Straßenbahn 177,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. —,—, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 163,00.
Leipzig, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische Banknoten 85,25, 3 % Sächsische Rente 91,50, 3 ½ %o do. Anleihe 101,00, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 173,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 2 00, Leipziger
ppothekenbank 120 00, Sächsische Bank⸗Aktien 126,00, Sächsische oden⸗Kredit⸗Anstalt 124 00, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei 166,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 217,25, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 167,25, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 166,00, Leipziger Wollkämmerei 8 Stöhr u. Co. “ 154,75, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 106,00, Wernshausener Kammgarn⸗ spinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 185,00, Hallesche Zucker⸗ affinerie 174,00, Leipziger Elektrizitätswerke 114,25, Polyphon Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 232,50, Mansfelder Kuxe 860,00 Gd., Zeitzer Peraffinz und Solaröl⸗Fabrik 134,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ ahrts⸗Aktien 80,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 53,75,
1“ “
Glasgow, 23. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants stramm, — sh. per Kassa, 54 sh 9 ½ d. per laufenden Monat. — (Schluß) Mixed numbers warrants 53 sh. 11 ½ d. per laufenden Monat, Middlesborough 47 sh. 11 ½ d.
Bradford, 24. Februar. (W. T. B.) Wolle fest, Croß⸗ breds † sh. theurer. Mohair stetig. Exportgarn thätiger. —
Paris, 24. Februar. (W. T. 8 Die Börse war bei Er⸗ öffnung fest veranlagt, ausgehend von der Hausse in Ottomanbank auf Meldungen aus Kenstantinopel von bevorstehender Kouversion. Spanier zeigten sich kräftig erholt auf belangreiche Rückkäufe wegen günstigerer Berichte aus Spanien. Im Verlaufe ermattete die Börse jedoch unter dem Eindrucke der Schwäche des Minenmarktes in London und schloß träge. Eastrand 228,50, Randmines 294. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,15, 4 % Ital. Rente 99,65, 3 % Rente 28,52, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 519,00, 4 % Russen 94 101,25, 4 % spanische äußere Anleihe 77,75, Konv. Türk. C. 28,57, do. D. 26,55, Türken⸗ Loose 117,50, Merid.⸗Aktien 616,00, Beslerr. Staatsb. 723,00, Lom⸗ barden —,—, Banque de France 3795, B. de
Bonds 74 ¼, Norfolk and Western Preferred 90 ½, Southern
Aktien 64 ⅞, Union Pacific Aktien 99 ⅛ exkl., 4 % Vereinigte Chach 1 Bonds pr. 1925 139 ½, Silber, Commercial Bars 54 %, Amalgama⸗ 2 Copper 70 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. 3. fezafe
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Verkäufe,
4. 1“ 5. Verloosung ꝛc. von
8,41, Baumwollenpreis in New O pr. Jun — 0) Untersuchungs⸗Sachen.
örleans 8 ⁄16, Petroleum Stand white in New York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refin (in Cases) 8,30, do. Credit Balances at Oil City 1,15, Schmal Western steam 9,60, do. Rohe u. Brothers 9,75, Mais p. Februar —, do. pr. Mai 65, do. pr. Juli 64 ⅞, Rother 862] Ladung. Winterweizen loko 86 ⁄, Weizen pr. Februar —, do. pr. März 817 b8 chstehende Personen unbekannten Aufenthalts: do. pr. Mai 81 1⅜, do. pr. Juli 81 ⅞, Getreidefracht nach Arver⸗ hacper Wirthssohn Franz Dondajewski, ge⸗ pool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅜, do. Rio Nr. 7 vmmn am 27. Januar 1877 zu Golembowo, Kreis rornik, katholisch, zuletzt in Maniewo, Kreis Obornik; . 3 Wirthssohn Stanislaus Kinczewski, ge⸗ 9 98 24. März 1878 zu Boguniewo, Kreis
“ uchungs⸗Sachen. 3 — Verlust⸗ und Funds 2 zuustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. hpapieren.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 7. Erwerbs⸗ und Wirths 88
⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
buchs sowie der 8 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Heutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschag belegt. 8 Magdeburg, den 21. Februar 1902. 1 Königliches Gericht der 7. Division.
Oeffentlicher Anzeig
Kreis Obornik, katholi etzt i t valde Kreis Obornit, holisch, zuletzt in Ritschenwalde,
37) der Arbeitersohn Stanislaus Krajewski, ge⸗ boren am 1. April 1879 zu Rogasen, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;
38) Der Schuhmachersohn Anton Kowalski, ge⸗ boren am 4. Januar 1879 zu Roschnowo⸗Gut, Kreis katholisch, zuletzt in Roschnowo⸗Gut, Kreis
39) der Schäfersohn Wilhelm Drews, geboren
in Groß⸗Gorzyce, der Arbeiter Peter Kempa ebenda, der Arbeiter Wladislaus Wysoczynski in Radlow der Arbeiter Egidius Mlynarczyk ebenda, der Acker⸗ wirth Ignatz Hoffmann in Lewkow⸗Hauland, di Wittwe Katharina Bothur, geb. Trocha, in Zacharzew der Landwirth Johann Grzelak in Radlow und de Ackerwirth Johann Kasprzyk in Zacharzew das de Gläubiger der für den Kaufmann Michael Marku in Ostrowo im Grundbuche von Zacharzew Nr. 3 bezw. 129, bezw. 130, bezw. 131, bezw. 132, bezw
3 do. Rio pr. Mir 5,15, do. do. pr. Mai 5,35, Mehl Spring⸗Wheat celears 2 89 Zucker 3 ⅞, 7
Zinn 25,70, Kupfer 12,25 — 12,50. — Nachbörse Weizen isis niedriger. 8
Visible Supply an Weizen 54 385 000 Bushels, do. an Maze
Große Leipziger Straßenbahn 144,75, Leipziger Elektrische Straßen⸗
bahn 77,50.
Bremen, 24.
Schmalz stetig. Tubs und Firkins 47 ¼
sck fest. Short loko 4,
5 ½ ₰. Kaffee ruhig. 3 ¾˖ ₰.
Kurse
des Aktien 113 ¼ bez.,
Stärkefabriken 171 ½ Gd., garnspinnerei⸗Aktien 149 Br.
Die neue 3 % ige Bremische Staats⸗Anleihe im Betrage von 33 Millionen Mark wurde heute an ein Konsortium unter ührung der Vereinsbank in Hamburg zum Kurse von 90,07 %
egeben.
Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 115,75, Bras. Bk. f. D. —,—, A“ C. Guano⸗W. 90,00, Privatdiskont 1 ⁄, Hamb. Packetf. 116,00, Nordd. Lloyd 113,50, Trust Dynam. 179,50, Anl. 91,65, 3 ¼ % do. Staatsr. 103,80, Vereinsbank 166,00, Coöhin. Gold⸗Anl. 105,00, Schuckert —, finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 89,00, Bres⸗ Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., Silber in Barren pr. Kilogr. 75,35 Br., Wechselnotierungen: London lang 3 vve .b. Br., 20,30 Gd., 7 7 Sicht 20,50 ½ Br., 20,46 ½ Gd., 20,48 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,20 Gd., 167,55 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat aris Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., tersburg 3 Monat 214 25 Br., 213,25 Gd., 214,00 bez., York Sicht 4,21 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,19 bez., New York 60 Tage
Kommerzb.
lauer Diskontobank —,—, 2784 Gd.,
20 32 bez., London kurz 20,49 Br.,
84,50 Br., 84,00 Gd., 84,25 bez., 81,47 bez., St. New Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Gd., 4,16 ½ bez. 2 Getreidemarkt. Hard Winter Nr. 2 139. Hamburg 112, do. loko —,—, 153 Mais ruhig, 136,
stetig. Rüböl ruhig, loko 57.
eh;
32 ½ Gd. behauptet. — Rohzucker 1. Produkt Bord Hamburg pr. Februar 6,85,
uckermarkt.
pr. August 7,35, pr. Oktober 7,57 ½, pr. Dezember
Wien, 24 Februar. reichische 4 ¼ % 101,35, Oesterreichi 98,75, Ungarische 60er Loose 151,50, Länderbank 433,00, bank 573,00, Ungar. Kreditb. 712 00,
ar. (W. T. B.) apierrente 101,50, Goldrente 120,85,
Böhm. Nordbahn 389,00, Buschtiehrader
20 Ferd. Nordhahn 5665, biter 398,00, Rima Murany 510,00, Brüxer —,—,
559 üer Patronenfabrik 7,50, itt. B. 283,50, Veit
—,.—
Berlin 117,32, do. auf London 240,15.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,52 Gd., 9,53 Br., pr. Frühjahr 7,74 Gd., Mais pr. Mai⸗Jun
Gd, 7,77 pre. Früblahr 7,85 Gd., Minuten
9 Ungar. Kreditaktien 712,00, . Kreditaktien 89c. 674 00, Lombarden 68.,50, bahn 470,00, Oesterr.
r Mai⸗Juni 9,58 Gd., 9,59 Br. R veg „ pr. 38 S.p 7,76 5 64 „ 5,65 Br. Hafer Herbst 7,94 Gd., 7,95 Br.
— 25. Fehruar, 10 Uhr
daee LeererFice
Goldrente —, 8 Loose 111,00,
Leherrecsches Alcz) vem 11.—
on. Budapest, 24. Februar. (W. loko 8.,2. Hee pr. EA 8,33 pr. 9
8 e
See. eSavg.
n der Kuüfte 3 Weizenladungen % Javazucker loko
— Iü (w.
mecklenburgischer runder 100. Spiritus 14 Br., 13 Gd., pr. Februar März 14 Br., 13 Gd., pr. März⸗April 14 Br., 13 Gd., pr. April⸗Mai 14 Br., 13 Gd. Kaffee behauptet. 4000 Sack Petroleum stetig. Standard white loko 6,70. affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 30 ½ Gd., pr. Mai 30 ¾ Gd., pr. September 31 ⅞,
Oesterreichis Peseresaich oldrente 120,05, do. Kron.
Magnesit
„Oest Marknoten
92
ebruar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.
4 Doppeleimer 47 ¾¼ ₰. Short clear Februar⸗Abladung Baumwolle still. Upland middl. loko
8 Effekten⸗Makler⸗Vereins. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 127 ¾ bez., Norddeutsche Lloyd⸗
rremer Vulkan 137 bez., Bremer Wollkämmerei 225 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik
₰,
Deutsch
159 ½ Br.,
übeck⸗Büchen 138,75 3 % Hamb. Staats
7
20,47 bez.,
Weizen ruhig, holsteinischer loko 176—183, ggen ruhig,
südrussischer still, 145 Hafer sehr fest.
still, pr.
pr.
(Schlußbericht.) Rüben
88 % Rendement neue Usance, frei an pr. März 887% pr. Mai 7,05, 72 ½. Behauptet.
(Schluß⸗Kurse.) Oester
terr. Kredit 696,75, Union
7,86 Br.
ierrent err. Kronen 117,32, Bankverein 463.
LAtt. B. Atlien ,—, 14
do. L.tt. B. —,—, Alpine Montan vr Prager Eisen —,— Ausweis der Südbahn vom 11.—20. Februar 2 259 den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres — 313 291) Kron. Ausweis der Veinl2A.vnearice Staatsbahn Februar 1 220 364 (— 164 600)
—
I2*.
8½
.eee lok
er 56, pr.
2₰ 1718
Hoffmann’'s Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗
6 % 3 ½ % Pfandbriefe der
4,85 Gd. —
London
cif. bis
Gerste Februar
Dezember
Silberrente Kronenrente 25, Oesterr.
iener Bankverein 463,00, 985,00, Elbethalbahn verr. Staatsbahn 672,50, Lemb.⸗ 571,00, Lombarden 68,50, Nordwestbahn 465,00, Pardu⸗
Alp.⸗Montan 403,00, Amsterdam 197,90, Berl. Schedh 117,25, Lond. Sched 240,10, Pariser Scheck 95,45, Napoleons 19,05 Marknoten 117,25, Rufs. Banknoten 253,50, Bulgar. (1892) 95,75. prager Eisenindustrie 1505,
aßenbahnaktien Litt. A.
Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 95,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf
, (W. T. B.)
he 98,75,
85 2 N
*
*0 — *
21,00, 22,15
Berlin 1894 96
Die
bahn⸗Anl.
Mehl behau 26,80, pr. pr. März 65 ¼, pr.
27 ½, per September⸗Dezember 2 Rohzucker.
46,27 ½,
8 1
kredit⸗Pfandbriefe
—
14
schauer gieeh.
abzuschaffen gegeben, da
Getreidemarkt.
„ März —,—,
sammen
nach
u Abnahme
pr. März 134, pr Mai Septbr.⸗Dezbr. 29 ½. Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 71. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Türken Litt. C. 28,20, Türken
. Brüssel, 24. Februar. 77 ⁄16, Italiener —,—, 26,20. Warschau⸗Wiener —,—, Lux. nce Antwerpen, 24. Februar. ( Weizen behauptet. etroleum.
.17 bez. u. Br. do. pr. Februar 17 ¼ Br., do. pr. April 17 ¾ Br. Konstantinopel, 25. Februar. ( Einnahmen der Anatolisch 1902: Stammlinie 578 km: vom 5. Februar bis 11. 125 807 ( (+ 170 849) Fr. 11. Februar 63 545 (+ 28 127) Fr., vom 1. Januar bis 11. 309 (+ 120 098) Fr. Hamidié⸗Ada⸗Bazar 9 km: 6. W 5. Februar bis 11. 10 331 (+ 3021) Fr. Insgesammt: 6. W insgesammt Belgrad
Sene, Fene
en
B. Ottomane 570,00, Crédit Lyvonnais 106 Geduld 216,00, Harpener 1270, Metropolit. 585,
1148,00, Suezkanal⸗A. 3908,00, Privatdiskont 2 ⁄16, Wchs. a. Amst. 205,06, Wchs. a. dtse
London k. 25,14, Shsch a.
Pl. 122 ¼,
0
Kai⸗ Fe 77,55.
(Schluß.)
Wechsel auf
Paris 1015,00,
0,00, Debeers⸗Akt. 1120,
(W. T. B.)
1 Ital. Goldagio 2 ½, London 25,16, Wchs. a. Madrid 357,00, Wchs. a. Wien 103,62, New Goch G. M. 83,00, Huanchaca 131,50, Eastrand 228,50, Randmines 294,00. e Mittwoch keine Börse. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Februar r. März 21,25, pr. März⸗Juni 21,75, pr. Mai⸗August oggen ruhig, pr. Februar 15,00, pr. Mai⸗August 15,15. fet pr. Februar 26,15, pr. März 26 40, pr. März⸗Juni Rüböl ruhig, pr. Februar 66 ¼, kai August 64 ½, pr. September⸗Dezember 64 ¼. Spiritus ruhig, pr. Februar 26, pr. März 26 ¼, pr. Mai⸗August
8 ½. — Fest 88 % neue Konditionen 19 bis 19 ½. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg pr. Febr. „ 23 pr. März 23 ⅛, pr. Mai⸗August 23 ¼, pr. Oktbr.⸗Januar 24 ⁵⅝. St. Petersburg, 24. Februar. London 94,05, do. Amsterdam pa⸗ do. Berlin 46,07 ½, Schecks au Fi
Wechsel au
Rio Tinto⸗A.
Wchs.
3 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von
—, Asow
Russische Bank für auswärtigen Handel —,
ank —.
ebruar. (W. T. B.) Aus Anlaß verschiedener an das Finanz⸗Ministerium gerichteter Anfragen, wann die Regierung den am 2. August 1900 eingeführten Zuschlagszoll auf Rohbaumwolle edenke, wird auf Befehl des Finanz⸗Ministers bekannt
. alle Gerüchte bezüglich einer Herabsetzung des Zolles gegenwärtig ganz unbegründet sind. Mailand, Rente 102,10, Mitt Wechsel auf d'Italia 888. Einnahmen der
24. Februar.
(W. elmeerbahn
T.
Lissabon, 24. Februar. (W. T. B.
AFöAnsterdam, 21. Februar. (W. T.
. Russen v. 8 9 —, s,
3 % holl. Anl. 96 %⅝,
do. pr. Mai —,—,
—,—. Rüböl
Roggen fest. (S Ins seft,.
Fest. — Schmal
29 297 8 b ö.
ruar 1902 1562 (
rutto⸗Einnahmen der verpfän
Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, — Verwen 88. Einna Staatsschuld
S. 813 188288 Fr. 89 d an den Feesor e ,— a 1 063,43
76ꝙ 4ε μ Fr.
Wasbington, Gerichtshof hal das von dem Staate Minnesota
liche Vorgebhen in der Companyv a
8 mftnen
der der
dun
445,00,
e C 6
445 km:
Stempelmarken 2 .ö11“
B.)
1889/90 —,—, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 3 8¾ % Boden⸗ Don Commerzbank —,
G Peters⸗ . Diskonto⸗Bank 425, Petersburger internationale Handelsbank I. Em.
War⸗
Italienische 4 %
Moridionaux 635,00, Paris 102,55, Wechsel auf Berlin 125,95, Banca
Mittelmeerbahn betrugen 2. Februar⸗Dekade 1902 im Hauptnetz + 184 838, im Ergänzungs⸗ netz + 3151; zusammen 187 989 Lire.
Madrid, 24. Februar. (W. T. B.) Fu. g auf Paris 35,72 ʃ.
oldagio 29. —.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Mex. Eisen⸗
5 % garant.
in
der
5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 96, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,25, Russische Zollkupons 191 ⁄. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr.
Roggen auf Termine fest,
olo 31, pr. Mai 30 ½,
nry
— 8
terieurs itt. D.
1 etreidemarkt. erste fest. Raffiniertes Type 2q loko
do. pr. März 1 r Februar 116,00.
Br.,
oC
en Bahnen betrugen in der 6. Woche
1 Februar: vom 1. Januar bis 11. Februar 795 872 vom 5. Februar bis ebruar
e vom
hs Seit 1. Januar 190 914 st 57 446) Fr.; r.
seit 1. Januar: 1 115 448 (+ 293 988) 24. Pebruar. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Wonopolverwaltung für
Monopo
Für den
719 007,76 Fr. hre Materialankä
24. Februar. (W.
t der elehnt.
unter dem M
Wertbe erzielten Kurebess Hectsboss FX. Able in Sachen de
Die
der
ti d1nen he
iu Ten e Zunahme der ich veranlaßten
AF
Preise .
888
Se und
zute Saatenstan aber
T. B.) Northern
an der
im Verlaufe, en
Betheiligu bt
den Monat Januar sowie Netto⸗ 2 614,04 Fr.
Dienst Betriebs⸗ conto der
Fr., zu⸗
Der Oberste
der
gericht⸗ ecurities
„ 241. Februar. (W. T. B.) An der Fondsbörse
zustän
bnung des vom
r Northern Securitics zu fällen, verursachte im en V
Kurse; dieselbe wurde das Ent
der “ 8* gaben die Kurse wieder ctwas
1e
und
zwar 1 der Ma und wee. (1 % bil
q1— n 9 eene
tion,
4 % Staatsrente von
10 789 000 Bushels.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifiec⸗Bahn betrugen in der 4. Januarwoche 1902 963 815 (gegen 832 746 in
derselben Zeit des Vorjahres, also + 131 069) Doll.
Chicago, 24. Februar. ( Weizenmarktes war dieselbe wie in New York, der Schluß schwach (1 ⁄ bis 2 niedriger). — Die Preise für Mais gingen aus den⸗ selben Ursachen wie in New York durchweg zurück und schlossen schwach
(1 ½ niedriger).
Weizen pr. Mai 75 ⅜, do. pr. Juli 75 ⅞, Mais per Mazj 59 ¼, Schmalz pr. Februar 9,17 ½, do. pr. Mai 9,ͤ37 ½, Speck shon
clear 8,70, Pork pr. Februar 15,30.
Montreal Canadischen
Jahres + 93 000) Doll.
Rio de Janeiro, 24 Februar. (W. T. B.) Keine Böͤrse Buenos Aires, 24. Februar. (W. T. B.) Goldagio
1I1“ ““
per Februar.
W.
1I11
Verdingungen im Auslande.
Fichtenholz, 1620 Stück holz und 23 000 Stück
frankiert übersandt.
8 Dänemark. 27. Februar, 3 ½ Uhr. Staatsbahnverwaltung (Baneafdelingen Kontor), Colbjörnsensgade 11 II, Kopenhagen B.: Folgende Life rungen: 50 000 Stück Zaunpfähle aus Eichenholz, 10 000 kg Zaun⸗ draht, galvanisierter Eisendraht, 600 Stück Telegraphenstangen auk Fichtenholz, 27 000 laufende Meter Planken, Bretter und Latten aut Fenbacbeertege aus Tannen⸗ oder Fichten⸗
Zinkzylinder für elektrische Batterien. Be⸗
dingungen an Ort und Stelle. Dieselben werden auf Wunsch
Verkehrs⸗Anstalten. 8
Cöln (Rhein), 24.
Post über Ostende hat in Cöln den Anschluß an nach Berlin über Hildesheim wegen Zugverspätung in nicht erreicht.
1“
8
der Schiffe Barrowin Furneß . Arbroath.. en““ Leith Montrose .. tsmouth .. Rochester Stornoway Weymouth rrlingen. “ eeö6166X“
ö“ Bremen, 24.
„Bavern“, n. Ost⸗Asien
an 8 2 Gillehad“, u. Baltimore best., 22. r. es — , *..28,. Ien angek. d. ata abgeg. — 23 r. St. Vincent pass. „Kronp b.2, Ene een angek. „Marsa
12 Aires komm. 23 Febr. v.
22. Febr. v. N. 7—1 seapel n. Lizard
24. Febr. Ligard pass.
24. Febr. v. Neapel v. Sg-ager 23. ambur Line. Benbser
e;
—2 Marsecille, „
— „Pretoria’ v. ew
angek. rdnsatee- Gur
ebruar.
Ben eshn eer Wilhelm der Große“,
v. New Pork n. S⸗ „Prinz Heinrich“, öEöN
— (W. T. B.) Dampfer „König Albert“ v. Antwerpen n. Southampton a „Königin Luise“ 24. Febr. v. „Straßburg“ 23. Febr. v. Havre n. Ost⸗Asien best., 23. Febhr. in Penang
n. in
Eö1
Februar.
—
Eingang Raum⸗ gehalt Schiffe in
Registertons Ladung 7 917 5 4 839 8
319 7 904
der
Schiffe Lad
4 785
iffslisten der Kai
iser
1 d 8 1 8 8— (W. T. B.) Norddeutscher v. z komm., 24 best,, br. in Co
g 4 2E
8
Theresia“ v. Ost⸗Osien ainz“, v.
x½ stFus
8
New
1
erden“, n.
8
n. Rotterdam
8 82
7 p
L *, v. Baltimore n.
272*
ickoria“ (Orientreise) 23.
v.
* en
8 2
Die Gestaltung des
mosaisch,
T. B.) Die Einnahmen der acifie⸗Eisenbahn betrugen in der
it von 15. bis 21. Februar d. J. 592 000 (gegen denselben Zeitraum 8. vorigen
139,8
Die zweite englische
9 31 lgien
erkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen 8 8 während des Jahres 1901.
Ausgang Darunter Zahl Darm
erlichen Konsulat
Seae; katholisch, zuletzt in Boguniewo, Kreis
vhfenae Nachtwächter Johann Kowalski, geboren m 19. Oktober 1878 zu Boruchowo, Kreis Obornik datholisch zuletzt in Schmielhausen Kreis 9 84) Der Händlersohn Jakob Goldberg, geboren m 14. Oktober 1878 zu Boruschin, Kreis Obornik, zuletzt in Pinne, Kreis Samter;
9) der Vogtsohn Johann Janiszewski, geboren un 16. Juni 1878 zu Buchenhain, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Boguniewo, Kreis Obornik;
6) der Häuslersohn Adolf Albert Domke, ge⸗ boren am 9. Mai 1878 zu Kirchen⸗Dombrowka, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Kirchen⸗Dom⸗ browka, Kreis Obornikz)
7) der Schäfersohn Leon Zajaczkowski, geboren am 9. April 1878 zu Dreibergen, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Dreibergen, Kreis Obornik;
8) der Krankenwärtersohn Wilhelm Richard gemmler, geboren am 13. Februar 1878 zu Ka⸗ minsker⸗Hauland, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Kaminsker⸗Hauland; 1 1
9) der Arbeitersohn Stanislaus Filippiak, ge⸗
boren am 21. Oktober 1878 zu Kowalewko, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Kowalewko, Kreis Obornik; 210) der Arbeitersohn Anton Nowak, geboren am 28. Dezember 1878 zu Kowalewko, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Kowalewko, Kreis Obornik;
11) der Arbeitersohn Martin Mackowiak, ge⸗ horen am 4. Oktober 1878 zu Ludom⸗Dombrowka, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Rudki, Kreis Obornik;
12) der Maurersohn Stephan Kostowski, ge⸗ boren am 5. Juli 1878 zu Mur. Goslin, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Nieschawa, Kreis Obornik;
13) der Arbeitersohn Franz Paterowicz, geboren am 28. November 1878 zu Nietschajna, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Lagiewnik, Kreis Obornik;
14) der Magdsohn Wladislaus Jaknbowski, ge⸗ horen am 15. April 1878 zu Obornik, Kreis Obornik, ulcgt in Obornik;
15) der Arbeitersohn Franz Nowicki, geboren am 4. Oktober 1878 zu Pacholewo, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Garbatka, Kreis Obornik;
16) der Arbeitersohn Josef Rhode, geboren am 8. Dezember 1878 zu Pacholewo, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Uchorowo⸗Gut, Kreis Obornik;
17) der Schäfersohn Gustav Adolf Lange, ge⸗ boren am 12. September 1878 zu Pripkowo, Kreis — evangelisch, zuletzt in Radom, Kreis DObornik;
„- Vogtsohn Johann Otto Müller, geboren n 24. März 1878 zu Przependomwo, Kreis Obornik, aangelisch, zuletzt in Mur. Goslin, Kreis Obornik;
19) der Wüetbssohn Julius Hermann Hanath, tberen am 18. März 1878 zu Rakownia, Kreis — evangelisch, zuletzt in Rakownia, Kreis bornik;
20) der Häuslersohn Julius Wilhelm Wegner, boren am 17. Juli 1878 zu Rehwiese, Kreis — evangelisch, zuletzt in Gramsdorf, Kreis
21) der Arbeitersohn Vincent Kolanowoski, ge⸗
oren am 18. Dezember 1878 zu Ritschenwalde,
treis Obornik, katholisch, zuletzt in Ritschenwalde,
rreis Obornik;
2
6. Ser 878 *
1
ik;
E Schneidersohn Aron Alkus, geboren am tember 1878 zu Rogasen, Kreis Obornik,
sch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik; der dlersohn Max Basch, geboren am 24. Februar 1878 Rogasen. Kreis Obornik,
nos zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik; 2⁴) Arbeitersohn Adolf Karl Kerntopf, ge⸗ gren am 18. Dezember 1878 zu Rogasen, Krei Obornik, cvangelisch, zuletzt in Rogasen. Kreis
k; 25) der Fuh ohn Gmil Otto Schütz, ge⸗ 22 82 MApeit 1s 8 8 Rogasen, Kreie S8.n.
E
0 ler Torko 888 d z Repafen Krels Dberaek 52 in k en, . Obornik; 248 2—— 1 8*½
8 1 1
katbolisch, in lemdowo⸗ Kreis Obornik; 28) der Arbeitersohn Martin Polcyun, um 31. Juli 1878 zu Zukeowo, Kreiz
uletzt in Kreis Obernik; 29) der Schafersohn Wilbelm Rißmann. 31. 8 1879. cvangelisch. zuletzt in
8 1879 zu Eichquast,
e aletzt in Eichauaft, Krris
Ivö vbene
8 * 8 Bun t verlassen oder n. Bageriergen Alter ü au 2
am 13. April 1879 zu Seefelde, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Seefelde, Kreis Obornik;
40) der Arbeitersohn Valentin Chudziak, ge⸗ boren am 6. Januar 1879 zu Slawienko, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Slawienko, Kreis Obornik; .
41) der Arbeitersohn Michael Rhode, geboren, am 11. September 1879 zu Gosciejewo, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Tarnowo, Kreis Obornik;
42) der Arbeitersohn Stanislaus Baczynski, geboren am 23. März 1880 zu Langgoslin, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Langgoslin, Kreis Obornik;
43) der Arbeitersohn Johann Krzystofiak, ge⸗ boren am 16. Juni 1880 zu Lulin, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Nietschajna, Kreis Obornik;
44) der Arbeitersohn Lorenz Wiechee, geboren am 24. Juli 1880 zu Ocieschin I, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Ocieschin I, Kreis Obornik;
45) der Arbeitersohn Valentin Ciemny, geboren am 9. Februar 1880 zu Pacholewo, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Rudki, Kreis Obornik;
46) der Wirthssohn Richard Paul Rieske, ge⸗ boren am 26. April 1880 zu Potschanowo⸗Hufen, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Smolary⸗ Hauland, Kreis Obornik;
47) der Häuslersohn Gustav Adolf Richard Wegner, geboren am 30. Juni 1880 zu Rehwiese, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Gramsdorf, Kreis Obornik;
48) der Händlersohn Louis Kron, geboren am 21. Januar 1880 zu Ritschenwalde, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde, Kreis Obornik;
49) der Klempnersohn Moritz Feibusch, geboren am 24. April 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;
50) der Schneidersohn Georg Haase, geboren am 7. Oktober 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;
51) der Kaufmann Salomon Lewy, geboren am 16. August 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;
52) der Arbeitersohn Emil Heinrich Lüneburg, eboren am 10. Oktober 1880 zu Rogasen, Kreis
bornik, evangelisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik; .
53) der Arbeitersohn Valentin Mielcarek, ge⸗ boren am 4. Februar 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;
54) der Wirthssohn Cbristoph Hermann Berndt, geboren am 31. März 1880 zu Schrotthaus, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Ritschenwalde, Kreis Obornik;
55) der Eigenthümersohn Michael Smetek, ge⸗ boren am 20. September 1880 zu Slomowo, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Slomowo, Kreis Obornik;
56) der Einwohnersohn Gustav Hermann Nierenz, eboren am 16. Dezember 1880 zu Tarnowo, Kreis
bornik, evangelisch, zuletzt in Tarnowo, Kreis Obornik; 8
57) der Einwohnersohn Ernst Laube, geboren am 13. Mai 1880 zu Tlukawv, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Zawady, Kreis Obornik;
58) der Arbeitersohn Emil Menke, geboren am 31. Oktober 1880 zu Tlukawy, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Zawady, Kreis Obornik;
59) der Vogtsohn Johann Franz Müller, geboren am 2. Oktober 1880 zu Trochanowo, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Mur.⸗Goslin, Kreis Obornik:
60) der Arbeitersohn Peter Nogay, geboren am 15. Juni 1880 in Wilbelmsberg, 4 Obornik, katholisch, zuletzt in Trzuskotowo, Kreis Posen;
61) der Eigenthümersohn Joseph e. Krborf⸗ am 8. Februar 1880 zu Zirkowko, Kreis rnik, zuletzt in Ritschenwalde, Kreis Obornik,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗
t, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden
res oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß erreichtem Bundes⸗ Lergehen gegen § 140 Dieselben werden auf den 26. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor die Dritte Strafkammer des öniglichen W zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. i un⸗ entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der von dem Königl Landrath zu über die der Anklage zu de liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 8 Posen, den 7. Februar 1902. — Königliche Staatsanwaltschaft. 8
832 Beschlagnahme Verfügung.
Untersuchungssache gegen den Wehrmann Karl Robert Winkelmann .. irk wegen ee-. wird auf Grund der 69 ff. des Miluär⸗ 8* „sowie der der Militär⸗Stra eodnung der 5 be
jetes aufgehalten zu haben. bs. 1 Nr. 1 des Str.⸗G.⸗B
bierdurch für fahnenflu erklärt und sein Reiche beündliches Ve mit Beschlag Erfurt, den 22. . 1902. * Königliches Gericht der 38. Dwision. [94722 Beschluß. 1 Musk. Franz Josef Müller 4/68, geb.
November 1880 n, 1er .7 d.erc, C ag 6,28. c05. 22 Män zꝛe 8en 19 aan
ven.⸗2een
dert
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[94591]
Leipziger Credit⸗Bank.
Laut erstatteter Anzeige ist das von uns auf den Namen Bertha Ziegenspeck ausgestellte Rechnungs⸗ buch Nr. 29 186 gestohlen worden. Wir fordern den Inhaber auf, das Buch bis zum 30. Mai dieses Jahres bei uns vorzulegen und seine Rechte daran nachzuweisen. Geschieht dies nicht, so wird das Buch alsdann für kraftlos erklärt und an dessen Stelle ein Duplikat ausgefertigt.
Leipzig, den 22. Februar 1902. “
Leipziger Credit⸗Bank.
[94617]
Aufgebot. ““
Der Hofbesitzer Heinrich Beerbohm in Blütlingen hat das Aufgebot der Police Nr. 178 433 D. der K. K. Assicurazioni Generali in Triest (All⸗ gemeine Assekuranz), lautend auf 1500 ℳ, zahlbar zu Wustrow an den Inhaber bei dem Erleben des 15. Februar 1903 seitens der am 27. Februar 1878. geborenen Anna Beerbohm in Blütlingen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. An die Assicurazioni Generali, an die Haupt⸗Agentur in Hamburg, Rolandsbrücke 4, an die 1.* in Hannover und die Agentur in Wustrow, ergeht das Verbot, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken.
Lüchow, den 19. Februar 1902. 8* Königliches Amtsgericht . [94616] Aufgebot. “
Nr. 67171. Auf Antrag des Fuhrmanns Karl Kloos in Mannheim wird wegen der ihm abhanden gekommenen Police Nr. 39 147 der Kölnischen Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Concordia zu Cöln vom 26. November 1872, lautend auf 1000 Gulden S. W., das Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin bestimmt auf Mittwoch, 5. November 1902, Vorm. 11 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Mannheim, Abtb. II, 2. Stock, Zimmer Nr. 9. Der Inhaber der Police wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei dem bezeichneten Gerichte anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Police erfolgen wird.
Mannheim, 13. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: [94615]
Die Inhaber folgender angeblich verloren ge⸗ gangener Privaturkunden:
1) des von der Königlichen Regierung zu Breslau ausgestellten Kautionsempfangscheines Nr. 4583, d. d. Breslau, 27. Dezember 1898, über die von Gebr. Bayer als Kaution für Holzankauf in der Ober⸗ försterei Schöneiche bei der Regierungs⸗Hauptkasse niedergelegten Sparkassenbücher der Kreissparkasse in Wohlau Nr. 2478 über 594,92 ℳ%ℳ und Nr. 3532 über 639,14 ℳ, 82 8 der notariell beglaubigten Zessionsurkunde vom
“
Jahre 1891, durch welche der damalige Kommerzien⸗ rath Philipp Heinrich Moriz⸗Eichborn die für ihn auf dem Grundstücke Trebnitzer Chaussee Nr. 16 im Grundbuche von Breslau, und zwar der Aecker in der Odervorstadt, Band IV Blatt 481 Abtheilung III Nr. 3 — Hypothek von 7500 ℳ an den damaligen Restaurakteur Theodor Wurche getreten hat, werden auf
Antrag: 1) der
Izbändler Gebr. Bayer in Leubus, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kalkowski in Wohlau,
2) des früheren Restaurateurs, jetzigen Rentiers Theodor Wurche, früher in Breslau, jett in Dresden⸗ Neugruna, verireten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Kempner in Breslau,
aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock, anberaumten Auf⸗
—— ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ des
den vorzulegen, wid der Urkunden erfolgen — Breslau, den 11.
alls die Kraftloserklärung
[93768] Aufgebot. Die verehelichte Arbeiter Kuball, Karolinc, 86 in Drosedow, zugleich im Namen ihrer rbeiter Grawe, Friederike,
ter, der verebelichten Haaker. b t das Aufgebot des ver⸗ ,2 endeihes 6her de ie
von VII Blatt 312 Abth. In. .4 für sie und ihre
von 150 ℳ, (50 r.) r der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1902, Vormt 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht
und die Urkung der Urkunde erf wird.
Leis. den 18, schegan “
Aufgebot.
ab⸗ (cchneten Gericht, Zimmer Nr. 19,
133, bezw. 134, bezw. 135, bezw. 136, bezw. 137, bezw. 138, bezw. 139, bezw. 140, bezw. 141, bezw. 142 in Abth. III unter Nr. 5 bezw. 1 a., bezw 1 a., bezw. 1 a., bezw. 1, bezw. 1, bezw. 1, bezw. 1 bezw. 1, bezw. 1, bezw. 1, bezw. 1, bezw. 1, bezw. 1 bezw. 1 auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 23. Oktober 1848 auf Requisition des Prozeßrichters vom 13. Februar 1901 eingetragenen 6 Thale 10 Silbergroschen 2 Pfennige, sowie 29 Silbe groschen Kosten, “
2) der Wirth Andreas Straczkowski in Gro Przygodzice das der Gläubiger der im Grundbuche seiner Grundstücke Groß⸗Przygodzice Nr. 84 und 77 in Abth. III unter Nr. 11², bezw. 212² für die Fürsten Wilhelm und Boguslaw Radziwill zu Gro Przy⸗ godzice auf Grund der Schuldverschreibung vom 14. Dezember 1861 eingetragenen 269 Thaler Kauf⸗ gelderforderung nebst den Kosten der Eintragung,
3) der Wirth Thomas Dzialocha in Groß⸗Przy⸗
odzice, der Wirth Joseph Wietecki ebenda und der
irth Andreas Straczkowski ebenda das der Gläu⸗ biger der für den Gastwirth Theodor Tyc im Grund⸗ buche von Ssssein Nr. 86, bezw. 133, bezw. 77 in Abth. III unter Nr. 1 ³¹, bezw. 2 ½, bezw. 13³0 auf Grund des Erkenntnisses vom 7. März 1878 eingetragenen 36,20 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 19. Januar 1878 und 6,10 ℳ Kosten.
Die Hypothekengläubiger bezw. deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ .n. ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Ostrowo, 17. Februar 1902. 5
Königliches Amtsgericht.
[94621] Berichtigung.
In dem in Nr. 35 des Blattes unter Nr. 87 991. veröffentlichten Aufgebote ist zu lesen: Die Liegen⸗ schaften für „ersessen“ — statt, wie irrthüm geschrieben, für erloschen — „zu erklären“.
Alzey, 17. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. [94611]
Landwirth Anton Köhler in Fautenbach hat als Abwesenheitspfleger mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung die Todeserklärung des am 7. Januar 1851 in Fantenbach eborenen Zigarrenmachers Va⸗ lentin Büchele, welcher im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert und von dessen Leben seit dem Jahre 1883 keine Nachricht mehr eingegangen ist, beantragt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ssch spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 10. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, beim Gr. Amtsgericht v zu ülden seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben 28 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin davon an ge⸗ nanntes Gericht Anzeige zu machen.
Achern, den 18. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsge V.: Gräßel. F.
[94598] Aufgebot. Die Wittwe des Schachtmeisters Samuel Linke, ohanne Wilhelmine, geb. Siewert, in Bielefeld t beantragt, den im Jahre 1869 nach Nord⸗ merika ausgewanderten und seitdem verschollenen
mann Heinrich Robert Linke, geboren am Januar 1853 in Bielefeld, für todt zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird ordert,
1c9 spätestens in dem auf den 4. zember
1 „Vormittags 10 Uhr, vor dem
gebotstermine zu erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu ertheilen mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng gebotstermine dem Gericht
Bielefeld, den 17. Februa⸗
Königliches
[94609] Aufgebot eines
Der am 17. März 1864 m Al
widrigenfalls
1 82
12872
72