170,00 bz B Central-Hotel 1 Sa 104,50 bz B do. do. II 7110)4 ½ 2, Charlotte 103) 4 ¼ 24,50 bz G erw
49.90 bz B C . 8. Siler 10) 328 00 bz G do. unk. 1906 108741 199,10 bz G Constant. d. Gr. (103,4 ⁄ 105,00 G Cont. E. Nürnb. (102) 98,00 bz G Contin. Wasser 8 een Dannenbaum (103 —,— Dessau Gas (105)4 ½ vee e;e do. 1892 ukv. 03 8105) 4 ½ 68 50 5z do. 1898 ufv.05 (105)
112,00 G Dt. Asph.⸗Ges. 80 4 ½ 106,00 G do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ 25,00 bz G po. Falser Hyp⸗Ang 145,00 bz G do. Linol. u 03 (103) 4 ¼ 150,50 bz G do. Wass. 1898 (102) . 69,75 bz B do. do. uk. 06 (102) — Donnersmarckh. (100) 166,10 bz G do. uk. 06 4 ½ 117,00 bz G Dortm. Bergb. (105 111,25 G jetzt Gwrksch. General 42⁄ 106,75 G do. Union Part. (110)] 121,00 et. bz G. do. do. uk. 05 (100)
eFes gs 8 do. do. 100) 171,50 bz G Düsseld. Draht (105)42 168,25 /G Elberfeld. Farb. 888 J26,00G Elestrcferss 710 1A W Ferf. Sichin. ü09 /20 3 ngl. Wollw. 1200,800130: iaol. n. 198 p Erdmaun?d. Spv. (100) bo. do. uk. 03 (105) 155,10 Frankf. Elektr. (102 71,75 G Frifter u. Roßm. 73,50 G Gelsenkirchen Bergw. Georg⸗Marie (103) 146,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) 123,00 G Germ. Schiffb. (102) 161,00 G Ges. f. elett. Unt. 109 9[134,75 bz G do. do. uk. 06 (103. 255 00 B GörlMasch.L. C. 103) 143,00 bz 6 HdHag. Text.⸗Ind. (105) 48,00 bz G aflesche Union (103) 196,00 bz Hanau Hofbr. (103) 125,00 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 154,50 bz B Haxtm. Masch. (103) 93,50 bz G Helios elekrr. (102 8 8 do. unk. 1905 8109) 193,30 b8 6 da. unk 1906 (102) 118,75 bz G Hugo Henckel 8105 79.00 bz G Henckel Wolfsb. (105) 60,00 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 197858b 9. bde. 1898 31 30 bz0 Hoͤchster Farbw. (103) 122 00 bz B Hörder Bergw. (103 99 00 b; G Hösch Eisen u. Stahl 102,00 bz 6 Howaldt⸗Werie 8 ) 97.,75,9 Ilse Bergbau (102) 74 60 bz Inowrazlaw, Salz 100,25 bz Kaliwer c, Aschersleb. 109,75 bz Kattowitzer Bergbau 82,25 9 Köln. Gasu. El. (103) 128,10 G Königsborn 8109 nnn g König Ludwig (102) 68 50 bz König Wilhelm! 195 90 75 G ied. Krupp 8 19,80 G Umann u. Ko. (103) Laur ane. Srbch Louise Tiefbau 116,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 134 50,9 Magdeb. Baubk. (103 129,50 bz Mannesmröbr. 3 Mass. Bergbau 710:4 24,80 G Mend, u. Schw. (103) 112,50 bz G M. Cenis Ovl. (103,74 190,50 bz G Nauh säur. drn (109 Z i 95,75,9 Neue Bodenges. e. 114,75,9 do. uk. 06 (101)32
—
SSSSSSSdPPeE=SSg: 58962628sSngg
ö 9 lse, Bergbau 10 Fnooraslam Sans 4½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 Kahla, Perelan .30 Kaiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenbütte. 14 Kevling u. Tvom. 8 Kirchner u. Ko. . 14 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen urfürstend.⸗Ges. rf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza Tuchf
600/1200][105,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 1000 [154,00 bz G Saline Salzungen 5 122,75 bz B Sangerh. Masch. 22 ¼ 195,50 G Saronia Zement 12 111,00 G Schäffer u. Walker 0 a Pb Fee 13 250 ering Chm. F. 144,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 112,25 G Schimischow Cm. 7 92,25 G Schimmel, Masch. 5 200 90 bz Schles. Bgb. Zint 22 124,00 bz G do. St.⸗Prior. 22 116,50 bz G do. Cellulose. 4 113,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 57,00 B do. Litt. B..] 5 ⁄ 283,75,G do. Kohlenwerk 0 323,00 bz G do. Lein Kramsta 11 27,10 bz G do. Portl. Zmtf. 13 116.25 G Schloßf. Schulte 6 ½ 99,75 bz Hugo Schneider. 8 137 10 G Schön. Fried. Ter. 1000/600/165,75 bz Schönhauser Allee 1000 —,— Schomburg u. Se. 40,00 bz G Schriftgieß. Huck 17,75 G Schütt, Holzind.. 110,60 G Schulz⸗Knaudt.. 144 60 bz Schwanitz u. Ko. 189,50 bz G Seck, Mühl B.⸗A. i. 111,40 bz Max Segall . 6 ½ 134,00 cet. bz B Sentker Wekz. Vz. 12 ¼ 152,50 bz G Siegen⸗Solingen 15 — Siemens, Glash. 18 765,00 bz G Siemens Halete 10 2025 bz Simonius Cell. . 10 117.25 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 12,25 G Spinn u. Sohn. 0 zeage SpinnRenn u. Ko. 7 108,10 B Stadtberger Hütte 15 600 [206,50 bz Stahl u. Nölke 10 207à 207,75à 206,70 à,90 bwz Staßf. Chem. Fb. 12 1000 [106,00 bz,6 6 Stett. Bred. Zem. 10 ½ 500/1000 135,00 et. bz G do. Chamotte 25 1000 [98,10 bz G do. Elektrizit. 8 600/300 74,50 bz G do. Gristow. 4 600 [119,00 G do. Vulkan B [14 200 fl. 52,10 bz Stobwasser Litt B/10 1000,800 261,00bz G6 Stöhr Kammg. . 3 1000 [133,50 G Stoewer, Nähm. 2 34,00 bz G StolbergZinkabg⸗. 65,00 et. bz B Akt. u. St.⸗Pr⸗ 8 51,50 bz Strli. Spl. St.⸗P. 7 94,00 bz Sturm Falzziegel 6 151,50 bz Sudenburger M. 0. 79,00 bz3 Südd. Imm, 40 %˖ 8 105,00 G Terr. Berl.⸗Hal. — 33,50 bz do. Nordost .. 8
a. sonders in der verringerten Geschäftsthätinka 100,00 bz G Ausdruck fand. Die heute derhaftathütagtet;
101,60 G ergebnisse der Dresdner Bank und Berlined un⸗ e blieben, obschon das vorjährige tr Benk
2 weitem nicht erreicht wurde, 88 ehae 9
102,75 G der wesentlich herabgedrückten Ho it 85,00 bz nennenswerthen Einfluß auf den Herfrunoen ohn 95,50 bz G der Dresdner Bank⸗Aktien befestigte sich ein wan egsas während die meisten übrigen . venih eaehrs niedrigeren Kursen eröffneten, eine Erschetencher d 103,50 G vielleicht mit der Meldung eines Börsendl ’ 10175 b9B zu begründen sein dürfte, wonach die hlate 100,25 G reform auf den Herbst verschoben sei 9rg 100,50 G die heute vorliegende Meldung in Bet - 97,50 G der in den letzten Tagen so lebhaft erörtenf 10⁷ 50G Northern Pacifie Affaire blieb, zumal auch we 8gcs G. Fee. Sae 88 vene davon berührt nunde jat
2 ohne Einfluß auf den arkt, und ebensowen Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰ konnte der Reichsbankausweis eine nennenswertze Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 119,10b; G Wirkung auf die Tendenz hervorrufen. Auf 2 en.
—— A‿.
—,Sonöeosöggennöönsnnsns ,—
11112 Pwrbnenen
82 8 — —
[SIeEIIIFIIlIIIle 828888582
=
7
— —
— —₰ —
——-—2ͤ2=2g
SSS
18 SEeggezkEezeezezsesee
*
—22 2ö2
=
— 00☛ —½
1I
— —½
nn * 2 für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰.
b en 5. G r. 11.“ userate nimmt an: önigli F
899.50G vertergieamertte wurden zur die Jiaiensche Pee 817 1“ .i; 1 8*9*28 8, — des veatshen Reads⸗Knrigerz dyedtcion 93,70 bz G Aktien besser bezahlt, auch Prince Henri⸗Aktien befestzng 88 L 1 I I—M 4 t * “
den sich e ke Pronswencee Einzelne nummern kosten 25 3. fRꝰö und Aöniglich Preußischen Ataats-Anzeigers 1825b1G SSe. Auf dem csirt e ee waren n — b 2 2⸗ 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 00,00 bz G enderungen geringfügigster Natur, auf der 8 100,20 G Aktienmarkt scheint der heute voxliegende Hohla 88 x
8 Ausweis der Harpener Berabaugesellschaft in dät⸗ 2 Abends
79,250G von 1 002 400 ℳ (gegen rund 1 270 000 ℳ im 8 “ “ mrmminn — — — zember v. J. und rund 1 658 000 ℳ im Janun- 8 8 v11AX“ v. J.) eine leichte Abschwächung hervorgerufen
haben. Schiffahrts⸗Aktien lagen fest. Der Kase öu1“ 111116A4“*“] Kön i reußen. Professor Dr. Rievel: 1 pathologische Anatomie, Montag bis Freitag von 8—9 Uhr Vo
markt für Industriewerthe war fest. Die Liquidaties 3 ; ;2 88
nahm einen leichten Fortgang. Nachbörse e pth an hs cgsz e e Feha 6 “ Seine Majestät d aben Allergnädigst geruht: mittags und Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, 6stün
8ee⸗ Ultimogeld notierte etwa 2 %. Pricet Deutsches Reich. 8 8 Kommerzienvhh . eage in Düsseldorf und e. Dem onat ohrh rta bis “
iskont 18⁄. nthei — ächst S em Kommerzienrath uitLehmann in Halle a. S 2—1 Uhr Mittags, 3 stündig. bduktionen und pathologisch — littheilung, betreffkend Ort und Termin der nächsten See⸗ d 1— G Halle a. S. b T1““ blogis
iger⸗Prü ü 8 en Charakter als Ge⸗ ommerzienrat anatomische Demonstrationen, täglich je nach vorhandenem Material.
25 g. . 4 8 Sonnab on 9— hr Vormittags, 2 stündig. ezeptierkunde,
105,00 G — handespolizeiliche Anordnung, betreffend die Aufhebung des inisteri er Nei FSnr⸗ Dienstag von 9—10 Uhr Vormittags, 1 stündig. Toxikologie
naSön EI1“ “ 8 Verbots der Einfuhr von Rindvieh aus Galizien in den Ministeriwu errichts⸗ und D stüngig.
2 , 3 onnerstag und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, 2 stündig. 101,75 G Regierungshezirk Breslau. Med izitc ngelegenheiten. Klinik für kleinere Hausthiere, täglich von 10—12 Uhr Vormittage
8 3 1 2 32 — 2 6.. b ischen hö Schlachthof⸗Direktor Rekate: Fleischbeschau⸗K eessaas Produktenmarkt. neige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des „Reichs⸗ „Dem Oberlehrer gethtatgtättischen höheren Mädchenschule „Schlachth — ekate: Fleischbeschau⸗Kurse auf dem 14725G 9 Berlin, 25. Februar 1902 8 gg zblatts“. . in Halle a. S. Dr. Je J as rschar⸗ Lindener Schlachthofe, jeder Kursus mit 14täͤgiger Dauer.
— — 9.—
88qSSe Z
5—
8
— x -,9oöSeosneööneöeöönöössööneöboöene
2920
2,
—ööögö2ö” —½
SSS
—.,— —— 22
—
—2 J8O =SF 2
Allgemeine Pathologie und allgemeine
[15SSIelIeEIEIISSISOolSgel IlLblSll
——nRV——Ug=g —. éVéngnÜÜEEnnesnn
aurahütte do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Lowe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. t.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märt.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas do. Baubank Bergwerk do. St.⸗Pr. Mühlen ..
18
—,—2S
2lI —1 98- D½S=
— 9½* 1I ͤee WqAEEEIEEEE1111u“
FSoeccao8Sd00 — —
- võ
8— 222ö 8 S
Sel
nor-
82,40 0 8 EEI rofessor“ beigelegt m. 8 Dr. Behrens: Botanik, Montag bis Freitag von 3—4 Uhr
105,00 bz Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg Königreich Preußzen. „Profess gelegt me 3 bͤ11“ 8 Nachmittags, 5stündig. Botanische Exkursionen, Sonnabend von
10 Soca in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 170:0 hmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und b , “ 3—5 Uhr Nachmittags, 2stündig. Pharmazeutische Uebungen, täglich 0,609 8 8
Abnahme im Mai, do. 170,25 Abnahme im Juliel sonstige P lveränder önigtiach b 8 von 10 12 Uhr Vormittags und von 4 —5 Uhr Nachmittags.
100,60 G . 1 ,, d0 1 1 Ual onstige Personalverän erungen. 1 ig .““ rhr, 2 tage und Nachmitt
105 800 eeesh Mirtt kanntmachung, betreffend die Zurücklieferung der aus der 1 1 8 8 profeseasedbe⸗ FFekler; Hrstslocsche he . Geneeet Roggen, Normalgewicht 712 g 149,50 Abnabr 8 b 8
B e Ie. ; — 8 eesssor Boether. 8828 im Mai, do. 149 Abnahme im Juli mit 1,89 Königlichen Bibliothek zu Berlin entliehenen Bücher. Repetitor Bambauer: Uebungen in der Perkussion und Aus⸗
—,— Meehr. oder Meeeeen. Matt. . betreffend den Termin der Besetzung einer Ober⸗ der Neachteas⸗Bnn0, s 84 8 * Püsbathön. Dienstag und Donnerstag von 4—5 Uhr Nachmittags, 99,25 8 Hafer, vommerscher, markischer, mecklenbun forsterstelle. 8 855 „„ - 297 8. 8 „ 38 4 1 8 97,50 et. bz6 feiner 164 — 171, pommerscher, märkischer, nech erzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der cgfer aus der Kssh tothet e 8845 Rehette Rö me Bsggachnd nes eelc0a-e hss F⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mitte 1u 0 Tierärztlichen Hochschule zu Hannover im Sommer⸗Semester Bücher statt. Alllez tulggll ücher in Händen haben, von 1205 Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen am Hufe, in Ge⸗ 169809 18 bis 88. pommerscher, märkischer, mecklenburg 1902. 111“ wecnan) hiern⸗ tir gefoehh de in 4 Geschäftsstunden (9 bis wenmaft gat Proser 821b litative chemische Analyse, Mont ,50 G reußischer, posener. schlesischer geringer 157— lveränderungen in 88 3 Uhr) zurückzulieferr zgzthhübmahne der Bücher erfolgt ; 8. nhel: Qualitative chemische Analyse, Montag Rormalgerg ce, 156 158875 Abnabme 8 1 nsonalverä gen in der Armee. “ vaach alphabetischer Hetathtthtthaznen der Entleiher: folg . es Uhr TPchentt gc. 1 stündig. Uebungen im chemischen en do. 157 — 156,75 — 157,25 Abnahme im Juli 1 wittztzgh unz Dienstag 8 oüRevetitnn Ekarein. .2e. rofessor r. Arnold. ; 92,00 9 nahme etwas matter. 821 ins ; — Z u 1 d c e; JIA 5,20 bz Mars, runder 126 — 134 frei Wagen, amerik Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin W Si 9— 32n Sonnabend. Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reiße 79,900 Miired 149 —- 150 frei Wagen, ohne Angabe der P dem Postmeister a. D. Karl Habicht zu Elze im Kreise „ den 23. d. dtrattesxrater S für die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder 19029 1 — 120 Lbnahme im Mai. Loko unveründen zranan F.e. AdlerOrhfagülfrter K — Die . slt 1.“ seer dusch die zesrperc i e. als gleichstehend anerkannten —,’ Abnahme matter. . den Postsekretären a. D. Karl Flemming zu Niederr 5 e — hs Weizenmeyhl (vp. 100 Nr. 00 21,50 esns 8 „ . 6 aB Fau5. 84 1* Au und Hospitanten können auch mit geringeren Von⸗ 19 35 24 00 Stul. 6 1e) chänhausen bei Berlin, Hermann Forstreuter zu Könige⸗ rv . .feenntnissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den e Koogenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,20 R. Pr., den Ober⸗Telegra a. D. riedrich Ministerium für Landwirthschaft, Domänen thierärztlichen⸗Staatsprüfungen in Deutschland nicht e, 20,40. Etwas matter. zu vrennan, ügn ziu 5— und Forsten. p Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des 88,30 b3G Rübt ¹ 100 brg) mi. 37 alius Redmer zu Finkenwalde im Kreise Randow, bisher . 1 rogramms 880,8 naan a e enden Monan de5 88780 ve eh hüöa⸗ Rei vord Koppe zu Breslau und Karl und n Feeeg; 7 2.üitzenschilt zu nr. dannoven im Fehruar 1902.. 8* nahme im Mai, do. 54,40 — 54,20 Abnahme lertens zu Halberstadt, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten bildesheim, ist der Cherafter Aöniaf 2 Lcgr -ͤmn ezirk Die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. 8 Oktober. Matter d. August Determann zu Krefeld und dem Bahnmeister verliehen 11nI „König scher * er⸗ “ 38 8 Spiritus mit 70 *& Verbrauchsabgabe e r Klasse Mathias Mäckler zu Vallendar im Land⸗ E berr. 1 2 11 Faß 34,10 1“X“ ise Koblenz hisher in Düsseldorf, den Königlichen Kronen⸗ 1 Paa 1z LL a 1 11“ 1“ b vlea zae h 4 den vierter Klasse, Die Oberförsterstelle Pfeilswalde im Regierungs⸗ Personal⸗Veränderungen. E6 dem Kirchenältesten, Altsitzer Ferdinand Howe 8 bezirk Gumbinnen ist zum 1. Mai 1902 anderweit zu besetzen.
— FPüageneageeAenAn
— — — — to Stonbe . —
126,40 G do. Südwest. 90,25 „ do. Witzleven. 412,00 bz G Teuton. Misburg 11 —,— Thale Ei. St. p. 5n 95,00,G Thiederhal 8 82,75 bz G Thüringer Salin. 3 ⅛ 70,75 b do. Nadl. u. St. 8 ¼ 104 00 ½,G Tillmaun Eisenp. 10 137,50 bz Titel. Knstt. Lt. A. 1 215,00 ct. bz G Trachenvg. Zucker 11 56,75 bz Tuchf. Aachen kv. 0 114,25 bz G üng. Asphalt .12 si. 128,50 bz G do. Zucker 12 111: 122,50 bz B Union, Baugesch. 6 181,00 G do. Chem. Fabr 10 175,75 B do. Elektr. Ges. 10 526,00 bz U. d. Lind., Bauy 197 132,00 bz G do. B.⸗A. A 197 97,50 bz G do. do. B. 3 19 50 bz G Herücen ·„ 15 90,75 G engki, Masch. 8. — B. Brl.⸗ daeh.e. 7 1060,50 bz G Ber. B. Mörtelw.] 7 7,50 bz G Ver Hufschl Goth. 10 132,50 bz G Ver. Kammerich 0 113,50 bz G Vecr. Köln⸗Rottw. [12 141,500 Ver. Met. Haller12 ½ 28,50 bz G Verein. Pinselfab. 11 114,00 bz G do. Smorna⸗Tep. 153,75 bz G Bittoria⸗Fahrrad 91,30 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 103,75 Bog⸗ legraph. Vogtlünd. Masch. t u. Wolf 1 Voigt u. Winde. Volpi u. Schl.aba. 0 Verw., Biel. Sp. 2 Vorwohler Portl. 18 Warsiem den 7½
deroto 5 dehs Juteip.. I1 0 Reregeln Alk. 17
do. GB.⸗Ak:] 4⁄ Westfalta Gememn 20 Westf. Dragt⸗ 15 do. 1b . 5
do. SG Wicking Portl. Wichath ;
— ——öy— — 2—22222ö-,ö
—
—,— SESSgESOUCOᷣSSGUSSSScrhSgEU SE
22 9,
o&-
IIIISIIee=IIIIIlS
Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer Buckau
Kappel
— Ses
— —— EN2 ———,———O———
ISIIgæIIIIII=SIIIII!
——nggêsnsggeennnneeeneene
—22ͤö2ͤö2öq-—éFBBv
2——V-—qê
Massener Zergbau MNathildenhütte.. Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Menb. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Mlllowiter Eisen. Mitteld. Kammg. 0 Migx und Genest 14 Mul summi. Muller Speisefett 8 Näbmaschin. Koch 11 89 Nauh. säuref. P. Neptun Schiffsw. 9 RNeue Bodenges. — Reues Hansav. X. 0 Neurod. Kunst⸗A. 3 ½ Reuß., Wag. i. Lig. — rußer Eisenwerl 21 8 — 12 Nienb. Bz. g. kKboolte, N. Gas⸗G. ꝛRordd. Eiswerke. 89 B.⸗U. do. v . e en 0. rh. do. Wollkämm. 0 RKNwordhauserTapet. 4 Feidstern Kohle 20 * e9. Herk⸗W. 8 rschl. Cdamor. 12 Ehend.⸗Bed. 9 do. G.⸗J. Gar. H. do. Kokewerke.. do. Portl. Zemem
— —
q80 —2
— — Saote⁸— S — —
.0 — A
—,— — —
—,— —
Se
——-gs —ꝑ——,Qꝑ‧,
—
228ESgeSggnggnenseeeeneeeeneenenönee
-22ö2g
. x Ib.
S —
—=
— b.e2
SHgEgzzggaszgsgzzssezezezsessesesseesesseeeEeEeeerkErersseeeeessress e —,S
—
142,00 bz B Nolte Gas 1894 (1.
20,10 bz G Nordd. Eisw. 710. 193,00 bz G Overschles. Eisb. (105)/4 124,25 G do. Eis.⸗Ind. G.⸗H 168,50 G do. 8e
—2222
—
Dr. Dammann.
ErE △ÆR&n
S —
137,50 bz Niederl. Kohl. 6
— —
— 9—88qö—qq8ON
2 ——2
125,50 G derw.⸗Oblig. (105 65 00 bz G atzenh. Brauer. (103. tohts 28 derper 1975 1 erberger Br. 1 82,00 bz G ommersch ud. 100, 8 179,50, % Rhein. Metallw. (105, ,4 105, 558G Rd.⸗Weftf. Klew. 105) 1 162.25 bz G do. 1897 6193 1 89,40 0=96 Romd. d. uk. 04 (105) 4 120 8 68 do. do. uk. 07 (108) 44 88 ler Grub. (100)G 259 1ns — 1838 d . —., do. ut. 03 88ꝙ 1 — . Elektr. u. Gacsit 191 00 bz 8 ncer ien -(102) 4 s 8 132,25 G unrdeiß⸗Br. (105) 157,75 bz do. konv. 185 8802
4 84 4
—
20 — S
“ 4 nattesren, 8 9 gebichn Königlich Preußische Armee. 8e Soüerihezn hene i abahe Senzue cser d 1“ 89 „Nlissere, göͤhneihen. Fvenn ge6en eeetreölleat 2. chen, dem Eisenbahn⸗Wagenmeister a. D. Anton Mitze Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 18 11“ ebb⸗ün. ee Berlin, 24. Februar. 2ah Helsen bei Arolsen, bisher zu Schwerte im Kreise Hörde, Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in das 2 Lothring. Felp⸗Art. egt Nr. 34 versetzt. Ermittelungen des Königlichen 8 Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Wilhelm Felten zu Salonik ; ist da bisherige Predigtamts⸗Kandidat Hubertusstock, 20. Februar. Frhr. v. Steinaecker, Oberlt.
öchste und niedrigste Preisc.) Per nich im Landkreise Cöln, dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Willy Langhoff in Schöneberg bei Berlin berufen worden. im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, vom 1. April d. 8 unter
r: Weizen, gute Sorte“*) 17,50 ℳ; 17,46 ℳ ter S 5. D. Stellung à la suite des Regts. auf ein Jahr zur tschaft in n, Mütel⸗Sorte 17,42. ℳ; 17,88 ℳ— r S sKscpenbagen kommandzert
7 † annes Becker zu Marbur ilhelm Herley zu Dirschau ringe Sorte 17,34 ℳ; 17,30 ℳ 11½ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Hubert Case Sre 14,09 ‧ℳ; 1494 ℳ Karl Hoffmann zu 8. m, dem Landbriefträger a. D. 9 vga rgnn e 98z8,8 t —
—— —
8
—BBE=
11 8
8
4 8
82 —
21
2—8Sö=ö=2é2öö2ͤF=2 —
-—2ö=2g2ö=2
EeEees
( —
b
— — - ——- — ——-——— 2* EvC
itnel⸗Sorte 14,93 ℳ; 14,92,81 — äael Müller zu Ahrdorf im Kreise Schleiden, dem Vorlesungen und praktische Uebungen te, e. Nr. 145, Burmeister, Et. im 3. Sorte 14,91 ℳ; 14,50 ℳ — eilon a. D. Wilhelm Mathes zu Frankfurt a. M. und un der ggt. r 9, — m der gesepllchen Pension der 4 Ae Aarr gemeinde⸗Waldwärter Peter Stoll zu Holzhausen im Königlichen Thierärztlchen Hochschule zu Hannover aftiven Heere bewilligt; 8* ersterer bei den Res. 9325,9 sem. El. Betx. (108, 15 Mittel⸗ 14,10 ℳ; 13,80 ℳ mtaunugkreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie im Sommet⸗Semester 1902. Königs⸗Inf. Regts. (6. Lctb 2. Nr. 145, letzterer dei den 8. un 10 8 ute He en Ia8.” Ehier, Iang. ,43.— Direktor, Geheimer Regirungsrathb, Medizinalrath, Professor 4 “ 53, mit der. 2 Hesl., der en.84 187¹ 86 orte 16,70 ℳ; 16,90 %ℳ — 5 Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54 und Kommandeur der vr Fae den
s oe . — ,——2
—
//=—g= —
—
wv — — —
wlIIel lIlIIIIlleel!
— 8—, Dr. Dammann: benlehr und Vcterinär Polizei, Montag bis schied illigt. v. Kettler, Lt. im Inf Thale Er 8* 8S 20 ℳ; ² Richt mreffizzerschule in Trepiow a. N, und dem Gefreiten Donnerstag von 8 —9 Vormittags, 4 stündig. Bakteriofogi ewit (6. Westfäl) Nr. 55, mit der gef Ss. 7. n 1. . 1 b Len 198,90obr,orgee eeif Engelmann bei derselben Schule die Rettungs⸗ frriitag von 8—9 Uhr Vomitt „ 1 standig. * Batzerfolozische E Gmpr .s 2,lch
1 Bakteriologische schied aus dem aktiven Hee Uigt; Tiele-e 2000 — 50 ☛ 1 nile am Bande zu verleilen. Donnerttag bis Eonn von 1. n Uhr Michacs. —12 - 1 Sngen he aiser:
82
— — — 7
8 1 uf. Hein. Fähnr. im Inf. Bear
e VBB——— von man (1. ) Nr. Res. heurlaubt. 15 Sob 8 8 4. . EEEEEE—“ or Dr. K r: Geurtsbilfe mit Uebu⸗ am Phantom, 2— . C. r be. . 424—8ö 20. — 181,20 1 81 190 8 i6 2e 9 2 2— — Kollmann, Lt. der Res. des 1. scat. Inf. Regts. Nr. 75, mit 175,558 rünsshhbs; — 1 . düribrit nan 3 br
. Seglegtscher; b. Wustrow wird am 10. März d. J. mit einer See⸗ gwofessor, Teres: vsilogie 182 und Mitt 8982 — esttns für große Fahrt und mit einer See⸗ —* 7—5 1“ 33 zhs AFZeeageges † 28 - nanns⸗ Prüͤfung degonnen werden. 8 Diengtag von 5 Uhr Nachmittags, 1 2 8* mnal r Fet'n. die I nische — bis “ Se eee es r
89, 82— Uhr Vocn beeneen ien Deutschee neig. —— Landespolizeiliche Anordnung. bereene vecberesannen Dr. wgeeahche Preusen. Berlin, 26. Februar. landespolizeiliche Anordnung, detreffend das Verhot Boetbher: 8 afuhr von Im aus Galizien, vom 10. Mai Frene u 9— 10 Vo 4 or
,. S
5-8—ö — 2
L*ennne
—
2
8
8 — —29 210 =o
==
1
.—
Obligattonen indusftrieller Gesellschaften.
Verst Aecc. Bge'e u e.(106) 18p Heute wurden notlert - K5.⸗O. f. Amlsaf. [105) 4 Hechen cuer⸗ do. ukn. 06 108) 4 ½ 5000 — 50 a.-P. . Mt.⸗J. 110. 78 Aua. B. 1-1118 do doe. IVI
8
2 5 5
Seine Majeztät der Kaiser und König Amtsbl. Nr. 19 für 1890) wird hier⸗ *ꝓe. gehoben.
— —1 1½ von Lucanug, den ISee u“ h. * heiten Dr. Studt und den Präsidenten des C 8
Wirkliche Geheime A ngerath — vEEEREnZes⸗ ce Tierheilkund Kirchenraths, Wirklichen Geheimen Rath D. Ur.
Dr. von Heydedrand und der Lasa. * Anfertigen von schriftlichen 5——ö Vortrag
— e. Die Ameschüfße das Hundesrathe für Handel 3 Abtheilun für innere Kra und Verkehr —2* ee beus 22 ttae L-
Eceegeeeee-
T AME
22, —2n2g—2 82 m
2¹ wübamäeebnkmübebh de
—2ö2222ö
IIIlsile
de. Gutegelglae⸗ do. Stadlmerke 1 do. W. Induftrie
2
T
— 1,u.“
EI. 1 unter vfe emeine C rurgic, —
½-1. Monat Hanuar d. I habe 0 Sechüshe b
5 2—2
im Januar 1901) mit einem
— (1901: 12 145 Regtstertoms
elm⸗Kanal henutzt und, nach Abzug des auf Eldiootegeldes,
——ö— 22424-4ö2ö2—
47 4 Er ges ee, St AIbe ——nnnöneng