e zu machen. Seant de⸗ — E. ⸗her — [94695] Im Namen des Königs!
% 5 ange estehend au em Eintragungsvermerke Verkündet am 8.
“ zuletzt am 25. September 1891 Kosel, den 18. Februar 1902. 8 8 dem Erbvergleiche vom „21. November 1836 und Roeder, Ger Frbrnar 9—2
aus Hriabane (ueensland) an seinen Bruder Carl Königliches Amtsgericht. dem Erb⸗ und Hypothekenscheine wird für kraftlos Eingetragen in das am 17. 5—
esnand 8 1I sügde [94601] erklärt. Antmnͤgfüeer trägt die Kosten. gehängte Urtheilsverzeichniß. r 1902 Ut, efordert, ätesten b 2 V. R. W.
in dem auf Mittwoch, den 12. Rovember Der in dem Aufgebot vom 10. Februar 1902 für R. W
9 2 0 2 1“ Raeder, als Gerichtsschrej A er q St ts⸗A 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten die Pebeergar nh des verschollenen Wilhelm Kühn 111“ *† ee 1902. 5 In Sachen betreffend das aesäeen on 2 4 nzeig un onig 1 reu 1 en 1T — 11 eil er. nass 18 itztermin dierselbst, Poststraße 19, Erd⸗ — 1““ . “ vom 8. Septembrr Königliches Amtsgericht. uche von Duttken, Nr. 30 in bth. II rund, ’ 2₰ nks, “
Zimmer Nr. 1 auf Montag, den 94692] Im Namen des Königs! eingetragenen Post, hat das Königliche unter N. 1902.
Backsen, welcher am 30. November 1889 in Se Seeg. richt dav t Melbourne vom deutschen Schiffe „Anaconda“ 8 1eenin8; Gericht davon Anzeig
8
2.
8
1“ 2 Todeserklärung erfolgen wird. Z““ v “ geri egeuae 902. 8 Bat dörzavs canrs dgg Amnat — — Verlin, Dienstag, den ; Februar bbb1ö1XpXXX“*“ oder de Berscbhennskun — Schönberg, Meckl., den 22. Februar 1902. Eingetragen in das am 17. Februar 1902 aus⸗ Die Wittwe Maria Dzennius, geb. Le ee Sachen . 6. Fommandit. Gegegschästen “ mögen, hiermit aufgefordert, dem unterieichner Großherzogliches Amtsgericht. gehängte Verzeichniß der verkündeten und unter⸗ welche im Grundbuche von Duttken, Bd. 1 Bh 1. Untersuchungsen st. und Fundsachen, Zustellungen u dergl 1“ Eöö Gerichte spätestens 8 Aufgebotstermine Ameige [93756] Ausfertigung. schriebenen Urtheile. . auf EGrund des Vertrages vom 16. Februn 1n” lusgibote,s Invaliditäts⸗ ne Wern unxog. An “ zu machen. 1 ge Aufgebot. 8 Raeder, Gerichtsschreiber. eine Kaufgelderforderung von 29— Hneunundzwanig n 3 Unfal- un erpachtungen, Verdingungenꝛ c. 2 9. Bank⸗Ausweise. 1.“ 1) Die nachbezeichneten Personen sind seit mehr In der Aufgebotssache der Wirthsfrau Charlotte Thalern eingetragen steht, und die unbekange Verkäufe, Ve⸗ 8. erthp aperen. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11““ 8 Das Amtsgericht Hambur 8 Se -2 ve und ist seit dieser Peanfe ene hepe ge ela se ” Feedrich Rechtenachfolger Pest asnligern e 89 8 ee d- b — eit keine Kunde von ihrem Lebe : Dombrowski, beide in Garbassen, vertreten durch den d 0 geschlossen. Di 1 : ni 30. 0. 553. 01 unter der . ersäumnißurtheil aufzu⸗ “ Eö1“ a. der led., am 4. Februar 1840 in⸗ ae W. Rechtsanwalt Boehncke, Marggrabowa, hat das Aufgebotsverfahrens hat der Käthner ng . f ebote Verlust⸗ U. Fund⸗ leace meh den Antaage. den Bexlagben 12 Beteaszenie dagedie Feraote öihnen für die Ver⸗ Uatrage, das zage e e e — 1- wareh kühe Verböffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber 8eg E““ Altmann, zuletzt in Neun⸗ Könsgläche Nanttagericht “ “ Marggtndocn⸗ Gollub aus “ zu 9 An 89 st ellungen u derg 1 dader hhe 2,9 zaf tretung e Prozeßsache 878 & Feshig . Lusi demselben unter vorläufiger “ urg wohnhaft, r von Tresckow für Recht er⸗ .R. 1 U 1 1 zstrej vor dem Königlichen Landgericht 1 zu Berlin an des Urtheils die Kosten des erfahrens zur Last zu [94618] b. der led., am 9. August 1800 zu U kannt: Marggrabowa, den 13. Feb w en . . l[lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8 1 1 4 8 eeraschan vwa,] ruar 1902. „ 52 2 . im Gerichts. Gebühren ꝛc. 42,31 ℳ als Rest schulde, mit dem . Der Beklagte ladet den Kläger zur münd⸗ Die Anna Auguste verehelichte Grubenschmied geb. Bauerssohn Georg Wolfgang Weigl, aschan Das Hypothekendokument über die Post Abth. III Königliches Amtsgericht. aj Oeffentliche Zustellung. Senae h Si⸗ 1“ 18 Seen n e 9 . S die Beklagte zur 8eö 42,31 ℳ an Hegen Berbandenne des Rechtsstreits vor das König⸗ Rzepka, geborene Schröter, zu Neu⸗Heiduk bei Königs⸗ ortselbst wohnhaft, Nr. 3 des dem Wirth Friedrich und Charlotte, geb. [94573] Oeffentliche Zustellung. bfce au aul Heinze, Emma, geb. Eckerfeld, ril Tö enga Uhr düt die Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ liche Amtsgericht zu Cöln, Abtheil. I 6, auf den er hat die Todeserklärung ihrer verschollenen c. der led., am 20. Juli 1819 zu Pilmersried I Biallaß, Dombrowsli'schen Eheleuten gehörigen. BDie Frau Jenny Stahl, geb. Aubert zu Berd sEsten⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Au forderung, einen bei dieen Gerichte zuge, läufig vollstreckhar zu erklären. Die Kläͤger laden 23. Mai 1902½, vvew ehesc d e, ee utter, der am 14. September 1846 zu Wüͤnschen⸗ geb. Bauerssohn Max Kraus, zuletzt wohnhaft Grundstücks Garbassen Nr. 46, 15 Thaler bäterliche Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kat Ferl Gssen Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den b V888e. chtsan⸗ valt bestell 3Z 3 dct die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dorf, Kreis Lauban, geborenen Johanne Amalie dortselbst, und mütterliche Erbgelder der Caroline Szybalski aus Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den e pachol Paul Heinze, srücher zu Essen, jetzt un⸗ lassenem. Mechte Zustelung wird 8 streits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen der Klage bekannt gemacht. 8 Feaaschte 91 Johann Carl d. die led., am 6. Juni 1833 in Neunburg v. W. dem Erbrezesse vom 29. April 1850 und der Ver⸗ schmied und Arbeiter Rudolf Stahl, fräͤbefe strden Nafenthalts, auf Grund Ehescheidung. Die Klage bekannt gemacht. 9 Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk, Cöln, den 15. Februar 1902. tegr Füannes 9 he⸗ söan vnn u 6. Taglöhnerstochter Marg. Weinzierl, zuletzt bEoe111“ “ Venci jett chkaninen Aufenthalts, unter der . kanr ladet den Beklagten dur ö Ver⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Zimmer een 8 den Sög; “ ee. Saalb 8v 8* antragt. Es ist deshalb Aufgebotstermin angesetzt . led., am 21. Februar 1851 zu Neunburg 1837, der Verhandlungen vom⸗ 24. Mäͤrk daa, 5 6 treS onhechecein leng. habe whandlung 11 Th. harnmes gerichts, den 21. Februar 1902. mittags hr, mit der Aufforderung, ein des Königlichen Amtsgerichts. heil. I 6. 9. 2 . 51 Mai 1847 111“ n. G 5 4 ung auf Grun lls Königlichen Landgerichts zu E Weichert, zuletzt 14. Mai 1847 und 22. Juni 1849, der Erb⸗ des § 1567 ². 7*
8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [94574] Oeffentliche Zustellung.
auf iinr ersten Hezember 1902, Vormittags v. W. geb. Wagnerstochter Elise Die Klägeri 1 2 mittags 9 Uhr, mit Eö tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 10& 109 irls 9 tmund
11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Stockwerk I, dahier, 1 8 bescheinigung vom 14. September 1849, der Ver⸗ mündlichen Verhandlung 18 ahe hateekahage 69 Ee dem dgahten enitit [94584] Oeffentliche Zustellung. “ Züm 88 Klage Sendh gemaaht. ede⸗ Fü vecs hener eiehlüne
Zimmer 10. Die Verschollene hat sich spätestens in f. der led., am 9. Juli 1859 zu Kitzenried geb. handlung vom 22. Januar 1850, de conf. vom 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerich 1 Luffor Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die am 4. September 1901 vhesorene Rosine Berlin, den 20. Februar 1902. Kläger,
diesem Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre “ Joseph Biruer, zuletzt dortselbst “ 29. April 1850 und dem Hypothekenschein, wird für zu Berlin, Grunerstraße, gerichtz I aauggelassenen — 85 aft
jederi ztti ertre Vormu Feldgen, früher in Dortmund, jetzt unbekannten — 8 — 1 6 Her⸗ 1 wird dieser Auszug der Klage Friederike Böttinger, vertreten durch ihren Vormund Wiese, 9 8122⁄ 1 ie e de Be⸗ Todeserklärung erfolgen wird. Wer Auskunft über — kraftlos erklärt. Die Kosten tragen die Antragsteller. 11. Stockwerk, Zimmer2 — 4, auf den “ 4 hen Zustellung 8 Friedrich Böttinger in Gächingen, O.⸗A. Calw, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. lastethenthe Hfäocg un h nun neagges ℳ, ihr Leben oder Tod zu ertheilen vermag, hat davon 2) Auf Antrag des Brothändlers Joseph Altmann V. R. W. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun 02, hnnt 89 19. Februar 1902. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kallmann 3 im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige dahler, des Abwesenheitspflegers Sekr.⸗Ass. Anton Marggrabowa, den 13. Februar 1902. 8, eimn a Efsen,
2 2 1 8 4 „ j 8 3 2 0
68 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Freund, in Stuttaart, 9 he. hen 1n 89 See Herma Aleneenstelhnng, Wall⸗ “ 898 Mehltreter dahier, der Austräglerswittwe Kath. Königliches Amtsgericht. bestellen. Füm Zwecke der öffentlichen Zustellmn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Karl Spieß von Weilimdorf, zur Zeit in Elgin, Lauban, 11“ hs bt Greiner in Großenzenried, des Abwesenheitspflegers [90469042) Im Namen des Königs! wird dieser e g mliche
bai, Frgatetähnmn geman “ % Michael Weinzierl dahier, des Abwesenheitspflegers Verkündet am 8. Februar 1902. Berlin, den 19. Februar 1902. Töö— Weiß, Elisa⸗ daß der Beklagte mit der Mutker der, agehhe halts, wegen 120,97 ℳ. nebst b % Zinsen Wacren⸗ Verhcilsgen laeet Fdentsspela n un nünshce [94614] Aufgebotsverfahren. Paver Weber dahier, des Xaver Birner, Bauer in Raeder, Gerichtsschreiber. Hahn, Gerichtsschreiber Die Ehetat enlworbeck Glühstraße 6, Prozeß. Julie 161“ Gächingen der kritif 5 Zeit forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 120 ℳ Amtsgericht in Dortmund auf den 17. e..g- Nr. 5185. Das Gr. Amtsgericht hier hat unterm Kitzenried, ergeht die Aufforderung: — Eingetragen in das am 17. Februar 1902 aus⸗ des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 9 ah. gencigter: Rechtsanwalt Dr. Bell zu Essen, mterhalten, 88 devft 7* or⸗ 8e infhr e dessen 97 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem qu. Tage eines 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 21. Zum 14. d. M. erlassen folgendes Aufgebot: Friedrich a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ gehängte Verzeichniß der verkündeten und unter⸗ [94562] Oeffentliche Zustellung 8 elhme 85 ihren genannten Ehemann, früher zu Fi düe FFer 72 9 b 7* Molge vübe, jeden Fakturendatums, und ladet die Beklagte zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A daüug Wilhelm Itzin von Binzen, geboren am 6. Juni termine, als welcher Dienstag, der 9. Dezember schriebenen Urtheile. Die Ehefrau Julie Nathan, geb. He in Frun hna ge jetzte unbekannten Aufenthalts, auf Che⸗ “ 1 . ö“ hebe, mändlichen Perbandlung des Rechtsstreis vor zas der tade beenth ies ng 1842, ist verschollen und wird aufgefordert, sich 1902, Vorm. 9 Uhr, bestimmt wird, persönlich 8 Ra eder, Gerichtsschreiber. furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Nehn Bun etdung wegen böslicher Verlassung. Die Klägerin 9 8b “ v rfäuf vollstreckbares Urtheil — Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 324, Dortmund, den 22. Februar 1909. spätestens im Termin vom Dienstag, den 23. Sep⸗ oder schriftlich bei unterfertigtem Gerichte sich anzu- In Aufgebotssachen der im Grundbuche von Gar⸗ Pr. Fehl hier, hat in ihrer Prozeßsache gegen Unr ets. Beklagten zur mündlichen Verhandlung klag B6 Flun 8 85 Jabrogalsmenten im Betrage von auf den 29. April 1902, Vormittags 10 Uhr, Rückert, “ tember 1902, Vorm. 10 Uhr, zu melden, melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, bassen Nr. 46 in Abtheilung III unter Nr. 3 ein⸗ bEhemann Kaufmann Simon Nathan früber e Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ g0 28“ viertetjahrlich dercan eithe in Raten von S 59, II Treppen, Zimmer 113. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. widrigenfalls Todeserklärung erfolgt. — Alle, die „b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Ftragenen Post hat das Konigliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufentkhals Landgerichts zu Essen auf den 26. April 45 ℳ, je Fexg; ebentber 4. Dezember, 4. März Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [94579]] „Oeffentliche Zustellung. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu gebotsverfahren wahrzunehmen, Narggrabowa durch den Amtsrichter Neumann am wegen Ehescheidung, gegen das sie mit ihrer Klhr goe, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ IAA * à . h.
1 wal 8 xirp 8 — der Klage bekannt gemacht. Der Eugen Borsenberger, Hotelier zu Kneuttingen, ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens „n c⸗ an alle diejenigen, welche über das Leben der 8. Februar 1902 für Recht erkannt: kostenfällig abweisende Urtheil der III. Zivilkamma lng einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen. u. t. Junt jeden Fahres, erstmals am 4. Sepkernber Berlin, den 20. Februar 1902. De Eege n 2 in diesem Termin dem Gericht Aaneige zu machen. ee Kunde geben können, Mittheilung hier⸗†ꝙꝑDie Caroline Sczybalsky, für welche im Grundbuche 8 * s
jali 5 — Verfallene sofort — u. zwar insolan 1 8 b Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Nilles in B A üb i Gericht 1 5 alsky, fürn e hiesigen Königlichen Landgerichts vom 25. Ari irwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “ e Beralen; safor e Heeea 8 (L. S.) 2. Brandin, Feriee. 18 Diedenhofen, klagt gegen den Peter Heinrich Lörrach, 20. Februar 1902. über bei Gericht zu machen. 8 von Garbassen Nr. 46 in Abthl. III unter Nr. 3 1901 Berufung eingelegt mit dem Antrage: unter hastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt jedenfalls aber bis zu dessen vollendetem 16. Lebens⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 32. Schwindling, Kesselschmied, früher zu Kneuttingen, Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Neunburg v. W., den 7. Februar 1902. eine väterliche und zukünftige mütterliche Erbgelder⸗ Aufhebung des angefochtenen Urtheils dem Klan⸗ maht 1“ 8 sah msas die zu den Kosten des Rechtsstreits. Die [94575] Oeffentliche Zustellung. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für Steinmann. Kgl. Amtsgericht. “ orderung von 15ö fünfzehn — Thalern auf antrag gemäß — nämlich die zwischen den Stret⸗ Essen, den 20. Februar 1902. “ Klagerin ladel 88* Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Deutsche Darlehen⸗ und Kautions⸗Bank, Kost und Logis pro 1901 und Kosten eines nicht zu⸗ [94607] Aufgebot 85 (L. S.) (gez.) Ural. r, K. A.⸗R. 8 Grund des Michael 8 Sczybalskieschen Erbrezesses theilen estehende Ehe dem Bande nach trennen ind Freu nd, S vi dandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Ganter, Cronmeyer & Co., in Berlin, Genthiner⸗ gestellten Zahlungsbefehls, mit dem Antrage auf Auf Antrag der Cuifalerbe geb peher Ahehea e Fer 8 25 . 8 conf. 29. April 1850 und der Verhandlung vom den Beklagten unter Auferlegung der Prozeßkoste 10l Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht in Leonberg (Württemberg) auf Freitag, straße 39, vertreten durch den Justizrath Dr. Fedor kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Fahlung von Wilhelm Hassemer zweiter, Landwirth in Gau⸗ en Der Gerichts üger. 8 K. 28. echs E 8en. veces 2 Serenben 8 Le d eInig. cüpigen :17 u 852 2eol. Oeffentliche Zustellung. den 18. April 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. hern in veelh lass gegen den p ene. Magmtan, vohft en 4 (Se⸗e Pfennig Algesheim, wird deren Oheim Franz Hessel dritter, (L. S.) Schwalber, K. Sekretkrt. folger der Gläubigerin Fün ec vnt en 6 Rern 48 deneshe ie Berufungstlägerin ladet den S. Der Rechtsanwalt Werges in Weimar, als Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser früher in Berlin, jetzt unbekannten nthalts, neb o Zinsen vom Klag am 9. August 1821 zu Bingen, später in [94690] — 8 8 gerin werden mit ihren Rechten rufungsbeklagten zur müng lichen Verhandlung ibe ul. Der lich
F 2 J † 3 O fällig ge - 2. Ok⸗ ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil. Der al S 8 ger Lrin mit 3 8. ’ Mr⸗ 5. S Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ dem am 1. Oktober 1901 fällig gewesenen, am hk. ein für g 8 Urther b 1 - 9 1 — auf die Post ausge yssen. D 2 4 8 9 1 p Zipilf⸗ 1 der Emilie Anna Pfüller, geb Seidler, in Aus G 2ℳ ¹ — 8 1 ah 0 el „8 2 ir mündlichen Ver⸗ Bncgahere woh- aht ewesge v n ingend⸗ Der am 19. ecnnben eesaggsaeren geborene gebotateredtens sechlelen Büfiber üienh Plaf. ig,. Sleng ee dene en S. 8 b. Colditz i. S. klagt gegen deren Ehemann, Leonberg, den 22. Februar 1902. 7. tober 1901 mangels Zahlung protestierten Wechsel Kläger ladet den Beklagten h. chem Alter nach Nord⸗Amerika ausgewandert und S Wij — browski Garb⸗ Laf 1 2108 * — . Man sen etwa 50 Jahren verschollen ist, im Wege des Seefahrer Wilhelm Rades, zuletzt zu Laase browski aus Garbassen zur Last. au
2 — 2 1 über * ß s j 9 8 is liche Amts⸗ 8 d sjelschmie dar Pfü tzt i Amtsgerichts⸗Sekretär Hetzer, vvom 1. August 1901 über 200 ℳ, im Wechselprozeß handlung des Rechtsstreits vor das Kaiser 8 ig 2 en zur den 10. Juni 1902, Vormittags uln, 92 ˙*,3—8.3,. be Jegg⸗ Gerichtsschreiber Serfetne 2 mtsgerichts. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten gericht zu Hayingen i. L. auf Freitag, den 9. Mai ufgebotsverfahrens hierdu fgeforder wohnhaft, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten V. R. W. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 2 eeen aule T acht s nach dem Leben [94986 iche Zustell 4 C. 1417/7./01. zur Zahlung von 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der spalestens 2 rfse fordert, 1. Gerichts vom 10. Februar 1902 für todt erklärt. Margarahstan. den 13. Februar 1902. sdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle eSodan 12 Fee⸗ die Ehe 12,58e heli FAuftehans. in Kellen 2. Oktober 1901 und 8,65 ℳ 58 und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bober 893 Vormittags 5 ü , ver dem 9 hgehchen E8a [94693] — vng er uen dndece ge öfentlchen Zafteüsne 8, Ztreittheile des ee be 3 der Keind taßles, Feinrich Shähsec g eg hrreden Helogten sar aüfüchen Heirbansam 88 89 L., den 22. Februar 1902. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Kö 1 gestellt. b 1 99. ö.- des 5WW 2 acht. uldigen Theil zu erklären. Er ladet den Be⸗ Vormund des minderjährigen Emil Klöster elbst, Recht 84 82 1389 . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen heicer des accnhtr s doee, 1“] ir 7 ane. K 1902. GNhmaf her. aeh 18. Feen 8 . dats Ft mänglüchen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ p Ie. 8 ö 1 % usn Gerichtsschreiber 888 8 nig, lichen Amtsgerichts. wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft iker b Fü onn eehe. Rae . eri en *. Königlichen Oberlandesgerich e II. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu heim in Wiesbaden, klagen gegen den Georg Witt⸗ * Irsece der öffentlichen Zuftellung wird diese: 8 ben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ 94686 8 8 leinge Uatheiled E 7. Februar 1902 aus⸗ [94571] Oeffentliche Zustellung. dimar zu dem auf Freitag, den 9. Mai 1902, mann, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 1945882 Oeffentliche 1—u Schmidt mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin !. 4 Ausschl · gebängte Fhe beerecnis ichtsschreib Der Fabrikarbeiter Heinrich Westmeier in Vör kormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ Wiesbaden wohnhaft, unter der Behauptung, daß der 421) 80 an Die Schneider nn —— dem Gericht Anzeige zu machen. 8 K8 Dur lu schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 4 r erich schrei er. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Voß in 9 „ mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Beklagte der Vater des zu 2 genannten, von der 92* li 9 21. Februar 1902. in Idstein, vertreten durch Re n t Ober⸗In elheim, 13. Februar 1902. vom 30. Januar 1902 ist der Arbeiter Wilhelm b n —2 betveffend das Aufgebot der 5g Grund⸗ lagt gegen seine Ehefrau Louise, geborene Bischef Pericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu Klägerin zu 1 am 3. Mai 1899 außerehelich geborenen erlin, rr Gerichtsschreiber 1 in Idstein, laden unter Bezugnahme auf das Vor⸗ 12 Großhemogliches Amtsgericht. Falebeg,. *8, 16Sgr — e 2arhassen Nr.4 vnnd. „S. tev mnr früher in Vörde, jetzt unbekannten Aufentbalt en. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung Emil Klosters sei, mit dem Antrag, den Beklagten se, 9 „ — 24 —₰ , 90, * . „ ½, * ¹
a ih bringen in der am 16. August 1901 zugestellten
G mil Kle des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 42. In M. Carl Blum, früher in
— icher n X% 1 Behauptung, daß sich die Beklagt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kostenfällig zu verurtheilen: 1 b 1 Klageschrift den Meßger Car 4
Aufgebot. Caroline, geb. gti, Cheleute — hat das Königliche Amtsgeticht v2 4. ag b neri 8 B 01580] K. Amtogericht Biberach. d nthalts, vor das
22 22—2 als gfselicher beroliafz geb Feolinekt, Ehelents Deenbene. 1n durch den Amtörichter — s SFZeee mindestens einem Jahre in böswilliger Absicht ia 13l Weimar, den 18. Februar 1902. 1) an Klägerin zu l als den gewöhnlichen Betrag [91580]0) K. Amtsge 5 Fdstein, jet unbekannten Aufentha reter der Mathilde Wilhelmine Karoline ver⸗ 6 ⸗
bn ½1 3* äuslichen G 8 rrichtsschreibe Kos Entbind ind des Unterhalts für Oessentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht in Idstein zur mündlichen 1b b Ortelsburg, den 1. Fehruar 1909. ffür Recht erkannt: 8 2 Haaen e v Penen des Eroßhe eih ehbhsiscer Jandgerichts 5 86ne “ Entbindung 80 ℳ, Der August Allgaver, Kaufmann in Rayensburg, Verkandlung des Rechtsstreits auf den 10. April ehelichten Restaurateur Henne, geb. Barkow, zuletzt Königl. Amtsgericht. Abthl. SF. Der Samuel Kriszio, für welchen im Grundbuche für den f uldigen Theil zu erklären. Der 8 - atliche Zustellun 2) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Biberach, 1902, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, 4 veaalte, rce1nnerhat BFntrant Fesae ele (aa so) Ien Namen des Konig, x„.. 1en Errbassen Nr. 47 und Garbassen Nr. 158 in jader die Vellogte zur marnblichen Verbenrke 1e cnee icher Bise eltrenn mharißa Belensung sehes sectetgnen dgheahafs eleneet. ast faste ne, Bhlen dhhe gin eräetsnrdem derch velnf ven gartene herdenh den Seener ¾ 8 — Verkündet am 21. Februar 1909. Abth. Rechtsstreits vor die III. Zivilk des 8 düm w Bi in F Maypbach⸗ halt eine im voraus am Ersten jedes Kalendermonats von Kirchberg a. 21. Ir. zur Zahlung von 55,50 ℳ ne 0 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Ref Sruri : 2 unter Nr. 2 bezw. 1 — 20 — zwanzig Thaler — 1 ilkammer aJankowoki, geb. Bittner in Friedenau, May 2 824 onatlich 20 ℳ, und zwar die Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, dem 17. Au 1901 an den Klä und in die den 17. November 190 %, Voem. 20 Uhr . . san 8* Ccette. „ 15 Sgr. väterliche Uer — lichen Landgerichts in Hagen auf den 1 7. Aprit 17, Prezeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. fällige Geldrente von mons 0ℳ Fiüribei vet Aantrage, dunch vorläufis volltmdkare † ., eel. 4 %. b Schneiders Heinrick · bgelder, 8 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsfer B Lothringerstraße 22, klagt gegen rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Umi. 8 — Kosten des 9 —⸗—1 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ öö Fe 8 d der Ch M unter Nr. 3 bezw. 2 die Lieferung eines Füllens, 02, bei — , Leshehgersenehe 80. ng; d läufig vollstreckbar zu erklären Urtbeil zu erkennen: „Der Beklagte ist schuldig, an Ipstein, den 19. Februar 1902. gebotstermine, — 14, zu meldem widrigensale — ra 4 * sefrau Maria werth 6 Thlr. auf Grund des Erbverglache. ers⸗ dung einen hei dem gedachten Gerichte sse ann, den Müullergesellen Johann Michael für vor 8. g g- hs den Perogien zur mändllchen den Mäher die Sumine von 109 ℳ b6 ₰3. 3287 Phr Zerdieschreller bes Kal. Amtegrricht die Todeberklaͤrung erfolgen wird. An a welche nigsen hat das Köniatt Seeeheenn ane e 26. Juni 1844 gemäß Verfügung vom 19. Oktober e,” vefteen. hn Bece der — EEeeee Leestra6. 119 Berhs — R Hestveite vor das Königliche 4 % Prozeßzinsen bieraus zu hezahlen und die Kosten 8 ——— - 8 Wie g, den des echtestrefts ci besitzer Friedrich Molter in Gr⸗Stür⸗ ertheilen vermögen, geht die Accfordermng spate⸗ u. tsgerschtörath Reisbard fuͤr Recht: vnger ghe 5 be,w. 3— 7 — siehen Thaler, 28 — Lemacht. A Penf Bernd 8.2 126s des Häinverliche vaetegchn ie äecgbaden, au, —8,0-Se. hen deennee Feneteens,eee e heee un ieüe dee Sen eeheehen eee e Roöhrer i im Aufgebotstermine dem cht a. v2 2 ν„ & sechsundzwanzig Sgr. und 3 Pfg. — Muttererbtheils⸗ Hagen, den 14. Febrvar 1902. Z höbuches mit dem Antrage, den Beklagten zur 22. April In FFentli 8 zur mündlichen Verbandlung des Rechts. lack, Pr — tigter: Juftigrath Rohrer in 8OO K&RNRNRRͤ ͤ !Q!M!MZMIII11I1144“ veese er den 18. Matthias Kampmann in Wennigsen am 1. März 6r Sumn 8. c. b G Verhan Rechtsstreits vor die gemacht — 2 31 Bffentlichen Jaütergemeinschaftlichen un Instmann Königliches Amtsgericht. g— 1876 734.33 ℳ eingel 10. November 1851 vig. degr. vom 3. 3 1852 194570 Oeffentliche Zustellung. — handlung des? ge 1902. mittage 9 Uhr. m Zwechke der öffent Zu⸗ 3) deren gü aftl 4 9 1 egt hat, wird für kraftlos 5 Januar 1852 2 Fünler⸗ n, 6 dilkammer des Königlichen Landgericht I1 in— Wiesbaden, den 19. 225— 8 b 8 age bekannt cht. Steindorf — zu 1 bis 3 jetzt unbekannten 8 980 erklärt. Die 82 eingetragen stehen und dessen unbekannte Rechts⸗ Die löͤhnerf rau Karoline Stankowitz, . — eaihs re. Der toschreiber 8 stellung wird dieser aug der Klage bekannt gemacht. lagt 8 h e Fecaeene Nüst hat beantra ene. deehes öten de Ahtranselle e na Fügfr werden mit ihren Rechten auf die Posten Schneider, in Solin g Proze bcelbacxeee . „8. ue ,b, 2r. des Königlichen Amisgerichts. Abth. Den 21. Febmar 1902. 8 2—— 89 SI⸗ 8 - 5c.ater. geboren 21. Ok⸗ Königliches Amtsgericht. II. 8 8 begef bfe, e Festes n Henserbanperfahern⸗ eh e,e n — nmage 10 Uhr, mit der Au orderung, einen bei [94566 Oeffentliche Justellung. . 8 Cerbihteschmiter d Terz luhe Amtsgerichts. Ebelcute zu verurtheilen. I in — 7 v „ 1“ 1. 4 8 ’ „ F 8 . Ur 28 b 2 5 llären. Der 88 estene dn 1ne heh. nder 1 en at ef es smech ten Geri Cbarlotte Neubacher, geb. Szelepusa, je zur] früber zu Lock, 132 A — 22 8 üer ebeän n 2— “ . 2. durch Rerchn [04582] n. Amtogericht Gannstatt. grwerbnse — winiorn. den älben sich spätestens in dem auf den 17 — i unerichneten Gerichts Hälfte. der Behauptung, daß derselbe sie 1890 1„ 8 2 e E B.K n den Kauf⸗ Oesseutliche Zustellung. au „LSeptember vom 15. Februar 1902 ist für Recht erkannt: B. R. W. 6 it um seine Familie nicht gekümme Ane; Kl gemacht. sanwalt Dr. Scheick in Bamberg, * . vor dem unterzeich. Der Hyvpothekenbrief im Grundbuch von 3 ü* veene 31 19
von 4 eingetragenen Forderung
8n 8. —— auch die Kosten als Sermshelrenk an arrheer . v 90 AIv. Eppenheimer von Aschbach, zuletzt Der Max Wrede zur Prag Apotheke in Stutt⸗ Uiribeil far vorläufig erklären Marggrabowa, den 13. Februar 1902. Wohn⸗ bezw. baltsort sich nn Berlin, den 19. f r 1902. mmann Jakob Opp rt R te Dr. und das Ver⸗
Thiedmannsdorf Nr. 51 III. sub. Nr. 5 für Königliches Amnsgericht “ ermitteln lassen, mit dem Ant Á. 82 Prillwitz, Gerichtsschreiber in Cbicago, nun un Aufenthalts, Beklagten, gart, 1228 echtsanwäͤl Der Klaͤger ladel die Beklagten zur m
p Jodamn Ibiedmanns 1 8 1 1 di tliche u. Dr. Ralser in Stutigart, klagt gegen den r 5. 1950 — 2. Josg [946890) Im Namen des Köonigs! rteien trengen und den Keniglichen Landgerichts 11, Zivilkammer 1 enat ee ch gics 28 . un
———õ—ꝛx
“
ligerin
“
1 bekanntem . dgn d ne, dem — 8 1 stellung bewilligt, und zur ung über bauer Albert in, mit icht Andreas Tolksdorf am 20. März 187 Verkündet am 8. 2* F22 2ö-12 5 As. . Fes 13— — — Kaafe die öffentliche ber gasc. abwesend, 23 8 e,. 9 Uhr. — Zwocke 5ö— ₰ 1„ 200 Thalern wird bierdurch e. am 17. Februar 1902 aus oftreits * Dritte 2 Unsonstraße 41 wohnhaf kammer des 8gn, e —2 daß 4 P. 2—1 28⁷ — 8₰ — Brauneg den 17. Februar 1902. 8t E. . 8 .NMa Rechtsanwalt Gundlach zu . lellung 4
Lock auf den r- 2 Zb 1 V 2 K14* — A2 ,2 barten und sa Geper, 8 Keelaliches Amtseehe dü’e. Raeder, als Gerichteschreiber. 8n 21. mit der Auffordeme 9 8 K. * da Kreigischen Aatesgerches. Art. ⸗. [94691 Bekanntmachung. 4—9, end das Aufgehot der im Grund⸗ ein v.eelane, P Hermann der; 12— Nr. 1 Zufte
baar betreff —— zu Prris von 28 ℳ 30 ₰ mit dem . — 1. 1 Ringen Nr. 6 in Abthl. 111 unter 1— ichen Zufteles nbe ecsbeonmen er⸗ b voll res zu cr. [94563 Oeffeutti Uu Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ger — 29 ctra rrungen 1t bekannt gemacht. R. i Grund 8892 2 .-N.Een üerstahe dem den hen,eeaen Aneene vom 8. Februar 1902 thek e enorde bat 1 chen 8 2, buldig, in die L 2 78 8 dn en bece 32 1veen *Xꝙr. EEI““ in Margarabowa — e.vhbatn an n 189, mann. utcntbalts. den
üinn anbd 2 ℳ 30 4 — 8 seWerfe. n Beh neh, aadet sarchaicn Teenctes Renmann am 8 1802 des Keniglichen Landertches ai 2— 6 Se
t bef⸗ die unbekann ägerin ber — 4— eSne Se,e Fan. 3 annt: die un ten Rech olger 2 8 8 Fee ne hnns sün end wanag Tbaler Kutant der Mathzo, uie Annc. Meanie und ee Ge⸗ lche Jußten 1— Belae; —3— 1 Fans statt auf Tomnerstag.
r welche im Grundbuche von ba Marje, eij iut . 1902. Vormittage 9 Uhr. Zum ., en AEE1X“X“ Nr. 6 in Abthl. III unter Nr. 1 5—e vederen. Sciner, ien .nr FPörgh⸗ n2e Eaehn lser Fefanrkt 2½ Klage 8 Aease. [91688]8 Im Namen des Koniges! N- und 9 1Tngpe. 1 18.nn . — 8 St.⸗ Canesshats.
am 1I1. 8 gedachten 6 enen vom — 1 i Zwecke der klichen 88 — der —,— — 1 der Klage bekannt
Nr. Abtbl. III unter Nr. 6 — Berlin. —— 3 13 — breizehn Sbgr. und er. b E. eee 1 bandgerichts 11. Jevil
22
22½
8
18
1.
. .
“
8 — — 2 er
Cbarlotte N e verebelichten auf
22. Fehruar 1902. ra Eracjerae des Kgl. La Bamberg: (L. 8.) Hahn, Kal. . 1 2 Oestentliche Ulung. h wälte A. Munckel und lin.
19 101—1 machtiaftet
81