle von deperfä bnn 2 8 ög Korkarbeiten ꝛc., ferner Geräthe kosten, bezifferte sich auf 334 ℳ 85 ₰, während auf je 100 ℳ Ver⸗ chaft 54,50, Cellulose Feldmühle Kosel 142,00, Oberschles. Bank⸗ richtet, verschieden. Vielfach vererbt der Bauer jedem seiner Kinder die 82 täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) er⸗ Wolle 10 208 (7915) — Gewebe, Posamentierwaaren und Bänder . e aus
Arnke. Rinden, Blätiern ze. hergestellte seir habeuhen A nüschashnag ia gfmabrgn waren. Weicnden ang Paeceenscte rrna 2 segg12760, Sfüefsce ücngig⸗ A.. Grungese un. vü 2e 1589,10200””9100: 10 176 (9687) — Samenkörner, Ruͤbensamen u. dergl. 8. drie, Mechlenburg⸗Cchwerin Pommte 1g, Hannover, Schlesien, Polnische Pfandbrief⸗Emssion 1898 90,406 * ü S dh. gleach Kerfüne etüct end; ganea.hn nasafcae win rarhensee Fnde z 75 —8 In der Gruppe des Ackerbaules und d d 2e. Mecklenburg⸗Schwerin, mern, Posen, Ostpreußen. An Rabatt 8 8 5 34 23 1 „ 1900: + 2 000 11 (9669) — Zugerichtete Felle 8446 (8167) Waaren aus 8 1 b er Industrie . 1 ge Pfande n 188 ug 85 1 Zersplitterung 82 FneR en. deKuffeng. 5 v fft höͤher ee (1901: † 10 121 g- 8 8* 9 ks 2 Locan 8⁸ eder 8 genr, Hem 8277 (8250) — Spielwaaren produkte für den Ackerbau: chemische Dünger — Fnhastries für hagelfreie Jahre sind 14 103 ℳ 10 ₰ gewährt worden. Die 7 bmar. (. T. B.) Fu ckerbericht. wie in von Moschnenen bewohnten Gegenden.
75 % o.
24 Da sieht man es 8091 (8351) — Cellulose 6923 (6650) — Garn aller Art 6501 — antiseptische Präparate — Präparate zur Behandlung der Reben Reservefonds betragen rund 133 616 Die finanzielle Lage der Ge⸗ Kornzucker 88 % ohne Sack 7,65 — 8,12 ½. Nachprodu⸗ of eine Reihe nebeneinander liegender Ackerstreifen, welche (Aus Reichsamt des üern . ℳ 65—
nen oder gar mehrere Kilometer lang, aber nur wenige Meter breit
feptische . — Fsonds bet 5,65-—5,95. Lasammengestetltern (5752) — Uhren 6340 (6998) — Gußeisen, Schmiedeeisen und Stahl und eenn — Präparate zur Bekämpfung der Phylloxera sellschaft wird seitens derselben wiederum e 4
1 t Stimmung: Fest. Krystallzucker I als eine günstige bezeichnet. 27,95 Brotraffinade I. o. Faß 28,20. Gem Fg. t . 8 b 8 t 2 8₰ o. :20. ahlene Raffinade mit 1 1 5 5949 (7090) — Bijouterie⸗, Gold⸗ und Silberwaaren 5673 (5076) unh Peronospora sonstige Präparate für den Ackerbau — Prä⸗ — 27,95. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Sti —
- mno getsrhen AükXEAnee. „Nachrichten für Handel und Industrie . ter 9436 6637 — Meerschaumwaaren 4928 S09 à. parate zur Bekämpfung von Baumkrankheiten und zur Erhaltung und 1 zucker I. Produkt Trunfito f a. B. —— Son sind. Häufig aber wird eine Erbtheilung umgangen, 83 79 Verbesserung des Düngers In der heutigen Sitzung des Aussichtsraths der Berliner 3 bruar 6,80 Gd. diejenigen seiner Kinder, welche sich noch bei seinen Lebzeiten ver⸗ Amerikanische Ausstellung in London im Jahre 1902. Kupfer 4587 (5879) — Kartoffeln und getrocknete Gemüse 4348 (5107) Dieser Ausstellung, von dem suillianis Verej , Bank wurde die Vllang für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt 6,90 Br., pr. März 6,85 Gd. 6,90 Br., pr. Mat 7,02 ½ Gd., benla en oder sonst selbständig machen, ein für allemal abfindet. In In der amerikanischen Ausstellung, welche von Mai bis Sep⸗ — Steinkohlentheerfarben 3957 (4278) — Hopfen 3853 9. — Aarocianone della 8 4 . chen * S Presse Hiernach verbleibt, nach verschiedenen Vorträgen, Abs büchaen 8s gü 7⁷½ꝗsBr., pr. August 7,32 ½ bez., 7,35 Br., pr. Oktober⸗Dezember diesem Falle giebt er ihnen Geld, Vieh, Geräthe, Wagen, ein Haus tember 1902 im Krvstallpalast zu London stattfinden wird, werden Kleider und Wäsche 3833 (2379) — Gewöhnliches Holz 3458 teresse entgegen ebracht; di deltane ve ein Gewinn von 2 798 211 ℳ Auf Antrag des Vor landes ide 7,85 Gd., 7,70 Br. Stetig.
; der Rest des e ’ sta b 1 Abtbei (3277) — Waaren aus Kautschuk und Guttapercha! le. - 828 rr er, 24. Februar. 9 0 nenn. b und dergl., Land aber nur in gan, geringem Ausmaße; der Res 5 ausgestellten Gegenstände in folgenden elf Abtheilungen unter⸗ 77) — Wa zus Kautschuk und Guttap 1s (3116) rperschaften sowe fafg alle 1.da Pe de gaseh ns un se Ulißgen beschlossen, der zum Mittwoch, den 26. März d. J. einzuberafenden p 8 A. leibe 9980b 9 . 821,28 21 Güls Anwesens verbleibt alsdann demjenigen — meist dem jüngsten — bracht werden: Maschinen und Maschinenindustrie, darunter Schmuckfedern, Schreibfedern und Bettfedern 3407 (2931). stützun efagt, während die italienische Rea— 3 Foir es Generalversammlung vorzuschlagen, von der letztgenannten S halgän 0.014 8— Provinzial⸗Anleihe 107,50, Keinde welches für den Vater bis zu dessen Tode gearbeitet und dessen genachch g- Bergwerks⸗Maschinen, Lokomotiven, Automobile Ausfuhr nach Deutschland: Wolle und Abfälle von Wolle b f Lenskänbesche geelienische (Regfsrnd durch Jen — nach einer Extra Abschreibung auf Beth 8 —n— ere 3½ % Hannov. Stadtanleihe 99,10, 4 % tanleihe 103,50
. 22 2 2. * 7 1 92 r.78 5 7 8 — Wei NR * 8 . aü 8 t. , Begräbniß und Leichenschmaus bezahlt hat. ¹ (Schreibmaschinen, Metallwaaren und Werkzeuge; Natur⸗ und Land- 53 578 (46 571) — Rohe Felle und 1 58918% 2 S5a des Auslandes fördern wird; die italsercschen Eisenbahnen ee e hersenpängigen Effekten von 1 200 000 ℳ, zu verwenden: 824.. ünde. . redit⸗Oblig. 103,70, 4 % kündb. ssswirthschaftsprodukte; zubereitete Feehelt FFern afetsch⸗ . öTXöäZTZ““ Zeibe Floretseide 17 976 denofeme ellschaft „Navigazione Generale Italiana“ gewähren 300 000 0 Iün 135 171 in 1900) zur Dotation des Reservefonds, 93,40, 4 ½ % 12 nd Gmaßent Oid 84,50, Srrnßen —
8 1 4 1 2 8 8 4 . 12 58 8 güate ½ „ „9 2 22&% 2 6i 8 ildun 8 — Die E“ S EE1“ Ehsan dcae-en eüen. flahnsee 8 295) — Kupfer (Metall und Erz) 16 707 (10 352) — Chemische Frachtermäßigung —
eines Delkredere⸗Kontos, 100 000 (gegen 50 000) chouc⸗Kom unov. Straßenb.⸗Obl. 94,00, Continen f — 8 Komp.⸗Aktien 534,00, Hann. Gummi⸗Kamm⸗ Kup Mer F tere Auskünfte ertheilen die Herren Zarges u. Trod Pa⸗ zur Abschreibung auf Geschäftshaus⸗ und Inventar⸗Konto, 8000 (wie 8 mitter und 8 ,bʒDer ; 1 ikali rzeugnisse 13 329 (13 168) Kleider und Wäsche 13 236 (14 190) 8 8 u. Troda in Pa V 6 . 244,00, nnov. Baumwollspinnerei. Vorz.⸗Akt. 34,00., ;;;eeb1. “ ständigen in Nord⸗Amerila zufolge, nach der Zählung von 1890. schaft; Marine und Militärwesen, einschließlich Artillerie, Munition Spielzeug, Kunsttischlerwaaren, Bürstenbinderwaaren, Knöp 8. u“ antiè men, 840 (gegen 2 100 000) zur Zahlung einer Dividende n, — 2 3 24,50. 8 395 634, und zwar 7 717 492 oder 91,92 % männliche und 678 142 ftʒ Mari evö . 9202 (9635) — Seide und Floretseide 7523 (6016) — 8 8 von 2 % und den Res. von 131 8 72 449 Lüneburger Zemen . 110,50, Ilseder Hütte⸗Aktien 725,00, Ieasstchas eees hgee. de Eechent chr Pemdhn temie de Veradecs nüc e hestins ich ncgn a Pesemefonoanm Sea hannen, au3180796,900 Cecteh geben Absatzgelegenbeit für Stahl nach Christianta Rechnung vorzutragen. I11““ ““ 1h 8 , baneer ung treibende Leyol 1 1 b Auskunft ertheilt werden soll über Handels⸗ terie⸗, Gold⸗ er 4A je. 8 jstiani Füen , G o. 1 in den sleichen JZashe.29 28,661 huß en 18821,00 nchanlsche erhhtenngen mit den Berewmtten Aüren⸗ dhlac 1be dneneeee vnd Guatteperca 8282 (8745)—— Plerde 6024 (0780) —. Mascsnen Zöi. Felent. e Jeng hcehetnne iteeag, echmen iu eella, 21. gehgar. (E . 2.). Ie Prr Peteen Schess. aesee und 3 914 571 weibliche Personen, sodaß von der männlichen Bevölke⸗ Minlng 3 ¹) 1“ 38 5886 (6447) — Werkzeuge und andere Metallwaaren 5836 (6791) — Sa mn 5. J. Angebote entgegen Lieserung von des Aufsichtsraths de Preodger Jant ween dern egg Frankfurt a. M., 24. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurze. rung 41 %, von der weiblichen 17,86 %, von der 2 e]; — “ 8 Tafelobst 4973 (5808) — Lumpen 4772 (5223) — be, — Rahnaben, von 480 Barren vom gestrectem Stahl des Aussichtsratbs der ged ner Vanf wurde die Bilank pro 1901 Lond. Wechsel 20,778, er do. 81,40, do. 85,216, völkerung über 36,9 % der Landwirtbschaft und ähnlichen Berufen 8 . amentierwaaren und Bänder aus Baumwolle 4621 (3995) — igen sowie von einem Posten Bessemer Stahlplatten. (Nach Ham. —,; trägt 51 3 n, einschl. 53 298 ℳ 3 % Reichs⸗A. 93,20, 3 % 5PB 9 90,80, Italzener 100,60, angeharteg — de, Papier, Bacher und Stiche 1068 (1440) —, Maaren aus nsermetions et Reanseignemants ete.) e kühen ver 989011, ..589090 edseensarena on erghen ann 1 19, nen.9740,4 , , dens, e . In Deutschland waren nach der Beru ezählung von 1895 in der m Nachfolgenden seien nach der amtlichen meeefescsen Eeatst en und Pelzwaaren 4529 (4309) — r21 und andere Steuern von 136 49 Handlu koster und .1894 96,30, 4 Kond. Türk. 26,1 Land: und reLn — en g2 diejenigen Artikel zusammengestellt, deren Einfuhr na Ausfuhr Farbstoffe 4919 (4842) — Wollengarn 42097 (6797) — Samenkörner, ; 5 % b. a Db. h. „2 % 22 91
ö. 8 8 ch auf M. . — ill 717 waaren vo. [QHNe. . Se h üiceees, g lerung. Bemerkt muß bierbei werden, daß die so. aus Frankreich im Jahre 1901 den Werth von 10 Millionen Franken Rübensamen, Luzernesamen u. dg , n — Thon 1 82 Neue Zuckerraffinerien in Florida. 2* A 81n 8 3 ARLSr 154 00, Parmstädter 138,30, Diskonto⸗Komm. 195,00,
1 stall 3720 (3967 ten] Der 1 Mitteld. Kreditb Pereenar
vng —— iden Fällen ni „D. Sablen beenes s Wertg des . 8 eesas Phns h eee 7n eegh aren und künftliche a. Meldungen aus Jacksonville bereiten zwei Gesellschaften 157, tteld. Kreditb. 111,50. N †. D. 110,30. genannten 225 für häusliche ienste⸗ en F — nicht 8 8 2ꝙ 24 Vergleich sind die Zahlen für 1900 in Blumen 3153 (2858). (Nach Documents Statistiques sur lo Con-- — 22 erien in Fiorida Ferae⸗ ween 1 agc⸗ pũ den „Eloben vnden, na, des 1. Ab — ca 9* 8 Feehn 88 1Seg. “ vi dhne äglche Preruttone. s Pogh der vertrigem vaccen Tanti men, sasse der Ffatifilafionen S e e eeraae Febeeen 8788 G tigen in gen den sich 2 753 154 Fr- Per. 27 237 (28 726) — Andere mehlige Nahrungemittel 40 653 (45 751) 1 algariens im Jahre 1901 22 nenn 90 vonng haben saü bine Walice 8 nn — 5 5 vn; öchster Farbw.
— d. b. 33,2 %. eer Prozentsa KA2 in Amerika ein auf. — Tafelobst 27 219 (33 143) — Wein aller Art 104, 571 (155 276) Den 7à1 rE. F. 8 8 ier iches, den Gese an abern
folle 9 man hmaenlc. e. 8* Lebeggeang der weiblichen 2 Branntwein, Spiritus und 11 064 (12 735) — Zucker Im Monat Dezember - b Einfuh llchem 1 Metels
beanlage wird
8 besitzt selbst 2 — 8 Anatolser 88. 29 28 — K 32 429 94 857) B een nach die Ausgfuhr — rdeit 1 8 8 2 Essener Börse vom 24. Febwwar. (Amtllcher Effekten⸗Sozietät. A ) 8 6 1 607) — ; 7 Igarien dem Werth auf 5 324 785 Franken und unh Zuckerrohr vera iten, we⸗ von an ener rse
Arbeitskräfte auf dem Lande eine weit geringere als in 1— 351 (23 435 akao 32 429 (31 607) ee (9 ulgar rtbe 3 2. Eescür
. gewonnen X— 1 8 I1 1 Irr tte in Melässe verwandelt und Kohlen, Koks und Briquete. (Preiznotlerungen Vene Wärde die Statiftik Angaben über das Verbältniß der wei Schlachtvieh 35 421 (26 362) 8g-n g alzencs sonst 903 8.8
nken. — ließl ne ahre 1901 ecrreichte die bulgarische Einfuhr einen Werth 1 nur 40 % Zuckerstoff nen Dortmund für die Tonne ab Bevölkerung in diesem Falle machen, so würde der Fe 1) — und 1 — von Nodeon 2₰☚ 23 711 973 Franken ald im 90 bie 95 % ertrabieren * und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 13,50 satz in der Landmwirthschaft arbeitenden weißen Bevölkerung 56 153 (57 382) — Gier von Geflügel und Wild 18 912 (17 — vorhergehenden amentlich hat zugenommen die br aus X. Namen Florida Rast Coast . 10,25 — 11,50 ℳ c. Fl mablichen Güschlechts sedenfong ein sehr verhnnee, sehne, Wo henn Käse und Butzer 0,8901 (51,39) — Pferde 15,890 (12 268) — Felle Greßbritangien um 9,88 Mülioncn, Fraateg, aus der Tärkei, um mwerolal Company, ist im ge Raffiarnz, in Hatbil, 0.79 ℳ. 4, Feanedr. d, . bleibt, würde auch mehr auf — Felt. und Pelze, rob 142 839 (161 004) — Wolle 580 952 (447 921) — 5,70, aus Oesterreich! um 4,57, aus Deutschland um 4221. — V 50 Meilen von Jacksonville ent⸗ 1525 1 5 Nußkohle gew. Koermn 1 dann wohl mei auch nur hränkt Schmucksedern 36 048. (39 693) — Seide und seide 291 919 aus Italien um 1,48 und aus Frankreich um 0,72 Millionen 82 beabsichtigt, gekörnten Standard⸗ bu d1 12 ℳ 8 Der weibliche (218 042) — Jnte 36 167 (29 181) — Hauf 18 480 Senh — Eine S 5—7 sc —27 Tertil⸗ a nlage wird 000 Doll. kesten.
30 mm umwolle 274 526 (248 — u- waaren um 1 der und Lederwaaren de Leit ffen, die Zu zu einer der 9,50 schaftliche kaum ,. 8 a. 594 (49 400) — 85 (59 979) — Viehfutter, 2,24, bei Maschinen, Instrumenten u. f. w. um 1,68. bei Delen. des Stoats zu entwicheln. a. Forderk Fer . b — * d. ose 53 594 (45 400 Cbilisalpeter 48 265 ) — Viehfutter, um 2,24 a Instrumenten u.
t 8 38,75 Helfee „ (.. 1. B.) Mabel lots 61,00, pe Stroh und 26 361 (22 05 4) — Schildpatt und Perlmutter ,22 und Wachs um 1,60, kei Metallen und Metallwaaren um 1 in Florida das Rohmaterial für die Zuckerraffinerie be 8 a 8
Landwirtbschaft der im Staate Utah, deren 8 b E sse der Fischerei] 1,01, bei Eis und Schiffen um 0,99, bei chemischen o wird die cker -u90 4ℳ . . 2. 8 bewirtdf sasetliche Wierdschafteverbalte überbaupt cine Ausnabme⸗ 1959% ¶ꝙs 5 und n 1.221½ ugnisse der Fischere 8*
von Zu 9. De und er 11 769 (18 478) Produkten 2. üse u. s. w. um ; Theil des mtertrags der —2 11,50. ℳ. . Harpener Bergba Seeneh h stellung einnehmen. und 825 (188 596) — ste (nicht um 0,55 und bei Kolonialwaaten um 0,44 Millionen Fran 1 8
u⸗ — 2 1 002 400 ℳ bs 8nee menöle 16 786 (19 291) — Samenkorner 20 560 (18 927) Ausfuhr Bulgarsens bewertbete im enen — t c⸗ als Grundsatz das 8 9 ba0--negeaea Bepeshzsrénveenn. fet Fagar ecges Fel ehwaseser eieeee ESensare Teern -. 25... t s. 8 „ 8 2 — e a, 82 he 4 vae cse 11942751,e — Sen⸗h 19 1hs 09 — Faß⸗ Greßbritannien um — n de Ferfa en 2 Zocker enen e 8 — —ö8ö55ö’g* 28* verständigen in den Vereinigten Staalen von Amerlfa, süicht beiz 37 218 e. 92. bstoffe 16 850 (1 2 * . um vach Deutschland un — 1 Bri 8 ünchen, 24. 1 A8.) Das im in dm „Mulhcilungen der Prutschen ribschafte Gesellschafts, materialien 12 606 („ — Steine und Erden für Knunst 1—1 un 247 8 75— ’ — ebeer sst det numerische det in 18738 und Handwerk 20 284 (22 374) 132 00 (15 689) — r; — die Ausfu — 15 2 1 nicht un iln stellt 8 2 eum und 49 44 564) — Steinkohlen und von Hafer um
*. 2— 2,21, von Weizen um eguchtwangen maßen: 8 523 (409 833) — Erze aller Art 83 087 (80 480) — Schm kon Vüffel un um 1,48, von Weihenmehl um pesscte sad
2 ₰ t —2 1 Jabluagen n cteiüt. eisen und Stahl 18 209 (28 989) — sen s jern um von Rohtaback um 0,78, 204.— Er 1 nach, ctma 1 ¼¾ 746) — 25 279) — Lämmern um 0 64 ven Baubelz um 0,34 31 988 (38 746) 25 525 ( 22n und Läm um 1124
n Ramie 10 019 (10 600) — aus
1 Femsen. . 82 en. fleineten ichfisch üeeen und 41 . “ f ohanne ürnramn - ans verran, 4 4 (48 — en Hüche⸗ 1 n 8 . E.
4 8
4 —
117 710) — Baumwollgarn 19 711 (17 894) — Ggß
— bs2 385 — Ꝙ 52E88 — —
Fus Sags 888888
828838 8
88*
2